EP3321428A1 - Sanitärarmatur mit bypass-ventil - Google Patents
Sanitärarmatur mit bypass-ventil Download PDFInfo
- Publication number
- EP3321428A1 EP3321428A1 EP17020518.1A EP17020518A EP3321428A1 EP 3321428 A1 EP3321428 A1 EP 3321428A1 EP 17020518 A EP17020518 A EP 17020518A EP 3321428 A1 EP3321428 A1 EP 3321428A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bypass
- valve
- water
- sanitary fitting
- fitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B1/00—Methods or layout of installations for water supply
- E03B1/04—Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
- E03B1/048—Systems for collecting not used fresh water
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B7/00—Water main or service pipe systems
- E03B7/04—Domestic or like local pipe systems
- E03B7/045—Domestic or like local pipe systems diverting initially cold water in warm water supply
Definitions
- the invention relates to sanitary fittings with integrated bypass valves for different taps, such as shower, bathtub or sink, in the private, commercial and public sector according to the preamble of claim 1.
- the main function of a sanitary fitting is to mix the cold and hot water, which is made available from the installed water pipe, and to provide the consumer as needed.
- the two requirements are water saving and drinking water hygiene. If water pipes are not used over a longer period, bacteria and pollutants in the water multiply above the required limits. Contamination in drinking water can be avoided by regular rinsing.
- a device for the automatic flushing of water pipes is disclosed.
- the well-known hygiene flushing systems are independent modules which are installed in the water installation at different locations, independent of the sanitary fitting.
- the set desired temperature is not reached at the beginning of the tapping process in the rule, because the water in the hot water line has cooled in the period of non-use.
- the length of the water pipe from the fitting to the water heater and the length of time between uses affect the cooled water volume.
- the user therefore often allows the mixed water, which is not desirably tempered, to flow unused into the drain of the sanitary object before the actual use of the mixed water. It is on the one hand to the ecological problem of water saving and on the other hand to a comfort problem, for example when showering at the beginning cold water comes out of the shower and you have to wait too long for the desired water temperature.
- the problem is known and can be remedied for example by the use of a circulation pump.
- the hot water in the pipe system for hot water supply is continuously circulated.
- a separate return line must be installed.
- higher heat losses and a further energy requirement for the pump occur.
- the object of the invention is to provide a sanitary fitting with integrated flushing function for hot and cold water to achieve the required drinking water hygiene, and to reduce water consumption.
- the object is solved by the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.
- the invention is based on the fact that a bypass valve is arranged in front, behind or inside the shut-off valve and in the sanitary fitting. Time-controlled, temperature-controlled and / or flow-controlled, the tap water in the bypass valve flows into a flushing line.
- the switching operation is performed manually or automatically by various technologies, such as hydraulic, electric, pneumatic, magnetic operation.
- An electric bypass valve consists for example of two solenoid valves, a temperature sensor and an electronic control, which can be controlled via cable and / or wirelessly.
- the bypass function can preferably be realized with an integrated changeover at a shut-off valve, for example by a motor-controlled shut-off valve with ceramic sealing disks.
- the integrated bypass valve in the valve should ensure that hygienic drinking water always comes out of the valve.
- a derivative can take place with a time delay before opening by the user, so that when opening the valve immediately water flows out in the desired temperature.
- This is possible by means of more different technologies, such as automatic opening of the valve due to a preset time via a timer or by an electrical signal for switching the valve by a sensor on the door, on the light switch or by other electrical impulses. This offers great advantages in terms of hygiene safety, water savings and increased comfort for the user, especially with hotel bathrooms, as the desired water temperature is immediately available.
- the operation of the electric bypass valve is performed more conveniently when connected to a smart home network, for example by touch sensor, remote control via smartphone and by means of an intelligent controller that stores and evaluates the user behavior.
- a smart home network for example by touch sensor, remote control via smartphone and by means of an intelligent controller that stores and evaluates the user behavior.
- the return water can be used differently depending on the installation.
- a simple technical solution is to drain the water into an existing rainwater or gray water tank. This water is then usually used via a separate line, for example for irrigation, toilet flushing or for the washing machine.
- the bypass valve When integrated in the fitting, the bypass valve is preferably placed between the hot water connection and the mixing unit, for example, a manual ceramic mixing unit or a thermostatic control unit.
- the mixing unit for example, a manual ceramic mixing unit or a thermostatic control unit.
- mechanical, electrical or automatic bypass valves can be used. Due to the connection for the water return is a flush installation or a Untertischmontage preferred apply.
