WO2019120907A1 - Verfahren zum betreiben einer wischanlage und wischanlage - Google Patents
Verfahren zum betreiben einer wischanlage und wischanlage Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019120907A1 WO2019120907A1 PCT/EP2018/082769 EP2018082769W WO2019120907A1 WO 2019120907 A1 WO2019120907 A1 WO 2019120907A1 EP 2018082769 W EP2018082769 W EP 2018082769W WO 2019120907 A1 WO2019120907 A1 WO 2019120907A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- wiping
- frequency
- vehicle speed
- wiping frequency
- speed
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/08—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
- B60S1/0896—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to a vehicle driving condition, e.g. speed
Definitions
- the invention relates to a method for operating a wiper system according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a wiper system for carrying out the method according to the invention.
- a method for operating a wiper system with the features of the preamble of claim 1 is already known from practice.
- the known method is used to clean a vehicle windshield, wherein the windshield wiper drive used usually has three speed levels, which are individually controlled depending on the wetting of the vehicle window with water from the driver.
- the three positions typically include an interval position and two, each having a different speed wiping stages.
- the different wiping steps are characterized in that the between two reversal points reciprocating windscreen wipers sweep the vehicle window within a certain period of time in different times, i. have a different wiping frequency.
- Flierzu it is for example provided that the windshield wiper motor is indicated in the higher wiper frequency having wiper stage at a higher speed than in the low wiper frequency having wiping stage.
- the range of vehicle front windows of today's vehicles is often not optimized with a view to minimizing fuel consumption, but also with regard to driving safety.
- the inventive method for operating a wiper system with the features of claim 1 has the advantage that they above visual impairments, especially in a critical
- Vehicle speed range even without manual intervention by the driver at least reduced, usually can be completely avoided with appropriate application.
- the wiping frequency with which the wiper blades clean the vehicle window according to a predetermined function depending on a Vehicle speed is changed from a first value to a second value.
- the driver carries out appropriate manual intervention.
- the corresponding wiper frequency is selected and set according to a speed-dependent function.
- the wiping frequency has a first value until a first vehicle speed is reached, the first vehicle speed preferably being between 60 km / h and 80 km / h.
- the wiping frequency starting from the first wiping frequency at a first vehicle speed when increasing to a second vehicle speed is increased to a second wiping frequency
- the first vehicle speed preferably between 60km / h and 80km / h and / or the second vehicle speed is between 70km / h and 120km / h.
- a further variant of the method provides that the wiping frequency decreases from a second wiping frequency to a third wiping frequency when the speed is increased from a second vehicle speed to a third vehicle speed, wherein the third vehicle speed is preferably between 80km / h and 140km / h.
- the wiping frequency remains constant after reaching the third wiping frequency when the vehicle speed is above the third vehicle speed.
- the wiping frequency is constantly changed in the event of a change. This allows in particular a relatively low mechanical load on the wiper system and a relatively simple control of the wiper motor whose speed continuously, for example, with increasing speed, i. not in stages, is increased.
- the wiping frequency is changed by means of a linear function.
- This linear function relates both to the increase of the wiping frequency up to a certain vehicle speed, as well as the reduction of the wiping frequency to the original value with further increasing driving speed.
- the method according to the invention described so far can be implemented particularly simply by changing the wiping frequency by changing the Speed of the wiper motor is changed.
- the wiper motor has a corresponding speed control, which allows a continuous change in the speed of the wiper motor.
- Another, particularly preferred method provides that the wiping frequency is additionally changed as a function of a detected by a rain sensor amount of water on the vehicle window. This allows a further optimized adaptation of the wiping operation under changing environmental conditions.
- the invention also includes a wiper system which is designed to operate according to a method according to the invention.
- the wiper system is characterized by at least one wiper blade, which is at least indirectly movable by a wiper motor with a predetermined wiping frequency between two reversal points along a vehicle window and by a control device for speed-dependent change of the wiper frequency.
- a windshield wiper system in which the control device is designed to change a rotational speed of the wiper motor in order to adapt the (wiping) wiping frequency to the speed.
- Fig. 1 is a simplified representation of a wiper system for cleaning a
- Fig. 2 is a diagram for illustrating a speed-dependent
- FIG. 3 shows, by way of example, further possible speed-dependent adaptations of the wiping frequency in the manner of the representation of FIG. 2.
- FIG. 1 a wiper system 100 for cleaning a vehicle window 1 in the form of a vehicle front window is shown in a greatly simplified manner.
- the vehicle window 1 is laterally delimited by two A-pillars 2, 3, which are designed in particular such that water or rain located on the vehicle window 1 does not flow out into the area of the vehicle side windows shown in FIG Visibility of the driver leads, but can flow either in the direction of a lower edge 4 of the vehicle window 1, or in the direction of an upper edge 5 of the vehicle window 1 via the vehicle roof, also not shown.
- Flierzu are the A-pillars 2, 3 in the direction of the vehicle window 1, for example in the form of Ableitancen o.ä. educated.
