[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2815690B1 - Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine - Google Patents

Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2815690B1
EP2815690B1 EP14171964.1A EP14171964A EP2815690B1 EP 2815690 B1 EP2815690 B1 EP 2815690B1 EP 14171964 A EP14171964 A EP 14171964A EP 2815690 B1 EP2815690 B1 EP 2815690B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
glass holder
stem
glass
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14171964.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2815690A1 (de
Inventor
Helmut Jerg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2815690A1 publication Critical patent/EP2815690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2815690B1 publication Critical patent/EP2815690B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups

Definitions

  • the present invention relates to a glass holder for a dish rack of a dishwasher, a dish rack for a dishwasher and a dishwasher.
  • Stemware such as wine glasses
  • a dish rack of a dishwasher for rinsing.
  • insertable glass holders can be inserted into the dishware basket.
  • the publication DE 10 2006 055 346 A1 discloses such a glass holder for a dish rack of a dishwasher.
  • This glass holder has a gob carrier for supporting a goblet of a stem glass, which is adapted to touch the goblet at only one point.
  • this glass holder has a handle holder for holding a stem of the stem glass.
  • the glass holder is adaptable to stem glasses of different sizes.
  • EP 2 353 488 A1 a glass holder for a dish rack of a dishwasher.
  • This glass holder has a cup holder which carries a cup of a stem glass to be washed.
  • the cup holder is frusto-conical and has three abutment ribs, with a bearing rib on the outside carries a sawtooth profile. The goblet rests on each of the three abutment ribs. The cup holder thus touches the cup at three points.
  • an object of the present invention is to provide an improved glass holder for a dish rack of a dishwasher.
  • a glass holder for holding a stem glass for a dish rack of a dishwasher comprising a gob carrier for carrying a Calyx of the stem glass, which is adapted to touch the cup at only one point, and a stem holder for holding a stem of the stem glass.
  • the handle holder is displaceable along a base support of the glass holder.
  • punctiform means a support surface, in particular circular, having a diameter of 1 mm, preferably of 0.5 mm, more preferably of 0.2 mm.
  • the handle holder is preferably designed as a plastic injection molded component.
  • the stem holder may be adapted to embrace the stem in a form-fitting manner. Since the handle holder is displaceable along a base support of the glass holder, the glass holder is conveniently adjustable to different lengths of the stem.
  • the handle holder may have an anti-rotation, which prevents rotation of the handle holder relative to the base support.
  • the handle holder may have a sliding sleeve.
  • the base support is preferably guided in the sliding sleeve so frictionally that the sliding sleeve with little effort on the base support is displaced.
  • the cup carrier is arranged perpendicular to a base support of the glass holder.
  • the gob carrier and the base carrier are preferably formed in one piece.
  • the glass holder is preferably designed as a plastic injection molded component.
  • the base support is in particular rod-shaped and may have a rectangular or circular cross-section.
  • the chalice preferably extends laterally out of the base support.
  • the term "perpendicular" is understood here to mean an angle of 90 ° ⁇ 10 °, preferably of 90 ° ⁇ 5 °, more preferably of 90 ° ⁇ 1 °.
  • the gob carrier may have a rectangular cross-section.
  • the gob carrier has a gob for discharging a gob of water from an edge of the goblet.
  • the gob of the goblet is preferably formed integrally with the gob carrier.
  • the goblet of the stem glass is located on a point, preferably the lowest point of the stem glass, on the gob of the goblet.
  • a drop of water on one edge of the calyx drains away from the drop, preventing the formation of a water stain on the calyx.
  • the droplet withdrawal of the cup carrier has a triangular cross-section.
  • the droplet withdrawal of the cup carrier in cross section in the shape of an isosceles triangle.
  • the triangular cross-section of the gob of the goblet and the rectangular cross-section of the cup girder together form a house-shaped cross-section.
  • the handle holder is adapted to touch the stem at a maximum of two points.
  • the stem holder does not touch the stem flat. This prevents the formation of water spots on the stem.
  • the handle holder is adapted to engage around the handle at least in sections.
  • the handle holder on a gripping portion with two elastically deformable gripping arms.
  • the stem can be clipped into the gripping section.
  • the gripping arms can deform elastically and embrace the stem.
  • the gripping arms are arranged spaced from each other. The distance of the gripping arms from each other is preferably so great that a simultaneous contact of both gripping arms is excluded with the stem.
  • the stem holder has a drop trigger for discharging a drop of water from an edge of a foot of the stem glass.
  • the drop trigger of the handle holder may be integrally formed therewith.