- a corresponding connection is installed in the wall so that simple fitting and replacement of the fitting is possible.
- the thermal by-pass valve with electrical control offers the possibility of thermal disinfection of the water pipes to the sanitary fitting.
- the system is switched so that hot water is discharged through the purge line. This represents a great improvement in protecting users against scalding and reducing water consumption.
- FIG.1 schematically an electric bypass valve 12 is shown in a sanitary fitting.
- two valves such as solenoid valves, are used, which are fully functional even at the usual water pressure in the supply line and the two outlets each 100% open and close.
- the settings are usually temperature, flow and / or time-controlled.
- the hot water is passed through a solenoid valve 13 to the temperature mixing valve 8 of the sanitary fitting 1.
- the sanitary fitting is supplied via the cold water pipe 4 with water.
- the bypass valve 12, consisting of two solenoid valves 13 and 14, is connected to an electronic controller 15.
- a temperature sensor 42 reports the water temperature in the pipe 3 to the electronic control, which is supplied via the cable line 17 with power.
- the operation of the bypass valve can be done via cable with actuator 18 and / or radio transmitter 19 and actuator 20.
- the electronic control the temperature of the switching point between the two solenoid valves can be adjusted.
- the solenoid valve 14 is opened and the solenoid valve 13 is closed, so that the incoming water is passed, for example, through the purge line 5 in a memory. If the temperature of the incoming water is higher than the set temperature of the switching point, the solenoid valve 13 is opened and the solenoid valve 14 is closed, so that the incoming water is passed to sanitary fitting.
- the electronic control By means of the electronic control, the time- and flow-controlled flushing is performed.
- an automatic thermal disinfection can be performed in which hot water is introduced into the valve and discharged via the purge line.
- Fig.2 is a schematic plumbing fitting 1 shown with a bypass valve 12 for the hot water side and another bypass valve 23 for the cold water side.
- the hot water is briefly heated to at least 70 ° C.
- the water which is at least 70 ° C hot, is temporarily conducted through the cold water pipe 4 by means of a valve on the water heater.
- FIG. 3 An electronic sanitary fitting 24 with two inlets 3,4 and two outlets 5,11 is shown.
- the incoming cold and hot water is using the two shut-off and change-over valves are controlled by electric actuators and regulated according to the default settings in terms of water quantity, mixed water temperature and outlet.
- the electrical components, such as servomotors, electronics 28, sensors and radio transmitter 19 are protected by a cover shell.
- the mixed water from the outlet 11 flows to the appropriate tapping point, such as on the washstand, kitchen sink, shower or tub. There is usually a spatial separation between the valve and the outlet at the tap.
- the user controls the valve via a control panel, which is connected via cable or radio with the valve.
- About the shut-off and diverter valve 26 water is directed for special applications in a memory.
- This water can then be used for drinking water-saving applications, such as toilet flushing or irrigation.
- the cold water pipe 4 is purged when the stagnant water has warmed above 25 ° C.
- the change to a rinse function is automatically time, temperature and / or pressure controlled.
- FIG 4 shows a section through the sanitary fitting.
- the housing 25 is equipped with corresponding connections for the pipeline and the functional elements.
- the internal water channels lead the water from the two inlets into the selected processes. Of the two inlets, the water can be passed through the shut-off and changeover valve 26 either to the outlet of the tapping point 11 or to the storage outlet 5.
- the mixing chamber 43 the cold and warm tap water mix. The desired temperature is set by the ratio and temperature of the two water flows and electronically controlled.
- Fig. 5 shows a perspective view of the two ceramic sealing discs.
- the principle of a 2-disc valve is that the water inlet can be closed or opened with the rotating disc.
- the water flows through the rotatable Regulierusion 32 in a valve chamber and then through a further opening in the Regulierusion back and through an opening in the valve seat disc 31 to the outlet.
- the fixed valve seat disc has three openings. Via the inlet opening 33, the water flows from the line into the valve.
- the recirculated water can be passed through the two remaining openings 34,35 in the disc either to the tap or in the memory.
- the valve is closed and opened with the rotating regulator disc.
- Fig. 6 shows the top view of the two valve discs and the arrangement of the openings.
- Fig. 7 schematically shows a control panel 38 which is connected via cable or wirelessly with the sanitary fitting.
