[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP3217070B1 - Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3217070B1
EP3217070B1 EP16159990.7A EP16159990A EP3217070B1 EP 3217070 B1 EP3217070 B1 EP 3217070B1 EP 16159990 A EP16159990 A EP 16159990A EP 3217070 B1 EP3217070 B1 EP 3217070B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
illumination device
symmetry
plane
reflector
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16159990.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3217070A1 (de
Inventor
Walter Norz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prolicht GmbH
Original Assignee
Prolicht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prolicht GmbH filed Critical Prolicht GmbH
Priority to EP16159990.7A priority Critical patent/EP3217070B1/de
Publication of EP3217070A1 publication Critical patent/EP3217070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3217070B1 publication Critical patent/EP3217070B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0083Array of reflectors for a cluster of light sources, e.g. arrangement of multiple light sources in one plane

Definitions

  • the invention relates to a lighting device for illuminating a, in particular rectangular, surface piece of a facade, wall, ceiling, floor surface or the like, with at least three radiators, each having a point light source, preferably in the form of an LED, and a light source associated with the reflector the reflector substantially completely captures the light of the associated light source and casts it on the patch to be illuminated, and is composed of two shell halves, each of which shell halves distributes the respective captured light to the entire patch to be illuminated.
  • Such lighting devices are also known under the name “wallwasher” in the lighting industry and serve to illuminate a, in particular rectangular, surface piece of a facade, wall ceiling, floor surface or the like as homogeneously as possible.
  • a lighting device is known from WO 2014/019703 known. Although it has been found that the illumination device disclosed in this document achieves an improvement in the illumination of a patch in terms of homogeneity compared to the prior art mentioned in this document, there is still a need for optimization in this respect. A tilt of the radiator to each other is in the WO 2014/019703 shown as disadvantageous.
  • the objective technical object of the present invention is therefore to provide a lighting device according to the preamble of claim 1, which is characterized in particular by an even more homogeneous lighting a, in particular rectangular, surface piece of a facade, wall, ceiling, floor surface or the like and a reduced space requirement Has.
  • the reflector is formed substantially mirror-symmetrical to a plane of symmetry and the lighting device comprises a receiving device for the radiator, wherein the at least three radiators are arranged in the receiving device such that the plane of symmetry of at least one, preferably each, reflector opposite tilted at each plane of symmetry of all other reflectors.
  • the reflector has a mounting plate, via which it is connected to the receiving device, and the mounting plate is aligned substantially perpendicular to the plane of symmetry.
  • each mounting plate of each reflector is tilted with respect to each mounting plate of all other reflectors.
  • the reflectors of the at least three radiators are arranged substantially mirror-symmetrically to a main plane of symmetry, preferably wherein the main plane of symmetry is arranged substantially in the middle of the cradle, and particularly preferably the cradle is formed substantially mirror-symmetrical to this main plane of symmetry of the reflectors ,
  • the reflectors as such are constructed essentially mirror-symmetrically, but also arranged relative to one another essentially mirror-symmetrically to a main plane of symmetry.
  • the planes of symmetry of the reflectors of at least three radiators have a common axis of intersection and / or the illumination device comprises an odd number of radiators.
  • the receiving device is cuboid, and preferably comprises five radiators or the receiving device is cylindrical, and preferably comprises three radiators.
  • the lighting device comprises a mounting device for mounting the lighting device on a ceiling or the like.
  • the lighting device has a pivoting mechanism, via which the receiving device is pivotable relative to the mounting device.
  • the Swiveling mechanism designed such that it allows a pivoting of the receiving device to a - in the position of use of the lighting device - vertical axis, preferably by 360 °, and / or - in the position of use of the lighting device - horizontal axis, preferably by 90 °.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a first preferred embodiment of the lighting device.
  • the centerpiece is a receiving device 21 for receiving five radiators 5, 6, 7, 8, and 9 (see FIG FIG. 2 ).
  • the radiators 5, 6, 7, 8 and 9 each comprise an LED module 34 with a point-shaped light source in the form of an LED and a reflector 13 associated with the light source. Details of this reflector 13 are described with reference to FIGS FIG. 9 described in detail below.
  • the radiators 5, 6, 7, 8, and 9 are arranged in a housing 33.
  • the housing 33 is closed by means of a cover 36.
  • the rear sides of the reflectors 13, which protrude out of the housing 33, are covered by a rear wall 35 connected or connectable to the housing 33.
