EP2162022B1 - Befüllmagazin zum befüllen von schachtschragen sowie befüllstation mit einem solchen befüllmagazin - Google Patents
Befüllmagazin zum befüllen von schachtschragen sowie befüllstation mit einem solchen befüllmagazin Download PDFInfo
- Publication number
- EP2162022B1 EP2162022B1 EP08749371A EP08749371A EP2162022B1 EP 2162022 B1 EP2162022 B1 EP 2162022B1 EP 08749371 A EP08749371 A EP 08749371A EP 08749371 A EP08749371 A EP 08749371A EP 2162022 B1 EP2162022 B1 EP 2162022B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- filling
- shaft
- region
- magazine
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/35—Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
- A24C5/352—Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
- A24C5/354—Filling the boats at the making machine
Definitions
- the invention relates to a filling station for filling shaft trays with rod-shaped products, comprising a feed device for feeding empty shaft trays into the region of a filling magazine, the filling magazine with a receiving region for a mass flow formed from the products and a filling region for receiving the shaft walls to be filled to form a plurality of manholes having shaft trays, and a discharge device for conveying filled shaft trays.
- Such filling magazines and filling stations are used in particular in the tobacco processing industry. Especially in the production of cigarettes or the like, stocking, caching, etc. of products or intermediates such as cigarettes, filter rods or the like may be desirable or necessary. Removing and transferring products into a production process is common. When discharging the rod-shaped products are collected in special containers, the so-called Schragen. These trays may have a common receiving space for the products. However, it has been shown that casings with individual shafts, so-called shaft trays, are often easier to handle and that the products have a more gentle storage guarantee. In these shaft trays, the receiving space for the rod-shaped products is divided by shaft walls into individual shafts.
- the products are fed successively or simultaneously to the shafts of a shaft tray. After opening conventional shut-off devices, the products fall virtually in free fall into the shafts of Schachtschragens. In other words, it comes in the transfer of the feeder in the shaft trays to an uncontrolled falling of the products in the individual shafts comes. In particular, the products lying in the shafts below are particularly stressed.
- filling aids which are also known by the name of the collector, are part of filling magazines or filling stations. That's how it shows DE-AS 1 163 716 a device for collecting cigarettes.
- This device has a filling auxiliary device which is formed from a vertically and horizontally movable base platform. Products flowing from a reservoir are transferred to a single chamber using the bottom platform. By means of the bottom platform, however, it is only possible to support the filling of a single chamber of the tray at a time. In other words, the device is designed exclusively for the sequential filling of individual chambers of a tray.
- a storage area which is formed essentially from a hopper.
- Such a device is for example the DE 1 066 118 refer to.
- the buffer is filled by the mass flow.
- Shut-off devices prevent the products from falling out of the storage area.
- the shaft tray to be filled is brought under the shut-off device with a first shaft. After opening the shut-off device, the products are transferred by means of a filler plate into a single shaft.
- the disadvantage of this device is also that the support of the filling of the shafts of the shaft shaft can only be supported sequentially shaft by shaft, which makes the filling process very time consuming.
- a filling magazine of the type mentioned above in that the auxiliary filling device is formed of a plurality of openings for receiving the shaft walls of the shaft tray having bottom plate, such that when introduced into a shaft trays Bends adopted in each slot of Schachtschragens a in the Substantially over the entire cross section of the respective shaft extending bottom plate portion is arranged. This ensures that all shafts of a shaft can be supported simultaneously during filling, so that on the one hand a gentle transfer from the receiving area in the filling area and on the other hand, a time-optimized filling is guaranteed.
- the bottom plate is designed as a filler plate provided with a plurality of slots, wherein the number of slots corresponds to the number of shaft walls of the shaft to be filled Schachtschragens. This ensures that the cross-section of the shafts is maximally filled by the bottom plate sections, so that no products can fall past the filler plate into the shaft.
- This comb-like design leads to a particularly simple and compact design of the filling magazine.
- An expedient embodiment of the invention provides that the bottom plate is arranged on a vertically and horizontally movable carrier, wherein the carrier extends transversely to the filling area. This achieves a particularly compact construction of the filling magazine. Furthermore, the travel paths of the bottom plate are very short, so that unnecessary and time-consuming travel paths can be avoided.
- the filling magazines or filling stations shown serve for filling shaft trays with rod-shaped products. Of course, other containers with several cells, chambers, etc. can be filled with the shown filling magazines.
- the FIG. 1 shows a filling station 10 for filling shaft tray 11 with rod-shaped products.
- the shaft trays 11 have a plurality of shafts 12 which are formed by shaft walls 13 within the shaft tray 11.
- the shaft trays 11 are constructed in the usual way, namely have a closed rear wall 14, two side walls 15, 16, the parallel to the side walls 15, 16 extending shaft walls 13 and a bottom wall 17.
- the shaft trays 11 may be formed in other ways, for example with a front wall or the like.
- the filling station 10 comprises a feed device 18 for feeding empty shaft trays 11 into the region of a filling magazine 19, the filling magazine 19 itself and a discharge device 20 for discharging or transporting Shaft tray 11.
- the feed device 18 is arranged in the embodiment shown above the discharge conveyor 20 or transport device, wherein the arrangement can also be exchanged. Furthermore, it is likewise possible for the feed device 18 and the discharge device 20 to be arranged next to one another.
- Both the feed device 18 and the discharge device 20 are usually designed as substantially horizontally extending belt conveyors and extend in a linear orientation in the region of the filling magazine 19 and away from it.