- the valve is controlled at the tap, in terms of water flow and temperature, for example, with the two buttons or slider 40,41, as well as individual basic settings and programs, for example, with the programming button 39 on the control panel can also be different functions of the sanitary fitting such as time-controlled thermal disinfection or temperature-controlled hygiene flushing of cold and hot water pipes.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Sanitärarmatur (1) mit Bypass (24) für Dusche, Wanne, Küchenspüle oder Waschbecken, bei der innerhalb der Armatur in den Wasser-Zuläufen (3,4) mindestens ein integriertes mechanisches oder elektrisches Bypass-Ventil (24) eingebaut ist, welches einen zweiten Abgang (5) zur weiteren Wassernutzung oder Speicherung hat, dadurch gekennzeichnet, dass zeit-, temperatur- und oder durchflussgesteuert das Leitungswasser vom Bypass-Ventil (24) in die Spülleitung abfließt.
Description
- Die Erfindung betrifft Sanitärarmaturen mit integrierten Bypass-Ventilen für unterschiedliche Zapfstellen, wie zum Beispiel Dusche, Badewanne oder Waschbecken, im privaten, kommerziellen und öffentlichen Bereich nach dem Obergriff des Patentanspruches 1.
- Die Hauptfunktion einer Sanitärarmatur besteht darin das kalte und heiße Wasser, welches aus der installierten Wasserleitung zur Verfügung gestellt wird, zu mischen und bedarfsgerecht den Verbraucher zur Verfügung zu stellen.
Bei der Verwendung von Trinkwasser bestehen die beiden Anforderungen Wassersparen und Trinkwasserhygiene. Werden Wasserleitungen über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, kommt es zu einer Vermehrung von Bakterien und Schadstoffen im Wasser oberhalb der geforderten Grenzwerte. Eine Kontamination im Trinkwasser kann durch eine regelmäßige Spülung vermieden werden. In derEP 1964983 ist eine Vorrichtung zum selbststätigen Spülen von Wasserleitungen offenbart. Die bekannten Hygienespülsysteme sind eigenständige Module, die in der Wasserinstallation an unterschiedlichen Orten eingebaut werden, unabhängig von der Sanitärarmatur. - Die eingestellte Wunschtemperatur wird am Anfang des Zapfvorganges in der Regel nicht erreicht, weil das Wasser in der Heißwasserleitung sich in der Zeit der Nichtnutzung abgekühlt hat. Die Länge der Wasserleitung von der Armatur bis zum Wassererhitzer und die Zeitdauer zwischen den Nutzungen beeinflussen die abgekühlte Wassermenge. Der Benutzer lässt deshalb häufig vor der eigentlichen Nutzung des Mischwassers das nicht wunschgemäß temperierte Mischwasser ungenutzt in den Ablauf des Sanitärobjektes fließen. Es handelt sich dabei auf der einen Seite um das ökologische Problem des Wassersparens und auf der anderen Seite um ein Komfortproblem, wenn beispielweise beim Duschen am Anfang zu kaltes Wasser aus der Brause kommt und man zu lange auf die wunschgemäße Wassertemperatur warten muss.
- Das Problem ist bekannt und kann beispielsweise durch den Einsatz einer Zirkulationspumpe behoben werden. Dabei wird das heiße Wasser im Leitungssystem für die Warmwasser-Versorgung kontinuierlich umgewälzt. Dazu muss eine separate Rückflussleitung installiert werden. Zusätzlich treten höhere Wärmeverluste und ein weiterer Energiebedarf für die Pumpe auf. Ökologisch und ökonomisch wird mit einem Zirkulationssystem das Problem nicht ausreichend gelöst.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sanitärarmatur mit integrierter Spülfunktion für Warm- und Kaltwasser zu schaffen, um die geforderte Trinkwasserhygiene zu erreichen, sowie den Wasserverbrauch zu reduzieren. Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
- Die Erfindung beruht auf dem Sachverhalt, dass ein Bypass-Ventil vor, hinter oder innerhalb des Absperrventils und in der Sanitärarmatur angeordnet ist. Zeit-, temperatur- und/oder durchflussgesteuert fließt das Leitungswasser im Bypass-Ventil in eine Spülleitung. Der Schaltvorgang wird manuell oder automatische durch unterschiedliche Technologien, wie beispielsweise hydraulische, elektrische, pneumatische, magnetische Funktionsweise, durchgeführt. Ein elektrisches Bypass-Ventil besteht zum Beispiel aus zwei Magnetventilen, einem Temperatursensor und einer elektronischen Steuerung, die über Kabel und/oder kabellos angesteuert werden kann. Die Bypass-Funktion lässt sich vorzugsweise mit einer integrierten Umstellung bei einem Absperrventil, beispielsweise durch ein motorgesteuertes Absperrventil mit keramischen Dichtscheiben, realisieren.
