[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2001070609A1 - Einrichtung zum umlenken einer materialbahn - Google Patents

Einrichtung zum umlenken einer materialbahn Download PDF

Info

Publication number
WO2001070609A1
WO2001070609A1 PCT/DE2001/001016 DE0101016W WO0170609A1 WO 2001070609 A1 WO2001070609 A1 WO 2001070609A1 DE 0101016 W DE0101016 W DE 0101016W WO 0170609 A1 WO0170609 A1 WO 0170609A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
deflecting
roller
paper web
deflection
guide
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001016
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001070609B1 (de
Inventor
Horst Bernhard Michalik
Manfred Wolfgang Hartmann
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10022964A external-priority patent/DE10022964A1/de
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to DE50103108T priority Critical patent/DE50103108D1/de
Priority to US10/221,189 priority patent/US6695250B2/en
Priority to AU2001248268A priority patent/AU2001248268A1/en
Priority to EP01921208A priority patent/EP1265804B1/de
Priority to AT01921208T priority patent/ATE272555T1/de
Publication of WO2001070609A1 publication Critical patent/WO2001070609A1/de
Publication of WO2001070609B1 publication Critical patent/WO2001070609B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/06Turning-bar arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/32Arrangements for turning or reversing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting

Definitions

  • the invention relates to a device for deflecting according to the preamble of claim 1 or 11.
  • DE 38 16 900 A1 has disclosed a device for moving narrow paper webs in the form of partial paper webs.
  • DE-AS 17 61 899 shows vertically offset turning bars.
  • the US 37 34 487 A shows two triangularly arranged turning bars, of which a material web can be guided on a register roller.
  • EP 07 84 590 B1 shows a turning device in which a guide roller and the turning bars have different diameters.
  • the turning bars arranged at 90 ° to each other have the same diameter.
  • the invention has for its object to provide a device for deflecting a material web.
  • a guide can be created that - seen in the direction of the paper web - allows a shorter construction than previous guides with at least the same number of partial web displacements that serve downstream devices with several longitudinal folding devices and / or cross-cutting devices can.
  • a lower overall height can also be achieved
  • the number of deflection devices can be minimized. Even shorter paper paths are achieved. Even at the highest web speeds, the slow register (cutting register) remains within the permissible tolerance ranges when braking and of course accelerating, so that the amount of waste is significantly reduced. that the longitudinal register rollers are only designed for the maximum width of the partial paper webs and not for the maximum possible paper web width.
  • FIG. 1 shows a “deflecting device module” with a plurality of deflecting rollers and deflecting devices and a longitudinal register device, in a perspective view
  • FIG. 2 shows a “deflection device module” according to FIG. 1, shown by way of example with two paper paths of two partial paper webs, with a partial paper web running in on the left, in a perspective view;
  • FIG. 3 shows a “deflection device module” according to FIG. 1, shown by way of example with two paper paths of two partial paper webs, with a partial paper web running in on the right, in a perspective view;
  • FIG. 4 shows a side view of the “deflection device module” according to FIG. 1;
  • FIG. 5 shows a so-called roller mill consisting of a plurality of stacked “deflection device modules” according to FIGS. 1 to 6;
  • FIG. 6 is a view Y in FIG. 1 emphasizing a first exemplary design of a pair of deflection devices; seen in a schematic representation, against the running direction L and with assignment of the various horizontal planes;
  • FIG. 7 shows a view Y in FIG. 1 emphasizing a second exemplary design of a pair of deflection devices; seen in a schematic representation, against the running direction L and with assignment of the various horizontal planes;
  • FIG. 8 shows a “deflection device module” according to FIG. 1, shown by way of example with two paper paths of two partial paper webs, with a left entry of half a “full web width” partial paper web and a right entry of half a “full web width” partial paper web which are in two “quarter web width” partial paper webs is cut open; in perspective.
  • a "left partial paper web infeed” and a "right partial paper web infeed” into a folder 50 with at least two upstream longitudinal fold infeeds is possible.
  • the direction of travel L is the Direction of travel in a paper web 02 or partial paper
  • the webs 03, 04 run onto / run onto a guide roller 11 (production direction).
  • the left transverse directions QL and the right transverse directions QR are web / partial paper path directions which are related to the direction L and are directed to the left (QL) or to the right (QR)
  • Partial paper webs 03, 04 in the sense of this application are not only to be understood as “narrow” paper webs 03, 04, 03L, 03R, 04L, 04R which were produced by slitting from a full-width or half-wide paper web 02.
  • “Narrow” paper webs 03, 04, which are fed from “narrow”, for example so-called quarter-wide or eighth-wide paper rolls, or also "narrow” paper webs 03, 04 that come from other printing machines simultaneously with the ongoing production of the printing unit upstream of this paper web guide 01 or have already been pre-printed from a storage device as Web are fed
  • rollers 30, 11, 35 are rotatably mounted on a left side frame 06 and a right side frame 07 of the paper web guide 01, as seen in the paper path L, both of the rare frames 06, 07 are parallel arranged side by side and spaced apart
  • a left cross frame 08 or a right cross frame 09 are attached. They are aligned with one another and laterally beyond the left side frame 07 (FIG. 1) or the right side frame 06, in the transverse direction QL and Seen QR - to have sufficient range of movement to the left and right for the deflection devices 13, 14 and / or provided.
  • the ends of the transverse frames 08, 09 end in a left bearing block 57 or right bearing block 58, they are parallel to one another.
  • the bearing blocks 57, 58 have the same height and width as the transverse frames 08, 09 and protrude in the web running direction L
  • an upper guide rod 59 and a lower guide rod 61 are fastened in a torsion-proof manner with both ends thereof.
  • the guide rods 59, 61 are horizontally and vertically one above the other the smallest possible distance b from each other, e.g. 8 to 25 cm (depending on the diameter of the one above the other) orderly deflection devices 13, 14, 29 and the laterally arranged register roller 18, and at the necessary horizontal distance from one another)
  • a paper web 02 e.g. without a longitudinal cut - if it comes from below - goes directly to a first driven or non-driven guide roller 11 or deflection roller It is rotatably mounted in the side frames 06, 07.
  • the guide roller 1 1 can be designed as a counter-cutting roller to which one or more driven longitudinal cutting devices 12 can be arranged and removed.
  • a driven pull roller for driving the Guide roller 11 is, for example, a drive 44 flanged to the side frame 07, for example an electric or pneumatic motor with an integrated angle encoder for detecting the actual speed and / or the actual angle of rotation 45
  • the guide roller 11 as the pull roller is the motor 44 and the angle encoder 45 and a setpoint generator (not shown) for setting the desired tensile force on the paper web 02, a control device is provided to which these are connected.
  • rollers 30, 35 only have the task of the incoming paper web 02 or so-called partial paper webs 03, 04, e.g. B. so-called "half-width” - (03, 04) or so-called “quarter-width” - partial paper webs (03L, 03R, 04L, 04R), so that they deflect well on the guide roller 11 or run up.
  • the paper web 02 or the partial paper webs 03, 04 are laterally aligned by means of an upstream side register device, not shown. It is hereby achieved that the non-slit paper web 02 or several partial paper webs 03, 04 comes to lie within a left web running path boundary 55 and a right web running path boundary 56 of a path running path 54 which can be predetermined in the axial direction of the guide roller 11.
  • the web path 54 has a maximum width b54 which is in each case greater than the maximum permissible paper web width b02 or the sum of all partial paper web widths of the partial paper webs 03, 04, 03L, 03R, 04L, 04R which can run into the paper web guide 01 at the same time, depending on which one is bigger.
  • a device for displacement 22 with associated register roller 18 is attached to the left-hand bearing block 57 of the left transverse frame 08, both at the "left inlet and at the" right inlet ", for example on the outside.
  • the device for displacement 22 has a guide 21 with movable left slide 19 where the register roller 18, e.g. flying, that is, only attached to one end of a slide 19, its other end is free.
  • the register roller 18 is in each case by means of the slide 19 along the partial paper web running directions QL and QR of the partial paper web (03 or 04) displaceable (FIG. 1)
  • the device for displacement 22 has a drive 36 supporting it with an integrated rotary angle sensor 41.
  • the device 22 has, for example, a motor drive 36, 41 with a gear mechanism for generating a linear movement Movement and locking of the register roller 18 possible.
  • Such a gear would be a screw, for example drives with a pull spindle
  • the 45 ° deflection directions 13, 14 can be displaced and locked, for example, over the common fastening shafts 16 transversely to the running direction L in the left transverse direction QL and in the right transverse direction QR.
  • the deflection devices 13, 14 can be displaced in the left transverse direction QL and in the right transverse direction QR
  • the displacement of the right deflection device 13 is designed such that it can be displaced with its entire length along at least the entire width of the intended path of the full-width paper web 02 (M1 02, M2 02, M3 02, M4 02, M5 02, etc.) and beyond to the right entirely from the walking path of the 'full width' Paper web 02, or can be moved out of the path of the right "half-wide" partial paper web 04.
  • the displacement of the left deflection device 14 is designed such that its entire length along at least the entire width of the intended path of the full-width paper web 02 (M1.02, M2.02, M3.02, M4.02, M5.02 etc. ) is displaceable and can also be moved to the left entirely from the path of the "full-width" paper web 02, or from the path of the left "half-width” partial paper web 04.
  • the movements of the two deflection devices 13, 14 take place together or individually in the same Direction.
  • the (guide or) fastening shafts 16 is arranged in a form-fitting manner along a straight guide 52 (for example a dovetail guide), which can be part of a traverse 69, by means of a motor drive 33 with a gear mechanism and can be locked.
  • the cross member 69 and thus the straight guide 52 extends horizontally between a left short side frame 23 and a right short side frame 37 and is fastened to the inside thereof.
  • a motor drive 34 for example an electric servomotor 34 with a flange-mounted rotary angle sensor 39, which is supported on the transverse frame 09 (or on one of the short rare frames) could be provided. This is used to record the actual value of the position of the respective slide on which one or both deflection devices 13, 14 are attached. Furthermore, there is an electronic control device for each slide with a device for specifying a position setpoint, a device for carrying out the Setpoint-actual value comparison, and an actuating device, not shown, for generating a manipulated variable for supply to the drive 34 are provided. As a result, the deflection devices 13, 14 can be positioned precisely, even if they can be preset For this purpose, a precisely positionable linear drive is particularly suitable. B. with the carriage 16 in positive connection traction screw 40 or another screw gear
  • ends 28 and 51 which are close to the guide roller 11, can be integrally connected to one another by means of a cross member 42, for example, on the cross member 42, a left guide block 62 and a right guide block 63 welded, each having a slide hole.
  • the guide blocks 62, 63 are threaded onto the upper guide rod 59 under a sliding seat. This ensures that the two upper deflection devices 13, 14 can be moved horizontally in the transverse directions QR and QL
  • the carriage 16 can be moved back and forth between the left short side frame 23 and the right short side frame 37 in the left and right transverse directions QL and QR so that the ends 28 and 66 of the upper deflecting rods 13, 14 which are close to the deflecting roller 11 are as completely as possible the entire length of the deflecting roller 11 or the path of the maximum paper web width b54 can be moved
  • the deflecting rods 13, 14 can of course be "air-blown" in the known manner, at least at the points of their jacket which are traversed by a partial paper web
  • the opening angle ⁇ is composed of the 45 ° complement angle ⁇ 13 and the complement angle ⁇ 16
  • the highest jacket HML11 and the extension of the highest jacket HML13 enclose an angle of 45 °, which opens in the direction of the other deflection device 14
  • the highest jacket HML1 1 and the extension of the highest jacket HML14 enclose an angle of 45 °, which opens in the direction of the other deflection device 13
  • the deepest jacket line TML13 of the deflection device 13 must be in a third horizontal plane E3, which lies below the plane E1 right, lateral jacket SML13 of the deflection device 13 lies in a vertical plane VE13 (not shown)
  • the deepest jacket line TML13 or TML14 of the deflection devices 13 or 14 must always be at a higher level E2 if it is to be traversed by a partial paper web 03 or 04 on its way to the laterally arranged register roller
  • a third (lower) horizontally displaceable deflecting device 29 is arranged below the two horizontally displaceable deflecting devices 13, 14. It is therefore horizontally displaceable in the left transverse direction QL and right transverse direction QR, ie towards and away from the register roller 18
  • the displacement of the third deflection device 29 is designed such that its entire length along at least the entire width of the intended path of the full-width paper web 02 (M1.02, M2.02, M3.02, M4.02, M5.02 etc. ) is displaceable and can also be moved in the direction of the register roller — in this exemplary embodiment to the right — entirely out of the path of the “full-width” paper web 02, or out of the path of the right “half-width” partial paper web 04.
  • An end 66 of the third deflection device 29 near the deflection roller 11, for. B. in the form of a deflecting rod 29 - is attached to a third guide block 67 having a guide bore.
  • the guide block 67 is slidably threaded over its bore on the lower guide rod 61 (linear guide). There is no separate drive for the guide block 67.
  • the other end of the deflecting rod 29, the end 64 remote from the deflecting roller 11, is rigidly fastened to a second (fastening) slide 31.
  • the (guide or) fastening slide 31 is arranged with its guide 10 in a form-fitting manner along a straight guide 32 (e.g. dovetail guide), which can be part of a crossmember 68, by means of a motor drive 33 with a gear mechanism and can be locked.
  • the cross member 68 and thus the straight guide 32 extends horizontally between the left short side frame 23 and the right short side frame 37 and is fastened to the inside thereof.
  • the electric servomotor 33 flanged to the short left side frame 23 with an integrated rotary angle sensor 38 is provided as the drive for the slide 31. It is used to determine the actual value of the position of the slide 31 to which the deflection device 29 is attached.
  • an electronic control device with a device for specifying a position setpoint, a device for performing the setpoint / actual value comparison, and an actuating device for generating a Control variable is provided for supply to the drive 33. This enables the deflection device 29 to be positioned precisely, even if it can be preset.
  • a precisely positionable linear drive such as B. with a female thread of the carriage 31 in positive connection traction screw 65 or another screw gear.
  • the outermost lateral (right) surface line SML29 and / or outermost inner left surface line IML29 of the deflection device 29, or their extensions, seen in the direction of travel L, always form an angle ⁇ 29 45 ° with the direction of travel L.
  • This angle ⁇ 29 opens in the running direction L. This is always the case, regardless of the position in the QL or QR in which the third deflecting device 29 may also be when the register roller 18 is provided to the left of the left deflecting device 14, viewed in the running direction L. ,
  • a vertical plane VE14 (not shown) in which the inner surface line IML14 of the left deflection device 14 lies and a vertical plane VE29 (not shown) in the outermost side surface line SML29 of the third deflection device 29 run in an arrangement in which the register roller 18 on the left parallel to the running direction L, always parallel to each other (Fig. 1 to 3, 6, 7).
  • the position of the register roller 18 with respect to the planes E3 and E4 does not change
  • the lower deflecting rod 29 can be moved back and forth along the crossmember 68 assigned to it in such a way that its end 64 remote from the deflecting roller 11, ie the end 64 near the deflecting roller 15, can be moved close to the inside of the two bearing blocks 57, 58.
  • the partial paper web 04 (with the left inlet, FIG. 2) or partial paper web 03 (with the right inlet, FIG. 3) deflected by the lower deflecting device 29 in the direction of the deflecting roller 15 can be laid in the axial direction of the deflecting roller 15 as desired.
  • the deflecting roller 15 has at least a length that corresponds to the total width of the adjacent plurality (e.g. three, four, etc.) of longitudinal folds.
  • each of the plurality can be fed from Langsfalteinchtitch of the folder 50 preselected Langsfalteinchtung
  • the right partial paper web 03 runs on top of the highest jacket line HML13 of the inclined right (upper) deflection device 13, bypasses it, and undergoes a change in its direction of travel from running direction L to a left transverse direction QL running transverse to it in the direction of the left arranged register roller 18
  • the transverse deflected right partial paper web 03 then passes under on its way to the register roller 18, the left deflecting device 14 within the space that will include between the distance a between the higher level E2 in which the deepest casing line TML14 of the deflecting device 14 and the lower lying plane E3 in which the deepest casing line TML13 of the right deflecting device 14 is finally included it runs on the highest jacket line HML18 in level E3 onto the (left) arranged register roller 18 and bypasses it at the deepest jacket line TML18 in level E6 of the register roller 18 it leaves the register roller 18 and moves in the transverse direction QR (across right to Running direction L) to the lower 45 ° inclined deflection device 29
  • a right partial paper web 03-in runs Seen web running direction L - directly and without deflection in a transverse direction QL, QR from the guide roller 11 via the deflection roller 24 (with or without touching this) to a longitudinal fold infeed roller which deflects the right partial paper web 03 so without the main running direction L (production direction) to change that it always runs "straight" through the selected "right inlet” into the right, outermost longitudinal folding device of the folder 50 directly opposite the "right inlet”
  • the left partial paper web 04 then passes the outermost, inner casing line IML14 of the 45 ° inclined deflecting device 14 and leaves it from its deepest casing line TML14 (plane E2) in the left transverse direction QL and runs to the left register roller 18
  • the left partial paper web 04 deflected in the left transverse direction QL runs on the highest jacket line HML18 (level E3 ) of the register roller 18 onto it
  • the left partial web 04 is then deflected by the register roller 18 and leaves it at its deepest jacket line TML18 (level E6) in the right transverse direction QR and finally reaches the third (lower) deflecting device 29 at its deepest jacket line TML29 ( Level E6)
  • the partial paper web 04 bypasses the lower deflecting device 29, changing the running direction from the running direction QL to the running direction L, passes underneath the upper deflecting roller 24 without contact and arrives at the deflecting roller 15 arranged below the deflecting roller 24 , whether the longitudinal fold devices are arranged high or low, up or down
  • a highest jacket line HML14 of the deflecting rod 14 and a highest jacket line HML11 of the guide roller 11 can be in the same horizontal plane E1, in which case the highest jacket line HML11 and its extension and the extension of the highest jacket line HML14 one, in the running direction of the guide roller 11 incoming paper webs or partial paper webs 03, 04 (or more), seen, enclose an opening angle of 45 ° to the left.
  • Your deepest jacket TML14 lies in a second horizontal plane E2, which is above the distance a from the plane E3. As already mentioned above, between 0.8 and 20 mm. This small distance a ensures that a partial paper web 03, 04, in the exemplary embodiment the partial paper web 03 (FIG.
  • the outermost, lateral jacket SML14 lies in a vertical plane VE14
  • the arrangement that the highest jackets (HML13 and HML14) of the 45 ° deflection 13, 14 lie in the same horizontal plane (E1) is chosen when the deflection 13 or 14 to be undercut is a smaller one Should have a diameter than the deflection device 14 or 13 which is not to be placed under.
  • the highest surface line HML14 or HML13 of the deflecting rod 14 or 13 can also lie on a horizontal plane E7 (seventh level) which lies above the first plane E1 of the highest surface line HML11 of the guide roller 11. This positional arrangement is selected if the deflecting rods 13, 14 are to have the same circular cross-section (diameter) and the above-mentioned distance a is to be achieved. ( Figure 7)
  • the vertical plane VE13 intersects the surface line HML11 or its extension to the right opening angle of 45 °.
  • the vertical plane VE14 intersects the surface line HML11 or its extension to the left opening angle of 45 °.
  • the deepest surface line TML13 and the highest surface line HML18 of the register roller 18 lie in the same horizontal plane, the third plane E3.
  • the sixth plane E6 the deepest surface line TML29 of the individual 45 ° deflection device, eg. B. the deflecting rod 29, and the deepest surface line HML18 of the register device, for. B. the register roller 18th
  • the highest surface line HML18 and preferably also the deepest surface line TML18 lie in a vertical plane VE18.
  • the extensions of the HML14, SML14, IML14, TML14, IML29, HML29, SML29, TML29 cut - viewed counterclockwise - at an angle of 135 °; the SML13, IML13, HML13 at an angle of 45 °.
  • the register roller 18 - seen in the direction of travel L - is arranged "left".
  • the highest surface line HML29 of the 45 ° deflection device 29 lies in the horizontal plane E5, the fifth level. It is below level E4.
  • the vertical plane VE29 in which the outermost, right lateral surface line SML29 lies, intersects the surface line HML11 or its extension - viewed in the running direction of the paper web or partial paper webs entering the guide roller 11 - at an angle of 45 ° which opens to the left.
  • the register roller 18 can therefore not only be arranged on the side of the left deflection device 14, but also on the side of the right deflection device 13.
  • the left first and right full-page frames are spatially separated and spaced apart from the Short left second side frames 23 and right second side frames 37 arranged (Fig. 1, 4).
  • the devices and fittings arranged on, in and between them can be preassembled into a “deflecting device module” 05 (M1, M2, M3, M4, M5 etc.) in all full-page frames or side frames. All side frames are machined so precisely on their upper and lower that several identical full-side frames or side parts (06, 09, 58 and 07, 08, 57 and 37 and 23) and thus several "deflection device modules” (05, M1, M2 , M3, M4, M5 etc.) are stacked on top of one another and releasably connected to one another (for example screwed), so that a “deflecting device tower” results, as is shown, for example, in FIG. 5.
  • a “deflecting device module” 05 M1, M2, M3, M4, M5 etc.
  • the "full-width” paper web 02 can also be cut lengthwise into, for example, more than two partial paper webs 03, 04 of the same width or of different widths according to the number of slitting devices 12 used.
  • the "full-width” paper web 02 can be cut into the " half (web) wide "partial paper webs 03 and / or 04 in” quarter (web) wide "partial paper webs 03L; 03R and / or 04L; 04R can be cut lengthways.
  • the partial paper webs are then guided to the folder 50 via deflection devices 13, 14, 18, 29 via the rollers 24, 15, 73.
  • the partial paper webs 03, 04, 03L, 03R.04L, 04R etc. of each module M1 to M5 can be moved from the upper deflection rollers 24 and the lower deflection rollers 15, from the deflection roller 24, 15 assigned to them in the module to a guide roller that is directly assigned to them 73 are passed into a separate roll stand 20.
  • the roller stand 20 consists of two side frames, in which a plurality of guide rollers 73 arranged one above the other is rotatably arranged (FIG. 5).
  • the axes of rotation of the guide rollers 73 arranged one above the other are offset horizontally and vertically from one another in such a way that the individual partial paper webs cannot interfere with their entry into the folder 50.
  • the partial paper webs can run up or down onto the guide rollers 73, depending on whether the folder inlet is arranged below or above the lowermost module M1.
  • a roller mill 25 with two side frames is arranged on the left and above the uppermost module M1.
  • a plurality of guide rollers 72 are rotatably supported at a distance from one another.
  • a guide roller 72 is provided for each incoming paper web 02, M1.02, M2.02, M3.02, M4.02, M5.02 etc. provided.
  • the roller mill 25 can be above the top module, e.g. B. M5 may be arranged on two longitudinal beams on the upper assembly level 43. In this case, the paper webs, coming from above, run down onto them assigned deflection roller in the module.
  • the roller mill 25 can also be arranged on the lower assembly level 46.
  • roller stands, inlet modules End, second (14) end, second (13) end, first (13) deflection device (direction of deflection rod), lower deflection roller, fifth fastening slide, lower (29) guide, lower (31, 29) servomotor (16, 13, 14 ) Servomotor, second (31, 29) deflection roller, sixth servomotor, third (18, 19) side frame, short, right angle encoder, first (33) angle encoder, second (34) tension spindle (16) angle encoder, third (36) cross member mounting level, Upper drive motor (11) angle encoder, fifth (44) assembly level, lower - - - folder end, first (14) guide, upper (16) bisector of the opening angle ß web travel path 55 web path boundary, left

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Es wird eine Einrichtung zum Umlenken von aus einer breiten Papierbahn durch Längsschneiden erzeugten oder mehreren in Produktionsrichtung einlaufenden Teilpapierbahnen und innerhalb dieser Einrichtung in Quer-Laufrichtungen links quer und rechts qeur zur Produktionslaufrichtung vorgeschlagen, wobei zwischen Seitengestellen (06, 07) angeordneten Einrichtungen zwei horizontal, einzeln oder gemeinsam entlang den Querlaufrichtungen verschiebbare oder motorisch verfahrbare, obere 45°-Umlenkeinrichtungen (13, 14) vorgesehen sind, deren tiefste Mantellinien auf unteschiedlich hohen horizontalen Ebenen liegen.

Description

Beschreibung
Einrichtung zum Umlenken einer Materialbahn
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Umlenken gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder 11.
Durch die DE 38 16 900 A1 ist eine Einrichtung zum Versetzen von schmalen Papierbahnen in Form von Teilpapierbahnen bekanntgeworden.
Die DE-AS 17 61 899 zeigt höhenversetzte Wendestangen.
Die US 37 34 487 A zeigt zwei dreikantig angeordnete Wendestangen, von denen eine Materialbahn auf eine Registerwalze führbar ist.
Die EP 07 84 590 B1 zeigt eine Wendeeinrichtung, bei der eine Führungswalze und die Wendestangen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Die unter 90° zueinander angeordneten Wendestangen weisen gleichen Durchmesser auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Umlenken einer Materialbahn zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 11 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine Führung geschaffen werden kann, die - in Papierbahnlaufrichtung gesehen - eine kürzere Bauweise erlaubt als bisherige Führungen bei zumindest gleicher Anzahl von Teilpapierbahn-Verlagerungen, die nachgeschaltete Einrichtungen mit mehreren Längsfalzeinrichtungen und/oder Querschneideinrichtungen bedienen können. Außerdem kann auch eine niedrigere Bauhohe erreicht werden
Es kann die Anzahl von Umlenkeinrichtungen minimiert werden Es werden auch kürzere Papierwege erreicht Selbst bei höchsten Bahnlaufgeschwindigkeiten bleibt beim Abbremsen und natürlich auch beim Beschleunigen das Langsregister (Schnittregister) in den zulassigen Toleranzbereichen, so daß die Menge der Makulatur deutlich verkleinert wird Dieses ergibt sich dadurch, daß die Langsregisterwalzen nur auf die maximale Breite der Teilpapierbahnen ausgelegt ist und nicht auf die maximal mögliche Papierbahnbreite. Hierdurch werden die zu beschleunigenden und abzubremsenden Schwungmassen bedeutend kleiner Es können die Umlenkstangen jeder horizontalen Ebene - es können eine, zwei oder noch mehrere sein - einzeln oder gemeinsam mittels eines fernsteuerbaren Antriebes in vorwahlbare Positionen gebracht werden, was die notwendige Zeitdauer für eine Produktionsumstellung enorm verkürzt Jede dieser Fuhrungen kann komplett mit allen elektr -pneumatischen, und mechanischen Einrichtungen für sich als stapelbare Moduleinheit hergestellt werden Je nach der Anzahl der zu verarbeitenden Papierbahnen, bzw Teilpapierbahnen werden dann Moduleinheiten „aufeinander gestapelt" und miteinander zu einer Papierfuhrung verbunden.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben
Es zeigen
Fig 1 ein „Umlenkeinnchtungs-Modul" mit einer Mehrzahl von Umlenkwalzen und Umlenkeinrichtungen und eine Langsregistereinnchtung, in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 ein „Umlenkeinrichtungs-Modul" nach Fig. 1 , beispielhaft dargestellt mit zwei Papierwegen von zwei Teilpapierbahnen, bei linkem Einlauf einer Teilpapierbahn, in perspektivischer Darstellung;
Fig. 3 ein „Umlenkeinrichtungs-Modul" nach Fig. 1 , beispielhaft dargestellt mit zwei Papierwegen von zwei Teilpapierbahnen, bei rechtem Einlauf einer Teilpapierbahn, in perspektivischer Darstellung;
Fig. 4 eine Seitenansicht des „Umlenkeinrichtungs-Moduls" nach Fig. 1 ;
Fig. 5 einen sog Walzenstuhl bestehend aus einer Mehrzahl von aufeinander gestapelten „Umlenkeinrichtungs-Modulen" nach Fig. 1 bis 6;
Fig. 6 eine Ansicht Y in Fig. 1 unter Hervorhebung einer ersten beispielhaften Gestaltungsart eines Paares von Umlenkeinrichtungen; in schematischer Darstellung gesehen, entgegen die Laufrichtung L und unter Zuordnung der verschiedenen horizontalen Ebenen;
Fig. 7 eine Ansicht Y in Fig. 1 unter Hervorhebung einer zweiten beispielhaften Gestaltungsart eines Paares von Umlenkeinrichtungen; in schematischer Darstellung gesehen, entgegen die Laufrichtung L und unter Zuordnung der verschiedenen horizontalen Ebenen;
Fig. 8 ein „Umlenkeinrichtungs-Modul" nach Fig. 1 , beispielhaft dargestellt mit zwei Papierwegen von zwei Teilpapierbahnen, bei linkem Einlauf einer halben „ganzbahnbreiten" Teilpapierbahn und einem rechten Einlauf einer halben „ganzbahnbreiten" Teilpapierbahn, die in zwei „ viertelbahnbreite" Teilpapierbahnen aufgeschnitten ist; in perspektivischer Darstellung. Grundsatzlich ist ein „linker Teilpapierbahnen-Emlauf" und ein „rechter Teilpapierbahnen-Einlauf" in einen Falzapparat 50 mit mindestens zwei vorgeschalteten Langsfalzeinnchtungen möglich In der Praxis entscheidet man vor der Projektierung der Rollen- Rotationsdruckmaschine ob sie mit einem „linken Teilpapierbahn-Einlauf oder rechten Teilpapierbahn-Einlauf" ausgestattet werden soll Bei einem „linken Einlauf" lauft - in Papierlaufrichtung L gesehen - eine linke Teilpapierbahn 04 direkt, d h „ungewendet", in z. B eine linke Langsfalzemrichtung ein Bei einem „rechten Einlauf" lauft - in Papierlaufnchtung L (Produktionsrichtung) gesehen - eine rechte Teilpapierbahn 03 direkt, d h „ungewendet", direkt oder über Fuhrungswalze 73 eines Walzenstanders 20 in einen Falzapparat 50 mit einer oder mehreren Langsfalzeinnchtungen, ein Es können auch mehr als zwei Langsfalzeinnchtungen vorgesehen sein Die Laufrichtung L ist dabei die Laufrichtung in der eine Papierbahn 02 oder Teilpapierbahnen 03, 04 auf eine Fuhrungswalze 11 auflauft/auflaufen (Produktionrichtung) Linke Querlaufrichtungen QL und rechte Querlaufrichtungen QR sind Bahn-/Teιlpapιerbahnlaufrιchtungen, die bezogen auf die Laufrichtung L sind und quer nach links (QL) bzw quer nach rechts (QR) gerichtet
Unter Teilpapierbahnen 03, 04 im Sinne dieser Anmeldung sind nicht nur „ schmale" Papierbahnen 03, 04, 03L, 03R, 04L, 04R zu verstehen die durch Langsschneiden aus einer ganzbreiten oder halbbreiten Papierbahn 02 erzeugt wurden Es können auch „schmale" Papierbahnen 03, 04 sein, die von „schmalen", z B sog viertelbreiten oder achtelbreiten Papierrollen zugeführt werden oder auch „schmale" Papierbahnen 03, 04, die auf anderen Druckmaschinen gleichzeitig zur laufenden Produktion der dieser Papierbahnfuhrung 01 vorgeschalteten Druckeinheit stammen oder schon vorgedruckt aus einer Speichereinrichtung als Bahn zugeführt werden
Wie z. B in den Fig. 1,2 und 3 dargestellt ist, sind - in Papierlaufnchtung L gesehen - einem linken Seitengestell 06 und einem rechten Seitengestell 07 der Papierbahnfuhrung 01 die Walzen 30, 11 , 35 drehbar gelagert Beide Seltengestelle 06, 07 sind parallel nebeneinander angeordnet und beabstandet zueinander
Rechtwinklig zu und an den Seltengestellen 06, 07 sind ein linkes Quergestell 08 bzw ein rechtes Quergestell 09 angebracht Sie fluchten zueinander und sie seitlich über das linke Seitengestell 07 (Fig 1) bzw das rechte Seitengestell 06 in ausreichender Lange hinaus um, in Querlaufrichtung QL und QR gesehen -,nach links und rechts ausreichend weite Bewegungsmoghchkeit für vorgesehene Umlenkeinrichtungen 13,14 und/oder zu haben Die Enden der Quergestelle 08,09 enden in einem linken Lagerblock 57 bzw rechten Lagerblock 58, sie sind zueinander parallel Die Lagerblocke 57,58 haben die gleiche Hohe und Breite wie die Quergestelle 08, 09 und ragen in Bahnlaufrichtung L In den Quergestellen 57, 58 sind eine obere Fuhrungsstange 59 und eine untere Fuhrungsstange 61 mit jeweils ihren beiden Enden verdrehfest befestigt Die Fuhrungsstangen 59, 61 sind waagrecht und vertikal übereinander in einem möglichst kleinen Abstand b von einander, z B 8 bis 25 cm (je nach Durchmesser der übereinander angeordneten Umlenkeinrichtungen 13,14, 29 und der seitlich angeordneten Registerwalze 18, und im notwendigen horizontalen Abstand voneinander) angeordnet
Von einer nicht dargestellten Druckeinheit zur Papierbahnfuhrung 01 gehörigen oder von einem in Parallelbetrieb produzierenden Druckeinheit einer anderen Rollenrotationsdruckmaschine oder einer vorgedruckten aufgerollten Papierrolle kommend, gelangt eine Papierbahn 02 z B ohne Längsschnitt - wenn sie von unten kommt - direkt auf eine erste angetriebene oder nicht angetriebene Fuhrungswalze 11 oder Umlenkwalze Sie ist in den Seitengestellen 06, 07 drehbar gelagert Die Fuhrungswalze 1 1 kann als Gegenschneidwalze ausgebildet sein an die ein oder mehrere angetriebene Langsschneid-Einnchtungen 12 an- und abstellbar angeordnet sind Sie kann aber auch als angetriebene Zugwalze ausgestaltet sein Zum Antrieb der Fuhrungswalze 11 ist ein z B an dem Seitengestell 07 angeflanschter Antrieb 44, z B ein Elektro- oder Pneumatik-Motor mit integriertem Drehwinkelgeber zur Erfassung der Ist-Drehzahl und/oder des Ist-Drehwinkels 45 vorgesehen Bei Verwendung der Führungswalze 11 als Zugwalze sind Motor 44 und Drehwinkelgeber 45 und ein nichtdargestellter Sollwertgeber zur Einstellung der gewünschten Zugkraft auf die Papierbahn 02 ist eine Regeleinrichtung vorgesehen, an welche diese angeschlossen sind.
Falls die Papierbahn 02 von oben kommend in die Papierbahnführung 01 einläuft, sind eine erste zusätzliche Umlenkwalze 30 und eine zweite zusätzliche Umlenkwalze 35 horizontal beabstandet voneinander in den Seitengestellen 06, 07 rotierbar gelagert. Die Rotationsachsen der Umlenkwalzen 30 und 35 kommen dabei - in Papierbahnlaufrichtung L gesehen - links und rechts und in ausreichendem Abstand von der Führungswalze 11 auf der gleichen horizontalen Ebene zu liegen. Ihre Rotationsachsen liegen vorzugsweise tiefer als die der Rotationsachse der Führungswalze 11.
Die Walzen 30, 35 haben lediglich die Aufgabe die einlaufende Papierbahn 02 bzw. sog. Teilpapierbahnen 03, 04, z. B. sog. „halbbreite"- (03, 04) oder sog. „viertelbreite"- Teilpapierbahnen (03L, 03R, 04L, 04R) , so umzulenken, daß sie gut auf die Führungswalze 11 aufläuft bzw. auflaufen.
Die Papierbahn 02 bzw. die Teilpapierbahnen 03, 04 werden mittels einer nicht dargestellten, vorgeschalteten Seitenregistereinrichtung seitlich ausgerichtet. Hierdurch wird erreicht, daß die nicht längsgeschnittene Papierbahn 02 oder mehrere Teilpapierbahnen 03, 04 innerhalb einer linken Bahnlaufpfadgrenze 55 und einer rechten Bahnlaufpfadgrenze 56 eines in axialer Richtung der Führungswalze 11 in seiner Lage vorherbestimmbaren Bahnlaufpfades 54 zu liegen kommt/-en. Der Bahnlaufpfad 54 hat eine maximale Breite b54 die jeweils größer ist als die maximal zulässige Papierbahnbreite b02 bzw. die Summe aller Teilpapierbahnbreiten der Teilpapierbahnen 03, 04, 03L, 03R, 04L, 04R die gleichzeitig in die Papierbahnführung 01 einlaufen können, je nach dem welche größer ist. Eine Einrichtung zur Verschiebung 22 mit dazugehöriger Registerwalze 18 ist sowohl bei „linkem Einlauf wie bei „rechtem Einlauf" z B außen am linken Lagerblock 57 des linken Quergestelles 08 angebracht Die Einrichtung zur Verschiebung 22 weist eine Fuhrung 21 mit bewegbaren linken Schlitten 19 auf, an dem die Registerwalze 18, z B fliegend, d h nur mit einem Ende an einem Schlitten 19 befestigt ist Ihr anderes Ende ist frei Die Registerwalze 18 ist jeweils mittels des Schlittens 19 entlang den Teilpapierbahn-Laufπchtungen QL und QR der auf sie auflaufenden Teilpapierbahn (03 oder 04) verschiebbar (Fig 1 ) Hierzu weist die Einrichtung zur Verschiebung 22 einen sich ihr abstutzenden Antrieb 36 mit integriertem Drehwinkelgeber 41 Die Einrichtung 22 weist z B einen motorischen Antrieb 36,41 mit einem Getriebe zur Erzeugung einer linearen Bewegung auf Mit ihm ist ein positionsgenaues Verfahren und Feststellen der Registerwalze 18 möglich Ein solches Getriebe wäre z B ein Schraubengetriebe mit einer Zugspindel
