EP1913672A2 - Mobiles ladegerät zum aufladen von sekundärbatterien aus sekundärbatterien - Google Patents
Mobiles ladegerät zum aufladen von sekundärbatterien aus sekundärbatterienInfo
- Publication number
- EP1913672A2 EP1913672A2 EP06776545A EP06776545A EP1913672A2 EP 1913672 A2 EP1913672 A2 EP 1913672A2 EP 06776545 A EP06776545 A EP 06776545A EP 06776545 A EP06776545 A EP 06776545A EP 1913672 A2 EP1913672 A2 EP 1913672A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- battery
- charging
- charger according
- charger
- mobile charger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0042—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
- H02J7/0044—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/34—Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
- H02J7/342—The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
Definitions
- the invention relates to a mobile charger for charging at least a first battery from at least one second battery and a corresponding method.
- Chargers d. H. Devices for charging rechargeable batteries (secondary batteries, accumulators) are already known in various designs. Usually, such chargers are stationary and accordingly to supply
- Chargers must necessarily be connected to the mains during operation, making such chargers inflexible. In addition, due to their dimensions, they are usually not easy to transport. Accordingly, such chargers usually remain at a particular location, such as the user's home or workplace.
- the invention accordingly has the object to provide a charger of the type mentioned, which avoids the described disadvantages of the prior art.
- a charger is to be made available, with the help of a quick charge without connection of the charger to a power grid is possible.
- so-called button cells in particular of the type nickel metal hydride, can be charged.
- This object is achieved by the mobile charger with the features of claim 1 and by the method having the features of claim 21.
- Preferred embodiments of the charger according to the invention are described in the dependent claims 2 to 20. The wording of all claims is hereby incorporated by reference into the content of this specification.
- the charger according to the invention is designed such that at least one second secondary battery is provided for charging the at least one first (secondary) battery.
- This second battery has a higher capacity than the first battery, so that a multiple charging of the first battery from the second battery is possible.
- the term "mobile” is to be understood according to the invention that the charger can be easily moved from one place to another location and reliable charging of the first battery even without connection of the charger to a power grid is possible Travel can be taken.
- the capacity of the second battery present as a secondary battery is chosen so that at least a 10 times, preferably at least 25 times, charging of the first battery is possible without the second battery itself being recharged got to. This measure ensures a further increase in the mobile use of the charger according to the invention.
- first batteries are so-called button cells. This designation is due to the fact that these cells, because of their flat, usually round Form a button are similar. Such button cells are available in a variety of sizes and thicknesses, and they are commonly used in small devices such as watches, hearing aids, calculators, cameras and the like.
- the first batteries are preferably button cells for hearing aids.
- the first batteries are so-called nickel-metal hydride batteries or accumulators.
- the battery type underlying electrochemical reactions and their properties are well known to those skilled in the art.
- the capacities are generally below 100 mAh, in particular below 50 mAh.
- the second batteries a variety of types of secondary batteries can also be used in the invention. These are preferably so-called lithium secondary batteries in which lithium is used as the active material in the cathode. Particularly preferred are the so-called lithium polymer secondary batteries, in which a polymer electrolyte is used. All these types of batteries are also readily known to those skilled in the art.
- a lithium polymer battery with about 3.7 V voltage and a capacity of about 1000 mAh is preferably used.
- the charger according to the invention has in preferred embodiments a (common) housing, in which both the at least one first battery and the at least one second battery are arranged or can be arranged. In this way, the entire charger with the first and the second batteries forms a common unit, which facilitates its handling due to this compact arrangement.
- a separate receptacle for the first batteries and the second batteries may be provided within the housing. This has the advantage that the first batteries and the second batteries can be better exchanged independently.
- a separate receptacle battery compartment is preferably provided in the housing for each individual first battery and / or for each individual second battery.
- At least two first batteries and at least one second battery are arranged or can be arranged in the housing.
- two first batteries and a second battery are provided in the housing.
- the number of first batteries that can be recharged together can be matched to the number of second batteries used for charging.
- this ratio of the number of first batteries to the number of second batteries can be coordinated so that always enough capacity of the second batteries is available to charge the desired number of first batteries.
- the respective dimensions of the first batteries (preferably button cells) and the second batteries (preferably lithium cells) may be taken into account, so that overall results in a compact, space-saving design of the charger.
- the above conditions are met in particular in the embodiments of the charger according to the invention, in which at least two first batteries, preferably exactly two first batteries, z. B. button cells are charged by means of a lithium cell. This will be explained in more detail later in connection with the description of the figures.
- the at least one second battery is firmly installed in the housing. This means that this second battery is not intended for replacement.
- the charger according to the invention has at least one so-called charging circuit, which is provided in particular for selecting and / or controlling parameters of the charging process of the first batteries and / or the second batteries.
- this charging circuit comprises at least one charging control electronics.
- the charge control electronics optionally provided therein, parameters such as the charging voltage, the charging current and their progress in the charging process can be selected and controlled both in the first batteries and in the second batteries.
- An important further parameter that can be selected and controlled, for example, with the aid of such charging circuits is also the charging time, ie. H. the period of time during which the first or second batteries are charged.
- the corresponding charging circuits may for example be associated with the first or second batteries separately.
- the charging circuit in particular with charging control electronics, preferably separate receptacles can be provided in the housing. This allows a separate housing from the other components and facilitates the exchangeability of such charging circuits.
- the charging circuit described may preferably be designed so that a selection or a change between different types of charging (charging modes) is possible lent.
- the possibility can be provided to carry out a rapid charging with a comparatively high charging current. This is particularly advantageous if a recharged first battery should be available again as quickly as possible.
- a charging mode can be provided, in which a gentler charging of the first battery is realized with a comparatively low charging current.
- the charging circuit in the invention can also be designed so that a limitation of the charging current takes place in order to reliably prevent too high charging currents that could damage the first batteries. Further, the charging circuit, as also already mentioned, terminate the charging process automatically. For example, the achievement of a certain preselected voltage at the first battery to be charged can be monitored. Another possibility is to stop the charging after a certain, preselected time, in particular by means of a so-called timer function of a possibly existing charging control electronics.
- a switch for separating the first to be charged Battery may be provided by the second battery.
- the necessary isolating contact of the switch can be as close as possible to one of the (first or second) batteries.
- this isolating contact is as close as possible to a pole of a battery, in particular to its positive pole, preferably at the positive pole of the at least one second battery, so that the second batteries provided for charging can be separated directly.
- the second battery can not continue to discharge, so that their (remaining) capacity is largely maintained.
- a charging circuit can be specially designed for cases in which the at least one first battery should remain in the charger for a relatively long period of time, preferably after it has been charged.
- the charging circuit can continuously monitor the condition of the already charged first batteries. Should these, in particular after prolonged retention in the charger, have partially discharged again, a charging circuit formed in this way can automatically initiate a new recharging of the first batteries. In this way, it is ensured that in the charger always at least one fully charged first battery is present and can be removed at any time for use.
- the charging circuit may also be designed so that the charging process begins only at a certain time. This time may optionally be selected by the user according to his needs. This user will then have charged first batteries according to his wishes. A unwanted discharge of already charged first batteries can be prevented in this way.
- At least one display means in particular at least one optical display means, may be provided in the case of the charging device according to the invention.
- This display means gives the user in particular information about at least one operating state of the charger, in particular about the state of charge of the first batteries and / or the second batteries.
- the display means may preferably be an illuminated display, in particular in the form of at least one light-emitting diode (LED). Also suitable displays or the like may be provided as a display means.
- Display means for the first battery represent, for example, the states of charge "charging / charging” and "charging completed / battery full”. These states may, for example, be represented by differently colored or multicolor LEDs, wherein preferably a green color represents the state “charge completed / battery full” and a yellow color represents the state "charge / charge”.
