EP1748852B1 - Rakelbett - Google Patents
Rakelbett Download PDFInfo
- Publication number
- EP1748852B1 EP1748852B1 EP05733530A EP05733530A EP1748852B1 EP 1748852 B1 EP1748852 B1 EP 1748852B1 EP 05733530 A EP05733530 A EP 05733530A EP 05733530 A EP05733530 A EP 05733530A EP 1748852 B1 EP1748852 B1 EP 1748852B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- insert part
- doctor bed
- bed according
- doctor
- respective insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/023—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
- B05C11/025—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H25/00—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
- D21H25/08—Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
- D21H25/10—Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/04—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
- B05C11/044—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades characterised by means for holding the blades
Definitions
- a doctor bed for pressing a rotating doctor bar against a roll is known, such as an applicator roll or coating roll in paper machines, wherein the doctor bed is designed as a profile strip which supports the doctor bar elastically in the pressing direction.
- the doctor bed is made of an elastomeric polyurethane material blended with at least 3 percent by weight ultra high molecular weight polyethylene. The addition of an ultra-high molecular weight polyethylene should be achieved in terms of lubricity and abrasion resistance longer life.
- US Pat. No. 6,019,846 A describes a doctor bed which has radial longitudinal strips of non-metallic material between the doctor bed and the doctor bar.
- transitions of the individual material combinations which can have greatly differing mechanical properties in the base material of the doctor bed and in an insert part, also play a special role.
- a homogeneous transition of the materials used for an insert part and the rest of the profile strip is formed by the component geometry of the respective insert part. As a result, a homogeneous and soft transition of different materials can be created.
Landscapes
- Paper (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Ladders (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rakelbett, ausgebildet als Profilleiste mit einer in axialer Richtung durchlaufenden Nut zur Aufnahme eines drehbaren Rakelstabs, der gegen eine laufende Oberfläche anpressbar ist und auf die laufende Oberfläche aufgebrachtes flüssiges bis pastöses Medium dosiert und/oder egalisiert, wobei die laufende Oberfläche bei direktem Auftrag des Mediums eine Seite einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn ist und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragungselementes ist, welches das Medium an die Faserstoffbahn überträgt.
- Rakelbetten dienen der Lagerung und Abstützung von kreiszylindrischen Rakelstäben, die zum Dosieren und/oder Egalisieren eines auf einen laufenden Untergrund aufgebrachten flüssigen bis pastösen Mediums innerhalb von sogenannten Streichmaschinen Verwendung finden. Die Rakelstäbe werden üblicherweise aus einem homogenen Werkstoff hergestellt. Dabei sind sehr lange und schlanke zylindrische Rakelstäbe bei geringen bis hohen Drehzahlen zu haltern, während diese das Beschichtungsmaterial möglichst gleichmäßig aufbringen, abstreifen oder nur verteilen. Der Einsatz solcher Rakelstäbe ist verschleißträchtig. Das Auswechseln der sehr teuren Stäbe ist dann mit Arbeitsaufwand und Betriebsausfall verbunden. Auch die Rakelbetten sind aufgrund von Verschleiß regelmäßig zu erneuern. Die Standfestigkeit des Rakelbetts ist somit begrenzt, welches den Stab über seine gesamte Länge hochgenau und gleichmäßig andrücken soll. Dazu benötigt das Rakelbett eine Eigenelastizität und gleichzeitig eine möglichst gute Gleitfähigkeit und Abriebfestigkeit. Üblicherweise wird das Rakelbett über innere Kanäle oder Profilkammern mit Wasser unter entsprechendem Druck beaufschlagt, so dass der
- Rakelstab eine schwimmende Lagerung im Rakelbett erhält. Insbesondere moderne, mit einer Profilierung versehene Rakelstäbe, die eine bessere Auftragsdosierung schaffen, nutzen die Rakelbetten in Bereichen mit hohem Abstützungsdruck besonders ab.