  • a heat sink 57 is arranged at the top of the housing 33.
  • the lighting device further comprises a mounting device 26 for mounting the lighting device on a ceiling or the like.
  • This mounting device 26 is composed in this embodiment of two angled longitudinal plates 38, which are connected to each other via two arranged on the short sides sheet metal parts 39.
  • the mounting device 26 can be inserted into an opening in the ceiling. Subsequently, the receiving device 21 can then be releasably locked via two arranged on the receiving device 21 Federschnapper 37.
  • FIG. 2 shows the lighting device 1 according to this embodiment in the assembled state.
  • FIG. 3 shows a view of this lighting device 1 from below.
  • the light emitted by the lighting device 1 is emitted to the left in this illustration.
  • the relative orientation and arrangement of the radiators 5, 6, 7, 8, and 9 and the reflectors 13 of these radiators in this lighting device 1 is apparent:
  • a central radiator 7 Adjacent to a central radiator 7, which is arranged in the center of the receiving device 21, two further radiators 5, 6 and 8 and 9 are arranged on both sides.
  • the plane of symmetry 18 of the central radiator 7 is aligned substantially perpendicular to the longitudinal sides of the receiving device 21 (the angle 56 is thus approximately 90 °).
  • the reflectors 13 of the radiators 5, 7, and 9 and 6, 7 and 8 each have a common cutting axis 32 and 25, wherein these cutting axes 25 and 32 are arranged parallel to each other.
  • the plane of symmetry 17 of the reflector 13 of the radiator 6 is tilted at an angle 50 with respect to the plane of symmetry 18 of the reflector 13 of the radiator 7.
  • the plane of symmetry 19 of the reflector 13 of the radiator 8 is tilted at an angle 49 with respect to the plane of symmetry 18 of the reflector 13 of the radiator 7.
  • the two angles 49 and 50 are substantially equal, only the signs differ relative to the plane of symmetry 18.
  • the reflectors 13 of the radiators 6 and 8 are rotated in opposite directions from the central radiator 7.
  • the plane of symmetry 16, 17, 18, 19 and 20 of each reflector 13 is tilted with respect to each plane of symmetry 16, 17, 18, 19, 20 of all other reflectors.
  • the reflectors 13 of the radiators 5, 6, 7, 8 and 9 are arranged substantially mirror-symmetrically to a main symmetry plane 24, this main symmetry plane 24 being substantially congruent with the plane of symmetry 18 of the reflector 13 of the central radiator 7 ,
  • the main plane of symmetry 24 is arranged substantially in the center of the receiving device 21.
  • the receiving device 21 is formed substantially mirror-symmetrically to this main plane of symmetry 24 of the reflectors 13.
  • FIGS. 4 and 5 show two side views of the lighting device 1 according to the first preferred embodiment and once in the case of FIG. 4 in a plan view of one of the long sides and in the case of FIG. 5 in a plan view of one of the end faces.
  • FIG. 6 shows an exploded view of a lighting device 2 according to a second preferred embodiment.
  • the lighting device 2 in this case comprises a cylindrical receiving device 22, in which a total of three radiators 10, 11 and 12 are arranged. Details of the pickup device 22 will be described with reference to the following FIG. 8 described in more detail.
  • the lighting device 2 further comprises a mounting device 27 for mounting the lighting device 2 on a ceiling or the like.
  • the mounting device 27 is composed in detail of a lower housing part 40 and an upper housing part 41, wherein between the two housing parts 40 and 41, a power supply unit 44 for the three point-shaped light sources in the form of LEDs of the radiator 10, 11 and 12 is arranged.
  • the mounting device 27 is designed to be fastened to a rail system to which the mains voltage is applied.
  • an adapter 42 which is arranged on the outer side of the upper housing half 41, is provided.
  • the receiving device 22 is connected via a pivoting mechanism 29 (see FIG FIG. 8 ) relative to the mounting device 27 pivotally.
  • FIG. 7 shows a side view of the lighting device 2 in the assembled state.
  • FIG. 8 shows an exploded view of the receiving device 22 and the pivoting mechanism 29, which on the one hand forms a bearing point on the receiving device 22 and on the other hand a bearing point on the mounting device 27.
  • the receiving device 22 comprises a cylindrical housing 43, which can be closed by a cover 45. Through this cover, a part of the pivoting mechanism 29 passes.
  • the pivoting mechanism 29 is designed such that it allows a pivoting of the receiving device 22 by a vertical axis 30 in the position of use of the lighting device 2 by 360 ° and in the position of use of the lighting device 2 horizontal axis 31 by 90 °.
  • About a pin 58 of the pivoting mechanism and thus the receiving device 22 are mounted on the mounting device 27.
  • a heat sink 59 is arranged in the upper part of the housing 43. This serves to efficiently dissipate heat generated by the operation of the radiators 10, 11, and 12 arranged in the lower part of the housing 43.
  • the device for holding the three radiators 10, 11 and 12 is composed of an upper part 46 and a lower part 47, wherein on the lower part 47 attachment points for the three radiators 10, 11 and 12 are formed.
  • the three radiators 10, 11 and 12 each comprise a punctiform light source in the form of an LED, which is formed on an LED module 34, and a reflector 13 associated with the light source.
  • the planes of symmetry of the reflectors 13 are substantially perpendicular to the mounting plate 23 of the reflectors 13 (compare FIG. 9 ) or to the LED modules 34 aligned. In the planes of symmetry are the dashed lines 53, 54, 55, which make the attachment of the radiators 10, 11 and 12 at the lower part 47 by means of fasteners 60 in the form of cylinder screws, mark.
  • each reflector 13 is tilted with respect to each plane of symmetry of all the other reflectors 13.
  • the plane of symmetry of the reflector 13 of the central radiator 12 coincides with a main plane of symmetry, to which the reflectors 13 of the three radiators 10, 11 and 12 are arranged substantially mirror-symmetrically.
  • this main symmetry plane is in turn arranged substantially in the middle of the receiving device 22 and the receiving device 22 is formed substantially mirror-symmetrically to this main symmetry plane of the reflectors 13.
  • FIG. 9 shows a preferred embodiment of the reflector 13 of the radiator 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 and 12.
  • the reflector 13 is formed so that it substantially completely captures the light of the associated light source and the surface to be illuminated throws.
  • the reflector 13 is composed of two shell halves 14 and 15, of which shell halves 14 and 15 each distributes the respective captured light to the entire surface to be illuminated.
  • the reflector 13 is in Essentially formed mirror-symmetrically to a plane of symmetry.
  • the plane of symmetry is indicated by a dashed line 61.
  • the reflector further comprises a mounting plate 23, via which it can be connected to the receiving device 21 or 22 of the lighting device 1 and 2 respectively.
  • the mounting plate 23 is aligned substantially perpendicular to the plane of symmetry of the reflector 13.
  • On the inner surface of the two shell halves 14 and 15 facets 48 are arranged.
  • the reflector 13 is simply reflective. This means that all the light emitted and captured by the associated light source is only reflected once.
  • Each of the shell halves 14 and 15 distributes the respective captured light with single reflection to the entire area illuminated by the reflector 13.
  • the shell halves 14 and 15 are each formed double convergent reflective, such that the entire captured light is radiated substantially completely on different sides of the associated light source to the light source, each having a left shell edge portion of the shell halves 14 and 15th a right edge portion of the illuminated patch illuminates and a right bowl edge portion of the shell halves 14 and 15 illuminates a left edge portion of the illuminated patch, a lower shell edge portion of the shell halves 14 and 15 illuminates an upper edge portion of the illuminated patch and a top shell edge portion of the shell halves 14 and 15 illuminates a lower one Edge portion of the illuminated patch illuminated.
  • the reflector 13 can be connected to the LED module 34 in such a way that the punctiform light source in the form of an LED is arranged substantially in the plane of symmetry of the reflector 13, ie approximately in the middle.
  • FIG. 10 schematically shows a possible arrangement of the lighting device 1 or 2 on a ceiling 28 of a room for illuminating a rectangular sheet 3 of a wall 4.
  • the width 62 of the lighting device 1 and 2 is in relation to the width 63 of the illuminated sheet 3 comparatively low, a Advantage associated with the solution according to the WO 2014/019703 A1 is not achievable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung eines, insbesondere rechteckigen, Flächenstücks einer Fassade, Wand, Decke, Bodenfläche oder dergleichen, mit zumindest drei Strahlern, welche jeweils eine punktförmige Lichtquelle, vorzugsweise in Form einer LED, und einen der Lichtquelle zugeordneten Reflektor aufweisen, wobei der Reflektor das Licht der zugeordneten Lichtquelle im Wesentlichen vollständig einfängt und auf das zu beleuchtende Flächenstück wirft, und aus zwei Schalenhälften zusammengesetzt ist, von welchen Schalenhälften jede das jeweils eingefangene Licht auf das gesamte zu beleuchtende Flächenstück verteilt.
  • Derartige Beleuchtungsvorrichtungen sind auch unter der Bezeichnung "Wallwasher" in der Beleuchtungsindustrie bekannt und dienen dazu, ein, insbesondere rechteckiges, Flächenstück einer Fassade, Wanddecke, Bodenfläche oder dergleichen möglichst homogen auszuleuchten.
  • Eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der WO 2014/019703 bekannt. Es hat sich herausgestellt, dass die in dieser Schrift offenbarte Beleuchtungsvorrichtung zwar eine Verbesserung der Ausleuchtung eine Flächenstücks hinsichtlich der Homogenität gegenüber dem in dieser Schrift genannten Stand der Technik erzielt, dass es aber nach wie vor Optimierungsbedarf in dieser Hinsicht gibt. Eine Verkippung der Strahler zueinander wird in der WO 2014/019703 als nachteilig dargestellt.
  • Ein weiterer Nachteil der in der WO 2014/019703 offenbarten Beleuchtungsvorrichtung besteht dar, dass sich die Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung eines Flächenstücks im Wesentlichen über die gesamte Breite des Flächenstücks erstrecken muss. Dies erfordert einen großen Platzbedarf und kann von einem Anwender auch als störend empfunden werden.
  • Die objektive technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, welche sich insbesondere durch eine noch homogenere Beleuchtung eines, insbesondere rechteckigen, Flächenstücks einer Fassade, Wand, Decke, Bodenfläche oder dergleichen auszeichnet und einen reduzierten Platzbedarf hat.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Es ist also erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Reflektor im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieebene ausgebildet ist und die Beleuchtungsvorrichtung eine Aufnahmevorrichtung für die Strahler aufweist, wobei die zumindest drei Strahler derart in der Aufnahmevorrichtung angeordnet sind, dass die Symmetrieebene zumindest eines, vorzugsweise jedes, Reflektors gegenüber jeder Symmetrieebene aller übrigen Reflektoren verkippt ist.
  • Überraschenderweise führt also gerade eine spezielle Ausführungsform der in der WO 2014/019703 als nicht notwendig und nachteilig beschriebene Maßnahme zu einer deutlichen Verbesserung der Homogenität der Beleuchtung. Außerdem ist es möglich, die Strahler mit einem kleineren Abstand zueinander in der Aufnahmevorrichtung anzuordnen, wodurch sich der Platzbedarf für die Beleuchtungsvorrichtung erheblich reduziert, wohingegen es bei der Lösung gemäß der WO 2014/019703 notwendig ist, die Strahler im Wesentlichen über die gesamte Breite der zu beleuchtenden Wand zu verteilen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Reflektor eine Montageplatte aufweist, über welche er mit der Aufnahmevorrichtung verbunden ist, und die Montageplatte im Wesentlichen senkrecht zur Symmetrieebene ausgerichtet ist. Für den Fall, dass die Symmetrieebene jedes Reflektors gegenüber jeder Symmetrieebene aller übrigen Reflektoren verkippt ist, ist auch jede Montageplatte jedes Reflektors gegenüber jeder Montageplatte aller übrigen Reflektoren verkippt.
  • Vorteilhafterweise ist es vorgesehen, dass die Reflektoren der zumindest drei Strahler im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Hauptsymmetrieebene angeordnet sind, bevorzugt wobei die Hauptsymmetrieebene im Wesentlichen in der Mitte der Aufnahmevorrichtung angeordnet ist, und besonders bevorzugt die Aufnahmevorrichtung im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu dieser Hauptsymmetrieebene der Reflektoren ausgebildet ist. In diesem Fall sind also nicht nur die Reflektoren als solche im Wesentlichen spiegelsymmetrisch aufgebaut, sondern auch relativ zueinander im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Hauptsymmetrieebene angeordnet.
  • Als günstig hat es sich im Hinblick auf die Lichtverteilung auch herausgestellt, dass die Symmetrieebenen der Reflektoren von zumindest drei Strahlern eine gemeinsame Schnittachse aufweisen und/oder die Beleuchtungsvorrichtung eine ungerade Anzahl an Strahlern umfasst.
  • Zwei besonders bevorzugter Ausführungsformen bestehen darin, dass die Aufnahmevorrichtung quaderförmig ausgebildet ist, und vorzugsweise fünf Strahler umfasst oder die Aufnahmevorrichtung zylinderförmig ausgebildet ist, und vorzugsweise drei Strahler umfasst.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Beleuchtungsvorrichtung eine Montagevorrichtung zur Montage der Beleuchtungsvorrichtung an einer Decke oder dergleichen umfasst.
  • Um die Ausrichtung der Beleuchtungsvorrichtung relativ zu dem zu beleuchtenden Flächenstück zu vereinfachen, kann es ergänzend vorgesehen sein, dass die Beleuchtungsvorrichtung einen Verschwenkmechanismus aufweist, über welchen die Aufnahmevorrichtung gegenüber der Montagevorrichtung verschwenkbar ist. Vorteilhafterweise ist dabei der Verschwenkmechanismus derart ausgebildet, dass er eine Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung um eine - in Gebrauchslage der Beleuchtungsvorrichtung - vertikale Achse, vorzugsweise um 360°, und/oder eine - in Gebrauchslage der Beleuchtungsvorrichtung - horizontale Achse, vorzugsweise um 90°, ermöglicht.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 2
    die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Figur 1 im zusammengebauten Zustand in einer perspektiven Ansicht,
    Fig. 3
    die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Figur 1 bzw. 2 im zusammengebauten Zustand in einer Ansicht von unten,
    Fig. 4
    die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Figur 1, 2 bzw. 3 im zusammengebauten Zustand in einer ersten Seitenansicht,
    Fig. 5
    die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Figur 1, 2, 3 bzw. 4 im zusammengebauten Zustand in einer zweiten Seitenansicht,
    Fig. 6
    eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 7
    die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Fig. 6 im zusammengebauten Zustand in einer Seitenansicht,
    Fig. 8
    eine Explosionsdarstellung der Aufnahmevorrichtung 22 der Beleuchtungsvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 9
    eine vorteilhafte Ausgestaltung des Reflektors in einer perspektivischen Ansicht, und
    Fig. 10
    eine schematische Darstellung einer an einer Decke angeordneten erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung eines rechteckigen Flächenstücks einer Wand.
  • Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung. Kernstück ist eine Aufnahmevorrichtung 21 zur Aufnahme von fünf Strahlern 5, 6, 7, 8, und 9 (vergleiche Figur 2). Die Strahler 5, 6, 7, 8 und 9 umfassen jeweils ein LED-Modul 34 mit einer punktförmigen Lichtquelle in Form einer LED und einen der Lichtquelle zugeordneten Reflektor 13. Details dieses Reflektors 13 werden anhand der Figur 9 im Einzelnen näher beschrieben.
  • Die Strahler 5, 6, 7, 8, und 9 sind in einem Gehäuse 33 angeordnet. Das Gehäuse 33 ist mittels einer Abdeckung 36 verschlossen. Die Rückseiten der Reflektoren 13, welche aus dem Gehäuse 33 herausstehen, sind über eine mit dem Gehäuse 33 verbundene bzw. verbindbare Rückwand 35 abgedeckt. An der Oberseite des Gehäuses 33 ist ein Kühlkörper 57 angeordnet.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst weiterhin eine Montagevorrichtung 26 zur Montage der Beleuchtungsvorrichtung an einer Decke oder dergleichen. Diese Montagevorrichtung 26 setzt sich in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei abgewinkelten Längsblechen 38 zusammen, welche über zwei an den kurzen Seiten angeordnete Blechteile 39 miteinander verbunden sind.
  • Die Montagevorrichtung 26 kann in eine Öffnung in der Decke eingesetzt werden. Nachträglich kann dann die Aufnahmevorrichtung 21 über zwei an der Aufnahmevorrichtung 21 angeordnete Federschnapper 37 lösbar arretiert werden.
  • Figur 2 zeigt die Beleuchtungsvorrichtung 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel im zusammengebauten Zustand.
  • Figur 3 zeigt eine Ansicht dieser Beleuchtungsvorrichtung 1 von unten. Das von der Beleuchtungsvorrichtung 1 ausgehende Licht wird in dieser Darstellung nach links abgestrahlt. Insbesondere aus dieser Darstellung geht die relative Ausrichtung und Anordnung der Strahler 5, 6, 7, 8, und 9 bzw. der Reflektoren 13 dieser Strahler bei dieser Beleuchtungsvorrichtung 1 hervor:
  • Benachbart zu einem zentralen Strahler 7, welcher in der Mitte der Aufnahmevorrichtung 21 angeordnet ist, sind auf beiden Seiten jeweils zwei weitere Strahler 5, 6 sowie 8 und 9 angeordnet. Die Symmetrieebene 18 des zentralen Strahlers 7 ist im Wesentlichen senkrecht zu den Längsseiten der Aufnahmevorrichtung 21 ausgerichtet (der Winkel 56 beträgt somit ca. 90°).
  • Die Reflektoren 13 der Strahler 5, 7, und 9 sowie 6, 7 und 8 weisen jeweils eine gemeinsame Schnittachse 32 bzw. 25 auf, wobei diese Schnittachsen 25 und 32 parallel zueinander angeordnet sind.
  • Die Symmetrieebene 17 des Reflektors 13 des Strahlers 6 ist um einen Winkel 50 gegenüber der Symmetrieebene 18 des Reflektors 13 des Strahlers 7 verkippt. Die Symmetrieebene 19 des Reflektors 13 des Strahlers 8 ist um einen Winkel 49 gegenüber der Symmetrieebene 18 des Reflektors 13 des Strahlers 7 verkippt. Vom Betrag sind die beiden Winkel 49 und 50 im Wesentlichen gleich, nur die Vorzeichen unterscheiden sich relativ zur Symmetrieebene 18. Mit anderen Worten sind die Reflektoren 13 der Strahler 6 und 8 in entgegengesetzte Richtungen von dem zentralen Strahler 7 verdreht.
  • Analoges gilt für die Ausrichtung der Reflektoren 13 der Strahler 5 und 9 relativ zu dem zentralen Strahler 7 bzw. zu den benachbarten Strahlern 8 und 6 (vergleiche auch die Winkel 51 zwischen der Symmetrieebene 16 des Reflektors 13 des Strahlers 5 und der Symmetrieebene 18 des Reflektors 13 des Strahlers 7 und 52 zwischen der Symmetrieebene 20 des Reflektors 13 des Strahlers 9 und der Symmetrieebene 18 des Reflektors 13 des Strahlers 7). Insgesamt gesehen, ist die Symmetrieebene 16, 17, 18, 19 und 20 jedes Reflektors 13 gegenüber jeder Symmetrieebene 16, 17, 18, 19, 20 aller übrigen Reflektoren verkippt.
  • In der gezeigten speziellen Ausführungsform sind die Reflektoren 13 der Strahler 5, 6, 7, 8 und 9 darüber hinaus im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Hauptsymmetrieebene 24 angeordnet, wobei dieser Hauptsymmetrieebene 24 mit der Symmetrieebene 18 des Reflektors 13 des zentralen Strahlers 7 im Wesentlichen deckungsgleich ist.
  • Darüber hinaus ist die Hauptsymmetrieebene 24 im Wesentlichen in der Mitte der Aufnahmevorrichtung 21 angeordnet. Außerdem ist die Aufnahmevorrichtung 21 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu dieser Hauptsymmetrieebene 24 der Reflektoren 13 ausgebildet.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen zwei Seitenansichten der Beleuchtungsvorrichtung 1 gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel und zwar einmal im Fall der Figur 4 in einer Draufsicht auf eine der Längsseiten und im Falle der Figur 5 in einer Draufsicht auf eine der Stirnseiten.
  • Figur 6 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Beleuchtungsvorrichtung 2 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel. Die Beleuchtungsvorrichtung 2 umfasst in diesem Fall eine zylinderförmige Aufnahmevorrichtung 22, in welcher insgesamt drei Strahler 10, 11 und 12 angeordnet sind. Details der Aufnahmevorrichtung 22 werden anhand der nachfolgenden Figur 8 näher beschrieben.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 2 umfasst weiterhin eine Montagevorrichtung 27 zur Montage der Beleuchtungsvorrichtung 2 an einer Decke oder dergleichen. Die Montagevorrichtung 27 setzt sich im Einzelnen zusammen aus einem unteren Gehäuseteil 40 und einem oberen Gehäuseteil 41, wobei zwischen den beiden Gehäuseteilen 40 und 41 eine Spannungsversorgungseinheit 44 für die drei punktförmigen Lichtquellen in Form von LED's der Strahler 10, 11 und 12 angeordnet ist. Im konkreten Fall, ist die Montagevorrichtung 27 dazu ausgelegt, an einem Schienensystem befestigt zu werden, an welchem die Netzspannung anliegt. Zur Weitergabe der Netzspannung an die Spannungsversorgungseinheit 44 ist ein Adapter 42, der an der Außenseite der oberen Gehäusehälfte 41 angeordnet ist, vorgesehen.
  • Die Aufnahmevorrichtung 22 ist über einen Verschwenkmechanismus 29 (vergleiche Figur 8) gegenüber der Montagevorrichtung 27 verschwenkbar.
  • Figur 7 zeigt eine Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung 2 im zusammengebauten Zustand.
  • Figur 8 zeigt ein Explosionsdarstellung der Aufnahmevorrichtung 22 sowie des Verschwenkmechanismus 29, der einerseits eine Lagerstelle an der Aufnahmevorrichtung 22 und andererseits eine Lagerstelle an der Montagevorrichtung 27 ausbildet.
  • Die Aufnahmevorrichtung 22 umfasst ein zylinderförmiges Gehäuse 43, welches mit einer Abdeckung 45 verschlossen werden kann. Durch diese Abdeckung tritt ein Teil des Verschwenkmechanismus 29 hindurch. Der Verschwenkmechanismus 29 ist derart ausgebildet, dass er eine Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung 22 um eine in Gebrauchslage der Beleuchtungsvorrichtung 2 vertikale Achse 30 um 360° und eine in Gebrauchslage der Beleuchtungsvorrichtung 2 horizontale Achse 31 um 90° ermöglicht. Über einen Zapfen 58 sind der Verschwenkmechanismus und damit die Aufnahmevorrichtung 22 an der Montagevorrichtung 27 gelagert.
  • Im oberen Teil des Gehäuses 43 ist ein Kühlkörper 59 angeordnet. Dieser dient dazu, Wärme, welche durch den Betrieb der im unteren Teil des Gehäuses 43 angeordneten Strahler 10, 11, und 12 entsteht, effizient abzuführen.
  • Die Vorrichtung zur Halterung der drei Strahler 10, 11 und 12 setzt sich aus einem oberen Teil 46 und einem unteren Teil 47 zusammen, wobei an dem unteren Teil 47 Befestigungsstellen für die drei Strahler 10, 11 und 12 ausgebildet sind.
  • Die drei Strahler 10, 11 und 12 umfassen jeweils eine punktförmige Lichtquelle in Form einer LED, welche auf einem LED-Modul 34 ausgebildet ist, und einen der Lichtquelle zugeordneten Reflektor 13. Die Symmetrieebenen der Reflektoren 13 sind im Wesentlichen senkrecht zur Montageplatte 23 der Reflektoren 13 (vergleiche Figur 9) bzw. zu den LED-Modulen 34 ausgerichtet. In den Symmetrieebenen liegen die gestrichelt eingezeichneten Linien 53, 54, 55, welche die Befestigung der Strahler 10, 11 und 12 an dem unteren Teil 47 mittels Befestigungsmittel 60 in Form von Zylinderschrauben, kenntlich machen.
  • Anhand dieser Orientierungslinien 53, 54 und 55 wird deutlich, dass die Symmetrieebene jedes Reflektors 13 gegenüber jeder Symmetrieebene aller übrigen Reflektoren 13 verkippt ist. Die Symmetrieebene des Reflektors 13 des mittleren Strahlers 12 fällt dabei mit einer Hauptsymmetrieebene zusammen, zu welcher die Reflektoren 13 der drei Strahler 10, 11 und 12 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch angeordnet sind. Auch in diesem Fall ist diese Hauptsymmetrieebene wiederum im Wesentlichen in der Mitte der Aufnahmevorrichtung 22 angeordnet und die Aufnahmevorrichtung 22 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu dieser Hauptsymmetrieebene der Reflektoren 13 ausgebildet.
  • Figur 9 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Reflektors 13 der Strahler 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12. Grundsätzlich ist der Reflektor 13 derart ausgebildet, dass er das Licht der zugeordneten Lichtquelle im Wesentlichen vollständig einfängt und auf das zu beleuchtende Flächenstück wirft. Weiterhin ist der Reflektor 13 aus zwei Schalenhälften 14 und 15 zusammengesetzt, von welchen Schalenhälften 14 und 15 jede das jeweils eingefangene Licht auf das gesamte zu beleuchtende Flächenstück verteilt. Der Reflektor 13 ist im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieebene ausgebildet. Die Symmetrieebene ist mittels einer gestrichelten Linie 61 angedeutet. Der Reflektor umfasst weiterhin eine Montageplatte 23, über welche er mit der Aufnahmevorrichtung 21 bzw. 22 der Beleuchtungsvorrichtung 1 bzw. 2 verbunden werden kann. Die Montageplatte 23 ist im Wesentlichen senkrecht zur Symmetrieebene des Reflektors 13 ausgerichtet. An der Innenfläche der zwei Schalenhälften 14 und 15 sind Facetten 48 angeordnet.
  • Der Reflektor 13 ist einfach reflektierend ausgebildet. Das bedeutet, dass das gesamte von der zugeordneten Lichtquelle abgegebene und eingefangene Licht nur einmal reflektiert wird. Jede der Schalenhälften 14 und 15 verteilt das jeweils eingefangene Licht mit Einfachreflektion auf das gesamte von dem Reflektor 13 beleuchtete Flächenstück.
  • Weiterhin ist auszuführen, dass die Schalenhälften 14 und 15 jeweils doppelt konvergent reflektierend ausgebildet sind, derart, dass das gesamte eingefangene Licht im Wesentlichen vollständig auf verschiedenen Seiten der zugeordneten Lichtquelle an der Lichtquelle vorbei abgestrahlt wird, wobei jeweils ein linker Schalenrandabschnitt der Schalenhälften 14 und 15 einen rechten Randabschnitt des beleuchteten Flächenstücks beleuchtet und ein rechter Schalenrandabschnitt der Schalenhälften 14 und 15 einen linken Randabschnitt des beleuchteten Flächenstücks beleuchtet, ein unterer Schalenrandabschnitt der Schalenhälften 14 und 15 einen oberen Randabschnitt des beleuchteten Flächenstücks beleuchtet und ein oberer Schalenrandabschnitt der Schalenhälften 14 und 15 einen unteren Randabschnitt des beleuchteten Flächenstücks beleuchtet.
  • Der Reflektor 13 kann derart mit dem LED-Modul 34 verbunden werden, dass die punktförmige Lichtquelle in Form einer LED im Wesentlichen in der Symmetrieebene des Reflektors 13, d.h. in etwa mittig angeordnet ist.
  • Figur 10 zeigt schematisch eine mögliche Anordnung der Beleuchtungsvorrichtung 1 bzw. 2 an einer Decke 28 eines Raumes zur Beleuchtung eines rechteckigen Flächenstücks 3 einer Wand 4. Die Breite 62 der Beleuchtungsvorrichtung 1 bzw. 2 ist in Relation zur Breite 63 des beleuchteten Flächenstücks 3 vergleichsweise gering, ein Vorteil, der mit der Lösung gemäß der WO 2014/019703 A1 nicht erzielbar ist.

Claims (10)

  1. Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) zur Beleuchtung eines, insbesondere rechteckigen, Flächenstücks (3) einer Fassade, Wand (4), Decke, Bodenfläche oder dergleichen, mit zumindest drei Strahlern (5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12), welche jeweils eine punktförmige Lichtquelle, vorzugsweise in Form einer LED, und einen der Lichtquelle zugeordneten Reflektor (13) aufweisen, wobei der Reflektor (13) das Licht der zugeordneten Lichtquelle im Wesentlichen vollständig einfängt und auf das zu beleuchtende Flächenstück (3) wirft, und aus zwei Schalenhälften (14, 15) zusammengesetzt ist, von welchen Schalenhälften (14, 15) jede das jeweils eingefangene Licht auf das gesamte zu beleuchtende Flächenstück (3) verteilt, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (13) im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieebene (16, 17, 18, 19, 20) ausgebildet ist und die Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) eine Aufnahmevorrichtung (21, 22) für die Strahler (5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) aufweist, wobei die zumindest drei Strahler (5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) derart in der Aufnahmevorrichtung (21, 22) angeordnet sind, dass die Symmetrieebene (16, 17, 18, 19, 20) zumindest eines, vorzugsweise jedes, Reflektors (13) gegenüber jeder Symmetrieebene (16, 17, 18, 19, 20) aller übrigen Reflektoren (13) verkippt ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) nach Anspruch 1, wobei der Reflektor (13) eine Montageplatte (23) aufweist, über welche er mit der Aufnahmevorrichtung (21, 22) verbunden ist, und die Montageplatte (23) im Wesentlichen senkrecht zur Symmetrieebene (16, 17, 18, 19, 20) ausgerichtet ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Reflektoren (13) der zumindest drei Strahler (5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer Hauptsymmetrieebene (24) angeordnet sind, bevorzugt wobei die Hauptsymmetrieebene (24) im Wesentlichen in der Mitte der Aufnahmevorrichtung (21, 22) angeordnet ist, und besonders bevorzugt die Aufnahmevorrichtung (21, 22) im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zu dieser Hauptsymmetrieebene (24) der Reflektoren (13) ausgebildet ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Symmetrieebenen (16, 17, 18, 19, 20) der Reflektoren (13) von zumindest drei Strahlern (5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) eine gemeinsame Schnittachse (25, 32) aufweisen.
  5. Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) eine ungerade Anzahl an Strahlern (5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12) umfasst.
  6. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Aufnahmevorrichtung (21) quaderförmig ausgebildet ist, und vorzugsweise fünf Strahler (5, 6, 7, 8, 9) umfasst.
  7. Beleuchtungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Aufnahmevorrichtung (22) zylinderförmig ausgebildet ist, und vorzugsweise drei Strahler (10, 11, 12) umfasst.
  8. Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) eine Montagevorrichtung (26, 27) zur Montage der Beleuchtungsvorrichtung (1, 2) an einer Decke (28) oder dergleichen umfasst.
  9. Beleuchtungsvorrichtung (2) nach Anspruch 8, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (2) einen Verschwenkmechanismus (29) aufweist, über welchen die Aufnahmevorrichtung (22) gegenüber der Montagevorrichtung (27) verschwenkbar ist.
  10. Beleuchtungsvorrichtung (2) nach Anspruch 9, wobei der Verschwenkmechanismus (29) derart ausgebildet ist, dass er eine Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung (22) um eine - in Gebrauchslage der Beleuchtungsvorrichtung (2) - vertikale Achse (30), vorzugsweise um 360°, und/oder eine - in Gebrauchslage der Beleuchtungsvorrichtung (2) - horizontale Achse (31), vorzugsweise um 90°, ermöglicht.
EP16159990.7A 2016-03-11 2016-03-11 Beleuchtungsvorrichtung Active EP3217070B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16159990.7A EP3217070B1 (de) 2016-03-11 2016-03-11 Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16159990.7A EP3217070B1 (de) 2016-03-11 2016-03-11 Beleuchtungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3217070A1 EP3217070A1 (de) 2017-09-13
EP3217070B1 true EP3217070B1 (de) 2018-06-27