- corresponding display means can also be provided for the second battery, which represent, for example, the states “charging battery full”, “charging battery empty” and “charging battery charging.”
- differently colored or multi-colored LEDs can be used, with a green color “Charging battery full” status, a red color indicating the status "Battery empty” and a yellow color indicating the status "Charging battery charging”.
- the state “charging battery full” can be displayed if the charge of the charging battery has or reaches more than a certain percentage of the rated capacity, for example 20 percent.
- the status "charging battery is running” is displayed when the second (secondary) battery is being charged from an external power source, preferably a power grid.
- the charger according to the invention furthermore generally has at least one power connection, in particular in the form of a socket, by means of which the second battery designed as a secondary battery can be charged itself.
- a supply voltage of 12 V is fed to the charger via this connection.
- This voltage may be provided by an external power supply or other suitable adapter, for example for a car battery.
- the charger according to the invention in preferred embodiments dimensions, in which the height of the charger is relatively small compared to its length and width. Accordingly, the charger is designed according to the invention particularly "flat.” In this way, a particularly space-saving arrangement of the first and second batteries and any other components in the charger is realized ,
- this charger preferably has dimensions that are comparable to the dimensions of a bank card, as they are usually issued by banks. Many other ID cards, membership cards and the like have in the meantime the dimensions of such check cards. Accordingly, the corresponding charger can then also in the containers, such as wallets, purses and derglei- in which the user of corresponding first batteries also stores his other check cards and the like.
- the charger according to the invention has dimensions that are comparable to the dimensions of a check card, its length L is preferably less than 150 mm, in particular less than 100 mm. In this case, lengths L between 70 and 100 mm are more preferred.
- the width B of such chargers is then correspondingly preferably less than 100 mm, in particular less than 60 mm. Here then widths B between 40 and 60 mm are more preferred.
- the height H of chargers according to the invention with the last-indicated lengths L and widths B is then preferably less than 15 mm, in particular less than 12 mm. Heights between 8 and 10 mm are then more preferred.
- dimensions of a charger according to the invention in check card format are values of L * B * H of about 85 mm * about 55 mm * about 10 mm or about 85 mm * about 52 mm * about 8 to call mm.
- a housing of the charger provided in the invention can be designed in the most varied ways.
- the housing is constructed from a lower housing part and a housing cover part.
- the lower housing part is preferably trough-like, so that the corresponding components, such as first batteries, second batteries, charging circuits and the like, can be easily accommodated in the lower housing part, in particular in receptacles or compartments provided there.
- the housing cover part can in principle be connected to the housing lower part in the most diverse ways, whereby it is of course folded down or removed reversibly from the housing lower part for opening can be. This can be done for example with corresponding hinges and locking mechanisms.
- the housing cover part for opening the charger relative to the lower part is designed to be displaceable, for example in the manner of a slide door.
- a particularly simple opening of the charger is possible without the cover part must be completely separated from the base.
- the frequently exchanged first batteries in the housing can be arranged so that the cover part must be moved only a small distance from the lower part to make the corresponding receptacles for the first batteries accessible to the user.
- the invention also includes a method for charging at least a first (secondary) battery from at least one second battery.
- the procedure according to the invention is such that at least one secondary battery is also used to charge the at least one first battery, this second battery having a higher capacity than the first battery, so that multiple charging of the first battery is made possible.
- FIG. 1 is a schematic view of an arrangement of components of a charger according to the invention
- FIG. 2 shows a schematic perspective view of an embodiment of a charging device according to the invention
- Fig. 3 is a schematic plan view of the charger of FIG. 2 in a partially opened state
- Fig. 4 is a schematic view of another embodiment of a charger according to the invention in cross section.
- Fig. 1 the components (important components) of a charger 1 according to the invention are shown schematically.
- a second battery 3 (rechargeable lithium-polymer battery) is provided within a drawing only indicated housing 2.
- this second battery 3 should be permanently installed in the housing 2.
- two receptacles 4 in the form of a charging compartment for two not shown in Fig. 1 first batteries (rechargeable button cells).
- two charging circuits 5 and 6 are provided in the housing 2.
- Both the charging circuit 5 and the charging circuit 6 display means are mounted in the form of LEDs 7, the in detail in the description represent charging states of the first batteries and the second battery described.
- the charging circuit 6 is associated with a connector socket 8, with the help of which the second battery 3, for example via an external power supply or an adapter for a car battery, can be recharged.
- the dimensions of the charger 1 shown schematically in Fig. 1 are chosen so that they correspond substantially to the dimensions of a check card. Accordingly, the dimensions of the housing 2 and the components contained therein are coordinated so that the length L of the charger 1 is a maximum of 100 mm, its width B is at most 60 mm and its height H is 10 mm at most.
- Fig. 2 shows an embodiment of a charger 11 according to the invention in a schematic perspective view.
- this charger 11 has a housing 12 consisting of a housing lower part 13 and a housing cover part 14.
- the lower housing part is designed in the manner of a trough, in which the individual functional components of the charger 11 are housed.
- display means in the form of LEDs 15 and 16 are provided, wherein the LEDs 15 for displaying the state of charge of the first batteries not shown in FIG. 2 and the LEDs 16 to indicate the state of charge of the second battery not shown in FIG.
- the housing cover part 14 is displaceable to open the charger 11 relative to the lower housing part 13, which is explained in more detail in connection with FIG. 3.
- FIG. 3 the charger 11 is shown in FIG. 2 in a schematic plan view in a partially opened state.
- the housing cover part 14 relative to the lower housing part 13 is shifted so that the interior of the charger 11 (at least partially) is accessible.
- the LEDs 15, 16 shown in FIG. 2 are not shown in FIG. 3 for reasons of clarity.
- FIG. 3 Due to the partially open state of the charger 11, two first batteries 17 (rechargeable button cells) can be seen in FIG. 3, which are located in their associated receptacles (battery compartments) 18. Furthermore, a second battery 19 (rechargeable lithium-polymer battery) can be seen in FIG. 3, which serves to charge the first two batteries 17.
- charging circuits with charging control electronics for the first batteries or for the second battery which are not shown in Fig. 3, however, within the housing bottom part 13.
- they may be arranged below the receptacles 18 for the first batteries 17.
- a charge socket for charging the second battery 19 which is present on the charger 11 is also not shown in FIG.
- FIG. 4 shows a further embodiment of a charging device 21 according to the invention, which deviates in structure from the design of the charging device 11 according to FIGS. 2 and 3.
- a second battery 22 rechargeable lithium-polymer battery
- a charging circuit 25 for the first battery 24 and / or the second battery 22
- the housing cover part 23 and the lower housing part 26 the housing 27, wherein this can be opened so that the cover part 23 and the lower part 26 against each other folded / can be opened.
- the lid portion 23 since the lid portion 23 does not extend beyond the area of the base 26 in which the first battery 24 is provided, the portion of the base 26 containing the first battery 24 can be opened separately to replace this first battery 24 ,
- a rechargeable lithium polymer battery (Varta PLF, 3.7 V, 1000 mAh) is installed as a second battery.
- a rechargeable first batteries two button cells (nickel-metal hydride battery R48, Varta, about 30 mAh) are used. With the help of the second battery used, one of these button cells can be charged approximately 33 times before the built-in second battery has to be recharged. This recharging of the second battery via the built-in charging socket for low-voltage power supplies, in which case either a power adapter or an adapter for a car battery (cigarette lighter as an example) can be connected.
