[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE29617628U1 - Leuchtenanordnung - Google Patents

Leuchtenanordnung

Info

Publication number
DE29617628U1
DE29617628U1 DE29617628U DE29617628U DE29617628U1 DE 29617628 U1 DE29617628 U1 DE 29617628U1 DE 29617628 U DE29617628 U DE 29617628U DE 29617628 U DE29617628 U DE 29617628U DE 29617628 U1 DE29617628 U1 DE 29617628U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting
arrangement according
lighting arrangement
reflectors
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29617628U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29617628U priority Critical patent/DE29617628U1/de
Publication of DE29617628U1 publication Critical patent/DE29617628U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • F21S6/006Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting for direct lighting only, e.g. task lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/22Adjustable mountings telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Akte: 96 235
Alfred Korsen
Im Biwak 39, 47918 Tönisvorst
Leuchtenanordnung
Die Erfindung betrifft eine Leuchtenanordnung mit mindestens einem in einer Halterung an einem Ständerelement angeordneten, vorzugsweise stabförmigen Leuchtmittel. Das Ständerelement kann ein Standfuß sein, wenn die Leuchtenanordnung als Stehleuchte dienen soll; alternativ kann das Ständerelement auch zur Wand- oder Deckenbefestigung ausgebildet sein.
Derartige Leuchtenanordnungen werden häufig zur Beleuchtung von Büroarbeitsplätzen verwendet. Das Beleuchtungskonzept besteht darin, eine gleichmäßige Grundhelligkeit durch eine indirekte Beleuchtung der Decken bzw. Wände des Raumes zu erzielen. Die Arbeitsplätze werden im allgemeinen zusätzlich mittels Tischleuchten direkt beleuchtet, wobei diese Tischleuchten häufig zusammen mit den Wand- bzw. Deckenleuchten in eine Leuchtenanordnung integriert werden. Ein Vorteil dieses Beleuchtungskonzepts besteht darin, daß eine gleichmäßige Beleuchtung bei gleichzeitig hoher Flexibilität und geringem Montageaufwand der Beleuchtungskörper erzielt werden kann. Bei Änderungen der Büroeinrichtung kann das Beleuchtungssystem durch einfaches Umgruppieren der Leuchten angepaßt werden.
Ein Nachteil der bekannten Leuchtenanordnungen besteht darin, daß diese eine fest vorgegebene Ausstrahlungscharakteristik besitzen, wodurch eine optimale Anpassung an die jeweilige
•5-8*25-
Beleuchtungssituation erschwert wird. Will man beispielsweise eine Leuchte in der Nähe einer Wand anordnen, so benötigt man zur Erzielung einer gleichmäßigen Deckenausleuchtung eine Leuchte mit einer ausgeprägt asymmetrischen Ausstrahlungscharakteristik. Soll die Leuchte in der Mitte eines Raumes angeordnet werden, benötigt man zur gleichmäßigen Deckenausleuchtung dagegen eine Leuchte mit symmetrischer Ausstrahlungscharakteristik.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtenanordnung zu schaffen, deren Ausstrahlungscharakteristik in weiten Grenzen und stufenlos zur Anpassung an unterschiedliche Beleuchtungssituationen veränderbar ist.
Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe erfolgt dadurch, daß dem jeweiligen Leuchtmittel jeweils ein bezüglich der Halterung verschwenkbar angeordneter Reflektor zugeordnet ist, so daß die Richtungscharakteristik des jeweiligen Reflektors individuell einstellbar ist. Dadurch, daß die Richtungscharakteristik der einzelnen Reflektoren unabhängig voneinander verändert werden kann, läßt sich die durch das Zusammenwirken der Einzelleuchtmittel entstehende Ausstrahlungscharakteristik der Leuchtenanordnung in weiten Grenzen und stufenlos variieren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Halterung bezüglich des Ständerelements verschwenkbar angebracht ist. Die Verschwenkung erfolgt dabei zweckmäßigerweise um eine zur Längsrichtung der Leuchtmittel parallele Achse. Bei Veränderung der Richtungscharakteristik der Einzelreflektoren kann es vorkommen, daß ein anderer Reflektor in den Lichtweg des einen Reflektors gelangt (Abschattung). Durch die Verschwenkmöglichkeit der Halterung können derartige Abschattungen der Reflektoren vermieden werden.
Weiter kann vorgesehen sein, daß das Ständerelement höhenverstellbar ausgebildet ist. Durch die Höhenverstellung kann
eine Anpassung beispielsweise an verschiedene Raum- oder Arbeitsplatzhöhen erfolgen.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß das Ständerelement ein Unterteil und ein die Halterung tragendes Oberteil aufweist, und das Oberteil relativ zu dem Unterteil verschwenkbar ausgebildet ist. Dadurch ist eine weitere Anpassung der Ausstrahlungscharakteristik an die Gegenheiten des Raums möglich.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann weiter vorgesehen sein, daß mehrere Leuchtmittel mit zugeordneten Reflektoren vorgesehen sind und ein oder mehrere Reflektoren zur indirekten Beleuchtung eines Raumes durch Anstrahlen einer Wand- oder Deckenflache ausgebildet ist bzw. sind und wenigstens ein zur direkten Beleuchtung vorgesehener Reflektor eine Evolventenform aufweist. Somit können indirekte und direkte Beleuchtung in einer Leuchtenanordnung integriert werden. Durch die Evolventenform des Reflektors zur direkten wird eine besonders blendfreie direkte Beleuchtung beispielsweise eines Schreibtisches ermöglicht.
Als Sichtschutz und zum Schutz der Leuchtmittel und Reflektoren vor Staub und dgl. kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Halterung ein Gehäuse zur Aufnahme von Reflektoren und Leuchtmitteln bildet.
In weiterer Ausgestaltung kann das Gehäuse eine im wesentlichen kastenförmige Außenkontur aufweisen, und entsprechend der bevorzugten Ausstrahlungsrichtungen der Reflektoren in den Wänden des Gehäuses können eine oder mehrere Ausnehmungen zum Lichtaustritt vorgesehen sein. Bei den zur indirekten Beleuchtung vorgesehenen Reflektoren wird eine Ausnehmung zweckmäßigerweise so angeordnet werden, daß in Gebrauchslage der Lampenanordnung eine Decke oder eine Wand beleuchtet werden kann; bei den zur direkten Beleuchtung vorgesehenen Re-
flektoren wird die Austrahlung allgemein in Richtung Boden erfolgen.
Statt eines für alle Reflektoren gemeinsamen, im wesentlichen kastenförmigen Gehäuses kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, daß der Reflektor bzw. die Reflektoren jeweils von einem wenigstens in einem Teilbereich lichtdurchlässig ausgebildeten rohrförmigen Gehäuse umgeben ist bzw. sind. Zweckmäßigerweise sind diese rohrförmigen Gehäuse aus Glas oder transparentem Kunststoff ausgebildet. Auf der von der Ausstrahlungsrichtung der Reflektoren abgewandten Seite können die rohrförmigen Gehäuse beschichtet oder verspiegelt sein, um den innenliegenden Reflektor zu verbergen.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß das Ständerelement Aufnahmeeinrichtungen zur Aufnahme von elektrischen Geräten, vorzugsweise Vorschaltgeräten, Transformatoren, Steckdosen oder dgl., aufweist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leuchtenanordnung mit röhrenförmigen Reflektorgehäusen mit parallel zum Boden ausgerichteter Halterung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Leuchtenanordnung aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Leuchtenanordnung gemäß Fig. 1 mit gekippter Halterung,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leuchtenanordnung mit kastenförmigem Reflektorgehäuse, teilweise in Schnittdarstellung; und
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Gehäuse der Leuchtenanordnung aus Fig. 4.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Leuchtenanordnung mit röhrenförmigen Reflektorgehäusen 7 dargestellt. Diese weist einen insgesamt mit 1 bezeichnetes Ständerteil, bestehend aus einem Oberteil 3 und einem Unterteil 2, auf. Das Unterteil 2 weist an seinem unteren Ende einen Standfuß 4 auf. Das Oberteil 3 ist gegenüber dem Unterteil 2 höhenverstellbar und schwenkbar ausgebildet. Am Ende des Oberteils 3 ist eine HaI-tererung 13 um eine Schwenkachse A verschwenkbar angeordnet. Der Verstellbereich beträgt etwa +- 15° gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage. Die Halterung 13 nimmt vier vorzugsweise im wesentlichen stabförmige Leuchtmitteleinheiten 8,9,10,11 auf. Die Leuchtmitteleinheiten bestehen jeweils aus einem Leuchtmittel 5, einem Reflektor 6 und dem rohrförmigen Gehäuse 7. Bei den Leuchtmitteln handelt es sich vorzugsweise um Lampen mit hoher Lichtausbeute, wie Metalldampflampen, Leuchtstofflampen oder Halogenlampen. Leuchtmittel 5, Reflektoren 6 und Gehäuse 7 sind jeweils drehfest miteinander verbunden und lassen sich bezüglich der Halterung 13 um eine gemeinsame Achse verschwenken, die im wesentlichen parallel zur Längsausdehnung der Leuchtmitteleinheiten 8,9,10,11 verläuft. In Fig. 1 sind die Leuchtmitteleinheiten 8,9,10,11 in verschiedenen Winkelstellungen dargestellt. Die Energiezufuhr zu den Leuchtmitteleinheiten erfolgt über nicht dargestellte elektrische Leitungen. Um eine mechanische Beschädigung dieser Leitungen zu vermeiden, ist der Winkelverstellbereich der einzelnen Einheiten begrenzt. Die Leuchtmitteleinheiten 8,9,10 weisen Reflektoren 6 zur indirekten Beleuchtung auf. Die bevorzugte Ausstrahlungsrichtung dieser Einheiten ist in Gebrauchslage in Richtung der Raumdecke bzw. in Richtung einer Raumwand. Die Leuchtmitteleinheit 11 dient der direkten Beleuchtung beispielsweise eines Arbeitsplatzes. Die bevorzugte Ausstrahlungsrichtung ist in Gebrauchslage nach unten. Um eine blendfreie Ausleuchtung zu erzielen, hat
der Reflektor 12 dieser Leuchtmitteleinheit eine Evolventenform.
In Fig. 2 ist die Leuchtenanordnung gemäß Fig. 1 in Draufsicht dargestellt. Die Halterung 13 in Doppel-T-Form ist mit ihrem Mittelteil 14 mit dem Oberteil des Ständereiements 3 verbunden. An den Seitenteilen 15 der Halterung 13 sind die Leuchtmitteleinheiten 8,9,10,11 (in schematischer Darstellung) angelenkt.
In Fig. 3 ist die Leuchtenanordnung aus Fig. l dargestellt, wobei die Halterung 13 um die Schwenkachse A gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage verschwenkt worden ist. Damit kann eine gegenseitige Abschattung der Leuchtmitteleinheiten vermieden werden.
In Fig. 4 ist eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchtenanordnung dargestellt. Die Leuchteneinheiten 20,21,22,23 bestehen bei dieser Ausführungsform jeweils aus einem Leuchtmittel und einem 5 Reflektor 6. Die Leuchteinheiten sind in einem gemeinsamen Gehäuse mit kastenförmiger Außenkontur 24 schwenkbar angeordnet. Das Gehäuse 24 weist zum Lichtdurchtritt für die für eine indirekte Beleuchtung vorgesehenen Leuchteinheiten 20,21,22 eine Ausnehmung 28 in Gebrauchslage nach oben und für die zur direkten Beleuchtung vorgesehene Leuchteinheit 23 eine Ausnehmung 29 in Gebrauchslage nach unten auf.
In Fig. 5 ist das Gehäuse 24 der Leuchtenanordnung aus Fig. 4 in Draufsicht dargestellt (Leuchteinheiten nicht gezeigt). Durch eine Zwischenwand 27 wird das Gehäuse 24 in zwei Innenbereiche 25 und 26 aufgeteilt.

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Leuchtenanordnung mit mindestens einem in einer Halterung an einem Ständerelement angeordneten, vorzugsweise stabförmigen Leuchtmittel, dadurch gekennzeichnet, daß dem jeweiligen Leuchtmittel (5) jeweils ein bezüglich der Halterung verschwenkbar angeordneter Reflektor (6) zugeordnet ist, so daß die Richtungscharakteristik des jeweiligen Reflektors individuell einstellbar ist.
2. Leuchtenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (13) bezüglich des Ständerelements (1) verschwenkbar angebracht ist.
3. Leuchtenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ständerelement (1) höhenverstellbar ausgebildet ist.
4. Leuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ständerelement (1) ein Unterteil (2) und ein die Halterung tragendes Oberteil (3) aufweist, und das Oberteil relativ zu dem Unterteil verschwenkbar ausgebildet ist.
5. Leuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leuchtmittel (5) mit zugeordneten Reflektoren (6) vorgesehen sind und ein oder mehrere Reflektoren zur indirekten Beleuchtung eines Raumes durch Anstrahlen einer Wand- oder Deckenfläche ausgebildet ist bzw. sind und wenigstens ein zur direkten Beleuchtung vorgesehener Reflektor (12) eine Evolventenform aufweist.
6. Leuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung ein Gehäuse (24) zur Aufnahme von Reflektoren (6) und Leuchtmitteln (5) bildet.
7. Leuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (24) eine im wesentlichen kastenförmige Außenkontur aufweist, und entsprechend der bevorzugten Ausstrahlungsrichtungen der Reflektoren in den Wänden des Gehäuses eine oder mehrere Ausnehmungen (28,29) zum Lichtaustritt vorgesehen sind.
8. Leuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor bzw. die Reflektoren jeweils von einem wenigstens in einem Teilbereich lichtdurchlässig ausgebildeten rohrförmigen Gehäuse (7) umgeben ist bzw. sind.
9. Leuchtenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Gehäuse (7) aus Glas oder transparentem Kunststoff ausgebildet sind.
10. Leuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ständerelement (1) Aufnahmeeinrichtungen zur Aufnahme von elektrischen Geräten, vorzugsweise Vorschaltgeräten, Transformatoren, Steckdosen oder dgl., aufweist.
DE29617628U 1996-10-10 1996-10-10 Leuchtenanordnung Expired - Lifetime DE29617628U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617628U DE29617628U1 (de) 1996-10-10 1996-10-10 Leuchtenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617628U DE29617628U1 (de) 1996-10-10 1996-10-10 Leuchtenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29617628U1 true DE29617628U1 (de) 1996-12-12

Family

ID=8030400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29617628U Expired - Lifetime DE29617628U1 (de) 1996-10-10 1996-10-10 Leuchtenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29617628U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902661A1 (de) * 1998-06-23 2000-01-20 Hermann Hahn Doppelkopf-Stehleuchte indirekt/asymetrisch
DE20213384U1 (de) 2002-08-28 2002-11-28 Unger Patent- Und Lizenzgesellschaft Mbh, Sevelen Leuchte
DE202005010313U1 (de) * 2005-06-30 2006-11-23 Ilt Gmbh International Lighting Technologies Stehleuchte mit Leuchtenkopf
DE102007044065A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Trilux Gmbh & Co. Kg Leuchte mit drehbarem Leuchtenkopf
DE202009015072U1 (de) * 2009-11-06 2011-03-24 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungsanordnung mit mindestens einem Strahler
EP2787271A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-08 Dedo Weigert Film GmbH Beleuchtungsvorrichtung mit asymmetrischer Abstrahlung
EP3217070A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-13 Prolicht GmbH Beleuchtungsvorrichtung
US10571112B2 (en) 2014-11-07 2020-02-25 Chm Industries, Inc. Rotating light emitting diode high mast luminaire

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902661A1 (de) * 1998-06-23 2000-01-20 Hermann Hahn Doppelkopf-Stehleuchte indirekt/asymetrisch
DE20213384U1 (de) 2002-08-28 2002-11-28 Unger Patent- Und Lizenzgesellschaft Mbh, Sevelen Leuchte
DE202005010313U1 (de) * 2005-06-30 2006-11-23 Ilt Gmbh International Lighting Technologies Stehleuchte mit Leuchtenkopf
DE102007044065A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Trilux Gmbh & Co. Kg Leuchte mit drehbarem Leuchtenkopf
DE202009015072U1 (de) * 2009-11-06 2011-03-24 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungsanordnung mit mindestens einem Strahler
EP2787271A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-08 Dedo Weigert Film GmbH Beleuchtungsvorrichtung mit asymmetrischer Abstrahlung
US10571112B2 (en) 2014-11-07 2020-02-25 Chm Industries, Inc. Rotating light emitting diode high mast luminaire
US11473767B2 (en) 2014-11-07 2022-10-18 Chm Industries, Inc. Rotating light emitting diode high mast luminaire
EP3217070A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-13 Prolicht GmbH Beleuchtungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646824B1 (de) Einbauleuchte
DE102009011794B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Tragprofil
EP0398369A2 (de) Strahler
EP0138746B1 (de) Leuchte mit begleitender linearer Lichtquelle
EP1697683B1 (de) Einbauleuchte
DE29617628U1 (de) Leuchtenanordnung
DE10161468B4 (de) Leuchte mit mehreren Reflektoren
DE19859936C2 (de) Leuchte mit mindestens einer Lichtstromteilervorrichtung, insbesondere zur Arbeitsplatzbeleuchtung
EP2020561A1 (de) Leuchte
DE19609262C2 (de) Deckenleuchte
EP0726420A1 (de) Leuchte, insbesondere Feuchtraumleuchte, mit einem zweiteiligen geschlossenen Gehäuse
DE102008022357B4 (de) Leuchte, insbesondere Decken- oder Wandleuchte
EP0551610A1 (de) Einbaustrahler
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE202016104062U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE3830076A1 (de) Leuchte
DE29904650U1 (de) Tragbare Leuchte zum Ausleuchten eines Arbeitsplatzes
EP1906082B1 (de) Beleuchtungsanlage
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
EP0166942B1 (de) Wandprofil für Leuchtenträger
DE69708243T2 (de) Leuchte
DE8602831U1 (de) Aufhängbare Strahler für eine Beleuchtungsanordnung
DE10132974A1 (de) Optik für Raumleuchten
DE20009448U1 (de) Beleuchtungsapparat
DE202013007923U1 (de) Stableuchte mit Leuchtenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970130

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0003120000

Ipc: F21V0021140000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991217

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021105

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20041117

R071 Expiry of right