EP1612353B1 - Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür - Google Patents
Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür Download PDFInfo
- Publication number
- EP1612353B1 EP1612353B1 EP04103010A EP04103010A EP1612353B1 EP 1612353 B1 EP1612353 B1 EP 1612353B1 EP 04103010 A EP04103010 A EP 04103010A EP 04103010 A EP04103010 A EP 04103010A EP 1612353 B1 EP1612353 B1 EP 1612353B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wing
- region
- bolt
- shaped
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/28—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
- E05D15/30—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with pivoted arms and sliding guides
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Definitions
- the present invention relates to a pivot bearing for a swing-wing middle wing of a at least dreiflügligen window or door, consisting of an upper and lower bearing part, which bearing part in each case comprises a fastened to the casement rail-shaped holding part and an attachable to the frame rail-shaped support member, on which rail-shaped Carrying a bolt along a guide rail is slidably mounted, on which a bolt bearing sleeve is attached, which is attached to the outer end portion of the rail-shaped holding part, said bolt and bearing sleeve form the pivot bearing of the wing, and at the inner end portion of the rail-shaped support member, a steering lever with its one End is hinged, while the other end of the steering lever is articulated in a central region on the rail-shaped holding part, such that when you open the wing, the pivot bearing from the adjacent wing along the guideway moved away and moved when closing the wing to the adjacent wing along the guideway.
- pivot bearings for a swing-wing middle wing for example, a three-winged window is achieved that the middle rotary wing can be opened and closed, regardless of the opening position of the rotary bearing side arranged pivotable adjacent wing.
- these pivot bearings are invisible to a viewer in the closed state of the middle wing, which affects the aesthetic design of such a window.
- the window frame profiles In order to achieve a virtually airtight closure between the two adjacent wings, the window frame profiles have interlocking and overlapping areas in which seals are additionally housed.
- the pivot bearing for pivoting the middle Wing In order to achieve the best possible extension of the frame profile from the frame profile of the adjacent wing when opening the central wing, without collisions can occur, it is necessary, the pivot bearing for pivoting the middle Wing to make this pivot bearing so that it can be moved away from the adjacent wing.
- Such a device is for example from the EP-A-1 234 942 known.
- these pivot bearings are moved along a guideway from the adjacent wing during the rotation of the wing, which is accessible by a handlebar, one end of the pivot bearing spaced hinged to the fitting, while the other end of the co-rotating fitting is articulated in the central region.
- the pivot bearing axis is in this illustrated device in a staggered towards the opening side of the wing position.
- the pivot bearing is moved along a guideway, which is aligned parallel to the frame.
- the object of the present invention is to form the pivot bearing so that an improvement of the extension of the frame profile when pivoting the middle wing from the frame profile of the adjacent window can be achieved.
- a further advantageous embodiment of the invention is that the rail-shaped support member is formed of two flat profiles laid one above the other, the flat profile located below is fitting to the frame and the guide track is formed in the overhead flat profile as a slot, and the flat profile above has a survey, which extends over the length of the slot, so that in the region of the slot between the upper flat profile and the lower flat profile a gap-shaped gap is formed, in which a slide is housed, which carries the protruding through the slot bolt.
- the guideway can be formed as a slot, which is open, so that the risk of contamination is very low.
- a further advantageous embodiment of the invention is that the rail-shaped holding part is formed from two superposed flat profiles, whose mutual position is adjustable via adjusting means.
- the position of the window sash with respect to the window frame can be optimally adjusted in a simple manner.
- the adjusting means are formed of two spaced-apart eccentric, the pivot each in holes of the the eccentric pins are each mounted in a slot-shaped recess, which are mounted in the underlying further flat profile, of which slot-shaped recesses aligned parallel to the longitudinal alignment and the other slot-shaped recess transversely to the longitudinal alignment of the underlying further flat profile is.