Family

ID=55646284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16159990.7A Active EP3217070B1 (de) 2016-03-11 2016-03-11 Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3217070B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865761B1 (de) * 2020-02-14 2022-08-31 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit kombinierter shelfwasher- und spotfunktion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617628U1 (de) * 1996-10-10 1996-12-12 Korsch, Alfred, 47918 Tönisvorst Leuchtenanordnung
WO2005059436A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-30 1662801 Ontario Inc. Lighting assembly, heat sink and heat recovery system therefor
US20100039793A1 (en) * 2008-08-18 2010-02-18 Juei-Chao Chen Multi-directional standby lighting device
DE102012015394A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Bartenbach Holding Gmbh Fassaden- und/oder Wandbeleuchtungsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865761B1 (de) * 2020-02-14 2022-08-31 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit kombinierter shelfwasher- und spotfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP3217070A1 (de) 2017-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2872822B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1848923B1 (de) Leuchte mit einem strahler und verstellbare haltevorrichtung für einen strahler
DE3701533C2 (de)
EP2700868B1 (de) Optikkörper für eine Fahrzeugleuchte
EP1847763B1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
EP3217070B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2560878B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine flughafenrollbahn
EP2650604B1 (de) Leuchte mit einem Trägerelement für ein LED-Modul
DE2523643A1 (de) Reflektor
EP3276251B1 (de) Leuchte mit veränderbarer aussenform
DE19808912C2 (de) Innenraumleuchte mit einer Einrichtung zum vereinfachten Lampenwechsel
DE202011051338U1 (de) Aufsteckleuchte
EP3171073B1 (de) Einbauleuchte
EP3919808B1 (de) Leuchte
EP1121987A1 (de) Taumelsiebmaschine
DE202006003306U1 (de) Leuchte zur Beleuchtung von Räumen, insbesondere Klassenzimmern in Schulen
EP2085684A1 (de) Leuchte mit selbsttragender Reflektoreinheit
DE10239208B4 (de) Automatische Getränke-Dosier-Vorrichtung
DE202024100811U1 (de) Innenbeleuchtetes Kastenmöbel mit Fronttür
EP0940628A2 (de) Innenraumleuchte mit einer Flügelstruktur
DE20307194U1 (de) Leuchte zum Ein- bzw. Anbau in bzw. an einer Wand oder Decke
EP1659333A2 (de) Leuchte , insbesondere Einbaurichtstrahler, zur Montage in einer Aussparung
DE202005013224U1 (de) Lampenhalter zur Befestigung auf dem Kopf
EP1449459A1 (de) Verbindungselement
EP2159469A1 (de) Halte-, Spann- und Positioniersystem für Geräte, Werkstücke und Werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 8/02 20060101AFI20170929BHEP

Ipc: F21V 7/00 20060101ALI20170929BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171215

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1012654

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001319

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181027

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001319

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

26N No opposition filed

Effective date: 20190328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240412

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 9