In Papierlaufnchtung L gesehen, sind beabstandet von der Fuhrungswalze 1 1 eine waagrechte erste, (rechte) 45°-Umlenkeιnrιchtung 13, z B in Form einer Umlenkstange 13, und links neben ihr eine waagrechte zweite, (linke) Umlenkeinrichtung 14, z B in Form einer Umlenkstange 14, vorgesehen Ihre der Fuhrungswalze 11 fernen Enden 26, 27 sind z B an einem gemeinsamen Befestigungsschhtten 16 (oder zwei getrennten, separat antreibbaren Befestigungsschhtten) starr befestigt
Die 45°-Umlenkeιnrιchtungen 13, 14 sind z B über den gemeinsamen Befestigungsschhtten 16 quer zur Laufrichtung L in linke Querlaufrichtung QL und in rechte Querlaufrichtung QR verschieb- und feststellbar Die Umlenkeinrichtungen 13, 14 sind in die linke Querlaufrichtung QL und in rechte Querlaufrichtung QR verschiebbar Die Verschiebung der rechten Umlenkeinrichtung 13 ist so gestaltet, daß sie mit ihrer gesamten Lange entlang mindestens der gesamten Breite des vorgesehenen Laufpfades der ganzbreiten Papierbahn 02 (M1 02, M2 02, M3 02, M4 02, M5 02 usw ) verschiebbar ist und darüber hinaus nach rechts gänzlich aus dem Laufpfad der „ganzbreiten' Papierbahn 02, bzw. aus dem Laufpfad der rechten "halbbreiten" Teilpapierbahn 04 bewegt werden kann.
Die Verschiebung der linken Umlenkeinrichtung 14 ist so gestaltet, daß sie mit ihrer gesamten Lange entlang mindestens der gesamten Breite des vorgesehenen Laufpfades der ganzbreiten Papierbahn 02 (M1.02, M2.02, M3.02, M4.02, M5.02 usw.) verschiebbar ist und darüber hinaus nach links gänzlich aus dem Laufpfad der „ganzbreiten" Papierbahn 02, bzw. aus dem Laufpfad der linken "halbbreiten" Teilpapierbahn 04 bewegt werden kann. Die Bewegungen der beiden Umlenkeinrichtungen 13, 14 erfolgen gemeinsam oder einzeln in die gleiche Richtung.
Der (Fuhrungs- oder) Befestigungsschhtten 16 ist formschlussig entlang einer Geradfuhrung 52 (z. B Schwalbenschwanzfuhrung), die Bestandteil einer Traverse 69 sein kann, mittels eines motorischen Antriebes 33 mit Getriebe verschiebbar und arretierbar angeordnet. Die Traverse 69 und damit die Geradfuhrung 52 erstreckt sich horizontal zwischen einem linken kurzen Seitengestell 23 und einem rechten kurzen Seitengestell 37 und ist an deren Innenseiten befestigt.
Als Antrieb für den (jeden) Schlitten 16 konnte ein sich an dem Quergestell 09 (bzw. an einem der kurzen Seltengestelle) abstutzender motorischer Antrieb 34, z B ein Elektro-Stellmotor 34 mit angeflanschtem Drehwinkelgeber 39 vorgesehen sein. Dieser dient jeweils der Istwert-Erfassung der Position des jeweiligen Schlittens an dem oder an denen eine oder beider Umlenkeinπchtung/en 13,14 befestigt sind Außerdem ist pro Schlitten eine elektronische Regeleinrichtung mit einer Einrichtung zur Vorgabe eines Positions-Sollwertes, einer Einrichtung zur Durchfuhrung des Soll- Istwertvergleiches, und eine nicht dargestellte Stelleinrichtung zur Erzeugung einer Stellgroße zur Zufuhrung an dem Antrieb 34 vorgesehen. Hierdurch ist eine genaue, auch voreinstellbare, Positionierung der Umlenkeinrichtungen 13,14 möglich Hierzu eignet sich besonders ein exakt positionierbarer Linearantrieb ,wιe z. B. eine mit dem Schlitten 16 in formschlussiger Verbindung stehende Zugspindel 40 oder ein anderes Schraubengetriebe
Zur Abstutzung der Umlenkstangen 13, 14 können, wenn sie nicht fliegend angeordnet sein sollen, jeweils ihre der Fuhrungswalze 11 nahen Enden 28 und 51 mittels einer Traverse 42 z B stoffschlussig miteinander verbunden sein An der Traverse 42 sind ein linker Fuhrungsblock 62 und ein rechter Fuhrungsblock 63 angeschweißt, die je eine Gleitbohrung aufweisen Die Fuhrungsblocke 62,63 werden auf die obere Fuhrungsstange 59 unter Schiebesitz aufgefädelt Hierdurch wird erreicht, daß die beiden oberen Umlenkeinrichtungen 13,14 horizontal in den Querlaufrichtungen QR und QL verschoben werden können
Der Schlitten 16 ist zwischen dem linken kurzen Seitengestell 23 und dem rechten kurzen Seitengestell 37 in linke und rechte Querrichtung QL und QR so hin- und her verschiebbar, daß die der Umlenkwalze 11 nahen Enden 28 und 66 der oberen Umlenkstangen 13,14 möglichst vollständig über die gesamte Lange der Umlenkwalze 11 bzw über den Pfad der maximalen Papierbahnbreite b54 verfahren werden können
Die Umlenkstangen 13,14 können selbstverständlich auf die bekannte Art und Weise „luftbeblasen" sein, zumindest an den Stellen ihrer Mantel, die von einer Teilpapierbahn umfahren werden
Die außenhegenden äußersten seitlichen Mantelhnien rechte SML13 der Umlenkeinrichtung 13 und linke SML14 der Umlenkeinrichtung 14 der ersten (rechten) Umlenkeinrichtung 13 und der zweiten (rechten) Umlenkeinrichtung 14 bzw deren Verlangerungen schließen einen Offnungswinkel ß=90° ein Ebenso die äußersten innenhegenden seitlichen Mantelhnien (z B linke innere IML13 der Umlenkeinrichtung 13 und rechte innere IML14 der Umlenkeinrichtung 14) bzw deren Verlangerungen der beiden Umlenkeinrichtungen 13, 14 schließen vorzugsweise ebenfalls den Offnungswinkel ß=90 (mit möglichst engem Toleranzbereich ) ein Der Offnungswinkel ß setzt sich aus den 45° Komplementwinkel ß13 und Komplementwinkel zu ß14 zusammen
Von dem Komplementwinkel ß14 hegt einer seiner Schenkel auf der seitlichen Mantelhnie SML14 bzw IML14 und der andere Schenkel auf der Winkelhalbierenden 53 des Offnungswinkels ß
Von dem Komplementwinkel ß13 hegt einer seiner Schenkel auf der seitlichen Mantelhnie SML13 bzw IML13 und der andere Schenkel auf der Winkelhalbierenden 53 des Offnungswinkels ß
Der Offnungswinkel ß (= ß13 + ß14) öffnet sich entgegen die Laufrichtung L der in die Umlenkeinrichtungen 13,14 einlaufenden Teilpapierbahnen 03,04, d h die Winkeloffnung weist in Richtung auf die Fuhrungswalze 11 Damit öffnet sich auch der Komplementwinkel ß13 rechtsdrehend und der Komplementwinkel ß14 linksdrehend jeweils entgegen die Laufrichtung L
Die höchste Mantelhnie HML11 und die Verlängerung der höchsten Mantelhnie HML13 schließen dabei einen Winkel von 45° ein, der sich in Richtung auf die andere Umlenkeinrichtung 14 öffnet
Die höchste Mantelhnie HML1 1 und die Verlängerung der höchsten Mantelhnie HML14 schließen dabei einen Winkel von 45° ein, der sich in Richtung auf die andere Umlenkeinrichtung 13 öffnet
Wird die Umlenkeinrichtung 14 unterquert (im Ausfuhrungsbeispiel z B in den Fig. 2, 6 und 7 dargestellt) so muß die tiefste Mantelhnie TML13 der Umlenkeinrichtung 13 in einer dritten horizontalen Ebene E3 hegen, die unterhalb der Ebene E1 liegt Die äußerste rechte, seitliche Mantelhnie SML13 der Umlenkeinnchtung 13 hegt in einer (nicht dargestellten) vertikalen Ebene VE13
Sowohl bei „linkem Einlauf" wie auch bei „rechtem Einlauf" können eine höchste Mantelhnie HML14 der linken Umlenkeinnchtung 14 und eine höchste Mantelhnie HML1 1 der Fuhrungswalze 11 und eine höchste Mantelhnie HML13 der rechten Umlenkeinnchtung 13, z B in der gleichen horizontalen Ebene, der Ebene E1 hegen (Fig 6) Dieses wird z B dadurch erreicht, daß der größte Durchmesser der von einer Teilpapierbahn 03,04 zu unterquerenden Umlenkeinnchtung 13 bzw 14 kleiner ist als der Durchmesser der nicht zu unterquerenden anderen Umlenkeinnchtung 14 bzw 13 (kreisrunder Durchmesser der Umlenkwalzen angenommen) Durch die unterschiedlichen Durchmesser der Umlenkeinrichtungen 13, 14 bedingt, hegen dann die tiefsten Mantelhnien TML13 und TML14 der beteiligten Umlenkeinrichtungen 13, 14 auf unterschiedlich hohen Ebenen E2 und E3, die einen Abstand a voneinander haben können, der kleiner ist als der kleinste Durchmesser der Umlenkeinrichtungen 14 bzw 13, vorzugsweise zwischen 0,8 und 25 mm Der Abstand a ist hauptsächlich davon abhangig welche maximale Papierdicke und Papierart verdruckt werden soll und wird bei der Konstruktion der Maschine festgelegt (Fig 6 und 7)
Die tiefste Mantelhnie TML13 oder TML14 der Umlenkeinrichtungen 13 oder 14 muß also immer dann auf einer höheren Ebene E2 egen, wenn sie von einer Teilpapierbahn 03 bzw 04 auf deren Weg zu der seitlich angeordneten Registerwalze unterquert werden soll
Unterhalb der beiden horizontal verschiebbaren Umlenkeinrichtungen 13,14 ist eine dritte (untere) horizontal verschiebbare Umlenkeinnchtung 29 angeordnet Sie ist also horizontal in linke Querlaufrichtung QL und rechte Querlaufrichtung QR, d h auf die Registerwalze 18 zu und von ihr weg verschiebbar Die Verschiebung der dritten Umlenkeinrichtung 29 ist so gestaltet, daß sie mit ihrer gesamten Länge entlang mindestens der gesamten Breite des vorgesehenen Laufpfades der ganzbreiten Papierbahn 02 (M1.02, M2.02, M3.02, M4.02, M5.02 usw.) verschiebbar ist und darüber hinaus jeweils in Richtung auf die Registerwalze - in diesem Ausführungsbeispiel nach rechts - gänzlich aus dem Laufpfad der „ganzbreiten" Papierbahn 02, bzw. aus dem Laufpfad der rechten "halbbreiten" Teilpapierbahn 04 bewegt werden kann.
Ein der Umlenkwalze 11 nahes Ende 66 der dritten Umlenkeinrichtung 29 - z. B. in Form einer Umlenkstange 29 - ist an einem dritten, eine Führungsbohrung aufweisenden Führungsblock 67 befestigt. Der Führungsblock 67 ist über seine Bohrung auf der unteren Führungsstange 61 verschiebbar aufgefädelt (Linearführung). Es ist kein eigener Antrieb für den Führungsblock 67 vorgesehen. Das andere Ende der Umlenkstange 29, das von der Umlenkwalze 11 ferne Ende 64, ist starr an einem zweiten (Befestigungs-)Schlitten 31 befestigt.
Der (Fuhrungs- oder) Befestigungsschlitten 31 ist mit seiner Führung 10 formschlüssig entlang einer Geradführung 32 (z. B. Schwalbenschwanzführung), die Bestandteil einer Traverse 68 sein kann, mittels eines motorischen Antriebes 33 mit Getriebe verschiebbar und arretierbar angeordnet. Die Traverse 68 und damit die Geradführung 32, erstreckt sich horizontal zwischen dem linken kurzen Seitengestell 23 und dem rechten kurzen Seitengestell 37 und ist an deren Innenseiten befestigt.
