[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2009006956A1 - Wasserauslauf für eine sanitäre niederdruck-auslaufarmatur - Google Patents

Wasserauslauf für eine sanitäre niederdruck-auslaufarmatur Download PDF

Info

Publication number
WO2009006956A1
WO2009006956A1 PCT/EP2008/003290 EP2008003290W WO2009006956A1 WO 2009006956 A1 WO2009006956 A1 WO 2009006956A1 EP 2008003290 W EP2008003290 W EP 2008003290W WO 2009006956 A1 WO2009006956 A1 WO 2009006956A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
spout according
water spout
flow
closing body
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/003290
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Grether
Original Assignee
Neoperl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38515251&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2009006956(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Neoperl Gmbh filed Critical Neoperl Gmbh
Priority to CN200880024440.3A priority Critical patent/CN101687205B/zh
Priority to EP08749089.2A priority patent/EP2167237B1/de
Priority to US12/668,591 priority patent/US8328119B2/en
Publication of WO2009006956A1 publication Critical patent/WO2009006956A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed

Definitions

  • the invention relates to a water outlet for a sanitary low-pressure outlet fitting.
  • Hot water tanks are already known, which are mounted under a vanity unit as part of a decentralized hot water supply. Such hot water tanks are designed as heated pressureless containers, the filling volume can contract or expand depending on the water temperature. There is a change in volume of the water in the container, wherein the volume of water expands in the event of heating of the water.
  • the jet regulators usually provided at the outlet end of a sanitary outlet fitting have comparatively small holes, for example in the area of their jet separators, which can close due to contamination in the water and close the outlet fitting in such dangerously tight conditions that a dangerous pressure can build up in the water tank.
  • Low-pressure fittings therefore usually do not use normal jet regulators. Rather, there jet regulators are used, which have much larger flow cross-sections.
  • it is a particular disadvantage that in the case of temperature-induced expansions and contractions in the water tank and the water column in the valve can change.
  • Another disadvantage of the commercially available low-pressure jet is that they often react sensitively to an intake-side inflow deviating from the axial symmetry, as is often the case in handheld showerheads or cast fittings, for example. The result is a poor and splashing, inhomogeneous spray pattern.
  • the water outlet according to the invention has a water permeable to the water outlet direction and a pressureless state due to the surface tension water-retaining hole structure.
  • the flow holes of this hole structure have a small flow cross-section to produce a surface tension sufficient to maintain the water column remaining in the outlet fitting after closing the outlet valve of the outlet fitting and to counteract re-flow and run-off of that water column. If the water container increasingly contracts with the cooling of the heated water, suction of air and pressure compensation can nevertheless take place via the perforated structure.
  • the by-pass and its at least one by-pass valve is effective, which moves due to this pressure increase from its closed position against a restoring force in its open position and can cause a pressure reduction.
  • the water outlet according to the invention can be permanently installed in a sanitary outlet fitting.
  • the water outlet according to the invention is designed as an insertable into the outlet end of a sanitary outlet fitting insert cartridge.
  • the hole structure is designed as a preferably honeycomb-shaped sieve surface.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that the by-pass is arranged centrally m of the hole structure, so that the hole structure, which may also be designed as a sieve surface, surrounds the central by-pass in an annular manner.
  • the by-pass valve has a closing body which is movably guided along the narrow edge sides of the flow guide walls, which preferably surround the closing body radially.
  • the closing body of the by-pass valve can be movably guided along the narrow edges of the flow guide walls radially surrounding the closing bodies.
  • the closing body In order that the closing body flowed around by the flowing water does not generate any undesirable turbulence and forms no unnecessary flow resistance in the water, it is advantageous if the closing body is of spherical, spherical segment or mushroom shape and has a partial region tapering in the direction of flow.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that the closing body is formed at least partially spherical segment-shaped, that the closing body with the base of its spherical segment form in the closed position of the by-pass valve closes the valve opening, and that the closing body with its spherical portion to to the single rays generated by the flow holes of the hole structure ranges.
  • This embodiment is characterized by a low-resistance and homogeneous beam guidance and shaping.
  • the closing body has a preferably downstream arranged guide pin, the is guided displaceably in a guide sleeve held stationary in the water outlet.
  • guide pin and guide sleeve are guided comparatively low friction along narrow lines of contact when the guide sleeve has a polygonal and preferably hexagonal clear guide cross-section, in which the guide pin mxt exnem round outer cross-section is slidably guided.
  • the closing body In order to move the closing body as smoothly as possible against a consistently constant restoring force, it is advantageous if the closing body is movable against the restoring force of at least one return spring.
  • the formation of a homogeneous total jet in the water outlet according to the invention is favored when the flow holes are bounded by flow guide walls.
  • flow guide walls In order for these flow guide walls to be able to fulfill their jet-guiding function particularly effectively and well, it is advantageous if the flow holes have a smaller or at most equal flow length compared to their clear flow cross-section, which offers advantages with regard to a better jet pattern, especially in the case of oblique flow can.
  • the water outlet according to the invention can reliably reduce an undesirably high pressure, and that this reliable function of the water outlet according to the invention is not impaired by incorrect operations, for example by closing the water outlet by means of the palm, the fingertips or a plane surface, it is advantageous if the outflow-side peripheral edge region of the cartridge housing is formed by circling and Emformungen approximately crown-shaped.
  • FIG. 1 shows a water outlet configured as an insertion cartridge and shown in a longitudinal section, which has an inflow-side perforated structure with a central bypass.
  • this water outlet is designed as a no-load protection, which should prevent emptying of the remaining in a sanitary low-pressure fitting after closing the valve water column,