- the feed device 18 and the discharge device 20 are designed for the transverse transport of the shaft trays 11. This means that the shaft trays 11, which are preferably directed with their bottom wall 17 down, with their broad side transverse to the transport direction T.
- the filling magazine 19 comprises a receiving region 21 for a mass flow formed from the products and a filling region 22 for receiving the shaft trays 11 to be filled.
- the receiving region 21 of the filling magazine 19 is assigned as a further component of the filling station 10 a feed element 23 which is designed to supply the mass flow and is set up.
- the mass or product flow via the feed element 23, which is preferably designed as a feed belt, are passed into the receiving area 21.
- a shut-off device 24 is arranged between the receiving area 21 and the filling area 22, a shut-off device 24 is arranged.
- the shut-off device 24 is a movable element for opening and closing the filling area, which may be formed in one or more parts. In other words, the shut-off device 24 serves to block and release the products located in the receiving area 21.
- the filling magazine 19 has a filling auxiliary device 25.
- the filling auxiliary device 25 serves for the controlled filling of the shaft chute 11 located in the filling region 22. More specifically, the filling auxiliary device 25 is designed and set up for the controlled filling of individual shafts 12 of the shaft chute 11.
- the filling aid 25 is movable both vertically and horizontally. In the embodiment shown, the filling aid 25 is linearly movable. Of course, also pivoting movements or combinations of Pivoting movement and linear movement possible.
- the filling auxiliary device 25 is formed from a base plate 26 which has a plurality of openings 27 for receiving the shaft walls 13 of the shaft tray 11. The openings 27 are formed and arranged such that the bottom plate 26 can be brought into engagement with the shaft walls 13.
- the bottom plate 26 is divided into individual bottom plate sections 28.
- the bottom plate sections 28 may be formed as separate partial plates. In other embodiments, the bottom plate portions 28 are part of a one-piece bottom plate 26th
- the bottom plate sections 28 each extend into a slot 12 of the shaft tray 11, so that when introduced into the shaft tray 11 Artoks Este 25 (in the so-called working position) all the shafts 12 simultaneously in vertical Fall direction of the products are completed.
- the bottom plate sections 28 respectively extend substantially over the entire cross section of a shaft, so that no products can fall down past the bottom plate sections 28.
- the bottom plate 26 and the bottom plate portions 28 are horizontally movable from a return position outside the shaft tray 11 to a working position within the shaft tray 11 and vice versa. Since the bottom plate 26 or all bottom plate sections 28 are arranged on a common carrier 29, the bottom plate 26 and the bottom plate sections 28 are synchronously movable. Not only for the movement in the horizontal direction but also for the movement in the vertical direction. In the vertical direction, the bottom plate 26 and the bottom plate portions 28 are movable synchronously from an upper start position directly in the region of the shut-off device 24 in a lower end position directly in the region of the bottom wall 17 of the shaft tray 11. During the Befiillvorgangs the shaft tray 11 is stationary, so that the auxiliary filling device 25 moves relative to the shaft tray 11 from top to bottom.
- the bottom plate 26 or the bottom plate sections 28 may be arranged on the carrier 29. But it is also possible that the bottom plate 26 and the bottom plate portions 28 are arranged on other parts, housing elements, frame. In the case of a separate embodiment, each base plate section 28 may also be designed to be individually movable, wherein the movement of the individual movable base plate sections 28 could be synchronized, for example, by suitable control means.
- the illustrated embodiment with the carrier 29 is particularly robust and simple.
- the carrier 29 is vertically and horizontally movable along guides or the like, wherein the carrier 29 extends transversely to the filling region 22. In particular from the FIG.
- the carrier 29 is arranged in front relative to the filling magazine 19 and is horizontally movable in the transport direction T or counter to the transport direction T.
- the support 29 is carried in the preferred embodiment on both sides of the filling area 22. Any other conventional type of storage, even on one side, can be realized.
- the bottom plate 26 may be formed in different ways.
- An embodiment of the bottom plate 26 is preferred as a filler plate provided with a plurality of slots.
- the location of the slots corresponds to the positions of the shaft walls 13.
- the number of slots corresponds to the number of shaft walls 13 of the shaft 11 to be filled.
- the width of the slots is slightly wider than the thickness of the shaft walls 13, so that the filler plate in the horizontal direction in the Shaft tray 11 is inserted.
- Another embodiment provides that the bottom plate 26 is formed from a plurality of individual partial plates. The sub-plates are spaced from each other, wherein the distance forms the openings 27 and the slots or defined.
- Each comb-like design of the bottom plate 26 is basically suitable to serve as Gres worn 25.
- the arrangement of the filling magazine 19 or more precisely the position of the filling area 22 with respect to the feed device 18 can vary.
- An embodiment provides that the filling region 22 of the filling magazine 19 is arranged in the transport direction T of the empty shaft trays 11 in alignment behind the feed device 18, so that the empty shaft trays 11 can be transported directly into the filling region 22 in a linear horizontal movement.
- Another embodiment is characterized in that the filling region 22 of the filling magazine 19 is arranged in such a way that shaft trays 11 located in the filling region 22 are positioned vertically offset relative to the feed device 18. In other words, the empty shaft tray 11 during insertion into the filling area 22 relative to the feeder 18 is lowered.
