[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1048543B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1048543B
DE1048543B DENDAT1048543D DE1048543DA DE1048543B DE 1048543 B DE1048543 B DE 1048543B DE NDAT1048543 D DENDAT1048543 D DE NDAT1048543D DE 1048543D A DE1048543D A DE 1048543DA DE 1048543 B DE1048543 B DE 1048543B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light according
ceiling light
profile
ceiling
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1048543D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1048543B publication Critical patent/DE1048543B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/104Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using feather joints, e.g. tongues and grooves, with or without friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/026Fastening of transformers or ballasts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl. 4 b 9/02
INTERNAT KL. F 21 C
PATENTAMT
E 14095 VIIIc/4 b
ANMELDETAG: 6. MAI 19 57
BEKANNTMACHUNG
DERANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 15. J A N U A R 19 5 9
Die Erfindung betrifft eine Deckenleuchte, insbesondere eine staubdichte Langfeldleuchte für den Deckeneinbau mit einem die Beleuchtungskörper, z. B. Leuchtröhren, aufnehmenden Gehäuse.
Bei modernen Bauten werden in zunehmendem Maße Deckeneinbauleuchten verwendet, welche deckenbündig, d. h. so in der Decke angeordnet sind, daß ihr Gehäuse innerhalb der Decke liegt und sie unten mit dem Deckenbelag, ζ. B. Putz oder Gips platten, abschließen. Es sind Deckeneinbauleudhten bekannt, bei denen das Gehäuse aus einer entsprechend zugeschnittenen Blechplatte durdi Drücken, Abkanten und Verschweißen gebildet wird. Diese bekannten Leuchten entsprechen insbesondere wegen ihrer meist sehr umständlichen Montage nicht den an sie zu stellenden Anforderungen. Vor allem ist die Montage des elektrischen Teils sowie die Aufhängung des Gehäuses an der Deckenkonstruktion und ferner der Zusammenbau mehrerer Leuchten zu Lichtbändern, -feldern oder -decken schwierig und zeitraubend.
Die Erfindung hat sich eine absolut staubdichte, leicht herzustellende und zu montierende Deckenleuchte zur Aufgabe gestellt. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei den Leuchten der eingangs erwähnten Art das Gehäuse aus einem die vier Seitenwandungen bildenden Rahmenteil aus Profilstäben mit einer darin lösbar eingesetzten oberen Deckplatte besteht. Der Rahmenteil wird zweckmäßig aus vier nach dem Strangpreß verfahren hergestellten, an den Stößen gegeneinander festgelegten Profilstäben, z. B. aus Leichtmetall oder Kunststoff, gebildet.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Gehäuses ist es möglich, Leuchten verschiedener Maße und Umrisse ohne besondere Mehraufwendungen für Werkzeuge lediglich durch entsprechenden Zuschnitt der Profilstäbe zu erhalten. Weiterhin kann die getrennte Deckplatte ohne besonderen Kostenaufwand aus einem gut reflektierenden Material hergestellt werden. Auch die Montage der Leuchte ist einfach und erfordert weder besonderen Zeitaufwand noch Werkzeuge.
Bei einer Ausführungsfofm der Erfindung können die Profilstäbe an den Stößen auf Gehrung zügeschnitten sein, wobei zur Festlegung gegeneinander besondere Eckwinkel oder ähnliche Klammern, vorzugsweise für jeden Stoß zwei, vorgesehen sind, die in entsprechende Aufnahmenuten der Profilstäbe, gegebenenfalls klemmend, einschiebbar sind. Alle vier oder zumindest zwei gegenüberliegende Seitenwandungen des Rahmenteils können aus Profilstäben gleicher Querschnittform gebildet werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Eckwinkel an den Deckenleuchte,
insbesondere staubdichte Langfeldleuchte für den Deckeneinbau
Anmelder:
Dipl.-Ing. Paul Emier,
Konstanz, Eichhornstr. 40
Profilstäben, gegebenenfalls zusätzlich zu ihrer Klemmwirkung, durch einen Klebvorgang zu befestigen. Die Eckwinkel können auch mit federnden, z. B. gewölbten Schenkeln hergestellt oder in anderer Weise vorgespannt werden.
Die Profilstäbe können oben mit einem Rand versehen sein, der einen Teil der oberen Deckfläche bildet und dadurch den Rahmenteil versteift. Der Rand kann innen mit einem Falz oder einer Nut zum Auflegen oder Einschieben. der Deckplatte versehen sein, die vorzugsweise aus einem reflektierenden Material besteht. Die Profilstäbe sind vorteilhafterweise an den auswärts gekehrten Seiten mit Mitteln, z.B. Nuten, zum Einschieben der Eckwinkel und weiteren Mitteln, z. B. Nuten oder Leisten, für die Aufhängung des Gehäuses an der Deckenkonstruktion versehen.
Die einwärts gekehrten Seiten der Profilstäbe enthalten zweckmäßigerweise Mittel, z. B. Leisten, für die Befestigung der elektrischen Teile, wie z. B. Leudhtensoekel, Starter, Drosselspulen usw., und Mittel, z. B. Nuten, zur Aufnahme und Befestigung einer unteren Abschlußscheibe für das Leuchtengehäuse oder eines anderen unteren Abschlußorgans sowie ihrer Abdichtung.
Durch die erfindungsgemäß gestalteten Profilstäbe kann man sämtliche für die Herstellung und Montage der Leuchte erforderlichen Mittel bereits.in einem einzigen Fabrikationsgäng — nämlich, dem Strangpreßverfahren — erhalten, so. daß der Zusammenbau ohne besondere zusätzliche Arbeitsgänge, wie z. B.
809 72«4
Schweißen, Bohren, Schrauben usw., vor sich gehen
kann. " '
Wie die Erfindung im einzelnen ausgeführt werden
kann, zeigen mit den für sie wesentlichen Teilen die Ausführungsbeispiele der Zeichnung, und zwar
·. Fig.l das Gehäuse einer.Deckenleuchte in Ansicht, r Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1,
1 :Fig. 3: einen anders ausgebildeten Profilstab im Schnitt,;. ::-,.·;
Fig! 4 einen Eckwinkel mit verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten in Ansicht,
Fig. 5 eine Leuchtensockelbefestigung im Schnitt
Fig. 6 und 7 verschiedene Nutenformen zur Aufnahme der Deckplatte.
Nach Fig. 1 hat das Leuchtengehäuse z. B. rechteckige Grundform und besteht aus einem Rahmenteil, 10 und einer Deckplatte 11, die oben in den Rahmenteil 10 eingesetzt ist. Die Deckplatte 11 besteht zweckmäßigerweise aus gut reflektierendem Material. Sie ist z. B. an einer Seite mit einer Ausnehmung 12 zum Durchtritt der Anschlußleitungen für die Leuchtkörper versehen. Die Durchführung erfolgt zweckmäßig 'über einen Stopfen aus Gummi oder einem technisch gleichwertigen Material.
Der Rahmenteil 10 wird durch vier Profilstäbe 13 gebildet, die an .den Stoßen 14 auf Gehrung zugeschnitten und . durch besondere Eckwinkel 15 oder ähnliche Klammerorgane miteinander verbunden sind. Für jeden Stoß können ein oder zwei, vorzugsweise zwei, gleiche Eckwinkel vorgesehen, sein, die in entsprechende Aufnahmenuten an den Profilstäben. 13 eingeschoben und dort durch Klemmwirkung und/ oder durch einen Klebvorgang festgelegt sind. Gegebenenfalls ist auch noch eine andere Festlegung der Eckwinkel, z. B. durch Verstemmen oder Verkitten, denkbar.
Nach Fig. 2 ist der Profilstab 13 oben mit einem Rand 16 versehen, der einen mehr oder weniger großen ,Teil der oberen Deckfläche bildet und einen abwärts gekröpften Falz 17 zum Auflegen der Deckplatte 11 aufweist. Diese kann zweiteilig ausgebildet sein,-, so daß sie von unten durch die öffnung geschoben und von oben, einrastend auf dem Falz 17 aufgelegt werden kann. Auf der auswärts gerichteten Seite des Profilstabes 13 befinden sich, die Nuten 18 oder ähnliche Aufnahmeorgane für die Eckwinkel 15. Weiterhin sind dort Mittel zum. Auf hängen des ganzen Leuchtengehäuses in der Deckenkonstruktion vorgesehen, z. B, eine weitere Nut 19, in die entsprechende Abhängeeisen eingehängt werden können. Sollen die Leuchten in Gipsplatten-Montagedecken eingebaut werden oder sollten aus mehreren Leuchten Lichtbänder oder Lichtfelder zusammengesetzt werden, so kann die Aufhängung über z. B. T-förmige Abhängeschienen erfolgen, auf denen die Leiste 20 oder die Auflagefläche 21 des Profilstabes 13 aufliegt. Zum Abhängen kann auch die Nut 18 verwendet werden, so daß eine besondere Nut 19 überflüssig wird.
■ , An der nach innen gekehrten Seite des Profilstabes Ϊ3 befindet sich eine Leiste 22, an welcher die elektrischen Teile z. B. durch Auf klemmen oder auch in anderer Weise befestigt sind. Um eine bessere Klemmwirkung zu erzielen, ist die Leiste 22 am inneren Rand mit einer aufwärts gerichteten Wulst 23 versehen, über die nach Fig. 5 eine Feder 36 geschoben wird, welche mit ihrem anderen Schenkel in einen Schlitz, des Leuchtröhrensockels 40 eingeschoben wird. Auf der Leiste -22 kann jede gewünschte Anzahl Leuch'tröhrensockel und gegebenenfalls auch die anderen elektrischen Teile, wie z. B. Starter, Kondensatoren usw\,· befestigt werden, obwohl die letzteren vorzugsweise an, denjenigen Profilstäben befestigt werden, welche senkrecht zu den die Leuchtröhrensockel tragenden Profilstäben liegen.
Den unteren Abschluß der Leuchte bildet eine Scheibe 24 und/oder ein anderes Abschlußorgan. Die Scheibe 24 ist durch einen Haltestab 25 gegenüber dem Leuchtengehäuse festgelegt, der mit einem Kamm.
ίο 26 in eine Nut 27 am Profilstab 13 eingeschoben ist. Die Nut 27 ist sb angeordnet, daß das Einschieben des Haltestabes 25 im wesentlichen in Richtung der Scheibenebene erfolgt. Um ein selbsttätiges und unbeabsichtigtes Lösen der Scheibe 24 zu verhindern, ist eine leichte Neigung der Nut 27 zweckmäßig. Die Festlegung des Kammes 26 in der Nut kann entweder allein durch Klemmwirkung, oder, durch zusätzliche Klemmfedern erfolgen, die z. B. in einer im Kamm 26 angeordneten T-förmigen Längsnut angeordnet sind und in entsprechende Rasten der Nut 27 einrasten. Zwischen dem Haltestab 25 und dem Profilstab 13 verbleibt ein Zwischenraum 28. Greift man in diesen z. B. mit einem Schraubenzieher ein, so kann man den Haltestab 25 leicht.aus der Nut 27 lösen. Oberhalb der Scheibe 24 ist am Profilstab 13 eine nach unten offene Nut 29 vorgesehen, in die eine Dichtschnur 30 eingelegt und gegebenenfalls eingeklebt ist.
Die Profilstäbe 13 werden nach dem. Strangpreßverfahren, z. B. aus.einem Kunststoff oder aus Leichtmetall, hergestellt. Im, ersteren. Fall kann durch eine entsprechende Farbgebung eine Anpassung an die Deckenkonstruktion oder, jede andere gewünschte Schmuckwirkung erzielt werden. Bei der Leichtmetallausführung1 können zweckmäßigerweise die Haltestäbe 25 elo-xiert werden. Zur Berücksichtigung verschiedener Scheibenstärken sind Haltestäbe verschiedener Stärken denkbar. Um dem sichtbaren Teil des Rahmens ein besseres Aussehen zu geben, kann dabei die untere Abschlußleiste 31 des Profilstabes 13 mit einem schmückenden Ubersteckprofil 32 verseilen sein. Das Ubersteckprofil kann auch dazu dienen, beim Einputzen der Deckenleuchte in Putzdecken das Rahmenprofil aus Leichtmetall gegen die Einwirkungen des Putzmörtels zu schützen. .
Fig. 3 zeigt einen Profilstab mit prinzipiell gleichem Aufbau. Jedoch ist diesmal der Falz 17' für die Deckplatte 11 nach oben gekröpft, so daß die Deckplatte 11 von unten gegengelegt und befestigt werden kann. Die Befestigung kann durch Kleben oder z. B. auch dadurch erfolgen, daß in entsprechende Aufnahmenuten 41 am Rand 16 des Profilstabes 13 besondere Haltestücke, z. B. Haltefedern 42, eingeschoben werden, welche dann die Deckplatte von unten gegen den Falz 17' drücken. Die Aufnaihmenut 41. kann eine ähnliche Wulst in ihrer Wandung aufweisen wie die Leiste 22, oder es können ihre Wandungen leicht geneigt ausgebildet sein, so daß sich die Haltefedern 42 von selbst in der Nut festklemmen. Die Deckplatte kann prinzipiell auch in gleicher Weise festgelegt werden wie die untere Abschlußscheibe 24.
Um die schweren Drosselspulen leichter aufnehmen zu können, sind bei dieser Ausführung zwei einwärts gerichtete Leisten 22' mit nach oben oder unten gerichteten Klemmwülsten 23' angeordnet. Beide liegen im Abstand voneinander parallel zum oberen Rand 16. Zur Festlegung, z. B. zum Ankleben, der Dichtschnur 29 ist diesmal lediglich eine'Fläehe 33 vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform kann beispielsweise der Rahmenteil des Gehäuses aus Profilstäben verschiedener Ouerschnittsform gebildet werden. So· können z.B.
■die beiden-Schmalseiten aus Profilstäben nach Fig. 2, die Längsseiten aus solchen nach, Fig. 3 bestehen.
Der in Fig. 4 in vollen Linien dargestellte einfache Eckwinkel 15, der vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Profilstäbe 13 besteht, kann mit entsprechendem Übermaß hergestellt werden und auf diese Weise in seinen Aufnahmenuten klemmend festgelegt werden. Es ist auch denkbar, den Eckwinkel 15 aus federndem Material herzustellen und z. B. seine beiden Schenkel zu wölben oder in anderer Weise ip vorzuspannen, um ein selbsttätiges Verspannen in den Aufnahmenuten zu erreichen. Eine solche. AVölbung ist bei dem nach links gerichteten Schenkel gestrichelt angedeutet. Der nach rechts gerichtete Schenkel zeigt eine andere Ausführungsmöglichkeit in gestrichelten Linien. Demnach befindet sich am Rand eine federnde Wulst 35, wobei gegebenenfalls durch entsprechende Schlitze mittlere Zungen 34 gebildet werden können.
Fig. 5 zeigt eine Leuchtsockelbefestigung mit etwa ; U-förmig gebogenen Federn 36. Der untere Schenkel greift in einen Schlitz 39 des Sockels 40.. während der obere über die Leiste 22 geschoben ist. Es können mehrere Federn 36 für einen Sockel oder auch nur eine mit ausreichender Breite verwendet werden.
Die Montage des Gehäuses erfolgt in denkbar ein-• fächer Weise dadurch, daß die Profilstäbe 13 nach Maß abgetrennt und an den Stößen auf Gehrung zugeschnitten werden. Anschließend werden die Eckwinkel 15 in die entsprechenden Aufnahmenuten eingeschoben und die. Profilstäbe 13 zum Rahmenteil 10 zusammengesetzt. In diesen. Rahmenteil 10 können jetzt entweder zuerst die elektrischen Teile eingebaut werden, oder aber es wird erst der Rahmenteil 10 in der Decke aufgehängt und nach dem Aufhängen die elektrischen Teile montiert. Die Deckplatte 11 wird zugeschnitten und in die Falze 17 von oben bzw. 17' von unten eingelegt und befestigt sowie gegebenenfalls durch ein Dichtband abgedichtet. Eine gleiche Abdichtung können auch die Profilstäbe an den Stoßen erhalten. Nach der Montage der elektrischen Teile wird die Glasscheibe 24 oder ein anderes unteres Abschlußmittel in der beschriebenen Weise eingesetzt.
Eine andere Art der Festlegung der Deckplatte 11 zeigt die Fig. 6. Danach ist diese einteilig ausgebildet und beim Zusammensetzen des Rahmens in eine Nut 37 des oberen Randes 16 am Profilstab 13 eingeschoben. Auch, eine zweiteilige Deckplatte kann in einer solchen Nut festgelegt werden. Beide Teile können dabei in einem. Falz übereinandergreifen und nach Art einer Schiebetür auseinandergeschoben werden. Zur Aufnahme einer solchen Deckplatte ist nadh Fig. 7 eine Doppelnut 38 am oberen Rand 16 des Profilstabes 13 erforderlich.

Claims (18)

Patentansprüche: 55
1. Deckenleuchte, insbesondere staubdichte Langfeldleuchte für den Deckeneinbau mit einem die Beleuchtungskörper, z. B. Leuchtröhren, aufnehmenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein die vier Seitenwandungen bildender Rahmenteil (10) aus Profilstäben (13) mit einer darin lösbar eingesetzten oberen Deckplatte (11) ist.
2. Deckenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier oder je zwei gegenüberliegende Seitenwandungen des Rahmenteils (10) Profilstäbe (13) gleichen Querschnitts sind.
3. Deckenleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Stoßen (14) gegeneinander festgelegten Profilstäbe (13), z. B. aus Leichtmetall oder Kunststoff, nach dem. Strangpreßverfahren hergestellt sind. - .
4. Deckenleuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß. die Profilstäbe (13) an den Stößen-(14) auf Gehrung zugeschnitten und zur Festlegung gegeneinander, besondere Eckwinkel (15), vorzugsweise zwei für jeden Stoß (14), vorgesehen sind, die in entsprechende Aufnahmenuten (18) der Profilstäbe (13), gegebenenfalls klemmend, einschiebbar sind. ..
5. Deckenleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckwinkel (15) an den Profilstäben (13), gegebenenfalls zusätzlich . zu ihrer Klemmwirkung, durch Kleben befestigt sind.
6. Deckenleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckwinkel, (15) mit.federnden, z. B. gewölbten Schenkeln, gegebenenfalls mit besonderen Zungen (34), zum Eingriff in entsprechende Ausnehmungen der Profilstäbe (13) versehen sind.
7. Deckenleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe (13) oben mit einem einen Teil der oberen Deckfläche bildenden Rand (16) versehen sind, der zur Aufnahme der vorzugsweise aus einem reflektierenden Material bestehenden Deckplatte (11) mit einem Falz (17, 17') oder einer Nut (37, 38) versehen ist.
8. Deckenleuchte nach Anspruch 7, dadurch ge-' kennzeichnet, daß der Rand, (16) auf seiner Unterseite eine nach innen offene horizontale Nut (41) hat, in welche Klemmfedern (42) zur Festlegung der Deckplatte (11) einschiebbar und gegebenenfalls einrastbar sind.
9. Deckenleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (11) eine Ausnehmung (12) hat zur Durchführung der Leitungsanschlüsse, vorzugsweise über einen Stopfen aus Gummi oder einem technisch gleichwertigen Material.
10. Deckenleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe (13) an den auswärts gekehrten. Seiten Mittel, z.B. Nuten (18); zum Einschieben der Eckwinkel (15) und Mittel, z. B. Nuten (19) oder Leisten (20, 21), für die Aufhängung des Gehäuses in der Decke aufweisen.
11. Deckenleuchte nach einem, der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe (13) an den einwärts gekehrten Seiten. Mittel, z. B. Leisten (22), für die Befestigung dar elektrischen Teile, wie z. B. Leuchtensockel, Starter, Drosselspulen, Kondensatoren usw., und Mittel, z. B. Nuten (27, 29), zur Aufnahme und Befestigung einer unteren Abschlußscheibe (24) oder eines anderen unteren Abschlußmittels für das Leuchtengehäuse bzw. ihrer Abdichtmittel aufweisen.
12. Deckenleuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung der elektrischen Teile eine oder zwei im Abstand parallel zur oberen Deckfläche verlauf ende Leisten, (22,22') angeordnet sind, die, gegebenenfalls an den inneren Kanten, aufwärts oder abwärts gerichtete Klemmwülste (23, 23') aufweisen.
13. Deckenleuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Leuchtröhrensockel (40) besondere, z. B. im wesentlichen U-förmige Federn (36) vorgesehen sind, deren Schenkel in einen Schlitz (39) des Sockels einge-
schoben und seitlich auf die parallel zur oberen Deckfläche verlaufende Leiste (22) für die Befestigung der elektrischen Teile aufgeklemmt sind.
14. Deckenleuchte nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in die im wesentlichen parallel zur Scheibenebene verlaufende Nut (27) der Profilstäbe (13) ein an der Abschluß scheibe (24) von unten anliegender Haltestab (25) einschiebbar und in der Nut festklemmbar ist.
15. Deckenleuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (29) oder an einer anderen Anlagefläche (33) oberhalb der Abschlußscheibe (24) für deren Festlegung eine Dichtschnur (30) oder ein anderes Dichtmittel für die Scheibe (24) angeordnet ist.
16. Deckenleuchte nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (27) für den Haltestab (25) gegenüber der Scheibenebene geringfügig derart geneigt ist, daß ein Lösen des Haltestabes (25) nur nach Anheben der Scheibe (24) möglich ist.
17. Deckenleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Äbschlußleiste (31) der Profilstäbe (13) mit einem Übersteckprofil (32) als Schmuck versehen ist.
18. Deckenleuchte nach einem, der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe (13) an den Stoßen (14) und die Deckplatte (11) an den Falzen (17, 17') bzw. Nuten (37, 38) durch Dichtbänder abgedichtet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1048543D Pending DE1048543B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048543B true DE1048543B (de) 1959-01-15

Family

ID=589710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1048543D Pending DE1048543B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1048543B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549348A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-12 Licentia Gmbh Rahmen fuer eine leuchte
DE2645767A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Fischer Metallwarenfab Karl Langgestreckte leuchte, insbesondere tunnelleuchte
EP0026010A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-01 Willem Marinus Treffers Gehäuse für eine Arbeitsraumausrüstung und Profilstück für dieses Gehäuse
DE3408891A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Kanalartiges leuchtensystem
DE3437558A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Siemens Ag Leuchte mit seitenwandungen und daran befestigtem dach
DE3611352A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-15 Philips Patentverwaltung Leuchte fuer langgestreckte entladungslampen
DE3812232A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Thorn Licht Gmbh Leuchtenstrahler
DE3911900A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Stahl R Schaltgeraete Gmbh Explosionsgeschuetzte leuchte
DE4227945C1 (de) * 1992-08-22 1994-03-24 Ansorg Gmbh Deckeneinbauleuchte
DE20212411U1 (de) 2002-08-13 2002-11-21 FKB GmbH, 78727 Oberndorf Einbauleuchte
DE102007063335A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Leuchte

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549348A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-12 Licentia Gmbh Rahmen fuer eine leuchte
DE2645767A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Fischer Metallwarenfab Karl Langgestreckte leuchte, insbesondere tunnelleuchte
EP0026010A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-01 Willem Marinus Treffers Gehäuse für eine Arbeitsraumausrüstung und Profilstück für dieses Gehäuse
DE3408891A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Kanalartiges leuchtensystem
DE3437558A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Siemens Ag Leuchte mit seitenwandungen und daran befestigtem dach
DE3611352A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-15 Philips Patentverwaltung Leuchte fuer langgestreckte entladungslampen
DE3812232A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Thorn Licht Gmbh Leuchtenstrahler
DE3911900A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Stahl R Schaltgeraete Gmbh Explosionsgeschuetzte leuchte
US5012395A (en) * 1989-04-12 1991-04-30 Rstahl Schaltgerate GmbH Modular explosion protected lamp fixture meeting "increased safety" standards
DE4227945C1 (de) * 1992-08-22 1994-03-24 Ansorg Gmbh Deckeneinbauleuchte
DE20212411U1 (de) 2002-08-13 2002-11-21 FKB GmbH, 78727 Oberndorf Einbauleuchte
DE102007063335A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Leuchte
US8292457B2 (en) 2007-12-27 2012-10-23 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030117C2 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE2556813A1 (de) Bausatz zum herstellen von raumfachwerken fuer ausstellungs- und ladenbau
DE3147510A1 (de) Abgehaengte decke mit integriertem beleuchtungskoerper, beleuchtungskoerper und verfahren zum bau einer abgehaengten decke mit beleuchtungskoerper
EP2754952B1 (de) Beleuchtungssystem
DE1658834A1 (de) Gebaeudetrenn- oder Zwischenwaende aus Fertigbauteilen
DE1048543B (de)
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE7540059U (de) Spiegelprofilleuchte, insbesondere fuer decken mit einem bestimmten deckenraster
DE3802536C2 (de)
DE19646541C1 (de) Bausatz miteinander verbindbarer Profilelemente
AT204638B (de) Deckenleuchte
AT509646B1 (de) Zwischendeckenlichtsystem
DE19959254C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wand- und/oder Deckenelementen
CH623396A5 (en) Elongated luminaire, in particular for tunnels
DE8633747U1 (de) Vorhangbeleuchtung
EP0271632B1 (de) Vorhangbeleuchtung
DE202013103017U1 (de) Wandaufbau
DE8702250U1 (de) Führungsschiene
EP1961348A2 (de) Vorhanggarnitursystem
DE29818459U1 (de) Einfassungsrahmen für Langlöcher in Einschubdecken
DE2100981C3 (de) Abdeckung für leuchtende Vorhanggalerien
DE19617800A1 (de) Schraubenloses strangprofiliertes Leuchtengehäuse
EP0908577A2 (de) Modulares Verkleidungssystem
DE4123793A1 (de) Verfahren zum anbringen von spanndecken oder dgl. aus kunststoffolie
DE2260670C3 (de) Abschirmung für eine Lichtquelle