[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2022263550A2 - Verweilkanüle - Google Patents

Verweilkanüle Download PDF

Info

Publication number
WO2022263550A2
WO2022263550A2 PCT/EP2022/066380 EP2022066380W WO2022263550A2 WO 2022263550 A2 WO2022263550 A2 WO 2022263550A2 EP 2022066380 W EP2022066380 W EP 2022066380W WO 2022263550 A2 WO2022263550 A2 WO 2022263550A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
puncture needle
indwelling cannula
puncture
catheter
catheter tube
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/066380
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2022263550A3 (de
Inventor
Jens EBNET
Original Assignee
Ebnet Medical Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102021115847.8A external-priority patent/DE102021115847A1/de
Application filed by Ebnet Medical Gmbh filed Critical Ebnet Medical Gmbh
Priority to CN202280050188.3A priority Critical patent/CN117729957A/zh
Priority to EP22735375.2A priority patent/EP4355405A2/de
Publication of WO2022263550A2 publication Critical patent/WO2022263550A2/de
Publication of WO2022263550A3 publication Critical patent/WO2022263550A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0606"Over-the-needle" catheter assemblies, e.g. I.V. catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • A61M25/0012Making of catheters or other medical or surgical tubes with embedded structures, e.g. coils, braids, meshes, strands or radiopaque coils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M25/0026Multi-lumen catheters with stationary elements
    • A61M25/0032Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by at least one unconventionally shaped lumen, e.g. polygons, ellipsoids, wedges or shapes comprising concave and convex parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/0045Catheters; Hollow probes characterised by structural features multi-layered, e.g. coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/005Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0097Catheters; Hollow probes characterised by the hub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0008Catheters; Hollow probes having visible markings on its surface, i.e. visible to the naked eye, for any purpose, e.g. insertion depth markers, rotational markers or identification of type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/0045Catheters; Hollow probes characterised by structural features multi-layered, e.g. coated
    • A61M2025/0046Coatings for improving slidability
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M2025/006Catheters; Hollow probes characterised by structural features having a special surface topography or special surface properties, e.g. roughened or knurled surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0098Catheters; Hollow probes having a strain relief at the proximal end, e.g. sleeve