- the charger 11 used in the present case has a height H of about 8 mm, a width B of about 56 mm and a length L of about 76 mm. Due to this credit card format, the charger can be Partial manner be carried by a user mobile. It is intended in particular for charging button cells for hearing aids.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Abstract
Die Erfindung umfaßt ein mobiles Ladegerät (1) zum Aufladen mindestens einer ersten Batterie aus mindestens einer zweiten Batterie (3). Dabei handelt es sich bei der zweiten Batterie um eine Sekundärbatterie, und die zweite Batterie (3) besitzt eine höhere Kapazität als die erste Batterie. Dies ermöglicht ein mehrmaliges Aufladen dieser ersten Batterie. Bei der zweiten Batterie handelt es sich vorzugsweise um eine wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie, und als erste Batterien finden insbesondere Knopfzellen, insbesondere Nickel-Metallhydrid-Knopfzellen, Verwendung. Das erfindungsgemäße Ladegerät eignet sich insbesondere zur Aufladung von Batterien für Hörgeräte und besitzt vorzugsweise Abmessungen im Scheckkarten-Format.
Description
Beschreibung
Mobiles Ladegerät zum Aufladen von Sekundärbatterien aus Sekundärbatterien
Die Erfindung betrifft ein mobiles Ladegerät zum Aufladen mindestens einer ersten Batterie aus mindestens einer zweiten Batterie sowie ein entsprechendes Verfahren.
Ladegeräte, d. h. Vorrichtungen zum Aufladen von wiederaufladbaren Batterien (Sekundärbatterien, Akkumulatoren), sind in den verschiedensten Ausführungen bereits bekannt. Üblicherweise sind derartige Ladegeräte ortsfest und dementsprechend zur Versorgung mit
Netzspannung aus dem Stromnetz vorgesehen. Solche ortsfesten
Ladegeräte sind in der Regel als sogenannte Tischgeräte oder Steckernetzteile ausgeführt. Die Tatsache, daß die ortsfesten
Ladegeräte beim Betrieb zwingend an das Stromnetz angeschlossen werden müssen, macht solche Ladegeräte unflexibel. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Abmessungen im Normalfall nicht einfach zu transportieren. Dementsprechend verbleiben solche Ladegeräte üblicherweise an einem bestimmten Ort, beispielsweise der Wohnung oder dem Arbeitsplatz des Benutzers.
Um die Nachteile ortsfester Ladegeräte zu reduzieren, wurden bereits
Ladegeräte entwickelt, die ihre Ladeenergie aus anderen Quellen bezie- hen. So wird häufig die Autobatterie als Energiequelle genutzt, wofür allerdings entsprechende Anschlüsse oder Anschlußgeräte notwendig sind.
Es gibt auch Ladegeräte, die Sekundärbatterien mit dem von Solarzellen produzierten Strom aufladen. Solche Geräte benötigen selbstverständ- lieh für einen reibungslosen Betrieb ausreichend Licht, so daß häufig lange Ladezeiten in Kauf genommen werden müssen. Außerdem sind
solche Geräte aufgrund der derzeitigen Größe von Solarzellen häufig noch vergleichsweise unhandlich.
Auf der anderen Seite besteht jedoch ein großer Bedarf, wiederauflad- bare Batterien einzusetzen und diese, insbesondere bei bestimmten Anwendungen, sowohl schnell als auch unabhängig von ortsfesten Ladegeräten wiederaufladen zu können. Diese Problematik stellt sich in besonderem Maße bei Hörgeräten, da solche Geräte vergleichsweise viele Batterien verbrauchen. Aufgrund der Abmessungen von Hörgeräten können nur vergleichsweise kleine Batterien, in der Regel sogenannte Knopfzellen, eingesetzt werden, die sich beim Dauerbetrieb von Hörgeräten schnell entladen. Wenn die Knopfzellen entladen sind, müssen sie sofort durch neue Zellen oder wiederaufgeladene Zellen ersetzt werden, um für den Benutzer des Hörgeräts sofort wieder ein ausreichendes Hörvermögen zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des hohen Verbrauchs an Batterien für Hörgeräte geht hier der Trend eindeutig zur Verwendung von wiederaufladbaren Batterien, d. h. Sekundärbatterien. Die sogenannten Nickel-Metallhydrid-Batterien haben sich für derartige Anwendungen allerdings aufgrund der Tatsache, daß sie sich vergleichs- weise rasch entladen und somit ein häufiges Wiederaufladen notwendig ist, noch nicht durchsetzen können.
Die Erfindung stellt sich dementsprechend die Aufgabe, ein Ladegerät der eingangs genannten Art bereitzustellen, das die geschilderten Nach- teile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll ein Ladegerät zur Verfügung gestellt werden, mit dessen Hilfe eine rasche Aufladung ohne Anschluß des Ladegeräts an ein Stromnetz möglich ist. Insbesondere sollen mit Hilfe des neuen Ladegeräts sogenannte Knopfzellen, insbesondere vom Typ Nickel-Metallhydrid, aufgeladen werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das mobile Ladegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 21. Bevorzugte Ausführungen des erfindungsgemäßen Ladegeräts sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 20 beschrieben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht.
Das erfindungsgemäße Ladegerät ist so ausgestaltet, daß zum Aufladen der mindestens einen ersten (Sekundär-)Batterie mindestens eine zwei- te Sekundärbatterie vorgesehen ist. Diese zweite Batterie besitzt eine höhere Kapazität als die erste Batterie, so daß ein mehrmaliges Aufladen der ersten Batterie aus der zweiten Batterie möglich ist.
Unter dem Ausdruck „mobil" soll erfindungsgemäß verstanden werden, daß das Ladegerät leicht von einem Ort zu einem anderen Ort bewegt werden kann und eine zuverlässige Aufladung der ersten Batterie auch ohne Anschluß des Ladegeräts an ein Stromnetz möglich ist. Insbesondere soll das Ladegerät ohne Schwierigkeiten auf Reisen mitgenommen werden können.
Bei bevorzugten Ausführungen des erfindungsgemäßen Ladegeräts ist die Kapazität der als Sekundärbatterie vorliegenden zweiten Batterie so gewählt, daß mindestens ein 10-maliges, vorzugsweise mindestens ein 25-maliges, Aufladen der ersten Batterie möglich ist, ohne daß die zwei- te Batterie selbst wieder aufgeladen werden muß. Diese Maßnahme sorgt für eine weitere Erhöhung der mobilen Einsatzmöglichkeit des erfindungsgemäßen Ladegeräts.
Grundsätzlich können nach der Erfindung alle möglichen ersten (Sekun- där-)Batterien vorgesehen sein. Insbesondere handelt es sich aber bei den ersten Batterien um sogenannte Knopfzellen. Diese Bezeichnung rührt daher, da diese Zellen aufgrund ihrer flachen, in der Regel runden
Form einem Knopf ähnlich sind. Solche Knopfzellen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Dicken, und sie werden üblicherweise in Kleingeräten wie Armbanduhren, Hörgeräten, Taschenrechnern, Fotoapparaten und dergleichen eingesetzt. Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei den ersten Batterien vorzugsweise um Knopfzellen für Hörgeräte.
Weiter können erfindungsgemäß die unterschiedlichsten Batterietypen als erste Batterien Verwendung finden. Vorzugsweise handelt es sich bei den ersten Batterien um sogenannte Nickel-Metallhydrid-Batterien bzw. -Akkumulatoren. Die diesem Batterietyp zugrundeliegenden elektrochemischen Reaktionen sowie deren Eigenschaften sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik ohne weiteres bekannt. Bei als Knopfzellen für Hörgeräte eingesetzten Nickel-Metallhydrid-Bat- terien liegen die Kapazitäten in der Regel unter 100 mAh, insbesondere unter 50 mAh.
Als zweite Batterien sind bei der Erfindung ebenfalls grundsätzlich die unterschiedlichsten Typen von Sekundärbatterien einsetzbar. Vorzugs- weise handelt es sich hierbei um sogenannte Lithium-Sekundärbatterien, bei denen als aktives Material in der Kathode Lithium verwendet wird. Besonders bevorzugt sind die sogenannten Lithium-Polymer-Sekundärbatterien, bei denen ein Polymerelektrolyt eingesetzt wird. Auch alle diese Batterietypen sind dem Fachmann aus dem Stand der Tech- nik ohne weiteres bekannt.
Bei der Erfindung ist beispielsweise eine Lithium-Polymer-Batterie mit ca. 3,7 V Spannung und einer Kapazität von ca. 1.000 mAh bevorzugt einsetzbar.
In Weiterbildung besitzt das erfindungsgemäße Ladegerät bei bevorzugten Ausführungen ein (gemeinsames) Gehäuse, in dem sowohl die mindestens eine erste Batterie als auch die mindestens eine zweite Batterie
angeordnet sind oder angeordnet werden können. Auf diese Weise bildet das gesamte Ladegerät mit den ersten und den zweiten Batterien eine gemeinsame Einheit, was seine Handhabbarkeit aufgrund dieser kompakten Anordnung erleichtert.
Bei den Ausführungen mit einem gemeinsamen Gehäuse können innerhalb des Gehäuses getrennte Aufnahmen für die ersten Batterien und die zweiten Batterien vorgesehen sein. Dies hat den Vorteil, daß die ersten Batterien und die zweiten Batterien unabhängig voneinander besser ausgetauscht werden können. Bei derartigen Ausführungen ist vorzugsweise für jede einzelne erste Batterie und/oder für jede einzelne zweite Batterie eine separate Aufnahme (Batteriefach) im Gehäuse vorgesehen.
In Weiterbildung sind bei bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ladegeräts in dem Gehäuse mindestens zwei erste Batterien und mindestens eine zweite Batterie angeordnet oder anordenbar. Insbesondere sind in solchen Fällen im Gehäuse zwei erste Batterien und eine zweite Batterie vorgesehen. Bei den genannten Ausführungen kann die Zahl der gemeinsam miteinander (oder je nach Verschaltung gegebenenfalls auch getrennt voneinander) wiederaufladbaren ersten Batterien auf die Zahl der zur Aufladung verwendeten zweiten Batterien abgestimmt sein. Insbesondere kann dieses Verhältnis der Zahl von ersten Batterien zur Zahl der zwei- ten Batterien so aufeinander abgestimmt sein, daß immer genügend Kapazität der zweiten Batterien zur Verfügung steht, um die gewünschte Zahl von ersten Batterien aufzuladen. Dabei können auch die jeweiligen Abmessungen der ersten Batterien (vorzugsweise Knopfzellen) und der zweiten Batterien (vorzugsweise Lithiumzellen) berücksichtigt sein, so daß sich insgesamt ein möglichst kompakter, platzsparender Aufbau des Ladegeräts ergibt.
Die vorgenannten Bedingungen sind insbesondere bei den Ausführungen des erfindungsgemäßen Ladegeräts erfüllt, bei denen mindestens zwei erste Batterien, vorzugsweise genau zwei erste Batterien, z. B. Knopfzellen, mit Hilfe einer Lithiumzelle aufgeladen werden. Dies wird später im Zusammenhang mit der Figurenbeschreibung noch näher erläutert.
Bei allen bisher beschriebenen Ausführungen des erfindungsgemäßen Ladegeräts ist es weiter bevorzugt, wenn die mindestens eine zweite Batterie fest im Gehäuse installiert ist. Dies bedeutet, daß diese zweite Batterie nicht zu einem Austausch vorgesehen ist. Die feste Installation im Ladegerät, insbesondere im Gehäuse des Ladegeräts, vereinfacht dessen Bauweise und dessen Handhabbarkeit.
In Weiterbildung weist das erfindungsgemäße Ladegerät mindestens eine sogenannte Ladeschaltung auf, die insbesondere zur Auswahl und/ oder zur Kontrolle von Parametern des Ladevorgangs der ersten Batterien und/oder der zweiten Batterien vorgesehen ist. Insbesondere umfaßt diese Ladeschaltung mindestens eine Ladekontrollelektronik. Mit Hilfe der Ladeschaltung, insbesondere der gegebenenfalls darin vorgesehenen Ladekontrollelektronik, lassen sich Parameter wie die Ladespannung, der Ladestrom sowie deren Verläufe beim Ladevorgang sowohl bei den ersten Batterien als auch bei den zweiten Batterien auswählen und steuern. Ein wichtiger weiterer Parameter, der beispielswei- se mit Hilfe solcher Ladeschaltungen ausgewählt und kontrolliert werden kann, ist auch die Ladezeit, d. h. der Zeitraum, innerhalb dessen die ersten oder zweiten Batterien geladen werden.
Die entsprechenden Ladeschaltungen können beispielsweise den ersten oder zweiten Batterien separat zugeordnet sein. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um separate Bauteile, die entweder den ersten und zweiten Batterien gemeinsam oder getrennt den ersten Batterien und den
zweiten Batterien zugeordnet sind. Für die Ladeschaltung, insbesondere mit Ladekontrollelektronik, können im Gehäuse vorzugsweise separate Aufnahmen vorgesehen sein. Dies ermöglicht eine von den übrigen Komponenten getrennte Unterbringung und erleichtert die Austausch- barkeit solcher Ladeschaltungen.
Die beschriebene Ladeschaltung, vorzugsweise mit Ladekontrollelektronik, kann vorzugsweise so ausgestaltet sein, daß eine Auswahl bzw. ein Wechsel zwischen verschiedenen Arten der Aufladung (Lademodi) mög- lieh ist. So kann beispielsweise die Möglichkeit vorgesehen sein, eine schnelle Aufladung mit vergleichsweise hohem Ladestrom durchzuführen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine wiederaufgeladene erste Batterie möglichst rasch wieder zur Verfügung stehen soll. Für den Fall, daß für die Aufladung mehr Zeit zur Verfügung steht, bei- spielsweise über Nacht, kann ein Lademodus vorgesehen sein, bei dem ein schonenderes Aufladen der ersten Batterie mit einem vergleichsweise niedrigen Ladestrom realisiert wird.
Wie bereits angesprochen, kann die Ladeschaltung bei der Erfindung darüber hinaus so ausgestaltet sein, daß eine Begrenzung des Ladestroms stattfindet, um auf diese Weise zu hohe Ladeströme, die die ersten Batterien schädigen könnten, zuverlässig zu verhindern. Weiter kann die Ladeschaltung, wie ebenfalls bereits angesprochen, den Ladevorgang selbsttätig beenden. Dafür kann beispielsweise das Erreichen ei- ner bestimmten, vorgewählten Spannung an der aufzuladenden ersten Batterie überwacht werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Aufladen nach einer bestimmten, vorgewählten Zeit abzubrechen, insbesondere mit Hilfe einer sogenannten Timerfunktion einer gegebenenfalls vorhandenen Ladekontrollelektronik.
Um den Bedienungskomfort des erfindungsgemäßen Ladegeräts weiter zu erhöhen, kann ein Schalter zum Trennen der aufzuladenden ersten
Batterie von der zweiten Batterie vorgesehen sein. Hierbei kann der notwendige Trennkontakt des Schalters möglichst nahe an einer der (ersten oder zweiten) Batterien liegen. Vorzugsweise liegt dieser Trennkontakt möglichst nahe an einem Pol einer Batterie, insbesondere an deren Pluspol, vorzugsweise am Pluspol der mindestens einen zweiten Batterie, so daß die zur Aufladung vorgesehenen zweiten Batterien direkt abgetrennt werden können. Nach dem Abtrennen durch den Schalter kann sich die zweite Batterie nicht weiter entladen, so daß ihre (verbliebene) Kapazität weitgehend erhalten bleibt. Dieser Vorteil des Abtrennens durch den Schalter zeigt sich auch bei den aufzuladenden bzw. aufgeladenen ersten Batterien, so daß diese nach dem Aufladen nicht wieder selbständig entladen werden.
In Weiterbildung kann eine Ladeschaltung für solche Fälle speziell aus- gebildet sein, bei denen die mindestens eine erste Batterie über einen längeren Zeitraum im Ladegerät verbleiben soll, vorzugsweise nach ihrer Aufladung. In solchen Fällen kann die Ladeschaltung den Zustand der bereits aufgeladenen ersten Batterien laufend überwachen. Sollten sich diese, insbesondere nach längerem Verbleib im Ladegerät, teilwei- se wieder entladen haben, kann eine so ausgebildete Ladeschaltung selbsttätig ein neues Wiederaufladen der ersten Batterien initiieren. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß im Ladegerät stets mindestens eine vollaufgeladene erste Batterie vorhanden ist und jederzeit zum Einsatz entnommen werden kann.
Wenn ein längerer Verbleib der ersten Batterie im Ladegerät vorgesehen ist, kann die Ladeschaltung auch so ausgestaltet sein, daß der Aufladevorgang erst zu einem bestimmten Zeitpunkt beginnt. Dieser Zeitpunkt kann gegebenenfalls vom Benutzer entsprechend seinen Bedürf- nissen ausgewählt werden. Diesem Benutzer stehen dann aufgeladene erste Batterien entsprechend seinen Wünschen zur Verfügung. Eine
nicht gewünschte Entladung bereits aufgeladener erster Batterien kann auf diese Weise verhindert werden.
Insbesondere zur Erhöhung des Bedienungskomforts kann bei dem er- findungsgemäßen Ladegerät mindestens ein Anzeigemittel, insbesondere mindestens ein optisches Anzeigemittel, vorgesehen sein. Dieses Anzeigemittel gibt dem Benutzer insbesondere Informationen über mindestens einen Betriebszustand des Ladegeräts, insbesondere über den Ladezustand der ersten Batterien und/oder der zweiten Batterien. Dabei kann es sich bei dem Anzeigemittel vorzugsweise um eine Leuchtanzeige, insbesondere in Form mindestens einer lichtemittierenden Diode (LED), handeln. Auch geeignete Displays oder dergleichen können als Anzeigemittel vorgesehen sein.
Anzeigemittel für die erste Batterie repräsentieren beispielsweise die Ladezustände „Ladung läuft/Laden" und „Ladung beendet/Batterie voll". Diese Zustände können beispielsweise von verschiedenfarbigen oder mehrfarbigen LEDs dargestellt sein, wobei vorzugsweise eine grüne Farbe den Zustand „Ladung beendet/Batterie voll" repräsentiert und eine gelbe Farbe den Zustand „Ladung läuft/Laden".
In vergleichbarer Weise können auch für die zweite Batterie entsprechende Anzeigemittel vorgesehen sein, die beispielsweise die Zustände „Ladebatterie voll", „Ladebatterie leer" und „Ladung der Ladebatterie läuft" repräsentieren. Auch hier sind verschiedenfarbige oder mehrfarbige LEDs einsetzbar, wobei eine grüne Farbe den Zustand „Ladebatterie voll", eine rote Farbe den Zustand „Ladebatterie leer" und eine gelbe Farbe den Zustand „Ladung der Ladebatterie läuft" wiedergeben können. Dabei kann der Zustand „Ladebatterie voll" dann angezeigt werden, wenn die Ladung der Ladebatterie mehr als einen bestimmten Prozentsatz der Nennkapazität besitzt oder erreicht, beispielsweise 20 Prozent. Unterhalb dieses Prozentsatzes der Nennkapazität wird dann der Lade-
zustand „Ladebatterie leer" angezeigt. Der Zustand „Ladung der Ladebatterie läuft" wird dann angezeigt, wenn die zweite (Sekundär-)Batterie aus einer externen Energiequelle, vorzugsweise einem Stromnetz, geladen wird.
Das erfindungsgemäße Ladegerät besitzt weiterhin in der Regel mindestens einen Stromanschluß, insbesondere in Form einer Buchse, mit dessen Hilfe die als Sekundärbatterie ausgestaltete zweite Batterie selbst aufgeladen werden kann. In der Regel wird hierfür eine Versor- gungsspannung von 12 V über diesen Anschluß in das Ladegerät geleitet. Diese Spannung kann von einem externen Netzteil oder einem anderen geeigneten Adapter, beispielsweise für eine Autobatterie, bereitgestellt werden.
Mit besonderem Vorteil weist das erfindungsgemäße Ladegerät bei bevorzugten Ausführungen Abmessungen auf, bei denen die Höhe des Ladegeräts vergleichsweise klein gegenüber seiner Länge und Breite ist. Dementsprechend ist das Ladegerät erfindungsgemäß besonders „flach" ausgestaltet. Auf diese Weise ist eine besonders platzsparende Anord- nung der ersten und zweiten Batterien und der gegebenenfalls vorhandenen weiteren Bauteile im Ladegerät realisiert. Eine solche kompakte, platzsparende Bauweise verbessert die mobile Einsetzbarkeit des erfindungsgemäßen Ladegeräts weiter.
In Übereinstimmung mit den zuletzt gemachten Ausführungen zu den Abmessungen des erfindungsgemäßen Ladegeräts weist dieses Ladegerät vorzugsweise Abmessungen auf, die mit den Abmessungen einer Scheckkarte, wie sie in der Regel von Banken herausgegeben werden, vergleichbar sind. Auch viele andere Ausweise, Mitgliedskarten und der- gleichen weisen in der Zwischenzeit die Abmessungen solcher Scheckkarten auf. Dementsprechend kann das entsprechende Ladegerät dann auch in den Behältnissen, wie Brieftaschen, Geldbörsen und derglei-
chen, aufbewahrt werden, in denen der Benutzer entsprechender erster Batterien auch seine übrigen Scheckkarten und dergleichen aufbewahrt.
Besitzt das erfindungsgemäße Ladegerät Abmessungen, die mit den Abmessungen einer Scheckkarte vergleichbar sind, so beträgt seine Länge L vorzugsweise weniger als 150 mm, insbesondere weniger als 100 mm. Dabei sind Längen L zwischen 70 und 100 mm weiter bevorzugt. Die Breite B solcher Ladegeräte beträgt dann in entsprechender Weise vorzugsweise weniger als 100 mm, insbesondere weniger als 60 mm. Hierbei sind dann Breiten B zwischen 40 und 60 mm weiter bevorzugt. Die Höhe H von erfindungsgemäßen Ladegeräten mit den zuletzt angegebenen Längen L und Breiten B beträgt dann vorzugsweise weniger als 15 mm, insbesondere weniger als 12 mm. Hierbei sind dann Höhen zwischen 8 und 10 mm weiter bevorzugt. Als besonders bevorzugte Beispiele für Abmessungen eines erfindungsgemäßen Ladegeräts im Scheckkarten-Format sind Werte von L * B * H von ca. 85 mm * ca. 55 mm * ca. 10 mm oder ca. 85 mm * ca. 52 mm * ca. 8 mm zu nennen.
Grundsätzlich kann ein bei der Erfindung vorgesehenes Gehäuse des Ladegeräts auf die unterschiedlichste Weise ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Gehäuse dabei aus einem Gehäuseunterteil und einem Gehäusedeckelteil aufgebaut. Das Gehäuseunterteil ist dabei vorzugsweise wannenartig, so daß die entsprechenden Bauteile, wie erste Bat- terien, zweiten Batterien, Ladeschaltungen und dergleichen, einfach im Gehäuseunterteil, insbesondere in dort vorgesehenen Aufnahmen oder Fächern, untergebracht werden können.
Das Gehäusedeckelteil kann grundsätzlich auf unterschiedlichste Weise mit dem Gehäuseunterteil verbunden sein, wobei es selbstverständlich zum Öffnen reversibel vom Gehäuseunterteil abgeklappt oder entfernt
werden kann. Dies kann beispielsweise mit entsprechenden Scharnieren und Schließmechanismen erfolgen.
Vorzugsweise ist das Gehäusedeckelteil zum öffnen des Ladegeräts gegenüber dem Unterteil verschiebbar ausgebildet, beispielsweise nach Art einer Schiebeklappe. Durch diese Maßnahme ist ein besonders einfaches Öffnen des Ladegeräts möglich, ohne daß das Deckelteil vom Unterteil vollständig getrennt werden muß. In diesen Fällen können die häufig ausgetauschten ersten Batterien im Gehäuse so angeordnet sein, daß das Deckelteil nur um eine geringe Strecke gegenüber dem Unter- teil verschoben werden muß, um die entsprechenden Aufnahmen für die ersten Batterien für den Benutzer zugänglich zu machen.
Neben dem erfindungsgemäßen mobilen Ladegerät umfaßt die Erfindung auch ein Verfahren zum Aufladen mindestens einer ersten (Sekun- där-)Batterie aus mindestens einer zweiten Batterie. Dabei wird erfindungsgemäß so vorgegangen, daß zum Aufladen der mindestens einen ersten Batterie ebenfalls mindestens eine Sekundärbatterie eingesetzt wird, wobei diese zweite Batterie eine höhere Kapazität als die erste Batterie besitzt, so daß ein mehrmaliges Aufladen der ersten Batterie ermöglicht wird.
Zu den beschriebenen und weiteren Merkmalen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ausdrücklich auf die obigen Ausführungen zum erfindungsgemäßen Ladegerät Bezug genommen und verwiesen. Insofern wird der Offenbarungsgehalt der Beschreibung zum erfindungsgemäßen Ladegerät auch zum Offenbarungsgehalt der Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemacht.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale jeweils für sich oder zu mehreren in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die beschriebenen Ausführungsformen dienen lediglich der Erläuterung
und dem besseren Verständnis der Erfindung und sind in keiner Weise einschränkend zu verstehen.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anordnung von Komponenten eines erfindungsgemäßen Ladegeräts,
Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführung eines erfindungsgemäßen Ladegeräts,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf das Ladegerät gemäß Fig. 2 in teilweise geöffnetem Zustand, und
Fig. 4 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführung eines erfindungsgemäßen Ladegeräts im Querschnitt.
In Fig. 1 sind die Komponenten (wichtigsten Bauteile) eines erfindungsgemäßen Ladegeräts 1 schematisch dargestellt.
Dabei ist innerhalb eines zeichnerisch nur angedeuteten Gehäuses 2 eine zweite Batterie 3 (wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie) vorgesehen. Im vorliegenden Fall soll diese zweite Batterie 3 im Gehäuse 2 fest installiert sein.
Außerdem befinden sich im Gehäuse 2 zwei Aufnahmen 4 (in Form eines Ladefaches) für zwei in Fig. 1 nicht dargestellte erste Batterien (wiederaufladbare Knopfzellen).
Außerdem sind im Gehäuse 2 zwei Ladeschaltungen 5 und 6 (jeweils mit integrierter Ladeelektronik) vorgesehen. Dabei dient die Ladeschal-
tung 5 der Kontrolle des Ladevorgangs der ersten Batterien und die Ladeschaltung 6 der Kontrolle des Ladevorgangs der zweiten Batterie 3. Sowohl an der Ladeschaltung 5 als auch an der Ladeschaltung 6 sind Anzeigemittel in Form von LEDs 7 angebracht, die die in der Beschrei- bung ausführlich beschriebenen Ladezustände der ersten Batterien und der zweiten Batterie repräsentieren.
Desweiteren befindet ist der Ladeschaltung 6 eine Anschlußbuchse 8 zugeordnet, mit deren Hilfe die zweite Batterie 3, beispielsweise über ein externes Netzteil oder einen Adapter für eine Autobatterie, wieder aufgeladen werden kann.
Die Abmessungen des in Fig. 1 schematisch dargestellten Ladegeräts 1 sind so gewählt, daß diese im wesentlichen den Abmessungen einer Scheckkarte entsprechen. Dementsprechend sind die Abmessungen des Gehäuses 2 und der darin enthaltenen Komponenten so aufeinander abgestimmt, daß die Länge L des Ladegeräts 1 maximal 100 mm, seine Breite B maximal 60 mm und seine Höhe H maximal 10 mm beträgt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Ladegeräts 11 in schematischer perspektivischer Ansicht.
Dieses Ladegerät 11 weist gemäß Fig. 2 ein aus einem Gehäuseunter- teil 13 und aus einem Gehäusedeckelteil 14 bestehendes Gehäuse 12 auf.
Das Gehäuseunterteil ist nach Art einer Wanne ausgebildet, in der die einzelnen funktionellen Komponenten des Ladegeräts 11 untergebracht sind. Am Gehäuseunterteil 13 sind Anzeigemittel in Form von LEDs 15 und 16 vorgesehen, wobei die LEDs 15 zur Anzeige des Ladungszustands der in Fig. 2 nicht dargestellten ersten Batterien und die LEDs 16
zur Anzeige des Ladungszustands der in Fig. 2 nicht dargestellten zweiten Batterie dienen.
Das Gehäusedeckelteil 14 ist zum Öffnen des Ladegeräts 11 gegenüber dem Gehäuseunterteil 13 verschiebbar, was im Zusammenhang mit Fig. 3 noch näher erläutert ist.
In Fig. 3 ist das Ladegerät 11 gemäß Fig. 2 in schematischer Draufsicht in teilweise geöffnetem Zustand dargestellt.
Dementsprechend ist gemäß Fig. 3 das Gehäusedeckelteil 14 gegenüber dem Gehäuseunterteil 13 so verschoben, daß das Innere des Ladegeräts 11 (mindestens teilweise) zugänglich ist. Die in Fig. 2 dargestellten LEDs 15, 16 sind gemäß Fig. 3 aus Gründen der Übersichtlichkeit dabei nicht dargestellt.
Aufgrund des teilweise geöffneten Zustands des Ladegeräts 11 sind in Fig. 3 zwei erste Batterien 17 (wiederaufladbare Knopfzellen) zu erkennen, die sich in ihren zugehörigen Aufnahmen (Batteriefächern) 18 befinden. Weiter ist in Fig. 3 eine zweite Batterie 19 (wiederaufladbare Li- thium-Polymer-Batterie) zu erkennen, die zur Aufladung der beiden ersten Batterien 17 dient.
Selbstverständlich befinden sich innerhalb des Gehäuseunterteils 13 auch Ladeschaltungen mit Ladekontrollelektronik für die ersten Batterien bzw. für die zweite Batterie, die in Fig. 3 allerdings nicht dargestellt sind. Sie können im Fall des Ladegeräts 11 beispielsweise unterhalb der Aufnahmen 18 für die ersten Batterien 17 angeordnet sein. Auch eine am Ladegerät 11 vorhandene Ladebuchse zum Aufladen der zweiten Batterie 19 ist Fig. 3 nicht dargestellt.
Fig. 4 zeigt schließlich eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Ladegeräts 21 , das im Aufbau vom Aufbau des Ladegeräts 11 gemäß Figuren 2 und 3 abweicht.
Wie Fig. 4 zeigt, befindet sich im Falle des Ladegeräts 21 eine zweite Batterie 22 (wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie) in einem Gehäusedeckelteil 23 und eine erste Batterie 24 und eine Ladeschaltung 25 (für die erste Batterie 24 und/oder die zweite Batterie 22) in einem Gehäuseunterteils 26. Zusammen bilden das Gehäusedeckelteil 23 und das Gehäuseunterteil 26 das Gehäuse 27, wobei dieses so geöffnet werden kann, daß das Deckelteil 23 und das Unterteil 26 gegeneinander geklappt/aufgeklappt werden können. Da das Deckelteil 23 nicht über den Bereich des Unterteils 26 reicht, in dem die erste Batterie 24 vorgesehen ist, kann im Falle des Ladegeräts 21 der Bereich des Unterteils 26, der die erste Batterie 24 enthält, zum Austausch dieser ersten Batterie 24 getrennt geöffnet werden.
Beispiel
In ein Ladegerät 11 , wie es in den Figuren 2 und 3 beschrieben ist, wird eine wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie (Varta PLF, 3,7 V, 1.000 mAh) als zweite Batterie eingebaut. Als wiederaufladbare erste Batterien werden zwei Knopfzellen (Nickel-Metallhydrid-Batterie R48, Varta, ca. 30 mAh) verwendet. Mit Hilfe der verwendeten zweiten Batterie kann eine dieser Knopfzellen ca. 33 Mal geladen werden, bevor die eingebaute zweite Batterie wieder geladen werden muß. Dieses Wiederaufladen der zweiten Batterie erfolgt über die eingebaute Ladebuchse für Niederspannungsnetzteile, wobei dann wahlweise ein Steckernetzteil oder ein Adapter für eine Autobatterie (Zigarettenanzünder als Beispiel) angeschlossen werden kann.
Das im vorliegenden Fall verwendete Ladegerät 11 besitzt eine Höhe H von ca. 8 mm, eine Breite B von ca. 56 mm und eine Länge L von ca. 76 mm. Aufgrund dieses Scheckkarten-Formats kann das Ladegerät in vor-
teilhafter Weise von einem Benutzer mobil mitgeführt werden. Es ist insbesondere zur Aufladung von Knopfzellen für Hörgeräte vorgesehen.
Claims
1. Mobiles Ladegerät (1 ; 11 ; 21) zum Aufladen mindestens einer ersten Batterie (17; 24) aus mindestens einer zweiten Batterie (3; 19; 22), wobei es sich bei der zweiten Batterie um eine Sekundärbatterie handelt und die zweite Batterie eine höhere Kapazität als die erste Batterie besitzt, welche ein mehrmaliges Aufladen der ersten Batterie ermöglicht.
2. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Batterie eine Kapazität besitzt, welche ein mindestens 10-maliges, vorzugsweise mindestens 25-maliges Aufladen der ersten Batterie ermöglicht.
3. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der ersten Batterie (17; 24) um eine sogenannte Knopfzelle handelt.
4. Mobiles Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der ersten Batterie um eine Nickel-Metallhydrid-Batterie handelt.
5. Mobiles Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der zweiten Batterie (3; 19; 22) um eine Lithiumbatterie, vorzugsweise um eine Lithium- Polymer-Batterie handelt.
6. Mobiles Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät ein Gehäuse (2; 12; 27) besitzt, in dem die mindestens eine erste Batterie (17; 24) und die mindestens eine zweite Batterie (3; 19; 22) gemeinsam an- ordenbar sind.
7. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse getrennte Aufnahmen (4; 18) für die mindestens eine erste Batterie (17) und die mindestens eine zweite Batterie vorgesehen sind.
8. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse mindestens zwei erste Batterien und mindestens eine zweite Batterie anordenbar sind.
9. Mobiles Ladegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (12) zwei erste Batterien (17) und eine zweite Batterie (19) anordenbar sind.
10. Mobiles Ladegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine zweite Batterie (19) fest im Gehäuse installiert ist.
11. Mobiles Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät mindestens eine sogenannte Ladeschaltung (5, 6; 25) zur Auswahl und/oder Kontrolle von Parametern des Ladevorgangs der mindestens einen ersten Batterie und/oder der mindestens einen zweiten Batterie aufweist, wobei vorzugsweise die Ladeschaltung mindestens eine Ladekontrollelektronik aufweist.
12. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß für die mindestens eine erste Batterie und für die mindestens eine zweite Batterie (3) getrennte Ladeschaltungen (5, 6) vorgesehen sind.
13. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß für die mindestens eine Ladeschaltung mindestens eine eigene Aufnahme im Gehäuse vorgesehen ist.
14. Mobiles Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät Anzeigemittel (7; 15, 16), insbesondere optische Anzeigemittel, für mindestens einen Betriebszustand des Ladegeräts, insbesondere für den Ladezustand der mindestens einen ersten Batterie und/oder der mindestens einen zweiten Batterie aufweist.
15. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Anzeigemittel um eine Leuchtanzeige, insbesondere um mindestens eine lichtemittierende Diode (LED) handelt.
16. Mobiles Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät mindestens einen Stromanschluß (8), insbesondere in Form einer Buchse, zum Aufladen der mindestens einen zweiten Batterie aufweist.
17. Mobiles Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät Abmessungen aufweist, bei denen die Höhe des Ladegeräts vergleichsweise klein gegenüber seiner Länge und Breite ist.
18. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät Abmessungen besitzt, die mit den Abmessungen einer Scheckkarte vergleichbar sind.
19. Mobiles Ladegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12; 27) aus einem, vorzugs- weise wannenartigen, Unterteil (13; 26) und einem Deckelteil (14; 23) aufgebaut ist.
20. Mobiles Ladegerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (14) zum Öffnen des Ladegeräts gegenüber dem Unterteil (13) verschiebbar ausgebildet ist.