  • FIG. 2 shows the water outlet from FIG. 1 in a plan view of the inflow-side hole structure, the By-pass being in its open position, as in FIG. 1, FIG.
  • FIG. 4 shows the water outlet from FIGS. 1 to 3 in a plan view of the inflow-side hole structure, the central by-pass with its by-pass valve being in its closed position, FIG.
  • Fig. 5 shows the water outlet of Fig. 1 to 4 in a perspective plan view on the inflow side
  • FIGS. 1 to 5 shows the water outlet from FIGS. 1 to 5 in a perspective view of its outflow side.
  • a water outlet 1 is shown, the emptying of the in a low-pressure fitting, the Finally, to a pressureless water tank is intended to prevent after closing the remaining water column in the valve.
  • This water outlet 1 is embodied here as an insertable cartridge which can be mounted at the outlet end of the outlet fitting by means of a conventional outlet nozzle, which is not further illustrated.
  • the insert cartridge shown here and used as an idle fuse is needed for example in hot water tanks, which are mounted as part of a decentralized hot water supply under a vanity.
  • hot water tanks are designed as heated pressureless containers, the filling volume can contract or expand depending on the water temperature. A change in volume takes place in the hot water tank, with the volume of water expanding in the event of heating of the water.
  • the water column remaining in the outlet fitting may also change.
  • the water outlet 1 shown here has a hole structure 2 that is permeable to air and a surface tension generating voltage.
  • the flow holes 3 of this hole structure 2 have a small flow cross-section in order to produce a surface tension that is sufficient to ensure that after closing the outlet valve To keep the outlet valve remaining water column in the outlet fitting and to counteract a Nachfphi and emptying of this water column. If the water column connected to the hot water tank draws increasingly together with the cooling of the heated water in the outlet fitting, it is still possible for air to be drawn in via the hole structure 2 Pressure equalization done.
  • the hole structure 2 is formed as a honeycomb-shaped screen surface with hexagonal flow holes 3 in cross-section, which opposes the flow of water as low as possible flow resistance.
  • the by-pass 4 is arranged coaxially to the longitudinal central axis and the valve opening 6 of the by-pass valve 5 is delimited by the inner circumferential edge of the annular peripheral hole structure 2.
  • the closing body 7 of the central by-pass valve 5 is provided, which is movably guided along the narrow edges 8 of the flow guide walls 9 surrounding the closing body 7 in a radiating manner, preferably evenly spaced circumferentially and radially arranged.
  • These flow guide walls 9 not only form a secure sliding guide around the closing body 7, but can also form the water emerging from the water outlet 1 to a homogeneous overall jet.
  • the closing body 7 is approximately mushroom-shaped and has on the inflow side a spherical segment-shaped portion 10, formed on the downstream side of a cylindrical guide pin 11 is. While the closing body 7 closes its valve opening 6 with the base area 12 of its spherical segment-shaped partial area 10 in the closed position of the by-pass valve 5, the spherical segment-shaped partial area 10 extends with its spherical circumference up to the individual jets produced by the throughflow holes 3 of the hole structure 2. The lapped by the flowing water flow closing body 7 thereby favors a low-resistance and homogeneous beam guidance and shaping in the water outlet. 1
  • the formed on the closing body 7 guide pin 11 is guided in a guide sleeve 13 slidably.
  • This guide sleeve 13 is arranged coaxially with the longitudinal center axis of the water outlet 1 designed as an insert cartridge and connected in one piece with the narrow edges 8 of the flow guide walls 9 drawn inwards on the outflow side. Since the cylindrical guide pin 11 has a round outer cross section and, in contrast, since the guide sleeve 13 has a polygonal and here hexagonal clear guide cross section, guide pin 11 and guide sleeve 13 are performed comparatively low friction along narrow lines of contact.
  • the valve opening 6 of the by-pass valve 5 has a substantially larger opening cross-section compared to one of the through-flow holes 3 of the hole structure 2.
  • the flow holes 3 of the hole structure 2 are delimited by flow guide walls 14, wherein the flow holes 3 have a flow length which is at most equal in size to their clear flow cross section. Since the flow guide walls 14 delimiting the throughflow holes 3 can thus well guide the individual beams which have taken place in the hole structure 2, even in the event of an oblique incident flow, a homoge- neous flow is achieved. gene beam guidance in the water outlet 1 additionally favored.
  • the axially spaced from the hole structure 2 plane face 90 of the flow guide walls 9 serves as an additional partial baffle and contributes to the beam shaping.
  • the flow guide walls 9 extend over the largest possible longitudinal region of the Einsetzpatrone to additionally contribute to an axially parallel alignment of the water jet after its exit from the water outlet and thus to its shapely appearance.
  • the water outlet 1 can reliably reduce an undesirably high pressure and thus this safe function of the water outlet 1 is not impaired by incorrect operation, for example by closing the water outlet 1 by means of the palm, by means of the fingertips or with the aid of a plane surface, this is outflow-side peripheral edge region of the cartridge housing by formations 15 and recesses 16 is approximately crown-shaped.
  • the length of the guide pin 11 is dimensioned so that even when the downstream end face of the guide pin is flush with the guide sleeve 13, the by-pass valve 5 is not yet in its closed position shown in Fig. 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wasserauslauf (1) für eine sanitäre Niederdruck-Auslauf armatur. Für den erfindungsgemäßen Wasserauslauf (1) ist kennzeichnend, dass er eine entgegen der Wasserauslaufrichtung luftdurchlässige und in drucklosem Zustand in Auslaufrichtung wasserhaltende Lochstruktur (2) mit einer Mehrzahl von Durchflusslöchern (3) aufweist und zumindest einen, die Lochstruktur (2) umgehenden und einen im Vergleich zu einem der Durchflusslöcher (3) größeren Öffnungsquerschnitt aufweisenden By-Pass (4) mit einem, infolge einer zuströmseitigen Druckerhöhung von einer Schließstellung gegen eine Rückstellkraft in eine Offenstellung bewegbaren By-Pass-Ventil (5) hat. Zieht sich der einer Wasserauslaufarmatur vorgeschaltete Warmwasserbehälter mit dem Abkühlen des darin erhitzten Wassers zunehmend zusammen, kann über die Lochstruktur (2) dennoch ein Ansaugen von Luft und ein Druckausgleich erfolgen. Besteht demgegenüber die Gefahr, dass sich mit dem Erhitzen des im Warmwasserbehälter befindlichen Wassers übergroße Drücke aufbauen, weil beispielsweise die Lochstruktur (2) durch im Wasser mitgeführte Schmutzpartikel verschmutzt ist, wird der By-Pass (4) und dessen zumindest eines By-Pass-Ventil (5) wirksam, das sich infolge dieser Druckerhöhung von seiner Schließstellung gegen eine Rückstellkraft in seine Offenstellung bewegt (vgl. Fig. 1).