- Aus der DE 101 20 786 A1 ist ein Rakelbett zum Andruck eines rotierenden Rakelstabs gegen eine Walze bekannt, wie etwa eine Auftragswalze oder Beschichtungswalze in Papiermaschinen, wobei das Rakelbett als Profilleiste ausgebildet ist, die den Rakelstab elastisch in Andruckrichtung abstützt. Das Rakelbett besteht aus einem elastomeren Polyurethanmaterial, das mit einem Anteil von zumindest 3 Gewichtsprozenten mit ultrahochmolekularem Polyäthylen gemischt ist. Durch die Beimischung eines ultrahochmolekularen Polyäthylens sollen hinsichtlich der Gleitfähigkeit und Abriebfestigkeit längere Standzeiten erzielt werden.
- Des Weiteren ist in der DE 43 34 555 A1 eine Halterung für eine Rakelstange beschrieben, welche ein die Rakelstange haltendes Rakelbett aufweist, das in einem an einer Seite offenen Halter in Richtung der Halteröffnung bewegbar gelagert ist. Zwischen Halter und Rakelbett ist ein elastischer, in Richtung der Halteröffnung drückender Druckschlauch angeordnet. Um einen in seiner Weite präzisen und über die Arbeitsbreite gleichmäßigen Spalt zwischen Rakelstange und einer Walze einstellen zu können, ist ein weiterer, in Gegenrichtung drückender Druckschlauch vorgesehen. Durch die jeweilige Beaufschlagung der Druckschläuche soll sich das Querprofil unabhängig vom Anpressdruck mit einer fein einstellbaren Profiliereinrichtung einstellen lassen.
- In der US 6,019,846 A ist ein Rakelbett beschrieben, welches radiale Längsstreifen aus nichtmetallischem Material zwischen Rakelbett und Rakelstab aufweist.
- Diese Lösung ist sehr aufwändig und kann hinsichtlich der Gleitfähigkeit und Verschleißfestigkeit nicht überzeugen.
- Bei den vorgeschlagenen Lösungen treten jedoch über die gesamte Länge einer Rakelvorrichtung zonar unterschiedliche Verschleißerscheinungen auf oder stellen bezüglich des Anpressdrucks zwar steuerbare, technisch jedoch sehr aufwändige Lösungen dar.
- Des Weiteren können sich Probleme bei einer ungleichen Belastung dadurch ergeben, dass sich ein erhöhter Verschleiß durch eine partielle Deformation, beispielsweise im Randbereich der Papierbahn, aufgrund ungenügender Schmierung, Faserablagerungen vom Papierbahnrand, ungünstiger Reibungsverhältnisse im Übergang von Beschichtungsmaterial zur Randbefeuchtung oder partiellem Trockenlauf einstellt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rakelbett so weiterzubilden, dass es über seine gesamte Länge eine im Verschleißverhalten gleichmäßige Abnutzung aufweist.
- Diese Aufgabe wird durch ein Rakelbett nach Anspruch 1 gelöst.
- Erfindungsgemäß ist ein Rakelbett vorgesehen, ausgebildet als Profilleiste mit einer in axialer Richtung durchlaufenden Nut zur Abstützung eines Rakelstabs in Andruckrichtung, wobei das Rakelbett abschnittsweise in axialer Richtung durch wenigstens ein Einsatzteil gebildet ist, das in Bezug zum übrigen Werkstoff formbeständiger ist.
- Die Erfindung schlägt ein relativ kurzes Bauteil vor, das jeweils im kritischen Bereich eingefügt ist und dabei die für einen Betrieb erforderliche Eigenelastizität der gesamten Rakelvorrichtung bewahrt.
- Durch die entsprechende Eigenelastizität wird ein in der Nut angeordneter Rakelstab in Andruckrichtung, also in Richtung des zu beschichtenden laufenden Untergrundes, beispielsweise einer Auftragswalze einer Streichmaschine, flexibel abgestützt. Ein Einsatzteil ist oder mehrere Einsatzteile sind entlang der axialen Richtung im Rakelbett eingebunden und insbesondere an Stellen angeordnet, an denen bei herkömmlichen Rakelbetten besonders hoher Verschleiß auftritt. Ein besonderer Vorteil ist der durch die erfindungsgemäße Lösung erzielte geringe Abrieb oder Verschleiß und ein niedriger Reibungskoeffizient der verwendeten Materialien, die zu einer erhöhten Standzeit des Rakelbetts führen.
