[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT356345B - Wandbauelement - Google Patents

Wandbauelement

Info

Publication number
AT356345B
AT356345B AT908978A AT908978A AT356345B AT 356345 B AT356345 B AT 356345B AT 908978 A AT908978 A AT 908978A AT 908978 A AT908978 A AT 908978A AT 356345 B AT356345 B AT 356345B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
component
wall
components
joints
edges
Prior art date
Application number
AT908978A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA908978A (de
Inventor
Peter Dipl Ing Hansmann
Original Assignee
Peter Dipl Ing Hansmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Dipl Ing Hansmann filed Critical Peter Dipl Ing Hansmann
Priority to AT908978A priority Critical patent/AT356345B/de
Publication of ATA908978A publication Critical patent/ATA908978A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT356345B publication Critical patent/AT356345B/de

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Wandbauelement aus gebranntem Ton oder zementgebundenen Baustoffen   od. dgl.   bestehend aus Innen-, Mittel- und Aussenzone, versehen mit Hohlräumen wobei die Bauelemente im Läuferverband am Mauerwerk versetzt werden. 
 EMI1.1 
 den Einsatz eines Bauelement-Versetzgerätes (AT-PS Nr. 341750) für die Baustellenversetzung wesentlich grösser und schwerer als herkömmliche kleinteilige Bauelemente ausgebildet werden kann, ist die Möglichkeit geschaffen, eine Reihe von technisch-wirtschaftlichen Vorteilen diesem noch formneutralen (im Gegensatz zu individuellen Formen von Grossfertigteilen) Bauelement gegenständlicher Erfindung zuzuweisen. 



   Es sind bereits materialeinheitliche und formneutrale Bauelemente, wie   z. B.   gewöhnliche Mauerziegel, schon sehr lange bekannt, die aber im Laufe der Baugeschichte relativ wenig Veränderungen erfahren haben. Es ist auch der Zonenaufbau in Entsprechung der bauphysikalischen Anforderungen bekannt   (z. B.   FR-PS Nr. 910. 177). Auch ist die Anordnung von Hohlräumen in Bauelementen verschiedener Formate und Materialien bekannt. Diese Bauelemente werden auch teilbar ausgebildet, mit Mörtel am Mauerwerk verbunden und erhalten an der Wandoberfläche zumeist einen groben und feinen Wandverputz. 



   Der Erfindung jedoch liegt die Aufgabe zugrunde, dass Bauelemete mit materialeinheitlichem Aufbau eine Zonenteilung durch die bauphysikalisch spezifische Anordnung von Hohlräumen erhalten, wobei die Bauelemente untereinander verklebt werden, konstruktive Voraussetzungen für die bündige und spachtelfähige Herstellung der Wandoberfläche haben und die vereinfachte Installationsaufnahme ermöglichen. 



   Weitere Erfindungsgegenstände bestehen darin, dass die Zonenteilung des Bauelementes mit materialeinheitlichem Aufbau durch hohen Hohlraumanteil in der   Aussen- und   Innenzone besonders wärmeund schalldämmend und durch geringen Hohlraumanteil in der Mittelzone besonders tragfähig und wärmespeichernd ausgebildet ist. Diese Zonenteilung ermöglicht die Differenzierbarkeit entsprechend den Anforderungen der bauphysikalischen Aufgabe. Die Aussenzone kann mit einer ebenen Oberfläche als Dünnputzträger ausgebildet und mit einem wasserabweisenden Stoff behandelt werden. Die Mittelzone ist in der Schwerachse des Bauelementes angeordnet und dient zur Lastabtragung und zur Wärmespeicherung. 



  Die Innenzone ist ebenfalls wärmedämmend durch die Anordnung von Hohlräumen ausgebildet und trägt eine werksseitig aufbringbare Hartputzschichte sowie Vorkehrungen für die Installationsaufnahme. 



   Das Innenwand-Bauelement hat einen ähnlichen Wandaufbau wie das Fassadenwand-Bauelement. Es wird lediglich die Aussenzone durch eine weitere Innenzone ersetzt. 



   Die Bauelementmasse entwickeln sich aus den geltenden Normen für Modularkoordination von 30 zu 30 cm. Es entstehen daher Bauelementlängen bis 90 cm und Bauelementhöhe bis 60 cm. Die Bauelementdicken leiten sich aus den bauphysikalischen und statischen Erfordernissen ab und können zirka 50 cm erreichen. Das Bauelementgewicht kann bis 100 kg und mehr erreichen. Das Bauelement wird sowohl bei der Herstellung wie auf der Baustelle nur mit speziellen Hebegeräten zu manipulieren sein. 



   Als Baustoff ist gebrannter Ton, Porenbeton, Tongranulatbeton, Bimsbeton, Kalksandstein   od. dgl.   geeignet. 



   Das Bauelement hat durch an der horizontalen Lagerfuge zwei gegeneinander schräg gerichtete Verkröpfungen, die in der Richtung der Wandflucht verlaufen, untere und obere Verkröpfungskanten, auf denen das zu versetzende Bauelement bei der Versetzung an den bereits versetzten unteren Bauelementen in die richtige Lage im Bezug auf die Wandflucht gleitet. Das Bauelement wird am Mauerwerk im Läuferverband mit 30 cm Verschiebung versetzt. 



   Die horizontale Lagerfuge und jeweils eine vertikale Fuge des Wandbauelementes ist mit Klebeschichten aus Bitumenpappe   od. dgl.   beklebt. Diese Klebeschichten werden vor der Bauelementversetzung mit einem Lösungsmittel bestrichen, wodurch das Bauelement nach der Versetzung die Masstoleranzen des Bauelementes in den zunächst weichen Klebefugen durch das Eigengewicht selbstständig ausgleicht und sodann nach der Erhärtung der Klebeschichten mit dem Mauerwerk fest verbunden wird. Die Bitumenpappe ist im Schwerpunkt der Bauelemente zu einer darunterliegenden Öffnung, die zum Transport der Bauelemente dient, durchlocht. 



   Die Verbindung der Wandbauelemente kann aber auch mit Dünnmörtel oder Klebematerial erreicht werden. Die Bauelementfugen werden im Bereich der Wandoberfläche auf zirka 2 cm erweitert. Diese 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fugenerweiterungen werden im Zuge der Putzkomplettierung verspachtelt und dienen zur rissefreien Aufnahme der Bewegungstoleranzen, die zufolge Temperaturveränderungen entstehen werden. Für Vertikalfugen, die ebenfalls Klebefugen sind, ist zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, die Bauelemente in Aussparungen mit Beton zu vergiessen. 



   In der vertikalen Schwerachse des Wandbauelementes ist eine Öffnung vorgesehen, in die ein Lastenaufnahmemittel eines Bauelement-Versetzgerätes eingeführt werden kann, das beim Hochziehen Backen an die Wandungen (nach AT-PS Nr. 341750) in der Öffnung anpresst, wodurch das Bauelement hebund transportierbar wird.   Diese "Hebeöffnungl1 hat   kreisförmigen Querschnitt, damit das Lastenaufnahmemittel des Bauelement-Versetzgerätes aus jeder Grundrissrichtung eingebracht werden kann. Der Querschnitt der Hebeöffnung ist zirka 8 cm. 



   Knapp unter der Wandoberfläche der Innenzone sind Hohlräume als Sollbruchaussparungen angeordnet, die nach dem Einschlagen dieser Bereiche in der Wand die Führung von Installationsleitungen ermöglichen. Die Horizontalverteilung der Installationsleitungen erfolgt unter den Geschossdecken und den Fugenerweiterungen an den Innenwandseiten. Die Sollbruchaussparungen dienen auch zur Einbindung von   Innenwandanschlüssen.   



   Nachstehend wird an Hand von Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel eines Fassadenwand-Bauelementes und eines tragenden Innenwand-Bauelementes gemäss der Erfindung erläutert : Fig. 1 zeigt den Grundriss eines Fassadenwand-Bauelementes, Fig. 2 zeigt den Grundriss eines tragenden Innenwand-Bauelementes, Fig. 3 zeigt den Schnitt durch ein Fassadenwand-Bauelement und Fig. 4 zeigt den Schnitt durch ein tragendes Innenwand-Bauelement. 



   Das Wandbauelement ist in bauphysikalisch und statisch spezifizierte Zonen aufgegliedert : Die 
 EMI2.1 
 der Aussenseite ist eben und als Haftbrücke für die Aufnahme einer Dünnputzschichte geeignet. Die   Tragzone --2-- übernimmt   die Ableitung der Tragkräfte der Wand und speichert Wärmeenergie durch die Konzentration des Baumaterials des Bauelementes. Die Innenzone --3-- ist ebenfalls hoch wärmedämmend ausgebildet und kann bei der Erzeugung mit einer Hartputzschichte --5-- versehen werden. Sollbruch-   aussparungen --4-- mit schalenförmigem   Ausbruch ermöglichen die Verlegung der Gebäudeinstallation in den Ausbrüchen und die Herstellung von   Wandanschlüssen--13--an   den Mauern.

   Die horizontale Lagerfuge --11-- wird durch die Verklebung der Bauelemente mit einer bei der Fertigung in der Tragzone -   -2-- aufgebrachten Klebeschichte --6-- aus   Bitumenpappe od. dgl. hergestellt. Durch gegeneinander 
 EMI2.2 
 Mauerwerks zu verspachteln. Die Bauelemente werden in der vertikalen Schwerachse mit einer Hebeöffnung --9-- versehen. Diese   Hebeöffnung--9--ist   kreisrund und dient zur Einführung eines Lastenaufnahmemittels eines   Bauelement-Versetzgerätes,   das sich beim Herausziehen aus der Hebeöffnung in dieser verkeilt und dadurch den Transport des Bauelementes ermöglicht. Die vertikalen Fugen --12-werden ähnlich wie die horizontalen Lagerfugen --11-- verklebt. 



   Die Bauelemente sind nach einer modularen Ordnung --10-- aufgebaut und haben entsprechende Grössenstufungen in der Länge und der Höhe. Zwischenstufungen sind der Höhe nach möglich. Die Bauelementversetzung durch ein Bauelement-Versetzgerät erlaubt Grössen und Gewichte der Bauelemente, die bei herkömmlicher, manueller Versetzung der Bauelemente nicht erreicht werden können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Wandbauelement aus gebranntem Ton, zement-oder kalkgebundenen Baustoffen od. dgl. bestehend aus Innen-, Mittel- und Aussenzone, versehen mit Hohlräumen wobei die Bauelemente im Läuferverband am Mauerwerk versetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zonenteilung mit materialeinheitlichem Aufbau durch eine bauphysikalisch spezifische Anordnung von Hohlräumen (1, 2,3) <Desc/Clms Page number 3> erreicht wird, dass durch gegeneinander schräg verkröpfte Kanten in der horizontalen Lagerfuge (11) Verkröpfungen (7,15) zur bündigen Versetzung des Bauelementes entstehen, dass die Bauelementverbindung mit Klebefugen (6) erzielt wird, dass das Bauelement durch eine in der vertikalen Schwerachse angeordnete Öffnung (9) mit einem speziellen Gerät heb- und transportierbar wird,
    dass die Installationsaufnahme in der fertigen Wand durch Sollbruchaussparungen (4) im Bauelement möglich ist und entsprechend der Grösse und des Gewichtes des Bauelementes (10) für die Versetzung am Ort der Vermauerung ein besonderes Bauelement-Versetzgerät erforderlich ist (Fig. 1 bis 4).
    2. Wandbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zonenteilung mit materialeinheitlichem Aufbau durch hohen Hohlraumanteil in der Aussen- (1) und Innenzone (3) besonders wärme- und schalldämmend und durch geringen Hohlraumanteil in der Mittelzone (2) besonders tragfähig und wärmespeichernd ausgebildet ist (Fig. 1 und 2). EMI3.1 dass die horizontale Lagerfuge (11) des Bauelementes durch zwei gegeneinander schräg gerichtete Verkröpfungen untere Verkröpfungskanten (15) und obere Verkröpfungskanten (7) erhält, auf denen das zu versetzende Bauelement bei der Versetzung an den bereits versetzten unteren Bauelementen in die richtige Lage im Bezug auf die Wandflucht gleitet (Fig. 3 und 4).
    4. Wandbauelement nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement auf den horizontalen Lagerfugen (11) und den vertikalen Fugen (12) mit Klebeschichten aus Bitumenpappe od. dgl. beklebt wird und vor der Bauelementversetzung die Klebeschichten mit einem Lösungsmittel bestrichen werden, wodurch das Bauelement nach der Versetzung die Masstoleranzen in den zunächst weichen Klebefugen (6) selbsttätig ausgleicht und sodann nach der Erhärtung der Klebeschichten mit dem Mauerwerk fest verbunden wird (Fig. 1 bis 4).
    5. Wandbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c hg e k e n n z e i c h n e t , dass das Bauelement in der vertikalen Schwerachse eine Öffnung (9) vorgesehen hat, in die ein Lastenaufnahmemittel eines Bauelement-Versetzgerätes eingeführt werden kann, das beim Hochziehen Backen an die Wandungen (gemäss AT-PS Nr. 341750) in der Öffnung (9) anpresst, wodurch das Bauelement heb-und transportierbar wird (Fig. 1 bis 4). EMI3.2 dass im Bauelement knapp unter der Wandoberfläche Hohlräume als Sollbruchaussparungen (4) angeordnet werden, die nach dem Einschlagen dieser Bereiche in der Wand die Führung von Installationsleitungen ermöglichen (Fig. 1 und 2).
AT908978A 1978-12-20 1978-12-20 Wandbauelement AT356345B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT908978A AT356345B (de) 1978-12-20 1978-12-20 Wandbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT908978A AT356345B (de) 1978-12-20 1978-12-20 Wandbauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA908978A ATA908978A (de) 1979-09-15
AT356345B true AT356345B (de) 1980-04-25

Family

ID=3611116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT908978A AT356345B (de) 1978-12-20 1978-12-20 Wandbauelement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT356345B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1070796A1 (de) 1999-07-23 2001-01-24 Helmut Roitmair Hohlblocktonziegel
DE102006022871A1 (de) * 2006-05-16 2007-12-06 Unipor-Ziegel-Marketing Gmbh Mauerstein, Mauer und Verfahren zur Herstellung einer thermisch isolierenden Mauer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1070796A1 (de) 1999-07-23 2001-01-24 Helmut Roitmair Hohlblocktonziegel
DE102006022871A1 (de) * 2006-05-16 2007-12-06 Unipor-Ziegel-Marketing Gmbh Mauerstein, Mauer und Verfahren zur Herstellung einer thermisch isolierenden Mauer
DE102006022871B4 (de) * 2006-05-16 2010-02-11 Unipor-Ziegel-Marketing Gmbh Verfahren zur Herstellung einer thermisch isolierenden Mauer und thermisch isolierende Mauer

Also Published As

Publication number Publication date
ATA908978A (de) 1979-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68921644T2 (de) Vorgefertigtes gebäudefundamentelement.
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE1284076B (de) Verfahren zum Errichten eines Gebaeudes
AT356345B (de) Wandbauelement
DE2455311A1 (de) Transportabler bauteil
DE3036539A1 (de) Vorgefertigtes mauerstein-wandelement zur vollmontage von haeusern
DE20008570U1 (de) Mauersteinförmiges Wärmedämmelement
DE29603415U1 (de) Tafelelement
EP0170218A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mauerwerkelementes, nach diesem Verfahren hergestelltes Mauerwerkselement und Trägerplatte hierzu
DE3113633A1 (de) Verfahren zum verlegen von bodenplatten und platte hierfuer
WO1994017258A1 (de) Bauelement
DE2545925C3 (de) Säurefester Fußbodenbelag
CH269728A (de) Mit mindestens zwei Hohlräumen versehener Formstein.
DE3242364A1 (de) Bauteile fuer den hochbau
AT344380B (de) Zweischaliges, hinterlueftetes mauerwerk
DE20120365U1 (de) Schalungssteinwand mit Lehm- und Strohfüllung
AT375711B (de) Baustein
DE870600C (de) Bauplatte und Bauplattenwand sowie Verfahren zu deren Errichtung
DE102017114619A1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE804035C (de) Stahlbetondiele fuer Decken
DE202017007193U1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE202004019390U1 (de) Fertigteil
AT411610B (de) Gross-wandbauplatte und unter deren verwendung erstelltes bauwerk
DE919135C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken aus zylindrischen oder prismatischen Schalen und bewehrten Ortbetonrippen
DE7327537U (de) Baukörper zum Fertigbelegen von Fußböden, Wänden und Decken mit Fliesen (Kacheln)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee