EP4450878A2 - Haushaltsgerät mit verschlusselement mit griffelement - Google Patents
Haushaltsgerät mit verschlusselement mit griffelement Download PDFInfo
- Publication number
- EP4450878A2 EP4450878A2 EP24160769.6A EP24160769A EP4450878A2 EP 4450878 A2 EP4450878 A2 EP 4450878A2 EP 24160769 A EP24160769 A EP 24160769A EP 4450878 A2 EP4450878 A2 EP 4450878A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle element
- outer part
- handle
- household appliance
- inner part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/024—Handles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/12—Casings; Tubs
- D06F39/125—Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or legs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
Definitions
- the invention relates to a household appliance with a closure element with a handle element.
- a closure element can be a door, a flap or the like.
- the movement between the opened or released state and the closed state can be rotational by pivoting or folding the closure element around a rotation axis, for example by means of hinges or the like, or translational by pulling or pushing along an axis. Combined movements are also possible using appropriate mechanisms.
- a handle element is usually arranged on the front of the closure element, which faces the user, and can be grasped by the user with the hand or at least with the fingers in order to move the closure element.
- Such handle elements can be designed as handles or as handgrips, in particular to be grasped around or grasped behind by the user, which enables the user to securely grasp and hold the handle element and can thereby enable or promote secure and defined guidance of the closure element during movement.
- handle elements In addition to the technical function of being gripped and moved by the user, such handle elements should also be visually appealing or inconspicuous, since the handle elements are part of or attached to the closure element and are usually arranged in a visually exposed manner.
- the handle elements can therefore have a strong influence on the external appearance of the closure element. This applies in particular to kitchen appliances and in particular to built-in kitchen appliances, where the closure element usually forms or takes up essentially or even completely the front.
- Built-in kitchen appliances can also be raised above the ground and thus arranged at the user's eye level, which can further increase the user's attention to the appearance of the built-in kitchen appliance.
- the handle element of a closure element can therefore have great optical and aesthetic significance.
- an inner part can be designed to be technically functional as a holding part of the handle element and can be defined and fixedly mounted on the closure element in order to transmit the forces of the user's movement.
- the inner part of the closure element can then be enclosed and covered at least in sections by an outer part as a decorative part of the handle element, so that only the outer part is essentially or completely visually perceived by the user and can be designed accordingly in an appealing, high-quality and aesthetic manner.
- an outer part as a decorative part of the handle element, so that only the outer part is essentially or completely visually perceived by the user and can be designed accordingly in an appealing, high-quality and aesthetic manner.
- Such a handle element is also described in the publication DE 10 2010 043 340 A1 revealed.
- connection between the inner part and the outer part of the handle element of the closure element must also be fixed and at the same time visually appealing or not disruptive in order to achieve both goals and to ensure functions.
- a gap forms between the inner part and the outer part of the handle element of the closure element at the contact points or on the contact surfaces, which should therefore also be visually appealing or inconspicuous.
- gluing and locking are known to fasten the outer part to the inner part of the handle element of the closure element.
- the disadvantage of bonding the outer part to the inner part of the handle element of the closure element is that when the gap is formed between the outer part and the inner part as components to be joined, there can be strong process fluctuations during bonding, which can result in an uneven gap. In this case, the gap or joint can also become larger when the later payload is applied. expand if the adhesive cannot withstand the stresses, at least in the long term. This could impair the visual impression for the user.
- locking or locking connections between the outer part and the inner part of the handle element of the closure element is that this does not prevent the joined components from moving relative to one another. Locked components also tend to produce noise in the form of friction and clicking sounds during subsequent handling due to the play of the connected components, which the user finds annoying and can view as poor quality.
- the outer part as a decorative element can also be attached to the inner part of the handle element of the closure element over a longer surface or over an angle contour and that both components can be positioned exactly relative to each other. If this cannot be achieved, this can lead to optical defects in the handle element of the closure element, as already mentioned.
- the invention therefore addresses the problem of creating a household appliance with a closure element with a handle element, the handle element of which can be mounted on the closure element more easily, more quickly, more cost-effectively and/or more visually appealingly than previously known. This should be possible in particular for the assembly of an outer part of the handle element on an inner part of the handle element of the closure element. At least an alternative to the known possibilities should be created.
- the invention relates to a household appliance, particularly preferably a kitchen appliance, most preferably a cooking appliance, with an interior with an access opening and with a closure element which is designed to be moved by a user by means of a handle element in order to close and open the access opening of the interior, wherein the handle element has at least one inner part which is fixedly connected to the closure element and at least one outer part which is fixedly connected to the inner part of the handle element.
- the household appliance according to the invention is characterized in that the outer part of the handle element is connected to the inner part of the handle element by means of at least one connecting element, preferably by means of at least one screw, wherein the connecting element is guided through a through-opening of the inner part facing away from the outer part of the handle element and holds the outer part of the handle element by engaging in a blind hole, groove or undercut of the outer part.
- the connecting element can enable any type of suitable mechanical connection between the outer part and the inner part of the handle element, which on the one hand should enable a secure hold and non-destructive separation and on the other hand cannot be seen by the user from the outside, i.e. from the side of the outer part of the handle element.
- This can be done, for example, by means of a screw from the inside, which ends inside the outer part of the handle element and holds the outer part of the handle element to the inner part of the handle element by engaging in an internal thread of the blind hole of the outer part of the handle element. This makes it possible to achieve a durable but detachable and at the same time visually inconspicuous connection between the outer and inner parts of the handle element.
- the front side of the closure element also has a through-opening, wherein the connecting element is guided through the through-opening of the closure element, facing away from the outer part of the handle element.
- the outer part of the handle element and the inner part of the handle element - and thus the entire handle element - can be connected to the closure element in one step, which can reduce or keep the assembly effort to a minimum.
- the outer part of the handle element is connected to the inner part of the handle element by means of a plurality of connecting elements, preferably by means of a plurality of screws, wherein each connecting element is guided through a respective through-opening of the inner part facing away from the outer part of the handle element and holds the outer part of the handle element by engaging in a blind hole in the outer part.
- the outer part of the handle element is secured by means of at least one holding element, preferably by means of at least one pin, preferably by means of a plurality of parallel holding elements, preferably pins, perpendicular to the elongated extension of the connecting element, non-positively connected to the inner part of the handle element.
- a pin is understood to be a simple machine element for connecting components or workpieces to one another.
- the pin is designed as a single piece, ie integral, and is linearly elongated.
- the pin can have any suitable shape or contour, but is preferably cylindrical.
- connection can also be removed without causing any damage and can be re-established easily and quickly, for example to replace the outer part.
- the use of a plurality of parallel mounting elements or pins can increase or improve the stability of the connection as well as the accuracy of the positioning.
- the holding elements preferably pins, are arranged at equal distances from one another. This can increase or improve the stability of the connection and the accuracy of the positioning.
- the holding element preferably the pin, preferably the holding elements, preferably the pins, are made of solid material or are thin-walled.
- the use of solid material can increase the stability and durability of the connection.
- the use of thin-walled hollow material can enable a certain spring-elastic compressibility perpendicular to the longitudinal extension direction of the holding element or pin, which can increase the frictional connection.
- the outer part of the handle element and the inner part of the handle element have opposing holding element receptacles, preferably pin holes, wherein the, preferably one pair of corresponding holding element receptacles of the handle element together receive the, preferably one, holding element, preferably the, preferably one, pin, in a force-fitting manner.
- This can represent one possibility for concrete implementation.
- the outer part of the handle element and the inner part of the handle element have mutually opposite stop edges along the elongated extension of the holding element, preferably pin, preferably the holding elements, preferably pins, so that the outer part of the handle element projects beyond the inner part of the handle element along the elongated extension of the holding element, preferably pin, preferably the holding elements, preferably pins, at least in sections, preferably completely.
- the movement of the connection or joining by means of the pin or pins can be limited by the contact of the stop edge of the outer part of the handle element with the stop edge of the inner part of the handle element.
- the outer part of the handle element can be shaped in this way such that the outer part of the handle element projects beyond the inner part of the handle element at least partially to completely past the edge of the inner part of the handle element and thus covers it. This can create a uniform surface, especially towards the user, which can be more visually appealing to the user than seeing the inside of the handle element.
- the outer part of the handle element projects beyond the inner part of the handle element at least along the transverse axis, preferably also along the longitudinal axis.
- the outer part of the handle element can close off the handle element on the outside and create a uniform and closed appearance, which can be more visually appealing for the user than seeing the inner part of the handle element.
- the outer part of the handle element is an outwardly visible decorative element of the handle element. This can improve the visual impression and increase the optical design options.
- the outer part of the handle element and the inner part of the handle element form a defined joint between them. This can improve the visual impression.
- the grip element is curved in shape so that the user can grip it with at least one finger, preferably with all fingers, at least in sections, preferably completely and continuously. This can make it easier for the user to move the closure element by gripping and pulling or pressing the grip element.
- the grip element extends substantially horizontally. This can make gripping easier for the user. This can be particularly for closure elements in the form of flaps which are movably mounted on the lower edge.
- the present invention also relates to a closure element with at least one handle element for use in a household appliance as described above. This makes it possible to create a closure element for implementing a household appliance as described above.
- the present invention further relates to a handle element for use with a closure element as described above and/or with a household appliance as described above. This makes it possible to create a handle element for implementing a household appliance as described above.
- the above figures are viewed in Cartesian coordinates.
- a longitudinal axis X which can also be referred to as depth X or length X.
- a transverse axis Y Perpendicular to the longitudinal axis X there is a transverse axis Y, which can also be referred to as width Y.
- a vertical axis Z Perpendicular to both the longitudinal axis X and the transverse axis Y there is a vertical axis Z, which can also be referred to as height Z and corresponds to the direction of gravity.
- the longitudinal axis X and the transverse direction Y together form the horizontal X, Y, which can also be referred to as the horizontal plane X, Y.
- Figure 1 shows a perspective view of a household appliance 1 according to the invention in the form of a cooking appliance 1 from the front at an angle above.
- Figure 2 shows an exploded view of a handle element 13 according to the invention of a closure element 12 according to the invention of the cooking appliance 1 of Figure 1 .
- Figure 3 shows a longitudinal section through the connected handle element 13 of the Figure 2 in the area of the support elements 17.
- Figure 4 shows a longitudinal section through the connected handle element 13 of the Figure 2 in the area of Fasteners 18
- Figure 4 shows the handle element 13 of the Figure 2 in the connected state.
- a kitchen appliance 1 according to the invention as a household appliance 1 and in particular as a kitchen appliance 1 is considered using the example of a cooking appliance 1.
- the cooking appliance 1 has a housing 10 which essentially encloses the cooking appliance 1 on the outside.
- the cooking appliance 1 has an interior (not shown) within the housing 10 with an access opening (not shown) and a closure element 12 in the form of a flap 12 which forms the essential part of the front 12a or the outside 12a of the cooking appliance 1.
- the flap 12 is designed to be moved by a user by means of a handle element 13 in order to close and open the access opening of the interior. Above the flap 12, the front 12a of the cooking appliance 1 closes with a panel 11.
- the flap 12 is attached to the housing 10 of the cooking appliance 1 at its lower edge in a foldable or pivotable manner.
- the handle element 13 has an inner part 14, which is fixedly connected to the flap 12, and an outer part 15, which is fixedly connected to the inner part 14 of the handle element 13.
- the outer part 15 of the handle element 13 is force-fitted to the inner part 14 of the handle element 13 by means of several solid pins 17 as holding elements 17. Furthermore, the connected inner and outer parts 14, 15 of the handle element 13 or the handle element 13 as a whole are held on the flap 12 by means of a pair of screws 18 as connecting elements 18.
- the inner part 14 of the handle element 13 can also be referred to as the holding part 14 of the handle element 13.
- the outer part 15 of the handle element 13 represents a decorative part 15 of the handle element 13.
- the connection by means of pins 17 can be achieved in that the inner part 14 of the handle element 13 has a plurality of pin receptacles 14a in the form of pin bores 14a, which in the first embodiment extend along the vertical axis Z and are approximately evenly distributed or evenly spaced from one another in the horizontal X, Y, cf. Figure 2 .
- the pin holes 14a of the inner part 14 of the handle element 13 are arranged on a stop edge 14b of the inner part 14 of the handle element 13 and point upwards along the vertical axis Z or are open at the top.
- the outer part 15 of the handle element 13 has corresponding pin receptacles 15a or pin holes 15a, which are arranged along a stop edge 15b of the outer part 15 and are oriented downwards.