Description

Wasserauslauf für eine sanitäre Niederdruck-Auslaufarmatur
Die Erfindung betrifft einen Wasserauslauf für eine sanitäre Niederdruck-Auslaufarmatur .
Man kennt bereits Warmwasserbehälter, die im Rahmen einer dezentralen Warmwasserversorgung unter einem Waschtisch montiert sind. Solche Warmwasserbehälter sind als beheizte drucklose Behälter ausgestaltet, deren Füllvolumen sich in Abhängigkeit von der Wassertemperatur zusammenziehen oder auch ausdehnen kann. Es findet eine Volumenveränderung des im Behälter befindlichen Wassers statt, wobei sich das Wasservolumen im Falle einer Erhitzung des Wassers ausdehnt.
Die am Auslaufende einer sanitären Auslaufarmatur üblicherweise vorgesehenen Strahlregler haben vergleichsweise kleine Löcher, beispielsweise im Bereich ihrer Strahlzerleger, die durch Verschmutzungen im Wasser verschließen und die Auslaufarmatur derart gefährlich dicht abschließen können, dass sich im Wasserbehälter ein gefährlicher Druck aufbauen kann. Niederdruckarma- turen verwenden daher üblicherweise keine normalen Strahlregler. Vielmehr werden dort Strahlregler verwendet, die wesentlich größere Durchflussquerschnitte haben. Es ist jedoch ein besonderer Nachteil, dass im Falle von temperaturbedingten Ausdehnungen und Zusammenziehungen im Wasserbehälter auch die Wassersäule in der Armatur sich verändern kann. Insbesondere beim Verschließen der Auslaufarmatur ist es üblich, dass die in der Armatur noch stehende Wassersäule aus der Armatur ausfließt und nachtropft oder nachfließt, da die erforderliche freie Querschnittsfläche aus den oben genannten Gründen bewusst groß dimensioniert werden muss. Dies wird regelmäßig als störend empfunden.
Ein weiterer Nachteil der handelsüblichen Niederdruckstrahl- regier ist, dass diese oft empfindlich auf eine von der Achssymmetrie abweichende Zulaufseitige Anströmung reagieren, wie sie beispielsweise oft in Handbrausen oder Gussarmaturen anzutreffen ist. Als Folge ergibt sich ein schlechtes und spritzendes, inhomogenes Strahlbild.
Es besteht daher die Aufgabe, einen als LeerlaufSicherung ausgebildeten Wasserauslauf der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der sich durch eine hohe Funktionssicherheit auszeichnet .
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht beim dem Wasserauslauf der eingangs erwähnte Art in den Merkmalen des geltenden Anspruchs 1.
Der erfindungsgemäße Wasserauslauf hat eine entgegen der Wasserauslaufrichtung luftdurchlässige und eine in drucklosem Zustand infolge der Oberflächenspannung wasserhaltende Lochstruktur. Die Durchflusslöcher dieser Lochstruktur weisen einen klein bemessenen Durchflussguerschnitt auf, um eine Ober- flächenspannung zu erzeugen, die ausreichend ist, um die nach Schließen des Auslaufventils der Auslaufarmatur verbleibende Wassersäule in der Auslaufarmatur zu halten und um einem Nachfließen und Leerlaufen dieser Wassersäule entgegenzuwirken. Zieht sich der Wasserbehälter mit dem Abkühlen des erhitzten Wassers zunehmend zusammen, kann über die Lochstruktur dennoch ein Ansaugen von Luft und ein Druckausgleich erfolgen. Besteht die Gefahr, dass sich mit dem Erhitzen des Wasservorrats übergroße Drücke aufbauen, weil beispielsweise die Lochstruktur durch xm Wasser mitgeführte Schmutzpartikel verschmutzt ist, wird der By-Pass und dessen zumindest eines By-Pass-Ventil wirksam, das sich infolge dieser Druckerhöhung von seiner Schließstellung gegen eine Rückstellkraft in seine Offen- Stellung bewegt und einen Druckabbau zu bewirken vermag.
Der erfindungsgemäße Wasserauslauf kann in eine sanitäre Auslaufarmatur fest installiert sein. Um jedoch den erfindungsgemäßen Wasserauslauf m den verschiedensten Auslaufarmaturen auf einfache Weise vorteilhaft einsetzen zu können, ist es zweckmäßig, wenn der Wasserauslauf als eine in das Auslaufende einer sanitären Auslaufarmatur einsetzbare Einsetzpatrone ausgebildet ist.
