[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP2681391A2 - ROLLVORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN BZW. SCHLIEßEN EINER TÜR - Google Patents

ROLLVORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN BZW. SCHLIEßEN EINER TÜR

Info

Publication number
EP2681391A2
EP2681391A2 EP12752041.9A EP12752041A EP2681391A2 EP 2681391 A2 EP2681391 A2 EP 2681391A2 EP 12752041 A EP12752041 A EP 12752041A EP 2681391 A2 EP2681391 A2 EP 2681391A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling device
unit
door
guide
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12752041.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Nikolaus MANSEDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABOTIC GmbH
Original Assignee
ABOTIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABOTIC GmbH filed Critical ABOTIC GmbH
Publication of EP2681391A2 publication Critical patent/EP2681391A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/624Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • Rolling device for opening or closing a door
  • the invention relates to a rolling device for opening or
  • Closing a door comprising a rolling unit, which is connectable via a connecting element with a fastening element provided for fastening to the door, wherein the rolling unit has a at least one energy storage and a drive having drive unit which is connected to a wheel having a drive wheel, wherein the Drive wheel is in a mounted operating position of the rolling device in frictional contact with a subsequent to the door bottom surface.
  • the device has a fastening unit provided for attachment to a door, in which a drive device is arranged.
  • the drive device has an electric motor which drives a drive wheel rolling on the ground.
  • the electric motor is powered by a rechargeable accumulator.
  • the drive wheel is mounted vertically adjustable in the mounting unit on a bearing pedestal.
  • a spring is provided between the bearing base and the housing of the fastening unit.
  • the height-adjustable mounting of the drive wheel via a roller bearing with guide rollers or rollers has the disadvantage that in use contaminants in the guide rollers can cause a stiff leadership of the drive wheel, thereby possibly required for opening or closing the door friction contact Floor area is impaired.
  • the casters tend in continuous use for noise, which is particularly disturbing when using the door opener indoors.
  • AU 545 753 B further discloses a door opener which has a rail fastened to the door leaf, in which a corresponding guide plate is slidably mounted, to which a wheel unit is attached.
  • the wheel unit has an electric motor which drives the wheel via a transmission.
  • an energy supply an external power source, a battery or a solar cell can be provided.
  • the weight of the electric motor alone is disadvantageously not sufficient to reliably ensure the desired contact pressure of the wheel unit to the ground.
  • the rail of the known door opener on a holder for a rod attached to the door, which is weighted at the free end with a weight with which the wheel unit should be pressed sufficiently firmly against the ground.
  • this design is disadvantageously structurally very expensive.
  • an object of the present invention to provide a structurally simple rolling device of the initially mentioned kind, which is improved in terms of the above-described problems. Accordingly, in particular an autonomous rolling device is to be created, which is structurally simple and ensures a reliable and sensitive response in continuous use sliding bearing of the drive wheel.
  • the drive unit including the energy storage and the wheel unit are each immovably fixed to the roller unit, wherein the roller unit via a formed in the assembled operating position between the connecting element and the fastener linear plain bearing under the influence of their Own weight is freely displaceable.
  • the drive unit including the energy storage and the wheel unit are rigidly connected to the provided for attachment to the door roller unit, the movable mass of the device compared to an embodiment in which only the wheel module is displaceable, considerably increased.
  • the roller unit is therefore in particular including the energy storage and the drive unit under the influence of its own weight in the linear sliding freely displaced
  • the embodiment of the invention also has the advantage that the wheel in operation while exerting a substantially from the position of the wheel
  • independent contact pressure can rest on the rolling surface.
  • the pressure exerted on the rolling surface contact pressure is thus independent of the respective profile of the rolling surface. If, for example, example, an inclined ramp is provided as a bottom surface, the roller unit is moved when opening or closing the door continuously along the linear sliding bearing, from the beginning to the end of the opening or closing movement is a constant frictional contact between the wheel and the ramped rolling surface. In addition, this allows between the
  • Connecting element of the roller unit and attached to the door leaf fastener provided linear plain bearings a low-friction bearing of the roller unit. Due to the displacement of the roller unit along the linear sliding bearing, a sensitively responsive tracking to the profile of the rolling surface, which may have uneven surfaces, inclines, etc., can be achieved.
  • the arrangement of the linear sliding bearing between the connecting element and the fastening element also allows a particularly smooth displacement of the roller unit, which has proven to be very reliable in continuous use. Thus occurring in the prior art loss of function can be avoided by stiff or jammed sliding rollers.
  • the linear sliding bearing according to the invention ensures low-noise operation, since disturbing operating noise can be avoided by rotating parts of the storage. In order to keep the sliding friction as low as possible, on the one hand a low-friction material pairing of the relatively displaceable parts of the connecting or fastening element can be selected.
  • the linear sliding bearing between the connecting element and the fastening element is designed such that the roller unit can be detached from the fastening element without tools.
  • the removal of the roller unit can therefore be done by simply moving the rolling device from the mounted operating position into a release position in which the engagement between bearing means of the linear sliding bearing is released.
  • the roller unit in the mounted operating position of the rolling device is substantially vertically displaceable.
  • Rolling unit is achieved under its own weight.
  • the linear sliding bearing has at least one guide carriage arranged on the connecting element, which is displaceable on a corresponding guide rail arranged on the fastening element.
  • the carriage of the roller unit is therefore displaceable for the purpose of height adjustment along the guide rail.
  • the guide carriage is designed as a connecting element of the roller unit and the guide rail as a fastening element.
  • the guide rail has a guide rail which is encompassed by a corresponding retaining groove of the guide carriage.
  • the guide rail preferably has a substantially circular cross section, wherein the corresponding retaining groove of the guide carriage in cross-section in particular is substantially circular or circular sector-shaped. Between the guide rail and the carriage, a game in the form of Vertie ⁇ tions of the retaining groove may be formed to comparatively
  • the guide bar may have a substantially square or rectangular cross-section.
  • the guide rail has two lateral guide strips, on which in each case at least one guide carriage, preferably in each case at least two at a distance from each other
  • guide carriage is slidably or are, a particularly stable design can be achieved which reliably withstands especially occurring during operation shear forces.