- the pivot each in holes of the the eccentric pins are each mounted in a slot-shaped recess, which are mounted in the underlying further flat profile, of which slot-shaped recesses aligned parallel to the longitudinal alignment and the other slot-shaped recess transversely to the longitudinal alignment of the underlying further flat profile is.
- the bearing sleeve is attached to the underlying further flat profile and projecting against the overhead further flat profile, in which protruding end portion of the bearing sleeve in the through hole an internal thread is inserted, in which a screw is screwed ,
- a screw is screwed
- About this screw can be the penetration depth of the bolt set in the bearing sleeve, whereby the altitude of the wing is fixed.
- a further advantageous embodiment of the invention is that the two juxtaposed further flat profiles which form the rail-shaped holding part, are releasably connected to each other via connecting means.
- the wing can be easily inserted and removed from the storage with mounted holding part and support member in the storage.
- a simple construction of this connecting means is that they are formed from a head bolt in which the lateral flanks are removed, and which head bolt is rotatably held in the overhead further flat profile, the head protrudes through a slot in the underlying further flat profile and by turning the Head bolt with respect to the slot a lock is reached. As a result, this connection can be made in the simplest way and released again.
- the respective bearing part 1 of a pivot bearing formed from two such bearing parts 1 is composed of a rail-shaped holding part 2 and a rail-shaped supporting part 3.
- the holding part 2 is, as will be seen later, attached to the sash of the swing-wing, while the rail-shaped support member 3 is fixed to the frame.
- a bearing sleeve 4 is fixed, which is attached to a non-visible bolt, which is arranged in a carriage is, which is movable along a guide 5, which is housed in the support member 3.
- the one end 7 of a link lever 8 is articulated.
- the other end 9 of the handlebar lever 8 is articulated in a central region on the rail-shaped holding part 2.
- the handlebar lever causes during pivoting the bearing sleeve 4 along with the bolt the guide track 5 is moved, whereby the formed by the bearing sleeve 4 and the bolt pivot for the wing is moved.
- Fig. 2 shows the bearing part 1, as shown and described in Fig. 1, in fullylichschwenktem state, that is, the wing would be closed.
- the support member 3 is formed of two superimposed flat profiles 10 and 11. These two superposed flat sections 10 and 11 are fastened together on the frame 12, for example by screwing.
- the guide track 5 is attached, which has the shape of a slot 13. Over the entire length of this slot 13, the upper flat profile 11 has a raised portion 14, whereby in the region of the slot 13 between the upper flat profile 11 and the lower flat profile 10 below a gap-shaped gap is formed.
- a sliding carriage 16 is accommodated, which carries a bolt 17 which projects through the slot 13 in the mounted state.
- the sliding carriage 16 is plate-shaped, and is provided with a guide pin 18 which is spaced from the pin 17 and which also projects into the slot 13.
- the slot 13 acting as a guide track has a first area 19 which, as will be seen later, is adjacent to the adjacent wing, which first area 19 is aligned parallel to the window frame.
- a second region 20 adjoins this first region 19 and extends away from the first region 19 obliquely with respect to the first region 19 in the direction of the opening side of the vane.
- the second region 20 opens into a third region 21, which is aligned parallel to the frame and is offset with respect to the first region 19 against the opening side 40 (FIG. 4) of the wing.
- the holding part 2 is formed from two superposed flat profiles 22 and 23, whose mutual position is adjustable via adjusting means 24.
- the overhead further flat profile is attached to the sash 25 of the window sash 26 shown here.
- the eccentric 28 each project into a slot-shaped recess 31 and 32, which are mounted in the underlying further flat profile 23.
- the one slot-shaped recess 31 is parallel to the longitudinal alignment and the other slot-shaped recess 32 is aligned transversely to the longitudinal direction of the underlying further flat profile 23.
- the underlying further flat profile 23 is detachably connected to the overhead further flat profile 22 via connecting means 33.
- These connecting means 33 comprise a head bolt 34, in which the lateral flanks 35 are removed.