Definitions

  • the invention relates to an indwelling cannula for puncturing a hollow body using a puncture needle, the indwelling cannula having at least one catheter with a tubular catheter tube, in which the puncture needle can be guided in a longitudinally displaceable manner, the catheter being set up to, after a puncture has been carried out, an envelope of the to be punctured Hollow body to be pushed over at least part of the length of the catheter tube through the opening created by means of the puncture needle through the shell of the hollow body to be punctured and to stay there for a period of time.
  • the invention is described using ver different embodiments, which can be combined with each other as desired.
  • the invention relates to an indwelling cannula for puncturing a hollow body using a puncture needle, the indwelling cannula having at least one catheter with a tubular catheter tube, in which the puncture needle can be guided in a longitudinally displaceable manner, the catheter being set up to, after a puncture has been carried out, an envelope of the to be punctured Hollow body to be pushed over at least part of the length of the catheter tube through the opening created by means of the puncture needle through the shell of the hollow body to be punctured and to stay there for a period of time.
  • Such an indwelling cannula can be designed, for example, as an indwelling vein cannula.
  • the hollow body to be punctured can be a hollow body of a living being or a hollow body of an object.
  • the hollow body can be a blood vessel such as a vein or artery.
  • Puncture refers to the insertion of a puncture needle into the hollow body in such a way that the puncture needle penetrates the shell of the hollow body to be punctured.
  • Sections of parts of the indwelling cannula close to the hollow body are those parts which, from the user's point of view, are arranged at the far (distal) end of the indwelling cannula and thus in the vicinity of the punctured hollow body. Accordingly, sections remote from the hollow body are arranged at the end of the indwelling cannula, which is the proximal end from the user's point of view, i. h further away from the punctured hollow body.
  • close to the vein or “close to the patient” or “far from the user” are also used synonymously with the term “close to the hollow body”, and “far from the vein” and “far from the patient” are also used for the term “far from the hollow body”. and "user-oriented"
  • An improved puncture system in the sense of a general puncture system is to be created.
  • components of the improved indwelling cannula can also be combined with all known puncture and catheter systems or used as independent products.
  • vein indwelling cannula
  • veins basically include all blood vessels and, very generally, all body cavities and interbody spaces and all anatomical and pathological structures that are to be punctured and provided with a catheter.
  • the indwelling cannula can also be used to puncture the trachea, pleural space, abdomen, stomach, intestines, renal pelvis, urinary bladder, structures of the central and peripheral nervous system, liquor space and bones.
  • pathological structures such as abscesses can be punctured in and on the patient.
  • arterial blood vessels can advantageously be punctured.
  • the term "patient” includes all living beings of all ages and genders. Likewise, applications in technical areas and in and on all objects and structures, e.g. in and on reservoirs, containers, cavities, expandable materials and in and on pump, hose, tube and port systems, are explicitly possible.
  • Indwelling cannulas and in particular venous indwelling cannulas are special medical devices in that they must have certain diameters and lengths in order to be able to be applied to human or animal patients at the usual vein access points. This also requires a certain flexibility or elasticity of the catheter tertubus. Such indwelling cannulas are therefore not comparable to catheter systems for other applications, e.g. urinary catheters, because completely different requirements apply there.
  • the invention is based on the object of specifying an indwelling cannula that is simpler and safer to use.
  • the indwelling cannula has a grip area that is set up so that the indwelling cannula is gripped in the gripping area by the user when handling it.
  • the grip area of the indwelling cannula can be an area in which no other functions or functional elements of the indwelling cannula are present, but which is only provided for manual gripping of the indwelling cannula. This has the advantage that the user intuitively grasps the indwelling cannula in the right place, which avoids unnecessary touching in other places, e.g. B.
  • the handle area can be formed on the housing of the catheter, for example formed in one piece with the housing.
  • the handle area can be realized, for example, by appropriately designing areas of the outer surface of the housing.
  • the grip area can consist at least partially of a material or be coated with at least one material that increases the friction resistance. This prevents the user's fingers from accidentally slipping off.
  • the handle area can also z. B. from an elastomer, z. B. rubber or silicone, or consist of any other material which is softer than the other term material of the housing of the indwelling cannula.
  • the handle area can also consist of at least one antimicrobially active material or be coated with at least one such material. It can also have particularly hydrophobic properties. Properties in the sense of or similar to a lotus effect are also conceivable.
  • the handle area can also be designed at least in part in a different color than the other components of the IV catheter, e.g. in green color. Areas of the indwelling cannula that must not be touched under any circumstances can be colored red, at least in part.
  • the color “yellow” is also conceivable, at least partially in areas that should not be touched but which can still be touched in special situations. This should remind the user of the colors of a traffic light. In particular, strongly luminous or fluorescent colors are also conceivable.
  • the entire indwelling cannula is transparent so that fluid/blood flows can be recognized directly.
  • the puncture needle can also be made transparent if the material properties allow it.
  • Special patterns in the handle area are also possible, e.g. cross or arrow-like patterns.
  • This area can also have a numbering or, in general, a label.
  • the grip area is initially covered by an adhesive structure, e.g. a foil, which can be removed after the puncture procedure.
  • the features explained for the grip area can also be realized individually or in combination on one or more of the grip surfaces explained below.
  • the indwelling cannula has a manually operable feed mechanism, by means of which a relative movement between the catheter tube and the puncture needle can be generated as a result of manual actuation, through which a puncture tip of the puncture needle protrudes from the catheter tube at the end near the patient Catheter tube can be accommodated.
  • a manually operable feed mechanism by means of which a relative movement between the catheter tube and the puncture needle can be generated as a result of manual actuation, through which a puncture tip of the puncture needle protrudes from the catheter tube at the end near the patient Catheter tube can be accommodated.
  • the catheter tube is manually inserted over the puncture ons Nadel advanced, which can already be at least partially retracted into the catheter tube. These steps are at the discretion and skill of the user. Inexperienced persons or in particularly difficult situations can make mistakes, for example by advancing the catheter tube too far or not advancing the catheter tube far enough so that part of the puncture tip still protrudes from the catheter tube.
  • the manually operable feed mechanism present in the indwelling cannula ensures defined handling by the user and accordingly a defined relative movement between the catheter tube and the puncture needle, which is predetermined by the design of the indwelling cannula.
  • the design of the feed mechanism can ensure that the puncture tip is completely accommodated in the catheter tube and can therefore no longer lead to injuries when the indwelling cannula is inserted further into the hollow body.
  • the relatively elastic or flexible catheter tube is also supported, i.e. splinted, by the puncture needle located inside the catheter tube.
  • Materials for the puncture needle can be metal materials, in particular stainless steel or, in principle, metal alloys.
  • the puncture needle can also consist of a synthetic material. It can also be lightweight or made of at least one resorbable material/material that is easily soluble in blood and infusion solutions, e.g. a sugar or a salt, e.g. in the area of the puncture tip. Magnesium can also be used.
  • the puncture needle can also advantageously be further developed with at least one sensor, e.g. in the area of the puncture tip.
  • the design of the advancing mechanism can ensure that the puncture needle is not drawn back too far into the catheter tube, so that the catheter tube can continue to be splinted essentially over its entire length. None of this is the case with conventional indwelling cannulas due to the fact that it is up to the user how far the puncture needle is withdrawn.
  • the catheter tube can be pushed over the puncture tip of the puncture needle by the advance mechanism and/or the puncture tip of the puncture needle can be pulled into the catheter tube.
  • the catheter tube can thus optionally be advanced relative to the puncture needle, or the puncture needle can be drawn in relative to the catheter tube, or a combination thereof.
  • one, several or all operating elements of the manually operable feed mechanism are arranged in the handle area and/or form parts of the handle area.
  • the manually operable feed mechanism can be part or all of the needle device of the indwelling cannula, at least with its predominant elements, such as the manual operating elements.
  • the puncture needle together with the mentioned parts of the manually operable feed mechanism, is designed as an assembly which, after correct placement of the catheter tube on the patient, ie in the hollow body to be punctured, is completely separated from the assembly connected to the catheter tube, in particular the housing, is removable.
  • the catheter tube can be applied precisely via the puncture needle, which is held in a stable position.
  • the puncture needle can be pulled further backwards out of the catheter tube at any time.
  • the relative movement between the catheter tube and the puncture needle that can be generated by manual actuation of the feed mechanism is limited to a maximum value.
  • This has the advantage that operation is made particularly easy for the user and the design of the feed mechanism ensures that errors in the feed of the catheter tube relative to the puncture needle are avoided.
  • the relative movement can be limited to the maximum value, for example, by the type of force transmission from the operating elements of the feed mechanism to the assembly group connected to the catheter tube.
  • the feed mechanism can have at least one mechanical stop, by means of which the relative movement between the catheter tube and the puncture needle that can be generated by manual actuation is limited to the maximum value.
  • the limitation to the maximum value can also be implemented without such a mechanical stop.
  • the maximum value of the relative movement is at least as great as the length of the puncture tip. This ensures that the advancing mechanism ensures sufficient relative movement for the sharp-edged puncture tip to be completely received in the catheter tube.
  • the maximum value of the relative movement is less than twice the length of the puncture tip. In this way it is ensured that the puncture needle is not drawn back unnecessarily far into the catheter tube and sufficient support in the sense of a splinting of the catheter tube by the puncture needle is maintained. According to a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the maximum value of the relative movement is less than three times the length of the puncture tip.
  • the puncture tip is the area of the puncture needle that is near the patient that is sharpened, e.g. by means of a slanted bevel or a conical shape.
  • the length of the puncture tip is thus the extent of the puncture tip in the longitudinal direction of the puncture needle.
  • the puncture tip can be designed in such a way that it can penetrate intact patient skin without any significant advance by the user. In another embodiment, due to its shape, it does not penetrate the patient's skin without considerable advance or even breaks off before penetrating the skin. The puncture tip is therefore slightly pointed / more blunt. In this way, the invention can advantageously be used directly in very vulnerable/soft anatomical regions, to which, for example, access through the skin has already been surgically created. For example, the invention can be used in the area of the central nervous system, in particular in the area of the brain.
  • the puncture tip has the bevelled edge mentioned, various puncture techniques are possible.
  • the puncture tip is inserted through the skin in such a way that the slanted bevel, including the inner opening of the puncture needle, points upwards, i. H. away from the patient's skin.
  • the puncture tip is rotated 180° in relation to the catheter tube, so that the slanted bevel, including the inner opening of the puncture needle, points downwards, i. H. facing the patient's skin.
  • the indwelling cannula can, for example, be designed in such a way that the puncture needle or at least the puncture tip can be rotated about the longitudinal axis relative to the catheter tube at any time. Then the user can either use the bevel-up technique or the bevel-down technique.
  • the indwelling cannula can also be designed in such a way that the puncture needle or at least the puncture tip cannot be rotated in relation to the catheter tube in at least one specific longitudinal displacement position, for example when the puncture tip protrudes from the catheter tube at the end near the patient, or can only be rotated with increased effort.
  • the subassembly having the puncture needle can be positively coupled to the subassembly having the catheter tube in this longitudinal displacement position, and in this way the rotatability of the puncture needle relative to the catheter tube can be prevented.
  • the indwelling cannula can be designed, for example, in such a way that the oblique bevel, including the inner opening of the puncture needle that is present therein, points downwards from the outset, i. H. facing the patient's skin or an underside of the indwelling cannula, on which at least one fixing wing of the indwelling cannula is arranged.
  • the puncture tip is turned/rotated about its own longitudinal axis and/or the longitudinal axis of the puncture needle, preferably to a circular extent of 45°, 90°, 135°, 180°, 225°, 270° , 315 ° or 360 ° is adjustable (angles in degrees based on a circular measure of 360 degrees (360 °)), with all intermediate stages with respect to the circular measure are conceivable.
  • the bevelled bevel of the puncture tip no longer necessarily points upwards before the indwelling cannula according to the invention is used, ie it no longer necessarily faces away from the patient's skin.
  • the puncture needle or the subassembly containing the puncture needle can have holding L/veg limiting elements (hereinafter referred to as “holding elements”), through which the rotatability/rotatability of the puncture tip/puncture needle is at least in certain longitudinal displacement positions of the puncture tip and/or puncture needle and/or needle device relative to the catheter tube is restricted or eliminated.
  • holding elements L/veg limiting elements
  • the above-described ability to rotate/rotate the puncture tip/puncture needle is completely eliminated when the puncture tip projects beyond the catheter tube at least partially distally (towards the patient).
  • the holding elements can be designed here, for example, as latching elements, indentations, grooves or projections. These can interact with retaining elements that are located on the catheter tube or on other components of the indwelling cannula according to the invention, for example by snapping, wedging or twisting. All holding elements can at least partially consist of a material or be coated with at least one material that increases the frictional resistance.
  • the angle information mentioned above can be made known to the user on a component of the indwelling cannula, so that the current circular dimension to which the puncture tip and/or puncture needle is set can be read off.
  • the initial puncture and further advancement of the puncture tip and/or puncture needle in the tissue to be punctured are such that the puncture tip and/or puncture needle are sequentially placed on a different circular dimension, ie in the chronological sequence of the puncture process by the The longitudinal axis of the puncture tip/puncture needle is turned/rotated.
  • the feed mechanism can be fixed in the manually actuated position, in which the puncture onsspitze is accommodated in the catheter tube, by means of a locking device.
  • At least one operating element of the feed mechanism in the manually actuated position of the feed mechanism, in which the puncture tip is received in the catheter tube, at least one operating element of the feed mechanism can be fixed by means of the lock and/or at least part of the housing of the catheter on the needle device is fixable.
  • the operating element of the feed mechanism can, for example, be fixable by means of the locking device on a further operating element assigned as a counterpart, or on another part of the needle device.
  • the lever may have a power arm and a load arm, the lever being pivoted at a position between the power arm and the load arm by means of a bearing member.
  • the load arm is the lever arm that exerts a force on a component connected to the catheter tube, e.g. on the housing of the indwelling cannula.
  • the power arm is the lever arm on which the user applies the actuating force, e.g. on a gripping surface of the power arm.
  • the lengths of the power arm and load arm can be the same or different.
  • the load arm can be longer than the power arm.
  • a rotatably mounted wheel for example, can also be present as an actuating element for generating the advancement of the catheter tube relative to the puncture needle, which transmits an advance force when the wheel is rotated to the catheter tube or a component connected to it by non-positive coupling and/or friction.
  • a non-positive coupling between the rotatably mounted wheel and the catheter tube or the component connected to it can be provided, for example, by a connecting link/pivot guide or by toothing.
  • a rotatably mounted wheel is considered below as a special case of a lever.
  • the required relative movement between the catheter tube and the puncture needle, through which the puncture tip is ultimately received in the catheter tube can be generated solely by manually applied actuating force.
  • the relative movement can also be additionally supported by spring force, ie by the force of a prestressed spring, by which a relative movement triggered manually by the user is fully or partially continued by the spring force.
  • spring force ie by the force of a prestressed spring, by which a relative movement triggered manually by the user is fully or partially continued by the spring force.
  • the indwelling cannula can only have a triggering element for triggering the relative movement have tion, the further implementation of the relative movement then takes place by spring force.
  • the feed mechanism has at least two gripping surfaces as operating elements, on each of which we least one finger of the user can be placed, with the at least two gripping surfaces being arranged facing away from one another.
  • At least one of the gripping surfaces is arranged on a lever arm of a pivoted lever of the advance mechanism. This ensures safe operation of the feed mechanism. The user can intuitively place the finger required for operation in the right place.
  • the lever can be rotated about an axis of rotation, with the gripping surface arranged on the lever moving from a position which is further away from the puncture needle than the axis of rotation to a Position closer to the puncture needle than the axis of rotation is extended.
  • the axis of rotation should not be arranged too close to the puncture needle, also in order to allow a sufficient actuation path for advancing the catheter tube relative to the puncture needle.
  • the gripping surface arranged on the lever can, for example, be located predominantly on the power arm of the lever, it can also extend at least over a partial area of the load arm.
  • a feed force for carrying out the feed of the catheter tube relative to the puncture needle is transferred from the lever to the catheter tube or a component connected thereto at a point which is arranged closer to the distal end of the catheter tube than the Axis of rotation D, around which the lever is pivotably mounted.
  • the puncture needle is designed together with the manually operable feed mechanism as an assembly whose components are firmly connected to one another, e.g. in such a way that they cannot be detached from one another without a tool.
  • the pivoted lever can be designed as a fixed part of this assembly, which includes the feed mechanism and the puncture needle. If the puncture needle is to be removed after a vessel has been punctured, the entire assembly is always removed in this way, i.e. the puncture needle with the feed mechanism including the lever.
  • the lever can be continuously pivoted from an initial position in which the tip of the puncture needle protrudes completely out of the catheter tube to an end position in which the puncture needle is fully received in the catheter tube.
  • the feed mechanism has at least one securing element, through which actuation of the feed mechanism before the release of the securing element is prevented.
  • the securing element can be designed in such a way that the pivotable lever cannot yet be pivoted, i.e. in the secured state. Only through a targeted actuation of an unlocking element is the safety released and the lever can be pivoted. In this way, a safeguard against unintentional advancement of the catheter tube relative to the puncture needle can be provided.
  • the safety element can be unlocked in such a way that a certain part of the feed mechanism must first be actuated in a specific direction, in particular in a different direction than the lever for pivoting is to be actuated.
  • the lever must first be pressed down in the direction of the puncture needle, or parts of the lever must first be pressed together laterally in order to release the safety.
  • the indwelling catheter in particular its catheter tube, has one or more markings through which the relative movement between the catheter tube and the puncture needle generated as a result of the manual actuation of the feed mechanism can be displayed.
  • the user can easily visually check whether a sufficient relative movement between the catheter tube and the puncture needle has been carried out.
  • the current position generated by the feed mechanism can be read optically.
  • the feed mechanism between its end positions has at least one intermediate position that can be haptically detected by the user, for example in the form of a latching position.
  • one or more intermediate positions of the generated relative movement of the puncture needle relative to the catheter tube can be specified structurally and can be actively adjusted by the user.
  • the haptic control allows the user to easily recognize which intermediate position he has reached, e.g. by increased resistance occurring in the respective intermediate position when actuating the feed mechanism.
  • the rigidity of the catheter tube can be varied and adapted to individual anatomical conditions.
  • the catheter tube is designed to be more flexible when it is being inserted into the blood vessel, in particular in the area close to the patient, in order to ensure gentler insertion into the blood vessel.
  • a property of conventional IV catheters is the unrestricted longitudinal displacement of the inner puncture needle relative to the outer catheter tube due to the design.
  • the puncture needle can be functionally pulled back/pulled out of the catheter tube in the direction of the user and thus removed.
  • the rather flexible catheter tube often requires a splint when being pushed into the vein so that it can be pushed stably into the vein. This splinting is carried out by the internal puncture needle.
  • conventional venous cannulas however, the extent to which the puncture needle is retracted is uncertain.
  • the puncture needle is withdrawn a defined distance in the longitudinal direction into the catheter tube after a successful venipuncture.
  • the indwelling cannula according to the invention also prevents the puncture needle from being withdrawn too far away from the vein into the catheter tube during the puncture process, so that the splinting of the tube is not sufficient.
  • the puncture needle splints the catheter tube over a precisely defined distance and stabilizes it precisely as it is advanced into the vein.
  • the distance traveled can also be indicated by markings on the indwelling cannula. It can also be varied precisely by the user by providing corresponding ribbing/indentations on the indwelling cannula, into which, for example, a handle can be snapped.
  • a maximum value of the relative movement between the catheter tube and the puncture needle can be predetermined, which can only be overcome by the user with special effort in order to be able to remove the puncture needle. This prevents the puncture needle from completely slipping out of the indwelling cannula.
  • the above is particularly relevant when the catheter tube is very flexible and/or has a spiral or wavy structure, as can be the case with the indwelling cannula according to the invention.
  • the indwelling cannula is designed to be very flexible only at the transition point between the catheter tube and/or only in a part that is distant from the vein, e.g. at skin level, as just described.
  • thermoplasticity of the catheter tube is no longer absolutely necessary since it can be designed to be very flexible and the rigidity often required for advancement into the vein is mainly ensured by the puncture needle.
  • the puncture needle first has to be advanced into a position in which the tip of the puncture needle protrudes beyond the catheter tube in the direction of the vein.
  • the indwelling cannula can also be fixed to the skin with a thread at the concave bulge (see drawings), especially if the bulge has ribbing/depressions/elevations, lateral recesses and/or other fastening elements.
  • the indwelling cannula according to the invention can also be operated with one hand better than conventional indwelling cannulas.
  • the user's other hand can be used to stabilize the part of the body to be punctured and to stretch the skin. This increases the likelihood of a successful puncture.
  • the indwelling cannula according to the invention can also have defined and intuitively operable grip surfaces for the fingers of the user.
  • the indwelling cannula can thus no longer be unintentionally soiled/contaminated, in particular no longer in the area of the point of entry into and/or in the area of the contact surface on the skin.
  • the area of entry into the skin is particularly protected against dirt/contamination due to the construction.
  • the handle The surfaces themselves are adapted to the anatomy of the user and can also be kneadable/deformable.
  • the fixation of the indwelling cannula according to the invention is facilitated, since the fixation wings are only connected to the other components of the indwelling cannula via a narrow web and thus plasters, for example, can be attached more easily.
  • the wings of a plaster and/or plaster strips can be passed under the indwelling cannula in a simplified manner.
  • the wings are pivotably attached to the indwelling cannula.
  • the wings are designed to be kneadable and/or deformable and can thus also optimally adapt to unevenness in the patient's skin area.
  • the web can consist of at least one kneadable and/or deformable and/or elastic material.
  • it can also be developed with at least one spiral and/or spring-like structure.
  • the catheter tube has at least one support structure, through which the bending resistance moment and/or the radial resistance moment of the catheter tube is increased.
  • the support structure can be in the form of one or more reinforcement elements.
  • the support structure can be, for example, a helical structure extending over a certain longitudinal section of the catheter tube, which can be integrated on the inside and/or on the outside of the catheter tube and/or partially or completely in the catheter tube wall.
  • the helical structure can also exhibit spring-like properties.
  • the helical structure and/or the rings can be formed from round or flat material, in particular from a metal material.
  • At least one support structure can also be formed by a thin-walled support sleeve or a support mesh made of fibers intertwined with one another or fibers joined to form a woven fabric or scrim.
  • the catheter tube can be constructed in one or more layers in the radial direction, both of the same and of different materials in the individual radial layers.
  • a support structure can be embedded in an inner radial layer that is covered by an outer radial layer of the catheter tube.
  • Polyurethane (PU) or FEP can be used as materials for the catheter tube.
  • Materials for the support structure can be metal materials, in particular stainless steel and/or metal alloys, in particular nitinol.
  • Nitinol has the advantage that the desired resistance of the catheter tube against compression or kinking is further increased by the memory effect.
  • Further materials for the support structure can be plastic materials, in particular also fiber-reinforced plastics, e.g. carbon or aramid fiber-reinforced plastics.
  • a spiral support structure in the case of a spiral design of the support structure, one spiral can be present or several spirals placed one inside the other.
  • the turns of the spiral can be equally spaced from one another over the entire length of the support structure, or can have varying spacings.
  • a spiral support structure in the area remote from the hollow body, can have a smaller distance between the windings than in the area close to the hollow body. Additional structures that stabilize the support structure can be located between the windings.
  • these structures expand when the windings move away from one another, ie they become more rigid.
  • the structures between the windings also ensure that the windings can only be spaced apart from one another to a limited extent. As the whorls move towards each other, the structures between them become less rigid.
  • the support structure has a structure similar to an accordion.
  • the structures between the windings can form the support structure at least partially impermeable to fluids with an appropriate choice of material.
  • Such a support structure can improve the visibility of the catheter in patients by means of medical imaging methods, e.g. by ultrasound examination, when using a material that is visible during medical imaging methods, in particular a metal material.
  • the support structure or the sequence of several support structures present in the longitudinal direction is designed non-uniformly over the longitudinal extent. The non-uniform design enables an even more precise identification of the position of certain areas of the catheter in the patient using medical imaging methods.
  • the catheter tube has a plurality of lateral through-openings that extend from the inside to the outside.
  • the through-openings can be present over the entire length of the catheter tube or only over one or more longitudinal sections, e.g. B. in a hollow body closer section.
  • the through openings can be distributed over the circumference of the catheter tube.
  • the flow of liquids through the catheter tube can be improved by the passage openings in the wall of the catheter tube.
  • one, several or all of the through-openings are arranged in the area of the catheter tube that is not covered by the support structure. If the support structure has a spiral shape, for example, through-holes can be arranged between the turns of the spiral. In this way, the flow through the through-openings is not impeded by the support structure.
  • a helical support structure is not surrounded and/or coated by a fluid-impermeable material at least over a partial length of the catheter tube.
  • the indwelling cannula can be permeable to liquids in this area even without through-holes.
  • the windings of the spiral support structure are at a greater distance from one another in this area than in the other areas of the catheter tube. As described above, this area can preferably be close to the hollow body.
  • a fluid-impermeable material surrounding and/or coating the spiral-shaped support structure has gaps and/or interruptions at least over a partial length and thus ensures fluid permeability of the indwelling cannula in the area of these gaps/interruptions. Side holes are then no longer absolutely necessary.
  • the indwelling cannula according to the invention has the advantage that the points just mentioned that are permeable to liquids, eg side holes, can only be arranged in a region of the catheter tube which is splinted by the puncture needle during the puncture procedure and is therefore also sealed from the inside.
  • no foreign bodies and/or, for example, skin components that have been punched out can block the side holes and/or be unintentionally carried away into deeper-lying anatomical structures.
  • indwelling cannula according to the invention it is also advantageously possible to precisely and selectively release areas permeable to liquids, eg side holes, by different positions of the puncture needle in the longitudinal direction, if these are in different positions in the longitudinal direction on or in the catheter tube.
  • precisely controlled dilution effects can be generated in order, for example, to inject substances that irritate the veins in a more tolerable manner.
  • the above-mentioned material can also only partially surround the spiral support structure in a continuous manner in the longitudinal direction of the indwelling cannula.
  • a type of web can be formed which counteracts a decoiling of the support structure.
  • the support structure can be fluid-impermeable, but in the case of less dense winding it can also be fluid-permeable.
  • the density of the winding can also be used to determine whether the support structure is impermeable to fluids, for example, but is still permeable to gases/vapours. It is also conceivable that the support structure is only permeable to certain fluids. It is also conceivable that the support structure has thermoplastic properties and/or expands as a result of body heat.
  • the catheter has a housing to which the catheter tube is attached.
  • the catheter tube extends from a side of the housing facing the hollow body.
  • the catheter in the area in which the catheter tube protrudes from the housing, i.e. in a tube outlet area of the housing, the catheter has an anti-kink structure that completely or at least partially surrounds the catheter tube on the circumference, which reduces the risk of the catheter tube kinking Catheter tube is reduced in the area of the exit point from the Ge housing.
  • undesired kinking of the catheter tube when handling the indwelling cannula, particularly in the area of the exit point from the housing can be avoided.
  • the anti-kink structure can include, for example, a trumpet-shaped, rounded surface surrounding the catheter tube on the circumference.
  • the gripping area is designed in such a way that it has two gripping surfaces which are arranged on opposite sides of the component on which the gripping area is present.
  • the gripping surfaces can be predominantly flat gripping surfaces or have an at least predominantly flat part. In their flat areas, the gripping surfaces can be arranged parallel to one another.
  • the gripping surfaces can also be designed in the manner of a trough with an at least partially curved (concave) surface.
  • the gripping surfaces can have a structure that makes it easier to grip the indwelling cannula and prevents your fingers from slipping.
  • the gripping surfaces can be designed in such a way that their dimension in the longitudinal direction of the indwelling cannula is greater, e.g. B. at least twice as large as the dimension in the transverse direction.
  • a respective gripping surface can be made from the material of the housing of the indwelling cannula or from another material, in particular from a material with greater elasticity or flexibility.
  • the gripping surface can be designed as an insert, e.g. B. from an elastomer, z. B. rubber, or silicone, or any other softer material than the material of the housing of the indwelling cannula.
  • the indwelling cannula has at least one finger stop device on the housing, which is arranged on the tube exit area or near the tube exit area.
  • the finger stop device is thus clearly spaced from the proximal end of the housing.
  • the finger stop device serves to prevent the user's fingers, with which the user touches the indwelling cannula when applying it to the patient, from accidentally slipping off the housing in the longitudinal direction of the indwelling cannula, ie slipping towards the patient.
  • the finger stop device thus forms an obstacle for the fingers to prevent them from slipping off the housing in the direction of the patient.
  • the Fingerstopvorrich device z. B. be formed as an increase in circumference compared to adjacent peripheral areas of the housing, for example in the form of an apron, a bead or other thickening.
  • the finger stop device can completely surround the housing on the peripheral side or only in sections, for example only on the right and left side of the catheter tube.
  • Figure 1 shows an indwelling cannula in the manner of an exploded drawing
  • Figure 2 shows an indwelling cannula in a perspective view
  • Figures 3, 4 shows the indwelling cannula according to Figure 2 in a partially sectioned side view
  • Figure 5 shows the indwelling cannula according to Figure 2 in a view of the underside
  • Figures 6 - 8 the Indwelling cannula according to FIG. 2 in different states of use
  • FIG. 9 an indwelling cannula in a further embodiment in a perspective view
  • FIG. 10 shows the indwelling cannula according to FIG. 9 in a side view
  • FIGS. 11, 12 shows the indwelling cannula according to FIG. 9 in a partially sectioned side view
  • FIGS. 13 shows the indwelling cannula according to FIG. 9 in use
  • FIG. 10 shows the indwelling cannula according to FIG. 9 in a side view
  • FIGS. 11, 12 shows the indwelling cannula according to FIG. 9 in a partially sectioned side view
  • FIGS. 13 shows the indwelling cannula according to FIG. 9 in use
  • FIGS. 15, 16 the indwelling cannula according to FIG. 14 in a plan view in different states of use
  • FIG. 17 an indwelling cannula in a further embodiment in a perspective view
  • FIGS. 18, 19 the indwelling cannula according to FIG. 17 in a side view in different states of use.
  • the indwelling cannula 1 shown in FIG. 1 in the manner of an exploded drawing has a catheter 2 and a needle device 3 .
  • the catheter 2 has a housing 20 on which there is a tube exit area 21 on a side facing the patient, where a catheter tube 22 exits the housing 20 and protrudes therefrom.
  • the catheter tube 22 is designed to be comparatively flexible and serves as an application option for the intravenous introduction of liquids, in particular infusion solutions, blood products and medicines.
  • the catheter tube 22 is then located with its distal part in a hollow body, e.g. in a patient's vein.
  • the needle device 3 has a puncture needle 30 which, in the basic state of the indwelling cannula 1, is largely in the housing 20 and the catheter tube 22, with the tip 31 of the puncture needle 30 protruding from the distal end of the catheter tube 22.
  • the needle device 3 can be displaced in the longitudinal direction L relative to the catheter 2 .
  • Fixing wings 23 are arranged on the housing 20 and are used for manual handling and for securing the catheter 2 on the patient.
  • the housing 20 On the side facing away from the tube outlet region 21, the housing 20 has a needle opening 25 through which the puncture needle 30 can be placed in the housing 20 and in the catheter tube 22. After the indwelling cannula has been placed on the patient, the needle device 3 is removed.
  • the needle opening 25 then serves as a Connection option for eg an infusion line or an aspiration element, eg a syringe.
  • An injection port can also be present on the housing 20 , which, for example, protrudes from the housing 20 on the side facing away from the fixing wings 23 .
  • the injection port is used to inject medication. It is otherwise closed by means of a sealing cap.
  • the needle device 3 also has a closure element 33 with a stopper and a handling element 32 at the proximal end of the puncture needle 30.
  • the needle opening 25 is closed by the closure element 33.
  • the handling element 32 is used for handling the needle device 3 by the user, i.e. essentially for withdrawing the puncture needle 30 after the puncture has taken place.
  • the needle device 3 is removed after the catheter 2 has been placed on the patient.
  • the needle device 3 can have a connection port 34 for connecting a syringe or an infusion line, e.g. B. for blood aspiration.
  • the connection port 34 is closed by a sealing cap 4 .
  • the closure cap 4 can, for example, be screwed on or slipped on.
  • Figures 2 to 5 show an indwelling cannula 1 with a manually operable feed mechanism 5 for generating a relative movement between the catheter tube 22 and the puncture needle 30.
  • the feed mechanism 5 has a base body 51 which is attached to a housing or another part of the needle device 3 is fastened, e.g. to the closure element 33 or in the vicinity thereof.
  • a pivotably mounted lever 53 is connected to the base body 51 via a joint 52 and forms an operating element of the feed mechanism 5 that can be actuated manually.
  • the lever 53 is pivotably connected to the base body 51 via the joint 52 .
  • the joint 52 can be designed, for example, as a material bridge, i.e. in the form of a materially bonded connection, between the lever 53 and the base body 51. In this way, the assembly of the base body 51, the joint 52 and the lever 53 can be manufactured as a one-piece assembly.
  • the joint 52 can form an axis of rotation about which the lever 53 is pivotally or rotatably mounted.
  • a gripping surface 50 for placing a finger of the user.
  • a gripping surface 54 is present on the lever 53, for example in the form of a concave trough with a ribbing.
  • the gripping surfaces 50, 54 are arranged on opposite sides of the respective components, so that they can be gripped, for example, between the thumb and the forefinger of the user.
  • the user's middle finger can be placed on the underside of the base body 51 to support it, as will be shown below with reference to FIGS.
  • the gripping surfaces 50, 54 can, for. B. have a corrugation in the transverse direction.
  • the housing 20 can have a taper in front of the gripping surface 54 or a trough 70 designed in some other way, into which the user's finger can at least slide when the lever 53 is actuated can partially extend.
  • a housing edge or another element e.g can be transmitted in order to generate the relative movement between the catheter tube 22 and the puncture needle 30's.
  • the pin 57 or the other edge can be integrally formed on the housing 20, for example.
  • a corresponding pin receptacle for receiving the pin 57 can be arranged on the lever 53, for example formed, which encloses the pin 57 to such an extent in the non-actuated state of the advancing mechanism 5 that this makes it possible to manually advance the catheter tube 22 is blocked via the puncture needle 30. Only after the lever 53 has been actuated, as shown in FIG. 4, is the pin 57 released to such an extent that the desired advancement of the catheter tube 22 relative to the puncture needle 30 is possible.
  • the indwelling cannula 1 is shown with the feed mechanism 5 still not actuated. Accordingly, the puncture tip 31 protrudes from the catheter tube 22 .
  • the indwelling cannula 1 is shown with the feed mechanism 5 actuated. Accordingly, the puncture tip 31 is accommodated in the catheter tube 22 .
  • One or more detents may be present to lock the feed mechanism 5 in the manually actuated position. It is shown by way of example that a latching edge 56 is formed on the base body 51, e.g. an edge in a groove, which interacts with a latching hook 55 arranged on the lever 53. In the manually actuated position, as shown in FIG. 4, the latching hook 55 latches behind the latching edge 56 so that this manually actuated position, in which the puncture tip 31 is accommodated in the catheter tube 22, is not unintentionally changed again.
  • an additional locking device can be present between the base body 51 and the catheter assembly 2 .
  • a first latching element 58 e.g. in the form of a U-shaped released latching tongue, can be formed on the base body 51, which can latch in the manually actuated position with a latching edge 29, which can be formed on the side of the housing 20 away from the patient. This also prevents the catheter tube 22 from accidentally moving back relative to the puncture needle 30 .
  • At least one of the detents can be designed in such a way that an acoustic signal, for example a clicking noise, is generated when the feed mechanism 5 is manually actuated and the corresponding latching occurs. In this way, the user can be given an acoustic feedback on the complete actuation of the mechanism 5 Vorschubme.
  • an acoustic signal for example a clicking noise
  • the housing 20 has two protective projections 42 which extend away from the catheter tube 22 in the distal direction to the left and right.
  • Guide slots 43 are arranged between the protective projections 42 above and below the catheter tube 22 .
  • the lower guide slot 43 allows the catheter tube 22, when applied to the patient, to extend in a gentle curve toward the patient, i. H. the guide slot 43 provides a space for a defined bending of the catheter tube 22 and prevents the catheter tube 22 from kinking or breaking off.
  • the catheter tube 22 is additionally protected laterally in this area by the protective projections 42 .
  • a protective cap receptacle can be formed on the protective projections 42, e.g. B. in the form of a recess extending into the protective projections 42 . In this way, a protective cap can be placed over the puncture needle tip 31 and the catheter tube 22 and attached to the housing 20 .
  • a finger stop device is advantageously arranged at the distal end of the Ge housing 20 or the protective projections 42, e.g. b. in the form of a thickening, e.g. B. a bead or an apron. This prevents z. B. when applying the indwelling cannula to the patient, the user slips his fingers forward toward the patient 5 from the housing 20 or from the gripping surfaces.
  • Additional gripping surfaces can also be formed on each side of the base body 51 . These gripping surfaces can each be attached laterally in such a way that one can no longer “see through” the base body 51 from the side. Intuitively, these gripping surfaces can be gripped, for example, with the right thumb (left) and the right middle finger (right), the right index finger can then operate the lever 53. A corresponding exemplary embodiment is explained below with reference to FIGS. 9 to 13.
  • the indwelling cannula 1 according to FIGS. 2 to 5 can be designed like the indwelling cannula 1 according to FIG.
  • FIG. 6 shows the practical use of the indwelling cannula 1 by a user, of which only one hand 6 is shown.
  • the catheter tube 1 is in its initial state, in which the puncture tip 31 protrudes from the catheter tube 22.
  • the puncture of the hollow body to be punctured is carried out.
  • the puncture tip 31 is located inside the hollow body together with the end of the catheter tube 22 close to the patient, the manual operation of the advance mechanism 5 shown in FIG. 7 can be carried out.
  • a force is transmitted to the lever 53 via the gripping surface 54, with the hand 6 being able to support itself, for example, via the thumb on the opposite gripping surface 50.
  • the puncture tip 31 is now accommodated in the catheter tube 22 .
  • the puncture needle 30 remains stable in place when the feed mechanism 5 is actuated.
  • the indwelling cannula 1 can advantageously be gripped and operated with one hand, e.g. by placing the thumb of the hand 6 on the gripping surface 50, the index finger on the gripping surface 54 and optionally another finger, e.g. the middle finger, on the underside for support of the base body 51 is applied.
  • the catheter tube 22 which is railed at least essentially over its entire length by the internal puncture needle 30, can be pushed further into the hollow body until a desired position is reached. Then, as with conventional indwelling cannulas, the needle device 3 is removed from the catheter 2, it being seen in FIG. 8 that the feed mechanism 5 is thereby also removed at the same time.
  • the feed mechanism 5 is designed to be relatively open laterally in the area of the gripping surface 50 .
  • this part can also be closed at the side, for example closed by side walls. In the area of the side walls, there may be additional lateral grip surfaces.
  • a variant of the feed mechanism 5 is described with reference to the embodiment of the indwelling cannula according to FIGS. 9 to 13, which has a pivotable lever 53 similar to the embodiment described above. However, this is arranged in a base body 51 which is largely closed at least laterally and is mounted on a rotary axis D.
  • the base body 51 surrounds the lever 53 at least on the side and partly also on the rear, so that the lever 53 is largely covered from the environment and mainly the gripping surface 54 for manual operation is on the outside.
  • the locking mechanism with the latching hook 55 and the latching edge 56 can be arranged within the area surrounded by the base part 51 . In this way, the parts of the feed mechanism 5 and the needle opening 25 are even better protected against contamination. In addition, it is avoided that, for example, part of the user's glove can get caught in the area of the locking elements 55, 56.
  • the gripping surface 54 extends, viewed from the puncture needle 30, from a position below the axis of rotation D, ie. H. a closer to the puncture ons Nadel 30 arranged position than the axis of rotation D, towards a position above the Drehach se D arranged.
  • the operation of the indwelling cannula 1 and its feed mechanism 5 when applied to the patient can still be improved in that the base Part 51 lateral gripping surfaces 71 are arranged on both sides.
  • the lateral gripping surfaces in 71 and/or the lower gripping surface 72 can also have a corresponding structure, as is already the case for the gripping surfaces 50 , 54 explained.
  • the base body 51 to which the lever 53 is fastened, can be designed as a one-piece structural unit with a housing of the needle device 3 or the closure element 33, e.g. as a plastic injection molded component.
  • the base body 51 can be designed, for example, as a largely closed housing which accommodates the lever 53.
  • the base body 51 can have at least two opposite side walls, a bottom wall and a rear wall facing the proximal end. A side of the base body 51 that is open toward the distal end can then be largely closed by the lever 53 .
  • the lever 53 can have a rear wall which has a circularly curved contour at least on the outside.
  • a rear wall of the base body 51 that faces the circularly curved contour of the lever 53 e.g. a rear wall that has the gripping surface 50, can have a complementary contour, i.e. a likewise circularly curved contour, at least on the inner surface that faces the curved contour of the lever 53.
  • the circularly curved contours can be arranged concentrically to the axis of rotation of the lever 53 there. In this way, the lever 53 is nested, as it were, with the base body 51 designed as a housing, which provides particularly good protection against contamination.
  • the lever 53 may have side walls that are parallel to side walls of the base body 51 and that at least partially overlap with the side walls of the base body 51 . In this way, the arrangement of the base body 51 and the lever 53 also provides good protection against contamination in the lateral direction.
  • the lever 53 can be pivoted on the base body 51 via its axis of rotation D.
  • a respective pin can be formed, for example, on one of the parts lever 53 and base body 51, which engages in a recess on the respective other component.
  • Figure 9 shows the feed mechanism 5 in the unactuated position.
  • Figure 10 shows the feed mechanism 5 in the actuated position.
  • FIG. 11 shows the feed mechanism 5 in the unactuated position
  • FIG. 12 in the actuated position.
  • the locking elements 55, 56 are arranged in the area enclosed by the base body 51, so that they are protected from environmental influences and are tamper-proof.
  • the latching hook 55 is latched to the latching edge 56.
  • FIG. 13 shows an advantageous variant of the operation in which the indwelling cannula 1 is operated with three fingers, for example in such a way that the user grips the indwelling cannula 1 on the opposite lateral gripping surfaces 71 with thumb and middle finger and the index finger on the gripping surface 54 of the lever 53 placed.
  • the hollow body can first be punctured with the puncture tip 31 and then, without the position of the hand 6 having to be changed, the feed mechanism 5 can be actuated with the index finger via the grip surface 54 .
  • FIG. 14 to 16 show an indwelling cannula 1 with an alternative design of the manually operable feed mechanism 5.
  • the feed mechanism Mechanism 5 designed in a tong-like form, with two opposing tong arms 59, between which a part of the housing 20 of the catheter 2 extends.
  • gripping surfaces 50, 54 facing away from one another are again present, which in this case are formed on the outer sides of the tong arms 59.
  • the forceps arms 59 are fixed on one side to the needle device 3, on the other side, ie at the opposite free end, the forceps arms engage in corresponding recesses in the housing 20, where they are supported on housing edges 28 and this housing edges 28 with manual Actuation, as shown in FIG. 14, ensures that the catheter 2 and thus the catheter tube 22 are advanced relative to the needle device 3 .
  • the indwelling cannula 1 is shown with the feed mechanism 5 still not actuated. Accordingly, the puncture tip 31 protrudes from the catheter tube 22 .
  • the indwelling cannula 1 is shown with the feed mechanism 5 actuated. Accordingly, the puncture tip 31 is accommodated in the catheter tube 22 .
  • the actuation takes place by applying mutually facing actuation forces F to the gripping surfaces 50, 54, e.g. by means of the thumb and forefinger of one hand.
  • a latching arm can be fitted, e.g. on the needle device 3, e.g 58 may be present, which interacts in a latching manner with a latching edge 29 which is formed on the housing 20 .
  • FIGS. 17 to 19 show an indwelling cannula 1 with an alternative embodiment of the feed mechanism 5.
  • the feed mechanism 5 has a base body 51 which is attached to a component of the needle device 3 in a manner similar to the previously described embodiments.
  • the base body 51 extends towards a pusher arm 60, via which a compressive force can be exerted on the housing 20 of the catheter 2.
  • a gripping surface 50 on the underside of the base body 51 and a gripping surface 54 facing away from it on the pusher arm 60. The user then grips the indwelling cannula 1 with two fingers, e.g. thumb and forefinger, between the gripping surfaces 50, 54.
  • the pusher arm 60 is pressed with a force F from above via the handle surface 54. This then transmits a force to a feed surface 27 which is designed as an inclined plane and which is designed on the housing 20 .
  • the feed surface 27 does not necessarily have to be in the form of a plane, it can also be curved. As FIG. 19 shows, the force F exerted from above via the pusher arm 60 on the advance surface 27 advances the catheter tube 22 relative to the puncture needle 30 so that the puncture tip 31 is accommodated in the catheter tube 22 .
  • the indwelling cannula 1 is shown with the feed mechanism 5 still not actuated. Accordingly, the puncture tip 31 protrudes from the catheter tube 22 .
  • the indwelling cannula 1 is shown with the feed mechanism 5 actuated. Accordingly, the puncture tip 31 is accommodated in the catheter tube 22 .
  • the base body 51 In order to lock the feed mechanism 5 in the manually operated position, the base body 51 again has a latching arm 58 which, in the manually operated position, latches behind a latching edge 29 which is arranged on the housing 20 . 2.
  • the invention relates to an indwelling cannula for puncturing a hollow body using a puncture needle, the indwelling cannula having at least one catheter with a tubular catheter tube, in which the puncture needle can be guided in a longitudinally displaceable manner, the catheter being set up to, after a puncture has been carried out, an envelope of the to be punctured Hollow body to be pushed over at least part of the length of the catheter tube through the opening created by means of the puncture needle through the shell of the hollow body to be punctured and to stay there for a period of time.
  • Such an indwelling cannula can be designed, for example, as an indwelling vein cannula.
  • the hollow body to be punctured can be a hollow body of a living being or a hollow body of an object.
  • the hollow body can be a blood vessel such as a vein or artery.
  • Puncture refers to the insertion of a puncture needle into the hollow body in such a way that the puncture needle penetrates the shell of the hollow body to be punctured.
  • Sections of parts of the indwelling cannula close to the hollow body are those parts which, from the user's point of view, are arranged at the far (distal) end of the indwelling cannula and thus in the vicinity of the punctured hollow body. Accordingly, sections remote from the hollow body are arranged at the end of the indwelling cannula, which is the proximal end from the user's point of view, i. h further away from the punctured hollow body.
  • close to the vein or “close to the patient” or “far from the user” are also used synonymously with the term “close to the hollow body”, and “far from the vein” and “far from the patient” are also used for the term “far from the hollow body”. and "user-oriented"
  • a puncture-proof venous cannula is known from PCT/EP2019/057097.
  • An improved puncture system in the sense of a general puncture system is to be created.
  • components of the improved indwelling cannula can also be combined with all known puncture and catheter systems or used as independent products.
  • vein indwelling cannula
  • veins basically include all blood vessels and, very generally, all body cavities and interbody spaces and all anatomical and pathological structures that are to be punctured and provided with a catheter.
  • the indwelling cannula can also be used to puncture the trachea, pleural space, abdomen, stomach, intestines, renal pelvis, bladder, liquor space and bones.
  • pathological structures such as abscesses can be punctured in and on the patient.
  • arterial blood vessels can advantageously be punctured.
  • the term "patient” includes all living beings of all ages and genders. Likewise, applications in technical areas and in and on all objects and structures, e.g. in and on reservoirs, containers, cavities, expandable materials and in and on pump, hose, tube and port systems, are explicitly possible.
  • Indwelling cannulas and in particular venous indwelling cannulas are special medical devices in that they must have certain diameters and lengths in order to be able to be applied to human or animal patients at the usual vein access points. This also requires a certain flexibility or elasticity of the catheter tertubus. Such indwelling cannulas are therefore not comparable to catheter systems for other applications, e.g. urinary catheters, because completely different requirements apply there.
  • Table 1 below provides an overview of the types of indwelling cannula currently in use, mainly for the field of human medicine.
  • the dimensions outer diameter, inner diameter, wall thickness and length relate to the catheter tube.
  • the "Range” line indicates which tolerance range is possible for the respective information.
  • the catheter tube has relatively small diameter dimensions and, correspondingly, a very small wall thickness.
  • Conventional catheter tubes are made from homogeneous extruded plastic materials. With the stated dimensions, the desired flexibility results from the plastic material used. All recently have such catheter tubes only a limited resistance to lateral forces, ie the stability against compression of the catheter tube with the The effect of an undesired reduction in the effective inner cross-sectional area and thus the possible flow rate of liquids is relatively small.
  • the catheter tube can also kink, as a result of which the flow can be completely shut off or at least almost completely prevented at the point of the kink.
  • the invention is based on the object of specifying an indwelling cannula that is insensitive to transverse forces and/or kinking.
  • the catheter tube has at least one support structure, through which the bending moment of resistance and/or the radial moment of resistance of the catheter tube is increased.
  • the support structure can be in the form of one or more reinforcement elements.
  • the support structure can be, for example, a helical structure extending over a certain longitudinal section of the catheter tube, which can be integrated on the inside and/or on the outside of the catheter tube and/or partially or completely in the catheter tube wall.
  • the helical structure can also exhibit spring-like properties.
  • the helical structure and/or the rings can be formed from round or flat material, in particular from a metal material.
  • At least one support structure can also be formed by a thin-walled support sleeve or a support mesh made of fibers intertwined with one another or fibers joined to form a woven fabric or scrim.
  • the catheter tube can be constructed in one or more layers in the radial direction, both of the same and of different materials in the individual radial layers.
  • a support structure can be embedded in an inner radial layer that is covered by an outer radial layer of the catheter tube.
  • Polyurethane (PU) or FEP can be used as materials for the catheter tube.
  • Materials for the support structure can be metal materials, in particular stainless steel and/or metal alloys, in particular nitinol.
  • Nitinol has the advantage that the desired resistance of the catheter tube against compression or kinking is further increased by the memory effect.
  • Further materials for the support structure can be plastic materials, in particular also fiber-reinforced plastics, e.g. carbon or aramid fiber-reinforced plastics.
  • a spiral support structure In the case of a spiral design of the support structure, one spiral can be present or several spirals placed one inside the other. The turns of the spiral can be equally spaced from one another over the entire length of the support structure, or can have varying spacings. In an advantageous embodiment of the invention, in the area remote from the hollow body, a spiral support structure can have a smaller distance between the windings than in the area close to the hollow body.
  • Additional structures that stabilize the support structure can be located between the windings.
  • these structures expand when the windings move away from one another, ie they become more rigid.
  • the structures between the windings also ensure that the windings can only be spaced apart from one another to a limited extent. As the whorls move towards each other, the structures between them become less rigid.
  • the support structure has a structure similar to an accordion.
  • the structures between the windings can form the support structure at least partially impermeable to fluids with an appropriate choice of material.
  • Such a support structure can improve the visibility of the catheter in patients by means of medical imaging methods, e.g. by ultrasound examination, when using a material that is visible during medical imaging methods, in particular a metal material.
  • the support structure or the sequence of several support structures present in the longitudinal direction is designed non-uniformly over the longitudinal extent. The non-uniform design enables an even more precise identification of the position of certain areas of the catheter in the patient using medical imaging methods.
  • the catheter tube has a plurality of lateral through-openings that extend from the inside to the outside.
  • the through-openings can be present over the entire length of the catheter tube or only over one or more longitudinal sections, e.g. B. in a hollow body closer section.
  • the through openings can be distributed over the circumference of the catheter tube.
  • the flow of liquids through the catheter tube can be improved by the passage openings in the wall of the catheter tube.
  • one, several or all of the through-openings are arranged in the area of the catheter tube that is not covered by the support structure. If the support structure has a spiral shape, for example, through-holes can be arranged between the turns of the spiral. In this way, the flow through the through-openings is not impeded by the support structure.
  • a helical support structure is not surrounded and/or coated by a fluid-impermeable material at least over a partial length of the catheter tube.
  • the indwelling cannula can be permeable to liquids in this area even without through-holes.
  • the windings of the spiral support structure are at a greater distance from one another in this area than in the other areas of the catheter tube. As described above, this area can preferably be close to the hollow body.
  • a fluid-impermeable material surrounding and/or coating the spiral-shaped support structure has gaps and/or interruptions at least over a partial length and thus ensures fluid permeability of the indwelling cannula in the area of these gaps/interruptions. Side holes are then no longer absolutely necessary.
  • the above-mentioned material can also only partially surround the spiral-shaped support structure in a continuous manner in the longitudinal direction of the indwelling cannula.
  • a type of web can be formed which counteracts a decoiling of the support structure.
  • the support structure can be fluid-impermeable, but in the case of less dense winding it can also be fluid-permeable.
  • the density of the winding can also be used to determine whether the support structure is impermeable to fluids, for example, but is still permeable to gases/vapours. It is also conceivable that the support structure is only permeable to certain fluids. It is also conceivable that the support structure has thermoplastic properties and/or expands as a result of body heat.
  • the catheter has a housing to which the catheter tube is attached.
  • the catheter tube extends from a side of the housing facing the hollow body.
  • the catheter has, in the region in which the catheter tube protrudes from the housing, ie in a tube outlet region of the housing, a completely constant or at least partially surrounding kink protection structure on the peripheral side, through which the risk of kinking of the catheter tube in the area of the exit point from the Ge housing is reduced.
  • the kink protection structure can contain, for example, a trumpet-shaped rounded surface surrounding the catheter tube on the circumference.
  • the housing has protective projections for protecting the catheter tube, which extend from the tube exit area of the housing in the distal direction, with at least one slot running in the longitudinal direction between the protective projections, at least on the patient application side of the Indwelling cannula is present, which is at least as wide as the diameter of the catheter tube, so that the catheter tube can extend through the slot in a uniform arc when the indwelling cannula is applied to the patient.
  • the catheter tube is also protected laterally by the protective projections, which extend at least partially in the longitudinal direction.
  • the patient application side of the indwelling cannula is the side with which the indwelling cannula is to be attached to the patient due to its construction, e.g. B. the underside of fixing wings.
  • the length of the protective projections and/or the slot can be at least ten times the diameter of the catheter tube. In this way, a relatively large guide length for the catheter tube is created in the longitudinal direction between the protective projections. In addition, the catheter tube can be protected against environmental influences in the sensitive transition area from the housing of the indwelling cannula to the patient.
  • the indwelling cannula has a grip area that is set up so that the indwelling cannula is gripped in the gripping area by the user when handling it.
  • the grip area of the indwelling cannula can be an area in which no other functions or functional elements of the indwelling cannula are present, but which is only provided for manual gripping of the indwelling cannula.
  • the handle area can be formed on the housing of the catheter, for example formed in one piece with the housing.
  • the handle area can be realized, for example, by appropriately designing areas of the outer surface of the housing.
  • the indwelling cannula can also be equipped with a separate component, ie a handle, which can be removed after the indwelling cannula has been placed on the patient. If such a grip is available, the grip area is on this grip.
  • a handle can be designed in such a way that it at least partially or predominantly surrounds the structures of the indwelling cannula that come to lie outside the patient after the indwelling cannula has been positioned. However, the handle can also completely surround these structures.
  • the handle also surrounds the catheter tube over a partial length in the area away from the hollow body, in particular where the catheter tube protrudes from the housing, ie in a tube exit area of the housing. This protects this area from contamination with germs.
  • the handle can be removed by pulling it up (away from the patient) from the indwelling cannula.
  • the handle can also be pulled backwards in the direction of the user and thus removed.
  • the handle piece can be one or more parts. In a multi-part design, individual parts of the handle can be selectively removed, left in place, or reattached to the indwelling cannula. In this way, special situations can be taken into account in which only defined sections of the indwelling cannula need special protection.
  • the gripping area is designed in such a way that it has two gripping surfaces which are arranged on opposite sides of the component on which the gripping area is present.
  • the gripping surfaces can be predominantly flat gripping surfaces or have an at least predominantly flat part. In their flat areas, the gripping surfaces can be arranged parallel to one another.
  • the gripping surfaces can also be designed in the manner of a trough with an at least partially curved (concave) surface.
  • the gripping surfaces can have a structure that makes it easier to grip the indwelling cannula and prevents your fingers from slipping.
  • the gripping surfaces can be designed in such a way that their dimension in the longitudinal direction of the indwelling cannula is greater, e.g. B. at least twice as large as the dimension in the transverse direction.
  • a respective gripping surface can be made from the material of the housing of the indwelling cannula or from another material, in particular from a material with greater elasticity or flexibility.
  • the gripping surface can be designed as an insert, e.g. B. from an elastomer, z. B. rubber, or silicone, or any other softer material than the material of the housing of the indwelling cannula. Such an insert part can then be fastened in a corresponding depression of the housing of the indwelling cannula.
  • the indwelling cannula has at least one finger stop device on the housing, which is arranged on the tube exit area or near the tube exit area.
  • the finger stop device is thus clearly spaced from the proximal end of the housing.
  • the finger stop device serves to prevent the user's fingers, with which the user touches the indwelling cannula when applying it to the patient, from accidentally slipping off the housing in the longitudinal direction of the indwelling cannula, d. H. slipping towards the patient.
  • the finger stop device thus forms an obstacle for the fingers to prevent them from slipping off the housing in the direction of the patient.
  • the Fingerstopvorrich device z. B. be formed as an increase in circumference compared to adjacent peripheral areas of the housing, for example in the form of an apron, a bead or other thickening.
  • the finger stop device can completely surround the housing on the peripheral side or only in sections, for example only on the right and left side of the catheter tube.
  • the indwelling cannula has at least one adhesive attachment element for self-adhesive attachment of the indwelling cannula to the patient.
  • the adhesive fastening element can be covered by a protective film on the adhesive side. If the indwelling cannula is to be fixed to the patient, the protective film can be easily removed and the indwelling cannula can then be attached directly to the patient using the adhesive fastening element.
  • the protective The foil can be further developed with structures which protrude beyond it, in particular protrude laterally. These structures can, for example, be in the form of tabs which themselves have no adhesive properties.
  • the protective film can then be pulled outwards away from the indwelling cannula using the tabs, without the latter having to be lifted for the removal process. This can improve patient comfort and also help avoid traumatizing anatomical structures with unnecessary movement of the indwelling cannula.
  • the use of a protective film has the advantage that the user does not have to provide separate adhesive fasteners to attach the indwelling cannula to the patient gene, e.g. B. patches or the like.
  • the adhesive fastening element can be arranged, for example, as an adhesive coating on the patient application side of fixing wings of the indwelling cannula or as a separate adhesive strip that is attached to the side of the fixing wings facing away from the patient application side.
  • an adhesive fastening element there can be at least one needle-shaped or spiral-shaped structure with which the indwelling cannula can be fastened to the skin.
  • This can be surrounded by a protective cap that can be actively removed by the user in order to avoid injury to the patient and user.
  • fixing wings for fixing the indwelling cannula on the patient are arranged on the housing.
  • the fixing wings are connected to the housing via a material bridge.
  • the material bridge does not extend over the full length of the fixing wing in the longitudinal direction, but has a recess or interruption through which an adhesive strip can be passed, with which the Verweil cannula can be attached to the patient.
  • the recess can be arranged on the section of the fixing wings directed towards the proximal end of the indwelling cannula, i. H. the material bridge is then located on the side of the fixing wings directed towards the distal end.
  • the indwelling cannula has at least one fixing wing or an arrangement of fixing wings, which is coupled to the housing via a movement mechanism, by means of which the position of the entire fixing wing or the entire arrangement of fixing wings relative to the housing can be adjusted.
  • the fixing wing or the arrangement of fixing wings can initially be arranged in a position that is particularly suitable for the application when the indwelling cannula is applied to the patient and can be adjusted into a position that is particularly suitable for attachment purposes after it has been applied to the patient.
  • the fixation wing or the arrangement of fixation wings can be attached to the housing in a longitudinally displaceable manner, so that the fixation wing or the arrangement of fixation wings can be pushed forward in relation to the housing after it has been placed on the patient, i. H. towards the patient.
  • the fixing wing or the arrangement of fixing wings can also be connected to the housing via a folding mechanism, for example, via which the fixing wing or the arrangement of fixing wings can be swung into a position suitable for attachment to the patient.
  • the fixing wing or the arrangement of fixing wings can be pivotable about a pivot axis which runs transversely to the longitudinal direction of the cannula.
  • FIG. 21 an indwelling cannula in the manner of an exploded view
  • FIG. 22 an indwelling cannula in a perspective view
  • FIG. 23 shows the indwelling cannula according to FIG. 22 in a sectional representation
  • FIG. 24 the indwelling cannula according to FIG. 22 in a side sectional view
  • FIGS. 28 to 50 further embodiments of indwelling cannulas.
  • the indwelling cannula 201 shown in FIG. 21 in the form of an exploded drawing has a catheter 202 and a needle device 203 .
  • the catheter 202 has a housing
  • the catheter tube 2022 is designed to be comparatively flexible and serves as an application option for the intravenous infusion of liquids, in particular medicines.
  • the catheter tube 2022 is then located with its distal part in a hollow body, e.g. in a patient's vein.
  • the needle device 203 has a puncture ons Nadel 2030, which in the basic state of the indwelling cannula 201 is largely in the Ge housing 2020 and the catheter tube 2022, with the tip 2031 of the puncture needle 2030 protruding from the distal end of the catheter tube 2022.
  • the needle device 203 can be displaced in the longitudinal direction L relative to the catheter 202 .
  • Fixing wings 2023 are arranged on the housing 2020 and are used for manual handling and for securing the catheter 202 on the patient. On the from the tube exit area
  • the housing 2020 On the side facing away from 2021, the housing 2020 has a needle opening 2025 through which the puncture needle 2030 can be placed in the housing 2020 and in the catheter tube 2022. After the indwelling cannula has been placed on the patient, the needle device 203 is removed.
  • the needle opening 2025 then serves as a connection option for e.g. an infusion line or an aspiration element, e.g. a syringe.
  • An injection port can also be present on the housing 2020, which, for example, protrudes from the housing 2020 on the side facing away from the fixing wings 2023.
  • the injection port is used to inject medication. It is otherwise sealed with a Luer lock cap.
  • the needle device 203 also has a stopper 2033 and a handling element 2032 at the proximal end of the puncture needle 2030.
  • the needle opening 2025 is closed by the stopper 2033.
  • the handling element 2032 is used for handling the needle device 203 by the user, i.e. essentially for withdrawing the puncture needle 2030 after the puncture has taken place.
  • the needle device 203 is removed after the catheter 202 has been applied to the patient.
  • FIGS. 22 to 24 show an advantageous embodiment of a catheter 202 in different views.
  • the catheter tube 2022 is supported in the radial direction by a support structure 2027 .
  • the support structure 2027 may be in the form of a helical wire attached to the inside or outside of the wall 2012 of the catheter tube
  • the spiral-shaped wire is wound more tightly in a longitudinal section a than in a longitudinal section b, i.e. in longitudinal section b there are larger distances between the individual turns of the spiral than in longitudinal section a.
  • the longitudinal section a can extend from an area within the housing 2020 to, for example, 60 to 90% of the length of the catheter tube 2022 towards the distal end.
  • the longitudinal section b begins at the end of the longitudinal section a and ends near the distal end of the catheter tube 2022.
  • through-openings 2026 can also be arranged in the wall of the catheter tube 2022, i.e. lateral through-openings (side holes) through which the liquid can also pass Reaching the distal end of the catheter tube 2022 can escape laterally.
  • FIG. 25 shows an advantageous embodiment of the structure of the catheter tube 2022 in the area of the transition from longitudinal section a to longitudinal section b.
  • the wall 2012 of the catheter tube 2022 has a multi-layer structure.
  • the areas of the gap 2015 that are not filled by the support structure 2027 can be filled with a different material.
  • the spiral support structure 2027 may be a round wire or a flat wire spiral, or a combination thereof.
  • the distance P between the individual turns of the spiral can be, for example, in the range from 0 to 2 millimeters.
  • the spiral can also have varying pitches or multiple spirals with different pitches.
  • FIG. 26 shows an embodiment of the catheter tube 2022 with a support structure 2027 which is integrated directly into the wall 2012 of the catheter tube 2022. This can be produced, for example, by a co-extrusion process in which the catheter tube is co-extruded together with the wire forming the coil.
  • the individual windings 2028 of the spiral do not necessarily have to be arranged exactly in the middle within the wall 2012, as shown in FIG. 26, but can also be arranged more towards the outside 2010 or towards the inside 2011.
  • the turns 2028 can also protrude slightly from the outside 2010 or the inside 2011, resulting in a correspondingly uneven (wavy) surface.
  • the outside diameter D2 of the windings 2028 is smaller than the outside diameter of the catheter tube 2022, and/or the inside diameter D1 of the windings 2028 is larger than the inside diameter of the catheter tube 2022.
  • FIG. 27 shows a section of the catheter tube 2022 in the transition area from longitudinal section a to longitudinal section b. It can be seen how the spiral support structure 2027 changes from a small distance between the turns 2028 to a greater distance between the turns in the longitudinal section b.
  • the through-openings 2026 are also located in the longitudinal section b, and it can be seen that the through-openings 2026 are arranged between the turns 2028 .
  • FIG. 28 shows an indwelling cannula 201 in which the housing 2020 in the tube outlet area
  • FIG. 28 shows the indwelling cannula 201 in a perspective view
  • FIG. 29 in a side sectional view
  • FIG. 30 an enlarged representation of the area A marked in FIG. B. in a recess 2018 radially surrounding the catheter tube 2022 with a wall curved towards the catheter tube 2022 with a convex curvature, similar to a sound exit side of a trumpet.
  • the anti-kink structure 2016 can have a rotationally symmetrical shape.
  • the indentation 2018 may be concentric around the catheter tube
  • the flexible catheter tube 2022 rests against the curved wall of the anti-kink structure 2016 and is thus protected from buckling, at least under moderate loads.
  • FIGS. 28 and 29 also show that the needle device 203 can have a connection port 2034 for connecting a syringe or an infusion line, e.g. B. for blood aspiration.
  • the connection port 2034 is closed by a closure cap 204 .
  • the closure cap 204 can be screwed on or slipped on, for example.
  • FIGS. 31 to 33 show an embodiment of an indwelling cannula 201 in which the kink protection structure 2016 is fundamentally shaped similarly to the embodiment in FIGS. 28 to 30, with the differences explained below being present.
  • FIG. 31 shows the indwelling cannula in a perspective view, FIG. 32 in a side sectional view, and FIG. 33 an enlarged view of the area B marked in FIG.
  • the depression 2018 is formed with a wall that curves toward the catheter tube 2022 and has a convex curvature, in which the curvature is less than in FIGS. 28 to 30.
  • the depression 2018 has a more acute opening angle than in the embodiment of the figures 28 to 30 trained.
  • the slit-shaped recesses 2017 start at the tube exit area 2021 of the housing 2020 and extend by a certain amount, e.g. along the length of recess 2018, into housing 2020.
  • the slit-shaped recesses 2017 allow the catheter tube 2022 to move in relation to the housing 2020 in certain directions defined by the slit-shaped recesses 2017 to a greater extent.
  • a hinge can also be arranged in the transition area from the housing 2020 to the respective fixing wing 2023, so that the respective fixing wing 2023 can be pivoted about the hinge, ie. H. is pivotally connected to the housing 2020. This applies to all exemplary embodiments of the invention.
  • FIGS. 34 to 36 show an embodiment of an indwelling cannula 201 in which the anti-kink structure 2016 itself has increased flexibility or elasticity compared to the housing 2020.
  • FIG. 34 shows the indwelling cannula 201 in a perspective view
  • FIG. 35 in a side sectional view
  • FIG. 36 an enlarged representation of the area C marked in FIG.
  • the kink protection structure 2016 can be formed in a manner similar to a kink protection for electrical lines that emerge from a housing of an electrical device.
  • the flexible kink protection structure 2016 can be formed from a plurality of rings 2019 arranged one behind the other in the longitudinal direction around the catheter tube 2022, which are connected to one another and to the housing 2020 by connecting webs 2040.
  • the housing 2020 can be connected to the first ring 2019 via two connecting webs 2040 arranged on opposite sides.
  • the first ring 2019 can be connected to the second ring 2019 via two connecting webs 2040 arranged on opposite sides, the connecting webs 2040 between the first and the second ring 2019 being at a certain angle, e.g. B.
  • the anti-kink structure 2016 formed in this manner may be relatively flexible, e.g., made of an elastomeric material such as rubber.
  • FIGS. 35 and 36 also show, a depression 2018 of the type described above, e.g. B. in the form of a trumpet.
  • FIGS. 37 to 39 show an embodiment of an indwelling cannula 201 in which the kink protection structure 2016 is formed by a plurality of pins 2041 protruding from the housing 2020 in the longitudinal direction towards the distal end of the indwelling cannula 201.
  • FIG. 37 shows the indwelling cannula 201 in a perspective view
  • FIG. 38 in a side sectional view
  • FIG. 39 an enlarged representation of the area D marked in FIG.
  • the pegs 2041 are each arranged at a certain distance from one another, which is large enough that the catheter tube 2022 can extend into such an intermediate space under a bending load.
  • the pins 2041 can be spaced apart from the catheter tube 2022 in the radial direction, ie form a certain amount of free space around the catheter tube 2022 in order to allow the catheter tube 2022 to move more freely under bending loads.
  • the kink protection structure 2016 in all of the described embodiments has the advantage that an increased bending radius of the catheter tube 2022 is ensured in the tube exit area 2021 and this counteracts a possible kinking of the catheter tube 2022 in this area.
  • the kink protection structure can have increased elasticity compared to the elasticity of the housing 2020 even if it does not have the slot-shaped recesses 2017 or the pegs 2041, for example, but is designed to be comparatively solid.
  • a buckling of the catheter tube 2022 in the tube exit area 2021 is counteracted.
  • FIGS. 40 to 42 show an embodiment of an indwelling cannula 201 in which such a kink protection structure 2016 is used.
  • Figure 40 shows the indwelling cannula 201 in a perspective view
  • the anti-kink structure 2016 can be designed as a component that is separate from the housing 2020 and can advantageously consist of a material with a higher elasticity than the material of the housing 2020, e.g. B. made of an elastomeric material or a silicone material.
  • Figures 40 to 42 show an embodiment of such a kink protection structure 2016, which is solid. It is also possible for such an anti-buckling structure 2016 made of more elastic material to have one or more of the aforementioned features of the anti-buckling structure 2016, e.g. B. the deepening 2018.
  • FIGS. 43 to 46 show an embodiment of an indwelling cannula 201 in which there are gripping surfaces 2044 on the left and right on the housing 2020 for manual gripping and handling of the indwelling cannula 201 in order to form a gripping area.
  • FIG. 43 shows a perspective view of the indwelling cannula 201
  • FIG. 44 the proximal part of the indwelling cannula 201 in plan view
  • FIG. 45 the indwelling cannula 201 applied to the patient
  • FIG. 43 shows a perspective view of the indwelling cannula 201
  • FIG. 44 the proximal part of the indwelling cannula 201 in plan view
  • FIG. 45 the indwelling cannula 201 applied to the patient
  • FIG. 45 the indwelling cannula 201 applied to the patient
  • the gripping surfaces 2044 can e.g. B. have a corrugation in the transverse direction.
  • the housing 2020 has two protective projections 2042 extending in the distal direction to the left and right of the catheter tube 2022.
  • the protective projections 2042 protrude from the housing 2020 at the tube exit area 2021, as illustrated in FIG.
  • Guide slots 2043 are arranged between the protective projections 2042 in each case above and below the catheter tube 2022 .
  • the lower guide slot 2043 allows the catheter tube 2022, when applied to the patient 205, to extend in a gentle curve toward the patient 205, i. H. the guide slot 2043 provides a space for a defined bending of the catheter tube 2022 and prevents the catheter tube 2022 from kinking or breaking off.
  • the protective projections 2042 additionally protect the catheter tube 2022 laterally in this area.
  • a protective cap receptacle 2046 can be formed on the protective projections 2042, e.g. B. in the form of a recess extending into the protective projections 2042 . In this way, a protective cap can be placed over the puncture needle tip 2031 and the catheter tube 2022 and attached to the housing 2020.
  • the gripping surfaces 2044 can extend towards the distal end up to the area of the protective projections 2042 .
  • a finger stop device 2045 for example in the form of a thickening, z. B. a bead or an apron. This prevents z. B. when applying the indwelling cannula to the patient 205, the user slips with his fingers forward towards the patient 205 from the housing 2020 or from the gripping surfaces 2044.
  • the fixing wings 2023 are only connected to the housing 2020 with a relatively narrow material bridge 2029. Accordingly, the fixing wings 2023 extend freely from the housing 2020 over a certain longitudinal area, so that there is a gap between the housing 2020 and an adhesive strip, for example, which can be passed through this space in order to attach the fixing wings 2023 to the patient 205 .
  • FIGS. 47 and 48 show an embodiment of a catheter in which the fixing wings 2023 are movable in the longitudinal direction L relative to the housing 2020, i. H. linearly displaceable, are arranged.
  • FIG. 47 shows the indwelling cannula in the basic state, i. H. in delivery condition.
  • FIG. 48 shows the indwelling cannula 201 without the needle device 203 after it has been placed on the patient 205. Both FIGS. 47 and 48 each show perspective views.
  • the fixing wings 2023 are located on the one hand on a rear wing support 2051, which is near the proximal end of the indwelling cannula 201 in the basic state shown in Figure 47, and a front wing support 2051, which is at a distance from the rear wing support 2051 in the longitudinal direction L and is accordingly closer to the distal end End of Ver because cannula 201 is arranged.
  • the rear wing support 2051 is connected to a sliding sleeve 2048 via an articulated connection 2050 .
  • the sliding sleeve 2048 is connected to the front wing support 2051 via a longitudinal connector 2049 . In this way, all fixing wings 2023 are connected to one another to form a unit.
  • the housing 2020 has a sliding portion 2047, the belee for longitudinal displacement of the sliding 2048 on this sliding portion 2047 is used.
  • the sliding section 2047 therefore has a constant cross-sectional contour and cross-sectional size over its longitudinal extent.
  • Figures 47 and 48 show a sliding section in a cylindrical shape, but the sliding section can also have other shapes, e.g. B. a polygonal shape.
  • the indwelling cannula 201 is placed on the patient 205 in the usual way. If the indwelling cannula 201 is then to be fixed on the patient 205, the unit that can be moved by means of the sliding sleeve 2048 and on which all fixing wings 2023 are located is pushed away from the proximal end along the sliding section 2047 until the position shown in FIG. 48 is reached. In this position, the indwelling cannula 201 can be attached to the patient 205 by attaching the attachment wings on the front wing support and the rear wing support 2051, each with an adhesive strip.
  • the front wing support 2051 is net angeord in the basic state above the housing 2022, the rear wing support 2051 below the housing 2022, each application side seen from the patient.
  • both wing supports 2051 are located directly on the patient 205, i.e. at the same level.
  • the catheter 202 is placed in a suitable inclined position, which protects the catheter tube 2022 from unnecessary bending in the tube exit area 2021 .
  • the longitudinal connector 2049 forms an advantageous protective cover for the section of the catheter tube 2022 located outside the patient 205 .
  • Figures 49 and 50 show views comparable to Figures 47 and 48 of an indwelling cannula 201 with an alternatively designed movable device for adjusting the position of the fixing wings 2023.
  • a wing support 2051 which is in the form of two laterally along the Housing 2020 extending bodies formed det, on which two fixing wings 2023 are arranged at the front and rear ends.
  • the wing carrier 2051 is fastened to the housing 2020 in a pivotable manner via a pivot axis 2052 .
  • FIG. 49 shows the indwelling cannula 201 in the basic state.
  • the free pivoting of the wing carrier 2051 can be prevented by a holding element, so that the wing carrier 2051 does not undesirably change its position during the application of the indwelling cannula 201 to the patient.
  • a holding element z. B.
  • the handling element 2032 can be used, which can be connected to the housing 2020 via a flexible web with the Ge and can be deflected manually in this way to release the fixing of the wing support 2051.
  • the fixing wings 2023 lie against the patient 205 and can be attached thereto by means of adhesive strips.
  • the wing support 2051 can be fixed by means of a locking mechanism via at least one fixing pin 2053 engaging in a recess.
  • the housing 2020 is locked in a specific pivoting position relative to the wing support 2051 .
  • the handling element 2032 can have a structure, e.g. in the form of corrugations, on the side facing the patient and/or on the side facing away from the patient.
  • the fixing wings 2023 can be designed in such a way that they can be kneaded or modeled so that the user can easily adapt them to the corresponding surface of the patient's body region on which the indwelling cannula 201 is arranged.
  • the invention relates to a puncturing device for puncturing a hollow body using a puncture needle, the puncturing device having at least one tubular outer casing in which the puncture needle can be guided in a longitudinally displaceable manner, the outer casing being set up to cover the hollow body to be punctured after a puncture has been carried out to be pushed at least part of its length through the ge means of the puncture needle creating opening through the shell of the hollow body to be punctured and to stay there for a period of time.
  • Such a puncturing device is also referred to below as a puncturing system or, particularly when it relates to the medical field, as an indwelling vein cannula.
  • the tubular outer shell or “outer shell” for short is also referred to below as a venous catheter.
  • the hollow body to be punctured can be a hollow body of a living being or a hollow body of an object.
  • the hollow body can be, for example, a blood vessel such as a vein or artery.
  • Puncture is the insertion of a puncture needle into the hollow body in such a way that the puncture needle penetrates the shell of the hollow body to be punctured.
  • Parts of the puncturing device that are close to the hollow body are considered to be parts that are located at the far (distal) end of the puncturing device from the user's point of view and thus in the vicinity of the punctured hollow body.
  • sections remote from the hollow body are arranged on the end of the puncturing device that is proximal from the user's point of view, i. h further away from the punctured hollow body.
  • a puncture-proof venous cannula is known from PCT/EP2019/057097.
  • An improved puncture system in the sense of a general puncture system is to be created.
  • the improved venous cannula it is also possible with the improved venous cannula to advantageously puncture all body cavities and interbody spaces and all anatomical and diseased structures that are to be punctured and to insert a catheter into them.
  • components of the improved IV catheter can also be combined with all known puncture and catheter systems or used as independent products.
  • vein cannula will be retained in the following, but has a broader meaning in the sense of a general puncture system with which not only veins can be punctured.
  • vein and veins basically include all blood vessels and, very generally, all body cavities and interbody spaces and all anatomical and pathological structures that are to be punctured and provided with a catheter.
  • the trachea, pleural space, abdomen, stomach, intestines, renal pelvis, urinary bladder, liquor space and bones can also be punctured with the intravenous cannula.
  • pathological structures such as abscesses can be punctured in and on the patient.
  • arterial blood vessels can advantageously be punctured.
  • the term "patient” includes all living beings of all ages and genders. Likewise, applications in technical areas and in and on all objects and structures, e.g. in and on reservoirs, containers, cavities, expandable materials and in and on pump, hose, tube and port systems, are explicitly possible.
  • close to the veins can usually be equated with “close to the patient” and “away from the veins” with “close to the user”.
  • Components close to the vein tend to be inside the patient and components distant from the vein tend to be outside of the patient. This does not always have to be the case, but it is intended to further clarify the terms.
  • the additions are usually self-explanatory and the context is crucial.
  • All of the components described can be used one or more times on an indwelling cannula or also independently of such an indwelling cannula on/in other products or completely independently.
  • Various features of different components can also be freely combined and features of certain components can also be used on other components without this being explicitly mentioned. In principle, all components and features can be used inside and outside a patient.
  • the outer shell and/or another part of the puncturing device has one or more flow channels running predominantly or completely in the longitudinal direction of the puncturing device. through which a fluid flowing through the punctured hollow body can flow past along the outer shell and/or the other part of the puncture device.
  • a flow channel can be formed, for example, by a trough or groove-like indentation, for example a groove, on the outside of the outer shell or a channel in the wall of the outer shell.
  • the flow channel can also vary over its length partly as a recess and partly as a channel in the wall of the outer shell.
  • the flow channel does not have to be present over the entire length of the outer shell.
  • the flow channel can be arranged exclusively or predominantly in the section of the outer shell designed to remain in the hollow body. This applies to one, several or all flow channels.
  • the flow channels of the outer shell can in particular run predominantly or completely in the longitudinal direction of the outer shell.
  • the cross-sectional area of the venous catheter can be a circle or an ellipse. One side of this circle or ellipse can have at least one flat, indentation or protuberance.
  • the venous catheter can also be optimally adapted to veins that do not have a purely circular cross-sectional area.
  • the venous catheter can be made of a thermoplastic material, e.g. a plastic material, over a partial length, most or all of its length, e.g can adjust the shape of the vein.
  • the wall of the venous catheter can thus rest against the vein wall.
  • the venous catheter can thus keep the lumen of the vein open for a fluid flow via the venous catheter when such a fluid is applied via the venous catheter. If this is no longer applied via the venous catheter, the venous catheter collapses due to its pronounced thermoplastic properties and thus closes itself. This has the advantage that no fluid, e.g. blood, can then escape from the patient via the ve
  • the venous catheter can also have at least one channel/groove-shaped recess on its outside.
  • This indentation may be, for example, a longitudinal indentation.
  • a fluid flow can be achieved next to the venous catheter even when the venous catheter is in the vein. This can prevent e.g. outflow disturbances in the vein if the venous catheter is in place. In the area of arterial vascular puncture, this can be of particular relevance for preventing circulatory disorders. The same applies if the actual lumen of the venous catheter is misplaced or blocked, e.g. by coagulated blood.
  • the venous catheter can consist entirely or partially of at least one material or be coated with one that has antimicrobial and/or anticoagulant properties. This prevents the accumulation of germs and/or blood clots in this area.
  • at least one material can be used in this area which has particularly favorable fluid-conducting properties and does little damage to the corpuscular components of the blood when it comes into contact with blood.
  • the indentation does not have to be the entire length of the venous catheter.
  • the indentation can advantageously not be formed away from the veins in the area of the transition from the venous catheter to the other components of the indwelling venous cannula and/or where the venous catheter leads through the skin and the subcutaneous tissue of the patient. This means that there is no entry point for germs in this area, since the skin and subcutaneous tissue can wrap themselves completely around the venous catheter.
  • the indentation can also end in front of the tip of the venous catheter near the vein, so that it can be designed without edges (FIGS. 52, 53).
  • the indentation can also arise in that the venous catheter consists at least partially, for example on its outside, of at least one resorbable material which has the complementary shape of the indentation and initially at least partially fills the indentation. If this material is now resorbed in the patient, for example when it comes into contact with blood or when it comes into contact with other fluids, the depression is formed.
  • This absorbable material can be a carbohydrate, but also another biomolecule or a be salt. This material can also be or contain magnesium. Resorbable polymers, composites, bioceramic materials or biodegradable metals can also be used. The material can also be a combination of several absorbable materials.
  • the indentation there is at least one longitudinal channel in the wall of the venous catheter, which is delimited from the actual lumen of the venous catheter.
  • This channel can begin remote from the vein via a recess in the wall of the venous catheter and end near the vein via a recess which is located directly in the region of the tip of the venous catheter or somewhat distant from it in the wall of the venous catheter (FIGS. 54 to 56). This enables at least one additional fluid flow in the venous catheter.
  • An expansion body for fixing the position of the venous catheter in the punctured part of the body can be arranged on the venous catheter of the venous indwelling cannula.
  • Such an expansion body can be designed, for example, as an inflatable sleeve, a so-called cuff, which is arranged, for example, on the outside of the venous catheter.
  • this expansion body can now also have at least one trough/groove-shaped depression as described above, which is also retained in the expanded state in order to enable fluid to flow around the expansion body.
  • the expansion body also contains at least one channel as described above in the expanded state, so that a fluid flow through the expansion body is possible. This channel can be kept open by a circular structure forming the wall and surrounding it at least partially.
  • a venous catheter as described above can also be used independently of an indwelling venous cannula, e.g. in a longer design with a larger diameter as a tube of a device for carrying out extracorporeal membrane oxygenation (ECMO).
  • ECMO extracorporeal membrane oxygenation
  • the cross-sectional area of the venous catheter can also be designed with at least one tooth, similar to a gear wheel with external teeth.
  • the gear wheel can be 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 ,22,23,24, 25,26,27,28,29,30 or more than 30 teeth.
  • the cross-sectional area of the venous catheter can also have an internally toothed gear wheel with the number of teeth just mentioned. It is also conceivable that at least one further lumen located in the venous catheter has external teeth and the venous catheter itself has internal teeth.
  • the design of the cross-sectional area of the venous catheter as a semicircle, semiellipse, arch or ring is also possible, as is at least one flattening, depression or protuberance on each side of these geometric figures/shapes (hereinafter referred to as “shapes”). Groove-like shapes can also be present.
  • inner and/or outer cross-sectional area may be in the form of a rectangle, square, cross, parallelogram, rhombus, triangle, pentagon, hexagon, octagon or, quite generally, a polygon.
  • Frame-like, cloverleaf or crescent-like shapes are also conceivable.
  • the venous catheter can have the shape of a cylinder, cone, cuboid or even a prismatic shape. A pyramid-like design is also possible.
  • the venous catheter can also have a wing profile, more precisely a wing profile. It is possible that both the inside and the outside of the venous catheter each have at least one of the above shapes or are further developed with structures that have at least one of the above shapes.
  • the outside and inside of the venous catheter can also differ in these properties. For example, it is conceivable that the outside of the venous catheter adapts flexibly to the shape of the vein, but the inside of the venous catheter has rather rigid properties that keep the lumen of the venous catheter open, for example, against pressure from the outside.
  • These rigid properties can be achieved by a special shape of the inside of the venous catheter, for example by an oval shape, but also by using special materials, in particular metals, metal alloys and hard plastic materials. These rigid properties can also be created by a spiral, wavy or net-shaped surface on the inside of the venous catheter. A combination with transverse, longitudinal or diagonal structures is conceivable, these can also provide the desired rigidity on their own.
  • thermoplastic properties if the venous catheter is exposed to other environmental conditions, e.g. body temperature. These can also change if the venous catheter is exposed to a certain internal or external pressure. It is therefore conceivable, for example, that a universal blood vessel catheter will be created which can be used under conditions of low blood pressure, e.g. in veins, but also under conditions of high blood pressure, e.g. in arteries and near the heart.
  • the combination of different shapes can also be used to delimit several lumens within the venous catheter.
  • the venous catheter may have at least one lumen that has a circular cross-sectional area and another that has an ellipsoidal or rectangular cross-sectional area.
  • the cross-sectional area can be optimized for specific properties of different fluids.
  • barb-like structures are present on the outside of the outer shell, which make it difficult or prevent the puncture device inserted into the hollow body to be pulled out.
  • the puncture device is secured against accidental slipping out of the punk-oriented hollow body.
  • Structures can also be attached to the outside of the venous catheter that represent or resemble barbs. These can, for example, be folded out or extended. For example, these can also be activated by a fluid, gas or vapor flow. For example, these can also be activated by a blood stream, which can be pulsatile or non-pulsatile/continuous.
  • the venous catheter can also be designed similar to a dowel. It is conceivable that structures located on the outside, for example elongated structures, move away from the outside of the venous catheter when heated to body temperature, for example protruding from the venous catheter. These structures can also experience an increase in volume when warmed to body temperature. Likewise, these structures can also be designed to absorb fluid and thereby in contact with Fluids, such as blood, vapors or gases experience an increase in volume. This allows the venous catheter to stabilize itself in the vein.
  • the venous catheter can also be designed and adjusted in length like a telescopic tube, e.g. a telescopic round tube.
  • a telescopic tube e.g. a telescopic round tube.
  • This can consist of 2,3,4,5,6,7,8,9,10 or more than 10 elements that can be slid into one another, e.g. rings, with different inside and outside diameters.
  • the outer shell has an arrangement of a large number of elongated cavities which extend at least predominantly in the longitudinal direction of the outer shell, with the cavities being able to be designed in particular in the form of capillaries.
  • the venous catheter can also consist of a system of elongated cavities, e.g. capillaries, which can have very thin walls.
  • the capillaries can also be designed as glass capillaries. These can, for example, have an outer diameter of between 0.01 and 2.5 millimeters, preferably between 0.05 and 0.5 millimeters. However, smaller or larger outside diameters are also conceivable.
  • the wall thickness/thickness (hereinafter only “wall thickness”) can be between 0.002 and 0.25 millimeters, for example, preferably between 0.01 and 0.05 millimeters. However, smaller or larger wall thicknesses are also conceivable.
  • a venous catheter designed in this way can also be wetted with other fluids or substances, e.g. anticoagulant or antimicrobial substances.
  • the elongate cavities described above may also be formed from other materials such as plastics materials or metals or metal alloys. They can be electrically conductive and also act as sensors, for example. A heating or cooling of a fluid flowing through is conceivable, cocurrent and countercurrent principles can be applied.
  • the walls of the elongated cavities can only be permeable to certain substances over part of their length, most or their entire length. For example, they can be semipermeable or enable other diffusion processes. It is also conceivable that fluids flowing in the venous catheter are freed from harmful substances and thus, for example, detoxification takes place.
  • the puncture device has a further tubular structure which is arranged between the outer shell and the puncture needle.
  • At least one further tubular/cylindrical structure which can also be designed as a hose or catheter, can be located between the puncture needle lying on the inside and the venous catheter lying on the outside.
  • This central structure can also have a different shape and, for example, have the cross-sectional areas mentioned above.
  • the central structure is arranged to be longitudinally displaceable and/or rotatable about its own longitudinal axis relative to an internal puncture needle and/or relative to the external venous catheter.
  • the wall of this central structure can be formed from at least one layer and partially, predominantly or completely surround the puncture needle located inside or another catheter located inside.
  • the wall of the central structure can preferably be formed from at least two or three layers, at least one of which has at least partially puncture-resistant properties.
  • the layer with these properties can consist, for example, at least in part of a metal, a metal alloy or of aramid/aramid fibers.
  • the central structure can thus provide puncture protection against the tip of the puncture needle for at least one external catheter.
  • the central structure can also be semicircular or trough-shaped. In such a design, it only partially surrounds the internal puncture needle. In a preferred embodiment, it surrounds the surface of the puncture needle over part or its entire length in a semicircle or trough shape by at least 5% or 10%, in other preferred embodiments by at least 20%, 30%, 40%, 50%, 60% , 70%, 80% or 90%.
  • the central structure can also be spiral-shaped and provide a wavy surface. It can also be provided with a sealing coating, in particular a PTFE coating, and additionally reinforced with other structures or elements, e.g. with structures running transversely, longitudinally or diagonally.
  • the middle structure can have a significantly reduced wall thickness compared to an external venous catheter.
  • the wall thickness can be less than 90%, in advantageous embodiments even less than 80%, 70%, 60%, 50%, 40%, 30%, 20%, 10% or 5%.
  • the central structure can also be in the form of a conventional guide wire, e.g. without a core, through which the puncture needle is guided in a longitudinally displaceable manner.
  • the external venous catheter can be dispensed with. This creates a system consisting of an internal puncture needle and an external guide wire, which is used to place a guide wire in a target structure, e.g. in a vein.
  • the outside of the puncture needle and/or the inside of the outer sheath has a surface layer made of a material with increased lubricity compared to the other material of the puncture needle and/or the outer sheath.
  • this can provide a type of lotus effect on the outside of the puncture needle and/or the inside of the outer sleeve.
  • the outside of the puncture needle can be made of a particularly slippery material or be coated with such a material.
  • the inside of the venous catheter can consist of such a material or be coated with such a material.
  • this can also involve a material, a coating and/or surface structures which alone or in combination with one another cause a lotus effect.
  • hydrophobic properties up to and including superhydrophobicity can be achieved.
  • Corresponding surface structures can in particular have a nub, and at least one layer of wax can advantageously be used.
  • the corresponding surfaces of the puncture needle and the venous catheter can thereby succumb to self-cleaning properties. All other components and surfaces of the venous catheter can also be designed in the manner just mentioned. Advantageous effects on the flow resistance inside the venous catheter are conceivable. Friction-reducing properties between puncture needle and venous catheter
  • this space can advantageously be further developed with a closing element near and far from the veins.
  • This terminating element can, for example, be designed in such a way that it partially or completely encloses the puncture needle, e.g.
  • At least one terminating element is mounted in the venous catheter so that it can be displaced longitudinally. This can be connected to an actuating element, through which the position of the closing element can be adjusted by a user. If the puncture needle now has a structure or shape that increases the outer diameter of the puncture needle over at least a partial length of the same, the puncture needle can no longer pass through the end element over this partial length. Thus, the length over which the puncture needle tip projects beyond the venous catheter near the vein can be variably adjusted within certain limits.
  • a terminating element described above can form a wavy surface and/or also be formed in the form of a spring and/or spiral.
  • a closing element described above can consist of a plastic, but also of a metal or a metal alloy. So that the closing element is impermeable to gas, vapor and/or fluid, it can also be coated or encased with at least one other material. The use of PTFE is conceivable here.
  • At least the part of the outer shell that is designed to remain in the hollow body has a spirally wound, internally hollow guide wire has.
  • a hollow space is thus present within the spiral structure, through which a puncture needle, for example, can be passed.
  • At least the part of the venous catheter that is set up for staying in the patient consists of a guide wire over its entire length or most of its length, in which the puncture needle can be displaced longitudinally, from which the inner core has been removed. It is therefore hollow on the inside and consists of a spiral structure. This can also be designed as flat wire.
  • This helical structure can be covered on the inside, outside or immediately by a gas, vapor and/or fluid impermeable layer.
  • This layer can be a PTFE layer, for example, or another material.
  • Puncture needle (tip) made of resorbable material and with other properties
  • the hollow body near the section of the puncture needle is blunt and/or consists of a bioresorbable material and/or any area of the puncture needle consists of a bioresorbable bioresorbable material consists or is coated with it and/or at least part of the outer shell consists of or is coated with a bioresorbable material.
  • a bioresorbable material has the advantage that it dissolves in the body of a living being after a certain time due to the substances present there. Insofar as resorbable materials are mentioned below, this also includes bioresorbable materials.
  • the section of the puncture needle close to the vein can be blunt rather than pointed.
  • it can also be in the form of a stamp. If made blunt, it may have further applications in solid or even softer tissues such as the brain, where a sharp puncture needle is unnecessary for penetrating the tissue and could result in injury.
  • the puncture needle can be hollow or non-hollow on the inside. If it is not hollow, punching out of the tissue and thus possible displacement of tissue into deeper anatomical structures can be avoided.
  • the puncture needle can also be designed with an internal core or other reinforcing but also flexible structures or materials. It can also contain an internal stylet, which itself is hollow or non-hollow on the inside.
  • the tip of the puncture needle close to the vein can also consist of an absorbable/dissolvable (hereinafter only “absorbable”) material or be coated with such a material.
  • This resorbable material can be a carbohydrate, but also another biomolecule or a salt. This material can also be or contain magnesium. Resorbable polymers, composites, bioceramic materials or biodegradable metals can also be used. The material can also be a combination of several resorbable materials and also contain at least one antimicrobial or anticoagulant or otherwise active or biologically active substance or be coated with at least one such substance.
  • the shape of the puncture needle tip can change, e.g. the tip of the puncture needle close to the vein can be partially or completely resorbed.
  • this process can happen very quickly, e.g. within 1 second, within 30 seconds or within 1 minute or 2 or 5 minutes.
  • this process can also be slower, e.g. at least 1 hour, at least 1 day, at least 1 week, at least 1 month, at least 3 or 6 months or at least 1 year.
  • the tip of the puncture needle near the vein consists only partially of at least one resorbable material or is coated with such a material.
  • the tip can assume a desired shape when it comes into contact with blood or other fluids and, for example, the type of cut can also change.
  • This can occur in that the resorbable material releases a material lying beneath and adjacent, which has a different shape than the resorbable material.
  • the material released in this way can also be resorbable, e.g. also more slowly resorbable, or non-resorbable.
  • the puncture needle tip is formed by at least one resorbable material with a sharp cut. If this material is resorbed in the patient, e.g. in contact with blood or other fluids, the puncture needle tip can become blunt if a structure is exposed which, for example, is designed without a sharp cut and is cut straight and is not made of at least one -resorbable material. This can result in a puncture needle whose tip close to the vein deactivates itself when it comes into contact with blood, for example, so that it can no longer unintentionally pierce the posterior wall of the vein, for example. It is also advantageous that the patient and users can no longer be endangered when removing the now blunt puncture needle from the body and an additional safety device, such as a puncture protection, is no longer required.
  • a material which undergoes a change, e.g. a change in shape, as a result of a gas, vapor or fluid flow.
  • a change in shape caused by such a current can be brought about in such a way that the current removes at least one molecular layer, for example, and is advantageously also transported away directly with the current.
  • a structure exposed by resorption of another material is designed in the same or similar way to a button cannula.
  • the end of this cannula close to the vein can be rounded or widened, for example.
  • the opening at the puncture needle tip and/or the lumen of the puncture needle can be kept partially or completely open by at least one resorbable material. If this material is resorbed, e.g. through contact with blood or through contact with other fluids, the opening of the puncture needle tip or the lumen of the puncture needle is closed. This can be relevant, for example, if it is not desired to administer fluids or medication to a blood vessel, but it cannot be ruled out that the puncture needle will reach a blood vessel.
  • the effect just described can be achieved, for example, by using at least one resorbable material to form struts that keep the opening at the puncture needle tip and/or the lumen of the puncture needle partially or completely open, but no longer in the event of resorption.
  • the puncture needle is reinforced on the inside and/or outside of its wall with an absorbable material, which keeps the wall in a position in which the opening at the puncture needle tip and/or the lumen of the puncture needle is partially or completely closed are open.
  • At least part of the puncture needle consists of elastic material.
  • the diameter of the opening of the puncture needle tip and/or the lumen of the puncture needle is/is restricted by at least one resorbable material and the opening and/or lumen experience/experiences an increase in their inner diameter as a result of the absorption of the material. This can be particularly relevant if punching effects are to be avoided.
  • By filling the lumen of the venous catheter with an absorbable material during the puncture it is possible to prevent components that are in the puncture canal from being carried into the vein or into deeper tissue layers. If such an effect is desired, it is advantageous if at least one resorbable material predominantly narrows or completely closes the lumen of the puncture needle in its original state. If the material is absorbed through contact with fluids, e.g. through contact with blood and/or through contact with external If fluids are brought, then, for example, an undisturbed flow of fluids can take place through the punctuation needle.
  • puncture needles which are used in these applications, are advantageously further developed in the manner just described.
  • the resorbable material used can, for example, also be dissolved when it comes into contact with liquor.
  • the puncture needle can also consist of a lattice, mesh, honeycomb, labyrinth or pore-like structure, which can contain at least one non-absorbable material and/or at least one absorbable material. Combinations of all the structures mentioned are conceivable.
  • the puncture needle can also be reinforced with other structures/elements, e.g. with structures running transversely, longitudinally or diagonally, which can contain at least one non-absorbable material and/or at least one absorbable material. Combinations of all the structures mentioned are conceivable.
  • At least one resorbable material can be embedded in the gaps in these structures. Such a structure can also fill the interior of a hollow puncture needle.
  • a metal can be used as the non-resorbable material, also in the form of a metal alloy, or a plastic or natural material.
  • carbon fiber reinforced laminate materials, polymers or Teflon come into consideration as plastic materials, also in combination with one another.
  • Aramids can also be used.
  • the resorbable material can be a carbohydrate, but also another biomolecule or a salt. This material can also be or contain magnesium.
  • Resorbable polymers, composites, bioceramic materials or biodegradable metals can also be used.
  • the material can also be a combination of several resorbable materials and also contain or be coated with at least one antimicrobial or anticoagulant or otherwise effective or biologically active substance.
  • the resorbable material can dissolve and structures consisting of at least one non-resorbable material can remain.
  • the puncture needle and/or the interior of the puncture needle can/can develop other properties, e.g. also filter-like properties. Because the dissolving of the resorbable material changes the flow properties, a filter-like structure is created that can adapt to the environmental conditions (e.g. changes in humidity) through changes in permeability.
  • Conventional filter systems can also be integrated directly inside the puncture needle. This also applies to swellable materials, such as elastomers or materials that consist to a certain extent or predominantly of fibers of plant origin and can have different strengths.
  • the puncture needle can advantageously be of lightweight construction. Lightweight materials can be used. In particular, lightweight metallic materials such as titanium, high-strength steels, aluminum and magnesium can also be used. Plastics and fiber-plastic composites can also be used.
  • the puncture needle can partially, predominantly or completely consist of at least one material or be coated with one that is particularly visible with the help of ultrasound. It is also conceivable that the puncture needle contains at least one channel in its wall, which is filled with a fluid, gas or steam. A substance that is particularly visible with ultrasound can be used for this, but air, for example, can also be used.
  • This channel can be a channel that runs longitudinally over part of the length, most of the length, or the entire length of the puncture needle and is designed to be impermeable to fluid, gas, and vapor to its surroundings. However, the channel can also be designed to run transversely or diagonally and surround the circumference of the puncture needle partially, predominantly or completely in the sense of a ring-shaped structure.
  • This structure can be arranged several times on the puncture needle.
  • the structures can be spaced at equal or different distances from each other.
  • the distances between these structures can change, in particular towards the puncture needle tip.
  • the distances to the puncture needle tip decrease, so the structures are closer together.
  • the position of the puncture needle tip can be easily determined with the help of ultrasound.
  • a puncture needle as described above can also be used independently of vein catheters.
  • a venous catheter or another catheter or hose can also be designed as described above and have the properties described above.
  • Venous catheters and/or puncture needles can also consist of at least one material that can be absorbed/dissolved in the patient, e.g. through contact with blood or other fluids, gases or vapors, over the entire length or a part of it, or be coated with at least one such material.
  • the resorbable material can be a carbohydrate, but also another biomolecule or a salt. This material can also be or contain magnesium. Resorbable polymers, composites, bioceramic materials or biodegradable metals can also be used.
  • the material can also be a combination of several resorbable materials and also contain at least one antimicrobial or anticoagulant or otherwise active or biologically active substance or be coated with at least one such substance. It is conceivable that all components of the IV catheter consist of a dissolvable material or are coated with such a material.
  • An absorbable material that is initially present can give the venous catheter and/or puncture needle a certain degree of hardness, and the tip close to the vein can also be made hard by such a material, so that it can be easily advanced into the vein. When it comes into contact with blood, the material is resorbed, i.e. dissolved in the blood. As a result, less hard or less pointed structures can be released.
  • a venous catheter can be made hard before it is inserted into the patient and in particular before it is inserted into the vein, and then become soft.
  • a puncture needle can be pointed when it is inserted into the patient and the vein and then become blunt.
  • the puncture needle has an external thread and/or the outer casing has an internal thread.
  • the external thread and the internal thread can be matched to one another in terms of size and pitch, so that the component with the internal thread can be screw-like rotated in the component with the external thread.
  • the puncture needle prefferably developed with an external thread made of at least one resorbable material.
  • the venous catheter can then be provided with a matching internal thread made of at least one resorbable material. It is also possible that only non-resorbable materials are used.
  • the puncture needle and/or the venous catheter can then be turned/screwed precisely into the vein.
  • the resorbable material can be a carbohydrate, but also another biomolecule or a salt. This material can also be or contain magnesium. Resorbable polymers, composites, bioceramic materials or biodegradable metals can also be used. The material can also be a combination of several resorbable materials and also contain or be coated with at least one antimicrobial or anticoagulant or otherwise effective or biologically active substance.
  • a puncture needle as described above can also be used independently of vein catheters.
  • the puncture device has a guide wire that can be guided through the outer sheath or through the puncture needle, the guide wire being partially, predominantly or completely formed from at least one bioresorbable material.
  • a conventional guide wire can be inserted into the puncture needle or the venous catheter.
  • This can be partially, predominantly or completely made of at least one resorbable material.
  • the materials mentioned above can be used by way of example.
  • the guide wire according to the invention is then at least partially resorbed and can therefore possibly be left in the body. Even forgetting the guide wire or shearing off components of the same can no longer cause serious complications if the material is selected accordingly.
  • the puncture needle can be rotated around its own longitudinal axis with a spring mechanism
  • the puncture needle can be rotated about the longitudinal axis relative to the outer casing, the puncture device having holding elements by which the rotatability of the puncture needle is restricted or eliminated at least in certain longitudinal displacement positions of the puncture needle relative to the outer casing .
  • the puncture device has at least one return spring by which the puncture needle by spring force is held in a longitudinal displacement positions in which the rotation of the puncture needle is restricted or eliminated.
  • the indwelling cannula that is far from the vein, which in a relaxed (longer) state keeps the puncture needle in such a longitudinal position that the puncture needle can be held in place by holding or travel-limiting elements that are attached to the puncture needle itself and to at least one other component of the IV catheter is prevented from rotating about the longitudinal axis.
  • the holding or path-limiting elements can be designed, for example, as indentations, grooves or projections. If the puncture needle is now actively pushed with pressure against at least one other component of the venous cannula in the longitudinal direction in the direction of the vein, the spring is compressed.
  • the holding or path-limiting elements of the puncture needle and the at least one other component of the venous cannula then no longer block the rotational movement of the puncture needle about the longitudinal axis, since they no longer engage or wedge into one another, for example.
  • the puncture needle can now be rotated around its own axis in the longitudinal direction. If the pressure on the puncture needle is released, the spring relaxes and the puncture needle moves passively in the direction of the user (away from the vein).
  • the holding or path limiting elements now again prevent the puncture needle from rotating about its own longitudinal axis in the manner described above. This can be used, for example, to create a kind of "child safety".
  • the venous catheter of the venous indwelling cannula can also be rotated as just described. This can have the advantage that e.g. components of the venous catheter that are obstructed/blocked by anatomical structures, e.g. entry or exit holes, can be turned/moved away from the obstructing/blocking structures without having to move or remove the entire venous catheter.
  • anatomical structures e.g. entry or exit holes
  • the venous catheter can be mounted in or on the venous indwelling cannula so that it can be rotated about its own longitudinal axis.
  • the venous catheter can transition into a structure with a larger inner or outer diameter at its portion remote from the vein.
  • This can also be mounted such that it can rotate about its own longitudinal axis in relation to at least one component of the venous catheter.
  • This structure can be moved longitudinally. It is also conceivable that a further structure, which is independent of the venous catheter and has a larger inner and outer diameter, is located in the area in which the venous catheter merges into the body of the venous indwelling cannula. This corresponds to the area of the fastening elements 5 and the holding elements 8. This structure can reduce or completely prevent the ability of the venous catheter to rotate about the longitudinal axis.
  • the individual layers of the puncture system can be partially or completely fixed against one another in order to be able to ensure a secure position of the puncture system.
  • the clamping element can be designed as a kind of collet with a conically slotted sleeve and a union nut, the individual layers being pressed into the inner cone of the sleeve and thus clamped by tightening the union nut.
  • the following alternatives are also conceivable:
  • An expansion body that is introduced into the puncture system to fix the individual layers, whereby the inner layers are pressed against the outer layers and thus fixed by the expansion of the expansion body.
  • a bracket system in which the individual layers are fixed to one another by pressure by folding over a bracket that is outside of the puncture system.
  • a screw that is introduced into the puncture system via a corresponding hole, the screw fixing the different layers by turning them against each other through pressure.
  • a coating of the individual layers of the puncture system can be set up so that the longitudinal mobility is limited in contrast to the conventional system.
  • the individual layers can be snapped into one another, e.g. by means of notches.
  • the individual layers can be wedged into one another in that they have a non-circular diameter or a diameter that is increased at individual points, and thus at least partial fixing occurs by rotating or pulling the individual layers against one another.
  • the clamping element can be designed in such a way that in an untouched position it fixes all layers against one another, e.g. By pressing or pulling on the clamping element, the fixation of the layers is released and the spring is tensioned. If the clamping element does not experience any pressure or tension, it returns to its original position due to the spring mechanism and fixes all layers against one another.
  • This design of the clamping element has the advantage that the clamping element can be operated with just one finger, for example.
  • the described functions of the fixing element can be regulated and repeated, so that great flexibility of the fixing element is guaranteed.
  • the fixing element should also ensure that the puncture system can be adapted to individual living beings and their individual anatomy or to the anatomy of different body regions.
  • the presumed subcutaneous depth of the structure to be punctured can be taken into account before the start of the puncture process, in that the free length of the pointed portion of the puncture needle protruding from the inner tubular body towards the living being to be punctured can be limited. This also reduces the risk of anatomically deeper structures being accidentally punctured, especially by an inexperienced user. This represents an essential safety aspect of the new puncture system.
  • the puncture needle and venous catheter can also be connected to one another in such a way that they can only be rotated together/in combination. It is conceivable that there is at least one friction-increasing material on the outside of the puncture needle and/or on the inside of the venous catheter in order to achieve this effect.
  • Puncture needles and/or venous catheters can preferably be adjusted to a circular dimension of 45°, 90°, 135°, 180°, 225°, 270°, 315° or 360° (angles in degrees based on a circular dimension of 360 degrees (360° )).
  • the angle information can be marked on a component of the indwelling cannula for the user so that, for example, the current angle of the puncture needle or the venous catheter can be read.
  • a component of the indwelling cannula for the user so that, for example, the current angle of the puncture needle or the venous catheter can be read.
  • circular or semi-circular markings with different line widths and, for example, colored markings in the traffic light colors "green", “yellow” and red are conceivable.
  • At least one component of the puncturing device in particular the outer shell, has at least one marker that can be detected with an imaging examination device.
  • the markers can be of the same type or different markers that can be detected by different types of imaging examination devices.
  • at least one marker can be present, which can be detected by an ultrasonic Examination device can be detected, and/or at least one marker, which can be detected by computed tomography, and/or at least one marker, which can be detected by magnetic resonance tomography.
  • the at least one marker is located in a region of the puncturing device that is set up for insertion into the hollow body to be punctured, ie in the region close to the hollow body.
  • At least one component of the puncture device in particular the outer shell, has at least one cavity that is or can be filled with air or another substance that can be detected with an imaging examination device.
  • a cavity can function, for example, as at least one marker in the sense described above.
  • the at least one cavity can be completely hermetically sealed from the outside environment or have at least one opening to the environment, for example to the outside of the outer shell.
  • the at least one opening is located in a region of the puncturing device which is not intended for insertion into the hollow body to be punctured, i. H. in the area far from the hollow body.
  • At least the part of the venous catheter that is designed to remain in the patient is made of a puncture-proof material over part of its length, its entire length or most of its length, in which the puncture needle can be moved longitudinally coated with such a puncture-proof material.
  • a puncture needle can in principle be brought to any part of the body without any risk of injury to the anatomical structures that are passed on the way to the target structure.
  • a significantly lengthened venous catheter can also be used independently of an indwelling venous cannula. For example, it can have a length of at least 200 mm, 300 mm, 400 mm, 500 mm, 600 mm, 700 mm, 800 mm, 900 mm, 1000 mm, but also up to 2000 mm. All lengths between these dimensions are conceivable.
  • this venous catheter or hollow wire is designed to be impermeable to fluids, e.g. with a corresponding coating or sheathing, which can be made of PTFE, for example, then it can also be used as an aspiration element.
  • this aspiration element for example, blood clots or other foreign bodies can be sucked out of any anatomical structures that can be reached with the aspiration element and removed from the anatomical structures.
  • blood clots can be recovered from blood vessels close to the brain, heart and extremities.
  • Another aspiration element e.g. a syringe, can be connected to the part of the hollow Seldinger wire that is formed in this way that is far from the vein, e.g. via a correspondingly formed connector. Connection to a precisely controllable aspiration element is also conceivable.
  • One aspect of the invention therefore also relates to the design of the puncturing device in the form of a hollow spiral-shaped wire with a fluid-impermeable coating, which is designed to be extra long, for example at least 1000 mm.
  • This hollow helical wire may have a connector at the end distal to the patient for connecting a suction device, for example a syringe, motorized suction device or similar device. In this way, for example, a coronary suction device can be created.
  • This relatively long hollow spiral wire can, for example, in a Roll-wound state and / or be provided with a sheath of a sterile sheath.
  • the outer cover has a fluid-permeable lattice, mesh or pore-like structure with fine openings that can be closed by blood components flowing through during operation of the puncture device.
  • a fluid-permeable lattice, mesh or pore-like structure with fine openings that can be closed by blood components flowing through during operation of the puncture device.
  • Such an outer shell with fine openings initially i.e. in the state of manufacture, allows fluids, in particular blood, to flow through. Certain blood components that accumulate in the gaps in the structure then automatically close the openings so that the outer shell then becomes impermeable to fluids.
  • the venous catheter can also consist of a fluid-permeable lattice, mesh or pore-like structure, which can also be further developed by other structures, e.g. horizontal, diagonal or vertical structures.
  • other structures e.g. horizontal, diagonal or vertical structures.
  • blood components can accumulate in the gaps in these structures, as a result of which the venous catheter is designed to be impermeable to fluids. This creates a venous catheter that develops biological properties and can be left in the vein for longer or permanently.
  • At least parts of the puncturing device have electrically insulating elements and/or electrically conductive elements that form electrically conductive connections from one part of the puncturing device to another part of the puncturing device.
  • the indwelling cannula contains insulating, e.g. electrically insulating, elements or materials which, for example, can prevent the build-up of heat that occurs on the indwelling cannula due to external influences.
  • these elements or materials may surround a sensor that may be attached to the venous catheter.
  • These elements or materials can, for example, also surround a spiral or wave-shaped structure and be embedded in the venous catheter with it or form the venous catheter with it.
  • the entire venous cannula can be partially or completely made of at least one electrically conductive material or be coated with such a material. It is also conceivable that a longitudinal structure, e.g. in the form of a strip, can run on or in the venous catheter, which is electrically conductive.
  • the electrically conductive material can be, for example, a metal or a metal alloy.
  • the following materials can be used as examples: gold, silver, copper, brass, tungsten, aluminum, lead, stainless steel, iron, zinc, chromium, stainless steel, beryllium, platinum, nickel, titanium. Carbon/graphite can also be used.
  • the outer shell has a larger outer diameter in the area close to the hollow body than in the area remote from the hollow body.
  • the venous catheter can be surrounded over part, most or all of its length by a stamp-shaped/cylindrical structure, against which it can also be longitudinally displaceable.
  • This structure can experience a significant increase in its outer diameter in the direction of the vein and thus stabilize the puncture needle and venous catheter when inserted through the skin and into the vein.
  • This structure can shift towards the user when inserting the puncture needle and the venous catheter on the venous catheter because it cannot pass through the skin. They can also have telescopic properties.
  • puncture needle and venous catheter can be mounted such that they can be displaced, tilted and/or rotated in different directions in relation to this structure.
  • the venous catheter can be surrounded in the stamp/cylindrical structure by a further semicircular or circular structure, against which it can be mounted in a longitudinally displaceable and/or rotatable manner. It can also be surrounded by a bag-like structure. This structure surrounding the venous catheter can keep the venous catheter sterile and, for example, also contain an antimicrobial, anticoagulant and/or friction-reducing substance.
  • At least one area of the outer shell has a material that swells as a result of contact with a fluid.
  • a fluid is named in this application, this includes both liquid and gaseous and vaporous media.
  • the venous catheter can partially consist of at least one material or be coated with such a material, which experiences an increase in volume through contact with blood or more generally through contact with fluids, gases or vapors or through at least one chemical reaction.
  • a material for example, polymers, layered silicates, bentonite or composite materials containing natural fibers can be used. Proteins, fats or superabsorbents can also be used.
  • the venous catheter consists at least partially of a material or is coated with a material over part of its length, most of its length or its entire length, which experiences an increase in volume through contact with blood or quite generally through contact with fluids.
  • the venous catheter fixes its position in the vein itself by increasing its outer diameter, especially if another solid material on the inside of the venous catheter only allows the venous catheter to increase in volume outwards.
  • the volume-increasing material is on the inside of the venous catheter and there is a solid material on the outside that prevents the increase in volume to the outside, the inner diameter of the venous catheter is reduced, meaning that it closes itself.
  • Parts or layers of the catheter can also consist of a material which is resorbable, e.g. soluble in blood.
  • This material can be a carbohydrate, but also another biomolecule or a salt.
  • This material can also be or contain magnesium.
  • This soluble material can form any layer of the venous catheter. For example, when it forms the inner layer of the venous catheter, the inner diameter of the venous catheter increases through contact with blood.
  • the puncture device has an automatic blocking mechanism by which the advancement of the puncture needle to the end near the hollow body is prevented if the puncture needle has been withdrawn more than a predetermined amount from the end near the hollow body.
  • a mechanism can be formed on the puncture needle which prevents this.
  • This mechanism can be located anywhere on the puncture needle, but in an advantageous further development it can be located at a point which is on the half of the puncture needle which faces the user (farthest from the vein) in relation to the longitudinal extent of the same. In a further advantageous development, this point is formed in the last third, last quarter or last fifth of the puncture needle, which is close to the user.
  • Such a mechanism is important because it can also lead to a shearing off of components of the venous catheter by the tip of the puncture needle by a renewed advancement of the puncture needle in the direction of the vein.
  • the mechanism can be designed in such a way that there is at least one ramp-shaped structure on the puncture needle.
  • This structure can be located on the surface of the puncture needle or embedded in a recess of the puncture needle.
  • the ramp-shaped structure can contain at least one spring-shaped and/or spiral-shaped structure and/or be connected to such a structure.
  • the structure just described is surrounded by the venous catheter or other hollow elements/components of the indwelling cannula, which extend the venous catheter in the direction of the user in the longitudinal direction.
  • the structure can therefore not rise above the level of the surface of the puncture needle.
  • the spring connected to the structure remains compressed.
  • a button-shaped or stamp-shaped structure can also be used.
  • a curved structure without a spring mechanism is used. This can also have the properties of a bimetal and, for example, stand out from the surface of the puncture needle due to body heat by increasing its curvature.
  • the indwelling cannula can be advantageously developed individually or in combination with the following materials or classes of materials, materials, elements, etc. (hereinafter referred to as “materials”).
  • the materials listed are not arranged systematically and describe both material and functional properties. Overlaps are possible, particularly between material and functional descriptions, but also in the terminology itself. It is also explicitly possible that all components of the IV catheter are made of the following materials or contain them, individually or in combination with one another: Biocompatible metals and polymers, biopolymers Biocompatible plastics, explicitly for medical use Shape memory alloys, e.g. nitinol (nickel-titanium alloy)
  • Ceramic materials including bioceramics, textile fiber ceramics
  • thermoplastic elastomers TPE
  • TPE-A thermoplastic elastomers
  • Rubber also special rubber, also EDPM
  • Fiber composites, fiber and textile-reinforced composites Carbon fibers that can also reinforce composites T echnical textiles
  • thermoplastic polyurethanes TPU
  • Sand e.g. quartz sand
  • PC Polycarbonates
  • PEBA Polyether block amide
  • PE Polyethylene
  • PEI Polyetherimide
  • PET Polyethylene Terephthalate
  • PVDF Polyvinylidene Difluoride
  • FEP Fluoroethylene Propylene
  • ABS Acrylonitrile Butadiene Styrene
  • MABS Methyl methacrylate acrylonitrile butadiene styrene
  • EVA Ethylene Vinyl Acetate
  • the venous catheter can contain at least one spiral and/or corrugated structure, which consists of at least one of the materials just mentioned and/or is coated with at least one such material and/or is partially, predominantly or completely surrounded by at least one such material.
  • the materials can advantageously be combined in such a way that the entire venous catheter or the venous catheter is puncture-, kink- and cut-resistant, as described above in PCT/EP2019/057097. Fabric inserts can also be used.
  • Foils and laminates can also be used.
  • absorbable/dissolvable or drug- or material/substance-eluting materials can be used.
  • materials to release contain or be coated with antimicrobial, anti-inflammatory, chemotherapeutic or local anesthetic substances.
  • antimicrobial, anti-inflammatory, chemotherapeutic or local anesthetic substances can be used.
  • substances with an antithrombogenic effect such as heparin, which can prevent the formation of blood clots on and near the venous catheter.
  • a hydrophilic or hydrophobic coating may be advantageous.
  • a super- or ultra-hydrophobic surface can also be used advantageously.
  • the plasma coating process can be used for production. It is also conceivable that the surface of components of the venous cannula, for example the surface of the puncture needle or the venous catheter, is partially, predominantly or completely provided with polymer brushes.
  • the above-mentioned materials can also be used locally on the venous catheter. For example, it is conceivable that a different material is used at the end of the venous catheter that is directly close to the vein than at the area further away from the vein.
  • the tip of the venous catheter can be made of a softer material with thermoplastic properties. However, the tip of the venous catheter can also be deliberately made of a harder material in order to make it easier to advance into the vein.
  • materials can be connected by technical processes or merge into one another at one or more points of the venous cannula.
  • Such a connection or fusion can take place in the area of the entire venous catheter. This can prevent the spiral spring from being broken.
  • materials with a suitable toughness can be used here.
  • venous catheter close to the vein When inserting the venous catheter, it is relatively sharp-edged at the end close to the vein and lies snugly against the puncture needle. When the venous catheter is placed in the vein as intended, it now swells at the end close to the vein and can thus cause less damage to the vein wall. It is also possible that the venous catheter can swell over a further part or over the entire length. It is also possible that the puncture needle can swell, as just described, and thus change its properties, e.g. defused itself and is no longer sharp at the end close to the vein. Hydrogels can be used.
  • the indwelling cannula or components of it can be adapted by the user to the individual course or the individual anatomical characteristics of the vein, e.g. by bending, before being inserted into a patient.
  • Materials or surface coatings can have fluorescent properties. Materials or surface coatings can also discolour or change in general due to metabolic activities, e.g. due to the metabolic activities of germs, e.g. bacteria. A discoloration or change due to the patient's own metabolic activities is also conceivable. For example, the length of time an indwelling cannula or a venous catheter has been in place can be determined and monitored.
  • the integrity can also be checked in this way. It is conceivable that the material properties of the venous catheter may change if the catheter is in place for a longer period of time or if there are material defects, eg fractures or tears in the venous catheter. For example, the electrical conductivity can change. If a current is applied via a conductive venous catheter, it can be determined whether the venous catheter is damaged. It is also conceivable that the venous catheter changes properties that make it less, more or differently visible in an ultrasound or X-ray image. This is always included in the present text also the representation in other imaging procedures such as computer and magnetic resonance tomography.
  • a regular material check can be carried out, especially in the case of venous catheters/venous indwelling cannulas that have been in the patient for a longer period of time.
  • the length of stay can also be controlled in this way. It can also be particularly relevant if the venous catheter has properties that make it less, more or differently visible in the event of a germ contamination in an X-ray or ultrasound check. For example, it can be determined whether a venous catheter is the cause of blood poisoning (sepsis). In this way, potentially unnecessary catheter changes can also be avoided.
  • the venous catheter is electrically charged, e.g. positively charged, due to special material properties on the outside and thus automatically repels or moves away from the rather negatively charged inner vein wall (intima). Potential injuries to the vein wall can now be avoided thanks to reduced mechanical irritation.
  • the venous catheter can also be supplied with a low current or a low voltage from the outside, so that this effect is further enhanced or only made possible with sufficient intensity.
  • Nanoparticles can also be used.
  • the entire venous cannula or components of it can be constructed in a lightweight construction.
  • the puncture device is designed as a pleural catheter. It is advantageous if the puncture device or at least the outer shell is designed to be puncture-proof and/or kink-proof. Puncture resistance can be achieved, for example, by an appropriate puncture-proof coating or by designing it as a spiral-shaped hollow wire.
  • the helical hollow wire can be wound very densely. In an advantageous embodiment, the windings of the spiral-shaped hollow wire are directly adjacent to one another without any spacing.
  • the windings are spaced apart from one another by a maximum of 0.1 millimeters, a maximum of 0.5 millimeters, a maximum of 1 millimeter or a maximum of 2 millimeters, it being possible for the distance between the windings to vary.
  • at least one other puncture-proof material can be located between the windings.
  • the puncture resistance of the material refers to a possible puncture of the pleural catheter by the puncture needle, which is to be prevented by the puncture-proof material.
  • the puncture-resistant material can be a metal, also in the form of a metal alloy, or a correspondingly puncture-resistant plastic or natural material.
  • carbon fiber reinforced laminate materials, polymers and/or Teflon come into consideration as plastic materials, also in combination with one another.
  • aramids can be used.
  • the puncture safety ensures that no parts of the puncture device can be punctured or sheared off by a conventional puncture needle being passed through.
  • the kink safety ensures that the puncture device does not accidentally kink when used as intended.
  • the catheter system When designed as a pleural catheter, the catheter system is designed in such a way that it can be used to puncture the pleural space, for example in the case of pathological accumulations Lunging of gases, vapors or fluids in the pleural space (e.g. pneumothorax, hemothorax, pleural effusion). These can then be evacuated from the pleural space with the help of the catheter system.
  • a puncture needle in this application a pleural puncture needle
  • the catheter can be designed as described in this patent application and as described in PCT/EP2019/057097.
  • the pleural catheter has a stitch length of at least 50 mm, e.g. 80 mm, 85 mm, 90 mm and a maximum of 140 mm.
  • the pleural catheter can also have stitch lengths of up to 160, 180, 200 or 600 mm.
  • the pleural puncture needle and pleural catheter and the entire catheter system as a whole are significantly longer.
  • the stitch length of the pleural catheter is the length that corresponds to the length of the pleural catheter lying in the patient. This can be used for special patient groups, e.g. in children, can also be less than 50 mm. All lengths are conceivable.
  • the outer diameter of the pleural catheter can be 2-5 millimeters, 3-4 millimeters in an advantageous embodiment.
  • the inner diameter of the pleural catheter can be 1-4 millimeters, in an advantageous embodiment 1.5-3 millimeters. All sizes are conceivable.
  • the venous cannula is a catheter system for the invasive measurement of the arterial blood pressure.
  • the venous cannula is a universal blood vessel catheter system which can be used for all blood vessels.
  • the catheter system can be provided with a marking system that includes the elements/colors “blue” and “red” that can be set alternatively.
  • Blue stands for a venous position
  • red for an arterial position of the catheter in the corresponding vessel.
  • the venous cannula is a catheter system for puncturing the trachea.
  • the venous cannula is a catheter system for puncturing the urinary bladder.
  • the venous cannula is a catheter system for puncturing the gastrointestinal tract and/or the abdominal cavity.
  • the venous cannula is a catheter system for puncturing reservoirs, pump, hose, tube and port systems.
  • the indwelling vein cannula is a catheter system for use in the field of interventional radiology.
  • the indwelling vein cannula is a catheter system for use in the field of interventional cardiology.
  • the venous cannula is a catheter system for use in the field of emergency, disaster, tactical and military medicine.
  • the indwelling cannula can have at least one holding and/or connecting element (hereinafter referred to as “holding element”) for easier application to a patient, the holding element having a complementary shape or a negative contour of a human thumb or a human fingertip.
  • holding element holding and/or connecting element
  • the venous cannula can be further developed in an ergonomically advantageous manner for the user.
  • the holding element can also be bent/curved.
  • it can be convex towards the vein and concave towards the user.
  • it is also possible for it to be concave in the direction of the vein and convex in the direction of the user.
  • the side facing the user can be provided with at least one indentation, flattening and/or groove in order to accommodate a finger, the fingertip and/or the fingernail of the user.
  • the one-handed operation of the indwelling cannula can be facilitated since a finger, e.g. the index finger, of the user can safely push the connection element and the venous catheter connected thereto in the direction of the vein.
  • the holding element can, but does not have to, be designed in such a way that an aspiration element such as a syringe can be connected.
  • an aspiration element such as a syringe can be connected.
  • it can also be in the form of a cylinder, stamp or plate or also in the form of a polygon and only the side facing the user as described above.
  • the holding element can also be partially or fully rotatable on the other compo nents of the intravenous cannula.
  • connection element can also be attached to the other components of the intravenous cannula so that it can be tilted partially or completely to one, two or more sides.
  • connection element can also be attached to the other components of the intravenous cannula so that it can be displaced partially or completely in the longitudinal direction.
  • connection element can consist of at least one material on its upper side or be coated with one that is characterized by increased frictional resistance.
  • the surface structure can have a corrugation or be nubbed. It can also have adhesive or adhesive properties and/or be provided with a removable protective film.
  • a plastic deformability of the holding element can also be provided.
  • the deformable material can also be partially or completely detachable from the other components of the IV catheter.
  • connection element can contain a coupling element. This can be used to separably connect it to the other components of the intravenous cannula. This coupling element can also be designed in the form of a plug connection. Likewise, the connection element can be separably or inseparably connected to a second connection element. It is also conceivable that the connection element is also only partially designed in the manner just mentioned, in particular in the direction of the user.
  • connection element it is also conceivable for the connection element to have a flat running inner channel, which connects to the venous catheter at a flat angle. As a result, the height of the connecting element can be reduced. It is then possible to use an aspiration ment at an acute angle, based on the longitudinal axis of the venous catheter, to be placed over the connecting element on the venous cannula. Likewise, for example, an infusion line can be attached to the indwelling cannula at the acute angle just described. A further hollow extension element through which a fluid can flow can then be dispensed with. The acute angle has the advantage, for example, that no holding and/or aspiration element protrudes steeply upwards from the indwelling vein cannula.
  • the acute angle also has the further advantage, for example, that an aspiration element and/or an infusion line do not have to be connected to the indwelling cannula directly in the vicinity of the skin, which can cause contamination of the connection point with germs.
  • the connecting element can have an internal and/or external thread and be compatible, for example, with the connecting elements of aspiration elements and/or infusion lines, which can also contain thread-like structures.
  • the outer shell is multi-layered with one or more removable layers.
  • the venous catheter can also be constructed with one or more removable layers. If these are removed, the inner diameter or lumen of the venous catheter increases. In this way, layers of the venous catheter that are colonized with germs or have blood clots can be easily removed. However, it is also possible that layers can be introduced from the outside in this way and the venous catheter can thus be supplemented with further layers.
  • a hollow structure can also be used, which can be inserted into the venous catheter and changed regularly. This can be adapted or adapted to the respective inner diameter and the geometric shape of the venous catheter. However, the hollow structure can also form a geometric structure which is different from that of the venous catheter.
  • the hollow structure can consist of at least one layer. This at least one layer can have antithrombogenic, antimicrobial and/or puncture-proof properties.
  • the hollow structure can also have a spiral or wavy surface and be further developed with a sealing coating, e.g., a PTFE coating.
  • the venous catheter contains structures similar to fish scales or roof tiles, which are arranged, for example, in an overlapping or superimposed manner.
  • the venous catheter can also be designed similarly to a commercially available shower hose, as well as a braided hose.
  • the venous catheter can advantageously be further developed using various types of braiding.
  • various spiral braids are conceivable here, which can be made of stainless steel or another metal or a metal alloy.
  • Flat braids, core-sheath or packing braids, possibly in modified forms, are also conceivable.
  • the braids can also consist of any other material, in particular of a puncture-proof and cut-resistant material, or be coated with such a material. It is also conceivable to construct the venous catheter with a metal mesh, an expanded mesh or expanded metal.
  • the venous catheter can also have a honeycomb, lattice or pore-like structure. It can also be designed with multi-dimensional fabric structures.
  • the venous catheter can also be reinforced with longitudinal structures. These can be arranged over a partial length, most or the entire length of the venous catheter or only in the area of the venous portion of the venous catheter. These longitudinal structures can, for example, promote the advancement of the venous catheter into the vein during the insertion process and, for example, stabilize the rather flexible venous catheter in such a way that it is not pressed against the vein wall by the blood flow.
  • the venous catheter can also be designed as a shrink tube or be covered with one. This can be a PTFE hose.
  • the venous catheter can also be designed as a multi-layer hose.
  • the venous catheter can be a rubber hose or a rubber tube.
  • the venous cannula can already contain at least one integrated three-way stopcock or a multi-way stopcock system, which can be separably or inseparably connected to the venous cannula. In particular, it can be inseparably connected to a hollow extension element adjoining the venous catheter in the direction of the user.
  • the three-way valve can also be designed as a three-way valve with a hose.
  • At least one filter element can be separably or inseparably connected to at least one component of the venous catheter, in particular also to the hollow extension element.
  • the wall of the outer shell has at least two spiral or wavy structures, in particular a spiral or wavy structure directed toward the inside of the outer shell and a spiral or wavy structure toward the outside of the outer shell.
  • the wall of the venous catheter can also be formed by an at least double spiral or corrugated structure, or there can be at least two spiral or corrugated structures in the wall of the vein catheter.
  • venous catheters can be inseparably connected to each other, but also have no connection with each other due to the construction. In the latter case, they can be movable in relation to one another, e.g. displaceable in the longitudinal direction, or can be turned/rotated in relation to one another. This has the advantage that the venous catheter retains its flexibility and can thus adapt to the course of the vein, but it is nevertheless made more robust/rigid.
  • a second spiral or wave-shaped structure is embedded in the depressions of a first one and/or engages in them.
  • the structures can be movable relative to one another, but their mobility relative to one another can also be restricted by at least one material and/or a coating which increases the frictional resistance.
  • the relative mobility can also be restricted in such a way that there are further connections or structures between the two spiral or wave-shaped structures, e.g. microstructures or nanostructures.
  • a combination of at least one spiral or wave-like structure and at least one braid-like structure is also conceivable.
  • a wavy surface is characterized by alternating diameters of the venous catheter, at least in cross section along the longitudinal axis of the venous catheter.
  • a waveform can consist of a sine, square, triangular and/or sawtooth wave, for example.
  • the outer diameter of at least one spiral structure can vary over the length of the venous catheter.
  • the outer diameter can decrease in the direction of the vein.
  • the outer diameter in areas of the venous catheter subject to particularly high mechanical loads, e. tienten is greater than in other areas.
  • a corresponding formation of the spiral structure over a length of 1-20 millimeters, in particular also 2-10 millimeters, can be advantageous here.
  • the outer diameter can be increased at least 1.5 times, but also at least doubled.
  • a venous catheter that is flexible but at the same time also more robust and adapted to different conditions, e.g. anatomical conditions, can be created.
  • the spiral or wave-shaped structure can consist of nitinol (nickel-titanium alloy), stainless steel, aramide and/or at least one hard plastic material over its partial length, predominant length or total length, or can have a corresponding coating.
  • the spiral or wavy structure can consist of magnesium materials over its partial length, predominant length or total length or have a corresponding magnesium-containing coating. This allows the structure to acquire resorbable properties.
  • longitudinal, transverse or diagonal structures that stabilize the venous catheter during its insertion into the vein can also contain magnesium. After the venous catheter has been inserted into the patient, these can then be resorbed, e.g. through the bloodstream.
  • the venous catheter can be coated on the inside and/or outside with a corresponding material, in addition to, but also independently of, the use of a spiral or wave-shaped structure. However, if one is used, it can also be completely surrounded by at least one material that contains magnesium.
  • all other components of the venous catheter and the venous indwelling cannula consist at least partially of magnesium materials or have a corresponding coating that contains magnesium.
  • a helical structure may be made of at least one material that expands at body temperature compared to room temperature.
  • a denser winding and thus a change in the flexibility of the spiral structure can be achieved when it is heated to body temperature, e.g. when the venous catheter is placed in the vein.
  • a venous catheter containing the helical structure can then, for example, become stiffer after being inserted into the vein.
  • the material can, for example, be a metal, also in the form of a metal alloy. Specifically, the material can be aluminum. Generally speaking, any material listed in the General Material Properties section above can be used.
  • the same effect can be achieved if at least one material is used which has swelling and/or hygroscopic properties.
  • the material may be or include, for example, bentonite, hydrogel or starch.
  • windings of the helical structure are hollow on the inside over a partial length, most or the entire length of the helical structure.
  • a fluid or a gas/vapor can be located in this cavity, which expands when the ambient temperatures rise, for example when the temperature rises from room to body.
  • the cavity can be connected to at least one channel, to which in turn an aspiration element can be connected selectively via a connector, for example.
  • the cavity of the spiral structure can thus be filled with a fluid, gas or vapor by a user, for example with the aid of an aspiration element. Likewise, this can in turn be evacuated from the cavity.
  • a valve-like element can also be used, which prevents zen of the aspiration element on the connector, the fluid, gas or vapor can flow out of the cavity via the channel.
  • windings of the spiral structure can be developed with a plurality of cavities which are separated from one another by structures and therefore do not communicate with one another.
  • these non-communicating cavities can be connected to different channels, to which in turn an aspiration element can be selectively connected via a connector, for example.
  • Valve-like elements can be used to advantage as just described.
  • the spiral structure can consist of at least one material which has elastic properties.
  • the spiral structure can thus expand or contract, i.e. change its volume independently of the existing ambient temperature, depending on whether it is filled with a fluid, gas or steam or not, as just described.
  • the volume of the spiral structure can be precisely controlled. This can directly affect the properties of the venous catheter.
  • a spiral structure formed in this way can be located in the wall of a venous catheter and can be delimited inwardly from the lumen of the venous catheter by a non-elastic layer.
  • a fluid, gas or vapor is supplied, the outside diameter of the venous catheter will increase without the diameter of the lumen changing.
  • a spiral structure formed in this way can be located in the wall of a venous catheter and can also be delimited to the outside by a non-elastic layer from other structures of the venous catheter or the vein itself.
  • a fluid, gas or vapor is supplied, the diameter of the lumen will decrease without the outer diameter of the venous catheter increasing.
  • a venous catheter developed as described above can also be used independently of an indwelling cannula as a tube for other applications.
  • it can be used as a hose for other catheter systems or as a ventilation hose, e.g. also as an endotracheal tube.
  • a puncture needle can also have the properties just mentioned.
  • the outer shell has one or more reinforcement elements in one or more areas that are exposed to increased mechanical stress.
  • reinforcement elements can be designed, for example, as support structures.
  • An accordion-shaped, spiral or wave-shaped design of the venous catheter is also conceivable only at the points of particular mechanical stress, for example where the venous catheter is at skin level and remote from the veins and merges into other components of the indwelling venous cannula.
  • a special design of the venous catheter over a distance of 1-20 millimeters, in particular over 2-10 millimeters, can be advantageous here. It can also be reinforced with other structures or elements over this length only. Over this length, the venous catheter can also be reinforced with additional layers or a protective sleeve, for example. This can insert the venous catheter over a partial length, trough, semicircular or surrounded in a circle.
  • the venous catheter can be inseparably connected to this protective sleeve. It is also conceivable, however, for the venous catheter to be guided in this in a longitudinally displaceable and/or rotatable/rotatable manner.
  • the protective sleeve can prevent potential material damage to the venous catheter, such as breaking.
  • a fluid-guiding element can also be used, which continues in the direction of the vein in the venous catheter and can be rotated or angled. It can be freely rotated or angled in all directions.
  • Such a fluid-conducting element can also be designed in the manner of a joint, e.g.
  • the venous catheter can also be guided through a joint-like structure, e.g.
  • the venous catheter can be guided through this structure on the inside and be partially or completely surrounded by the structure.
  • the venous catheter can also be splinted by a structure lying on its outside, which can lie partially, predominantly or completely on it, so that it does not kink.
  • the external structure can in particular be embodied in the form of a trough, semi-circle or circle and also be part of an articulated structure as described above or be combined with one.
  • Connection elements can also be connected to the other components of the indwelling cannula via the articulated structures described above.
  • a fluid-conducting structure can be passed through these structures on the inside.
  • the puncture device has at least one adjusting element with which the flexibility of at least one area of the outer shell can be adjusted by the user.
  • a tubular structure in the wall of the venous catheter, i.e. the outer shell, can be embedded in a cavity, which can be longitudinally displaceable relative to the other wall components and rotatable/rotatable about the longitudinal axis of the venous catheter.
  • the cavity can be closed in the direction of the vein and open in the direction of the user.
  • the tubular structure which may not be completely circular, but may also be semi-circular, for example, may protrude beyond the venous catheter in the longitudinal direction. In particular, it can project beyond the venous catheter and an extension element located in the direction of the user, in which or whose wall it can be located, as just described, in the longitudinal direction. This allows the structure to be controlled in its position by a user.
  • Flexibility and rigidity of the venous catheter in the blood vessel can be individually varied by the user. This is particularly relevant when the venous catheter has not yet reached its final position in the vein. This creates a new group of catheter systems.
  • the tubular structure may be formed of at least one puncture resistant material or coated with at least one such puncture resistant material.
  • the puncture resistance of the material refers to a possible puncture of the venous catheter by the puncture needle, which is to be prevented by the puncture-proof material.
  • the puncture-resistant material can be a metal, also in the form of a metal alloy, or a correspondingly puncture-resistant plastic material or natural material. Examples of plastic materials are carbon fiber reinforced laminate materials, Polymers and/or Teflon in question, also in combination with one another. Aramids can also be used.
  • indwelling cannula Due to the above-mentioned properties of the indwelling cannula, it may also be possible to initially leave a puncture needle that has been withdrawn in the venous catheter in the venous catheter in order to puncture a deeper structure at a later point in time, for example.
  • a puncture needle that is pulled back sufficiently far into the venous catheter is surrounded by the external, puncture-proof venous catheter and cannot damage surrounding structures.
  • the puncture device has an applicator on the end near the hollow body for the application of a substance in the region of the puncture point of the puncture needle on the hollow body.
  • the applicator can be designed, for example, as a liquid-tight hollow body, e.g. as a bag, which is filled with an antimicrobial liquid or some other fluid.
  • the antimicrobial liquid can be, for example, an alcoholic, iodinated or other disinfecting liquid.
  • the fluid can have, for example, antifriction, antimicrobial, local anesthetic and/or anticoagulant properties.
  • the applicator can also contain a cooling medium, for example cooling liquid and/or ice, in order to cool the area of the puncture point of the puncture needle.
  • a cooling medium for example cooling liquid and/or ice
  • the use of the puncturing device in living beings can be designed to be painless.
  • the applicator can be designed in such a way that it cannot penetrate the shell of the hollow body to be punctured, i.e. it should not be too pointed in the area near the hollow body, but rather blunt.
  • This structure can be a closed hollow body that is longitudinally displaceable relative to the venous catheter.
  • This structure can be cylindrical with a round or ellipsoidal cross-sectional area, also in the form of a rod, a nozzle or a tube. It can also be cuboid.
  • It can also be further developed, e.g. in the form of an applicator, sponge, foam or gel ring, a bag or a capsule. It can also be disk-, rim- or ramp-like.
  • the structure can also be designed in such a way that at least part of the hollow body is located in front of the puncture needle tip in the longitudinal direction. It is then advantageous if the hollow body is surrounded by a wall which can be penetrated by the puncture needle tip. This wall can also be a membrane. If there is now a fluid in the hollow body, the puncture needle and venous catheter are wetted with this before being inserted into the vein.
  • the fluid may have anti-friction, antimicrobial, local anesthetic, and/or anticoagulant properties, for example.
  • a structure that is located in front of the puncture needle tip before the intravenous cannula is used also has the advantage that it provides puncture protection for the patient and user until it is placed on the patient's skin.
  • the outer diameter of a structure surrounding the venous catheter is at least 1.5 times as large as the outer diameter of the venous catheter. In a further advantageous development, the outer diameter is at least twice as large as the outer diameter of the indwelling cannula. In further advantageous developments, the outer diameter of the structure is at least 3 times, at least 4 times, at least 5 times and at least 6 times as large as the outer diameter of the indwelling cannula.
  • the structure surrounding the venous catheter can taper towards the end near the hollow body, for example at an angle of at least 30 degrees, 45 degrees, 60 degrees, 75 degrees or 90 degrees, starting from a 360 degree system. The angle refers to the angle measurement between two external oblique dilation surfaces of the structure and not to the central axis of the structure.
  • the structure cannot penetrate through the skin when the puncture needle and the venous catheter are inserted. Due to its longitudinal mobility, the venous catheter is wetted with the above-mentioned fluid over most or its entire length. After the wetting process, the structure can either remain on the venous catheter and at least partially protectively surround it, e.g.
  • the structure can be a kind of "sleeve” that is first "in front” of the venous catheter, then “slips back" when the venous catheter is inserted (and thereby wets it) and then protectively surrounds the area where the venous catheter enters the skin (minimising the risk of infection).
  • the structure can be removed from the venous catheter and, for example, is designed so that it can be split or torn off.
  • the structure can also be provided with an adhesive or adhesive surface in order to stabilize the venous cannula during the puncture on the skin.
  • the structure can therefore partially or completely enclose the puncture needle and/or venous catheter.
  • the wall of the cavity of the structure can be attached to the puncture needle and/or the venous catheter in a longitudinally displaceable and fluid-tight manner.
  • the cavity of the structure is at least partially surrounded by at least one further cavity, which is delimited from the first cavity by an additional wall.
  • at least one further cavity can be adjacent to the first one and also be delimited from it by a wall.
  • the puncture needle and/or the venous catheter can be cooled before and when it is introduced into the patient, so that the puncture needle and/or venous catheter can be inserted into the anatomical structures with little pain.
  • a capillary, pore and/or honeycomb structure e.g. in the form of a sponge, can also be located in the cavities, which has direct contact with the venous catheter and is used both for wetting the venous catheter with a fluid and for mechanical cleaning and/or drying of the venous catheter. It is also conceivable that at least one cavity of the applicator can be filled with a fluid from the outside, e.g. through a bacteria filter. The above-mentioned structure can then ensure that the cavity is filled evenly with a fluid and that the fluid is continuously released onto the venous catheter.
  • the puncture device has a mechanism by which the outer shell can be converted into a spiral shape by a relative movement relative to the puncture needle.
  • the outer shell may initially have a non-spiral shape, eg an elongate rectilinear shape.
  • the puncture needle can be guided through an outer shell designed in this way. By withdrawing the puncture needle relative to the outer shell and/or advancing the outer shell relative to the puncture needle, the outer shell can be converted into a spiral shape.
  • the venous catheter can also be designed with a curl at the end immediately close to the vein.
  • the catheter is not initially stretched through an inserted guide wire, but through the inserted puncture needle.
  • the venous catheter can be made of silicone or polyurethane, for example, but can also contain at least one shape memory alloy, e.g. nickel-titanium or nickel-titanium-copper. Combinations of copper, aluminum, nickel and zinc are also conceivable.
  • the formation with at least one shape memory alloy can also only exist in the area of the venous catheter which is intended to transition into a curled or at least curved course.
  • This area of the venous catheter can also contain a spiral or corrugated structure.
  • a spiral or wave-shaped structure is no longer present in this area of the venous catheter, but forms the area of the venous catheter that remains straight.
  • Recesses/openings can be arranged over the entire length of the venous catheter, but preferably also at the point at which the angling or bending of the venous catheter is at its maximum. As a result, liquids to be infused, for example, continue to flow in the direction away from the venous catheter into the blood vessel.
  • An indwelling cannula developed in this way can be used in particular in the field of urology, but also for pneumothorax drainage, particularly in the case of premature babies/newborns.
  • the outer shell has a multi-lumen design, with two or more lumens being able to be connected to one another via one or more openings.
  • Such different lumens are normally separate from each other.
  • openings may allow localized fluid communication between two or more lumens.
  • the separation between the lumens can be partially or predominantly eliminated, particularly within the venous catheter. This can be done by recesses made in the structures separating the lumens. These recesses can, for example, have a circular or ellipsoidal structure and can also be provided with flap-like structures which only allow the fluid to flow in one direction. In addition, elements that perform the function of overflow valves can be located in the recesses.
  • the recesses can also have filter-like structures which only allow specific fluid components to pass through the recesses.
  • at least one lumen within the venous catheter partially or completely merges into another.
  • a lumen can also end blindly and represent a kind of dead end or reservoir, e.g. for a drug.
  • the blind ending lumen can also contain at least one sensor.
  • the structures that separate the lumens within the venous catheter contain elements that can be adjusted from the outside, via which whether the fluids in the initially separate lumens can communicate with one another. This can also be done in such a way that at least two lumens within the venous catheter can be rotated about the longitudinal axis or displaced in the longitudinal direction and contain recesses that are complementary to one another. If these recesses are brought one over the other by corresponding movements, the fluids can communicate between the different lumens; otherwise the fluids are strictly separated from each other.
  • the discrete lumens may be separated by at least one wall having a spiral/wavy or mesh, mesh, or grid-like surface and further formed with a sealing coating, e.g., a PTFE coating.
  • a sealing coating e.g., a PTFE coating.
  • a combination with structures running transversely, longitudinally or diagonally is conceivable; these alone can also ensure the desired stability of the lumen wall.
  • the above-mentioned recesses are surrounded by structures, e.g. ring-shaped structures, which can also be designed as wire structures, which stabilize the shape of the recesses and keep them open.
  • a venous catheter designed in this way can also be used independently of an indwelling venous cannula, e.g. as a midline catheter, central venous catheter (CVC) or dialysis catheter
  • the puncture device has an automatic feed mechanism by which, if necessary depending on at least one external condition, an automatic feed of the outer shell into the punctured hollow body is generated through the opening created by the puncture needle.
  • a mechanism can exist that ensures that the patient's blood during the puncture process of the venous catheter is automatically advanced in the direction of the vein via the puncture needle during the retrograde flow through the puncture needle or the venous catheter.
  • the mechanism may be or include a spring mechanism.
  • the spring mechanism is triggered by the heat of a fluid flowing back through the venous catheter in the direction of the user, e.g. blood, but also by the heat of a gas or vapor.
  • a fluid-conducting component of the indwelling vein cannula e.g. the venous catheter itself or a hollow extension element adjoining the venous catheter in the direction of the user, or the chamber 7 can be made of a bimetal or contain one.
  • This bimetal can be coupled to a path limiting element, which is in contact with a path limiting element of the venous catheter and, when not heated, prevents the venous catheter from advancing in the direction of the vein.
  • a heated fluid eg blood
  • it bends. It can bend in such a way that the travel-limiting element of the bimetal is moved away from the travel-limiting element of the venous catheter.
  • the venous catheter has the natural tendency, due to a spring coupled to it, to be advanced in the direction of the vein, this is precisely the effect that occurs.
  • the feed is slower or faster.
  • the feed can also be changed in its speed or completely prevented by another manual actuating element.
  • a venous indwelling cannula designed with the mechanisms just described can be operated with one hand.
  • unwanted movements of the indwelling vein cannula by the user are largely suppressed. He can concentrate fully on stabilizing the indwelling cannula on the patient. This minimizes the risk that the necessary components of the venous catheter, in particular the puncture needle tip and the venous catheter, will dislocate from the vein again during the puncture process, since less manipulation of the venous catheter needs to be carried out in this critical phase.
  • At least one material that undergoes a change in volume e.g.
  • a tensioned spring is held under tension and thus in its position by at least one structure, which consists of at least one resorbable material.
  • This spring can, for example, be located between the puncture needle and the venous catheter and connect them to one another. However, this spring can also be connected only to the puncture needle or only to the venous catheter. However, it is also conceivable that the spring is not firmly connected to the puncture needle or the venous catheter in a section of the indwelling cannula that is farther from the vein and can push either the puncture needle or the venous catheter in the direction of the vein when there is a change in status.
  • the resorbable structure is dissolved and the spring experiences a change of state, e.g. an increase in length.
  • the spring now ensures that the venous catheter is advanced in the direction of the vein.
  • a flap, valve or bracket mechanism can also be activated, which ensures that the force is deflected or controlled in such a way that the venous catheter is advanced in the longitudinal direction over the puncture needle in the direction of the vein. This can also be relevant, for example, when puncturing arteries, in which the pressure is higher than in veins.
  • the puncture needle itself to be pushed away from the vein in the direction of the user in the longitudinal direction by blood flowing back into the puncture needle and/or the venous catheter.
  • the puncture needle inside where it is hollow, ie has its lumen, can advantageously be further developed with flap-, wing- or valve-like or other elements that increase the flow resistance. These can also be adjustable in the sense that they are projected into the lumen by the blood flowing back into the puncture needle, i.e. they are moved away from the wall of the lumen.
  • the external venous catheter is advanced into the vein via the internal puncture needle.
  • the venous cannula is often operated with two hands and there is an unavoidable “jerking” of the venous cannula.
  • This “judder” can cause the venous catheter to slip out of the vein and endanger the success of the puncture, especially in small veins. This can be avoided by the previously described design of the puncture device.
  • the puncture needle is pushed away from the vein in the direction of the user if the user does not hold onto it. So that he this does not have to be done when inserting the venous catheter into the patient, further fastening and holding elements can be advantageously attached to or on the venous catheter.
  • these elements can also be located on the outside of the puncture needle or on the inside of the venous catheter surrounding the puncture needle. In the latter case, it can be advantageous if they interact with other elements on the outside of the punctuation needle.
  • Venous catheters or puncture needles can also be passively flushed into the vein by the bloodstream. It can be advantageous here if these are then not connected to other components of the intravenous cannula. It is also conceivable that a potentially existing negative venous pressure in some veins could result in the venous catheter also being pulled lengthwise into the vein. The advantage is that if the venous catheter tends to be in a venous position, it can no longer be accidentally introduced into an artery, since the pressure there is higher.
  • the puncture device has a contamination protection device for protecting the end of the puncture device remote from the hollow body from contamination.
  • a contamination protection device for protecting the end of the puncture device remote from the hollow body from contamination.
  • connections for connecting other elements, e.g. hoses, to the puncture device can be protected from contamination.
  • the contamination protection device may have an external protective structure.
  • a fluid-conducting e.g. This outer protective structure projects beyond the fluid-conducting element in the direction of the aspiration element in the longitudinal direction.
  • the outer protective structure projects beyond the fluid-conducting element in the longitudinal direction by 1-5 millimeters, but it can also project beyond the fluid-conducting element by 6-10 millimeters or more than 10 mm in the longitudinal direction.
  • the fluid-conducting element can also be designed, for example, in the form of a three-way cock.
  • the fluid-conducting element can be passed through the outer protective structure in a longitudinally displaceable manner.
  • only the outer protective structure can be applied to the fluid-conducting element in a longitudinally displaceable manner or can partially or completely enclose it.
  • the fluid-conducting element can be passed through the outer protective structure so as to be rotatable about the longitudinal axis.
  • the outer protective structure can be applied to the fluid-conducting element such that it can rotate about the longitudinal axis, or can enclose it partially or completely.
  • a differently designed double structure consisting of a fluid-conducting element and an outer protective structure is also conceivable. In this way, different geometric shapes can be combined with regard to the respective inner or outer diameter or the cross-sectional areas. Also conceivable are ramp-shaped structures or structures that ensure a targeted and reversible wedging of the fluid-conducting element with the outer protective structure. Snapping into each other or a click-clip mechanism is also conceivable.
  • Thread-like structures can also be formed on the outside of the fluid-conducting element and/or the inside of the outer protective structure, which can intermesh or basically act on one another. Friction-enhancing, tacky, or knurled structures may be present on the outside of the outer protective structure to allow a user to safely operate the outer protective structure without slipping.
  • the fluid-conducting element can be rotated about the longitudinal axis relative to the outer protective structure without any significant longitudinal displacement by forming straight groove-shaped recesses on the outside of the fluid-conducting element with respect to the transverse axis, into which elevations on the inside of the outer protective structure engage.
  • these straight, groove-shaped recesses can also be formed on the inside of the protective outer structure and the elevations just described can also be formed on the outside of the fluid-conducting element.
  • At least one path-limiting element may be mounted on the fluid-conducting element or the outer protective structure, or both.
  • the path limiting elements can intermesh or act on one another in a different way. These path-limiting elements can influence the displacement of the fluid-conducting element or the outer protective structure individually or against one another in the longitudinal direction, in particular reduce it, enable it to a certain point or make it impossible. They can also be designed in such a way that they influence, in particular reduce, enable up to a certain point or make impossible a rotational movement about the longitudinal axis.
  • a spring may be located between the fluid-conducting element and the outer protective structure. In a longer (less dense) state, this can ensure that the outer protective structure projects beyond the fluid-conducting element in the direction of the user in the longitudinal direction. If the spring is now compressed by active action, the outer protective structure is also displaced in the direction of the vein and thus no longer protrudes beyond the end of the fluid-conducting element that is remote from the vein. This allows another suitable element to be connected to the fluid-conducting element. If this is now removed, there is again protection of the end of the fluid-conducting element that is remote from the vein, since it is again protruded in the longitudinal direction by the outer protective structure.
  • the spring can also be located between the outer protective structure and the distal end of the chamber of the IV catheter.
  • the point of, for example, an aspiration element, an infusion line, a three-way stopcock or another element of a stopcock bank, which comes into contact with the end remote from the vein is designed in a similar or identical manner to that just described.
  • the outer protective structure of the aspiration element can have a larger diameter than the outer protective structure of the fluid-conducting element of the intravenous cannula. So it slides over the outer protective structure of the indwelling cannula when the indwelling cannula and the aspiration element are connected.
  • the outer protective structure of the aspiration element has a smaller diameter than the outer protective structure of the fluid-conducting element of the intravenous cannula.
  • the outer protective structure of the aspiration element can slide under the outer protective structure of the indwelling cannula when the indwelling cannula and the aspiration element are connected.
  • the outer protective structure of the aspiration element can slide into a cavity which is formed on the venous catheter between the outside of the fluid-conducting element and the inside of the outer protective structure of the venous catheter.
  • Connection points of infusion lines or other hose systems can also be designed in the manner described, independently of an indwelling vein cannula, as well as connection points from and to medical filter systems, e.g. bacterial filter systems.
  • Known Luer lock elements can also be advantageously further developed in the manner described. In general, it can be used independently of an indwelling vein cannula.
  • a semicircular or trough-shaped structure can be attached to the end of the chamber 7 and/or the connection element 9 that is remote from the vein, which is open at the top and protects the connection of the chamber remote from the vein from contamination by skin germs.
  • This structure can be designed in such a way that it can be kneaded or deformed and can be shaped by the user or the patient as well as adapt to the individual anatomical features.
  • the structure can also have thermoplastic or antimicrobial properties and be provided with a friction-increasing or sticky surface in order to reduce the risk of the IV catheter slipping out of the patient.
  • the indwelling cannula can advantageously be further developed with a spring retaining mechanism for retaining the puncture needle in the venous catheter.
  • This spring retaining mechanism can be designed in such a way that a spring or spiral structure (hereinafter “spring”) in the initial/resting state ensures that the entire puncture needle is surrounded by the venous catheter, in particular also the end of the puncture needle close to the vein and the puncture needle tip. This protects the patient and user from needlestick injuries.
  • the spring is in its relaxed, deactivated state of rest or initial state and is longer in the case of a compression spring than in the activated state, or shorter in the case of a tension spring than in the activated state.
  • the user During the transition to the activated state, i.e. when the puncture needle is to be pushed out of the venous catheter at the end close to the vein, the user then has to overcome the spring force.
  • the spring can be designed in such a way that it surrounds the puncture needle over its part length, most of it or its entire length, ie the puncture needle is guided through the spring at least partially in a longitudinally displaceable and/or rotatable manner.
  • the outer diameter of the puncture needle can be different, e.g. smaller, than the rest of the outer diameter of the puncture needle over at least a partial length over which the spring surrounds the puncture needle.
  • the ability of the spring to move longitudinally can be reduced or eliminated by at least one path-limiting element, which can be located on the puncture needle.
  • the path limiting element can be designed in such a way that the puncture needle has a changing diameter, for example in the form of elevations, edges, protrusions, wings or protrusions, which fix the spring surrounding the puncture needle in a specific position. These can be formed at one or both ends of the spring or between tween the existing coil spring turns. It is also possible that the diameter of the puncture needle increases in a ramped or stepwise manner.
  • the spring prevents spontaneous displacement of the puncture needle relative to the venous catheter in the longitudinal direction.
  • the spring must be activated by an external influence, for example compressed/compressed, in particular in order to achieve a longitudinal displacement of the puncture needle in the direction of the vein, which is necessary so that the puncture needle tip projects beyond the venous catheter in the direction of the vein in the longitudinal direction. This is the only way a puncture can be carried out.
  • the spring can also be integrated directly into the puncture needle or be connected to the puncture needle.
  • the spring can, for example, be connected to the puncture needle in such a way that it adjoins the puncture needle remote from the vein.
  • the spring can also emerge remotely from the puncture needle, ie it can be inseparably connected to the puncture needle.
  • the spring can be located in a hollow extension element, which represents the continuation of the venous catheter in the direction of the user and to which, for example, an aspiration element or an infusion tube can be connected.
  • the spring can surround the puncture needle in the area where the puncture needle is connected to other components of the venous catheter and/or merges into them.
  • the spiral spring coils of the spring can be less spaced apart at the two ends in the direction of the longitudinal axis of the spring than between the ends. Alternating spacing over the entire length of the spring is possible.
  • the puncture needle can be coupled to, connected to, or surrounded by an element that is in contact with a spring.
  • This element can be designed, for example, in the form of a disc-like structure with a central opening through which the puncture needle can be passed in a displaceable and/or rotatable manner.
  • this element is firmly connected to the puncture needle and thus there is no longitudinal displacement of the element relative to the puncture needle.
  • the user can activate the spring retention mechanism and thus move the puncture needle along its longitudinal axis in the direction of the vein.
  • the user must always exert a force from the outside on the spring in the longitudinal direction so that it is activated and the tip of the puncture needle is pushed over the venous catheter in the longitudinal direction in the direction of the vein. If no force is applied from the outside, the puncture needle is automatically withdrawn by the spring in the venous catheter and thus deactivated and there is puncture protection given that the entire puncture needle is surrounded by the venous catheter. If a force only acts temporarily, the stab protection is only lifted during this time.
  • the spring retention mechanism can, for example, also be activated via an actuation element close to the user, e.g. a button or plunger (hereinafter “button”), which can be pressed down and triggers the displacement movement of the puncture needle, e.g. in the manner of a ballpoint pen mechanism.
  • an actuation element close to the user e.g. a button or plunger (hereinafter “button"), which can be pressed down and triggers the displacement movement of the puncture needle, e.g. in the manner of a ballpoint pen mechanism.
  • the puncture needle can be displaced in the longitudinal direction towards the vein when the button is pressed down for the first time and then initially remain in this position, eg by latching or some other interaction with a path-limiting element.
  • the button can also remain in the depressed position, e.g. by latching or otherwise interacting with a travel limiter. tongue element. At least one path-limiting element can therefore ensure that the puncture needle and/or button remain in the desired position.
  • the button can be connected directly to the puncture needle, e.g. continue it at the end of the indwelling cannula away from the vein, or e.g. also surround it. It is also conceivable that the button is connected to the puncture needle only indirectly via another component, e.g. another spring.
  • the spring retention mechanism initially activated for the puncture is deactivated again by the user, and the puncture needle is pushed away from the vein in the longitudinal direction.
  • the venous catheter can now be advanced into the vein without the tip of the puncture needle protruding beyond the venous catheter in the longitudinal direction in the direction of the vein.
  • the puncture needle is still in the venous catheter, it can splint it for advancement into the vein and thus stabilize it.
  • the spring retention mechanism can basically be activated or deactivated by pressing or pulling on a connection or holding element that is located away from the vein on the venous indwelling cannula. In particular, both activation and deactivation by pressure are possible. It can be particularly advantageous if the spring can remain in the activated state without a force acting continuously from the outside being required for this purpose. A mechanism can be used to ensure that the spring is locked when activated.
  • a connecting element located on the upper side of the indwelling vein cannula, to which an aspiration element can be connected can also be connected to the puncture needle via a spring.
  • the connection element can be connected to a spring directly or via another element. It is then possible for the user to vary the position of the puncture needle in the longitudinal direction, e.g. with a finger of the puncture hand.
  • This holding element can have a complementary shape or a negative contour of a human thumb or a human fingertip.
  • the surface can consist of at least one friction-increasing material or be coated with at least one such material.
  • the properties just mentioned can also specify the maximum pressure that can be exerted on the puncture needle or the venous catheter, so that unwanted traumatization and possibly a second perforation of the vein wall can no longer occur, especially when the venous catheter is advanced into the vein .
  • a puncture protection can also be designed in such a way that an invertible structure or an invertible element (hereinafter “invertible element”) is on the inside of the venous catheter or on the inside of a component that is connected to the venous catheter in the longitudinal direction towards the vein is connected.
  • invertible element an invertible structure or an invertible element
  • This invertible element can be designed, for example, in the form of a tube that narrows or widens in diameter, in the shape of a trumpet or in a hat-like shape with a brim. If the tip of the puncture needle close to the vein now moves away from the vein, this element folds over when the tip passes and encloses it protectively and permanently.
  • the inside of the element that can be everted can advantageously consist of a friction-increasing material or be coated with such a material.
  • the invertible element may be formed from at least one puncture resistant material. It can also have spiral, wavy and/or braided structures.
  • the puncture-proof material can be a metal, also in the form of a metal alloy, or a correspondingly puncture-proof plastic material or natural material.
  • a metal alloy for example, carbon fiber reinforced laminate materials, polymers and/or Teflon come into consideration as plastic materials, also in combination with one another.
  • Aramids can also be used to advantage.
  • the invertible element can also be formed from nitinol. All materials mentioned in this document can be used individually or in any combination with each other.
  • the element just described does not turn inside out, but is brushed/pushed over the puncture needle delspitze during a relative movement of the puncture needle against the venous catheter. If the element has at least two layers, at least one layer of the element can also be slipped/slid over the puncture needle tip by a rolling movement.
  • a puncture protection can also be designed in such a way that the puncture needle has or consists of two hollow bodies that are mounted so that they can be displaced longitudinally relative to one another.
  • These hollow bodies can be made of a metal or a metal alloy, for example, but also of any other puncture-proof material as described above.
  • the outer hollow body can be cylindrical and stamp-shaped at both ends.
  • the inner hollow body, which is guided in the outer hollow body, can also be cylin derformen formed, but have a smaller outer diameter compared to the äu ßeren hollow body.
  • the end of the inner hollow body close to the vein can be provided with a pointed structure and/or with a cut suitable for puncture and thus form the puncture needle tip.
  • the spring retention mechanism with compression or tension springs explained above with regard to the interaction between the puncture needle and the venous catheter can alternatively or additionally also be present with regard to the interaction between the inner and the outer hollow body of the puncture needle.
  • the spring retention mechanism then serves to retain the inner hollow body in the outer hollow body of the puncture needle.
  • This spring retention mechanism can be designed in such a way that a spring or spiral structure (hereinafter "spring") in the initial/resting state by means of spring force ensures that the pointed structure of the inner hollow body close to the veins assumes a position such that the outer Hollow body towers over the inner hollow body together with the pointed structure or at least absorbs it and in particular ensures that this Position does not change without external pressure.
  • the inner hollow body can be provided with a spring, for example, or surrounded by one.
  • a holding element or a connector for an aspiration element can be formed at the end of the inner hollow body that is remote from the vein.
  • the inner hollow body is actively pressed manually in the direction of the vein, its tip near the vein projects beyond the outer hollow body in the direction of the vein and can be used for venipuncture.
  • the vein-distant spring is actively stretched (compressed/shortened). If the manual pressure is now released, the spring ensures that the inner hollow body moves away from the vein again, so that the tip of the same is again surrounded by the outer hollow body. In this way, stab protection is always provided outside of the direct puncture process.
  • the inner and outer hollow body can be mounted in a venous catheter so that it can be both longitudinally displaceable and rotatable about the longitudinal axis, and also against one another.
  • the loading movements, also against each other, can be reduced or canceled by at least one path limiting element.
  • At least one material or substance can be located between the inner and the outer hollow body, which reduces the frictional resistance between these two bodies.
  • These can be, for example, germ-free fat or oil-like substances or nanoparticles.
  • Closing elements can ensure that these substances cannot leave the respective space, i.e. it is sealed off on all sides in a fluid-tight manner.
  • the space between the inner and the outer hollow body or the space between the outer hollow body and the venous catheter can also be designed as a ball bearing or other roller bearing.
  • the venous catheter Due to the special nature of the venous catheter, the risk of damage to it is minimized even if the puncture needle is not straight.
  • the venous catheter can also be bent, angled or designed in the shape of a spiral spring/screw in the initial position before, during or after use on the patient.
  • the puncture needle and/or venous catheter may contain straight sections between curved, angled or spiral spring/helical sections. It is also possible for curved, angled or spiral spring/helical sections to be combined with one another as desired.
  • the venous catheter consists of at least one material which ensures that the venous catheter retains its original shape over part of its length, most of it or its entire length, even without the inserted puncture needle.
  • the parts of the puncture system to be introduced into the patient can be introduced into the patient by means of a rotary movement, similar to screwing in a screw.
  • the axis of rotation runs orthogonally to the skin surface.
  • a puncture needle designed as described above and/or a venous catheter can contain a sensor which measures parameters in the blood or under the skin, e.g. in the subcutaneous fatty tissue. For example, the glucose value can be measured. The oxygen partial pressure can also be measured, for example.
  • This sensor can be designed in such a way that it enables data to be transmitted to a receiving device outside the patient, e.g. a smartphone or other electronic device.
  • the sensor can represent a part of the puncture needle and/or the venous catheter and can also be located on the inner or outer surface of the puncture needle and/or the venous catheter.
  • the sensor can be e.g. spiral or foil-like, other configurations are possible.
  • the construction just described may also be designed for prolonged or permanent implantation, e.g., just under the skin.
  • the construction just described can, for example, also serve as a measuring device for measuring the glucose value in diabetic patients.
  • the puncture needle and/or venous catheter can be hollow, partially solid or completely solid and can also be connected to a pump, e.g. an insulin pump, also via other connecting elements, e.g. hoses.
  • the construction just described does not have to contain a venous catheter, a puncture needle can have reduced dimensions in terms of length and/or outer diameter and can be designed more in the sense of conventional hypodermic needles.
  • the puncture needle and/or venous catheter can be bent and/or angled, particularly in the region of the transition into other components of the indwelling cannula that is distant from the vein.
  • the bending or angling point corresponds to the skin level.
  • the venous catheter can be exposed to special mechanical loads due to use.
  • it can protrude at least 1° from its straight line, but preferably at an angle of 2 to 5°, 6 to 10°,
  • the venous catheter thus forms a kink that can be directed upwards or downwards.
  • the venous catheter can also have at least one spiral/wavy or net, braided or latticed structure and a sealing coating, e.g. a PTFE coating.
  • a sealing coating e.g. a PTFE coating.
  • a combination with structures running transversely, longitudinally or diagonally is conceivable; these alone can also ensure the desired stability of the wall of the venous catheter in this area.
  • the venous catheter can also be designed as a conventional venous catheter in the area mentioned and additionally contain the elements just mentioned. In particular, these can also be embedded in the wall of a conventional venous catheter.
  • the puncture needle guided in the venous catheter can be further developed in the same way. Adjustable rigidity of the outer shell
  • the outer shell has two hollow bodies that are mounted so that they can be displaced longitudinally relative to one another.
  • the two hollow bodies can be designed, for example, as an inner tube and an outer tube, in which the inner tube is at least partially arranged and in which it can be displaced.
  • a displacement mechanism can be present, which can be used to set the amount by which the inner tube is displaced relative to the outer tube.
  • the degree of overlap between the inner tube and the outer tube can be set, for example by manual adjustment. If the amount of overlap is set to a low value, the rigidity is reduced and the outer shell is therefore more elastic. If the amount of overlap is set to a high value, the rigidity is increased and the outer shell is therefore less elastic.
  • This functionality can be used advantageously when applying an indwelling cannula to a patient, for example.
  • the rigidity of the outer shell is adjusted to a higher degree, ie the outer shell is more rigid.
  • the venous cannula is inserted, ie when it is in the patient, less rigidity is advantageous because the venous catheter can then adapt better to the blood vessel and any movements of the patient.
  • the outer shell has lateral passage openings (sideholes) through which liquid can flow from the inside to the outside of the outer shell and vice versa.
  • lateral passage openings sideholes
  • liquid can flow from the inside to the outside of the outer shell and vice versa.
  • some or all through-openings initially i. H. when the intravenous cannula is delivered, are closed and only open when they are applied to the patient.
  • some or all through-openings can initially be closed by a bioresorbable material. If the bioresorbable material then dissolves, the through-openings are released.
  • FIG. 51 shows a schematic illustration of an indwelling cannula in a first embodiment in longitudinal section
  • FIG. 52 shows a schematic representation of an indwelling cannula in a second embodiment in cross section
  • FIG. 53 shows a schematic illustration of the indwelling cannula according to FIG. 52 in longitudinal section
  • FIG. 54 shows a schematic representation of an indwelling cannula in a third embodiment in cross section
  • FIGS. 86, 87 an indwelling cannula in a twelfth embodiment
  • FIGS. 88, 89 an indwelling cannula in a thirteenth embodiment
  • FIGS. 90-92 an indwelling cannula in a fourteenth embodiment.
  • FIG. 51 shows a schematic illustration of an indwelling cannula 301 in longitudinal section.
  • the venous cannula 301 has a venous catheter 302, with a puncture needle del 303 being longitudinally displaceable in the venous catheter 302.
  • the venous cannula 301 is designed as a peripheral venous cannula 301 . It can be seen that the venous catheter 302 has been formed from a puncture resistant material like a tightly coiled coil spring, resulting in a wavy surface. The venous catheter 302 consists of a puncture-proof ren material. The flexibility of the venous catheter 302 is ensured by the spiral structure. Such a configuration of the venous catheter 302 provides protection against punctures and cuts, which protects the venous catheter 302, for example, from being punctured by a tip 306 of the puncture needle 303 near the patient when the indwelling vein cannula 301 is being applied.
  • a damaged venous catheter 302 is thus minimized. This can no longer be sheared off by the tip 306 of the puncture needle 303 close to the patient, even by repeated displacement of the puncture needle 303 relative to the venous catheter 302 . The scrap caused by damaged venous catheters can thus be significantly reduced.
  • repeated use of the venous cannula 301 as part of a puncture process under permanent sterile conditions on a living being is possible. This is particularly important if an incorrect puncture initially took place, ie the blood vessel was accidentally missed during the first puncture or the venous catheter 302 initially could not be advanced far enough into the blood vessel.
  • the venous catheter 302 is provided with a sealing coating 304 for improved aspiration.
  • the wavy surface can create tiny openings that make aspiration more difficult, since unwanted air can be drawn through these openings, for example.
  • a sealing coating 304 can minimize or prevent undesired aspiration of air.
  • the sealing coating 304 is a PTFE coating, which at the same time facilitates the insertion of the venous catheter 302 into the punctured part of the body.
  • An additional dilation element 3010 at the end of the venous catheter 302 close to the patient achieves a uniform widening when advancing the venous catheter 302 in the punctured part of the body.
  • the application of the indwelling cannula 301 to a living being can, for example, take place in the following steps:
  • the indwelling cannula 301 has two holding elements 305. These holding elements 305 enable the user to operate the indwelling cannula 301 with one hand, the second hand being used, for example, to stabilize the part of the body to be punctured.
  • the puncture needle 303 is designed as a hollow needle. After the puncture has been carried out by the patient-near tip 306 of the puncture needle 303, the user can immediately see whether the vein has been punctured correctly, in that the hollow puncture needle 303 fills with venous blood and enters the chamber 307, as a result of which the blood is immediately perceived by the user can.
  • the venous catheter 302 can be inserted into the punctured body part and the puncture needle 303 together with the chamber 307 can be pulled out of the components of the indwelling vein cannula 301 remaining in the body part.
  • a safety mechanism can be designed so that the tip 306 of the puncture needle 303 close to the patient is shielded after it has been pulled out of the intravenous cannula 301 and thus protects the user and the living being from possible puncture injuries.
  • the venous catheter 302 can be held fixed in its end position in the punctured part of the body via fastening elements 308 on the living being.
  • the fixation can be done by a self-adhesive wound dressing, the vein cannula 301 over the fasteners 308 fixed to the living being.
  • the fastening elements 308 described, which can be designed as wings, for example, are optional elements of the indwelling cannula 1.
  • the puncture needle can run essentially in the middle between the holding elements 305 and/or the fastening elements 308.
  • connection element 309 An aspiration element such as a syringe can be connected via a connection element 309 .
  • the connection element 309 can be designed as a valve, which enables simple administration of medication or aspiration of blood. In the untouched state, the valve prevents liquids, such as blood, for example, from flowing backwards out of the connection element 309. In addition, the valve in the untouched state prevents air from penetrating from the outside into the connection element 309.
  • the connection element 309 can also contain a filter, which prevents coarse particles, bacteria and air from penetrating into the interior of the connecting element 309 and thus into the interior of the indwelling cannula.
  • chamber 307 can also be designed as a further valve, which allows the flow of fluids in only one defined direction.
  • chamber 307 can alternatively or additionally also be designed in such a way that it prevents the ingress of air or only allows air and other gases and vapors to pass in a defined direction.
  • the chamber 307 can be designed in the same way as the connection element 309, for example.
  • the chamber 307 and the connecting element 309 can be covered by a protective cap so that undesirable contamination does not occur when the chamber 307 and the connecting element 309 are not being used.
  • the protective cap can be connected to the chamber 307 and/or to the connecting element 309 via a tab.
  • the venous catheter 302 has recesses 3011 distributed over the circumference at the end near the patient.
  • the recesses 3011 can be used to achieve a homogeneous release of a medication, for example, into the living being. It is thus an undesired, locally highly concentrated delivery of the drug into the living being avoided.
  • the flow rates of the applied infusion solutions and medicaments can also be increased. In addition, this can facilitate aspiration of liquids, such as taking blood, from the living being via the lying venous catheter or via the lying venous indwelling cannula.
  • the venous catheter 302 has a wall 3043.
  • the wall has an inside 3041 and an outside 3040.
  • the venous catheter 302 or the wall 3043 can have a circular or elliptical contour on the outside 3040, or as in Figure 52 shows a polygonal contour, for example a hexagonal contour.
  • flow channels in the form of depressions 3042 can be formed or inserted into the outside 3040 of the wall 3043 .
  • the indentations 3042 can be formed, for example, as elongated grooves and can extend along the venous catheter 302 over a more or less long longitudinal extent L1, L2, L3.
  • FIG. 54 shows an embodiment of the venous catheter 302 in which flow channels running in the longitudinal direction are present in the form of hollow channels 3044 running within the wall 3043 .
  • the hollow channels 3044 can each have an inlet opening 3045 for the inflow of the fluid on the outside 3040, as shown in FIGS. 55 and 56.
  • the outlet opening 3046, at which the fluid flowing through the hollow channel 3044 can flow out of the respective hollow channel 3044, can optionally also be on the outside 3040, as shown in Figure 55, or on the inside 3041 of the wall 3043, i.e. to the inner lumen of the venous catheter 302.
  • the flow channels do not have to run exactly in the longitudinal direction or parallel to the longitudinal direction of the venous catheter 302, they can also run obliquely thereto in whole or in sections, e.g. in a spiral shape.
  • FIGS. 57 to 59 show a further embodiment of an indwelling venous cannula 301 in which the venous catheter 302 has flow channels in the form of depressions 3042 running in the longitudinal direction on the outside 3040 of the wall 3043 .
  • FIG. 57 shows the complete venous catheter 301 in a perspective view. The area A marked in FIG. 57 is shown enlarged in detail in FIG.
  • FIG. 59 shows a cross-sectional view through the venous indwelling cannula 301 in the region of the depressions 3042.
  • the venous catheter 302 has a circular contour on the outside.
  • the depressions 3042 extend over a length L in the longitudinal direction of the venous catheter 302.
  • FIGS. 60 to 62 show a further embodiment of an indwelling venous cannula 301 in which the venous catheter 302 has flow channels running in the longitudinal direction in the form of hollow channels 3044 running inside the wall 3043 .
  • Figure 60 shows the complete indwelling cannula 301 in a perspective view
  • Figure 61 shows the area B marked in Figure 60 in an enlarged view
  • Figure 62 shows a cross-sectional view through the venous catheter 301 in the area of the hollow channels 3044.
  • the hollow channels 3044 need not necessarily have a circular cross-sectional shape but may, for example, have a flattened cross-sectional shape, e.g., an elliptical contour or a curved contour following the arched shape of the wall 3043.
  • FIGS. 63 to 65 show an embodiment of an indwelling venous cannula 301 in which the venous catheter 302 has a polygonal outer contour 3025 over a specific limited longitudinal section on the outside.
  • Figure 63 shows the complete venous cannula in a perspective view
  • Figure 64 shows the area C marked in Figure 63 in an enlarged detail view
  • Figure 65 shows a cross-sectional view through the area of the polygonal outer contour 3025.
  • the venous catheter 302 has a have the polygonal outer contour 3025 in the longitudinal section limited in the length L and can otherwise be designed like a conventional venous catheter, e.g. with a circular outer contour.
  • the polygonal area 3025 can be arranged at the end of the venous catheter 302 near the patient.
  • a hexagonal outer contour is shown as an example, but other polygonal configurations are also possible.
  • Figures 66 and 67 show an embodiment of a venous cannula 301, in which the puncture needle 303 is blunt at the tip 306 and at least a part of the Puncture needle 303 consists of a bioresorbable material 3026.
  • FIG. 66 shows the complete intravenous cannula 301 in a perspective view
  • FIG. 67 shows the area D marked in FIG. 66 in an enlarged detail view.
  • the puncture needle 303 is formed in the section close to the hollow body with an area made of bioresorbable material 3026, which resorbs itself after a certain time when it comes into contact with the patient.
  • the puncture needle 303 at the tip 306 is comparatively blunt.
  • the puncture needle 303 can consist of the bioresorbable material 3026 over a region of length L. It is also possible that parts of the venous catheter 302, in particular in the area close to the hollow body, consist of bioresorbable material.
  • Figures 68 through 70 show an embodiment of an indwelling cannula 301 having a spring retention mechanism 3020 for retaining the puncture needle 303 in the outer sheath (i.e. in the venous catheter 302).
  • the spring retention mechanism 3020 serves as a puncture protection in the initial or resting state of the venous cannula 301. In this state the puncture needle 303 with its tip 306 is completely retracted into the ter 302 Venenkathe.
  • FIG. 68 shows the indwelling cannula 301 in a perspective view
  • FIGS. 69 and 70 show the indwelling cannula 301 in a plan view.
  • the spring retaining mechanism is in the initial state, in FIG. 70 in the activated state.
  • the spring retaining mechanism 3020 can have a compression spring 3021, which creates a compressive force between a component connected to the puncture needle 303, e.g. the chamber 307, and a component connected to the venous catheter 302, e.g. a base body 3080, on which e.g. the holding elements 308 are attached, generated or at least can generate in certain operating conditions.
  • the spring retaining mechanism 3020 also has first latching elements 3022 which are coupled to the component connected to the puncture needle 303 and second latching elements 3023 which are coupled to the base body 3080 . If the indwelling cannula 301 is now switched to the activated state, namely by pushing the puncture needle 303 out of the venous catheter 302, as shown in FIG.
  • the compression spring 3021 is compressed. From a certain position, the first latching elements 3022 latch onto the second latching elements 3023. As a result, the activated state of the indwelling cannula 301 is assumed and maintained.
  • the first latching elements 3022 can simply be pressed manually, i. H. these are compressed in the direction of the base body 3080 .
  • the latching can be released as a result, for example, by the second latching elements 3023 having a T-shaped profile.
  • the first latching elements 3022 they can then, supported by the compression spring 3021, slide past the second latching elements 3023.
  • the puncture needle 303 is automatically pulled back into the venous catheter 302 by the force of the compression spring 3021.
  • FIGS. 71 to 74 show an embodiment of an indwelling cannula 301 in which a material 3047 with increased lubricity is present on the outside of the puncture needle 303 and/or the inside of the outer sleeve 302 over at least a longitudinal section.
  • Figure 71 shows the indwelling cannula 301 in a perspective view
  • Figure 72 in a longitudinal section
  • Figure 73 shows the area E marked in Figure 72 in an enlarged detail view
  • Figure 74 shows a cross section through the indwelling cannula 301.
  • effec tive material 3047 is created increased gliding ability between the puncture needle 303 and the outer shell 302, especially in the longitudinal direction of the puncture needle del 303.
  • the material 3047 can be present in the form of an additional substance to reduce friction or in the form of individual rolling bodies, similar to a roller bearing.
  • Figures 75, 76, 77, 78, 79 show an embodiment of a venous cannula 301, in which the outer shell has two hollow bodies, namely an inner tube 3027 and an outer tube 3028.
  • Figure 75 shows the venous cannula in a perspective view that rule FIG. 76 in a side view, FIG. 77 in a longitudinal section, FIG. 78 in a side view and FIG. 79 in a longitudinal section.
  • the indwelling cannula 301 is in the retracted state, in FIGS. 78 and 79 in the extended state.
  • the inner tube 3027 is guided in the outer tube 3028 and is mounted in this longitudinally displaceable.
  • the outer tube 3028 is firmly connected to the base body 3080.
  • the inner tube 3027 is firmly connected to a displacement mechanism 3029 .
  • the shifting mechanism 3029 has a manual operating element 3030.
  • the manual operating element 3030 can be moved back and forth in a certain area of the main body 3080. The respective position can be fixed, for example, by a detent.
  • the inner tube 3027 is also moved and the outer tube 3028 is thus pushed further in.
  • the overlap between the inner tube 3027 and the outer tube 3028 is relatively small, while in the extended state in FIG. 79 the overlap is considerably larger.
  • the rigidity of the outer shell 302 is therefore lower than in the extended state, since in the extended state the outer tube 3028 is additionally surrounded by the inner tube located therein
  • the rigidity of the outer shell 302 can be adjusted in specific stages or also steplessly.
  • FIGS. 80 to 85 show an embodiment of an indwelling cannula 301 in which the outer shell has two hollow bodies, namely an inner tube 3027 and an outer tube 3028.
  • FIGS. 80 and 81 show perspective views, FIGS. 82 and 84 side views and the figures 83 and 85 longitudinal sections.
  • the indwelling cannula is in the retracted state, in FIGS. 81, 84 and 85 in the extended state.
  • the inner tube 3027 is designed much longer in this embodiment, in particular longer than the outer tube 3028.
  • the inner tube 3027 In the retracted state, the inner tube 3027 is located completely or at least predominantly inside the outer tube 3028 In the extended state, the inner tube 3027 protrudes from the outer tube 3028 by a certain amount.
  • the application of the intravenous cannula to the patient can be carried out in the retracted state.
  • the transition is then made to the extended state.
  • the 3028 protruding part of the inner tube 3027 can then, for example, dispensed medicaments or blood can be removed.
  • the inner tube 3027, at least in the area that can protrude from the outer tube 3028, can have the mentioned lateral passage openings (sideholes).
  • FIGS. 86 and 87 show an embodiment of an indwelling cannula 301 in which spiral or wave-shaped structures 3048, for example spirally circumferential flow channels in the form of grooves running predominantly in the longitudinal direction, are formed on the inside of the vein catheter 2.
  • the wall 3043 of the venous catheter 302 can have a plurality of spiral or wavy structures 3048, for example the structure 3048 directed towards the inside 3041, which can be seen in FIG. In this way, for example, the ability of the puncture needle 303 to slide in the venous catheter 302 can be improved.
  • additional flow channels are created.
  • FIG. 86 shows the indwelling cannula 301 in a perspective view
  • FIG. 87 shows the region F marked in FIG.
  • Figures 88 and 89 show an embodiment of an indwelling venous cannula 301 in which spiral or wave-shaped structures 3048, e.g. spirally encircling, mainly longitudinally running flow channels in the form of grooves, are formed on the inside of the venous catheter 302, similar to the one previously described embodiment.
  • FIG. 88 shows the indwelling cannula 301 in a perspective view
  • FIG. 89 shows the region G marked in FIG. 88 in an enlarged detail view.
  • the venous catheter 302 in the patient-near area has several lateral through-openings 3031 through which liquids can flow.
  • FIGS. 90 to 92 show an embodiment of an indwelling venous cannula 301 in which the venous catheter 302 has several lateral passage openings 3031 in the area close to the patient, through which liquids can flow, similar to the previously described embodiment.
  • 90 shows the indwelling cannula 301 in a longitudinal section
  • FIG. 91 shows the indwelling cannula 301 in a perspective view
  • FIG. 92 shows the area H marked in FIG. 91 in an enlarged detail view.
  • the venous catheter 302 has several hollow channels 3044 running in the longitudinal direction within the wall 3043 in the area close to the patient.
  • the hollow channels 3044 can each have an inlet opening 3045, but are designed without the previously described outlet opening 3046, i.e. they are closed off at least on one side educated.
  • the entry port 3045 is in the non-patient inserted region of the venous catheter 302, i. H. away from the area near the patient.
  • the hollow channels 3044 then extend into the area close to the patient.
  • These hollow channels 3044 can, for example, be filled with air or another medium that can be identified in an imaging study. If the hollow channels are filled with air, the end of the venous catheter 302 near the patient can, for example, be seen during an ultrasound examination.
  • the present representations are merely schematic representations that give a good overview of the components of the intravenous cannula according to the invention. However, the lengths and proportions can differ in reality.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verweilkanüle zum Punktieren eines Hohlkörpers mittels einer Punktionsnadel, wobei die Verweilkanüle wenigstens einen Katheter mit einem rohrförmigen Kathetertubus hat, in der die Punktionsnadel längsverschieblich führbar ist, wobei der Katheter dazu eingerichtet ist, nach Durchführung einer Punktion einer Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers über zumindest einen Teil der Länge des Kathetertubus durch die mittels der Punktionsnadel geschaffene Öffnung durch die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers geschoben zu werden und dort eine Zeitdauer zu verweilen.

Description

Verweilkanüle
Die Erfindung betrifft eine Verweilkanüle zum Punktieren eines Hohlkörpers mittels einer Punktionsnadel, wobei die Verweilkanüle wenigstens einen Katheter mit einem rohrförmigen Kathetertubus hat, in der die Punktionsnadel längsverschieblich führbar ist, wobei der Kathe ter dazu eingerichtet ist, nach Durchführung einer Punktion einer Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers über zumindest einen Teil der Länge des Kathetertubus durch die mittels der Punktionsnadel geschaffene Öffnung durch die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers ge schoben zu werden und dort eine Zeitdauer zu verweilen. Die Erfindung wird anhand ver schiedener Ausführungsformen beschrieben, die beliebig miteinander kombiniert werden können.
1. Ausführunqsform
Verweilkanüle
Die Erfindung betrifft eine Verweilkanüle zum Punktieren eines Hohlkörpers mittels einer Punktionsnadel, wobei die Verweilkanüle wenigstens einen Katheter mit einem rohrförmigen Kathetertubus hat, in der die Punktionsnadel längsverschieblich führbar ist, wobei der Kathe ter dazu eingerichtet ist, nach Durchführung einer Punktion einer Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers über zumindest einen Teil der Länge des Kathetertubus durch die mittels der Punktionsnadel geschaffene Öffnung durch die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers ge schoben zu werden und dort eine Zeitdauer zu verweilen.
Eine solche Verweilkanüle kann z.B. als Venenverweilkanüle ausgebildet sein. Der zu punk tierende Hohlkörper kann ein Hohlkörper eines Lebewesens oder ein Hohlkörper eines Ge genstands sein. Soweit die Verweilkanüle den medizinischen Bereich betrifft, kann der Hohl körper z.B. ein Blutgefäß wie z.B. eine Vene oder Arterie sein.
Die Begriffe „Punktieren“ und „Punktion“ sind dabei im medizinischen Sinne zu verstehen.
Als „Punktieren“ bezeichnet man das Einstechen einer Punktionsnadel in den Hohlkörper, derart, dass die Punktionsnadel die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers durchdringt.
Als Hohlkörper-naher Abschnitt von Teilen der Verweilkanüle werden solche Teile angese hen, die aus Sicht des Anwenders am entfernten (distalen) Ende der Verweilkanüle und so mit in der Nähe des punktierten Hohlkörpers angeordnet sind. Dementsprechend sind Hohl körper-ferne Abschnitte am aus Anwendersicht proximalen Ende der Verweilkanüle ange ordnet, d. h weiter vom punktierten Hohlkörper entfernt. Im Zusammenhang mit medizini schen Anwendungen der Verweilkanüle werden synonym zum Begriff „Hohlkörper-nah“ auch die Begriffe „venennah“ oder „patientennah“ oder „anwenderfern“ verwendet, und für den Begriff „Hohlkörper-fern“ auch „venenfern“ und „patientenfern“ und „anwendernah“
Venennahe Komponenten befinden sich tendenziell innerhalb, venenferne Komponenten tendenziell außerhalb des Patienten. Dies muss nicht immer zwingend gelten, soll aber die Begriffe weiter verdeutlichen. Die Ergänzungen sind regelhaft selbsterklärend und der Kon text ist entscheidend. Eine durchstichsichere Venenverweilkanüle ist aus PCT/EP2019/057097 bekannt.
Es soll ein verbessertes Punktionssystem im Sinne eines allgemeinen Punktionssystems entstehen. Prinzipiell ist es mit der verbesserten Verweilkanüle ebenso möglich, alle Körper höhlen und Körperzwischenräume und alle anatomischen und krankhaften Strukturen, wel che punktiert werden sollen, vorteilhaft zu punktieren und einen Katheter in diese einzulegen.
Auch können Komponenten der verbesserten Verweilkanüle prinzipiell mit allen bekannten Punktions- und Kathetersystemen kombiniert oder auch als eigenständige Produkte verwen det werden.
Der Begriff "Verweilkanüle" soll im Folgenden dennoch beibehalten werden, hat aber eine weitergehende Bedeutung im Sinne eines allgemeinen Punktionssystems, mit dem nicht nur Venen punktiert werden können. Die Begriffe "Vene" und „Venen“ umfassen im Folgenden also prinzipiell alle Blutgefäße und ganz allgemein alle Körperhöhlen und Körperzwischen räume und alle anatomischen und krankhaften Strukturen, welche punktiert und mit einem Katheter versehen werden sollen.
So können mit der Verweilkanüle zusätzlich beispielhaft Luftröhre, Pleuraraum, Bauchraum, Magen, Darm, Nierenbecken, Harnblase, Strukturen des zentralen und peripheren Nerven systems, Liquorraum und Knochen punktiert werden. Zusätzlich können krankhafte Struktu ren wie Abszesse in und auf dem Patienten punktiert werden. Vorteilhaft können zudem arte rielle Blutgefäße punktiert werden.
Der Begriff „Patient“ umfasst im Folgenden alle Lebewesen aller Altersklassen und Ge schlechter. Ebenso sind Anwendungen in technischen Bereichen und in und an allen Ge genständen und Strukturen, z.B. in und an Reservoiren, Behältern, Hohlräumen, ausdehnba ren Materialien und in und an Pumpen-, Schlauch-, Röhren- und Portsystemen, explizit mög lich.
Wenn im Folgenden das Wort „oder“ verwendet wird, so werden mögliche Alternativen auf gezeigt, es sind aber auch Kombinationen aus den mit „oder“ getrennten Merkmalen oder Ausprägungen grundsätzlich explizit möglich.
Alle beschriebenen Komponenten können ein- oder mehrfach an einer Verweilkanüle oder auch unabhängig von einer solchen an/in anderen Produkten oder vollkommen eigenständig zur Anwendung kommen. Verschiedene Merkmale unterschiedlicher Komponenten sind auch frei kombinierbar und Merkmale von bestimmten Komponenten können auch an ande ren Komponenten Verwendung finden, ohne dass dies explizit erwähnt wird. Alle Komponen ten und Merkmale können grundsätzlich innerhalb und außerhalb eines Patienten zur An wendung kommen.
Verweilkanülen und insbesondere Venenverweilkanülen sind insofern spezielle medizinische Vorrichtungen, als dass sie bestimmte Durchmesser- und Längenmaße haben müssen, um bei menschlichen oder tierischen Patienten an den üblichen Zugangsstellen an Venen appli ziert werden zu können. Hierzu ist auch eine gewisse Flexibilität oder Elastizität des Kathe tertubus erforderlich. Solche Verweilkanülen sind daher nicht mit Kathetersystemen für ande re Anwendungen, z.B. Blasenkatheter, vergleichbar, weil dort völlig andere Anforderungen gelten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verweilkanüle anzugeben, die einfacher und sicherer anzuwenden ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Verweilkanüle gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiter bildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat die Verweilkanüle einen Griffbe reich, der dazu eingerichtet ist, dass die Verweilkanüle beim Hantieren vom Anwender in dem Griffbereich gegriffen wird. Dabei kann der Griffbereich der Verweilkanüle ein Bereich sein, in dem keine sonstigen Funktionen oder Funktionselemente der Verweilkanüle vorhan den sind, sondern der nur für das manuelle Greifen der Verweilkanüle bereitgestellt ist. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender die Verweilkanüle intuitiv an der richtigen Stelle anfasst, wodurch unnötige Berührungen an anderen Stellen vermieden werden, z. B. an Stellen der Verweilkanüle, die unbedingt steril bleiben sollen. Auf diese Weise können unnötige Konta minationen bestimmter stellen der Verweilkanüle vermieden werden. Beispielsweise kann der Griffbereich am Gehäuse des Katheters ausgebildet sein, zum Beispiel einstückig mit dem Gehäuse ausgeformt sein. Der Griffbereich kann zum Beispiel durch entsprechende Gestaltung von Bereichen der Außenoberfläche des Gehäuses realisiert sein.
Beispielsweise kann am Griffbereich eine Riffelung, Noppung oder eine andere Oberflächen strukturierung vorhanden sein. Ebenso kann der Griffbereich zumindest teilweise aus einem Material bestehen oder mit mindestens einem solchen beschichtet sein, welches den Rei bungswiderstand erhöht. Dadurch wird ein ungewolltes Abrutschen der Finger des Anwen ders verhindert. Der Griffbereich kann auch z. B. aus einem Elastomer, z. B. Gummi oder Silikon, oder aus irgendeinem anderen Material bestehen, welches weicher ist als das sons tige Material des Gehäuses der Verweilkanüle.
Der Griffbereich kann auch aus mindestens einem antimikrobiell wirksamen Material beste hen oder mit mindestens einem solchen beschichtet sein. Ebenso kann er besonders hydro phobe Eigenschaften aufweisen. Auch Eigenschaften im Sinne eines oder ähnlich einem Lotoseffekt sind denkbar.
Auch kann der Griffbereich mindestens zum Teil in einer anderen Farbe als die anderen Komponenten der Venenverweilkanüle gestaltet sein, z.B. in grüner Farbe. Bereiche der Ve nenverweilkanüle, die keinesfalls berührt werden dürfen, können mindestens zum Teil in ro ter Farbe gestaltet sein. Denkbar ist auch die Farbe „gelb“ mindestens teilweise in Berei chen, die nicht berührt werden sollten, deren Berühren aber dennoch in speziellen Situatio nen möglich ist. Dies soll den Anwender an Farben einer Ampel erinnern. Denkbar sind ins besondere aber auch stark leuchtende oder fluoreszierende Farben.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist die gesamte Verweilkanüle transparent ausge bildet, damit Fluid-/Blutflüsse direkt erkannt werden können. Auch die Punktionsnadel kann transparent ausgebildet sein, sofern es die Materialeigenschaften erlauben.
Ebenso sind spezielle Muster im Griffbereich möglich, z.B. kreuz- oder pfeilartige Muster. Auch kann dieser Bereich eine Nummerierung oder allgemein eine Beschriftung aufweisen. Denkbar ist auch, dass der Griffbereich zunächst von einer haftenden Struktur, z.B. einer Folie, überdeckt ist, welche nach dem Punktionsvorgang entfernt werden kann.
Die für den Griffbereich erläuterten Merkmale können einzeln oder in Kombination auch an einer oder mehreren der nachfolgend erläuterten Griffflächen realisiert sein.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verweilka nüle einen manuell betätigbaren Vorschubmechanismus hat, durch den infolge manueller Betätigung eine Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus und der Punktionsnadel er zeugbar ist, durch die eine am patientennahen Ende aus dem Kathetertubus herausragende Punktionsspitze der Punktionsnadel im Kathetertubus aufnehmbar ist. Hierdurch werden gleich mehrere Vorteile bei der Anwendung der Verweilkanüle erreicht. Bei herkömmlichen Verweilkanülen erfolgt das Anlegen am Patienten, z.B. an einer Vene, derart, dass mit über den Kathetertubus hinausstehender Punktionsspitze der Punktionsnadel die Vene zunächst punktiert wird. Nach Punktierung der Vene wird manuell der Kathetertubus über die Punkti- onsnadel vorgeschoben, welche dabei auch bereits zumindest teilweise in den Kathetertubus zurückgezogen werden kann. Diese Schritte liegen dabei im Ermessen und Geschick des Anwenders. Dabei kann es bei unerfahrenen Personen oder in besonders schwierigen Situa tionen zu Fehlern kommen, beispielsweise durch zu weites Vorschieben des Kathetertubus oder nicht ausreichend weites Vorschieben des Kathetertubus, sodass ein Teil der Punkti onsspitze noch aus dem Kathetertubus hinausragt.
Durch den bei der erfindungsgemäßen Verweilkanüle vorhandenen manuell betätigbaren Vorschubmechanismus wird eine definierte Handhabung durch den Anwender und dement sprechend eine definierte Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus und der Punktions nadel sichergestellt, die durch die Konstruktion der Verweilkanüle vorgegeben ist. Insbeson dere kann durch die Konstruktion des Vorschubmechanismus sichergestellt werden, dass die Punktionsspitze vollständig im Kathetertubus aufgenommen ist und somit nicht mehr zu Ver letzungen beim weiteren Einführen der Verweilkanüle in den Hohlkörper führen kann.
Durch die sich innerhalb des Kathetertubus befindende Punktionsnadel wird zudem der rela tiv elastische bzw. flexible Kathetertubus gestützt, d.h. geschient.
Materialien für die Punktionsnadel können Metallmaterialien sein, insbesondere Edelstahl oder grundsätzlich Metalllegierungen. Die Punktionsnadel kann aber auch aus einem Kunst stoffmaterial bestehen. Sie kann auch in Leichtbauweise oder aus mindestens einem resor bierbaren / in Blut- und Infusionslösungen leicht löslichem Material, z.B. einem Zucker oder einem Salz, ausgebildet sein, z.B. im Bereich der Punktionsspitze. Auch Magnesium kann Verwendung finden. Ebenso kann die Punktionsnadel vorteilhaft mit mindestens einem Sen sor weitergebildet sein, z.B. im Bereich der Punktionsspitze.
Durch die Konstruktion des Vorschubmechanismus kann dabei zugleich sichergestellt wer den, dass die Punktionsnadel nicht zu weit in den Kathetertubus zurückgezogen ist, sodass eine Schienung des Kathetertubus weiterhin im Wesentlichen über seine gesamte Länge erfolgen kann. All dies ist bei herkömmlichen Verweilkanülen aufgrund der Tatsache, dass es im Belieben des Anwenders liegt, wie weit die Punktionsnadel zurückgezogen wird, nicht gegeben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass durch den Vor schubmechanismus der Kathetertubus über die Punktionsspitze der Punktionsnadel schieb bar und/oder die Punktionsspitze der Punktionsnadel in den Kathetertubus hineinziehbar ist. Dies erlaubt eine große Flexibilität bei der Konstruktion des manuell betätigbaren Vorschub mechanismus. Es kann somit wahlweise der Kathetertubus gegenüber der Punktionsnadel vorschiebbar sein, oder die Punktionsnadel gegenüber dem Kathetertubus hineinziehbar, oder eine Kombination daraus.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eines, mehrere oder alle Bedienelemente des manuell betätigbaren Vorschubmechanismus im Griffbereich angeordnet sind und/oder Teile des Griffbereichs bilden. Dies hat den Vorteil, dass die Ver weilkanüle vom Anwender besonders einfach zu handhaben ist und sich insbesondere für eine einhändige Bedienung während des gesamten Prozesses des Anlegens der Verweilka nüle am Patienten eignet.
Der manuell betätigbare Vorschubmechanismus kann ganz oder teilweise, zumindest mit seinen überwiegenden Elementen, wie z.B. den manuellen Bedienelementen, Teil der Na delvorrichtung der Verweilkanüle sein. Dies hat den Vorteil, dass die Nadelvorrichtung und damit auch die Punktionsnadel bei erfolgreicher Punktion der Vene, oft erkennbar durch ei nen Blutrückfluss in die Punktionsnadel, vom Anwender in einer stabilen, idealerweise in einer statischen, Position, gehalten werden können, und zunächst das distale Ende des Ka thetertubus präzise über die Punktionsspitze in die Vene vorgeschoben werden kann, bevor dann der durch die Punktionsnadel geschiente Kathetertubus weiter in die Vene vorgescho- ben wird. In diesem Fall ist die Punktionsnadel zusammen mit den erwähnten Teilen des manuell betätigbaren Vorschubmechanismus als eine Baugruppe ausgebildet, die nach kor rekter Platzierung des Kathetertubus am Patienten, d.h. im zu punktierenden Hohlkörper, insgesamt von der mit dem Kathetertubus verbundenen Baugruppe, insbesondere dem Ge häuse, entfernbar ist.
Der Kathetertubus kann genau über die ortsstabil gehaltene Punktionsnadel appliziert wer den. Dabei kann die Punktionsnadel zu jedem Zeitpunkt weiter nach hinten aus dem Kathe tertubus herausgezogen werden.
Vorteilhaft ist es, wenn der Anwender die Punktionsnadel/Nadelvorrichtung die ganze Zeit mit den Fingern festhält.
Ein individuell durch den Anwender kontrolliertes Zurückziehen der Punktionsnadel wird bei der erfindungsgemäßen Venenverweilkanüle bauartbedingt zu keinem Zeitpunkt verhindert. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender immer die Kontrolle über das Herausziehen der Punktionsnadel behält, was eine optimale Kombination aus technischer und anwenderseiti ger Kontrolle ermöglicht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die durch ma nuelle Betätigung des Vorschubmechanismus erzeugbare Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus und der Punktionsnadel auf einen Maximalwert begrenzt ist. Dies hat den Vor teil, dass die Bedienung für den Anwender besonders einfach gestaltet wird und durch die Konstruktion des Vorschubmechanismus sichergestellt wird, dass Fehler beim Vorschub des Kathetertubus relativ zur Punktionsnadel vermieden werden. Die Begrenzung der Relativbe wegung auf den Maximalwert kann beispielsweise durch die Art der Kraftübertragung von den Bedienelementen des Vorschubmechanismus auf die mit dem Kathetertubus verbunde ne Baugruppe realisiert werden. Beispielsweise kann der Vorschubmechanismus wenigstens einen mechanischen Anschlag haben, durch den die durch manuelle Betätigung erzeugbare Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus und der Punktionsnadel auf den Maximalwert begrenzt ist. Allerdings kann die Begrenzung auf den Maximalwert auch ohne einen solchen mechanischen Anschlag realisiert sein.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Maximal wert der Relativbewegung wenigstens so groß ist wie die Länge der Punktionsspitze. Hier durch wird sichergestellt, dass durch den Vorschubmechanismus eine ausreichende Relativ bewegung zum vollständigen Aufnehmen der scharfkantigen Punktionsspitze im Katheter tubus sichergestellt ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Maximal wert der Relativbewegung geringer als das Doppelte der Länge der Punktionsspitze ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Punktionsnadel nicht unnötig weit in den Katheter tubus zurückgezogen wird und eine ausreichende Stützung im Sinne einer Schienung des Kathetertubus durch die Punktionsnadel beibehalten wird. Gemäß einer weiteren vorteilhaf ten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Maximalwert der Relativbewegung geringer als das Dreifache der Länge der Punktionsspitze ist.
Als Punktionsspitze wird dabei derjenige patientennahe Bereich der Punktionsnadel verstan den, der angespitzt ist, z.B. durch einen schrägen Anschliff oder durch konische Formge bung. Die Länge der Punktionsspitze ist somit die Erstreckung der Punktionsspitze in Längs richtung der Punktionsnadel.
Die Punktionsspitze kann hierbei so ausgebildet sein, dass sie intakte Patientenhaut ohne wesentlichen Vorschub durch den Anwender durchdringen kann. In einer weiteren Ausbil dung durchdringt sie Patientenhaut aufgrund ihrer Formgebung nicht ohne erheblichen Vor schub oder knickt gar vor dem Durchdringen der Haut ab. Die Punktionsspitze ist also weni- ger spitz / mehr stumpf ausgebildet. Hierdurch kann die Erfindung vorteilhaft direkt in sehr verletzlichen/weichen anatomischen Regionen angewendet werden, zu denen z.B. bereits chirurgisch ein Zugang durch die Haut geschaffen wurde. Beispielhaft kann die Erfindung im Bereich des Zentralnervensystems, insbesondere im Bereich des Gehirns, angewendet wer den.
Wenn die Punktionsspitze den erwähnten schrägen Anschliff hat, sind verschiedene Punkti onstechniken möglich. Bei der Bevel-Up-Technik wird die Punktionsspitze derart durch die Haut eingeführt, dass der schräge Anschliff einschließlich der darin vorhandenen inneren Öffnung der Punktionsnadel nach oben zeigt, d. h. von der Haut des Patienten abgewandt ist. Bei der Bevel-Down-Technik ist die Punktionsspitze im Vergleich dazu um 180° gegen über dem Kathetertubus gedreht, sodass der schräge Anschliff einschließlich der darin vor handenen inneren Öffnung der Punktionsnadel nach unten zeigt, d. h. der Haut des Patien ten zugewandt ist.
Die Verweilkanüle kann zum Beispiel derart gestaltet sein, dass die Punktionsnadel oder zumindest die Punktionsspitze jederzeit gegenüber dem Kathetertubus um die Längsachse gedreht werden kann. Dann kann der Anwender wahlweise die Bevel-Up-Technik oder die Bevel-Down-Technik anwenden. Die Verweilkanüle kann auch derart gestaltet sein, dass die Punktionsnadel oder zumindest die Punktionsspitze in wenigstens einer bestimmten Längs- verschiebeposition, zum Beispiel wenn die Punktionsspitze am patientennahen Ende aus dem Kathetertubus herausragt, nicht oder nur mit erhöhtem Kraftaufwand gegenüber dem Kathetertubus gedreht werden kann. Beispielsweise kann die die Punktionsnadel aufweisen de Baugruppe in dieser Längsverschiebeposition formschlüssig mit der den Kathetertubus aufweisenden Baugruppe gekoppelt sein und auf diese Weise die Drehbarkeit der Punkti onsnadel gegenüber dem Kathetertubus unterbunden sein. Hierbei kann die Verweilkanüle beispielsweise derart gestaltet sein, dass der schräge Anschliff einschließlich der darin vor handenen inneren Öffnung der Punktionsnadel von vornherein nach unten zeigt, d. h. der Haut des Patienten bzw. einer Unterseite der Verweilkanüle zugewandt ist, an der wenigs tens ein Fixierungsflügel der Verweilkanüle angeordnet ist.
Gemäß einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktionsspitze um die eigene Längsachse und/oder die Längsachse der Punktionsnadel gedreht/rotiert und hierbei bevorzugt auf ein Kreismaß von 45°, 90°, 135°, 180°, 225°, 270°, 315° oder 360° stellbar ist (Winkelangaben in Grad bezogen auf ein Kreismaß von 360 Grad (360°)), wobei alle Zwischenstufen bezüglich des Kreismaßes denkbar sind. Der schräge Anschliff der Punktionsspitze zeigt in diesem Fall bereits konstruktionsbedingt vor Benutzung der erfindungsgemäßen Verweilkanüle nicht mehr zwingend nach oben, ist also nicht mehr zwingend von der Haut des Patienten abgewandt. Dies kann vorteilhafte schonendere Punk tionstechniken ermöglichen, da u.a. Punktions-/Einstichwinkel variiert werden können. Die Punktionsnadel oder die die Punktionsnadel aufweisende Baugruppe kann hierbei Halte- L/Vegbegrenzungselemente (im Folgenden nur „Halteelemente“) aufweisen, durch die die Drehbarkeit/Rotierbarkeit der Punktionsspitze/Punktionsnadel zumindest in bestimmten Längsverschiebepositionen der Punktionsspitze und/oder Punktionsnadel und/oder Nadel vorrichtung gegenüber dem Kathetertubus eingeschränkt oder aufgehoben ist. In einer vor teilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die eben beschriebene Drehbarkeit/Rotierbarkeit der Punktionsspitze/Punktionsnadel dann vollständig aufgehoben, wenn die Punktionsspitze den Kathetertubus zumindest teilweise nach distal (in Richtung Patient) überragt. Die Hal teelemente können hierbei z.B. als Rastelemente, Einkerbungen, Rillen oder Vorsprünge ausgebildet sein. Diese können mit Halteelementen, die sich am Kathetertubus oder an wei teren Komponenten der erfindungsgemäßen Verweilkanüle befinden, wechselwirken, bei spielhaft durch Einrasten, Verkeilen oder Verdrehen. Alle Halteelemente können zumindest teilweise aus einem Material bestehen oder mit mindestens einem solchen beschichtet sein, welches den Reibungswiderstand erhöht. Die oben erwähnten Winkelangaben können auf einer Komponente der Verweilkanüle für den Anwender kenntlich gemacht werden, so dass das aktuelle Kreismaß, auf das die Punktionsspitze und/oder Punktionsnadel gestellt ist, ein- fach abgelesen werden kann. Denkbar sind hier z.B. auch kreis- oder halbkreisförmige Mar kierungen in unterschiedlicher Strichstärke und z.B. auch farbige Markierungen in den Am pelfarben „grün“, „gelb“ und rot“. Denkbar ist auch, dass initiale Punktion und weiteres Vor schieben der Punktionsspitze und/oder Punktionsnadel in das zu punktierende Gewebe der art erfolgen, dass die Punktionsspitze und/oder Punktionsnadel sequentiell auf ein unter schiedliches Kreismaß gestellt, d.h. in der zeitlichen Abfolge des Punktionsvorgangs um die Längsachse der Punktionsspitze/Punktionsnadel gedreht/rotiert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Vorschub mechanismus mittels einer Arretierung in der manuell betätigten Position, in der die Punkti onsspitze im Kathetertubus aufgenommen ist, fixierbar ist. Dies hat den Vorteil, dass durch die Konstruktion des Vorschubmechanismus ein versehentliches Wiederausfahren der Punk tionsspitze aus dem Kathetertubus vermieden wird. Ist der Vorschubmechanismus einmal manuell betätigt und die Punktionsspitze im Kathetertubus aufgenommen, wird durch die Arretierung verhindert, dass sich die Punktionsspitze ungewollt wieder aus dem Katheter tubus heraus bewegt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in der manuell betätigten Position des Vorschubmechanismus, in der die Punktionsspitze im Kathetertubus aufgenommen ist, wenigstens ein Bedienelement des Vorschubmechanismus mittels der Arretierung fixierbar ist und/oder wenigstens ein Teil des Gehäuses des Katheters an der Nadelvorrichtung fixierbar ist. Dies erlaubt eine einfache Realisierung der Arretierung des Vorschubmechanismus in der manuell betätigten Position. Das Bedienelement des Vor schubmechanismus kann z.B. an einem als Gegenstück zugeordneten weiteren Bedienele ment mittels der Arretierung fixierbar sein, oder an einem anderen Teil der Nadelvorrichtung.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Bedienelement des Vorschubmechanismus als schwenkbar gelagerter Hebel mit wenigstens einem Hebelarm ausgebildet ist. Auf diese Weise wird ein zuverlässig arbeitender, robuster Vorschubmechanismus geschaffen, der vom Anwender einfach und intuitiv zu bedienen ist. Der Hebel kann beispielsweise einen Kraftarm und einen Lastarm haben, wobei der Hebel an einer Position zwischen dem Kraftarm und dem Lastarm mittels eines Lagerungselements schwenkbar gelagert ist. Der Lastarm ist dabei der Hebelarm, der eine Kraft auf ein mit dem Kathetertubus verbundenes Bauteil ausübt, z.B. auf das Gehäuse der Verweilkanüle. Der Kraftarm ist der Hebelarm, an dem vom Anwender die Betätigungskraft aufgebracht wird, z.B. an einer Grifffläche des Kraftarms. Dabei können die Längen von Kraftarm und Lastarm gleich oder unterschiedlich sein. Beispielsweise kann der Lastarm länger als der Kraftarm sein.
Als Betätigungselement zur Erzeugung des Vorschubs des Kathetertubus gegenüber der Punktionsnadel kann beispielsweise auch ein drehbar gelagertes Rad vorhanden sein, das eine Vorschubkraft beim Drehen des Rades auf den Kathetertubus oder ein damit verbunde nes Bauteil durch kraftschlüssige Kopplung und/oder Reibung überträgt. Eine kraftschlüssige Kopplung zwischen dem drehbar gelagerten Rad und dem Kathetertubus oder dem damit verbundenen Bauteil kann z.B. durch eine Kulisse-/Zapfen-Führung oder durch eine Verzah nung bereitgestellt sein. Ein solches drehbar gelagertes Rad wird nachfolgend als ein Spezi alfall eines Hebels betrachtet.
Die erforderliche Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus und der Punktionsnadel, durch die letztendlich die Punktionsspitze im Kathetertubus aufgenommen wird, kann allein durch manuell aufgebrachte Betätigungskraft erzeugt werden. Die Relativbewegung kann auch zusätzlich durch Federkraft unterstützt werden, d.h. durch die Kraft einer vorgespann ten Feder, durch die eine vom Anwender manuell ausgelöste Relativbewegung durch die Federkraft vollständig oder teilweise fortgeführt wird. Beispielsweise kann die Verweilkanüle als manuelles Bedienelement lediglich ein Auslöseelement zum Auslösen der Relativbewe- gung haben, wobei die weitere Durchführung der Relativbewegung dann durch Federkraft erfolgt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Vorschub mechanismus als Bedienelemente wenigstens zwei Griffflächen hat, an denen jeweils we nigstens ein Finger des Anwenders anlegbar ist, wobei die wenigstens zwei Griffflächen voneinander abgewandt angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender die Ver weilkanüle sehr einfach greifen kann und während des gesamten Applikationsprozesses am Patienten an denselben Griffflächen halten und bedienen kann. Auf diese Weise ist eine ein händige Bedienung möglich, ohne dass der Anwender beim Anlegeprozess am Patienten die Griffposition ändern muss (kein Umgreifen erforderlich). Dadurch, dass die wenigstens zwei Griffflächen voneinander abgewandt angeordnet sind, kann der Anwender diese Griffflächen von zwei Seiten umgreifen und hierdurch die Verweilkanüle sicher halten.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens eine der Griffflächen an einem Hebelarm eines schwenkbar gelagerten Hebels des Vor schubmechanismus angeordnet ist. Hierdurch wird eine sichere Bedienung des Vorschub mechanismus gewährleistet. Der Anwender kann den für die Bedienung erforderlichen Fin ger intuitiv an der richtigen Stelle platzieren.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hebel um eine Drehachse drehbar ist, wobei zumindest im unbetätigten Zustand des Vorschubmecha nismus sich die am Hebel angeordnete Grifffläche von einer Position, die weiter als die Drehachse von der Punktionsnadel entfernt ist, bis zu einer Position, die näher an der Punk tionsnadel als die Drehachse ist, erstreckt. Dies hat den Vorteil, dass ungewollte Fehlbetäti gungen des Vorschubmechanismus während des Einführens der Punktionsspitze der Punk tionsnadel in den Hohlkörper vermieden werden. Durch die entsprechende Platzierung der Grifffläche relativ zur Drehachse wird während des Punktionsvorgangs noch kein ausrei chendes Drehmoment auf den Hebel übertragen, sodass nicht ungewollt zu früh der Vor schubmechanismus aktiviert wird. Allgemein kann gesagt werden, dass die Drehachse nicht zu nahe an der Punktionsnadel angeordnet werden sollte, auch um einen ausreichenden Betätigungsweg für den Vorschub des Kathetertubus relativ zur Punktionsnadel zu ermögli chen. Die am Hebel angeordnete Grifffläche kann sich z.B. überwiegend an dem Kraftarm des Hebels befinden, sie kann sich auch zumindest über einen Teilbereich des Lastarms erstrecken.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Vorschub kraft zur Durchführung des Vorschubs des Kathetertubus gegenüber der Punktionsnadel vom Hebel an einer Stelle auf den Kathetertubus oder ein damit verbundenes Bauteil über tragen wird, die näher am distalen Ende des Kathetertubus angeordnet ist als die Drehachse D, um die der Hebel verschwenkbar gelagert ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions nadel zusammen mit dem manuell betätigbaren Vorschubmechanismus als eine Baugruppe ausgebildet ist, deren Bauteile fest miteinander verbunden sind, z.B. derart, dass sie nicht ohne Werkzeug voneinander gelöst werden können. Insbesondere kann der schwenkbar gelagerte Hebel als fester Bestandteil dieser Baugruppe, die den Vorschubmechanismus und die Punktionsnadel beinhaltet, ausgebildet sein. Soll nach Durchführung einer Punktion eines Gefäßes die Punktionsnadel entfernt werden, wird auf diese Weise immer die gesamte Baugruppe entfernt, d.h. die Punktionsnadel mit dem Vorschubmechanismus einschließlich des Hebels.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hebel von einer Anfangsposition, in der die Spitze der Punktionsnadel vollständig aus dem Katheter tubus herausragt, stufenlos bis in eine Endposition verschwenkbar ist, in der die Punktions- nadel vollständig in dem Kathetertubus aufgenommen ist. Dies erlaubt eine sehr feinfühlige Handhabung der Venenverweilkanüle beim Applizieren an einem Patienten.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Vorschub mechanismus wenigstens ein Sicherungselement hat, durch das eine Betätigung des Vor schubmechanismus bis zum Lösen des Sicherungselements verhindert ist. Beispielsweise kann das Sicherungselement derart gestaltet sein, dass der verschwenkbare Hebel zu nächst, d.h. im gesicherten Zustand, noch nicht verschwenkt werden kann. Erst durch eine gezielte Betätigung eines Entsicherungselements wird die Sicherung aufgehoben und der Hebel kann verschwenkt werden. Hierdurch kann eine Sicherung gegen einen unbeabsich tigten Vorschub des Kathetertubus gegenüber der Punktionsnadel bereitgestellt werden. Beispielsweise kann das Entsichern des Sicherungselements derart erfolgen, dass ein be stimmtes Teil des Vorschubmechanismus erst in eine bestimmte Richtung betätigt werden muss, insbesondere in eine andere Richtung, als der Hebel zum Verschwenken zu betätigen ist. Beispielsweise kann zum Entsichern des Sicherungselements der Hebel erst in Richtung zur Punktionsnadel heruntergedrückt werden müssen, oder Teile des Hebels müssen erst seitlich zusammengedrückt werden, um die Sicherung aufzuheben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verweilka nüle, insbesondere deren Kathetertubus, eine oder mehrere Markierungen hat, durch die die infolge der manuellen Betätigung des Vorschubmechanismus erzeugte Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus und der Punktionsnadel anzeigbar ist. Auf diese Weise kann der Anwender auf einfache Weise optisch kontrollieren, ob eine ausreichende Relativbewe gung zwischen dem Kathetertubus und der Punktionsnadel durchgeführt ist. Insbesondere kann die aktuelle Stellung, die durch den Vorschubmechanismus erzeugt wurde, optisch abgelesen werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Vorschub mechanismus zwischen seinen Endstellungen wenigstens eine vom Anwender haptisch er fassbare Zwischenstellung hat, zum Beispiel in Form einer Raststellung. Auf diese Weise können eine oder mehrere Zwischenpositionen der erzeugten Relativbewegung der Punkti onsnadel gegenüber dem Kathetertubus konstruktiv vorgegeben sein und durch den Anwen der aktiv einstellbar sein. Durch die haptische Kontrolle kann der Anwender leicht erkennen, welche Zwischenstellung er erreicht hat, z.B. indem in der jeweiligen Zwischenstellung ein erhöhter Widerstand bei der Betätigung des Vorschubmechanismus auftritt. Auf diese Weise kann die Rigidität des Kathetertubus variiert und an individuelle anatomische Gegebenheiten angepasst werden. So kann es bei fragilen Blutgefäßen vorteilhaft sein, wenn der Katheter tubus bereits beim Einführen in das Blutgefäß insbesondere im patientennahen Bereich fle xibler ausgebildet ist, um ein schonenderes Einführen in das Blutgefäß zu gewährleisten.
Eine Eigenschaft herkömmlicher Venenverweilkanülen ist die konstruktionsbedingt nicht ein geschränkte Längsverschieblichkeit der innenliegenden Punktionsnadel gegenüber dem au ßenliegenden Kathetertubus. Dadurch kann die Punktionsnadel nach erfolgreicher Punktion funktionsgemäß in Richtung Anwender aus dem Kathetertubus zurück-/herausgezogen und somit entfernt werden. Der eher flexible Kathetertubus benötigt allerdings nach erfolgreicher Punktion beim Vorschieben in die Vene oft eine Schienung, damit er stabil in die Vene vor geschoben werden kann. Durch die innenliegende Punktionsnadel erfolgt diese Schienung. Bei herkömmlichen Venenverweilkanülen ist jedoch das Ausmaß des Zurückziehens der Punktionsnadel unsicher. Bei zu geringem Zurückziehen kann die Spitze der Punktionsnadel noch am venennahen Ende des Kathetertubus freiliegen und somit anatomische Strukturen ungewollt beschädigen. Bei zu großem Zurückziehen kann der Kathetertubus beim Vor schieben in die Vene nicht ausreichend geschient werden. Ungewollt kann aber auch die Punktionsnadel nach Zurückziehen wieder in Richtung Vene vorgeschoben werden. Dies kann zu einer Beschädigung des Kathetertubus durch die Spitze der Punktionsnadel und damit auch z.B. zu einem Abscheren von Teilen des Kathetertubus in die Vene führen. Bei der erfindungsgemäßen Verweilkanüle wird die Punktionsnadel nach erfolgreicher Ve nenpunktion eine definierte Wegstrecke in Längsrichtung in den Kathetertubus zurückgezo gen. Das hat den Vorteil, dass sich der Anwender sicher sein kann, dass die Spitze der Punktionsnadel den Kathetertubus in Richtung Vene in Längsrichtung nicht mehr überragt. In diesem Zustand wird die Spitze durch den außenliegenden Kathetertubus komplett umge ben, eine ungewollte Verletzung von anatomischen Strukturen wird so vermieden.
Bei der erfindungsgemäßen Verweilkanüle wird aber auch vermieden, dass während des Punktionsvorgangs die Punktionsnadel zu weit von der Vene weg in den Kathetertubus zu rückgezogen wird und somit die Schienung des Tubus nicht ausreichend ist. Die Punktions nadel schient also über eine genau definierte Wegstrecke den Kathetertubus und stabilisiert diesen präzise beim Vorschieben in die Vene. Die Wegstrecke kann zudem durch Markie rungen an der Verweilkanüle angezeigt werden. Sie kann auch präzise durch den Anwender variiert werden, indem entsprechende Riffelungen/Vertiefungen an der Verweilkanüle ange bracht sind, in welche z.B. ein Griffstück eingerastet werden kann.
Vorteilhaft kann ein Maximalwert der Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus und der Punktionsnadel vorgegeben sein, der nur mit besonderem Aufwand von dem Anwender überwunden werden kann, um die Punktionsnadel entfernen zu können. Dies verhindert, dass die Punktionsnadel ungewollt komplett aus der Verweilkanüle herausrutscht. Das oben Geschriebene ist insbesondere dann relevant, wenn der Kathetertubus sehr flexibel ausge bildet ist und/oder auch z.B. eine spiral- oder wellenförmige Struktur besitzt, wie dies bei der erfindungsgemäßen Verweilkanüle der Fall sein kann.
Besonders relevant kann dies auch dann sein, wenn die Verweilkanüle nur an der Über gangsstelle zwischen Kathetertubus und/oder nur in einem venenfernen Anteil, z.B. auf Hautniveau, wie eben beschrieben sehr flexibel ausgebildet ist.
Maximale Sicherheit vor einer ungewollten Verletzung anatomischer Strukturen durch die Spitze der Punktionsnadel besteht besonders dann, wenn der Kathetertubus zusätzlich durchstichsicher ausgebildet ist.
Eine ausgeprägte Thermoplastizität des Kathetertubus ist nicht mehr zwingend erforderlich, da dieser sehr flexibel ausgebildet sein kann und die für das Vorschieben in die Vene oft erforderliche Rigidität hauptsächlich durch die Punktionsnadel gewährleistet wird.
Denkbar ist auch, dass die Punktionsnadel zur Punktion erst in eine Position vorgeschoben werden muss, in der die Spitze der Punktionsnadel den Kathetertubus in Richtung Vene überragt.
An der konkaven Ausbuchtung (s. Zeichnungen) kann die Verweilkanüle auch mit einem Faden an der Haut fixiert werden, insbesondere dann, wenn die Ausbuchtung über Riffelun gen/Vertiefungen/Erhebungen, seitliche Aussparungen und/oder über weitere Befestigungs elemente verfügt.
Die erfindungsgemäße Verweilkanüle ist zudem besser als herkömmliche Verweilkanülen einhändig bedienbar. So kann die andere Hand des Anwenders z.B. dafür verwendet wer den, die zu punktierende Körperstelle zu stabilisieren und die Haut zu spannen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Punktion.
Bei der erfindungsgemäßen Verweilkanüle können im Gegensatz zu herkömmlichen Ver weilkanülen zudem definierte und intuitiv bedienbare Griffflächen für die Finger des Anwen ders vorhanden sein. Die Verweilkanüle kann somit nicht mehr ungewollt verunrei nigt/kontaminiert werden, insbesondere nicht mehr im Bereich der Eintrittsstelle in und/oder im Bereich der Auflagefläche auf die Haut. Der Bereich der Eintrittsstelle in die Haut ist zu dem konstruktionsbedingt besonders vor Verunreinigung/Kontamination geschützt. Die Griff- flächen selbst sind an die Anatomie des Anwenders adaptiert und können auch knet- /verformbar ausgebildet sein.
Zusätzlich ist die Fixierung der erfindungsgemäßen Verweilkanüle erleichtert, da die Fixie rungsflügel nur über einen schmalen Steg mit den sonstigen Komponenten der Verweilkanü le verbunden sind und somit z.B. Pflaster vereinfacht angebracht werden können. Insbeson dere können die Flügel eines Pflasters und/oder Pflasterstreifen vereinfacht unter der Ver weilkanüle hindurchgeführt werden. Denkbar ist auch, dass die Flügel verschwenkbar an der Verweilkanüle angebracht sind. Denkbar ist auch, dass die Flügel knetbar und/oder verform bar ausgebildet sind und sich so auch an Unebenheiten im Hautbereich des Patienten opti mal anpassen können. Möglich ist auch, dass der Steg aus mindestens einem knetbaren und/oder verformbaren und/oder elastischen Material besteht. Vorteilhaft kann er auch mit mindestens einer spiralartigen und/oder federartigen Struktur weitergebildet sein. Dadurch können Kräfte/Bewegungen, die auf belastete Komponenten der Venenverweilkanüle einwir ken, in ihrer Wirkung auf andere Komponenten der Venenverweilkanüle abgemildert, z.B. abgefedert, werden, wenn ein wie eben beschriebener Steg zwischen den belasteten und den anderen Komponenten liegt.
Es kann jeder herkömmliche/handelsübliche, ein- oder mehrlumige, Kathetertubus verwen det werden. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Kathetertubus jedoch wenigstens eine Stützstruktur auf, durch die das Biegewiderstandsmoment und/oder das Radialwiderstandsmoment des Kathetertubus erhöht ist. Die Stützstruktur kann in Form eines oder mehrerer Verstärkungselemente ausgebildet sein.
Die Stützstruktur kann z.B. eine sich über einen gewissen Längsabschnitt des Kathetertubus erstreckende spiralförmige Struktur sein, die an der Innenseite und/oder an der Außenseite des Kathetertubus und/oder teilweise oder vollständig in die Kathetertubus-Wand integriert sein kann. Es können auch mehrere koaxiale derartige Stützstrukturen vorhanden sein. Die spiralförmige Struktur kann auch federähnliche Eigenschaften aufweisen. Statt einer spiral förmigen Struktur können auch einzelne voneinander beabstandete Stützringe vorhanden sein, sowohl an der Innenseite, der Außenseite und/oder ganz oder teilweise in die Katheter- tubus-Wand integriert. Die spiralförmige Struktur und/oder die Ringe können aus Rundmate rial oder Flachmaterial gebildet sein, insbesondere aus einem Metallmaterial. Wenigstens eine Stützstruktur kann auch durch eine dünnwandige Stützhülse oder ein Stützgeflecht aus miteinander verflochtenen Fasern oder zu einem Gewebe oder Gelege gefügten Fasern ge bildet sein. Der Kathetertubus kann in radialer Richtung einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein, sowohl aus gleichen als auch aus unterschiedlichen Materialien in den einzelnen radia len Lagen. Beispielsweise kann eine Stützstruktur in eine innere radiale Lage eingebettet sein, die von einer äußeren radialen Lage des Kathetertubus überdeckt ist.
Als Materialien für den Kathetertubus kommen z.B. Polyurethan (PU) oder FEP in Frage. Materialien für die Stützstruktur können Metallmaterialien sein, insbesondere Edelstahl und/oder Metalllegierungen, insbesondere Nitinol. Nitinol hat den Vorteil, dass durch den Memory-Effekt die gewünschte Resistenz des Kathetertubus gegen ein Zusammendrücken oder Abknicken weiter erhöht wird.
Weitere Materialien für die Stützstruktur können Kunststoffmaterialien sein, insbesondere auch faserverstärkte, z.B. kohlenstoff- oder aramidfaserverstärkte, Kunststoffe.
Bei einer spiralförmigen Gestaltung der Stützstruktur kann eine Spirale vorhanden sein oder mehrere ineinander gelegte Spiralen. Die Windungen der Spirale können über die gesamte Länge der Stützstruktur dem gleichen Abstand voreinander haben oder variierende Abstän de. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann im Hohlkörper-fernen Bereich eine spiralförmige Stützstruktur einen geringeren Abstand der Windungen voreinander auf weisen als im Hohlkörper-nahen Bereich. Zwischen den Windungen können sich weitere Strukturen befinden, die die Stützstruktur sta bilisieren. In einer vorteilhaften Ausbildung spannen sich diese Strukturen auf, wenn sich die Windungen voneinander wegbewegen, werden also rigider. Die Strukturen zwischen den Windungen sorgen auch dafür, dass die Windungen nur begrenzt voneinander beabstandet sein können. Wenn sich die Windungen aufeinander zubewegen, werden die Strukturen zwi schen ihnen weniger rigider. Die Stützstruktur weist in dieser Ausbildung eine Struktur ähn lich einer Ziehharmonika auf.
In einer vorteilhaften Ausbildung können die Strukturen zwischen den Windungen die Stütz struktur zumindest teilweise bei entsprechender Materialwahl fluidundurchlässig ausbilden.
Durch eine solche Stützstruktur kann bei Verwendung eines bei bildgebenden medizinischen Verfahren sichtbaren Materials, insbesondere eines Metallmaterials, die Sichtbarkeit des Katheters in Patienten mittels bildgebender medizinischer Verfahren verbessert werden, z.B. durch Ultraschalluntersuchung. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Stützstruktur oder die in Längsrichtung vorhandene Abfolge mehrerer Stützstrukturen über die Längserstreckung ungleichmäßig gestaltet. Durch die ungleichmäßige Gestaltung wird eine noch genauere Positionsidentifizierung bestimmter Bereiche des Katheters im Patienten mittels bildgebender medizinischer Verfahren ermöglicht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat der Kathetertubus mehrere seitli che Durchgangsöffnungen, die sich von der Innenseite zur Außenseite hin erstrecken. Die Durchgangsöffnungen (Side Holes) können über die gesamte Länge des Kathetertubus vor handen sein oder nur über einen oder mehrere Längsabschnitte, z. B. in einem Hohlkörper- näheren Abschnitt. Die Durchgangsöffnungen können über den Umfang des Kathetertubus verteilt angeordnet sein. Durch die Durchgangsöffnungen in der Kathetertubus-Wand kann der Durchfluss von Flüssigkeiten durch den Kathetertubus verbessert werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind eine, mehrere oder alle der Durchgangsöffnungen im nicht von der Stützstruktur überdeckten Bereich des Kathetertubus angeordnet. Weist die Stützstruktur beispielsweise eine Spiralform auf, so können Durch gangslöcher zwischen den Windungen der Spirale angeordnet sein. Auf diese Weise wird der Durchfluss durch die Durchgangsöffnungen durch die Stützstruktur nicht behindert.
Denkbar ist auch, dass eine spiralförmige Stützstruktur mindestens über eine Teillänge des Kathetertubus nicht von einem fluidundurchlässigen Material umgeben und/oder beschichtet ist. Dadurch kann die Verweilkanüle in diesem Bereich auch ohne Durchgangslöcher für Flüssigkeiten durchlässig sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Windungen der spiralförmigen Stützstruktur in diesem Bereich einen größeren Abstand voneinander auf als in den sonstigen Bereichen des Kathetertubus. Dieser Bereich kann wie oben beschrie ben bevorzugt Hohlkörper-nah liegen.
Denkbar ist auch, dass ein die spiralförmige Stützstruktur umgebendes und/oder dieses be schichtendes fluidundurchlässiges Material zumindest über eine Teillänge Lücken und/oder Unterbrechungen aufweist und somit für eine Fluiddurchlässigkeit der Verweilkanüle im Be reich dieser Lücken/Unterbrechungen sorgt. Side Holes sind dann nicht mehr zwingend er forderlich.
Die erfindungsgemäße Verweilkanüle hat den Vorteil, dass die eben genannten für Flüssig keiten durchlässigen Stellen, z.B. Side Holes, nur in einem Bereich des Kathetertubus ange ordnet sein können, welcher während des Punktionsvorgangs von der Punktionsnadel ge schient und somit auch von innen abgedichtet wird. Somit können beim Punktionsvorgang keine Fremdkörper und/oder z.B. auch ausgestanzte Hautbestandteile die Side Holes verle gen und/oder in diesen nicht ungewollt in tiefer gelegene anatomische Strukturen ver schleppt werden. Allerdings ist es bei der erfindungsgemäßen Verweilkanüle auch vorteilhaft möglich, durch verschiedene Positionen der Punktionsnadel in Längsrichtung für Flüssigkeiten durchlässige Stellen, z.B. Side Holes, präzise und selektiv freizugeben, wenn diese sich an in Längsrich tung unterschiedlichen Positionen an oder in dem Kathetertubus befinden. So können präzi se gesteuert Verdünnungseffekte erzeugt werden, um z.B. venenreizende Substanzen ver träglicher zu injizieren.
In einerweiteren vorteilhaften Ausbildung kann das o.g. Material die spiralförmige Stützstruk tur auch zusammenhängend in Längsrichtung der Verweilkanüle nur teilweise umgeben. So kann eine Art Steg ausgebildet sein, welcher einer Entspiralisierung der Stützstruktur entge genwirkt. Bei sehr dichter Wickelung kann die Stützstruktur fluidundurchlässig, bei weniger dichter Wickelung aber auch fluiddurchlässig ausgebildet sein. Durch die Dichte der Wicke lung kann auch bestimmt werden, ob die Stützstruktur z.B. fluidundurchlässig ausgebildet ist, aber für Gase/Dämpfe dennoch durchlässig ist. Denkbar ist auch, dass die Stützstruktur nur für bestimmte Fluide durchlässig ist. Ebenso denkbar ist, dass die Stützstruktur thermoplasti sche Eigenschaften aufweist und/oder sich durch die Körperwärme ausdehnt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Katheter ein Gehäuse auf, an dem der Kathetertubus angebracht ist. Der Kathetertubus erstreckt sich von einer zum Hohlkörper gerichteten Seite des Gehäuses fort. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Katheter in dem Bereich, in dem der Kathetertubus aus dem Gehäu se abragt, d.h. in einem Tubusaustrittsbereich des Gehäuses, eine den Kathetertubus voll ständig oder zumindest teilweise umfangsseitig umgebende Knickschutzstruktur auf, durch die die Gefahr des Abknickens des Kathetertubus im Bereich der Austrittstelle aus dem Ge häuse reduziert ist. Hierdurch kann eine unerwünschte Knickbildung des Kathetertubus beim Hantieren mit der Verweilkanüle insbesondere im Bereich der Austrittstelle aus dem Gehäu se vermieden werden. Dieser Bereich ist besonders knickgefährdet, da bei bekannten Ve nenverweilkanülen ein abrupter Übergang vom relativ robusten, unflexiblen Gehäuse in den vergleichsweise dünnwandigen und dementsprechend empfindlichen Kathetertubus erfolgt. Durch die erfindungsgemäße Knickschutzstruktur wird in diesem Bereich der bisher abrupte Übergang sanfter gestaltet. Die Knickschutzstruktur kann z.B. eine trompetenförmig abge rundete, den Kathetertubus umfangsseitig umgebende, Oberfläche beinhalten.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Griffbereich derart gestaltet, dass er zwei Griffflächen aufweist, die an voneinander gegenüberliegenden Seiten des Bauteils, an dem der Griffbereich vorhanden ist, angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass die Verweil kanüle am Griffbereich auf einfache und sichere Weise mit dem Daumen und einem anderen Finger, z. B. dem Mittelfinger oder dem Zeigefinger, gut gegriffen werden kann. Die Griffflä chen können insbesondere überwiegend ebene Griffflächen sein oder einen zumindest überwiegend ebenen Teil haben. In ihren ebenen Bereichen können die Griffflächen parallel zueinander angeordnet sein. Die Griffflächen können auch nach Art einer Mulde mit einer zumindest bereichsweise gekrümmten (konkaven) Oberfläche ausgebildet sein. Die Griffflä chen können eine Strukturierung aufweisen, durch die die Verweilkanüle noch besser gegrif fen werden kann und ein Abrutschen der Finger vermieden wird.
Beispielsweise kann an den Griffflächen eine Riffelung, Noppung oder eine andere Oberflä chenstrukturierung vorhanden sein. Die Griffflächen können insbesondere derart gestaltet sein, dass deren Abmessung in Längsrichtung der Verweilkanüle größer ist, z. B. wenigstens doppelt so groß, wie die Abmessung in Querrichtung. Dabei kann eine jeweilige Grifffläche aus dem Material des Gehäuses der Verweilkanüle ausgebildet sein oder aus einem ande ren Material, insbesondere aus einem Material mit größerer Elastizität oder Flexibilität. Bei spielsweise kann die Grifffläche als Einsatzteil ausgebildet sein, z. B. aus einem Elastomer, z. B. Gummi, oder Silikon, oder irgendeinem anderen weicheren Material als dem Material des Gehäuses der Verweilkanüle. Ein solches Einsatzteil kann dann in einer entsprechenden Vertiefung des Gehäuses der Verweilkanüle befestigt sein. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat die Verweilkanüle wenigstens eine Fingerstopvorrichtung am Gehäuse, die am Tubusaustrittsbereich oder nahe dem Tu busaustrittsbereich angeordnet ist. Die Fingerstopvorrichtung ist damit deutlich beabstandet vom proximalen Ende des Gehäuses. Die Fingerstopvorrichtung dient dazu, dass ein verse hentliches Abrutschen der Finger des Anwenders, mit denen der Anwender die Verweilkanü le beim Applizieren am Patienten anfasst, in Längsrichtung der Verweilkanüle vom Gehäuse vermieden wird, d. h. ein Abrutschen zum Patienten hin. Die Fingerstopvorrichtung bildet damit ein Hindernis für die Finger gegenüber einem Abrutschen vom Gehäuse in Richtung des Patienten. Auf diese Weise werden Kontaminationen der Einstichstelle am Patienten und von Teilen der Verweilkanüle im Bereich der Einstichstelle vermieden. Die Fingerstopvorrich tung kann z. B. als Umfangsvergrößerung gegenüber benachbarten Umfangsbereichen des Gehäuses ausgebildet sein, beispielsweise in Form einer Schürze, eines Wulstes oder einer sonstigen Verdickung. Die Fingerstopvorrichtung kann das Gehäuse umfangsseitig vollstän dig umgeben oder nur in Teilabschnitten, beispielsweise nur seitlich rechts und links vom Kathetertubus.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Verweilkanüle nach Art einer Explosionszeichnung, Figur 2 eine Verweilkanüle in perspektivischer Ansicht, Figuren 3, 4 die Verweilkanüle gemäß Figur 2 in teilweise geschnittener Seitenansicht, Figur 5 die Verweilkanüle gemäß Figur 2 in einer Ansicht auf die Unterseite, Figuren 6 - 8 die Verweilkanüle gemäß Figur 2 in verschiedenen Benutzungszuständen, Figur 9 eine Verweilkanüle in einer weiteren Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
Figur 10 die Verweilkanüle gemäß Figur 9 in Seitenansicht, Figuren 11, 12 die Verweilkanüle gemäß Figur 9 in teilweise geschnittener Seitenansicht, Figuren 13 die Verweilkanüle gemäß Figur 9 in Benutzung, Figur 14 eine Verweilkanüle in einer weiteren Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
Figuren 15, 16 die Verweilkanüle gemäß Figur 14 in Draufsicht in verschiedenen Benut zungszuständen,
Figur 17 eine Verweilkanüle in einer weiteren Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
Figuren 18, 19 die Verweilkanüle gemäß Figur 17 in Seitenansicht in verschiedenen Be nutzungszuständen.
Die in Figur 1 nach Art einer Explosionszeichnung dargestellte Verweilkanüle 1 weist einen Katheter 2 und eine Nadelvorrichtung 3 auf. Der Katheter 2 weist ein Gehäuse 20 auf, an dem an einer zum Patienten gewandten Seite ein Tubusaustrittsbereich 21 vorhanden ist, an dem ein Kathetertubus 22 aus dem Gehäuse 20 heraustritt und davon abragt. Der Katheter tubus 22 ist vergleichsweise flexibel ausgebildet und dient als Applikationsmöglichkeit für die intravenöse Einleitung von Flüssigkeiten, insbesondere Infusionslösungen, Blutprodukten und Medikamenten. Der Kathetertubus 22 befindet sich dann mit seinem distalen Teil in ei nem Hohlkörper, z.B. in der Vene eines Patienten. Die Nadelvorrichtung 3 weist eine Punkti onsnadel 30 auf, die sich im Grundzustand der Verweilkanüle 1 weitgehend in dem Gehäuse 20 und dem Kathetertubus 22 befindet, wobei aus dem distalen Ende des Kathetertubus 22 die Spitze 31 der Punktionsnadel 30 herausragt. Die Nadelvorrichtung 3 ist gegenüber dem Katheter 2 in Längsrichtung L verschiebbar.
Am Gehäuse 20 sind Fixierflügel 23 angeordnet, die zur manuellen Handhabung und zur Sicherung des Katheters 2 am Patienten dienen. Auf der vom Tubusaustrittsbereich 21 ab gewandten Seite hat das Gehäuse 20 eine Nadelöffnung 25, durch die die Punktionsnadel 30 im Gehäuse 20 und im Kathetertubus 22 platzierbar ist. Nach Anlegen der Verweilkanüle am Patienten wird die Nadelvorrichtung 3 entfernt. Die Nadelöffnung 25 dient dann als Konnektierungsmöglichkeit für z.B. eine Infusionsleitung oder ein Aspirationselement, z.B. eine Spritze.
Am Gehäuse 20 kann auch ein Injektionsport vorhanden sein, der beispielsweise auf der von den Fixierflügeln 23 abgewandten Seite vom Gehäuse 20 abragt. Der Injektionsport dient zur Injektion von Medikamenten. Er ist ansonsten mittels einer Verschlusskappe verschlossen.
Die Nadelvorrichtung 3 hat außerdem ein Verschlusselement 33 mit Stopfen und ein Hand habungselement 32 am proximalen Ende der Punktionsnadel 30. Im Grundzustand ist die Nadelöffnung 25 durch das Verschlusselement 33 verschlossen. Das Handhabungselement 32 dient zum Handhaben der Nadelvorrichtung 3 durch den Anwender, d.h. im Wesentlichen zum Zurückziehen der Punktionsnadel 30 nach erfolgter Punktion. Die Nadelvorrichtung 3 wird, wie erwähnt, nach dem Anlegen des Katheters 2 am Patienten entfernt.
Die Nadelvorrichtung 3 kann am proximalen Ende, d.h. im Bereich des Handhabungsele ments 32, einen Anschlussport 34 zum Anschließen einer Spritze oder einer Infusionsleitung haben, z. B. für die Blutaspiration. Der Anschlussport 34 ist durch eine Verschlusskappe 4 verschlossen. Die Verschlusskappe 4 kann beispielsweise aufgeschraubt oder aufgesteckt sein.
Die Figuren 2 bis 5 zeigen eine Verweilkanüle 1 mit einem manuell betätigbaren Vorschub mechanismus 5 zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus 22 und der Punktionsnadel 30. Der Vorschubmechanismus 5 hat in dieser Ausführungsform einen Basiskörper 51, der an einem Gehäuse oder einem anderen Teil der Nadelvorrichtung 3 be festigt ist, z.B. am Verschlusselement 33 oder in der Nähe davon. Mit dem Basiskörper 51 ist über ein Gelenk 52 ein schwenkbar gelagerter Hebel 53 verbunden, der ein Bedienelement des manuell betätigbaren Vorschubmechanismus 5 bildet. Der Hebel 53 ist über das Gelenk 52 verschwenkbar mit dem Basiskörper 51 verbunden. Das Gelenk 52 kann z.B. als Materi albrücke, d.h. in Form einer stoffschlüssigen Verbindung, zwischen dem Hebel 53 und dem Basiskörper 51 ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die Baugruppe aus dem Basiskörper 51, dem Gelenk 52 und dem Hebel 53 als einstückige Baugruppe hergestellt werden. Dabei kann das Gelenk 52 eine Drehachse ausbilden, um die der Hebel 53 schwenkbar bzw. dreh bar gelagert ist.
Am Basiskörper 51 ist eine Grifffläche 50 zum Anlegen eines Fingers des Anwenders vor handen. Am Hebel 53 ist eine Grifffläche 54 vorhanden, z.B. in Form einer konkaven Mulde mit einer Riffelung. Die Griffflächen 50, 54 sind an voneinander abgewandten Seiten der je weiligen Bauteile angeordnet, sodass sie beispielsweise zwischen dem Daumen und dem Zeigefinder des Anwenders gegriffen werden können. Dabei kann z.B. der Mittelfinder des Anwenders stützend an der Unterseite des Basiskörpers 51 angelegt werden, wie nachfol gend noch anhand der Figuren 6 und 7 gezeigt wird. Die Griffflächen 50, 54 können z. B. eine Riffelung in Querrichtung aufweisen. Um einen vergrößerten Aufnahmeraum für den Finger des Anwenders im Bereich der vorderen Grifffläche 54 bereitzustellen, kann das Ge häuse 20 vor der Grifffläche 54 eine Verjüngung oder auf andere Weise gestaltete Mulde 70 haben, in die sich der Finger des Anwenders beim Betätigen des Hebels 53 zumindest teil weise erstrecken kann.
Am Gehäuse 20 des Katheters 2 oder einem damit verbundenen Teil ist eine Gehäusekante oder ein sonstiges Element, z.B. wie in den Zeichnungen dargestellt ein seitlich abragender Zapfen 57, angeordnet, über den mit dem Hebel 53 eine an der Grifffläche 54 aufgebrachte Betätigungskraft auf den Katheter 2 übertragen werden kann, um die Relativbewegung zwi schen dem Kathetertubus 22 und der Punktionsnadel 30 zu erzeugen. Der Zapfen 57 oder die sonstige Kante kann beispielsweise einstückig an dem Gehäuse 20 angeformt sein. Am Hebel 53 kann eine entsprechende Zapfenaufnahme zur Aufnahme des Zapfens 57 ange ordnet sein, z.B. angeformt sein, die im unbetätigten Zustand des Vorschubmechanismus 5 den Zapfen 57 so weit umschließt, dass hierdurch ein manuelles Vorschieben des Katheter- tubus 22 über die Punktionsnadel 30 blockiert ist. Erst nach Betätigung des Hebels 53, wie in Figur 4 dargestellt, wird der Zapfen 57 so weit freigegeben, dass der gewünschte Vorschub des Kathetertubus 22 relativ zur Punktionsnadel 30 möglich ist.
In der Figur 3 ist die Verweilkanüle 1 mit noch unbetätigtem Vorschubmechanismus 5 darge stellt. Dementsprechend ragt die Punktionsspitze 31 aus dem Kathetertubus 22 heraus. In der Figur 4 ist die Verweilkanüle 1 mit betätigtem Vorschubmechanismus 5 dargestellt. Dementsprechend ist die Punktionsspitze 31 in dem Kathetertubus 22 aufgenommen.
Zur Arretierung des Vorschubmechanismus 5 in der manuell betätigten Position können eine oder mehrere Arretierungen vorhanden sein. Beispielhaft ist dargestellt, dass an dem Basis körper 51 eine Rastkante 56 ausgebildet ist, z.B. eine Kante in einer Nut, die mit einem am Hebel 53 angeordneten Rasthaken 55 zusammenwirkt. In der manuell betätigten Position, wie in Figur 4 dargestellt, verrastet der Rasthaken 55 hinter der Rastkante 56, sodass diese manuell betätigte Position, in der die Punktionsspitze 31 im Kathetertubus 22 aufgenommen ist, nicht ungewollt wieder verändert wird.
Wie insbesondere die teilweise geschnittenen Darstellungen der Figuren 3 und 4 verdeutli chen, kann eine zusätzliche Arretierung zwischen dem Basiskörper 51 und der Katheter- Baugruppe 2 vorhanden sein. So kann am Basiskörper 51 ein erstes Rastelement 58, z.B. in Form einer U-förmig freigestellten Rastzunge, ausgebildet sein, die mit einer Rastkante 29, die an der patientenfernen Seite des Gehäuses 20 ausgebildet sein kann, in der manuell betätigten Position verrasten kann. Hierdurch wird zusätzlich ein ungewolltes Zurückbewe gen des Kathetertubus 22 gegenüber der Punktionsnadel 30 vermieden.
Wenigstens eine der Arretierungen kann derart ausgestaltet sein, dass sich bei manueller Betätigung des Vorschubmechanismus 5 und dem entsprechenden Einrasten ein akusti sches Signal, zum Beispiel ein Klick-Geräusch, erzeugt wird. Auf diese Weise kann dem Anwender eine akustische Rückmeldung über die vollständige Betätigung des Vorschubme chanismus 5 gegeben werden.
Zudem hat das Gehäuse 20 zwei sich links und rechts von dem Kathetertubus 22 in distaler Richtung fort erstreckende Schutzvorsprünge 42. Die Schutzvorsprünge 42 ragen an dem Tubusaustrittsbereich 21 vom Gehäuse 20 ab. Zwischen den Schutzvorsprüngen 42 sind jeweils oberhalb und unterhalb des Kathetertubus 22 Führungsschlitze 43 angeordnet. Ins besondere der untere Führungsschlitz 43 ermöglicht es, dass der Kathetertubus 22 im am Patienten angelegten Zustand sich in einer sanften Biegung zum Patienten hin erstrecken kann, d. h. der Führungsschlitz 43 stellt einen Raum für eine definierte Biegung des Kathe tertubus 22 bereit und verhindert ein Abknicken oder Abbrechen des Kathetertubus 22.
Durch die Schutzvorsprünge 42 ist der Kathetertubus 22 in diesem Bereich zusätzlich seitlich geschützt. An den Schutzvorsprüngen 42 kann eine Schutzkappenaufnahme ausgebildet sein, z. B. in Form einer sich in die Schutzvorsprünge 42 hinein erstreckenden Aussparung. Auf diese Weise kann eine Schutzkappe über die Punktionsnadelspitze 31 und den Katheter tubus 22 gesteckt und am Gehäuse 20 befestigt werden.
Zusätzliche Griffflächen am Gehäuse 20 können sich zum distalen Ende hin bis in den Be reich der Schutzvorsprünge 42 erstrecken. Vorteilhafterweise ist am distalen Ende des Ge häuses 20 bzw. der Schutzvorsprünge 42 eine Fingerstopvorrichtung angeordnet, z. b. in Form einer Verdickung, z. B. eines Wulstes oder einer Schürze. Hierdurch wird verhindert, dass z. B. beim Anlegen der Verweilkanüle am Patienten der Anwender mit seinen Fingern nach vorne hin zum Patienten 5 vom Gehäuse 20 bzw. von den Griffflächen abrutscht.
Weitere Griffflächen können auch jeweils seitlich an dem Basiskörper 51 ausgebildet sein. Diese Griffflächen können jeweils seitlich so angebracht sein, dass man von der Seite aus nicht mehr durch den Basiskörper 51 „durchgucken“ kann. Intuitiv können diese Griffflächen z.B. mit dem rechten Daumen (links) und dem rechten Mittelfinger (rechts) gegriffen werden, wobei der rechte Zeigefinger dann den Hebel 53 bedienen kann. Ein entsprechendes Aus führungsbeispiel wird nachfolgend noch anhand der Figuren 9 bis 13 erläutert.
Im Übrigen kann die Verweilkanüle 1 gemäß den Figuren 2 bis 5 wie die Verweilkanüle 1 gemäß Figur 1 ausgebildet sein.
Die Figuren 6 bis 8 zeigen die praktische Anwendung der Verweilkanüle 1 durch einen An wender, von dem lediglich eine Hand 6 dargestellt ist. In der Figur 6 befindet sich die Ver weilkanüle 1 im Ausgangszustand, in dem die Punktionsspitze 31 aus dem Kathetertubus 22 herausragt. In diesem Zustand wird, wie bei herkömmlichen Verweilkanülen, die Punktion des zu punktierenden Hohlkörpers durchgeführt. Ist die Punktion durchgeführt, d.h. befindet sich die Punktionsspitze 31 zusammen mit dem patientennahen Ende des Kathetertubus 22 innerhalb des Hohlkörpers, kann die in Figur 7 dargestellte manuelle Betätigung des Vor schubmechanismus 5 durchgeführt werden. Hierfür wird eine Kraft auf den Hebel 53 über die Grifffläche 54 übertragen, wobei sich die Hand 6 z.B. über den Daumen an der gegenüber liegenden Grifffläche 50 abstützen kann. Man erkennt in der Figur 7, dass nun die Punkti onsspitze 31 im Kathetertubus 22 aufgenommen ist. Die Punktionsnadel 30 bleibt dabei orts stabil, wenn der Vorschubmechanismus 5 betätigt wird.
Dabei kann vorteilhaft die Verweilkanüle 1 einhändig gegriffen und bedient werden, z.B. in dem der Daumen der Hand 6 an der Grifffläche 50 angelegt wird, der Zeigefinder an der Grifffläche 54 und optional zusätzlich zur Abstützung ein weiterer Finger, z.B. der Mittelfin ger, an der Unterseite des Basiskörpers 51 angelegt wird.
Nach Durchführung der durch den Vorschubmechanismus 5 erzeugten Relativbewegung kann nun der Kathetertubus 22, der zumindest im Wesentlichen über seine gesamte Länge durch die innenliegende Punktionsnadel 30 geschient ist, weiter in den Hohlkörper gescho ben werden, bis eine gewünschte Position erreicht ist. Danach wird, wie bei herkömmlichen Verweilkanülen, die Nadelvorrichtung 3 vom Katheter 2 entfernt, wobei man in der Figur 8 erkennt, dass hierdurch zugleich auch der Vorschubmechanismus 5 entfernt wird.
Bei der bisher beschriebenen Ausführungsform ist der Vorschubmechanismus 5 im Bereich der Grifffläche 50 seitlich relativ offen gestaltet. Dieser Teil kann aber auch seitlich geschlos sen gestaltet sein, zum Beispiel verschlossen durch Seitenwände. Im Bereich der Seiten wände können zusätzliche seitliche Griffflächen vorhanden sein.
Anhand der Ausführungsform der Verweilkanüle gemäß den Figuren 9 bis 13 wird eine Vari ante des Vorschubmechanismus 5 beschrieben, die ähnlich wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform einen verschwenkbaren Hebel 53 hat. Dieser ist aber in einem zumindest seitlich weitgehend geschlossenen Basiskörper 51 angeordnet und an einer Drehachse D gelagert. Der Basiskörper 51 umgibt den Hebel 53 zumindest seitlich und zum Teil auch rückwärtig, sodass der Hebel 53 weitgehend gegenüber der Umgebung abgedeckt ist und hauptsächlich die Grifffläche 54 für die manuelle Betätigung außen liegend ist. Insbesondere kann der Arretierungsmechanismus mit dem Rasthaken 55 und der Rastkante 56 innerhalb des vom Basisteil 51 umgebenen Bereichs angeordnet sein. Auf diese Weise sind die Teile des Vorschubmechanismus 5 und die Nadelöffnung 25 noch besser vor Kontaminierung ge schützt. Zudem wird vermieden, dass zum Beispiel sich Teil des Handschuhs des Anwen ders im Bereich der Arretierungselemente 55, 56 verfangen können.
Wie man in der Figur 9 erkennt, erstreckt sich die Grifffläche 54 von der Punktionsnadel 30 aus gesehen von einer Position unterhalb der Drehachse D, d. h. einer näher an der Punkti onsnadel 30 angeordneten Position als die Drehachse D, hin zu einer oberhalb der Drehach se D angeordneten Position.
Die Bedienung der Verweilkanüle 1 und ihres Vorschubmechanismus 5 beim Applizieren am Patienten kann bei der gezeigten Variante noch dadurch verbessert werden, dass am Basis- teil 51 seitliche Griffflächen 71 an beiden Seiten angeordnet sind. Zusätzlich kann sich an der Unterseite des Basiskörpers 51, d. h. der zum Patienten gewandten Seite, noch eine untere Grifffläche 72 befinden, Die seitlichen Griffflächen in 71 und/oder die untere Griffflä che 72 können ebenfalls eine entsprechende Strukturierung aufweisen, wie bereits für die Griffflächen 50, 54 erläutert.
Der Basiskörper 51, an dem der Hebel 53 befestigt ist, kann mit einem Gehäuse der Nadel vorrichtung 3 oder dem Verschlusselement 33 als einstückige Baueinheit ausgebildet sein, z.B. als Kunststoffspitzguss-Bauteil.
Der Basiskörper 51 kann z.B. als weitgehend geschlossenes Gehäuse ausgebildet sein, das den Hebel 53 aufnimmt. Beispielsweise kann der Basiskörper 51 wenigstens zwei gegen überliegende Seitenwände, eine untere Wand sowie eine zum proximalen Ende gewandte Rückwand haben. Eine zum distalen Ende geöffnete Seite des Basiskörpers 51 kann dann weitgehend durch den Hebel 53 verschlossen sein.
Der Hebel 53 kann an einer zum Basiskörper 51 gewandten Seite eine Rückwand haben, die zumindest an der Außenseite eine kreisförmig gebogene Kontur hat. Eine zu der kreisförmig gebogenen Kontur des Hebels 53 gewandte Rückwand des Basiskörpers 51, z.B. eine Rückwand, die die Grifffläche 50 aufweist, kann zumindest an der zur gekrümmten Kontur des Hebels 53 gewandten Innenfläche eine hierzu komplementäre Kontur haben, d.h. eine ebenfalls kreisförmig gekrümmte Kontur. Die kreisförmig gekrümmten Konturen können da bei konzentrisch zur Drehachse des Hebels 53 angeordnet sein. Auf diese Weise ist der He bel 53 sozusagen verschachtelt mit dem als Gehäuse ausgebildeten Basiskörper 51 ausge bildet, was einen besonders guten Schutz vor Kontamination bewirkt. Zusätzlich kann der Hebel 53 Seitenwände haben, die parallel zu Seitenwänden des Basiskörpers 51 angeordnet sind und die zumindest teilweise mit den Seitenwänden des Basiskörpers 51 überlappen. Auf diese Weise bildet die Anordnung aus dem Basiskörper 51 und dem Hebel 53 auch in seitli cher Richtung einen guten Kontaminationsschutz.
Dabei kann der Hebel 53 über seine Drehachse D am Basiskörper 51 drehgelagert sein. Zur Gestaltung der Drehlagerung kann z.B. an einem der Teile Hebel 53 und Basiskörper 51 ein jeweiliger Zapfen ausgebildet sein, der in eine Vertiefung am jeweiligen anderen Bauteil ein greift.
Die Figur 9 zeigt den Vorschubmechanismus 5 in der unbetätigten Position. Die Figur 10 zeigt den Vorschubmechanismus 5 in der betätigten Position.
Analog dazu zeigt die Figur 11 den Vorschubmechanismus 5 in der unbetätigten Position, die Figur 12 in der betätigten Position. Man erkennt, dass die Arretierungselemente 55, 56 in dem vom Basiskörper 51 umschlossenen Bereich angeordnet sind, sodass sie vor Umge bungseinflüssen geschützt und manipulationssicher sind. In der Figur 12 ist der Rasthaken 55 mit der Rastkante 56 verrastet.
Aufgrund der diversen Griffflächen gibt es für den Anwender eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Verweilkanüle 1 zu halten und zu bedienen. Die Figur 13 zeigt eine vorteilhafte Variante der Bedienung, bei der die Verweilkanüle 1 mit drei Fingern bedient wird, zum Beispiel der art, dass der Anwender die Verweilkanüle 1 an den gegenüberliegenden seitlichen Griffflä chen 71 mit Daumen und Mittelfinger greift und den Zeigefinger an der Grifffläche 54 des Hebels 53 platziert. Auf diese Weise kann zunächst die Punktion des Hohlkörpers mit der Punktionsspitze 31 durchgeführt werden und dann, ohne dass die Position der Hand 6 ver ändert werden muss, mit dem Zeigefinger über die Grifffläche 54 der Vorschubmechanismus 5 betätigt werden.
Die Figuren 14 bis 16 zeigen eine Verweilkanüle 1 mit einer alternativen Gestaltung des ma nuell betätigbaren Vorschubmechanismus 5. In dieser Ausführungsform ist der Vorschubme- chanismus 5 in einer zangenartigen Form gestaltet, mit zwei einander gegenüberliegenden Zangenarmen 59, zwischen denen sich ein Teil des Gehäuses 20 des Katheters 2 erstreckt. Auch hierbei sind wieder voneinander abgewandte Griffflächen 50, 54 vorhanden, die in die sem Fall an den Außenseiten der Zangenarme 59 ausgebildet sind. Die Zangenarme 59 sind an einer Seite fest mit der Nadelvorrichtung 3 verbunden, an ihrer anderen Seite, d.h. am gegenüberliegenden freien Ende greifen die Zangenarme in entsprechende Vertiefungen im Gehäuse 20 ein, wobei sie sich an Gehäusekanten 28 abstützen und über diese Gehäuse kanten 28 bei manueller Betätigung, wie in Figur 14 dargestellt, für einen Vorschub des Ka theters 2 und damit des Kathetertubus 22 gegenüber der Nadelvorrichtung 3 sorgen.
In der Figur 15 ist die Verweilkanüle 1 mit noch unbetätigtem Vorschubmechanismus 5 dar gestellt. Dementsprechend ragt die Punktionsspitze 31 aus dem Kathetertubus 22 heraus. In der Figur 16 ist die Verweilkanüle 1 mit betätigtem Vorschubmechanismus 5 dargestellt. Dementsprechend ist die Punktionsspitze 31 in dem Kathetertubus 22 aufgenommen. Die Betätigung erfolgt durch Aufbringung einander zugewandter Betätigungskräfte F an den Griffflächen 50, 54, z.B. mittels Daumen und Zeigefinger einer Hand.
Zur Arretierung des Vorschubmechanismus 5 in der manuell betätigten Position, in der die Punktionsspitze 31 im Kathetertubus 22 aufgenommen ist, kann z.B. an der Nadelvorrich tung 3, z.B. im Bereich, an dem die Zangenarme 59 mit dem Gehäuse der Nadelvorrichtung 3 verbunden sind, ein Rastarm 58 vorhanden sein, der rastend mit einer Rastkante 29 zu sammenwirkt, die am Gehäuse 20 ausgebildet ist.
Die Figuren 17 bis 19 zeigen eine Verweilkanüle 1 mit einer alternativen Ausgestaltung des Vorschubmechanismus 5. Der Vorschubmechanismus 5 hat in diesem Fall einen Basiskör per 51, der ähnlich wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen an einem Bauteil der Nadelvorrichtung 3 befestigt ist. Der Basiskörper 51 erstreckt sich hin zu einem Drücker arm 60, über den eine Druckkraft auf das Gehäuse 20 des Katheters 2 ausgeübt werden kann. Für die manuelle Bedienung befindet sich an der Unterseite des Basiskörpers 51 eine Grifffläche 50 und davon abgewandt an dem Drückerarm 60 eine Grifffläche 54. Der Anwen der greift die Verweilkanüle 1 dann mit zwei Fingern, z.B. Daumen und Zeigefinger, zwischen den Griffflächen 50, 54.
Soll durch den Vorschubmechanismus 5 die gewünschte Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus 22 und der Punktionsnadel 30 erzeugt werden, wird von oben über die Griff fläche 54 auf den Drückerarm 60 mit einer Kraft F gedrückt. Dieser überträgt dann eine Kraft auf eine als schiefe Ebene ausgebildete Vorschubfläche 27, die am Gehäuse 20 ausgebildet ist. Die Vorschubfläche 27 muss nicht unbedingt als Ebene ausgebildet sein, sie kann auch gekrümmt sein. Durch die von oben über den Drückerarm 60 auf die Vorschubfläche 27 aus geübte Kraft F wird, wie die Figur 19 zeigt, der Kathetertubus 22 relativ zur Punktionsnadel 30 vorgeschoben, sodass die Punktionsspitze 31 im Kathetertubus 22 aufgenommen wird.
In der Figur 18 ist die Verweilkanüle 1 mit noch unbetätigtem Vorschubmechanismus 5 dar gestellt. Dementsprechend ragt die Punktionsspitze 31 aus dem Kathetertubus 22 heraus. In der Figur 19 ist die Verweilkanüle 1 mit betätigtem Vorschubmechanismus 5 dargestellt. Dementsprechend ist die Punktionsspitze 31 in dem Kathetertubus 22 aufgenommen.
Zur Arretierung des Vorschubmechanismus 5 in der manuell betätigten Position befindet sich am Basiskörper 51 wiederum ein Rastarm 58, der in der manuell betätigten Stellung hinter einer Rastkante 29, die am Gehäuse 20 angeordnet ist, verrastet. 2. Ausführunasform
Verweilkanüle
Die Erfindung betrifft eine Verweilkanüle zum Punktieren eines Hohlkörpers mittels einer Punktionsnadel, wobei die Verweilkanüle wenigstens einen Katheter mit einem rohrförmigen Kathetertubus hat, in der die Punktionsnadel längsverschieblich führbar ist, wobei der Kathe ter dazu eingerichtet ist, nach Durchführung einer Punktion einer Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers über zumindest einen Teil der Länge des Kathetertubus durch die mittels der Punktionsnadel geschaffene Öffnung durch die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers ge schoben zu werden und dort eine Zeitdauer zu verweilen.
Eine solche Verweilkanüle kann z.B. als Venenverweilkanüle ausgebildet sein. Der zu punk tierende Hohlkörper kann ein Hohlkörper eines Lebewesens oder ein Hohlkörper eines Ge genstands sein. Soweit die Verweilkanüle den medizinischen Bereich betrifft, kann der Hohl körper z.B. ein Blutgefäß wie z.B. eine Vene oder Arterie sein.
Die Begriffe „Punktieren“ und „Punktion“ sind dabei im medizinischen Sinne zu verstehen.
Als „Punktieren“ bezeichnet man das Einstechen einer Punktionsnadel in den Hohlkörper, derart, dass die Punktionsnadel die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers durchdringt.
Als Hohlkörper-naher Abschnitt von Teilen der Verweilkanüle werden solche Teile angese hen, die aus Sicht des Anwenders am entfernten (distalen) Ende der Verweilkanüle und so mit in der Nähe des punktierten Hohlkörpers angeordnet sind. Dementsprechend sind Hohl körper-ferne Abschnitte am aus Anwendersicht proximalen Ende der Verweilkanüle ange ordnet, d. h weiter vom punktierten Hohlkörper entfernt. Im Zusammenhang mit medizini schen Anwendungen der Verweilkanüle werden synonym zum Begriff „Hohlkörper-nah“ auch die Begriffe „venennah“ oder „patientennah“ oder „anwenderfern“ verwendet, und für den Begriff „Hohlkörper-fern“ auch „venenfern“ und „patientenfern“ und „anwendernah“
Venennahe Komponenten befinden sich tendenziell innerhalb, venenferne Komponenten tendenziell außerhalb des Patienten. Dies muss nicht immer zwingend gelten, soll aber die Begriffe weiter verdeutlichen. Die Ergänzungen sind regelhaft selbsterklärend und der Kon text ist entscheidend.
Eine durchstichsichere Venenverweilkanüle ist aus PCT/EP2019/057097 bekannt.
Es soll ein verbessertes Punktionssystem im Sinne eines allgemeinen Punktionssystems entstehen. Prinzipiell ist es mit der verbesserten Verweilkanüle ebenso möglich, alle Körper höhlen und Körperzwischenräume und alle anatomischen und krankhaften Strukturen, wel che punktiert werden sollen, vorteilhaft zu punktieren und einen Katheter in diese einzulegen.
Auch können Komponenten der verbesserten Verweilkanüle prinzipiell mit allen bekannten Punktions- und Kathetersystemen kombiniert oder auch als eigenständige Produkte verwen det werden.
Der Begriff "Verweilkanüle" soll im Folgenden dennoch beibehalten werden, hat aber eine weitergehende Bedeutung im Sinne eines allgemeinen Punktionssystems, mit dem nicht nur Venen punktiert werden können. Die Begriffe "Vene" und „Venen“ umfassen im Folgenden also prinzipiell alle Blutgefäße und ganz allgemein alle Körperhöhlen und Körperzwischen räume und alle anatomischen und krankhaften Strukturen, welche punktiert und mit einem Katheter versehen werden sollen.
So können mit der Verweilkanüle zusätzlich beispielhaft Luftröhre, Pleuraraum, Bauchraum, Magen, Darm, Nierenbecken, Harnblase, Liquorraum und Knochen punktiert werden. Zu- sätzlich können krankhafte Strukturen wie Abszesse in und auf dem Patienten punktiert wer den. Vorteilhaft können zudem arterielle Blutgefäße punktiert werden.
Der Begriff „Patient“ umfasst im Folgenden alle Lebewesen aller Altersklassen und Ge schlechter. Ebenso sind Anwendungen in technischen Bereichen und in und an allen Ge genständen und Strukturen, z.B. in und an Reservoiren, Behältern, Hohlräumen, ausdehnba ren Materialien und in und an Pumpen-, Schlauch-, Röhren- und Portsystemen, explizit mög lich.
Wenn im Folgenden das Wort „oder“ verwendet wird, so werden mögliche Alternativen auf gezeigt, es sind aber auch Kombinationen aus den mit „oder“ getrennten Merkmalen oder Ausprägungen grundsätzlich explizit möglich.
Alle beschriebenen Komponenten können ein- oder mehrfach an einer Verweilkanüle oder auch unabhängig von einer solchen an/in anderen Produkten oder vollkommen eigenständig zur Anwendung kommen. Verschiedene Merkmale unterschiedlicher Komponenten sind auch frei kombinierbar und Merkmale von bestimmten Komponenten können auch an ande ren Komponenten Verwendung finden, ohne dass dies explizit erwähnt wird. Alle Komponen ten und Merkmale können grundsätzlich innerhalb und außerhalb eines Patienten zur An wendung kommen.
Verweilkanülen und insbesondere Venenverweilkanülen sind insofern spezielle medizinische Vorrichtungen, als dass sie bestimmte Durchmesser- und Längenmaße haben müssen, um bei menschlichen oder tierischen Patienten an den üblichen Zugangsstellen an Venen appli ziert werden zu können. Hierzu ist auch eine gewisse Flexibilität oder Elastizität des Kathe tertubus erforderlich. Solche Verweilkanülen sind daher nicht mit Kathetersystemen für ande re Anwendungen, z.B. Blasenkatheter, vergleichbar, weil dort völlig andere Anforderungen gelten.
Die nachfolgende Tabelle 1 gibt einen Überblick über die derzeit gebräuchlichen Varianten von Venenverweilkanülen, hauptsächlich für den Bereich der Humanmedizin.
Figure imgf000023_0001
Die Abmessungen Außendurchmesser, Innendurchmesser, Wandstärke und Länge bezie hen sich auf den Kathetertubus. In der Zeile „Bandbreite“ ist angegeben, welcher Toleranz bereich bei den jeweiligen Angaben möglich ist.
Wie man erkennt, hat der Kathetertubus relativ geringe Durchmesser-Abmessungen und dem entsprechend auch eine sehr geringe Wandstärke. Übliche Kathetertuben sind aus ho mogenen extrudierten Kunststoffmaterialien hergestellt. Bei den genannten Abmessungen ergibt sich aufgrund des verwendeten Kunststoffmaterials die gewünschte Flexibilität. Aller dings weisen solche Kathetertuben nur eine begrenzte Widerstandsfähigkeit gegenüber Querkräften auf, d.h. die Stabilität gegenüber einer Kompression des Kathetertubus mit dem Effekt einer ungewünschten Verringerung der wirksamen inneren Querschnittsfläche und damit der möglichen Durchflussrate von Flüssigkeiten ist relativ gering. In bestimmten An wendungssituationen kann es auch zum Abknicken des Kathetertubus kommen, wodurch an der Abknickstelle der Durchfluss vollständig abgesperrt oder zumindest nahezu vollständig unterbunden sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verweilkanüle anzugeben, die unempfindli cher gegenüber Querkräften und/oder einem Abknicken ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Verweilkanüle gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiter bildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Kathetertubus wenigstens eine Stützstruktur auf, durch die das Biegewiderstandsmoment und/oder das Radialwider standsmoment des Kathetertubus erhöht ist. Die Stützstruktur kann in Form eines oder meh rerer Verstärkungselemente ausgebildet sein.
Die Stützstruktur kann z.B. eine sich über einen gewissen Längsabschnitt des Kathetertubus erstreckende spiralförmige Struktur sein, die an der Innenseite und/oder an der Außenseite des Kathetertubus und/oder teilweise oder vollständig in die Kathetertubus-Wand integriert sein kann. Es können auch mehrere koaxiale derartige Stützstrukturen vorhanden sein. Die spiralförmige Struktur kann auch federähnliche Eigenschaften aufweisen. Statt einer spiral förmigen Struktur können auch einzelne voneinander beabstandete Stützringe vorhanden sein, sowohl an der Innenseite, der Außenseite und/oder ganz oder teilweise in die Katheter- tubus-Wand integriert. Die spiralförmige Struktur und/oder die Ringe können aus Rundmate rial oder Flachmaterial gebildet sein, insbesondere aus einem Metallmaterial. Wenigstens eine Stützstruktur kann auch durch eine dünnwandige Stützhülse oder ein Stützgeflecht aus miteinander verflochtenen Fasern oder zu einem Gewebe oder Gelege gefügten Fasern ge bildet sein. Der Kathetertubus kann in radialer Richtung einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein, sowohl aus gleichen als auch aus unterschiedlichen Materialien in den einzelnen radia len Lagen. Beispielsweise kann eine Stützstruktur in eine innere radiale Lage eingebettet sein, die von einer äußeren radialen Lage des Kathetertubus überdeckt ist.
Als Materialien für den Kathetertubus kommen z.B. Polyurethan (PU) oder FEP in Frage. Materialien für die Stützstruktur können Metallmaterialien sein, insbesondere Edelstahl und/oder Metalllegierungen, insbesondere Nitinol. Nitinol hat den Vorteil, dass durch den Memory-Effekt die gewünschte Resistenz des Kathetertubus gegen ein Zusammendrücken oder Abknicken weiter erhöht wird.
Weitere Materialien für die Stützstruktur können Kunststoffmaterialien sein, insbesondere auch faserverstärkte, z.B. kohlenstoff- oder aramidfaserverstärkte, Kunststoffe.
Bei einer spiralförmigen Gestaltung der Stützstruktur kann eine Spirale vorhanden sein oder mehrere ineinander gelegte Spiralen. Die Windungen der Spirale können über die gesamte Länge der Stützstruktur dem gleichen Abstand voreinander haben oder variierende Abstän de. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann im Hohlkörper-fernen Bereich eine spiralförmige Stützstruktur einen geringeren Abstand der Windungen voreinander auf weisen als im Hohlkörper-nahen Bereich.
Zwischen den Windungen können sich weitere Strukturen befinden, die die Stützstruktur sta bilisieren. In einer vorteilhaften Ausbildung spannen sich diese Strukturen auf, wenn sich die Windungen voneinander wegbewegen, werden also rigider. Die Strukturen zwischen den Windungen sorgen auch dafür, dass die Windungen nur begrenzt voneinander beabstandet sein können. Wenn sich die Windungen aufeinander zubewegen, werden die Strukturen zwi schen ihnen weniger rigider. Die Stützstruktur weist in dieser Ausbildung eine Struktur ähn lich einer Ziehharmonika auf. In einer vorteilhaften Ausbildung können die Strukturen zwischen den Windungen die Stütz struktur zumindest teilweise bei entsprechender Materialwahl fluidundurchlässig ausbilden.
Durch eine solche Stützstruktur kann bei Verwendung eines bei bildgebenden medizinischen Verfahren sichtbaren Materials, insbesondere eines Metallmaterials, die Sichtbarkeit des Katheters in Patienten mittels bildgebender medizinischer Verfahren verbessert werden, z.B. durch Ultraschalluntersuchung. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Stützstruktur oder die in Längsrichtung vorhandene Abfolge mehrerer Stützstrukturen über die Längserstreckung ungleichmäßig gestaltet. Durch die ungleichmäßige Gestaltung wird eine noch genauere Positionsidentifizierung bestimmter Bereiche des Katheters im Patienten mittels bildgebender medizinischer Verfahren ermöglicht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat der Kathetertubus mehrere seitli che Durchgangsöffnungen, die sich von der Innenseite zur Außenseite hin erstrecken. Die Durchgangsöffnungen (Side Holes) können über die gesamte Länge des Kathetertubus vor handen sein oder nur über einen oder mehrere Längsabschnitte, z. B. in einem Hohlkörper- näheren Abschnitt. Die Durchgangsöffnungen können über den Umfang des Kathetertubus verteilt angeordnet sein. Durch die Durchgangsöffnungen in der Kathetertubus-Wand kann der Durchfluss von Flüssigkeiten durch den Kathetertubus verbessert werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind eine, mehrere oder alle der Durchgangsöffnungen im nicht von der Stützstruktur überdeckten Bereich des Kathetertubus angeordnet. Weist die Stützstruktur beispielsweise eine Spiralform auf, so können Durch gangslöcher zwischen den Windungen der Spirale angeordnet sein. Auf diese Weise wird der Durchfluss durch die Durchgangsöffnungen durch die Stützstruktur nicht behindert.
Denkbar ist auch, dass eine spiralförmige Stützstruktur mindestens über eine Teillänge des Kathetertubus nicht von einem fluidundurchlässigen Material umgeben und/oder beschichtet ist. Dadurch kann die Verweilkanüle in diesem Bereich auch ohne Durchgangslöcher für Flüssigkeiten durchlässig sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Windungen der spiralförmigen Stützstruktur in diesem Bereich einen größeren Abstand voneinander auf als in den sonstigen Bereichen des Kathetertubus. Dieser Bereich kann wie oben beschrie ben bevorzugt Hohlkörper-nah liegen.
Denkbar ist auch, dass ein die spiralförmige Stützstruktur umgebendes und/oder dieses be schichtendes fluidundurchlässiges Material zumindest über eine Teillänge Lücken und/oder Unterbrechungen aufweist und somit für eine Fluiddurchlässigkeit der Verweilkanüle im Be reich dieser Lücken/Unterbrechungen sorgt. Side Holes sind dann nicht mehr zwingend er forderlich.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung kann das o.g. Material die spiralförmige Stützstruk tur auch zusammenhängend in Längsrichtung der Verweilkanüle nur teilweise umgeben. So kann eine Art Steg ausgebildet sein, welcher einer Entspiralisierung der Stützstruktur entge genwirkt. Bei sehr dichter Wickelung kann die Stützstruktur fluidundurchlässig, bei weniger dichter Wickelung aber auch fluiddurchlässig ausgebildet sein. Durch die Dichte der Wicke lung kann auch bestimmt werden, ob die Stützstruktur z.B. fluidundurchlässig ausgebildet ist, aber für Gase/Dämpfe dennoch durchlässig ist. Denkbar ist auch, dass die Stützstruktur nur für bestimmte Fluide durchlässig ist. Ebenso denkbar ist, dass die Stützstruktur thermoplasti sche Eigenschaften aufweist und/oder sich durch die Körperwärme ausdehnt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Katheter ein Gehäuse auf, an dem der Kathetertubus angebracht ist. Der Kathetertubus erstreckt sich von einer zum Hohlkörper gerichteten Seite des Gehäuses fort. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Katheter in dem Bereich, in dem der Kathetertubus aus dem Gehäu se abragt, d.h. in einem Tubusaustrittsbereich des Gehäuses, eine den Kathetertubus voll- ständig oder zumindest teilweise umfangsseitig umgebende Knickschutzstruktur auf, durch die die Gefahr des Abknickens des Kathetertubus im Bereich der Austrittstelle aus dem Ge häuse reduziert ist. Hierdurch kann eine unerwünschte Knickbildung des Kathetertubus beim Hantieren mit der Verweilkanüle insbesondere im Bereich der Austrittstelle aus dem Gehäu se vermieden werden. Dieser Bereich ist besonders knickgefährdet, da bei bekannten Ve nenverweilkanülen ein abrupter Übergang vom relativ robusten, unflexiblen Gehäuse in den vergleichsweise dünnwandigen und dementsprechend empfindlichen Kathetertubus erfolgt. Durch die erfindungsgemäße Knickschutzstruktur wird in diesem Bereich der bisher abrupte Übergang sanfter gestaltet. Die Knickschutzstruktur kann z.B. eine trompetenförmig abge rundete, den Kathetertubus umfangsseitig umgebende, Oberfläche beinhalten.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gehäuse Schutzvorsprünge zum Schutz des Kathetertubus aufweist, die sich von dem Tubusaustritts bereich des Gehäuses in distaler Richtung erstrecken, wobei zwischen den Schutzvorsprün- gen wenigstens ein in Längsrichtung verlaufender Schlitz zumindest auf der Patientenappli kationsseite der Verweilkanüle vorhanden ist, der wenigstens so breit wie der Durchmesser des Kathetertubus ist, sodass der Kathetertubus bei am Patienten angelegter Verweilkanüle sich in einem gleichmäßigen Bogen durch den Schlitz erstrecken kann. Auf diese Weise wird ein Knickschutz und zugleich ein Bruchschutz für den Kathetertubus im Bereich der Aus trittsstelle aus dem Gehäuse realisiert. Durch die sich zumindest ein Stück in Längsrichtung erstreckenden Schutzvorsprünge ist der Kathetertubus auch seitlich geschützt. Es kann zu sätzlich ein Schlitz auf der von der Patientenapplikationsseite abgewandten Seite des Ge häuses vorhanden sein, durch den sich der Kathetertubus ebenfalls hindurch erstrecken kann. Als Patientenapplikationsseite der Verweilkanüle ist diejenige Seite anzusehen, mit der die Verweilkanüle aufgrund ihrer Konstruktion am Patienten zu befestigen ist, z. B. die Un terseite von Fixierflügeln.
Die Länge der Schutzvorsprünge und/oder des Schlitzes kann wenigstens das Zehnfache des Durchmessers des Kathetertubus betragen. Auf diese Weise wird eine relativ große Füh rungslänge für den Kathetertubus in Längsrichtung zwischen den Schutzvorsprüngen ge schaffen. Zudem kann ein Schutz des Kathetertubus vor Umgebungseinflüssen im empfindli chen Übergangsbereich vom Gehäuse der Verweilkanüle in den Patienten bereitgestellt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat die Verweilkanüle einen Griffbe reich, der dazu eingerichtet ist, dass die Verweilkanüle beim Hantieren vom Anwender in dem Griffbereich gegriffen wird. Dabei kann der Griffbereich der Verweilkanüle ein Bereich sein, in dem keine sonstigen Funktionen oder Funktionselemente der Verweilkanüle vorhan den sind, sondern der nur für das manuelle Greifen der Verweilkanüle bereitgestellt ist. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender die Verweilkanüle intuitiv an der richtigen Stelle anfasst, wodurch unnötige Berührungen an anderen Stellen vermieden werden, z. B. an Stellen der Verweilkanüle, die unbedingt steril bleiben sollen. Auf diese Weise können unnötige Konta minationen bestimmter stellen der Verweilkanüle vermieden werden. Beispielsweise kann der Griffbereich am Gehäuse des Katheters ausgebildet sein, zum Beispiel einstückig mit dem Gehäuse ausgeformt sein. Der Griffbereich kann zum Beispiel durch entsprechende Gestaltung von Bereichen der Außenoberfläche des Gehäuses realisiert sein.
Die Verweilkanüle kann auch mit einem separaten Bauteil, d. h. einem Griffstück, bestückt sein, das nach Anlegen der Verweilkanüle am Patienten entfernt werden kann. Ist ein sol ches Griffstück vorhanden, so befindet sich der Griffbereich an diesem Griffstück. Ein sol ches Griffstück kann dergestalt ausgebildet sein, dass es die Strukturen der Verweilkanüle zumindest teilweise oder überwiegend umgibt, die nach Anlage der Verweilkanüle außerhalb des Patienten zu liegen kommen. Das Griffstück kann diese Strukturen aber auch vollständig umgeben. In einer vorteilhaften Ausgestaltung umgibt das Griffstück auch den Kathetertubus über eine Teillänge im Hohlkörper-fernen Bereich, insbesondere dort, wo der Kathetertubus aus dem Gehäuse abragt, d.h. in einem Tubusaustrittsbereich des Gehäuses. Somit wird dieser Bereich vor einer Kontamination mit Keimen geschützt.
Das Griffstück kann entfernt werden, indem es nach oben (vom Patienten weg) von der Ver weilkanüle abgezogen wird. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Griffstück aber auch nach hinten in Richtung Anwender weggezogen und damit entfernt werden. Das Griff stück kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. In einer mehrteiligen Ausbildung können selektiv einzelne Teile des Griffstücks entfernt, belassen oder wieder an die Verweilkanüle gefügt werden. So können spezielle Situationen berücksichtigt werden, in welchen nur defi nierte Teilbereiche der Verweilkanüle besonders geschützt werden müssen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Griffbereich derart gestaltet, dass er zwei Griffflächen aufweist, die an voneinander gegenüberliegenden Seiten des Bauteils, an dem der Griffbereich vorhanden ist, angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass die Verweil kanüle am Griffbereich auf einfache und sichere Weise mit dem Daumen und einem anderen Finger, z. B. dem Mittelfinger oder dem Zeigefinger, gut gegriffen werden kann. Die Griffflä chen können insbesondere überwiegend ebene Griffflächen sein oder einen zumindest überwiegend ebenen Teil haben. In ihren ebenen Bereichen können die Griffflächen parallel zueinander angeordnet sein. Die Griffflächen können auch nach Art einer Mulde mit einer zumindest bereichsweise gekrümmten (konkaven) Oberfläche ausgebildet sein. Die Griffflä chen können eine Strukturierung aufweisen, durch die die Verweilkanüle noch besser gegrif fen werden kann und ein Abrutschen der Finger vermieden wird.
Beispielsweise kann an den Griffflächen eine Riffelung, Noppung oder eine andere Oberflä chenstrukturierung vorhanden sein. Die Griffflächen können insbesondere derart gestaltet sein, dass deren Abmessung in Längsrichtung der Verweilkanüle größer ist, z. B. wenigstens doppelt so groß, wie die Abmessung in Querrichtung. Dabei kann eine jeweilige Grifffläche aus dem Material des Gehäuses der Verweilkanüle ausgebildet sein oder aus einem ande ren Material, insbesondere aus einem Material mit größerer Elastizität oder Flexibilität. Bei spielsweise kann die Grifffläche als Einsatzteil ausgebildet sein, z. B. aus einem Elastomer, z. B. Gummi, oder Silikon, oder irgendeinem anderen weicheren Material als dem Material des Gehäuses der Verweilkanüle. Ein solches Einsatzteil kann dann in einer entsprechenden Vertiefung des Gehäuses der Verweilkanüle befestigt sein.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat die Verweilkanüle wenigstens eine Fingerstopvorrichtung am Gehäuse, die am Tubusaustrittsbereich oder nahe dem Tu busaustrittsbereich angeordnet ist. Die Fingerstopvorrichtung ist damit deutlich beabstandet vom proximalen Ende des Gehäuses. Die Fingerstopvorrichtung dient dazu, dass ein verse hentliches Abrutschen der Finger des Anwenders, mit denen der Anwender die Verweilkanü le beim Applizieren am Patienten anfasst, in Längsrichtung der Verweilkanüle vom Gehäuse vermieden wird, d. h. ein Abrutschen zum Patienten hin. Die Fingerstopvorrichtung bildet damit ein Hindernis für die Finger gegenüber einem Abrutschen vom Gehäuse in Richtung des Patienten. Auf diese Weise werden Kontaminationen der Einstichstelle am Patienten und von Teilen der Verweilkanüle im Bereich der Einstichstelle vermieden. Die Fingerstopvorrich tung kann z. B. als Umfangsvergrößerung gegenüber benachbarten Umfangsbereichen des Gehäuses ausgebildet sein, beispielsweise in Form einer Schürze, eines Wulstes oder einer sonstigen Verdickung. Die Fingerstopvorrichtung kann das Gehäuse umfangsseitig vollstän dig umgeben oder nur in Teilabschnitten, beispielsweise nur seitlich rechts und links vom Kathetertubus.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat die Verweilkanüle wenigstens ein Klebebefestigungselement zum selbstklebenden Befestigen der Verweilkanüle am Patienten. Das Klebebefestigungselement kann im Auslieferungszustand der Verweilkanüle durch eine Schutzfolie an der Klebeseite abgedeckt sein. Soll die Verweilkanüle am Patienten fixiert werden, kann die Schutzfolie auf einfache Weise abgezogen werden und dann die Verweil kanüle mit dem Klebebefestigungselement direkt am Patienten befestigt werden. Die Schutz- folie kann mit Strukturen weitergebildet sein, welche diese überragen, insbesondere seitlich überragen. Diese Strukturen können z.B. als Laschen ausgebildet sein, die selbst keine kle benden Eigenschaften haben. Die Schutzfolie kann dann an den Laschen nach außen weg von der Verweilkanüle abgezogen werden, ohne dass diese für den Abziehvorgang angeho ben werden muss. Dies kann den Patientenkomfort verbessern und auch dazu dienlich sein, anatomische Strukturen nicht durch unnötige Bewegungen der Verweilkanüle zu traumatisie- ren. Die Verwendung einer Schutzfolie hat den Vorteil, dass der Anwender nicht separate Klebe-Befestigungsmittel bereitstellen muss, um die Verweilkanüle am Patienten zu befesti gen, z. B. Pflaster oder Ähnliches.
Das Klebebefestigungselement kann beispielsweise als klebende Beschichtung auf der Pati entenapplikationsseite von Fixierflügeln der Verweilkanüle angeordnet sein oder als separa ter Klebestreifen, der auf der von der Patientenapplikationsseite abgewandten Seite der Fi xierflügel angebracht ist.
Alternativ oder zusätzlich zu einem Klebebefestigungselement kann mindestens eine nadel- oder spiralförmige Struktur vorhanden sein, mit denen die Verweilkanüle an der Haut befes tigt werden kann. Diese kann von einer Schutzkappe umgeben sein, die aktiv vom Anwender entfernt werden kann, um eine Verletzung von Patient und Anwender zu vermeiden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind am Gehäuse Fixierflügel zum Fixieren der Verweilkanüle am Patienten angeordnet. Die Fixierflügel sind über eine Materi albrücke mit dem Gehäuse verbunden. Dabei erstreckt sich die Materialbrücke nicht über die volle Erstreckungslänge des Fixierflügels in Längsrichtung, sondern weist eine Aussparung oder Unterbrechung auf, durch die ein Klebestreifen geführt werden kann, mit dem die Ver weilkanüle am Patienten befestigt werden kann. Beispielsweise kann die Aussparung an dem zum proximalen Ende der Verweilkanüle gerichteten Abschnitt der Fixierflügel angeord net sein, d. h. die Materialbrücke befindet sich dann auf der zum distalen Ende gerichteten Seite der Fixierflügel.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Verweilkanüle wenigstens einen Fixierflügel oder eine Anordnung von Fixierflügeln auf, die über einen Bewegungsme chanismus mit dem Gehäuse gekoppelt ist, durch den die Lage des gesamten Fixierflügels oder der gesamten Anordnung von Fixierflügeln gegenüber dem Gehäuse verstellbar ist.
Dies hat den Vorteil, dass der Fixierflügel oder die Anordnung von Fixierflügeln zunächst beim Anlegen der Verweilkanüle am Patienten an einer für das Anlegen besonders geeigne ten Position angeordnet sein kann und nach Anlegen am Patienten in eine für Befestigungs zwecke besonders geeignete Position verstellt werden kann. Beispielsweise kann der Fixier flügel oder die Anordnung von Fixierflügeln längsverschiebbar am Gehäuse befestigt sein, sodass der Fixierflügel oder die Anordnung von Fixierflügeln nach Anlegen am Patienten gegenüber dem Gehäuse nach vorne geschoben werden kann, d. h. zum Patienten hin. Der Fixierflügel oder die Anordnung von Fixierflügeln kann beispielsweise auch über einen Klappmechanismus mit dem Gehäuse verbunden sein, über den der Fixierflügel oder die Anordnung von Fixierflügeln in eine für die Befestigung am Patienten geeignete Lage ver schwend werden kann. Insbesondere kann der Fixierflügel oder die Anordnung von Fixier flügeln um eine Verschwenkachse verschwenkbar sein, die quer zur Längsrichtung der Ver weilkanüle verläuft.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 21 eine Verweilkanüle nach Art einer Explosionszeichnung,
Figur 22 eine Verweilkanüle in perspektivischer Ansicht,
Figur 23 die Verweilkanüle gemäß Figur 22 in geschnittener Darstellung,
Figur 24 die Verweilkanüle gemäß Figur 22 in seitlicher Schnittansicht,
Figuren 25 bis 27 seitliche Schnittansichten von Abschnitten des Kathetertubus, Figuren 28 bis 50 weitere Ausführungsformen von Verweilkanülen.
Die in Figur 21 nach Art einer Explosionszeichnung dargestellte Verweilkanüle 201 weist einen Katheter 202 und eine Nadelvorrichtung 203 auf. Der Katheter 202 weist ein Gehäuse
2020 auf, an dem an einer zum Patienten gewandten Seite ein Tubusaustrittsbereich 2021 vorhanden ist, an dem ein Kathetertubus 2022 aus dem Gehäuse 2020 heraustritt und davon abragt. Der Kathetertubus 2022 ist vergleichsweise flexibel ausgebildet und dient als Appli kationsmöglichkeit für die intravenöse Infusionseinleitung von Flüssigkeiten, insbesondere Medikamenten. Der Kathetertubus 2022 befindet sich dann mit seinem distalen Teil in einem Hohlkörper, z.B. in der Vene eines Patienten. Die Nadelvorrichtung 203 weist eine Punkti onsnadel 2030 auf, die im Grundzustand der Verweilkanüle 201 sich weitgehend in dem Ge häuse 2020 und dem Kathetertubus 2022 befindet, wobei aus dem distalen Ende des Kathe tertubus 2022 die Spitze 2031 der Punktionsnadel 2030 herausragt. Die Nadelvorrichtung 203 ist gegenüber dem Katheter 202 in Längsrichtung L verschiebbar.
Am Gehäuse 2020 sind Fixierflügel 2023 angeordnet, die zur manuellen Handhabung und zur Sicherung des Katheters 202 am Patienten dienen. Auf der vom Tubusaustrittsbereich
2021 abgewandten Seite hat das Gehäuse 2020 eine Nadelöffnung 2025, durch die die Punktionsnadel 2030 im Gehäuse 2020 und im Kathetertubus 2022 platzierbar ist. Nach An legen der Verweilkanüle am Patienten wird die Nadelvorrichtung 203 entfernt. Die Nadelöff nung 2025 dient dann als Konnektierungsmöglichkeit für z.B. eine Infusionsleitung oder ein Aspirationselement, z.B. eine Spritze.
Am Gehäuse 2020 kann auch ein Injektionsport vorhanden sein, der beispielsweise auf der von den Fixierflügeln 2023 abgewandten Seite vom Gehäuse 2020 abragt. Der Injektionsport dient zur Injektion von Medikamenten. Er ist ansonsten mittels einer Luer-Lock- Verschlusskappe verschlossen.
Die Nadelvorrichtung 203 hat außerdem einen Verschlusstopfen 2033 und ein Handha bungselement 2032 am proximalen Ende der Punktionsnadel 2030. Im Grundzustand ist die Nadelöffnung 2025 durch den Verschlusstopfen 2033 verschlossen. Das Handhabungsele ment 2032 dient zum Handhaben der Nadelvorrichtung 203 durch den Anwender, d.h. im Wesentlichen zum Zurückziehen der Punktionsnadel 2030 nach erfolgter Punktion. Die Na delvorrichtung 203 wird, wie erwähnt, nach dem Anlegen des Katheters 202 am Patienten entfernt.
Figuren 22 bis 24 zeigen eine vorteilhafte Ausführungsform eines Katheters 202 in verschie denen Ansichten. Bei dem dargestellten Katheter 202 ist der Kathetertubus 2022 durch eine Stützstruktur 2027 in radialer Richtung gestützt. Die Stützstruktur 2027 kann z.B. als spiral förmiger Draht ausgebildet sein, der innen oder außen an der Wand 2012 des Kathetertubus
2022 angeordnet ist oder in die Wand 2012 integriert ist. Der spiralförmige Draht ist in einem Längsabschnitt a enger gewickelt als in einem Längsabschnitt b, d.h. im Längsabschnitt b sind größere Abstände zwischen den einzelnen Windungen der Spirale als im Längsab schnitt a. Beispielsweise kann sich der Längsabschnitt a von einem Bereich innerhalb des Gehäuses 2020 bis z.B. 60 bis 90% der Länge des Kathetertubus 2022 hin zum distalen Ende erstrecken. Der Längsabschnitt b beginnt am Ende des Längsabschnitts a und endet nahe dem distalen Ende des Kathetertubus 2022. Im Längsabschnitt b können zusätzlich in der Wand des Kathetertubus 2022 Durchgangsöffnungen 2026 angeordnet sein, d.h. seitli che Durchtrittsöffnungen (Side Holes), durch die Flüssigkeit auch schon vor Erreichen des distalen Endes des Kathetertubus 2022 seitlich austreten kann.
Die gewünschte Flüssigkeitsdurchlässigkeit des Kathetertubus 2022 kann auch durch eine größere Beabstandung der Wicklungen des spiralförmigen Drahts erreicht werden, wenn in diesem Bereich keine Beschichtung vorhanden ist. In diesem Fall kann die Flüssigkeits durchlässigkeit auch ohne die seitlichen Durchtrittsöffnungen erreicht werden. Figur 25 zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform des Aufbaus des Kathetertubus 2022 im Bereich des Übergangs vom Längsabschnitt a in den Längsabschnitt b. In der dargestellten Ausführungsform ist die Wand 2012 des Kathetertubus 2022 mehrschichtig aufgebaut. Es ist eine Innenschicht 2014 vorhanden, die zugleich die Innenseite 2011 der Wand 2012 bildet. Ferner ist eine Außenschicht 2013 vorhanden, die außerhalb der Innenschicht 2014 ange ordnet ist und die Außenseite 2010 der Wand 2012 bildet. Zwischen der Innenschicht 2014 und der Außenschicht 2013 kann ein Zwischenraum 2015 vorhanden sein, in der die Stütz struktur 2027 angeordnet ist. Die Bereiche des Zwischenraums 2015, die nicht durch die Stützstruktur 2027 ausgefüllt sind, können mit einem anderen Material ausgefüllt sein. Die spiralförmige Stützstruktur 2027 kann eine Runddraht- oder eine Flachdraht-Spirale sein, oder eine Kombination daraus. Im Längsabschnitt a kann der Abstand P zwischen den ein zelnen Windungen der Spirale z.B. im Bereich von 0 bis 2 Millimeter liegen. Die Spirale kann auch variierende Steigungen oder mehrere Spiralen mit unterschiedlichen Steigungen ha ben.
Figur 26 zeigt eine Ausführungsform des Kathetertubus 2022 mit einer Stützstruktur 2027, die direkt in die Wand 2012 des Kathetertubus 2022 integriert ist. Dies kann z.B. durch ein gemeinsames Extrusionsverfahren hergestellt werden, bei dem der Kathetertubus zusam men mit dem die Spirale bildenden Draht co-extrudiert wird.
Die einzelnen Windungen 2028 der Spirale müssen dabei nicht unbedingt, wie in der Figur 26 dargestellt ist, genau mittig innerhalb der Wand 2012 angeordnet sein, sondern können auch mehr zur Außenseite 2010 oder zur Innenseite 2011 hin angeordnet sein. Die Windun gen 2028 können auch etwas aus der Außenseite 2010 oder der Innenseite 2011 hinausra gen, sodass sich eine entsprechend unebene (wellige) Oberfläche ergibt. In einer vorteilhaf ten Ausgestaltung ist der Außendurchmesser D2 der Windungen 2028 geringer als der Au ßendurchmesser des Kathetertubus 2022, und/oder der Innendurchmesser D1 der Windun gen 2028 größer als der Innendurchmesser des Kathetertubus 2022.
Figur 27 zeigt einen Ausschnitt des Kathetertubus 2022 im Übergangsbereich des Längsab schnitts a in den Längsabschnitt b. Man erkennt, wie die spiralförmige Stützstruktur 2027 von einem geringen Abstand der Windungen 2028 in einen größeren Abstand der Windungen im Längsabschnitt b übergeht. Im Längsabschnitt b befinden sich außerdem die Durchgangs öffnungen 2026, wobei man erkennt, dass die Durchgangsöffnungen 2026 zwischen den Windungen 2028 angeordnet sind.
Figur 28 zeigt eine Verweilkanüle 201 , bei der am Gehäuse 2020 im T ubusaustrittsbereich
2021 eine Knickschutzstruktur 2016 ausgebildet ist. Figur 28 zeigt die Verweilkanüle 201 in perspektivischer Ansicht, Figur 29 in seitlicher Schnittansicht und Figur 30 eine vergrößerte Darstellung des in Figur 29 markierten Bereichs A. Die Knickschutzstruktur 2016 kann z. B. in einer den Kathetertubus 2022 radial umgebenden Vertiefung 2018 mit einer zum Katheter tubus 2022 hin gewölbten Wand mit konvexer Krümmung ausgebildet sein, ähnlich wie eine Schallaustrittsseite einer Trompete. Die Knickschutzstruktur 2016 kann eine rotationssym metrische Form haben. Die Vertiefung 2018 kann sich konzentrisch um den Kathetertubus
2022 herum erstrecken. Wird der Kathetertubus 2022 nun im Bereich des Tubusaustrittsbe reichs 2021 zur Seite gebogen, legt sich der flexible Kathetertubus 2022 an die gekrümmte Wand der Knickschutzstruktur 2016 an und wird so zumindest bei maßvollen Belastungen vor dem Abknicken geschützt.
Figuren 28 und 29 zeigen zudem, dass die Nadelvorrichtung 203 am proximalen Ende, d.h. im Bereich des Handhabungselements 2032, einen Anschlussport 2034 zum Anschließen einer Spritze oder einer Infusionsleitung haben kann, z. B. für die Blutaspiration. Der An schlussport 2034 ist durch eine Verschlusskappe 204 verschlossen. Die Verschlusskappe 204 kann beispielsweise aufgeschraubt oder aufgesteckt sein. Figuren 31 bis 33 zeigen eine Ausführungsform einer Verweilkanüle 201, bei der die Knick schutzstruktur 2016 vom Grunde her ähnlich geformt ist wie bei der Ausführungsform der Figuren 28 bis 30, wobei die nachfolgend erläuterten Unterschiede vorhanden sind. Figur 31 zeigt die Verweilkanüle in perspektivischer Ansicht, Figur 32 in seitlicher Schnittdarstellung und Figur 33 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs B, der in Figur 32 markiert ist.
Zunächst ist erkennbar, dass die Vertiefung 2018 mit einer zum Kathetertubus 2022 hin ge wölbten Wand mit konvexer Krümmung ausgebildet, bei der die Krümmung geringer ist als bei den Figuren 28 bis 30. Die Vertiefung 2018 ist mit einem spitzeren Öffnungswinkel als bei der Ausführungsform der Figuren 28 bis 30 ausgebildet. Zusätzlich sind mehrere, z. B. drei, sich in Längsrichtung L erstreckende schlitzförmige Aussparungen 2017 in das Gehäuse 2020 eingeformt. Die schlitzförmigen Aussparungen 2017 beginnen am Tubus- Austrittsbereich 2021 des Gehäuses 2020 und erstrecken sich um ein bestimmtes Maß, z. B. entlang der Länge der Vertiefung 2018, in das Gehäuse 2020 hinein. Durch die schlitzförmi gen Aussparungen 2017 ist die Bewegbarkeit des Kathetertubus 2022 gegenüber dem Ge häuse 2020 in bestimmten, durch die schlitzförmigen Aussparungen 2017 definierten Rich tungen, in erweitertem Umfang möglich.
Im Übergangsbereich vom Gehäuse 2020 zu dem jeweiligen Fixierflügel 2023 kann auch ein Scharnier angeordnet sein, sodass der jeweilige Fixierflügel 2023 um das Scharnier ver- schwenkbar ist, d. h. kippbar mit dem Gehäuse 2020 verbunden ist. Dies gilt für sämtliche Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Figuren 34 bis 36 zeigen eine Ausführungsform einer Verweilkanüle 201 , bei der die Knick schutzstruktur 2016 selbst eine erhöhte Flexibilität oder Elastizität gegenüber dem Gehäuse 2020 hat. Figur 34 zeigt die Verweilkanüle 201 in perspektivischer Ansicht, Figur 35 in seitli cher Schnittansicht und Figur 36 eine vergrößerte Darstellung des in Figur 35 markierten Bereichs C.
Beispielsweise kann die Knickschutzstruktur 2016 ähnlich wie bei einem Knickschutz für elektrische Leitungen, die aus einem Gehäuse eines elektrischen Geräts austreten, ausge bildet sein. Beispielsweise kann die flexible Knickschutzstruktur 2016 aus mehreren in Längsrichtung hintereinander um den Kathetertubus 2022 angeordneten Ringen 2019 gebil det sein, die durch Verbindungsstege 2040 miteinander und mit dem Gehäuse 2020 verbun den sind. Beispielsweise kann das Gehäuse 2020 über zwei an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Verbindungsstege 2040 mit dem ersten Ring 2019 verbunden sein. Der erste Ring 2019 kann über zwei an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Verbindungsstege 2040 mit dem zweiten Ring 2019 verbunden sein, wobei die Verbindungsstege 2040 zwi schen dem ersten und dem zweiten Ring 2019 um ein bestimmtes Winkelmaß, z. B. 90 Grad, in Umfangsrichtung versetzt zu den Verbindungsstegen 2040 zwischen dem Gehäuse 2020 und dem ersten Ring 2019 angeordnet sein können. Auf gleiche Weise können die weiteren Ringe 2019 mit dem jeweils benachbarten Ring 2019 über jeweils zwei Verbin dungsstege 2040 verbunden sein, wobei wiederum abwechselnd die Verbindungsstege um ein bestimmtes Winkelmaß, z. B. 90 Grad, in Umfangsrichtung versetzt sein können. Die auf diese Weise gebildete Knickschutzstruktur 2016 kann relativ flexibel ausgebildet sein, z.B. aus einem Elastomermaterial wie z.B. Gummi.
Wie die Figuren 35 und 36 zudem zeigen, kann auch innerhalb der durch die Ringe 2019 mit den Verbindungsstegen 2040 gebildeten Knickschutzstruktur 2016 eine Vertiefung 2018 der zuvor beschriebenen Art, z. B. in Trompetenform, ausgebildet sein.
Figuren 37 bis 39 zeigen eine Ausführungsform einer Verweilkanüle 201, bei der die Knick schutzstruktur 2016 durch eine Vielzahl vom Gehäuse 2020 in Längsrichtung zum distalen Ende der Verweilkanüle 201 hin abragenden Zapfen 2041 gebildet ist. Figur 37 zeigt die Verweilkanüle 201 in perspektivischer Ansicht, Figur 38 in seitlicher Schnittansicht und Figur 39 eine vergrößerte Darstellung des in Figur 38 markierten Bereichs D. Die Zapfen 2041 sind jeweils mit einem gewissen Abstand voneinander angeordnet, der so groß ist, dass sich der Kathetertubus 2022 bei einer Biegebelastung in einen solchen Zwi schenraum erstrecken kann. Zudem können die Zapfen 2041 in radialer Richtung vom Ka thetertubus 2022 beabstandet sein, d.h. einen gewissen Freiraum um den Kathetertubus 2022 bilden, um eine freiere Beweglichkeit des Kathetertubus 2022 bei Biegebelastungen zu ermöglichen.
Allgemein hat die Knickschutzstruktur 2016 in allen beschriebenen Ausführungsformen den Vorteil, dass ein vergrößerter Biegeradius des Kathetertubus 2022 im Tubusaustrittsbereich 2021 sichergestellt wird und hierdurch einem möglichen Abknicken des Kathetertubus 2022 in diesem Bereich entgegengewirkt wird.
Die Knickschutzstruktur kann auch dann, wenn sie beispielsweise nicht die schlitzförmigen Aussparungen 2017 oder die Zapfen 2041 hat, sondern vergleichsweise massiv ausgebildet ist, eine erhöhte Elastizität gegenüber der Elastizität des Gehäuses 2020 haben. Auch hier durch wird einem Abknicken des Kathetertubus 2022 im Tubusaustrittsbereich 2021 entge gengewirkt. Figuren 40 bis 42 zeigen eine Ausführungsform einer Verweilkanüle 201 , bei der eine solche Knickschutzstruktur 2016 zum Einsatz kommt. Figur 40 zeigt die Verweilkanüle 201 in perspektivischer Ansicht, Figur 41 in seitlicher Schnittansicht und Figur 42 eine ver größerte Darstellung des in Figur 41 markierten Bereichs E.
Die Knickschutzstruktur 2016 kann als gegenüber dem Gehäuse 2020 separates Bauteil ausgebildet sein und vorteilhafterweise aus einem Material mit einer höheren Elastizität als das Material des Gehäuses 2020 bestehen, z. B. aus einem Elastomermaterial oder einem Silikonmaterial. Figuren 40 bis 42 zeigen eine Ausführungsform einer solchen Knickschutz struktur 2016, die massiv ausgebildet ist. Es ist auch möglich, dass eine solche Knickschutz struktur 2016 aus elastischerem Material eine oder mehrere der zuvor genannten Merkmale der Knickschutzstruktur 2016 hat, z. B. die Vertiefung 2018.
Figuren 43 bis 46 zeigen eine Ausführungsform einer Verweilkanüle 201 , bei der zur Ausbil dung eines Griffbereichs am Gehäuse 2020 jeweils links und rechts Griffflächen 2044 zum manuellen Greifen und Hantieren der Verweilkanüle 201 vorhanden sind. Figur 43 zeigt eine perspektivische Ansicht der Verweilkanüle 201 , Figur 44 den proximalen Teil der Verweilka nüle 201 in Draufsicht, Figur 45 die Verweilkanüle 201 im am Patienten applizierten Zustand und Figur 46 eine teilweise geschnittene Darstellung der Verweilkanüle 201 im am Patienten applizierten Zustand.
Die Griffflächen 2044 können z. B. eine Riffelung in Querrichtung aufweisen. Zudem hat das Gehäuse 2020 zwei sich links und rechts von dem Kathetertubus 2022 in distaler Richtung fort erstreckende Schutzvorsprünge 2042. Die Schutzvorsprünge 2042 ragen, wie die Figur 46 verdeutlicht, an dem Tubusaustrittsbereich 2021 vom Gehäuse 2020 ab. Zwischen den Schutzvorsprüngen 2042 sind jeweils oberhalb und unterhalb des Kathetertubus 2022 Füh rungsschlitze 2043 angeordnet. Insbesondere der untere Führungsschlitz 2043 ermöglicht es, dass der Kathetertubus 2022 im am Patienten 205 angelegten Zustand sich in einer sanf ten Biegung zum Patienten 205 hin erstrecken kann, d. h. der Führungsschlitz 2043 stellt einen Raum für eine definierte Biegung des Kathetertubus 2022 bereit und verhindert ein Abknicken oder Abbrechen des Kathetertubus 2022. Durch die Schutzvorsprünge 2042 ist der Kathetertubus 2022 in diesem Bereich zusätzlich seitlich geschützt. An den Schutzvor sprüngen 2042 kann eine Schutzkappenaufnahme 2046 ausgebildet sein, z. B. in Form einer sich in die Schutzvorsprünge 2042 hinein erstreckenden Aussparung. Auf diese Weise kann eine Schutzkappe über die Punktionsnadelspitze 2031 und den Kathetertubus 2022 gesteckt und am Gehäuse 2020 befestigt werden.
Die Griffflächen 2044 können sich zum distalen Ende hin bis in den Bereich der Schutzvor sprünge 2042 erstrecken. Vorteilhafterweise ist am distalen Ende des Gehäuses 2020 bzw. der Schutzvorsprünge 2042 eine Fingerstopvorrichtung 2045 angeordnet, z. b. in Form einer Verdickung, z. B. eines Wulstes oder einer Schürze. Hierdurch wird verhindert, dass z. B. beim Anlegen der Verweilkanüle am Patienten 205 der Anwender mit seinen Fingern nach vorne hin zum Patienten 205 vom Gehäuse 2020 bzw. von den Griffflächen 2044 abrutscht.
Erkennbar ist zudem, dass bei der Ausführungsform der Figuren 43 bis 46 die Fixierflügel 2023 nur mit einer relativ schmalen Materialbrücke 2029 mit dem Gehäuse 2020 verbunden sind. Dementsprechend erstrecken sich die Fixierflügel 2023 über einen gewissen Längsbe reich frei vom Gehäuse 2020, sodass dort ein Zwischenraum zum Gehäuse 2020 gebildet ist, durch den beispielsweise ein Klebestreifen geführt werden kann, um die Fixierflügel 2023 am Patienten 205 zu befestigen.
Figuren 47 und 48 zeigen eine Ausführungsform eines Katheters, bei dem die Fixierflügel 2023 in Längsrichtung L gegenüber dem Gehäuse 2020 beweglich, d. h. linear verschieblich, angeordnet sind. Figur 47 zeigt die Verweilkanüle im Grundzustand, d. h. im Auslieferungs zustand. Figur 48 zeigt die Verweilkanüle 201 ohne die Nadelvorrichtung 203 nach Anlegen am Patienten 205. In beiden Figuren 47 und 48 sind jeweils perspektivische Ansichten dar gestellt.
Die Fixierflügel 2023 befinden sich einerseits an einem hinteren Flügelträger 2051, der sich im in Figur 47 dargestellten Grundzustand nahe des proximalen Endes der Verweilkanüle 201 befindet, und einem vorderen Flügelträger 2051 , der in Längsrichtung L beabstandet vom hinteren Flügelträger 2051 ist und dementsprechend näher am distalen Ende der Ver weilkanüle 201 angeordnet ist. Der hintere Flügelträger 2051 ist über eine Gelenkverbindung 2050 mit einer Schiebehülse 2048 verbunden. Die Schiebehülse 2048 ist über einen Längs verbinder 2049 mit dem vorderen Flügelträger 2051 verbunden. Auf diese Weise sind sämtli che Fixierflügel 2023 miteinander zu einer Einheit verbunden.
Das Gehäuse 2020 hat einen Schiebeabschnitt 2047, der zum Längsverschieben der Schie behülse 2048 auf diesem Schiebeabschnitt 2047 dient. Der Schiebeabschnitt 2047 hat daher über seine Längserstreckung eine gleichbleibende Querschnittskontur und Querschnittsgrö ße. Die Figuren 47 und 48 zeigen einen Schiebeabschnitt in zylindrischer Form, der Schie beabschnitt kann aber auch andere Formen haben, z. B. eine mehreckige Form.
Die Verweilkanüle 201 wird in dem in Figur 47 dargestellten Grundzustand in der üblichen Weise am Patienten 205 angelegt. Soll dann die Verweilkanüle 201 am Patienten 205 fixiert werden, wird die mittels der Schiebehülse 2048 verschiebbare Einheit, an der sich sämtliche Fixierflügel 2023 befinden, entlang des Schiebeabschnitts 2047 vom proximalen Ende fort geschoben, bis die in Figur 48 dargestellte Position erreicht ist. In dieser Position kann die Verweilkanüle 201 am Patienten 205 befestigt werden, indem die Fixierflügel am vorderen Flügelträger und hinteren Flügelträger 2051 jeweils mit einem Klebestreifen daran befestigt werden.
Der vordere Flügelträger 2051 ist im Grundzustand oberhalb des Gehäuses 2022 angeord net, der hintere Flügelträger 2051 unterhalb des Gehäuses 2022, jeweils von der Patienten applikationsseite gesehen. Im am Patienten 205 applizierten Zustand befinden sich beide Flügelträger 2051 direkt am Patienten 205, d.h. auf gleichem Höhenniveau. Hierdurch wird der Katheter 202 in eine passende Schräglage gestellt, durch die der Kathetertubus 2022 vor unnötiger Biegung im Tubusaustrittsbereich 2021 geschützt wird. Man erkennt zudem, dass in dieser Position der Längsverbinder 2049 eine vorteilhafte Schutzabdeckung für den au ßerhalb des Patienten 205 befindlichen Abschnitt des Kathetertubus 2022 bildet.
Figuren 49 und 50 zeigen in vergleichbaren Ansichten wie Figuren 47 und 48 eine Verweil kanüle 201 mit einer alternativ gestalteten beweglichen Vorrichtung zum Verstellen der Posi tion der Fixierflügel 2023. In dieser Ausführungsform ist ein Flügelträger 2051 vorhanden, der sich in Form von zwei seitlich entlang des Gehäuses 2020 erstreckenden Körpern gebil- det ist, an denen jeweils am vorderen und hinteren Ende zwei Fixierflügel 2023 angeordnet sind. Der Flügelträger 2051 ist über eine Schwenkachse 2052 verschwenkbar am Gehäuse 2020 befestigt. Figur 49 zeigt die Verweilkanüle 201 im Grundzustand. In diesem Zustand kann die freie Verschwenkbarkeit des Flügelträgers 2051 durch ein Halteelement verhindert sein, damit der Flügelträger 2051 während des Applizierens der Verweilkanüle 201 am Pati enten nicht unerwünschterweise seine Position verändert. Als Haltelement kann z. B. das Handhabungselement 2032 verwendet werden, das über einen flexiblen Steg mit dem Ge häuse 2020 verbunden sein kann und auf diese Weise manuell ausgelenkt werden kann, um die Fixierung des Flügelträgers 2051 freizugeben.
Wird der Flügelträger 2051 dann, wenn die Verweilkanüle 201 am Patienten 205 angelegt ist und daran befestigt werden soll, in die in Figur 2050 dargestellte Position verschwenkt, so liegen die Fixierflügel 2023 am Patienten 205 an und können mittels Klebestreifen daran befestigt werden. In dieser Verschwenkposition kann der Flügelträger 2051 mittels einer Ver- rastung über wenigstens einen in eine Aussparung eingreifenden Fixierzapfen 2053 fixiert werden. Hierdurch wird das Gehäuse 2020 in einer bestimmten Verschwenkposition relativ zum Flügelträger 2051 arretiert.
In allen Ausführungsbeispielen der Erfindung kann das Handhabungselement 2032 an der zum Patienten gerichteten Seite und/oder an der vom Patienten fortgewandten Seite eine Strukturierung, z.B. in Form einer Riffelung, haben. Die Fixierflügel 2023 können derart aus gebildet sein, dass sie knetbar oder anmodellierbar sind, sodass sie vom Anwender auf ein fache Weise an die entsprechende Oberfläche des Körperbereichs des Patienten angepasst werden können, an dem die Verweilkanüle 201 angeordnet ist.
3. Ausführunqsform
Punktionsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Punktionsvorrichtung zum Punktieren eines Hohlkörpers mittels einer Punktionsnadel, wobei die Punktionsvorrichtung wenigstens eine rohrförmige Außen hülle hat, in der die Punktionsnadel längsverschieblich führbar ist, wobei die Außenhülle da zu eingerichtet ist, nach Durchführung einer Punktion einer Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers über zumindest einen Teil ihrer Länge durch die mittels der Punktionsnadel ge schaffene Öffnung durch die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers geschoben zu werden und dort eine Zeitdauer zu verweilen.
Eine solche Punktionsvorrichtung wird im Folgenden auch als Punktionssystem oder, insbe sondere wenn es den medizinischen Bereich betrifft, als Venenverweilkanüle bezeichnet. Die rohrförmige Außenhülle oder kurz „Außenhülle“ wird nachfolgend auch als Venenkatheter bezeichnet. Der zu punktierende Hohlkörper kann ein Hohlkörper eines Lebewesens oder ein Hohlkörper eines Gegenstands sein. Soweit die Punktionsvorrichtung den medizinischen Bereich betrifft, kann der Hohlkörper z.B. ein Blutgefäß wie z.B. eine Vene oder Arterie sein.
Die Begriffe „punktieren“ und „Punktion“ sind dabei im medizinischen Sinne zu verstehen. Als punktieren bezeichnet man das Einstechen einer Punktionsnadel in den Hohlkörper, derart, dass die Punktionsnadel die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers durchdringt.
Als Hohlkörper-naher Abschnitt von Teilen der Punktionsvorrichtung werden solche Teile angesehen, die aus Sicht des Anwenders am entfernten (distalen) Ende der Punktionsvor richtung und somit in der Nähe des punktierten Hohlkörpers angeordnet sind. Dementspre chend sind Hohlkörper-ferne Abschnitte am aus Anwendersicht proximalen Ende der Punkti onsvorrichtung angeordnet, d. h weiter vom punktierten Hohlkörper entfernt. Im Zusammen hang mit medizinischen Anwendungen der Punktionsvorrichtung werden synonym zum Be- griff Hohlkörper-nah auch die Begriffe venennah oder patientennah verwendet, und für den Begriff Hohlkörper-fern auch venenfern und patientenfern.
Eine durchstichsichere Venenverweilkanüle ist aus PCT/EP2019/057097 bekannt.
Es soll ein verbessertes Punktionssystem im Sinne eines allgemeinen Punktionssystems entstehen. Prinzipiell ist es mit der verbesserten Venenverweilkanüle ebenso möglich, alle Körperhöhlen und Körperzwischenräume und alle anatomischen und krankhaften Strukturen, welche punktiert werden sollen, vorteilhaft zu punktieren und einen Katheter in diese einzu legen.
Auch können Komponenten der verbesserten Venenverweilkanüle prinzipiell mit allen be kannten Punktions- und Kathetersystemen kombiniert oder auch als eigenständige Produkte verwendet werden.
Der Begriff "Venenverweilkanüle" soll im Folgenden dennoch beibehalten werden, hat aber eine weitergehende Bedeutung im Sinne eines allgemeinen Punktionssystems, mit dem nicht nur Venen punktiert werden können. Die Begriffe "Vene" und „Venen“ umfassen im Folgen den also prinzipiell alle Blutgefäße und ganz allgemein alle Körperhöhlen und Körperzwi schenräume und alle anatomischen und krankhaften Strukturen, welche punktiert und mit einem Katheter versehen werden sollen.
So können mit der Venenverweilkanüle zusätzlich beispielhaft Luftröhre, Pleuraraum, Bauch raum, Magen, Darm, Nierenbecken, Harnblase, Liquorraum und Knochen punktiert werden. Zusätzlich können krankhafte Strukturen wie Abszesse in und auf dem Patienten punktiert werden. Vorteilhaft können zudem arterielle Blutgefäße punktiert werden.
Der Begriff „Patient“ umfasst im Folgenden alle Lebewesen aller Altersklassen und Ge schlechter. Ebenso sind Anwendungen in technischen Bereichen und in und an allen Ge genständen und Strukturen, z.B. in und an Reservoiren, Behältern, Hohlräumen, ausdehnba ren Materialien und in und an Pumpen-, Schlauch-, Röhren- und Portsystemen, explizit mög lich.
Wenn im Folgenden das Wort „oder“ verwendet wird, so werden mögliche Alternativen auf gezeigt, es sind aber auch Kombinationen aus den mit „oder“ getrennten Merkmalen oder Ausprägungen grundsätzlich explizit möglich.
„Venennah“ kann im Folgenden meist mit „patientennah“ und „venenfern“ meist mit „anwen dernah“ gleichgesetzt werden. Venennahe Komponenten befinden sich tendenziell innerhalb, venenferne Komponenten tendenziell außerhalb des Patienten. Dies muss nicht immer zwingend gelten, soll aber die Begriffe weiter verdeutlichen. Die Ergänzungen sind regelhaft selbsterklärend und der Kontext ist entscheidend.
Alle beschriebenen Komponenten können ein- oder mehrfach an einer Venenverweilkanüle oder auch unabhängig von einer solchen an/in anderen Produkten oder vollkommen eigen ständig zur Anwendung kommen. Verschiedene Merkmale unterschiedlicher Komponenten sind auch frei kombinierbar und Merkmale von bestimmten Komponenten können auch an anderen Komponenten Verwendung finden, ohne dass dies explizit erwähnt wird. Alle Kom ponenten und Merkmale können grundsätzlich innerhalb und außerhalb eines Patienten zur Anwendung kommen.
Spezielle Querschnittsflächen des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle und/oder ein sonstiges Teil der Punktionsvorrichtung einen oder mehrere überwiegend oder vollständig in Längsrichtung der Punktionsvorrichtung verlaufende Strömungskanäle hat, durch die ein durch den punktierten Hohlkörper strömendes Fluid entlang der Außenhülle und/oder des sonstigen Teils der Punktionsvorrichtung vorbeiströmen kann. Ein solcher Strömungskanal kann z.B. durch eine rinnen- oder rillenförmige Vertiefung, z.B. eine Nut, an der Außenseite der Außenhülle oder einen Kanal in der Wand der Außenhülle gebildet sein. Der Strömungskanal kann auch über seine Länge variierend teilweise als Vertiefung und teilweise als Kanal in der Wand der Außenhülle ausgestaltet sein. Der Strömungskanal muss nicht über die gesamte Länge der Außenhülle vorhanden sein. Beispielsweise kann der Strömungskanal ausschließlich oder überwiegend in dem zum Verweilen in dem Hohlkörper eingerichteten Abschnitt der Außenhülle angeordnet sein. Dies gilt für einen, mehrere oder alle Strömungskanäle. Die Strömungskanäle der Außenhülle können insbesondere überwie gend oder vollständig in Längsrichtung der Außenhülle verlaufen.
Die Querschnittsfläche des Venenkatheters kann ein Kreis oder eine Ellipse sein. Eine Seite dieses Kreises oder dieser Ellipse kann mindestens eine Abflachung, Vertiefung oder eine Ausstülpung aufweisen. Dadurch kann sich der Venenkatheter optimal auch an solche Ve nen anpassen, welche keine reine kreisförmige Querschnittsfläche aufweisen. Der Venenka theter kann über eine Teillänge, seine überwiegende oder gesamte Länge insgesamt oder teilweise aus einem thermoplastischen Material, z.B. einem Kunststoffmaterial, bestehen, welches die Eigenschaft aufweist, dass es bei Körpertemperatur keine spezielle Form des Venenkatheters mehr aufrechterhält, sich der Venenkatheter somit optimal an die Form der Vene anpassen kann. Die Wand des Venenkatheters kann sich somit an die Venenwand anlegen. Der Venenkatheter kann somit das Lumen der Vene für einen Fluidfluss über den Venenkatheter offenhalten, wenn ein solcher über den Venenkatheter appliziert wird. Wird ein solcher nicht mehr über den Venenkatheter appliziert, so kollabiert der Venenkatheter aufgrund der ausgeprägten thermoplastischen Eigenschaften und verschließt sich somit selbst. Dies hat den Vorteil, dass dann kein Fluid, z.B. Blut, mehr ungewollt über den Venen katheter aus dem Patienten austreten kann.
Ebenso kann der Venenkatheter mindestens eine rinnen-/rillenförmige Vertiefung an seiner Außenseite aufweisen. Diese Vertiefung kann z.B. eine längsverlaufende Vertiefung sein. Dadurch kann auch bei in der Vene liegendem Venenkatheter ein Fluidfluss neben dem Ve nenkatheter erreicht werden. Hierdurch können bei einliegendem Venenkatheter z.B. Ab flussstörungen in der Vene verhindert werden. Im Bereich der arteriellen Gefäßpunktion kann dies zur Verhinderung von Durchblutungsstörungen von besonderer Relevanz sein. Ebenso dann, wenn das eigentliche Lumen des Venenkatheters verlegt oder verstopft sein sollte, z.B. durch geronnenes Blut. Im Bereich der Vertiefung kann der Venenkatheter insgesamt oder teilweise aus mindestens einem Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein, welches antimikrobielle und/oder blutgerinnungshemmende Eigenschaften aufweist. Somit wird in diesem Bereich die Anlagerung von Keimen und/oder Blutgerinnseln verhin dert. Ebenso kann in diesem Bereich mindestens ein Material verwendet werden, welches besonders günstige fluidleitende Eigenschaften aufweist und bei Blutkontakt die korpuskulä- ren Bestandteile des Blutes wenig schädigt.
Die Vertiefung muss nicht über die gesamte Länge des Venenkatheters bestehen. So kann die Vertiefung vorteilhaft venenfern im Bereich des Übergangs vom Venenkatheter in die sonstigen Komponenten der Venenverweilkanüle und/oder auch dort, wo der Venenkatheter durch die Haut und das Unterhautgewebe des Patienten führt, nicht ausgebildet sein. Somit besteht in diesem Bereich keine Eintrittspforte für Keime, da sich Haut und Unterhautgewebe komplett um den Venenkatheter legen können. Ebenso kann die Vertiefung bereits vor der venennahen Spitze des Venenkatheters enden, damit diese ohne Kanten ausgebildet sein kann (Figuren 52, 53). Die Vertiefung kann auch dadurch entstehen, dass der Venenkatheter mindestens teilweise, z.B. an seiner Außenseite, aus mindestens einem resorbierbarem Ma terial besteht, welches die komplementäre Form der Vertiefung hat und die Vertiefung zu- ächst zumindest teilweise ausfüllt. Wird nun dieses Material im Patienten resorbiert, z.B. bei Blutkontakt oder bei Kontakt mit anderen Fluiden, so wird die Vertiefung ausgebildet. Dieses resorbierbare Material kann ein Kohlenhydrat, aber auch ein anderes Biomolekül oder ein Salz sein. Dieses Material kann auch Magnesium sein oder enthalten. Ebenso können re sorbierbare Polymere, Komposite, Biokeramik-Materialien oder biodegradierbare Metalle Verwendung finden. Das Material kann auch eine Kombination aus mehreren resorbierbaren Materialien sein.
Denkbar ist auch, dass sich statt der Vertiefung mindestens ein längsverlaufender Kanal in der Wand des Venenkatheters befindet, welcher von dem eigentlichen Lumen des Venenka theters abgegrenzt ist. Dieser Kanal kann venenfern über eine Ausnehmung in der Wand des Venenkatheters beginnen und venennah über eine Ausnehmung enden, welche sich direkt im Bereich der Spitze des Venenkatheters oder etwas entfernt von ihr in der Wand des Venenkatheters befindet (Figuren 54 bis 56). Dadurch wird mindestens ein zusätzlicher Flu idfluss in dem Venenkatheter ermöglicht.
Kombinationen aus den o.g. rinnen-/rillenförmigen Vertiefungen und Kanälen sind möglich.
An dem Venenkatheter der Venenverweilkanüle kann ein Expansionskörper zur Lagefixie rung des Venenkatheters in dem punktierten Körperteil angeordnet sein. Ein derartiger Expansionskörper kann z.B. als eine aufblasbare Manschette, als sogenannter Cuff, ausgebildet sein, der z.B. an der Außenseite des Venenkatheters angeordnet ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung kann dieser Expansionskörper nun ebenfalls mindestens eine rinnen-/rillenförmige Vertiefung wie oben beschrieben aufweisen, welche auch im ex pandierten Zustand erhalten bleibt, um einen Fluidstrom um den Expansionskörper zu er möglichen. Denkbar ist auch, dass der Expansionskörper auch im expandierten Zustand mindestens einen Kanal wie oben beschrieben enthält, damit ein Fluidstrom durch den Ex pansionskörper möglich wird. Dieser Kanal kann durch eine ihn zumindest teilweise umge bende und die Wand ausbildende zirkuläre Struktur offengehalten werden.
Ein wie oben beschriebener Venenkatheter kann auch unabhängig von einer Venenverweil kanüle verwendet werden, z.B. in längerer Ausführung mit größerem Durchmesser als Schlauch einer Vorrichtung zur Durchführung einer extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO).
Die Querschnittsfläche des Venenkatheters kann auch ähnlich wie bei einem außenverzahn ten Zahnrad mit mindestens einem Zahn ausgebildet sein. Das Zahnrad kann hierbei 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 ,22,23,24,25,26,27,28,29,30 oder mehr als 30 Zähne aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die Querschnittsfläche des Venen katheters aber auch ein innenverzahntes Zahnrad mit der eben genannten Anzahl von Zäh nen aufweisen. Denkbar ist auch, dass mindestens ein sich in dem Venenkatheter befindli ches weiteres Lumen eine Außenverzahnung und der Venenkatheter selbst eine Innenver zahnung aufweist.
Die Ausbildung der Querschnittsfläche des Venenkatheters als Halbkreis, Halbellipse, Bogen oder Ring ist ebenso möglich, ebenso mindestens eine Abflachung, Vertiefung oder eine Ausstülpung an jeder Seite dieser geometrischen Figuren/Formen (im Folgenden nur „For men“ genannt). Auch rinnen-/rillenförmige Formen können vorliegen.
Ebenso möglich ist die Ausbildung der inneren und/oder äußeren Querschnittsfläche als Rechteck, Quadrat, Kreuz, Parallelogramm, Raute, Dreieck, Fünfeck, Sechseck, Achteck oder ganz allgemein Vieleck. Auch rahmenartige, kleeblatt- oder halbmondartige Formen sind denkbar.
Der Venenkatheter kann die Form eines Zylinders, Kegels, Quaders oder auch prismaartige Formen aufweisen. Auch eine pyramidenartige Ausbildung ist möglich. Ebenso kann der Ve nenkatheter ein Flügelprofil aufweisen, präziser auch ein Tragflügelprofil. Möglich ist, dass sowohl Innen- als auch Außenseite des Venenkatheters jeweils mindestens eine der oben genannten Formen aufweisen oder mit Strukturen weitergebildet sind, die mindestens eine der oben genannten Formen besitzen. Außen- und Innenseite des Venen katheters können sich in diesen Eigenschaften auch unterscheiden. So ist z.B. denkbar, dass sich die Außenseite des Venenkatheters flexibel an die Form der Vene anpasst, die Innenseite des Venenkatheters aber eher rigide Eigenschaften hat, die das Lumen des Ve nenkatheters auch z.B. gegen Druckeinwirkung von außen offenhalten. Diese rigiden Eigen schaften können durch eine spezielle Form der Innenseite des Venenkatheters erreicht wer den, z.B. durch eine ovale Form, aber auch durch eine Verwendung spezieller Materialien, insbesondere Metallen, Metalllegierungen und harten Kunststoffmaterialien. Diese rigiden Eigenschaften können auch durch eine spiral-, wellen- oder netzförmige Oberfläche der In nenseite des Venenkatheters geschaffen werden. Eine Kombination mit quer-, längs- oder diagonalverlaufenden Strukturen ist denkbar, diese können auch alleine für die gewünschte Rigidität sorgen.
Alle genannten und weitere geometrische Formen können frei kombiniert werden. Es können auch unterschiedliche Abschnitte des Venenkatheters unterschiedliche Querschnittsflächen oder Formen aufweisen.
Diese können sich durch spezielle Eigenschaften, z.B. thermoplastische Eigenschaften, än dern, wenn der Venenkatheter anderen Umgebungsbedingungen, z.B. der Körpertempera tur, ausgesetzt wird. Diese können sich auch ändern, wenn der Venenkatheter einem gewis sen Druck von innen oder außen ausgesetzt wird. Denkbar ist daher z.B., dass ein Univer salblutgefäßkatheter entsteht, welcher sowohl unter Bedingungen niedriger Blutdrücke, z.B. in Venen, aber auch Bedingungen hoher Blutdrücke, z.B. in Arterien und in Herznähe, einge setzt werden kann.
Die Kombination unterschiedlicher Formen kann auch dazu genutzt werden, um mehrere Lumen innerhalb des Venenkatheters voneinander abzugrenzen. So kann z.B. der Venenka theter mindestens ein Lumen aufweisen, welches eine kreisförmige Querschnittsfläche auf weist und ein anderes, welches eine ellipsoide oder rechteckige Querschnittsfläche hat. Die Querschnittsfläche kann jeweils für spezielle Eigenschaften unterschiedlicher Fluide optimiert sein.
Widerhaken-artige Strukturen
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an der Außen seite der Außenhülle Widerhaken-artige Strukturen vorhanden sind, die ein Herausziehen der in den Hohlkörper eingeführten Punktionsvorrichtung erschweren oder verhindern. Hier durch ist die Punktionsvorrichtung gegen ein unbeabsichtigtes Herausgleiten aus dem punk tierten Hohlkörper gesichert.
An der Außenseite des Venenkatheters können auch Strukturen angebracht sein, die Wider haken darstellen oder solchen ähneln. Diese können z.B. ausklappbar oder ausfahrbar aus gebildet und sein. Beispielhaft können diese auch durch einen Fluid-, Gas- oder Dampfstrom aktivierbar sein. Beispielhaft können diese auch durch einen Blutstrom aktivierbar sein, wel cher pulsatil oder nicht-pulsatil/kontinuierlich sein kann.
Diese Strukturen können somit ein Herausziehen oder Herausrutschen des Venenkatheters aus der Vene erschweren oder verhindern. Der Venenkatheter kann auch ähnlich wie ein Dübel ausgebildet sein. Es ist denkbar, dass sich an der Außenseite befindliche Strukturen, z.B. längliche Strukturen, bei Erwärmung auf Körpertemperatur von der Außenseite des Ve nenkatheters wegbewegen, z.B. vom Venenkatheter abstehend aufrichten. Diese Strukturen können bei Erwärmung auf Körpertemperatur auch eine Volumenzunahme erfahren. Ebenso können diese Strukturen auch fluidaufnehmend ausgebildet sein und dadurch bei Kontakt mit Fluiden, z.B. Blut, Dämpfen- oder Gasen, eine Volumenzunahme erfahren. Dadurch kann der Venenkatheter selbst seine Lage in der Vene stabilisieren.
Der Venenkatheter kann auch wie ein Teleskop-Rohr, z.B. ein Teleskop-Rundrohr, ausgebil det und in der Länge verstellbar sein. Dieses kann hierbei aus 2,3,4,5,6,7,8,9,10 oder mehr als 10 ineinander verschiebbaren Elementen, z.B. Ringen, mit unterschiedlichen Innen- und Außendurchmesser bestehen.
Das in diesem Absatz Geschriebene kann ebenso für Punktionsnadeln und für Katheter und Schläuche allgemein gelten. Diese können die o.g. Eigenschaften aufweisen und wie eben beschrieben vorteilhaft weitergebildet werden.
Spezieller Aufbau des Venenkatheters mit einem innenlieqenden Kapillarsvstem
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle eine Anordnung einer Vielzahl langgestreckter Hohlräume aufweist, die sich zumindest überwiegend in Längsrichtung der Außenhülle erstrecken, wobei die Hohlräume insbesonde re in Form von Kapillaren ausgebildet sein können.
Der Venenkatheter kann auch aus einem System langgestreckter Hohlräume, z.B. Kapilla ren, bestehen, die sehr dünnwandig ausgebildet sein können. Die Kapillaren können auch als Glaskapillaren ausgebildet sein. Diese können z.B. einen Außendurchmesser zwischen 0,01 und 2,5 Millimeter, bevorzugt zwischen 0,05 und 0,5 Millimeter, haben. Denkbar sind aber auch kleinere oder größere Außendurchmesser. Die Wanddicke/Wandstärke (im Fol genden nur „Wanddicke“) kann z.B. zwischen 0,002 und 0,25 Millimeter, bevorzugt zwischen 0,01 und 0,05 Millimeter liegen. Denkbar sind aber auch kleinere oder größere Wanddicken.
Bei einem so ausgebildeten Venenkatheter können Kapillarkräfte vorteilhaft wirken. Vorteil haft kann z.B. ein so ausgebildeter Venenkatheter auch mit weiteren Fluiden oder Substan zen, z.B. gerinnungshemmenden oder antimikrobiellen Substanzen, benetzt werden.
Die oben beschriebenen langgesteckten Hohlräume können auch aus anderen Materialien, z.B. Kunststoffmaterialien oder Metallen oder Metalllegierungen, ausgebildet sein. Sie kön nen elektrisch leitend sein und z.B. auch als Sensoren wirken. Eine Erwärmung oder Küh lung eines durchströmenden Fluids ist denkbar, Gleichstrom- und Gegenstromprinzip können zur Anwendung kommen. Die Wände der langgestreckten Hohlräume können über ihre Teil länge, überwiegende oder gesamte Länge nur für bestimmte Stoffe durchlässig sein. So können sie z.B. semipermeabel sein oder andere Diffusionsprozesse ermöglichen. Denkbar ist auch, dass in dem Venenkatheter strömende Fluide von schädigenden Substanzen befreit werden und somit z.B. eine Entgiftung stattfindet.
Mindestens dreischichtiger Aufbau der Venenverweilkanüle
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung eine weitere rohrförmige Struktur hat, die zwischen der Außenhülle und der Punktionsnadel angeordnet ist.
Es ist somit ein mindestens dreischichtiger Aufbau der Venenverweilkanüle möglich. Zwi schen der innenliegenden Punktionsnadel und dem außenliegenden Venenkatheter kann sich mindestens eine weitere rohrförmige/zylindrische Struktur befinden, die auch als Schlauch oder Katheter ausgebildet sein kann. Diese mittlere Struktur kann auch eine ande re Form aufweisen und z.B. die oben genannten Querschnittsflächen besitzen. Die mittlere Struktur ist gegenüber einer innenliegenden Punktionsnadel und/oder gegenüber dem au ßenliegenden Venenkatheter längsverschieblich und/oder um die eigene Längsachse dreh bar angeordnet. Die Wand dieser mittleren Struktur kann aus mindestens einer Schicht ausgebildet sein und die innenliegende Punktionsnadel oder einen noch weiteren innenliegenden Katheter teilwei se, überwiegend oder ganz umgeben. Die Wand der mittleren Struktur kann bevorzugt aus mindestens zwei oder drei Schichten ausgebildet sein, wovon mindestens eine mindestens teilweise durchstichsichere Eigenschaften aufweist. Die Schicht mit diesen Eigenschaften kann z.B. zumindest zum Teil aus einem Metall, einer Metalllegierung oder aus Ara- mid/Aramidfasern bestehen. So kann die mittlere Struktur für mindestens einen außenlie genden Katheter einen Stichschutz gegenüber der Spitze der Punktionsnadel bereitstellen.
Ebenso kann die mittlere Struktur auch halbkreis- oder wannenförmig ausgebildet sein. In einer solchen Ausbildung umgibt sie die innenliegenden Punktionsnadel nur teilweise. In einer bevorzugten Ausbildung umgibt sie die Oberfläche der Punktionsnadel über einen Teil oder ihre gesamte Länge halbkreis- oder wannenförmig zu mindestens 5% oder 10%, in wei teren bevorzugten Ausbildungen zu mindestens 20%, 30%, 40%, 50%, 60%, 70%, 80% oder 90%.
Neben einer Ausführung mit einer glatten oder genoppten Oberfläche kann die mittlere Struktur auch spiralförmig ausgebildet sein und eine wellenförmige Oberfläche bereitstellen. Sie kann auch mit einer abdichtenden Beschichtung, insbesondere einer PTFE- Beschichtung versehen sein, und zusätzlich mit weiteren Strukturen bzw. Elementen ver stärkt werden, so z.B. durch quer-, längs- oder diagonalverlaufende Strukturen.
Die mittlere Struktur kann im Vergleich zu einem außenliegenden Venenkatheter eine deut lich reduzierte Wanddicke aufweisen. So kann die Wanddicke weniger als 90%, in vorteilhaf ten Ausbildungen sogar weniger als 80%, 70%, 60%, 50%, 40%, 30%, 20%, 10% oder 5% betragen.
Die mittlere Struktur kann auch als herkömmlicher Führungsdraht ausgebildet sein, z.B. ohne Kern, durch den innenliegend die Punktionsnadel längsverschieblich hindurchgeführt ist. In einem solchen Fall kann auch auf den außenliegenden Venenkatheter verzichtet werden. Somit entsteht ein System aus innenliegender Punktionsnadel und außenliegendem Füh rungsdraht, welches dazu dient, einen Führungsdraht in einer Zielstruktur, z.B. in einer Vene, zu platzieren.
Lotoseffekt
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenseite der Punktionsnadel und/oder die Innenseite der Außenhülle eine Oberflächenschicht auf weist, die aus einem Material mit erhöhter Gleitfähigkeit im Vergleich zum übrigen Material der Punktionsnadel und/oder der Außenhülle gebildet ist. Beispielsweise kann hierdurch eine Art Lotoseffekt an der Außenseite der Punktionsnadel und/oder der Innenseite der Außenhül le bereitgestellt werden.
Die Außenseite der Punktionsnadel kann aus einem besonders gleitfähigen Material beste hen oder mit einem solchen beschichtet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Innenseite des Venenkatheters aus einem solchen Material bestehen oder mit einem solchen beschich tet sein. Es kann sich hierbei insbesondere auch um ein Material, eine Beschichtung und/oder um Oberflächenstrukturen handeln, welche allein oder in Kombination miteinander einen Lotoseffekt verursachen. Hierdurch können hydrophobe Eigenschaften bis hin zur Su perhydrophobie erreicht werden. Entsprechende Oberflächenstrukturen können insbesonde re eine Noppung aufweisen, zudem kann vorteilhaft mindestens eine Wachsschicht verwen det werden. Die entsprechenden Oberflächen der Punktionsnadel und des Venenkatheters können dadurch selbstreinigende Eigenschaften erlagen. Auch alle anderen Komponenten und Oberflächen des Venenkatheters können auf die eben genannte Art ausgebildet sein. Vorteilhafte Auswirkungen auf den Strömungswiderstand im Innern des Venenkatheters sind denkbar. Reibunqsmindernde Eigenschaften zwischen Punktionsnadel und Venenkatheter
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich an der Außenseite der Punktionsnadel und/oder der Innenseite der Außenhülle eine reibungsmin dernde Zusatzsubstanz befindet, insbesondere eine öl- oder fetthaltige Substanz.
Möglich ist auch, dass sich mindestens eine öl- oder fetthaltige oder -ähnliche Substanz zwi schen Punktionsnadel und Venenkatheter befindet, die den Reibungswiderstand zwischen beiden herabsetzt. Diese kann zudem antimikrobielle oder blutgerinnungshemmende Eigen schaften aufweisen. Damit diese Substanz im Raum zwischen Punktionsnadel und Venenka theter verbleibt, kann dieser Raum jeweils venennah und venenfern vorteilhaft mit einem Abschlusselement weitergebildet sein. Dieses Abschlusselement kann beispielhaft so aus gebildet sein, dass es die Punktionsnadel teilweise oder vollständig, z.B. kreisförmig, um fasst und diese durch eine Ausnehmung des Abschlusselements längsverschieblich und/oder um die Längsachse drehbar hindurchgeführt ist.
Denkbar ist auch, dass mindestens ein Abschlusselement längsverschieblich in dem Venen katheter gelagert ist. Dieses kann mit einem Betätigungselement verbunden sein, durch wel ches die Lage des Abschlusselements von einem Anwender eingestellt werden kann. Ver fügt nun die Punktionsnadel über eine Struktur oder eine Form, welche den Außendurch messer der Punktionsnadel zumindest über eine Teillänge derselben erhöht, so kann die Punktionsnadel das Abschlusselement über diese Teillänge nicht mehr passieren. So kann die Länge, über welche die Punktionsnadelspitze venennah den Venenkatheter überragt, innerhalb bestimmter Grenzen variabel eingestellt werden.
Ein oben beschriebenes Abschlusselement kann eine wellenförmige Oberfläche ausbilden und/oder auch in Form einer Feder und/oder Spirale ausgebildet sein. Ein oben beschriebe nes Abschlusselement kann aus einem Kunststoff, aber auch aus einem Metall oder einer Metalllegierung bestehen. Damit das Abschlusselement gas, dampf- und/oder fluidundurch lässig ausgebildet ist, kann es auch mit mindestens einem weiteren Material beschichtet o- der ummantelt werden. Denkbar ist hier eine Verwendung von PTFE.
Hohler Führungsdraht als Venenkatheter
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens der Teil der Außenhülle, der zum Verweilen in dem Hohlkörper eingerichtet ist, über seine ge samte Länge oder den überwiegenden Teil seiner Länge, in der die Punktionsnadel längs verschieblich führbar ist, einen spiralförmig gewickelten, innen hohlen Führungsdraht auf weist. Innerhalb der spiralförmigen Struktur ist somit ein Hohlraum vorhanden, durch den beispielsweise eine Punktionsnadel hindurchführbar ist.
Es wird ferner vorgeschlagen, dass wenigstens der Teil des Venenkatheters, der zum Ver weilen im Patienten eingerichtet ist, über seine gesamte Länge oder den überwiegenden Teil seiner Länge, in der die Punktionsnadel längsverschieblich führbar ist, aus einem Führungs draht besteht, aus dem der innere Kern entfernt worden ist. Er ist somit innen hohl ausgebil det und besteht aus einer spiralförmigen Struktur. Diese kann auch als Flachdraht ausgebil det sein. Diese spiralförmige Struktur kann innen, außen oder sie umgehend von einer gas-, dampf- und/oder fluidundurchlässigen Schicht überzogen sein. Diese Schicht kann z.B. eine PTFE-Schicht sein oder ein anderes Material.
Punktionsnadel(spitze) aus resorbierbarem Material und mit anderen Eigenschaften
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hohlkörper nahe Abschnitt der Punktionsnadel stumpf ausgebildet ist und/oder aus einem bioresorbier- baren Material besteht und/oder irgendein Bereich der Punktionsnadel aus einem bioresor- bierbaren Material besteht oder damit beschichtet ist und/oder zumindest ein Teil der Au ßenhülle aus einem bioresorbierbaren Material besteht oder damit beschichtet ist. Ein sol ches bioresorbierbares Material hat den Vorteil, dass es sich im Körper eines Lebewesens durch die dort vorhandenen Substanzen nach einer gewissen Zeit auflöst. Soweit nachfol gend von resorbierbaren Materialien die Rede ist, schließt dies auch bioresorbierbare Mate rialien ein.
Es ist somit möglich, dass der venennahe Abschnitt der Punktionsnadel nicht spitz, sondern stumpf ausgebildet ist. So kann er beispielhaft auch stempelförmig ausgebildet sein. Wenn er stumpf ausgebildet ist, können sich weitere Anwendungen in soliden oder auch weicheren Geweben wie z.B. dem Gehirn, erschließen, wo eine spitze Punktionsnadel unnötig für das Durchdringen des Gewebes ist und zu Verletzungen desselben führen könnte.
Die Punktionsnadel kann grundsätzlich innen hohl oder nicht hohl ausgebildet sein. Wenn sie nicht hohl ausgebildet ist, können Ausstanzungen des Gewebes und somit ein mögliches Verschleppen von Gewebe in tiefere anatomische Strukturen vermieden werden. Die Punkti onsnadel kann hierbei auch mit einem innenliegenden Kern oder weiteren verstärkenden, aber auch flexiblen Strukturen oder Materialien, ausgebildet sein. Sie kann auch einen innen liegenden Mandrin enthalten, welcher selbst innen hohl oder nicht hohl ausgebildet ist. Bevorzugt kann auch die venennahe Spitze der Punktionsnadel aus einem resorbierba ren/auflösbaren (im Folgenden nur „resorbierbarem“) Material bestehen oder mit einem sol chen beschichtet sein.
Dieses resorbierbare Material kann ein Kohlenhydrat, aber auch ein anderes Biomolekül o- der ein Salz sein. Dieses Material kann auch Magnesium sein oder enthalten. Ebenso kön nen resorbierbare Polymere, Komposite, Biokeramik-Materialien oder biodegradierbare Me talle Verwendung finden. Das Material kann auch eine Kombination aus mehreren resorbier baren Materialien sein und auch mindestens eine antimikrobielle oder gerinnungshemmende oder anderweitig wirksame oder biologisch aktive Substanz enthalten oder mit mindestens einer solchen beschichtet sein.
Bei Blutkontakt oder bei Kontakt mit anderen Fluiden kann sich somit die Form der Punkti onsnadelspitze verändern, z.B. die venennahe Spitze der Punktionsnadel teilweise oder ganz resorbiert werden. Je nach verwendetem Material kann dieser Prozess sehr schnell ablaufen, z.B. innerhalb von 1 Sekunde, innerhalb von 30 Sekunden oder innerhalb 1 Minute oder 2 oder 5 Minuten. Dieser Prozess kann aber auch langsamer ablaufen, z.B. mindestens 1 Stunde, mindestens 1 Tag, mindestens 1 Woche, mindestens 1 Monat, mindestens 3 oder 6 Monate oder mindestens 1 Jahr benötigen.
Denkbar ist auch, dass die venennahe Spitze der Punktionsnadel nur teilweise aus mindes tens einem resorbierbaren Material besteht oder mit einem solchen beschichtet ist. Dadurch kann die Spitze bei Blutkontakt oder bei Kontakt mit anderen Fluiden eine gewünschte Form annehmen und z.B. auch die Art des Schliffs eine Veränderung erfahren. Dies kann dadurch geschehen, dass das resorbierbare Material ein darunter und benachbart liegendes Material freigibt, welches eine andere Form aufweist als das resorbierbare Material. Das auf diese Art freigegebene Material kann ebenso resorbierbar, z.B. auch langsamer resorbierbar, oder nicht resorbierbar sein.
Denkbar ist konkret, dass die Punktionsnadelspitze durch mindestens ein resorbierbares Material mit einem scharfen Schliff ausgebildet ist. Wird nun dieses Material im Patienten resorbiert, z.B. bei Blutkontakt oder bei Kontakt mit anderen Fluiden, so kann die Punktions nadelspitze dadurch stumpf werden, wenn nun eine Struktur freigelegt wird, welche z.B. oh ne scharfen Schliff ausgebildet und gerade angeschnitten ist und aus mindestens einem nicht-resorbierbaren Material besteht. Dadurch kann eine Punktionsnadel entstehen, deren venennahe Spitze sich z.B. bei Blutkontakt selbst entschärft und somit z.B. die Venenhinter- wand nicht mehr ungewollt durchstechen kann. Vorteilhaft ist auch, dass Patient und An- wender beim Entfernen der nun stumpfen Punktionsnadel aus dem Körper nicht mehr ge fährdet werden können und eine weitere Sicherungseinrichtung, z.B. ein Stichschutz, nicht mehr benötigt wird.
Denkbar ist auch, dass ein Material verwendet wird, welches durch einen Gas-, Dampf- oder Fluidstrom eine Veränderung, z.B. eine Formänderung, erfährt. So kann die Formänderung durch einen solchen Strom beispielhaft so bewirkt werden, dass durch den Strom z.B. min destens eine Molekülschicht abgetragen, vorteilhaft auch direkt mit dem Strom abtranspor tiert wird.
Denkbar ist in diesem Zusammenhang, dass sich an dem venenfernen Ende des Venenka theters und/oder an einer weiteren Komponente der Venenverweilkanüle, z.B. einem Verlän gerungselement, welches zumindest teilweise hohl ausgebildet sein kann, ein Element be findet, welches intermittierend oder kontinuierlich zumindest über einen bestimmten Zeitraum einen Gas-, Dampf- oder Fluidstrom erzeugt. Dieser Strom kann vorteilhaft in Richtung Vene gerichtet sein. Denkbar ist aber auch ein Element, welches einen Unterdrück und somit ei nen Strom von der Vene weg, also in Richtung Anwender, erzeugt. Dadurch können Form und/oder Schliff der Punktionsnadel beim Vorschieben in die Vene modifiziert werden.
Denkbar ist auch, dass eine durch Resorption eines anderen Materials freigelegte Struktur gleich oder ähnlich ausgebildet ist wie eine Knopfkanüle. Das venennahe Ende dieser Kanü le kann hierbei z.B. abgerundet oder verbreitert sein.
Denkbar ist auch, dass durch mindestens ein resorbierbares Material die Öffnung an der Punktionsnadelspitze und/oder das Lumen der Punktionsnadel teilweise oder vollständig offengehalten werden. Wird nun dieses Material z.B. durch Blutkontakt oder durch Kontakt mit anderen Fluiden resorbiert, so wird die Öffnung der Punktionsnadelspitze oder das Lu men der Punktionsnadel verschlossen. Dies kann z.B. dann relevant sein, wenn eine Gabe von Fluiden oder Medikamenten in ein Blutgefäß nicht erwünscht ist, ein Erreichen eines Blutgefäßes mit der Punktionsnadel aber nicht ausgeschlossen werden kann.
Der eben beschriebene Effekt kann z.B. dadurch erreicht werden, dass durch mindestens ein resorbierbares Material Verstrebungen ausgebildet werden, welche die Öffnung an der Punk tionsnadelspitze und/oder das Lumen der Punktionsnadel teilweise oder vollständig offenhal ten, im Falle einer Resorption aber nicht mehr.
Denkbar ist auch, dass die Punktionsnadel an der Innen- und/oder Außenseite ihrer Wand mit einem resorbierbaren Material verstärkt ist, welches die Wand in einer Position hält, in der die Öffnung an der Punktionsnadelspitze und/oder das Lumen der Punktionsnadel teil weise oder vollständig offen sind.
In einer vorteilhaften Ausbildung besteht zumindest ein Teil der Punktionsnadel aus elasti schem Material.
Denkbar ist aber auch, dass die Öffnung der Punktionsnadelspitze und/oder das Lumen der Punktionsnadel durch mindestens ein resorbierbares Material in ihrem Durchmesser einge engt werden/wird und Öffnung und/oder Lumen durch die Resorption des Materials eine Zu nahme ihres Innendurchmessers erfahren/erfährt. Dies kann dann besonders relevant wer den, wenn Ausstanzeffekte vermieden werden sollen. So kann durch das Ausfüllen des Lu mens des Venenkatheters mit einem resorbierbaren Material bei der Punktion ein Ver schleppen von Bestandteilen, die sich im Stichkanal befinden, in die Vene oder in tiefere Gewebeschichten, verhindert werden. Ist ein solcher Effekt gewünscht, so ist es vorteilhaft, wenn mindestens ein resorbierbares Material das Lumen der Punktionsnadel im originären Zustand überwiegend einengt oder komplett verschließt. Bei Resorption des Materials durch Fluidkontakt, z.B. durch Kontakt mit Blut und/oder auch mit Kontakt mit von außen einge- brachten Fluiden, kann dann beispielhaft ein ungestörter Strom von Fluiden durch die Punk tionsnadel erfolgen.
Dies kann auch bei anderen Anwendungen, z.B. bei Anwendungen im Spinal- und Epidural raum relevant sein. Vorgeschlagen wird daher, dass Punktionsnadeln, die bei diesen An wendungen verwendet werden, auf die eben beschriebene Art vorteilhaft weitergebildet sind. Das verwendete resorbierbare Material kann beispielhaft auch bei Liquorkontakt aufgelöst werden.
Besonders vorteilhaft kann auch ein Material verwendet werden, welches sich nur bei Li quorkontakt auflöst, nicht aber bei Blutkontakt. So kann eine ungewollte intravasale Ga be/Injektion von Fluiden und auch z.B. Medikamenten vermieden werden, da das Lumen der Punktionsnadel bei Blutkontakt und somit bei einer Lage in einem Blutgefäß, z.B. in einer Vene, verschlossen bleibt. Auch ein Katheter, der ggf. durch das Innere der Punktionsnadel eingeführt werden soll, kann dann nicht versehentlich in ein Blutgefäß eingeführt werden. Somit kann z.B. auch eine ungewollte Katheterlage in einem Blutgefäß vermieden werden.
Die Punktionsnadel kann zudem aus einer gitter-, netz-, waben-, labyrinth- oder porenartigen Struktur bestehen, welche mindestens ein nicht-resorbierbares Material und/oder mindestens ein resorbierbares Material enthalten kann. Kombinationen aller genannten Strukturen sind denkbar.
Die Punktionsnadel kann zusätzlich mit weiteren Strukturen/Elementen verstärkt werden, so z.B. durch quer-, längs- oder diagonalverlaufende Strukturen, welche mindestens ein nicht- resorbierbares Material und/oder mindestens ein resorbierbares Material enthalten können. Kombinationen aller genannten Strukturen sind denkbar.
In die Lücken dieser Strukturen kann mindestens ein resorbierbares Material eingelassen sein. Eine solche Struktur kann auch das Innere einer hohlen Punktionsnadel ausfüllen. Als nicht-resorbierbares Material kann ein Metall verwendet werden, auch in Form einer Metall legierung, oder ein Kunststoff- oder Naturmaterial. Als Kunststoffmaterialien kommen bei spielsweise kohlefaserverstärkte Laminatmaterialien, Polymere oder Teflon in Frage, auch in Kombination miteinander. Auch Aramide können verwendet werden. Das resorbierbare Ma terial kann ein Kohlenhydrat, aber auch ein anderes Biomolekül oder ein Salz sein. Dieses Material kann auch Magnesium sein oder enthalten. Ebenso können resorbierbare Polymere, Komposite, Biokeramik-Materialien oder biodegradierbare Metalle Verwendung finden. Das Material kann auch eine Kombination aus mehreren resorbierbaren Materialien sein und auch mindestens eine antimikrobielle oder gerinnungshemmende oder anderweitig wirksame oder biologisch aktive Substanz enthalten oder mit mindestens einer solchen beschichtet sein.
Durch Blutkontakt oder durch Kontakt mit anderen Fluiden kann sich das resorbierbare Mate rial auflösen und es können Strukturen Zurückbleiben, die aus mindestens einem nicht- resorbierbaren Material bestehen. Dadurch können/kann die Punktionsnadel und/oder das Innere der Punktionsnadel andere Eigenschaften entwickeln, z.B. auch filterähnliche Eigen schaften. Dadurch, dass sich durch das Auflösen des resorbierbaren Materials Änderungen der Durchflusseigenschaften ergeben, entsteht eine filterähnliche Struktur, die sich den Um gebungsbedingungen (z.B. Änderung der Feuchtigkeit) durch Änderungen der Permeabilität anpassen kann.
Es können auch herkömmliche Filtersysteme direkt in das Innere der Punktionsnadel inte griert werden. Dies gilt ebenso für quellbare Materialien, z.B. für Elastomere oder für Mate rialien, die zu einem gewissen Teil oder überwiegend aus Fasern pflanzlicher Herkunft be stehen und eine unterschiedliche Festigkeit aufweisen können. Vorteilhaft kann die Punktionsnadel in Leichtbauweise konstruiert sein. Leichtbauwerkstoffe können verwendet werden. Insbesondere können auch metallische Leichtbauwerkstoffe wie Titan, hochfeste Stähle, Aluminium und Magnesium verwendet werden. Ebenso können Kunststoffe und Faser-Kunststoff-Verbunde eingesetzt werden.
Die Punktionsnadel kann teilweise, überwiegend oder vollständig aus mindestens einem Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein, welches mit Hilfe von Ultraschall besonders gut sichtbar ist. Denkbar ist auch, dass die Punktionsnadel in ihrer Wand mindes tens einen Kanal enthält, welcher mit einem Fluid, Gas oder Dampf befüllt ist. Eine beson ders gut mit Ultraschall sichtbare Substanz kann hierfür verwendet werden, aber auch z.B. Luft. Dieser Kanal kann ein über eine Teillänge, die überwiegende oder gesamte Länge der Punktionsnadel längsverlaufender Kanal sein, welcher zu seiner Umgebung hin fluid, gas- und dampfundurchlässig ausgebildet ist. Der Kanal kann aber auch quer- oder diagonalver laufend ausgebildet sein und den Umfang der Punktionsnadel teilweise, überwiegend oder im Sinne einer ringförmigen Struktur ganz umgeben. Diese Struktur kann mehrfach an der Punktionsnadel angeordnet sein. In diesem Fall können die Strukturen mit gleichen oder unterschiedlichen Abständen voneinander beabstandet sein. So können sich die Abstände zwischen diesen Strukturen insbesondere zur Punktionsnadelspitze hin verändern. In einer vorteilhaften Ausbildung verringern sich die Abstände zur Punktionsnadelspitze hin, die Strukturen liegen also dichter beieinander. Damit ist insbesondere die Lage der Punktions nadelspitze mit Hilfe von Ultraschall gut bestimmbar.
Alle weiteren Abschnitte der Punktionsnadel können die eben genannten Eigenschaften teil weise, überwiegend oder vollständig aufweisen.
Eine wie oben beschriebene Punktionsnadel kann auch unabhängig von Venenverweilkanü len verwendet werden.
Auch ein Venenkatheter oder ein anderer Katheter oder Schlauch kann wie oben beschrie ben ausgebildet sein und die oben beschriebenen Eigenschaften aufweisen.
Weitere Aspekte des resorbierbaren Venenkatheters
Venenkatheter und/oder Punktionsnadel können über die gesamte Länge oder eine Teillän ge auch mindestens aus einem im Patienten, z.B. durch Kontakt mit Blut oder anderen Flui den, Gasen oder Dämpfen, resorbierbaren/auflösbaren Material, bestehen oder mit mindes tens einem solchen beschichtet sein. Das resorbierbare Material kann ein Kohlenhydrat, aber auch ein anderes Biomolekül oder ein Salz sein. Dieses Material kann auch Magnesium sein oder enthalten. Ebenso können resorbierbare Polymere, Komposite, Biokeramik- Materialien oder biodegradierbare Metalle Verwendung finden. Das Material kann auch eine Kombination aus mehreren resorbierbaren Materialien sein und auch mindestens eine anti mikrobielle oder gerinnungshemmende oder anderweitig wirksame oder biologisch aktive Substanz enthalten oder mit mindestens einer solchen beschichtet sein. Es ist denkbar, dass alle Komponenten der Venenverweilkanüle aus einem auflösbaren Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sind.
Ein zunächst vorhandenes resorbierbares Material kann Venenkatheter und/oder Punktions nadel eine gewisse Härte verleihen, ebenso kann durch ein solches Material die venennahe Spitze hart ausgebildet sein, damit sie gut in die Vene vorschiebbar ist. Bei Kontakt mit Blut wird das Material resorbiert, also im Blut aufgelöst. Dadurch können weniger harte oder auch weniger spitze Strukturen freigegeben werden. So kann ein Venenkatheter vor Einführen in den Patienten und insbesondere vor Einführen in die Vene hart ausgebildet sein und dann weich werden. So kann eine Punktionsnadel beim Einführen in den Patienten und die Vene spitz ausgebildet sein und dann stumpf werden.
Punktionsnadel mit resorbierbarem Außengewinde Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions nadel ein Außengewinde hat und/oder die Außenhülle ein Innengewinde hat. Dabei können das Außengewinde und das Innengewinde hinsichtlich der Größe und der Steigung aufei nander abgestimmt sein, sodass das Bauteil mit dem Innengewinde im Bauteil mit dem Au ßengewinde schraubenartig gedreht werden kann.
Ebenso möglich ist, dass die Punktionsnadel mit einem Außengewinde aus mindestens ei nem resorbierbaren Material weitergebildet ist. Der Venenkatheter kann dann mit einem da zu passenden Innengewinde aus mindestens einem resorbierbaren Material versehen sein. Möglich ist auch, dass lediglich nicht-resorbierbare Materialien verwendet werden. Die Punk tionsnadel und/oder der Venenkatheter können/kann dann präzise in die Vene ge dreht/geschraubt werden.
Das resorbierbare Material kann ein Kohlenhydrat, aber auch ein anderes Biomolekül oder ein Salz sein. Dieses Material kann auch Magnesium sein oder enthalten. Ebenso können resorbierbare Polymere, Komposite, Biokeramik-Materialien oder biodegradierbare Metalle Verwendung finden. Das Material kann auch eine Kombination aus mehreren resorbierbaren Materialien sein und auch mindestens eine antimikrobielle oder gerinnungshemmende oder anderweitig wirksame oder biologisch aktive Substanz enthalten oder mit mindestens einer solchen beschichtet sein.
Nach erfolgtem Eindrehen/Einschrauben der Punktionsnadel allein oder zusammen mit dem Venenkatheter in die Vene werden resorbierbare Materialien durch Blutkontakt oder durch Kontakt mit anderen Fluiden resorbiert. Somit entstehen wieder eine glattwandige Punkti onsnadel und ein glattwandiger Venenkatheter.
Eine wie oben beschriebene Punktionsnadel kann auch unabhängig von Venenverweilkanü len verwendet werden.
Resorbierbarer Führungsdraht
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung einen Führungsdraht hat, der durch die Außenhülle oder durch die Punktionsna del führbar ist, wobei der Führungsdraht teilweise, überwiegend oder vollständig aus mindes tens einem bioresorbierbaren Material ausgebildet ist.
In die Punktionsnadel oder den Venenkatheter kann ein herkömmlicher Führungsdraht ein gelegt werden. Dieser kann teilweise, überwiegend oder vollständig aus mindestens einem resorbierbaren Material ausgebildet sein. Beispielhaft können die oben genannten Materialien verwendet werden. Der erfindungsgemäße Führungsdraht wird dann zumindest teilweise resorbiert und kann damit unter Umständen im Körper belassen werden. Auch ein Vergessen des Führungsdrahts oder ein Abscheren von Bestandteilen desselben kann bei entspre chender Materialwahl keine schweren Komplikationen mehr verursachen.
Drehbarkeit der Punktionsnadel um die eigene Längsachse mit Federmechanismus
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions nadel gegenüber der Außenhülle um die Längsachse drehbar ist, wobei die Punktionsvor richtung Halteelemente hat, durch die die Drehbarkeit der Punktionsnadel zumindest in be stimmten Längsverschiebepositionen der Punktionsnadel gegenüber der Außenhülle einge schränkt oder aufgehoben ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung wenigstens eine Rückstellfeder hat, durch die die Punktionsnadel durch Feder- kraft in einer Längsverschiebepositionen gehalten wird, in der die Drehbarkeit der Punktions nadel eingeschränkt oder aufgehoben ist.
Es ist denkbar, dass sich an dem venenfernen Ende der Venenverweilkanüle eine Feder befindet, welche in einem entspannten (längeren) Zustand die Punktionsnadel in einer sol chen Längsposition hält, dass die Punktionsnadel durch Halte- oder Wegbegrenzungsele mente, welche an der Punktionsnadel selbst und an mindestens einerweiteren Komponente der Venenverweilkanüle angebracht sind, an einer Drehung um die Längsachse gehindert wird. Die Halte- oder Wegbegrenzungselemente können hierbei z.B. als Einkerbungen, Ril len oder Vorsprünge ausgebildet sein. Wird die Punktionsnadel nun aktiv mit Druck gegen mindestens eine andere Komponente der Venenverweilkanüle in Längsrichtung in Richtung Vene verschoben, so wird die Feder gestaucht. Die Halte- oder Wegbegrenzungselemente der Punktionsnadel und die mindestens einerweiteren Komponente der Venenverweilkanüle blockieren dann die Drehbewegung der Punktionsnadel um die Längsachse nicht mehr, da sie z.B. nicht mehr ineinander einrasten oder sich ineinander verkeilen. Die Punktionsnadel kann nun um die eigene Achse in Längsrichtung gedreht werden. Wird nun der Druck auf die Punktionsnadel aufgehoben, so entspannt sich die Feder, die Punktionsnadel verschiebt sich passiv in Richtung Anwender (von der Vene weg). Die Halte- oder Wegbegrenzungselemen te verhindern nun erneut auf die oben beschriebene Weise eine Drehbewegung der Punkti onsnadel um die eigene Längsachse. Hierdurch kann z.B. eine Art „Kindersicherung“ ge schaffen werden.
Ebenso wie eben beschrieben drehbar sein kann der Venenkatheter der Venenverweilkanü le. Dies kann den Vorteil haben, dass z.B. durch anatomische Strukturen verlegte/blockierte Komponenten des Venenkatheters, z.B. Ein- oder Austrittslöcher, von den verlegen den/blockierenden Strukturen weggedreht/wegbewegt werden können, ohne die gesamte Venenverweilkanüle bewegen oder entfernen zu müssen.
Der Venenkatheter kann hierfür um die eigene Längsachse drehbar in oder an der Venen verweilkanüle gelagert sein. Ebenso kann der Venenkatheter an seinem venenfernen Anteil in eine Struktur mit einem größeren Innen- oder Außendurchmesser übergehen.
Diese kann gegenüber mindestens einer Komponente der Venenverweilkanüle ebenso um die eigene Längsachse drehbar gelagert sein. Eine Längsverschieblichkeit dieser Struktur kann gegeben sein. Denkbar ist auch, dass sich eine weitere von dem Venenkatheter unab hängige Struktur, die einen größeren Innen- und Außendurchmesser besitzt, in dem Bereich befindet, in welchem der Venenkatheter venenfern in den Körper der Venenverweilkanüle übergeht. Dies entspricht dem Bereich der Befestigungselemente 5 und der Halteelemente 8. Diese Struktur kann die Drehbarkeit des Venenkatheters um die Längsachse vermindern oder ganz verhindern.
Durch die Bereitstellung eines Klemmelementes können die einzelnen Schichten des Punkti onssystems gegeneinander teilweise oder komplett fixiert werden, um eine sichere Lage des Punktionssystems gewährleisten zu können. Das Klemmelement kann dabei als eine Art Spannzange mit einer kegelförmig geschlitzten Hülse und einer Überwurfmutter ausgebildet sein, wobei durch Anziehen der Überwurfmutter die einzelnen Schichten in den Innenkegel der Hülse gedrückt und damit gespannt werden. Denkbar sind aber auch folgende Alternati ven:
Ein Expansionskörper, der zur Fixierung der einzelnen Schichten in das Punktionssys tem eingebracht wird, wobei durch Expansion des Expansionskörpers die innenliegen den Schichten gegen die außenliegenden Schichten gedrückt und damit fixiert werden. Ein Bügelsystem, wobei durch Umklappen eines außerhalb des Punktionssystems be findlichen Bügels durch Druck die einzelnen Schichten gegeneinander fixiert werden. Eine Schraube, die über eine entsprechende Bohrung in das Punktionssystem einge bracht ist, wobei die Schraube durch Drehen die unterschiedlichen Lagen durch Druck gegeneinander fixiert.
Eine Beschichtung der einzelnen Schichten des Punktionssystems kann dafür einge richtet sein, dass die Längsverschieblichkeit im Gegensatz zum herkömmlichen Sys tem eingeschränkt ist.
Es ist auch möglich, dass die einzelnen Schichten z.B. durch Einkerbungen ineinander einrastbar sind.
Die einzelnen Schichten können dadurch ineinander verkeilbar sein, dass sie einen nicht kreisrunden oder an einzelnen Stellen erhöhten Durchmesser besitzen und somit durch Drehung oder Vor- und Zurückziehen der einzelnen Schichten gegeneinander zumindest eine teilweise Fixierung erfolgt.
Das Klemmelement kann derartig ausgebildet sein, dass es in einer unberührten Posi tion, z.B. durch einen Federmechanismus, alle Schichten gegeneinander fixiert. Durch Druck oder Zug am Klemmelement wird die Fixierung der Schichten aufgehoben und die Feder gespannt. Erfährt das Klemmelement keinen Druck oder Zug, so kehrt es aufgrund des Federmechanismus in seine Ausgangsposition zurück und fixiert alle Schichten gegeneinander. Diese Ausführung des Klemmelements hat den Vorteil, dass das Klemmelement z.B. mit nur einem Finger bedienbar ist.
Die beschriebenen Funktionen des Fixierelementes sind regel- und wiederholbar, sodass eine große Flexibilität des Fixierelementes gewährleistet ist. Insbesondere soll das Fixie relement auch dafür sorgen, dass das Punktionssystem auf einzelne Lebewesen und deren individuelle Anatomie bzw. auf die Anatomie verschiedener Körperregionen angepasst wer den kann. Es kann die vermutete Unterhauttiefe der Struktur, welche punktiert werden soll, bereits vor Beginn des Punktionsvorgangs berücksichtigt werden, indem der aus dem inne ren tubusförmigen Körper herausragende spitze Anteil der Punktionsnadel in seiner freien Länge zum zu punktierenden Lebewesen hin limitiert werden kann. Dadurch wird zudem die Gefahr reduziert, dass anatomisch tieferliegende Strukturen versehentlich punktiert werden, insbesondere von einem unerfahrenen Anwender. Dies stellt einen wesentlichen Sicher heitsaspekt des neuen Punktionssystems dar.
Punktionsnadel und Venenkatheter können auch so miteinander verbunden sein, dass sie nur zusammen/kombiniert drehbar sind. Denkbar ist, dass sich an der Außenseite der Punk tionsnadel und/oder an der Innenseite des Venenkatheters mindestens ein reibungserhö hendes Material befindet, um diesen Effekt zu erzielen.
Punktionsnadel und/oder Venenkatheter können bevorzugt auf ein Kreismaß von 45°, 90°, 135°, 180°, 225°, 270°, 315° oder 360° stellbar sein (Winkelangaben in Grad bezogen auf ein Kreismaß von 360 Grad (360°)).
Die Winkelangaben können auf einer Komponente der Venenverweilkanüle für den Anwen der kenntlich gemacht werden, so dass z.B. der aktuelle Winkel der Punktionsnadel oder des Venenkatheters abgelesen werden kann. Denkbar sind hier z.B. kreis- oder halbkreisförmige Markierungen in unterschiedlicher Strichstärke und z.B. auch farbige Markierungen in den Ampelfarben „grün“, „gelb“ und rot“.
Mit einem bildgebenden Untersuchungsgerät erfassbarer Marker
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Bauteil der Punktionsvorrichtung, insbesondere die Außenhülle, wenigstens einen mit einem bildgebenden Untersuchungsgerät erfassbaren Marker hat. Es können auch mehrere Marker vorhanden sein, sowohl an demselben Bauteil oder an verschiedenen Bauteilen der Punkti onsvorrichtung. Die Marker können gleichartige oder unterschiedliche Marker sein, die von unterschiedlichen Arten von bildgebenden Untersuchungsgeräten erfassbar sind. Beispiels weise kann wenigstens ein Marker vorhanden sein, der durch ein Ultraschall- Untersuchungsgerät erfassbar ist, und/oder wenigstens ein Marker, der durch Computerto mografie erfassbar ist, und/oder wenigstens ein Marker, der durch Magnetresonanztomogra fie erfassbar ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung befindet sich der wenigstens eine Mar ker in einem Bereich der Punktionsvorrichtung, der zum Einführen in den zu punktierenden Hohlkörper eingerichtet ist, d. h. im Hohlkörper-nahen Bereich.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Bauteil der Punktionsvorrichtung, insbesondere die Außenhülle, wenigstens einen mit Luft oder einer anderen mit einem bildgebenden Untersuchungsgerät erfassbaren Substanz ge füllten oder füllbaren Hohlraum hat. Ein solcher Hohlraum kann zum Beispiel als wenigstens ein Marker im zuvor beschriebenen Sinne fungieren. Der wenigstens eine Hohlraum kann gegenüber der Außenumgebung vollständig hermetisch geschlossen sein oder wenigstens eine Öffnung zur Umgebung aufweisen, zum Beispiel zur Außenseite der Außenhülle. In ei ner vorteilhaften Ausgestaltung befindet sich die wenigstens eine Öffnung in einem Bereich der Punktionsvorrichtung, der nicht zum Einführen in den zu punktierenden Hohlkörper ein gerichtet ist, d. h. im Hohlkörper-fernen Bereich.
Ergänzung zur Durchstichsicherheit
Es wird vorgeschlagen, dass wenigstens der Teil des Venenkatheters, der zum Verweilen im Patienten eingerichtet ist, über eine Teillänge, seine gesamte Länge oder den überwiegen den Teil seiner Länge, in der die Punktionsnadel längsverschieblich führbar ist, aus einem durchstichsicheren Material ausgebildet ist oder mit einem solchen durchstichsicheren Mate rial beschichtet ist.
Ergänzender Aspekt zum durchstichsicheren hohlen Seldinqer-Draht
Durch einen deutlich verlängerten Venenkatheter, der im Sinne eines hohlen durchstichsi cheren Seldinger-Drahts ausgebildet ist, kann eine Punktionsnadel prinzipiell an jeden Ort des Körpers gebracht werden, ohne dass eine Verletzungsgefahr für die anatomischen Strukturen besteht, die auf dem Weg zur Zielstruktur passiert werden. Ein solcher deutlich verlängerter Venenkatheter kann auch unabhängig von einer Venenverweilkanüle verwendet werden. Er kann z.B. eine Länge von wenigstens 200 mm, 300 mm, 400 mm, 500 mm, 600 mm, 700 mm, 800 mm, 900 mm, 1000 mm aber auch bis zu 2000 mm aufweisen. Alle Län gen zwischen diesen Maßen sind denkbar.
Ist dieser Venenkatheter oder hohle Draht fluidundurchlässig ausgebildet, z.B. mit einer ent sprechenden Beschichtung oder Ummantelung, die z.B. aus PTFE bestehen kann, so kann er auch als Aspirationselement verwendet werden. Mit diesem Aspirationselement können beispielhaft Blutgerinnsel oder andere Fremdkörper aus beliebigen mit dem Aspirationsele ment erreichbaren anatomischen Strukturen angesaugt und aus den anatomischen Struktu ren entfernt werden. Beispielhaft können Blutgerinnsel aus gehirn-, herz- und extremitäten nahen Blutgefäßen geborgen werden. An dem venenfernen Anteil des so ausgebildeten hoh len Seldinger-Drahts kann ein weiteres Aspirationselement, z.B. eine Spritze, angeschlossen werden, z.B. über einen entsprechend ausgebildeten Konnektor. Denkbar ist auch der An schluss an ein präzise regelbares Aspirationselement.
Ein Aspekt der Erfindung betrifft daher auch die Ausbildung der Punktionsvorrichtung in Form eines hohlen spiralförmigen Drahts mit einer fluidundurchlässigen Beschichtung, der extra lang ausgebildet ist, beispielsweise wenigstens 1000 mm. Dieser hohle spiralförmige Draht kann am patientenfernen Ende ein Anschlusselement zum Anschließen einer Absau gungsvorrichtung haben, zum Beispiel einer Spritze, eines motorbetriebenen Saugers oder eines ähnlichen Elements. Hierdurch kann zum Beispiel ein Koronarsauger geschaffen wer den. Dieser relativ lange hohle spiralförmige Draht kann beispielsweise in einem zu einer Rolle aufgewickelten Zustand und/oder mit einer Ummantelung aus einer sterilen Hülle be reitgestellt werden.
Eigenverschließbarkeit des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle eine fluiddurchlässige gitter-, netz- oder porenartige Struktur mit feinen Öffnungen hat, die durch hindurchfließende Blutbestandteile im Betrieb der Punktionsvorrichtung verschließbar sind. Eine solche Außenhülle mit feinen Öffnungen erlaubt zunächst, d.h. im Herstellzustand, ein Durchfließen von Fluiden, insbesondere von Blut. Durch bestimmte Blutbestandteile, die sich in den Lücken der Struktur einlagern, erfolgt dann selbsttätig ein Verschließen der Öff nungen, sodass die Außenhülle dann fluidundurchlässig wird.
Damit einhergehen kann auch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Druck.
Der Venenkatheter kann im originalen Zustand auch aus einer fluiddurchlässigen gitter-, netz- oder porenartigen Struktur bestehen, die auch durch weitere Strukturen, z.B. horizon tal, diagonal oder senkrecht verlaufende Strukturen, weitergebildet sein kann. Nach dem Einführen des Katheters können sich nun in die Lücken dieser Strukturen Blutbestandteile einlagern, wodurch der Venenkatheter fluidundurchlässig ausgebildet wird. Dadurch entsteht ein Venenkatheter, welcher biologische Eigenschaften ausbildet und länger oder permanent in der Vene belassen werden kann.
Elektrisch isolierende Elemente an der Venenverweilkanüle
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest Teile der Punktionsvorrichtung elektrisch isolierende Elemente und/oder elektrisch leitfähige Ele mente aufweisen, durch die elektrisch leitende Verbindungen von einem Teil der Punktions vorrichtung zu einem anderen Teil der Punktionsvorrichtung gebildet sind.
Denkbar ist auch, dass die Venenverweilkanüle isolierende, z.B. elektrisch isolierende Ele mente oder Materialien, enthält, die z.B. eine Wärmeentwicklung, die aufgrund äußerer Ein flüsse an der Venenverweilkanüle entsteht, unterbinden können. Diese Elemente oder Mate rialien können z.B. einen Sensor umgeben, der am Venenkatheter angebracht sein kann. Diese Elemente oder Materialien können z.B. auch eine spiral- oder wellenförmige Struktur umgeben und mit dieser in den Venenkatheter eingelassen sein oder mit dieser den Venen katheter ausbilden.
Elektrisch leitfähige Elemente an der Venenverweilkanüle
Die gesamte Venenverweilkanüle kann teilweise oder vollständig aus mindestens einem elektrisch leitfähigen Material ausgebildet oder mit einem solchen beschichtet sein. Denkbar ist auch, dass eine längsverlaufende Struktur, z.B. in Form eines Streifens ausgebildet, auf oder in dem Venenkatheter verlaufen kann, welche elektrisch leitfähig ist.
Das elektrisch leitfähige Material kann z.B. ein Metall oder eine Metalllegierung sein. Folgen de Materialien können beispielhaft verwendet werden: Gold, Silber, Kupfer, Messing, Wolf ram, Aluminium, Blei, Edelstahl, Eisen, Zink, Chrom, Edelstahl, Beryllium, Platin, Nickel, Titan. Auch Kohlenstoff/Graphit kann Verwendung finden.
Andere Ausführungen des venennahen Endes des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle im Hohlkörper-nahen Bereich einen größeren Außendurchmesser aufweist als im Hohlkör per-fernen Bereich. Der Venenkatheter kann über eine Teillänge, seine überwiegende oder gesamte Länge von einer stempel-/zylinderförmigen Struktur umgeben sein, gegen die er auch längsverschieb lich sein kann. Diese Struktur kann in Richtung Vene eine deutliche Zunahme in ihrem Au ßendurchmesser erfahren und somit Punktionsnadel und Venenkatheter beim Einführen durch die Haut und in die Vene stabilisieren. Diese Struktur kann sich beim Einführen der Punktionsnadel und des Venenkatheters auf dem Venenkatheter in Richtung Anwender ver schieben, da sie die Haut nicht passieren kann. Ebenso kann sie teleskopartige Eigenschaf ten haben. Ebenso können Punktionsnadel und Venenkatheter gegenüber dieser Struktur in verschiedene Richtungen verschieblich, kipp- und/oder drehbar gelagert sein.
Der Venenkatheter kann in der stempel-/zylinderförmigen Struktur von einer weiteren Struk tur halbkreis- der kreisförmig umgeben sein, gegen die er längsverschieblich und/oder dreh bar gelagert sein kann. Ebenso kann er von einer tütenartigen Struktur umgeben sein. Diese den Venenkatheter umgebenden Struktur können den Venenkatheter steril halten und z.B. auch eine antimikrobielle, gerinnungshemmende und/oder reibungsmindernde Substanz enthalten.
Volumenzunahme des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein Bereich der Außenhülle ein durch Kontakt mit einem Fluid anschwellendes Material aufweist. Ein solches anschwellendes Material kann z.B. auf aufquellendes Material sein, z.B. ein Hyd rogel. Soweit in dieser Anmeldung ein Fluid genannt ist, schließt dies sowohl flüssige als auch gas- und dampfförmige Medien ein.
Ebenso kann der Venenkatheter teilweise aus mindestens einem Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein, welches durch Blutkontakt oder ganz allgemein durch Kon takt mit Fluiden, Gasen oder Dämpfen oder durch mindestens eine chemische Reaktion, eine Volumenzunahme erfährt. Beispielhaft können Polymere, Schichtsilikate, Bentonit oder Verbundwerkstoffe verwendet werden, welche natürliche Fasern enthalten. Ebenso können Proteine, Fette oder Superabsorber verwendet werden.
Es ist ebenso möglich, dass der Venenkatheter über eine Teillänge, seine überwiegende oder seine gesamte Länge mindestens teilweise aus einem Material besteht oder mit einem solchen beschichtet ist, welches durch Blutkontakt oder ganz allgemein durch Kontakt mit Fluiden eine Volumenzunahme erfährt.
Befindet sich dieses Material auf der Außenseite des Venenkatheters, so fixiert der Venenka theter durch eine Zunahme seines Außendurchmesser seine Position selbst in der Vene, insbesondere dann, wenn ein weiteres festes Material auf der Innenseite des Venenkathe ters nur eine Volumenzunahme des Venenkatheters nach außen zulässt. Befindet sich das volumenzunehmende Material hingegen auf der Innenseite des Venenkatheters und ist au ßen ein festes Material vorhanden, welches die Volumenzunahme nach außen verhindert, so verringert sich der Innendurchmesser des Venenkatheters, dieser verschließt sich also selbst.
Vergrößerung des Innendurchmessers des Venenkatheters durch Blutkontakt
Auch können Teile oder Schichten des Katheters aus einem Material bestehen, welches re sorbierbar, z.B. in Blut löslich, ist. Dieses Material kann ein Kohlenhydrat, aber auch ein an deres Biomolekül oder ein Salz sein. Dieses Material kann auch Magnesium sein oder ent halten. Dieses lösliche Material kann jede beliebige Schicht des Venenkatheters bilden. Wenn es z.B. die innere Schicht des Venenkatheters bildet, so nimmt der Innendurchmesser des Venenkatheters durch Blutkontakt zu.
Eingeschränkte Längsverschiebbarkeit der Punktionsnadel Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung einen automatischen Blockiermechanismus hat, durch den das Vorschieben der Punktionsnadel zum Hohlkörper-nahen Ende verhindert ist, wenn die Punktionsnadel über ein vorbestimmtes Maß vom Hohlkörper-nahen Ende zurückgezogen wurde.
Um bei bereits erfolgtem Zurückziehen der Punktionsnadel aus der Vene ein erneutes Vor schieben der Punktionsnadel in die Vene zu verhindern, kann an der Punktionsnadel ein Mechanismus ausgebildet sein, der dies verhindert. Dieser Mechanismus kann sich an einer beliebigen Stelle der Punktionsnadel befinden, in einer vorteilhaften Weiterbildung aber an einer Stelle, welche sich an dem der dem Anwender zugewandten (venenfernen) Hälfte der Punktionsnadel, bezogen auf die Längsausdehnung derselben, befindet. In einerweiteren vorteilhaften Weiterbildung ist diese Stelle im anwendernahen letzten Drittel, letzten Viertel oder letzten Fünftel der Punktionsnadel ausgebildet.
Ein solcher Mechanismus ist wichtig, da es durch ein erneutes Vorschieben der Punktions nadel in Richtung Vene auch zu einem Abscheren von Bestandteilen des Venenkatheters durch die Spitze der Punktionsnadel kommen kann.
Der Mechanismus kann so ausgebildet sein, dass sich mindestens eine rampenförmige Struktur an der Punktionsnadel befindet. Diese Struktur kann sich auf der Oberfläche der Punktionsnadel befinden oder in einer Ausnehmung der Punktionsnadel eingelassen sein. Die rampenförmige Struktur kann mindestens eine feder- und/oder spiralförmige Struktur enthalten und/oder mit einer solchen verbunden sein.
Befindet sich die Punktionsnadel vor und während des Punktionsvorgangs in ihrer originalen maximal venennahen Position, so wird die eben beschrieben Struktur von dem Venenkathe ter oder weiteren hohlen Elementen/Komponenten der Venenverweilkanüle umgeben, wel che den Venenkatheter in Richtung Anwender in Längsrichtung verlängern. Die Struktur kann sich daher nicht über das Niveau der Oberfläche der Punktionsnadel erheben. Die mit der Struktur verbundene Feder bleibt gestaucht.
Verlässt die Struktur hingegen den Venenkatheter oder die weiteren hohlen Elemen te/Komponenten der Venenverweilkanüle, so wird durch eine Entspannung der Feder be wirkt, dass sich die Struktur über das Niveau der Punktionsnadel erhebt. Dies geschieht in einem Ausmaß, dass die Punktionsnadel nun nicht ohne weiteres Zutun mehr in Richtung Vene vorgeschoben werden kann, da die Struktur nicht mehr in den Venenkatheter oder die weiteren hohlen Elemente/Komponenten der Venenverweilkanüle hineinpasst.
Anstelle der rampenförmigen Struktur kann auch eine knöpf- oder stempelförmige Struktur verwendet werden.
Denkbar ist auch, dass eine gebogene Struktur ohne einen Federmechanismus verwendet wird. Diese kann auch Eigenschaften eines Bimetalls haben und sich z.B. durch die Körper wärme von der Oberfläche der Punktionsnadel abheben, indem sie ihre Krümmung verstärkt.
Allgemeine Materialeiqenschaften
Die Venenverweilkanüle kann beispielhaft durch folgende Werkstoffe oder Werkstoffklassen, Stoffe, Materialien, Elemente usw. (im Folgenden „Materialien“ genannt) einzeln oder in Kombination vorteilhaft weitergebildet werden. Die aufgeführten Materialien sind hierbei nicht systematisch geordnet und beschreiben sowohl Material- als auch funktionelle Eigenschaf ten. Überlappungen, insbesondere auch zwischen Material- und Funktionsbeschreibung, aber auch in den Begrifflichkeiten selbst, sind möglich. Ebenso ist es explizit möglich, dass alle Komponenten der Venenverweilkanüle aus den folgenden Materialien ausgebildet sind oder diese enthalten, einzeln oder in Kombination miteinander: Biokompatible Metalle und Polymere, Biopolymere Biokompatible Kunststoffe, explizit für die medizinische Anwendung Formgedächtnis-Legierungen, z.B. Nitinol (Nickel-Titan-Legierung)
Kupfer, Zink, Aluminium, Eisen, Wolfram, Mangan, Silizium, Magnesium, Cobalt,
Gold, Silber, Bronze, Platinum, Palladium
Messing
Edelstahl, Stahllegierung, insbesondere auch rostfrei Ungebrannte Steine
Funktionspolymere oder intelligente Polymere, z.B. Formgedächtnispolymere und thermoresponsive Polymere
Keramische Werkstoffe, auch Biokeramiken, textile Faserkeramiken
Silikon oder Silikonelastomere
Chrom
Thermoplaste
Duroplaste
Elastomere, thermoplastische Elastomere (TPE), TPE-A
Polyimide
Polyolefine
Harze und Kunstharze
Kautschuk, auch Spezialkautschuk, auch EDPM
Gummi
Latex
- Aramide, Aramidfasern, Para- und Meta-Aramidfasern Pappe
Natürliche Fasern Mineralische Fasern
Faserverbundwerkstoffe, faser- und textilverstärkte Verbünde Kohlenstofffasern, die auch Verbundwerkstoffe verstärken können T echnische T extilien
Urethane, Polyurethane, auch thermoplastische Polyurethane (TPU)
Polyester (PES)
Polyvinylchlorid (PVC)- und latexfreie Materialien
Sand, z.B. Quarzsand
Holz
Basalt
Fluorpolymere Polyurethanelastomere Thermoplastische Hochleistungskunststoffe Polystyrol (PS), auch expandiertes PS Polyamid (PA)
Polycarbonate (PC)
Perfluoralkoxy-Polymere (PFA)
- Polysulfon (PSU)
Polyetherblockamid (PEBA)
Polyetheretherketon (PEEK)
Polyoxymethylene (POM)
Polyphenylensulfon (PPSU)
Polypropylen (PP)
- Polyethylen (PE), auch LDPE, HDPE Polyetherimid (PEI)
Polyethylenterephthalat (PET), Dacron Polyvinylidenfluorid, Polyvinylidendifluorid (PVDF)
Fluorethylenpropylen (FEP)
Polyphenylensulfid (PPS)
Polyphthalamide (PPA)
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Methylmethacrylat-Acrylnitrilbutadienstyrol (MABS)
Ethylenvinylacetat (EVA), EVAC Elastan
Melamin-Formaldehyd-Harz (MF)
Polyesterharz
Phosphorylcholin
Nylon
Teflon
Bentonit
Glas, Fiberglas, glasfaserverstärkter Kunststoff
- UV- Klebstoff
PTFE, expandiertes PTFE, poröses PTFE, Polytetraflon®-PTFE
- ETFE Parylene
- Aminoplaste Kohlenhydrate, Zucker Proteine
Fette
Carbon
- Wolle
- Mylar®, Kapton®, Nomex®, Kevlar®
Vlies, Vliesstoff
Chitin
Der Venenkatheter kann mindestens eine spiral- und/oder wellenförmige Struktur enthalten, welche aus mindestens einem der eben genannten Materialien besteht und/oder mit mindes tens einem solchen beschichtet und/oder von mindestens einem solchen teilweise, überwie gend oder vollständig umgeben ist.
Die Verwendung von Verbundwerkstoffen und Schichtverbunden ist explizit möglich, eine Hämokompatibilität und ein antiadhäsives Verhalten ist bei allen verwendeten Materialien vorteilhaft. Ebenso sind eine Sterilisationsbeständigkeit und Bruchsicherheit vorteilhaft. Vor teilhaft können Materialien mit thermoplastischen Eigenschaften verwendet werden und auch solche, die im Röntgen sichtbar sind. Eine UV-Beständigkeit und große Resistenz gegenüber Einflüssen von Chemikalien sind anzustreben.
Die Materialien können vorteilhaft so kombiniert werden, dass die gesamte Venenverweilka nüle oder der Venenkatheter stich-, knick- und schnittfest ausgebildet ist wie in PCT/EP2019/057097 vorbeschrieben. Auch Gewebeeinlagen können Verwendung finden.
Ebenso möglich ist die Verwendung von Fasern und biologisch abbaubaren Materialien.
Auch können Folien und Laminate verwendet werden.
Ebenso können resorbierbare/auflösbare oder medikamenten- oder stoff- /substanzenabgebende Materialien verwendet werden. So ist es z.B. möglich, dass Materia lien antimikrobielle, entzündungshemmende, chemotherapeutisch oder lokalanästhetisch wirksame Substanzen freisetzen, diese enthalten oder mit diesen beschichtet sind. Dies gilt z.B. auch für antithrombogen wirksame Substanzen, wie z.B. Heparin, die die Bildung von Blutgerinnseln am und in der Nähe des Venenkatheters verhindern können.
Oberflächenstruktur und Chemie der Oberfläche können optimiert werden. Eine hydrophile oder hydrophobe Beschichtung kann vorteilhaft sein. Vorteilhaft kann auch eine super- oder ultrahydrophobe Oberfläche Verwendung finden. Das Verfahren der Plasmabeschichtung kann zur Produktion verwendet werden. Denkbar ist auch, dass die Oberfläche von Kompo nenten der Venenverweilkanüle, z.B. die Oberfläche der Punktionsnadel oder des Venenka theters teilweise, überwiegend oder vollständig mit Polymerbürsten versehen wird. Die o.g. Materialien können auch örtlich variierend an dem Venenkatheter Verwendung fin den. So ist es z.B. denkbar, dass am unmittelbaren venennahen Ende des Venenkatheters ein anderes Material verwendet wird als am venenferneren Bereich. So kann beispielhaft die Spitze des Venenkatheters aus einem weicheren Material mit thermoplastischen Eigenschaf ten ausgebildet sein. Die Spitze des Venenkatheters kann aber auch bewusst aus einem härteren Material gestaltet sein, um das Vorschieben in die Vene zu erleichtern.
An einer oder mehreren Stellen der Venenverweilkanüle können zudem Materialien durch technische Vorgänge verbunden werden oder ineinander übergehen. So kann es z.B. mög lich sein, eine Spiralfeder am unmittelbaren venennahen Ende des Venenkatheters mit ei nem sie umgebenden, innen oder außenliegenden Material zu verbinden oder zu verschmel zen. Ein solches Verbinden oder Verschmelzen kann im Bereich des gesamten Venenkathe ters erfolgen. Dadurch kann ein Brechen der Spiralfeder verhindert werden. Vorteilhaft kön nen hierbei Materialien mit einer geeigneten Zähigkeit verwendet werden.
Vorteilhaft können auch Materialien Verwendung finden, die sich bei Körpertemperatur aus dehnen oder in der Umgebung eines Fluids aufquellen, sich also im Volumen vergrößern. So kann z.B. Bentonit Verwendung finden. Ein solcher Effekt kann z.B. am venennahen Ende des Venenkatheters genutzt werden: Beim Einbringen des Venenkatheters ist dieser am venennahen Ende relativ scharfkantig und liegt der Punktionsnadel eng an. Beim bestim mungsgemäßen Einliegen des Venenkatheters in der Vene quillt dieser nun am venennahen Ende auf und kann so die Venenverwand weniger schädigen. Möglich ist auch, dass der Venenkatheter über einen weiteren Teil oder über die gesamte Länge aufquellen kann. Mög lich ist auch, dass die Punktionsnadel wie eben beschrieben aufquellen kann und somit ihre Eigenschaften ändert, z.B. sich selbst entschärft und am venennahen Ende nicht mehr spitz ist. Hydrogele können verwendet werden.
Auch ist das Anbringen von weiteren Strukturen, z.B. spulenartigen Strukturen, möglich.
Auch die Verwendung mehrerer Schichten von verschiedenen Materialien, die z.B. die Wand des Venenkatheters bilden, ist explizit möglich. Diese Schichten können fest miteinander verbunden oder gegeneinander verschiebbar sein. Unterschiedliche Aggregationszustände von Materialien können in der Wand des Venenkatheters vorhanden sein.
Bei Verwendung geeigneter Materialien können die Venenverweilkanüle oder Komponenten von ihr vor Einführen in einen Patienten durch den Anwender an den individuellen Verlauf oder die individuelle anatomische Ausprägung der Vene, z.B. durch Verbiegen, angepasst werden.
Eine Veredelung der im letzten Absatz genannten Schichten oder der Oberflächen ist explizit möglich.
Materialien oder Oberflächenbeschichtungen können fluoreszierende Eigenschaften haben. Materialien oder Oberflächenbeschichtungen können sich auch durch Stoffwechselaktivitäten verfärben oder ganz allgemein verändern, so z.B. durch die Stoffwechselaktivitäten von Kei men, z.B. Bakterien. Denkbar ist aber auch eine Verfärbung oder Veränderung durch patien teneigene Stoffwechselaktivitäten. So kann sich z.B. die Liegedauer einer Venenverweilka nüle oder eines Venenkatheters festgestellt und überwacht werden.
Auch die Intaktheit kann auf diese Art überprüft werden. Denkbar ist, dass sich bei längerer Liegedauer oder bei Materialfehlern, z.B. Brüchen oder Rissen im Venenkatheter, die Mate rialeigenschaften des Venenkatheters ändern. So kann sich z.B. die elektrische Leitfähigkeit verändern. Wird nun ein Strom über einen leitfähigen Venenkatheter appliziert, so kann fest gestellt werden, ob der Venenkatheter Beschädigungen aufweist. Denkbar ist auch, dass der Venenkatheter Eigenschaften ändert, die ihn in einem Ultraschall- oder Röntgenbild weniger, mehr oder anders sichtbar machen. Dies inkludiert im vorliegenden Text grundsätzlich immer auch die Darstellung in anderen bildgebenden Verfahren wie der Computer- und der Mag netresonanztomographie.
So kann insbesondere bei länger im Patienten einliegenden Venenkathe tern/Venenverweilkanülen eine regelmäßige Materialkontrolle erfolgen. Auch kann so die Liegedauer kontrolliert werden. Besonders relevant kann auch sein, wenn der Venenkatheter Eigenschaften aufweist, die ihn bei einem Keimbefall in einer Röntgen- oder Ultraschallkon trolle weniger, mehr oder anders sichtbar machen. So kann z.B. festgestellt werden, ob ein Venenkatheter als Herd einer Blutvergiftung (Sepsis) in Frage kommt. So können potentiell auch unnötige Katheterwechsel vermieden werden.
Vorteilhaft können auch elektrisch geladene Materialien verwendet werden. So ist denkbar, dass der Venenkatheter durch spezielle Materialeigenschaften seiner Außenseite elektrisch geladen, z.B. positiv geladen, ist und sich somit von der eher negativ geladenen Venenin nenwand (Intima) automatisch abstößt oder wegbewegt. Durch eine verringerte mechani sche Reizung können nun potentielle Verletzungen der Venenwand vermieden werden. Auch kann der Venenkatheter von außen mit einem geringen Strom oder einer geringen Spannung versehen werden, so dass dieser Effekt noch verstärkt oder aber erst in ausreichender In tensität ermöglicht wird.
Ebenso können Nanopartikel verwendet werden.
Die o.g. Materialien können alle auch an allen Abschnitten, Teilen und Komponenten der Venenverweilkanüle Verwendung finden, die zum Verweilen außerhalb des Patienten einge richtet sind.
Die gesamte Venenverweilkanüle oder Komponenten von ihr können in Leichtbauweise kon struiert sein.
Spezifische Verwendung als Pleurakatheter
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung als Pleurakatheter ausgebildet ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Punktions vorrichtung oder zumindest die Außenhülle durchstichsicher und/oder abknicksicher ausge bildet ist. Die Durchstichsicherheit kann zum Beispiel durch eine entsprechende durchstich sichere Beschichtung oder durch die Gestaltung als spiralförmiger Hohldraht erreicht wer den. Der spiralförmige Hohldraht kann hierbei sehr dicht gewickelt sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung liegen die Wicklungen des spiralförmige Hohldrahts ohne Abstand direkt an einander. In einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Wicklungen maximal 0,1 Mil limeter, maximal 0,5 Millimeter, maximal 1 Millimeter oder maximal 2 Millimeter voneinander beabstandet, wobei der Abstand zwischen den Wicklungen variieren kann. Um den spiral förmigen Hohldraht weiterhin durchstichsicher auszubilden, kann sich mindestens ein weite res durchstichsicheres Material zwischen den Wicklungen befinden. Die Durchstichsicherheit des Materials bezieht sich dabei auf ein mögliches Durchstechen des Pleurakatheters durch die Punktionsnadel, was durch das durchstichsichere Material verhindert werden soll. Das durchstichsichere Material kann ein Metall sein, auch in Form einer Metalllegierung, oder ein entsprechend durchstichsicheres Kunststoffmaterial oder Naturmaterial. Als Kunststoffmate rialien kommen beispielsweise kohlefaserverstärkte Laminatmaterialien, Polymere und/oder Teflon in Frage, auch in Kombination miteinander. Ebenso können Aramide verwendet wer den.
Durch die Durchstichsicherheit wird sichergestellt, dass nicht Teile der Punktionsvorrichtung durch das Hindurchführen einer üblichen Punktionsnadel durchstochen oder abgeschert werden können. Durch die Abknicksicherheit wird sichergestellt, dass ein versehentliches Abknicken der Punktionsvorrichtung bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht auftritt.
Bei der Ausgestaltung als Pleurakatheter ist das Kathetersystem so ausgebildet, dass es zur Punktion des Pleuraspalts verwendet werden kann, z.B. im Falle von krankhaften Ansamm- lungen von Gasen, Dämpfen oder Fluiden im Pleuraspalt (z.B. Pneumothorax, Hämatotho- rax, Pleuraerguss). Diese können dann mit Hilfe des Kathetersystems aus dem Pleuraspalt evakuiert werden. Auch bei dieser Anwendung wird eine Punktionsnadel (in dieser Anwen dung eine Pleurapunktionsnadel) durch einen sie umgebenden Katheter (in dieser Anwen dung Pleurakatheter) geführt. Der Katheter kann hierbei wie in dieser Patentanmeldung und wie in PCT/EP2019/057097 beschrieben ausgebildet sein.
Vorteilhaft ist es, wenn der Pleurakatheter eine Stichlänge von wenigstens 50 mm, z.B. 80 mm, 85 mm, 90 mm und maximal 140 mm hat. Der Pleurakatheter kann aber auch Stichlän gen von bis zu 160, 180, 200 oder 600 mm haben. Dabei sind Pleurapunktionsnadel und Pleurakatheter und das gesamte Kathetersystem insgesamt deutlich verlängert. Die Stich länge des Pleurakatheters ist dabei die Länge, die der Länge des im Patienten liegenden Pleurakatheters entspricht. Diese kann für die Anwendung bei speziellen Patientengruppen, z.-B. bei Kindern, auch unter 50 mm betragen. Alle Längen sind denkbar. Der Außendurch messer des Pleurakatheters kann 2-5 Millimeter betragen, in einer vorteilhaften Ausbildung 3-4 Millimeter. Der Innendurchmesser des Pleurakatheters kann 1-4 Millimeter betragen, in einer vorteilhaften Ausbildung 1 ,5-3 Millimeter. Alle Größen sind denkbar.
Alle eben genannten Ausbildungen/Eigenschaften können auch in und an einem allgemeinen Punktionssystem, z.B. auch einer Venenverweilkanüle, Verwendung finden.
Weitere Anwendungen
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur invasiven Messung des arteriellen Blutdrucks.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Universal- Blutgefäßkathetersystem, welches für alle Blutgefäße verwendet werden kann. In diesem Fall kann das Kathetersystem mit einem Markierungssystem versehen sein, welches die Elemente/Farben „blau“ und „rot“ alternativ einstellbar umfasst. „Blau“ steht hierbei für eine venöse Lage, „rot“ für eine arterielle Lage des in dem entsprechenden Gefäß liegenden Ka theters.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur Punktion der Luftröhre.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur Punktion der Harnblase.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur Punktion des Magen- Darm-Trakts und/oder der Bauchhöhle.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur Punktion von Reservoiren, Pumpen-, Schlauch-, Röhren- und Portsystemen.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur Verwendung im Bereich der interventioneilen Radiologie.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur Verwendung im Bereich der interventioneilen Kardiologie.
In einer vorteilhaften Aus-/Weiterbildung ist die Venenverweilkanüle ein Kathetersystem zur Verwendung im Bereich der Notfall-, Katastrophen-, taktischen und militärischen Medizin.
Daumenstück Die Venenverweilkanüle kann wenigstens ein Halte- und/oder Anschlusselement (im Folgen den nur „Halteelement“) zur erleichterten Applikation an einem Patienten haben, wobei das Halteelement eine komplementäre Form oder eine Negativkontur eines menschlichen Dau mens oder einer menschlichen Fingerkuppe hat. Dadurch kann die Venenverweilkanüle für den Anwender ergonomisch vorteilhaft weitergebildet sein.
Das Halteelement kann insbesondere auch gebogen/gekrümmt ausgebildet sein. Es kann z.B. in Richtung Vene konvex und in Richtung Anwender konkav ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass es in Richtung Vene konkav und in Richtung Anwender konvex ausgebildet ist. Denkbar ist auch, dass nur die dem Anwender zugewandte Seite gebo gen/gekrümmt ausgebildet ist und die dem Anwender abgewandte Seite gerade. Ebenso kann die dem Anwender zugewandte Seite mit mindestens einer Einkerbung, Abflachung und/oder Rille versehen sein, um einen Finger, die Fingerkuppe und/oder den Fingernagel des Anwenders aufzunehmen.
In einem solchen Fall kann die einhändige Bedienbarkeit der Venenverweilkanüle erleichtert sein, da ein Finger, z.B. der Zeigefinger, des Anwenders den Anschlusselement und den damit verbundenen Venenkatheter sicher in Richtung Vene schieben kann. Das Halteele ment kann, muss aber nicht, so ausgebildet sein, dass ein Aspirationselement wie z.B. eine Spritze angeschlossen werden kann. Beispielhaft kann es auch Zylinder-, Stempel- oder plat tenförmig oder auch in Form eines Vielecks ausgebildet sein und nur die dem Anwender zu gewandte Seite wie oben beschrieben.
Das Halteelement kann auch teilweise oder vollständig drehbar an den sonstigen Kompo nenten der Venenverweilkanüle angebracht sein.
Das Anschlusselement kann auch teilweise oder vollständig nach einer, zwei oder mehreren Seiten kippbar an den sonstigen Komponenten der Venenverweilkanüle angebracht sein.
Das Anschlusselement kann auch teilweise oder vollständig in Längsrichtung verschiebbar an den sonstigen Komponenten der Venenverweilkanüle angebracht sein.
Das Anschlusselement kann auf seiner Oberseite aus mindestens einem Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein, welches sich durch einen erhöhten Reibungswider stand auszeichnet. Beispielhaft kann die Oberflächenstruktur eine Riffelung aufweisen oder genoppt sein. Ebenso kann sie haftende oder klebende Eigenschaften aufweisen und/oder mit einer abziehbaren Schutzfolie versehen sein.
Ebenso kann eine plastische Verformbarkeit des Halteelements gegeben sein. Das verform bare Material kann zudem teilweise oder vollständig von den sonstigen Komponenten der Venenverweilkanüle lösbar sein.
Ebenso kann das Anschlusselement ein Koppelungselement enthalten. Über dieses kann es mit den sonstigen Komponenten der Venenverweilkanüle trennbar verbunden sein. Dieses Koppelungselement kann auch in Form einer Steckverbindung ausgebildet sein. Ebenso kann das Anschlusselement mit einem 2. Anschlusselement trenn- oder untrennbar verbun den sein. Denkbar ist auch, dass das Anschlusselement auch nur teilweise, insbesondere in Richtung Anwender, in der eben genannten Art ausgebildet ist.
Die oben genannten Weiterbildungen haben den Vorteil, dass die Venenverweilkanüle nicht mehr in der Nähe des Venenkatheters angefasst werden muss, die Gefahr einer Kontamina tion mit Keimen wird dadurch verringert.
Denkbar ist auch, dass das Anschlusselement einen flach laufenden inneren Kanal aufweist, welcher in einem flachen Winkel den Anschluss zu dem Venenkatheter findet. Dadurch kann die Höhe des Anschlusselements reduziert werden. Es ist dann möglich, ein Aspirationsele- ment in einem spitzen Winkel, bezogen auf die Längsachse des Venenkatheters, über das Anschlusselement auf die Venenverweilkanüle aufzusetzen. Ebenso kann z.B. eine Infusi onsleitung in dem eben beschriebenen spitzen Winkel an der Venenverweilkanüle befestigt werden. Es kann dann auf ein weiteres hohles Verlängerungselement, welches von einem Fluid durchströmbar ist, verzichtet werden. Der spitze Winkel hat z.B. den Vorteil, dass kein Halte- und/oder Aspirationselement steil nach oben von der Venenverweilkanüle absteht.
Der spitze Winkel hat zudem z.B. den weiteren Vorteil, dass ein Aspirationselement und/oder eine Infusionsleitung nicht direkt in der Nähe der Haut an der Venenverweilkanüle konnek- tiert werden müssen, was eine Kontamination der Konnektionsstelle mit Keimen bewirken kann.
Das Anschlusselement kann ein Innen- und/oder Außengewinde aufweisen und z.B. mit den Anschlusselementen von Aspirationselementen und/oder Infusionsleitungen kompatibel sein, welche ebenso gewindeartige Strukturen enthalten können.
Entfernbare Schichten des Venenkatheters/hohle Struktur
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle mehrschichtig mit einer oder mehreren entfernbaren Schichten ausgebildet ist.
Der Venenkatheter kann auch mit einer oder mehreren entfernbaren Schichten ausgebildet sein. Werden diese entfernt, vergrößert sich der Innendurchmesser oder das Lumen des Venenkatheters. Auf diese Art können mit Keimen besiedelte oder mit Blutgerinnseln verse hene Schichten des Venenkatheters einfach entfernt werden. Möglich ist aber auch, dass auf diese Art Schichten von außen eingeführt und somit der Venenkatheter mit weiteren Schich ten ergänzt werden kann. Es kann auch eine hohle Struktur verwendet werden, die in den Venenkatheter einführbar ist und regelmäßig gewechselt werden kann. Diese kann dem je weiligen Innendurchmesser und der geometrischen Form des Venenkatheters angepasst sein oder sich diesem anpassen. Die hohle Struktur kann aber auch eine geometrische Struktur ausbilden, welche unterschiedlich zu der des Venenkatheters ist. Die hohle Struktur kann aus mindestens einer Schicht bestehen. Diese mindestens eine Schicht kann anti- thrombogene, antimikrobielle und/oder durchstichsichere Eigenschaften aufweisen. Die hoh le Struktur kann auch eine spiral- oder wellenförmige Oberfläche aufweisen und mit einer abdichtenden Beschichtung, z.B. einer PTFE-Beschichtung, weitergebildet sein.
Weitere Ausbildungen des Venenkatheters
Denkbar ist auch, dass der Venenkatheter fischschuppenähnliche oder dachziegelartige Strukturen enthält, die z.B. überlappend oder sich überlagernd angeordnet sind.
Der Venenkatheter kann hierbei auch ähnlich wie ein handelsüblicher Duschschlauch aus gebildet sein, ebenso als Geflechtschlauch. Der Venenkatheter kann durch verschiedene Geflechtarten vorteilhaft weitergebildet werden. Denkbar sind hier z.B. verschiedene Spiral geflechte, die z.B. aus Edelstahl oder einem anderen Metall oder einer Metalllegierung be stehen können. Auch Flachgeflechte, Kern-Mantel- oder Packungsgeflechte sind, ggf. in mo difizierten Formen, vorstellbar. Die Geflechte können aber auch aus jedem anderen Material, insbesondere aus einem durchstichsicheren und schnittfesten Material, bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein. Denkbar ist auch die Ausbildung des Venenkatheters mit einem Metallgewebe, einem Streckgitter oder Streckmetallen.
Der Venenkatheter kann auch eine waben, gitter- oder porenartige Struktur aufweisen. Ebenso kann er mit mehrdimensionalen Gewebestrukturen ausgebildet sein.
Der Venenkatheter kann auch zusätzlich mit längsverlaufenden Strukturen verstärkt sein. Diese können über eine Teillänge, die überwiegende oder die gesamte Länge des Venenka theters angeordnet sein oder nur im Bereich des venennahen Anteils des Venenkatheters. Diese längsverlaufenden Strukturen können z.B. beim Einführvorgang den Vorschub des Venenkatheters in die Vene begünstigen und den einliegenden eher flexiblen Venenkatheter z.B. so stabilisieren, dass er durch den Blutstrom nicht gegen die Venenwand gedrückt wird. Der Venenkatheter kann auch als Schrumpfschlauch ausgebildet oder mit einem solchen überzogen sein. Dieser kann ein PTFE-Schlauch sein. Der Venenkatheter kann auch als Mehrschichtschlauch ausgebildet sein.
Der Venenkatheter kann ein Gummischlauch oder ein Gummirohr sein.
Dreiweqehahn/Filter
Die Venenverweilkanüle kann bereits mindestens einen integrierten Dreiwegehahn oder ein Mehrwegehahnsystem enthalten, welches jeweils trennbar oder untrennbar mit der Venen verweilkanüle verbunden sein kann. Insbesondere kann es untrennbar mit einem sich in Richtung Anwender an den Venenkatheter anschließendes hohlen Verlängerungselement verbunden sein. Der Dreiwegehahn kann auch als Dreiwegehahn mit Schlauch ausgebildet sein. Mindestens ein Filterelement kann trennbar oder untrennbar mit mindestens einer Komponente der Venenverweilkanüle verbunden sein, insbesondere auch mit dem hohlen Verlängerungselement.
Weitere Ausbildungen der spiral-Zwellenförmigen Struktur
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Wand der Außenhülle wenigstens zwei spiral- oder wellenförmige Strukturen aufweist, insbesondere eine zur Innenseite der Außenhülle gerichtete spiral- oder wellenförmige Struktur und eine zur Außenseite der Außenhülle gerichtete spiral- oder wellenförmige Struktur.
Die Wand des Venenkatheters kann auch durch eine mindestens doppelte spiral- oder wel lenförmige Struktur gebildet werden bzw. in der Wand des Venenkatheters können sich min destens zwei spiral- oder wellenförmige Strukturen befinden.
Diese können untrennbar miteinander verbunden sein, aber konstruktionsbedingt auch keine Verbindung miteinander besitzen. In letzterem Fall können sie gegeneinander bewegbar, z.B. in Längsrichtung verschiebbar oder gegeneinander dreh-/rotierbar sein. Dies hat den Vorteil, dass der Venenkatheter seine Flexibilität behält und sich somit an den Venenverlauf anpassen kann, er dennoch aber robuster/steifer ausgebildet ist.
Denkbar ist insbesondere auch, dass eine zweite spiral- oder wellenförmige Struktur in die Vertiefungen einer ersten eingelassen ist und/oder in diese greift. Die Strukturen können hierbei gegeneinander beweglich, aber auch in ihrer Beweglichkeit gegeneinander durch mindestens ein Material und/oder eine Beschichtung, welche den Reibungswiderstand er höht, eingeschränkt sein. Eine Einschränkung der Beweglichkeit gegeneinander kann auch dergestalt erfolgen, dass sich zwischen den beiden spiral- oder wellenförmigen Strukturen weitere Verbindungen oder Strukturen befinden, z.B. Mikro- oder Nanostrukturen.
Denkbar ist auch eine Kombination aus mindestens einer spiral- oder wellenartigen und min destens einer geflechtartigen Struktur. Eine wellenförmige Oberfläche ist zumindest im Querschnitt entlang der Längsachse des Venenkatheters durch alternierende Durchmesser des Venenkatheters geprägt. Eine Wellenform kann dabei zum Beispiel aus einer Sinus-, Rechteck-, Dreieck und/oder Sägezahnschwingung bestehen.
Der Außendurchmesser mindestens einer spiralförmigen Struktur kann über die Länge des Venenkatheters variieren. Insbesondere kann der Außendurchmesser in Richtung Vene ab nehmen. Denkbar ist aber auch, dass der Außendurchmesser in mechanisch besonders be lasteten Bereichen des Venenkatheters, z.B. dort, wo der Venenkatheter mit weiteren Kom ponenten der Venenverweilkanüle verbunden und/oder nach Anlage durch die Haut des Pa- tienten geführt ist, größer ist als in anderen Bereichen. Hier kann eine entsprechende Aus bildung der spiralförmigen Struktur über eine Länge von 1-20 Millimeter, insbesondere auch 2-10 Millimeter, vorteilhaft sein. Der Außendurchmesser kann hierbei mindestens 1,5fach vergrößert, aber auch mindestens verdoppelt sein.
In Kombination mit einer Variation der Dichte der Wicklungen kann so ein flexibler, aber gleichzeitig auch robuster und an verschiedene Gegebenheiten, z.B. anatomische Gegeben heiten, angepasster Venenkatheter geschaffen werden.
Die spiral- oder wellenförmige Struktur kann über ihre Teillänge, überwiegende Länge- oder Gesamtlänge aus Nitinol (Nickel-Titan-Legierung), Edelstahl, Aramiden und/oder mindestens einem harten Kunststoffmaterial bestehen oder eine entsprechende Beschichtung aufweisen.
Die spiral- oder wellenförmige Struktur kann über ihre Teillänge, überwiegende Länge oder Gesamtlänge aus Magnesiumwerkstoffen bestehen oder eine entsprechende magnesium haltige Beschichtung aufweisen. Dadurch kann die Struktur resorbierbare Eigenschaften erhalten. Insbesondere können auch längs-, quer- oder diagonal verlaufende Strukturen, die während des Einführens des Venenkatheters in die Vene diesen stabilisieren, Magnesium enthalten. Diese können dann nach dem Einführen des Venenkatheters in den Patienten z.B. durch den Blutstrom resorbiert werden.
Somit entsteht ein Venenkatheter, welcher beim Einführen in die Vene steif ausgebildet ist und dann zunehmend weicher wird. Alternativ oder zusätzlich kann der Venenkatheter an der Innen- und/oder Außenseite mit einem entsprechenden Material beschichtet sein, zu sätzlich zur, aber auch unabhängig von der Verwendung einer spiral- oder wellenförmigen Struktur. Wird aber eine solche verwendet, so kann diese auch vollständig von mindestens einem Material umgeben sein, welches Magnesium enthält.
Denkbar ist aber auch, dass alle anderen Komponenten des Venenkatheters und der Ve nenverweilkanüle zumindest teilweise aus Magnesiumwerkstoffen bestehen oder eine ent sprechende Beschichtung aufweisen, die Magnesium enthält.
Eine spiralförmige Struktur kann aus mindestens einem Material bestehen, welches sich bei Körpertemperatur im Vergleich zur Raumtemperatur ausdehnt. Dadurch kann eine dichtere Wickelung und somit eine Änderung der Flexibilität der spiralförmigen Struktur bei Erwär mung auf Körpertemperatur, z.B. beim Einliegen des Venenkatheters in der Vene, erreicht werden. Ein Venenkatheter, welcher die spiralförmige Struktur enthält, kann dann z.B. nach dem Einführen in die Vene steifer werden. Das Material kann z.B. ein Metall, auch in Form einer Metalllegierung, sein. Spezifisch kann das Material Aluminium sein. Allgemein gesagt kommen alle Materialien infrage, die im obigen Abschnitt „Allgemeine Materialeigenschaften“ aufgeführt sind.
Der gleiche Effekt kann erreicht werden, wenn mindestens ein Material verwendet wird, wel ches quellende und/oder hygroskopische Eigenschaften aufweist. Das Material kann z.B. Bentonit, Hydrogel oder Stärke sein oder enthalten.
Denkbar ist auch, dass die Wicklungen der spiralförmigen Struktur über eine Teillänge, die überwiegende oder gesamte Länge der spiralförmigen Struktur innen hohl ausgebildet sind.
In diesem Hohlraum kann sich ein Fluid oder ein Gas/Dampf befinden, welches sich bei stei genden Umgebungstemperaturen, z.B. wiederum bei einem Anstieg von Raum- auf Körper temperatur, ausdehnt. Der Hohlraum kann mit mindestens einem Kanal verbunden sein, an den wiederum selektiv über z.B. einen Konnektor ein Aspirationselement angeschlossen werden kann. Der Hohlraum der spiralförmigen Struktur kann somit durch einen Anwender, z.B. mit Hilfe eines Aspirationselements, mit einem Fluid, Gas oder Dampf befüllt werden. Ebenso kann dieses wiederum aus dem Hohlraum evakuiert werden. Vorteilhaft kann zu sätzlich ein ventilartiges Element verwendet werden, welches verhindert, dass ohne Aufset- zen des Aspirationselements auf den Konnektor das Fluid, Gas oder Dampf über den Kanal aus dem Hohlraum abströmen kann.
Es ist aber auch denkbar, dass die Wicklungen der spiralförmigen Struktur mit mehreren Hohlräumen weitergebildet sind, die durch Strukturen voneinander abgetrennt sind und dadurch nicht miteinander kommunizieren. In so einem Fall können diese nicht kommunizierenden Hohlräume mit verschiedenen Kanälen verbunden sein, an die wiederum selektiv über z.B. einen Konnektor ein Aspirationselement angeschlossen werden kann. Ven tilartige Elemente können wie eben beschrieben vorteilhaft zur Anwendung kommen.
Die spiralförmige Struktur kann aus mindestens einem Material bestehen, welches elastische Eigenschaften aufweist. Somit kann die spiralförmige Struktur sich ausdehnen oder zusam menziehen, sich also in ihrem Volumen auch unabhängig von der bestehenden Umgebungs temperatur verändern, je nachdem, ob sie wie eben beschrieben mit einem Fluid, Gas oder Dampf befüllt ist oder nicht.
Je nach Füllmenge kann so das Volumen der spiralförmigen Struktur genau gesteuert wer den. Dies kann sich unmittelbar auf die Eigenschaften des Venenkatheters auswirken.
Eine so ausgebildete spiralförmige Struktur kann sich in der Wand eines Venenkatheters befinden und durch eine nicht-elastische Schicht nach innen von dem Lumen des Venenka theters abgegrenzt werden. So wird sich bei der Zufuhr eines Fluids, Gases oder Dampfes der Außendurchmesser des Venenkatheters vergrößern, ohne dass sich der Durchmesser des Lumens verändert.
Eine so ausgebildete spiralförmige Struktur kann sich in der Wand eines Venenkatheters befinden und auch durch eine nicht-elastische Schicht nach außen von weiteren Strukturen des Venenkatheters oder der Vene selbst abgegrenzt werden. So wird sich bei der Zufuhr eines Fluids, Gases oder Dampfes der Durchmesser des Lumens verringern, ohne dass sich der Außendurchmesser des Venenkatheters vergrößert.
Hierdurch entsteht ein Venenkatheter, der sich dem individuellen Venenverlauf und einem sich auch z.B. in Richtung Herzen vergrößernden Venendurchmesser optimal anpassen kann.
Ein wie oben beschriebener weitergebildeter Venenkatheter kann auch unabhängig von ei ner Venenverweilkanüle als Schlauch für andere Anwendungen verwendet werden. So kann er z.B. als Schlauch für andere Kathetersysteme oder als Beatmungsschlauch, z.B. auch als Endotrachealtubus, verwendet werden. Auch eine Punktionsnadel kann die eben genannten Eigenschaften haben.
Besondere Ausbildung des Venenkatheters im mechanisch belasteten Hautbereich
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle in einem oder mehreren Bereichen, die erhöhter mechanischer Belastung ausgesetzt sind, jeweils ein oder mehrere Verstärkungselemente aufweist. Solche Verstärkungselemente können z.B. als Stützstrukturen ausgebildet sein.
Denkbar ist auch eine ziehharmonikaförmige, spiral- oder wellenförmige Ausbildung des Ve nenkatheters nur an den Stellen besonderer mechanischer Belastung, z.B. dort, wo der Ve nenkatheter sich auf Hautniveau befindet und venenfern in weitere Komponenten der Ve nenverweilkanüle übergeht. Hier kann eine besondere Ausbildung des Venenkatheters über eine Strecke von 1-20 Millimeter, insbesondere über 2-10 Millimeter, vorteilhaft sein. Er kann auch nur über diese Länge mit weiteren Strukturen oder Elementen verstärkt werden. Über diese Länge kann der Venenkatheter z.B. auch in durch weitere Schichten oder eine Schutz hülse verstärkt sein. Diese kann den Venenkatheter über eine Teillänge wannen-, halbkreis- oder kreisförmig umgeben. Mit dieser Schutzhülse kann der Venenkatheter untrennbar ver bunden sein. Denkbar ist aber auch, dass der Venenkatheter längsverschieblich und/oder dreh-/rotierbar in dieser geführt ist. Durch die Schutzhülse können potentielle Materialschä den am Venenkatheter, z.B. ein Brechen, verhindert werden.
Möglich ist auch die Ausbildung einer sehr flexiblen Verbindung in dem eben genannten Be reich. So kann ein zusätzlicher Konnektor Verwendung finden. Ebenso kann ein fluidleiten des Element verwendet werden, welches sich in Richtung Vene in den Venenkatheter fort setzt und dreh- oder abwinkelbar ist. Es kann hierbei frei in alle Richtungen dreh- oder ab winkelbar sein. Ein solches fluidleitendes Element kann auch gelenkartig, z.B. kugel- oder schnarniergelenkartig, ausgebildet sein.
Der Venenkatheter kann in dem eben genannten Bereich auch durch eine ihn teilweise oder ganz umgebende gelenkartige, z.B. kugel- oder scharniergelenkartige, Struktur hindurchge führt sein. Der Venenkatheter kann hierbei durch diese Struktur innenliegend hindurchgeführt und von der Struktur teilweise oder vollständig umgeben sein.
Der Venenkatheter kann auch durch eine an ihm außen anliegende Struktur, welche an ihm teilweise, überwiegend oder vollständig anliegen kann, geschient werden, damit er nicht ab knickt. Die außenliegende Struktur kann insbesondere wannen-, halbkreis- oder kreisförmig ausgebildet sein und auch Teil einer gelenkartigen Struktur wie oben beschrieben sein oder mit einer solchen kombiniert werden.
Auch Anschlusselemente können über die oben beschriebenen gelenkartigen Strukturen mit den sonstigen Komponenten der Venenverweilkanüle verbunden sein. Eine fluidleitende Struktur kann innenliegend durch diese Strukturen hindurchgeführt sein.
Einstellbare Flexibilität des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung wenigstens ein Stellelement aufweist, mit dem die Flexibilität zumindest eines Bereiches der Außenhülle durch den Anwender verstellbar ist.
In die Wand des Venenkatheters, d.h. der Außnhülle, kann in einem Hohlraum eine rohrför mige Struktur eingelassen sein, welche gegenüber den sonstigen Wandbestandteilen längs verschieblich und um die Längsachse des Venenkatheters dreh-/rotierbar gelagert sein kann. Der Hohlraum kann hierbei in Richtung Vene verschlossen, in Richtung Anwender offen sein. Die rohrförmige Struktur, die auch nicht vollständig kreisförmig, sondern z.B. auch halbkreis förmig ausgebildet sein kann, kann den Venenkatheter in Längsrichtung überragen. Insbe sondere kann sie den Venenkatheter und ein sich in Richtung Anwender befindliches Ver längerungselement, in dem oder dessen Wand sie sich ebenso wie eben beschrieben befin den kann, in Längsrichtung überragen. Damit kann die Struktur von einem Anwender in ihrer Position gesteuert werden.
Flexibilität und Steifigkeit des sich im Blutgefäß befindlichen Venenkatheters können dadurch individuell durch den Anwender variiert werden. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn der Venenkatheter seine endgültige Position in der Vene noch nicht erreicht hat. Dadurch entsteht eine neue Gruppe von Kathetersystemen.
Ist die rohrförmige Struktur zudem durchstichsicher ausgebildet, sind Bewegungen des Ve nenkatheters gegenüber der Punktionsnadel in alle Richtungen auch mehrfach gegeneinan der möglich sind, ohne dass der Venenkatheter hierbei beschädigt werden kann. Die rohr förmige Struktur kann aus mindestens einem durchstichsicheren Material ausgebildet sein oder mit mindestens einem solchen durchstichsicheren Material beschichtet sein. Die Durch stichsicherheit des Materials bezieht sich dabei auf ein mögliches Durchstechen des Venen katheters durch die Punktionsnadel, was durch das durchstichsichere Material verhindert werden soll. Das durchstichsichere Material kann ein Metall sein, auch in Form einer Metall legierung, oder ein entsprechend durchstichsicheres Kunststoffmaterial oder Naturmaterial. Als Kunststoffmaterialien kommen beispielsweise kohlefaserverstärkte Laminatmaterialien, Polymere und/oder Teflon in Frage, auch in Kombination miteinander. Ebenso können Ara- mide verwendet werden.
Aufgrund der o.g. Eigenschaften der Venenverweilkanüle kann es aber auch möglich sein, eine in den Venenkatheter zurückgezogene Punktionsnadel zunächst im Venenkatheter zu belassen, um zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Punktion z.B. tiefer liegender Struktu ren vorzunehmen. Eine in den Venenkatheter ausreichend weit zurückgezogene Punktions nadel wird hierbei durch den außenliegenden durchstichsicheren Venenkatheter umgeben und kann umliegende Strukturen nicht schädigen.
Applikator am venennahen Anteil des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung am Hohlkörper-nahen Ende einen Applikator für die Applikation einer Substanz im Bereich der Einstichstelle der Punktionsnadel an dem Hohlkörper hat. Der Applikator kann zum Beispiel als flüssigkeitsdichter Hohlkörper, z.B. als Beutel, ausgebildet sein, der mit ei ner antimikrobiellen Flüssigkeit oder einem sonstigen Fluid gefüllt ist. Die antimikrobielle Flüssigkeit kann zum Beispiel eine alkoholische, jodhaltige oder sonstige desinfizierende Flüssigkeit sein. Das Fluid kann beispielhaft reibungsmindernde, antimikrobielle, lokalanäs thetische und/oder gerinnungshemmende Eigenschaften haben. Beispielsweise kann im Applikator auch ein kühlendes Medium, zum Beispiel Kühlflüssigkeit und/oder Eis, enthalten sein, um den Bereich der Einstichstelle der Punktionsnadel zu kühlen. Hierdurch kann die Anwendung der Punktionsvorrichtung bei Lebewesen schmerzarm gestaltet werden. Der Applikator kann insbesondere derart gestaltet sein, dass nicht die Hülle des zu punktieren den Hohlkörpers durchdringen kann, d.h. er sollte im Hohlkörper-nahen Bereich nicht zu spitz gestaltet sein, sondern eher stumpf.
Es kann eine weitere Struktur, d.h. der Applikator, vorhanden sein, die den Venenkatheter und/oder die Punktionsnadel, vor dem Einführen in den Patienten teilweise oder vollständig umgibt. Diese Struktur kann ein abgeschlossener Hohlkörper sein, der gegenüber dem Ve nenkatheter längsverschieblich ist. Sie kann z.B. zylinderförmig mit runder oder ellipsoider Querschnittsfläche sein, auch in Form eines Stabs, einer Düse oder einer Röhre. Sie kann auch quaderförmig ausgebildet sein. Ebenso kann sie z.B. in Form eines Applikators, Schwammes, Schaumstoff- oder Gelrings, einer Tüte oder einer Kapsel weitergebildet sein. Sie kann auch scheiben-, krempen- oder rampenartig ausgebildet sein.
Die Struktur kann auch so ausgebildet sein, dass sich zumindest ein Teil des Hohlkörpers in Längsrichtung vor der Punktionsnadelspitze befindet. Es ist dann vorteilhaft, wenn der Hohl körper von einer Wand umschlossen ist, welche durch die Punktionsnadelspitze durchsto chen werden kann. Diese Wand kann auch eine Membran sein. Befindet sich in dem Hohl körper nun ein Fluid, so werden Punktionsnadel und Venenkatheter vor dem Einführen in die Vene mit diesem benetzt. Das Fluid kann beispielhaft reibungsmindernde, antimikrobielle, lokalanästhetische und/oder gerinnungshemmende Eigenschaften haben.
Eine Struktur, die sich vor Anwendung der Venenverweilkanüle vor der Punktionsnadelspitze befindet, hat zudem den Vorteil, dass sie bis zum Aufsetzen auf die Haut des Patienten ei nen Stichschutz für Patient und Anwender bereitstellt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Außendurchmesser einer den Venenkatheter um gebenden Struktur mindestens 1,5-mal so groß wie der Außendurchmesser des Venenka theters. In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist der Außendurchmesser mindestens 2-mal so groß wie der Außendurchmesser der Venenverweilkanüle. In weiteren vorteilhaften Weiterbildungen ist der Außendurchmesser der Struktur mindestens 3-mal, mindestens 4- mal, mindestens 5-mal und mindestens 6-mal so groß wie der Außendurchmesser der Ve nenverweilkanüle. Die den Venenkatheter umgebende Struktur kann zum Hohlkörper-nahe Ende hin konisch zulaufen, z.B. in einem Winkel von mindestens 30 Grad, 45 Grad, 60 Grad, 75 Grad oder 90 Grad zulaufen, ausgehend von einem 360-Grad-System. Der Winkel bezieht sich auf das Winkelmaß zwischen zwei außenliegenden schrägen Dilatationsflächen der Struktur und nicht auf die Mittelachse der Struktur.
So kann die Struktur beim Einführen der Punktionsnadel und des Venenkatheters durch die Haut nicht durch diese eindringen. Durch ihre Längsverschieblichkeit wird der Venenkatheter über seine überwiegende oder gesamte Länge mit dem o.g. Fluid benetzt. Nach dem Benet zungsvorgang kann die Struktur entweder am Venenkatheter verbleiben und diesen z.B. im Bereich des venenfernen Übergangs in weitere Komponenten der Venenverweilkanüle min destens teilweise schützend umgeben. Die Struktur kann eine Art „Hülse“ sein, die sich zu erst „vorne“ am Venenkatheter befindet, dann beim Einführen des Venenkatheters an die sem „zurückrutscht“ (und diesen dabei benetzt) und dann den Eintrittsbereich des Venenka theters in die Haut schützend umgibt (Minimierung des Infektionsrisikos).
Denkbar ist aber auch, dass die Struktur vom Venenkatheter entfernbar ist und z.B. spaltbar- oder abreißbar ausgebildet ist.
Die Struktur kann zusätzlich mit einer haftenden oder klebenden Oberfläche versehen sein, um die Venenverweilkanüle bei der Punktion auf der Haut zu stabilisieren.
Denkbar ist auch, dass Punktionsnadel und/oder Venenkatheter bereits durch die o.g. Struk tur hindurchgeführt sind, noch bevor der Punktionsvorgang begonnen hat. Die Struktur kann also Punktionsnadel und/oder Venenkatheter teilweise oder vollständig umschließen. Die Wand des Hohlraums der Struktur kann längsverschieblich und fluiddicht abschließend an der Punktionsnadel und/oder dem Venenkatheter angebracht sein.
Denkbar ist auch, dass der Hohlraum der Struktur zumindest teilweise von mindestens ei nem weiteren Hohlraum umgeben ist, welcher durch eine zusätzliche Wand von dem ersten Hohlraum abgegrenzt wird. Ebenso kann mindestens ein weiterer Hohlraum dem ersten be nachbart sein und ebenso durch eine Wand von diesem abgegrenzt sein. So kann der Ve nenkatheter durch unterschiedliche Fluide benetzt werden, welche zwar auf dem Venenka theter kompatibel verwendet werden können, aber vor Benutzung getrennt voneinander ge lagert werden müssen.
Denkbar ist auch, dass sich in dem einen Hohlraum Harnstoff befindet, in dem anderen Hohl raum Wasser. Es können auch andere Substanzen verwendet werden, welche in handelsüb lichen Sofort- Kältepacks verwendet werden. Auf diese Weise können die Punktionsnadel und/oder der Venenkatheter vor und bei Einbringen in den Patienten gekühlt werden, Punkti onsnadel und/oder Venenkatheter können so schmerzarm in die anatomischen Strukturen eingeführt werden.
In den Hohlräumen kann sich jeweils auch eine kapillar-, poren- und/oder wabenartige Struk tur, z.B. auch in Form eines Schwamms, befinden, welche direkten Kontakt mit dem Venen katheter hat und sowohl für eine Benetzung des Venenkatheters mit einem Fluid als auch für eine mechanische Reinigung und/oder Trocknung des Venenkatheters sorgen kann. Denk bar ist auch, dass mindestens ein Hohlraum des Applikators von außen, z.B. auch durch einen Bakterienfilter, mit einem Fluid befüllbar ist. Die o.g. Struktur kann dann für ein gleich mäßiges Befüllen des Hohlraums mit einem Fluid sorgen, ebenso für eine kontinuierliche Freisetzung des Fluids auf den Venenkatheter .
Ausbildung des Venenkatheters als Pigtail-Katheter
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung einen Mechanismus aufweist, durch den die Außenhülle durch eine Relativbe wegung gegenüber der Punktionsnadel in eine spiralförmige Gestalt überführbar ist. Dabei kann die Außenhülle zunächst eine nicht-spiralförmige Gestalt haben, z.B. eine längliche, geradlinige Gestalt. Dabei kann die Punktionsnadel durch eine derart gestaltete Außenhülle geführt sein. Durch Zurückziehen der Punktionsnadel gegenüber der Außenhülle und/oder Vorschieben der Außenhülle gegenüber der Punktionsnadel kann die Außenhülle in die spi ralförmige Gestalt überführt werden.
Der Venenkatheter kann am unmittelbaren venennahen Ende auch gekringelt ausgebildet sein. Im Unterschied zu in der Medizin verwendeten Pigtail-Kathetern wird der Katheter aber nicht zunächst durch einen einliegenden Führungsdraht gestreckt, sondern durch die einlie gende Punktionsnadel. Sobald der Venenkatheter über die Spitze der Punktionsnadel in Richtung Vene vorgeschoben oder die Punktionsnadel aus dem Venenkatheter zurückgezo gen wird, geht er aus einem geraden Verlauf in einen gekringelten oder zumindest geboge nen über. Der Venenkatheter kann beispielhaft aus Silikon oder Polyurethan bestehen, aber auch mindestens eine Formgedächtnislegierung beinhalten, z.B. Nickel-Titan oder Nickel- Titan-Kupfer. Auch Kombinationen aus Kupfer, Aluminium, Nickel und Zink sind denkbar. Die Ausbildung mit mindestens einer Formgedächtnislegierung kann auch nur in dem Bereich des Venenkatheters bestehen, welcher in einen gekringelten oder zumindest gebogenen Verlauf übergehen soll. Dieser Bereich des Venenkatheters kann auch eine spiral- oder wel lenförmige Struktur beinhalten. Möglich ist aber auch, dass eine spiral- oder wellenförmige Struktur in diesem Bereich des Venenkatheters nicht mehr vorhanden ist, aber den gerade bleibenden Bereich des Venenkatheters ausbildet.
Ausnehmungen/Öffnungen können über die gesamte Länge des Venenkatheters, aber be vorzugt auch an der Stelle angeordnet sein, an der die Abwinkelung oder Biegung des Ve nenkatheters maximal ist. Dadurch folgen z.B. zu infundierende Flüssigkeiten weiterhin der Flussrichtung weg vom Venenkatheter in das Blutgefäß.
Eine so weitergebildete Venenverweilkanüle kann insbesondere im Bereich der Urologie, aber auch zur Pneumothorax-Drainage, insbesondere auch bei Früh-/Neugeborenen ver wendet werden.
Kommunikation von Lumen innerhalb des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle mehrlumig ausgebildet ist, wobei zwei oder mehrere Lumen über eine oder mehrere Öffnun gen miteinander verbindbar sind. Solche unterschiedlichen Lumen sind normalerweise von einander getrennt. Durch solche Öffnungen kann aber stellenweise eine Fluid- Kommunikation zwischen zwei oder mehr Lumen zugelassen werden.
Bei mindestens zweilumiger Ausbildung der Venenverweilkanüle kann insbesondere inner halb des Venenkatheters die Trennung zwischen den Lumen teilweise oder überwiegend aufgehoben sein. Dies kann durch Ausnehmungen erfolgen, welche in die Strukturen einge lassen sind, welche die Lumen voneinander trennen. Diese Ausnehmungen können z.B. eine kreisförmige oder ellipsoide Struktur aufweisen und auch mit klappenartigen Strukturen ver sehen sein, welchen den Fluidstrom nur in eine Richtung zulassen. Außerdem können sich in den Ausnehmungen Elemente befinden, welche die Funktion von Überlaufventilen ausü ben.
Ebenso können die Ausnehmungen mit filterartigen Strukturen sein, welche nur bestimmte Fluidbestandteile durch die Ausnehmungen passieren lassen. Zudem ist es denkbar, dass mindestens ein Lumen innerhalb des Venenkatheter teilweise oder vollständig in ein anderes übergeht. Ein Lumen kann auch blind enden und eine Art Sackgasse oder Reservoir darstel len, z.B. für ein Medikament. Ebenso kann das blind endende Lumen mindestens einen Sensor enthalten.
Denkbar ist auch, dass die Strukturen, welche die Lumen innerhalb des Venenkatheters voneinander trennen, von außen stellbare Elemente enthalten, über welche beeinflusst wer- den kann, ob die Fluide in den zunächst getrennten Lumen miteinander kommunizieren kön nen. Dies kann auch dergestalt erfolgen, dass mindestens zwei Lumen innerhalb des Ve nenkatheters um die Längsachse drehbar oder in Längsrichtung verschiebbar sind und zuei nander komplementäre Ausnehmungen enthalten. Werden diese Ausnehmungen nun durch entsprechende Bewegungen übereinander gebracht, so können die Fluide zwischen den verschiedenen Lumen kommunizieren; ansonsten sind die Fluide streng voneinander ge trennt.
So ist es auch jederzeit möglich, zu einem Lumen mindestens ein weiteres Lumen innerhalb des Venenkatheters zuzuschalten und somit im Bedarfsfall die Flussrate zu steigern, wenn diese entscheidend ist und nicht etwas das Vorhandensein eines mindestens zweiten ge trennten Lumens.
Die getrennten Lumen können durch mindestens eine Wand voneinander getrennt sein, wel che eine spiral-/wellenförmige oder netz-, geflecht- oder gitterartige Oberfläche aufweist und mit einer abdichtenden Beschichtung, z.B. einer PTFE-Beschichtung, weitergebildet ist. Eine Kombination mit quer-, längs- oder diagonalverlaufenden Strukturen ist denkbar, diese kön nen auch alleine für eine gewünschte Stabilität der Lumenwand sorgen. In einer vorteilhaften Weiterbildung sind die o.g. Ausnehmungen von Strukturen, z.B. ringförmigen Strukturen, die auch als Drahtstrukturen ausgebildet sein können, umgeben, welche die Form der Ausneh mungen stabilisieren und diese offenhalten.
Ein so ausgebildeter Venenkatheter kann auch unabhängig von einer Venenverweilkanüle verwendet werden, z.B. als Midline-Katheter, Zentralvenöser Katheter (ZVK) oder Dialyseka theter
Automatischer Vorschubmechanismus des Venenkatheters
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung einen automatischen Vorschubmechanismus aufweist, durch den, gegebenen falls abhängig von wenigstens einer äußeren Bedingung, ein automatischer Vorschub der Außenhülle in den punktierten Hohlkörper durch die mittels der Punktionsnadel geschaffene Öffnung erzeugt wird.
Hierbei kann ein Mechanismus bestehen, der dafür sorgt, dass beim retrograden Durchströ men der Punktionsnadel oder des Venenkatheters mit dem Blut des Patienten während des Punktionsvorgangs der Venenkatheter automatisch in Richtung Vene über die Punktionsna del vorgeschoben wird. Der Mechanismus kann z.B. ein Federmechanismus sein oder einen solchen beinhalten.
Denkbar ist, dass der Federmechanismus durch die Wärme eines in Richtung Anwender durch den Venenkatheter zurückströmenden Fluids, z.B. des Bluts, aber auch durch die Wärme eines Gases oder Dampfes, ausgelöst wird. Eine fluidleitende Komponente der Ve- nenweilkanüle, z.B. der Venenkatheter selbst oder ein sich in Richtung Anwender an den Venenkatheter anschließendes hohles Verlängerungselement oder die Kammer 7 kann aus einem Bimetall ausgebildet sein oder ein solches enthalten.
Dieses Bimetall kann mit einem Wegbegrenzungselement gekoppelt sein, welches mit einem Wegbegrenzungselement des Venenkatheters in Kontakt ist und im nicht erwärmten Ruhe zustand einen Vorschub des Venenkatheters in Richtung Vene verhindert.
Strömt nun ein erwärmtes Fluid, z.B. Blut, in die Nähe des Bimetalls, so verbiegt sich dieses. Es kann sich hierbei dergestalt verbiegen, dass das Wegbegrenzungselement des Bimetalls von dem Wegbegrenzungselement des Venenkatheters wegbewegt wird. Hat nun der Venenkatheter aufgrund einer mit ihm gekoppelten Feder die natürliche Ten denz, in Richtung Vene vorgeschoben zu werden, so tritt nun genau dieser Effekt ein. Je nach Vorspannung der Feder erfolgt der Vorschub langsamer oder schneller. Der Vorschub kann auch durch ein weiteres manuelles Betätigungselement in seiner Geschwindigkeit ver ändert oder vollständig verhindert werden.
Bei langsamem Vorschub können z.B. fragile Venen schonend punktiert werden. Der Vorteil liegt ferner darin, dass eine mit den eben beschriebenen Mechanismen ausgebildete Venen verweilkanüle einhändig bedienbar ist. Zudem werden ungewollte Bewegungen der Venen verweilkanüle durch den Anwender weitgehend unterdrückt. Dieser kann sich vollständig auf die Stabilisierung der Venenverweilkanüle auf dem Patienten konzentrieren. Dies minimiert die Gefahr, dass die notwendigen Komponenten der Venenverweilkanüle, insbesondere die Punktionsnadelspitze und der Venenkatheter, während des Punktionsvorgangs wieder aus der Vene dislozieren, da in dieser kritischen Phase nun weniger Manipulationen an der Ve nenverweilkanüle vorgenommen werden müssen.
Statt dem o.g. Bimetall kann auch mindestens ein Material, welches bei Fluid-/Blutkontakt eine Volumenänderung, z.B. eine Volumenzunahme z.B. durch Aufquellen, erfährt, die eben beschriebenen Effekte auslösen.
Auch ist denkbar, dass eine gespannte Feder von mindestens einer Struktur, welche aus mindestens einem resorbierbaren Material besteht, unter Spannung und damit in ihrer Posi tion gehalten wird. Diese Feder kann sich beispielhaft zwischen Punktionsnadel und Venen katheter befinden und diese miteinander verbinden. Diese Feder kann aber auch nur mit der Punktionsnadel oder nur mit dem Venenkatheter verbunden sein. Denkbar ist aber auch, dass sich die Feder nicht fest verbunden mit der Punktionsnadel oder dem Venenkatheter in einem venenferneren Abschnitt der Venenverweilkanüle befindet und entweder die Punkti onsnadel oder den Venenkatheter bei einer Zustandsänderung in Richtung Vene schieben kann.
Strömt nun Blut oder ein anderes Fluid in den Venenkatheter ein, wird die resorbierbare Struktur aufgelöst und die Feder erfährt eine Zustandsänderung, z.B. eine Zunahme ihrer Länge. Die Feder sorgt nun für einen Vorschub des Venenkatheters in Richtung Vene.
Beim Zurückströmen von Blut durch Komponenten der Venenverweilkanüle kann auch ein Klappen-, Ventil oder Bügelmechanismus aktiviert werden, der dafür sorgt, dass die Kraft so umgelenkt oder gesteuert wird, dass daraus ein Vorschub des Venenkatheters in Längsrich tung über die Punktionsnadel in Richtung Vene erfolgt. Dies kann z.B. auch bei der Punktion von Arterien relevant sein, in denen ein höherer Druck herrscht als in Venen.
Möglich ist aber auch, dass die Punktionsnadel selbst durch ein Zurückströmen von Blut in die Punktionsnadel und/oder den Venenkatheter in Längsrichtung von der Vene weg in Rich tung Anwender geschoben wird. Hierfür kann die Punktionsnadel innen, wo sie hohl ist, das heißt ihr Lumen aufweist, vorteilhaft mit klappen-, flügel- oder ventilartigen oder sonstigen Elementen weitergebildet sein, die den Strömungswiderstand erhöhen. Diese können auch in dem Sinne stellbar sein, dass sie durch das in die Punktionsnadel zurückströmende Blut in das Lumen vorragend gestellt werden, d.h. von der Wand des Lumens wegbewegt werden. Normalerweise wird der außenliegende Venenkatheter über die innenliegende Punktionsna del in die Vene vorgeschoben. Hierbei wird die Venenverweilkanüle oft mit 2 Händen bedient und es kommt zu einem unvermeidbaren „Ruckein“ der Venenverweilkanüle. Diese „Ru ckein“ kann ein Herausrutschen des Venenkatheters aus der Vene bewirken und vor allem bei kleinen Venen bereits den Punktionserfolg gefährden. Dies kann durch die zuvor be schriebene Ausgestaltung der Punktionsvorrichtung vermieden werden.
Trifft nun ein Blutstrom aus der Vene auf diese Strukturen, so wird die Punktionsnadel von der Vene weg in Richtung Anwender geschoben, wenn dieser diese nicht festhält. Damit er dies beim Einführen der Venenverweilkanüle in den Patienten nicht tun muss, können vor teilhaft weitere Befestigungs- und Halteelemente auf oder an der Venenverweilkanüle ange bracht sein.
Prinzipiell können sich diese Elemente auch auf der Außenseite der Punktionsnadel befinden oder an der Innenseite des die Punktionsnadel umgebenden Venenkatheters. In letzterem Fall kann es vorteilhaft sein, wenn sie mit weiteren Elementen auf der Außenseite der Punk tionsnadel wechselwirken.
Venenkatheter oder Punktionsnadel können auch passiv durch den Blutstrom in die Vene eingeschwemmt werden. Hierbei kann es vorteilhaft sein, wenn diese dann nicht mit weiteren Komponenten der Venenverweilkanüle verbunden sind. Denkbar ist auch, dass ein in man chen Venen potentiell vorhandener negativer venöser Druck dazu führt, dass auch der Ve nenkatheter in Längsrichtung in die Vene gezogen wird. Der Vorteil liegt darin, dass bei in tendierter venöser Lage des Venenkatheters dann ein ungewolltes Einbringen desselben in eine Arterie nicht mehr möglich ist, da dort ein höherer Druck herrscht.
Ein Einschwemmen kann auch dann ausgelöst werden, wenn das in PCT/EP2019/057097 beschriebene hohle Verlängerungselement von dem Blut des Patienten durchströmt wird. Hierbei ist es ist möglich, dass dieser Blutfluss durch ein Unterdruckelement beschleunigt wird. Hierfür kann ein Vakuumeffekt genutzt werden.
Verhinderung der Kontamination der Venenverweilkanüle beim Anschließen einer Spritze oder Infusionsleitung
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Punktions vorrichtung eine Kontaminationsschutzvorrichtung zum Schutz des Hohlkörper-fernen Endes der Punktionsvorrichtung vor Kontaminationen aufweist. Hierdurch können insbesondere Anschlüsse zum Anschließen weiterer Elemente, z.B. Schläuche, an die Punktionsvorrich tung vor Kontaminationen geschützt werden. Die Kontaminationsschutzvorrichtung kann z.B. eine äußere schützende Struktur haben.
Beim Anschließen eines Aspirationselements oder weiterer Elemente, über die Fluide oder Medikamente gegeben werden können, muss in jedem Fall eine Kontamination der Venen verweilkanüle mit Keimen, z.B. durch die Hand des Anwenders oder die Haut des Patienten, im Bereich der fluidleitenden Elemente (im Folgenden nur „Element“) an der Kammer 7 und/oder des Anschlusselements 9 verhindert werden.
Dies kann dergestalt gelöst werden, dass ein venenfernes fluidleitendes, z.B. zylinderförmi ges, Element, welche sich außerhalb des Patienten befindet, mit mindestens jeweils einer weiteren schützenden Struktur teilweise oder vollständig umgeben ist. Diese äußere schüt zende Struktur überragt in Längsrichtung das fluidleitende Element in Richtung Aspirations element. In einer vorteilhaften Ausgestaltung überragt die äußere schützende Struktur das fluidleitende Element in Längsrichtung um 1-5 Millimeter, sie kann das fluidleitende Elemente aber auch um 6-10 Millimeter oder auch um mehr als 10 mm in Längsrichtung überragen.
Das fluidleitende Element kann z.B. auch in Form eines Dreiwegehahns ausgebildet sein.
Das fluidleitende Element kann durch die äußere schützende Struktur längsverschieblich hindurchgeführt sein. Ebenso kann nur die äußere schützende Struktur längsverschieblich auf dem fluidleitenden Element aufgebracht sein oder dieses teilweise oder vollständig um schließen.
Das fluidleitende Element kann durch die äußere schützende Struktur um die Längsachse drehbar hindurchgeführt sein. Ebenso kann nur die äußere schützende Struktur um die Längsachse drehbar auf dem fluidleitenden Element aufgebracht sein oder dieses teilweise oder vollständig umschließen. Denkbar ist aber auch eine andersartig ausgebildete Doppelstruktur aus fluidleitendem Ele ment und äußerer schützender Struktur. So können verschiedene geometrische Formen be züglich der jeweiligen Innen- oder Außendurchmesser oder der Querschnittsflächen kombi niert werden. Denkbar sind auch jeweils rampenförmige Strukturen oder auch Strukturen, die für eine gezielte und reversible Verkeilung des fluidleitenden Elements mit der äußeren schützenden Struktur sorgen. Auch ein Einrasten einander oder ein Click-Clip-Mechanismus ist denkbar.
Auch können auf der Außenseite des fluidleitenden Elements und/oder der Innenseite der äußeren schützenden Struktur gewindeartige Strukturen ausgebildet sein, welche ineinan- dergreifen oder grundsätzlich aufeinander einwirken können. Auf der Außenseite der äuße ren schützenden Struktur können reibungserhöhende, klebrige oder geriffelte Strukturen vor handen sein, damit ein Anwender die äußere schützende Struktur sicher ohne Abrutschen bedienen kann.
Ebenso kann eine Drehbarkeit des fluidleitenden Elements gegen die äußere schützende Struktur um die Längsachsen ohne eine wesentliche Längsverschiebung dadurch realisiert werden, dass zur Querachse gerade rillenförmige Aussparungen auf der Außenseite des fluidleitenden Elements ausgebildet sind, in die Erhebungen auf der Innenseite der äußeren schützenden Struktur greifen. Alternativ können diese geraden rillenförmigen Aussparungen auch auf der Innenseite der schützenden äußeren Struktur und die eben beschriebene Erhe bungen auch auf der Außenseite des fluidleitenden Elements ausgebildet sein.
Es kann mindestens ein Wegbegrenzungselement auf dem fluidleitenden Element oder der äußeren schützenden Struktur oder auf beiden angebracht sein. Die Wegbegrenzungsele mente können hierbei ineinandergreifen oder auch in einer anderen Art aufeinander einwir ken. Diese Wegbegrenzungselemente können sowohl die Verschiebung des fluidleitenden Elements oder der äußeren schützenden Struktur einzeln oder gegeneinander in Längsrich tung beeinflussen, insbesondere vermindern, bis zu einem gewissen Punkt ermöglichen oder unmöglich machen. Ebenso können sie so ausgebildet sein, dass sie eine Drehbewegung um die Längsachse beeinflussen, insbesondere vermindern, bis zu einem gewissen Punkt ermöglichen oder unmöglich machen.
Zwischen dem fluidleitenden Element und der äußeren schützenden Struktur kann sich eine Feder befinden. Diese kann in einem längeren (weniger dichten) Zustand dafür sorgen, dass die äußere schützende Struktur das fluidleitende Element in Richtung Anwender in Längs richtung überragt. Wird nun die Feder durch aktives Einwirken gestaucht, so verschiebt sich auch die äußere schützende Struktur in Richtung Vene und überragt somit das venenferne Ende des fluidleitenden Elements nicht mehr. Dadurch kann ein anderes passendes Element an das fluidleitende Element konnektiert werden. Wird dieses nun entfernt, so besteht wiede rum ein Schutz des venenfernen Endes des fluidleitenden Elements, da es erneut von der äußeren schützenden Struktur in Längsrichtung überragt wird. Die Feder kann sich auch zwischen der äußeren schützenden Struktur und dem venenfernen Ende der Kammer der Venenverweilkanüle befinden.
Denkbar ist auch, dass die Stelle z.B. eines Aspirationselements, einer Infusionsleitung, ei nes Dreiwegehahns oder eines sonstigen Elements einer Hahnbank, welches in Kontakt mit dem venenfernen Ende tritt, ähnlich oder gleich wie eben ausgeführt ausgebildet ist. Um eine Verbindung mit dem so ausgestalteten venenfernen Ende des fluidleitenden Elements der Venenverweilkanüle mitsamt der äußeren schützenden Struktur zu ermöglichen, kann die äußere schützende Struktur des Aspirationselements einen größeren Durchmesser besitzen als die äußere schützende Struktur des fluidleitenden Elements der Venenverweilkanüle. Sie schiebt sich also bei der Verbindung von Venenverweilkanüle und Aspirationselement über die äußere schützende Struktur der Venenverweilkanüle. Denkbar ist auch, dass die äußere schützende Struktur des Aspirationselements einen kleineren Durchmesser besitzt als die äußere schützende Struktur des fluidleitenden Elements der Venenverweilkanüle. In einem solchen Fall kann die äußere schützende Struktur des Aspirationselements sich bei der Ver bindung von Venenverweilkanüle und Aspirationselement unter die äußere schützende Struktur der Venenverweilkanüle schieben. In einer vorteilhaften Ausbildung kann die äußere schützende Struktur des Aspirationselements sich in einen Hohlraum schieben, welcher an der Venenverweilkanüle zwischen der Außenseite des fluidleitenden Elements und der In nenseite der äußeren schützenden Struktur der Venenverweilkanüle ausgebildet ist.
Auch Verbindungsstellen von Infusionsleitungen oder anderen Schlauchsystemen, z.B. Be atmungsschlauchsystemen, können in der beschriebenen Art ausgebildet sein, unabhängig von einer Venenverweilkanüle, ebenso Verbindungsstellen von und zu medizinischen Filter systemen, z.B. Bakterienfiltersystemen. Auch bekannte Luer- Lock- Elemente können in der beschriebenen Weise vorteilhaft weitergebildet werden. Allgemein kann eine Verwendung unabhängig von einer Venenverweilkanüle erfolgen.
Ebenso kann an dem venenfernen Ende der Kammer 7 und/oder des Anschlusselements 9 eine halbkreis- oder wannenförmige Struktur angebracht sein, welche nach oben hin offen ist und den venenfernen Anschluss der Kammer vor einer Kontamination durch Hautkeime schützt. Diese Struktur kann so ausgebildet sein, dass sie knet- oder verformbar ist und so wohl durch den Anwender oder den Patienten geformt werden als sich auch den individuel len anatomischen Besonderheiten anpassen kann. Ebenso kann die Struktur thermoplasti sche oder antimikrobielle Eigenschaften haben und mit einer reibungserhöhenden oder kleb rigen Oberfläche versehen sein, um die Gefahr des Herausrutschens der Venenverweilkanü le aus dem Patienten zu verringern.
Feder-Rückhaltemechanismus als Stichschutz
Die Venenverweilkanüle kann vorteilhaft mit einem Feder-Rückhaltemechanismus zum Zu rückhalten der Punktionsnadel in dem Venenkatheter weitergebildet sein.
Dieser Feder-Rückhaltemechanismus kann so ausgebildet sein, dass eine feder- oder spiral förmige Struktur (im Folgenden „Feder“) im Ausgangs-/Ruhezustand dafür sorgt, dass die gesamte Punktionsnadel von dem Venenkatheter umgeben ist, insbesondere auch das ve nennahe Ende der Punktionsnadel und die Punktionsnadelspitze. So werden Patient und Anwender vor Nadelstichverletzungen geschützt. Die Feder befindet sich hierbei in ihrem entspannten, deaktivierten Ruhe- oder Ausgangszustand und ist hierbei im Falle einer Druckfeder länger ausgebildet als im aktivierten Zustand, oder im Falle einer Zugfeder kürzer als im aktivierten Zustand. Beim Übergang in den aktivierten Zustand, d.h. wenn die Punkti onsnadel aus dem Venenkatheter am venennahen Ende herausgeschoben werden soll, ist vom Anwender dann die Federkraft zu überwinden.
Die Feder kann hierbei so ausgebildet sein, dass sie die Punktionsnadel über deren Teillän ge, überwiegende oder gesamte Länge umgibt, die Punktionsnadel also durch die Feder zumindest teilweise längsverschieblich und/oder drehbar hindurchgeführt ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Außendurchmesser der Punktionsnadel über mindestens eine Teillänge, über die die Feder die Punktionsnadel umgibt, unterschiedlich, z.B. geringer, sein als der sonstige Außendurchmesser der Punktionsnadel.
Die Längsverschieblichkeit der Feder kann durch mindestens ein Wegbegrenzungselement, welches sich auf der Punktionsnadel befinden kann, vermindert oder aufgehoben sein. Das Wegbegrenzungselement kann so ausgebildet sein, dass die Punktionsnadel einen wech selnden Durchmesser aufweist, z.B. auch in Form von Erhebungen, Kanten, Vorsprüngen, Flügeln oder Vorwölbungen, die die Punktionsnadel umgebende Feder in einer bestimmten Position fixieren. Diese können an einem oder an beiden Enden der Feder oder auch zwi schen den vorhandenen Spiralfeder-Windungen ausgebildet sein. Möglich ist auch, dass der Durchmesser der Punktionsnadel rampenförmig oder stufenweise ansteigt. Dadurch, dass die Längsverschieblichkeit der Feder gegenüber der Punktionsnadel durch mindestens ein Wegbegrenzungselement wie oben beschrieben vermindert oder aufgeho ben ist, verhindert die Feder ein spontanes Verschieben der Punktionsnadel gegenüber dem Venenkatheter in Längsrichtung. Die Feder muss durch einen Einfluss von außen aktiviert, z.B. gestaucht/zusammengedrückt werden, um insbesondere eine Längsverschiebung der Punktionsnadel in Richtung Vene, welche erforderlich ist, damit die Punktionsnadelspitze den Venenkatheter in Richtung Vene in Längsrichtung überragt, zu erreichen. Nur so kann eine Punktion durchgeführt werden.
Die Feder kann auch direkt in die Punktionsnadel integriert oder mit der Punktionsnadel ver bunden sein. Die Feder kann beispielhaft dergestalt mit der Punktionsnadel verbunden sein, dass sie sich venenfern an die Punktionsnadel anschließt. Die Feder kann auch venenfern aus der Punktionsnadel hervorgehen, also untrennbar mit der Punktionsnadel verbunden sein. In einerweiteren vorteilhaften Weiterbildung kann sich die Feder in einem hohlen Ver längerungselement befinden, welches in Richtung Anwender die Fortsetzung des Venenka theters darstellt und an welches z.B. ein Aspirationselement oder ein Infusionsschlauch an geschlossen werden kann. In einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Feder die Punktionsnadel in dem Bereich umgeben, wo die Punktionsnadel venenfern mit weiteren Komponenten der Venenverweilkanüle verbunden ist und/oder in diese übergeht.
Die Spiralfeder-Windungen der Feder können an den beiden Enden in Richtung der Längs achse der Feder geringer voneinander beabstandet sein als zwischen den Enden. Eine wechselnde Beabstandung über die gesamte Länge der Feder ist möglich.
Ebenso kann die Punktionsnadel mit einem Element gekoppelt, verbunden oder von einem solchen umgeben sein, welches mit einer Feder Kontakt hat. Dieses Element kann z.B. in Form einer scheibenartigen Struktur mit zentraler Öffnung ausgebildet sein, in welcher die Punktionsnadel verschieblich und/oder auch drehbar hindurchgeführt ist. Denkbar ist aber auch, dass dieses Element fest mit der Punktionsnadel verbunden und somit eine Längsver schieblichkeit des Elements gegenüber der Punktionsnadel nicht gegeben ist.
Wird nun mit dem Punktionsvorgang begonnen, so kann der Anwender den Feder- Rückhaltemechanismus aktivieren und somit die Punktionsnadel entlang ihrer Längsachse in Richtung Vene verschieben. Das venennahe Ende der Punktionsnadel, insbesondere die Punktionsnadelspitze, überragt nun in Längsrichtung in Richtung Vene den Venenkatheter. Somit wird die Punktion der Vene ermöglicht.
Es muss also von außen immer eine Kraft durch den Anwender in Längsrichtung auf die Fe der einwirken, damit diese aktiviert und die Spitze der Punktionsnadel in Längsrichtung in Richtung Vene über den Venenkatheter geschoben wird. Wirkt nun von außen keine Kraft ein, wird die Punktionsnadel automatisch durch die Feder in den Venenkatheter zurückgezo gen und damit deaktiviert und es ist ein Stichschutz gegeben, da die gesamte Punktionsna del von dem Venenkatheter umgeben ist. Wirkt nur temporär eine Kraft ein, so ist nur wäh rend dieser Zeit der Stichschutz aufgehoben.
Der Feder-Rückhaltemechanismus kann z.B. auch über ein anwendernahes Betätigungs element, z.B. einen Knopf oder Stempel (im Folgenden „Knopf“), aktiviert werden, welcher heruntergedrückt werden kann und die Verschiebebewegung der Punktionsnadel auslöst, z.B. nach Art eines Kugelschreibermechanismus.
In einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Punktionsnadel beim ersten Herunterdrücken des Knopfes in Längsrichtung in Richtung Vene verschoben werden und dann zunächst in dieser Position verbleiben, z.B. durch Einrasten oder eine sonstige Wechselwirkung mit ei nem Wegbegrenzungselement. Auch der Knopf kann in der heruntergedrückten Position verbleiben, z.B. durch Einrasten oder eine sonstige Wechselwirkung mit einem Wegbegren- zungselement. Mindestens ein Wegbegrenzungselement kann also jeweils dafür sorgen, dass Punktionsnadel und/oder Knopf in der gewünschten Position verbleiben.
Beim zweiten Herunterdrücken des Knopfes gelangen Punktionsnadel und Knopf wieder in ihre jeweilige Ausgangsposition, die Punktionsnadel wird nun also von der Vene weg ver schoben. Hierbei kann temporär ein Zustand erreicht werden, in welchem Punktionsnadel und Knopf sogar in Längsrichtung mehr in Richtung Vene verschoben werden als vorher.
Der Knopf kann mit der Punktionsnadel direkt verbunden sein, diese z.B. am venenfernen Ende der Venenverweilkanüle fortsetzen oder sie z.B. auch umgeben. Denkbar ist auch, dass der Knopf nur indirekt über eine weitere Komponente, z.B. eine weitere Feder, mit der Punktionsnadel verbunden ist.
Wird bei Punktion die Vene erreicht, was sich durch einen Blutrückfluss in Komponenten der Venenverweilkanüle zeigt, wird der zunächst für die Punktion aktivierte Feder- Rückhaltemechanismus durch den Anwender wieder deaktiviert, die Punktionsnadel wird in Längsrichtung von der Vene weg verschoben. Der Venenkatheter kann nun, ohne dass die Spitze der Punktionsnadel den Venenkatheter in Längsrichtung in Richtung Vene überragt, in diese vorgeschoben werden. Da sich die Punktionsnadel aber weiterhin im Venenkatheter befindet, kann sie diesen für den Vorschub in die Vene schienen und dadurch stabilisieren.
Der Feder-Rückhaltemechanismus kann grundsätzlich durch Druck oder Zug an einem An schluss- oder Halteelement, welches sich venenfern an der Venenverweilkanüle befindet, aktiviert oder deaktiviert werden. Möglich sind insbesondere sowohl eine Aktivierung als auch eine Deaktivierung durch Druck. Es kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn die Feder im aktivierten Zustand verbleiben kann, ohne dass kontinuierlich eine von außen einwirkende Kraft hierfür erforderlich ist. Es kann ein Mechanismus eingesetzt werden, der für ein Einras ten der Feder im aktivierten Zustand sorgt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann auch ein sich auf der Oberseite der Venenverweil kanüle befindliches Anschlusselement, an welches z.B. ein Aspirationselement angeschlos sen werden kann, über eine Feder mit der Punktionsnadel verbunden sein. Das Anschlus selement kann hierbei direkt oder über ein weiteres Element mit einer Feder verbunden sein. Es ist dann möglich, dass der Anwender z.B. mit einem Finger der punktierenden Hand die Lage der Punktionsnadel in Längsrichtung variieren kann. Dieses Halteelement kann eine komplementäre Form oder eine Negativkontur eines menschlichen Daumens oder einer menschlichen Fingerkuppe haben. Die Oberfläche kann aus mindestens einem reibungser höhenden Material bestehen oder mit mindestens einem solchen beschichtet sein.
Hierbei ist es denkbar, dass aufgrund spezieller Eigenschaften, z.B. aufgrund unterschiedli cher Anzahl und/oder Beabstandung der Wickelungen und/oder elastischer Eigenschaften der Feder, vor dem Punktionsvorgang die Strecke eingestellt werden kann, die die Spitze der Punktionsnadel, also das venennahe Ende der Punktionsnadel, den Venenkatheter in Längs richtung überragt. Durch die eben genannten Eigenschaften kann auch die maximale Be weglichkeit der Punktionsnadel in Längsrichtung vorgegeben sein, insbesondere auch der maximale Vorschub in Richtung Vene.
Durch die eben genannten Eigenschaften kann auch vorgegeben sein, welcher maximale Druck auf die Punktionsnadel oder den Venenkatheter ausgeübt werden kann, so dass es insbesondere auch beim Vorschieben des Venenkatheters in die Vene nicht mehr zu einer ungewollten Traumatisierung und ggf. zweiten Perforation der Venenwand kommen kann.
Denkbar ist hier ein Ampelsystem mit den Farben „grün“, „gelb“ und „rot“. Denkbar ist auch, dass im roten Bereich der Vorschub der vorzuschiebenden Komponenten in Richtung Vene automatisch abgebrochen oder unmöglich gemacht wird. In einer vorteilhaften Weiterbildung kann ein Stichschutz auch so ausgebildet sein, dass sich eine umstülpbare Struktur oder ein umstülpbares Element (im Folgenden „umstülpbares Element“) an der Innenseite des Venenkatheters oder an der Innenseite einer Komponente, die mit dem Venenkatheter in Längsrichtung in Richtung Vene verbunden ist, befindet.
Dieses umstülpbare Element kann z.B. in Form eines sich im Durchmesser verjüngenden oder aufweitenden Schlauches, in Trompetenform oder auch in hutähnlicher Form mit Krem pe ausgebildet sein. Wenn sich die venennahe Spitze der Punktionsnadel nun von der Vene wegbewegt, so klappt dieses Element bei Passage der Spitze um und umschließt diese schützend und permanent.
Die Innenseite des umstülpbaren Elements kann vorteilhaft aus einem reibungserhöhenden Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein. Das umstülpbare Element kann aus mindestens einem durchstichsicheren Material ausgebildet sein. Es kann auch spiral-, wellenförmige und/oder geflechtartige Strukturen aufweisen.
Das durchstichsichere Material kann ein Metall sein, auch in Form einer Metalllegierung, o- der ein entsprechend durchstichsicheres Kunststoffmaterial oder Naturmaterial. Als Kunst stoffmaterialien kommen beispielsweise kohlefaserverstärkte Laminatmaterialien, Polymere und/oder Teflon in Frage, auch in Kombination miteinander. Auch Aramide können vorteilhaft verwendet werden. Das umstülpbare Element kann auch aus Nitinol ausgebildet sein. Alle in diesem Dokument erwähnten Materialien können verwendet werden, einzeln oder in beliebi ger Kombination miteinander.
Denkbar ist auch, dass sich das eben beschriebene Element nicht umstülpt, sondern bei einer Relativbewegung der Punktionsnadel gegen den Venenkatheter über die Punktionsna delspitze gestreift/geschoben wird. Ist das Element mindestens zweilagig ausgebildet, so kann mindestens eine Schicht des Elements auch durch eine Abrollbewegung über die Punktionsnadelspitze gestreift/geschoben werden.
Mehrschichtige Punktionsnadel als Stichschutz
Ein Stichschutz kann auch dergestalt ausgebildet sein, dass die Punktionsnadel zwei Hohl körper aufweist oder daraus besteht, die gegeneinander längsverschieblich gelagert sind. Diese Hohlkörper können z.B. aus einem Metall oder einer Metalllegierung ausgebildet sein, aber auch aus jedem anderen durchstichsicheren Material wie oben beschrieben.
Der äußere Hohlkörper kann zylinderförmig und an beiden Enden stempelförmig ausgebildet sein. Der innere Hohlkörper, der in dem äußeren Hohlkörper geführt ist, kann ebenso zylin derförmig ausgebildet sein, aber einen geringeren Außendurchmesser gegenüber dem äu ßeren Hohlkörper aufweisen.
Der innere Hohlkörper kann an seinem venennahen Ende mit einer spitzen Struktur und/oder mit einem zur Punktion geeigneten Schliff versehen sein und so die Punktionsnadelspitze ausbilden.
Der zuvor in Bezug auf das Zusammenwirken zwischen der Punktionsnadel und dem Ve nenkatheter erläuterte Feder-Rückhaltemechanismus mit Druck- oder Zugfeder kann alterna tiv oder zusätzlich auch in Bezug auf das Zusammenwirken zwischen dem inneren und dem äußeren Hohlkörper der Punktionsnadel vorhanden sein. Der Feder-Rückhaltemechanismus dient dann zum Zurückhalten des inneren Hohlkörpers im äußeren Hohlkörper der Punkti onsnadel. Dieser Feder-Rückhaltemechanismus kann so ausgebildet sein, dass eine feder- oder spiralförmige Struktur (im Folgenden „Feder“) im Ausgangs-/Ruhezustand mittels Fe derkraft dafür sorgt, dass die venennahe spitze Struktur des inneren Hohlkörpers eine solche Position einnimmt, dass der äußere Hohlkörper den inneren Hohlkörper mitsamt spitzer Struktur überragt oder zumindest in sich aufnimmt und insbesondere dafür, dass sich diese Position nicht ohne Druck von außen ändert. An dem venenfernen Ende kann der innere Hohlkörper z.B. mit einer Feder versehen oder von einer solchen umgeben sein. An dem venenfernen Ende des inneren Hohlkörpers kann ein Halteelement oder ein Konnektor für ein Aspirationselement ausgebildet sein.
Wird nun der innere Hohlkörper manuell aktiv in Richtung Vene gedrückt, überragt seine ve nennahe Spitze den äußeren Hohlkörper in Richtung Vene und kann zur Venenpunktion ge nutzt werden. Die venenferne Feder ist dabei aktiv gespannt (gestaucht/verkürzt). Wird nun der manuelle Druck aufgehoben, so sorgt die Feder dafür, dass sich der innere Hohlkörper wieder von der Vene wegbewegt, die Spitze desselben also wieder von dem äußeren Hohl körper umgeben wird. Auf diese Art wird außerhalb des direkten Punktionsvorgangs immer ein Stichschutz bereitgestellt.
Innerer und äußerer Hohlkörper können sowohl längsverschieblich als auch um die Längs achse drehbar, auch jeweils gegeneinander, in einem Venenkatheter gelagert sein. Die Be wegungen, auch gegeneinander, können hierbei durch mindestens ein Wegbegrenzungs element verringert oder aufgehoben sein.
Zwischen dem inneren und dem äußeren Hohlkörper kann sich mindestens ein Material oder eine Substanz befinden, welche den Reibungswiderstand zwischen diesen beiden Körpern herabsetzt. Dies können z.B. keimfreie fett- oder ölähnliche Substanzen oder auch Nanopar- tikel sein. Dasselbe kann für den Raum zwischen dem äußeren Hohlköper und dem Venen katheter gelten. Abschlusselemente können dafür sorgen, dass diese Substanzen den jewei ligen Raum nicht verlassen können, dieser also fluidundurchlässig zu allen Seiten hin abge dichtet wird. Der Raum zwischen dem inneren und dem äußeren Hohlkörper oder der Raum zwischen dem äußeren Hohlkörper und dem Venenkatheter kann auch als Kugellager oder sonstiges Wälzlager ausgebildet sein.
Nicht-lineare Ausbildung der Punktionsnadel und/oder des Venenkatheters
Aufgrund der speziellen Beschaffenheit des Venenkatheters ist die Gefahr einer Beschädi gung desselben auch durch eine nicht gerade Punktionsnadel minimiert. So kann neben der Punktionsnadel auch der Venenkatheter vor, bei oder nach Anwendung am Patienten in der Ausgangsposition gebogen, abgewinkelt oder spiralfeder-/schraubenförmig ausgebildet sein.
Ebenso möglich ist, dass Punktionsnadel und/oder Venenkatheter zwischen gebogenen, abgewinkelten oder spiralfeder-/schraubenförmigen Abschnitten gerade Abschnitte enthal ten. Ebenso möglich ist, dass gebogene, abgewinkelte oder spiralfeder-/schraubenförmige Abschnitte beliebig miteinander kombiniert werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung besteht der Venenkatheter aus mindestens einem Material, welches dafür sorgt, dass der Ve nenkatheter über eine Teillänge, seine überwiegende oder gesamte Länge auch ohne die einliegende Punktionsnadel seine ursprüngliche Form beibehält.
Bei einer dafür geeigneten Ausbildung können die in den Patienten einzubringenden Teile des Punktionssystems mittels einer Drehbewegung in den Patienten eingebracht werden, ähnlich wie beim Einschrauben einer Schraube. Die Drehachse verläuft hierbei orthogonal zur Hautoberfläche.
Bei herkömmlichen Blutzuckermessgeräten, die einen Sensor unter der Haut haben, wird eine gerade Nadel verwendet, die unter die Haut geht. Dann kann der Sensor aber leicht aus der Haut herausrutschen. Zudem kann ein Schaden gesetzt werden, wenn sich die gerade Nadel durch zu heftigen Druck von außen zu tief in weitere anatomische Strukturen bohrt. Eine z.B. spiralförmige Nadel kann solche Probleme leicht beheben. Ebenso kann die gesamte Venenverweilkanüle gebogen, abgewinkelt oder spiralfeder- /schraubenförmig ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass insbesondere die venen fernen Komponenten der Venenverweilkanüle weiterhin gerade ausgebildet sind.
An seinem venennahen Ende können eine wie oben beschrieben ausgebildete Punktionsna del und/oder ein Venenkatheter einen Sensor enthalten, welcher Parameter im Blut oder unter der Haut, z.B. im Unterhautfettgewebe, misst. Beispielhaft kann der Glukosewert ge messen werden. Beispielhaft kann auch der Sauerstoffpartialdruck gemessen werden. Die ser Sensor kann so ausgebildet sein, dass er eine Datenübertragung an ein Empfangsgerät außerhalb des Patienten, z.B. ein Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät, er möglicht. Der Sensor kann sowohl einen Teil der Punktionsnadel und/oder des Venenkathe ters darstellen als sich auch auf der inneren oder äußeren Oberfläche der Punktionsnadel und/oder des Venenkatheters befinden. Der Sensor kann z.B. spiralförmig oder folienartig ausgebildet sein, andere Ausgestaltungen sind möglich. Die eben beschriebene Konstruktion kann auch zur verlängerten oder dauerhaften Implantation, z.B. direkt unter die Haut, ausge legt sein. Die eben beschriebene Konstruktion kann beispielhaft auch als Messeinrichtung zur Messung des Glukosewerts bei Diabetespatienten dienen. Punktionsnadel und/oder Ve nenkatheter können hierbei hohl, teilweise massiv oder vollständig massiv ausgebildet und zusätzlich mit einer Pumpe, z.B. einer Insulinpumpe, auch über weitere Verbindungselemen te, z.B. Schläuche, verbunden sein. Die eben beschriebene Konstruktion muss hierbei kei nen Venenkatheter mehr enthalten, eine Punktionsnadel kann bezüglich Länge und/oder Außendurchmesser reduzierte Maße aufweisen und eher im Sinne herkömmlicher Subkut annadeln ausgebildet sein.
Abwinkelungen der Punktionsnadel und/oder des Venenkatheters im Bereich der Hautein- trittsstelle
Punktionsnadel und/oder Venenkatheter können insbesondere im Bereich des venenfernen Übergangs in weitere Komponenten der Venenverweilkanüle gebogen und/oder abgewinkelt sein. Die Biege- oder Abwinklungsstelle entspricht bei im Patienten liegenden Venenkatheter dem Bereich des Hautniveaus. Dort kann der Venenkatheter nutzungsbedingt besonderen mechanischen Belastungen ausgesetzt sein. Er kann im Gegensatz zu einem gerade aus der Venenverweilkanüle in Richtung Vene herauslaufenden Venenkatheter mindestens 1° von seiner Geraden abstehen, bevorzugt aber in einem Winkelmaß von 2 bis 5°, 6 bis 10°,
11 bis 25°, 26 bis 45° oder mehr als 45°. Der Venenkatheter bildet somit einen Knick aus, der nach oben oder unten gerichtet sein kann. Der Venenkatheter kann in dem genannten Bereich auch mit mindestens einer spiral-/wellenförmigen oder netz-, geflecht- oder gitterar tigen Struktur und mit einer abdichtenden Beschichtung, z.B. einer PTFE-Beschichtung, wei tergebildet sein. Eine Kombination mit quer-, längs- oder diagonalverlaufenden Strukturen ist denkbar, diese können auch alleine für eine gewünschte Stabilität der Wand des Venenka theters in diesem Bereich sorgen. Der Venenkatheter kann aber in dem genannten Bereich auch als herkömmlicher Venenkatheter ausgebildet sein und die eben genannten Elemente zusätzlich enthalten. Diese können insbesondere auch in die Wand eines herkömmlichen Venenkatheters eingelassen sein.
Die im Venenkatheter geführte Punktionsnadel kann in gleicherweise weitergebildet sein. Einstellbare Rigidität der Außenhülle
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle zwei Hohlkörper aufweist, die gegeneinander längsverschieblich gelagert sind. Die zwei Hohlkörper können zum Beispiel als ein innerer Tubus und ein äußerer Tubus ausgebildet sein, in dem der innere Tubus zumindest teilweise angeordnet ist und in dem er verschiebbar ist. Beispielsweise kann ein Verschiebemechanismus vorhanden sein, durch den einstellbar ist, um welches Maß der innere Tubus gegenüber dem äußeren Tubus verschoben ist. Hier durch kann insbesondere das Maß der Überlappung zwischen dem inneren Tubus und dem äußeren Tubus eingestellt werden, zum Beispiel durch manuelle Verstellung. Wird das Maß der Überlappung auf einer geringen Wert eingestellt, ist die Rigidität verringert und die Au ßenhülle somit elastischer. Wird das Maß der Überlappung auf einen hohen Wert eingestellt, ist die Rigidität vergrößert und die Außenhülle somit weniger elastisch. Diese Funktionalität kann zum Beispiel vorteilhaft beim Applizieren einer Venenverweilkanüle an einem Patienten genutzt werden. Während des Applikationsvorgangs, d. h. beim Vorschieben in die Vene, ist es vorteilhaft, wenn die Rigidität der Außenhülle auf ein höheres Maß eingestellt ist, d. h. die Außenhülle rigider ist. Im eingeführten Zustand der Venenverweilkanüle, d. h. beim Verwei len im Patienten, ist wiederum eine geringere Rigidität von Vorteil, weil sich der Venenkathe ter dann besser an das Blutgefäß und eventuelle Bewegungen des Patienten anpassen kann.
Sideholes
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenhülle seitliche Durchgangsöffnungen (Sideholes) aufweist, durch die Flüssigkeit von der Innenseite zur Außenseite der Außenhülle und umgekehrt strömen kann. Hierdurch kann in bestimmten Fällen eine bessere Medikamentengabe erzielt werden, insbesondere eine bessere Vertei lung des Medikaments. Zudem ist es möglich, dass einige oder alle Durchgangsöffnungen zunächst, d. h. im Lieferzustand der Venenverweilkanüle, geschlossen sind und sich erst im am Patienten applizierten Zustand öffnen. Beispielsweise können einige oder alle Durch gangsöffnungen durch ein bioresorbierbares Material zunächst verschlossen sein. Löst sich das bioresorbierbare Material dann auf, werden die Durchgangsöffnungen freigegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Figur 51 eine schematische Darstellung einer Venenverweilkanüle in einer ersten Ausführungsform im Längsschnitt,
Figur 52 eine schematische Darstellung einer Venenverweilkanüle in einer zweiten Ausführungsform im Querschnitt,
Figur 53 eine schematische Darstellung der Venenverweilkanüle gemäß Figur 52 im Längsschnitt,
Figur 54 eine schematische Darstellung einer Venenverweilkanüle in einer dritten Ausführungsform im Querschnitt,
Figur 55, 56 schematische Darstellungen eines Ausschnitts der Wand einer Venenver weilkanüle gemäß Figur 54 im Längsschnitt
Fig. 57-59 eine Venenverweilkanüle in einer vierten Ausführungsform, Fig. 60-62 eine Venenverweilkanüle in einer fünften Ausführungsform, Fig. 63-65 eine Venenverweilkanüle in einer sechsten Ausführungsform, Fig. 66, 67 eine Venenverweilkanüle in einer siebten Ausführungsform, Fig. 68-70 eine Venenverweilkanüle in einer achten Ausführungsform, Fig. 71-74 eine Venenverweilkanüle in einer neunten Ausführungsform, Fig. 75-79 eine Venenverweilkanüle in einer zehnten Ausführungsform, Fig. 80-85 eine Venenverweilkanüle in einer elften Ausführungsform, Fig. 86, 87 eine Venenverweilkanüle in einer zwölften Ausführungsform, Fig. 88, 89 eine Venenverweilkanüle in einer dreizehnten Ausführungsform, Fig. 90-92 eine Venenverweilkanüle in einer vierzehnten Ausführungsform.
Die Figur 51 zeigt eine schematische Darstellung einer Venenverweilkanüle 301 im Längs schnitt. Die Venenverweilkanüle 301 hat einen Venenkatheter 302, wobei eine Punktionsna del 303 längsverschieblich in dem Venenkatheter 302 geführt werden kann.
Die Venenverweilkanüle 301 ist dabei als periphere Venenverweilkanüle 301 ausgebildet. Es wird deutlich, dass der Venenkatheter 302 wie eine eng gewickelte Spiralfeder aus einem durchstichsicheren Material gebildet wurde, so dass eine wellenförmige Oberfläche entsteht. Der Venenkatheter 302 besteht dabei über seine gesamte Länge aus einem durchstichsiche- ren Material. Durch die spiralförmige Struktur wird die Flexibilität des Venenkatheters 302 gewährleistet. Eine solche Ausbildung des Venenkatheters 302 stellt einen Stich- und Schnittschutz bereit, der den Venenkatheter 302 zum Beispiel vor einer Durchstechung durch eine patientennahe Spitze 306 der Punktionsnadel 303 bei der Applikation der Venen verweilkanüle 301 schützt. Somit wird die Gefahr eines beschädigten Venenkatheters 302 minimiert. Dieser kann auch durch wiederholtes Verschieben der Punktionsnadel 303 ge genüber dem Venenkatheter 302 nicht mehr durch die patientennahe Spitze 306 der Punkti onsnadel 303 abgeschert werden. Der Ausschuss durch beschädigte Venenkatheter kann damit deutlich verringert werden. Zudem wird eine wiederholte Anwendung der Venenver weilkanüle 301 im Rahmen eines Punktionsprozesses unter permanenten sterilen Kautelen an einem Lebewesen möglich. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn initial eine Fehl punktion erfolgte, das heißt, das Blutgefäß bei der ersten Punktion versehentlich verfehlt wurde oder der Venenkatheter 302 zunächst nicht weit genug in das Blutgefäß vorgescho ben werden konnte.
Für eine verbesserte Aspiration ist der Venenkatheter 302 mit einer abdichtenden Beschich tung 304 versehen. Durch die wellenförmige Oberfläche können minimale Öffnungen entste hen, die eine Aspiration erschweren, da durch diese Öffnungen zum Beispiel unerwünscht Luft gezogen werden kann. Eine abdichtende Beschichtung 304 kann die unerwünschte As piration von Luft minimieren bzw. verhindern. Vorteilhafterweise ist die abdichtende Be schichtung 304 eine PTFE-Beschichtung, die zugleich das Einführen des Venenkatheters 302 in den punktierten Körperteil erleichtert. Durch ein zusätzliches Dilatationselement 3010 am patientennahen Ende des Venenkatheters 302 wird eine gleichmäßige Aufweitung beim Vorschieben des Venenkatheters 302 in dem punktierten Körperteil erreicht.
Die Applikation der Venenverweilkanüle 301 an einem Lebewesen kann zum Beispiel in fol genden Schritten ablaufen:
1. Punktion einer Vene mit der Punktionsnadel 303
2. Vorschieben des spiralförmigen Venenkatheters 302 mit der abdichtenden Beschich tung 304 über die patientennahe Spitze 306 der Punktionsnadel 303 hinweg in die Vene an die gewünschte Position
3. Entfernen/Zurückschieben der Punktionsnadel 303
4. Verschließen des spiralförmigen Venenkatheters 302 an einem patientenfernen En de.
Die Venenverweilkanüle 301 hat zwei Halteelemente 305. Diese Halteelemente 305 ermögli chen dem Anwender eine Bedienung der Venenverweilkanüle 301 mit einer Hand, wobei die zweite Hand zum Beispiel zur Stabilisierung des zu punktierenden Körperteils genutzt wer den kann. Die Punktionsnadel 303 ist als Hohlnadel ausgebildet. Nach erfolgter Punktion durch die patientennahe Spitze 306 der Punktionsnadel 303 kann der Anwender unmittelbar erkennen, ob die Vene korrekt punktiert wurde, indem die hohle Punktionsnadel 303 sich mit venösem Blut füllt und in die Kammer 307 gelangt, wodurch das Blut durch den Anwender unmittelbar wahrgenommen werden kann.
Nach erfolgter Punktion kann der Venenkatheter 302 in das punktierte Körperteil eingescho ben und sogleich die Punktionsnadel 303 samt der Kammer 307 aus den im Körperteil ver bleibenden Komponenten der Venenverweilkanüle 301 herausgezogen werden. Ein Siche rungsmechanismus kann dazu ausgebildet sein, dass die patientennahe Spitze 306 der Punktionsnadel 303 nach dem Herausziehen aus der Venenverweilkanüle 301 abgeschirmt wird und damit den Anwender sowie das Lebewesen vor möglichen Stichverletzungen schützt.
Der Venenkatheter 302 kann in seiner Endlage in dem punktierten Körperteil über Befesti gungselemente 308 an dem Lebewesen fixiert gehalten werden. Die Fixierung kann dabei durch einen selbstklebenden Wundverband erfolgen, der die Venenverweilkanüle 301 über die Befestigungselemente 308 an dem Lebewesen fixiert. Die beschriebenen Befestigungs elemente 308, die z.B. als Flügel ausgebildet sein können, sind optionale Elemente der Ve nenverweilkanüle 1.
Hierbei kann die Punktionsnadel im Wesentlichen in der Mitte zwischen den Halteelementen 305 und/oder den Befestigungselementen 308 verlaufen.
Es wird deutlich, dass die Funktion des Halteelementes 305 und des Befestigungselementes 308 in einem Element vereinigt sein können. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung der Venenverweilkanüle 301 , wobei gleichzeitig der Aufbau der Venenverweilkanüle 301 für den Anwender einfach gehalten wird.
Über ein Anschlusselement 309 kann ein Aspirationselement wie zum Beispiel eine Spritze angeschlossen werden. Das Anschlusselement 309 kann dabei als Ventil ausgebildet sein, das eine einfache Medikamentengabe oder eine Aspiration von Blut ermöglicht. Das Ventil verhindert hierbei im unberührten Zustand ein retrogrades Herauslaufen von Flüssigkeiten, wie z.B. Blut, aus dem Anschlusselement 309. Zudem verhindert das Ventil im unberührten Zustand ein Eindringen von Luft von außen in das Anschlusselement 309. Das Anschlus selement 309 kann zudem einen Filter beinhalten, welcher ein Eindringen von groben Parti keln, Bakterien und Luft in das Innere des Anschlusselementes 309 und somit in das Innere der Venenverweilkanüle verhindert.
An die Kammer 307 kann ein Aspirationselement wie zum Beispiel eine Spritze angeschlos sen werden. Die Venenverweilkanüle kann hierdurch unter stetiger Aspiration mit der Spritze in eine Vene eingeführt werden. Somit kann der Punktionserfolg unmittelbar und sehr genau festgestellt werden. Kammer 307 kann hierbei auch als ein weiteres Ventil ausgebildet sein, welches den Fluss von Fluiden in nur eine definierte Richtung zulässt. Zudem kann Kammer 307 alternativ oder zusätzlich auch in der Weise ausgebildet sein, dass sie das Eindringen von Luft verhindert bzw. Luft und andere Gase und Dämpfe nur in eine definierte Richtung durchlässt. Die Kammer 307 kann zum Beispiel in der Weise wie das Anschlusselement 309 ausgebildet sein.
Die Kammer 307 und das Anschlusselement 309 können durch eine Schutzkappe abgedeckt sein, so dass es nicht zu unerwünschten Kontaminationen kommt, wenn die Kammer 307 und das Anschlusselement 309 nicht verwendet werden. Die Schutzkappe kann dabei über eine Lasche jeweils mit der Kammer 307 und/oder mit dem Anschlusselement 309 verbun den sein.
Denkbar ist auch, dass beim Herunterdrücken einer Schutzkappe, die über eine Lasche mit dem Anschlusselement 309 oder mit der Kammer 307 verbunden sein kann, der Fluidstrom in der Venenverweilkanüle unterbrochen oder verlangsamt wird.
Der Venenkatheter 302 hat am patientennahen Ende über den Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen 3011. Durch die Ausnehmungen 3011 kann eine homogene Abgabe zum Beispiel eines Medikamentes in das Lebewesen erreicht werden. Es wird somit eine uner wünschte örtlich hochkonzentrierte Abgabe des Medikamentes in das Lebewesen vermie den. Durch die Anordnung mehrerer Ausnehmungen 3011 können zudem die Durchflussra ten der applizierten Infusionslösungen und Medikamente erhöht werden. Zudem kann dadurch eine Aspiration von Flüssigkeiten, wie z.B. eine Blutabnahme, über den liegenden Venenkatheter bzw. über die liegende Venenverweilkanüle aus dem Lebewesen erleichtert sein. Bei entsprechendem Aufbau anderer Komponenten der Venenverweilkanüle kann dadurch auch ein gewünschter retrograder Spontanaustritt von Fluiden, Dämpfen und/oder Gasen aus der Venenverweilkanüle möglich sein, wenn diese z.B. zum Drainieren von Flui den, Dämpfen und/oder Gasen, z.B. im Rahmen einer Punktion des Pleuraraums, anderer Hohlräume oder der oben beschriebenen Körperzwischenräume verwendet werden soll. Wie die Figuren 52 und 53 zeigen, hat der Venenkatheter 302 eine Wand 3043. Die Wand hat eine Innenseite 3041 und eine Außenseite 3040. Der Venenkatheter 302 bzw. die Wand 3043 kann an der Außenseite 3040 eine kreisrunde oder elliptische Kontur haben, oder wie in Figur 52 dargestellt, eine mehreckige Kontur, z.B. eine sechseckige Kontur. Zusätzlich können in die Außenseite 3040 der Wand 3043 Strömungskanäle in Form von Vertiefungen 3042 eingeformt oder eingesetzt sein. Die Vertiefungen 3042 können beispielsweise als längliche Nuten ausgebildet sein und sich über eine mehr oder weniger große Längserstre ckung L1, L2, L3 entlang des Venenkatheters 302 erstrecken.
Die Figur 54 zeigt eine Ausführungsform des Venenkatheters 302, bei dem in Längsrichtung verlaufende Strömungskanäle in Form von innerhalb der Wand 3043 verlaufenden Hohlka nälen 3044 vorhanden sind. Dabei können die Hohlkanäle 3044 jeweils eine Eintrittsöffnung 3045 zum Einströmen des Fluids an der Außenseite 3040 haben, wie die Figuren 55 und 56 zeigen. Die Austrittsöffnung 3046, an der das durch den Hohlkanal 3044 strömende Fluid wieder aus dem jeweiligen Hohlkanal 3044 ausströmen kann, kann wahlweise ebenfalls an der Außenseite 3040 sein, wie die Figur 55 zeigt, oder an der Innenseite 3041 der Wand 3043, d.h. zum Innenlumen des Venenkatheters 302 hin.
Die Strömungskanäle müssen nicht genau in Längsrichtung bzw. parallel zur Längsrichtung des Venenkatheters 302 verlaufen, sie können auch ganz oder abschnittsweise schräg dazu verlaufen, z.B. in Spiralform.
Die Figuren 57 bis 59 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301, bei der der Venenkatheter 302 an der Außenseite 3040 der Wand 3043 in Längsrichtung verlaufende Strömungskanäle in Form von Vertiefungen 3042 hat. Die Figur 57 zeigt die vollständige Venenverweilkanüle 301 in perspektivischer Ansicht. Der in der Figur 57 mar kierte Bereich A ist in der Figur 58 ausschnittsweise vergrößert dargestellt. Die Figur 59 zeigt eine Querschnittansicht durch die Venenverweilkanüle 301 im Bereich der Vertiefungen 3042. Wie erkennbar ist, hat der Venenkatheter 302 an der Außenseite eine kreisrunde Kon tur. Die Vertiefungen 3042 erstrecken sich über eine Länge L in Längsrichtung des Venenka theters 302.
Die Figuren 60 bis 62 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301, bei der der Venenkatheter 302 in Längsrichtung verlaufende Strömungskanäle in Form von innerhalb der Wand 3043 verlaufenden Hohlkanälen 3044 hat. Dabei zeigt die Figur 60 die vollständige Venenverweilkanüle 301 in perspektivischer Ansicht, die Figur 61 den in Figur 60 markierten Bereich B in vergrößerter Darstellung und die Figur 62 eine Querschnittansicht durch den Venenkatheter 301 im Bereich der Hohlkanäle 3044. Man erkennt, dass die Hohl kanäle 3044 nicht unbedingt eine kreisrunde Querschnittsform haben müssen, sondern bei spielsweise eine abgeflachte Querschnittsform haben können, z.B. eine elliptische Kontur oder eine der Bogenform der Wand 3043 folgende gekrümmte Kontur.
Die Figuren 63 bis 65 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301 , bei der der Venenkatheter 302 über einen bestimmten begrenzten Längsabschnitt an der Außensei te eine mehreckige Außenkontur 3025 hat. Die Figur 63 zeigt die vollständige Venenverweil kanüle in perspektivischer Ansicht, die Figur 64 den in Figur 63 markierten Bereich C in ver größerter Ausschnittsdarstellung und die Figur 65 eine Querschnittsansicht durch den Be reich der mehreckigen Außenkontur 3025. Man erkennt, dass der Venenkatheter 302 über einen in der Länge L begrenzten Längsabschnitt die mehreckige Außenkontur 3025 haben und im Übrigen wie ein üblicher Venenkatheter ausgebildet sein kann, z.B. mit kreisförmiger Außenkontur. Beispielsweise kann der mehreckige Bereich 3025 am patientennahen Ende des Venenkatheters 302 angeordnet sein. Beispielhaft ist eine sechseckige Außenkontur dargestellt, es sind aber auch andere mehreckige Gestaltungen möglich.
Die Figuren 66 und 67 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301, bei der die Punktionsnadel 303 an der Spitze 306 stumpf ausgebildet ist und zumindest ein Teil der Punktionsnadel 303 aus einem bioresorbierbaren Material 3026 besteht. Die Figur 66 zeigt die vollständige Venenverweilkanüle 301 in perspektivischer Ansicht, die Figur 67 den in Figur 66 markierten Bereich D in vergrößerter Ausschnittdarstellung. Wie erkennbar ist, ist die Punktionsnadel 303 im Hohlkörper-nahen Abschnitt mit einem Bereich aus bioresorbier baren Material 3026 ausgebildet, der beim Kontakt mit dem Patienten sich nach einer gewis sen Zeit selbst resorbiert. Zudem ist die Punktionsnadel 303 an der Spitze 306 vergleichs weise stumpf ausgebildet. Beispielsweise kann die Punktionsnadel 303 über einen Bereich der Länge L aus dem bioresorbierbaren Material 3026 bestehen. Es ist zudem möglich, dass auch Teile des Venenkatheters 302, insbesondere im Hohlkörper-nahen Bereich, aus biore sorbierbaren Material bestehen.
Die Figuren 68 bis 70 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301 , die einen Feder-Rückhaltemechanismus 3020 zum Zurückhalten der Punktionsnadel 303 in der Au ßenhülle (d.h. im Venenkatheter 302) aufweist. Der Feder-Rückhaltemechanismus 3020 dient als Stichschutz im Ausgangs- oder Ruhezustand der Venenverweilkanüle 301. In die sem Zustand ist die Punktionsnadel 303 mit ihrer Spitze 306 vollständig in den Venenkathe ter 302 zurückgezogen.
Die Figur 68 zeigt die Venenverweilkanüle 301 in perspektivischer Ansicht, die Figuren 69 und 70 zeigen die Venenverweilkanüle 301 in Draufsicht. In den Figuren 68 und 69 befindet sich der Feder-Rückhaltemechanismus im Ausgangszustand, in der Figur 70 im aktivierten Zustand.
Der Feder-Rückhaltemechanismus 3020 kann eine Druckfeder 3021 aufweisen, die eine Druckkraft zwischen einem mit der Punktionsnadel 303 verbundenen Bauteil, z.B. der Kam mer 307, und einem mit dem Venenkatheter 302 verbundenen Bauteil, wie z.B. einem Grundkörper 3080, an dem z.B. die Halteelemente 308 befestigt sind, erzeugt oder zumin dest in bestimmten Betriebszuständen erzeugen kann. Der Feder-Rückhaltemechanismus 3020 weist zudem erste Rastelemente 3022 auf, die mit dem mit der Punktionsnadel 303 verbundenen Bauteil gekoppelt sind, und zweite Rastelemente 3023, die mit dem Grundkör per 3080 gekoppelt sind. Wird die Venenverweilkanüle 301 nun in den aktivierten Zustand überführt, nämlich durch Herausschieben der Punktionsnadel 303 aus dem Venenkatheter 302, wie die Figur 57 zeigt, was durch Aufbringen einer Druckkraft am Halteelement 305 er folgen kann, dann wird die Druckfeder 3021 komprimiert. Ab einer bestimmten Stellung ver- rasten die ersten Rastelemente 3022 an den zweiten Rastelementen 3023. Hierdurch wird der aktivierte Zustand der Venenverweilkanüle 301 eingenommen und beibehalten.
Zum Lösen der Verrastung kann einfach manuell auf die ersten Rastelemente 3022 gedrückt werden, d. h. diese werden in Richtung des Grundkörpers 3080 zusammengedrückt. Die Verrastung kann hierdurch gelöst werden, indem zum Beispiel die zweiten Rastelemente 3023 ein T-förmiges Profil haben. Durch das Zusammendrücken der ersten Rastelemente 3022 können diese dann, unterstützt durch die Druckfeder 3021, an den zweiten Rastele menten 3023 vorbei gleiten. Nach einem Lösen der Verrastung zwischen den ersten Ras telementen 3022 und den zweiten Rastelementen 3023 wird die Punktionsnadel 303 auto matisch durch die Kraft der Druckfeder 3021 wieder in den Venenkatheter 302 zurückgezo gen.
Die Figuren 71 bis 74 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301 , bei der an der Außenseite der Punktionsnadel 303 und/oder der Innenseite der Außenhülle 302 über zumindest einen Längsabschnitt ein Material 3047 mit erhöhter Gleitfähigkeit vorhanden ist. Die Figur 71 zeigt die Venenverweilkanüle 301 in perspektivischer Ansicht, die Figur 72 im Längsschnitt, die Figur 73 den in Figur 72 markierten Bereich E in vergrößerter Ausschnitts darstellung und die Figur 74 einen Querschnitt durch die Venenverweilkanüle 301. Durch das zwischen der Außenseite der Punktionsnadel und der Innenseite der Außenhülle 302 wirk same Material 3047 wird eine erhöhte Gleitfähigkeit zwischen der Punktionsnadel 303 und der Außenhülle 302 geschaffen, insbesondere in Längsverschieberichtung der Punktionsna- del 303. Das Material 3047 kann in Form einer reibungsmindernden Zusatzsubstanz vorhan den sein oder in Form von einzelnen Rollkörpern, ähnlich wie bei einem Wälzlager.
Die Figuren 75, 76, 77, 78, 79 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301, bei der die Außenhülle zwei Hohlkörper aufweist, nämlich einen inneren Tubus 3027 und einen äußeren Tubus 3028. Die Figur 75 zeigt die Venenverweilkanüle in einer perspektivi schen Ansicht, die Figur 76 in einer Seitenansicht, die Figur 77 im Längsschnitt, die Figur 78 in Seitenansicht und die Figur 79 im Längsschnitt. In den Figuren 75 bis 77 befindet sich die Venenverweilkanüle 301 im eingefahrenen Zustand, in den Figuren 78 und 79 im ausgefah renen Zustand.
Der innere Tubus 3027 ist in dem äußeren Tubus 3028 geführt und in diesem längsver schieblich gelagert. Der äußere Tubus 3028 ist fest mit dem Grundkörper 3080 verbunden. Der innere Tubus 3027 ist mit einem Verschiebemechanismus 3029 fest verbunden. Der Verschiebemechanismus 3029 hat ein manuelles Bedienelement 3030. Das manuelle Be dienelement 3030 kann in einem bestimmten Bereich des Grundkörpers 3080 vor und zurück bewegt werden. Die jeweilige Stellung kann zum Beispiel durch eine Rastung fixiert sein.
Wird das manuelle Bedienelement 3030 beispielsweise von der in Figur 77 dargestellten Stellung in die in Figur 79 dargestellte Stellung bewegt, wird der innere Tubus 3027 mit be wegt und somit weiter den äußeren Tubus 3028 hineingeschoben. Im eingefahrenen Zu stand, wie zum Beispiel in Figur 77 dargestellt, ist die Überlappung zwischen dem inneren Tubus 3027 und dem äußeren Tubus 3028 relativ gering, während im ausgefahrenen Zu stand in Figur 79 die Überlappung wesentlich größer ist. Im eingefahrenen Zustand ist somit die Rigidität der Außenhülle 302 geringer als im ausgefahrenen Zustand, da im ausgefahre nen Zustand der äußere Tubus 3028 zusätzlich durch den darin befindlichen inneren Tubus
3027 versteift ist. Hierdurch kann die Steifigkeit der Außenhülle 302 in bestimmten Stufen oder auch stufenlos eingestellt werden.
Die Figuren 80 bis 85 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301 , bei der die Außenhülle zwei Hohlkörper aufweist, nämlich einen inneren Tubus 3027 und einen äu ßeren Tubus 3028. Die Figuren 80 und 81 zeigen perspektivische Ansichten, die Figuren 82 und 84 Seitenansichten und die Figuren 83 und 85 Längsschnitte. In den Figuren 80, 82 und 83 befindet sich die Venenverweilkanüle im eingefahrenen Zustand, in den Figuren 81, 84 und 85 im ausgefahrenen Zustand.
Im Unterschied zur Ausführungsform der Figuren 75 bis 79 ist bei dieser Ausführungsform der innere Tubus 3027 wesentlich länger gestaltet, insbesondere länger als der äußere Tu bus 3028. Im eingefahrenen Zustand befindet sich der innere Tubus 3027 vollständig oder zumindest überwiegend innerhalb des äußeren Tubus 3028. Im ausgefahrenen Zustand ragt der innere Tubus 3027 um ein bestimmtes Maß aus dem äußeren Tubus 3028 hinaus. Bei spielsweise kann das Applizieren der Venenverweilkanüle am Patienten im eingefahrenen Zustand durchgeführt werden. Im späteren Betrieb der Venenverweilkanüle am Patienten wird dann in den ausgefahrenen Zustand übergegangen. Über den aus dem äußeren Tubus
3028 herausragenden Teil des inneren Tubus 3027 können dann beispielsweise Medika mente abgegeben oder Blut abgenommen werden. Dabei kann der innere Tubus 3027 zu mindest in dem Bereich, der aus dem äußeren Tubus 3028 herausragen kann, die erwähn ten seitlichen Durchgangsöffnungen haben (Sideholes).
Die Figuren 86 und 87 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301, bei der an der Innenseite des Venenkatheters 2 spiral- oder wellenförmige Strukturen 3048, z.B. spiralförmig umlaufende, überwiegend in Längsrichtung verlaufende Strömungskanäle in Form von Nuten, eingeformt sind. Allgemein kann die Wand 3043 des Venenkatheters 302 mehrere spiral- oder wellenförmige Strukturen 3048 aufweisen, z.B. die zur Innenseite 3041 gerichtete in der Figur 87 erkennbare Struktur 3048, sowie alternativ oder zusätzlich zur Au ßenseite 3040 gerichtete spiral- oder wellenförmige Strukturen. Hierdurch kann beispielswei se die Gleitfähigkeit der Punktionsnadel 303 in dem Venenkatheter 302 verbessert werden. Zudem werden zusätzliche Strömungskanäle geschaffen. Dabei zeigt die Figur 86 die Ve nenverweilkanüle 301 in perspektivischer Darstellung und die Figur 87 den in Figur 86 mar kierten Bereich F in vergrößerter Ausschnittsdarstellung. Durch die spiralförmige Gestaltung der Strukturen 3048 kann ein Verwirbelungseffekt von durch die Außenhülle 302 geführten Flüssigkeiten erreicht werden. Beispielsweise kann eine Infusionsflüssigkeit verwirbelt wer den und auf diese Weise besser verteilt an den Patienten abgegeben werden.
Die Figuren 88 und 89 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301, bei der an der Innenseite des Venenkatheters 302 spiral- oder wellenförmige Strukturen 3048, z.B. spiralförmig umlaufende, überwiegend in Längsrichtung verlaufende Strömungskanäle in Form von Nuten, eingeformt sind, ähnlich wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Dabei zeigt die Figur 88 die Venenverweilkanüle 301 in perspektivischer Darstellung und die Figur 89 den in Figur 88 markierten Bereich G in vergrößerter Ausschnittsdarstellung. Zu sätzlich hat der Venenkatheter 302 im Patienten-nahen Bereich mehrere seitliche Durch gangsöffnungen 3031, durch die Flüssigkeiten hindurchströmen können.
Die Figuren 90 bis 92 zeigen eine Ausführungsform einer Venenverweilkanüle 301 , bei der der Venenkatheter 302 im Patienten-nahen Bereich mehrere seitliche Durchgangsöffnungen 3031 hat, durch die Flüssigkeiten hindurchströmen können, ähnlich wie bei der zuvor be schriebenen Ausführungsform. Dabei zeigt die Figur 90 die Venenverweilkanüle 301 in Längsschnittdarstellung, die Figur 91 die Venenverweilkanüle 301 in perspektivischer Dar stellung und die Figur 92 den in Figur 91 markierten Bereich H in vergrößerter Ausschnitts darstellung. Zusätzlich hat der Venenkatheter 302 im Patienten-nahen Bereich mehrere in Längsrichtung verlaufende Hohlkanäle 3044 innerhalb der Wand 3043. Dabei können die Hohlkanäle 3044 jeweils eine Eintrittsöffnung 3045 haben, sind aber ohne die zuvor be schriebene Austrittsöffnung 3046 gestaltet, d.h. zumindest an einer Seite geschlossen aus gebildet. Vorteilhafterweise befindet sich die Eintrittsöffnung 3045 im nicht in den Patienten eingeführten Bereich des Venenkatheters 302, d. h. vom Patienten-nahen Bereich entfernt. Die Hohlkanäle 3044 erstrecken sich dann in den patientennahen Bereich hinein. Diese Hohlkanäle 3044 können zum Beispiel mit Luft oder einem anderen Medium gefüllt sein, das in einer bildgebenden Untersuchung identifiziert werden kann. Sind die Hohlkanäle mit Luft gefüllt, ist zum Beispiel eine Sichtbarkeit des patientennahen Endes des Venenkatheters 302 einer Ultraschalluntersuchung ermöglicht.
Bei den vorliegenden Darstellungen handelt es sich lediglich um schematische Darstellun gen, die eine gute Übersicht der Komponenten der erfindungsgemäßen Venenverweilkanüle wiedergeben. Die Längen und Größenverhältnisse können in der Realität aber abweichen.
Die Figuren verstehen sich als mögliches Ausführungsbeispiel. Andere Formen der erfin dungsgemäßen Lehre sind weiterhin denkbar. Des Weiteren sind die Ausgestaltungen des Ausführungsbeispiels nicht untrennbar miteinander verknüpft, sodass z.B. die Ausführung der Erfindung nicht abhängig von den speziell beschriebenen Ausgestaltungen des Ausfüh rungsbeispiels ist. So ist eine Variabilität zum Beispiel von der Anzahl, Länge oder Größe der einzelnen Elemente jederzeit denkbar.
Bezugszeichenliste
301 Venenverweilkanüle
302 Venenkatheter/Außenhülle
303 Punktionsnadel
304 abdichtende Beschichtung
305 Halteelement
306 patientennahe Spitze der Punktionsnadel
307 Kammer 308 Befestigungselement/Halteelement
309 Anschlusselement
3010 Dilatationselement
3011 Ausnehmung
3020 Feder-Rückhaltemechanismus
3021 Druckfeder
3022 erste Rastelemente
3023 zweite Rastelemente
3025 mehreckige Außenkontur
3026 bioresorbierbares Material
3027 innerer Tubus
3028 äußerer Tubus
3029 Verschiebemechanismus
3030 manuelles Bedienelement
3031 seitliche Durchgangsöffnungen
3040 Außenseite
3041 Innenseite
3042 Vertiefungen
3043 Wand
3044 Hohlkanäle
3045 Eintrittsöffnung
3046 Austrittsöffnung
3047 Material mit erhöhter Gleitfähigkeit
3048 spiral- oder wellenförmige Struktur
3080 Grundkörper

Claims

Patentansprüche
1. Verweilkanüle (1, 201) zum Punktieren eines Hohlkörpers mittels einer Punktionsnadel (30, 2030), wobei die Verweilkanüle (1, 201) wenigstens einen Katheter (2, 202) mit einem rohr förmigen Kathetertubus (22, 2022) hat, in der die Punktionsnadel (30, 2030) längsver schieblich führbar ist, wobei der Katheter (2, 202) dazu eingerichtet ist, nach Durchführung einer Punktion einer Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers über zumindest einen Teil der Länge des Kathetertubus (22, 2022) durch die mittels der Punktionsnadel (30, 2030) ge schaffene Öffnung durch die Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers geschoben zu wer den und dort eine Zeitdauer zu verweilen.
2. Verweilkanüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (1, 201) einen Griffbereich hat, der dazu eingerichtet ist, dass die Verweilkanüle (1, 201) beim Han tieren vom Anwender in dem Griffbereich gegriffen wird.
3. Verweilkanüle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (1, 201) einen manuell betätigbaren Vorschubmechanismus (5) hat, durch den infolge ma nueller Betätigung eine Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus (22, 2022) und der Punktionsnadel (30, 2030) erzeugbar ist, durch die eine am patientennahen Ende aus dem Kathetertubus (22, 2022) herausragende Punktionsspitze (31, 2031) der Punktionsnadel (30, 2030) im Kathetertubus (22, 2022) aufnehmbar ist.
4. Verweilkanüle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Vorschubme chanismus (5) der Kathetertubus (22, 2022) über die Punktionsspitze (31, 2031) der Punk tionsnadel (30, 2030) schiebbar und/oder die Punktionsspitze (31, 2031) der Punktionsna del (30, 2030) in den Kathetertubus (22, 2022) hineinziehbar ist.
5. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eines, mehrere oder alle Bedienelemente des manuell betätigbaren Vorschubmechanismus (5) im Griffbereich angeordnet sind und/oder Teile des Griffbereichs bilden.
6. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die durch manuelle Betätigung des Vorschubmechanismus (5) erzeugbare Relativbewegung zwi schen dem Kathetertubus (22, 2022) und der Punktionsnadel (30, 2030) auf einen Maxi malwert begrenzt ist.
7. Verweilkanüle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Maximalwert der Rela tivbewegung wenigstens so groß ist wie die Länge der Punktionsspitze (31, 2031).
8. Verweilkanüle nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Maximalwert der Relativbewegung geringer als das Doppelte der Länge der Punktionsspitze (31, 2031) ist.
9. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vor schubmechanismus (5) mittels einer Arretierung in der manuell betätigten Position, in der die Punktionsspitze (31, 2031) im Kathetertubus (22, 2022) aufgenommen ist, fixierbar ist.
10. Verweilkanüle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der manuell betätigten Position des Vorschubmechanismus (5), in der die Punktionsspitze (31, 2031) im Katheter- i , ·, i-i :> '><i ' <i tubus (22, 2022) aufgenommen ist, wenigstens ein Bedienelement des Vorschubmecha nismus (5) mittels der Arretierung fixierbar ist und/oder wenigstens ein Teil des Gehäuses (20) des Katheters (22, 2022) an der Nadelvorrichtung (3) fixierbar ist.
11. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigs tens ein Bedienelement des Vorschubmechanismus (5) als schwenkbar gelagerter Hebel (53) mit wenigstens einem Hebelarm ausgebildet ist.
12. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vor schubmechanismus (5) zur Erzeugung der Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus (22, 2022) und der Punktionsnadel (30, 2030) durch manuell aufgebrachte Betätigungskraft und/oder durch Federkraft eingerichtet ist.
13. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Vor schubmechanismus (5) als Bedienelemente wenigstens zwei Griffflächen (50, 54) hat, an denen jeweils wenigstens ein Finger des Anwenders anlegbar ist, wobei die wenigstens zwei Griffflächen (50, 54) voneinander abgewandt angeordnet sind.
14. Verweilkanüle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Griff flächen (50, 54) an einem Hebelarm eines schwenkbar gelagerten Hebels (53) des Vor schubmechanismus (5) angeordnet ist.
15. Verweilkanüle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (53) um eine Drehachse (D) drehbar ist, wobei zumindest im unbetätigten Zustand des Vorschubmecha nismus (5) sich die am Hebelarm angeordnete Grifffläche (50, 54) von einer Position, die weiter als die Drehachse (D) von der Punktionsnadel (30, 2030) entfernt ist, bis zu einer Position, die näher an der Punktionsnadel (30, 2030) als die Drehachse (D) ist, erstreckt.
16. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver weilkanüle (1, 201), insbesondere deren Kathetertubus (22, 2022), eine oder mehrere Mar kierungen hat, durch die die infolge der manuellen Betätigung des Vorschubmechanismus (5) erzeugte Relativbewegung zwischen dem Kathetertubus (22, 2022) und der Punktions nadel (30, 2030) anzeigbar ist.
17. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Vor schubmechanismus (5) zwischen seinen Endstellungen wenigstens eine vom Anwender haptisch erfassbare Zwischenstellung hat, zum Beispiel in Form einer Raststellung.
18. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kathetertubus (22, 2022) in einem oder mehreren Bereichen, die erhöhter mechani scher Belastung ausgesetzt sind, jeweils ein oder mehrere Verstärkungselemente aufweist, durch die das Biegewiderstandsmoment und/oder das Radialwiderstandsmoment des Ka thetertubus (22, 2022) gegenüber benachbarten Bereichen des Kathetertubus (22, 2022) erhöht ist.
19. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Teil des Kathetertubus (22, 2022), der zum Verweilen in dem Hohlkörper eingerichtet ist, über seine gesamte Länge oder den überwiegenden Teil seiner Länge, in der die Punktionsnadel (3) längsverschieblich führbar ist, wenigstens eine spiralförmige Stützstruktur aufweist, insbesondere in Form wenigstens eines spiralförmig gewickelten, in nen hohlen Führungsdrahts.
20. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (1, 201) in einem Tubusaustrittsbereich (21), in dem der Kathetertubus (22, 2022) aus einem Gehäuse (20) der Verweilkanüle (1, 201) abragt, eine den Katheter tubus (22, 2022) vollständig oder zumindest teilweise umfangsseitig umgebende Knick- schutzstruktur (42) aufweist, durch die die Gefahr des Abknickens des Kathetertubus (22, 2022) im Bereich der Austrittstelle aus dem Gehäuse (20) reduziert ist.
21. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (1, 201) wenigstens eine Fingerstopvorrichtung (70) am Gehäuse (20) hat, die am Tubusaustrittsbereich (21) oder nahe dem Tubusaustrittsbereich (21) angeord net ist.
22. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kathetertubus (2022) in einem oder mehreren Bereichen, die erhöhter mechanischer Belastung ausgesetzt sind, jeweils ein oder mehrere Verstärkungselemente aufweist, durch die das Biegewiderstandsmoment und/oder das Radialwiderstandsmoment des Katheter tubus (2022) gegenüber benachbarten Bereichen des Kathetertubus (2022) erhöht ist.
23. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Teil des Kathetertubus (2022), der zum Verweilen in dem Hohlkörper einge richtet ist, über seine gesamte Länge oder den überwiegenden Teil seiner Länge, in der die Punktionsnadel (203) längsverschieblich führbar ist, wenigstens eine spiralförmige Stütz struktur (2027) aufweist, insbesondere in Form wenigstens eines spiralförmig gewickelten, innen hohlen Führungsdrahts.
24. Verweilkanüle nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die spiralförmige Stütz struktur (2027) wenigstens zwei spiral- oder wellenförmige Strukturen aufweist, insbeson dere eine zur Innenseite des Kathetertubus (2022) gerichtete spiral- oder wellenförmige Struktur und eine zur Außenseite des Kathetertubus (2022) gerichtete spiral- oder wellen förmige Struktur.
25. Verweilkanüle nach einem der Ansprüche 23 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die spiralförmige Stützstruktur (2027) im Hohlkörper-fernen Bereich einen geringeren Abstand der Windungen (2028) voreinander aufweist als im Hohlkörper-nahen Bereich.
26. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kathetertubus (2022) seitliche Durchgangsöffnungen (2026) aufweist, durch die Flüs sigkeit von der Innenseite zur Außenseite des Kathetertubus (2022) und umgekehrt strö men kann.
27. Verweilkanüle nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine, mehrere oder alle der seitlichen Durchgangsöffnungen (2026) im nicht von der Stützstruktur (2027) überdeck ten Bereich des Kathetertubus (2022) und/oder zwischen Windungen (2028) der spiralför migen Stützstruktur (2027) angeordnet sind.
28. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (201) in einem Tubusaustrittsbereich (2021), in dem der Kathetertubus (2022) aus einem Gehäuse (2020) der Verweilkanüle (201) abragt, eine den Kathetertubus (2022) vollständig oder zumindest teilweise umfangsseitig umgebende Knickschutzstruktur (2016) aufweist, durch die die Gefahr des Abknickens des Kathetertubus (2022) im Bereich der Austrittstelle aus dem Gehäuse (2020) reduziert ist.
29. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2020) des Kathetertubus (2022) Schutzvorsprünge (2042) zum Schutz des Kathetertubus (2022) aufweist, die sich von dem Tubusaustrittsbereich (2021) des Gehäu ses (2020) in distaler Richtung erstrecken, wobei zwischen den Schutzvorsprüngen (2042) wenigstens ein in Längsrichtung verlaufender Führungsschlitz (2043) zumindest auf der Pa tientenapplikationsseite der Verweilkanüle (201) vorhanden ist, der wenigstens so breit wie der Durchmesser des Kathetertubus (2022) ist, sodass der Kathetertubus (2022) bei am Patienten angelegter Verweilkanüle (201) sich in einem gleichmäßigen Bogen durch den Führungsschlitz (2043) erstrecken kann.
30. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (201) einen Griffbereich (2044) hat, der dazu eingerichtet ist, dass die Verweilkanüle (201) beim Hantieren vom Anwender in dem Griffbereich (2044) gegriffen wird.
31. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (201) wenigstens eine Fingerstopvorrichtung (2045) am Gehäuse (2020) hat, die am Tubusaustrittsbereich (2021) oder nahe dem Tubusaustrittsbereich (2021) an geordnet ist.
32. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (201) wenigstens ein Klebebefestigungselement zum selbstklebenden Befestigen der Verweilkanüle (201) am Patienten (205) aufweist
33. Verweilkanüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilkanüle (201) wenigstens einen Fixierflügel (2023) oder eine Anordnung von Fi xierflügeln (2023) aufweist, der oder die über einen Bewegungsmechanismus mit dem Ge häuse (2020) gekoppelt ist, durch den die Lage des gesamten Fixierflügels (2023) oder der gesamten Anordnung von Fixierflügeln (2023) gegenüber dem Gehäuse (2020) verstellbar ist.
34. Punktionsvorrichtung (301) zum Punktieren eines Hohlkörpers mittels einer Punktionsnadel (303), insbesondere in Form einer Verweilkanüle (2, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Punktionsvorrichtung (301) wenigstens eine rohrförmige Außenhülle (302) hat, in der die Punktionsnadel (303) längsverschieblich führbar ist, wobei die Außen hülle (302) dazu eingerichtet ist, nach Durchführung einer Punktion einer Hülle des zu punktierenden Hohlkörpers über zumindest einen Teil ihrer Länge durch die mittels der Punktionsnadel (303) geschaffene Öffnung durch die Hülle des zu punktierenden Hohlkör pers geschoben zu werden und dort eine Zeitdauer zu verweilen.
35. Punktionsvorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) und/oder ein sonstiges Teil der Punktionsvorrichtung (301) einen oder mehrere über wiegend oder vollständig in Längsrichtung der Punktionsvorrichtung (301) verlaufende Strömungskanäle hat, durch die ein durch den punktierten Hohlkörper strömendes Fluid entlang der Außenhülle (302) und/oder des sonstigen Teils der Punktionsvorrichtung (301) vorbeiströmen kann.
36. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Außenhülle (302) Widerhaken-artige Strukturen vorhanden sind, die ein Herausziehen der in den Hohlkörper eingeführten Punktionsvorrichtung (301) erschwe ren oder verhindern.
37. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) eine Anordnung einer Vielzahl langgestreckter Hohlräume aufweist, die sich zumindest überwiegend in Längsrichtung der Außenhülle (302) erstrecken, wobei die Hohlräume insbesondere in Form von Kapillaren ausgebildet sein können.
38. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) eine weitere rohrförmige Struktur hat, die zwischen der Au ßenhülle (302) und der Punktionsnadel (303) angeordnet ist.
39. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite der Punktionsnadel (303) und/oder die Innenseite der Außenhülle (302) ei ne Oberflächenschicht aufweist, die aus einem Material mit erhöhter Gleitfähigkeit im Ver gleich zum übrigen Material der Punktionsnadel (303) und/oder der Außenhülle (302) gebil det ist.
40. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Außenseite der Punktionsnadel (303) und/oder der Innenseite der Außenhülle (302) eine reibungsmindernde Zusatzsubstanz befindet, insbesondere eine öl- oder fetthal tige Substanz.
41. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Teil der Außenhülle (302), der zum Verweilen in dem Hohlkörper eingerich tet ist, über seine gesamte Länge oder den überwiegenden Teil seiner Länge, in der die Punktionsnadel (303) längsverschieblich führbar ist, einen spiralförmig gewickelten, innen hohlen Führungsdraht aufweist.
42. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper-nahe Abschnitt der Punktionsnadel (303) stumpf ausgebildet ist und/oder aus einem bioresorbierbaren Material besteht und/oder irgendein Bereich der Punktionsna del (303) aus einem bioresorbierbaren Material besteht oder damit beschichtet ist und/oder zumindest ein Teil der Außenhülle (302) aus einem bioresorbierbaren Material besteht oder damit beschichtet ist.
43. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsnadel (303) ein Außengewinde hat und/oder die Außenhülle (302) ein Innen gewinde hat.
44. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) einen Führungsdraht hat, der durch die Außenhülle (302) oder durch die Punktionsnadel (303) führbar ist, wobei der Führungsdraht teilweise, über wiegend oder vollständig aus mindestens einem bioresorbierbaren Material ausgebildet ist.
45. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsnadel (303) gegenüber der Außenhülle (302) um die Längsachse drehbar ist, wobei die Punktionsvorrichtung (301) Halteelemente (305) hat, durch die die Drehbarkeit der Punktionsnadel (303) zumindest in bestimmten Längsverschiebepositionen der Punkti onsnadel (303) gegenüber der Außenhülle (302) eingeschränkt oder aufgehoben ist.
46. Punktionsvorrichtung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvor richtung (301) wenigstens eine Rückstellfeder hat, durch die die Punktionsnadel (303) durch Federkraft in einer Längsverschiebepositionen gehalten wird, in der die Drehbarkeit der Punktionsnadel (303) eingeschränkt oder aufgehoben ist.
47. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bauteil der Punktionsvorrichtung (301), insbesondere die Außenhülle (302), wenigstens einen mit einem bildgebenden Untersuchungsgerät erfassbaren Marker hat.
48. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) eine fluiddurchlässige gitter-, netz- oder porenartige Struktur mit fei nen Öffnungen hat, die durch hindurchfließende Blutbestandteile im Betrieb der Punktions vorrichtung (301) verschließbar sind.
49. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der Punktionsvorrichtung (301) elektrisch isolierende Elemente und/oder elektrisch leitfähige Elemente aufweisen, durch die elektrisch leitende Verbindungen von einem Teil der Punktionsvorrichtung (301) zu einem anderen Teil der Punktionsvorrichtung (301) gebildet sind.
50. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) im Hohlkörper-nahen Bereich einen größeren Außendurchmesser aufweist als im Hohlkörper-fernen Bereich.
51. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bereich der Außenhülle (302) ein durch Kontakt mit einem Fluid anschwel lendes Material aufweist.
52. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) einen automatischen Blockiermechanismus hat, durch den das Vorschieben der Punktionsnadel (303) zum Hohlkörper-nahen Ende verhindert ist, wenn die Punktionsnadel (303) über ein vorbestimmtes Maß vom Hohlkörper-nahen Ende zurückgezogen wurde.
53. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) mehrschichtig mit einer oder mehreren entfernbaren Schichten aus gebildet ist.
54. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand der Außenhülle (302) wenigstens zwei spiral- oder wellenförmige Strukturen auf weist, insbesondere eine zur Innenseite der Außenhülle (302) gerichtete spiral- oder wel lenförmige Struktur und eine zur Außenseite der Außenhülle (302) gerichtete spiral- oder wellenförmige Struktur.
55. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) in einem oder mehreren Bereichen, die erhöhter mechanischer Belas tung ausgesetzt sind, jeweils ein oder mehrere Verstärkungselemente aufweist.
56. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) wenigstens ein Stellelement aufweist, mit dem die Flexibili tät zumindest eines Bereiches der Außenhülle (302) durch den Anwender verstellbar ist.
57. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) am Hohlkörper-nahen Ende einen Applikator für die Applika tion einer Substanz im Bereich der Einstichstelle der Punktionsnadel (303) an dem Hohl körper hat.
58. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 57, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) einen Mechanismus aufweist, durch den die Außenhülle (302) durch eine Relativbewegung gegenüber der Punktionsnadel (303) in eine spiralförmi ge Gestalt überführbar ist.
59. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 58, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) mehrlumig ausgebildet ist, wobei zwei oder mehrere Lumen über eine oder mehrere Öffnungen miteinander verbindbar sind.
60. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) einen automatischen Vorschubmechanismus aufweist, durch den, gegebenenfalls abhängig von wenigstens einer äußeren Bedingung, ein auto matischer Vorschub der Außenhülle (302) in den punktierten Hohlkörper durch die mittels der Punktionsnadel (303) erzeugte Öffnung erzeugt wird.
61. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 60, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) eine Kontaminationsschutzvorrichtung zum Schutz des Hohlkörper-fernen Endes der Punktionsvorrichtung (301) vor Kontaminationen aufweist.
62. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 61, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsvorrichtung (301) einen Feder-Rückhaltemechanismus (3020) zum Zurückhal ten der Punktionsnadel (303) in der Außenhülle (302) aufweist.
63. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 62, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktionsnadel (303) zwei Hohlkörper aufweist, die gegeneinander längsverschieblich gelagert sind.
64. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 63, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) zwei Hohlkörper aufweist, die gegeneinander längsverschieblich ge lagert sind.
65. Punktionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (302) seitliche Durchgangsöffnungen aufweist, durch die Flüssigkeit von der
Innenseite zur Außenseite der Außenhülle (302) und umgekehrt strömen kann.
PCT/EP2022/066380 2021-06-18 2022-06-15 Verweilkanüle WO2022263550A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280050188.3A CN117729957A (zh) 2021-06-18 2022-06-15 留置套管
EP22735375.2A EP4355405A2 (de) 2021-06-18 2022-06-15 Verweilkanüle

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115847.8A DE102021115847A1 (de) 2021-06-18 2021-06-18 Punktionsvorrichtung
DE102021115847.8 2021-06-18
DE102021121790 2021-08-23
DE102021121790.3 2021-08-23
DE202021106110 2021-11-09
DE202021106110.3 2021-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2022263550A2 true WO2022263550A2 (de) 2022-12-22
WO2022263550A3 WO2022263550A3 (de) 2023-03-02

Family

ID=82321416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/066380 WO2022263550A2 (de) 2021-06-18 2022-06-15 Verweilkanüle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4355405A2 (de)
WO (1) WO2022263550A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024038085A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-22 Ebnet Medical Gmbh Medizinisches zugangssystem
DE202024104499U1 (de) 2023-11-07 2024-08-19 Ebnet Medical Gmbh Verweilkanüle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8986283B2 (en) * 2011-05-18 2015-03-24 Solo-Dex, Llc Continuous anesthesia nerve conduction apparatus, system and method thereof
DE202014104942U1 (de) * 2014-10-16 2014-10-28 Bernd Tietze Katheterpunktionsbesteck
WO2018218236A1 (en) * 2017-05-26 2018-11-29 Piper Access, Llc Catheter delivery devices, systems, and methods
US11291755B2 (en) * 2018-06-19 2022-04-05 Aadi Innovations LLC Arteriovenous access catheter with protectable inline needle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024038085A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-22 Ebnet Medical Gmbh Medizinisches zugangssystem
DE202024104499U1 (de) 2023-11-07 2024-08-19 Ebnet Medical Gmbh Verweilkanüle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022263550A3 (de) 2023-03-02
EP4355405A2 (de) 2024-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP6633149B2 (ja) 弁を用いたアクセス装置
DE60106260T2 (de) Medizinische vorrichtung mit geflecht und spule
DE112012001952B4 (de) Einwegkanüle für Endoskopie
DE602004009096T2 (de) Sicherheitsabschirmung
US9604035B2 (en) Apparatus for peripheral vascular access
DE602004008021T2 (de) Flexible Injektionsöffnung
EP3328478B1 (de) Punktionssystem
DE69730150T2 (de) Pflastervorrichtung für einen katheter
EP3746167B1 (de) Punktionssystem
EP2361651B1 (de) System aus einer Schutzhülse und einem medizinischen Gerät sowie Verfahren zur Herstellung desselben
EP2604203B1 (de) Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Durchführung für ein medizinisches Instrument
US20110218496A1 (en) Access device
US20140025036A1 (en) Access device
EP2486880A2 (de) Zugangsvorrichtung
DE112011105242T5 (de) Entfaltungskatheter
EP1552796A2 (de) Inkontinenzband zur Behandlung der Harninkontinenz
WO2022263550A2 (de) Verweilkanüle
DE102006023637A1 (de) Tracheostoma-Platzhalter, Tracheotomieverfahren und Vorrichtung zur Einführung eines solchen Tracheostoma-Platzhalters
EP3768365A2 (de) Venenverweilkanüle
DE202013012340U1 (de) Werkzeuge zur transkutanen Implantation und Systeme
DE202009004536U1 (de) Set zur Schaffung eines künstlichen Mageneinganges
EP4076614A1 (de) Venenverweilkanüle
DE102021115847A1 (de) Punktionsvorrichtung
WO2002053045A1 (de) Katheterpunktionsbesteck
DE202024104499U1 (de) Verweilkanüle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22735375

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280050188.3

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022735375

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022735375

Country of ref document: EP

Effective date: 20240118