  • the drop trigger of the handle holder is disposed at a lowest point of the foot.
  • the drop trigger of the handle holder preferably touches the edge of the foot only pointwise.
  • the drop trigger of the handle holder has a triangular cross-section.
  • the droplet withdrawal of the handle holder in cross section in the shape of an isosceles triangle.
  • the glass holder can be suspended in a bracket of the dish rack.
  • the glass holder preferably has two suspension elements.
  • the suspension elements can be hung in different struts of the bracket.
  • In the bracket can preferably be hung several glass holder.
  • an angle between a base support of the glass holder and the dish rack is adjustable.
  • an angle between the base support and a vertical strut of a bracket of the dish rack is adjustable.
  • the glass holder may have an adjustable suspension element, which can be suspended in a horizontal strut of a bracket of the dish rack.
  • the suspension element is adjustable in length.
  • the suspension element can have a latching, whereby the base support can be locked in predetermined angular positions.
  • a dish rack for a dishwasher with a bracket and at least one such glass holder is proposed.
  • the at least one glass holder is hooked into the bracket.
  • one of a plurality of glass holders are hung in the bracket.
  • glasses of different shape and / or stem lengths can be cleaned in a rinse cycle.
  • the dish rack on an insertable additional bracket, in which the at least one glass holder can be suspended.
  • the additional bracket can be inserted into the crockery basket and removed from it.
  • the additional bracket can be hung, for example, in two outer bracket of the dish rack.
  • the Fig. 1 illustrates a dish rack 1 of a dishwasher 2.
  • the dish rack 1 may be an upper or a lower dish rack of the dishwasher 2.
  • the dish rack 1 is preferably formed with a wire material.
  • the crockery basket 1 preferably has a plurality of brackets 3, 4, 5.
  • the outer yoke 3 may have a plurality of horizontally extending struts, in particular wires 6, 7, 8, and a plurality of vertically extending struts, in particular wires 9, 10.
  • the horizontal struts 6, 7, 8 are arranged at a distance from each other and connected to each other by means of the vertical struts 9, 10, for example, welded.
  • the dish rack 1 can be a in Fig. 2 illustrated additional bracket 11 have.
  • the additional bracket 11 may have a horizontally extending strut 12 and two laterally mounted on the horizontally extending strut 12 vertical struts 13, 14.
  • the additional bracket 11 can be inserted into the crockery basket 1 and can be hung, for example, in two parallel outer bracket 4, 5.
  • the vertical struts 13, 14 at each end portion on a corresponding hook.
  • a glass holder 15 can be suspended in one of the brackets 3, 4, 5, 11.
  • the glass holder 15 is displaceable along the bracket 3, 4, 5, 11.
  • a plurality of glass holder 15 are mounted in the dish rack 1.
  • the Fig. 3 illustrates the glass holder 15 schematically in a cross-sectional view.
  • the glass holder 15 is adapted to hold a stem glass 16.
  • the stem glass 16 has a cup 17 with an edge r 1 and a foot 18.
  • the foot 18 is connected to the cup 17 via a stem 19.
  • the glass holder 15 is preferably formed as a plastic component.
  • the glass holder 15 has a gob carrier 20 for supporting the goblet 17 of the stem glass 16.
  • the gob carrier 20 is adapted to touch the goblet 17 at one point P 1 pointwise.
  • the gob carrier 20 has a droplet discharge 21, on which the goblet rests at the point P 1 of its edge r 1 .
  • the droplet withdrawal 21 of the cup carrier 20 has, as in the Fig. 4 illustrated, preferably a triangular cross-section.
  • the droplet withdrawal 21 of the cup carrier 20 has the shape of an isosceles triangle in cross section.
  • the droplet withdrawal 21 of the cup carrier 20 extends out of an upper side of the cup carrier 20.
  • the gob carrier 20 is formed integrally with the gob 21.
  • the gob carrier 20 and the gob 21 have a house shape in cross-section. Under house form is to understand the form of a rectangle with an attached triangle.
  • the droplet withdrawal 21 of the cup carrier 20 serves to divert a drop of water at the lowest point, the point P 1 , of the cup 17. As a result, the formation of water spots on the cup 17 is avoided.
  • the glass holder 15 also has a rod-shaped base support 22.
  • the base support 22 has, for example, in cross-section a rectangular shape or a circular shape.
  • At a first end portion 23 of the base support 22 of the chalice support 20 is provided.
  • the cup carrier 20 is arranged laterally on the end portion 23 of the base support 22 and perpendicular to this.
  • perpendicular is meant an angle of 90 ° ⁇ 10 °, preferably of 90 ° ⁇ 5 °, more preferably of 90 ° ⁇ 1 °.
  • the gob carrier 20 and the base carrier 22 are preferably formed in one piece.
  • the gob carrier 20 and the base carrier 22 are designed as a plastic injection-molded component.
  • a length I of the cup carrier 20 is dimensioned such that when placed on the cup carrier 20, the cup 17 contacts the cup only at the one point P 1 .
  • the length l is smaller than a diameter of the rim of the cup 1 r 17th
  • the glass holder 15 further comprises a preferably integrally formed with the base support 22 first hooking element 24.
  • the first suspension element 24 is suspended, for example, in the strut 6 of the bracket 3 of the dish rack 1.
  • the first suspension element 24 has a U-shaped gripping portion 25, which surrounds the bracket 3, in particular the strut 6 of the bracket 3, at least in sections.
  • the first suspension element 24 also has a rod-shaped connecting portion 26, which integrally connects the gripping portion 25 with the base support 22.
  • the gripping portion 25 may be formed such that it is elastically deformed when pressed or clipped onto the bracket 3 and thereby the bracket. 3 holds positively.
  • the first suspension element 24 is preferably provided at a second end portion 27 obliquely upwardly spaced from the first end portion 23 of the base support 22.
  • the glass holder 15 has a second hooking element 28 arranged at a distance from the first hooking element 24.
  • the second suspension element 28 is preferably designed to be adjustable in its length. In this way, an angle ⁇ between the base support 22 of the glass holder 15 and the bracket 3, 4, 5, 11 of the crockery basket 1, in particular between the base support 22 and the vertical strut 9, 10, the crockery basket 1 can be adjusted.
  • the second hooking element 28 has an encompassing section 29 in analogy to the first hooking element 24.
  • a connecting portion 30 which is formed in particular length-adjustable, the Umgreifabites 29 is adjustably connected to the base support 22.
  • the connecting portion 30 is connected, for example via a latching with the base support 22.
  • the glass holder 15 has a handle holder 31 for holding the stem 19 of the stem glass 16.
  • the stem holder 31 is preferably arranged on the second end portion 27 of the base carrier 22.
  • the handle holder 31 is preferably displaceable along the base support 22 of the glass holder 15.
  • the handle holder 31 preferably has a sliding sleeve 32, which is guided on the base support 22. By moving the sliding sleeve 32 on the base support 22, the glass holder 15 is adjustable to a stem length of the stem glass 16.
  • the sliding sleeve 32 on a rotation, which prevents rotation of the sliding sleeve 32 relative to the base support 22.
  • the second end portion 27 is so frictionally received in the sliding sleeve 32 that it is displaceable along the second end portion 27 with little effort.
  • the handle holder 31 preferably has a plastic material and is designed in particular as a plastic injection molded part.
  • the handle holder 31 is adapted to touch the handle 19 at a maximum of two points P 2 , P 3 .
  • the gripping portion 33 preferably has two elastically deformable gripping arms 34, 35.
  • the gripping arms 34, 35 are arranged spaced from each other. The distance between the gripping arms 34, 35 from each other is so great that a simultaneous contact of both Gripping arms 34, 35 is excluded with the stem 19.
  • the stem 19 of the stem glass 16 can be clipped into the gripping portion 33.
  • the handle holder 31 is thus adapted to grip the handle 19 at least in sections.
  • the stem holder 31 is preferably adapted to hold the stem 19 such that the cup 17 does not contact the base support 22.
  • a length of the handle holder 31 is dimensioned such that the cup 17 rests on the chalice carrier 20 at a distance from the base carrier 22 at the point P 1 .
  • the handle holder 31 may, like the Fig. 6 shows, have a drip 36.
  • the drop trigger 36 of the handle holder 31 is adapted to drain a drop of water from an edge r 2 of the foot 18 of the stem glass 16.
  • the droplet discharge 36 of the handle holder 31 preferably has a triangular cross-section, analogous to the droplet withdrawal 21 of the cup carrier 20.
  • the drop trigger 36 of the handle holder 31 preferably contacts the edge r 2 of the foot 18 at only one point P 4 .
  • the droplet trigger 36 of the handle holder 31 is preferably made in one piece with the sliding sleeve 32.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, einen Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und eine Geschirrspülmaschine.
  • Stielgläser, wie beispielsweise Weingläser, können zum Spülen in einem Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine platziert werden. Um einen sicheren Stand der Stielgläser, insbesondere von Stielgläsern unterschiedlicher Stiellänge, zu gewährleisten, können in den Geschirrkorb einbringbare Glashalter eingesetzt werden.
  • Die Druckschrift DE 10 2006 055 346 A1 offenbart einen derartigen Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine. Dieser Glashalter weist einen Kelchträger zum Tragen eines Kelches eines Stielglases auf, welcher dazu eingerichtet ist, den Kelch an lediglich einem Punkt zu berühren. Weiterhin weist dieser Glashalter einen Stielhalter zum Halten eines Stiels des Stielglases auf. Der Glashalter ist an Stielgläser unterschiedlicher Größe anpassbar.
  • Weiterhin offenbart die Druckschrift EP 2 353 488 A1 einen Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine. Dieser Glashalter weist einen Kelchhalter auf, der einen Kelch eines zu spülenden Stielglases trägt. Der Kelchhalter ist kegelstumpfförmig ausgebildet und weist drei Anlagerippen auf, wobei eine Anlagerippe außenseitig ein Sägezahnprofil trägt. Der Kelch liegt auf jeder der drei Anlagerippen auf. Der Kelchhalter berührt den Kelch somit an drei Punkten.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen verbesserten Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine zur Verfügung zu stellen.
  • Demgemäß wird ein Glashalter zum Halten eines Stielglases für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine vorgeschlagen, aufweisend einen Kelchträger zum Tragen eines Kelches des Stielglases, welcher dazu eingerichtet ist, den Kelch an lediglich einem Punkt zu berühren, und einen Stielhalter zum Halten eines Stiels des Stielglases. Der Stielhalter ist entlang eines Grundträgers des Glashalters verschiebbar.
  • Dadurch, dass der Kelchträger den Kelch an lediglich einer Kontaktstelle punktweise berührt, wird sich auf dem Kelch befindliches Wasser lediglich an dieser Kontaktstelle vom Kelch abgeleitet. Das Entstehen von Wasserflecken auf dem Kelch beim Verdunsten des Wassers wird dadurch verhindert oder auf ein Minimum reduziert. Der Kelchträger berührt den Kelch vorzugsweise an einem tiefsten Punkt desselben. Unter punktförmig ist vorliegend eine, insbesondere kreisförmige, Auflagefläche mit einem Durchmesser von 1 mm, bevorzugt von 0,5 mm, weiter bevorzugt von 0,2 mm zu verstehen.
  • Der Stielhalter ist vorzugsweise als Kunststoffspritzgussbauteil ausgeführt. Der Stielhalter kann dazu eingerichtet sein, den Stiel formschlüssig zu umgreifen.
    Da der Stielhalter entlang eines Grundträgers des Glashalters verschiebbar ist, ist der Glashalter komfortabel auf unterschiedliche Stiellängen einstellbar. Der Stielhalter kann eine Verdrehsicherung aufweisen, die ein Verdrehen des Stielhalters relativ zu dem Grundträger verhindert. Der Stielhalter kann eine Schiebehülse aufweisen. Der Grundträger ist in der Schiebehülse vorzugsweise derart reibungsbehaftet geführt, dass die Schiebehülse mit geringem Kraftaufwand auf dem Grundträger verschiebbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kelchträger senkrecht zu einem Grundträger des Glashalters angeordnet.
  • Der Kelchträger und der Grundträger sind vorzugsweise einstückig ausgebildet. Der Glashalter ist vorzugsweise als Kunststoffspritzgussbauteil ausgebildet. Der Grundträger ist insbesondere stabförmig und kann einen rechteckigen oder kreisrunden Querschnitt aufweisen. Der Kelchträger erstreckt sich bevorzugt seitlich aus dem Grundträger heraus. Unter senkrecht ist vorliegend ein Winkel von 90° ± 10°, bevorzugt von 90° ± 5°, weiter bevorzugt von 90° ± 1° zu verstehen. Der Kelchträger kann einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Kelchträger einen Tropfenabzug zum Ableiten eines Wassertropfens von einem Rand des Kelches auf.
  • Der Tropfenabzug des Kelchträgers ist bevorzugt einstückig mit dem Kelchträger ausgebildet. Der Kelch des Stielglases liegt auf einem Punkt, bevorzugt dem tiefsten Punkt des Stielglases, auf dem Tropfenabzug des Kelchträgers auf. Ein sich auf einem Rand des Kelches befindlicher Wassertropfen läuft über den Tropfenabzug ab, wodurch das Entstehen eines Wasserflecks auf dem Kelch verhindert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Tropfenabzug des Kelchträgers einen dreieckförmigen Querschnitt auf.
  • Vorzugsweise weist der Tropfenabzug des Kelchträgers im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf. Der dreieckförmige Querschnitt des Tropfenabzugs des Kelchträgers und der rechteckförmige Querschnitt des Kelchträgers bilden zusammen einen hausförmigen Querschnitt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Stielhalter dazu eingerichtet, den Stiel an maximal zwei Punkten zu berühren.
  • Der Stielhalter berührt den Stiel nicht flächig. Hierdurch wird die Bildung von Wasserflecken auf dem Stiel unterbunden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Stielhalter dazu eingerichtet, den Stiel zumindest abschnittsweise zu umgreifen.
  • Vorzugsweise weist der Stielhalter einen Greifabschnitt mit zwei elastisch verformbaren Greifarmen auf. Der Stiel kann in den Greifabschnitt eingeclipst werden. Dabei können sich die Greifarme elastisch verformen und umgreifen den Stiel. Die Greifarme sind voneinander beabstandet angeordnet. Der Abstand der Greifarme voneinander ist vorzugsweise so groß, dass ein gleichzeitiger Kontakt beider Greifarme mit dem Stiel ausgeschlossen ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Stielhalter einen Tropfenabzug zum Ableiten eines Wassertropfens von einem Rand eines Fußes des Stielglases auf.
  • Der Tropfenabzug des Stielhalters kann einstückig mit diesem ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Tropfenabzug des Stielhalters an einem tiefsten Punkt des Fußes angeordnet. Der Tropfenabzug des Stielhalters berührt den Rand des Fußes vorzugsweise lediglich punktweise.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Tropfenabzug des Stielhalters einen dreieckförmigen Querschnitt auf.
  • Vorzugsweise weist der Tropfenabzug des Stielhalters im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Glashalter in einen Bügel des Geschirrkorbs einhängbar.
  • Hierzu weist der Glashalter bevorzugt zwei Einhängeelemente auf. Die Einhängeelemente können in unterschiedliche Streben des Bügels eingehängt werden. In den Bügel können bevorzugt mehrere Glashalter eingehängt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Winkel zwischen einem Grundträger des Glashalters und dem Geschirrkorb einstellbar.
  • Insbesondere ist ein Winkel zwischen dem Grundträger und einer vertikalen Strebe eines Bügels des Geschirrkorbs einstellbar. Hierzu kann der Glashalter ein verstellbares Einhängeelement aufweisen, das in eine horizontale Strebe eines Bügels des Geschirrkorbs einhängbar ist. Insbesondere ist das Einhängeelement längenverstellbar. Das Einhängeelement kann eine Verrastung aufweisen, wodurch der Grundträger in vorbestimmten Winkelpositionen arretierbar ist.
  • Weiterhin wird ein Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine mit einem Bügel und zumindest einem derartigen Glashalter vorgeschlagen. Der zumindest eine Glashalter ist in den Bügel eingehängt.
  • Vorzugsweise sind eine von Vielzahl Glashaltern in den Bügel eingehängt. Hierdurch können Gläser unterschiedlicher Form und/oder Stiellängen in einem Spülgang gereinigt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Geschirrkorb einen einbringbaren Zusatzbügel auf, in den der zumindest eine Glashalter einhängbar ist.
  • Der Zusatzbügel ist in den Geschirrkorb einbringbar und wieder aus diesem entnehmbar. Der Zusatzbügel kann beispielsweise in zwei Außenbügel des Geschirrkorbs eingehängt werden.
  • Weiterhin wird eine Geschirrspülmaschine mit einem derartigen Geschirrkorb vorgeschlagen.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Ansicht eines Geschirrkorbs mit einem Glashalter;
    Fig. 2
    eine schematische perspektivische Ansicht eines Zusatzbügels für den Geschirrkorb gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Schnittansicht eines Glashalters;
    Fig. 4
    eine schematische Ansicht IV des Glashalters gemäß Fig. 3;
    Fig. 5
    eine schematische Ansicht V des Glashalters gemäß Fig. 3; und
    Fig. 6
    eine schematische Ansicht VI des Glashalters gemäß Fig. 3.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Fig. 1 illustriert einen Geschirrkorb 1 einer Geschirrspülmaschine 2. Der Geschirrkorb 1 kann ein oberer oder ein unterer Geschirrkorb der Geschirrspülmaschine 2 sein. Der Geschirrkorb 1 ist vorzugsweise mit einem Drahtmaterial gebildet. Der Geschirrkorb 1 weist vorzugsweise mehrere Bügel 3, 4, 5 auf. In Fig. 1 sind beispielsweise drei Außenbügel 3, 4, 5 dargestellt. Der Außenbügel 3 kann mehrere horizontal verlaufende Streben, insbesondere Drähte, 6, 7, 8, und mehrere vertikal verlaufende Streben, insbesondere Drähte, 9, 10, aufweisen. Die horizontalen Streben 6, 7, 8 sind voneinander beabstandet angeordnet und mittels der vertikalen Streben 9, 10 miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt.
  • Der Geschirrkorb 1 kann einen in Fig. 2 illustrierten Zusatzbügel 11 aufweisen. Der Zusatzbügel 11 kann eine horizontal verlaufende Strebe 12 und zwei seitlich an der horizontal verlaufenden Strebe 12 angebrachte vertikale Streben 13, 14 aufweisen. Der Zusatzbügel 11 ist in den Geschirrkorb 1 einbringbar und kann beispielsweise in zwei parallel verlaufende Außenbügel 4, 5 eingehängt werden. Hierzu weisen die vertikalen Streben 13, 14 an jeweils einem Endabschnitt einen entsprechenden Haken auf.
  • Ein Glashalter 15 ist in einen der Bügel 3, 4, 5, 11 einhängbar. Der Glashalter 15 ist entlang des Bügels 3, 4, 5, 11 verschiebbar. Vorzugsweise sind mehrere Glashalter 15 in den Geschirrkorb 1 eingehängt.
  • Die Fig. 3 illustriert den Glashalter 15 schematisch in einer Querschnittsansicht. Der Glashalter 15 ist dazu eingerichtet, ein Stielglas 16 zu halten. Das Stielglas 16 weist einen Kelch 17 mit einem Rand r1 und einen Fuß 18 auf. Der Fuß 18 ist mit dem Kelch 17 über einen Stiel 19 verbunden.
  • Der Glashalter 15 ist vorzugsweise als Kunststoffbauteil ausgebildet. Der Glashalter 15 weist einen Kelchträger 20 zum Tragen des Kelches 17 des Stielglases 16 auf. Der Kelchträger 20 ist dazu eingerichtet, den Kelch 17 an lediglich einem Punkt P1 punktweise zu berühren.
  • Hierzu weist der Kelchträger 20 einen Tropfenabzug 21 auf, auf dem der Kelch an dem Punkt P1 seines Rands r1 aufliegt. Der Tropfenabzug 21 des Kelchträgers 20 weist, wie in der Fig. 4 illustriert, vorzugsweise einen dreieckförmigen Querschnitt auf. Insbesondere weist der Tropfenabzug 21 des Kelchträgers 20 im Querschnitt die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks auf. Der Tropfenabzug 21 des Kelchträgers 20 erstreckt sich aus einer Oberseite des Kelchträgers 20 hinaus. Der Kelchträger 20 ist einstückig mit dem Tropfenabzug 21 ausgebildet. Der Kelchträger 20 und der Tropfenabzug 21 weisen im Querschnitt eine Hausform auf. Unter Hausform ist die Form eines Rechtecks mit einem aufgesetzten Dreieck zu verstehen. Der Tropfenabzug 21 des Kelchträgers 20 dient dazu, einen Wassertropfen an dem tiefsten Punkt, dem Punkt P1, des Kelches 17 abzuleiten. Hierdurch wird die Entstehung von Wasserflecken auf dem Kelch 17 vermieden.
  • Der Glashalter 15 weist ferner einen stabförmigen Grundträger 22 auf. Der Grundträger 22 weist beispielsweise im Querschnitt eine Rechteckform oder eine Kreisform auf. An einem ersten Endabschnitt 23 des Grundträgers 22 ist der Kelchträger 20 vorgesehen. Der Kelchträger 20 ist seitlich an dem Endabschnitt 23 des Grundträgers 22 und senkrecht zu diesem angeordnet. Unter "senkrecht" ist vorliegend ein Winkel von 90° ± 10°, bevorzugt von 90° ± 5°, weiter bevorzugt von 90° ± 1 ° zu verstehen. Der Kelchträger 20 und der Grundträger 22 sind vorzugsweise einstückig ausgebildet. Insbesondere sind der Kelchträger 20 und der Grundträger 22 als Kunststoffspritzgussbauteil ausgeführt. Eine Länge I des Kelchträgers 20 ist derart bemessen, dass der Kelch 17 beim Auflegen auf den Kelchträger 20 diesen lediglich an dem einen Punkt P1 berührt. Die Länge I ist geringer als ein Durchmesser des Rands r1 des Kelchs 17.
  • Der Glashalter 15 weist ferner ein bevorzugt einstückig mit dem Grundträger 22 ausgebildetes erstes Einhängeelement 24 auf. Das erste Einhängeelement 24 ist beispielsweise in die Strebe 6 des Bügels 3 des Geschirrkorbs 1 eingehängt. Hierzu weist das erste Einhängeelement 24 einen U-förmigen Umgreifabschnitt 25 auf, der den Bügel 3, insbesondere die Strebe 6 des Bügels 3, zumindest abschnittsweise umgreift. Das erste Einhängeelement 24 weist ferner einen stabförmigen Verbindungsabschnitt 26 auf, der den Umgreifabschnitt 25 einstückig mit dem Grundträger 22 verbindet. Der Umgreifabschnitt 25 kann derart ausgebildet sein, dass dieser beim Aufdrücken oder Aufclipsen auf den Bügel 3 elastisch verformt wird und dadurch den Bügel 3 formschlüssig hält. Das erste Einhängeelement 24 ist vorzugsweise an einem zweiten Endabschnitt 27 schräg nach oben beabstandet von dem ersten Endabschnitt 23 des Grundträgers 22 vorgesehen.
  • Der Glashalter 15 weist einen beabstandet von dem ersten Einhängeelement 24 angeordnetes zweites Einhängeelement 28 auf. Das zweite Einhängeelement 28 ist vorzugsweise in seiner Länge verstellbar ausgebildet. Hierdurch kann ein Winkel α zwischen dem Grundträger 22 des Glashalters 15 und dem Bügel 3, 4, 5, 11 des Geschirrkorbs 1, insbesondere zwischen dem Grundträger 22 und der vertikalen Strebe 9, 10, des Geschirrkorbs 1 eingestellt werden. Das zweite Einhängeelement 28 weist analog zu dem ersten Einhängeelement 24 einen Umgreifabschnitt 29 auf. Über einen Verbindungsabschnitt 30, der insbesondere längenverstellbar ausgebildet ist, ist der Umgreifabschnitt 29 mit dem Grundträger 22 verstellbar verbunden. Der Verbindungsabschnitt 30 ist beispielsweise über eine Verrastung mit dem Grundträger 22 verbunden.
  • Der Glashalter 15 weist einen Stielhalter 31 zum Halten des Stiels 19 des Stielglases 16 auf. Der Stielhalter 31 ist vorzugsweise an dem zweiten Endabschnitt 27 des Grundträgers 22 angeordnet. Der Stielhalter 31 ist vorzugsweise entlang des Grundträgers 22 des Glashalters 15 verschiebbar. Hierzu weist der Stielhalter 31 vorzugsweise eine Schiebehülse 32 auf, die auf dem Grundträger 22 geführt ist. Durch Verschieben der Schiebehülse 32 auf dem Grundträger 22 ist der Glashalter 15 auf eine Stiellänge des Stielglases 16 einstellbar. Vorzugsweise weist die Schiebehülse 32 eine Verdrehsicherung auf, die ein Verdrehen der Schiebehülse 32 relativ zu dem Grundträger 22 verhindert. Der zweite Endabschnitt 27 ist derart reibungsbehaftet in der Schiebehülse 32 aufgenommen, dass diese mit geringem Kraftaufwand entlang des zweiten Endabschnitts 27 verschiebbar ist. Der Stielhalter 31 weist vorzugsweise ein Kunststoffmaterial auf und ist insbesondere als Kunststoffspritzgussteil ausgeführt.
  • Der Stielhalter 31 ist dazu eingerichtet, den Stiel 19 an maximal zwei Punkten P2, P3 zu berühren. Hierzu weist der Stielhalter 31, wie in der Fig. 5 illustriert, einen Greifabschnitt 33 auf. Der Greifabschnitt 33 weist vorzugsweise zwei elastisch verformbare Greifarme 34, 35 auf. Die Greifarme 34, 35 sind voneinander beabstandet angeordnet. Der Abstand der Greifarme 34, 35 voneinander ist so groß, dass ein gleichzeitiger Kontakt beider Greifarme 34, 35 mit dem Stiel 19 ausgeschlossen ist. Der Stiel 19 des Stielglases 16 kann in den Greifabschnitt 33 eingeclipst werden. Der Stielhalter 31 ist somit dazu eingerichtet, den Stiel 19 zumindest abschnittsweise zu umgreifen. Der Stielhalter 31 ist vorzugsweise dazu eingerichtet, den Stiel 19 derart zu halten, dass der Kelch 17 den Grundträger 22 nicht berührt. Insbesondere ist eine Länge des Stielhalters 31 derart bemessen, dass der Kelch 17 beabstandet von dem Grundträger 22 im Punkt P1 auf dem Kelchträger 20 aufliegt.
  • Der Stielhalter 31 kann, wie die Fig. 6 zeigt, einen Tropfenabzug 36 aufweisen. Der Tropfenabzug 36 des Stielhalters 31 ist dazu eingerichtet, einen Wassertropfen von einem Rand r2 des Fußes 18 des Stielglases 16 abzuleiten. Der Tropfenabzug 36 des Stielhalters 31 weist vorzugsweise analog zu dem Tropfenabzug 21 des Kelchträgers 20 einen dreieckförmigen Querschnitt auf. Der Tropfenabzug 36 des Stielhalters 31 berührt den Rand r2 des Fußes 18 vorzugsweise an lediglich einem Punkt P4. Der Tropfenabzug 36 des Stielhalters 31 ist vorzugsweise einteilig mit der Schiebehülse 32 ausgeführt.
  • Obwohl die Erfindung vorliegend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern vielfältig modifizierbar.
  • Verwendete Bezugszeichen
  • 1
    Geschirrkorb
    2
    Geschirrspülmaschine
    3
    Außenbügel
    4
    Außenbügel
    5
    Außenbügel
    6
    Strebe
    7
    Strebe
    8
    Strebe
    9
    Strebe
    10
    Strebe
    11
    Zusatzbügel
    12
    Strebe
    13
    Strebe
    14
    Strebe
    15
    Glashalter
    16
    Stielglas
    17
    Kelch
    18
    Fuß
    19
    Stiel
    20
    Kelchträger
    21
    Tropfenabzug
    22
    Grundträger
    23
    Endabschnitt
    24
    Einhängeelement
    25
    Umgreifabschnitt
    26
    Verbindungsabschnitt
    27
    Endabschnitt
    28
    Einhängeelement
    29
    Umgreifabschnitt
    30
    Verbindungsabschnitt
    31
    Stielhalter
    32
    Schiebehülse
    33
    Greifabschnitt
    34
    Greifarm
    35
    Greifarm
    36
    Tropfenabzug
    I
    Länge
    P1
    Punkt
    P2
    Punkt
    P3
    Punkt
    P4
    Punkt
    r1
    Rand
    r2
    Rand
    α
    Winkel
    IV
    Ansicht
    V
    Ansicht
    VI
    Ansicht

Claims (13)

  1. Glashalter (15) zum Halten eines Stielglases (16) für einen Geschirrkorb (1) einer Geschirrspülmaschine (2), aufweisend einen Kelchträger (20) zum Tragen eines Kelches (17) des Stielglases (16), welcher dazu eingerichtet ist, den Kelch (17) an lediglich einem Punkt (P1) zu berühren, und einen Stielhalter (31) zum Halten eines Stiels (19) des Stielglases (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Stielhalter (31) entlang eines Grundträgers (22) des Glashalters (15) verschiebbar ist.
  2. Glashalter (15) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kelchträger (20) senkrecht zu einem Grundträger (22) des Glashalters (15) angeordnet ist.
  3. Glashalter (15) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kelchträger (20) einen Tropfenabzug (21) zum Ableiten eines Wassertropfens von einem Rand (r1) des Kelches (17) aufweist.
  4. Glashalter (15) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tropfenabzug (21) des Kelchträgers (20) einen dreieckförmigen Querschnitt aufweist.
  5. Glashalter (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stielhalter (31) dazu eingerichtet ist, den Stiel (19) an maximal zwei Punkten (P2, P3) zu berühren.
  6. Glashalter (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stielhalter (31) dazu eingerichtet ist, den Stiel (19) zumindest abschnittsweise zu umgreifen.
  7. Glashalter (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stielhalter (31) einen Tropfenabzug (36) zum Ableiten eines Wassertropfens von einem Rand (r2) eines Fußes (18) des Stielglases (16) aufweist.
  8. Glashalter (15) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tropfenabzug (36) des Stielhalters (31) einen dreieckförmigen Querschnitt aufweist.
  9. Glashalter (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Glashalter (15) in einen Bügel (3, 4, 5, 11) des Geschirrkorbs (1) einhängbar ist.
  10. Glashalter (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel (α) zwischen einem Grundträger (22) des Glashalters (15) und dem Geschirrkorb (1) einstellbar ist.
  11. Geschirrkorb (1) für eine Geschirrspülmaschine (2), mit einem Bügel (3, 4, 5) und zumindest einem Glashalter (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der zumindest eine Glashalter (15) in den Bügel (3, 4, 5) eingehängt ist.
  12. Geschirrkorb (1) nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen in den Geschirrkorb (1) einbringbaren Zusatzbügel (11), in den der zumindest eine Glashalter (15) einhängbar ist.
  13. Geschirrspülmaschine (2), mit einem Geschirrkorb (1) nach Anspruch 11 oder 12.
EP14171964.1A 2013-06-19 2014-06-11 Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine Active EP2815690B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211564.4A DE102013211564B4 (de) 2013-06-19 2013-06-19 Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2815690A1 EP2815690A1 (de) 2014-12-24
EP2815690B1 true EP2815690B1 (de) 2016-06-01

Family

ID=50927980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14171964.1A Active EP2815690B1 (de) 2013-06-19 2014-06-11 Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2815690B1 (de)
DE (1) DE102013211564B4 (de)
PL (1) PL2815690T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11589730B2 (en) * 2018-08-20 2023-02-28 BSH Hausgeräte GmbH Glass holder attachment

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209697A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Haushalts-Geschirrspülmaschine
US10561296B2 (en) 2016-12-16 2020-02-18 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with dock detection
US10342409B2 (en) 2016-12-16 2019-07-09 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with drinkware spray container
US10849480B2 (en) 2016-12-16 2020-12-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher including spray basket with integrated external sprayer
US10517458B2 (en) 2016-12-16 2019-12-31 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher including silverware basket with integrated interior sprayer
CN109199299A (zh) * 2017-07-07 2019-01-15 青岛海尔洗碗机有限公司 一种搁架及洗碗机
USD960466S1 (en) 2018-03-21 2022-08-09 Whirlpool Corporation Dishwasher rack assembly
US10888212B2 (en) 2018-12-14 2021-01-12 Whirlpool Corporation Dishwasher with a low-profile rack
EP3632290B1 (de) * 2018-10-03 2022-05-11 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Geschirrkorb umfassend einen halter
BE1026738B9 (nl) 2018-10-31 2020-06-12 Kointerprise Bvba Vaatklem voor het vasthouden van de vaat in een inrichting zoals een vaatwasmand
KR102661071B1 (ko) 2019-03-06 2024-04-29 삼성전자주식회사 지지장치 및 이를 갖는 식기세척기
US11330961B1 (en) * 2020-12-07 2022-05-17 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance with stemware holder assembly
DE102021215024A1 (de) 2021-12-23 2023-06-29 BSH Hausgeräte GmbH Tragevorrichtung für einen Kelch eines Gefäßes zum Einsetzen in eine Beladungsebene einer Haushaltsgeschirrspülmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2152375B1 (de) * 1971-09-09 1974-05-31 Diversey France
DE10015003A1 (de) * 2000-03-25 2001-10-11 Aeg Hausgeraete Gmbh Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Abtropfelement hierfür
DE102006055346B4 (de) * 2006-11-23 2008-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem Aufbewahrungsbehälter für zu reinigendes Gut
EP2220989B1 (de) * 2009-02-23 2015-11-11 Bonferraro S.p.A. Geschirrhalteeinsatz für Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
ES2388725T3 (es) * 2010-02-09 2012-10-18 Miele & Cie. Kg Elemento insertable para un cesto de un lavavajillas
EP2753227A1 (de) * 2011-09-05 2014-07-16 Premark FEG L.L.C. Geschirrkorb für geschirrspülmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11589730B2 (en) * 2018-08-20 2023-02-28 BSH Hausgeräte GmbH Glass holder attachment

Also Published As

Publication number Publication date
EP2815690A1 (de) 2014-12-24
DE102013211564B4 (de) 2023-11-16
DE102013211564A1 (de) 2014-12-24
PL2815690T3 (pl) 2016-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815690B1 (de) Glashalter für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine, Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
EP2353488B1 (de) Einsatz für einen Korb eines Geschirrspülers
EP2096979B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem aufbewahrungsbehälter für zu reinigendes gut
DE2232483C3 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
EP1993427B1 (de) Korbeinsatz für geschirrspüler
EP1675497B1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren ablagen
EP4108155B1 (de) Halter für einen spülkorb
DE3022484A1 (de) Vorrichtung fuer geschirrkoerbe von haushaltgeschirrspuelmaschinen
EP2777475B1 (de) Haltevorrichtung für einen Kelch eines Glases zum Einsetzen in einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE102013004184A1 (de) Spülkorb für Spülmaschinen, insbesondere gewerbliche Spülmaschinen
DE102014207448B4 (de) Glashalter zum Halten eines Stielglases und Anordnung
DE19935312C2 (de) Herausziehbarer Geschirrkorb für Geschirrspülmaschinen
EP3037028B1 (de) Haltevorrichtung, spülgutaufnahme und wasserführendes haushaltsgerät
DE102017129799B4 (de) Haltevorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE29822086U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Geschirrkörbe einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP3357397B1 (de) Tassenauflage
EP1665975B1 (de) Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung
DE10126535C1 (de) Besteckhalter für Spülmaschinen zum maschinellen Spülen von Essbesteck
DE102014208667A1 (de) Glashalter zum Halten eines Glases und Anordnung
EP1649798B1 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine, Geschirrkorbeinsatz und Halteelemente
DE102004035725A1 (de) Geschirrspülmaschine mit variabler Vorrichtung zur Ablage von Spülgut
DE6803086U (de) Korb zur aufnahme von geschirr
DE102017117359B4 (de) Haltevorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102004018141C5 (de) Haltevorrichtung für Gläser
DE29805335U1 (de) Glasaufnahme für Geschirrkörbe einer Haushalt-Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150624

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/50 20060101AFI20151215BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160112

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 803334

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014000876

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160901

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161001

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161003

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014000876

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170329

26N No opposition filed

Effective date: 20170302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160611

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160611

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180611

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 803334

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240630

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240530

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240628

Year of fee payment: 11