- Das integrierte Bypass-Ventil in der Armatur soll sicherstellen, dass immer hygienisches Trinkwasser aus der Armatur kommt.
- Die Ableitung des abgekühlten Wassers in der Warmwasserleitung erfolgt beim Öffnen der Sanitärarmatur, sodass für den Benutzer eine kurze Wartezeit entsteht. Alternativ kann eine Ableitung zeitversetzt vor dem Öffnen durch den Benutzer erfolgen, sodass beim Öffnen der Armatur sofort Wasser in der gewünschten Temperatur ausfließt. Dies ist mittels unterschiedlichere Technologien möglich, wie beispielweise ein automatisches Öffnen des Ventils aufgrund einer voreingestellte Zeit über eine Zeitschaltuhr oder durch eine elektrisches Signal zum Schalten des Ventils durch einen Sensor an der Tür, am Lichtschalter oder durch anderer elektrische Impulse. Dies bietet besonders bei Hotelbädern große Vorteile bei der Hygienesicherheit, der Wassereinsparung und einer Komforterhöhung für den Benutzer, da sofort die gewünschte Wassertemperatur zur Verfügung steht.
- Die Bedienung des elektrischen Bypass-Ventils wird bei einer Anbindung an ein Smart-Home Netzwerk komfortabler durchgeführt, beispielsweise durch Berührungssensor, Fernbedienung über Smartphone und mittels einer intelligenten Steuerung, die das Benutzerverhalten speichert und auswertet. Personenbezogene Wunscheinstellungen hinsichtlich Wassertemperatur, Menge, Zeitdauer und weiteres können einprogrammiert werden.
- Das Rücklaufwasser kann je nach Installation unterschiedlich genutzt werden. Eine einfache technische Lösung ist das Ableiten des Wassers in einen vorhandenen Regenwasser- oder Grauwassertank. Dieses Wasser wird dann in der Regel über eine separate Leitung beispielweise zur Bewässerung, Toilettenspülung oder für die Waschmaschine genutzt.
- Bei der Integration in der Armatur wird das Bypass-Ventil vorzugsweise zwischen dem Warmwasseranschluss und der Mischeinheit, beispielweise einer manuelle, keramische Mischeinheit oder einer thermostatische Regeleinheit, platziert. Beispielsweise sind mechanische, elektrische oder automatische Bypass-Ventile einsetzbar. Aufgrund des Anschlusses für die Wasser-Rückführung ist eine Unterputzinstallation beziehungsweise eine Untertischmontage vorzugsweise anzuwenden. Bei Aufputz-Armaturen wird ein entsprechender Anschluss in der Wand montiert, sodass eine einfache Montage und ein Austausch der Armatur möglich sind.
- Das thermische Bypass-Ventil mit elektrischer Ansteuerung bietet die Möglichkeit einer thermischen Desinfektion der Wasserleitungen bis zur Sanitärarmatur durchzuführen. Dabei wird das System so geschaltet, dass heißes Wasser über die Spülleitung abgeleitet wird. Dies bedeutet eine große Verbesserung für den Schutz der Nutzer gegen Verbrühungen und eine Verringerung des Wasserverbrauches.
- Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen in schematischer Darstellung:
- Fig.1
- Ausführungsbeispiel eines elektrischen Bypass-Ventils
- Fig.2
- Eine Armatur mit zwei elektrischen Bypass-Ventilen
- Fig.3
- Ausführungsbeispiel einer elektronischen Armatur
- Fig.4
- Schnittdarstellung der elektronischen Armatur
- Fig.5
- Keramische Absperr- und Steuerscheiben
- Fig.6
- Anordnung der Öffnungen in den Scheiben
- Fig.7
- Ausführungsbeispiel eines Bedienpaneels
- In
Fig.1 ist schematisch ein elektrisches Bypass-Ventil 12 in einer Sanitärarmatur dargestellt. Bei der Anordnung des elektrischen Bypass-Ventils vor dem Misch- und Mengenventil der Armatur werden vorzugsweise zwei Ventile, beispielsweise Magnetventile, eingesetzt, die auch bei üblichem Wasserdruck in der Versorgungsleitung voll funktionsfähig sind und die beiden Abgänge jeweils zu 100% öffnen und schließen können. Die Einstellungen sind in der Regel temperatur-, durchfluss- und/oder zeitgesteuert. - Über eine Rohrleitung 3 wird das Warmwasser durch ein Magnetventil 13 zum Temperatur-Mischventil 8 der Sanitärarmatur 1 geleitet. Die Sanitärarmatur wird über die Kaltwasserleitung 4 mit Wasser versorgt. Das Bypass-Ventil 12, bestehend aus zwei Magnetventile 13 und 14, ist mit einer elektronischen Steuerung 15 verbunden. Ein Temperatursensor 42 meldet die Wassertemperatur in der Rohrleitung 3 an die elektronische Steuerung, die über die Kabelleitung 17 mit Strom versorgt wird. Die Bedienung des Bypass-Ventils kann über Kabel mit Betätigungselement 18 und/oder über Funksender 19 und Betätigungselement 20 erfolgen. Mittels der elektronischen Steuerung kann die Temperatur des Schaltpunktes zwischen den beiden Magnetventilen eingestellt werden. Liegt die Temperatur des ankommenden Wassers unter der eingestellten Temperatur des Schaltpunktes wird das Magnetventil 14 geöffnet und das Magnetventil 13 geschlossen, damit das ankommende Wasser zum Beispiel durch die Spülleitung 5 in einen Speicher geleitet wird. Ist die Temperatur des ankommenden Wassers höher als die eingestellte Temperatur des Schaltpunktes wird das Magnetventil 13 geöffnet und das Magnetventil 14 geschlossen, damit das ankommende Wasser zu Sanitärarmatur geleitet wird. Mittels der elektronischen Steuerung wird die zeit- und durchflussgesteuerte Spülung durchgeführt. Ebenso kann eine automatische thermische Desinfektion durchgeführt werden, bei der heißes Wasser in die Armatur eingeleitet und über die Spülleitung abgeleitet wird.
- In
Fig.2 ist schematische eine Sanitärarmatur 1 mit einem Bypass-Ventil 12 für die Warmwasserseite und einem weiteren Bypass-Ventil 23 für die Kaltwasserseite dargestellt. Bei der thermischen Desinfektion der Warmwasserleitung 3 wird das Warmwasser kurzzeitig auf mindestens 70°C erhitzt. Bei der thermischen Desinfektion der Kaltwasserleitung wird mittels eines Ventils am Warmwasserbereiter das mindestens 70°C heiße Wasser temporär durch die Kaltwasserleitung 4 geleitet. - In
Fig. 3 ist eine elektronische Sanitärarmatur 24 mit zwei Zuläufen 3,4 und zwei Abgängen 5,11 dargestellt. Das zufließende Kalt- und Warmwasser wird mittels der zwei Absperr- und Umstellventile über elektrische Stellmotoren gesteuert und entsprechend der Voreinstellungen hinsichtlich Wassermenge, Mischwassertemperatur und Abgang geregelt. Die elektrischen Bauelemente, wie beispielsweise Stellmotoren, Elektronik 28, Sensorik und Funksender 19 werden durch eine Abdeckschale geschützt. Das Mischwasser aus dem Abgang 11 fließt zu der entsprechenden Zapfstelle, wie zum Beispiel am Waschtisch, Küchenspüle, Dusche oder Wanne. Es besteht in der Regel eine räumliche Trennung zwischen der Armatur und dem Auslauf an der Zapfstelle. Der Benutzer steuert die Armatur über ein Bedienpaneel, welches über Kabel oder Funk mit der Armatur verbunden ist.