  • the guide rails are expediently arranged on the two longitudinal edges of the fastening element, between which the roller unit is displaceable.
  • only a single central guide bar is provided, which can be arranged centrally on the fastening element.
  • the guide rail as a substantially plate-shaped
  • Fastening element is formed, which can be arranged along its main extension plane on the door leaf.
  • the plate-shaped fastening element preferably has on both longitudinal edges depending on a guide bar, which is received to form the Lineargleit ⁇ camp each in a corresponding holding at least one guide carriage.
  • a guide bar which is received to form the Lineargleit ⁇ camp each in a corresponding holding at least one guide carriage.
  • a screw or a residue-free adhesive connection is preferably provided to fix the fastener on the door leaf.
  • the drive wheel can be driven via the drive device.
  • an electric motor is expediently provided, which is connected to the power supply to an accumulator.
  • the drive device may also be associated with a sensor and at least one control unit to selectively initiate an automatic opening or closing of the door, in particular when a person approaches the door.
  • the rolling unit can also have an operating element or an interface, on which, for example, different operating modes of the rolling device and the communication with a wide variety of, in particular radio-controlled, control devices or remote controls can be set.
  • Figure 1 is a schematic view of a rolling device according to the invention, which is mounted on a pivotable door.
  • Fig. 2 is a schematic view of the rolling apparatus shown in Fig. 1;
  • 3a and 3b each show a perspective view of the rolling device according to FIGS. 1 and 2;
  • FIGS. 1 to 3 shows a cross-sectional view of a linear sliding bearing for the displaceable mounting of the rolling device according to FIGS. 1 to 3.
  • a pivotally mounted door 1 is shown, wherein in the bottom region of the door 1, a rolling device 2 is arranged, which for the automatic opening or closing of the door
  • the rolling device 2 has a roller unit 2 1 , which is connected via a connecting element 3 releasably connected to a fastening element 4 which is fixed to a door leaf 5 of the door 1.
  • the roller unit 2 ' has in an outer housing 13 (see FIG. 3), which is shown only schematically in FIG. 1, a drive unit which has at least one drive (not shown) and at least one energy store 19 (according to FIG a second energy store 19 'is provided).
  • a rechargeable accumulator is expediently provided, which supplies the drive, in particular an electric motor, with energy.
  • the drive unit is connected to a wheel unit 6, which has a drive wheel 7 rotatably mounted in the direction of arrow 7 ', which is in frictional contact with a bottom surface 8 adjoining the door leaf 5 of the door 1.
  • a torque is transmitted to the door 1 with the drive wheel 7 via the bottom surface 8, which is thereby pivoted about its pivot axis.
  • the rolling device 2 may further comprise an interface (not shown in the figures) which is set up for communication with, in particular, radio-controlled control devices.
  • remote controls, proximity sensors, etc. may be provided as control devices in order to automatically initiate an opening or closing operation when a person approaches or is removed.
  • the drive wheel 7 is mounted adjustable in height relative to the bottom surface 8. This has hitherto mostly been achieved by means of a lightweight wheel module which has been fixed vertically displaceably under the force of a spring on the immovable housing of the rolling device 2 accommodating the drive.
  • Wheel unit 6 are immovably fixed to the roller unit 2 '; the roller unit 2 '- including the drive unit and wheel unit 6 fixed therein - is via a linear sliding bearing
  • the connecting element 3 and the fastening element 4 have, for the purpose of forming the linear sliding bearing 11, respectively suitable bearing means which are displaceable relative to one another (cf., FIGS. 3, 4).
  • the drive wheel 7 is thus tracked during operation of the respective course of the bottom surface 8 by the entire roller unit 2 'is displaced in the height direction accordingly.
  • the rigid coupling of the roller unit 2 'with the wheel unit 6 and the drive unit causes a relatively high weight of the roller unit 2', which rests on the drive wheel 7.
  • the friction contact required for transmitting torque to the bottom surface 8 can be ensured without additional springs or the like.
  • a constant frictional contact between the drive wheel 7 and the bottom surface 8 can be achieved during the opening or closing operation, since the contact pressure of the drive wheel 7 on the bottom surface 8 of the respective altitude of the drive wheel 7 is independent.
  • the roller unit 2 ' is arranged essentially vertically displaceably via the guide means of the linear sliding bearing 11 which are displaceable relative to one another in the direction of the arrow 12.
  • the displacement via the linear sliding bearing 11 also takes place substantially perpendicular to the bottom surface 8.
  • the rolling device 2 As shown in Fig. 3a and Fig. 3b can be seen, the rolling device 2, a multi-part housing 13 in which the integrated Radein ⁇ 6 and the drive unit are fixed. In addition, a transmission, a clutch, control devices, communication devices and sensors can be arranged in the housing 13.
  • Fig. 3a shows the rolling device 2 together with the (not part of the rolling device 2 forming) fastener 4, which is formed as a plate-shaped, one-piece guide rail 14 which is fixed in the assembled operating position along its main extension plane on the door leaf 5.
  • the guide rail 14 has at its longitudinal edges in each case a guide rail 15, which form the linear sliding bearing 11 in the mounted operating position with a corresponding guide carriage 16 of the rolling device 2.
  • the rolling device 2 has two heightwise directions spaced guide carriage 16 per guide rail 15.
  • the fastener 4 is attached in the form of the guide rail 14 on the door panel 5, and the roller unit 2 'is on the carriage 16 in the corresponding guide rails 15 of the fastener 4 is inserted ⁇ .
  • the rolling device 2 can if necessary from their
  • the guide carriages 16 have a retaining groove 17, which surrounds the associated guide strip 15 of the guide rail 14.
  • the guide strip 15 has a substantially circular cross-sectional area, wherein a displacement occurs in contact with the retaining groove 17 which is circular-sector-shaped in cross-section.
  • the retaining groove 17 has depressions 18 at regular intervals, which form a clearance between the guide strip 15 and the retaining groove 17.
  • the illustrated embodiment of the linear sliding bearing 11 is advantageously adapted to accomplish the sliding bearing without additional lubricant to allow a maintenance-free operation of the rolling device 2. The abandonment of that
  • the guide rail 14 with the guide rails 15 is preferably ge from hard-anodized aluminum ⁇ customized, whereby it are ⁇ targetable in conjunction with a suitable material, in particular iglidur® J200 on the contact surfaces of the retaining groove 17, a low-wear operation and good sliding properties.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Rollvorrichtung (2) zum Öffnen bzw. Schließen einer Tür (1), mit einer Rolleinheit (2'), die über ein Verbindungselement (3) mit einem zur Befestigung an der Tür (1) vorgesehenen Befestigungselement (4) verbindbar ist, wobei die Rolleinheit (2') eine zumindest einen Energiespeicher (19, 19') und einen Antrieb aufweisende Antriebseinheit aufweist, die mit einer ein Antriebsrad (7) aufweisenden Radeinheit (6) verbunden ist, wobei das Antriebsrad (6) in einer montierten Betriebsstellung der Rollvorrichtung (2) in einem Reibkontakt mit einer an die Tür (1) anschließenden Bodenfläche (8) steht, und die Antriebseinheit einschließlich des Energiespeichers (19, 19') und die Radeinheit (6) jeweils unbeweglich an der Rolleinheit (2') fixiert sind, wobei die Rolleinheit (2') über ein in der montierten Betriebsstellung zwischen dem Verbindungselement (3) und dem Befestigungselement (4) ausgebildetes Lineargleitlager (11) unter dem Einfluss ihres Eigengewichts frei verschieblich gelagert ist.

Description

Rollvorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen einer Tür
Die Erfindung betrifft eine Rollvorrichtung zum Öffnen bzw.
Schließen einer Tür, mit einer Rolleinheit, die über ein Verbindungselement mit einem zur Befestigung an der Tür vorgesehenen Befestigungselement verbindbar ist, wobei die Rolleinheit eine zumindest einen Energiespeicher und einen Antrieb aufweisende Antriebseinheit aufweist, die mit einer ein Antriebsrad aufweisenden Radeinheit verbunden ist, wobei das Antriebsrad in einer montierten Betriebsstellung der Rollvorrichtung in einem Reibkontakt mit einer an die Tür anschließenden Bodenfläche steht.
Aus der AT 508 228 AI ist eine derartige Vorrichtung zum automatischen Öffnen bzw. Schließen einer Tür bekannt, welche sich grundsätzlich als sehr vorteilhaft erwiesen hat, um Wohnräume barrierefrei zu gestalten. Die Vorrichtung weist eine zur Befestigung an einer Tür vorgesehene Befestigungseinheit auf, in der eine Antriebsvorrichtung angeordnet ist. Die Antriebsvorrichtung weist einen Elektromotor auf, welcher ein am Boden abrollendes Antriebsrad antreibt. Der Elektromotor wird von einem wiederauf- ladbaren Akkumulator gespeist. Das Antriebsrad ist in der Befestigungseinheit auf einem Lagersockel höhenveränderlich gelagert. Um das Antriebsrad im Betrieb in einen Reibkontakt mit dem Untergrund zu drücken, ist zwischen dem Lagersockel und dem Gehäuse der Befestigungseinheit eine Feder vorgesehen. Somit ist zur höhenveränderlichen Lagerung des im vergleichsweise leichten Lagersockel gelagerten Antriebsrads eine Feder erforderlich, welche den notwendigen Anpressdruck auf den Untergrund
gewährleistet. Hinsichtlich einer konstruktiv einfachen Ausführung wäre es jedoch wünschenswert, wenn der Reibkontakt mit dem Untergrund ohne derartige Federelemente erzielt werden könnte.
Aus der EP 1 054 129 AI ist eine andersartige Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schließen einer Tür bekannt, welche über eine massive Führungsstange an einer Befestigungsplatte angebracht wird, die am Türblatt befestigt wird. Die Vorrichtung weist einen Antrieb ohne eigene Energieversorgung auf, welcher mit einem am Boden abrollenden Antriebsrad verbunden ist. Zur höhenverstellbaren Lagerung des Antriebsrads weist die Befestigungsplatte drei Führungsrollen auf, zwischen denen die Füh- rungsleiste verschieblich angeordnet ist. Somit ist ein vergleichsweise leichtes Antriebs- bzw. Rollmodul vorgesehen, welches für sich genommen lediglich einen mangelhaften Anpressdruck auf den Boden aufbringen kann; um den Reibkontakt mit dem Boden zu gewährleisten, ist es daher bei der bekannten Vorrichtung erforderlich, die Führungsstange aus massivem Metall zu fertigen. Diese Ausführung ist jedoch konstruktiv aufwendig. Zudem weist die höhenverstellbare Lagerung des Antriebsrads über ein Rolllager mit Führungs- bzw. Gleitrollen den Nachteil auf, dass in Verwendung Verschmutzungen im Bereich der Führungsrollen eine schwergängige Führung des Antriebsrads hervorrufen können, wodurch unter Umständen der zum Öffnen bzw. Schließen der Tür erforderliche Reibkontakt zur Bodenfläche beeinträchtigt wird. Zudem neigen die Gleitrollen im Dauereinsatz zur Geräuschentwicklung, welche insbesondere bei einem Einsatz des Türöffners in Innenräumen störend ist.
Die AU 545 753 B offenbart weiters einen Türöffner, welcher eine am Türblatt befestigte Schiene aufweist, in welcher eine entsprechende Führungsplatte verschieblich gelagert ist, an der eine Radeinheit befestigt ist. Die Radeinheit weist einen Elektromotor auf, welcher über ein Getriebe das Rad antreibt. Als Energieversorgung kann eine externe Energiequelle, eine Batterie oder eine Solarzelle vorgesehen sein. Das Gewicht des Elektromotors alleine ist jedoch nachteiligerweise nicht ausreichend, um den gewünschten Anpressdruck der Radeinheit auf den Boden zuverlässig zu gewährleisten. Zur Linderung dieses Problems weist die Schiene des bekannten Türöffners eine Halterung für eine an der Tür befestigte Stange auf, welche am freien Ende mit einem Gewicht beschwert ist, mit welchem die Radeinheit hinreichend fest gegen den Boden gedrückt werden soll. Diese Ausführung ist jedoch nachteiligerweise konstruktiv sehr aufwendig. Weiters ist von Nachteil, dass die Anordnung des Gewichts an der Stange einen großen Platzbedarf aufweist, welcher für viele Anwendungen ungeeignet wäre. Schließlich muss nachteiligerweise eine zusätzliche Verbindung zwischen dem Türöffner und dem Türblatt geschaffen werden, welche nicht nur einen erhöhten Montageaufwand bedingt,, sondern zudem eine Beschädigung des Türblatts verursacht . Aus der FR 2 871 504 AI,. US 1, 694,431 A, GB 785,122 A und AU 2003248440 AI sind weitere Türöffner bekannt, bei welchen eine vertikal bewegbare Rolleinheit vorgesehen ist.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine konstruktiv einfache Rollvorrichtung der eingangs angeführten Art zu schaffen, welche hinsichtlich der vorstehend erläuterten Probleme verbessert ist. Demnach soll insbesondere eine autonome Rollvorrichtung geschaffen werden, die konstruktiv einfach ausgestaltet ist und eine im Dauereinsatz zuverlässige und sensibel ansprechende verschiebliche Lagerung des Antriebsrads gewährleistet .
Dies wird bei der Rollvorrichtung der eingangs angeführten Art dadurch erzielt, dass die Antriebseinheit einschließlich des Energiespeichers und die Radeinheit jeweils unbeweglich an der Rolleinheit fixiert sind, wobei die Rolleinheit über ein in der montierten Betriebsstellung zwischen dem Verbindungselement und dem Befestigungselement ausgebildetes Lineargleitlager unter dem Einfluss ihres Eigengewichts frei verschieblich gelagert ist.
Indem die Antriebseinheit einschließlich des Energiespeichers sowie die Radeinheit starr mit der zur Befestigung an der Tür vorgesehenen Rolleinheit verbunden sind, ist die bewegliche Masse der Vorrichtung gegenüber einer Ausführung, bei welcher lediglich das Radmodul verschieblich ist, beträchtlich erhöht. Die Rolleinheit ist demzufolge insbesondere einschließlich des Energiespeichers und der Antriebseinheit unter dem Einfluss des Eigengewichts in der Lineargleitführung frei verschieblich
gelagert, so dass zusätzliche Federelemente oder dergl. zur Erhöhung des Anpressdrucks eingespart werden können. Demnach kann der erforderliche Reibkontakt zwischen dem Rad und der Abrollfläche allein über das Eigengewicht der Rolleinheit erzielt werden. Die Verwendung eines massiven Verbindungselements ist somit nicht mehr zwingend erforderlich. Die erfindungsgemäße Ausführung hat zudem den Vorteil, dass das Rad im Betrieb unter Ausübung eines im Wesentlichen von der Stellung des Rads
unabhängigen Anpressdrucks an der Abrollfläche anliegen kann. Der auf die Abrollfläche ausgeübte Anpressdruck ist somit vom jeweiligen Profil der Abrollfläche unabhängig. Wenn beispiels- weise eine schräge Rampe als Bodenfläche vorgesehen ist, wird die Rolleinheit beim Öffnen bzw. Schließen der Tür kontinuierlich entlang des Lineargleitlagers verschoben, wobei vom Anfang bis zum Ende der Öffnungs- bzw. Schließbewegung ein gleichbleibender Reibkontakt zwischen dem Rad und der rampenförmigen Abrollfläche besteht. Zudem ermöglicht das zwischen dem
Verbindungselement der Rolleinheit und dem am Türblatt angebrachten Befestigungselement vorgesehene Lineargleitlager eine reibungsarme Lagerung der Rolleinheit. Durch die Verschiebung der Rolleinheit entlang des Lineargleitlagers kann eine sensibel ansprechende Nachführung an das Profil der Abrollfläche, welches Bodenunebenheiten, Steigungen, etc. aufweisen kann, erzielt werden. Die Anordnung des Lineargleitlagers zwischen dem Verbindungselement und dem Befestigungselement ermöglicht zudem eine besonders leichtgängige Verschiebung der Rolleinheit, welche sich im Dauereinsatz als sehr zuverlässig herausgestellt hat. Somit können beim Stand der Technik auftretende Funktionseinbußen durch schwergängige oder klemmende Gleitrollen vermieden werden. Zudem gewährleistet das erfindungsgemäße Lineargleitlager einen geräuscharmen Betrieb, da störende Betriebsgeräusche durch rotierende Teile der Lagerung vermieden werden können. Um die Gleitreibung möglichst gering zu halten, kann einerseits eine reibungsarme Materialpaarung der relativ zueinander verschieblichen Teile des Verbindungs- bzw. Befestigungselements gewählt werden.
Um die Rolleinheit auf einfache Weise mit einem bereits an der Tür montierten Befestigungselement in Verbindung bringen zu können und im Bedarfsfall die Rolleinheit wiederum - ohne das Be- festigungslement von der Tür demontieren zu müssen - aus der Funktionsstellung entfernen zu können, ist es vorteilhaft, wenn das Lineargleitlager zwischen dem Verbindungselement und dem Befestigungselement derart ausgebildet ist, dass die Rolleinheit werkzeuglos von dem Befestigungselement lösbar ist. Das Abnehmen der Rolleinheit kann demzufolge durch einfaches Verschieben der Rollvorrichtung aus der montierten Betriebsstellung in eine Freigabestellung erfolgen, in welcher der Eingriff zwischen Lagermitteln des Lineargleitlagers gelöst ist.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Rollvorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen der Tür ist vorgesehen, dass die Rolleinheit in der montierten Betriebsstellung der Rollvorrichtung im Wesentlichen vertikal verschieblich ist. Je nach Profil der Bodenfläche erfolgt im Betrieb eine Verschiebung der Führungsmittel des Lineargleitlagers senkrecht zur Bodenfläche oder in einem Neigungswinkel hierzu, wodurch eine freie Höhenanpassung der
Rolleinheit unter ihrem Eigengewicht erzielt wird.
Zur Ausbildung der Lagermittel des Lineargleitlagers an der Rolleinheit bzw. an dem Befestigungselement ist es günstig, wenn das Lineargleitlager zumindest einen am Verbindungselement angeordneten Führungswagen aufweist, der an einer entsprechenden, am Befestigungselement angeordneten Führungsschiene verschieblich ist. Der Führungswagen der Rolleinheit ist demnach zwecks Höhenverstellung entlang der Führungsschiene verschiebbar. Bevorzugt ist der Führungswagen als Verbindungselement der Rolleinheit und die Führungsschiene als Befestigungselement ausgebildet. Diese Ausführung ermöglicht einerseits eine besonders einfache Montage der Vorrichtung, bei welcher eine einzelne Führungsschiene an der Tür befestigt wird, welche mit dem entsprechenden Führungswagen der Rolleinheit verbunden wird. Im Unterschied zu bekannten Ausführungen, bei welchen zwei getrennte Führungsleisten an der Tür befestigt werden, ist zudem vorteilhafterweise keine aufwendige Justierung der Führungsschiene am Türblatt erforderlich. Weiters ist hierbei von Vorteil, dass die Funktion des Lineargleitlagers vergleichsweise wenig anfällig für Verzug ist, so dass eine dauerhaft zuverlässige Führung der Rolleinheit gewährleistet wird. Bei einer weniger bevorzugten Ausführung wäre jedoch auch eine vertauschte Anordnung von Führungswagen und Führungsschiene am Befestigungselement bzw. am Verbindungselement denkbar.
Zur Erzielung einer reibungsarmen und gleichzeitig stabilen Führung des Führungswagens entlang der Führungsschiene ist es günstig, wenn die Führungsschiene eine Führungsleiste aufweist, die von einer entsprechenden Haltenut des Führungswagens umgriffen wird.
Die Führungsleiste weist vorzugsweise einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf, wobei die entsprechende Haltenut des Führungswagens im Querschnitt insbesondere im Wesentlichen kreisförmig bzw. kreissektorförmig ist. Zwischen der Führungsleiste und dem Führungswagen kann ein Spiel in Form von Vertie¬ fungen der Haltenut ausgebildet sein, um vergleichsweise
kleinflächige Kontaktflächen zwischen dem Führungswagen und der Führungsleiste auszubilden. Hierdurch kann eine sehr niedrige Gleitreibung erzielt werden, so dass vorteilhafterweise keine Schmierung der Gleitflächen erforderlich ist, wodurch ein schmut zunanfälliger und somit wartungsarmer Betrieb ermöglicht wird. Bei einer alternativen, weniger bevorzugten Ausführung kann die Führungsleiste einen im Wesentlichen quadratischen bzw. rechteckigen Querschnitt aufweisen.
Wenn die Führungsschiene zwei seitliche Führungsleisten aufweist, an welchen jeweils zumindest ein Führungswagen, vorzugsweise jeweils zumindest zwei in einem Abstand zueinander
angeordnete Führungswagen, verschieblich ist bzw. sind, kann eine besonders stabile Ausführung erzielt werden, welche insbesondere im Betrieb auftretenden Querkräften zuverlässig standhält. Die Führungsleisten sind zweckmäßigerweise an den beiden Längsrändern des Befestigungselements angeordnet, zwischen denen die Rolleinheit verschieblich ist. Bei einer alternativen Ausführung ist lediglich eine einzige zentrale Führungsleiste vorgesehen, welche mittig an dem Befestigungselement angeordnet sein kann. Wenn für jede Führungsleiste zumindest zwei Führungs¬ wagen vorgesehen sind, die in Richtung der Gleitbewegung vonein¬ ander beabstandet sind, kann eine besonders gewichtssparende Anordnung ohne Einbußen bei der Stabilität erzielt werden.
Um bei abgenommener Rolleinheit nur geringfügig in das Erschei¬ nungsbild der Tür einzugreifen, ist es günstig, wenn die Führungsschiene als im Wesentlichen plattenförmiges
Befestigungselement ausgebildet ist, das entlang seiner Haupter- streckungsebene am Türblatt anordenbar ist. Das plattenförmige Befestigungselement weist vorzugsweise an beiden Längsrändern je eine Führungsleiste auf, welche zur Ausbildung des Lineargleit¬ lagers jeweils in einer entsprechenden Haltenut zumindest eines Führungswagens aufgenommen ist. Bei der bevorzugten Verwendung einer dünnwandigen Befestigungsplatte ist es insbesondere auch denkbar, sämtliche vorhandenen Türen mit solchen Befestigungs- elementen auszustatten, welche je nach Bedarf mit einer .Rollvorrichtung verbunden werden. Zur Fixierung des Befestigungselements am Türblatt ist vorzugsweise eine Schraub- oder eine rückstandslose Klebeverbindung vorgesehen.
Zum wahlweise automatischen Öffnen bzw. Schließen der Tür ist das Antriebsrad über die Antriebsvorrichtung antreibbar. Als Antrieb ist zweckmäßigerweise ein Elektromotor vorgesehen, der zur Energieversorgung mit einem Akkumulator verbunden ist. Der Antriebsvorrichtung kann zudem eine Sensor- sowie zumindest eine Steuereinheit zugeordnet sein, um selektiv ein automatisches Öffnen bzw. Schließen der Tür einzuleiten, insbesondere dann, wenn sich eine Person der Tür nähert. Die Rolleinheit kann zudem ein Bedienelement bzw. eine Schnittstelle aufweisen, an der beispielsweise verschiedene Betriebsmodi der Rollvorrichtung und die Kommunikation mit verschiedensten, insbesondere funkgesteuerten, Steuergeräten bzw. Fernbedienungen eingestellt werden können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert.
Im Einzelnen zeigen in den Zeichnungen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Rollvorrichtung, welche an einer verschwenkbaren Tür montiert ist;
Fig. 2 eine schematische Ansicht der in Fig. 1 dargestellten RollVorrichtung;
Fig. 3a und Fig. 3b jeweils eine schaubildliche Ansicht der Rollvorrichtung gemäß Fig. 1 und 2; und
Fig. 4 eine Querschnittsansicht eines Lineargleitlagers zur verschieblichen Lagerung der Rollvorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3.
In Fig. 1 ist eine verschwenkbar gelagerte Tür 1 gezeigt, wobei im Bodenbereich der Tür 1 eine Rollvorrichtung 2 angeordnet ist, welche zum wahlweise automatischen Öffnen bzw. Schließen der Tür
I eingerichtet ist. Die Rollvorrichtung 2 weist eine Rolleinheit 21 auf, die über ein Verbindungselement 3 lösbar mit einem Befestigungselement 4 verbunden ist, das an einem Türblatt 5 der Tür 1 befestigt ist. Die Rolleinheit 2' weist in einem äußeren, in Fig. 1 lediglich schematisch dargestellten Gehäuse 13 (vgl. Fig. 3) eine Antriebseinheit auf, welche zumindest einen Antrieb (nicht gezeigt) sowie zumindest einen Energiespeicher 19 (gemäß Fig. 1 ist darüber hinaus ein zweiter Energiespeicher 19' vorgesehen) aufweist. Als Energiespeicher 19 bzw. 19' ist zweckmäßigerweise ein wiederaufladbarer Akkumulator vorgesehen, welcher den Antrieb, insbesondere einen Elektromotor, mit Energie versorgt. Die Antriebseinheit ist mit einer Radeinheit 6 verbunden, die ein in Pfeilrichtung 7 ' drehbar gelagertes Antriebsrad 7 aufweist, das mit einer an das Türblatt 5 der Tür 1 anschließenden Bodenfläche 8 in Reibkontakt steht. Im angetriebenen Zustand wird mit dem Antriebsrad 7 über die Bodenfläche 8 ein Drehmoment auf die Tür 1 übertragen, welche hierdurch um ihre Schwenkachse verschwenkt wird. Die Rollvorrichtung 2 kann weiters eine (in den Fig. nicht dargestellte) Schnittstelle aufweisen, welche zur Kommunikation mit insbesondere funkgesteuerten Steuergeräten eingerichtet ist. Als Steuergeräte können beispielsweise Fernbedienungen, Näherungssensoren etc. vorgesehen sein, um einen Öff- nungs- bzw. Schließvorgang bei Annäherung bzw. Entfernung einer Person automatisch einzuleiten.
Um den Reibkontakt zwischen dem Antriebsrad 7 und der Bodenfläche 8 beim Öffnen bzw. Schließen der Tür 1 zu gewährleisten, ist das Antriebsrad 7 relativ zur Bodenfläche 8 höhenverstellbar gelagert. Dies wurde bisher zumeist durch ein leichtes Radmodul erzielt, welches unter der Kraftwirkung einer Feder vertikal verschieblich am unbeweglichen, den Antrieb aufnehmenden Gehäuse der Rollvorrichtung 2 fixiert wurde.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist bei der erfindungsgemäß.en Rollvorrichtung 2 vorgesehen, dass die Antriebseinheit und die
Radeinheit 6 jeweils unbeweglich an der Rolleinheit 2' fixiert sind; die Rolleinheit 2' - einschließlich der darin fixierten Antriebseinheit und Radeinheit 6 - ist über ein Lineargleitlager
II unter dem Einfluss ihres Eigengewichts frei verschieblich ge- lagert. Das Verbindungselement 3 und das Befestigungselement 4 weisen zur Ausbildung des Lineargleitlagers 11 jeweils geeignete Lagermittel auf, die gegeneinander verschieblich sind (vgl. Fig. 3, 4). Das Antriebsrad 7 wird somit im Betrieb dem jeweiligen Verlauf der Bodenfläche 8 nachgeführt, indem die gesamte Rolleinheit 2' entsprechend in Höhenrichtung verschoben wird. Die starre Kopplung der Rolleinheit 2' mit der Radeinheit 6 und der Antriebseinheit bewirkt ein vergleichsweise hohes Eigengewicht der Rolleinheit 2', welches auf dem Antriebsrad 7 lastet. Hierdurch kann der zur Drehmomentübertragung auf die Bodenfläche 8 erforderliche Reibkontakt ohne zusätzliche Federn oder dergl. gewährleistet werden. Zudem kann beim Öffnungs- bzw. Schließvorgang ein gleichbleibender Reibkontakt zwischen dem Antriebsrad 7 und der Bodenfläche 8 erzielt werden, da der Anpressdruck des Antriebsrads 7 auf die Bodenfläche 8 von der jeweiligen Höhenlage des Antriebsrads 7 unabhängig ist.
Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, ist die Rolleinheit 2' über die in Pfeilrichtung 12 gegeneinander verschieblichen Führungsmittel des Lineargleitlagers 11 im Wesentlichen vertikal verschieblich angeordnet. Bei der gezeigten ebenen Bodenfläche 8 erfolgt die Verschiebung über das Lineargleitlager 11 zudem im Wesentlichen senkrecht zur Bodenfläche 8.
Wie aus Fig. 3a und Fig. 3b ersichtlich, weist die Rollvorrichtung 2 ein mehrteiliges Gehäuse 13 auf, in welchem die Radein¬ heit 6 und die Antriebseinheit fixiert sind. Zudem können im Gehäuse 13 ein Getriebe, eine Kupplung, Steuergeräte, Kommunikationseinrichtungen und Sensoren angeordnet sein.
Fig. 3a zeigt die Rollvorrichtung 2 gemeinsam mit dem (nicht Teil der Rollvorrichtung 2 bildenden) Befestigungselement 4, das als plattenförmige, einteilige Führungsschiene 14 ausgebildet ist, welche in der montierten Betriebsstellung entlang ihrer Haupterstreckungsebene am Türblatt 5 befestigt ist. Die Führungsschiene 14 weist an ihren Längsrändern jeweils eine Führungsleiste 15 auf, welche in der montierten Betriebsstellung mit entsprechendem Führungswagen 16 der Rollvorrichtung 2 das Lineargleitlager 11 ausbilden. Bei der gezeigten Ausführung weist die Rollvorrichtung 2 zwei in Höhenrichtung voneinander beabstandete Führungswagen 16 je Führungsleiste 15 auf. Zur Inbetriebnahme der Rollvorrichtung 2 wird das Befestigungselement 4 in Form der Führungsschiene 14 am Türblatt 5 befestigt, und die Rolleinheit 2' wird über die Führungswagen 16 in den entsprechenden Führungsleisten 15 des Befestigungselements 4 einge¬ hängt. Die Rollvorrichtung 2 kann bei Bedarf aus ihrer
montierten Betriebsstellung nach oben in eine Freigabestellung verschoben werden, bis die Führungswagen 16 von den Führungsleisten 15 gleiten. Demnach kann die Rollvorrichtung 2 werkzeug¬ los mit dem zuvor am Türblatt 5 angebrachten Befestigungselement 4 verbunden bzw. von diesem getrennt werden.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, weisen die Führungswagen 16 eine Haltenut 17 auf, welche die zugehörige Führungsleiste 15 der Führungsschiene 14 umgreift. Die Führungsleiste 15 weist eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittsfläche auf, wobei eine Verschiebung im Kontakt mit der im Querschnitt kreissektorförmi- gen Haltenut 17 erfolgt. Die Haltenut 17 weist in regelmäßigen Abständen Vertiefungen 18 auf, welche ein Spiel zwischen der Führungsleiste 15 und der Haltenut 17 ausbilden. Die gezeigte Ausführung des Lineargleitlagers 11 ist vorteilhafterweise dazu eingerichtet, die verschiebliche Lagerung ohne zusätzliches Gleitmittel zu bewerkstelligen, um einen wartungsfreien Betrieb der Rollvorrichtung 2 zu ermöglichen. Der Verzicht auf das
Gleitmittel macht das Lineargleitlager 11 zudem äußerst
schmutzunempfindlich. Die Führungsschiene 14 mit den Führungsleisten 15 ist vorzugsweise aus hartanodisiertem Aluminium ge¬ fertigt, wodurch in Verbindung mit einem geeigneten Material, insbesondere iglidur® J200, an den Kontaktflächen der Haltenut 17 ein verschleißarmer Betrieb und gute Gleiteigenschaften er¬ zielbar sind.

Claims

Patentansprüche :
1. Rollvorrichtung (2) zum Öffnen bzw. Schließen einer Tür (1), mit einer Rolleinheit (2'), die über ein Verbindungselement (3) mit einem zur Befestigung an der Tür (1) vorgesehenen Befestigungselement (4) verbindbar ist, wobei die Rolleinheit (2') eine zumindest einen Energiespeicher (19, 19') und einen Antrieb aufweisende Antriebseinheit aufweist, die mit einer ein Antriebsrad
(7) aufweisenden Radeinheit (6) verbunden ist, wobei das Antriebsrad (6) in einer montierten Betriebsstellung der Rollvorrichtung (2) in einem Reibkontakt mit einer an die Tür (1) anschließenden Bodenfläche (8) steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit einschließlich des Energiespeichers
(19, 19') und die Radeinheit (6) jeweils unbeweglich an der Rolleinheit (2') fixiert sind, wobei die Rolleinheit (2') über ein in der montierten Betriebsstellung zwischen dem Verbindungselement (3) und dem Befestigungselement (4) ausgebildetes Lineargleitlager (11) unter dem Einfluss ihres Eigengewichts frei verschieblich gelagert ist.
2. Rollvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lineargleitlager (11) zwischen dem Verbindungselement (3) und dem Befestigungselement (4) derart ausgebildet ist, dass die Rolleinheit (2') werkzeuglos von dem Befestigungselement (4) lösbar ist.
3. Rollvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolleinheit (6) in der montierten Betriebsstellung der Rollvorrichtung (2) im Wesentlichen vertikal verschieblich ist.
4. Rollvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lineargleitlager (11) zumindest einen am Verbindungselement (3) angeordneten Führungswagen (16) aufweist, der an einer entsprechenden, am Befestigungselement (4) angeordneten Führungsschiene (14) verschieblich ist.
5. Rollvorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (14) eine Führungsleiste (15) aufweist, die von einer entsprechenden Haltenut (17) des Führungswagens (16) umgriffen wird.
6. Rollvorrichtung (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleiste (15) einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, wobei die entsprechende Haltenut (17) des Führungswagens (16) im Querschnitt im Wesentlichen kreisförmig bzw. kreissektorförmig ist.
7. Rollvorrichtung (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Führungsschiene (14) zwei seitliche Führungsleisten .(15) aufweist, an welchen jeweils zumindest ein
Führungswagen (16), vorzugsweise jeweils zumindest zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Führungswagen (16), verschieblich ist bzw. sind.
8. Rollvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (14) als im Wesentli¬ chen plattenförmiges Befestigungselement (4) ausgebildet ist, das entlang seiner Haupterstreckungsebene an der Tür (1) anor- denbar ist.
9. Rollvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb ein Elektromotor vorgesehen ist, der zur Energieversorgung mit einem Akkumulator verbunden ist.
EP12752041.9A 2011-02-28 2012-02-28 ROLLVORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN BZW. SCHLIEßEN EINER TÜR Withdrawn EP2681391A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA264/2011A AT511182A1 (de) 2011-02-28 2011-02-28 Rollvorrichtung zum öffnen bzw. schliessen einer tür
PCT/AT2012/000044 WO2012116387A2 (de) 2011-02-28 2012-02-28 ROLLVORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN BZW. SCHLIEßEN EINER TÜR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2681391A2 true EP2681391A2 (de) 2014-01-08

Family

ID=46758329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12752041.9A Withdrawn EP2681391A2 (de) 2011-02-28 2012-02-28 ROLLVORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN BZW. SCHLIEßEN EINER TÜR

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130326960A1 (de)
EP (1) EP2681391A2 (de)
AT (1) AT511182A1 (de)
WO (1) WO2012116387A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3022452A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-16 Milbat - Giving Quality To Life Motorized door opening device
US10081977B2 (en) * 2016-08-24 2018-09-25 Emery Shelley Automatic door opening and closing device
WO2018114552A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Inventio Ag Traction system for hinged landing doors, a landing door, an elevator arrangement and a method for operating a landing door
US10808447B2 (en) 2017-04-25 2020-10-20 Masonite Corporation Emergency door closing device
US11174664B2 (en) * 2018-03-20 2021-11-16 Masonite Corporation Door positioning system
US11377895B2 (en) * 2019-07-19 2022-07-05 Jason Cohen Door operator having an automated roller
CN111287602A (zh) * 2020-02-11 2020-06-16 北京小米移动软件有限公司 开关门装置和控制开关门的方法
US11555331B2 (en) * 2020-12-18 2023-01-17 William D. Johns Barrier control system
US11585143B1 (en) * 2021-10-28 2023-02-21 Gonzalo Fuentes Iriarte Automatic door opener system

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473698C (de) * 1926-12-09 1929-03-20 Harold George Moss Selbsttaetige Tuer-OEffen- und -Schliessvorrichtung
US1694431A (en) * 1928-06-02 1928-12-11 John F Russell Door-operating device
US2827284A (en) * 1953-03-13 1958-03-18 Bunzl Helmut Heinz Devices for the automatic opening and closing of doors and the like
GB785122A (en) * 1955-02-08 1957-10-23 Geoffrey Crossley Improvements in gate or door operating devices
US3606699A (en) * 1969-09-16 1971-09-21 John J Robinson Jr Gate control drive unit
US3775906A (en) * 1971-12-28 1973-12-04 E Dougherty Sliding portal and operating device therefore
US4520592A (en) * 1981-04-03 1985-06-04 Holloway Falis E Automatic gate opener
AU545753B1 (en) * 1983-07-01 1985-08-01 Laszlo Polgardi Automated gate apparatus
US4754572A (en) * 1986-08-13 1988-07-05 M. Bilt Enterprises, Inc. Motor-operated sliding door assembly
US4672773A (en) * 1986-08-13 1987-06-16 Bilt Michael M Motor-operated sliding door assembly
US5170585A (en) * 1991-12-04 1992-12-15 Wen Ching Sun Automatic door assembly
US5448952A (en) * 1994-03-17 1995-09-12 Hung; Gin-Shan Door driving mechanism
FR2793831B1 (fr) 1999-05-18 2001-08-10 Christian Chorin Dispositif d'ouverture et de fermeture motorisee d'un vantail de portail ou analogue
EP1114231A4 (de) * 1999-06-17 2008-06-04 Autowin Corp Fernbedienung zum öffnen/schliessen eines fenstern
JP2001288962A (ja) * 2000-02-03 2001-10-19 Toyota Auto Body Co Ltd 建具の自動開閉装置
AU2003248440B2 (en) * 2002-09-30 2009-10-22 Joseph William Tierney Barrier Operating Device
US7213369B2 (en) * 2002-11-22 2007-05-08 Brian Freeman Automatic door control system
US20070186480A1 (en) * 2002-11-22 2007-08-16 Brian Freeman Automatic door control system
US7021005B1 (en) * 2003-03-31 2006-04-04 Curry John C Gate operator
FR2871504A1 (fr) * 2004-06-14 2005-12-16 Gharbi Mohamed Amin El Ensemble motorise d'ouverture et de fermeture d'un vantail de portail ou analogue
US20060144529A1 (en) * 2005-01-04 2006-07-06 Emerge Technologies, Inc. Automated door openers
FR2886667B1 (fr) * 2005-06-02 2007-08-24 Domateam Systems Soc Par Actio Dispositif de fermeture et d'ouverture de vantail de porte ou portail
IL184860A (en) * 2007-07-26 2012-04-30 Amos Halfon Automatic coupling mechanism for sliding doors of a storage unit
AT508228A1 (de) 2009-05-07 2010-11-15 Abotic Gmbh Vorrichtung und verfahren zum wahlweise zumindest teilweise automatischen öffnen bzw. schliessen einer tür
US20120272576A1 (en) * 2010-03-20 2012-11-01 Van Tassell Iii Ronald E System and device for opening and closing sliding doors
US8960257B2 (en) * 2011-05-31 2015-02-24 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for controlling lateral displacement of a movable partition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012116387A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012116387A3 (de) 2012-11-15
US20130326960A1 (en) 2013-12-12
WO2012116387A2 (de) 2012-09-07
AT511182A1 (de) 2012-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2681391A2 (de) ROLLVORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN BZW. SCHLIEßEN EINER TÜR
EP0806538B1 (de) Motorisch angetriebener Fensterheber mit elektronischem Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug
AT504375B1 (de) Möbel mit einer antriebsvorrichtung für bewegbare möbelteile
DE102012106196B3 (de) Verstellantrieb für einen Kraftfahrzeugsitz
DE112008001490B4 (de) Kupplungssystem mit Hebeleinrücker
EP2698495B1 (de) Tor
EP2326466A1 (de) Luftkissenplattform zum tragen eines manipulatorarms und verfahrbarer roboter
EP2687129A1 (de) Vorrichtung zur Abstützung und zur beweglichen Führung eines Stuhles
DE102005050353A1 (de) Ablaufsteuerung für Führungsschienen von Schubladen
DE202008010358U1 (de) Wellentorantrieb sowie damit versehenes Tor
EP3752694A1 (de) Autoparkvorrichtung
DE102007056763A1 (de) Lageranordnung für eine Windturbine
EP3251571B1 (de) Scharnier zur verschwenkung einer tür
DE102005042630B4 (de) Hubeinheit, insbesondere für Rollstuhlfahrer
WO2017055340A1 (de) Beschlag für eine schiebetür und verfahren zur montage einer schiebetür
DE202010014948U1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines beweglichen Möbelteils
EP1905550B1 (de) Greifvorrichtung mit ebenem Schraubgetriebe
DE835998C (de) Schaltvorrichtung fuer eine schmiegsame oder starre Wandung, insbesondere fuer Wagendach- oder Verdeckteile
DE202009011772U1 (de) Türstopper- und/oder Türhaltevorrichtung
EP1647514A1 (de) Hangaufzug
EP3034742A1 (de) Schiebewandsystem mit geringstem Anschubmoment
WO1998051895A1 (de) Schiebetür
EP1908892A2 (de) Dachfenster
EP3570705B1 (de) Sitz-steh-tisch
EP4368807A1 (de) Isolierglasanordnung mit integriertem sonnenschutz- oder verdunkelungsbehang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140704

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141115