- the pins 17 can now be inserted along the vertical axis Z from above into the pin holes 14a of the inner part 14 of the handle element 13. Then the outer part 15 of the handle element 13 can be pushed along the vertical axis Z from above onto the inner part 14 of the Handle element 13 so that the pins 17 are also received in the pin holes 15a of the outer part 15 of the handle element 13, cf. Figure 3 .
- the connection or joining can be carried out using force.
- connection or joining is limited by the corresponding stop edges 14b, 15b of the inner part 14 and outer part 15 of the handle element 13.
- a defined joint 16 is formed between the inner part 14 of the handle element 13 and the outer part 15 of the handle element 13 on its upper side, cf.
- Figure 4 At the same time, the inner part 14 of the handle element 13 is projected over or enclosed by the outer part 15 of the handle element 13 along the longitudinal axis X to the front and along the transverse axis Y on both sides in the horizontal X, Y and is thus concealed from the user, which can be visually appealing.
- the assembled handle element 13 can now be mounted on the flap 12 from the inside along the longitudinal axis X.
- the front side 12a of the flap 12 has two through openings 12b, which coincide with two corresponding through openings 14c of the inner part 14 of the handle element 13 and are each opposite a blind hole 15c of the outer part 15 along the longitudinal axis X.
- a screw 18 as a connecting element 18 can be guided from the inside (not designated) of the flap 12 through the opposing through openings 12b, 14c of the flap 12 and the inner part 14 of the handle element 13 and screwed into a thread of the blind hole 15c of the outer part 15 in order to hold the handle element 13 on the flap 12 and to completely hide the screws 18 from the user.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät (1), besonders bevorzugt ein Küchengerät (1), ganz besonders bevorzugt ein Gargerät (1), mit einem Innenraum mit einer Zugangsöffnung und mit einem Verschlusselement (12), welches ausgebildet ist, von einem Benutzer mittels eines Griffelements (13) bewegt zu werden, um die Zugangsöffnung des Innenraums zu verschließen und freizugeben, wobei das Griffelement (13) wenigstens ein Innenteil (14), welches feststehend mit dem Verschlusselement (12) verbunden ist, und wenigstens ein Außenteil (15), welches feststehend mit dem Innenteil (14) des Griffelements (13) verbunden ist, aufweist. Das Haushaltsgerät (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (15) des Griffelements (13) mittels wenigstens eines Verbindungselements (18), vorzugsweise mittels wenigstens einer Schraube (18), mit dem Innenteil (14) des Griffelements (13) verbunden ist, wobei das Verbindungselement (18) dem Außenteil (15) des Griffelements (13) abgewandt durch eine Durchgangsöffnung (14c) des Innenteils (14) hindurchgeführt ist und das Außenteil (15) des Griffelements (13) durch Eingreifen in eine Sacklochbohrung (15c) des Außenteils (15) hält.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Verschlusselement mit einem Griffelement.
- Auf vielen technischen Gebieten sind Haushaltsgeräte bekannt, welche einen Innenraum oder dergleichen aufweisen, dessen Öffnung durch ein bewegliches Verschlusselement freigegeben und geschlossen werden kann. Ein derartiges Verschlusselement kann eine Tür, eine Klappe oder dergleichen sein. Die Bewegung zwischen freigegebenem bzw. geöffnetem Zustand und geschlossenem Zustand kann rotatorisch durch Schwenken bzw. durch Klappen des Verschlusselements um eine Rotationsachse, beispielsweise mittels Scharnieren oder dergleichen, oder auch translatorisch durch Ziehen bzw. durch Drücken entlang einer Achse erfolgen. Auch sind kombinierte Bewegungen mittels entsprechender Mechaniken möglich.
- In jedem Fall ist es bekannt und üblich, dass diese Bewegung des Verschlusselements von einer Person als Benutzer ausgeführt wird. Hierzu ist üblicherweise ein Griffelement an der Vorderseite des Verschlusselements, welche dem Benutzer zugewandt ist, angeordnet und kann vom Benutzer mit der Hand oder zumindest mit den Fingern gegriffen werden, um das Verschlusselement zu bewegen. Derartige Griffelemente können als Griffe bzw. als Handgriffe ausgebildet werden, um insbesondere vom Benutzer umgriffen bzw. hintergriffen zu werden, was ein sicheres Greifen und Halten des Griffelements seitens des Benutzers ermöglichen und hierdurch eine sichere und definierte Führung des Verschlusselements bei der Bewegung ermöglichen bzw. begünstigen kann.
- Neben der technischen Funktion, vom Benutzer gegriffen und bewegt zu werden, sollen derartige Griffelemente aber auch optisch ansprechend bzw. unauffällig sein, da die Griffelemente als Bestandteil bzw. als Anbauteil des Verschlusselements dem Benutzer zugewandt und üblicherweise optisch exponiert angeordnet sind. Die Griffelemente können somit das äußere Erscheinungsbild des Verschlusselements stark prägen. Dies gilt insbesondere für Küchengerät und insbesondere für Einbauküchengeräte, bei denen das Verschlusselement üblicherweise im Wesentlichen oder sogar vollständig die Vorderseite bildet bzw. einnimmt. Auch können Einbauküchengeräte gegenüber dem Untergrund erhöht und somit eher auf Augenhöhe des Benutzers angeordnet sein, was die Aufmerksamkeit des Benutzers für die Erscheinung des Einbauküchengeräts weiter erhöhen kann. Dem Griffelement eines Verschlusselements kann somit optisch bzw. ästhetisch eine große Bedeutung zukommen.
- Beispielsweise von Gargeräten ist dabei bekannt, das Griffelement des Verschlusselements mehrteilig auszubilden, so ist in der Druckschrift
DE 10 2020 207 166 A1 offenbart, dass ein Innenteil als Halterungsteil des Griffelements technisch funktionell ausgelegt sowie definiert und feststehend am Verschlusselement montiert werden kann, um die Kräfte der Bewegung des Benutzers zu übertragen. Das Innenteil des Verschlusselements kann dann von einem Außenteil als Dekorteil des Griffelements zumindest abschnittweise umschlossen und verdeckt werden, so dass lediglich das Außenteil vom Benutzer im Wesentlichen bis vollständig optisch wahrgenommen wird und entsprechend ansprechend, hochwertig und ästhetisch gestaltet werden kann. Hierdurch können beide Ziele bzw. Funktionen eines Griffelements des Verschlusselements miteinander vereint werden. Ein derartiges Griffelement ist auch in der DruckschriftDE 10 2010 043 340 A1 offenbart. - Problematisch ist hierbei jedoch, dass die Verbindung vom Innenteil und Außenteil des Griffelements des Verschlusselements ebenfalls feststehend und gleichzeitig optisch ansprechend bzw. nicht störend erfolgen muss, um beide Ziele zu erreichen bzw. Funktionen zu gewährleisten. Dabei bildet sich zwischen dem Innenteil und dem Außenteil des Griffelements des Verschlusselements ein Spalt an den Kontaktstellen bzw. an den Kontaktflächen, welche somit ebenfalls optisch ansprechend bzw. unauffällig sein sollten.
- Darüber hinaus sollten sichtbare Verschraubungen zwischen Innenteil und Außenteil des Griffelements des Verschlusselements vermieden werden, welche vom Benutzer als optisch störend empfunden werden könnten.
- Eine Schraubverbindung von Innenteil und Außenteil des Griffelements des Verschlusselements mittels einer Madenschraube, insbesondere entlang der vertikalen Achse von unten, könnte die Verschraubung zwar optisch verschwinden lassen, wäre jedoch mit einem erhöhten Fertigungs- und Montageaufwand verbunden, welcher zu erhöhten Herstellungskosten führen würde.
- Entsprechend sind zumindest bei Gargeräten bisher Verkleben und Verrasten bekannt, um das Außenteil am Innenteil des Griffelements des Verschlusselements zu befestigen.
- Nachteilig beim Verkleben des Außenteils mit dem Innenteil des Griffelements des Verschlusselements ist, dass es bei der Ausbildung des Spalts zwischen dem Außenteil und dem Innenteil als zu fügende Bauteile zu starken Prozessschwankungen beim Verkleben kommen kann, welche in einem ungleichmäßigen Spaltmaß resultieren können. Auch kann sich in diesem Fall der Spalt bzw. die Fuge unter Aufbringung der späteren Nutzlast aufweiten, falls der Klebstoff den Belastungen zumindest langfristig nicht Stand hält. Dies könnte jeweils den optischen Eindruck für den Benutzer beeinträchtigen.
- Nachteilig beim Verrasten bzw. bei Rastverbindungen des Außenteils mit dem Innenteil des Griffelements des Verschlusselements ist, dass hierdurch ein Verschieben der gefügten Bauteile zueinander nicht sicher verhindert werden kann. Auch neigen verrastete Bauteile aufgrund von Spiel der verbundenen Bauteile bei der späteren Handhabung zu einer Geräuschbildung in Form von Reib- und Klackgeräuschen, was vom Benutzer als störend empfunden sowie als qualitativ minderwertig angesehen werden kann.
- In jedem Fall können verklebte oder verrastete Bauteile nicht wieder zerstörungsfrei voneinander getrennt werden, was die Demontage des Außenteils vom Innenteil des Griffelements des Verschlusselements erschweren oder sogar verhindern kann, beispielsweise um das Außenteil zum Reparieren oder zum Austauschen entfernen zu können.
- In jedem Fall ist es erforderlich, dass das Außenteil als Dekorelement auch über eine längere Fläche oder über eine Winkelkontur an dem Innenteil des Griffelements des Verschlusselements angebracht und dabei beide Bauteile exakt zueinander positioniert werden können. Kann dies nicht erreicht werden, kann dies zu optischen Mängeln des Griffelements des Verschlusselements führen, wie zuvor bereits erwähnt.
- Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Haushaltsgerät mit einem Verschlusselement mit einem Griffelement zu schaffen, dessen Griffelement am Verschlusselement einfacher, schneller, kostengünstiger und bzw. oder optisch ansprechender als bisher bekannt montiert werden kann. Dies soll insbesondere für die Montage eines Außenteils des Griffelements an einem Innenteil des Griffelements des Verschlusselements erfolgen können. Zumindest soll eine Alternative zu den bekannten Möglichkeiten geschaffen werden.
- Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Haushaltsgerät, durch ein Verschlusselement sowie durch ein Griffelement mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
- Somit betrifft die Erfindung ein Haushaltsgerät, besonders bevorzugt ein Küchengerät, ganz besonders bevorzugt ein Gargerät, mit einem Innenraum mit einer Zugangsöffnung und mit einem Verschlusselement, welches ausgebildet ist, von einem Benutzer mittels eines Griffelements bewegt zu werden, um die Zugangsöffnung des Innenraums zu verschließen und freizugeben, wobei das Griffelement wenigstens ein Innenteil, welches feststehend mit dem Verschlusselement verbunden ist, und wenigstens ein Außenteil, welches feststehend mit dem Innenteil des Griffelements verbunden ist, aufweist.
- Das erfindungsgemäße Haushaltsgerät ist dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil des Griffelements mittels wenigstens eines Verbindungselements, vorzugsweise mittels wenigstens einer Schraube, mit dem Innenteil des Griffelements verbunden ist, wobei das Verbindungselement dem Außenteil des Griffelements abgewandt durch eine Durchgangsöffnung des Innenteils hindurchgeführt ist und das Außenteil des Griffelements durch Eingreifen in eine Sacklochbohrung, Nut oder Hinterschneidung des Außenteils hält.
- Das Verbindungselement kann jegliche Art von geeigneter mechanischer Verbindung von Außenteil und Innenteil des Griffelements ermöglichen, welche zum einen den sicheren Halt sowie die zerstörungsfreie Trennung ermöglichen soll und zum anderen von außen, d.h. von der Seite des Außenteils des Griffelements, nicht für den Benutzer zu sehen sein kann. Dies kann beispielsweise mittels einer Schraube von innen erfolgen, welche innerhalb des Außenteils des Griffelements endet und das Außenteil des Griffelements am Innenteil des Griffelements mittels des Eingreifens in ein Innengewinde der Sacklochbohrung des Außenteils des Griffelements hält. Hierdurch kann eine haltbare aber lösbare sowie gleichzeitig optisch unauffällige Verbindung zwischen Außen- und Innenteil des Griffelements erreicht werden.
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist ferner die Vorderseite des Verschlusselements eine Durchgangsöffnung auf, wobei das Verbindungselement dem Außenteil des Griffelements abgewandt ferner durch die Durchgangsöffnung des Verschlusselements hindurchgeführt ist. Auf diese Art und Weise können gleichzeitig das Außenteil des Griffelements und das Innenteil des Griffelements - und damit das gesamte Griffelement - mit dem Verschlusselement in einem Schritt verbunden werden, was den Montageaufwand entsprechend reduzieren bzw. geringhalten kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Außenteil des Griffelements mittels einer Mehrzahl von Verbindungselementen, vorzugsweise mittels einer Mehrzahl von Schrauben, mit dem Innenteil des Griffelements verbunden, wobei jedes Verbindungselement dem Außenteil des Griffelements abgewandt durch eine jeweilige Durchgangsöffnung des Innenteils hindurchgeführt ist und das Außenteil des Griffelements durch Eingreifen in eine Sacklochbohrung des Außenteils hält. Dies kann die Haltbarkeit der Verbindung sowie die Positioniergenauigkeit des Außenteils des Griffelements am Innenteil des Griffelements verbessern.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Außenteil des Griffelements mittels wenigstens eines Halterungselements, vorzugsweise mittels wenigstens eines Stifts, vorzugsweise mittels einer Mehrzahl von parallel verlaufender Halterungselemente, vorzugsweise Stifte, senkrecht zur länglichen Erstreckung des Verbindungselements mit dem Innenteil des Griffelements kraftschlüssig verbunden. Unter einem Stift ist ein einfaches Maschinenelement zu verstehen, um Bauteile bzw. Werkstücke miteinander zu verbinden. Der Stift ist einstückig, d.h. integral, und geradlinig länglich ausgebildet. Der Stift kann eine beliebige geeignete Form bzw. Kontur aufweisen, jedoch vorzugsweise zylindrisch ausgebildet sind.
- Somit kann mittels der Verwendung wenigstens eines Stiftes als mechanisches Verbindungselement von Innenteil und Außenteil des Griffelements des Verschlusselements zusätzlich relativ zu der entsprechenden Raumrichtung als Verbindungs- bzw. Fügerichtung zum einen eine feste, stabile und langlebige spielfreie Verbindung geschaffen werden und zum anderen gleichzeitig eine definierte und hochgenaue Positionierung der beiden Verbindungspartner erfolgen. Insbesondere kann die Verbindung ebenfalls zerstörungsfrei aufgehoben und erneut einfach und schnell wieder hergestellt werden, beispielsweise um das Außenteil auszutauschen.
- Die Verwendung einer Mehrzahl von parallel verlaufender Halterungselemente bzw. Stifte kann die Stabilität der Verbindung sowie die Genauigkeit der Positionierung erhöhen bzw. verbessern.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die Halterungselemente, vorzugsweise Stifte, gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet. Dies kann die Stabilität der Verbindung sowie die Genauigkeit der Positionierung erhöhen bzw. verbessern.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Halterungselement, vorzugsweise der Stift, vorzugsweise sind die Halterungselemente, vorzugsweise die Stifte, aus Vollmaterial oder dünnwandig ausgebildet. Die Verwendung von Vollmaterial kann die Stabilität und Haltbarkeit der Verbindung erhöhen. Die Verwendung von dünnwandigem hohlem Material kann eine gewisse federelastische Kompressibilität senkrecht zur länglichen Erstreckungsrichtung des Halterungselements bzw. Stifts ermöglichen, was den Kraftschluss verstärken kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weisen das Außenteil des Griffelements und das Innenteil des Griffelements einander gegenüberliegende Halterungselementaufnahmen, vorzugsweise Stiftbohrungen, auf, wobei das, vorzugsweise jeweils ein, Paar korrespondierender Halterungselementaufnahmen des Griffelements gemeinsam das, vorzugsweise jeweils eine, Halterungselement, vorzugsweise den, vorzugsweise jeweils einen, Stift, kraftschlüssig aufnimmt. Dies kann eine Möglichkeit der konkreten Umsetzung darstellen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weisen das Außenteil des Griffelements und das Innenteil des Griffelements entlang der länglichen Erstreckung des Halterungselements, vorzugsweise Stifts, vorzugsweise der Halterungselemente, vorzugsweise Stifte, einander gegenüberliegende Anschlagskanten auf, so dass das Außenteil des Griffelements das Innenteil des Griffelements entlang der länglichen Erstreckung des Halterungselements, vorzugsweise Stifts, vorzugsweise der Halterungselemente, vorzugsweise Stifte, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, überragt. Somit kann durch den Kontakt der Anschlagkante des Außenteils des Griffelements an der Anschlagkante des Innenteils des Griffelements die Bewegung des Verbindens bzw. des Fügens mittels des Stifts bzw. der Stifte begrenzt werden. Ferner kann das Außenteil des Griffelements auf diese Art und Weise so geformt werden, dass das Außenteil des Griffelements das Innenteil des Griffelements zumindest teilweise bis vollständig an der Kante des Innenteils des Griffelements vorbei überragt und damit verdeckt. Hierdurch kann eine einheitliche Oberfläche, insbesondere zum Benutzer hin, geschaffen werden, was für den Benutzer optisch ansprechender sein kann als das Innenteil des Griffelements zu sehen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung überragt das Außenteil des Griffelements das Innenteil des Griffelements wenigstens entlang der Querachse, vorzugsweise ferner entlang der Längsachse. Hierdurch kann das Außenteil des Griffelements das Griffelement nach außen hin abschließen und ein einheitliches und geschlossenes Erscheinungsbild bewirken, was für den Benutzer optisch ansprechender sein kann als das Innenteil des Griffelements zu sehen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Außenteil des Griffelements ein nach außen hin sichtbares Dekorelement des Griffelements. Dies kann den optischen Eindruck verbessern sowie die optischen Gestaltungsmöglichkeiten erhöhen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung bilden das Außenteil des Griffelements und das Innenteil des Griffelements zwischen sich eine definierte Fuge. Dies kann den optischen Eindruck verbessern.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Griffelement bogenförmig ausgebildet, um vom Benutzer mit wenigstens einem Finger, vorzugsweise mit allen Fingern, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig und durchgängig, hintergriffen zu werden. Dies kann es dem Benutzer vereinfachen, das Verschlusselement mittels Greifen und Ziehen bzw. Drücken des Griffelements zu bewegen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung verläuft das Griffelement im Wesentlichen in der Horizontalen. Dies kann dem Benutzer das Greifen erleichtern. Dies kann insbesondere bei Verschlusselementen in Form von Klappen, welche an der unteren Kante beweglich gelagert sind, Anwendung finden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verschlusselement mit wenigstens einem Griffelement zur Verwendung bei einem Haushaltsgerät wie zuvor beschrieben. Hierdurch kann ein Verschlusselement geschaffen werden, um ein Haushaltsgerät wie zuvor beschrieben umzusetzen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Griffelement zur Verwendung bei einem Verschlusselement wie zuvor beschrieben und bzw. oder bei einem Haushaltsgerät wie zuvor beschrieben. Hierdurch kann ein Griffelement geschaffen werden, um ein Haushaltsgerät wie zuvor beschrieben umzusetzen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
- Figur 1
- eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltsgerät in Form eines Gargeräts von vorne schräg oben;
- Figur 2
- eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Griffelements eines erfindungsgemäßen Verschlusselements des Gargeräts der
Figur 1 ; - Figur 3
- einen Längsschnitt durch das verbundene Griffelement der
Figur 2 im Bereich der Halterungselemente; - Figur 4
- einen Längsschnitt durch das verbundene Griffelement der
Figur 2 im Bereich der Verbindungselemente; und - Figur 5
- das Griffelement der
Figur 2 im verbundenen Zustand. - Die o.g. Figuren werden in kartesischen Koordinaten betrachtet. Es erstreckt sich eine Längsachse X, welche auch als Tiefe X oder als Länge X bezeichnet werden kann. Senkrecht zur Längsachse X erstreckt sich eine Querachse Y, welche auch als Breite Y bezeichnet werden kann. Senkrecht sowohl zur Längsachse X als auch zur Querachse Y erstreckt sich eine vertikale Achse Z, welche auch als Höhe Z bezeichnet werden kann und der Richtung der Schwerkraft entspricht. Die Längsachse X und die Querrichtung Y bilden gemeinsam die Horizontale X, Y, welche auch als horizontale Ebene X, Y bezeichnet werden kann.
-
Figur 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltsgerät 1 in Form eines Gargeräts 1 von vorne schräg oben.Figur 2 zeigt eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Griffelements 13 eines erfindungsgemäßen Verschlusselements 12 des Gargeräts 1 derFigur 1 .Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch das verbundene Griffelement 13 derFigur 2 im Bereich der Halterungselemente 17.Figur 4 zeigt einen Längsschnitt durch das verbundene Griffelement 13 derFigur 2 im Bereich der Verbindungselemente 18.Figur 4 zeigt das Griffelement 13 derFigur 2 im verbundenen Zustand. - Ein erfindungsgemäßes Küchengerät 1 als Haushaltsgerät 1 und insbesondere als Küchengerät 1 wird am Beispiel eines Gargeräts 1 betrachtet. Das Gargerät 1 weist ein Gehäuse 10 auf, welches das Gargerät 1 nach außen hin im Wesentlichen umschließt. Das Gargerät 1 weist innerhalb des Gehäuses 10 einen Innenraum (nicht dargestellt) mit einer Zugangsöffnung (nicht dargestellt) und ein Verschlusselement 12 in Form einer Klappe 12 auf, welche den wesentlichen Teil der Vorderseite 12a bzw. der Außenseite 12a des Gargeräts 1 bildet. Die Klappe 12 ist ausgebildet, von einem Benutzer mittels eines Griffelements 13 bewegt zu werden, um die Zugangsöffnung des Innenraums zu verschließen und freizugeben. Oberhalb der Klappe 12 schließt die Vorderseite 12a des Gargeräts 1 mit einer Blende 11 ab. Die Klappe 12 ist an ihrer unteren Kante klappbar bzw. schwenkbar am Gehäuse 10 des Gargeräts 1 befestigt.
- Das Griffelement 13 weist ein Innenteil 14, welches feststehend mit der Klappe 12 verbunden ist, und ein Außenteil 15 auf, welches feststehend mit dem Innenteil 14 des Griffelements 13 verbunden ist. Das Außenteil 15 des Griffelements 13 ist mittels mehrerer massiver Stifte 17 als Halterungselemente 17 mit dem Innenteil 14 des Griffelements 13 kraftschlüssig verbunden. Ferner werden das verbundene Innen- und Außenteil 14, 15 des Griffelements 13 bzw. wird das Griffelement 13 als Ganzes mittels eines Paares von Schrauben 18 als Verbindungselemente 18 an der Klappe 12 gehalten. Das Innenteil 14 des Griffelements 13 kann auch als Halterungsteil 14 des Griffelements 13 bezeichnet werden. Das Außenteil 15 des Griffelements 13 stellt ein Dekorteil 15 des Griffelements 13 dar.
- Das Verbinden mittels Stifte 17 kann erfolgen, indem das Innenteil 14 des Griffelements 13 eine Mehrzahl von Stiftaufnahmen 14a in Form von Stiftbohrungen 14a aufweist, welche sich im ersten Ausführungsbeispiel entlang der vertikalen Achse Z erstrecken und in der Horizontalen X, Y etwa gleichmäßig verteilt bzw. gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet sind, vgl.
Figur 2 . Die Stiftbohrungen 14a des Innenteils 14 des Griffelements 13 sind auf einer Anschlagkante 14b des Innenteils 14 des Griffelements 13 angeordnet und zeigen entlang der vertikalen Achse Z nach oben bzw. sind nach oben hin offen. Das Außenteil 15 des Griffelements 13 weist korrespondierende Stiftaufnahmen 15a bzw. Stiftbohrungen 15a auf, welche entlang einer Anschlagskante 15b des Außenteils 15 angeordnet und nach unten hin ausgerichtet sind. - Zur Montage des Außenteils 15 des Griffelements 13 am Innenteil 13 des Griffelements 15 können nun die Stifte 17 entlang der vertikalen Achse Z von oben in die Stiftbohrungen 14a des Innenteils 14 des Griffelements 13 eingesetzt werden. Dann kann das Außenteil 15 des Griffelements 13 entlang der vertikalen Achse Z von oben so auf das Innenteil 14 des Griffelements 13 aufgesetzt werden, dass die Stifte 17 auch von den Stiftbohrungen 15a des Außenteils 15 des Griffelements 13 aufgenommen werden, vgl.