- the head bolt 34 is rotatably held in the overhead further flat profile 22, the head protrudes through a slot 36 in the underlying further flat profile 23, by turning the head bolt 34 with respect to the slot 36, the underlying further flat profile 23 can be locked to the overhead further flat profile 22 , wherein the exact mutual position is achieved by the adjustment means 24.
- the pivot axis 39 can be seen, which is formed from bolts 17 and bearing sleeve 4 (Fig. 3).
- the middle wing 26 can be pivoted about this pivot axis 39, against the opening side 40 back.
- the pivot axis 39 shifts along the first region 19 of the slot 13, caused by the steering lever 8, during the first part of the pivoting-up of the middle wing 26.
- This first region 19 of the slot 13 is located on the side remote from the opening side 40 side part of the above lying flat profile 11, the sash 25 of the opening middle panel 26 moves in an optimal manner from the sash frame 37 of the adjacent wing 38 from.
- the pivot axis 39 of the swing-open central wing 26 after leaving the first region 19 of the slot 13, which in the present exemplary embodiment takes place with a wing swung through approximately 30 °, passes through the second region 20 and enters the third area 21.
- the pivot axis 39 shifts towards the opening side 40, so that 26 no collision with the frame 12 is formed upon complete pivoting of the pivotable central wing.
- an optimum course is obtained when pivoting the pivotable middle wing 26, in a first region for extension out of the sash frame 37 of the wing 38, in a further region with respect to the frame 12.
- the sliding carriage 16 can be seen, on which the bolt 17 and the guide pin 18 are mounted, which are movable in the support member 3 along the slot 13.
- the bolt 17 protrudes into the bearing sleeve 4, which is fastened to the holding part 2.
- an internal thread is mounted in this bearing sleeve 4, in which the adjusting screw 27 can be screwed.
- a ball 41 can be inserted between the end of the bolt 17 and the screwed end of the adjusting screw 27, a ball 41 can be inserted.
- the ball 41 serves to ensure that no large frictional forces occur during pivoting of the wing, the storage is thus optimized.
- this pivot bearing an optimal pivoting of a central pivotable wing is achieved, in particular with regard to the extension from the adjacent wing.
- this pivot bearing has a simple structure, with which an optimal adjustment of the swing-open central wing is reached, also the swing-wing is in the simplest way from the top and bottom mounted bearing part to dismantle and reinstate.
- the pairwise usable bearing parts for one-sided upper and lower mounting of the swing-up middle wing can be used for left and right swinging wings, by being able to be replaced diagonally. Consequently, these bearing parts must be made only in pairs, each pair can be used for swinging left and right wings, whereby the bearing support and a possible confusion is excluded.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür, bestehend aus einem oberen und unteren Lagerteil, welcher Lagerteil jeweils ein am Flügelrahmen befestigbares schienenförmiges Halteteil und ein am Blendrahmen befestigbares schienenförmiges Tragteil umfasst, an welchem schienenförmigen Tragteil ein Bolzen entlang einer Führungsbahn verschiebbar gelagert ist, auf welchen Bolzen eine Lagerhülse aufsteckbar ist, die am äusseren Endbereich des schienenförmigen Halteteils befestigt ist, wobei Bolzen und Lagerhülse das Drehlager des Flügels bilden, und am inneren Endbereich des schienenförmigen Tragteils ein Lenkhebel mit seinem einen Ende angelenkt ist, während das andere Ende des Lenkhebels in einem mittleren Bereich am schienenförmigen Halteteil angelenkt ist, derart, dass beim Öffnen des Flügels sich das Drehlager vom benachbarten Flügel entlang der Führungsbahn wegbewegt und beim Schliessen des Flügels zum benachbarten Flügel entlang der Führungsbahn hin bewegt.
- Mit derartigen Drehlagern für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel beispielsweise eines dreiflügligen Fensters wird erreicht, dass der mittlere Drehflügel geöffnet und geschlossen werden kann, unabhängig von der Offnungsposition des drehlagerseitig angeordneten schwenkbaren benachbarten Flügels. Zudem sind diese Drehlager für einen Betrachter im geschlossenen Zustand des mittleren Flügels unsichtbar, was sich auf die ästhetische Gestaltung eines derartigen Fensters auswirkt.
- Um ein praktisch luftdichtes Abschliessen zwischen den beiden benachbarten Flügeln erreichen zu können, weisen die Fensterrahmenprofile ineinander greifende und überlappende Bereiche auf, in welchen zusätzlich noch Dichtungen untergebracht sind. Um beim Öffnen des mittleren Flügels ein möglichst optimales Ausfahren des Rahmenprofils aus dem Rahmenprofil des benachbarten Flügels erreichen zu können, ohne dass Kollisionen auftreten können, ist es erforderlich, das Drehlager zum Aufschwenken des mittleren Flügels um dieses Drehlager so zu gestalten, dass es vom benachbarten Flügel wegverschoben werden kann.
- Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der
EP-A-1 234 942 bekannt. Während des Aufschwenkens des mittleren Flügels um die Drehlager werden diese Drehlager entlang einer Führungsbahn vom benachbarten Flügel während des Drehens des Flügels wegbewegt, was durch einen Lenker erreichbar ist, dessen eines Ende vom Drehlager beabstandet am Beschlag angelenkt ist, während das andere Ende am mitdrehenden Beschlag in dessen mittleren Bereich angelenkt ist. Die Drehlagerachse befindet sich bei dieser dargestellten Einrichtung in einer gegen die Öffnungsseite des Flügels hin versetzten Position. Während des Aufschwenkens des Flügels wird das Drehlager entlang einer Führungsbahn verfahren, die parallel zum Blendenrahmen ausgerichtet ist. - Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass im ersten Aufschwenkbereich beim Öffnen des Flügels zwischen dem Flügelrahmen und dem Überschlag des Rahmens des benachbarten Fensters ein grosser Zwischenraum vorgesehen sein muss, damit es zu keiner Kollision beim Öffnen kommt.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, das Drehlager so auszubilden, dass eine Verbesserung des Ausfahrens des Rahmenprofils beim Aufschwenken des mittleren Flügels aus dem Rahmenprofil des benachbarten Fensters erreichbar ist.
- Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass die Führungsbahn für den Bolzen einen an den benachbarten Flügel angrenzenden ersten Bereich aufweist, der parallel zum Blendrahmen ausgerichtet ist, an welchem ersten Bereich ein zweiter Bereich anschliesst, der bezüglich des ersten Bereichs schräg und gegen die Öffnungsseite des Flügels hin vom ersten Bereich wegverläuft und in einen dritten Bereich mündet, der parallel zum Blendrahmen ausgerichtet ist und bezüglich des ersten Bereichs gegen die Öffnungsseite des Flügels hin versetzt ist.
- Dadurch wird in einem ersten Bereich ein optimales Ausfahren im Hinblick auf die Rahmenprofilseite, die gegen die Öffnungsseite des Flügels hin gerichtet ist, erreicht, während im weiteren Aufschwenkbereich die gegenüberliegende Rahmenseite in optimaler Weise am Blendrahmen vorbeifahren kann.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der schienenförmige Tragteil aus zwei übereinander gelegten Flachprofilen gebildet ist, dessen unten liegendes Flachprofil am Blendrahmen anliegend ist und die Führungsbahn im oben liegenden Flachprofil als Schlitz ausgebildet ist, und das oben liegende Flachprofil eine Erhebung aufweist, die sich über die Länge des Schlitzes erstreckt, so dass im Bereich des Schlitzes zwischen dem oben liegenden Flachprofil und dem unten liegenden Flachprofil ein spaltförmiger Zwischenraum gebildet ist, in welchem ein Gleitschlitten untergebracht ist, welcher den durch den Schlitz hindurchragenden Bolzen trägt. Dadurch wird ein sehr einfacher Aufbau des schienenförmigen Tragteils erreicht, insbesondere ist es vorteilhaft, dass die Führungsbahn als Schlitz ausgebildet werden kann, welcher offen ist, so dass die Gefahr einer Verschmutzung sehr gering ist.