Als Antrieb für den Schlitten 31 ist der am linken kurzen Seitengestell 23 angeflanschte Elektro-Stellmotor 33 mit integriertem Drehwinkelgeber 38 vorgesehen. Er dient jeweils der Istwert-Erfassung der Position des Schlittens 31 an dem die Umlenkeinrichtung 29 befestigt ist. Außerdem ist für den Schlitten 31 eine elektronische Regeleinrichtung mit einer Einrichtung zur Vorgabe eines Positions-Sollwertes, einer Einrichtung zur Durchführung des Soll-Istwertvergleiches, und eine Stelleinrichtung zur Erzeugung einer Stellgröße zur Zuführung an dem Antrieb 33 vorgesehen. Hierdurch ist eine genaue, auch voreinstellbare, Positionierung der Umlenkeinrichtung 29 exakt möglich.
Hierzu eignet sich besonders ein exakt positionierbarer Linearantrieb ,wie z. B. eine mit einem Innengewinde des Schlittens 31 in formschlüssiger Verbindung stehende Zugspindel 65 oder ein anderes Schraubengetriebe.
Die äußerste seitliche (rechte) Mantellinie SML29 und/oder äußerste innere linke Mantellinie IML29 der Umlenkeinrichtung 29, bzw. deren Verlängerungen schließen, in Laufrichtung L gesehen, mit der Laufrichtung L immer einen Winkel ß29=45° ein. Dieser Winkel ß29 öffnet sich in Laufrichtung L. Dieses ist immer der Fall, gleichgültig in welcher Position in der QL oder QR die dritte Umlenkeinrichtung 29 auch stehen möge, wenn die Registerwalze 18, in Laufrichtung L gesehen, links von der linken Umlenkeinrichtung 14 vorgesehen ist.
Eine vertikale Ebene VE14 (nicht dargestellt) in der die innere Mantellinie IML14 der linken Umlenkeinrichtung 14 liegt und eine vertikale Ebene VE29 (nicht dargestellt) in der äußerste seitliche Mantellinie SML29 der dritten Umlenkeinrichtung 29 liegt, verlaufen bei einer Anordnung, bei der die Registerwalze 18 links parallel zur Laufrichtung L angeordnet ist, immer parallel zueinander (Fig. 1 bis 3, 6, 7).
Ist die Registerwalze 18 jedoch - in Laufrichtung L gesehen - rechts von der rechten Umlenkeinrichtung 13 angeordnet (nicht dargestellt), dann verlaufen eine vertikale Ebene VE13 in der die innere Mantellinie IML13 der rechten Umlenkeinrichtung 13 liegt und eine vertikale Ebene VE29, in der äußere seitliche innere (linke) Mantellinie IML29 der dritten Umlenkeinrichtung 29 liegt, immer parallel zueinander.
Außerdem schließen die äußerste seitliche (rechte) Mantellinie SML29 und/oder äußerste innere Mantellinie IML29 , bzw. deren Verlängerungen mit der Laufrichtung L immer einen Winkel ß29=45° ein der sich entgegen Laufrichtung L öffnet, gleichgültig in welcher Position quer zur Laufrichtung L die dritte Umlenkeinnchtung 29 auch stehen mag Die Lage der Registerwalze 18 in Bezug auf die Ebenen E3 und E4 ändert sich dabei nicht
Die untere Umlenkstange 29 kann entlang der ihr zugeordneten Traverse 68 so hin- und herbewegt werden, daß ihr von der Umlenkwalze 11 fernes, d h der Umlenkwalze 15 nahes Ende 64 bis nahe an die Innenseiten der beiden Lagerblocke 57,58 herangefahren werden kann D h , die durch die untere Umlenkeinnchtung 29 in Richtung Umlenkwalze 15 umgelenkte Teilpapierbahn 04 (bei linkem Einlauf, Fig 2) bzw Teilpapierbahn 03 (bei rechtem Einlauf, Fig 3) kann beliebig (stufenlos) in axialer Richtung der Umlenkwalze 15 verlegt werden Die Umlenkwalze 15 hat mindestens eine Lange, die der Gesamtbreite der nebeneinander angeordneten Mehrzahl (z B drei, vier usw ) von Langsfalzeinnchtungen Hieraus folgt, daß die Teilpapierbahnen 03 bzw 04, oder 03L, 03R, 04L, 04R usw , je nach gewähltem Einlauf, jeder der aus der Mehrzahl von Langsfalzeinnchtungen des Falzapparates 50 vorgewählter Langsfalzeinnchtung zugeführt werden kann
Bei einem „linken Einlauf" (Fig 2) lauft eine linke Teilpapierbahn 04 - in Bahnlaufrichtung L gesehen - direkt und ohne Umlenkung in eine Querlaufrichtung QL, QR von der Fuhrungswalze 1 1 aus direkt über die Umlenkwalze 24 (mit oder ohne deren Berührung ) zu einer Umlenkwalze (Langsfalzeinnchtung-Einlaufwalze) Diese lenkt die linke Teilpapierbahn 04 so um, daß sie in die äußerst linke - von mehreren, z B drei - Langsfalzeinnchtung des nicht dargestellten Falzapparates 50 einlauft
Die rechte Teilpapierbahn 03 lauft oben auf die höchste Mantelhnie HML13 der schraggestellten rechten (oberen) Umlenkeinnchtung 13 auf, umfahrt sie, und erfahrt dabei eine Änderung ihrer Laufrichtung aus der Laufrichtung L in eine links quer zu ihr verlaufende linke Querlaufrichtung QL in Richtung auf die links angeordnete Registerwalze 18 Die quer umgelenkte rechte Teilpapierbahn 03 unterquert anschließend auf ihrem Weg zur Registerwalze 18 die linke Umlenkeinnchtung 14 innerhalb des Raumes der zwischen dem Abstand a zwischen der höheren Ebene E2 in der die tiefste Mantelhnie TML14 der Umlenkeinnchtung 14 und der tieferhegenden Ebene E3 in der die tiefste Mantelhnie TML13 der rechten Umlenkeinnchtung 14 einschlössen wird Schließlich lauft sie auf der höchsten Mantelhnie HML18 in der Ebene E3 auf die (links) angeordnete Registerwalze 18 auf und umfahrt sie An der tiefsten Mantelhnie TML18 in der Ebene E6 der Registerwalze 18 verlaßt sie die Registerwalze 18 und bewegt sich in Querlaufrichtung QR (quer rechts zur Laufrichtung L verlaufend) zur unteren 45°-schraggestellten Umlenkeinnchtung 29 Die rechte Teilpapierbahn 03 lauft an der tiefsten Mantelhnie TML29 (in Ebene E6) auf die untere Umlenkeinnchtung 29 auf und verlaßt die Umlenkeinnchtung 29 an der höchsten Mantel nie HML29 (die in der Ebene E5 hegt, die oberhalb der Ebene E6 liegt) unter Laufπchtungsumlenkung von 45° aus der Laufrichtung QR in die Laufrichtung L Von der dritten Umlenkeinnchtung 29 aus unterquert die Teilpapierbahn 03 beruhrungslos eine obere, in den kurzen Seltengestellen 23,37 rotierbar gelagerte obere Umlenkwalze 24 und gelangt schließlich zu der unteren, in den kurzen Seltengestellen 23,37 drehbar gelagerten Umlenkwalze 15 (Umlenkwalze 15) Die Umlenkwalze 15 kann von der rechten Teilpapierbahn 03, sowie von der linken Teilpapierbahn 04 wahlweise von unten oder oben angefahren werden um die Teilpapierbahnen 03,04 über eine weitere, jedoch nicht dargestellte Umlenkwalze (Trichtereinlaufwalze) einer beliebigen, z B aus dreien, ausgewählten Langsfalzeinnchtung des Falzapparates 50 zuzuführen Verantwortlich hierfür ist die frei wahlbare Arbeitsposition der dritten Umlenkeinnchtung 29 in Bezug auf eine Langsfalzeinnchtung (Trichter), z B den ersten, den äußerst links angeordneten, Trichter Die dritte Umlenkeinnchtung 29 ist, wie schon oben beschrieben, erfindungsgemaß wahlweise so positionierbar, daß jede von ihr umgelenkte Teilpapierbahn 03,04 in die, aus einer Mehrzahl, z B drei, von ausgewählte Langsfalzeinnchtung des Falzapparates einlauft
Bei einem „rechten Einlauf" (Fig 3) lauft eine rechte Teilpapierbahn 03 - in Bahnlaufrichtung L gesehen - direkt und ohne Umlenkung in eine Querlaufrichtung QL, QR von der Fuhrungswalze 11 über die Umlenkwalze 24 (mit oder ohne Berührung dieser) zu einer Langsfalzeinnchtung-Einlaufwalze Diese lenkt die rechte Teilpapierbahn 03 so um, ohne die Hauptlaufrichtung L (Produktionsrichtung) zu verandern, daß sie durch den ausgewählten „rechten Einlauf" immer „geradeaus" in die dem „rechten Einlauf" direkt gegenüberliegende rechte, äußerste Langsfalzeinnchtung des Falzapparates 50 einlauft
Die linke Teilpapierbahn 04 (noch Fig 3) bewegt sich in Bahnlaufrichtung L (= Produktionsrichtung) nach ihrem Verlassen der höchsten Mantelhnie HML1 1 der Fuhrungswalze 11 in ausreichendem Abstand (z B 5 bis 20mm) über die oberste Hohe der Umlenkeinrichtungen 13,14 hinweg und lauft auf die in den Seltengestellen 23,37 drehbar gelagerte obere Umlenkwalze 24 von oben auf, umlauft sie und verlaßt sie an deren tiefsten Mantelhnie TML24 (Ebene E1 bzw E7) der Umlenkwalze 24 um entgegen Laufrichtung L schließlich an der höchsten Mantelhnie HML14 (Ebene E1 bzw Ebene E7) auf die linke Umlenkeinnchtung 14 aufzulaufen Die linke Teilpapierbahn 04 passiert dann die äußerste, innere Mantelhnie IML14 der 45°-schraggestellten Umlenkeinnchtung 14 und verlaßt sie ab ihrer tiefsten Mantelhnie TML14 (Ebene E2) in linke Querlaufrichtung QL und lauft zur linken Registerwalze 18 Die in die linke Querlaufrichtung QL umgelenkte linke Teilpapierbahn 04 lauft auf der höchsten Mantelhnie HML18 (Ebene E3) der Registerwalze 18 auf sie auf Die linke Teilbahn 04 wird dann von der Registerwalze 18 umgelenkt und verlaßt sie an ihrer tiefsten Mantelhnie TML18 (Ebene E6) in rechte Querlaufrichtung QR und erreicht schließlich die dritte (untere) Umlenkeinnchtung 29 an ihrer tiefsten Mantelhnie TML29 (Ebene E6) Die Teilpapierbahn 04 umfahrt die untere Umlenkeinnchtung 29 unter Änderung der Laufrichtung von der Laufrichtung QL in die Laufrichtung L Sie unterquert beruhrungslos die obere Umlenkwalze 24 und gelangt zu der unterhalb der Umlenkwalze 24 angeordneten Umlenkwalze 15 Diese lenkt die linke Teilpapierbahn 04, je nachdem, ob die Langsfalzeinnchtungen hoch oder tief angeordnet sind, nach oben oder unten auf die Umlenkwalze (= Tnchtereinlaufwalze) des Falzapparates 50, und zwar abhangig von der Position in der die untere Umlenkeinnchtung 29 quer zur Laufrichtung L positioniert worden ist D h die linke Teilpapierbahn 04 kann also wahlweise in jede Langsfalzeinnchtungen der Mehrzahl von Langsfalzeinnchtungen des Falzapparates 50 einlaufen, z B kann sie auch unter der rechten Papierbahn 03 in die äußerste rechte Langsfalzeinnchtung einlaufen
Es ist jedoch auch möglich, daß die höchsten Mantelhnien HML13 und HML14 der Umlenkeinrichtungen 13,14 auf unterschiedlichen horizontalen Ebenen E1 und E7 hegen
Eine höchste Mantelhnie HML14 der Umlenkstange 14 und eine höchste Mantelhnie HML11 der Fuhrungswalze 11 können in der gleichen horizontalen Ebene E1 hegen, wobei in diesem Fall die höchste Mantelhnie HML11 und deren Verlängerung und die Verlängerung der höchsten Mantelhnie HML14 einen, in Laufrichtung der auf die Fuhrungswalze 11 einlaufenden Papierbahn bzw Teilpapierbahnen 03, 04 (oder noch mehrere), gesehen, nach links öffnenden Winkel von 45° einschließen Ihre tiefste Mantelhnie TML14 hegt in einer zweiten horizontalen Ebene E2, die oberhalb im Abstand a der Ebene E3 hegt Der Abstand a kann, wie schon oben gesagt, zwischen 0,8 und 20mm egen Durch diesen geringen Abstand a wird erreicht, daß eine Teilpapierbahn 03, 04, im Ausfuhrungsbeispiel die Teilpapierbahn 03 (Fig 1 ), auf ihrem Weg von der Fuhrungswalze 11 über eine 45° Umlenkeinnchtung, z B die linke Umlenkwalze, zu einer Langsregistereinnchtung, z B einer Registerwalze z B 18, „bauhohesparend' unterhalb der anderen Umlenkstange, hier die Umlenkstange 14, sich möglichst nahe an ihr und beruhrungslos bewegen kann
Die äußerste, seitliche Mantelhnie SML14 hegt in einer vertikalen Ebene VE14
Die Anordnung, daß die höchsten Mantelhnien (HML13 und HML14) der 45°-Umlenkeιnrιchtungen 13, 14 in der gleichen horizontalen Ebene (E1 ) liegen, wird dann gewählt, wenn die zu unterfuhrende Umlenkeinnchtung 13 oder 14 einen kleineren Durchmesser aufweisen soll als die nicht zu unterführende Umlenkeinrichtung 14 bzw. 13.
Die höchste Mantellinie HML14 bzw. HML13 der Umlenkstange 14 bzw. 13 kann jedoch aber auch auf einer horizontalen Ebene E7 ( siebente Ebene) liegen die oberhalb der ersten Ebene E1 der höchsten Mantelhnie HML11 der Führungswalze 11 liegt. Diese Lageanordnung wird dann gewählt, wenn die Umlenkstangen 13, 14 gleichen kreisrunden Querschnitt (Durchmesser) haben sollen und der oben genannte Abstand a erzielt werden soll. (Figur 7)
Die vertikalen Ebene VE13 schneidet die Mantellinie HML11 bzw. deren Verlängerung nach rechts öffnenden Winkel von 45°.
Die vertikale Ebene VE14 schneidet die Mantellinie HML11 bzw. deren Verlängerung nach links öffnenden Winkel von 45°.
In der gleichen horizontalen Ebene, der dritten Ebene E3, liegen die tiefste Mantellinie TML13 und die höchste Mantellinie HML18 der Registerwalze 18.
In der gleichen horizontalen Ebene, der sechsten Ebene E6, liegen die tiefste Mantellinie TML29 der einzelnen 45°-Umlenkeinrichtung, z. B. der Umlenkstange 29, und die tiefste Mantellinie HML18 der Registereinrichtung, z. B. der Registerwalze 18.
Die höchste Mantellinie HML18 und vorzugsweise auch die tiefste Mantellinie TML18 liegen in einer vertikalen Ebene VE18. Die Verlängerungen der HML14, SML14, IML14, TML14, IML29, HML29, SML29, TML29 schneiden - entgegen Uhrzeigersinn gesehen - in einem Winkel von 135°; die SML13, IML13, HML13 in einem Winkel von 45°. Hierbei ist die Registerwalze 18 - in Laufrichtung L gesehen - „links" angeordnet.
Ist die Registerwalze 18 - in Laufrichtung L gesehen - „ rechts" angeordnet, schneiden die Verlängerungen der HML13, SML13, IML13, TML13, IML29, HML29, SML29, TML29 - entgegen Uhrzeigersinn gesehen - die vertikale Ebene VE18 in einem Winkel von 45°; die SML14, IML14, HML14 in einem Winkel von 135°.
Die höchste Mantellinie HML29 der 45°-Umlenkeinrichtung 29 liegt in der horizontalen Ebene E5, der fünften Ebene. Sie liegt unterhalb der Ebene E4.
Die vertikale Ebene VE29 in der die äußerste, rechte seitliche Mantellinie SML29 liegt, schneidet die Mantellinie HML11 bzw. deren Verlängerung - in Laufrichtung der auf die Führungswalze 11 einlaufenden Papierbahn bzw. Teilpapierbahnen gesehen - in einem sich nach links öffnenden Winkel von 45°.
Die Registerwalze 18 kann also nicht nur auf der Seite der linken Umlenkeinrichtung 14, sondern auch auf der Seite der rechten Umlenkeinrichtung 13 angeordnet werden.
Bei den Umlenkeinrichtung- Module 05 (= M1 , M2, M3, M4, M5 usw.) sind die linken ersten und die rechten Ganzseitengestelle (Seitengestelle 06, 09, 58 und die Seitengestelle 07, 08, 57) räumlich getrennt und beabstandet zu den kurzen linken zweiten Seitengestellen 23 und rechten zweiten Seitengestellen 37 angeordnet (Fig. 1 , 4).
In sämtlichen Ganzseitengestellen bzw. Seitengestellen können die an, in und zwischen ihnen angeordneten Einrichtungen und Armaturen (wie dargestellt in Fig. 1 ) zu einem „Umlenkeinrichtungs- Modul" 05 (M1 , M2, M3, M4, M5 usw.) vormontiert werden. Sämtliche Seitengestelle sind an ihren oberen und unteren so genau bearbeitet, daß mehrere gleichartige Ganzseitengestellen bzw. Seitengesteile (06, 09, 58 und 07, 08, 57 und 37 und 23) und damit mehrere „Umlenkeinrichtungs- Module" (05, M1 , M2, M3, M4, M5 usw.) aufeinander gestapelt und lösbar miteinander verbunden werden (z. B. verschraubt), so daß sich ein „ Umlenkenkeinrichtungs-Turm" ergibt, wie er z. B. in der Fig. 5 dargestellt ist. Die „ganzbreite" Papierbahn 02 kann in z. B. auch in mehr als zwei gleichbreite oder unterschiedlich breite Teilpapierbahnen 03, 04 entsprechend der Anzahl der eingesetzten Längsschneideinrichtungen 12 längsgeschnitten werden. So können z. B. die „ganzbreite" Papierbahn 02 in die „halb(bahn)breiten" Teilpapierbahnen 03 und/oder 04 in „viertel(bahn)breiten" Teilpapierbahnen 03L; 03R und/oder 04L; 04R längsgeschnitten werden. Die Teilpapierbahnen werden dann über Umlenkeinrichtungen 13, 14, 18, 29 über die Walzen 24, 15, 73 zu dem Falzapparat 50 geführt.
Von den oberen Umlenkwalzen 24 und den unteren Umienkwalzen 15 können von jedem Modul M1 bis M5 die Teilpapierbahnen 03, 04, 03L, 03R.04L, 04R usw. von der ihr jeweils zugeordneten Umlenkwalze 24, 15 im Modul zu einer ihr jeweils direkt zugeordneten Führungswalze 73 in einen separatem Walzenständer 20 geleitet werden. Der Walzenständer 20 besteht aus zwei Seitengestellen, in denen eine Mehrzahl von übereinander angeordneten Führungswalzen 73 drehbar angeordnet ist (Fig. 5).
Die Rotationsachsen der übereinander angeordneten Führungswalzen 73 sind horizontal und vertikal so zu einander versetzt, daß sich die einzelnen Teilpapierbahnen bei ihrem Einlauf in den Falzapparat 50 nicht behindern können. Die Teilpapierbahnen können oben oder unten auf die Führungswalzen 73 auflaufen, je nachdem ob der Falzapparat-Einlauf unterhalb oder oberhalb des untersten Moduls M1 angeordnet ist.
Seitlich links und oberhalb des obersten Moduls M1 ist ein Walzenstuhl 25 mit zwei Seitengestellen angeordnet. In den Seitengestellen des Walzenstuhles 25 sind beabstandet übereinander eine Mehrzahl von Führungswalzen 72 drehbar gelagert. Je vorgesehene einlaufende Papierbahn 02, M1.02, M2.02, M3.02, M4.02, M5.02 usw. ist eine Führungswalze 72 vorgesehen. Der Walzenstuhl 25 kann oberhalb des obersten Modul, z. B. M5 auf zwei Längsträgern auf der oberen Montageebene 43 angeordnet sein. In diesem Falle laufen die Papierbahnen ,von oben kommend, unten auf die ihr jeweils zugeordnete Umlenkwalze im Modul auf.
Sollen die einlaufenden Papierbahnen 02, M1.02, M2.02, M3.02, M4.02, M5.02 usw. von unten kommend, oben auf die ihnen jeweils zugeordnete Umlenkwalze 30 im jeweiligen Modul auflaufen, so kann der Walzenstuhl 25 auch auf der unteren Montageebene 46 angeordnet werden.
Bezugszeichenliste
01 Papierbahnführung
02 Papierbahn, ohne Längsschnitt, ganzbreit (4/4-breit)
03 Teilpapierbahn, rechte
03L Teilpapierbahn, linke, viertelbahnbreit
03R Teilpapierbahn, rechte, viertelbahnbreit
04 Teilpapierbahn, linke
05 Umlenkeinrichtungs-Modul
06 (Teil-)Seitengestell, rechtes (in Papierbahn-Laufrichtung gesehen)
07 (Teil-)Seitengestell, linkes (in Papierbahn-Laufrichtung gesehen)
08 Quergestell, linkes
09 Quergestell, rechtes
10 Führung (31)
1 1 Führungswalze (Gegenschneidwalze; Umlenkwalze; Zugwalze), erste
12 Längsschneid-Einrichtung
13 Umlenkstange (Laufrichtung-Umlenkstange), rechte
14 Umlenkstange (Laufrichtung-Umlenkstange), linke
15 Umlenkwalze (03; 04)
16 Befestigungsschlitten, erster
17 -
18 Registerwalze
19 Schlitten, linker (18)
20 Walzenständer, Einlauf Falzapparat
21 Führung, linke (21)
22 Einrichtung zur Verschiebung (18)
23 Seitengestell, kurzes, linkes
24 Umlenkwalze, obere
25 Walzenständer, Einlauf Module Ende, zweites (14) Ende, zweites (13) Ende, erstes (13) Umlenkeinrichtung (Laufrichtung- Umlenkstange), untere Umlenkwalze, fünfte Befestigungsschlitten, unterer (29) Führung, untere (31 ,29) Stellmotor (16,13,14) Stellmotor, zweiter (31 ,29) Umlenkwalze, sechste Stellmotor, dritter (18, 19) Seitengestell, kurzes, rechtes Drehwinkelgeber, erster (33) Drehwinkelgeber, zweiter (34) Zugspindel (16) Drehwinkelgeber, dritter (36) Traverse Montageebene, obere Antriebsmotor (11 ) Drehwinkelgeber, fünfter (44) Montageebene, untere - - - Falzapparat Ende, erstes (14) Führung, obere (16) Winkelhalbierende von Öffnungswinkel ß Bahnlaufpfad 55 Bahnlaufpfadgrenze, linke
56 Bahnlaufpfadgrenze, rechte
57 Lagerblock, linker (08)
58 Lagerblock, rechter (09)
59 Führungsstange, Führung, obere (13, 14)
60 -
61 Führungsstange, Führung, untere (29)
62 Führungsblock, Schlitten, linker, oberer (42)
63 Führungsblock, Schlitten, rechter, oberer (42)
64 Ende, zweites (29)
65 Zugspindel (31 )
66 Ende, erstes (29)
67 Führungsblock (Schlitten), unterer (29)
68 Traverse (31 )
69 Traverse (16)
70 Teilpapierbahn-Querlaufpfad, linker
71 Teilpapierbahn-Querlaufpfad, rechter
72 Führungswalze, Einlauf
73 Führungswalze, Auslauf
A Papierbahn-Oberseite, ganzbreit
A03 Teilpapierbahn-Oberseite (03)
A04 Teilpapierbahn-Oberseite (04)
a Abstand (E2-E3)
B Papierbahn-Unterseite, ganzbreit
B03 Teilpapierbahn-Unterseite B04 Teilpapierbahn-Unterseite
b02 Papierbahnbreite, maximale, „ganzbreite" Papierbahn b54 Bahnlaufpfadbreite, maximale
E1 Ebene, erste
E2 Ebene, zweite
E3 Ebene, dritte
E4 Ebene, vierte
E5 Ebene, fünfte
E6 Ebene, sechste
E7 Ebene, siebte
HML11 Mantellinie, höchste (11 )
HML13 Mantellinie, höchste (13)
HML14 Mantellinie, höchste (14)
HML18 Mantellinie, höchste (18)
HML29 Mantellinie, höchste (29)
IML13 äußere, innere Mantellinie (13) IML14 äußere, innere Mantellinie (14)
L Laufrichtung
M1 Umlenkeinrichtungs-Modul 1 , unterstes (erstes)
M2 Umlenkeinrichtungs-Modul 2, zweites
M3 Umlenkeinrichtungs-Modul 3, drittes
M4 Umlenkeinrichtungs-Modul 4, viertes
M5 Umlenkeinrichtungs-Modul 5, oberstes (fünftes) M1.02 Papierbahn für Modul M1
M2.02 Papierbahn für Modul M2
M3.02 Papierbahn für Modul M3
M4.02 Papierbahn für Modul M4
M5.02 Papierbahn für Modul M5
M1.03 Teilpapierbahn 03 für Modul M1
M1 04 Teilpapierbahn 04 für Modul M1
M2.03 Teilpapierbahn 03 für Modul M2
M2.04 Teilpapierbahn 04 für Modul M2
M3.03 Teilpapierbahn 03 für Modul M3
M3.04 Teilpapierbahn 04 für Modul M3
M4.03 Teilpapierbahn 03 für Modul M4
M4.04 Teilpapierbahn 04 für Modul M4
M5.03 Teilpapierbahn 03 für Modul M5
M5.04 Teilpapierbahn 04 für Modul M5
QL Querlaufrichtung, linke QR Querlaufrichtung, rechte
SML13 Mantelhnie, äußerste, seitliche (13)
SML14 Mantelhnie, äußerste, seitliche (14)
SML29 Mantelhnie, äußerste, seitliche (29) TML11 Mantellinie, tiefste (11) der Führungswalze (11)
TML13 Mantellinie, tiefste (13) der linken Umlenkeinrichtung (13)
TML14 Mantellinie, tiefste (14) der rechten Umlenkeinrichtung (14)
TML18 Mantellinie, tiefste (18) der Registerwalze (18)
TML29 Mantellinie, tiefste (29) der unteren Umlenkeinrichtung (29)
VE13 Ebene, vertikal (SML13)
VE14 Ebene, vertikal (SML14)
VE18 Ebene, vertikal (HML18)
VE29 Ebene, vertikal (SML29)
ß Öffnungswinkel (13;14) ß13 Komplementwinkel zu ß14 ß14 Komplementwinkel zu ß13

Claims

Ansprüche
1. Einrichtung zum Umlenken einer Materialbahn (03; 04), wobei mindestens zwei Umlenkstangen (13; 14) in einer gemeinsamen Führung verstellbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die tiefsten Mantellinien (TML13; TML14) der Umlenkstangen (13; 14) in unterschiedlichen Ebenen (E2; E3) angeordnet sind und daß der Abstand (a) zwischen den Ebenen (E2; E3) kleiner als ein kleinster Durchmesser einer Umlenkstange (13; 14) ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) zwischen den unterschiedlich hohen Ebenen (E2; E3) zwischen 0,8 mm bis 25 mm beträgt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zwei Umlenkstangen (13; 14) einen Öffnungswinkel von 90° einschließen.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß auf Produktionsrichtung (L) bezogen, vor den Umlenkstangen (13; 14) eine Führungswalze (11) und nach den Umlenkstangen (13; 14) eine Registerwalze (18) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die tiefste Mantellinie (TML13; TML14) der beiden Umlenkstangen (13; 14) auf und die höchste Mantellinie (HML18) der Registerwalze (18) annähernd in der gleichen Ebene (E3) angeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der beiden Umlenkstangen (13; 14) eine dritte verstellbare Umlenkstange (29) angeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die tiefste Mantellinie (TML29) der dritten Umlenkstange (29) und die tiefste Mantellinie (TML18) der Registerwalze (18) annähernd in der gleichen Ebene (E6) angeordnet sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkstangen (13; 14; 29) und die Register (18) einen Winkel von ca. 45° einschließen.
9. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswalze (1 1) und die Registerwalze (18) einen Winkel von ca. 90° einschließen.
10. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Umlenkstange (13; 14) gemeinsam motorisch erstellbar sind.
11. Einrichtung zum Umlenken einer Materialbahn (03; 04), wobei mindestens zwei Umlenkstangen (13; 14; 29) und eine Registerwalze (18) angeordnet sind und die Registerwalze (18) parallel und die Umlenkstangen (13; 14; 29) unter ca. 45° zur Produktionsrichtung (L) der in die Einrichtung einlaufenden Materialbahn (03; 04) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die tiefste Mantellinie (TML13; TML14) der einen Umlenkstange (13; 14) und die höchste Mantellinie (HML 18) der Registerwalze (18) annähernd in einer Ebene (E3) angeordnet sind.
12. Einrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Umlenkstange (29) angeordnet ist und daß die tiefste Mantellinie (TML29) der dritten Umlenkstange (29) und die tiefste Mantellinie (TML18) der Registerwalze (18) annähernd in der gleichen Ebene (E6) angeordnet sind.
PCT/DE2001/001016 2000-03-22 2001-03-16 Einrichtung zum umlenken einer materialbahn WO2001070609A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50103108T DE50103108D1 (de) 2000-03-22 2001-03-16 Einrichtung zum umlenken einer materialbahn
US10/221,189 US6695250B2 (en) 2000-03-22 2001-03-16 Device for deflecting a material web
AU2001248268A AU2001248268A1 (en) 2000-03-22 2001-03-16 Device for deflecting a material web
EP01921208A EP1265804B1 (de) 2000-03-22 2001-03-16 Einrichtung zum umlenken einer materialbahn
AT01921208T ATE272555T1 (de) 2000-03-22 2001-03-16 Einrichtung zum umlenken einer materialbahn

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014257 2000-03-22
DE10014257.5 2000-03-22
DE10022964A DE10022964A1 (de) 2000-03-22 2000-05-11 Einrichtung zum Umlenken von Papierbahnen
DE10022964.6 2000-05-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001070609A1 true WO2001070609A1 (de) 2001-09-27
WO2001070609B1 WO2001070609B1 (de) 2002-02-14

Family

ID=26004964

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001016 WO2001070609A1 (de) 2000-03-22 2001-03-16 Einrichtung zum umlenken einer materialbahn
PCT/DE2001/001015 WO2001070608A1 (de) 2000-03-22 2001-03-16 Wendestangenanordnung und verfahren zum umlenken einer warenbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001015 WO2001070608A1 (de) 2000-03-22 2001-03-16 Wendestangenanordnung und verfahren zum umlenken einer warenbahn

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6695250B2 (de)
EP (2) EP1265803B1 (de)
AT (2) ATE272555T1 (de)
AU (2) AU2001248268A1 (de)
DE (1) DE50109438D1 (de)
ES (1) ES2223818T3 (de)
WO (2) WO2001070609A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006108779A3 (de) * 2005-04-13 2007-04-19 Koenig & Bauer Ag Trichteraufbau und druckwerk einer rollenrotationsdruckmaschine
EP1839855A2 (de) 2006-03-27 2007-10-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn zu einem bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235391A1 (de) 2002-08-02 2004-12-30 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Führen einer Bahn und Bearbeitungsmaschine mit der Vorrichtung
ES2223818T3 (es) * 2000-03-22 2005-03-01 KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT Dispositivo para el desvio de una banda de material.
EP1434694B1 (de) 2001-10-05 2009-12-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur verarbeitung einer bahn, verfahren zur erzeugung eines falzproduktes in einer rollenrotationsdruckmaschine und eine rollenrotationsdruckmaschine
DE20220296U1 (de) 2001-10-05 2003-06-18 Koenig & Bauer AG, 97080 Würzburg Druckeinheit und eine Rotationsdruckmaschine
ATE429333T1 (de) 2001-10-05 2009-05-15 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
US6994005B2 (en) * 2002-03-01 2006-02-07 Energy Saving Products And Sales Corp. Apparatus for slitting, merging, and cutting a continuous paperweb
EP1342685B1 (de) * 2002-03-08 2013-07-03 Komori Corporation Verfahren zur Steuerung einer Einrichtung für die Steuerung einer Schnittlage an einer Bahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10313774B4 (de) * 2002-12-18 2006-12-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Verarbeitung einer laufenden Materialbahn
ATE406261T1 (de) 2003-01-30 2008-09-15 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
DE20320704U1 (de) 2003-01-30 2004-12-23 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
DE10304295A1 (de) * 2003-02-04 2004-08-19 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit wenigstens einem Druckwerk, einem Falzapparat und wenigstens einer Wende- und Mischstufe
DE10307992B4 (de) * 2003-02-25 2005-08-25 Maschinenfabrik Wifag Vorrichtung zum Umlenken einer Bahn und ein Verfahren zum Einrichten dieser Vorrichtung
DE502004006043D1 (de) * 2003-04-23 2008-03-13 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP1502887B1 (de) * 2003-07-11 2010-04-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Voreinstellung einer Druckmaschine
DE10342620B4 (de) * 2003-09-12 2010-09-30 Windmöller & Hölscher Kg Folienwendestation
FR2870780B1 (fr) * 2004-03-22 2007-09-14 Roland Man Druckmasch Dispositif de deviation de bandes simples dans une installation d'impression
DE102006013955B3 (de) * 2006-03-27 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit
DE102006019596B4 (de) * 2006-04-27 2013-03-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Überbau eines Falzapparates
US20080203131A1 (en) * 2007-02-26 2008-08-28 Mirek Planeta Film guiding assembly
JP2008265918A (ja) * 2007-04-18 2008-11-06 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 輪転機のターンバー装置
DE102008002057B4 (de) 2008-05-28 2012-07-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Wendestangenmodul
DE102008002054B4 (de) 2008-05-28 2014-08-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Wendestangenmodul
DE102008002055A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Umlenken einer Materialbahn

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816900C1 (de) * 1988-05-18 1989-11-16 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
US5100117A (en) * 1990-04-26 1992-03-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Web guiding system, particularly turning bar system for superposing slit paper webs received from a web-fed rotary printing machine
EP0697634A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-21 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger
WO1997040985A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Wendestangenanordnung
EP1024101A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-02 Konstruktionsbüro Hambrecht GmbH Längsfalzeinrichtung mit nachgeordneter Bahnwendeeinrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2136278A (en) * 1937-04-19 1938-11-08 Duplex Printing Press Co Web assembling means for printing presses
US2760773A (en) * 1955-03-04 1956-08-28 Levey Fred K H Co Inc Angle bar for web printing press
US3206089A (en) * 1963-07-24 1965-09-14 William F Huck Turn bar system for web processing machine
GB1028718A (en) * 1964-03-06 1966-05-04 Victory Kidder Printing Machin Improvements in or relating to web register control means
US3369276A (en) * 1965-07-16 1968-02-20 Johnson & Johnson Apparatus for spreading continuous filament sheets
US3434639A (en) 1966-01-07 1969-03-25 Perkin Elmer Corp Transports for elongated material
CH485520A (de) 1969-05-02 1970-02-15 Ringier & Co Ag Einrichtung an einer Druckmaschine zur Führung von bedruckten Papierbahnen
US3809303A (en) * 1969-05-02 1974-05-07 Wifag Maschf Device for guiding printed paper webs from a printing machine
US3734487A (en) 1970-12-31 1973-05-22 Harris Intertype Corp Automatic ribbon associating apparatus
US4043495A (en) * 1975-03-03 1977-08-23 Frank Sander Air cushioned turn bar
JPS5395701A (en) * 1976-12-29 1978-08-22 Tokyo Kikai Seisakushiyo Kk Device for automatically inserting paper through turnbar of rotary press
DE8717253U1 (de) * 1987-01-15 1988-06-23 Benz & Hilgers GmbH, 40470 Düsseldorf Vorrichtung zum Umlenken und seitlichen Auslenken verschiedener, aus einer Materialbahn, beispielsweise einer Papierbahn, durch Längsschnitt erzeugter Streifen
US4863087A (en) * 1988-08-05 1989-09-05 The Kohler Coating Machinery Corporation Guide apparatus for elongated flexible web
US5016801A (en) * 1990-08-28 1991-05-21 Industrial Label Corporation Multiple-ply web registration apparatus
DE4117094C2 (de) 1991-05-25 1995-10-19 Heidelberger Druckmasch Ag Druckluftgespeiste Wendestange zur Umlenkung von Warenbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DE4311438C2 (de) * 1993-04-07 1997-06-19 Koenig & Bauer Albert Ag Wendestange für eine Materialbahn
DE9320795U1 (de) * 1993-12-15 1995-02-02 Albert-Frankenthal Ag, 67227 Frankenthal Falzapparat
WO1996011159A1 (de) 1994-10-06 1996-04-18 Oce Printing Systems Gmbh Wendeeinrichtung für bandförmige aufzeichnungsträger
DE19640978A1 (de) 1996-04-29 1997-11-06 Koenig & Bauer Albert Ag Wendestangenanordnung
JP3075408B1 (ja) * 1999-08-16 2000-08-14 株式会社東京機械製作所 ターンバー部の自動紙通し装置
ES2223818T3 (es) * 2000-03-22 2005-03-01 KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT Dispositivo para el desvio de una banda de material.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816900C1 (de) * 1988-05-18 1989-11-16 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
US5100117A (en) * 1990-04-26 1992-03-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Web guiding system, particularly turning bar system for superposing slit paper webs received from a web-fed rotary printing machine
EP0697634A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-21 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger
WO1997040985A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Wendestangenanordnung
EP1024101A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-02 Konstruktionsbüro Hambrecht GmbH Längsfalzeinrichtung mit nachgeordneter Bahnwendeeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006108779A3 (de) * 2005-04-13 2007-04-19 Koenig & Bauer Ag Trichteraufbau und druckwerk einer rollenrotationsdruckmaschine
EP1839855A2 (de) 2006-03-27 2007-10-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn zu einem bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat
EP1839855A3 (de) * 2006-03-27 2011-06-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn zu einem bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001244081A1 (en) 2001-10-03
US20030047644A1 (en) 2003-03-13
WO2001070609B1 (de) 2002-02-14
US6695250B2 (en) 2004-02-24
ATE322451T1 (de) 2006-04-15
US20030075640A1 (en) 2003-04-24
EP1265803B1 (de) 2006-04-05
EP1265803A1 (de) 2002-12-18
WO2001070608A1 (de) 2001-09-27
EP1265804B1 (de) 2004-08-04
US6820839B2 (en) 2004-11-23
ATE272555T1 (de) 2004-08-15
EP1265804A1 (de) 2002-12-18
DE50109438D1 (de) 2006-05-18
ES2223818T3 (es) 2005-03-01
AU2001248268A1 (en) 2001-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1265804B1 (de) Einrichtung zum umlenken einer materialbahn
EP1742796B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem einstellbaren falzaufbau
EP1072551B1 (de) Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine
DE20221647U1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0529552A1 (de) Papierbahnführung in Rollenrotationsdruckmaschinen
DE102004033920B4 (de) Druckform einer Druckmaschine und Rollenrotationsdruckmaschine
EP1106554A2 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falzrichteranordnung
DE19856422C2 (de) Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk
EP1415944B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
EP1742793B1 (de) Offsetdruckwerke einer druckmaschine für den zeitungsdruck
EP0318852A2 (de) Überbau für einen Falzapparat
DE10022964A1 (de) Einrichtung zum Umlenken von Papierbahnen
CH691895A5 (de) Papierbahnzuführung für einen Falzapparat.
EP1693324B1 (de) Vorrichtung zum Führen einer teilbreiten Bahn in einer Bearbeitungsmaschine
EP1595837A1 (de) Falzaufbauten sowie Verfahren zur Weiterverarbeitung einer Bahn
EP0957057B1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
EP1431220B1 (de) Vorrichtung zum Führen einer Bedruckstoffbahn
WO2003055777A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von falzprodukten
EP1908588B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einer einen Formzylinder aufweisenden Druckeinheit
WO2006000527A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einer wendestange
DE102011088780B4 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

B Later publication of amended claims
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001921208

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10221189

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001921208

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001921208

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP