[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2924173A1 - Schachtabdeckung - Google Patents

Schachtabdeckung Download PDF

Info

Publication number
EP2924173A1
EP2924173A1 EP14167793.0A EP14167793A EP2924173A1 EP 2924173 A1 EP2924173 A1 EP 2924173A1 EP 14167793 A EP14167793 A EP 14167793A EP 2924173 A1 EP2924173 A1 EP 2924173A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
frame
manhole cover
support frame
manhole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14167793.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2924173B1 (de
Inventor
Norbert Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norbert Schuetz & Co KG GmbH
Original Assignee
Norbert Schuetz & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norbert Schuetz & Co KG GmbH filed Critical Norbert Schuetz & Co KG GmbH
Publication of EP2924173A1 publication Critical patent/EP2924173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2924173B1 publication Critical patent/EP2924173B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1418Covers for manholes or the like; Frames for covers with implements to assist in lifting, e.g. counterweights, springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • E03F2005/061Gully gratings hinged to the body of the gully

Definitions

  • the invention relates to a manhole cover, in particular with a plastering or filling.
  • manhole covers are used, in particular in the field of high-quality paving or floor coverings, as used for example in shopping centers, airports, railway stations or the like.
  • the problem with this is that you have to adapt the manhole cover to the particular screening of a floor covering, such as a pavement or provided with plates cover layer without the manhole cover to a change of the grid or the pattern in the Manhole cover leads.
  • a floor covering such as a pavement or provided with plates cover layer
  • manhole cover layer without the manhole cover to a change of the grid or the pattern in the Manhole cover leads.
  • Naturally high demands must be placed on these manhole covers.
  • even very heavy vehicles must be able to roll over the manhole cover without running the risk of deforming or damaging the manhole cover in any way.
  • the invention is based on the aforementioned prior art and proposes a manhole cover, in particular with a paving or filling, wherein the manhole cover comprises at least one outer support frame and an inner cover frame, support frame and cover frame provided in the closed state of the manhole cover congruent with respect to the height are and at least in the cover a corresponding to a trained outside of the manhole cover covering filling or paving arranged or can be arranged and the cover frame relative to the support frame via a pivoting device is pivotable.
  • the manhole cover is characterized in that the pivoting device is assigned at least one actively acting pneumatic, hydraulic or electromechanical drive, in particular directly or indirectly acting on a drive shaft and engages the pivoting device on both the support frame and the cover to the cover frame over the Swing support frame for opening and closing the manhole cover.
  • an actively acting drive means a drive which performs an actuation of the pivoting device after energy has been supplied.
  • a passive, not provided in the invention drive for example, a gas spring or the like
  • the drive energy stores and, if necessary, releases, for example, to open the manhole cover.
  • the invention is clearly and advantageously demarcated from known devices.
  • an actively acting hydraulic, pneumatic or electromechanical drive a much more accurate and better controllable Opening and closing the manhole cover is possible. The opening or closing movement can be controlled, stopped and possibly reversed at any time via the active drive. Unintentional snapping the manhole cover, as may occur, for example, when using passive drives, such as gas springs or the like, is effectively prevented.
  • the support frame is anchored in the intended use in the ground or on the shaft, for example, concreted.
  • the at least one pneumatically, hydraulically or electromechanically acting drive can be provided, for example, with corresponding drive means to drive the hydraulic, the pneumatic or electromechanical pivoting of the pivoting device.
  • a hydraulic cylinder may be connected to both the support frame and the cover frame via respective axes, such that upon application of the hydraulic cylinder Pressure an opening, while in the reduction of pressure, of course, a closing operation can then take place.
  • the same can of course be realized pneumatically or electromechanically.
  • a variant with a hydraulic drive for the swivel device is preferred. The drive then acts on a hydraulic pump, either by hand or, as already mentioned, with a cordless screwdriver or other suitable drive means, if necessary, also driven by a corresponding adapter.
  • At least one pivot axis is provided, on which the support frame and the cover frame are movably connected to each other. This is done in the simplest form by an almost concealed hinges, which is provided on both sides of the support frame and cover, respectively, so that can be used by this pivot axis, for example, with appropriately designed hinge pin to a relatively easy common pivoting movement.
  • the pivoting device is arranged in the installed position or in the closed position of the manhole cover below the cover frame. It is advantageously designed so that they neither the closing movement still impedes the opening movement in any way.
  • the pivoting device is provided as a hydraulically driven pivoting device, both a hydraulic cylinder, and the corresponding pump and the corresponding reservoir or tank for the hydraulic fluid below the cover frame is provided.
  • a actuatable via the drive pressure generator comprises a media reservoir and at least one supply line to the pressure generator and a pressure line to the swivel cylinder ,
  • the supply line to the pressure generator can of course be used at the same time by appropriately controlled changeover valve for emptying the hydraulic cylinder. If one uses a pneumatic drive, so of course the cylinder will be provided as a pneumatic cylinder. If a pneumatic actuation is provided, a highly accurate adaptation of the cylinder formation and the pressure design takes place.
  • the tilting device is electromechanically, i. is formed with an electric drive.
  • the pivoting device is a cooperating with the particular electromechanical drive gear and a preferably arranged in a threaded sleeve rack, which engages the support frame and cover assigned.
  • the electromechanical drive can then be designed, for example, such that a supply line is lead to a motor provided as an electric drive. This can be both a normal electric motor and a linear motor. By pressing the engine with a corresponding translation via a gear or by engaging a linear motor to a corresponding rack, the pivoting device is formed electromechanically acting. All vorgenanten embodiments (pneumatic, hydraulic and electromechanical) are equivalent side by side and thus allow it to provide each adapted to the circumstances manhole cover available
  • the drive or the drive shaft has a connection adapter.
  • a drive means are connected, which provides the necessary kinetic energy for the drive.
  • the connection adapter is, in particular via a hexagon socket, with a motor drive means, preferably a drill, a cordless screwdriver or a manually operated drive means, such as. a crank, a torsion bar, a hex key or the like connectable.
  • the drive means can be brought in the simplest possible way with the drive or the drive shaft in engagement to perform the operation of the pivoting device.
  • the use of a hexagon socket adapter is the most mechanically stable and most suitable for power transmission variant.
  • the invention of the but not limited thereto At the same time or alternatively, of course, another configuration can be provided which is suitable for being connected to or engaged with those in the drive means.
  • connection adapter or the drive shaft has a protective cap. This prevents on the one hand the unauthorized access to the connection adapter or the pivoting device and protects the other the entire device against incoming dirt.
  • drive shaft, the connection adapter or the protective cap is lockable via plug lock. It is provided in a preferred variant that the lock plug is removably arranged. This embodiment variant allows retrofitting or only as needed securing the device.
  • the cover according to the invention is box-shaped, wherein the height of the box is adapted to the height of the Auspflasterung or filling or is adaptable.
  • the height of the box may of course be different in order to accommodate different coverings better.
  • the height of the filling course the height of the finished floor must match congruent and of course in the construction must have at least the same height as the floor itself.
  • support frames and cover frames are made of stainless steel. This, of course, is also a result of the stringent demands made on the manhole cover of the invention on a regular basis.
  • use is made of stainless steel, which remains for a long time without externally visible changes in the intended use and is characterized overall by a very good and aesthetically aesthetically pleasing property.
  • the support frame has a perpendicular to the vertical of the support frame extending inward, that is facing the manhole opening and the support on an edge of a shaft to be covered, but preferably on a shaft surrounding Filling can be placed and anchored there is.