Landscapes
- Basic Packing Technique (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
- Packages (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Befüllmagazin zum Befüllen von Schachtschragen mit stabförmigen Produkten, umfassend einen Aufnahmebereich für einen aus den Produkten gebildeten Massenstrom und einen Füllbereich zur Aufnahme der zu befüllenden, Schachtwände zur Bildung mehrerer Schächte aufweisenden Schachtschragen, wobei zwischen dem Aufnahmebereich und dem Füllbereich eine Absperreinrichtung zum Sperren und Freigeben der im Aufnahmebereich befindlichen Produkte angeordnet ist, sowie eine in vertikaler und horizontaler Richtung bewegbare Füllhilfseinrichtung zum kontrollierten Befüllen einzelner Schächte des Schachtschragens. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Befüllstation zum Befüllen von Schachtschragen mit stabförmigen Produkten, umfassend eine Zuführeinrichtung zum Zuführen leerer Schachtschragen in den Bereich eines Befüllmagazins, das Befülhmagazin mit einem Aufnahmebereich für einen aus den Produkten gebildeten Massenstrom und einem Füllbereich zur Aufnahme der zu befüllenden, Schachtwände zur Bildung mehrerer Schächte aufweisenden Schachtschragen, sowie eine Abfördereinrichtung zum Abfördern gefüllter Schachtschragen.
- Derartige Befüllmagazine und Befüllstationen kommen insbesondere in der Tabak verarbeitenden Industrie zum Einsatz. Insbesondere bei der Herstellung von Zigaretten oder dergleichen kann das Bevorraten, Zwischenspeichern etc. von Produkten oder Zwischenprodukten, wie z.B. Zigaretten, Filterstäben oder dergleichen, wünschenswert oder notwendig sein. Das Ausschleusen und Einschleusen von Produkten in einen Produktionsprozess ist üblich. Beim Ausschleusen werden die stabförmigen Produkte in speziellen Behältern, den so genannten Schragen gesammelt. Diese Schragen können einen gemeinsamen Aufnahmeraum für die Produkte aufweisen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Schragen mit einzelnen Schächten, so genannten Schachtschragen, häufig besser zu handhaben sind und eine die Produkte schonendere Bevorratung gewährleisten. Bei diesen Schachtschragen ist der Aufnahmeraum für die stabförmigen Produkte durch Schachtwände in einzelne Schächte unterteilt. Beim Befüllen werden die Produkte nacheinander oder gleichzeitig den Schächten eines Schachtschragens zugeführt. Nach dem Öffnen üblicher Absperreinrichtungen fallen die Produkte quasi im freien Fall in die Schächte des Schachtschragens. Anders ausgedrückt kommt es bei der Übergabe von der Zuführeinrichtung in den Schachtschragen zu einem unkontrollierten Fallen der Produkte in die einzelnen Schächte kommt. Dabei werden insbesondere die in den Schächten unten liegenden Produkte besonders belastet.
- Um den Füllvorgang zu verbessern, sind Füllhilfseinrichtungen, die auch unter dem Namen Abholer bekannt sind, Bestandteil von Befüllmagazinen bzw. Befüllstationen. So zeigt die
DE-AS 1 163 716 eine Vorrichtung zum Sammeln von Zigaretten. Diese Vorrichtung weist eine Füllhilfseinrichtung auf, die aus einer vertikal und horizontal bewegbaren Bodenplattform gebildet ist. Aus einem Reservoir strömende Produkte werden mit Hilfe der Bodenplattform in eine einzige Kammer überführt. Mittels der Bodenplattform ist es jedoch nur möglich, die Befüllung einer einzelnen Kammer des Schragens zur Zeit zu unterstützen. Mit anderen Worten ist die Vorrichtung ausschließlich zur sequentiellen Befüllung einzelner Kammern eines Schragens ausgebildet. - Zur Befüllung von Schachtschragen sind weiterhin Vorrichtungen bekannt, die einen Speicherbereich aufweisen, der im Wesentlichen aus einem Fülltrichter gebildet ist. Eine solche Vorrichtung ist z.B. der
DE 1 066 118 zu entnehmen. Dabei wird der Zwischenspeicher durch den Massenstrom gefüllt. Absperreinrichtungen verhindern, dass die Produkte aus dem Speicherbereich fallen. Der zu befüllende Schachtschragen wird mit einem ersten Schacht unter die Absperreinrichtung gebracht. Nach dem öffnen der Absperreinrichtung werden die Produkte mit Hilfe eines Füllblechs in einen einzelnen Schacht überführt. Der Nachteil dieser Vorrichtung liegt ebenfalls darin, dass die Unterstützung der Befüllung der Schächte des Schachtschragens nur sequentiell Schacht für Schacht unterstützt werden kann, was den Befüllvorgang sehr zeitaufwendig macht. - Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kompaktes Befüllmagazin zu schaffen, das eine schonende und zeitoptimierte Übergabe der Produkte vom Aufnahmebereich in einen Schachtschragen sicherstellt. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, eine entsprechende Befüllstation vorzuschlagen.
- Diese Aufgabe wird zum einen durch ein Befüllmagazin der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Füllhilfseinrichtung aus einer mehrere Öffnungen zur Aufnahme der Schachtwände des Schachtschragens aufweisenden Bodenplatte gebildet ist, derart, dass bei in einen Schachtschragen eingeführter Füllhilfseinrichtung in jedem Schacht des Schachtschragens ein sich im Wesentlichen über den gesamten Querschnitt des jeweiligen Schachtes erstreckender Bodenplattenabschnitt angeordnet ist. Damit wird erreicht, dass alle Schächte eines Schachtes gleichzeitig bei der Befüllung unterstützt werden können, so dass einerseits eine schonende Übergabe vom Aufnahmebereich in den Füllbereich und andererseits eine zeitoptimierte Befüllung gewährleistet ist.
- Vorzugsweise ist die Bodenplatte als ein mit mehreren Schlitzen versehenes Füllblech ausgebildet, wobei die Anzahl der Schlitze der Anzahl der Schachtwände des zu befüllenden Schachtschragens entspricht. Damit wird sichergestellt, dass der Querschnitt der Schächte maximal durch die Bodenplattenabschnitte ausgefüllt wird, so dass keine Produkte am Füllblech vorbei in den Schacht fallen können. Diese kammartige Ausbildung führt zu einer besonders einfachen und kompakten Ausgestaltung des Befüllmagazins.
- Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Bodenplatte an einem vertikal und horizontal verfahrbaren Träger angeordnet ist, wobei der Träger quer zum Füllbereich verläuft. Damit ist eine besonders kompakte Bauweise des Befüllmagazins erreichbar. Des Weiteren sind die Verfahrwege der Bodenplatte sehr kurz, so dass unnötige und Zeit in Anspruch nehmende Verfahrwege vermieden werden können.
- Zum anderen wird die Aufgabe durch eine Befüllstation mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, dass das Befullmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gebildet ist. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits im Zusammenhang mit dem Befüllmagazin erläutert. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die entsprechenden Passagen Bezug genommen.
- Weitere vorteilhafte Merkmale und zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
- Fig. 1
- eine perspektivische Darstellung einer Befüllstation mit einer kammartigen Füllhilfseinrichtung,
- Fig. 2
- eine Seitenansicht der Befüllstation gemäß
Figur 1 , und - Fig. 3
- eine Vorderansicht auf die Befüllstation gemäß
Figur 1 . - Die gezeigten Befüllmagazine bzw. Befüllstationen dienen zum Befüllen von Schachtschragen mit stabförmingen Produkten. Selbstverständlich können mit den gezeigten Befüllmagazinen auch andere Behälter mit mehreren Zellen, Kammern etc. befüllt werden.
- Die
Figur 1 zeigt eine Befüllstation 10 zum Befüllen von Schachtschragen 11 mit stabförmigen Produkten. Die Schachtschragen 11 weisen mehrere Schächte 12 auf, die durch Schachtwände 13 innerhalb des Schachtschragens 11 gebildet werden. Die Schachtschragen 11 sind in üblicher Weise aufgebaut, weisen nämlich eine geschlossene Rückwand 14, zwei Seitenwände 15, 16, die parallel zu den Seitenwänden 15, 16 verlaufenden Schachtwände 13 sowie eine Bodenwand 17 auf. Selbstverständlich können die Schachtschragen 11 auch in anderer Weise, beispielsweise mit einer Vorderwand oder dergleichen ausgebildet sein. - Die Befüllstation 10 umfasst eine Zuführeinrichtung 18 zum Zuführen leerer Schachtschragen 11 in den Bereich eines Befüllmagazins 19, das Befüllmagazin 19 selbst sowie eine Abfördereinrichtung 20 zum Abfördern bzw. Transportieren gefüllter Schachtschragen 11. Die Zuführeinrichtung 18 ist in der gezeigten Ausführungsform oberhalb der Abfördereinrichtung 20 bzw. Transporteinrichtung angeordnet, wobei die Anordnung auch getauscht werden kann. Des Weiteren ist es ebenfalls möglich, dass die Zuführeinrichtung 18 und die Abfördereinrichtung 20 nebeneinander angeordnet sind.
- Sowohl die Zuführeinrichtung 18 als auch die Abfördereinrichtung 20 sind üblicherweise als im Wesentlichen horizontal verlaufende Bandförderer ausgebildet und erstrecken sich in linearer Ausrichtung in den Bereich des Befüllmagazins 19 bzw. von diesem weg. Die Zuführeinrichtung 18 und die Abfördereinrichtung 20 sind zum Quertransport der Schachtschragen 11 ausgebildet. Das bedeutet, dass die Schachtschragen 11, die vorzugsweise mit ihrer Bodenwand 17 nach unten gerichtet sind, mit ihrer breiten Seite quer zur Transportrichtung T stehen.
- Das Befüllmagazin 19 umfasst einen Aufnahmebereich 21 für einen aus den Produkten gebildeten Massenstrom und einen Füllbereich 22 zur Aufnahme der zu befüllenden Schachtschragen 11. Dem Aufnahmebereich 21 des Befüllmagazins 19 ist als weiterer Bestandteil der Befüllstation 10 ein Zuführelement 23 zugeordnet, das zum Zuführen des Massenstroms ausgebildet und eingerichtet ist. Damit kann der Massen- bzw. Produktstrom über das Zuführelement 23, das vorzugsweise als Zuführband ausgebildet ist, in den Aufnahmebereich 21 geleitet werden. Zwischen dem Aufnahmebereich 21 und dem Füllbereich 22 ist eine Absperreinrichtung 24 angeordnet. Die Absperreinrichtung 24 ist ein zum Öffnen und Schließen des Füllbereichs bewegbares Element, das einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein kann. Anders ausgedrückt dient die Absperreinrichtung 24 zum Sperren und Freigeben der im Aufnahmebereich 21 befindlichen Produkte.
- Des Weiteren weist das Befüllmagazin 19 eine Füllhilfseinrichtung 25 auf. Die Füllhilfseinrichtung 25 dient zum kontrollierten Befüllen des in dem Füllbereich 22 befindlichen Schachtschragens 11. Genauer ist die Füllhilfseinrichtung 25 zum kontrollierten Befüllen einzelner Schächte 12 des Schachtschragens 11 ausgebildet und eingerichtet. Die Füllhilfseinrichtung 25 ist sowohl vertikal als auch horizontal bewegbar. In der gezeigten Ausführungsform ist die Füllhilfseinrichtung 25 linear bewegbar. Selbstverständlich sind auch Schwenkbewegungen oder Kombinationen aus Schwenkbewegung und Linearbewegung möglich. Die Füllhilfseinrichtung 25 ist aus einer Bodenplatte 26 gebildet, die mehrere Öffnungen 27 zum Aufnehmen der Schachtwände 13 des Schachtschragens 11 aufweist. Die Öffnungen 27 sind derart ausgebildet und angeordnet, dass die Bodenplatte 26 mit den Schachtwänden 13 in Eingriff bringbar sind. Die Bodenplatte 26 ist in einzelne Bodenplattenabschnitte 28 unterteilt. Die Bodenplattenabschnitte 28 können als separate Teilplatten ausgebildet sein. In anderen Ausführungsformen sind die Bodenplattenabschnitte 28 Bestandteil einer einstückigen Bodenplatte 26.
- Unabhängig davon, ob die Bodenplatte 26 einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist, erstrecken sich die Bodenplattenabschnitte 28 jeweils in einen Schacht 12 des Schachtschragens 11, so dass bei in den Schachtschragen 11 eingeführter Füllhilfseinrichtung 25 (in der so genannten Arbeitsposition) sämtliche Schächte 12 gleichzeitig in vertikaler Fallrichtung der Produkte abgeschlossen sind. Anders ausgedrückt erstrecken sich die Bodenplattenabschnitte 28 jeweils im Wesentlichen über den gesamten Querschnitt eines Schachtes, so dass keine Produkte an den Bodenplattenabschnitten 28 vorbei nach unten fallen können.
- Wie bereits erwähnt, sind die Bodenplatte 26 bzw. die Bodenplattenabschnitte 28 horizontal aus einer Rückführposition außerhalb des Schachtschragens 11 in eine Arbeitsposition innerhalb des Schachtschragens 11 und umgekehrt bewegbar. Da die Bodenplatte 26 bzw. sämtliche Bodenplattenabschnitte 28 an einem gemeinsamen Träger 29 angeordnet sind, sind die Bodenplatte 26 bzw. die Bodenplattenabschnitte 28 synchron bewegbar. Da gilt nicht nur für die Bewegung in horizontaler Richtung sondern auch für die Bewegung in vertikaler Richtung. In vertikaler Richtung sind die Bodenplatte 26 bzw. die Bodenplattenabschnitte 28 synchron aus einer oberen Startposition unmittelbar im Bereich der Absperreinrichtung 24 in eine untere Endposition unmittelbar im Bereich der Bodenwand 17 des Schachtschragens 11 bewegbar. Während des Befiillvorgangs steht der Schachtschragen 11 still, so dass sich die Füllhilfseinrichtung 25 relativ zum Schachtschragen 11 von oben nach unten bewegt.
- Die Bodenplatte 26 bzw. die Bodenplattenabschnitte 28 können an dem Träger 29 angeordnet sein. Es ist aber ebenso möglich, dass die Bodenplatte 26 bzw. die Bodenplattenabschnitte 28 an anderen Teilen, Gehäuseelementen, Rahmen angeordnet sind. Auch kann jeder Bodenplattenabschnitt 28 im Falle einer separaten Ausbildung auch einzeln bewegbar ausgebildet sein, wobei die Bewegung der einzelnen bewegbaren Bodenplattenabschnitte 28 beispielsweise über geeignete Steuermittel synchronisierbar sein könnte. Die dargestellte Ausführungsform mit dem Träger 29 ist besonders robust und einfach. Der Träger 29 ist entlang von Führungen oder dergleichen vertikal und horizontal verfahrbar, wobei der Träger 29 quer zum Füllbereich 22 verläuft. Insbesondere aus der
Figur 1 ist zu entnehmen, dass der Träger 29 in Bezug auf das Befüllmagazin 19 frontseitig angeordnet und in Transportrichtung T bzw. entgegen der Transportrichtung T horizontal bewegbar ist. Die Lagerung des Trägers 29 erfolgt in der bevorzugten Ausführungsform zu beiden Seiten des Füllbereichs 22. Jede andere übliche Art der Lagerung, auch einseitig, ist realisierbar. - Wie zuvor beschrieben, kann die Bodenplatte 26 in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Bevorzugt ist eine Ausführung der Bodenplatte 26 als ein mit mehreren Schlitzen versehenes Füllblech. Die Lage der Schlitze entspricht den Positionen der Schachtwände 13. Die Anzahl der Schlitze entspricht der Anzahl der Schachtwände 13 des zu befüllenden Schachtschragens 11. Die Breite der Schlitze ist geringfügig breiter als die Dicke der Schachtwände 13, so dass das Füllblech in horizontaler Richtung in den Schachtschragen 11 einführbar ist. Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass die Bodenplatte 26 aus mehreren einzelnen Teilplatten gebildet ist. Die Teilplatten sind beabstandet zueinander angeordnet, wobei der Abstand die Öffnungen 27 bzw. die Schlitze bildet bzw. definiert. Jede kammartige Ausbildung der Bodenplatte 26 ist grundsätzlich geeignet, als Füllhilfseinrichtung 25 zu dienen.
- Die Anordnung des Befüllmagazins 19 bzw. genauer die Lage des Füllbereichs 22 in Bezug auf die Zuführeinrichtung 18 kann variieren. Eine Ausbildung sieht vor, dass der Füllbereich 22 des Befüllmagazins 19 in Transportrichtung T der leeren Schachtschragen 11 fluchtend hinter der Zuführeinrichtung 18 angeordnet ist, so dass die leeren Schachtschragen 11 direkt in linearer Horizontalbewegung in den Füllbereich 22 transportierbar sind. Eine andere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Füllbereich 22 des Befüllmagazins 19 derart angeordnet ist, dass in dem Füllbereich 22 befindliche Schachtschragen 11 gegenüber der Zuführeinrichtung 18 vertikal nach unten versetzt positioniert sind. Mit anderen Worten ist der leere Schachtschragen 11 beim Einführen in den Füllbereich 22 gegenüber der Zuführeinrichtung 18 abzusenken.
- Im Folgenden wird das Verfahrensprinzip kurz erläutert:
- Die leeren Schachtschragen 11 werden mittels der Zuführeinrichtung 18 direkt in den Füllbereich 22 des Befüllmagazins 19 transportiert. In anderen Fällen wird der zu befüllende Schachtschragen 11 vor dem Einführen in den Füllbereich 22 abgesenkt. Das Absenken kann auch innerhalb des Füllbereichs 22 erfolgen. Der leere, zu befüllende Schachtschragen 11 wird direkt unterhalb des Aufnahmebereichs 21 bzw. unterhalb der Absperreinrichtung 24 positioniert. Die kammartige Füllhilfseinrichtung 25 wird dann horizontal aus der Rückführposition außerhalb des Füllbereichs 22 in die Arbeitsposition innerhalb des Füllbereichs 22 bzw. in den Schachtschragen 11 eingeführt. Alle Schächte 12 eines zu befüllenden Schachtschragens 11 sind damit durch einen Bodenplattenabschnitt 28 quasi abgedeckt. In vertikaler Richtung wird die der Füllhilfseinrichtung 25 zugeordnete Bodenplatte 26 ganz nach oben direkt unterhalb der Absperreinrichtung 24 bewegt, so dass sämtliche Schächte 12 gleichzeitig zunächst nach oben hin verschlossen sind. Nach dem Öffnen der Absperreinrichtung 24 strömen die zuvor mittels des Zuführelementes 23 in den Aufnahmenbereich 21 geförderten Produkte nach unten auf die Bodenplatte 26. Der eigentliche Befüllvorgang beginnt, indem die Bodenplatte 26 bei feststehendem Schachtschragen 11 vorzugsweise kontinuierlich für alle Schächte 12 zugleich nach unten aus der Startposition in die untere Endposition bewegt wird. Sobald eine vorgegebene Schragenfüllhöhe erreicht ist, wird die Absperreinrichtung 24 geschlossen und die Bodenplatte 26 wird in horizontaler Richtung aus dem Schachtschragen 11 in die Rückführposition gezogen. Der gefüllte Schachtschragen 11 wird dann vertikal nach unten auf der Abfördereinrichtung 20 abgesetzt und abgefördert. Während der nächste leere Schachtschragen 11 in den Füllbereich 22 gebracht wird, verfährt die Bodenplatte 26 in vertikaler und horizontaler Richtung in die Arbeitsposition, bereit für den folgenden Befüllvorgang.
Claims (11)
- Befüllmagazin (19) zum Befüllen von Schachtschragen (11) mit stabförmigen Produkten, umfassend einen Aufnahmebereich (21) für einen aus den Produkten gebildeten Massenstrom und einen Füllbereich (22) zur Aufnahme der zu befüllenden, Schachtwände (13) zur Bildung mehrerer Schächte (12) aufweisenden Schachtschragen (11), wobei zwischen dem Aufnahmebereich (21) und dem Füllbereich (22) eine Absperreinrichtung (24) zum Sperren und Freigeben der im Aufnahmebereich (21) befindlichen Produkte angeordnet ist, sowie eine in vertikaler und horizontaler Richtung bewegbare Füllhilfseinrichtung (25) zum kontrollierten Befüllen einzelner Schächte (12) des Schachtschragens (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Füllhilfseinrichtung (25) aus einer mehrere Öffnungen (27) zur Aufnahme der Schachtwände (13) des Schachtschragens (11) aufweisenden Bodenplatte (26) gebildet ist, derart, dass bei in einen Schachtschragen (11) eingeführter Füllhilfseinrichtung (25) in jedem Schacht (12) des Schachtschragens (11) ein sich im Wesentlichen über den gesamten Querschnitt des jeweiligen Schachtes (12) erstreckender Bodenplattenabschnitt (28) angeordnet ist.
- Befüllmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (26) bzw. deren Bodenplattenabschnitte (28) synchron aus einer oberen Startposition unmittelbar im Bereich der Absperreinrichtung (24) in eine untere Endposition unmittelbar im Bereich einer Bodenwand (17) des Schachtschragens (11) relativ zum Schachtschragen (11) vertikal bewegbar sind.
- Befüllmagazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (26) bzw. deren Bodenplattenabschnitte (28) synchron aus einer Arbeitsposition innerhalb des Schachtschragens (11) in eine Rückführposition außerhalb des Schachtschragens (11) und umgekehrt horizontal bewegbar sind.
- Befüllmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (26) als ein mit mehreren Schlitzen versehenes Füllblech ausgebildet ist, wobei die Anzahl der Schlitze der Anzahl der Schachtwände (13) des zu befüllenden Schachtschragens (11) entspricht.
- Befüllmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (26) aus mehreren mit einem die Öffnungen (27) bzw. Schlitze zur Aufnahme der Schachtwände (13) definierenden Abstand zueinander angeordneten, separaten Teilplatten gebildet ist.
- Befüllmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (26) an einem vertikal und horizontal verfahrbaren Träger (29) angeordnet ist, wobei der Träger (29) quer zum Füllbereich (22) verläuft.
- Befüllmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (29) zu beiden Seiten des Füllbereichs (22) gelagert ist.
- Befüllstation (10) zum Befüllen von Schachtschragen (11) mit stabförmigen Produkten, umfassend eine Zuführeinrichtung (18) zum Zuführen leerer Schachtschragen (11) in den Bereich eines Befüllmagazins (19), das Befüllmagazin (19) mit einem Aufnahmebereich (21) für einen aus den Produkten gebildeten Massenstrom und einem Füllbereich (22) zur Aufnahme der zu befüllenden, Schachtwände (13) zur Bildung mehrerer Schächte (12) aufweisenden Schachtschragen (11), sowie eine Abfördereinrichtung (20) zum Abfördern gefüllter Schachtschragen (11), dadurch gekennzeichnet, dass das Befüllmagazin (19) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gebildet ist.
- Befüllstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufnahmebereich (21) des Befüllmagazins (19) ein Zuführelement (23) zum Zuführen des Massenstroms zugeordnet ist.
- Befüllstation nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (18) oberhalb der Abfördereinrichtung (20) angeordnet ist.
- Befüllstation nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllbereich (22) des Befüllmagazins (19) derart angeordnet ist, dass in dem Füllbereich (22) befindliche Schachtschragen (11) gegenüber der Zuführeinrichtung (18) vertikal nach unten versetzt positioniert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL08749371T PL2162022T3 (pl) | 2007-05-12 | 2008-05-02 | Magazyn napełniający do napełniania stojaków szybowych oraz stanowisko napełniające, zawierające taki magazyn napełniający |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007022844A DE102007022844A1 (de) | 2007-05-12 | 2007-05-12 | Befüllmagazin zum Befüllen von Schachtschragen sowie Befüllstation mit einem solchen Befüllmagazin |
PCT/EP2008/003652 WO2008138525A1 (de) | 2007-05-12 | 2008-05-02 | Befüllmagazin zum befüllen von schachtschragen sowie befüllstation mit einem solchen befüllmagazin |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2162022A1 EP2162022A1 (de) | 2010-03-17 |
EP2162022B1 true EP2162022B1 (de) | 2010-12-29 |
Family
ID=39618460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08749371A Not-in-force EP2162022B1 (de) | 2007-05-12 | 2008-05-02 | Befüllmagazin zum befüllen von schachtschragen sowie befüllstation mit einem solchen befüllmagazin |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2162022B1 (de) |
CN (1) | CN101677626B (de) |
AT (1) | ATE493040T1 (de) |
DE (2) | DE102007022844A1 (de) |
PL (1) | PL2162022T3 (de) |
WO (1) | WO2008138525A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010019661A1 (de) | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Schragen mit stabförmigen Artikeln sowie Herstellmaschine für stabförmige Artikel mit einer solchen Vorrichtung |
PL226406B1 (pl) * | 2010-12-01 | 2017-07-31 | Int Tobacco Machinery Poland Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością | Urządzenie,stacja oraz sposób napełniania pod wpływem siły grawitacji zespołu magazynującego |
PL221043B1 (pl) | 2011-08-18 | 2016-02-29 | Int Tobacco Machinery Poland | Magazyn napełniający do urządzenia napełniającego kasety wielosegmentowe |
PL396630A1 (pl) * | 2011-10-13 | 2013-04-15 | International Tobacco Machinery Poland Spólka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia | Urzadzenie do zasypywania obszaru magazynujacego i sposób zasypywania obszaru magazynujacego |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1066118B (de) | 1959-09-24 | |||
US2753062A (en) * | 1952-08-04 | 1956-07-03 | Loudon Arthur | Transfer adaptor for cigarettes |
GB877875A (en) | 1956-10-18 | 1961-09-20 | James George Edward Hillman | Improvements in or relating to apparatus for collecting cigarettes |
US3771279A (en) * | 1968-04-15 | 1973-11-13 | G D Soc Accomandite Semplice | Feed rate control device of cigarette packaging machine |
GB1249570A (en) * | 1969-02-25 | 1971-10-13 | Alfred Schmermund | Device for the controlled feeding of cigarettes or similar rod-shaped articles |
GB2017618B (en) * | 1978-01-11 | 1982-10-06 | Molins Ltd | Storing rod-like articles |
US4316754A (en) * | 1978-11-01 | 1982-02-23 | Molins Limited | Handling rod-like articles |
GB2062567B (en) * | 1979-10-10 | 1983-09-14 | Molins Ltd | Apparatus for handling rod-like articles |
DE3121353A1 (de) * | 1980-06-10 | 1982-04-01 | Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg | Foerderanordnung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie |
DE4226165A1 (de) * | 1992-08-07 | 1994-02-10 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Transportbehälter |
DE4305464A1 (de) * | 1993-02-23 | 1994-08-25 | Focke & Co | Einrichtung zum Transport und zur Bevorratung von Zigaretten |
GB2330828B (en) * | 1997-11-03 | 2000-11-08 | E W Downs & Son Ltd | Filling system |
DE19901248B4 (de) * | 1999-01-15 | 2012-07-19 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten |
DE102004055629A1 (de) * | 2004-11-12 | 2006-05-24 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung und Verfahren zum aufeinanderfolgenden Entleeren von mit Artikeln gefüllten Behältern |
-
2007
- 2007-05-12 DE DE102007022844A patent/DE102007022844A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-05-02 AT AT08749371T patent/ATE493040T1/de active
- 2008-05-02 CN CN2008800156934A patent/CN101677626B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2008-05-02 DE DE502008002163T patent/DE502008002163D1/de active Active
- 2008-05-02 WO PCT/EP2008/003652 patent/WO2008138525A1/de active Application Filing
- 2008-05-02 EP EP08749371A patent/EP2162022B1/de not_active Not-in-force
- 2008-05-02 PL PL08749371T patent/PL2162022T3/pl unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2008138525A8 (de) | 2009-03-05 |
PL2162022T3 (pl) | 2011-05-31 |
ATE493040T1 (de) | 2011-01-15 |
CN101677626B (zh) | 2013-03-20 |
EP2162022A1 (de) | 2010-03-17 |
DE502008002163D1 (de) | 2011-02-10 |
WO2008138525A1 (de) | 2008-11-20 |
CN101677626A (zh) | 2010-03-24 |
DE102007022844A1 (de) | 2008-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1955604B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit stabförmigen Produkten | |
EP1952705A2 (de) | Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schachtschragen | |
DE2938613A1 (de) | Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten | |
EP2816305A1 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entladen einer Stellplatte einer Gefriertrocknungsanlage und ein Verfahren hierfür | |
DE102008015082A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen | |
EP1952706A1 (de) | Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schragen, insbesondere Schachtschragen | |
DE102008010896A1 (de) | Vorrichtung zum Einschieben von Produkten in Verpackungsbehältnisse | |
EP2120615B1 (de) | Entleermagazin für eine schragenentleereinrichtung zum entleeren von mit stabförmigen produkten gefüllten schragen | |
EP2162022B1 (de) | Befüllmagazin zum befüllen von schachtschragen sowie befüllstation mit einem solchen befüllmagazin | |
EP3235389B1 (de) | Behälter zum aufnehmen oder abgeben von portionen eines aus stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie gebildeten produktmassenstroms, sowie anordnung zum diskretisieren oder bilden eines produktmassenstroms mit solchen behältern | |
DE102004055629A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum aufeinanderfolgenden Entleeren von mit Artikeln gefüllten Behältern | |
DE68912166T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von stabförmigen Gegenständen. | |
DE2900778C2 (de) | Förderanlage mit Reservoir | |
EP2150138B1 (de) | Entleermagazin und übergabeeinrichtung für einen schragenentleerer, sowie schragenentleerer | |
EP2108271B9 (de) | Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schachtschragen | |
EP0827692A1 (de) | Anordnung und Verfahren zum Fördern einer Mehrzahl von Backgutträgern durch einen Gär- oder Backraum | |
DE60213425T2 (de) | Insbesondere für die herstellung von elektroden bestimmte giessanlage und in einer solchen anlage verwendetes verfahren | |
DE60117384T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum handhaben und zur kühlung von kunststoffvorformlingen | |
DE602005001032T2 (de) | Apparate für die Plazierung der Produkte in Blisters einer Blisterpackung | |
DE3902192A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von stiften | |
DE202015101361U1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Produkten in Näpfe eines Blisterbandes | |
WO2008138635A1 (de) | Befüllmagazin zum befüllen von schachtschragen sowie befüllstation mit einem solchen befüllmagazin | |
DE102013100815A1 (de) | Schragenentleereinrichtung und Verfahren zum automatischen Entleeren von mit stabförmigen Artikeln gefüllten Schragen in eine Produktionsmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie sowie eine Produktionsanordnung mit einer Produktionsmaschine und mindestens zwei Schragenentleereinrichtungen | |
DE2812145C2 (de) | ||
EP0414061A1 (de) | Vorrichtung zum Herausziehen eines einzelnen Metallstabes aus einem aus mehreren Stäben bestehenden Stabbündel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20091210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502008002163 Country of ref document: DE Date of ref document: 20110210 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008002163 Country of ref document: DE Effective date: 20110210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20101229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110329 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110330 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110409 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110429 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110329 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110429 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G. Effective date: 20110531 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008002163 Country of ref document: DE Effective date: 20110930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110502 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20130521 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20130530 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20130516 Year of fee payment: 6 Ref country code: IT Payment date: 20130522 Year of fee payment: 6 Ref country code: PL Payment date: 20130417 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 493040 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008002163 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20141201 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008002163 Country of ref document: DE Effective date: 20141202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140502 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: LAPE |