- the wiper system 100 comprises by way of example two windscreen wipers 11, 12, each with a wiper blade 13, 14.
- the windshield wipers 11, 12 or their wiper arms are arranged via a wiper linkage 18, which is shown only symbolically, with a wiper motor 20.
- the wiper motor 20 or its drive shaft is designed to be rotated at a speed n.
- the rotation of the drive shaft of the wiper motor 20 effected by the coupling with the wiper linkage 18, that in a known manner, the two wipers 11, 12 and the wiper blades 13, 14 between two reversal points UT and OT are reciprocated. This represents a wiping cycle.
- the wiping frequency f of the reciprocating movements of the two wiper blades 13, 14 along the vehicle window 1 per time unit and thus the number of wiping cycles depends on the rotational speed n of the wiper motor 20, in particular proportional Correlation, such that at twice the speed n of the wiper motor 20, the wiping frequency f is also twice as high.
- a rain sensor 22 which is adapted to detect a quantity of water Q, which is located in the region of its detection field, not shown on the area of the vehicle window 1.
- the detected amount of water Q is fed to a control device 50 of the wiper system 100 as an input variable.
- the vehicle speed v which is detected by means of a sensor (not shown) or in any other way, for example via the wheel revolution number, is likewise fed to the control device 50 as an input variable.
- the control device 50 is designed to control the wiper motor 20, in particular to influence its speed n.
- the relationship of the control of the wiper motor 20 by means of the control device 50 and thus the speed n and thus also the wiper frequency f is shown on the vehicle speed v.
- the graph gi of the wiping frequency f is constant up to a certain vehicle speed vi, for example 50km / h, and is fi. From the vehicle speed vi, the wiping frequency f increases linearly up to a value f 2 at a vehicle speed v 2 of, for example, 75 km / h. At the vehicle speed v 2 , the wiping frequency f has reached its maximum.
- the wiping frequency f Graphs gi is again reduced to the original wiping frequency fi at a vehicle speed v 3, for example, 100km / h. From the vehicle speed v 3 , the wiping frequency f remains constant.
- the speed-dependent control of the wiper motor 20 which causes a linear change in the rotational speed n or the wiping frequency f at which the vehicle window 1 is cleaned by means of the wiper blades 13, 14, the effect is achieved that in the particularly critical speed range between vi and v 3 , especially in the area around v 2 around the A-pillars 2, 3 in the direction of the field of view of the driver flowing water is fed back so fast in the area of the A-pillars 2, 3 that a visual obstruction of the driver is minimized or excluded.
- the graph g 3 between the vehicle speeds vi and v 3 is not linear, but equipped with a curved but continuous curve.
- Both the graph g 2 and the graph g 3 like the graph gi according to FIG. 2, are mirror-symmetrical to the vehicle speed v 2 , although this does not necessarily have to be the case. Therefore, 3 of the graph g 4 is in Fig. Additionally shown, in which purely by way of example, the wiping frequency f between the vehicle speeds vi and v 2 in analogy to Fig. 2 linearly increases to 2 to reach at the vehicle speed v at its maximum.
- the wiping frequency decreases f in analogy to the other counts gi to g 3 also from, but not up to the original value of the wiping frequency fi, but to a value f 3, between the two values f
- the graphs gi to g 4 described so far are modified via the rain sensor 22 by the control device 50 in such a way that, for example, the respective curve progressions are raised linearly or shifted in the direction of the Y axis (wiping frequency f) with increasing detected rainfall Q.
- the wiper system 100 described so far or its mode of operation can be modified or modified in many different ways without deviating from the idea of the invention. It is thus mentioned in particular that the lower reversal point UT in a parking position of the windshield wipers 11, 12 can differ from the reversal point UT during the wiping operation. Also, the upper reversal point OT may be adjusted depending on the speed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage (100) zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe (1), wobei die Wischanlage (100) ein Wischblatt (2) aufweist, das zumindest mittelbar mittels eines Wischermotors (10) zwischen zwei Umkehrpunkten (UT, OT) entlang der Fahrzeugscheibe (1) bewegt wird, wobei die Bewegung zwischen den beiden Umkehrpunkten (UT, OT) einen Wischzyklus darstellt, und wobei die Anzahl der Wischzyklen während einer vorgegebenen Zeitspanne eine Wischfrequenz (f) definiert. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Wischfrequenz (f) entsprechend einer vorgegebenen Funktion (g1, g2, g3, g4) in Abhängigkeit von einer Fahrzeuggeschwindigkeit (v) von einer ersten Wischfrequenz (f1) auf eine zweite Wischfrequenz (f2) verändert wird.