Figur 3 . Das Verbinden bzw. das Fügen kann unter Kraft erfolgen. - Die Bewegung des Verbindens bzw. des Fügens wird durch die korrespondierenden Anschlagkanten 14b, 15b von Innenteil 14 und Außenteil 15 des Griffelements 13 begrenzt. In der endgültigen Positionierung bildet sich eine definierte Fuge 16 zwischen dem Innenteil 14 des Griffelements 13 und dem Außenteil 15 des Griffelements 13 an dessen oberer Seite aus, vgl.
Figur 4 . Gleichzeitig wird das Innenteil 14 des Griffelements 13 entlang der Längsachs X nach vorne und entlang der Querachse Y zu beiden Seiten in der Horizontalen X, Y vom Außenteil 15 des Griffelements 13 überragt bzw. umschlossen und so für den Benutzer verdeckt, was optisch ansprechend sein kann. - Das montierte Griffelement 13 kann nun an der Klappe 12 von innen entlang der Längsachse X moniert werden. Hierzu weist die Vorderseite 12a der Klappe 12 zwei Durchgangsöffnungen 12b auf, welche mit zwei entsprechenden Durchgangsöffnungen 14c des Innenteils 14 des Griffelements 13 zusammenfallen und jeweils einer Sacklochbohrung 15c des Außenteils 15 entlang der Längsachse X gegenüberliegen. Entsprechend kann jeweils eine Schraube 18 als Verbindungselement 18 von der Innenseite (nicht bezeichnet) der Klappe 12 durch die einander gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen 12b, 14c der Klappe 12 und des Innenteils 14 des Griffelements 13 hindurchgeführt und in ein Gewinde der Sacklochbohrung 15c des Außenteils 15 eingeschraubt werden, um das Griffelement 13 an der Klappe 12 zu halten und hierbei die Schrauben 18 vollständig vor dem Benutzer zu verbergen.
-
- X
- Längsachse; Tiefe; Länge
- Y
- Querachse; Breite
- Z
- vertikale Achse; Höhe
- X, Y
- Horizontale; horizontale Ebene
- 1
- Haushaltsgerät; Küchengerät; Gargerät
- 10
- Gehäuse
- 11
- Blende
- 12
- Verschlusselement bzw. Klappe
- 12a
- Vorderseite bzw. Außenseite des Verschlusselements 12
- 12b
- Durchgangsöffnungen der Vorderseite 12a des Verschlusselements 12
- 13
- Griffelement
- 14
- Innenteil bzw. Halterungsteil des Griffelements 13
- 14a
- Stiftaufnahmen bzw. Stiftbohrungen des Innenteils 14
- 14b
- Anschlagskante des Innenteils 14
- 14c
- Durchgangsöffnungen des Innenteils 14
- 15
- Außenteil bzw. Dekorteil des Griffelements 13
- 15a
- Stiftaufnahmen bzw. Stiftbohrungen des Außenteils 15
- 15b
- Anschlagskante des Außenteils 15
- 15c
- Sacklochbohrungen des Außenteils 15
- 16
- Fuge zwischen Innenteil 14 und Außenteil 15
- 17
- Halterungselemente bzw. Stifte
- 18
- Verbindungselemente bzw. Schrauben
Claims (15)
- Haushaltsgerät (1), besonders bevorzugt Küchengerät (1), ganz besonders bevorzugt Gargerät (1),mit einem Innenraum mit einer Zugangsöffnung undmit einem Verschlusselement (12), welches ausgebildet ist, von einem Benutzer mittels eines Griffelements (13) bewegt zu werden, um die Zugangsöffnung des Innenraums zu verschließen und freizugeben,wobei das Griffelement (13) wenigstens ein Innenteil (14), welches feststehend mit dem Verschlusselement (12) verbunden ist, und wenigstens ein Außenteil (15), welches feststehend mit dem Innenteil (14) des Griffelements (13) verbunden ist, aufweist,dadurch gekennzeichnet, dassdas Außenteil (15) des Griffelements (13) mittels wenigstens eines Verbindungselements (18), vorzugsweise mittels wenigstens einer Schraube (18), mit dem Innenteil (14) des Griffelements (13) verbunden ist,wobei das Verbindungselement (18) dem Außenteil (15) des Griffelements (13) abgewandt durch eine Durchgangsöffnung (14c) des Innenteils (14) hindurchgeführt ist und das Außenteil (15) des Griffelements (13) durch Eingreifen in eine Sacklochbohrung (15c) des Außenteils (15) hält.
- Haushaltsgerät (1) nach dem vorangehenden Anspruch,wobei ferner die Vorderseite (12a) des Verschlusselements (12) eine Durchgangsöffnung (12b) aufweist,wobei das Verbindungselement (18) dem Außenteil (15) des Griffelements (13) abgewandt ferner durch die Durchgangsöffnung (12c) des Verschlusselements (12) hindurchgeführt ist.
- Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche ,wobei das Außenteil (15) des Griffelements (13) mittels einer Mehrzahl von Verbindungselementen (18), vorzugsweise mittels einer Mehrzahl von Schrauben (18), mit dem Innenteil (14) des Griffelements (13) verbunden ist,wobei jedes Verbindungselement (18) dem Außenteil (15) des Griffelements (13) abgewandt durch eine jeweilige Durchgangsöffnung (14c) des Innenteils (14) hindurchgeführt ist und das Außenteil (15) des Griffelements (13) durch Eingreifen in eine Sacklochbohrung (15c) des Außenteils (15) hält.
- Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Außenteil (15) des Griffelements (13) mittels wenigstens eines Halterungselements (17), vorzugsweise mittels wenigstens eines Stifts (17), vorzugsweise mittels einer Mehrzahl von parallel verlaufender Halterungselemente (17), vorzugsweise Stifte (17), senkrecht zur länglichen Erstreckung des Verbindungselements (18) mit dem Innenteil (14) des Griffelements (13) kraftschlüssig verbunden ist. - Haushaltsgerät (1) nach dem vorangehenden Anspruch ,
wobei die Halterungselemente (17), vorzugsweise Stifte (17), gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet sind. - Haushaltsgerät (1) nach einem der beiden vorangehenden Ansprüche,
wobei das Halterungselement (17), vorzugsweise der Stift (17), vorzugsweise die Halterungselemente (17), vorzugsweise die Stifte (17), aus Vollmaterial oder dünnwandig ausgebildet ist. - Haushaltsgerät (1) nach einem der drei vorangehenden Ansprüche,wobei das Außenteil (15) des Griffelements (13) und das Innenteil (14) des Griffelements (13) einander gegenüberliegende Halterungselementaufnahmen (14a, 15a), vorzugsweise Stiftbohrungen (14a, 15a), aufweisen,wobei das, vorzugsweise jeweils ein, Paar korrespondierender Halterungselementaufnahmen (14a, 15a) des Griffelements (13) gemeinsam das, vorzugsweise jeweils eine, Halterungselement (17), vorzugsweise den, vorzugsweise jeweils einen, Stift (17), kraftschlüssig aufnimmt.
- Haushaltsgerät (1) nach einem der vier vorangehenden Ansprüche,
wobei das Außenteil (15) des Griffelements (13) und das Innenteil (14) des Griffelements (13) entlang der länglichen Erstreckung des Halterungselements (17), vorzugsweise Stifts (17), vorzugsweise der Halterungselemente (17), vorzugsweise Stifte (17), einander gegenüberliegende Anschlagskanten (14b, 15b) aufweisen, so dass das Außenteil (15) des Griffelements (13) das Innenteil (14) des Griffelements (13) entlang der länglichen Erstreckung des Halterungselements (17), vorzugsweise Stifts (17), vorzugsweise der Halterungselemente (17), vorzugsweise Stifte (17), zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, überragt. - Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Außenteil (15) des Griffelements (13) das Innenteil (14) des Griffelements (13) wenigstens entlang der Querachse (Y), vorzugsweise ferner entlang der Längsachse (X), überragt. - Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Außenteil (15) des Griffelements (13) ein nach außen hin sichtbares Dekorelement (15) des Griffelements (13) ist. - Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Außenteil (15) des Griffelements (13) und das Innenteil (14) des Griffelements (13) zwischen sich eine definierte Fuge (16) bilden. - Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Griffelement (13) bogenförmig ausgebildet ist, um vom Benutzer mit wenigstens einem Finger, vorzugsweise mit allen Fingern, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig und durchgängig, hintergriffen zu werden. - Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Griffelement (13) im Wesentlichen in der Horizontalen (X, Y) verläuft. - Verschlusselement (12) mit wenigstens einem Griffelement (12) zur Verwendung bei einem Haushaltsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
- Griffelement (13) zur Verwendung bei einem Verschlusselement (2) nach Anspruch 14 und/oder bei einem Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023108029.6A DE102023108029A1 (de) | 2023-03-29 | 2023-03-29 | Gerät mit Verschlusselement mit Griffelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4450878A2 true EP4450878A2 (de) | 2024-10-23 |
Family
ID=90123453
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP24160769.6A Pending EP4450878A2 (de) | 2023-03-29 | 2024-03-01 | Haushaltsgerät mit verschlusselement mit griffelement |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4450878A2 (de) |
DE (1) | DE102023108029A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010043340A1 (de) | 2010-11-03 | 2012-05-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Griff für ein Hausgerät mit einem Trägerteil |
DE102020207166A1 (de) | 2020-06-08 | 2021-12-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Griff für ein Haushaltsgerät mit einer Trägerplatte und darin integrierter Durchgreifaussparung, sowie Haushaltsgerät |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10781607B2 (en) | 2018-03-12 | 2020-09-22 | C&D Zodiac, Inc. | Handle load transfer insert for panels |
-
2023
- 2023-03-29 DE DE102023108029.6A patent/DE102023108029A1/de active Granted
-
2024
- 2024-03-01 EP EP24160769.6A patent/EP4450878A2/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010043340A1 (de) | 2010-11-03 | 2012-05-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Griff für ein Hausgerät mit einem Trägerteil |
DE102020207166A1 (de) | 2020-06-08 | 2021-12-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Griff für ein Haushaltsgerät mit einer Trägerplatte und darin integrierter Durchgreifaussparung, sowie Haushaltsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102023108029A1 (de) | 2024-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3612700B1 (de) | Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte | |
EP2986090B1 (de) | Gehäuse mit einem Unterteil und einem Oberteil | |
EP3969701B1 (de) | Möbelbeschlag | |
EP3735152B1 (de) | Anordnung einer möbelplatte und eines bewegungsbeschlages mit integriertem montageelement für den bewegungsbeschlag, möbelkörper und möbel, die eine solche möbelplatte enthalten | |
EP0755640B1 (de) | Möbelbeschlag | |
DE202013101519U1 (de) | Duschtür-Baugruppe | |
AT522656A1 (de) | Möbelantrieb | |
AT524364B1 (de) | Möbelbeschlag mit einstellbarer Montageposition einer Abdeckkappe | |
EP3625417A1 (de) | In seiner länge einstellbarer steuerar | |
AT520765B1 (de) | Schubladenseitenwand mit einem Abdeckprofil | |
WO2019137899A1 (de) | Möbelplatte mit einem scharnier und möbel mit einer derartigen möbelplatte | |
EP4450878A2 (de) | Haushaltsgerät mit verschlusselement mit griffelement | |
EP3344835B1 (de) | Scharnier und verkleidung mit scharnier | |
EP4438953A2 (de) | Gerät mit verschlusselement mit griffelement | |
EP0237789B1 (de) | Eine 180-Grad-Öffnung erlaubendes Türscharnier | |
DE102006059750A1 (de) | Möbelverkettungselement, Möbel und Montageverfahren | |
DE102019119295B3 (de) | Möbelkomponente | |
DE102023108010A1 (de) | Gerät mit Verschlusselement mit Griffelement | |
DE4420037B4 (de) | Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl. | |
EP2989928B1 (de) | Bewegbares möbelteil mit einer seitenabdeckung und einem blendenprofil sowie einer vorrichtung zur befestigung der beiden | |
EP3556977B1 (de) | Rahmenelement für einen möbelteil-rahmen und möbelteil | |
AT515718B1 (de) | Beschlag zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels | |
DE102018114933B4 (de) | Modulkorpus | |
DE60207673T2 (de) | Vorrichtung zum Freigeben einer Schwenktürverkleidung | |
DE102014217803B3 (de) | Vitrinentür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |