DE10117173B4 - Tür - Google Patents
Tür Download PDFInfo
- Publication number
- DE10117173B4 DE10117173B4 DE2001117173 DE10117173A DE10117173B4 DE 10117173 B4 DE10117173 B4 DE 10117173B4 DE 2001117173 DE2001117173 DE 2001117173 DE 10117173 A DE10117173 A DE 10117173A DE 10117173 B4 DE10117173 B4 DE 10117173B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- door leaf
- door frame
- bar
- leaf
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 4
- 210000004013 groin Anatomy 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C19/00—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
- E05C19/001—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups with bolts extending over a considerable extent, e.g. nearly along the whole length of at least one side of the wing
- E05C19/002—Rotating about a longitudinal axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/0001—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
- E05B2047/0014—Constructional features of actuators or power transmissions therefor
- E05B2047/0015—Output elements of actuators
- E05B2047/0017—Output elements of actuators with rotary motion
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/0001—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
- E05B2047/0014—Constructional features of actuators or power transmissions therefor
- E05B2047/0018—Details of actuator transmissions
- E05B2047/0024—Cams
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/0001—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
- E05B47/0012—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0052—Locks mounted on the "frame" cooperating with means on the "wing"
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
Haus-,
Wohnungs- oder Zimmertür mit
einer Türzarge
(11), in der ein Türblatt
(12) schwenkbar gelagert ist, und mit Verriegelungselementen, die
zwischen einer Offenstellung, in der das Türblatt (12) relativ zur Türzarge (11)
schwenkbar ist, und einer Schließstellung verstellbar sind,
in der das Türblatt
(12) an einer Schwenkung relativ zur Türzarge (11) gehindert ist,
wobei die Verriegelungselemente zumindest einen schwenkbaren Leistenriegel
(13) umfassen, der an einer vertikalen Längsseite des Türblatts
(12) bzw. der Türzarge
(11) angeordnet ist und dessen vertikale Schwenkachse im wesentlichen
parallel zur Ebene des Türblattes
(12) verläuft,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leistenriegel (13) sich über annähernd die gesamte Höhe des Türblattes (12) erstreckt und einen Spalt zwischen der Türzarge (11) und dem Türblatt (12) vollständig überbrückt und
dass sowohl am oberen als auch am unteren Ende des Leistenriegels (13) jeweils ein Antrieb (14) zur Verstellung des Leistenriegels (13) angeordnet ist.
dass der Leistenriegel (13) sich über annähernd die gesamte Höhe des Türblattes (12) erstreckt und einen Spalt zwischen der Türzarge (11) und dem Türblatt (12) vollständig überbrückt und
dass sowohl am oberen als auch am unteren Ende des Leistenriegels (13) jeweils ein Antrieb (14) zur Verstellung des Leistenriegels (13) angeordnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Haus-, Wohnungs- oder Zimmertür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Eine Haus-, Wohnungs- oder Zimmertür bekannten Aufbaus umfaßt einen Türrahmen oder eine Türzarge, der bzw. die fest mit dem umgebenden Gebäude verbunden ist. In der Türzarge ist ein Türblatt um eine vertikale seitliche Achse schwenkbar gelagert und kann zwischen einer geschlossenen Stellung, in der es die Türöffnung ausfüllt, und einer geöffneten Stellung verschwenkt werden, in der der Durchgang durch die Türöffnung möglich ist.
- Darüber hinaus ist es bekannt, die Tür mit Sperr- und Verriegelungselementen auszurüsten, um unbefugten Personen den Durchgang durch die Türöffnung zu verwehren. Als Verriegelungselemente finden beispielsweise Bolzen oder Riegel Verwendung, die seitlich in dem Türblatt angeordnet sind und aus diesem soweit ausgefahren werden können, daß sie in eine entsprechende Aufnahme der Türzarge eingreifen. Alternativ können die Bolzen oder Riegel auch in der Türzarge an geordnet sein und in Aufnahmen des Türblattes eingreifen. Mit seitlich ausfahrbaren Verriegelungselementen ist das Problem verbunden, daß diese bei entsprechend leichter Ausführung mittels eines flachen Gegenstandes, der in den Spalt zwischen der Türzarge und dem Türblatt eingeführt wird, zurückgeschoben werden können. Darüber hinaus können in den genannten Spalt auch Werkzeuge eingeführt werden, mit denen die Verriegelungselemente manipuliert werden können.