Description
Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage und Wischanlage
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Wischanlage zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Ein Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus der Praxis bereits bekannt. Das bekannte Verfahren dient der Reinigung einer Fahrzeugfrontscheibe, wobei der verwendete Scheibenwischerantrieb üblicherweise drei Geschwindigkeitsstufen aufweist, die in Abhängigkeit von der Benetzung der Fahrzeugscheibe mit Wasser vom Fahrer individuell angesteuert werden. Die drei Stellungen umfassen typischerweise eine Intervallstellung sowie zwei, jeweils eine unterschiedliche Geschwindigkeit aufweisende Wischstufen. Die unterschiedlichen Wischstufen zeichnen sich dadurch aus, dass die zwischen zwei Umkehrpunkten hin- und herbewegten Scheibenwischer die Fahrzeugscheibe innerhalb einer bestimmten Zeitspanne in unterschiedlich oft überstreichen, d.h. eine unterschiedliche Wischfrequenz aufweisen. Flierzu ist es beispielsweise vorgesehen, dass der Scheibenwischermotor in der die höhere Wischfrequenz aufweisenden Wischstufe mit höherer Drehzahl angegeben wird als in der die niedrige Wischfrequenz aufweisende Wischstufe.
Der Bereich der Fahrzeugfrontscheiben heutiger Fahrzeuge ist nicht mit Blick auf einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch häufig optimiert, sondern auch mit Blick auf die Fahrsicherheit. Hierzu ist es wichtig bzw. erwünscht, dass im Bereich der Frontscheibe auf das Fahrzeug während der Fahrt auftreffender Niederschlag nicht über die A-Säule seitlich in den Bereich der Seitenscheiben gelangt, sondern über das Dach bzw. in Richtung der Frontmotorhaube abströmen soll. Daher sind die A-Säulen heutiger Fahrzeuge oftmals mit
leistenartigen Ableitelementen für das Wasser ausgebildet, um das Überströmen von der Frontscheibe in Richtung der Seitenscheiben zu verhindern. Dabei hat es sich je nach Fahrzeug als problematisch herausgestellt, dass bei einer Wischstufe, d.h. einer bestimmten Wischfrequenz, mit der die Scheibenwischer zwischen den Umkehrpunkten bewegt werden, bei gleichmäßigem Regen aber steigender Fahrgeschwindigkeit sich das Wasser über die Flöhe der Fahrzeugfrontscheibe im Bereich der A-Säulen ansammelt. Dieser kritische Geschwindigkeitsbereich zeichnet sich dadurch aus, dass das Wasser aufgrund des Luftwiderstands nicht mehr in Richtung der Motorhaube abströmen kann, andererseits die von dem Luftwiderstand bzw. der Anströmung auf das im Bereich der A-Säule befindliche Wasser wirkende Kraft aber noch nicht ausreicht, um dieses aus dem Bereich der A-Säule über das Dach abzuleiten. Daraus resultiert, dass insbesondere bei der Rückwärtsbewegung eines Scheibenwischers von der A- Säule, d.h. von dem oberen Umkehrpunkt in Richtung des unteren Umkehrpunkts, Wasser von dem Bereich der A-Säule in den Sichtbereich des Fahrers im Bereich der Frontscheibe gelangt. Dieser, gegebenenfalls sicherheitsrelevante Zustand kann von dem Fahrer nur dadurch beseitigt werden, indem er beispielsweise eine höhere Wischergeschwindigkeit bzw. Wischfrequenz anwählt. Dies ist jedoch mit einem zusätzlichen, vom Fahrer durchzuführenden Aufwand verbunden.
Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist den Vorteil auf, dass sie oben genannten Sichtbeeinträchtigungen, insbesondere in einem kritischen
Fahrzeuggeschwindigkeitsbereich, auch ohne manuelle Eingriffe des Fahrers zumindest reduziert, üblicherweise bei entsprechender Applikation vollständig vermieden werden können. Hierzu schlägt es die Erfindung vor, dass die Wischfrequenz, mit der die Wischblätter die Fahrzeugscheibe reinigen, entsprechend einer vorgegebenen Funktion in Abhängigkeit von einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von einem ersten Wert auf einen zweiten Wert verändert wird.
Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass eine geschwindigkeitsabhängige (automatische) Änderung der Wischfrequenz erfolgt. Hierzu ist es nicht erforderlich, dass der Fahrer entsprechende manuelle Eingriffe vornimmt. Vielmehr werden durch eine entsprechende Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit, die einer Steuereinrichtung des Wischerantriebs als Eingangsgröße zugeführt wird, die entsprechende Wischfrequenz gemäß einer geschwindigkeitsabhängigen Funktion ausgewählt und eingestellt.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Wischanlage zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
Mit Blick auf den im Kapitel„Stand der Technik“ genannten Schachverhalt ist es insbesondere vorgesehen, dass die Wischfrequenz bis zum Erreichen einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit einen ersten Wert aufweist, wobei die erste Fahrzeuggeschwindigkeit vorzugsweise zwischen 60km/h und 80km/h beträgt.
Auch kann es vorgesehen sein, dass die Wischfrequenz, ausgehend von der ersten Wischfrequenz bei einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit bei einer Erhöhung auf eine zweite Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine zweite Wischfrequenz erhöht wird, wobei die erste Fahrzeuggeschwindigkeit vorzugsweise zwischen 60km/h und 80km/h und/oder die zweite Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 70km/h und 120km/h beträgt.
In Weiterbildung des zuletzt gemachten Vorschlags ist es vorgesehen, dass die Wischfrequenz nach dem Erreichen der zweiten Wischfrequenz bei über die
zweite Fahrzeuggeschwindigkeit weiter steigender Fahrzeuggeschwindigkeit (v) wieder reduziert wird.
Eine weitere Variante des Verfahrens sieht vor, dass die Wischfrequenz von einer zweiten Wischfrequenz auf eine dritte Wischfrequenz abnimmt, wenn die Geschwindigkeit von einer zweiten Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine dritte Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird, wobei die dritte Fahrzeuggeschwindigkeit vorzugsweise zwischen 80km/h und 140km/h beträgt. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit im Bereich der A-Säule sich sammelndes Wasser durch den erhöhten Fahrt- bzw. Luftwiderstand über das Dach abgeleitet wird und somit nicht mehr zur Sichtbeeinträchtigungen im Bereich der Fahrzeugfrontscheibe führt.
Auch kann es vorgesehen sein, dass die Wischfrequenz nach Erreichen der dritten Wischfrequenz konstant bleibt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit oberhalb der dritten Fahrzeuggeschwindigkeit ist.
Da es sich bei dem angesprochenen Sichtbehinderungseffekt oftmals um einen mit der Fahrgeschwindigkeit stetig bzw. linear steigenden Effekt handelt, ist es darüber hinaus vorgesehen, dass die Wischfrequenz im Falle einer Änderung stetig verändert wird. Dies ermöglicht insbesondere auch eine relativ geringe mechanische Belastung der Wischanlage und eine relativ einfache Ansteuerung des Wischermotors, dessen Drehzahl beispielsweise mit steigender Geschwindigkeit kontinuierlich, d.h. nicht in Stufen, erhöht wird.
Ganz besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die Wischfrequenz anhand einer linearen Funktion verändert wird. Diese lineare Funktion betrifft dabei sowohl die Erhöhung der Wischfrequenz bis zu einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit, als auch die Reduzierung der Wischfrequenz auf dem ursprünglichen Wert bei weiter steigender Fahrgeschwindigkeit.
Besonders einfach lässt sich das soweit beschriebene erfindungsgemäße Verfahren dadurch ausführen, dass die Wischfrequenz durch Änderung der
Drehzahl des Wischermotors verändert wird. Hierzu ist es lediglich erforderlich, dass der Wischermotor über eine entsprechende Drehzahlregelung verfügt, die eine kontinuierliche Änderung der Drehzahl des Wischermotors ermöglicht.
Ein weiteres, besonders bevorzugtes Verfahren sieht vor, dass die Wischfrequenz zusätzlich in Abhängigkeit einer von einem Regensensor erfassten Wassermenge auf der Fahrzeugscheibe verändert wird. Dadurch wird eine nochmals optimierte Anpassung des Wischbetriebs bei sich ändernden Umweltbedingungen ermöglicht.
Die Erfindung umfasst auch eine Wischanlage, die dazu ausgebildet ist, nach einem erfindungsgemäßen Verfahren zu arbeiten. Die Wischanlage zeichnet sich durch wenigstens ein Wischblatt aus, das zumindest mittelbar durch einen Wischermotor mit einer vorgegeben Wischfrequenz zwischen zwei Umkehrpunkten entlang einer Fahrzeugscheibe bewegbar ist sowie durch eine Steuereinrichtung zur geschwindigkeitsabhängigen Veränderung der Wischfrequenz.
Besonders bevorzugt ist eine Scheibenwischanlage, bei der die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, eine Drehzahl des Wischermotors zu verändern, um damit die (Wisch-) Wischfrequenz der Geschwindigkeit anzupassen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in:
Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung einer Wischanlage zum Reinigen einer
Fahrzeugfrontscheibe,
Fig. 2 ein Schaubild zur Verdeutlichung einer geschwindigkeitsabhängigen
Veränderung der Wischfrequenz, mit der die Wischblätter entlang der Fahrzeugfrontscheibe bewegt werden und
Fig. 3 beispielhaft weitere mögliche geschwindigkeitsabhängige Anpassungen der WischWischfrequenz in Art der Darstellung der Fig. 2.
Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
In der Fig. 1 ist stark vereinfacht eine Wischanlage 100 zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe 1 in Form einer Fahrzeugfrontscheibe dargestellt. Die Fahrzeugscheibe 1 ist seitlich von zwei A-Säulen 2, 3 begrenzt, die insbesondere derart ausgebildet sind, dass sich auf der Fahrzeugscheibe 1 befindliches Wasser bzw. Regen nicht in den Bereich der in der Fig. 1 dargestellten Fahrzeugseitenscheiben abströmt und dort ggf. zur Sichtbehinderungen des Fahrers führt, sondern entweder in Richtung einer Unterkante 4 der Fahrzeugscheibe 1 , oder in Richtung einer Oberkante 5 der Fahrzeugscheibe 1 über das ebenfalls nicht dargestellte Fahrzeugdach abströmen kann. Flierzu sind die A-Säulen 2, 3 in Richtung der Fahrzeugscheibe 1 beispielsweise in Form von Ableitleisten o.ä. ausgebildet.
Die Wischanlage 100 umfasst beispielhaft zwei Scheibenwischer 11 , 12 mit jeweils einem Wischblatt 13, 14. Die Scheibenwischer 11 , 12 bzw. deren Wischarme sind über ein lediglich symbolisch dargestelltes Wischgestänge 18 mit einem Wischermotor 20 angeordnet. Der Wischermotor 20 bzw. dessen Antriebswelle ist dazu ausgebildet, mit einer Drehzahl n gedreht zu werden. Die Drehung der Antriebswelle des Wischermotors 20 bewirkt durch die Kupplung mit dem Wischgestänge 18, dass in an sich bekannter Art und Weise die beiden Scheibenwischer 11 , 12 bzw. deren Wischblätter 13, 14 zwischen zwei Umkehrpunkten UT und OT hin- und herbewegt werden. Dies stellt einen Wischzyklus dar. Dabei ist die (Wisch-) Wischfrequenz f der Hin- und Herbewegungen der beiden Wischblätter 13, 14 entlang der Fahrzeugscheibe 1 pro Zeiteinheit und damit die Anzahl der Wischzyklen abhängig von der Drehzahl n des Wischermotors 20, insbesondere besteht ein proportionaler
Zusammenhang, derart, dass bei doppelter Drehzahl n des Wischermotor 20 die Wischfrequenz f ebenfalls doppelt so hoch ist.
Zusätzlich befindet sich im Bereich der Oberkante 5 der Fahrzeugscheibe 1 optional ein Regensensor 22, der dazu ausgebildet ist, eine Wassermenge Q zu detektieren, die sich im Bereich seines nicht dargestellten Detektionsfeldes auf dem Bereich der Fahrzeugscheibe 1 befindet. Die erfasste Wassermenge Q wird einer Steuereinrichtung 50 der Wischanlage 100 als Eingangsgröße zugeführt. Ebenfalls wird die mittels eines nicht gezeigten Sensors oder auf sonstige Art und Weise, beispielswiese über die Radumdrehungszahl erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit v der Steuereinrichtung 50 als Eingangsgröße zugeführt. Die Steuereinrichtung 50 ist dazu ausgebildet, den Wischermotor 20 anzusteuern, insbesondere dessen Drehzahl n zu beeinflussen.
Aus der Fig. 2 ist der Zusammenhang der Ansteuerung des Wischermotors 20 mittels der Steuereinrichtung 50 und somit dessen Drehzahl n und damit auch verbunden der Wischfrequenz f über der Fahrzeuggeschwindigkeit v dargestellt. Insbesondere erkennt man, dass der Graph gi der Wischfrequenz f bis zu einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit v-i, beispielsweise 50km/h, konstant ist und fi beträgt. Ab der Fahrzeuggeschwindigkeit v-i erhöht sich die Wischfrequenz f linear bis zu einem Wert f2 bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit v2 von beispielsweise 75km/h. Bei der Fahrzeuggeschwindigkeit v2 hat die Wischfrequenz f ihr Maximum erreicht. Bei weiter zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit wird die Wischfrequenz f Graphs gi wieder bis zur ursprünglichen Wischfrequenz fi bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit v3 von beispielsweise 100km/h reduziert. Ab der Fahrzeuggeschwindigkeit v3 bleibt die Wischfrequenz f konstant.
Durch die geschwindigkeitsabhängige Ansteuerung des Wischermotors 20, die eine lineare Veränderung dessen Drehzahl n bzw. der Wischfrequenz f, mit der die Fahrzeugscheibe 1 mittels der Wischblätter 13, 14 gereinigt wird, bewirkt, wird der Effekt erzielt, dass in dem besonders kritischen Geschwindigkeitsbereich zwischen vi und v3, insbesondere in dem Bereich um
v2 herum von den A-Säulen 2, 3 in Richtung des Sichtfeldes des Fahrers strömendes Wasser wieder so schnell in den Bereich der A-Säulen 2, 3 zurückgefördert wird, dass eine Sichtbehinderung des Fahrers minimiert bzw. ausgeschlossen wird.
Es versteht sich von selbst, dass die geschwindigkeitsabhängige Anpassung der Drehzahl n des Wischermotors 20 bzw. der Wischfrequenz f dem jeweiligen Fahrzeugtyp angepasst werden muss und nicht auf den in der Fig. 2 beschränken Graph gi der Funktion f beschränkt ist. Rein beispielhaft sind daher in den Fig. 3 drei weitere Graphen g2 bis g4 einer geschwindigkeitsabhängigen Änderung der Wischfrequenz f dargestellt. So weist der Graph g2 zwischen den beiden Fahrzeuggeschwindigkeiten v-i und v3 einen treppen- bzw. stufenförmigen Verlauf auf, bei dem die Wischfrequenz f schrittweise erhöht wird, bis diese im Bereich um die Fahrzeuggeschwindigkeit v2 ihr Maximum mit der Wischfrequenz f2 erreicht. Demgegenüber ist der Graph g3 zwischen den Fahrzeuggeschwindigkeiten v-i und v3 nicht linear, sondern mit einem gekrümmten, jedoch stetigen Kurvenverlauf ausgestattet. Sowohl der Graph g2 als auch der Graph g3 ist ebenso wie der Graph gi entsprechend der Fig. 2 spiegelsymmetrisch zur Fahrzeuggeschwindigkeit v2 ausgebildet, obwohl dies nicht zwangsweise der Fall sein muss. Deshalb ist in der Fig. 3 zusätzlich der Graph g4 dargestellt, bei dem rein beispielhaft die Wischfrequenz f zwischen den Fahrzeuggeschwindigkeiten vi und v2 in Analogie zur Fig. 2 linear zunimmt, um bei der Fahrzeuggeschwindigkeit v2 ihr Maximum zu erreichen. Ab der Fahrzeuggeschwindigkeit v2 nimmt die Wischfrequenz f in Analogie zu den anderen Grafen gi bis g3 ebenfalls wieder ab, jedoch nicht bis zu der ursprünglichen Wert der Wischfrequenz fi, sondern zu einem Wert f3, der zwischen den beiden Werten f| und f2 liegt.
Die soweit beschriebenen Graphen gi bis g4 werden über den Regensensor 22 von der Steuereinrichtung 50 dahingehend modifiziert, als dass bei zunehmender erfasster Regenmenge Q beispielsweise die jeweiligen Kurvenverläufe linear angehoben bzw. in Richtung der Y-Achse (Wischfrequenz f) verschoben werden.
Die soweit beschriebene Wischanlage 100 bzw. deren Betriebsweise können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. So wird insbesondere erwähnt, dass der untere Umkehrpunkt UT in einer Parkposition der Scheibenwischer 11 , 12 sich von dem Umkehrpunkt UT während des Wischbetriebs unterscheiden kann. Auch kann der obere Umkehrpunkt OT ggf. geschwindigkeitsabhängig angepasst werden.
Bezugszeichen
1 Fahrzeugscheibe
2, 3 A-Säule
4 Unterkante
5 Oberkante
1 1 , 12 Scheibenwischer
13, 14 Wischblatt
18 Wischgestänge
20 Wischermotor
22 Regensensor
50 Steuereinrichtung
100 Wischanlage n Drehzahl
f, fi, f2, h Wischfrequenz
V, V1 , v2, v3, Fahrzeuggeschwindigkeit Q Wassermenge
gi, g2, gs, g4 Graph
Claims
1. Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage (100) zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe (1 ), wobei die Wischanlage (100) ein Wischblatt (2) aufweist, das zumindest mittelbar mittels eines Wischermotors (10) zwischen zwei Umkehrpunkten (UT, OT) entlang der Fahrzeugscheibe (1 ) bewegt wird, wobei die Bewegung zwischen den beiden Umkehrpunkten (UT, OT) einen Wischzyklus darstellt, und wobei die Anzahl der Wischzyklen während einer vorgegebenen Zeitspanne eine Wischfrequenz (f) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischfrequenz (f) entsprechend einer vorgegebenen Funktion (gi, g2, g3> g4) in Abhängigkeit von einer Fahrzeuggeschwindigkeit (v) von einer ersten Wischfrequenz (f-i) auf eine zweite Wischfrequenz (f2) verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wischfrequenz (f) bis zum Erreichen einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit (v-i) einen ersten Wert (f-i) aufweist, wobei die erste Fahrzeuggeschwindigkeit (v-i) vorzugsweise zwischen 60km/h und 80km/h beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wischfrequenz (f), ausgehend von der ersten Wischfrequenz (f-i) bei einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit (v-i) bei einer Erhöhung auf eine zweite Fahrzeuggeschwindigkeit (v2) auf eine zweite Wischfrequenz (f2) erhöht wird, wobei die erste Fahrzeuggeschwindigkeit (v-i) vorzugsweise zwischen 60km/h und 80km/h und/oder die zweite Fahrzeuggeschwindigkeit (v2) zwischen 70km/h und 120km/h beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wischfrequenz (f) nach dem Erreichen der zweiten Wischfrequenz (f2) bei über die zweite Fahrzeuggeschwindigkeit (v2) weiter steigender Fahrzeuggeschwindigkeit (v) wieder reduziert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wischfrequenz (f) von einer zweiten Wischfrequenz (f2) auf eine dritte Wischfrequenz (f3) abnimmt, wenn die Geschwindigkeit von einer zweiten Fahrzeuggeschwindigkeit (v2) auf eine dritte Fahrzeuggeschwindigkeit (v3) erhöht wird, wobei die dritte Fahrzeuggeschwindigkeit (v3) vorzugsweise zwischen 80km/h und 140km/h beträgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wischfrequenz (f) nach Erreichen der dritten Wischfrequenz (f3) konstant bleibt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) oberhalb der dritten Fahrzeuggeschwindigkeit (v3) ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die dritte Wischfrequenz (f3) der ersten Wischfrequenz (f-i)
entpricht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Wischfrequenz (f-i) wenigstens 10 Wischzyklen pro Minute umfasst.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Wischfrequenz (f2) höchstens 55 Wischzyklen pro Minute umfasst.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass dieWischfrequenz (f) im Falle einer Änderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit (v) stetig verändert wird.