21. Verfahren zum Aufladen mindestens einer ersten Batterie aus mindestens einer zweiten Batterie, wobei zum Aufladen der mindestens einen ersten Batterie eine Sekundärbatterie als zweite Batterie eingesetzt wird, die eine höhere Kapazität als die erste Batterie besitzt, welche ein mehrmaliges Aufladen der ersten Batterie ermöglicht.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005039083 | 2005-08-05 | ||
DE102006017997A DE102006017997A1 (de) | 2005-08-05 | 2006-04-07 | Mobiles Ladegerät zum Aufladen von Sekundärbatterien aus Sekundärbatterien |
PCT/EP2006/007625 WO2007017165A2 (de) | 2005-08-05 | 2006-08-02 | Mobiles ladegerät zum aufladen von sekundärbatterien aus sekundärbatterien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1913672A2 true EP1913672A2 (de) | 2008-04-23 |
Family
ID=37084599
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06776545A Withdrawn EP1913672A2 (de) | 2005-08-05 | 2006-08-02 | Mobiles ladegerät zum aufladen von sekundärbatterien aus sekundärbatterien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100060230A1 (de) |
EP (1) | EP1913672A2 (de) |
JP (1) | JP2009504125A (de) |
DE (1) | DE102006017997A1 (de) |
WO (1) | WO2007017165A2 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8115454B2 (en) | 2007-03-26 | 2012-02-14 | The Gillette Company | Battery with an integrated voltage converter having a bypass circuit |
US9013139B2 (en) | 2007-03-26 | 2015-04-21 | The Gillette Company | Adaptive charger device and method |
US7932700B2 (en) | 2007-03-26 | 2011-04-26 | The Gillette Company | Battery with integrated voltage converter |
US7800341B2 (en) | 2007-03-26 | 2010-09-21 | The Gillette Company | Battery charger with mechanism to automatically load and unload batteries |
US8368346B2 (en) | 2007-03-26 | 2013-02-05 | The Gillette Company | Portable energy storage and charging device |
DE102009012529A1 (de) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | Imp Gmbh | Ladestromsignal und mit diesem Ladestromsignal geladene Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie |
DE102009030070A1 (de) | 2009-06-22 | 2010-12-23 | Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg | Transport-und/oder Aufbewahrungsbehälter für aufladbare drahtlose Hörer |
KR101474392B1 (ko) * | 2010-07-19 | 2014-12-18 | 주식회사 엘지화학 | 확장형 배터리 장치 |
US20140159637A1 (en) * | 2012-08-19 | 2014-06-12 | EnergyBionics, LLC | Portable energy harvesting, storing, and charging device |
US11185241B2 (en) | 2014-03-05 | 2021-11-30 | Whoop, Inc. | Continuous heart rate monitoring and interpretation |
WO2014039567A1 (en) | 2012-09-04 | 2014-03-13 | Bobo Analytics, Inc. | Systems, devices and methods for continuous heart rate monitoring and interpretation |
JP6152934B2 (ja) * | 2012-12-26 | 2017-06-28 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 蓄電装置 |
KR102063209B1 (ko) * | 2013-09-16 | 2020-01-07 | 엘지전자 주식회사 | 이동 단말기와 그의 배터리 충전방법 |
GB2526296B (en) * | 2014-05-20 | 2016-09-21 | Vijay Salvi Sharmila | Portable electrical charging device with timer function |
US20160372723A1 (en) * | 2015-05-19 | 2016-12-22 | MOHOC, Inc. | Battery bays and systems configured for different battery types |
FR3037726B1 (fr) * | 2015-06-16 | 2017-07-21 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif de charge nomade et procede de gestion de la charge interne dudit dispositif |
US20170063127A1 (en) * | 2015-08-26 | 2017-03-02 | The Aes Corporation | Battery Backup Capacity Method and System |
US20170126037A1 (en) * | 2015-10-29 | 2017-05-04 | Industrial Bank Of Korea | Multifunctional mobile station |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3749905A (en) * | 1972-09-22 | 1973-07-31 | A Friedman | Rechargeable flashlight and support stand therefor |
US3959706A (en) * | 1973-08-25 | 1976-05-25 | Mabuchi Motor Co. Ltd. | Charger |
DE2937787A1 (de) * | 1979-09-19 | 1981-04-02 | Klaus 7302 Ostfildern Wörner | Ladegeraet zum aufladen von akkumulatoren, insbesondere von miniaturakkumulatoren |
US4282474A (en) * | 1979-11-19 | 1981-08-04 | Laura May Usher | Life-prolonging device for hearing-aid batteries |
JPH02110946A (ja) * | 1988-10-20 | 1990-04-24 | Sanken Electric Co Ltd | 樹脂封止型電子部品の製造方法 |
US5171308A (en) * | 1990-05-11 | 1992-12-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyesters and their use in compostable products such as disposable diapers |
JPH04156233A (ja) * | 1990-10-19 | 1992-05-28 | Mitsubishi Electric Corp | 充電装置 |
FR2672713A1 (fr) * | 1991-02-13 | 1992-08-14 | Inst Nat Polytech Grenoble | Composant d'alimentation du type carte de credit. |
US5565756A (en) * | 1994-07-11 | 1996-10-15 | Motorola, Inc. | Microprocessor controlled portable battery charger and method of charging using same |
JP3019248B2 (ja) * | 1995-11-17 | 2000-03-13 | 重雄 山本 | バッテリーチャージャー付ポータブル電源装置 |
US5534366A (en) * | 1995-11-22 | 1996-07-09 | Motorola, Inc. | Modular battery pack |
US6133711A (en) * | 1997-03-26 | 2000-10-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Combination battery charger and battery driven power supply |
US5926005A (en) * | 1997-04-21 | 1999-07-20 | Transcrypt International / E.F. Johnson Company | Charger for batteries and for devices having batteries |
US6022127A (en) * | 1998-07-11 | 2000-02-08 | Krietzman; Mark Howard | Multi-function switching head for use with handheld illumination devices |
US6204632B1 (en) * | 1999-09-08 | 2001-03-20 | Selfcharge | Apparatus for charging multiple batteries |
JP2004297974A (ja) * | 2003-03-28 | 2004-10-21 | Toshiba Corp | 充電器 |
JP2004350439A (ja) * | 2003-05-23 | 2004-12-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 情報表示装置およびその充電システム |
GB2405269B (en) * | 2003-08-18 | 2005-12-21 | Chih Hsien Wu | Rechargeable hearing aid |
JP3826929B2 (ja) * | 2003-10-27 | 2006-09-27 | ソニー株式会社 | 電池パック |
US7479759B2 (en) * | 2004-02-26 | 2009-01-20 | Research In Motion Limited | Electronic device including handheld electronic device with dual battery configuration, and associated method |
-
2006
- 2006-04-07 DE DE102006017997A patent/DE102006017997A1/de not_active Withdrawn
- 2006-08-02 US US11/989,719 patent/US20100060230A1/en not_active Abandoned
- 2006-08-02 WO PCT/EP2006/007625 patent/WO2007017165A2/de active Application Filing
- 2006-08-02 JP JP2008524429A patent/JP2009504125A/ja active Pending
- 2006-08-02 EP EP06776545A patent/EP1913672A2/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2007017165A2 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2009504125A (ja) | 2009-01-29 |
WO2007017165A2 (de) | 2007-02-15 |
WO2007017165A3 (de) | 2007-09-13 |
US20100060230A1 (en) | 2010-03-11 |
DE102006017997A1 (de) | 2007-02-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1913672A2 (de) | Mobiles ladegerät zum aufladen von sekundärbatterien aus sekundärbatterien | |
DE102004030037B4 (de) | Akkumulator | |
DE4036374A1 (de) | Ladeeinrichtung fuer wiederaufladbare batterien | |
EP2261167B1 (de) | Flurförderzeug mit einer Batterieeinheit | |
DE2440218A1 (de) | Ladegeraet | |
DE102009001514A1 (de) | Batteriesystem mit einer Ausgangsspannung von mehr als 60 V Gleichspannung | |
WO2011157618A1 (de) | Akkumulatorzelle und batterie | |
EP2700611B1 (de) | Adapterrahmen für Traktionsbatterie sowie Flurförderzeug mit Traktionsbatterie | |
DE102011112023B3 (de) | Mobile Ersatzstromversorgung mit einer intergrierten Verteilerfunktion (Hub's function) | |
WO2007017164A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufladen einer ersten batterie aus einer zweiten batterie | |
EP2534715A1 (de) | Energiespeicheranordnung und energiespeichervorrichtung | |
DE102009003873A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufladen von Akkumulatoren | |
EP2789044B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer batterie | |
EP1923933A1 (de) | Vorrichtung für die Energieversorgung | |
AT5419U1 (de) | Multifunktioneller netzanschlussadapter | |
DE1496344B2 (de) | Akkumulatorenzelle, die neben positiven und negativen Hauptelektroden eine Steuerelektrode enthält | |
EP2856535B1 (de) | Speicherelement umfassend mehrere lithium-zellen | |
EP2684271B1 (de) | Energiespeicher und energiespeichersystem | |
DE102018130190A1 (de) | Verfahren zum Regenerieren einer Bleiakkumulator-Anordnung | |
EP1913671A1 (de) | Verfahren zur laderegelung von nickel-cadmium und nickel-metallhydrid akkus und stromversorgungseinrichtung | |
DE20219985U1 (de) | Aufladbare Batterie für medizinische Diagnostikinstrumente | |
DE4311313C1 (de) | Gasdichte wartungsfreie Zelle bzw. Batterie | |
DE4115941A1 (de) | Akkumulatoren-batterie fuer kraftfahrzeuge | |
EP1282213A2 (de) | Elektrische Verbrauchseinheit | |
EP2096515A2 (de) | Mobiler computer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080216 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: VARTA MICROBATTERY GMBH |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20130301 |