Über das Absperr- und Umstellventil 26 wird Wasser für besondere Anwendungen in einen Speicher geleitet. Dieses Wasser kann dann für trinkwassersparende Anwendungen, wie beispielsweise für Toilettenspülung oder Bewässerungen eingesetzt werden. Bei der Hygienespülung wird die Kaltwasserleitung 4 gespült, wenn das Stagnationswasser sich über 25°C erwärmt hat. Die Umstellung auf eine Spülfunktion erfolgt automatisch zeit-, temperatur- und oder druckgesteuert. -
Fig.4 zeigt einen Schnitt durch die Sanitärarmatur. Das Gehäuse 25 ist mit entsprechenden Anschlüssen für die Rohrleitung und die Funktionselementen ausgestattet. Durch die innenliegenden Wasserkanäle wird das Wasser aus den beiden Zuläufen in die gewählten Abläufe geleitet. Von den beiden Zuläufen kann das Wasser über das Absperr- und Umstellventil 26 entweder zum Auslauf der Zapfstelle 11 oder zum Speicherauslauf 5 geleitet werden. In der Mischkammer 43 vermischen sich das kalte und warme Leitungswasser. Die Wunschtemperatur wird durch das Verhältnis und Temperatur der beiden durchlaufenden Wassermengen eingestellt und elektronisch geregelt. -
Fig. 5 zeigt in perspektivischer Darstellung die zwei keramischen Dichtscheiben. Das Prinzip eines 2-Scheiben-Ventils besteht darin, dass mit der drehbaren Scheibe der Wasserzufluss geschlossen oder geöffnet werden kann. Das Wasser strömt durch die drehbare Regulierscheibe 32 in eine Ventilkammer und dann durch eine weitere Öffnung in der Regulierscheibe zurück und durch eine Öffnung in der Ventilsitzscheibe 31 zum Auslauf. Die feststehende Ventilsitzscheibe besitzt drei Durchbrüche. Über die Zulauföffnung 33 fließt das Wasser aus der Leitung in das Ventil. Das zurückgeleitete Wasser kann über die zwei restlichen Durchbrüche 34,35 in der Scheibe entweder zur Zapfstelle oder in den Speicher geleitet werden. Mit der drehbaren Regulierscheibe wird das Ventil geschlossen und geöffnet. Durch den keilförmigen Durchbruch 37 fließt das Wasser in Richtung Zapfstellen und über die Drehstellung der Scheibe kann die durchfließende Wassermenge eingestellt werden. Durch den zweiten Durchbruch in der Regulierscheibe 36 fließt das Wasser durch die Ablauföffnung 35 in der Ventilsitzscheibe zum Speicher. -
Fig. 6 zeigt die Draufsicht der beiden Ventilscheiben und die Anordnung der Durchbrüche. -
Fig. 7 zeigt schematisch ein Bedienpaneel 38, welches über Kabel oder kabellos mit der Sanitärarmatur verbunden ist. Mit dem Bedienpaneel wird die Armatur an der Zapfstelle gesteuert, hinsichtlich der Wassermenge und Temperatur, beispielsweise mit den beiden Tasten beziehungsweise Schiebregler 40,41, sowie individuelle Grundeinstellungen und Programme, beispielsweise mit der Programmiertaste 39. Über das Bedienpaneel lassen sich außerdem unterschiedliche Funktionen der Sanitärarmatur programmieren, wie beispielsweise zeitgesteuerte thermische Desinfektionen oder temperaturgesteuerte Hygienespülungen der Kalt- und Warmwasserleitungen.Bezugszeichenliste 1 Sanitärarmatur 25 Gehäuse 2 Wasserkanäle 26 Absperr- und Umstellventil 3 Warmwasser-Versorgungsleitung 27 Stellmotor 28 Elektronik 4 Kaltwasser-Versorgungsleitung 29 Strom- und Datenkabel 30 Gehäuseschale 5 Spülleitung 31 Ventilsitzscheibe 6 Warmwasser-Anschluss 32 Regulierscheibe 7 Kaltwasser-Anschluss 33 Zulauföffnung 8 Temperatur Mischventil 34 Ablauföffnung, Armatur 9 Ableitungsanschluss 35 Ablauföffnung, Speicher 10 Armaturengehäuse 36 Öffnung, Speicher 11 Armaturen Auslauf 37 Öffnung, Mengensteuerung 12 Bypass-Ventil, elektrisch 38 Bedienpaneel 13 Magnetventil Zulauf 39 Taste, Programmierung 14 Magnetventil Spülung 40 Taste, Temperatureinstellung 15 Elektronische Steuerung 41 Taste, Mengeneinstellung 16 Stromanschluss 42 Temperatursensor 17 Verbindungskabel 43 Mischkammer 18 Betätigungselement, Kabel 19 Funksender 20 Betätigungselement, kabellos 21 Magnetventil Zuleitung Kaltwasser 22 Magnetventil, Spülung Kaltwasser 23 Bypass-Ventil KW, elektrisch 24 Elektronische Armatur
Claims (12)
