[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102004050079B4 - Feldmontiertes Zweileiter-Prozeßgerät - Google Patents

Feldmontiertes Zweileiter-Prozeßgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102004050079B4
DE102004050079B4 DE102004050079.7A DE102004050079A DE102004050079B4 DE 102004050079 B4 DE102004050079 B4 DE 102004050079B4 DE 102004050079 A DE102004050079 A DE 102004050079A DE 102004050079 B4 DE102004050079 B4 DE 102004050079B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
electrical
wire process
process control
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004050079.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004050079A1 (de
Inventor
Douglas W. Arntson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosemount Inc
Original Assignee
Rosemount Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosemount Inc filed Critical Rosemount Inc
Publication of DE102004050079A1 publication Critical patent/DE102004050079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004050079B4 publication Critical patent/DE102004050079B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25006Interface connected to fieldbus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25428Field device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Signalumwandlungsvorrichtung (31) zur Verwendung in einem Prozeßsteuerungssystem (10), wobei die Vorrichtung aufweist: ein erstes Paar elektrischer Anschlüsse, die für die Ankopplung an eine Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) konfiguriert sind, die einen Zweileiter-Prozeßgrößengeber (24) aufweist; ein zweites Paar (148) elektrischer Anschlüsse, die für die Ankopplung an einen Spannungseingangskanal eines Prozeßgeräts (16) konfiguriert sind; ein elektrisches Bauelement, das zur digitalen Kommunikation mit dem Zweileiter-Prozeßgrößengeber (24) an einen ersten elektrischen Anschluß des ersten elektrischen Anschlußpaars und einen ersten elektrischen Anschluß des zweiten elektrischen Anschlußpaars (148) angeschlossen ist, und einen zu dem elektrischen Bauelement parallelgeschalteten Schalter (164).

Description

  • Die Erfindung betrifft Prozeßgeräte. Genauer gesagt, die Erfindung betrifft feldmontierte Prozeßsteuerungs- und -meßgeräte.
  • Prozeßgeräte werden zur Messung und Steuerung von Industrieprozessen eingesetzt, wie z. B. zur Raffination von Petrochemikalien, zur Nahrungsmittelverarbeitung, Elektroenergieerzeugung und für eine Reihe weiterer Prozesse. Prozeßmeßgeräte weisen unter anderem Prozeßgrößengeber, die eine Prozeßgröße bzw. Prozeßvariable wie z. B. Druck oder Temperatur messen und die Meßgröße an eine Prozeßsteuereinheit übermitteln auf. Ein anderer Typ eines Prozeßgeräts ist ein Betätigungselement, wie z. B. eine Ventilsteuereinrichtung oder dergleichen. Im allgemeinen wird die Prozeßsteuerung unter Verwendung einer Kombination von Gebern, Betätigungselementen und einer Prozeßsteuereinrichtung ausgeführt, die über eine Prozeßsteuerschleife mit einer Steuereinrichtung in Verbindung steht. Beide Steuergerätetypen treten über Prozeßkopplungs- bzw. Prozeßschnittstellenelemente mit dem physikalischen Prozeß in Wechselwirkung. Prozeßschnittstellenelemente sind Vorrichtungen, die elektrische Signale in Beziehung zu physikalischen Prozeßbedingungen setzen und Geräte wie z. B. Sensoren, Endschalter, Ventilsteuereinrichtungen, Heizkörper, Motorschalter und eine Reihe anderer Geräte einschließen.
  • Die Prozeßsteuereinrichtung ist typischerweise ein Mikrocomputer, der sich vom Prozeß entfernt in einer Steuerwarte befindet. Die Prozeßsteuereinrichtung kann Prozeßinformationen von einem oder mehreren Prozeßmeßgeräten empfangen und ein geeignetes Steuersignal an ein oder mehrere Prozeßsteuergeräte anlegen, um den Prozeß zu beeinflussen und dadurch zu steuern.
  • Für die Ankopplung an den Prozeß sind Geber und Betätigungselemente im allgemeinen vor Ort in Prozeßnähe montiert. Durch eine solche physische Nähe können die Prozeßgeräte einer Menge umgebungsbedingter Probleme ausgesetzt werden. Zum Beispiel sind Prozeßgeräte oft extremen Temperaturwerten, Vibration, aggressiven und/oder entflammbaren Umgebungen und elektrischen Störungen ausgesetzt.
  • Um derartigen Bedingungen standzuhalten, werden Prozeßgeräte spezifisch für Vorort- bzw. ”Feldmontage” konstruiert. Solche feldmontierten Geräte nutzen widerstandsfähige Kapselungen, die explosionsgeschützt konstruiert werden können. Ferner können feldmontierte Prozeßgeräte auch mit Schaltungen konstruiert werden, die man als ”eigensicher” bezeichnet, was bedeutet, daß sogar in Fehlerzuständen die Schaltung im allgemeinen nicht genug elektrische Energie enthält, um einen Funken oder eine Oberflächentemperatur zu entwickeln, die in Gegenwart einer gefährlichen Atmosphäre eine Explosion verursachen können. Ferner werden gewöhnlich elektrische Isolier- bzw. Entkopplungsverfahren angewandt, um die Auswirkungen elektrischer Störungen zu vermindern. Dies sind wenige Beispiele von Konstruktionsüberlegungen, die feldmontierte Prozeßgeräte von anderen Geräten unterscheiden, die Sensorcharakteristiken messen und Daten liefern, die derartige Charakteristiken anzeigen.
  • Abgesehen von den oben angeführten Umgebungsbetrachtungen ist ein weiteres Problem für feldmontierte Geräte die Verkabelung. Da Prozeßgeräte in Prozeßnähe und fern von der Steuerwarte angebracht sind, werden für die Ankopplung solcher Geräte an die Steuerwarte oft lange Leiterverbindungen benötigt. Die Installation dieser langen Trassen ist kostspielig, und ihre Wartung ist schwierig.
  • Eine Möglichkeit, die notwendige Verkabelung zu reduzieren, ist die Verwendung von Zweileiterprozeßgeräten. Diese Geräte werden unter Verwendung einer Zweileiter-Steuerschleife mit der Steuerwarte verbunden. Zweileitergeräte werden von der Prozeßsteuerschleife mit Strom versorgt und kommunizieren über die Prozeßsteuerschleife auf eine Weise, die im allgemeinen durch die Stromzufuhr zum Prozeßgerät nicht beeinflußt wird. Kommunikationsverfahren über Zweileiterkabel sind unter anderem die 4–20 mA-Signalgabe, das Highway Addressable Remote Transducer Protocol (HART®-Protokoll), der FOUNDATIONTM-Feldbus, Profibus-PA und andere. Obwohl Zweileiter-Prozeßsteuerungssysteme Vereinfachung bieten, liefern derartige Systeme eine begrenzte Elektroenergiemenge an angeschlossene Geräte. Zum Beispiel darf ein Gerät, das über 4–20 mA-Signalgabe kommuniziert, nicht mehr als 4 mA benötigen, da andernfalls der Stromverbrauch des Geräts die Prozeßgröße beeinflussen würde. Die sparsame Leistungsbilanz von Zweileiter-Prozeßgeräten hat traditionell die bereitstellbare Funktionstüchtigkeit begrenzt.
  • Eine andere Methode, nach der die Prozeßsteuerungsindustrie die Feldverkabelung reduziert hat, ist die Bereitstellung von Gebern mit zwei Sensoreingängen. Derartige Geber verringern die Anzahl der Geber/Sensoren und senken dadurch die Verkabelungskosten sowie die Gesamtsystemkosten. Ein Beispiel eines solchen Gebers ist der Mehrfachtemperaturgeber, Modell 3244 MV, beziehbar von Rosemount Inc., Eden Prairie, Minn.
