EP2949842A1 - Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- EP2949842A1 EP2949842A1 EP15161250.4A EP15161250A EP2949842A1 EP 2949842 A1 EP2949842 A1 EP 2949842A1 EP 15161250 A EP15161250 A EP 15161250A EP 2949842 A1 EP2949842 A1 EP 2949842A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle
- door
- coupling device
- hinge
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/04—Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/14—Handles pivoted about an axis parallel to the wing
- E05B85/16—Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B7/00—Handles pivoted about an axis parallel to the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/34—Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/02—Mounting of vehicle locks or parts thereof
- E05B79/06—Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/57—Operators with knobs or handles
Definitions
- the invention is directed to a door handle assembly for a motor vehicle having a handle support, a handle for opening a door or flap of the motor vehicle and a mechanical coupling device, wherein the handle is rotatably mounted in the region of its first handle end on the vehicle inside mountable handle carrier and in the area its second grip end with the mechanical coupling device, which is rotatably mounted on the handle carrier and by the actuation of the handle is transferable to a vehicle-side locking arrangement is coupled.
- Such door handle assemblies for a motor vehicle may be embodied as an internal or external handle, with the present invention primarily related to a door handle assembly for an exterior handle.
- Such door handle assemblies have a variety of different constructions and embodiments.
- the inventive design of a door handle refers to such embodiments in which the handle support on the one hand and the handle on the other hand are fastened to each other from opposite sides of the door of the motor vehicle.
- the handle carrier is on the back of the door, i. inside the motor vehicle, mounted while the handle from the outside of the door, that is outside of the motor vehicle, is mounted. After assembly, the two grip ends of the handle pass through respective recesses in the door or in the door panel of the motor vehicle.
- a door handle assembly of the type described input is for example from the DE 10 2005 049 027 A1 known.
- This known door handle assembly has a handle support, which is fastened on the inside to the door or to the door panel, a handle and a coupling device with a lever on. The handle is thereby attached to the outside of the door by the two handle ends of the handle through respective openings in the Door out and attached to the handle support.
- the first handle end of the handle is rotatably mounted on the handle carrier floating.
- the game associated with this type of storage game in the longitudinal direction of the handle support is required because the second end of the handle grip is rotatably connected to the lever of the coupling device.
- the floating support of the first handle end and the fixed clamping of the second handle end correspondingly large gaps must be taken into account, which adversely affects the tightness of the entire door handle assembly.
- the floating bearing of the first handle end causes the handle to slightly or even noticeably wobble or rocker when actuated to open a door or flap of the motor vehicle, which may give the user the impression of a malfunctioning handle.
- the invention has for its object to provide a solution that provides a door handle assembly in a structurally simple manner, which is inexpensive to manufacture and in which the handle is easy, quick and easy to install on the handle support.
- a door handle assembly is to be provided in which the play in the longitudinal direction of the handle support and thus the gap dimensions of the openings in the door panel for the handle ends are reduced to a minimum.
- the object is achieved in that the second handle end of the handle and a lever of the mechanical coupling device by means of a upon actuation of the handle, the second end of the handle relative to the lever pivotally and hingedly formed hinge connection are coupled together in motion.
- a door handle assembly of a motor vehicle which is characterized by a functional design and a simple and inexpensive construction.
- the hinged hinge connection ensures that the second handle end of the handle can be pivoted relative to the lever.
- the second end of the handle handle is now no longer rotatably attached to the lever.
- the support and motion control of the handle in the door handle assembly according to the invention is now no longer mandatory at the first end of the handle. Rather, leads in the door handle assembly according to the invention, the lever the movement of the handle during their operation, so that the attachment of the first end of the handle, which is in door handle assemblies from the prior art of importance for the pivotal movement of the handle, done with simple design and cost can.
- a particularly simple way of realizing the hinge-like articulated connection is that the articulated connection is designed in the manner of a hinge or hinge and the reversing lever of the coupling device is rotatably connected to the handle in the region of the second handle end.
- This possible embodiment uses a minimum of components, since, for example, a bolt or screw connection, which rotatably connects the deflection lever with the second end of the handle, sufficient for the realization of the hinge or hinge.
- the articulated connection comprises a joint element which is rotatably connected via a positive connection with a handle hook of the handle integrally formed on the second grip end and which the bell crank is rotatably connected via a hinge connection. It is therefore an intermediate piece in the form of the hinge element between the handle hook and lever provided, which is arranged for a kind of diffraction in which the hinge element is pivoted relative to the lever, and extension, wherein the hinge element is arranged quasi in line or in alignment with the lever , when opening the handle, opens the door or flap.
- the positive connection comprises a screw screwed into a thread of the joint member, which fixes the free end of the handle hook.
- the screw could be bolted to the handle hook, but this would require additional threads and increase compliance with manufacturing tolerances so that the screw can actually be bolted to both the hinge member and the handle hook. Therefore, the invention provides in an advantageous embodiment rather that in the positive connection, the screw is inserted through a formed at the free end of the handle hook through hole and the screw is screwed with its screw head on the hinge element fitting in the joint element.
- the handle support is first attached to the back of the door (inside) and only then mounted the handle from the outside of the door (outside).
- the first handle end of the handle is pivotally fixed to the handle carrier and the second handle end of the handle to the mechanical coupling device, which is pivotally mounted already mounted on the inside of the door handle carrier, releasably fixed.
- the lever-like coupling device it is important to the lever-like coupling device in a mounting position, through which to be coupled to the second end of the handle grip handle near the associated Recess in the door is arranged to transfer.
- the mounting position is intended to be maintained until the fixation of the second handle end or gripping hook of the handle is completed.
- locking aids have hitherto been required in the prior art, which had to be tediously brought into their locking position and then released again from this and possibly dismantled.
- This effort is eliminated in the door handle assembly according to the invention, since the invention provides in this respect in an embodiment that is fixed for mounting the free end of the handle hook on the lever of the coupling device of the lever with the help of the screw in their movement by the screw from the hinge element is unscrewed and thus protrudes from the hinge element that its screw head rests against a contact surface formed on the coupling device such that a relative movement between the hinge element and the coupling device is blocked.
- the contact surface may be formed such that the top surface and / or the peripheral surface of the screw head are supported in sections.
- the pivot connection at least one formed in the joint member receiving recess and at least one side of the lever protruding pivot pin comprises, wherein the at least one pivot pin is rotatably mounted in the at least one receiving recess.
- the at least one pivot pin of the reversing lever is thus inserted in the manner of a plug connection in the receiving recess formed correspondingly in the joint element.
- the invention provides in a further embodiment that the at least one receiving recess is formed in cross section with at least one step and the at least one pivot pin a at least partially widened head, of which at least one portion is arranged lying behind the at least one stage within the joint element.
- the hinge pin thus has a kind of flange on which rests against the stage of the receiving recess and blocked as in a rail lateral movement of the pivot pin in the receiving recess.
- the hinge element has a screw head directed to the mounting hopper for introducing and aligning a tool for adjusting the position of the screw in the joint element.
- an additional funnel a mounting aid is arranged in an imaginary extension of the mounting funnel, wherein the mounting aid is fixed by means of snap-in connection elements on the handle support demountable or is integrally formed with the handle support.
- door handle assembly according to the invention with the hinge-like joint member is in contrast to door handle assemblies of the prior art, in which the handle of the handle is rotatably connected to the lever of the mechanical coupling device, now the possibility that the first end of the grip handle is firmly clamped. Due to the fixed clamping of the first handle end of the handle, no play now exists in the longitudinal direction of the door handle carrier, so that rocking movements of the handle largely no longer occur when actuated, which makes the entire door handle assembly appear more valuable.
- FIG. 1 is a vehicle or motor vehicle 1 in the form of a car exemplified, which in the example of four doors 2 (two of which are from FIG. 1 apparent), which can be opened via a door handle assembly 3 and in particular by means of a door handle or a handle 4.
- the doors 2 are tightly closed via respective closing arrangements 5 and can be opened from the outside only via a respective movement of the handle 4.
- This movement on the handle 4 may consist of a pulling and / or folding movement, wherein the corresponding movement of the handle 4 mechanically at least via a (mechanical) coupling device 6 (see, for example FIG. 3 or 4 ) is transferred to the corresponding closing arrangement 5.
- the corresponding locking assembly 5 and thus the associated door 2 can then open.
- FIGS. 2 to 17 the door handle assembly 3 according to the invention is shown in more detail in different views for different positions.
- the door handle assembly 3 a frame-like handle support 7, wherein for reasons of
- the handle carrier 7 is known to attach the handle 4 and is secured by means not shown screw on the inside of the door 2 (inside), wherein the handle 4 is disposed on the outside of the door 2 (outside), as in FIG. 2 is indicated.
- the grip carrier 7 is formed for reasons of material saving predominantly of a frame structure which has various recording and storage areas to accommodate, among other things, the handle 4, on the handle support 7 for opening a corresponding door 2 of the motor vehicle 1 by a User is movably and / or pivotally mounted on the handle support 7.
- the door 2 has an outside recessed grip 8 with two recesses 9 and 10 through which the bow-shaped handle 4 protrudes with its first handle end 11 and its second handle end 12 in the assembled state of the door handle assembly 3.
- the first handle end 11 of the handle 4 is thus inserted through the first recess 9 and firmly clamped to a bearing element 13 of the handle support 7.
- the end-side clamping of the handle 4 further allows pivoting of the handle 4 about a vertical axis.
- the second handle end 12 of the handle 4 extends through the second recess 10 formed in the door 2 and interacts with the coupling device 6 for actuating the closing arrangement 5.
- the second end of the handle 12 is formed with a handle hook 14 and the mechanical coupling device 6 with a lever 15.
- the reversing lever 15 of the mechanical coupling device 6 is coupled to the free end 16 of the handle hook 14 of the second handle end 12 of the handle 4.
- the coupling device 6 By the mechanical coupling device 6, which is rotatably mounted on the handle support 7, a movement of the handle 4 is transferable to the corresponding vehicle-side locking assembly 5, thereby opening the corresponding door 2.
- the coupling device 6 is in the selected embodiment against the force of a mechanical restoring element 17 designed as a spring element from a rest position (see, for example FIGS. 12, 14 and 16 ) in non-actuated handle 4 in an end position (see, for example FIGS. 13, 15 and 17 ), in which the handle 4 is actuated, pivotally, the spring element or return element 17, the coupling device 6 together with the handle 4 from the end position in its rest position pushes back.
- the coupling device 6 is by means of Drehachs instituten 18 in corresponding bearing points 19 of the handle support 7 (see, for example FIG. 4 ) rotatably mounted on the handle support 7, wherein the spring element or restoring element 17 is held by the Drehachs instituten 18 and is supported on the coupling device 6 and the handle support 7 to effect when swinging the Ausschwenkamba counteracting force and the desired return to the rest position.
- the handle 4 is coupled with its second end of the handle 12 with the pivotally mounted on the handle support 7 coupling device 6 coupled.
- the handle 4 is thus movement-coupled with its operation for opening the door 2 of the motor vehicle 1 with the closing arrangement 5.
- the door handle assembly 3 in addition to the handle support 7, the rotatably mounted on the handle support 7 coupling device 6 and the set with their first end of the handle 11 on the handle support 7 4 a hinge element 20.
- the hinge element 20, which in detail, for example, in the FIGS. 4 to 7 has a through hole 40 (see, for example, FIG. 10 ) with a thread 21 (see for example FIG. 6 ), in which a screw 22 is screwed, which serves to fix the handle hook 14.
- Both the screw head 23 and the screw 24 each have a hexagon socket for handling the screw 22 and for their adjustment within the thread or thread 21 with a corresponding tool.
- handle carrier 7 pre-assembled, ie all components to be attached to it such as Notschcrowdeder, Crash barrier, etc. are attached to the door 2 on the handle support 7 before mounting the handle support 7, and then screwed on the inside of the door 2 of the motor vehicle 1.
- the coupling device 6 together with the joint element 20 is attached to the grip carrier 7.
- the mechanical coupling device 6 is used with its Drehachsijnn 18 in the corresponding bearing points 19 of the handle support 7, so that the mechanical coupling device 6 is rotatably mounted on the Drehachs emulate 18. Subsequently, the joint member 20 is then connected to the mounted on the handle support 7, the mechanical coupling device 6.
- the mechanical coupling device 6 in the illustrated embodiment two pivot pins 25, on which the hinge element 20 is plugged.
- a respective pivot pin 25 in this case extends laterally from a respective arm 26 of the two-armed deflecting lever 15.
- the two pivot pins 25 extend between the two arms 26 of the reversing lever 15.
- the hinge member 20 has laterally formed and unilaterally open receiving recesses 27 which serve in that the joint element 20 can be slipped onto the two-armed deflection lever 15 of the coupling device 6 by inserting the pivot pins 25 into the receiving recesses 27.
- the pivot pins 25 allow the hinge member 20 can rotate relative to the two-armed lever 15, which will be discussed later in detail.
- the pivot pins 25 received in the receiving recesses 27 thus form a pivot joint 28 (see, for example, FIG. 13 ) between the joint member 20 and the coupling device 6.
- a pivot joint 28 see, for example, FIG. 13
- the hinge joint 28 is part of a hinge joint 29 (see, for example FIG. 13 ), by the actuation of the hinge joint 28
- Handle the second end of the handle 12 is pivotable relative to the lever 15.
- a positive connection 30 to the hinge-like joint 29 (see, for example FIG. 11 or FIG. 13 ).
- the second end of the handle 12 of the handle 4 and the lever 15 of the mechanical coupling device 6 by means of the actuation of the handle 4, the second handle end 12 relative to the lever 15 pivotally and hingedly formed hinge connection 29 coupled to each other in motion.
- FIGS. 9 to 17 represent schematically the interaction of the coupling device 6, the second handle end 12 of the handle 4 and the hinge member 20, wherein for reasons of clarity, for example, a representation of the handle support 7 has been omitted and instead only the components relevant to the invention are shown and described in particular.
- the hinge element 20 is connected to the coupling device 6 via the hinge connection 28, whereas the grip hook 15 of the second grip end 12 of the handle 4 is not yet attached to the hinge element 20.
- the screw 22 takes this in the FIG. 7 dashed line position shown, in which the screw 22 so protrudes from the joint member 20 that its screw head 23 protrudes.
- the screw head 23 is located on a bearing surface 31 formed on the coupling device 6 (see, for example FIG. 10 ) in such a way that a relative movement between joint element 20 and coupling device 6 is blocked.
- the contact surface 31 is semicircular and not only supports the disk-shaped end face of the screw head 23, but also half the peripheral side surface of the screw head 23.
- the screw head 23 of the screw 22 is thus partially supported by the cup-shaped bearing surface 23 to a relative movement between the joint element 20 and coupling device 6 to prevent.
- this position or Mounting position is the free end 16 of the handle hook 14 for mounting the handle 4 on the handle support 7 in a passageway 32 (see, for example FIG. 7 ), which is formed in the joint member 20 is substantially perpendicular to the passage hole 40, insertable.
- the screw 22 is inserted through a formed at the free end 16 of the handle hook 14 through opening 33, so that the handle 4 is secured.
- FIG. 11 This condition is in FIG. 11 shown, in which the screw 22 rests with its screw head 23 on the hinge member 20 and is fully screwed into the joint member 20, which is characteristic of the positive connection 30.
- the joint member 20 has a directed to the screw 22 mounting hopper 34, which merges into the through hole 40 and which serves for the introduction and alignment of a tool for adjusting the position of the screw 22 in the joint member 20.
- an additional funnel 35 of a mounting aid 36 is arranged in an imaginary extension of the mounting hopper 34, wherein the mounting aid 36 with the additional funnel 35 is purely optional and thus unnecessary.