- Sanitärarmatur mit Bypass (24) für Dusche, Wanne, Küchenspüle oder Waschbecken, bei der innerhalb der Armatur in den Wasser-Zuläufen (3,4) mindestens ein integriertes mechanisches oder elektrisches Bypass-Ventil eingebaut ist, welches einen zweiten Abgang (5) zur weiteren Wassernutzung oder Speicherung hat, dadurch gekennzeichnet, dass zeit-, temperatur- und oder durchflussgesteuert das Leitungswasser vom Bypass-Ventil in die Spülleitung abfließt.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Spülfunktion in Abhängigkeit von der Nutzung der Armatur automatisch erfolgt.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem motorgesteuerten Absperr- und Umstellventil die Durchflussmenge für einen oder mehrere Abgänge eingestellt werden kann.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bypass-Ventil innerhalb des Wasserflusses ein Temperatorsensor und ein Aktor, wie beispielsweise ein Thermoelement, Memory-Metallbauteil, Magnetventil oder Stellmotor vorhanden sind.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in oder vor der Armatur die Wassertemperatur und der Durchfluss an ein oder mehreren Stellen gemessen wird.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Software die Armatur gesteuert, geregelt und die Daten abrufbar gespeichert werden.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Bypass-Ventil mittels einer entsprechenden Fernsteuerung zur Durchführung einer thermischen Desinfektion genutzt wird, wobei kurzzeitig heißes Wasser durch das Rohrleitungssystem bis zum Bypass-Ventil und danach über die Spülleitung abfließt.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bypass-Ventil zur thermischen Desinfektion und Spülung der Kaltwasserleitung genutzt wird.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Betätigungselemente die elektrischen Bypass-Ventile durch elektrische, magnetische, hydraulische und/oder pneumatische Signale angesteuert werden.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umstellung des Bypass-Ventils automatisch erfolgt und zusätzlich eine manuelle Umstellung in beiden Richtungen durch Aktivieren eines Betätigungselementes gegeben ist.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Installation einer Aufputz-Armatur über ein Anschlusselement mit drei Anschlüssen an die Rohrleitungen erfolgt.
- Sanitärarmatur mit Bypass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülleitung an eine weitere Zapfstelle angeschlossen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016013583.2A DE102016013583A1 (de) | 2016-11-14 | 2016-11-14 | Sanitärarmatur mit Bypass-Ventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3321428A1 true EP3321428A1 (de) | 2018-05-16 |
Family
ID=59569103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17020518.1A Withdrawn EP3321428A1 (de) | 2016-11-14 | 2017-11-03 | Sanitärarmatur mit bypass-ventil |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3321428A1 (de) |
DE (1) | DE102016013583A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110526466A (zh) * | 2018-05-23 | 2019-12-03 | 高仪股份公司 | 用于清洁饮用水处理设备的装置和方法 |
US20230135904A1 (en) * | 2021-11-04 | 2023-05-04 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Systems and methods for automatically performing a flush operation for a water supply |
EP4332311A1 (de) * | 2022-08-29 | 2024-03-06 | Viega Technology GmbH & Co. KG | Spülvorrichtung für eine dusche zur durchführung einer hygienespülung sowie sanitärsystem für eine dusche |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020214549A1 (de) | 2020-11-18 | 2022-05-19 | Blanco Gmbh + Co Kg | Sanitärarmatur sowie Sanitärsystem |
DE202021102668U1 (de) | 2021-05-17 | 2022-08-18 | Wwb Sweden Ab | Wasserauslaufarmatur mit Spüleinrichtung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2309731A (en) * | 1996-02-01 | 1997-08-06 | Trevor Graham Eaves | Tap |
EP1964983A1 (de) | 2007-03-01 | 2008-09-03 | Geberit Technik Ag | Vorrichtung zum selbsttätigen Spülen von Wasserleitungen |
WO2009047586A1 (en) * | 2007-10-10 | 2009-04-16 | Simoneschi S.R.L. | Water supply device for showers and the like |
AT10563U1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-06-15 | Herbert Wimberger | Verfahren zur thermischen desinfektion und armaturen zum durchfuhren dieser verfahren |
US20100269908A1 (en) * | 2007-10-16 | 2010-10-28 | Greenthal Steven M | Water Conserving Devices and Processesx |
WO2013175210A1 (en) * | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Eaves Trevor | Tap for hot water recovery |