  • Obwohl aktuelle Mehrfachgeber die Verkabelungskosten ebenso wie die Gesamtsystemkosten senken können, waren sie traditionell auf Anwendungen mit zwei Sensoren beschränkt. Daher wären beispielsweise bei Anwendungen mit sechzehn Sensoren noch acht Mehrfachgeber erforderlich. Wenn ferner unterschiedliche Sensorgruppen unabhängig geerdet werden, besteht die Möglichkeit, daß Erdschleifenfehler auftreten und die Prozeßmessung beeinträchtigen.
  • Zu den aktuellen Verfahren, die zur Überwindung des Problems der Kopplung einer großen Anzahl von Sensoren an die Steuerwarte angewandt werden, gehört die direkte Ankopplung der Sensoren an die Steuerwarte. Wenn beispielsweise eine Situation eine große Anzahl von Temperatursensoren erfordert, entwickeln Verbraucher im allgemeinen ”direktverkabelte” Thermoelement-Konfigurationen, wobei der Thermoelementleiter die Distanz zwischen dem ”Meßpunkt” und der Steuerwarte überbrückt. Diese direktverkabelten Konfigurationen sind im allgemeinen billiger als die Erstellungskosten einer Anzahl von Einzel- oder Doppelsensorgeber, jedoch ist ein erheblicher Verkabelungsaufwand erforderlich und die Prozeßmessung wird wegen der langen Leiterverbindungen anfälliger für elektrische Störungen.
  • Die Prozeßsteuerungsindustrie hat außerdem die Auswirkungen langer Leiterverbindungen auf die Prozeßsteuerung durch Bereitstellung von feldmontierten Geräten vermindert, die Steuerungsfunktionen ausführen können. Auf diese Weise werden einige Aspekte der Prozeßsteuerung in den Anwendungsbereich verlegt, wodurch die Reaktionszeit verkürzt, die Angewiesenheit auf die Hauptprozeßsteuereinrichtung verringert und eine größere Flexibilität bereitgestellt wird. Weitere Informationen über derartige Steuerungsfunktionen in einem feldmontierten Gerät sind zu finden in US 5,825,664 A von Warrior et al. mit dem Titel ”Field-Mounted Control Unit” (Feldmontierte Steuereinheit).
  • Obwohl Mehrfachgeber und Prozeßgeräte, die Steuerungsfunktionen implementieren, die Technik der Prozeßsteuerung vorangebracht haben, besteht nach wie vor ein Bedarf zur Anpassung von Anwendungen, die eine relativ große Zahl von Sensoren erfordern, sowie von Anwendungen, die eine verstärkte Steuerung vor Ort erfordern. Ein feldmontierbares Zweileiter-Prozeßgerät mit mehreren Kanälen für die Ankopplung an ein Prozeßschnittstellenelement wird in US 6,574,515 B1 mit dem Titel ”Two-Wire Field-Mounted Process Device” (Feldmontiertes Zweileiter-Prozeßgerät) von William R. Kirkpatrick et al., erteilt am 3. Juni 2003 an Rosemount Inc., Eden Prairie, Minnesota, dargestellt und beschrieben und wird hier insgesamt einbezogen. Zudem wird auf das US Patent 5,706,007 A verwiesen, das sich auf eine Konvertierungsvorrichtung zwischen einem 4–20 mA Analogsignalformat und einem digitalen Fieldbussignalformat bezieht. Schließlich wird auch auf die deutsche Patentanmeldung DE 198 13 700 A1 verwiesen, die eine Eingangsschaltung für ein Feldgerät betrifft, bei dem über ein analoges Steuersignal bidirektionale Signale überlagert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist definiert in dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch 1 sowie dem entsprechenden unabhängigen Verfahrensanspruch 18. Bevorzugte Ausführungen sind zudem in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Ein Gerät zur Verwendung in einem Prozeßsteuerungssystem weist ein erstes Paar elektrischer Anschlüsse auf, die für die Ankopplung an eine Zweileiter-Prozeßsteuerschleife konfiguriert sind, die einen Zweileiter-Prozeßgrößengeber enthält. Ein zweites Paar elektrischer Anschlüsse ist für die Ankopplung an einen Eingangskanal eines Prozeßgeräts mit mehreren Eingangkanälen konfiguriert. Ein elektrisches Bauelement ist zwischen einem ersten elektrischen Anschluß des ersten elektrischen Anschlußpaars und einem ersten elektrischen Anschluß des zweiten elektrischen Anschlußpaars in Reihe geschaltet.
  • Das Bauelement dient zur digitalen Kommunikation mit dem Zweileiter-Prozeßgrößengeber.
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben, die lediglich Beispiele darstellen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Prozeßsteuerungssystems mit Verwendung eines feldmontierten Zweileiter-Prozeßsteuerungsgeräts.
  • 2 zeigt ein Systemblockschaltbild des in 1 dargestellten Prozeßgeräts.
  • 3 zeigt ein Schaltbild der elektrischen Schaltung zur Ankopplung an Eingänge des Geräts von 1.
  • 4 zeigt ein Schaltschema der elektrischen Schaltung zum Ankoppeln an das Prozeßgerät von 1.
  • 5 zeigt ein Schaltschema der elektrischen Schaltung zum Ankoppeln an das Prozeßgerät von 1.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Prozeßsteuerungssystems 10, das eine Steuerwarte 12, eine Prozeßsteuerschleife 14 und ein Prozeßgerät 16 aufweist. Das Prozeßsteuerungssystem kann ein einziges Prozeßgerät aufweisen, das an die Steuerwarte 12 gekoppelt ist, jedoch kann das System 10 auch hunderte von Prozeßgeräten aufweisen, die über eine Anzahl von Prozeßsteuerschleifen an eine oder mehrere Steuerwarten gekoppelt sind.
  • Die vorliegende Erfindung bietet ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein System, bei denen ein Prozeßgrößengeber an ein Zweileiter-Prozeßgerät gekoppelt ist, das mit der Steuerwarte 12 in Verbindung steht. 1 zeigt ein Schema, das ein feldmontierbares Prozeßgerät 16 darstellt, das über Signalumwandlungsgeräte (Signalumwandlungsvorrichtungen) 25 bzw. 31 mit Prozeßgrößengebern 24 bzw. 30 verbunden ist. Die Funktionsweise der Signalumwandlungsgeräte 25 und 31 wird weiter unten ausführlicher beschrieben.
  • Die Steuerwarte 12 ist eine typischerweise vom Prozessgerät 16 entfernt angeordnete Einrichtung, die einen Mikrocomputer enthält. Ein in der Steuerwarte 12 stationierter Anwender benutzt den Mikrocomputer, um über die Prozeßsteuerschleife 14 mit verschiedenen Prozeßgeräten in Dialog zu treten und steuert auf diese Weise den Prozeß bzw. die Prozesse von der Steuerwarte aus. Der Klarheit halber ist die Steuerwarte 12 als einzelner Block dargestellt. In bestimmten Ausführungsformen des Steuersystems kann jedoch die Steuerwarte 12 tatsächlich die Prozeßsteuerschleife 14 an ein globales Computernetz ankoppeln, wie z. B. das Internet, so daß Nutzer weltweit von einer herkömmlichen Webbrowser-Software aus auf das Prozeßgerät 16 zugreifen könnten.