- the mounting aid 36 is for example off FIG. 3 or 4 can be seen, wherein in the illustrated embodiment, the mounting aid 36 is fixed by means of snap-in connection elements 37 on the handle support 7 removable. As an alternative to the latching connection elements 37, the assembly aid 36 could also be formed in one piece with the handle support 7.
- the handle 4 is now movable between its rest position (when the handle 4 is not actuated) and an end position (when the handle 4 is operated to open the door 2).
- the now completely screwed into the joint member 20 screw 22 is now through the passage opening 33 of the Handle hook 15 extending arranged and holds in this way the handle hook firmly or fixes this.
- FIGS. 12, 14 and 16 show different views for the rest position, whereas the FIGS. 13, 15 and 17 corresponding views to the FIGS. 12, 14 and 16 show, in which the handle 4 is in its final position.
- the handle hook 14 In rest position, the handle hook 14 is aligned almost perpendicular to the two-armed lever 15. Further, in the rest position, the arms 26 of the reversing lever 15 are arranged in line with the hinge element 20, so that the hinge joint 29 has a kind of extended state.
- the handle hook 14 moves substantially with respect to the FIGS. 12 to 17 vertically down.
- the rotatably connected to the free end 16 joint member 20 also moves down, ie away from the handle support 7.
- the hinge joint 29 a kind of bent state, in which the lever 15 is pivoted relative to the handle hook 14 of the handle 4, which is possible by the hinge-shaped hinge joint 29, both the positive connection 30 between the handle hook 14 and hinge element 20 as also includes the pivot joint 28 between the joint member 20 and lever 15.
- the receiving recesses 27, which are open on one side in the direction of the mechanical coupling device 6, are in cross-section respectively with at least one step 38 (see for example FIG. 6 ), whereas the pivot pin 25 each at least partially a widened head 39th
- the widened head 39 is formed in the embodiment shown as a circular-segment-shaped bead, which is arranged lying behind the step 38 of the joint member 20 and prevents lateral relative movement of the joint member 20 and coupling device 6.
- This widened head 39 is in any case located behind the step 38 within the joint element 20 lying (for example, from FIGS. 12 and 13 apparent), so that a lateral movement of the reversing lever 15 is prevented.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung richtet sich auf eine Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug, die einen Griffträger, eine Handhabe zum Öffnen einer Tür oder Klappe des Kraftfahrzeugs und eine mechanische Kopplungsvorrichtung aufweist, wobei die Handhabe im Bereich ihres ersten Griffendes drehbar an dem fahrzeuginnenseitig montierbaren Griffträger gelagert ist und im Bereich ihres zweiten Griffendes mit der mechanischen Kopplungsvorrichtung, die drehbar am Griffträger gelagert ist und durch die eine Betätigung der Handhabe auf eine fahrzeugseitige Schließanordnung übertragbar ist, gekoppelt ist.
- Derartige Türgriffanordnungen für ein Kraftfahrzeug können als Innen- oder Außengriff ausgeführt sein, wobei sich die vorliegende Erfindung primär auf eine Türgriffanordnung für einen Außengriff bezieht. Für solche Türgriffanordnungen gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Konstruktionen und Ausführungsformen. Die erfindungsgemäße Ausführung eines Türgriffs bezieht sich auf solche Ausführungen, bei denen der Griffträger einerseits und die Handhabe andererseits von gegenüberliegenden Seiten an der Tür des Kraftfahrzeugs aneinander befestigt werden. Der Griffträger wird dabei auf der Rückseite der Tür, d.h. innenseitig des Kraftfahrzeugs, befestigt, während die Handhabe von der Außenseite der Tür aus, also außenseitig des Kraftfahrzeugs, montiert wird. Nach der Montage durchgreifen die beiden Griffenden der Handhabe jeweilige Ausnehmungen in der Tür bzw. im Türblech des Kraftfahrzeugs.
- Eine Türgriffanordnung der Eingangs bezeichneten Art ist zum Beispiel aus der
DE 10 2005 049 027 A1 bekannt. Diese bekannte Türgriffanordnung weist einen Griffträger, der innenseitig an der Tür bzw. an dem Türblech befestigt wird, eine Handhabe und eine Kopplungsvorrichtung mit einem Umlenkhebel auf. Die Handhabe wird dabei außenseitig an der Tür befestigt, indem die beiden Griffenden der Handhabe durch jeweilige Öffnungen in der Tür geführt und an dem Griffträger angebracht werden. Dabei wird das erste Griffende der Handhabe drehbar an dem Griffträger schwimmend gelagert. Das mit dieser Art der Lagerung verbundene Spiel in Längsrichtung des Griffträgers ist erforderlich, weil das zweite Griffende der Handhabe drehfest mit dem Umlenkhebel der Kopplungsvorrichtung verbunden ist. Folglich müssen aufgrund der schwimmenden Lagerung des ersten Griffendes und der festen Einspannung des zweiten Griffendes entsprechend große Spaltmaße berücksichtigt werden, was sich nachteilig auf die Dichtheit der gesamten Türgriffanordnung auswirkt. Zusätzlich bewirkt die schwimmende Lagerung des ersten Griffendes, dass die Handhabe bei ihrer Betätigung zum Öffnen einer Tür oder Klappe des Kraftfahrzeugs leicht oder sogar merklich wackeln oder eine Wippbewegung ausführen kann, was für den Benutzer den Eindruck einer nicht funktionstüchtigen Handhabe erwecken kann. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise eine Türgriffanordnung bereitstellt, die kostengünstig in ihrer Herstellung ist und bei der die Handhabe einfach, schnell und bequem an dem Griffträger zu montieren ist. Insbesondere soll eine Türgriffanordnung bereitgestellt werden, bei der das Spiel in Längsrichtung des Griffträgers und damit die Spaltmaße der Öffnungen im Türblech für die Griffenden auf ein Minimum reduziert sind.
- Bei einer Türgriffanordnung der Eingangs bezeichneten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das zweite Griffende der Handhabe und ein Umlenkhebel der mechanischen Kopplungsvorrichtung mittels einer bei Betätigung der Handhabe das zweite Griffende relativ zu dem Umlenkhebel verschwenkend und scharnierartig ausgebildeten Gelenkverbindung miteinander bewegungsgekoppelt sind.
- Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Durch die Erfindung wird eine Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung gestellt, die sich durch eine funktionsgerechte Konstruktion auszeichnet und einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aufweist. Bei der Türgriffanordnung gemäß der Erfindung sorgt die scharnierartig ausgebildete Gelenkverbindung dafür, dass das zweite Griffende der Handhabe relativ zu dem Umlenkhebel verschwenkt werden kann. Somit ist das zweite Griffende der Handhabe nun nicht mehr drehfest an dem Umlenkhebel befestigt. Durch diesen gewonnenen Freiheitsgrad ist es möglich, dass das erste Griffende der Handhabe fest an dem Griffträger eingespannt wird, wodurch das Spiel des ersten Griffendes der Handhabe in axialer Richtung bzw. in Längsrichtung des Griffträgers und folglich die Spaltmaße auf ein Mindestmaß reduziert werden können, was die Verwendung von einfacheren und kostengünstigeren Dichtungsmaßnahmen für die Türgriffanordnung ermöglicht, wodurch die Herstellungskosten der gesamten Türgriffanordnung gesenkt werden. Ferner erfolgt die Abstützung und Bewegungsführung der Handhabe bei der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung nun nicht mehr zwingend am ersten Griffende. Vielmehr führt bei der Türgriffanordnung gemäß der Erfindung der Umlenkhebel die Bewegung der Handhabe bei deren Betätigung, so dass die Anbringung des ersten Griffendes, was bei Türgriffanordnungen aus dem Stand der Technik von Bedeutung für die Schwenkbewegung der Handhabe ist, mit konstruktiv einfachen Mitteln und kostengünstig erfolgen kann.
- Eine besonders einfache Möglichkeit zur Realisierung der scharnierartigen Gelenkverbindung besteht in Ausgestaltung der Erfindung darin, dass die Gelenkverbindung nach Art eines Drehgelenks oder Scharniers ausgebildet ist und der Umlenkhebel der Kopplungsvorrichtung im Bereich des zweiten Griffendes drehbar mit der Handhabe verbunden ist. Diese mögliche Ausgestaltung verwendet ein Mindestmaß an Bauteilen, da beispielsweise eine Bolzen- oder Schraubverbindung, die den Umlenkhebel drehbar mit dem zweiten Ende der Handhabe verbindet, für die Realisierung des Drehgelenks bzw. Scharniers ausreicht.
- Als Alternative zu der Ausbildung der Gelenkverbindung als Drehgelenk oder Scharnier sieht die Erfindung vor, dass die Gelenkverbindung ein Gelenkelement umfasst, welches mit einem am zweiten Griffende angeformten Griffhaken der Handhabe über eine formschlüssige Verbindung drehfest verbunden ist und welches mit dem Umlenkhebel über eine Drehgelenkverbindung drehbar verbunden ist. Es ist also ein Zwischenstück in Form des Gelenkelements zwischen Griffhaken und Umlenkhebel vorgesehen, das für eine Art Beugung, bei der das Gelenkelement relativ zu dem Umlenkhebel verschwenkt ist, und Streckung, bei der das Gelenkelement quasi in Linie bzw. fluchtend zu dem Umlenkhebel angeordnet ist, bei Betätigung der Handhabe zum Öffnen der Tür oder Klappe sorgt.
- Um den Griffhaken zur Sicherstellung der Bewegungskopplung mit dem Umlenkhebel sicher an dem Gelenkelement zu befestigen, besteht eine konstruktiv einfache Möglichkeit darin, dass die formschlüssige Verbindung eine in einem Gewinde des Gelenkelements eingeschraubte Schraube umfasst, die das freie Ende des Griffhakens fixiert.
- Diesbezüglich könnte die Schraube mit dem Griffhaken verschraubt werden, was jedoch ein zusätzliches Gewinde erfordern und die Einhaltung von Fertigungstoleranzen erhöhen würde, damit die Schraube auch tatsächlich sowohl mit dem Gelenkelement als auch mit dem Griffhaken verschraubt werden kann. Daher sieht die Erfindung in vorteilhafter Ausgestaltung vielmehr vor, dass bei der formschlüssigen Verbindung die Schraube durch eine am freien Ende des Griffhakens ausgebildete Durchgangsöffnung gesteckt ist und die Schraube mit ihrem Schraubenkopf am Gelenkelement anliegend in das Gelenkelement eingeschraubt ist.
- Bei einer Türgriffanordnung gemäß der Eingangs bezeichneten Art wird zunächst der Griffträger an der Rückseite der Tür (innenseitig) befestigt und erst danach die Handhabe von der Türaußenseite aus (außenseitig) montiert. Dabei wird das erste Griffende der Handhabe schwenkbar am Griffträger festgelegt und das zweite Griffende der Handhabe an der mechanischen Kopplungsvorrichtung, die bereits an dem an der Türinnenseite befestigten Griffträger schwenkbar gelagert ist, lösbar fixiert. Um diese Fixierung des zweiten Griffendes bzw. des Griffhakens an der Kopplungsvorrichtung zu erleichtern, kommt es darauf an, die hebelartig ausgebildete Kopplungsvorrichtung in eine Montageposition, durch die der mit dem zweiten Griffende der Handhabe zu koppelnde Griffhaken nahe der zugeordneten Ausnehmung in der Tür angeordnet ist, zu überführen. Die Montageposition soll dabei solange aufrechterhalten werden, bis die Fixierung des zweiten Griffendes bzw. Griffhakens der Handhabe vollendet ist. Dazu sind bislang im Stand der Technik Arretierungshilfen erforderlich gewesen, die mühsam in ihre Arretierungsposition gebracht und dann wieder aus dieser gelöst und gegebenenfalls demontiert werden mussten. Dieser Aufwand entfällt bei der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung, denn die Erfindung sieht diesbezüglich in Ausgestaltung vor, dass zur Montage des freien Endes des Griffhakens der Handhabe am Umlenkhebel der Kopplungsvorrichtung der Umlenkhebel mit Hilfe der Schraube in ihrer Bewegung festgestellt ist, indem die Schraube derart aus dem Gelenkelement herausgeschraubt ist und folglich aus dem Gelenkelement herausragt, dass ihr Schraubenkopf an einer an der Kopplungsvorrichtung ausgebildeten Anlagefläche derart anliegt, dass eine Relativbewegung zwischen Gelenkelement und Kopplungsvorrichtung blockiert ist. Dabei kann die Anlagefläche derart ausgebildet sein, dass die Kopffläche und/oder die Umfangsfläche des Schraubenkopfes abschnittweise abgestützt sind.
- Um einem modularen Aufbau der Türgriffanordnung gerecht zu werden, bei dem die einzelnen Bauteile einfach miteinander zu verbinden und zu demontieren sowie auszutauschen sind, ist in Ausgestaltung der Erfindung ferner vorgesehen, dass die Drehgelenkverbindung wenigstens eine in dem Gelenkelement ausgebildete Aufnahmeausnehmung und wenigstens einen seitlich vom Umlenkhebel abstehenden Gelenkzapfen umfasst, wobei der wenigstens eine Gelenkzapfen in der wenigstens einen Aufnahmeausnehmung drehbar gelagert ist. Der wenigstens eine Gelenkzapfen des Umlenkhebels wird folglich nach Art einer Steckverbindung in die entsprechend in dem Gelenkelement ausgebildete Aufnahmeausnehmung eingesteckt.
- Um seitliche Bewegungen des Gelenkzapfens in der Aufnahmeausnehmung zu unterbinden, sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung vor, dass die wenigstens eine Aufnahmeausnehmung im Querschnitt mit zumindest einer Stufe ausgebildet ist und der wenigstens eine Gelenkzapfen einen zumindest abschnittsweise verbreiterten Kopf aufweist, von dem zumindest ein Abschnitt hinter der zumindest einen Stufe innerhalb des Gelenkelements liegend angeordnet ist. Der Gelenkzapfen weist folglich eine Art Spurkranz auf, der an der Stufe der Aufnahmeausnehmung anliegt und wie bei einer Schiene eine seitliche Bewegung des Gelenkzapfens in der Aufnahmeausnehmung blockiert.
- In Ausgestaltung der Erfindung ist dann weiter vorgesehen, dass das Gelenkelement einen zum Schraubenkopf gerichteten Montagetrichter zur Einbringung und Ausrichtung eines Werkzeuges zur Verstellung der Position der Schraube in dem Gelenkelement aufweist. Das für einen Wechsel zwischen dem Montagezustand und dem Betriebszustand notwendige Werkzeug, wie beispielsweise ein Schraubendreher, kann dadurch auf einfache Weise eingesetzt werden, ohne dass das Werkzeug durch besondere Geschicklichkeit gezielt in Position gebracht werden müsste.
- Diesbezüglich besteht eine weitere Möglichkeit zur Erleichterung der Montage darin, dass ein Zusatztrichter einer Montagehilfe in gedachter Verlängerung des Montagetrichters angeordnet ist, wobei die Montagehilfe mittels Rastverbindungselementen am Griffträger demontierbar fixiert ist oder einstückig mit dem Griffträger ausgebildet ist.
- Durch die erfindungsgemäße Türgriffanordnung mit dem scharnierartig ausgebildeten Gelenkelement besteht im Gegensatz zu Türgriffanordnungen aus dem Stand der Technik, bei denen der Griffhaken der Handhabe drehfest mit dem Umlenkhebel der mechanischen Kopplungsvorrichtung verbunden ist, nun die Möglichkeit, dass das erste Griffende der Handhabe fest eingespannt ist. Durch die feste Einspannung des ersten Griffendes der Handhabe existiert nun kein Spiel in Längsrichtung des Türgriffträgers mehr, so dass Wippbewegungen der Handhabe bei ihrer Betätigung weitestgehend nicht mehr auftreten, was die gesamte Türgriffanordnung hochwertiger erscheinen lässt.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehenden noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der beispielhaft ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
-
Figur 1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit mehreren erfindungsgemäßen Türgriffanordnungen, -
Figur 2 eine Perspektivansicht auf eine Tür, an der innenseitig ein Griffträger und außenseitig eine Handhabe zur Ausbildung einer erfindungsgemäßen Türgriffanordnung angeordnet sind, -
Figur 3 eine perspektivische Ansicht auf einen Griffträger der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung, -
Figur 4 eine perspektivische Einzelteildarstellung der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung, -
Figur 5 ein Gelenkelement der Türgriffanordnung in perspektivischer Ansicht, -
Figur 6 das Gelenkelement ausFigur 5 in einer anderen perspektivischen Ansicht, -
Figur 7 das Gelenkelement ausFigur 5 in einer Schnittdarstellung, -
Figur 8 das Montageelement und eine mechanische Kopplungsvorrichtung vor ihrem Zusammensetzen in perspektivischer Ansicht, -
Figur 9 das an der Kopplungsvorrichtung angebrachte Montageelement in perspektivischer Schnittansicht, -
Figur 10 eine perspektivische seitliche Schnittansicht des an der Kopplungsvorrichtung angebrachten Montageelements, wobei eine im Gelenkelement eingeschraubte Schraube für eine Montagelage von Gelenkelement und Kopplungsvorrichtung zur Befestigung eines Griffhakens einer Handhabe am Griffträger sorgt, -
Figur 11 eine perspektivische seitliche Schnittansicht des an der Kopplungsvorrichtung angebrachten Montageelements, wobei die im Gelenkelement eingeschraubte Schraube für eine Ruhelage von Gelenkelement und Kopplungsvorrichtung sorgt und die Betriebsbereitschaft der Türgriffanordnung herstellt, -
Figur 12 eine weitere seitliche Schnittansicht für die Kopplungsvorrichtung und das Gelenkelement in Ruhelage bei unbetätigter Handhabe, -
Figur 13 eine weitere seitliche Schnittansicht für die Kopplungsvorrichtung und das Gelenkelement in Endlage bei betätigter Handhabe, -
Figur 14 eine Seitenansicht auf die Kopplungsvorrichtung und das Gelenkelement in Ruhelage bei unbetätigter Handhabe, -
Figur 15 eine Seitenansicht auf die Kopplungsvorrichtung und das Gelenkelement in Endlage bei betätigter Handhabe, -
Figur 16 eine Perspektivansicht auf die Kopplungsvorrichtung und das Gelenkelement in Ruhelage bei unbetätigter Handhabe und -
Figur 17 eine Perspektivansicht auf die Kopplungsvorrichtung und das Gelenkelement in Endlage bei betätigter Handhabe. - In
Figur 1 ist ein Fahrzeug bzw. Kraftfahrzeug 1 in Form eines PKWs exemplarisch dargestellt, welches in dem Beispiel über vier Türen 2 (zwei davon sind ausFigur 1 ersichtlich) verfügt, die über eine Türgriffanordnung 3 und insbesondere mit Hilfe eines Türgriffs bzw. einer Handhabe 4 geöffnet werden können. Die Türen 2 werden über jeweilige Schließanordnungen 5 fest verschlossen und können von außen nur über eine jeweilige Bewegung der Handhabe 4 geöffnet werden. Diese Bewegung an der Handhabe 4 kann aus einer Zieh- und/oder Klappbewegung bestehen, wobei die entsprechende Bewegung der Handhabe 4 mechanisch zumindest über eine (mechanische) Kopplungsvorrichtung 6 (siehe zum BeispielFigur 3 oder4 ) auf die entsprechende Schließanordnung 5 übertragen wird. Durch die Bewegung der Handhabe 4 lässt sich die entsprechende Schließanordnung 5 und damit die zugehörige Tür 2 dann öffnen. - In den
Figuren 2 bis 17 ist die erfindungsgemäße Türgriffanordnung 3 in verschiedenen Ansichten für verschiedene Positionen näher dargestellt. Wie insbesondere denFiguren 2, 3 und4 zu entnehmen ist, weist die Türgriffanordnung 3 einen rahmenartigen Griffträger 7 auf, wobei aus Gründen der - Übersichtlichkeit in
Figur 3 auf eine Darstellung der Handhabe 4 verzichtet wurde. Der Griffträger 7 dient bekanntermaßen der Anbringung der Handhabe 4 und ist mittels nicht näher dargestellter Schraubverbindungen an der Innenseite der Tür 2 (innenseitig) befestigt, wobei die Handhabe 4 auf der Außenseite der Tür 2 (außenseitig) angeordnet ist, wie es inFigur 2 angedeutet ist. Dabei ist der Griffträger 7 aus Gründen der Materialeinsparung überwiegend aus einer Rahmenstruktur gebildet, die über verschiedene Aufnahme- und Lagerräume verfügt, um unter anderem die Handhabe 4 aufnehmen zu können, die an dem Griffträger 7 zum Öffnen einer entsprechenden Tür 2 des Kraftfahrzeugs 1 durch einen Benutzer bewegbar und/oder verschwenkbar an dem Griffträger 7 gelagert ist. - Wie
Figur 2 zeigt, weist die Tür 2 eine außenseitige Griffmulde 8 mit zwei Ausnehmungen 9 und 10 auf, durch welche die bügelförmige Handhabe 4 mit ihrem ersten Griffende 11 und ihrem zweiten Griffende 12 im zusammengebauten Zustand der Türgriffanordnung 3 hindurchragt. Das erste Griffende 11 der Handhabe 4 ist folglich durch die erste Ausnehmung 9 hindurchgesteckt und an einem Lagerelement 13 des Griffträgers 7 fest eingespannt. Die endseitige Einspannung der Handhabe 4 erlaubt weiterhin ein Aufschwenken der Handhabe 4 um eine vertikale Achse. Das zweite Griffende 12 der Handhabe 4 erstreckt sich nach Montage der Türgriffvorrichtung 3 durch die zweite in der Tür 2 ausgebildete Ausnehmung 10 hindurch und wirkt mit der Kopplungsvorrichtung 6 zur Betätigung der Schließanordnung 5 zusammen. Dabei ist das zweite Griffende 12 mit einem Griffhaken 14 und die mechanische Kopplungsvorrichtung 6 mit einem Umlenkhebel 15 ausgebildet. Der Umlenkhebel 15 der mechanischen Kopplungsvorrichtung 6 ist dabei mit dem freien Ende 16 des Griffhakens 14 des zweiten Griffendes 12 der Handhabe 4 gekoppelt. - Durch die mechanische Kopplungsvorrichtung 6, die drehbar an dem Griffträger 7 gelagert ist, ist eine Bewegung der Handhabe 4 auf die entsprechende fahrzeugseitige Schließanordnung 5 übertragbar, um dadurch die entsprechende Tür 2 zu öffnen. Die Kopplungsvorrichtung 6 ist bei dem gewählten Ausführungsbeispiel entgegen der Kraft eines als Federelement ausgebildeten mechanischen Rückstellelements 17 aus einer Ruhelage (siehe zum Beispiel
Figuren 12, 14 und 16 ) bei nichtbetätigter Handhabe 4 in eine Endlage (siehe zum BeispielFiguren 13, 15 und 17 ), in welcher die Handhabe 4 betätigt ist, schwenkbar, wobei das Federelement bzw. Rückstellelement 17 die Kopplungsvorrichtung 6 zusammen mit der Handhabe 4 aus der Endlage in ihre Ruhelage zurück drängt. Die Kopplungsvorrichtung 6 ist mittels Drehachselementen 18 in entsprechenden Lagerstellen 19 des Griffträgers 7 (siehe zum BeispielFigur 4 ) drehbar am Griffträger 7 gelagert, wobei das Federelement bzw. Rückstellelement 17 von den Drehachselementen 18 gehalten ist und sich an der Kopplungsvorrichtung 6 sowie dem Griffträger 7 abstützt, um bei Ausschwenkung die der Ausschwenkbewegung entgegenwirkende Kraft und die erwünschte Rückstellung in die Ruhelage zu bewirken. - Die Handhabe 4 ist mit ihrem zweiten Griffende 12 mit der schwenkbar am Griffträger 7 gelagert Kopplungsvorrichtung 6 koppelbar. Die Handhabe 4 ist damit bei ihrer Betätigung zum Öffnen der Tür 2 des Kraftfahrzeugs 1 mit der Schließanordnung 5 bewegungsgekoppelt. Für diese Bewegungskopplung weist die Türgriffanordnung 3 zusätzlich zu dem Griffträger 7, der drehbar am Griffträger 7 gelagerten Kopplungsvorrichtung 6 und der mit ihrem ersten Griffende 11 an dem Griffträger 7 festgelegten Handhabe 4 ein Gelenkelement 20 auf. Das Gelenkelement 20, welches im Detail zum Beispiel in den
Figuren 4 bis 7 dargestellt ist, weist ein Durchgangsloch 40 (siehe zum BeispielFigur 10 ) mit einem Gewinde 21 (siehe zum BeispielFigur 6 ) auf, in welches eine Schraube 22 eingeschraubt ist, die zur Fixierung des Griffhakens 14 dient. Sowohl der Schraubenkopf 23 als auch der Schraubenfuß 24 weisen jeweils einen Innensechskant zur Handhabung der Schraube 22 sowie zu deren Verstellung innerhalb des Gewindes bzw. Gewindeganges 21 mit einem entsprechenden Werkzeug auf. - Zur Montage der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 3 wird der in
Figur 3 gezeigte Griffträger 7 vormontiert, d.h. alle daran anzubringenden Bauteile wie Notschließzylinder, Crashsperre etc. werden vor Montage des Griffträgers 7 an der Tür 2 an dem Griffträger 7 angebracht, und dann innenseitig an die Tür 2 des Kraftfahrzeugs 1 angeschraubt. Zuvor wird jedoch auch die Kopplungsvorrichtung 6 mitsamt dem Gelenkelement 20 an dem Griffträger 7 angebracht. Die mechanische Kopplungsvorrichtung 6 wird mit ihren Drehachselementen 18 in die entsprechenden Lagerstellen 19 des Griffträgers 7 eingesetzt, damit die mechanische Kopplungsvorrichtung 6 über die Drehachselemente 18 drehbar gelagert ist. Anschließend wird dann das Gelenkelement 20 mit der an dem Griffträger 7 gelagerten, mechanischen Kopplungsvorrichtung 6 verbunden. Hierzu weist die mechanische Kopplungsvorrichtung 6 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Gelenkzapfen 25 auf, auf die das Gelenkelement 20 aufgesteckt wird. Ein jeweiliger Gelenkzapfen 25 erstreckt sich hierbei seitlich von einem jeweiligen Arm 26 des zweiarmig ausgebildeten Umlenkhebels 15. Die beiden Gelenkzapfen 25 erstrecken sich zwischen den beiden Armen 26 des Umlenkhebels 15. Das Gelenkelement 20 weist seitlich ausgebildete und einseitig offene Aufnahmeausnehmungen 27 auf, die dazu dienen, dass das Gelenkelement 20 auf den zweiarmig ausgebildeten Umlenkhebel 15 der Kopplungsvorrichtung 6 aufgesteckt werden kann, indem die Gelenkzapfen 25 in die Aufnahmeausnehmungen 27 eingebracht werden. Die Gelenkzapfen 25 ermöglichen es, dass sich das Gelenkelement 20 relativ zu dem zweiarmigen Umlenkhebel 15 drehen kann, worauf später noch im Detail eingegangen wird. Die in den Aufnahmeausnehmungen 27 aufgenommenen Gelenkzapfen 25 bilden folglich eine Drehgelenkverbindung 28 (siehe zum BeispielFigur 13 ) zwischen dem Gelenkelement 20 und der Kopplungsvorrichtung 6. Zur Ausbildung der Drehgelenkverbindung 28 ist es ausreichend, wenn diese wenigstens eine in dem Gelenkelement 20 ausgebildete Aufnahmeausnehmung 27 und wenigstens einen seitlich vom Umlenkhebel 15 abstehenden Gelenkzapfen 25 umfasst, wobei der wenigstens eine Gelenkzapfen 25 in der wenigstens einen Aufnahmeausnehmung 27 drehbar gelagert sein muss. - Die Drehgelenkverbindung 28 ist Teil einer Gelenkverbindung 29 (siehe zum Beispiel
Figur 13 ), durch die bei Betätigung der - Handhabe das zweite Griffende 12 relativ zu dem Umlenkhebel 15 verschwenkbar ist. Neben der Drehgelenkverbindung 28 gehört eine formschlüssige Verbindung 30 zu der scharnierartig ausgebildeten Gelenkverbindung 29 (siehe zum Beispiel
Figur 11 oderFigur 13 ). Auf diese Weise sind das zweite Griffende 12 der Handhabe 4 und der Umlenkhebel 15 der mechanischen Kopplungsvorrichtung 6 mittels der bei Betätigung der Handhabe 4 das zweite Griffende 12 relativ zu dem Umlenkhebel 15 verschwenkend und scharnierartig ausgebildeten Gelenkverbindung 29 miteinander bewegungsgekoppelt. - Die
Figuren 9 bis 17 stellen schematisch das Zusammenwirken der Kopplungsvorrichtung 6, des zweiten Griffendes 12 der Handhabe 4 und des Gelenkelements 20 dar, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit beispielsweise auf eine Darstellung des Griffträgers 7 verzichtet wurde und stattdessen nur die für die Erfindung relevanten Bauteile gezeigt und insbesondere beschrieben sind. - In den
Figuren 9 und 10 ist das Gelenkelement 20 über die Drehgelenkverbindung 28 mit der Kopplungsvorrichtung 6 verbunden, wohingegen der Griffhaken 15 des zweiten Griffendes 12 der Handhabe 4 noch nicht an dem Gelenkelement 20 angebracht ist. Die Schraube 22 nimmt hierbei die inFigur 7 gestrichelt dargestellte Position ein, in welcher die Schraube 22 derart aus dem Gelenkelement 20 herausragt, dass ihr Schraubenkopf 23 hervorsteht. In dieser Position der Schraube 22, welche eine Montagelage kennzeichnet, liegt der Schraubenkopf 23 an einer an der Kopplungsvorrichtung 6 ausgebildeten Anlagefläche 31 (siehe zum BeispielFigur 10 ) derart an, dass eine Relativbewegung zwischen Gelenkelement 20 und Kopplungsvorrichtung 6 blockiert ist. Die Anlagefläche 31 ist halbkreisförmig ausgebildet und stützt nicht nur die scheibenförmige stirnseitige Kopffläche des Schraubenkopfes 23 ab, sondern auch die halbe Umfangsseitenfläche des Schraubenkopfes 23. Der Schraubenkopf 23 der Schraube 22 ist somit von der schalenförmig ausgebildeten Anlagefläche 23 abschnittweise abgestützt, um eine Relativbewegung zwischen Gelenkelement 20 und Kopplungsvorrichtung 6 zu verhindern. In dieser Position bzw. Montagelage ist das freie Ende 16 des Griffhakens 14 zur Montage der Handhabe 4 am Griffträger 7 in einen Durchtrittsschacht 32 (siehe zum BeispielFigur 7 ), der im Gelenkelement 20 im Wesentlichen senkrecht zu dem Durchtrittsloch 40 verlaufend ausgebildet ist, einschiebbar. Zur Bildung der formschlüssigen Verbindung 30, die bei Montage der Handhabe 4 hergestellt wird, ist dann die Schraube 22 durch eine am freien Ende 16 des Griffhakens 14 ausgebildete Durchgangsöffnung 33 gesteckt, so dass die Handhabe 4 gesichert ist. Dieser Zustand ist inFigur 11 gezeigt, bei dem die Schraube 22 mit ihrem Schraubenkopf 23 am Gelenkelement 20 anliegt und vollständig in das Gelenkelement 20 eingeschraubt ist, was charakteristisch für die formschlüssige Verbindung 30 ist. Um die Manipulation bzw. Handhabung der Schraube 22 zur Veränderung ihrer Lage in dem Gelenkelement 20 aus der inFigur 10 in die inFigur 11 gezeigte Lage zu erleichtern, weist das Gelenkelement 20 einen zur Schraube 22 gerichteten Montagetrichter 34 auf, der in das Durchgangsloch 40 übergeht und der zur Einbringung und Ausrichtung eines Werkzeugs zur Verstellung der Position der Schraube 22 in dem Gelenkelement 20 dient. Um ein entsprechendes Werkzeug noch besser auf die Schraube auszurichten, ist ein Zusatztrichter 35 einer Montagehilfe 36 in gedachter Verlängerung des Montagetrichters 34 angeordnet, wobei die Montagehilfe 36 mit dem Zusatztrichter 35 rein optional und damit entbehrlich ist. Die Montagehilfe 36 ist beispielsweise ausFigur 3 oder4 ersichtlich, wobei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Montagehilfe 36 mittels Rastverbindungselementen 37 am Griffträger 7 demontierbar fixiert ist. Alternativ zu den Rastverbindungselementen 37 könnte die Montagehilfe 36 auch einstückig mit dem Griffträger 7 ausgebildet sein. - Nach der wie vorstehend beschriebenen Montage der Handhabe 4 an dem Griffträger 7 ist die Handhabe 4 nun zwischen ihrer Ruhelage (bei Nichtbetätigung der Handhabe 4) und einer Endlage (bei Betätigung der Handhabe 4 zum Öffnen der Tür 2) bewegbar. Die nun vollständig in das Gelenkelement 20 eingeschraubte Schraube 22 ist nun durch die Durchgangsöffnung 33 des Griffhakens 15 verlaufend angeordnet und hält auf diese Weise den Griffhaken fest bzw. fixiert diesen.
- Die
Figuren 12, 14 und 16 zeigen verschiedene Ansichten für die Ruhelage, wohingegen dieFiguren 13, 15 und 17 korrespondierend Ansichten zu denFiguren 12, 14 und 16 zeigen, in denen die Handhabe 4 sich in ihrer Endlage befindet. In Ruhelage ist der Griffhaken 14 nahezu senkrecht zu dem zweiarmig ausgebildeten Umlenkhebel 15 ausgerichtet. Ferner sind in Ruhelage die Arme 26 des Umlenkhebels 15 in Linie zu dem Gelenkelement 20 angeordnet, so dass die Gelenkverbindung 29 eine Art gestreckten Zustand aufweist. Bei Betätigung der Handhabe 4 bewegt sich der Griffhaken 14 im Wesentlichen mit Bezug auf dieFiguren 12 bis 17 senkrecht nach unten. Durch diese Bewegung des Griffhakens 14 der Handhabe 4 bewegt sich das drehfest mit dem freien Ende 16 verbundene Gelenkelement 20 ebenfalls nach unten, also vom Griffträger 7 weg. Infolge der Bewegungskopplung des zweiten Griffendes 12 der Handhabe 4 mit dem Umlenkhebel 15 der mechanischen Kopplungsvorrichtung 6, die mittels der Gelenkverbindung 29 realisiert ist, wird der Umlenkhebel 15 mit nach unten vom Griffträger 7 weg gezogen, wodurch die Kopplungsvorrichtung 6 um die drehbar in den Lagerstellen 19 gelagerten Drehachselemente 18 dreht. Ferner wird hierbei der Umlenkhebel 15 relativ zu dem Gelenkelement 20 verschwenkt, was durch die drehbar in den Aufnahmeausnehmungen 27 gelagerten Gelenkzapfen 25 möglich ist (siehe zum BeispielFigur 13 ). Folglich weist die Gelenkverbindung 29 eine Art gebeugten Zustand auf, bei welchem der Umlenkhebel 15 relativ zu dem Griffhaken 14 der Handhabe 4 verschwenkt ist, was durch die scharnierartig ausgebildete Gelenkverbindung 29 möglich ist, die sowohl die formschlüssige Verbindung 30 zwischen Griffhaken 14 und Gelenkelement 20 als auch die Drehgelenkverbindung 28 zwischen Gelenkelement 20 und Umlenkhebel 15 umfasst. - Die Aufnahmeausnehmungen 27, die einseitig in Richtung der mechanischen Kopplungsvorrichtung 6 offen sind, sind im Querschnitt jeweils mit zumindest einer Stufe 38 (siehe zum Beispiel
Figur 6 ) ausgebildet, wohingegen die Gelenkzapfen 25 jeweils zumindest abschnittsweise einen verbreiterten Kopf 39 - (siehe zum Beispiel
Figur 8 ) aufweisen. Der verbreiterte Kopf 39 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als kreisabschnittsförmige Wulst ausgebildet, die hinter der Stufe 38 des Gelenkelements 20 liegend angeordnet ist und eine seitliche Relativbewegung von Gelenkelement 20 und Kopplungsvorrichtung 6 unterbindet. Dieser verbreiterte Kopf 39 ist in jedem Fall hinter der Stufe 38 innerhalb des Gelenkelements 20 liegend angeordnet (ist beispielsweise aus denFiguren 12 und 13 ersichtlich), so dass eine seitliche Bewegung des Umlenkhebels 15 verhindert ist. - Die vorstehend beschriebene Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt. Es ist ersichtlich, dass an der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform zahlreiche, dem Fachmann entsprechend der beabsichtigten Anwendung naheliegende Abänderungen vorgenommen werden können, ohne dass dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird. Zur Erfindung gehört alles dasjenige, was in der Beschreibung enthalten und/oder in der Zeichnung dargestellt ist, einschließlich dessen, was abweichend von dem konkreten Ausführungsbeispiel für den Fachmann naheliegt.
Claims (11)
- Türgriffanordnung (3) für ein Kraftfahrzeug (1), die einen Griffträger (7), eine Handhabe (4) zum Öffnen einer Tür (2) oder Klappe des Kraftfahrzeugs (1) und eine mechanische Kopplungsvorrichtung (6) aufweist, wobei die Handhabe (4) im Bereich ihres ersten Griffendes (11) drehbar an dem fahrzeuginnenseitig montierbaren Griffträger (7) gelagert ist und im Bereich ihres zweiten Griffendes (12) mit der mechanischen Kopplungsvorrichtung (6), die drehbar am Griffträger (7) gelagert ist und durch die eine Betätigung der Handhabe (4) auf eine fahrzeugseitige Schließanordnung (5) übertragbar ist, gekoppelt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zweite Griffende (12) der Handhabe (4) und ein Umlenkhebel (15) der mechanischen Kopplungsvorrichtung (6) mittels einer bei Betätigung der Handhabe (4) das zweite Griffende (12) relativ zu dem Umlenkhebel (15) verschwenkend und scharnierartig ausgebildeten Gelenkverbindung (29) miteinander bewegungsgekoppelt sind. - Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (29) ein Gelenkelement (20) umfasst, welches mit einem am zweiten Griffende (12) angeformten Griffhaken (14) der Handhabe (4) über eine formschlüssige Verbindung (30) drehfest verbunden ist und welches mit dem Umlenkhebel (15) über eine Drehgelenkverbindung (28) drehbar verbunden ist.
- Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung (30) eine in einem Gewinde (21) des Gelenkelements (20) eingeschraubte Schraube (22) umfasst, die das freie Ende (16) des Griffhakens (14) fixiert.
- Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der formschlüssigen Verbindung (30) die Schraube (22) durch eine am freien Ende (16) des Griffhakens (14) ausgebildete Durchgangsöffnung (33) gesteckt ist und die Schraube (22) mit ihrem Schraubenkopf (23) am Gelenkelement (20) anliegend in das Gelenkelement (20) eingeschraubt ist.
- Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Montage des freien Endes (16) des Griffhakens (14) der Handhabe (4) am Umlenkhebel (15) der Kopplungsvorrichtung (6) der Umlenkhebel (15) mit Hilfe der Schraube (22) in ihrer Bewegung festgestellt ist, indem die Schraube (22) derart aus dem Gelenkelement (20) herausragt, dass ihr Schraubenkopf (23) an einer an der Kopplungsvorrichtung (6) ausgebildeten Anlagefläche (31) derart anliegt, dass eine Relativbewegung zwischen Gelenkelement (20) und Kopplungsvorrichtung (6) blockiert ist.
- Türgriffanordnung (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgelenkverbindung (28) wenigstens eine in dem Gelenkelement (20) ausgebildete Aufnahmeausnehmung (27) und wenigstens einen seitlich vom Umlenkhebel (15) abstehenden Gelenkzapfen (25) umfasst, wobei der wenigstens eine Gelenkzapfen (25) in der wenigstens einen Aufnahmeausnehmung (27) drehbar gelagert ist.
- Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahmeausnehmung (27) im Querschnitt mit zumindest einer Stufe (38) ausgebildet ist und der wenigstens eine Gelenkzapfen (25) einen zumindest abschnittsweise verbreiterten Kopf (39) aufweist, von dem zumindest ein Abschnitt hinter der zumindest einen Stufe (38) innerhalb des Gelenkelements (20) liegend angeordnet ist.
- Türgriffanordnung (3) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkelement (20) einen zur Schraube (22) gerichteten Montagetrichter (34) zur Einbringung und Ausrichtung eines Werkzeuges zur Verstellung der Position der Schraube (22) in dem Gelenkelement (20) aufweist.
- Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatztrichter (35) einer Montagehilfe (36) in gedachter Verlängerung des Montagetrichters (34) angeordnet ist, wobei die Montagehilfe (36) mittels Rastverbindungselementen (37) am Griffträger (7) demontierbar fixiert ist oder einstückig mit dem Griffträger (7) ausgebildet ist.
- Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung nach Art eines Drehgelenks oder Scharniers ausgebildet ist und der Umlenkhebel (15) der Kopplungsvorrichtung (6) im Bereich des zweiten Griffendes (12) drehbar mit der Handhabe (4) verbunden ist.
- Türgriffanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Griffende (11) der Handhabe (4) fest eingespannt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014107406.8A DE102014107406A1 (de) | 2014-05-26 | 2014-05-26 | Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2949842A1 true EP2949842A1 (de) | 2015-12-02 |
EP2949842B1 EP2949842B1 (de) | 2017-10-11 |
Family
ID=53174784
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15161250.4A Not-in-force EP2949842B1 (de) | 2014-05-26 | 2015-03-27 | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9650806B2 (de) |
EP (1) | EP2949842B1 (de) |
DE (1) | DE102014107406A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016155934A1 (de) * | 2015-03-30 | 2016-10-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug |
WO2017211550A1 (de) * | 2016-06-10 | 2017-12-14 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10145151B2 (en) * | 2015-04-30 | 2018-12-04 | Huf North America Automotive Parts Manufacturing Corp. | Retention mechanism for vehicular door handle assembly |
EP3192953B1 (de) * | 2016-01-13 | 2019-10-30 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Türgriffträgervorrichtung eines kraftfahrzeugs |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005049027A1 (de) | 2005-10-11 | 2007-04-12 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Öffnen von Schlössern an Türen oder Klappen bei Fahrzeugen |
DE102007027847A1 (de) * | 2007-06-13 | 2008-12-18 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Betätigen eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeuges |
DE102009043933A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-03 | Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugtürgriff |
WO2015106784A1 (de) * | 2014-01-17 | 2015-07-23 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugtürgriff |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6722711B2 (en) * | 2002-04-09 | 2004-04-20 | Roger S. Kitzis | Anti-animal container lock |
US7431357B2 (en) * | 2003-11-03 | 2008-10-07 | Key Plastics | Exterior door handle with minimum surface intrusion |
US9816299B2 (en) * | 2011-04-27 | 2017-11-14 | Trimark Corporation | Door handle assembly for vehicle compartment |
-
2014
- 2014-05-26 DE DE102014107406.8A patent/DE102014107406A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-03-27 EP EP15161250.4A patent/EP2949842B1/de not_active Not-in-force
- 2015-04-30 US US14/701,017 patent/US9650806B2/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005049027A1 (de) | 2005-10-11 | 2007-04-12 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Öffnen von Schlössern an Türen oder Klappen bei Fahrzeugen |
DE102007027847A1 (de) * | 2007-06-13 | 2008-12-18 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Betätigen eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeuges |
DE102009043933A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-03 | Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugtürgriff |
WO2015106784A1 (de) * | 2014-01-17 | 2015-07-23 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugtürgriff |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016155934A1 (de) * | 2015-03-30 | 2016-10-06 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug |
US10876328B2 (en) | 2015-03-30 | 2020-12-29 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg | Door handle assembly for a motor vehicle |
WO2017211550A1 (de) * | 2016-06-10 | 2017-12-14 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil |
US11479995B2 (en) | 2016-06-10 | 2022-10-25 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Fastening device for fastening a first component to a second component |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20150337559A1 (en) | 2015-11-26 |
US9650806B2 (en) | 2017-05-16 |
EP2949842B1 (de) | 2017-10-11 |
DE102014107406A1 (de) | 2015-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004018811A1 (de) | Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schliessglied | |
EP1617023B1 (de) | Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen | |
WO2005012676A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
EP3973126A1 (de) | Möbelbeschlag | |
EP3048227B1 (de) | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug | |
EP2949842B1 (de) | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug | |
WO2020236098A1 (de) | Möbelbeschlag | |
DE102008037956B4 (de) | Betriebsmechanismus für ein bewegliches Verschlusselement | |
EP3277899B1 (de) | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE202009008792U1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse | |
WO2014180457A1 (de) | Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement | |
DE102007008667B4 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Aufsatzelement | |
DE10392820B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schlosses eines Kraftfahrzeuges | |
DE602004003122T2 (de) | Positionier- und Befestigunseinrichtung für zwei mechanische Teile, Fahrzeuganordnung mit einer solchen Einrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Anordnung | |
DE19860824A1 (de) | Toleranzausgleich für eine kraftübertragende Verbindung zwischen einem Handgriff und einem Schloßauslösehebel | |
EP1659250B1 (de) | Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Eckumlenkung | |
DE202016007457U1 (de) | Drehriegelschloss | |
WO2020259887A1 (de) | Gehäuse für einen antrieb sowie antrieb | |
EP1736624A2 (de) | Getriebe für einen Panikgriff oder eine Panikstange | |
DE202005006992U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE202005015687U1 (de) | Kraftfahrzeugschloß | |
DE4446904C1 (de) | Kraftfahrzeug-Türgriff | |
WO2020212070A1 (de) | Flügelelementöffnungsvorrichtung sowie fahrzeug | |
EP3013635A1 (de) | Verriegelungseinheit für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz | |
DE202022105482U1 (de) | Schlossbaugruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160602 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 79/06 20140101ALN20170601BHEP Ipc: E05B 85/16 20140101AFI20170601BHEP Ipc: E05B 77/34 20140101ALN20170601BHEP |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 77/34 20140101ALN20170607BHEP Ipc: E05B 85/16 20140101AFI20170607BHEP Ipc: E05B 79/06 20140101ALN20170607BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170704 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 936197 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015002040 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180111 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180112 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180111 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180211 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015002040 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180712 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180331 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171011 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20210322 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 936197 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200327 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210324 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20210331 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502015002040 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220327 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221001 |