  • the support frame is formed as a type of angled frame which is square or rectangular, the sides of which are formed from an angle profile.
  • At least one, preferably several, reinforcement (s) are / are arranged or provided in the installation direction below the cover frame. This serves (s) to increase the overall load capacity of the manhole cover and / or in particular to ensure a load capacity of up to 40t.
  • This reinforcement (s) is / are preferably formed as a U-profile or square tube or as a rectangular tube and preferably attached to a bottom plate of the box-shaped cover frame (ie the manhole cover), in particular welded. This makes it possible to ensure a very high load capacity of the entire manhole cover, as already mentioned with loads of up to 40t.
  • the reinforcement in the gain of the media reservoir, so for example a hydraulic oil tank arranged.
  • the reinforcement can be formed as a hollow body and at the same time form the media reservoir. Accordingly, then at least one end of the media reservoir, which is designed as a reinforcement, the corresponding openings for the Rulezulite- or provided for the media return lines. With a corresponding reversal of the pump, it is of course possible to get along with a single line to the hydraulic cylinder.
  • the swivel cylinder is attached both to the cover frame and to the support frame and according to an embodiment of the invention once on a cylinder axis on the cover frame, the piston rod of the swivel cylinder on a piston axis on the support frame, preferably of course on the support a little further inward, so as to make the leverage cheaper.
  • a securing device is provided according to the invention, the cover frame in the open state against a unintentional locking secures.
  • a securing rod is preferably provided, which is supported in the open state on the support frame or on the outside of the manhole cover extending covering or cooperates with a safety angle on the support frame and is engaged with this.
  • the rod is, for example, mounted on one side movable on the cover frame and is automatically pulled along when opening or when pivoting the cover. The rod then slides along with the cover frame in the direction of the pivot axis until it has arrived, for example, in the 90 ° position.
  • a shaft guard is additionally or alternatively provided to the securing device.
  • This is designed as at least one arranged on the cover frame or support frame pivoting gate.
  • the shaft lock prevents unintentional access to the open shaft when the manhole covers are open. After pivoting the manhole cover or the cover frame, the pivot gate can be pivoted so that the three unprotected sides of the shaft are locked. At least on one side, the gate has an access or access door that allows access to the shaft. When not in use, the access door has a lock, so that here too a backup of the shaft is ensured.
  • a further embodiment provides that the shaft guard at the same time provides the security device.
  • the shaft guard is supported on the support frame or the covering extending outside the manhole cover.
  • additional support feet or projections can be arranged, on which rests the gate in use. The support legs or projections then bear the load of the gate or the cover frame to be supported.
  • a drive shaft is provided for the pressure generator, which is guided to the top of the cover frame and the drive shaft has a connection adapter, which is preferably designed as a hexagon socket, by means of a drill , a cordless screwdriver, a means to be operated manually, such as a crank, a corresponding Allen key or the like can be connected to the drive shaft.
  • a connection adapter which is preferably designed as a hexagon socket, by means of a drill , a cordless screwdriver, a means to be operated manually, such as a crank, a corresponding Allen key or the like can be connected to the drive shaft.
  • the invention also proposes that grid pins or raster studs are provided, which are adapted to a predeterminable grid of the floor covering or are adaptable.
  • the advantages of such a design have already been described.
  • the raster nubs secure when inserting the covering in the cover, that the covering the corresponding grid or Pattern gets.
  • This Rasternoppen serve therefore the alignment and in particular securing a paving or a corresponding coating. But they can also serve as a support for the lining to make the load distribution at the bottom of the cover cheaper.
  • the Fig. 1 shows a first embodiment of the manhole cover according to the invention.
  • the support frame 1 surrounds the entire manhole cover I and is installed in the intended condition in the ground or attached to or on the shaft itself. This can be done for example with a mounting bracket or a fastening tab 11.
  • the height of the support frame 1 is designated by h.
  • On the inwardly facing side is a support 10 of the support frame 1.
  • This support 10 is formed at right angles to the side wall of the support frame 1 and forms the support for the support frame on the ground. As can be seen, is in the illustration on the left side of a pivot axis a, which is indicated here for example by a hinge pin 12. In the pivoted position of the cover 2 is visible.
  • the pivoting device 30 consists in the illustrated embodiment of a driven via the drive 200 hydraulic swing cylinder 3 with the piston rod 31, a pressure generator 4, which may be formed for example as a hydraulic pump, a pressure line 41, which is guided by the pressure generator to the pivot cylinder 3 and a supply line 42, which supplies the pressure generator 4 and the swivel cylinder 3 with corresponding hydraulic oil.
  • the drive 200 of either over has its own power supply or can be driven by a suitable drive means from the outside, thereby operates the hydraulic pump.
  • the pivoting device 30 is arranged between two reinforcements 23, 24.
  • These reinforcements 23, 24 are formed for example as U-shaped rectangular profiles. As can be seen, while the pivoting device 30 is arranged in total that, for example, pressure generator 4 and pivot cylinder 3 between the two reinforcements 23, 24 are located while the media reservoir 43 is hidden directly in the reinforcement 23.
  • the swivel cylinder 3 engages with its piston rod 31 on a piston axis 32. This is attached to the support 10 of the support frame 1 so that the piston axis 32 is slightly in the interior of the support frame. This is justified in order to obtain a favorable angular ratio for the swivel cylinder 3 for raising or lowering the cover 2 here.
  • a cylinder axis 33 is provided, on which the swivel cylinder 3 is likewise arranged to be pivotable or movable.
  • a pivoting of the cover 2 relative to the support frame 1 on the axis a is possible.
  • Schematically with a curved arrow, the entire manhole cover I is designated.
  • Fig. 2 is the manhole cover I analog Fig. 1 presented, but from a different angle.
  • the reinforcements 21, 22, 23, 24, within which the pivoting device 30 with associated drive 200 is located are also used features, so that a renewed presentation is omitted here.
  • the pivot axis a is on This page can be seen through the hinge pin 13 specified or led.
  • the reference numeral 5 denotes the shaft opening in general.
  • the shape of the shaft itself is not crucial, can be dispensed with a corresponding representation here.
  • the Fig. 3 also shows a three-dimensional representation of the manhole cover I according to the invention.
  • the manhole cover I is shown in the closed state and without filling or covering 20. This is also schematically indicated only by an arrow.
  • On the bottom plate 25 of the cover 2 raster studs 28 or grid pins are schematically indicated, which give a certain pattern. For example, you can fix such a paving very beautiful and accurate, if you shed it, for example, then with a potting compound.
  • the drive shaft 27 is arranged in a tube which is closed with a screw. After removing the screw, an adapter is then visible, for example, according to one embodiment, which serves for example for receiving a hexagon socket wrench (Allen key).
  • a cordless screwdriver or a hand crank in order to actuate the pressure generator 4 or the drive 200 associated therewith.
  • the operated via the drive hydraulic pump is operated so that the cylinder of the swing cylinder 3 is filled with, for example, the hydraulic fluid to push out the piston rod 31, while in an opposite direction of rotation, a discharge of the pivot cylinder 3, whereby the cover frame lowers.
  • a safety angle 14 shown the operation has already been described earlier. He cooperates with a support rod, not shown here, in the end position, that is preferably in the exact vertical position of the cover frame 2 with respect to the support frame 1 an unwanted pivoting back of the Cover frame 2 prevents.
  • the reference numeral 26 is still a support piece referred to, which serves to lower the cover frame 2 accurately in the support frame 1 and to prevent too far lowering.
  • FIG. 4a shows an embodiment of the manhole cover I with below the cover frame 2 arranged securing device 300.
  • the pivoting gates 301 of the securing device 300 are shown here in the folded state.
  • a swivel cylinder 3 is provided, via which the opening or closing of the cover 2 is realized.
  • the drive 200 via which the actuation of the pivoting cylinder 3 takes place.
  • the other elements of the hydraulics are not recognizable, since they are covered by the reinforcements 21, 22, 23, 24.
  • Associated with the drive 200 is a drive shaft 27, to which a drive means, for example a crank or a drilling machine, can be connected via the connection adapter 201.
  • the connection adapter 21 or the drive shaft 27 terminates flush on the upper side 202 of the cover frame, so that there are no protruding parts.
  • FIG. 4b shows the connection adapter 21 in detail.
  • a drive means acts on the drive 200 via the connection adapter 27, thereby realizing the operation of the pivoting device 30.
  • the connection adapter 27 is secured against unauthorized access by a plug lock 204.
  • the keyhole 205 provided here serves to introduce a key, via which the plug lock 204 can be removed from the connection adapter 27. After removal of the plug lock 204 then actuation of the drive 200 can take place.
  • a mechanical actuating means can be connected to the drive 200 via the connection adapter 201.
  • an electric drive 200 or an energy or power supply for an electromechanical drive 200 is connected here becomes.
  • the protective cap 203 does not necessarily have to be used in conjunction with a plug-in lock 204.
  • the protective cap 203 can also be provided as a simple plug, which is inserted into a hexagon socket provided, for example, in the connection adapter 201 and removed therefrom for actuation of the drive 200.
  • the drive 200 is designed, for example, as a hydraulic or pneumatic drive, then it is depressurized in the closed state of the cover frame 2. Only upon actuation of the drive 200 or the thus carried out operation of a hydraulic pump is a pressurization of the device, resulting in the lifting of the cover 2.
  • an actuation of the drive 200 with an example motorized drive means that is, an electric motor, a drill or a battery screw is of course the possibility that in an emergency operation, a use of a crank to raise or lower the cover frame.
  • FIG. 5 shows a development of the manhole cover I with unfolded or pivoted cover frame 2.
  • a shaft guard 300 is provided here. This has two arranged on the cover frame 2 pivoting gate 301.
  • the shaft lock 300 prevents accidental access to the open shaft when the manhole covers I are open.
  • the pivot gates 301 After pivoting the manhole cover I or the cover frame 2, the pivot gates 301, as in FIG. 5 shown, unfolded and thus prevent unintentional access to the shaft from two sides.
  • 302 are arranged on the pivot gates 301, which can be closed by a lock 303. As a result, the third side is secured against unintentional access. To enter the slot, the door 302 is opened and enabled so the entrance.
  • the doors 302 are connected by hinges 304 to the pivoting gates 301.
  • the pivoting gates 301 themselves are likewise connected to the cover frame 2 via corresponding hinges 305 so that, when the cover frame 2 is closed, the pivoting gates 301 can be arranged below the cover frame 2 to save space.
  • the pivot gates 301 After opening the manhole cover I, the pivot gates 301 are unfolded and thus provided a backup.
  • they In order to increase the stability of the pivoting gates 301, they have a stiffener 306.
  • About the shaft guard 300 three unprotected sides of the shaft can be locked.
  • the operation of the shaft guard 300, that is, the unfolding of the pivot gate 301 can be done automatically or manually.
  • the pivot gate 301 has a suitable height to prevent unintentional exceeding of the pivot gate 301.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schachtabdeckung, wobei die Schachtabdeckung zumindest einen äußeren Tragrahmen und einen inneren Abdeckrahmen umfasst, Tragrahmen und Abdeckrahmen im geschlossenen Zustand der Schachtabdeckung deckungsgleich bezüglich der Höhe vorgesehen sind und zumindest im Abdeckrahmen eine korrespondierend zu einem sich außerhalb der Schachtabdeckung erstreckenden Belag ausgebildete Füllung bzw. Auspflasterung angeordnet bzw. anordenbar ist und der Abdeckrahmen gegenüber dem Tragrahmen über eine Schwenkvorrichtung verschwenkbar ist wobei der Schwenkvorrichtung wenigstens ein aktiv wirkender pneumatischer, hydraulischer oder elektromechanischer Antrieb mit einer Antriebswelle zugeordnet ist und die Schwenkvorrichtung, sowohl am Tragrahmen als auch am Abdeckrahmen angreift, um den Abdeckrahmen gegenüber dem Tragrahmen für das Öffnen und Schließen der Schachtabdeckung zu verschwenken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schachtabdeckung, insbesondere mit einer Auspflasterung oder Ausfüllung.
  • Derartige Schachtabdeckungen werden eingesetzt, insbesondere im Bereich von hochwertigen Pflasterungen oder Bodenbelägen, wie sie beispielsweise in Einkaufzentren, Flughäfen, Bahnhöfen oder dergleichen eingesetzt werden. Das Problem dabei ist, dass man die Schachtabdeckung an die jeweilige Rasterung eines Bodenbelages, beispielsweise einer Pflasterung oder einer mit Platten versehenen Deckschicht anpassen muss, ohne dass die Schachtabdeckung zu einer Veränderung des Rasters beziehungsweise des Musters im Bereich der Schachtabdeckung führt. Im bestimmungsgemäßen Einsatz sind an diese Schachtabdeckungen natürlich entsprechend hohe Anforderungen zu stellen. So müssen dort auch sehr schwere Fahrzeuge die Schachtabdeckung überrollen können, ohne Gefahr zu laufen, dass die Schachtabdeckung in irgendeiner Weise deformiert oder beschädigt wird. Im Stand der Technik wurde dies bisher so gelöst, dass ein Tragrahmen und ein Abdeckrahmen im geschlossenen Zustand der Schachtabdeckung deckungsgleich bezüglich der Höhe vorgesehen sind, wobei der Abdeckrahmen oder auch Deckel passgenau in den Tragrahmen eingepasst ist, sodass relativ geringes Spiel für eine Bewegung vorhanden ist. Aufgrund der hohen Belastbarkeit und insbesondere der Stärke des Bodenbelages, beispielsweise als Pflasterung oder mit Platten ausgelegt beziehungsweise ausgegossen, ist das Gewicht des Abdeckrahmens natürlich sehr hoch, was dazu führt, dass man diesen händisch im Stand der Technik nicht zu bewegen vermag, sondern dies muss mit entsprechenden Hilfsmitteln, wie zum Beispiel mittels eines Hebezeuges oder eines Seilzuges oder dergleichen realisiert werden. Setzt man beispielsweise Gasfedern zur Unterstützung der Öffnung der Schachtabdeckung ein, führt dies dazu, dass ab einem gewissen Punkt die Öffnung sozusagen ruckartig erfolgt, was natürlich das Unfallrisiko für die Bedienpersonen entsprechend erhöht. Das Schließen selbst erfordert wieder einen erheblichen Kraftaufwand zur Überwindung dieser Kraft auf einem bestimmten Punkt, sodass auch hier entsprechende Hebezeuge oder Fahrzeuge eingesetzt werden müssen, um den Schacht wieder zu verschließen. Im kleinsten Raster beispielsweise von 900 x 900 mm ist das Gewicht einer Schachtabdeckung beziehungsweise des Abdeckrahmens mit ca. 240kg angegeben. Dies macht deutlich, dass natürlich eine einzelne Person dies nie und nimmer bewältigen kann, man benötigt dazu entsprechende Hilfsmittel.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schachtabdeckung vorzuschlagen, die die zuvor genannten Nachteile nicht mehr aufweist, die insbesondere sehr leicht öffen- und auch wieder schließbar ist.
  • Die Erfindung geht von dem zuvor genannten Stand der Technik aus und schlägt eine Schachtabdeckung, insbesondere mit einer Auspflasterung oder Füllung vor, wobei die Schachtabdeckung zumindest einen äußeren Tragrahmen und einen inneren Abdeckrahmen umfasst, Tragrahmen und Abdeckrahmen im geschlossenen Zustand der Schachtabdeckung deckungsgleich bezüglich der Höhe vorgesehen sind und zumindest im Abdeckrahmen eine korrespondierend zu einem sich außerhalb der Schachtabdeckung erstreckenden Belag ausgebildete Füllung beziehungsweise Auspflasterung angeordnet beziehungsweise anordenbar ist und der Abdeckrahmen gegenüber dem Tragrahmen über eine Schwenkvorrichtung verschwenkbar ist.
  • Die Schachtabdeckung zeichnet sich dadurch aus, dass der Schwenkvorrichtung wenigstens ein aktiv wirkender pneumatischer, hydraulischer oder elektromechanischer Antrieb, insbesondere der mittelbar oder unmittelbar auf eine Antriebswelle wirkt, zugeordnet ist und die Schwenkvorrichtung sowohl am Tragrahmen als auch am Abdeckrahmen angreift, um den Abdeckrahmen gegenüber dem Tragrahmen für das Öffnen und Schließen der Schachtabdeckung zu verschwenken.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist unter einem aktiv wirkenden Antrieb ein Antrieb zu verstehen, der nach Energiezufuhr eine Betätigung der Verschwenkvorrichtung durchführt. Demgegenüber steht ein passiver, in der Erfindung nicht vorgesehener Antrieb, beispielsweise eine Gasdruckfeder oder dergleichen, der Antriebsenergie speichert und bedarfsweise freigibt, um beispielsweise die Schachtabdeckung zu öffnen. Hierüber ist die Erfindung klar und in vorteilhafterweise gegenüber bekannten Vorrichtungen abgegrenzt. Überraschend hat sich gezeigt, dass durch Verwendung eines aktiv wirkenden hydraulischen, pneumatischen oder elektromechanischen Antriebes ein wesentlich genaueres und besser steuerbares Öffnen und Schließen der Schachtabdeckung möglich ist. Die Öffnungs- bzw. Schließbewegung kann jederzeit über den aktiven Antrieb kontrolliert, gestoppt und gegebenenfalls umgekehrt werden. Ein unbeabsichtigtes Aufschnappen der Schachtabdeckung, wie dies beispielsweise bei der Verwendung passiver Antriebe, beispielsweise von Gasdruckfedern oder dergleichen vorkommen kann, wird wirkungsvoll verhindert.