Um dem durchströmenden Wasserstrahl einen möglichst geringen Strömungswiderstand entgegenzusetzen, und um einen größtmöglichen Durchlassquerschnitt im Bereich der Lochstruktur zu erreichen, ohne dort eine ausreichende Oberflächenspannung zu verlieren, ist es vorteilhaft, wenn die Lochstruktur als vor- zugsweise wabenzellenförmige Siebfläche ausgebildet ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass der By-Pass zentral m der Lochstruktur angeordnet ist, so dass die gegebenenfalls auch als Siebfläche ausgebildeten Loch- struktur den zentralen By-Pass ringförmig umgibt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das By-Pass-Ventil einen Schließkörper hat, der entlang den Schmalrandseiten von, den Schließkörper vorzugsweise strahlenförmig umgebenden Strömungs- führungswänden beweglich geführt ist. Der Schließkörper des By- Pass-Ventils kann entlang den Schmalrändern von, den Schließkörper strahlenförmig umgebenden Strömungsführungswänden beweglich geführt sein. Diese strahlenförmig angeordneten Strömungs- führungswände bilden nicht nur eine sichere Schiebeführung rings um den Schließkörper des By-Pass-Ventils , sondern können das aus dem Wasserauslauf austretende Wasser auch gut zu einem homogenen, nicht spritzenden Gesamtstrahl formen.
Damit auch der vom durchfließenden Wasser umströmte Schließkörper keine unerwünschten Turbulenzen erzeugt und im Wasser keinen unnötigen Strömungswiderstand bildet, ist es vorteilhaft, wenn der Schließkörper kugel-, kugelsegment- oder pilz- förmig ausgestaltet ist, und einen sich in Durchströmrichtung verjüngenden Teilbereich hat.
Dabei sieht eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, dass der Schließkörper zumindest bereichsweise kugel- segmentförmig ausgebildet ist, dass der Schließkörper mit der Grundfläche seiner Kugelsegmentform in Schließstellung des By- Pass-Ventils dessen Ventilöffnung verschließt, und dass der Schließkörper mit seinem kugelförmigen Teilbereich bis zu den durch die Durchflusslöcher der Lochstruktur erzeugten Einzel- strahlen reicht. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch eine widerstandsarme und homogene Strahlführung und -formung aus.
Um den im Wasserauslauf geführten Schließkörper nicht in unerwünschte und lärmverursachende Schwingungen zu versetzen, und um den Schließkörper leicht beweglich und dennoch mit möglichst geringem Spiel im Wasserauslauf führen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Schließkörper einen vorzugsweise abström- seitig angeordneten Führungszapfen aufweist, der in einer im Wasserauslauf ortsfest gehaltenen Führungshülse verschieblich geführt ist. Dabei werden Führungszapfen und Führungshülse vergleichsweise reibungsarm entlang schmaler Berührungslinien geführt, wenn die Führungshülse einen mehreckigen und vorzugsweise sechseckigen lichten Führungsquerschnitt hat, in welchem der Führungszapfen mxt exnem runden Außenquerschnitt verschieblich geführt ist.
Um den Schließkörper möglichst störungsfrei gegen eine stets gleichbleibende Rückstellkraft bewegen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Schließkörper gegen die Rückstellkraft zumindest einer Rückstellfeder bewegbar ist.
Die Bildung eines homogenen Gesamtstrahles im erfindungsgemäßen Wasserauslauf wird begünstigt, wenn die Durchflusslöcher durch Strömungsführungswände umgrenzt sind. Damit diese Strömungs- führungswände ihre strahlführende Funktion besonders wirkungsvoll und gut erfüllen können, ist es vorteilhaft, wenn die Durchflusslöcher eine im Vergleich zu ihrem lichten Durchfluss- querschnitt kleinere oder allenfalls gleich große Durchflusslänge aufweisen, was insbesondere bei schräger Anströmung Vorteile bezüglich eines besseren Strahlbildes bieten kann.
Damit der erfindungsgemäße Wasserauslauf einen unerwünscht hohen Druck sicher abbauen kann, und damit diese sichere Funktion des erfindungsgemäßen Wasserauslaufs nicht durch Fehlbe- dienungen, beispielsweise durch ein Verschließen des Wasserauslaufs mittels der Handfläche, den Fingerspitzen oder einer Planfläche, beeinträchtigt wird, ist es vorteilhaft, wenn der abströmseitige Umfangsrandbereich des Patronengehäuses durch Aus- und Emformungen etwa kronenförmig ausgebildet ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsbeispiele in Verbin- düng mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigt :
Fig. 1 einen als Einsetzpatrone ausgestalteten und in einem Längsschnitt dargestellten Wasserauslauf, der eine zuströmseitige Lochstruktur mit einem zentralen By-
Pass aufweist, wobei dieser Wasserauslauf als Leerlaufsicherung ausgebildet ist, die ein Leerlaufen der in einer sanitären Niederdruckarmatur nach dem Verschließen der Armatur verbleibenden Wassersäule ver- hindern soll,
Fig. 2 den Wasserauslauf aus Fig. 1 in einer Draufsicht auf die zuströmseitige Lochstruktur, wobei sich der By- Pass - wie in Fig. 1 - in seiner Offenstellung befin- det,
Fig. 3 den als Einsetzpatrone ausgebildeten und in Schließstellung seines By-Pass-Ventils gezeigten Wasserauslauf aus Fig. 1 und 2 in einem Längsschnitt,
Fig. 4 den Wasserauslauf aus Fig. 1 bis 3 in einer Draufsicht auf die zuströmseitige Lochstruktur, wobei sich der zentrale By-Pass mit seinem By-Pass-Ventil in seiner Schließstellung befindet,
Fig. 5 den Wasserauslauf aus Fig. 1 bis 4 in einer perspektivischen Draufsicht auf dessen Zuströmseite, und
Fig. 6 den Wasserauslauf aus Fig. 1 bis 5 in einer per- spektivischen Draufsicht auf dessen Abströmseite .
In den Fig. 1 bis 6 ist ein Wasserauslauf 1 dargestellt, der das Leerlaufen der in einer Niederdruckarmatur, die zum An- Schluss an einen drucklosen Wasserbehälter bestimmt ist, nach dem Schließen der in der Armatur verbleibenden Wassersäule verhindern soll. Dieser Wasserauslauf 1 ist hier als Einsetzpatrone ausgebildet, die mit Hilfe eines nicht weiter darge- stellten, üblichen Auslaufmundstücks am Auslaufende der Auslaufarmatur montiert werden kann.
Die hier dargestellte und als LeerlaufSicherung dienende Einsetzpatrone ist beispielsweise bei Warmwasserbehältern von Nöten, die im Rahmen einer dezentralen Warmwasserversorgung unter einem Waschtisch montiert sind. Solche Warmwasserbehälter sind als beheizte drucklose Behälter ausgestaltet, deren Füllvolumen sich in Abhängigkeit von der Wassertemperatur zusammenziehen oder aus ausdehnen kann. Dabei findet eine Volumenver- änderung im Warmwasserbehälter statt, wobei sich das Wasservolumen im Fall einer Erhitzung des Wassers ausdehnt.
Im Falle von temperaturbedingten Ausdehnungen und Zusammenziehungen im Warmwasserbehälter kann sich auch die in der Aus- laufarmatur verbleibende Wassersäule verändern.
Der hier dargestellte Wasserauslauf 1 hat eine entgegen der Wasserauslaufrichtung luftdurchlässige und eine Oberflächenspannung erzeugende Lochstruktur 2. Die Durchflusslöcher 3 die- ser Lochstruktur 2 weisen einen klein bemessenen Durchflussquerschnitt auf, um eine Oberflächenspannung zu erzeugen, die ausreichend ist, um die nach Schließen des Auslaufventils in der Auslaufarmatur verbleibende Wassersäule in der Auslaufarmatur zu halten und um einem Nachfließen und Leerlaufen dieser Wassersäule entgegenzuwirken. Zieht sich die mit dem Warmwasserbehälter verbundene Wassersäule in der Auslaufarmatur mit dem Abkühlen des erhitzten Wassers zunehmend zusammen, kann über die Lochstruktur 2 dennoch ein Ansaugen von Luft und ein Druckausgleich erfolgen. Besteht demgegenüber die Gefahr, dass sich mit dem Erhitzen des im Warmwasserbehälter vorhandenen Wasservorrats übergroße Drücke aufbauen, weil beispielsweise die Lochstruktur 2 durch im Wasser mitgeführte Schmutzpartikel verschmutzt ist, wird ein im Wasserauslauf 1 vorgesehener By- Pass 4 und dessen By-Pass-Ventil 5 wirksam, das sich infolge dieser Druckerhöhung von seiner Schließstellung gegen eine Rückstellkraft in seine Offenstellung bewegt und einen Druckabbau zu bewirken vermag. Dabei wird die Rückstellkraft hier durch eine Rückstellfeder 17 bewirkt.
Aus den Fig. 1 bis 5 wird deutlich, dass die Lochstruktur 2 als eine wabenzellenförmige Siebfläche mit im Querschnitt sechseckigen Durchflusslöchern 3 ausgebildet ist, die dem durch- fließenden Wasser einen möglichst geringen Strömungswiderstand entgegensetzt. Dabei ist der By-Pass 4 koaxial zur Längsmittelachse angeordnet und die Ventilöffnung 6 des By-Pass-Ven- tils 5 vom inneren Umfangsrand der ringförmig umlaufenden Lochstruktur 2 umgrenzt .
Auf der Abströmseite der Lochstruktur 2 ist der Schließkörper 7 des zentralen By-Pass-Ventils 5 vorgesehen, der entlang den Schmalrändern 8 von, den Schließkörper 7 strahlenförmig umgebenden, in Umfangsrichtung vorzugsweise gleichmäßig beabstan- deten und radial angeordneten Strömungsführungswänden 9 beweglich geführt ist. Diese Strömungsführungswände 9 bilden nicht nur eine sichere Schiebeführung rings um den Schließkörper 7, sondern können das aus dem Wasserauslauf 1 austretende Wasser auch gut zu einem homogenen Gesamtstrahl formen.
Der Schließkörper 7 ist etwa pilzförmig ausgebildet und weist zuströmseitig einen kugelsegmentförmigen Teilbereich 10 auf, an den abströmseitig ein zylindrischer Führungszapfen 11 angeformt ist. Während der Schließkörper 7 mit der Grundfläche 12 seines kugelsegmentförmigen Teilbereichs 10 in Schließstellung des By- Pass-Ventils 5 dessen Ventilöffnung 6 verschließt, reicht der kugelsegmentförmige Teilbereich 10 mit seinem Kugelumfang bis zu den durch die Durchflusslöcher 3 der Lochstruktur 2 erzeugten Einzelstrahlen. Der vom durchfließenden Wasserstrom umspülte Schließkörper 7 begünstigt dadurch eine widerstandsarme und homogene Strahlführung und -formung im Wasserauslauf 1.
Der an den Schließkörper 7 angeformte Führungszapfen 11 ist in einer Führungshülse 13 verschieblich geführt. Diese Führungshülse 13 ist koaxial zur Längsmittelachse des als Einsetzpatrone ausgebildeten Wasserauslaufs 1 angeordnet und einstückig mit den auf der Abströmseite nach innen gezogenen Schmalrändern 8 der Strömungsführungswände 9 verbunden. Da der zylindrische Führungszapfen 11 einen runden Außenquerschnitt hat und da demgegenüber die Führungshülse 13 einen mehreckigen und hier sechseckigen lichten Führungsquerschnitt aufweist, werden Führungszapfen 11 und Führungshülse 13 vergleichsweise reibungsarm entlang schmaler Berührungslinien geführt.
Damit der als LeerlaufSicherung ausgebildete und hier als Einsetzpatrone ausgestaltete Auslauf 1 erforderlichenfalls einen raschen Druckabbau bewirken kann, weist die Ventilöffnung 6 des By-Pass-Ventils 5 einen im Vergleich zu einem der Durchflusslöcher 3 der Lochstruktur 2 wesentlichen größeren Öffnungsquerschnitt auf. Die Durchflusslöcher 3 der Lochstruktur 2 sind durch Strömungsführungswände 14 umgrenzt, wobei die Durchflusslöcher 3 eine im Vergleich zu ihrem lichten Durchflussquer- schnitt allenfalls gleich große Durchflusslänge aufweisen. Da die die Durchflusslöcher 3 umgrenzenden Strömungsführungswände 14 die in der Lochstruktur 2 erfolgten Einzelstrahlen somit auch bei schräger Anströmung gut führen können, wird eine homo- gene Strahlführung im Wasserauslauf 1 noch zusätzlich begünstigt .
Die Rückstellfeder 17, die den Schließkörper 7 beaufschlagt, umgreift den Führungszapfen 11 und stützt sich an der Führungshülse 13 ab. Die von der Lochstruktur 2 axial beabstandete plane Stirnfläche 90 der Strömungsführungswände 9 dient als zusätzliche partielle Prallfläche und trägt mit zur Strahlformung bei. Die Strömungsführungswände 9 erstrecken sich über einen möglichst großen Längsbereich der Einsetzpatrone, um zusätzlich für eine achsparallele Ausrichtung des Wasserstrahles nach seinem Austritt aus dem Wasserauslauf und somit zu dessen formschönen Aussehen beizutragen.
Damit der Wasserauslauf 1 einen unerwünscht hohen Druck sicher abbauen kann und damit diese sichere Funktion des Wasserauslaufs 1 nicht durch Fehlbedienungen, beispielsweise durch ein Verschließen des Wasserauslaufs 1 mittels der Handfläche, mit Hilfe der Fingerspitzen oder mit Hilfe einer Planfläche beein- trächtigt wird, ist der abströmseitige Umfangsrandbereich des Patronengehäuses durch Ausformungen 15 und Einformungen 16 etwa kronenförmig ausgebildet.
Dabei ist die Länge des Führungszapfens 11 so bemessen, dass selbst dann, wenn die abströmseitige Stirnseite des Führungszapfens mit der Führungshülse 13 bündig abschließt, sich das By-Pass-Ventil 5 noch nicht in seiner in Fig. 3 gezeigten Schließstellung befindet.
/ Ansprüche