  • Die Schleife 14 ist eine Zweileiter-Prozeßsteuerschleife. Für die Kommunikation an der Schleife 14 existieren eine Anzahl von Zweileiter-Prozeßkommunikationsprotokollen, und es kann jedes geeignete Protokoll angewandt werden. Zum Beispiel können bei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das HART®-Protokoll, das FOUNDATION®-Feldbusprotokoll und das Profibus-PA-Protokoll angewandt werden. Die Schleife 14 versorgt angeschlossene Prozeßgeräte mit Strom und sorgt dabei für Kommunikation zwischen den verschiedenen Geräten.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist das Prozeßgerät 16 einen Deckel 17 und einen Sockel 19 auf, die vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff konstruiert sind. Das Prozessgerät 16 ist vorzugsweise so angepaßt, daß es ausschließlich mit elektrischem Strom betrieben wird, den es über die Schleife 14 empfängt, und ist für Feldmontage eingerichtet. Die in 1 dargestellte Ausführungsform des Prozeßgeräts weist eine Anzahl von Eingängen und Ausgängen auf und enthält geeignete Rechenschaltungen (dargestellt in 2), um einen vom Anwender erstellten Steuerungsalgorithmus auszuführen. Der Algorithmus besteht aus einer Reihe logischer Anweisungen, die bestimmte Eingabeereignisse zu vom Prozessgerät 16 gesteuerten Ausgaben in Beziehung setzen. Der Anwender kann den Algorithmus entweder durch lokale Ankopplung an das Prozessgerät 16 oder durch Kommunikation mit dem Prozessgerät 16 über die Steuerschleife 14 ändern. Der Algorithmus kann unter Verwendung einer herkömmlichen Logikerstellungssoftware, wie z. B. Relay Ladder Logic und Sequential Function Charts (SFC), erstellt werden. In diesem Sinne kann das Prozessgerät 16 als feldmontierbare programmierbare Zweileiter-Logiksteuereinrichtung angesehen werden. Obwohl sich die Beschreibung auf die in den 1 und 2 dargestellte Ausführungsform konzentriert, wird der Klarheit halber eine solche Beschreibung gegeben, da Ausführungsformen, die ausschließlich Eingänge oder Ausgänge verwenden, ausdrücklich mit betrachtet werden. Herkömmliche Geräte mit der Rechenleistung von Prozessgerät 16 könnten wegen untragbarer Leistungsbeschränkungen nicht an Zweileiter-Prozeßsteuerschleifen betrieben werden.
  • In dieser Ausführungsform ist das Prozeßgerät 16 an die Sensoren 20, 22, 26 und 28, die Prozeßsteuerungsgeber 24 und 30, die Betätigungselemente 32 und 34 gekoppelt. Die Sensoren 20 und 22 sind Thermoelemente von bekanntem Typ, die mit verschiedenen Prozeßpunkten verbunden sind, um Spannungssignale zu liefern, die auf Prozeßgrößen an den entsprechenden Prozeßpunkten basieren. Außerdem sind Widerstandstemperaturfühler (RTDs) 26 und 28 mit verschiedenen Prozeßpunkten gekoppelt und liefern einen Widerstandswert, der auf der Prozeßtemperatur an den entsprechenden Prozeßpunkten basiert. RTD 26 ist über eine bekannte Dreileiterverbindung mit dem Prozessgerät 16 gekoppelt und veranschaulicht, daß bei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verschiedene Verkabelungskonfigurationen verwendet werden können. Die Betätigungselemente 32 und 34 sind mit dem Prozeßgerät 16 gekoppelt und betätigen geeignete Ventile, Schalter und dergleichen auf der Basis von Steuersignalen vom Prozessgerät 16. Wie oben erwähnt, kann das Prozessgerät 16 einen vom Anwender erstellten Steueralgorithmus ausführen, um bestimmte Eingabezustände zu bestimmten Ausgabebefehlen in Beziehung zu setzen. Zum Beispiel kann das Prozessgerät 16 eine Prozeßfluidtemperatur abtasten und veranlassen, daß das Betätigungselement 32 einen mit dem Prozeßfluid gekoppelten Heizkörper einschaltet, um die Fluidtemperatur auf einem gewählten Niveau zu halten.
  • Prozeßgrößengeber 24 und 30 sind über Signalwandler 25 und 31 mit dem Prozessgerät 16 gekoppelt. Die Geber 24 bzw. 30 sind so konfiguriert, daß sie Prozeßgrößen mit den Sensoren 23 bzw. 29 abtasten, die an das in den Prozeßleitungen 27 bzw. 33 transportierte Prozeßfluid gekoppelt sind. Die Funktionsweise der Geber 24 und 30 und der Signalwandler 25 und 31 wird weiter unten ausführlicher beschrieben.
  • 2 zeigt ein Systemblockschaltbild des in 1 dargestellten Geräts 16. Das Prozessgerät 16 weist ein Schleifenkommunikationsgerät 36, ein Netzteil 38, eine Steuereinrichtung 40 und Kanäle 42, 44, 46, 48 sowie einen Speicher 52 auf. Das Schleifenkommunikationsgerät 36 ist mit der Prozeßsteuerschleife 14 gekoppelt und für bidirektionale Datenübermittlung über die Schleife 14 eingerichtet. Das Schleifenkommunikationsgerät 36 kann eine bekannte Kommunikationseinrichtung aufweisen, wie z. B. die herkömmliche FOUNDATIONTM-Feldbus-Kommunikationssteuerung oder dergleichen. Zusätzlich kann das Schleifenkommunikationsgerät 36 geeignete Entkopplungsschaltungen aufweisen, um die Einhaltung der Eigensicherheitsspezifikation zu erleichtern, die im Factory Mutual Approval Standard (Gegenseitiger Werkgenehmigungsstandard) mit dem Titel ”Intrinsically Safe Apparatus and Associated Apparatus for Use in Class I, II and II, Division 1 Hazardous (Classified) Locations” (Eigensichere Vorrichtungen und damit verbundene Vorrichtungen zur Verwendung an (klassifizierten) Gefahrenstellen der Klassen I, II und III, Abteilung 1) Klassen-Nr. 3610, veröffentlicht im Oktober 1988, dargelegt sind.
  • Das Netzteil 38 ist mit der Schleife 14 gekoppelt, so daß das Netzteil 38 alle Komponenten des Geräts 16 auf der Basis der von der Schleife 14 empfangenen Leistung mit Strom versorgt. Obwohl das Netzteil 38 einen einzelnen Pfeil 50 aufweist, der anzeigt, daß das Netzteil 38 alle Komponenten mit Strom versorgt, stellt man fest, daß dieser Strom mit mehreren Spannungen bereitgestellt werden kann. Zum Beispiel weist das Netzteil 38 vorzugsweise ein Schaltnetzteil auf, das Elektroenergie mit mehreren Spannungen liefert. So können einige Komponenten, wie z. B. die A/D-Wandler und die Entkoppler, eine höhere Spannung als 4,9 V aufnehmen, während leistungsarme Komponenten, wie z. B. die Steuereinrichtung 40, der Speicher 52 und das Schleifenkommunikationsgerät 36, eine niedrigere Spannung aufnehmen, wie z. B. 3,0 V. Außerdem ist das Netzteil 38 vorzugsweise so weit programmierbar, daß mindestens eine der bereitgestellten Spannungen variiert werden kann. Der wählbare Charakter des Netzteils 38 erleichtert die Energieverwaltung, die weiter unten in der Patentbeschreibung beschrieben wird.
  • In einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 40 mit dem Speicher 52 gekoppelt und führt darin gespeicherte Programmanweisungen aus. Der Speicher 52 ist vorzugsweise ein leistungsarmer Speicher, der mit 3,0 V betrieben wird, wie z. B. das Modell LRS1331, beziehbar von Sharp Electronics. Außerdem kann der Speicher 52 ein ”Stapel”-Speicher sein, in dem sowohl ein Flash-Speicher als auch ein flüchtiger Speicher auf einem einzigen Speicherbaustein vorgesehen sind. Der vom Anwender erstellte Steuerungsalgorithmus, oder das von der Steuereinrichtung 40 ausgeführte ”Programm”, kann durch einen Anwender entweder durch lokale Ankopplung an das Prozessgerät 16 oder durch Zugriff auf das Prozessgerät 16 über die Schleife 14 verändert werden. In bestimmten Ausführungsformen weist das Programm Anweisungen auf, die Prozeßereignis-Eingaben in Beziehung zu Ausgaben setzen, die durch die Steuereinrichtung 40 festgelegt werden. In diesem Sinne funktioniert das Prozessgerät 16 ähnlich wie eine programmierbare logische Steuerung, d. h. ein Gerät, das typischerweise für die Feldmontage nicht robust genug gewesen ist und auch nicht mit den niedrigen Leistungen von Zweileiter-Feldgeräten betrieben werden konnte. Indem jedoch auf diese Weise die Funktionen einer programmierbaren logischen Steuerung bereitgestellt werden, können viel anspruchsvollere Prozeßsteuerungsalgorithmen über eine anwenderfreundliche Schnittstelle, wie z. B. eine Relay Ladder Logic oder dergleichen, implementiert werden.
  • Die Steuereinrichtung 40 wird vom Baustein 38 mit Strom versorgt und kommuniniziert mit dem Schleifenkommunikationsgerät 36. Die Steuereinrichtung 40 enthält vorzugsweise einen Mikroprozessor niedriger Leistung, wie z. B. das Modell MMC 2075, beziehbar von Motorola, Inc., Schaumburg, IL. Außerdem weist die Steuereinrichtung 40 vorzugsweise eine wählbare interne Taktfrequenz auf, so daß die Taktfrequenz der Steuereinrichtung 40, und damit die Rechengeschwindigkeit und der Leistungsverbrauch, durch geeignete Befehle gewählt werden können, die dem Prozessgerät 16 über die Schleife 14 übermittelt werden. Da höhere Taktfrequenzen dazu führen, daß die Steuereinrichtung 40 mehr Leistung verbraucht, werden die Taktwahl der Steuereinrichtung 40 und die Wahl der vom Netzteil 38 für die Steuereinrichtung 40 bereitgestellte Spannung vorzugsweise im Tandem ausgeführt. Auf diese Weise sind Verarbeitungsgeschwindigkeit und Leistungsaufnahme des Geräts 16 wählbar und variieren zusammen.
  • Die Steuereinrichtung 40 ist mit den verschiedenen Kanälen über den Schnittstellenbus 54 gekoppelt, der vorzugsweise ein für Hochgeschwindigkeits-Datenkommunikation ausgelegter serieller Bus ist, wie z. B. eine Synchrone Peripherieschnittstelle (SPI). Die Kanäle 42, 44, 46 bzw. 48 sind mit dem Bus 54 über Kommunikationstrenner 56, 58, 60 bzw. 62 gekoppelt, die vorzugsweise bekannte optische Entkoppler sind, aber auch beliebige geeignete Entkoppelvorrichtungen sein können, wie z. B. Transformatoren oder Kondensatoren. In einigen Ausführungsformen liefern die Kanäle 42, 44, 46 und 48 Daten in paralleler Form, und zur Umsetzung der Daten zwischen serieller und paralleler Form werden Parallel-Serien-Umsetzer 64 eingesetzt. Vorzugsweise sind die Umsetzer 64 universell programmierbare Sender-Empfänger-Bausteine für asynchrone Datenübertragung (UART-Bausteine).
  • In dieser Ausführungsform ist der Kanal 42 mit der Steuereinrichtung 40 gekoppelt und weist Sensoranschlüsse 1 – n, den Multiplexer (MUX) 66, den Analog/Digital-Wandler (A/D) 68, den Kommunikationsentkoppler 56 und den Leistungsentkoppler 70 auf. Es wird erwogen, den Kommunikationsentkoppler 56 und den Leistungsentkoppler 70 in einem einzigen Schaltkreis zu kombinieren. Der Kanal 42 ist speziell an die Messung eines bestimmten Sensortyps angepaßt, wie z. B. von Thermoelementen, Widerstandstemperaturfühlern, Dehnungsmeßfühlern, Drucksensoren, Gebern oder anderen Sensortypen. Jeder Sensoranschluß ist für die Ankopplung eines einzelnen Sensors, wie z. B. eines Thermoelements, an den Multiplexer 66 eingerichtet. Der Multiplexer 66 koppelt selektiv einen der Sensoren an den A/D-Wandler 68, so daß eine Charakteristik des Sensors (bei einem Thermoelement die Spannung) gemessen und über den Entkoppler 56 und den UART-Baustein 64 zur Steuereinrichtung 40 übermittelt wird. Die Stromversorgung erhält der Kanal 42 über den Leistungsentkoppler 70 vom Netzteil 38. Der Leistungsentkoppler 70 ist vorzugsweise ein Transformator, kann aber auch irgendein geeignetes Gerät sein. Der Fachmann wird erkennen, daß der Kommunikationsentkoppler 56 und der Leistungsentkoppler 70 zusammenwirken, um sicherzustellen, daß der Kanal 42 vom übrigen Prozessgerät 16 elektrisch getrennt ist.
  • Der Kanal 48 ist dem Kanal 42 ähnlich, arbeitet aber im wesentlichen umgekehrt zum Kanal 46. Folglich werden serielle Informationen, die über den UART-Baustein zum Kanal 48 übermittelt werden, in Parallelform umgesetzt und über den Kommunikationsentkoppler 56 übermittelt, um Ausgangssignale für einzelne Betätigungselemente zu setzen. So werden Logiksignale zu den Anschlüssen mit den Bezeichnungen BETÄTIGUNGSELEMENT 1 – n übermittelt, um mit diesen Anschlüssen gekoppelte Betätigungselemente (nicht dargestellt) nach Wunsch ein- oder auszuschalten. Derartige Betätigungselemente können irgendwelche geeigneten Geräte sein, wie z. B. Ventilsteuereinheiten, Heizkörper, Motorschalter und irgendwelche anderen geeigneten Geräte. Im wesentlichen ist jedes durch ein Ausgangssignal vom Logiksignaltyp adressierbare Gerät ein Betätigungselement.
  • Wie oben diskutiert, ist es in bestimmten Fällen wünschenswert, einen Prozeßgrößengeber, wie z. B. die Geber 24 oder 30, an Eingänge des Geräts 16 anzuschließen. Die Eingänge des Geräts 16 sind für den Empfang eines Spannungseingangssignals konfiguriert, beispielsweise eines Eingangssignals im Bereich von 20 bis 100 mV DC. Das Ausgangssignal eines Prozeßgrößengebers entspricht jedoch typischerweise einer anderen Norm, zum Beispiel einer 4–20 mA-Norm, nach der eine Prozeßgröße durch einen elektrischen Strom in einer Prozeßsteuerschleife dargestellt wird. Ein 4 mA-Signal kann einen niedrigen Wert der Prozeßgröße darstellen, während ein 20 mA-Signal einen hohen Wert der Prozeßgröße darstellen kann, oder andere Zustände, wie z. B. einen Alarmzustand.
  • 3 zeigt ein Schaltbild der elektrischen Schaltung 120 zur Verwendung beim Ankoppeln des Prozeßgrößengebers 24 an Eingänge des Geräts 16. Der Prozeßgrößengeber 24 ist mit einer Gleichstromquelle 122 und einem Widerstand 124 oder einer anderen Impedanz in Reihe geschaltet, um eine Prozeßsteuerschleife 126 zu bilden. Die Werte des Quelle 122 und des Widerstands 124 können passend gewählt werden, zum Beispiel 24 Volt bzw. 5 Ohm. In dieser Konfiguration, fällt die entsprechende Spannung am Widerstand 124 ab und liegt beispielsweise im Bereich von 20 mV bis 100 mV, da die Stromstärke über die Schleife 126 durch den Geber 24 gesteuert wird. Diese Spannung wird an Eingänge des Geräts 16 angelegt, wie oben diskutiert. Die Stromversorgung 122 liefert den Strom zum Betrieb des Gebers 24 und der Prozeßsteuerschleife 126.
  • Ein Problem bei der in 3 dargestellten Schaltung 120 tritt beim Versuch einer digitalen Kommunikation mit dem Geber 24 auf. Zum Beispiel kann gemäß dem HART®-Standard ein Digitalsignal dem Gleichstrom in der Prozeßsteuerschleife 126 überlagert werden. Das Digitalsignal kann benutzt werden, um Daten zum Geber 24 zu senden oder Daten vom Geber 24 zu empfangen. Die Elemente in der Schaltung 126 bieten jedoch keine ausreichend hohe Impedanz für typische digitale Kommunikationsgeräte, die in der Prozeßsteuerungsindustrie für die Kommunikation mit dem Geber 24 verwendet werden. Zum Beispiel erfordern einige digitale Kommunikationsgeräte, die zusammen mit Prozeßsteuerschleifen eingesetzt werden, einen Anschluß an eine elektrische Komponente mit einer Impedanz zwischen 230 und 600 Ohm.
  • 4 zeigt ein Schaltschema einer Ausführungsform der elektrischen Schaltung 140, die der in 3 dargestellten Schaltung 120 ähnlich ist und einen Vorschaltwiderstand 142 enthält, der zwischen dem Geber 24 und dem Widerstand 124 in Reihe geschaltet ist. Dieser Vorschaltwiderstand 142 kann einen Widerstandswert von etwa 250 Ohm aufweisen und kann dazu dienen, einen ausreichenden Spannungsabfall für die digitale Kommunikation mit dem Geber 24 zu erzeugen. Zum Beispiel kann der Widerstand 142 einen Widerstandswert zwischen etwa 230 Ohm und 600 Ohm aufweisen. Beispielsweise erfordert eine HART®-Kommunikation eine Impedanz zwischen etwa 230 und 600 Ohm. Eine HART®-Kommunikationseinheit kann zum Beispiel an den Widerstand 142 oder den Geber 24 angeschlossen und zur digitalen Kommunikation mit dem Geber 24 benutzt werden. Genauer gesagt, ein digitales Kommunikationsgerät kann an die Anschlüsse 1 und 2 oder an die Anschlüsse 2 und 3 angeschlossen werden, wie in 4 dargestellt. Diese Konfiguration liefert ein Gerät 146 zur Verwendung in einem Prozeßsteuerungssystem, das zum Ankoppeln des Gebers 24 in einer Zweileiter-Prozeßsteuerschleife 126 an einen Eingangskanal eines Prozeßgeräts mit mehreren Eingangskanälen verwendet wird. Ein Beispiel eines Prozeßgeräts ist das oben diskutierte Prozeßgerät 16. Genauer gesagt, ein erstes Paar elektrischer Anschlüsse ist für die Ankopplung an die Zweileiter-Prozeßsteuerschleife 126 konfiguriert, die den Zweileiter-Prozeßgrößengeber 24 enthält. Das erste elektrische Anschlußpaar kann irgend zwei der in 4 dargestellten Anschlüsse 1, 2 und 3 aufweisen. Ein zweites Anschlußpaar 148, das durch die Anschlüsse 5 und 6 gebildet wird, ist für die Ankopplung an einen Eingang des Prozeßgeräts 16 konfiguriert. Mindestens ein elektrisches Bauelement ist zwischen einem der Anschlüsse des ersten oder zweiten elektrischen Anschlußpaars in Reihe geschaltet und zur Verwendung bei der digitalen Kommunikation mit dem Zweileiter-Prozeßgrößengeber 24 konfiguriert. In dem in 4 dargestellten konkreten Beispiel ist das elektrische Bauelement ein Widerstand, wie z. B. der Widerstand 142. Es kann jedoch ein beliebiges elektrisches Bauelement oder eine elektrische Baugruppe verwendet werden. Das Bauelement kann aktiv oder passiv sein und kann irgendeine nach Wunsch gewählte elektrische Charakteristik aufweisen.
  • 5 zeigt ein vereinfachtes Schaltbild einer elektrischen Schaltung 160, die ein Prozeßgerät 162 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist. Das in 5 dargestellte Prozeßgerät 162 ist ähnlich dem in 4 dargestellten Gerät 146. Das Gerät 162 weist einen Schalter 164 auf, der parallel zu dem Widerstand 142 geschaltet ist. Wenn der Schalter 164 geschlossen wird, dann wird der Widerstand 142 elektrisch kurzgeschlossen und effektiv aus der Reihenschaltung mit der Prozeßsteuerschleife 126 entfernt. Außerdem weist die elektrische Schaltung 160 Anschlüsse 8 und 9 auf, die für Ankopplung des Geräts 162 an die Prozeßsteuerschleife 126 konfiguriert sind. Die Schaltung 160 funktioniert auf ähnliche Weise wie weiter oben bezüglich der 3 und 4 diskutiert und ermöglicht den Anschluß des Prozeßgrößengebers 24 an einen Eingang des Prozeßgeräts 16. Ferner ist die Schaltung 160 so konfiguriert, daß sie die Ankopplung eines digitalen Kommunikationsgeräts 166 an die Prozeßsteuerschleife 126 für die Kommunikation mit dem Geber 24 ermöglicht. Das Kommunikationsgerät 166 kann beispielsweise ein Handkommunikationsgerät aufweisen, wie z. B. ein Rosemount 275-Handkommunikationsgerät. Der Schalter 164 kann selektiv geschlossen werden, wenn das Gerät 162 in Konfigurationen verwendet wird, die keine digitale Kommunikation mit dem Geber 24 erfordern. Alternativ kann der Schalter 164 geschlossen werden, wenn das Gerät 162 in einer Konfiguration verwendet wird, in der eine Ersatzimpedanz an anderen, nicht in 5 dargestellten Komponenten in der Prozeßsteuerschleife 26 bereitgestellt wird. Zum Beispiel kann die durch solche anderen Elemente bereitgestellte Impedanz für die digitale Kommunikation mit dem Geber 24 benutzt werden. Die jeweilige Konfiguration und die für das Gerät 162 dargestellten Komponenten können nach Wunsch konfiguriert werden. Das Gerät 162 kann für den Anschluß eines Gebers 24 von dem Typ benutzt werden, der über eine Prozeßsteuerschleife auf Strombasis mit einem Prozeßgerät kommuniziert, das ein Eingangssignal auf Spannungsbasis benötigt. In einem weiteren Beispiel ist an der Schleife 126 ein Anzeigeelement aktiv, wie z. B. eine LED 170, das im Gerät 162 vorgesehen ist und anzeigt, ob die Stromversorgung 122 an der Schleife 126 in Betrieb ist. Die Stromversorgung 122 kann, wenn dies gewünscht wird, eine integrierte Komponente des Geräts 162 sein.