- Es können dabei mehrere kritische Zonen mit erhöhtem Verschleiß vorhanden sein. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ergibt sich durch die Verwendung der im Verschleißverhalten aufeinander abgestimmten Werkstoffe, beispielsweise mit gummielastischen Werkstoffen als Grundmaterial in Verbindung mit entsprechend form- und abriebbeständigen Einsatzteilen. Damit weist das Rakelbett über seine gesamte Länge eine im Verschleißverhalten gleichmäßige Abnutzung auf. Für ein Einsatzteil - auch als Insert bezeichnet - kommen günstig aufeinander abgestimmte hitzebeständige, formbeständige, abriebbeständige und reibungsarme Werkstoffe in Betracht.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass sich mehrere Einsatzteile in axialer Richtung im Außenbereich befinden. Es ist aber auch möglich, dass nur ein Einsatzteil bevorzugt in der Mitte angeordnet ist und/oder in der Mitte angeordnet sind. Partiell wird also ein Einsatzteil in einem kritischen Bereich angeordnet, um eine partielle Deformation, beispielsweise im Randbereich einer Papierbahn, aufgrund ungenügender Schmierung, Faserablagerungen oder ungünstige Reibungsverhältnisse auszugleichen. Hierdurch werden die eingangs erwähnten Probleme, die sich aus einer ungleichen Belastung ergeben behoben.
- Eine besondere Rolle spielen auch die Übergänge der einzelnen Materialkombinationen, die im Grundmaterial des Rakelbetts und einem Einsatzteil stark unterschiedliche mechanische Eigenschaften aufweisen können. In bevorzugter Ausführungsform wird durch die Bauteilgeometrie des jeweiligen Einsatzteils ein homogener Übergang der für ein Einsatzteil und der übrigen Profilleiste verwendeten Werkstoffe ausgebildet. Hierdurch kann ein homogener und weicher Übergang unterschiedlicher Materialien geschaffen werden.
- Vorteilhafterweise sind die gemeinsamen Berührungsflächen des jeweiligen Einsatzteils mit dem umgebenden Werkstoff im Wesentlichen unter einem Winkel von 45°-90°, bevorzugt unter 70°-90°, bezüglich der axialen Richtung angeordnet. Diese Anordnung ergibt einen harmonischeren Übergang der unterschiedlichen Werkstoffe. Im Wesentlichen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass aus geometrischen Gründen bei der konstruktiven Auslegung der Einsatzteile natürlich auch andere Flächenorientierungen auftreten können. Diese Orientierungen sollen jedoch einen untergeordneten Einfluss auf die Elastizität des Rakelbetts und insbesondere auf die Art und Weise eines fließenden Übergangs der Krafteinleitung auf einen Rakelstab besitzen.
- Beim Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums, be ispielsweise auf eine laufende Materialbahn aus Papier oder Karton, können beträchtliche Temperaturen auftreten, die auch Rakelvorrichtungen in ihrer Funktionsweise beeinträchtigen können. In bevorzugter Ausführungsform ist dazu das jeweilige Einsatzteil hitzebeständig.
- Beispielsweise bei Rollrakeleinrichtungen übernehmen die Rakelbetten die Führungs- und Stützfunktion für die drehbar gelagerten Rakelstäbe. Diese sollten durch möglichst gleitfähiges Material geführt werden, das jedoch noch weitere Anforderungen bezüglich ausreichend langer Standzeiten der Vorrichtung erfüllen soll. In bevorzugter Ausführungsform ist dazu das jeweilige Einsatzteil verschleißbeständig.
- Vorteilhafterweise besteht das jeweilige Einsatzteil aus Thermoplast. Insbesondere vorteilhaft ist ein Einsatzteil aus Polyethylen (PE) oder hochfestem Polyetheretherketon (PEEK) durch eine entsprechend hohe Zähigkeit der Materialien. Hierdurch wird zum übrigen Grundmaterial bezüglich der Elastizität des Rakelbetts bereits durch die Werkstoffauswahl ein homogener Übergang über die gesamte Länge des Rakelbetts geschaffen. Der Thermoplast wird jedoch bevorzugt so ausgewählt, dass dieser bei Erwärmung dennoch starrer bleibt, als das Grundmaterial.