- Aus der
DE 75 41 302 U1 ist eine Tür bekannt, von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgegangen wird. An dem Türblatt ist ein schwenkbar gelagerter Handgriff vorgesehen, dessen Schwenkachse im wesentlichen parallel zur Ebene des Türblatts verläuft und der von einem Benutzer zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung verstellbar ist. Am Türrahmen ist eine Falle ausgebildet, die von einem hakenförmigen Ansatz des Handgriffs hintergriffen werden kann. Die Falle erstreckt sich nur im mittleren Abschnitt der vertikalen Höhe des Abschnitts, so dass die Tür im oberen und unteren Eckbereich jeweils nur lose auf dem Türrahmen aufliegt. Eine Übertragung dieser Konstruktion auf eine Haus-, Wohnungs- oder Zimmertür bringt den Nachteil mit sich, dass unbefugte Personen durch Aufbringen von übermäßigen Druckkräften auf die Eckbereiche der Tür diese vom Türrahmen abheben und somit ein Werkzeug in den Spalt zwischen dem Türrahmen und dem Türblatt einführen können, wodurch es möglich ist, die Tür aufzubrechen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür der genannten Art zu schaffen, die eine erhöhte Sicherheit gegen unbefugten Zutritt bietet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Tür mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Auch hierbei ist vorgesehen, daß die Verriegelungselemente zumindest einen schwenkbaren Leistenriegel umfassen, der an einer vertikalen Längsseite des Türblattes bzw. der Türzarge angeordnet ist und dessen vertikale Schwenkachse im wesentlichen parallel zur Ebene des Türblattes verläuft. Vorzugsweise ist an beiden vertikalen Längsseiten des Türblattes bzw. der Türzarge jeweils ein Leistenriegel angeordnet.
- Der Leistenriegel erstreckt sich über annähernd die gesamte Höhe des Türblattes und stellt einen großflächigen und somit guten Eingriff zwischen dem Türblatt und der Türzarge sicher. Da der Spalt zwischen der Türzarge und dem Türblatt vollständig von dem Leistenriegel überbrückt ist, ist der weitere Vorteil gegeben, daß für unbefugte Personen keine Möglichkeit besteht, ein Werkzeug in den Spalt einzuführen.
- Die Schwenkbarkeit des Leistenriegels stellt sicher, daß dieser nicht durch Aufbringung einer linear gerichteten Druckkraft, sondern nur bei Aufbringung eines Drehmomentes um die jeweilige vertikale Achse verstellt werden kann.
- Da sich der Leistenriegel über die gesamte Höhe des Türblattes erstreckt, kann es bei Anordnung nur eines endseitigen Antriebs aufgrund der relativ großen Länge des Leistenriegels zu Maßabweichungen infolge Torsion kommen. Dies wird vermieden, indem sowohl am oberen als auch am unteren Ende des Leistenriegels ein Antrieb angeordnet ist, wobei die beiden Antriebe, bei denen es sich jeweils um gleichartige Elektromotoren handeln sollte, in ihren Antriebsbewegungen synchronisiert sind.
- Die beiden auf entgegengesetzten Seiten der Tür angeordneten Leistenriegel können unabhängig voneinander angetrieben und somit verstellbar sein, vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß die beiden Leistenriegel in ihrer Schwenkbewegung synchronisiert sind, was entweder durch eine mechanische Kopplung der Leistenriegel oder eine steuerungstechnische Kopplung der Antriebe erreicht werden kann.
- Die Leistenriegel können mittels eines elektrischen Antriebes, insbesondere eines Elektromotors, verstellt werden.
- Wenn als Antrieb ein oder mehrere Elektromotoren vorgesehen sind, sollte sichergestellt sein, daß sich die Tür auch bei einem Stromausfall öffnen und schließen läßt. Zu diesem Zweck kann entweder eine manuell zu betätigende Verstellvorrichtung der Leistenriegel vorgesehen sein, in Weiterbildung der Erfindung sollte an den elektrischen Antrieb der Leistenriegel eine Hilfsspannungsquelle, insbesondere in Form eines Akkus oder einer Batterie angeschlossen werden, die die Antriebe mit ausreichender Energie für zumindest eine Öffnungs- oder Schließbewegung versorgt.
- In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Leistenriegel an bzw. in dem Türblatt schwenkbar gelagert sind und über ihre gesamte Länge einen gleichartigen Querschnitt mit einem hakenleistenförmigen Ansatz aufweisen, mit dem sie mit einer Hinterschneidung der Türzarge in Eingriff bringbar sind.
- Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die Leistenriegel an bzw. in der Türzarge schwenkbar gelagert sind und mit ihrem hakenleistenförmigen Ansatz mit einer Hinterschneidung des Türblattes in Eingriff bringbar sind.
- Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
-
1 eine Ansicht einer Tür gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, -
2 den Schnitt II-II in1 , -
3 eine Ansicht einer Tür gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung und -
4 den Schnitt IV-IV in3 . - Eine in den
1 und2 dargestellte Tür10 besitzt eine rahmenartige Türzarge11 , die in nicht näher dargestellter Weise fest mit dem umgebenden Gebäude verbunden ist. Die Türzarge11 definiert eine Türöffnung17 , in der ein Türblatt12 angeordnet ist, das über ein seitliches Schwenklager16 (siehe4 ) um eine vertikale Achse schwenkbar an der Türzarge11 angebracht ist. Das Türblatt12 kann somit in bekannter Weise zwischen einer geschlossenen Stellung, in der es die Türöffnung17 zumindest annähernd vollständig ausfüllt, und einer geöffneten Stellung, in der es die Türöffnung17 freigibt, verschwenkt werden. - Wie
2 zeigt, ist innerhalb des Türblattes12 nahe den vertikalen Seitenkanten jeweils ein Leistenriegel13 angeordnet, der sich annähernd über die gesamte Höhe des Türblattes12 erstreckt und einen konstanten Querschnitt besitzt. Mit einem innerhalb des Türblattes12 liegenden Basisabschnitt13a ist der Leistenriegel13 um eine ebenfalls innerhalb des Türblattes12 liegende vertikale Achse15 schwenkbar gelagert. An den Basisabschnitt13a schließt sich ein hakenleistenförmiger Ansatz13b an, der bei Schwenkung des Leistenriegels13 aus einer eingezogenen, in2 gestrichelt dargestellten Offenstellung in eine in2 durchgezogen dargestellte Schließstellung seitlich aus dem Türblatt12 auf einer gekrümmten Bahn herausgeschwenkt werden kann, wobei der Ansatz13b an einer Ausnehmung11a in die Türzarge11 eingreift und diese hintergreift, wie es in2 dargestellt ist. - Die Verstellbewegung der Leistenriegel
13 wird durch Elektromotoren14 bewirkt, wobei sowohl am oberen als auch am unteren Ende jedes Leistenriegels13 ein Elektromotor14 angeordnet ist und sämtliche Elektromotoren in ihrer Antriebsbewegung synchronisiert sind. - Die
3 und4 zeigen ein alternatives Ausführungsbeispiel, das sich von der Ausgestaltung gemäß den1 und2 lediglich dadurch unterscheidet, daß die Leistenriegel13 nunmehr innerhalb der Türzarge11 angeordnet sind und bei Schwenkung in die Schließstellung mit ihrem hakenleistenförmigen Ansatz13b an einer Ausnehmung12a in das Türblatt12 eingreifen und dieses hintergreifen. Alle weiteren Merkmale dieses Ausführungsbeispiels wurden bereits im Zusammenhang mit den1 und2 erläutert. - Beiden Ausführungsbeispielen gemeinsam ist darüber hinaus, daß die Türzarge
11 einen umlaufenden, nach innen hervorstehenden Ansatz11b besitzt, der den Spalt zwischen der Türzarge11 und dem Türblatt12 überbrückt und von einer Seite der Tür unzugänglich abdeckt. Am Türblatt ist darüber hinaus auf der anderen Seite der Tür ein nach außen vorstehender Ansatz12b angeformt, der ebenfalls den Spalt zwischen der Türzarge11 und dem Türblatt12 überbrückt und von der entsprechenden anderen Türseite unzugänglich abdeckt.
Claims (7)
- Haus-, Wohnungs- oder Zimmertür mit einer Türzarge (
11 ), in der ein Türblatt (12 ) schwenkbar gelagert ist, und mit Verriegelungselementen, die zwischen einer Offenstellung, in der das Türblatt (12 ) relativ zur Türzarge (11 ) schwenkbar ist, und einer Schließstellung verstellbar sind, in der das Türblatt (12 ) an einer Schwenkung relativ zur Türzarge (11 ) gehindert ist, wobei die Verriegelungselemente zumindest einen schwenkbaren Leistenriegel (13 ) umfassen, der an einer vertikalen Längsseite des Türblatts (12 ) bzw. der Türzarge (11 ) angeordnet ist und dessen vertikale Schwenkachse im wesentlichen parallel zur Ebene des Türblattes (12 ) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistenriegel (13 ) sich über annähernd die gesamte Höhe des Türblattes (12 ) erstreckt und einen Spalt zwischen der Türzarge (11 ) und dem Türblatt (12 ) vollständig überbrückt und dass sowohl am oberen als auch am unteren Ende des Leistenriegels (13 ) jeweils ein Antrieb (14 ) zur Verstellung des Leistenriegels (13 ) angeordnet ist. - Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (
14 ) Elektromotoren sind. - Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromotoren (
14 ) an eine Hilfsspannungsquelle anschließbar sind. - Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden vertikalen Längsseiten des Türblatts (
12 ) bzw. der Türzarge (11 ) jeweils ein Leistenriegel (13 ) angeordnet ist. - Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenriegel (
13 ) in ihrer Schwenkbewegung synchronisiert sind. - Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistenriegel (
13 ) an dem Türblatt (12 ) schwenkbar gelagert ist und einen hakenleistenförmigen Ansatz (13b ) aufweist, mit dem er mit einer Hinterschneidung der Türzarge (11 ) in Eingriff bringbar ist. - Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistenriegel (
13 ) an der Türzarge (11 ) schwenkbar gelagert ist und einen hakenförmigen Ansatz (13b ) aufweist, mit dem er mit einer Hinterschneidung des Türblattes (12 ) in Eingriff bringbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001117173 DE10117173B4 (de) | 2001-04-06 | 2001-04-06 | Tür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001117173 DE10117173B4 (de) | 2001-04-06 | 2001-04-06 | Tür |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10117173A9 DE10117173A9 (de) | |
DE10117173A1 DE10117173A1 (de) | 2002-10-10 |
DE10117173B4 true DE10117173B4 (de) | 2007-10-04 |
Family
ID=7680622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001117173 Expired - Fee Related DE10117173B4 (de) | 2001-04-06 | 2001-04-06 | Tür |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10117173B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2540939A2 (de) | 2011-06-28 | 2013-01-02 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Verschlussanordnung |
WO2019049123A1 (en) * | 2017-09-07 | 2019-03-14 | Dan Raz Ltd. | STABLE LOCKING ELEMENT UNDER THE DISTORTION OF A PANEL |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004054979B4 (de) * | 2004-11-13 | 2007-01-18 | Roto Frank Ag | Fenster, Tür oder dergleichen mit einer flächenhaften Verriegelungseinrichtung |
DE102004054981B4 (de) * | 2004-11-13 | 2007-08-02 | Roto Frank Ag | Fenster, Tür oder dergleichen mit einer flächenhaften Verrriegelungseinrichtung |
FR2914677B1 (fr) * | 2007-04-04 | 2010-10-08 | Claude Aime Rognard | Bloc-porte et dormant pour un tel bloc-porte |
US8707625B2 (en) | 2011-06-28 | 2014-04-29 | Dan Raz Ltd. | Arrangement for securing a panel closure |
US10865588B2 (en) | 2015-08-24 | 2020-12-15 | Dan Raz Ltd. | Securing mechanism for a sliding panel |
US9970214B2 (en) | 2015-11-29 | 2018-05-15 | Dan Raz Ltd | Door or other closable panel with lock-actuating linkage |
US9988830B2 (en) | 2016-03-03 | 2018-06-05 | Dan Raz Ltd. | Latch arrangement having a handle |
US10487545B2 (en) | 2016-03-03 | 2019-11-26 | Dan Raz Ltd. | Latch arrangement having a stop latch |
WO2019043678A1 (en) | 2017-09-03 | 2019-03-07 | Dan Raz Ltd. | TAQUET ARRANGEMENT |
CA3113186A1 (en) | 2018-09-23 | 2020-03-26 | Dan Raz Ltd. | Panel lock assembly |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE847115C (de) * | 1948-12-29 | 1952-08-21 | Yale & Towne Mfg Co | Aus einem Sperriegel bestehender Verschluss, insbesondere fuer zweifluegelige Fenster oder Tueren |
CH350893A (de) * | 1957-03-06 | 1960-12-15 | Tlach Otto | Drehstangenverschluss für Fenster, Türen usw. |
DE2406428B2 (de) * | 1974-02-11 | 1980-06-04 | Leon Bronislaw Pontiac Mich. Yulkowski (V.St.A.) | Türverschluß |
WO1985002647A1 (fr) * | 1983-12-12 | 1985-06-20 | Willy Ebner | Charniere pour battant pouvant pivoter, a choix, autour de deux axes |
-
2001
- 2001-04-06 DE DE2001117173 patent/DE10117173B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE847115C (de) * | 1948-12-29 | 1952-08-21 | Yale & Towne Mfg Co | Aus einem Sperriegel bestehender Verschluss, insbesondere fuer zweifluegelige Fenster oder Tueren |
CH350893A (de) * | 1957-03-06 | 1960-12-15 | Tlach Otto | Drehstangenverschluss für Fenster, Türen usw. |
DE2406428B2 (de) * | 1974-02-11 | 1980-06-04 | Leon Bronislaw Pontiac Mich. Yulkowski (V.St.A.) | Türverschluß |
WO1985002647A1 (fr) * | 1983-12-12 | 1985-06-20 | Willy Ebner | Charniere pour battant pouvant pivoter, a choix, autour de deux axes |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2540939A2 (de) | 2011-06-28 | 2013-01-02 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Verschlussanordnung |
DE102011078221A1 (de) | 2011-06-28 | 2013-01-03 | Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg | Verschlussanordnung |
EP2540939A3 (de) * | 2011-06-28 | 2018-01-17 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Verschlussanordnung |
WO2019049123A1 (en) * | 2017-09-07 | 2019-03-14 | Dan Raz Ltd. | STABLE LOCKING ELEMENT UNDER THE DISTORTION OF A PANEL |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10117173A1 (de) | 2002-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3412830B1 (de) | Baumaschine mit bedienstand und zugangsschutz | |
DE20022699U1 (de) | Verriegelbares Dreh- und /oder Schiebeflügelsystem | |
DE10117173B4 (de) | Tür | |
DE10117173A9 (de) | Tuer | |
EP0228527A2 (de) | Fenster- und Türbeschlag | |
CH707535A2 (de) | Rahmensystem für eine Insekten- und/oder Pollenschutztür. | |
DE202011004196U1 (de) | Verschlussvorrichtung | |
EP1678402B1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme des gewichtes einer ein- oder zweiflügeligen tür für einen schaltschrank | |
DE19834700B4 (de) | Vorrichtung zum Verschließen einer Wandöffnung | |
DE102012111389A1 (de) | Verschlussvorrichtung für Türen mit einem asymmetrischen Türschild | |
EP3287579A1 (de) | Verschlussvorrichtung für eine tür | |
DE102017101553A1 (de) | Hebeschwelle | |
DE10037329A1 (de) | Sektionalhub- oder Falttor | |
DE102016005507B3 (de) | Antriebseinrichtung für einen Flügelrahmen eines Wohndachfensters sowie Wohndachfenster rnit Antriebseinrichtung | |
DE10147989B4 (de) | Schaltschrank | |
AT501233B1 (de) | Kopfteil | |
DE2150980C3 (de) | Elektrische Anschlußsteckdose | |
DE202005021851U1 (de) | Schiebetür | |
EP4021365B1 (de) | Fahrzeug-türkonstruktion mit integrierter rampe | |
DE102012005315C5 (de) | Tür- oder Fensteranordnung | |
EP3643867B1 (de) | Blendrahmen für türen und fenster mit zusatzkomponenten | |
DE102017101558A1 (de) | Türschwelle | |
EP2453191A2 (de) | Schubkastenkühlbox | |
DE202024104108U1 (de) | Rahmen, Fenster umfassend einen Rahmen und Tür umfassend einen Rahmen | |
DE202022104642U1 (de) | Vorrichtung zum Schutz vor einem Wassereinbruch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: ES ERFOLGT ERGÄNZUNGSDRUCK DER FEHLENDEN TEXTPASSAGE IN SP.1 Z.22 NACH "UND"UND VOR "DIE SCHWENKBARKEIT"(S.2 DER URSPRÜNGLICHEN UNTERLAGEN)DER OS VOM 10.10.02 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BIFFAR GMBH, 67480 EDENKOBEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131101 |