  • Das Gerät 162 kann an jeden Prozeßgrößengeber von dem zur Erfassung einer Prozeßgröße eingesetzten Typ ankoppeln. Das Gerät 162 ermöglicht eine digitale Kommunikation mit dem Prozeßgrößengeber 24, so daß digitale Daten vom Geber 24 empfangen oder zum Geber 24 gesendet werden können. Dadurch kann der Geber 24 konfiguriert oder mit geeigneten Prozeßgeräten überwacht werden, wie z. B. mit einem Handkommunikationsgerät.
  • Die vorliegende Erfindung ist zwar unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben worden, aber der Fachmann wird erkennen, daß Änderungen an Form und Detail vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Obwohl das elektrische Bauelement als zwischen die elektrischen Anschlüsse geschaltet dargestellt wird, kann eine digitale Kommunikation auch bereitgestellt werden, indem das Bauelement auf der anderen (negativen) Seite der Schleife angeordnet wird. Entsprechend liegt die Anordnung des elektrischen Bauelements in anderen Konfigurationen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung. Obwohl eine 24 V-Stromversorgung dargestellt ist, kann die tatsächliche Stromversorgung nach Wunsch gewählt werden, zum Beispiel zwischen etwa 10 Volt DC und etwa 50 Volt DC.

Claims (24)

  1. Signalumwandlungsvorrichtung (31) zur Verwendung in einem Prozeßsteuerungssystem (10), wobei die Vorrichtung aufweist: ein erstes Paar elektrischer Anschlüsse, die für die Ankopplung an eine Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) konfiguriert sind, die einen Zweileiter-Prozeßgrößengeber (24) aufweist; ein zweites Paar (148) elektrischer Anschlüsse, die für die Ankopplung an einen Spannungseingangskanal eines Prozeßgeräts (16) konfiguriert sind; ein elektrisches Bauelement, das zur digitalen Kommunikation mit dem Zweileiter-Prozeßgrößengeber (24) an einen ersten elektrischen Anschluß des ersten elektrischen Anschlußpaars und einen ersten elektrischen Anschluß des zweiten elektrischen Anschlußpaars (148) angeschlossen ist, und einen zu dem elektrischen Bauelement parallelgeschalteten Schalter (164).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das elektrische Bauelement zwischen den elektrischen Anschlüssen in Reihe geschaltet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das elektrische Bauelement einen Widerstand (142) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Widerstand (142) einen Widerstandswert zwischen etwa 230 und etwa 600 Ohm aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die eine zwischen das zweite elektrische Anschlußpaar (148) geschaltete Spannungsabfallkomponente aufweist, die so konfiguriert ist, daß sie als Reaktion auf einen durch die Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) fließenden Strom einen Spannungsabfall liefert.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Spannungsabfallkomponente einen Widerstand (124) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Widerstandswert der Spannungsabfallkomponente 5 Ohm beträgt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein durch die Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) fließender Strom im Bereich zwischen etwa 4 mA und 20 mA liegt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Spannung zwischen dem zweiten elektrischen Anschlußpaar (148) im Bereich von zwischen etwa 20 mV und etwa 100 mV liegt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die eine Stromversorgung (122) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Stromversorgung (122) einen Gleichspannungsgang zwischen etwa 10 V und etwa 50 V bereitstellt und mit der Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) in Reihe geschaltet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einem Ausgangssignal, das eine in Betrieb befindliche Stromversorgung (122) an der Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) anzeigt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei das Ausgangssignal ein optisches Ausgangssignal aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Prozeßgerät (16) mehrere Eingangskanäle aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das erste elektrische Anschlußpaar für eine Kommunikation gemäß HART®-Standard konfiguriert ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Digitalkommunikations-Koppeleinrichtung zum Ankoppeln eines digitalen Kommunikationssignals über das erste elektrische Anschlußpaar an die Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126).
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Digitalkommunikations-Koppeleinrichtung einen Widerstand aufweist.
  18. Verfahren zur Anwendung in einem Prozeßsteuerungssystem, das aufweist: Bereitstellen einer Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) zur Kopplung an einen Zweileiter-Prozeßgrößengeber (24); Bereitstellen eines ersten elektrischen Anschlußpaars an der Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) zum Ankoppeln an ein Digitalkommunikationsgerät; Bereitstellen eines zweiten elektrischen Anschlußpaars (148) zum Ankoppeln an einen Spannungseingangskanal eines Prozeßgeräts (16); und Bereitstellen eines elektrischen Bauelements, das zur digitalen Kommunikation mit dem Zweileiter-Prozeßgrößengeber (24) an einen ersten elektrischen Anschluß des ersten elektrischen Anschlußpaars und einen ersten elektrischen Anschluß des zweiten elektrischen Anschlußpaars (148) angeschlossen ist, und Bereitstellen eines zum elektrischen Bauelement parallel geschalteten Schalters (164).
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das elektrische Bauelement eine Impedanz ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19 mit Bereitstellung einer Impedanz zwischen dem zweiten elektrischen Anschlußpaar (148).
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei der Spannungsabfall an dem zweiten elektrischen Anschlußpaar etwa 20 mV bis etwa 100 mV beträgt.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Zweileiter-Prozeßsteuerungsstromschleife (126) einen elektrischen Strom im Bereich zwischen etwa 4 mA und etwa 20 mA führt.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, das eine digitale Kommunikation mit dem Zweileiter-Prozeßgrößengeber (24) aufweist.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Digitalkommunikationsgerät eine Kommunikation gemäß dem HART®-Standard aufweist.
DE102004050079.7A 2003-10-14 2004-10-14 Feldmontiertes Zweileiter-Prozeßgerät Expired - Lifetime DE102004050079B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/685,167 2003-10-14
US10/685,167 US7016741B2 (en) 2003-10-14 2003-10-14 Process control loop signal converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004050079A1 DE102004050079A1 (de) 2005-06-09
DE102004050079B4 true DE102004050079B4 (de) 2015-02-05

Family

ID=34423122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004050079.7A Expired - Lifetime DE102004050079B4 (de) 2003-10-14 2004-10-14 Feldmontiertes Zweileiter-Prozeßgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7016741B2 (de)
JP (1) JP4722447B2 (de)
CN (1) CN100437397C (de)
DE (1) DE102004050079B4 (de)
RU (1) RU2328763C2 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6907082B1 (en) * 1999-02-03 2005-06-14 Invensys Systems, Inc. 4-20 mA interface circuit
US7844365B2 (en) * 2000-05-12 2010-11-30 Rosemount Inc. Field-mounted process device
US6574515B1 (en) * 2000-05-12 2003-06-03 Rosemount Inc. Two-wire field-mounted process device
US7228186B2 (en) * 2000-05-12 2007-06-05 Rosemount Inc. Field-mounted process device with programmable digital/analog interface
US20050061837A1 (en) * 2003-05-30 2005-03-24 Sudolcan David S. Distributed architecture for food and beverage dispensers
US8538560B2 (en) 2004-04-29 2013-09-17 Rosemount Inc. Wireless power and communication unit for process field devices
US7208735B2 (en) * 2005-06-08 2007-04-24 Rosemount, Inc. Process field device with infrared sensors
US7835295B2 (en) * 2005-07-19 2010-11-16 Rosemount Inc. Interface module with power over Ethernet function
US9634858B2 (en) * 2005-07-20 2017-04-25 Rosemount Inc. Field device with power over Ethernet
US7579947B2 (en) * 2005-10-19 2009-08-25 Rosemount Inc. Industrial process sensor with sensor coating detection
DE102006036909A1 (de) 2006-08-04 2008-02-07 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Trenneinheit für eine herkömmliche 2-Leiter-Kommunikations-verbindung, die einen Sensor, einen Messumformer und eine Steuereinheit umfasst
US8030803B1 (en) * 2006-10-03 2011-10-04 Power Integrity Corp. Dispenser data distribution system with controllable disconnectors
WO2009154748A2 (en) 2008-06-17 2009-12-23 Rosemount Inc. Rf adapter for field device with low voltage intrinsic safety clamping
US8929948B2 (en) 2008-06-17 2015-01-06 Rosemount Inc. Wireless communication adapter for field devices
CA2726601C (en) 2008-06-17 2016-08-09 Rosemount Inc. Rf adapter for field device with variable voltage drop
US8694060B2 (en) 2008-06-17 2014-04-08 Rosemount Inc. Form factor and electromagnetic interference protection for process device wireless adapters
JP5232299B2 (ja) * 2008-06-17 2013-07-10 ローズマウント インコーポレイテッド ループ電流バイパスを備えるフィールド機器のためのrfアダプター
RU2449378C1 (ru) * 2008-07-31 2012-04-27 Майкро Моушн, Инк. Инструмент шины и способ для прогнозируемого ограничения энергопотребления в двухпроводной инструментальной шине
CA2731949C (en) * 2008-07-31 2015-02-03 Micro Motion, Inc. Bus instrument and method for predictively limiting power consumption in a two-wire instrumentation bus
US8260563B2 (en) * 2009-02-25 2012-09-04 Fisher Controls International Llc Common-mode noise reduction circuit
US9674976B2 (en) 2009-06-16 2017-06-06 Rosemount Inc. Wireless process communication adapter with improved encapsulation
US8626087B2 (en) 2009-06-16 2014-01-07 Rosemount Inc. Wire harness for field devices used in a hazardous locations
DE102009029495A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Messumformer für ein Multisensorsystem, insbesondere als Feldgerät für die Prozessautomatisierungstechnik und Verfahren zum Betreiben des Messumformers
US8311778B2 (en) * 2009-09-22 2012-11-13 Rosemount Inc. Industrial process control transmitter with multiple sensors
ITMI20100862A1 (it) * 2010-05-14 2011-11-15 Electrolux Home Products Corporatio N N V Monitoraggio di guasti del circuito di riscaldamento di un elettrodomestico
US10761524B2 (en) 2010-08-12 2020-09-01 Rosemount Inc. Wireless adapter with process diagnostics
EP2423771B1 (de) * 2010-08-23 2016-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Analoge Eingabebaugruppe für eine speicherprogrammierbare Steuerung
US9104211B2 (en) 2010-11-19 2015-08-11 Google Inc. Temperature controller with model-based time to target calculation and display
US9448567B2 (en) 2010-11-19 2016-09-20 Google Inc. Power management in single circuit HVAC systems and in multiple circuit HVAC systems
US9092039B2 (en) 2010-11-19 2015-07-28 Google Inc. HVAC controller with user-friendly installation features with wire insertion detection
US9046898B2 (en) 2011-02-24 2015-06-02 Google Inc. Power-preserving communications architecture with long-polling persistent cloud channel for wireless network-connected thermostat
US8944338B2 (en) 2011-02-24 2015-02-03 Google Inc. Thermostat with self-configuring connections to facilitate do-it-yourself installation
US9310794B2 (en) 2011-10-27 2016-04-12 Rosemount Inc. Power supply for industrial process field device
CN102520629B (zh) * 2011-11-08 2013-11-13 北京航空航天大学 一种能同时对两路信号线进行故障注入的方法
CN102691651B (zh) * 2012-05-23 2015-10-28 上海昶嘉工业设备有限公司 空压机系统节能测试仪
US9337650B2 (en) 2013-08-28 2016-05-10 Fisher Controls International Llc Current loop input protection
US9544027B2 (en) * 2014-02-19 2017-01-10 Texas Instruments Incorporated Loop powered transmitter with a single tap data isolation transformer and unipolar voltage converters
US10382312B2 (en) 2016-03-02 2019-08-13 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Detecting and locating process control communication line faults from a handheld maintenance tool
US9805528B1 (en) 2016-07-20 2017-10-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Authentication and authorization to control access to process control devices in a process plant
US11605037B2 (en) 2016-07-20 2023-03-14 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Fleet management system for portable maintenance tools
US10554644B2 (en) 2016-07-20 2020-02-04 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Two-factor authentication for user interface devices in a process plant
US10599134B2 (en) 2016-07-22 2020-03-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Portable field maintenance tool configured for multiple process control communication protocols
US10585422B2 (en) 2016-07-22 2020-03-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Portable field maintenance tool system having interchangeable functional modules
US10270853B2 (en) 2016-07-22 2019-04-23 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process control communication between a portable field maintenance tool and an asset management system
US10375162B2 (en) 2016-07-22 2019-08-06 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process control communication architecture
US10374873B2 (en) 2016-07-22 2019-08-06 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process control communication between a portable field maintenance tool and a process control instrument
US10505585B2 (en) * 2016-07-25 2019-12-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Portable field maintenance tool with a bus for powering and communicating with a field device
US10764083B2 (en) * 2016-07-25 2020-09-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Portable field maintenance tool with resistor network for intrinsically safe operation
US10481627B2 (en) 2016-07-25 2019-11-19 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Connection check in field maintenance tool
US10432412B2 (en) 2016-11-17 2019-10-01 General Electric Company Process control device using power over ethernet with configurable analog and digital interface
US10557884B2 (en) 2017-05-11 2020-02-11 Texas Instruments Incorporated Wire break detection in digital input receivers
RU2684002C1 (ru) * 2018-06-20 2019-04-03 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-Технический Центр "Завод Балансировочных Машин" Многоканальное устройство сбора данных для датчиков с двухпроводным интерфейсом
US11159203B2 (en) 2019-09-13 2021-10-26 Micro Motion, Inc. Process control loop bridge
DE102021132315A1 (de) 2021-12-08 2023-06-15 Endress+Hauser Process Solutions Ag Adapter für ein Feldgerät der Automatisierungstechnik

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5706007A (en) * 1995-01-03 1998-01-06 Smar Research Corporation Analog current / digital bus protocol converter circuit
US5825664A (en) * 1989-10-02 1998-10-20 Rosemount Inc. Field-mounted control unit
DE19813700A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Samson Ag Eingangsschaltung für ein Feldgerät
US6574515B1 (en) * 2000-05-12 2003-06-03 Rosemount Inc. Two-wire field-mounted process device

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52108194A (en) 1976-03-09 1977-09-10 Takeda Riken Ind Co Ltd Multiple input temperature measuring instrument
US4122719A (en) * 1977-07-08 1978-10-31 Environmental Systems Corporation System for accurate measurement of temperature
US4243931A (en) * 1979-03-28 1981-01-06 Rosemount Inc. Current isolator
US4413314A (en) * 1980-06-16 1983-11-01 Forney Engineering Company Industrial process control system
US4678937A (en) * 1984-02-03 1987-07-07 Rosemount Engineering Company Limited Electrical isolation circuit
US4910658A (en) * 1985-09-04 1990-03-20 Eaton Leonard Technologies, Inc. Real time process controller with serial I/O bus
JP2735174B2 (ja) * 1985-10-16 1998-04-02 株式会社日立製作所 2線式通信方法
US4936690A (en) * 1989-05-31 1990-06-26 Rosemount Inc. Thermocouple transmitter with cold junction compensation
GB9006661D0 (en) * 1990-03-24 1990-05-23 Reflex Manufacturing Systems L Network-field interface for manufacturing systems
JP3057617B2 (ja) * 1991-09-24 2000-07-04 横河電機株式会社 信号伝送器
JPH05135295A (ja) * 1991-11-14 1993-06-01 Yokogawa Electric Corp 2線式伝送器
JPH06104802A (ja) * 1992-09-18 1994-04-15 Hitachi Ltd フィールドバス用コミュニケータ
US5318065A (en) 1992-11-20 1994-06-07 Ransburg Corporation Color valve multiplexer
WO1995007522A1 (en) * 1993-09-07 1995-03-16 Rosemount Inc. Multivariable transmitter
JP2928970B2 (ja) * 1993-11-26 1999-08-03 株式会社山武 2線式通信装置
JP3077076B2 (ja) 1993-12-09 2000-08-14 株式会社山武 多点入力2線式伝送器
DE4403961C2 (de) 1994-02-04 1997-07-03 Hartmann & Braun Ag Speisesystem für einen eigensicheren Feldbus
US5551053A (en) * 1994-02-28 1996-08-27 Eaton Corporation System and Method for assigning addresses to I/O devices in a control network and for verifying the assigned address of the devices
DE4443959A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-20 Walter Dr Mehnert Verfahren zur seriellen Übertragung von digitalen Meßwerten
US5737543A (en) * 1995-02-23 1998-04-07 International Business Machines Corporation High performance communications path
US5700090A (en) * 1996-01-03 1997-12-23 Rosemount Inc. Temperature sensor transmitter with sensor sheath lead
US6094600A (en) * 1996-02-06 2000-07-25 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System and method for managing a transaction database of records of changes to field device configurations
US5713668A (en) * 1996-08-23 1998-02-03 Accutru International Corporation Self-verifying temperature sensor
US5803604A (en) * 1996-09-30 1998-09-08 Exergen Corporation Thermocouple transmitter
US5970430A (en) * 1996-10-04 1999-10-19 Fisher Controls International, Inc. Local device and process diagnostics in a process control network having distributed control functions
BR9712194A (pt) * 1996-10-04 1999-08-31 Fisher Controls Int Interface entre uma rede de comunicações e um sistema de controle de processo, programa de software que implementa uma interface entre uma rede de comunicações e um sistema de controle de processo para execução em um processador, artigo de fabricação implementando uma interface de programa de software entre uma rede de comunicações e um sistema de controle de processo para execução em um processador, e, interface adaptada a fim de ser acoplada entre uma rede de comunicações remota e um sistema de controle de processo.
US6047222A (en) * 1996-10-04 2000-04-04 Fisher Controls International, Inc. Process control network with redundant field devices and buses
DE69732488T2 (de) * 1996-10-04 2006-03-30 Fisher Controls International Llc Prozesssteuerungsnetzwerk mit redundanten feldgeräten und bussen
US5980078A (en) * 1997-02-14 1999-11-09 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process control system including automatic sensing and automatic configuration of devices
JPH10261185A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Hitachi Ltd 入出力混在形信号変換器
JP3340358B2 (ja) 1997-09-08 2002-11-05 株式会社東芝 プログラマブルコントローラ
US6014612A (en) * 1997-10-02 2000-01-11 Fisher Controls International, Inc. Remote diagnostics in a process control network having distributed control functions
DE29720492U1 (de) 1997-11-19 1998-02-12 DELTA PLUS-elektronik-GmbH, 48429 Rheine Steuerungsanordnung mit separatem Multiplexer
US6104875A (en) * 1997-12-18 2000-08-15 Honeywell Inc. Method for field programming an industrial process transmitter
US6016523A (en) * 1998-03-09 2000-01-18 Schneider Automation, Inc. I/O modular terminal having a plurality of data registers and an identification register and providing for interfacing between field devices and a field master
US6035240A (en) * 1998-11-12 2000-03-07 Moorehead; Jack Flexible distributed processing system for sensor data acquisition and control
JP2000162248A (ja) * 1998-11-25 2000-06-16 Fujitsu Denso Ltd 電流測定装置
US6813525B2 (en) * 2000-02-25 2004-11-02 Square D Company Energy management system
US7223014B2 (en) * 2003-03-28 2007-05-29 Intempco Controls Ltd. Remotely programmable integrated sensor transmitter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5825664A (en) * 1989-10-02 1998-10-20 Rosemount Inc. Field-mounted control unit
US5706007A (en) * 1995-01-03 1998-01-06 Smar Research Corporation Analog current / digital bus protocol converter circuit
DE19813700A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Samson Ag Eingangsschaltung für ein Feldgerät
US6574515B1 (en) * 2000-05-12 2003-06-03 Rosemount Inc. Two-wire field-mounted process device

Also Published As

Publication number Publication date
CN1607479A (zh) 2005-04-20
RU2004129718A (ru) 2006-03-20
RU2328763C2 (ru) 2008-07-10
US20050080493A1 (en) 2005-04-14
DE102004050079A1 (de) 2005-06-09
JP4722447B2 (ja) 2011-07-13
US7016741B2 (en) 2006-03-21
CN100437397C (zh) 2008-11-26
JP2005122744A (ja) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050079B4 (de) Feldmontiertes Zweileiter-Prozeßgerät
EP1860513B1 (de) Schaltung zur sicheren Übermittlung eines analogen Signalwertes
DE10030845A1 (de) Feldbus-Anschlußsystem für Aktoren oder Sensoren
EP3025318B1 (de) Messgerät mit einer umschaltbaren mess- und betriebselektronik zur übermittlung eines messsignals
DE102013103454A1 (de) Messumformerspeisegerät, System zum Einsatz in der Automatisierungstechnik, sowie Verfahren zum Bedienen eines solchen Systems
DE102019211222B4 (de) Programmierbares Multisensor-Mess- und Steuerungssystem zum Adressieren von Erweiterungsmodulen
DE102020124592A1 (de) Eingabe/ausgabe-modul mit lastmanagementeinheit
DE102007035710A1 (de) Messumformer und Stellungsregler zum Anschließen an eine Zweileiter-Stromschleife sowie deren Verwendung
EP2423771B1 (de) Analoge Eingabebaugruppe für eine speicherprogrammierbare Steuerung
DE112008003195T5 (de) Elektrischer Schaltkreis mit einem physikalischen Übertragungsschicht-Diagnosesystem
DE60314866T2 (de) Modulares schutz- und überwachungssystem mit lokaler schutzschleife
DE102010062661A1 (de) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedienen von Feldgeräten in einer Automatisierungsanlage
DE102017107535A1 (de) Power over Ethernet-basiertes Feldgerät der Automatisierungstechnik
EP1695159B1 (de) Redundantes steuersystem
DE102018128305B4 (de) Verfahren zur sensorseitigen Einstellung des vom Signaleingang einer übergeordneten Steuerungseinheit der Automatisierungstechnik erwarteten Signaltyps
EP2092397B1 (de) Signaltrenneinheit für eine zwei-leiter-prozessregelschleife
EP1653305A2 (de) Modulares Feldgerät für die Automatisierungstechnik
EP1779206B1 (de) Peripherieeinheit für ein automatisierungsgerät
EP3983853B1 (de) Feldgerät der automatisierungstechnik
DE102017128903A1 (de) Netzwerk der Automatisierungstechnik
EP1091332B1 (de) Leistungsstarkes doppeltes Zweileiter-Messanordnung und -Messgerät
DE102005043489A1 (de) Automatisierungstechnische Einrichtung
DE102011086054A1 (de) System zur Sicherstellung der Verfügbarkeit eines Bussystems der Automatisierungstechnik
EP1748334B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Übertragungsmediums
DE102005043488A1 (de) Automatisierungstechnische Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110318

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right