- Alternativ kann vorteilhafterweise auch das jeweilige Einsatzteil aus Polymeren bestehen, beispielsweise aus Polyurethan (PU) oder Polyamid (PA). Hierzu eignet sich insbesondere das Elastomer wie Polyurethan(PU), da es bezüglich seiner mechanischen Eigenschaften gummielastisch bis hart sein kann und dabei abriebfest ist. Polyamid (PA) ist dagegen außer seiner Abriebfestigkeit vergleichsweise hart.
- Alternativ kann vorteilhafterweise das jeweilige Einsatzteil aus einem Werkstoffverbund bestehen. Insbesondere kann vorteilhafterweise das Einsatzteil aus einem Werkstoffverbund aus Gummi und Graphit aufgebaut sein.
- Alternativ kann vorteilhafterweise auch das jeweilige Einsatzteil aus Keramik bestehen. Hierdurch wird ein besonders form- und verschleißbeständiges Einsatzteil im Rakelbett geschaffen.
- Alternativ kann vorteilhafterweise auch das jeweilige Einsatzteil aus Metall bestehen. Metalle aus einer Kupferlegierung, beispielsweise aus Bronze, eignen sich hierzu besonders gut. Bronze als Werkstoff zeichnet sich auch als besonders korrosionsbeständig aus.
- In bevorzugter Ausführungsform ist das jeweilige Einsatzteil formschlüssig, geklebt, geschraubt, genietet, eingepresst, eingegossen oder eingeschweißt. Je nach Einsatzbereich kann das jeweils günstige Fügeverfahren im Hinblick auf die mechanische Beanspruchung des Rakelbetts im Betrieb ausgewählt werden.
- Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren Unterkombinationen.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:
- Fig. 1
- eine Ansicht eines Rakelbetts mit Einsatzteil am Rand,
- Fig. 2
- eine Ansicht eines Rakelbetts mit einem mittig angeordneten Einsatzteil, und
- Fig. 3
- eine Ansicht eines Rakelbetts mit einem durch Formschluss gehalterten Einsatzteil.
- Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
-
Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Rakelvorrichtung mit einem Rakelbett 1 und ein Rakelstab 2 mit einem im Randbereich angeordneten Einsatzteil 4. Der Rakelstab 2 wird in der axial verlaufenden Nut 3 im Rakelbett 1 drehbar gelagert. Zur Abstützung eines Rakelstabs 2 in Andruckrichtung ist in der Profilleiste in axialer Richtung gesehen ein relativ kurzes Einsatzteil 4 angeordnet, um die erforderliche Eigenelastizität der gesamten Rakelvorrichtung zu bewahren. Das Bauteil erstreckt sich in diesem Falle über die ganze Breite des Rakelbetts 1. - In
Fig. 2 ist eine Rakelvorrichtung mit einem Rakelbett 1 mit einem mittig angeordneten Einsatzteil 4 gezeigt. So können ein oder mehrere entlang der axialen Richtung im Rakelbett 1 eingebundene Einsatzteile 4 an Stellen angeordnet sein, an denen bei herkömmlichen Rakelbetten besonders hohe mechanische Belastungen auftreten. Auch hier erstreckt sich das Einsatzteil 4 über die ganze Breite des Rakelbetts 1. -
Fig. 3 zeigt eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Rakelvorrichtung mit einem Rakelbett 1 mit einem mittig angeordneten Einsatzteils 4, das durch Formschluss gehaltert ist. Dabei erstreckt sich das Einsatzteil 4 lediglich über einen Teil der Rakelbettbreite und wird allein aufgrund des Formschlusses bereits ausreichend fixiert. Besonders vorteilhaft ist dabei die schwalbenschwanzartige Form. Auch andere, beispielsweise Omega-förmige Geometrien sind denkbar. -
- 1
- Rakelbett
- 2
- Rakelstab
- 3
- Nut
- 4
- Einsatzteil
Claims (15)
- Rakelbett (1), ausgebildet als Profilleiste mit einer in axialer Richtung durchlaufenden Nut (3) zur Aufnahme eines drehbaren Rakelstabs (2), der gegen eine laufende Oberfläche anpressbar ist und auf die laufende Oberfläche aufgebrachtes flüssiges bis pastöses Medium dosiert und/oder egafisiert, wobei die laufende Oberfläche bei direktem Auftrag des Mediums eine Seite einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn ist und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragungselementes ist, welches das Medium an die Faserstoffbahn überträgt,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Rakelbett