  • Dadurch, dass ein aktiver, pneumatisch, hydraulisch oder elektromechanisch wirkender Antrieb eingesetzt wird, ist es jetzt nicht mehr gegeben, dass eine Öffnung der Schachtabdeckung beispielsweise mittels eines Hebezeuges vorgenommen werden muss, sondern man kann mit einfachsten Hilfsmitteln, beispielsweise mit einer kleinen Kurbel oder mittels eines handelsüblichen Akkuschraubers den Antrieb betätigen und die Schachtabdeckung öffnen und auch wieder schließen. Der Tragrahmen ist im bestimmungsgemäßen Einsatz in dem Untergrund oder an dem Schacht verankert, zum Beispiel einbetoniert. Die wenigstens eine pneumatisch, hydraulisch oder elektromechanisch wirkende Antrieb kann dabei beispielsweise auch mit entsprechenden Antriebsmitteln versehen sein, um die hydraulische, die pneumatische oder elektromechanische Verschwenkung der Schwenkvorrichtung anzutreiben.
  • Das Angreifen sowohl am Tragrahmen als auch am Abdeckrahmen ist natürlich erforderlich, um eine Verschwenkbewegung zu bewirken, so kann beispielsweise in einer bestimmten Ausführungsform ein Hydraulikzylinder sowohl an dem Tragrahmen als auch an dem Abdeckrahmen über jeweilige Achsen angeschlossen sein, sodass bei einer Beaufschlagung des Hydraulikzylinders mit Druck eine Öffnung erfolgt, während bei der Reduzierung des Drucks natürlich ein Schließvorgang dann erfolgen kann. Gleiches kann natürlich pneumatisch oder auch elektromechanisch realisiert werden. Bevorzugt ist allerdings eine Variante mit einem hydraulischen Antrieb für die Schwenkvorrichtung. Der Antrieb wirkt dabei dann auf eine Hydraulikpumpe, die entweder händisch oder aber, wie bereits erwähnt, mit einem Akkuschrauber oder einem sonstigen geeigneten Antriebsmittel, gegebenefalls auch über einen entsprechenden Adapter angetrieben wird. Jetzt ist es möglich, dass eine einzige Bedienperson einen Schachtdeckel, der beispielsweise 240kg oder mehr wiegt, anheben und auch wieder schließen kann. Die Probleme des Standes der Technik sind damit durch die erfindungsgemäße Lösung vollständig behoben. Zudem ist die Ausgestaltung sehr elegant und passt sich wunderbar in das Muster eines entsprechenden Bodenbelages ein, weil die Schwenkvorrichtung im geschlossenen Zustand verdeckt ist. So können beispielsweise hochwertige Fliesen den Bodenbelag bilden oder aber auch entsprechend gestaltete Bodenbeläge mit entsprechenden Mustern. Die Schachtabdeckung nach der Erfindung lässt sich an unterschiedlichste Raster anpassen, was später noch hervorgehoben werden wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist es vorgesehen, dass wenigstens eine Schwenkachse vorgesehen ist, an der der Tragrahmen und der Abdeckrahmen beweglich miteinander verbunden sind. Dies geschieht in der einfachsten Form durch ein nahezu verdeckt angebrachtes Scharnier, was beidseitig am Tragrahmen und Abdeckrahmen jeweils vorgesehen ist, sodass durch diese Schwenkachse, die beispielsweise mit entsprechend ausgebildeten Scharnierbolzen wirkend ist, zu einer relativ leicht gängigen Verschwenkbewegung genutzt werden kann.
  • Wie bereits erwähnt, werden äußerst hohe formästhetische Anforderungen an die Ausgestaltung der Schachtabdeckung nach der Erfindung gestellt, insbesondere von Architekten für solche Bauwerke, in denen ein solch hochwertiger Bodenbelag eingesetzt wird. Aus diesem Grund ist es natürlich erforderlich, dass die Schwenkvorrichtung in Einbaustellung beziehungsweise in der geschlossenen Stellung der Schachtabdeckung unterhalb des Abdeckrahmens angeordnet ist. Dabei ist sie vorteilhaft so gestaltet, dass sie weder die Schließbewegung noch die Öffnungsbewegung in irgendeiner Form behindert. Ist beispielsweise die Schwenkvorrichtung als hydraulisch angetriebene Schwenkvorrichtung vorgesehen, ist sowohl ein Hydraulikzylinder, als auch die entsprechende Pumpe und der entsprechende Vorratsbehälter beziehungsweise Tank für das Hydraulikfluid unterhalb des Abdeckrahmens vorgesehen.
  • Bevorzugte ist eine Ausführungsform der Schachtabdeckung mit einem hydraulischen Antrieb bzw. einem auf einen hydraulische Schwenkvorrichtung wirkenden Antrieb und einem mit der Schwenkvorrichtung in Wirkverbindung stehenden Schwenkzylinder, wobei ein über den Antrieb betätigbarer Druckerzeuger einen Medienvorratsbehälter sowie wenigstens eine Zuleitung zum Druckerzeuger und eine Druckleitung zum Schwenkzylinder umfasst.
  • Die Zuleitung zum Druckerzeuger kann natürlich gleichzeitig durch entsprechend gesteuertes Umschaltventil auch zur Entleerung des Hydraulikzylinders verwendet werden. Setzt man einen pneumatischen Antrieb ein, so wird natürlich der Zylinder als pneumatischer Zylinder vorgesehen sein. Ist eine pneumatischen Betätigung vorgesehen erfolgt eine äußerst genaue Anpassung der Zylinderausbildung und der Druckgestaltung.
  • In einer Weiterbildung der Schachtabdeckung wir es als vorteilhaft angesehen, wenn die Schwenkvorrichtung elektromechanisch, d.h. mit einem elektrischen Antrieb ausgebildet ist. Der Schwenkvorrichtung ist dabei ein mit dem insbesondere elektromechanischen Antrieb zusammenwirkendes Getriebe und eine bevorzugt in einer Gewindehülse angeordneten Zahnstange, die an Tragrahmen und Abdeckrahmen angreift, zugeordnet.
  • Der elektromechanische Antrieb kann dann beispielsweise so ausgebildet sein, dass verdeckt eine Zuleitung zu einem als Antrieb vorgesehenen Elektromotor geführt wird. Dies kann sowohl ein normaler Elektromotor als auch ein Linearmotor sein. Durch Betätigen des Motors mit einer entsprechenden Übersetzung über ein Getriebe beziehungsweise durch Angreifen eines Linearmotors an einer entsprechenden Zahnstange wird die Schwenkvorrichtung elektromechanisch wirkend ausgebildet. Sämtliche vorgenanten Ausführungsformen (pneumatisch, hydraulisch und elektromechanisch) stehen gleichwertig nebeneinander und erlauben es somit eine jeweils an die Gegebenheiten angepasste Schachtabdeckung zur Verfügung zu stellen
  • In einer als günstig angesehenen Ausführungsform ist vorgesehen, das der Antrieb oder die Antriebswelle einen Anschlussadapter aufweist. An diesem Kahn ein Antriebsmittel angeschlossen werden, dass die notwendige Bewegungsenergie für den Antrieb zur Verfügung stellt. Der Anschlussadapter ist dabei, insbesondere über einen Innensechskant, mit einem motorischen Antriebsmittel, bevorzugt einer Bohrmaschine, einem Akkuschrauber oder einem händisch zu betreibenden Antriebsmittel, wie z.B. einer Kurbel, einem Drehstab, einem Innensechskantschlüssel oder dergleichen verbindbar.
  • Das Antriebsmittel kann so in denkbar einfach Art und Weise mit dem Antrieb beziehungsweise der Antriebswelle in Eingriff gebracht werden, um die Betätigung der Schwenkvorrichtung durchzuführen. Die Verwendung eines Innensechskantadapters stellt die mechanisch stabilste und für die Kraftübertragung geeignetste Variante dar. Die Erfindung des hierauf jedoch nicht beschränkt. Gleichzeitig oder alternativ kann selbstverständlich auch eine andere Konfiguration vorgesehen werden, die geeignet ist mit den im Antriebsmittel in Verbindung zu treten bzw. in Eingriff gebracht zu werden.
  • Als vorteilhaft wird in diesem Zusammenhang angesehen, wenn die Antriebswelle oder der Anschlussadapter verdeckt zur Oberseite des Abdeckrahmens geführt ist. Bevorzugt weist der Anschlussadapter bzw. die Antriebswelle eine Schutzkappe auf. Diese verhindert zum einen den unbefugten Zugriff auf den Anschlussadapter bzw. die Schwenkvorrichtung und schützt zum anderen die gesamte Vorrichtung gegen eintretenden Schmutz.
  • Eine zusätzliche Sicherung wird in einer vorteilhaften Weiterbildung dadurch erreicht, dass die Antriebswelle, der Anschlussadapter oder die Schutzkappe über Steckschloss abschließbar ausgebildet ist. Dabei ist in einer bevorzugten Variante vorgesehen, dass das Steckschloss entnehmbar angeordnet ist. Diese Ausgestaltungsvariante erlaubt zum ein Nachrüsten bzw. nur bedarfsweises Sichern der Vorrichtung.
  • Der Abdeckrahmen nach der Erfindung ist kastenförmig ausgebildet, wobei die Höhe des Kastens an die Höhe der Auspflasterung beziehungsweise Füllung angepasst ist oder anpassbar ist. Je nachdem welche Größe die Schachtabdeckung aufweist, wird natürlich auch die Höhe des Kastens gegebenenfalls unterschiedlich sein, um unterschiedliche Beläge besser aufnehmen zu können. Des Weiteren ist es natürlich wichtig, dass die Höhe der Füllung natürlich der Höhe des Fertigfußbodens deckungsgleich entsprechen muss und natürlich auch im Aufbau zumindest die gleiche Höhe aufweisen muss, wie der Bodenbelag selbst.
  • Erfindungsgemäß wurde gefunden, dass es von Vorteil ist, wenn Tragrahmen und Abdeckrahmen aus Edelstahl ausgebildet sind. Dies ist natürlich ebenfalls ein Ergebnis der hohen Anforderungen, die an die Schachtabdeckung nach der Erfindung regelmäßig gestellt wird. Um Korrosion zu vermeiden, verwendet man Edelstahl, welcher lange Zeit ohne äußerlich sichtbare Veränderungen beim bestimmungsgemäßen Einsatz bleibt und sich insgesamt durch eine sehr gute auch sichtästhetische Eigenschaft auszeichnet.
  • Ein weiterer Aspekt der erfindungsgemäßen Schachtabdeckung ist dadurch angegeben, dass der Tragrahmen eine rechtwinklig sich zur Senkrechten des Tragrahmens erstreckende, nach innen, das heißt auf die Schachtöffnung zugewandte Auflage aufweist und die Auflage auf einen Rand eines abzudeckenden Schachtes, bevorzugt jedoch auf eine den Schacht umgebende Verfüllung auflegbar und dort verankerbar ist. Demzufolge ist der Tragrahmen, wie zuvor umrissen, als eine Art Winkelrahmen ausgebildet, der quadratisch oder rechtwinklig ist, dessen Seiten aus einem Winkelprofil gebildet sind. Hinsichtlich der Auflage des Tragrahmens ist festzuhalten, dass es natürlich durchaus möglich ist und in der Vergangenheit auch so praktiziert wurde, dass dieser Tragrahmen zumindest teilweise direkt auf den Rand des Schachtes, der abgedeckt werden soll, aufgesetzt und dort befestigt wurde. Dies hat allerdings den Nachteil, dass bei Setzungserscheinungen des Bodens im Randbereich zur Schachtabdeckung hier Risse im Belag entstehen, die dann nicht auszugleichen sind. Aus diesem Grund hat es sich bewährt, dass der Tragrahmen mit seiner auf die Schachtöffnung zugewandten Auflage nicht direkt auf die Schachtöffnung beziehungsweise auf den Schacht aufgelegt, sondern auf das den Schacht umgebende Erdreich beziehungsweise die dort vorhandene Verfüllung, die natürlich entsprechend zu verdichten ist. Dies hat den Vorteil, dass bei Senkungserscheinungen der vorher beschriebene Nachteil nicht mehr auftritt, wenn man einen gewissen Abstand zwischen oberem Schachtabschluss und der Auflage des Tragrahmens berücksichtigt. Diese Ausgestaltung ist insbesondere für den Straßen- und Wegebau vorgesehen und ist auch im asphaltierten Bereich oder betonierten Belägen mit der Erfindung realisierbar.