Claims

Ansprüche
1. Wasserauslauf (1) für eine sanitäre Niederdruck-Auslaufar- matur, der eine entgegen der Auslaufrichtung luftdurch- lässige und in drucklosem Zustand in Auslaufrichtung wasserhaltende Lochstruktur (2) mit einer Mehrzahl von Durchflusslöchern (3) aufweist und der zumindest einen, die Lochstruktur (2) umgehenden und einen im Vergleich zu einem der Durchflusslöcher (3) größeren Öffnungsquer- schnitt aufweisenden By-Pass (4) mit einem, infolge einer zuströmseitigen Druckerhöhung von einer Schließstellung gegen eine Rückstellkraft in eine Offenstellung bewegbaren By-Pass-Ventil (5) hat.
2. Wasserauslauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserauslauf (1) als eine in das Auslaufende einer sanitären Auslaufarmatur einsetzbare Einsetzpatrone ausgebildet ist.
3. Wasserauslauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochstruktur (2) als vorzugsweise wabenzellenförmige Siebfläche ausgebildet ist.
4. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der By-Pass (4) zentral in der Lochstruktur (2) angeordnet ist.
5. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das By-Pass-Ventil (5) einen Schließ- körper (7) hat, der entlang den Schmalrandseiten (8) von, den Schließkörper (7) vorzugsweise strahlenförmig umgebenden Strömungsführungswänden (9) beweglich geführt ist.
6. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (7) kugel-, kugel- segment- oder pilzförmig ausgestaltet ist und einen sich in Durchströmrichtung verjüngenden Teilbereich hat.
7. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (7) zumindest bereichsweise kugelsegmentförmig ausgebildet ist, dass der Schließkörper mit der Grundfläche (12) seiner Kugelseg- mentform in Schließstellung des By-Pass-Ventils (5) dessen
Ventilöffnung (6) verschließt, und dass der Schließkörper
(7) mit seinem kugelförmigen Teilbereich bis zu den durch die Durchflusslöcher (3) der Lochstruktur (2) erzeugten
Einzelstrahlen reicht.
8. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (7) einen vorzugsweise abströmseitig angeordneten Führungszapfen (11) aufweist, der in einer Führungshülse (13) verschieblich ge- führt ist.
9. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflusslöcher (3) durch Strömungsführungswände (14) umgrenzt sind.
10. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflusslöcher (3) eine im Vergleich zu ihrem lichten Durchflussquerschnitt kleinere oder allenfalls gleich große Durchflusslänge aufweisen.
11. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der abströmseitige Umfangsrandbereich des Patronengehäuses durch Aus- und Einformungen (15, 16) etwa kronenförmig ausgebildet ist.
12. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das abströmseitige Zapfenende des Führungszapfens (11) in Schließstellung des By-Pass-Ven- tils (5) mit Abstand oberhalb der abströmseitigen Hülsenöffnung in der Führungshülse (13) angeordnet ist.
13. Wasserauslauf nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Lochstruktur (2) axial beabstandete Stirnfläche zumindest einer Strömungs- führungswand (9) als wenigstens bereichsweise plane Prallfläche für das zuströmende Wasser ausgestaltet ist.
/ Zusammenfassung
PCT/EP2008/003290 2007-07-12 2008-04-24 Wasserauslauf für eine sanitäre niederdruck-auslaufarmatur WO2009006956A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200880024440.3A CN101687205B (zh) 2007-07-12 2008-04-24 用于卫生的低压出水阀的出水口
EP08749089.2A EP2167237B1 (de) 2007-07-12 2008-04-24 Wasserauslauf für eine sanitäre niederdruck-auslaufarmatur
US12/668,591 US8328119B2 (en) 2007-07-12 2008-04-24 Water outlet for a low-pressure sanitary outlet fitting

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009836U DE202007009836U1 (de) 2007-07-12 2007-07-12 Wasserauslauf für eine sanitäre Niederdruck-Auslaufarmatur
DE202007009836.7 2007-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009006956A1 true WO2009006956A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=38515251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/003290 WO2009006956A1 (de) 2007-07-12 2008-04-24 Wasserauslauf für eine sanitäre niederdruck-auslaufarmatur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8328119B2 (de)
EP (1) EP2167237B1 (de)
CN (1) CN101687205B (de)
DE (1) DE202007009836U1 (de)
PL (1) PL2167237T3 (de)
WO (1) WO2009006956A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102979142A (zh) * 2011-09-06 2013-03-20 纽珀有限公司 卫生的嵌装件

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD690796S1 (en) * 2010-12-22 2013-10-01 Neoperl Gmbh Flow regulator
DE202012010798U1 (de) * 2012-11-13 2014-02-18 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102013001931B4 (de) * 2013-02-02 2016-03-31 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
DE202014003568U1 (de) * 2014-04-30 2015-07-31 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE202014003567U1 (de) 2014-04-30 2015-07-31 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
USD798999S1 (en) 2015-11-18 2017-10-03 Neoperl Gmbh Flow regulator
DE102017102490A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-09 Holger Pfannschmidt Vorrichtung zum Reinigen eines Nassrasiererklingenkopfes
USD905199S1 (en) * 2018-11-21 2020-12-15 Unique Town Industrial Corp. Water flow regulator
DE202019106347U1 (de) * 2019-11-14 2021-02-16 Neoperl Gmbh Strahlregler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313564A (en) * 1979-01-17 1982-02-02 Shames Sidney J Self-cleaning aerator with noise reduction
DE3817270A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Wildfang Dieter Kg Strahlregler
US6126093A (en) * 1996-10-11 2000-10-03 Dieter Wildfang Gmbh Flow regulator
DE102004044158B3 (de) * 2004-09-13 2006-01-12 Hansa Metallwerke Ag Wasserauslaufmundstück mit einem umschaltbaren Strahlreglereinsatz

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990123A (en) * 1959-02-18 1961-06-27 American Radiator & Standard Shower head
DE10246334B4 (de) * 2002-10-04 2015-05-07 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313564A (en) * 1979-01-17 1982-02-02 Shames Sidney J Self-cleaning aerator with noise reduction
DE3817270A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Wildfang Dieter Kg Strahlregler
US6126093A (en) * 1996-10-11 2000-10-03 Dieter Wildfang Gmbh Flow regulator
DE102004044158B3 (de) * 2004-09-13 2006-01-12 Hansa Metallwerke Ag Wasserauslaufmundstück mit einem umschaltbaren Strahlreglereinsatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102979142A (zh) * 2011-09-06 2013-03-20 纽珀有限公司 卫生的嵌装件
CN102979142B (zh) * 2011-09-06 2015-02-25 纽珀有限公司 卫生的嵌装件

Also Published As

Publication number Publication date
PL2167237T3 (pl) 2016-12-30
EP2167237A1 (de) 2010-03-31
US20100282869A1 (en) 2010-11-11
US8328119B2 (en) 2012-12-11
DE202007009836U1 (de) 2007-09-13
CN101687205A (zh) 2010-03-31
EP2167237B1 (de) 2016-07-13
CN101687205B (zh) 2013-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2167237B1 (de) Wasserauslauf für eine sanitäre niederdruck-auslaufarmatur
DE102006057787B3 (de) Durchflussmengenregler
EP2100200B1 (de) Durchflussmengenregler
EP2951361B1 (de) Sanitäres einbauteil sowie sanitärarmatur mit einem solchen einbauteil
EP1918465B1 (de) Strahlbelüfter mit farbkodierter Durchflussklasse
EP3213803B1 (de) Filter-anordnung
EP2918741B1 (de) Rückfluss-Sperre
EP3134792A1 (de) Druckreduzierventil
DE3817270C2 (de)
DE102014005854B4 (de) Druckreduzierventil
DE102007009717B4 (de) Durchflussmengenregler
WO2018130422A1 (de) Axial-steuerventil zur steuerung des volumenstroms in einer gasleitung
DE10312854B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
EP2799746A1 (de) Bewegungsdämpfungselement und damit ausgerüstete Teleskoprohrleitung
EP3517211B1 (de) Brausekopf mit überdruckventil
DE202007002904U1 (de) Durchflussmengenregler
DE102012005004A1 (de) Rückfluss-Sperre für eine Unterdusche
DE102007032839B4 (de) Wasserauslauf für eine sanitäre Niederdruck-Auslaufarmatur
EP2810292B1 (de) Strömungsschalter
EP0854407B1 (de) Gas-Druckregelgerät
DE29500325U1 (de) Armatur zum Anschluß eines Heizkörpers an die Zulauf- und Rücklaufleitungen einer Zweirohrheizanlage
EP3327208B1 (de) Sanitäre auslaufeinheit
DE102007025823B4 (de) Einbauventil, insbesondere für einen Gliederheizkörper, und Gliederheizkörper
EP1761732B1 (de) Schnellentlüfter
DE102022132067B4 (de) Sanitäres Einbauteil und Verwendung eines sanitären Einbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880024440.3

Country of ref document: CN

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08749089

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4541/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008749089

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008749089

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12668591

Country of ref document: US