in axialer Richtung abschnittsweise durch wenigstens ein Einsatzteil (4) gebildet ist, das in Bezug zum übrigen Werkstoff des Rakelbelts Verschleißbeständiger und/oder hitzebeständiger ist. - Rakelbett nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Einsatzteil (4) in der Mitte angeordnet ist oder mehrere Einsatzteile (4) in axialer Richtung im Außenbereich und/oder in der Mitte angeordnet sind. - Rakelbett nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine derartige Bauteilgeometrie des jeweiligen Einsatzteils (4) gewählt ist, dass ein homogener Übergang der für ein Einsatzteils und der übrigen Profilleiste verwendeten Werkstoffe besteht. - Rakelbett nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
gemeinsame Berührungsflächen des jeweiligen Einsatzteils (4) mit dem umgebenden Werkstoff im Wesentlichen unter einem Winkel von 45°-90°, bevorzugt unter 70°-90°, bezüglich der axialen Richtung angeordnet sind. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) eine hohe Gleitfähigkeit aufweist. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) formbeständiger ist. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) aus Thermoplaste besteht. - Rakelbett nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) aus Polyethylen oder hochfestem Polyetheretherketon (PEEK) besteht. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) aus Polyurethan oder Polyamid besteht. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) aus einem Werkstoffverbund besteht. - Rakelbett nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Werkstoffverbund eines Einsatzteils (4) aus Gummi und Graphit aufgebaut ist. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) aus Keramik besteht. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) aus Metall besteht. - Rakelbett nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) aus einer Kupferlegierung besteht, beispielsweise aus Bronze. - Rakelbett nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
das jeweilige Einsatzteil (4) formschlüssig, geklebt, geschraubt, genietet, eingepresst, eingegossen oder eingeschweißt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004024079A DE102004024079A1 (de) | 2004-05-14 | 2004-05-14 | Rakelbett |
PCT/EP2005/051640 WO2005110621A1 (de) | 2004-05-14 | 2005-04-14 | Rakelbett |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1748852A1 EP1748852A1 (de) | 2007-02-07 |
EP1748852B1 true EP1748852B1 (de) | 2008-10-08 |
Family
ID=34964586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05733530A Not-in-force EP1748852B1 (de) | 2004-05-14 | 2005-04-14 | Rakelbett |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20070131163A1 (de) |
EP (1) | EP1748852B1 (de) |
JP (1) | JP4672721B2 (de) |
CN (1) | CN100441319C (de) |
AT (1) | ATE410242T1 (de) |
BR (1) | BRPI0510199B1 (de) |
DE (2) | DE102004024079A1 (de) |
WO (1) | WO2005110621A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005020848A1 (de) | 2005-05-02 | 2006-11-09 | Voith Patent Gmbh | Rakelbett |
WO2007063183A1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-06-07 | Metso Paper, Inc. | Rod cradle, insert to be used in a rod cradle, and method for inserting a rod in a rod cradle |
JP2008136884A (ja) * | 2006-11-29 | 2008-06-19 | Fujifilm Corp | バー塗布装置及び方法 |
DE102018207012A1 (de) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Farbkasten |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2702730A (en) * | 1952-02-12 | 1955-02-22 | Hayward Tyler And Company Ltd | Bearing |
GB1183579A (en) * | 1966-08-31 | 1970-03-11 | Davy & United Eng Co Ltd | Rolling Mills |
AT319734B (de) * | 1971-10-13 | 1975-01-10 | Feldmuehle Anlagen Prod | Vorr zum streichen von bahnfoermigem gut |
US4143995A (en) * | 1975-05-15 | 1979-03-13 | Dropsa S.P.A. | Single drive motor device particularly to supply fluid conveyance tandem line systems |
DE3022955C2 (de) * | 1980-06-19 | 1982-12-16 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Vorrichtung zum Regeln der Auftragsstärke beim Beschichten laufender Materialbahnen |
US4357249A (en) * | 1980-09-11 | 1982-11-02 | Arguto, Inc. | Self-lubricating bearing and the like, and method of making same |
US4508050A (en) * | 1983-12-22 | 1985-04-02 | Tittmann Frederick R | Doctor apparatus for coating machine |
NZ210422A (en) * | 1984-12-04 | 1988-09-29 | Rockall France Sa Ste Nle | Plunger depressed contacts connect with concentric conductive rings |
US4798771A (en) * | 1985-08-27 | 1989-01-17 | Intercal Company | Bearings and other support members made of intercalated graphite |
JPS63176289A (ja) * | 1987-01-14 | 1988-07-20 | 日立エレベ−タサ−ビス株式会社 | マンコンベアの安全装置 |
US4768366A (en) * | 1987-04-30 | 1988-09-06 | Tadeusz Sendzimir | Wide strip mill using pressure elements |
DE4309002A1 (de) * | 1993-03-20 | 1994-09-22 | Voith Gmbh J M | Dosiereinrichtung zur Beschichtung laufender Bahnen, vorzugsweise aus Papier oder Karton |
DE4334555C2 (de) * | 1993-10-11 | 2003-06-26 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Halterung für eine Rakelstange |
WO1996040849A1 (en) * | 1995-06-07 | 1996-12-19 | Lee County Mosquito Control District | Lubricant compositions and methods |
DE29510486U1 (de) * | 1995-06-30 | 1995-08-17 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim | Rollrakel-Baugruppe |
DE19628026C5 (de) * | 1995-07-11 | 2015-04-30 | Nsk Ltd. | Dichtungseinrichtung für eine Linearführungsvorrichtung |
US6019846A (en) | 1997-12-16 | 2000-02-01 | Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. | Coater rod bed |
DE19827712B4 (de) * | 1998-06-22 | 2008-12-11 | Voith Patent Gmbh | Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn |
FI106139B (fi) * | 1999-03-26 | 2000-11-30 | Valmet Corp | Sauvakaavin |
DE19934441A1 (de) * | 1999-07-22 | 2001-01-25 | Voith Paper Patent Gmbh | Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton |
DE10024370A1 (de) * | 2000-05-17 | 2001-11-22 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Substrates sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE10141514A1 (de) * | 2000-08-25 | 2002-08-08 | Fuji Photo Film Co Ltd | Stabbeschichtungsverfahren und -vorrichtung |
DE10045515B4 (de) * | 2000-09-13 | 2011-02-10 | Horst Sprenger Gmbh | Rakel-Dosiersystem |
US6572269B2 (en) * | 2000-11-30 | 2003-06-03 | Nsk Ltd. | Bearing apparatus |
CN100471582C (zh) * | 2001-09-13 | 2009-03-25 | 富士胶片株式会社 | 杆式涂覆装置和杆式涂覆方法 |
US6854351B2 (en) * | 2001-11-14 | 2005-02-15 | Nsk Ltd. | Linear motion device, rolling device and separator for rolling device |
DE10226266B4 (de) * | 2002-06-07 | 2005-09-15 | Ks Gleitlager Gmbh | Gleitlagerverbundwerkstoff |
FI119390B (fi) * | 2003-12-22 | 2008-10-31 | Metso Paper Inc | Sauvakehto filmi-, päällystys- tai patosauvaa varten |
DE102004028755A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-01-12 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung |
DE102004028754A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-01-05 | Voith Paper Patent Gmbh | Rakelbett |
DE102005020848A1 (de) * | 2005-05-02 | 2006-11-09 | Voith Patent Gmbh | Rakelbett |
-
2004
- 2004-05-14 DE DE102004024079A patent/DE102004024079A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-04-14 JP JP2007512147A patent/JP4672721B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2005-04-14 BR BRPI0510199-9A patent/BRPI0510199B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2005-04-14 EP EP05733530A patent/EP1748852B1/de not_active Not-in-force
- 2005-04-14 CN CNB2005800154884A patent/CN100441319C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2005-04-14 WO PCT/EP2005/051640 patent/WO2005110621A1/de active Application Filing
- 2005-04-14 AT AT05733530T patent/ATE410242T1/de active
- 2005-04-14 DE DE502005005627T patent/DE502005005627D1/de active Active
-
2006
- 2006-11-14 US US11/559,517 patent/US20070131163A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20070131163A1 (en) | 2007-06-14 |
DE502005005627D1 (de) | 2008-11-20 |
JP4672721B2 (ja) | 2011-04-20 |
CN1976762A (zh) | 2007-06-06 |
ATE410242T1 (de) | 2008-10-15 |
CN100441319C (zh) | 2008-12-10 |
BRPI0510199A (pt) | 2008-03-04 |
EP1748852A1 (de) | 2007-02-07 |
WO2005110621A1 (de) | 2005-11-24 |
JP2007537033A (ja) | 2007-12-20 |
DE102004024079A1 (de) | 2005-12-08 |
BRPI0510199B1 (pt) | 2018-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1461066B2 (de) | Walze fuer die druckbehandlung von papierbahnen | |
EP1761341B1 (de) | Rakelvorrichtung | |
WO2003078077A1 (de) | Rakel-dosiersystem | |
DE10045515B4 (de) | Rakel-Dosiersystem | |
EP1748852B1 (de) | Rakelbett | |
DE202010018268U1 (de) | Schaberklinge für eine Faserbahnmaschine und Schaberanordnung in einer Faserbahnmaschine | |
EP1607141B1 (de) | Auftragsvorrichtung | |
DE102011112956A1 (de) | Rakel-Dosiersystem | |
DE102007039364B4 (de) | Walze für eine Faserstoffbahn-Herstellungsmaschine | |
DE102004028754A1 (de) | Rakelbett | |
DE102018010393B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer kontinuierlich arbeitenden Presse | |
EP0337145A2 (de) | Vorrichtung zur hydrostatischen Abstützung von Walzen eines Walzwerkes | |
DE102004017827A1 (de) | Dichtungsanordnung, insbesondere für eine Trockenanordnung | |
DE202005021449U1 (de) | Bremsbelagpaar für eine Scheibenbremse | |
DE112007002351T5 (de) | Pressenanordnung in einer Behandlungsvorrichtung einer Papiermaschine / Kartonmaschine oder Finishingmaschine mit einer Metallriemenschleife | |
DE102008006626A1 (de) | Zapfendichtung für Walzenlager | |
DE102009050917B3 (de) | Rakelstange für Dosiersysteme zum Verteilen und Abstreifen eines flüssigen oder viskosen Mediums auf laufenden Materialbahnen | |
DE7836469U1 (de) | Foliengleitlager, insbesondere fuer chemiepumpen | |
DE102004007715A1 (de) | Rakelstange | |
DE102023100482A1 (de) | Streichklinge zur Oberflächenveredelung von Papier und Karton | |
DE10202794A1 (de) | Drehdurchführung | |
AT507389A2 (de) | Metallbandkalander | |
WO2021004803A1 (de) | Hydrodynamisches gleitlager | |
DE102007000739A1 (de) | Anpresseinheit für eine Schuhpresswalze | |
DE2255120B2 (de) | Abstreichvorrichtung für Walzen oder Zylinder in Papiermaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20061214 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20071218 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005005627 Country of ref document: DE Date of ref document: 20081120 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090108 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090218 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090108 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20090709 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H. Effective date: 20090430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090430 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090409 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20110510 Year of fee payment: 7 Ref country code: CH Payment date: 20110428 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20110414 Year of fee payment: 7 Ref country code: FI Payment date: 20110414 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081008 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 410242 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120414 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20121228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120430 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120414 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120414 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120430 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130419 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005005627 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005005627 Country of ref document: DE Effective date: 20141101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141101 |