  • Aufgrund der hohen Anforderungen an die Tragfähigkeit der Schachtabdeckung ist/sind in Einbaurichtung unterhalb des Abdeckrahmens wenigstens eine, bevorzugt mehrere Verstärkung(en) angeordnet beziehungsweise vorgesehen. Diese dient(en) dazu, die Tragfähigkeit der Schachtabdeckung insgesamt zu erhöhen und/oder insbesondere eine Belastbarkeit von bis zu 40t zu gewährleisten.
  • Diese Verstärkung(en) ist/sind bevorzugt als U-Profil oder Viereck-Rohr beziehungsweise als Rechteck-Rohr ausgebildet und vorzugsweise an einer Bodenplatte des kastenförmigen Abdeckrahmens (also des Schachtdeckels) befestigt, insbesondere angeschweißt. Dadurch gelingt es, eine sehr hohe Lastaufnahme der gesamten Schachtabdeckung zu gewährleisten, wie bereits erwähnt mit Lasten von bis zu 40t.
  • Vorteilhaft wird in der Verstärkung der Medienvorratsbehälter, also beispielsweise ein Hydraulikölbehälter, angeordnet. Alternativ kann die Verstärkung als Hohlkörper ausgebildet werden und gleichzeitig den Medienvorratsbehälter bilden. Demzufolge sind dann an mindestens einem Ende des Medienvorratsbehälters, der als Verstärkung ausgebildet ist, die entsprechenden Öffnungen für die Medienzuführ- beziehungsweise für die Medienrückfuhrleitungen vorzusehen. Bei einer entsprechenden Umsteuerung an der Pumpe ist es natürlich möglich, mit einer einzigen Leitung zum Hydraulikzylinder hin auszukommen.
  • Wenn zwischen zwei und mehr Verstärkungen Abstände vorhanden sind, werden diese günstiger Weise so ausgenutzt, dass der Schwenkzylinder und/oder der Druckerzeuger, das heißt die Pumpe, in einen Zwischenraum zwischen zwei Verstärkungen angeordnet ist/sind. Damit wird natürlich der Platzbedarf in der Höhe entsprechend reduziert, da aufgrund der Ausgestaltung der Verstärkungen die Gesamthöhe dann für die gesamte Schachtabdeckung beziehungsweise den Abdeckrahmen vorgegeben ist.
  • Wie bereits erwähnt, wird der Schwenkzylinder sowohl an dem Abdeckrahmen als auch an dem Tragrahmen befestigt und zwar entsprechend einer Ausgestaltung der Erfindung einmal an einer Zylinderachse an dem Abdeckrahmen, die Kolbenstange des Schwenkzylinders an einer Kolbenachse an dem Tragrahmen, vorzugsweise natürlich an der Auflage, die etwas weiter nach Innen steht, um so die Hebelverhältnisse günstiger zu gestalten.
  • Bevorzugt ist nach der Erfindung auch eine Sicherungseinrichtung vorgesehen, die den Abdeckrahmen im geöffneten Zustand gegen ein unbeabsichtigtes Schließen sichert. Hierzu ist bevorzugt eine Sicherungsstange vorgesehen, die sich im geöffneten Zustand auf dem Tragrahmen oder auf dem sich außerhalb der Schachtabdeckung erstreckenden Belag abstützt oder mit einem Sicherungswinkel am Tragrahmen zusammenwirkt bzw. mit diesem in Eingriff steht. Die Stange ist dabei beispielsweise einseitig beweglich an dem Abdeckrahmen befestigt und wird bei Öffnung beziehungsweise beim Verschwenken des Abdeckrahmens automatisch mitgezogen. Die Stange gleitet dann in Richtung der Schwenkachse solange mit dem Abdeckrahmen mit, bis dieser beispielsweise in der 90°-Stellung angekommen ist. Kurz zuvor wird dabei die Sicherungsstange über einen Winkel auf dem Tragrahmen geführt, der an dem Tragrahmen respektive an der Auflage so befestigt ist, dass die Sicherungsstange in einer ausreichenden Schräglage steht und gegen ein unbeabsichtigtes Zurückschlagen den Abdeckrahmen dann sichert. Will man den Abdeckrahmen der Schachtabdeckung wieder schließen, muss man die Sicherungsstange kurzzeitig leicht anheben, damit sie über den Sicherungswinkel geführt werden kann. Danach gleitet die Sicherungsstange automatisch in eine Ruhelage unterhalb des Abdeckrahmens gemeinsam mit der Schließbewegung des Abdeckrahmens mit.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist zusätzlich oder alternativ zur Sicherungseinrichtung eine Schachtsicherung vorgesehen. Diese ist als wenigstens ein am Abdeckrahmen oder Tragrahmen angeordnetes Schwenkgatter ausgebildet. Die Schachtsicherung verhindert, dass bei geöffneter Schachtabdeckungen ein unbeabsichtigter Zutritt zum offenen Schacht möglich ist. Nach Verschwenken der Schachtabdeckung bzw. des Abdeckrahmens kann das Schwenkgatter derart verschwenkt werden, dass die drei ungeschützten Seiten des Schachtes gesperrt werden. Zumindest an einer Seite verfügt das Gatter über eine Zugriffs- oder Zugangstür, die den Zutritt zum Schacht erlaubt. Bei Nichtverwendung weist die Zugangstür eine Verriegelung auf, so dass auch hier eine Sicherung des Schachtes gewährleistet ist. Alternativ zu einem Verschwenken des an dem Abdeckrahmen angebrachten Gatters besteht die Möglichkeit, dass dieses als nach Öffnen des Schachtes, d.h. nach verschwenken des Abdeckrahmens aus dem abzudeckenden Schacht aushebbares Gatter, insbesondere Schwenkgatter ausgebildet ist. Im Schacht bzw. Tragrahmen kann hierzu eine Führung für das Gatter vorgesehen werden.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Schachtsicherung zugleich die Sicherungseinrichtung zur Verfügung stellt. Die Schachtsicherung stützt sich dabei auf dem Tragrahmen oder dem sich außerhalb der Schachtabdeckung erstreckenden Belag ab. An der Schachtsicherung können zusätzlich Stützfüße oder Vorsprünge angeordnet werden, auf denen das Gatter bei Verwendung aufliegt. Die Stützfüße oder Vorsprünge tragen dann die Last des Gatters bzw. des zu tragenden Abdeckrahmens.
  • Von Vorteil ist es selbstverständlich auch, wenn, wie erfindungsgemäß in einer Variante vorgesehen, eine Antriebswelle für den Druckerzeuger vorgesehen ist, die verdeckt zur Oberseite des Abdeckrahmens geführt ist und die Antriebswelle einen Anschlussadapter aufweist, der vorzugsweise als Innensechskant ausgebildet ist, mittels dessen eine Bohrmaschine, ein Akkuschrauber, ein händisch zu betreibendes Mittel, wie zum Beispiel eine Kurbel, ein entsprechender Imbusschlüssel oder dergleichen an die Antriebswelle anschließbar ist. Wie eingangs bereits erwähnt, ist damit ein sehr leichtes händisches Bewegen der Schachtabdeckung beziehungsweise des Abdeckrahmens gegeben.
  • Die Erfindung schlägt auch vor, dass Rasterstifte beziehungsweise Rasternoppen vorgesehen sind, die an ein vorgebbares Raster des Bodenbelages angepasst sind beziehungsweise anpassbar sind. Die Vorteile einer solchen Ausgestaltung wurden bereits beschrieben. Die Rasternoppen sichern beim Einbringen des Belages in den Abdeckrahmen, dass der Belag das entsprechende Raster beziehungsweise Muster erhält. Diese Rasternoppen dienen demzufolge der Ausrichtung und insbesondere Sicherung einer Pflasterung beziehungsweise eines entsprechenden Belages. Sie können aber auch als Auflage für den Belag dienen, um die Lastverteilung am Boden des Abdeckrahmens günstiger zu gestalten.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung insbesondere in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine dreidimensionale Darstellung einer Ausführungsform der Schachtabdeckung nach der Erfindung,
    Fig. 2
    eine dreidimensionale Darstellung der Schachtabdeckung nach Fig. 1 aus einem anderen Blickwinkel,
    Fig. 3
    eine dreidimensionale Darstellung der Schachtabdeckung nach Fig. 1 und 2 im geschlossenen Zustand ohne Füllung beziehungsweise Belag,
    Fig. 4a
    eine bevorzugte Ausführungsformen der Schachtabdeckung in seitlicher Schnittdarstellung,
    Fig. 4b
    eine Detailansicht des in der Schachtabdeckung vorgesehenen Anschlussadapters, und
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung der Schachtabdeckung mit zugeordneter Sicherungseinrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben.
  • Die Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schachtabdeckung. Hierbei handelt es sich um eine dreidimensionale Darstellung. Der Tragrahmen 1 umschließt die gesamte Schachtabdeckung I und ist im bestimmungsgemäßen Zustand in den Boden eingebaut beziehungsweise auch an oder auf dem Schacht selbst befestigt. Dies kann beispielsweise mit einem Befestigungswinkel beziehungsweise einer Befestigungslasche 11 geschehen. Die Höhe des Tragrahmens 1 ist mit h bezeichnet. Auf der nach Innen gewandten Seite befindet sich eine Auflage 10 des Tragrahmens 1. Diese Auflage 10 ist im rechten Winkel bezüglich der Seitenwand des Tragrahmens 1 ausgebildet und bildet die Auflage für den Tragrahmen auf dem Untergrund. Wie ersichtlich, befindet sich in der Darstellung auf der linken Seite eine Schwenkachse a, die hier beispielsweise durch einen Scharnierbolzen 12 angegeben ist. In aufgeschwenkter Stellung ist der Abdeckrahmen 2 ersichtlich. Dieser ist ebenfalls kastenförmig ausgebildet und natürlich genau an die Größe des Tragrahmens 1 angepasst. Mit dem Pfeil und dem Bezugszeichen 30 ist die Schwenkvorrichtung mit zugeordnetem Antrieb 200 schematisch angedeutet. Die Schwenkvorrichtung 30 besteht in der dargestellten Ausführungsform aus einem über den Antrieb 200 angetriebenen hydraulischen Schwenkzylinder 3 mit der Kolbenstange 31, einem Druckerzeuger 4, der beispielsweise als Hydraulikpumpe ausgebildet sein kann, einer Druckleitung 41, die vom Druckerzeuger zum Schwenkzylinder 3 geführt ist sowie einer Zuleitung 42, die den Druckerzeuger 4 beziehungsweise den Schwenkzylinder 3 mit entsprechendem Hydrauliköl versorgt. Der Antrieb 200 der entweder über eine eigene Energieversorgung verfügt oder aber über ein geeignetes Antriebsmittel von außen antreibbar ist, betreibt dabei die Hydraulikpumpe. Die Schwenkvorrichtung 30 ist zwischen zwei Verstärkungen 23, 24 angeordnet. Diese Verstärkungen 23, 24 sind beispielsweise als U-förmige Rechteckprofile ausgebildet. Wie ersichtlich, ist dabei die Schwenkvorrichtung 30 insgesamt angeordnet, dass sich beispielsweise Druckerzeuger 4 und Schwenkzylinder 3 zwischen den beiden Verstärkungen 23, 24 befinden, während der Medienvorratsbehälter 43 direkt in der Verstärkung 23 versteckt ist. Der Schwenkzylinder 3 greift mit seiner Kolbenstange 31 an einer Kolbenachse 32 an. Diese ist an der Auflage 10 des Tragrahmens 1 so befestigt, dass die Kolbenachse 32 ein wenig in das Innere des Tragrahmens einsteht. Dies ist dadurch begründet, um hier ein günstiges Winkelverhältnis für den Schwenkzylinder 3 für das Anheben beziehungsweise Senken des Abdeckrahmens 2 zu erhalten. Im oberen Bereich ist eine Zylinderachse 33 vorgesehen, an der der Schwenkzylinder 3 ebenfalls schwenkbar beziehungsweise bewegbar angeordnet ist. Somit ist eine Verschwenkung des Abdeckrahmens 2 gegenüber dem Tragrahmen 1 an der Achse a möglich. Schematisch mit einem geschwungenen Pfeil ist die gesamte Schachtabdeckung I bezeichnet.
  • In Fig. 2 ist die Schachtabdeckung I analog Fig. 1 dargestellt, allerdings aus einem anderen Blickwinkel. Somit hat man eine gute Einsicht in die Verstärkungen 21, 22, 23, 24, innerhalb derer sich die Schwenkvorrichtung 30 mit zugeordnetem Antrieb 200 befindet. Hier werden wieder gleiche Bezugszeichen analog den in Fig. 1 bereits vorgestellten Merkmalen verwendet, sodass auf eine erneute Vorstellung hier verzichtet wird. Besser ersichtlich ist in dieser Darstellung die Anordnung der Schwenkvorrichtung 30 mit ihren Elementen, nämlich dem Medienvorratsbehälter 43, der hier in der Verstärkung 23 angeordnet ist, sowie dem Druckerzeuger 4 und den beiden Leitungen, nämlich Druckleitung 41 und Zuleitung 42. Die Schwenkachse a ist auf dieser Seite ersichtlich durch den Scharnierbolzen 13 angegeben beziehungsweise geführt. Mit dem Bezugszeichen 5 wird die Schachtöffnung allgemein bezeichnet. Da für die Ausführung der Schachtabdeckung I insgesamt die Form des Schachtes selbst nicht ausschlaggebend ist, kann hier auf eine entsprechende Darstellung verzichtet werden.
  • Die Fig. 3 zeigt ebenfalls eine dreidimensionale Darstellung der Schachtabdeckung I nach der Erfindung. In dieser Darstellung ist die Schachtabdeckung I im geschlossenen Zustand dargestellt und zwar ohne Füllung beziehungsweise Belag 20. Dieser ist ebenfalls schematisch nur mit einem Pfeil angedeutet. Auf der Bodenplatte 25 des Abdeckrahmens 2 sind Rasternoppen 28 beziehungsweise Rasterstifte schematisch angedeutet, die ein bestimmtes Muster ergeben. Beispielsweise kann man so eine entsprechende Pflasterung sehr schön und passgenau fixieren, wenn man sie beispielsweise dann mit einer Vergussmasse vergießt. Die Antriebswelle 27 ist in einem Rohr angeordnet, welches mit einer Schraube verschlossen ist. Nach dem Entfernen der Schraube wird dann beispielsweise gemäß einer Ausführungsform ein Adapter sichtbar, der beispielsweise zur Aufnahme eines Innensechskantschlüssels (Imbusschlüssel) dient. Dort kann man also beispielsweise einen Akkuschrauber oder eine Handkurbel ansetzen, um den Druckerzeuger 4 bzw. den diesem zugeordneten Antrieb 200 zu betätigen. Bei einer Bewegung des Druckerzeugers 4 im Uhrzeigersinn wird die über den Antrieb betriebene Hydraulikpumpe derart betätigt, das der Zylinder des Schwenkzylinders 3 beispielsweise mit dem Hydraulikfluid befüllt wird, um die Kolbenstange 31 herauszudrücken, während bei einer entgegengesetzten Drehrichtung eine Entleerung des Schwenkzylinders 3 erfolgt, wodurch sich der Abdeckrahmen absenkt. In der Fig. 2 ist noch ein Sicherungswinkel 14 gezeigt, dessen Funktionsweise bereits weiter vorn beschrieben wurde. Er wirkt mit einer hier nicht dargestellten Abstützstange zusammen, die in der Endstellung, das heißt vorzugsweise in der genau senkrechten Stellung des Abdeckrahmens 2 bezüglich des Tragrahmens 1 ein ungewolltes Zurückschwenken des Abdeckrahmens 2 verhindert. Mit dem Bezugszeichen 26 ist noch ein Auflagestück bezeichnet, welches dazu dient, den Abdeckrahmen 2 passungsgenau in den Tragrahmen 1 abzusenken und ein zu weites Absenken zu verhindern.
  • Figur 4a zeigt eine Ausführungsform der Schachtabdeckung I mit unterhalb des Abdeckrahmens 2 angeordneter Sicherungseinrichtung 300. Die Schwenkgatter 301 der Sicherungseinrichtung 300 sind hierbei im eingeklappten Zustand dargestellt. Auch in der hier gezeigten Ausführungsvariante ist ein Schwenkzylinder 3 vorgesehen, über den das Öffnen bzw. Schließen des Abdeckrahmens 2 realisiert wird. Erkennbar ist hier auch der Antrieb 200, über den die Betätigung des Schwenkzylinders 3 erfolgt. Die sonstigen Elemente der Hydraulik sind nicht erkennbar, da diese durch die Verstärkungen 21, 22, 23, 24 verdeckt sind. Dem Antrieb 200 zugeordnet ist eine Antriebswelle 27, an die über den Anschlussadapter 201 ein Antriebsmittel, beispielsweise eine Kurbel oder eine Bohrmaschine angeschlossen werden kann. Der Anschlussadapter 21 bzw. die Antriebswelle 27 schließt an der Oberseite 202 des Abdeckrahmens bündig ab, so dass sie keine vorspringenden Teile vorhanden sind.
  • Figur 4b zeigt den Anschlussadapter 21 in detaillierte Darstellung. Über den Anschlussadapter 27 wirkt ein Antriebsmittel auf den Antrieb 200, der dabei den Betrieb der Schwenkvorrichtung 30 realisiert. Der Anschlussadapter 27 ist gegen unbefugten Zugriff durch ein Steckschloss 204 gesichert. Das hier vorgesehene Schlüsselloch 205 dient zum Einführen eines Schlüssels, über den das Steckschloss 204 aus dem Anschlussadapter 27 entnommen werden kann. Nach Entnahme des Steckschlosses 204 kann dann eine Betätigung des Antriebes 200 erfolgen. Über den Anschlussadapter 201 kann nicht nur ein mechanisches Betätigungsmittel mit dem Antrieb 200 verbunden werden. Alternativ ist selbstverständlich auch möglich, das hier ein elektrischer Antrieb 200 bzw. eine Energie- oder Stromversorgung für eine elektromechanischen Antrieb 200 angeschlossen wird. Die Schutzkappe 203 muss nicht zwingend im Zusammenhang mit einem Steckschloss 204 verwendet werden. Selbstverständlich kann die Schutzkappe 203 auch als einfacher Pfropfen vorgesehen werden, der in einen beispielsweise im Anschlussadapter 201 vorgesehenen Innensechskant eingesteckt und zur Betätigung des Antriebes 200 aus diesem entnommen wird.
  • Ist der Antrieb 200 beispielsweise als Hydraulik- oder Pneumatikantrieb ausgebildet, so ist dieser im geschlossenen Zustand des Abdeckrahmens 2 drucklos. Erst bei Betätigung des Antriebes 200 bzw. dem damit durchgeführten Betrieb einer Hydraulikpumpe erfolgt eine Druckbeaufschlagung der Vorrichtung, was zum anheben des Abdeckrahmens 2 führt. Neben einer Betätigung des Antriebes 200 mit einem beispielsweise motorisierten Antriebsmittel, das heißt einem Elektromotor, einer Bohrmaschine oder einem Akkuschraube besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass in einem Notbetrieb eine Verwendung einer Kurbel erfolgt, um den Abdeckrahmen anzuheben bzw. abzusenken.
  • Figur 5 zeigt eine Weiterbildung der Schachtabdeckung I mit aufgeklappt bzw. verschwenktem Abdeckrahmen 2. Zusätzlich zur Zuvor beschriebenen Sicherungseinrichtung ist hier eine Schachtsicherung 300 vorgesehen. Diese weist zwei am Abdeckrahmen 2 angeordnete Schwenkgatter 301 auf. Die Schachtsicherung 300 verhindert, dass bei geöffneter Schachtabdeckungen I ein unbeabsichtigter Zutritt zum offenen Schacht möglich ist. Nach Verschwenken der Schachtabdeckung I bzw. des Abdeckrahmens 2 werden die Schwenkgatter 301, wie in Figur 5 dargestellt, ausgeklappt und verhindern somit den unbeabsichtigten Zutritt zum Schacht von zwei Seiten her. Zusätzlich sind an den Schwenkgattern 301 Türen 302 angeordnet, die über eine Verriegelung 303 verschlossen werden können. Hierdurch wird die dritte Seite gegen unbeabsichtigten Zutritt gesichert. Um in den Schacht einzusteigen, wird die Tür 302 geöffnet und ermöglicht so den Zutritt. Die Türen 302 sind über Scharniere 304 mit den Schwenkgattern 301 verbunden. Die Schwenkgatter 301 selbst sind ebenfalls über entsprechende Scharniere 305 mit dem Abdeckrahmen 2 verbunden, so dass bei geschlossenem Abdeckrahmen 2 die Schwenkgatter 301 unterhalb des Abdeckrahmens 2 platzsparend angeordnet werden können. Nach Öffnung der Schachtabdeckung I werden die Schwenkgatter 301 ausgeklappt und somit eine Sicherung zur Verfügung gestellt. Um die Stabilität der Schwenkgatter 301 zu erhöhen, verfügen diese über eine Versteifung 306. Über die Schachtsicherung 300 können drei ungeschützte Seiten des Schachtes gesperrt werden. Die Betätigung der Schachtsicherung 300, das heißt das Ausklappen der Schwenkgatter 301 kann automatisch oder Hand betätigt erfolgen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass nach Abschluss des verschränken der des Abdeckrahmen ein selbstständiges aus Klappen der Schwenkgatter 301 erfolgt. Das Schwenkgatter 301 hat eine geeignete Höhe, um ein unbeabsichtigtes übersteigen des Schwenkgatters 301 zu verhindern.
  • Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
  • Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, dass das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
  • Es ist weiter zu beachten, dass die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart.
  • Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technikbeansprucht werden.
  • Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.

Claims (15)

  1. Schachtabdeckung, insbesondere mit einer Auspflasterung oder Füllung, wobei die Schachtabdeckung zumindest einen äußeren Tragrahmen (1) und einen inneren Abdeckrahmen (2) umfasst, Tragrahmen und Abdeckrahmen im geschlossenen Zustand der Schachtabdeckung (I) deckungsgleich bezüglich der Höhe (h) vorgesehen sind und zumindest im Abdeckrahmen eine korrespondierend zu einem sich außerhalb der Schachtabdeckung erstreckenden Belag ausgebildete Füllung (200) bzw. Auspflasterung angeordnet bzw. anordenbar ist und der Abdeckrahmen gegenüber dem Tragrahmen über eine Schwenkvorrichtung (30) verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkvorrichtung (30) wenigstens ein aktiv wirkender pneumatischer, hydraulischer oder elektromechanischer Antrieb (200) mit einer Antriebswelle (27) zugeordnet ist und die Schwenkvorrichtung (30), sowohl am Tragrahmen (1) als auch am Abdeckrahmen (2) angreift, um den Abdeckrahmen (2) gegenüber dem Tragrahmen (1) für das Öffnen und Schließen der Schachtabdeckung (I) zu verschwenken.
  2. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (200) einen mit der Schwenkvorrichtung (30) in Wirkverbindung stehenden Schwenkzylinder (3) mit einem über den Antrieb (200) betätigbaren Druckerzeuger (4) mit einem Medienvorratsbehälter (43) sowie wenigstens einer Zuleitung (42) zum Druckerzeuger (4) und einer Druckleitung (41) zum Schwenkzylinder (3) umfasst und/oder der Schwenkvorrichtung (30) ein mit dem insbesondere elektromechanischen Antrieb (200) zusammenwirkendes Getriebe und eine bevorzugt in einer Gewindehülse angeordneten Zahnstange, die an Tragrahmen (1) und Abdeckrahmen (2) angreift, zugeordnet ist.
  3. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (200) oder die Antriebswelle (27) einen Anschlussadapter (201) aufweist, wobei der Anschlussadapter (201), insbesondere über einen Innensechskant, mit einem motorischen Antriebsmittel, bevorzugt einer Bohrmaschine, einem Akkuschrauber oder einem händisch zu betreibenden Antriebsmittel, wie z.B. einer Kurbel, einem Drehstab, einem Innensechskantschlüssel oder dergleichen verbindbar ist und/oder die Antriebswelle (27) oder der Anschlussadapter (201) verdeckt zur Oberseite (202) des Abdeckrahmens (2) geführt ist und bevorzugt eine Schutzkappe (203) aufweist, insbesondere wobei die Antriebswelle (27), der Anschlussadapter (201) oder die Schutzkappe (203) insbesondere über ein entnehmbares Steckschloss (204) abschließbar ausgebildet ist.
  4. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schwenkachse (a) vorgesehen ist, an der Tragrahmen (1) und Abdeckrahmen (2) beweglich miteinander verbunden sind.
  5. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkvorrichtung (30) in Einbaustellung unterhalb des Abdeckrahmens (2) angeordnet ist.
  6. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckrahmen (2) kastenförmig ausgebildet ist und die Höhe (h) des Kastens, an die Höhe der Auspflasterung bzw. Füllung (20) angepasst oder anpassbar ist.
  7. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Tragrahmen (1) und Abdeckrahmen (2) aus Edelstahl gebildet sind.
  8. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (1) eine rechtwinklig sich zur Senkrechten des Tragrahmens (1) erstreckende, nach innen, d.h. auf eine Schachtöffnung (5) zugewandte Auflage (10) aufweist und die Auflage (10) auf einen Rand eines abzudeckenden Schachtes, bevorzugt jedoch auf eine den Schacht umgebenden Verfüllung auflegbar ist.
  9. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine in Einbaurichtung unterhalb des Abdeckrahmens (2) angeordnete Verstärkung (21, 22, 23, 24) bzw. Aussteifung vorgesehen ist, insbesondere um die Tragfähigkeit der Schachtabdeckung (I) zu erhöhen und/oder eine Belastbarkeit der Schachtabdeckung (I) von bis zu 40t zur Verfügung zu stellen und/oder die Verstärkung (21, 22, 23, 24) als U-Profil oder Viereck- bzw. Rechteckrohr ausgebildet und vorzugsweise an einer Bodenplatte (25) des kastenförmigen Abdeckrahmens (2) befestigt, insbesondere angeschweißt ist und/oder in der Verstärkung (21, 22, 23, 24) der Medienvorratsbehälter (43) angeordnet ist oder die Verstärkung (23) als Hohlkörper ausgebildet ist, die den Medienvorratsbehälter (43) bildet.
  10. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Schwenkvorrichtung (30), vorzugsweise der Antrieb (200) und/oder der Schwenkzylinder (3) und/oder der Druckerzeuger (4), in der Verstärkung (21, 22, 23, 24) und/oder einem Zwischenraum zwischen zwei Verstärkungen (23, 24) angeordnet ist.
  11. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkzylinder (3) an einer Zylinderachse (33) an dem Abdeckrahmen (2) und eine Kolbenstange (31) des Schwenkzylinders (3) an einer Kolbenachse (32) an dem Tragrahmen (1), vorzugsweise an der Auflage (10) angreift.
  12. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherungseinrichtung vorgesehen ist, die den Abdeckrahmen (2) im geöffneten Zustand gegen ein unbeabsichtigtes Schließen sichert, wobei bevorzugt eine Sicherungsstange vorgesehen ist, die sich im geöffneten Zustand auf dem Tragrahmen (1) oder auf dem sich außerhalb der Schachtabdeckung (I) erstreckenden Belag abstützt oder mit einem Sicherungswinkel (14) am Tragrahmen (1) zusammenwirkt, insbesondere mit dem Sicherungswinkel (14) in Eingriff steht.
  13. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schachtsicherung (300) vorgesehen ist, wobei die Schachtsicherung (300) als wenigstens ein am Abdeckrahmen (2) oder Tragrahmen (1) angeordnetes oder aus einem abzudeckenden Schacht aushebbares Gatter, insbesondere Schwenkgatter (301) ausgebildet ist.
  14. Schachtabdeckung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtsicherung (300) zugleich die Sicherungseinrichtung zur Verfügung stellt, insbesondere wobei sich die Schachtsicherung (300) auf dem Tragrahmen (1) oder dem sich außerhalb der Schachtabdeckung (I) erstreckenden Belag abstützt.
  15. Schachtabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rasterstifte bzw. -noppen (28) vorgesehen sind, die an ein vorgebbares Raster angepasst bzw. anpassbar sind.
EP14167793.0A 2013-05-10 2014-05-09 Schachtabdeckung Active EP2924173B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102053 DE202013102053U1 (de) 2013-05-10 2013-05-10 Schachtabdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2924173A1 true EP2924173A1 (de) 2015-09-30
EP2924173B1 EP2924173B1 (de) 2017-09-13

Family

ID=48795036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14167793.0A Active EP2924173B1 (de) 2013-05-10 2014-05-09 Schachtabdeckung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2924173B1 (de)
DE (1) DE202013102053U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106978822A (zh) * 2017-05-15 2017-07-25 悉地(苏州)勘察设计顾问有限公司 一种手动开启防盗井盖
CN111142461A (zh) * 2019-12-20 2020-05-12 国网浙江海盐县供电有限公司 一种电缆井盖监测控制系统
CN111142433A (zh) * 2019-12-20 2020-05-12 国网浙江海盐县供电有限公司 一种变电站智能电缆井盖监控系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112064683B (zh) * 2020-08-12 2021-09-17 重庆文理学院 一种隧道逃生井盖和隧道逃生井

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905446A1 (de) * 1969-02-04 1970-08-13 Stewing Beton U Fertigteilwerk Schachtabdeckung,insbesondere Kabelschachtabdeckung
EP1046754A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Franz Kölblinger Schachtabdeckung
DE20311508U1 (de) * 2003-07-25 2004-11-25 Kölblinger, Franz Schachtelabdeckung
EP1626130A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-15 Howe Green Limited Scharniergeführter Schachtdeckel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905446A1 (de) * 1969-02-04 1970-08-13 Stewing Beton U Fertigteilwerk Schachtabdeckung,insbesondere Kabelschachtabdeckung
EP1046754A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Franz Kölblinger Schachtabdeckung
DE20311508U1 (de) * 2003-07-25 2004-11-25 Kölblinger, Franz Schachtelabdeckung
EP1626130A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-15 Howe Green Limited Scharniergeführter Schachtdeckel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106978822A (zh) * 2017-05-15 2017-07-25 悉地(苏州)勘察设计顾问有限公司 一种手动开启防盗井盖
CN111142461A (zh) * 2019-12-20 2020-05-12 国网浙江海盐县供电有限公司 一种电缆井盖监测控制系统
CN111142433A (zh) * 2019-12-20 2020-05-12 国网浙江海盐县供电有限公司 一种变电站智能电缆井盖监控系统
CN111142461B (zh) * 2019-12-20 2022-10-11 国网浙江海盐县供电有限公司 一种电缆井盖监测控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013102053U1 (de) 2013-06-14
EP2924173B1 (de) 2017-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038677B4 (de) Abstreifeinrichtung, sowie Baumaschine
EP2924173B1 (de) Schachtabdeckung
EP0760040B1 (de) Container mit veränderbarem volumen mit einer hubschiene
DE102015007562A1 (de) Selbstfahrende Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenfräse, Recycler, Stabilisierer oder Surface-Miner, mit integrierter Wartungsplatte
DE3423184C2 (de) Unterflurstation für Kabelverzweigereinrichtungen der Fernmeldetechnik
DE60223673T2 (de) Vorrichtung um eine schubkraft gegen eine tür oder eine senkrechte fläche auszuüben
DE10117173B4 (de) Tür
DE8707078U1 (de) Sperrpfosten
DE202012001738U1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Betonschutzwand an Straßen
DE19824081C2 (de) Hubvorrichtung, insbesondere Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE10037329A1 (de) Sektionalhub- oder Falttor
DE102009060771A1 (de) Höhenverstellbare Haltevorrichtung für eine Abdeckung einer Bodenöffnung und Verfahren zu deren Höheneinstellung
DE102016108567B4 (de) Deckel für Unterflurelektranten oder Unterflurverteiler mit einer Kabel- und Leitungsschutzhaube
AT519408B1 (de) Überfahrbares automatisch schließendes Vertikalschott
DE102015219205B4 (de) Container
DE102011000892B4 (de) Versenkbarer Toranschlag
DE102012101366B3 (de) Unterflur-Schacht, Bausatz zum Herstellen und Verfahren zum Einbau dafür
DE9421217U1 (de) Schließeinrichtung mit mindestens einem zusätzlichen Sicherungsriegel
DE29914065U1 (de) Einfahrtschiebetor mit Bodenführung außerhalb der lichten Durchfahrt
DE8616261U1 (de) Sperrsäule zur Absperrung von Parkier-, Spiel- oder sonstigem Absperraum
CH702820B1 (de) Aushängbares Gelenk sowie Schachtabdeckung mit mindestens einem solchen Gelenk.
CH706728B1 (de) Schachtabdeckung mit Abdeckung und Rahmen.
AT502933B1 (de) Leiteinrichtung
DE9205251U1 (de) Badewannenabschirmung o.dgl.
DE29622095U1 (de) Personendurchgangssperre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160329

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170406

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 928269

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005408

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171214

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180113

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005408

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

26N No opposition filed

Effective date: 20180614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180509

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014005408

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140509

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20220525

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014005408

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230601

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240530

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240624

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240528

Year of fee payment: 11