1 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wischfrequenz (f) zusätzlich in Abhängigkeit einer von einem Regensensor (20) erfassten Wassermenge (Q) auf der Fahrzeugscheibe (1 ) verändert wird.
1 Wischanlage (100) zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe (1 ), wobei die Wischanlage (100) ein Wischblatt (2) aufweist, das zumindest mittelbar mittels eines Wischermotors (10) zwischen zwei Umkehrpunkten (UT, OT) entlang der Fahrzeugscheibe (1 ) bewegbar ist, wobei die Bewegung zwischen den beiden Umkehrpunkten (UT, OT) einen Wischzyklus darstellt, und wobei die Anzahl der Wischzyklen während einer vorgegebenen Zeitspanne eine Wischfrequenz (f) definiert, und mit einer Steuereinrichtung (50) zur geschwindigkeitsabhängigen Veränderung der Wischfrequenz (f), wobei die Wischfrequenz (f) vorzugsweise nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 veränderbar ist.
Wischanlage nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuereinrichtung (50) dazu ausgebildet ist, eine Drehzahl (n) des Wischermotors (10) zu verändern.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201880082818.9A CN111615474B (zh) | 2017-12-22 | 2018-11-28 | 用于操作刮擦系统的方法及刮擦系统 |
JP2020534350A JP6992186B2 (ja) | 2017-12-22 | 2018-11-28 | ワイピングシステムを操作するための方法、及びワイピングシステム |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017131071.1 | 2017-12-22 | ||
DE102017131071.1A DE102017131071A1 (de) | 2017-12-22 | 2017-12-22 | Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage und Wischanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019120907A1 true WO2019120907A1 (de) | 2019-06-27 |
Family
ID=64556908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/082769 WO2019120907A1 (de) | 2017-12-22 | 2018-11-28 | Verfahren zum betreiben einer wischanlage und wischanlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP6992186B2 (de) |
CN (1) | CN111615474B (de) |
DE (1) | DE102017131071A1 (de) |
WO (1) | WO2019120907A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022205339A1 (de) | 2022-05-30 | 2023-11-30 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Scheibenwischervorrichtung, Scheibenwischanlage und Verfahren zum Betrieb einer Scheibenwischervorrichtung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19516507A1 (de) * | 1994-05-14 | 1995-11-30 | Volkswagen Ag | Scheibenwischeranlage mit einem Regensensor |
DE10118173A1 (de) * | 2001-04-11 | 2002-10-17 | Volkswagen Ag | Wischersteuerung |
US20030173923A1 (en) * | 2002-03-13 | 2003-09-18 | Nazione Joseph F. | Windshield wiper system having vehicle speed-sensitive wiper delay |
DE102009047211A1 (de) * | 2009-11-27 | 2011-06-01 | Robert Bosch Gmbh | Steuervorrichtung und Steuerverfahren für die Antriebseinheit einer Scheibenwischanlage |
DE102010064154A1 (de) * | 2010-12-27 | 2012-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Wischerantriebes |
DE102017011459A1 (de) * | 2017-12-12 | 2018-06-28 | Daimler Ag | Verfahren zurn Betreiben einer Scheibenwischanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5940155U (ja) * | 1982-09-10 | 1984-03-14 | 三菱自動車工業株式会社 | 車両用ワイパスピ−ドセミオ−トコントロ−ル装置 |
JPS59137842A (ja) * | 1983-01-28 | 1984-08-08 | Jidosha Denki Kogyo Co Ltd | 雨滴検出器の振動板保持構造 |
JPS6056654A (ja) * | 1983-09-05 | 1985-04-02 | Daihatsu Motor Co Ltd | ワイパ制御装置 |
JPH0299448A (ja) * | 1988-10-05 | 1990-04-11 | Asmo Co Ltd | ワイパ制御装置 |
DE4109318A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-24 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Steuereinrichtung fuer den scheibenwischbetrieb eines kraftfahrzeuges |
DE4330112C2 (de) * | 1993-09-06 | 1998-01-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltanordnung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Scheibenwischers in Kraftfahrzeugen |
JPH08282447A (ja) * | 1995-04-20 | 1996-10-29 | Nissan Motor Co Ltd | ワイパー装置 |
DE102008011229A1 (de) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Robert Bosch Gmbh | Steuervorrichtung |
JP2008290544A (ja) * | 2007-05-23 | 2008-12-04 | Asmo Co Ltd | ワイパブレードラバー、ワイパブレード、及び、ワイパブレードラバーの設計方法 |
JP6338178B2 (ja) * | 2014-02-28 | 2018-06-06 | 株式会社デンソー | ワイパ装置 |
US10106127B2 (en) * | 2015-12-18 | 2018-10-23 | Goodrich Aerospace Services Private Limited | Wiper system with variable sweep angle motor drive |
-
2017
- 2017-12-22 DE DE102017131071.1A patent/DE102017131071A1/de active Pending
-
2018
- 2018-11-28 JP JP2020534350A patent/JP6992186B2/ja active Active
- 2018-11-28 WO PCT/EP2018/082769 patent/WO2019120907A1/de active Application Filing
- 2018-11-28 CN CN201880082818.9A patent/CN111615474B/zh active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19516507A1 (de) * | 1994-05-14 | 1995-11-30 | Volkswagen Ag | Scheibenwischeranlage mit einem Regensensor |
DE10118173A1 (de) * | 2001-04-11 | 2002-10-17 | Volkswagen Ag | Wischersteuerung |
US20030173923A1 (en) * | 2002-03-13 | 2003-09-18 | Nazione Joseph F. | Windshield wiper system having vehicle speed-sensitive wiper delay |
DE102009047211A1 (de) * | 2009-11-27 | 2011-06-01 | Robert Bosch Gmbh | Steuervorrichtung und Steuerverfahren für die Antriebseinheit einer Scheibenwischanlage |
DE102010064154A1 (de) * | 2010-12-27 | 2012-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Wischerantriebes |
DE102017011459A1 (de) * | 2017-12-12 | 2018-06-28 | Daimler Ag | Verfahren zurn Betreiben einer Scheibenwischanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeug |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022205339A1 (de) | 2022-05-30 | 2023-11-30 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Scheibenwischervorrichtung, Scheibenwischanlage und Verfahren zum Betrieb einer Scheibenwischervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017131071A1 (de) | 2019-06-27 |
JP2021506672A (ja) | 2021-02-22 |
CN111615474B (zh) | 2023-08-15 |
CN111615474A (zh) | 2020-09-01 |
JP6992186B2 (ja) | 2022-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2516218B1 (de) | Wischersteuerung | |
DE10307216B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Wisch-Wasch-Systems für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben und entsprechende Wisch-Wasch-Einrichtung | |
EP2318240A1 (de) | Scheibenwischereinrichtung mit einer steuerungseinrichtung zum steuern der energieaufnahme einer antriebsvorrichtung der scheibenwischereinrichtung | |
DE102010056363A1 (de) | Steuerung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeugs sowie Wischeranlage eines Kraftfahrzeugs | |
EP2473383B1 (de) | Scheibenwischervorrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen scheibenwischervorrichtung | |
DE102009045079B4 (de) | Wischanlage | |
WO2019120907A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer wischanlage und wischanlage | |
DE102017008533A1 (de) | Verfahren zum automatischen Betrieb einer Scheibenwischeranordnung und Kraftfahrzeug | |
EP1451048B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern eines wischers eines kraftfahrzeugs | |
EP1931542A1 (de) | Verfahren zum wischen einer scheibe sowie scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
DE102015213787A1 (de) | Spoileranordnung zum Abweisen von Regen- oder Spritzwasser von einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs | |
DE10245662A1 (de) | Scheibenwischvorrichtung | |
DE102019212513A1 (de) | Verfahren zum Wischen einer Scheibe | |
DE102015000468A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet | |
DE102011108911A1 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE102017011459A1 (de) | Verfahren zurn Betreiben einer Scheibenwischanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeug | |
EP2607186B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinrichtung sowie Scheibenwischeinrichtung | |
DE102017205496A1 (de) | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von zumindest einer Wischervorrichtung | |
DE10259562A1 (de) | Wischeranlage für ein Fahrzeug | |
DE10261925A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Scheibenwischanlage in einem Kraftfahrzeug | |
DE19927184A1 (de) | Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung der Wischbewegung eines linear angetriebenen Scheibenwischers für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE102019105097A1 (de) | Kraftfahrzeug mit zumindest einem Scheibenwischer | |
DE102013014181A1 (de) | Wischblatt für eine Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs | |
DE10257558A1 (de) | Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017001207A1 (de) | Verfahren zur automatischen Steuerung eines Scheibenwischers eines Fahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18811235 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2020534350 Country of ref document: JP Kind code of ref document: A |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18811235 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |