[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102004062990A1 - Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102004062990A1
DE102004062990A1 DE102004062990A DE102004062990A DE102004062990A1 DE 102004062990 A1 DE102004062990 A1 DE 102004062990A1 DE 102004062990 A DE102004062990 A DE 102004062990A DE 102004062990 A DE102004062990 A DE 102004062990A DE 102004062990 A1 DE102004062990 A1 DE 102004062990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
locking
heat sink
light
emitting diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004062990A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Behr
Peter Helbig
Thomas Dr. Reiners
Ralf Dr. Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE102004062990A priority Critical patent/DE102004062990A1/de
Priority to PCT/DE2005/002169 priority patent/WO2006066530A1/de
Priority to JP2007547156A priority patent/JP4778523B2/ja
Priority to EP05822978.2A priority patent/EP1828671B1/de
Priority to US11/666,455 priority patent/US7621667B2/en
Priority to CN2005800441643A priority patent/CN101087976B/zh
Priority to TW094145263A priority patent/TWI358512B/zh
Publication of DE102004062990A1 publication Critical patent/DE102004062990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/54Cooling arrangements using thermoelectric means, e.g. Peltier elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/75Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with fins or blades having different shapes, thicknesses or spacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/76Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
    • F21V29/763Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode (3) und einem Kühlkörper (1) zur Kühlung der mindestens einen Leuchtdiode (3), wobei der Kühlkörper (1) mit Verriegelungsmitteln (17, 18, 19) versehen ist, die zur Bildung eines Bajonettverschlusses mit einer Halterung (30) für die Beleuchtungseinrichtung dienen. Vorzugsweise ist mindestens eine der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtungen als Lichtquelle in einem Fahrzeugscheinwerfer angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und einen Fahrzeugscheinwerfer mit mindestens einer derartigen Beleuchtungseinrichtung.
  • Eine derartige Beleuchtungseinrichtung ist beispielsweise in der EP-A 1 298 382 offenbart. Diese Schrift beschreibt eine Beleuchtungseinrichtung mit mehreren Leuchtdioden, die auf einem Kühlkörper angeordnet sind, und einer Optik sowie einem elektrischen Modul zum Betreiben der Leuchtdioden. Diese Beleuchtungseinrichtung ist zum Einsatz in einem Fahrzeug und als Ersatz für eine herkömmliche Glühlampe vorgesehen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Beleuchtungseinrichtung bereitzustellen, die eine zuverlässige Montage in einem Fahrzeugscheinwerfer, mit definierter räumlicher Lage und Ausrichtung bezüglich der Scheinwerferoptik ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung weist mindestens eine Leuchtdiode und einen Kühlkörper zur Kühlung der mindestens einen Leuchtdiode auf, wobei am Kühlkörper Verriegelungsmittel angeordnet sind, die zur Bildung eines Bajonettverschlusses mit einer Halterung für die Beleuchtungseinrichtung dienen. Die Steck- Dreh-Bewegung, die beim Bajonettverschluss zur Herstellung der Verbindung zwischen der Beleuchtungseinrichtung und ihrer Halterung erforderlich ist, gewährleistet eine zuverlässige Befestigung der Beleuchtungseinrichtung. Außerdem kann mittels des Bajonettverschlusses auf relativ einfache Weise, gegebenenfalls mit wenigen zusätzlichen Mitteln, eine definierte Einbaulage der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung in ihrer Halterung erzielt werden. Bei dem Einsatz der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung in einem Fahrzeugscheinwerfer wird dadurch eine Justage der Leuchtdioden bzw. der Primäroptik der Beleuchtungseinrichtung bezüglich der Lichtlenkmittel des Fahrzeugscheinwerfers ermöglicht.
  • Vorteilhafter Weise umfassen die Verriegelungsmittel mindestens zwei Verriegelungslaschen, die entlang eines Kreisbogens angeordnet sind. Dadurch werden mindestens zwei Auflagepunkte gebildet, die eine stabile Fixierung der Beleuchtungseinrichtung in ihrer Halterung gewährleisten. Vorzugsweise sind drei Verriegelungslaschen vorgesehen, die sowohl als Referenz für die Ausrichtung der Leichtdioden und der Primäroptik auf dem Kühlkörper der Beleuchtungseinrichtung als auch als Referenz für die Ausrichtung der Beleuchtungseinrichtung gegenüber einer Halterung bzw. gegenüber den Lichtlenkmitteln eines Fahrzeugscheinwerfers verwendet werden.
  • Die vorgenannten Verriegelungslaschen sind gemäß einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung an einen Abschnitt des Kühlkörpers mit kreiszylindrischer Geometrie angeformt. Dadurch können die Verriegelungslaschen, zusammen mit dem Kühlkörper, in einem Fertigungsschritt hergestellt werden. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung sind die Verriegelungslaschen als Bestandteil eines Befestigungsringes ausgebildet, der an den Kühlkörper montiert ist. Der Befestigungsring eröffnet zusätzliche Justagemöglichkeiten. Insbesondere erlaubt der Befestigungsring eine so genannte 5-Achsen- oder 6-Achsen-Justage. Das heißt, innerhalb der von den Verriegelungslaschen definierten Referenzebene kann die Ausrichtung der Leuchtdioden bzw. der Primäroptik bzgl. der Verriegelungslaschen, beispielsweise durch Drehen des Befestigungsringes bzgl. des Kühlkörpers um seine Ringachse und an schließende Fixierung in dieser Position, festgelegt werden. Zusätzlich kann die Einbautiefe der Leuchtdioden bzw. der Primäroptik in der Halterung für die Beleuchtungseinrichtung, beispielsweise durch Verschieben des Befestigungsringes entlang seiner Ringachse auf dem Kühlkörper und anschließendes Fixieren in der Position, auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Außerdem kann der Winkel zwischen der Referenzebene und der Trägerplatte für die Leichtdioden bzw. der Montagefläche der Primäroptik der Beleuchtungseinrichtung, beispielsweise durch Neigen des Befestigungsringes und anschließendes Fixieren in der geneigten Position, eingestellt werden.
  • Vorteilhafter Weise besitzt mindestens eine der Verriegelungslaschen eine Form, die von der Form der anderen Verriegelungslaschen abweicht. Dadurch wird eine eindeutige Festlegung der Einbaulage der Beleuchtungseinrichtung in ihrer Halterung ermöglicht. Zusätzlich kann die Form der Verriegelungslaschen zur Codierung unterschiedlicher Typen von Beleuchtungseinrichtungen verwendet werden, indem unterschiedliche Typen von Beleuchtungseinrichtungen mit unterschiedlich geformten Verriegelungslaschen ausgestattet werden.
  • Um einen zuverlässigen Klemmsitz der Beleuchtungseinrichtung in ihrer Halterung zu gewährleisten, ist vorteilhafter Weise ein Federring vorgesehen, der bei der Verriegelung des Bajonettverschlusses als Gegenlager zu den Verriegelungslaschen wirkt.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Beleuchtungseinrichtung einen elektrischen Anschluss mit mindestens einem metallischen Kontaktsteg auf der sich senkrecht zur Achse der Drehbewegung des Bajonettverschlusses erstreckt, so dass durch die Drehbewegung beim Verriegeln bzw. Entriegeln des Bajonettverschlusses der elektrische Kontakt zwischen dem mindestens einen metallischen Kontaktsteg und seinem Gegenkontakt hergestellt bzw. gelöst wird. Dadurch wird gleichzeitig mit der Verriegelung des Bajonettverschlusses auch der elektrische Kontakt zwischen dem elektrischen Anschluss der Beleuchtungseinrichtung und den Fassungskontakten ihrer Stromversorgung hergestellt. Ins besondere ist kein weiterer Handgriff erforderlich, um die Beleuchtungseinrichtung nach der Montage in ihrer Halterung an die Stromversorgung anzuschließen.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung wird beispielsweise als Lichtquelle in einer Fahrzeugleuchte, vorzugsweise im Fahrzeugscheinwerfer, verwendet. Beispielsweise können mehrere der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtungen in einer Halterung in einem Fahrzeugscheinwerfer angeordnet sein, um Lichtverteilungen für unterschiedliche Anwendungen zu realisieren. Durch Einschalten der vorgenannten Beleuchtungseinrichtungen in unterschiedlicher Kombination, können beispielsweise Standlicht, Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebellicht etc. mit diesem Fahrzeugscheinwerfer realisiert werden.
  • Der erfindungsgemäße Fahrzeugscheinwerfer besitzt mindestens eine, in einer Halterung des Fahrzeugscheinwerfers angeordnete Beleuchtungseinrichtung, die mindestens eine Leuchtdiode und einen Kühlkörper für die mindestens eine Leuchtdiode aufweist, und Lichtlenkmittel für das von der mindestens einen Beleuchtungseinrichtung generierte Licht, wobei der Kühlkörper mit ersten Verriegelungsmitteln versehen ist, die mit zweiten Verriegelungsmitteln an der Halterung einen Bajonettverschluss bilden. Durch die Steck-Dreh-Bewegung des Bajonettverschlusses, die beim Bajonettverschluss zur Herstellung der Verbindung zwischen der Beleuchtungseinrichtung und ihrer Halterung erforderlich ist, wird eine zuverlässige Befestigung der mindestens einen Beleuchtungseinrichtung in ihrer Halterung im Fahrzeugscheinwerfer gewährleistet. Außerdem wird dadurch eine Justage der Leuchtdioden bzw. der Primäroptik der Beleuchtungseinrichtung bezüglich der Lichtlenkmittel des Fahrzeugscheinwerfers ermöglicht. Bei den Lichtlenkmitteln handelt es sich im einfachsten Fall um einen Reflektor, beispielsweise um einen Freiformflächenreflektor, oder um ein optisches System mit Lichtleitern oder/und optischen Linsen oder um eine Kombination eines Reflektors mit einem derartigen optischen System.
  • Vorteilhafter Weise umfassen bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfer die ersten Verriegelungsmittel mindestens drei Verriegelungslaschen, die entlang eines Kreisbogens angeordnet sind, und die zweiten Verriegelungsmittel umfassen eine Montageöffnung in der Halterung für die Beleuchtungseinrichtung deren Rand pass gerechte Aussparungen für die mindestens drei Verriegelungslaschen aufweist. Außerdem umfassen die zweiten Verriegelungsmittel einen Anschlag für mindestens eine der Verriegelungslaschen, der zur Begrenzung der Drehbewegung beim Verriegeln des Bajonettverschlusses dient. Dadurch ist ein lagerichtiger Einbau der Beleuchtungseinrichtung in der dafür vorgesehenen Halterung des Fahrzeugscheinwerfers gewährleistet.
  • Vorteilhafter Weise umfassen die zweiten Verriegelungsmittel auch einen rampenförmigen Steg am Rand der Montageöffnung, um ein selbsttätiges Entriegeln des Bajonettverschlusses zu verhindern.
  • Vorteilhafter Weise ist die mindestens eine Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeugscheinwerfers mit einem elektrischen Anschluss versehen, der mindestens einen Kontaktsteg aufweist, der sich senkrecht zur Achse der Drehbewegung des Bajonettverschlusses erstreckt, so dass durch die Drehbewegung beim Verriegeln bzw. Entriegeln des Bajonettverschlusses der elektrische Kontakt zwischen dem mindestens einen Kontaktsteg und einem Gegenkontakt am Fahrzeugscheinwerfer hergestellt bzw. gelöst wird. Dadurch ist kein weiterer Handgriff erforderlich, um die mindestens eine Beleuchtungseinrichtung nach der Montage in ihrer Halterung an die Stromversorgung anzuschließen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Eine Draufsicht auf die Vorderseite einer Beleuchtungseinrichtung gemäß des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • 2 Eine Draufsicht auf die Rückseite der Beleuchtungseinrichtung gemäß des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • 3 Eine Darstellung der Montageöffnung im Fahrzeugscheinwerfer, die auf die in den 1, 2, 5 und 6 abgebildeten Ausführungsbeispiele abgestimmt ist
  • 4 Eine Seitenansicht einer Beleuchtungseinrichtung gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • 5 Eine Seitenansicht einer Beleuchtungseinrichtung gemäß des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • 6 Eine Draufsicht auf die Rückseite der Beleuchtungseinrichtung gemäß des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • 7 Einen Querschnitt durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • 8 Einen Querschnitt durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • In den 1 und 2 ist die Beleuchtungseinrichtung gemäß des ersten Ausführungsbeispiels dargestellt. Diese Beleuchtungseinrichtung besitzt einen Kühlkörper 1 mit einer kreisscheibenförmigen Montagefläche 10 und parallel verlaufenden Kühlrippen 11, 12, 13, 14, 15, 16, die sich senkrecht zur Montagefläche 10 erstrecken. Der Kühlkörper 1 ist als einteiliges Aluminiumdruckgussteil ausgebildet. Die Außenkontur des Kühlkörpers 1 entspricht im wesentlichen der eines Kreiszylinders, wenn man von den Hohlräumen zwischen den Kühlrippen 11 bis 16 und den Verriegelungslaschen 17, 18, 19 absieht, die Bestandteil eines Bajonettverschlusses zwischen der Beleuchtungseinrichtung und einem Fahrzeugscheinwerfer sind. Die drei Verriegelungslaschen 17, 18, 19 sind äquidistant entlang des Umfangs der kreiszylindrischen Montagefläche 10 in einem Abstand von 120 Grad angeordnet. Sie sind radial nach außen gerichtet. Die beiden Verriegelungslaschen 17, 18 besitzen dieselbe Gestalt, sind aber spiegelsymmetrisch bzgl. des Durchmessers der Montagefläche 10 angeordnet, der mittig durch die dritte Verriegelungslasche 19 verläuft. Die Verriegelungslasche 19 besitzt eine andere Gestalt als die erste 17 und zweite Verriegelungslasche 18, um eine eindeutige Orientierung und Einbaulage der Beleuchtungseinrichtung in dem Fahrzeugscheinwerfer zu gewährleisten. Die beiden außen angeordneten Kühlrippen 11 und 16 weisen auf ihrer äußeren Oberfläche ein Profil 11a bzw. 16a auf, um eine bessere Griffigkeit bei der Betätigung des Bajonettverschlusses zu gewährleisten.
  • Neben der Verriegelungslasche 19 weist die Montagefläche 10 eine Vertiefung 102 auf, um Platz für die Montage einer seitlichen, senkrecht zur Achse der Drehbewegung des Bajonettverschlusses wirkenden Andruckfeder 103 zu schaffen. Die Andruckfeder 103 ist zwischen der Verriegelungslasche 19 und dem Federring 101 angeordnet. Sie ist in der Darstellung der 1 durch die Verriegelungslasche 19 verdeckt.
  • Auf der Montagefläche 10 des Kühlkörpers 1 ist eine Trägerplatte 2, beispielsweise eine so genannte Metallkernplatine, für insgesamt fünf Leuchtdiodenchips 3 (auch LED-Chips genannt) fixiert. Bei der Metallkernplatine 2 handelt es sich um eine Metallplatte, die mit einer elektrischen Isolierung, beispielsweise aus Keramik, versehen ist. Auf der elektrischen Isolierung der Metallkernplatine 2 sind Leiterbahnen 21 zur elektrischen Kontaktierung der LED-Chips 3 angeordnet. Die Trägerplatte bzw. Metallkernplatine 2 gewährleistet eine elektrische Isolierung zwischen dem metallischen Kühlkörper 1 den LED-Chips 3. Die Trägerplatte 2 ist beispielsweise mechanisch, durch Klemmsitz in einer Aussparung des Kühlkörpers 1 oder mittels einer Rastverbindung oder mit Hilfe eines Klebemittels auf der Montagefläche 10 des Kühlkörpers 1 verankert. Zur Ausrichtung und lagerichtigen Montage der Trägerplatte 2 auf der Montagefläche 10 des Kühlkörpers 1 können beispielsweise zwei Bohrungen in der Montagefläche 10 angebracht sein, in die jeweils ein passgerecht geformter Stift an der Unterseite der Trägerplatte 2 eingreift. Diese Bohrungen können auch die Ausrichtung und Einbaulage der Trägerplatte 2 bezüglich der Verriegelungslaschen 17 bis 19 definieren. Die fünf Leuchtdiodenchips 3 sind auf der Trägerplatte 2 in einer Reihe angeordnet und von den Wänden einer so genannten Vergusswanne 4 umgeben, so dass die aus den fünf Leuchtdiodenchips 3 bestehende Reihe am Boden der Vergusswanne 4 angeordnet ist. Die Vergusswanne 4 ist teilweise mit einer lichtdurchlässigen, die Leuchtdiodenchips 3 bedeckenden Vergussmasse gefüllt, welche beispielsweise zwei verschiedene Leuchtstoffe enthält, um die Wellenlänge eines Teils der von den Leuchtdiodenchips 3 generierten elektromagnetischen Strahlung zu konvertieren, so dass die Beleuchtungseinrichtung während ihres Betriebs weißes Licht emittiert. Derartige Leuchtstoffe sind beispielsweise in der WO 98/12757 beschrieben. Die den Leuchtdiodenchips 3 zugewandte Oberfläche 4a der Wände der Vergusswanne 4 ist so ausgebildet, dass sie die von den Vergusswanne 4 ist so ausgebildet, dass sie die von den Leuchtdiodenchips 3 emittierte elektromagnetische Strahlung reflektieren. Bei den Leuchtdiodenchips 3 handelt es sich beispielsweise um Dünnfilm-Leuchtdiodenchips, deren Grundprinzip beispielsweise in der Druckschrift I. Schnitzer et al., Appl. Phys. Lett. 63 (16), 18. Oktober 1993, 2174–2176 beschrieben ist. Die fünf Leuchtdiodenchips 3 bilden zusammen mit der Vergussmasse und den darin integrierten Leuchtstoffen fünf Leuchtdioden. Der Begriff Leuchtdiode umfasst aber auch solche Dioden, die während des Betriebs elektromagnetische Strahlung aus dem Ultravioletten oder Infraroten Wellenlängenbereich emittieren, die durch geeignete Konversionsmittel in elektromagnetische Strahlung aus dem sichtbaren Wellenlängenbereich umgewandelt wird.
  • Die Trägerplatte 2 weist vier Bohrungen 22 auf in die jeweils ein passgerecht darauf abgestimmter Stift 52 einer zur Verringerung der Divergenz der von den Leuchtdiodenchips 3 emittierten elektromagnetischen Strahlung dienenden Primäroptik 5 (in 4 abgebildet) oder einer Halterung für die Primäroptik 5 eingreift. Dadurch wird mittels der Stifte 52 die Primäroptik 5 an der Trägerplatte 2 fixiert und ihre Einbaulage und Orientierung bezüglich der Trägerplatte 2 und damit auch bezüglich der Verriegelungslaschen 17 bis 19 festgelegt. Vorzugsweise sind die Bohrungen 22 passgerecht über entsprechenden Bohrungen in der Montagefläche 10 des Kühlkörpers 1 angeordnet sein, so dass die Stifte 52 der Primäroptik 5 durch die Bohrungen 22 der Trägerplatte 2 hindurchgeführt sind und in die vorgenannten Bohrungen in dem Kühlkörper 1 greifen. Dadurch wird mittels der Passstifte 52 zusätzlich zu der Primäroptik 5 auch die Trägerplatte 2 an dem Kühlkörper 1 fixiert und ausgerichtet. In diesem Fall werden für die Trägerplatte 2 keine separaten Mittel zur Befestigung auf der Montagefläche 10 des Kühlkörpers 1 benötigt. Um den Abstand der Primäroptik 5 über den darunter befindlichen Leuchtdiodenchips 3 auf den richtigen Wert einzustellen, können zwischen der Primäroptik 5 und der Trägerplatte 2 oder der Montagefläche 10 ein oder mehrere Abstandshalter vorgesehen sein, welche die Eindringtiefe der Stifte 52 in den Bohrungen 22 begrenzen. Bei der Primäroptik handelt es sich um einen zusammengesetzten optischen Konzentrator, der ähnlich wie der optische Konzentrator 5 des in 4 abgebildeten Ausführungsbeispiels der Erfin dung ausgebildet ist. Ein Ende dieses optischen Konzentrators 5 greift in die Vergusswanne 4 und ist beispielsweise mittels Kanadabalsam optisch an die Leuchtdiodenchips 3 gekoppelt. Der optische Konzentrator 5 bündelt das von den Leuchtdiodenchips 3 generierte Licht, so dass es aus der von den Leuchtdiodenchips 3 abgewandten Stirnseite 51 des Konzentrators 5 mit verringerter Divergenz austritt. Bei dem optischen Konzentrator 5 handelt es sich beispielsweise um einen zusammengesetzten parabolischen Konzentrator (Compound Parabolic Concentrator, CPC) oder einen zusammengesetzten elliptischen Konzentrator (Compound Ellyptic Concentrator, CEC) oder um einen zusammengesetzten hyperbolischen Konzentrator (Compound Hyperbolic Concentrator, CHC). Die Primäroptik 5 ist bezüglich der Leuchtdiodenchips 3 in einer wohldefinierten Lage und Orientierung auf dem Kühlkörper 1 bzw. auf der Trägerplatte 2 angeordnet. Die Primäroptik 5 ist auf die Optik des Fahrzeugscheinwerfers (Sekundäroptik) abgestimmt.
  • Die zum Betrieb der Leuchtdiodenchips 3 erforderlichen elektrischen Bauteile sind auf einer als Lead-Frame ausgebildeten Montageplatte 6 angeordnet. Die mit den vorgenannten elektrischen Bauteilen (nicht abgebildet) bestückte Montageplatte 6 ist einer passgerechten Aussparung der mittleren Kühlrippe 14 angeordnet und fixiert. Die auf der Montageplatte 6 montierten elektrischen Bauteile ragen in den Zwischenraum zwischen die Montageplatte 6 und die benachbarten Kühlrippen 13 oder/und 15. Auf der Montageplatte 6 ist ferner der elektrische Anschluss 7 der Beleuchtungseinrichtung montiert. Der elektrische Anschluss 7 ist als Buchse mit vier Kontaktpins 71 ausgebildet, die zur Aufnahme eines darauf abgestimmten Steckers vorgesehen ist. Zwei der Kontaktpins 71 dienen zur Stromversorgung der in Reihe geschalteten Leuchtdiodenchips 3 und zwei weitere der Kontaktpins 71 dienen zur Spannungsversorgung eines Temperatursensors. Mittels der Buchse 7 werden die auf der Montageplatte 6 angeordneten elektrischen Bauteile mit elektrischer Energie versorgt. Die aus den vorgenannten elektrischen Bauteilen bestehende Stromversorgungsschaltung der Leuchtdiodenchips 3 ist mittels Stromzuführungen (nicht abgebildet), die durch den Durchbruch 100 in der Montagefläche 10 hindurchgeführt und mit den Leiterbahnen 21 auf der Trägerplatte 2 kontaktiert sind, mit den Leuchtdiodenchips 3 elektrisch leitend verbunden.
  • In der 3 ist schematisch eine Halterung 30 für die in den 1, 2, 5, 6, 7 und 8 abgebildeten Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung dargestellt. Diese Halterung 30 ist Bestandteil des Fahrzeugscheinwerfers und befindet sich beispielsweise an der von der Lichtaustrittsöffnung des Fahrzeugscheinwerferreflektors abgewandten Rückseite des Fahrzeugscheinwerferreflektors. Beispielsweise kann an der Rückseite des vorgenannten Reflektors eine Halterung 30 mit der in 3 dargestellten Montageöffnung 300 vorgesehen sein. Der Rand der Montageöffnung 300 ist mit passgerechten Aussparungen 301, 302, 303 für die Verriegelungslaschen 17, 18, 19 der Beleuchtungseinrichtung versehen. Am Rand der Montageöffnung 300 sind ferner ein Anschlag 304 für die Verriegelungslasche 19 und eine Rampe 305 angeordnet. Die Montageöffnung 300 mit den Aussparungen 301 bis 303 und dem Anschlag 304 sowie der Rampe 305 bildet zusammen mit den Verriegelungslaschen 17 bis 19 einen Bajonettverschluss zwischen der Beleuchtungseinrichtung und der Halterung 30 des Fahrzeugscheinwerfers. Zur Betätigung des Bajonettverschlusses wird die Beleuchtungseinrichtung mit ihrer Montagefläche 10, welche die in den Reflektor des Pahrzeugscheinwerfers hineinragende Vorderseite der Beleuchtungseinrichtung bildet, auf die Halterung 30 aufgesteckt, wobei die Verriegelungslasche 19 in die Aussparung 303, die Verriegelungslasche 17 in die Aussparung 301 und die Verriegelungslasche 18 in die Aussparung 302 eingreifen und die Vorderseite 10 der Beleuchtungseinrichtung inklusive der Verriegelungslaschen 17 bis 19 durch die Montageöffnung 300 hindurchragen, so dass die Rückseite der Halterung 30 an dem Federring 101 auf dem Kühlkörper 1 anliegt. Mittels einer Drehbewegung wird die Beleuchtungseinrichtung gegenüber dem Abschnitt 30 um ca. eine Vierteldrehung gedreht, so dass die Verriegelungslasche 19 über die Rampe 305 gleitet und am Anschlag 304 anliegt. Der Anschlag 304 verhindert eine weitere Drehbewegung in die Eindrehrichtung. Die Rampe 305 erschwert eine Drehbewegung in Ausdrehrichtung und verhindert eine selbsttätige Entriegelung des Bajonettverschlusses. Die Andruckfeder 103 liegt im Bereich zwischen dem Anschlag 304 und der Rampe 305 an dem Rand der Montageöffnung 300 mit Klemmsitz an. Durch die Federwirkung der Andruckfeder 103 wird die Beleuchtungseinrichtung an die schräg zueinander verlaufenden Randbereiche 306, 307 der Montageöffnung gedrückt, so dass sich die Beleuchtungseinrichtung an drei Abschnitten des Randes der Montageöffnung 300 abstützt und damit gegen Bewegungen in der Flanschebene abgesichert ist. Die Halterung 30 bzw. der Rand der Montageöffnung 300 ist im verriegelten Zustand des Bajonettverschlusses mit Klemmsitz zwischen den Verriegelungslaschen 17 bis 19 und dem Federring 101 angeordnet. Die drei Verriegelungslaschen 17 bis 19 liegen in einer gemeinsamen Ebene, die eine Referenzebene für die Ausrichtung der Leuchtdiodenchips 3 und der Primäroptik 5 bezüglich dem Reflektor des Fahrzeugscheinwerfers bildet. Das heißt, die Ausrichtung der Leuchtdiodenchips 3 und der Primäroptik 5 auf dem Kühlkörper 1 gewährleistet in Verbindung mit dem oben beschriebenen Bajonettverschluss zwischen der Halterung 30 und der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung eine eindeutig definierte Einbaulage der Lichtquelle bzw. Lichtquellen in dem Fahrzeugscheinwerfer.
  • In 4 ist eine Beleuchtungseinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Diese Beleuchtungseinrichtung besitzt einen Kühlkörper 400 mit einer kreisscheibenförmigen Montagefläche 401 und parallel verlaufenden Kühlrippen 402, die sich senkrecht zur Montagefläche 401 erstrecken. Der Kühlkörper 400 ist als einteiliges Aluminiumdruckgussteil ausgebildet. Die Außenkontur des Kühlkörpers 400 entspricht im wesentlichen der eines Kreiszylinders, wenn man von den Hohlräumen zwischen den Kühlrippen 402 absieht. Entlang eines Kreises sind auf der Montagefläche 401 drei Vertiefungen 403 in der Oberfläche des Kühlkörpers 400 in einem Winkelabstand von 120 Grad angeordnet. Diese Vertiefungen 403 sind Bestandteil eines Bajonettverschlusses zwischen der Beleuchtungseinrichtung und dem Fahrzeugscheinwerfer, in den die Beleuchtungseinrichtung eingesetzt wird. Eine der drei Vertiefungen 403 besitzt eine Form, die von der Form der beiden anderen Vertiefungen 403 abweicht, um eine eindeutige Einbaulage in einer Halterung des Fahrzeugscheinwerfers für die Beleuchtungseinrichtung festzulegen. Auf der Montagefläche 401 sind drei Trägerplatten 404, 405, 406 für jeweils fünf Leuchtdiodenchips (auch LED-Chips genannt) fixiert. Die Trägerplatten 404, 405, 406 sind in einer Reihe angeordnet, so dass insgesamt fünfzehn Leuchtdiodenchips in einer Reihe auf der Vorderseite 401 des Kühlkörpers 400 angeordnet sind. Die beiden äußeren Trägerplatten 404, 406 sind jeweils auf einer Schrägen der Montagefläche 401 des Kühlkörpers 400 montiert. Die Leuchtdiodenchips sind, wie beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist (1), in einer Vergusswanne 407 angeordnet und werden in der Darstellung der 4 durch die Primäroptik 5 verdeckt. Die Primäroptik 5 besitzt mehrere angeformte Zapfen bzw. Passstifte 52, mittels derer sie in Bohrungen in dem Kühlkörper 400 verankert ist. Die Primäroptik 5 greift in die Vergusswannen 407 ein, ist optisch an die in den Vergusswannen 407 angeordneten Leuchtdiodenchips gekoppelt und ihre räumliche Lage sowie Ausrichtung ist mittels der Zapfen bzw. Passstifte 52 bezüglich der Trägerplatten 404 bis 406 justiert. Das von den Leuchtdioden generierte Licht tritt aus der Lichtaustrittsöffnung 51 der Primäroptik 5 mit reduzierter Divergenz aus. Die elektrischen Bauteile zum Betrieb der Leuchtdiodenchips sind auf einer als Lead-Frame ausgebildeten Montageplatte 408 montiert, die in einer Aussparung des Kühlkörpers 400 im Bereich der Montagefläche 401 angeordnet ist. Die Montageplatte 408 deckt die vorgenannte Aussparung im Kühlkörper 400 ab. Sie ist praktisch als Deckel für diese Aussparung ausgebildet. Die elektrischen Bauteile sind auf der Unterseite der Montageplatte 408 montiert, so dass die elektrischen Bauteile in die Aussparung hineinragen. In der Darstellung der 4 ist die Oberseite der Montageplatte 408 sichtbar. Die Tiefe der vorgenannten Aussparung ist auf die Bauhöhe der auf der Montagplatine 408 montierten elektrischen Bauteile abgestimmt. In einer zweiten Aussparung am Rand der Montagefläche 401 ist ein als Buchse 409 ausgebildeter elektrischer Anschluss der Beleuchtungseinrichtung angeordnet. Über die Kontaktpins der Buchse 409 werden die auf der Montageplatte 408 montierten elektrischen Bauteile mit elektrischer Energie versorgt. Die von den elektrischen Bauteile auf der Montageplatte 408 gebildete Schaltungsanordnung dient zur Stromversorgung der Leuchtdiodenchips. An dem den Trägerplatten 404, 405, 406 zugewandten Rand der Montageplatte 408 sind elektrische Kontakte 410 zur Kontaktierung der auf den Trägerplatten 404 bis 406 angeordneten Leuchtdiodenchips vorgesehen.
  • Die Primäroptik 5 der Beleuchtungseinrichtung ist auf die nachgeschaltete Sekundäroptik des Fahrzeugscheinwerfers abgestimmt. Bei der Sekundäroptik kann es sich um einen Reflektor, beispielsweise einen Freiformflächenreflektor, ein optisches Linsensystem oder eine Kombination von einem optischen Linsensystem mit einem Reflektor handeln.
  • In den 5 und 6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung dargestellt. Diese Beleuchtungseinrichtung ist weitgehend identisch zu der Beleuchtungseinrichtung gemäß des ersten Ausführungsbeispiels, das in den 1 und 2 abgebildet ist. Daher werden in den etnsprechenden 1 und 2 sowie 5 und 6 für identische Teile der beiden Ausführungsbeispiele auch dieselben Bezugszeichen verwendet. Für die Beschreibung dieser Teile wird auf die Beschreibung der entsprechenden Teile des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen. Die Beleuchtungseinrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nur durch die unterschiedliche Ausbildung des elektrischen Anschlusses 7'. Der elektrische Anschluss 7' der Beleuchtungseinrichtung ist auf der Montageplatte 6 montiert. Er besitzt vier metallische Kontaktstege 71', die in dem Hohlraum zwischen den Kühlrippen 13 und 14 angeordnet sind und sich in radialer Richtung des im wesentlichen kreiszylindrischen Kühlkörpers 1 erstrecken. Insbesondere verlaufen die Kontaktstege 71' parallel zu den Kühlrippen 11 bis 16 und überragen die Kühlrippen 11 bis 16, so dass die freien Enden der Kontaktstege 71' von dem Kühlkörper 1 abstehen. Bei der Montage der Beleuchtungseinrichtung in der Montageöffnung 300 der Halterung 30 (3), das heißt, während der Verriegelung des Bajonettverschlusses werden die Kontaktstege 71' in die Kontaktposition mit ihren Gegenkontakten am Fahrzeugscheinwerfer gedreht. Durch die Verriegelung des Bajonettverschlusses wird damit auch der elektrische Kontakt zwischen der Beleuchtungseinrichtung und der Bordnetzspannung des Fahrzeugs hergestellt. Beim Entriegeln des Bajonettverschlusses wird dem entsprechend auch automatisch der elektrische Kontakt zur Stromversorgung unterbrochen.
  • In der 7 ist die Beleuchtungseinrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer geschnittenen Seitenansicht dargestellt. Diese Beleuchtungseinrichtung stimmt weitgehend mit der des ersten Ausführungsbeispiels überein. Sie unterscheidet sich nur dadurch vom ersten Ausführungsbeispiel, dass der Kühlkörper 700 keine angeformten Verriegelungslaschen aufweist, sondern stattdessen ein Befestigungsring 706 vorgesehen ist, der mit den drei Verriegelungslaschen 710 des Bajonettverschlusses ausgestattet ist. Eine der drei Verriegelungslaschen 710 weist dieselbe Form wie die in 1 abgebildete Verriegelungslasche 19 auf, wäh rend die anderen beiden Verriegelungslaschen 710 die Form der in 1 abgebildeten Verriegelungslaschen 17 bzw. 18 besitzen. Der Kühlkörper 700 besteht aus einem Metall hoher Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise aus einem Aluminiumdruckgussteil, und weist mehrere Kühlrippen 701 sowie einen kreiszylindrischen Abschnitt 702 auf, an dem der Befestigungsring mit Hilfe von drei, entlang des Ringumfangs gleichmäßig verteilten Schweißlaschen 707 fixiert ist. Der Befestigungsring 706 besteht beispielsweise aus Kunststoff, in dem ein Ende der Schweißlaschen 707 eingebettet ist, während das andere Ende der Schweißlaschen 707 mit dem kreiszylindrischen Abschnitt 702 des Kühlkörpers 700 verschweißt ist. Der Befestigungsring 706 ist ferner mit einem Federring 709 und einer seitlichen Andruckfeder 708 ausgestattet, welche dieselbe Funktion wie der in 5 abgebildete Federring 101 und die Andruckfeder 103 ausüben. Auf der Montagefläche des Kühlkörpers 700 sind eine Trägerplatte 704 mit Leuchtdiodenchips 703 und eine die Leuchtdiodenchips 703 umgebende Vergusswanne 705 angeordnet. Außerdem ist auch eine Primäroptik 5 (in 4 abgebildet) über den Leichtdiodenchips 703 auf dem Kühlkörper 700 angeordnet, die optisch an die Leuchtdiodenchips 703 gekoppelt ist. Der Befestigungsring 706 bietet, wie bereits oben erläutert wurde, zusätzliche Justagemöglichkeiten. Nach der Justage wird der Befestigungsring 706 durch Verschweißen der Schweißfahnen 707 mit dem kreiszylindrischen Kühlkörperabschnitt 702 in der gewünschten Position und Ausrichtung fixiert. Die drei Verriegelungslaschen 710 des Befestigungsringes 706 bilden zusammen mit den passgerechten Aussparungen 301 bis 303 am Rand der Montageöffnung 300 der in 3 abgebildeten Halterung 30 einen Bajonettverschluss.
  • In der 8 ist die Beleuchtungseinrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer geschnittenen Seitenansicht dargestellt. Diese Beleuchtungseinrichtung stimmt weitgehend mit der des vierten Ausführungsbeispiels überein. Sie unterscheidet sich von dem vierten Ausführungsbeispiel nur durch die Art der Fixierung des Befestigungsringes 806 an dem Kühlkörper 800. Der Kühlkörper 800 besteht aus einem Metall hoher Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise aus einem Aluminiumdruckgussteil, und weist mehrere Kühlrippen 801 sowie einen kreiszylindrischen Abschnitt 802 auf an dem der Befestigungsring 806 mit Hilfe eines Me tallringes 807a, der in dem aus Kunststoff bestehenden Befestigungsring 806 eingebettet ist, und eines Kunststoffringes 807b, der in einer ringförmigen Nut am kreiszylindrischen Kühlkörperabschnitt 802 angeordnet ist, fixiert ist. Zur Fixierung des Befestigungsringes 806 an dem Kühlkörper 800 in der gewünschten Lage und Ausrichtung wird nach der Justage in dem Metallring 807a durch elektromagnetische Induktion ein Stromfluss hervorgerufen, der den Metallring 807a erhitzt, so dass der daran anliegende Kunststoffring 807b schmilzt. Der Stromfluss wird nur für kurze Zeit aufrecht erhalten, so dass der Kunststoff des Kunststoffringes 807b gleich wieder erstarrt und danach eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsring 806 und dem Kühlkörperabschnitt 802 herstellt. Der Befestigungsring 806 ist mit den drei Verriegelungslaschen 810 des Bajonettverschlusses ausgestattet ist. Eine der drei Verriegelungslaschen 810 weist dieselbe Form wie die in 1 abgebildete Verriegelungslasche 19 auf während die anderen beiden Verriegelungslaschen 810 die Form der in 1 abgebildeten Verriegelungslaschen 17 bzw. 18 besitzen. Die drei Verriegelungslaschen 810 des Befestigungsringes 806 bilden zusammen mit den passgerechten Aussparungen 301 bis 303 am Rand der Montageöffnung 300 der in 3 abgebildeten Halterung 30 einen Bajonettverschluss. Der Befestigungsring 806 ist ferner mit einem Federring 809 und einer seitlichen Andruckfeder ausgestattet, welche dieselbe Funktion wie der in 5 abgebildete Federring 101 und die Andruckfeder 103 ausüben. Auf der Montagefläche des Kühlkörpers 800 sind eine Trägerplatte 804 mit Leuchtdiodenchips 803 und eine die Leuchtdiodenchips 803 umgebende Vergusswanne 805 angeordnet. Außerdem ist auch eine Primäroptik 5 (in 4 abgebildet) über den Leuchtdiodenchips 803 auf dem Kühlkörper 800 angeordnet, die optisch an die Leuchtdiodenchips 803 gekoppelt ist. Der Befestigungsring 806 bietet, wie bereits oben erläutert wurde, zusätzliche Justagemöglichkeiten.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben näher erläuterten Ausführungsbeispiele. Beispielsweise können anstelle der weißes Licht emittierenden Leuchtdioden auch Infrarotstrahlung emittierende Leuchtdioden verwendet werden, um eine derartige Beleuchtungseinrichtung, beispielsweise zum Erzeugen eines Infrarot-Fernlichts, in einem Fahrzeugscheinwerfer zu verwenden. Ferner können auch farbiges Licht emittierende Leuchtdioden verwendet werden, um die Beleuchtungseinrichtung als Lichtquelle in Heckleuchten des Fahrzeugs, zum Beispiel als Rück-, Bremslicht oder Blinklicht etc. einzusetzen. Außerdem kann die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung auch als Lichtquelle in anderen Leuchten verwendet werden, die eine Justage der Lichtquelle bzgl. eines optischen Systems der Leuchte erfordern.
  • Die Verriegelungslaschen müssen nicht unbedingt in einer gemeinsamen Ebenen angeordnet sein, wie bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben ist. Sie können stattdessen auch in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sein, um beispielsweise auf einfache Weise eine Codierung unterschiedlicher Typen von Beleuchtungseinrichtungen zu ermöglichen. Die Anzahl und Gestalt der Verriegelungslaschen kann ebenfalls variiert werden, um eine Codierung unterschiedlicher Typen von Beleuchtungseinrichtungen zu ermöglichen. Die vorgenannte Codierung kann auch durch unterschiedliche Gestalt und räumliche Anordnung der Kontaktstege 71 bzw. 71' des elektrischen Anschlusses 7 bzw. 7' gewährleistet werden.
  • Die Kühlung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfers kann beispielsweise mit Hilfe eines Lüfters oder Gebläses unterstützt werden. Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung bzw. der erfindungsgemäße Fahrzeugscheinwerfer kann zusätzlich oder stattdessen auch ein Peltier-Element zur Unterstützung der Kühlung umfassen, dessen kalte Oberfläche beispielsweise thermisch an die Trägerplatte der Leuchtdiodenchips gekoppelt ist und dessen warme Oberfläche thermisch an den Kühlkörper gekoppelt ist. Dadurch kann ein kleinerer Kühlkörper verwendet werden.

Claims (15)

  1. Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode (3; 703; 803) und einem Kühlkörper (1; 400; 700; 800) zur Kühlung der mindestens einen Leuchtdiode (3; 703; 803), dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (1; 400; 700; 800) mit Verriegelungsmitteln (17, 18, 19; 403; 710; 810) versehen ist, die zur Bildung eines Bajonettverschlusses mit einer Halterung (30) für die Beleuchtungseinrichtung dienen.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsmittel mindestens zwei Verriegelungslaschen (17, 18, 19; 710; 810) umfassen, die entlang eines Kreisbogens angeordnet sind.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungslaschen (17, 18, 19) an einen Abschnitt des Kühlkörpers (1) mit kreiszylindrischer Geometrie angeformt sind.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungslaschen (710; 810) als Bestandteil eines Befestigungsringes (706; 806) ausgebildet sind, der an dem Kühlkörper (700; 800) montiert ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verriegelungslasche (19) eine Form besitzt, die von der Form der anderen Verriegelungslaschen (17, 18) abweicht.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federring (101; 709; 609) vorgesehen ist, der bei der Verriegelung des Bajonettverschlusses als Gegenlager zu den Verriegelungslaschen (17, 18, 19; 710; 810) wirkt.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leuchtdiode (3; 703; 803) in definierter Lage und Ausrichtung bezüglich der am Kühlkörper (1; 400; 700; 800) angeordneten Verriegelungsmittel (17, 18, 19; 403; 710; 810) angeordnet ist.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung mit einem an die mindestens eine Leuchtdiode (3) gekoppelten optischen Mittel (5) zur Verringerung der Divergenz der von der mindestens einen Leuchtdiode (3) emittierten elektromagnetischen Strahlung versehen ist, wobei das optische Mittel (5) in definierter Lage und Ausrichtung bezüglich der am Kühlkörper (1) angeordneten Verriegelungsmittel (17, 18, 19) angeordnet ist.
  9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Mittel (5) ein zusammengesetzter optischer Konzentrator aus der Gruppe zusammengesetzter parabolischer Konzentrator (Compound Parabolic Concentrator, CPC), zusammengesetzter elliptischer Konzentrator (Compound Ellyptic Concentrator, CEC) und zusammengesetzter hyperbolischer Konzentrator (Compound Hyperbolic Concentrator, CHC) ist.
  10. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung einen elektrischen Anschluss (7') mit mindestens einem metallischen Kontaktsteg (71') aufweist, der sich senkrecht zur Achse der Drehbewegung des Bajonettverschlusses erstreckt, so dass durch die Drehbewegung beim Verriegeln bzw. Entriegeln des Bajonettverschlusses der elektrische Kontakt zwischen dem mindestens einen Kontaktsteg (71') und seinem Gegenkontakt hergestellt bzw. gelöst wird.
  11. Fahrzeugscheinwerfer mit mindestens einer Beleuchtungseinrichtung, die mindestens eine Leuchtdiode (3; 703; 803) und einen Kühlkörper (1; 400; 700; 800) für die mindestens eine Leuchtdiode (3; 703; 803) aufweist, und mit Lichtlenkmitteln für das von der mindestens einen Beleuchtungseinrichtung generierte Licht, wobei die mindestens eine Beleuchtungseinrichtung in einer Halterung (30) des Fahrzeugscheinwerfers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (1; 400; 700; 800) mit ersten Verriege lungsmitteln (17, 18, 19; 403; 710; 810) versehen ist, die zusammen mit zweiten Verriegelungsmitteln (300, 301, 302, 303, 304) an der Halterung einen Bajonettverschluss bilden.
  12. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verriegelungsmittel mindestens zwei Verriegelungslaschen (17, 18, 19; 710; 810) umfassen, die entlang eines Kreisbogens angeordnet sind, und die zweiten Verriegelungsmittel eine Montageöffnung (300) in der Halterung umfassen, deren Rand passgerechte Aussparungen (301, 302, 303) für die mindestens zwei Verriegelungslaschen (17, 18, 19; 710; 810) aufweist, und die zweiten Verriegelungsmittel (300, 301, 302, 303, 304) einen Anschlag (304) für mindestens eine der Verriegelungslaschen (19) umfassen, der zur Begrenzung der Drehbewegung beim Verriegeln des Bajonettverschlusses dient.
  13. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verriegelungsmittel einen rampenförmigen Steg (305) am Rand der Montageöffnung (300) umfassen.
  14. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Beleuchtungseinrichtung mit einem elektrischen Anschluss (7') versehen ist, der mindestens einen Kontaktsteg (71') aufweist, der sich senkrecht zur Achse der Drehbewegung des Bajonettverschlusses (1719, 300304) erstreckt, so dass durch die Drehbewegung beim Verriegeln bzw. Entriegeln des Bajonettverschlusses (1719, 300304) der elektrische Kontakt zwischen dem mindestens einen Kontaktsteg (71') und einem Gegenkontakt am Fahrzeugscheinwerfer hergestellt bzw. gelöst wird.
  15. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Beleuchtungseinrichtung mit einem an die mindestens eine Leuchtdiode (3) gekoppelten optischen Mittel (5) zur Verringerung der Divergenz der von der mindestens einen Leuchtdiode (3) emittierten elektro magnetischen Strahlung versehen ist, wobei das optische Mittel (5) in definierter Lage und Ausrichtung bezüglich der Lichtlenkmittel angeordnet ist.
DE102004062990A 2004-12-22 2004-12-22 Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE102004062990A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062990A DE102004062990A1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer
PCT/DE2005/002169 WO2006066530A1 (de) 2004-12-22 2005-12-01 Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
JP2007547156A JP4778523B2 (ja) 2004-12-22 2005-12-01 少なくとも1つの発光ダイオードを備えた照明装置および車両前照灯
EP05822978.2A EP1828671B1 (de) 2004-12-22 2005-12-01 Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
US11/666,455 US7621667B2 (en) 2004-12-22 2005-12-01 Lighting device comprising at least one light-emitting diode and vehicle headlight
CN2005800441643A CN101087976B (zh) 2004-12-22 2005-12-01 带有至少一个发光二极管的照明装置和汽车大灯
TW094145263A TWI358512B (en) 2004-12-22 2005-12-20 Illumination device having at least one light-emit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062990A DE102004062990A1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062990A1 true DE102004062990A1 (de) 2006-07-06

Family

ID=35874379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004062990A Withdrawn DE102004062990A1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7621667B2 (de)
EP (1) EP1828671B1 (de)
JP (1) JP4778523B2 (de)
CN (1) CN101087976B (de)
DE (1) DE102004062990A1 (de)
TW (1) TWI358512B (de)
WO (1) WO2006066530A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017612A1 (de) * 2008-04-04 2009-11-05 Insta Elektro Gmbh Leuchtbaugruppe
DE102008055864A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-06 Zumtobel Lighting Gmbh LED-Leuchte
DE102009014485A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED-Leuchte
US7806575B2 (en) * 2005-09-22 2010-10-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. LED lighting module
DE102010045435A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
WO2012126894A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Osram Ag Beleuchtungseinrichtung
DE102011081062A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer auswechselbaren komplexen Lichtquelle
WO2013079302A1 (en) * 2011-11-29 2013-06-06 Osram Gmbh Led light source assembly for automotive forward lighting apparatus
DE102012205435A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012106000A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Kühlvorrichtung, insbesondere für ein Halbleiterleuchtmittel eines Scheinwerfers
CN103775927A (zh) * 2014-02-25 2014-05-07 湖州积微电子科技有限公司 一种led灯
CN103775926A (zh) * 2014-02-25 2014-05-07 湖州积微电子科技有限公司 一种嵌入式led灯
CN103807693A (zh) * 2014-02-25 2014-05-21 湖州积微电子科技有限公司 一种可旋转嵌入式led灯
DE102014115734A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Prozesssichere Befestigung eines optischen Elementes an einem Aufnahmekörper und Leuchteinheit hierzu.
EP3048359A1 (de) * 2015-01-22 2016-07-27 Valeo Vision Leuchtmodul für kraftfahrzeug
DE102015201153A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
WO2016162331A1 (de) * 2015-04-10 2016-10-13 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit halbleiterchips auf einem träger und mit einer gemeinsamen optischen linse.
DE102017102317A1 (de) 2017-02-07 2018-08-09 Osram Gmbh Beleuchtungssystem und scheinwerfer
DE102011053357B4 (de) * 2010-09-08 2019-11-07 Denso Corporation Fahrzeugscheinwerfer
DE102009023645B4 (de) 2009-05-25 2021-09-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh LED-Modul
DE102013102835B4 (de) 2013-03-20 2022-12-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung
DE102021134391A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Montage von Bauteilen der Beleuchtungseinrichtung

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041065A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungseinrichtung
US20090185381A1 (en) * 2006-05-23 2009-07-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automotive lamp module and lighting unit with led lighting element
US7888875B2 (en) 2006-11-21 2011-02-15 Ceit Entreprises Lighting device such as a LED reading light
FR2908862B1 (fr) * 2006-11-21 2015-02-20 Ceit Entpr S Dispositif d'eclairage tel qu'une liseuse a diode electroluminescente
DE202006018081U1 (de) * 2006-11-28 2007-02-08 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungseinheit für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
EP2142847B1 (de) 2007-04-03 2015-11-11 OSRAM GmbH Halbleiterlichtmodul
DE102007044567A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Beleuchtungseinrichtung mit mehreren steuerbaren Leuchtdioden
US20100213809A1 (en) * 2007-09-19 2010-08-26 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Headlamp and its use
US7905639B2 (en) * 2008-05-28 2011-03-15 Osram Sylvania Inc. Side-loaded light emitting diode module for automotive rear combination lamps
DE102008030031A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Odelo Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer Leuchteneinheit an einem Fahrzeug
DE102008031256A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungseinheit für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
TW201016501A (en) * 2008-10-24 2010-05-01 Bright Led Electronics Corp LED vehicle lamp device
PL2443387T3 (pl) * 2009-06-17 2016-07-29 Philips Lighting Holding Bv Złącze do łączenia radiatora z modułem oświetleniowym lub innym radiatorem
US8123379B2 (en) * 2009-06-24 2012-02-28 Chen Kai-Po Lighting device with sensor
DE102009027493B4 (de) * 2009-07-07 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Entwärmung eines LED-beleuchteten Display-Moduls
AT508603B1 (de) * 2009-07-15 2012-07-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lampenträger für verschiedene lampentypen
US20110035935A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Pen-Chun YU Heat sink fast disassembling structure
US8931920B2 (en) 2010-01-14 2015-01-13 Osram Sylvania Inc. Optic for an LED array
CN105282892A (zh) * 2010-05-04 2016-01-27 吉可多公司 具有用于发送关联信息的通信端口的led照明装置
AT510141B1 (de) * 2010-06-30 2012-12-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
US8203274B2 (en) * 2010-08-13 2012-06-19 De Castro Erwin L LED and thermal management module for a vehicle headlamp
WO2012039658A1 (en) * 2010-09-22 2012-03-29 Enercomp Ab Led lamp
WO2012097721A1 (zh) * 2011-01-21 2012-07-26 贵州光浦森光电有限公司 一种大功率led照明灯具的组建方法及装置
US8845161B2 (en) 2011-02-09 2014-09-30 Truck-Lite Co., Llc Headlamp assembly with heat sink structure
US20140169004A1 (en) * 2011-09-27 2014-06-19 Toshiba Lighting & Technology Corporation Lamp Device and Luminaire
FR2980420B1 (fr) * 2011-09-27 2016-07-15 Valeo Vision Module de projecteur de vehicule avec fixation a baionnette, support et projecteur correspondants
DE102011055592A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Pfannenberg Gmbh Signalgerät zur Aussendung eines akustischen und/oder visuellen Signals
CN103162207A (zh) * 2011-12-15 2013-06-19 欧司朗股份有限公司 Led单元安装模块及其制造方法、led照明装置和汽车前照灯
CN102629658A (zh) * 2011-12-22 2012-08-08 南宁市明锐电子科技有限公司 大功率led反光杯散热器
JP5899923B2 (ja) * 2011-12-28 2016-04-06 市光工業株式会社 車両用灯具の半導体型光源、車両用灯具の半導体型光源ユニット、車両用灯具
DE102012202933A1 (de) 2012-02-27 2013-08-29 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
AT512588B1 (de) * 2012-03-12 2014-12-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lichtquellenmodul mit Laserlichtquelle sowie Fahrzeugscheinwerfer
JP6052573B2 (ja) * 2012-04-11 2016-12-27 東芝ライテック株式会社 光半導体光源及び車両用照明装置
JP6171269B2 (ja) * 2012-05-29 2017-08-02 市光工業株式会社 車両用灯具の半導体型光源の光源ユニット、車両用灯具
CN104350325B (zh) 2012-05-29 2018-05-15 市光工业株式会社 车辆用灯具的半导体型光源的光源单元、车辆用灯具
JP6171270B2 (ja) * 2012-05-29 2017-08-02 市光工業株式会社 車両用灯具の半導体型光源の光源ユニット、車両用灯具の半導体型光源の光源ユニットの製造方法、及び車両用灯具
JP6035873B2 (ja) * 2012-05-29 2016-11-30 市光工業株式会社 車両用灯具の半導体型光源の光源ユニット、車両用灯具の半導体型光源の光源ユニットの製造方法、及び車両用灯具
US9482418B2 (en) * 2012-07-24 2016-11-01 Shanghai Yaming Lighting Co., Ltd. Integrated LED module
WO2014021550A1 (ko) * 2012-08-03 2014-02-06 주식회사 포스코엘이디 광 반도체 조명장치
DE102012216578A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102012024977A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Leuchte, insbesondere Außenleuchte für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Herstellen einer solchen Leuchte
JP6094804B2 (ja) * 2013-04-02 2017-03-15 東芝ライテック株式会社 照明装置、および車両用灯具
JP5559386B1 (ja) 2013-04-17 2014-07-23 株式会社日本コーティング 発光ダイオードを用いた照明灯及び車両用前照灯
US9623798B2 (en) * 2013-04-17 2017-04-18 Continental Automotive Systems, Inc. Vibration absorbing features for plastic assemblies
CN103776000A (zh) * 2014-02-25 2014-05-07 湖州积微电子科技有限公司 一种led灯散热器
CN103776001A (zh) * 2014-02-25 2014-05-07 湖州积微电子科技有限公司 一种led灯具散热器
DE202014002809U1 (de) * 2014-03-31 2014-04-11 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
GB2522285B (en) * 2014-06-17 2015-12-16 Ansell Electrical Products Ltd Lighting panel assembly
JP5911184B1 (ja) * 2014-10-15 2016-04-27 株式会社日本コーティング ダブル型高輝度led前照灯
JP5911185B1 (ja) * 2014-10-15 2016-04-27 株式会社日本コーティング シングル型高輝度led前照灯
FR3032561B1 (fr) * 2015-02-05 2023-05-12 Valeo Vision Dispositif de connexion d’une source lumineuse a un dispositif d’alimentation electrique
JP6458991B2 (ja) * 2015-02-23 2019-01-30 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置および車両用灯具
US10337717B2 (en) * 2015-03-31 2019-07-02 Koito Manufacturing Co., Ltd. Light source unit, method of manufacturing the same, and vehicle lamp
JP6508468B2 (ja) * 2015-07-24 2019-05-08 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置、および車両用灯具
CN106560652B (zh) * 2015-10-02 2020-09-04 东芝照明技术株式会社 车辆用灯具
US9939119B2 (en) * 2015-11-03 2018-04-10 Osram Sylvania Inc. Attachable vehicle accent lamp
US9863594B2 (en) * 2015-11-03 2018-01-09 Osram Sylvania Inc. Vehicle headlamp and light-injecting accent lamp combination and method
JP2017098089A (ja) 2015-11-25 2017-06-01 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置
FR3047541B1 (fr) * 2015-12-10 2019-10-04 Valeo Vision Module d'eclairage automobile avec fonctions code et route combinees et une source lumineuse ajustable
CN108431489B (zh) 2015-12-15 2021-07-06 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
JP6738532B2 (ja) * 2016-05-27 2020-08-12 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置、および車両用灯具
JP6722402B2 (ja) * 2016-08-19 2020-07-15 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置、および車両用灯具
FR3056699B1 (fr) 2016-09-26 2019-06-28 Valeo Vision Module lumineux et dispositif lumineux pour vehicule auto-mobile comportant un tel module lumineux
JP6731150B2 (ja) * 2016-10-11 2020-07-29 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置、車両用照明装置の製造方法、および車両用灯具
JP2019036479A (ja) * 2017-08-18 2019-03-07 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置および車両用灯具
US10066801B1 (en) 2017-10-04 2018-09-04 Osram Sylvania Inc. Vehicle lamp reflector having ventilation channel adjacent lamp capsule
EP3489082B1 (de) * 2017-11-28 2021-10-06 ZKW Group GmbH Lichtmodul und fahrzeugscheinwerfer
JP7049120B2 (ja) * 2018-01-19 2022-04-06 株式会社小糸製作所 灯具ユニット及び車両用灯具並びに灯具ユニット製造方法
CN108224385A (zh) * 2018-02-08 2018-06-29 广州高浪电子科技有限公司 一种半导体散热装置
US11293633B2 (en) * 2019-11-13 2022-04-05 Shanghai Sansi Electronic Engineering Co., Ltd. Lamp holder assembly and lamp device thereof
CN111416230A (zh) * 2020-01-21 2020-07-14 东莞立讯技术有限公司 风扇连接器
DE102020112963B3 (de) * 2020-05-13 2021-10-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Lüftersystem für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs, Scheinwerfer und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371202A (en) 1966-07-21 1968-02-27 Wech Allyn Inc Medical headlight
US4350931A (en) * 1981-01-08 1982-09-21 Niskin Shale J Light saver device
GB2335308B (en) 1996-11-12 1999-10-27 L F D Limited Lamp
FR2790308B1 (fr) 1999-02-25 2001-05-18 Valeo Vision Projecteur a occulteur aere pour vehicule automobile
EP1215735A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-19 Chao-Chin Yeh Verbesserte Lampenstruktur
US6598996B1 (en) * 2001-04-27 2003-07-29 Pervaiz Lodhie LED light bulb
US6637921B2 (en) 2001-09-28 2003-10-28 Osram Sylvania Inc. Replaceable LED bulb with interchangeable lens optic
DE10148114A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Scheinwerferlampe
DE10148115A1 (de) 2001-09-28 2003-04-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Scheinwerferlampe
JP2003178602A (ja) * 2001-12-10 2003-06-27 Koito Mfg Co Ltd 照明装置
DE10200831A1 (de) * 2002-01-02 2003-07-17 Philips Intellectual Property Lampe und Scheinwerfer zur einfachen Montage
US7093958B2 (en) * 2002-04-09 2006-08-22 Osram Sylvania Inc. LED light source assembly
US6773138B2 (en) 2002-04-09 2004-08-10 Osram Sylvania Inc. Snap together automotive led lamp assembly
US6715900B2 (en) * 2002-05-17 2004-04-06 A L Lightech, Inc. Light source arrangement
DE10235699A1 (de) 2002-08-03 2004-02-19 Ulo Fahrzeugleuchten Gmbh Leuchtmittel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JP2004241373A (ja) * 2003-01-16 2004-08-26 Fuji Electric Fa Components & Systems Co Ltd 真空バルブ
US6827469B2 (en) * 2003-02-03 2004-12-07 Osram Sylvania Inc. Solid-state automotive lamp
JP4030903B2 (ja) 2003-03-14 2008-01-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE10314524A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Scheinwerfer und Scheinwerferelement
DE102005017528A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtmittel mit vorgegebener Abstrahlcharakteristik und Primäroptikelement für ein Leuchtmittel
US7517112B2 (en) * 2006-06-30 2009-04-14 Ruud Lighting, Inc. Top relamping system
US7478931B2 (en) * 2006-06-30 2009-01-20 Ruud Lighting, Inc. Lighting fixture service access

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7806575B2 (en) * 2005-09-22 2010-10-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. LED lighting module
DE102008017612B4 (de) * 2008-04-04 2010-12-23 Insta Elektro Gmbh Leuchtbaugruppe
DE102008017612A1 (de) * 2008-04-04 2009-11-05 Insta Elektro Gmbh Leuchtbaugruppe
DE102008055864A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-06 Zumtobel Lighting Gmbh LED-Leuchte
DE102009014485A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED-Leuchte
DE102009023645B4 (de) 2009-05-25 2021-09-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh LED-Modul
DE102011053357B4 (de) * 2010-09-08 2019-11-07 Denso Corporation Fahrzeugscheinwerfer
DE102010045435A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
DE102010045435B4 (de) 2010-09-15 2019-10-10 HELLA GmbH & Co. KGaA Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
WO2012126894A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Osram Ag Beleuchtungseinrichtung
US9476555B2 (en) 2011-08-17 2016-10-25 Automotive Lightning Reutlingen GmbH Headlight for a motor vehicle having an interchangeable complex light source
DE102011081062A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer auswechselbaren komplexen Lichtquelle
WO2013079302A1 (en) * 2011-11-29 2013-06-06 Osram Gmbh Led light source assembly for automotive forward lighting apparatus
US10239441B2 (en) 2012-04-03 2019-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Illumination device for a motor vehicle
DE102012205435A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012106000A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Kühlvorrichtung, insbesondere für ein Halbleiterleuchtmittel eines Scheinwerfers
DE102013102835B4 (de) 2013-03-20 2022-12-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung
CN103807693A (zh) * 2014-02-25 2014-05-21 湖州积微电子科技有限公司 一种可旋转嵌入式led灯
CN103775926A (zh) * 2014-02-25 2014-05-07 湖州积微电子科技有限公司 一种嵌入式led灯
CN103775927A (zh) * 2014-02-25 2014-05-07 湖州积微电子科技有限公司 一种led灯
DE102014115734A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Prozesssichere Befestigung eines optischen Elementes an einem Aufnahmekörper und Leuchteinheit hierzu.
FR3032023A1 (fr) * 2015-01-22 2016-07-29 Valeo Vision Module lumineux pour vehicule automobile
US9822945B2 (en) 2015-01-22 2017-11-21 Valeo Vision Lighting module for automobile vehicles
EP3048359A1 (de) * 2015-01-22 2016-07-27 Valeo Vision Leuchtmodul für kraftfahrzeug
US9970622B2 (en) 2015-01-23 2018-05-15 Osram Gmbh Lighting device
DE102015201153A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
WO2016162331A1 (de) * 2015-04-10 2016-10-13 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit halbleiterchips auf einem träger und mit einer gemeinsamen optischen linse.
DE102017102317A1 (de) 2017-02-07 2018-08-09 Osram Gmbh Beleuchtungssystem und scheinwerfer
DE102017102317B4 (de) 2017-02-07 2022-10-27 Osram Gmbh Beleuchtungssystem und scheinwerfer
DE102021134391A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Montage von Bauteilen der Beleuchtungseinrichtung
EP4202291A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-28 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und montage von bauteilen der beleuchtungseinrichtung
US12000554B2 (en) 2021-12-22 2024-06-04 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Lighting apparatus for a motor vehicle and assembly of the components of the lighting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1828671A1 (de) 2007-09-05
TW200632248A (en) 2006-09-16
EP1828671B1 (de) 2015-07-15
TWI358512B (en) 2012-02-21
US7621667B2 (en) 2009-11-24
CN101087976B (zh) 2010-06-16
US20080117647A1 (en) 2008-05-22
JP4778523B2 (ja) 2011-09-21
JP2008524862A (ja) 2008-07-10
CN101087976A (zh) 2007-12-12
WO2006066530A1 (de) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1828671B1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
EP1828678B1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
EP2095016B1 (de) Beleuchtungseinheit für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
EP3021041B1 (de) Lichtquellenmodul für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102006034353B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP2317213B1 (de) Leuchtdiodenmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2820348B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102007040728B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102006051029A1 (de) Bifunktionaler LED-Scheinwerfer
DE102015107065A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und diese aufweisendes automobil
DE10110835A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP2693106A2 (de) Lichtmodul
DE102009023645B4 (de) LED-Modul
DE202017102646U1 (de) Mit einer Anordnung aus Fernscheinwerfer und Abblendlicht versehene modulare Linsenlampe für Fahrzeuge
DE102004020493B4 (de) Lichtverteilungsbaugruppe mit einer Vielzahl von Modulen
EP3404314A1 (de) Lichtmodul eines kraftfahrzeugscheinwerfers und kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen lichtmodul
DE102006021973A1 (de) Leuchte mit wenigstens einer Leuchtmitteleinheit für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
EP1431158B1 (de) Signal- und Fahrlichtscheinwerfer für Schienenfahrzeuge
EP3671014B1 (de) Led-scheinwerfermodul und led-lichtmodul zur verwendung in einem solchen led-scheinwerfermodul
DE102006051542B4 (de) LED-Signalscheinwerfer, insbesondere für Schienenfahrzeuge, sowie LED-Halter für einen solchen Scheinwerfer
EP3625500B1 (de) Lichtmodul eines kraftfahrzeugscheinwerfers und kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen lichtmodul
EP2907697B1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007056270B4 (de) Beleuchtungseinheit mit einer LED-Lichtquelle
DE102017130100A1 (de) Leuchte, Befestigungselement für eine Leuchte und Verfahren zur Herstellung einer Leuchte
WO2012028170A1 (de) Scheinwerfer für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111201

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111223