US20150185737A1 (en) * | 2011-03-10 | 2015-07-02 | Zhenrong W. Yeh | Cold bathing water to toilet diverting apparatus |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8876012B2 (en) | 2008-06-03 | 2014-11-04 | John L. MCMURTRY | Water saver system |
-
2016
- 2016-11-14 DE DE102016013583.2A patent/DE102016013583A1/de not_active Withdrawn
-
2017
- 2017-11-03 EP EP17020518.1A patent/EP3321428A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2309731A (en) * | 1996-02-01 | 1997-08-06 | Trevor Graham Eaves | Tap |
EP1964983A1 (de) | 2007-03-01 | 2008-09-03 | Geberit Technik Ag | Vorrichtung zum selbsttätigen Spülen von Wasserleitungen |
WO2009047586A1 (en) * | 2007-10-10 | 2009-04-16 | Simoneschi S.R.L. | Water supply device for showers and the like |
US20100269908A1 (en) * | 2007-10-16 | 2010-10-28 | Greenthal Steven M | Water Conserving Devices and Processesx |
AT10563U1 (de) * | 2007-12-20 | 2009-06-15 | Herbert Wimberger | Verfahren zur thermischen desinfektion und armaturen zum durchfuhren dieser verfahren |
US20150185737A1 (en) * | 2011-03-10 | 2015-07-02 | Zhenrong W. Yeh | Cold bathing water to toilet diverting apparatus |
WO2013175210A1 (en) * | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Eaves Trevor | Tap for hot water recovery |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110526466A (zh) * | 2018-05-23 | 2019-12-03 | 高仪股份公司 | 用于清洁饮用水处理设备的装置和方法 |
CN110526466B (zh) * | 2018-05-23 | 2023-03-14 | 高仪股份公司 | 用于清洁饮用水处理设备的装置和方法 |
US20230135904A1 (en) * | 2021-11-04 | 2023-05-04 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Systems and methods for automatically performing a flush operation for a water supply |
US12065810B2 (en) * | 2021-11-04 | 2024-08-20 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Systems and methods for automatically performing a flush operation for a water supply |
EP4332311A1 (de) * | 2022-08-29 | 2024-03-06 | Viega Technology GmbH & Co. KG | Spülvorrichtung für eine dusche zur durchführung einer hygienespülung sowie sanitärsystem für eine dusche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102016013583A1 (de) | 2018-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3321428A1 (de) | Sanitärarmatur mit bypass-ventil | |
EP2686495B1 (de) | Sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse und einer kontrolleinheit | |
EP2649246B1 (de) | Sanitärsystem mit einer mischzentrale | |
US9963859B2 (en) | Sanitary fitting with two valves | |
DE102006021838A1 (de) | Mechanisch absperrbare Mischbatterie | |
EP2700756A1 (de) | Wasserarmatur zur Durchführung einer Hygienespülung in einer Wasserinstallation und Wasserinstallation mit einer solchen Wasserarmatur | |
DE102014208261A1 (de) | Trink- und Brauchwassersystem eines Gebäudes und Verfahren zur Steuerung des Trink- und Brauchwassersystems | |
DE102004014126B3 (de) | Sanitär-Armatur zur Unterputz-Montage | |
EP3004473B1 (de) | Sanitärarmatur mit einer steuerkartusche | |
DE202016004151U1 (de) | Elektronische Steuerung für Sanitärarmaturen mit bedarfsangepassten Durchflüssen und Steuerungselektronik über elektronischen Drehschalter oder zeitabhängiger elektronischer Tastersteuerung auch in Verbindung mit berührungsfreier Sensorelektronik | |
DE102007048026A1 (de) | Energiesparender Einhebelmischer als Mischbatterie und sanitäre Auslaufarmatur bzw. Mischarmatur | |
DE102018118334A1 (de) | Einhebelmischarmatur | |
DE4420331A1 (de) | Wasserarmatur mit Mischventil | |
WO2009035319A1 (en) | Kitchen faucet with external control. | |
EP0831260A2 (de) | Mischventil mit Temperatursteuerung | |
DE102008053879B4 (de) | Elektrische Sanitärarmatur | |
DE102016013555A1 (de) | Wassersparsystem | |
DE10119690C1 (de) | Sanitärinstallation in einem Bad | |
EP3533941A1 (de) | Mischarmatur | |
EP2982805B1 (de) | Multifunktionales anschlusszwischenstück und verwendungen des anschlusszwischenstücks | |
CN108488437A (zh) | 一种多功能龙头 | |
CH698596B1 (de) | Sanitäre Hausinstallation. | |
EP1724401A2 (de) | Elektrisch gesteuerte Mischbatterie | |
EP2386693B1 (de) | Waschtischarmatur mit Sicherheitstemperaturbegrenzerelement | |
EP0894903B2 (de) | Kalt-/Warmwasser-Mischbatterie für Waschtische, Wasch- und Spülbecken, Handwaschbecken, Duschen, Wannen u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20181117 |