- In vorteilhafter Weise ist im Schlitten ein Führungsbolzen angebracht, der zum Bolzen beabstandet ist und der in den Schlitz hineinragt. Dadurch kann der Schlitten eine relativ grosse Auflagefläche haben, die Last wird in optimaler Weise verteilt, die Funktionsweise wird verbessert und ein Verschleiss der aufeinander gleitenden Teile wird verringert.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der schienenförmige Halteteil aus zwei übereinander gelegten weiteren Flachprofilen gebildet ist, deren gegenseitige Lage über Einstellmittel einstellbar ist. Neben dem einfachen Aufbau des schienenförmigen Halteteils kann in einfacher Weise die Lage des Fensterflügels hinsichtlich des Blendrahmens optimal eingestellt werden.
- In vorteilhafter Weise sind die Einstellmittel aus zwei voneinander beabstandeten Exzentern gebildet, deren Drehzapfen jeweils in Bohrungen des am Flügelrahmen anliegenden oben liegenden weiteren Flachprofils eingesetzt sind und die Exzenterzapfen jeweils in eine schlitzförmige Ausnehmung hineinragen, die im untenliegenden weiteren Flachprofil angebracht sind, von welchen schlitzförmigen Ausnehmungen die eine parallel zur Längsausrichtung und die andere schlitzförmige Ausnehmung quer zur Längsausrichten des unten liegenden weiteren Flachprofils ausgerichtet ist. Durch diese beiden Exzenterzapfen kann durch Verdrehen der Flügel sowohl in der Rahmenebene als auch senkrecht dazu eingestellt werden.
- Um die Höhe des Flügels bezüglich des Blendrahmens einstellen zu können, ist die Lagerhülse am untenliegenden weiteren Flachprofil angebracht und gegen das oben liegende weitere Flachprofil vorstehend, in welchem vorstehenden Endbereich der Lagerhülse in die durchgehende Bohrung ein Innengewinde eingebracht ist, in welches eine Stellschraube einschraubbar ist. Über diese Stellschraube lässt sich die Eindringtiefe des Bolzens in die Lagerhülse einstellen, wodurch die Höhenlage des Flügels festgelegt ist.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die beiden nebeneinander gelegten weiteren Flachprofile, die den schienenförmigen Halteteil bilden, über Verbindungsmittel lösbar miteinander verbunden sind. Dadurch kann der Flügel bei montiertem Halteteil und Tragteil problemlos in die Lagerung eingesetzt und aus dieser herausgenommen werden. Ein einfacher Aufbau dieser Verbindungsmittel besteht darin, dass diese aus einem Kopfbolzen gebildet sind, bei welchen die seitlichen Flanken abgetragen sind, und welcher Kopfbolzen drehbar im oben liegenden weiteren Flachprofil gehalten ist, der Kopf durch einen Schlitz im untenliegenden weiteren Flachprofil hindurchragt und durch Verdrehen des Kopfbolzens hinsichtlich des Schlitzes eine Verriegelung erreichbar ist. Dadurch kann diese Verbindung in einfachster Weise hergestellt und wieder gelöst werden.
- Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
- Es zeigt:
- Fig. 1 in räumlicher Darstellung ein Drehlager für einen nicht dargestellten Flügel, in leicht aufgeschwenktem Zustand;
- Fig. 2 in räumlicher Darstellung das erfindungsgemässe Drehlager gemäss Fig. 1, im vollständig zugeschwenkten Zustand;
- Fig. 3 in räumlicher und auseinander gezogener Darstellung das Drehlager gemäss Fig. 1 mit teilweise dargestelltem aufschwenkbarem Flügel und Blendrahmen;
- Fig. 4 eine Draufsicht auf das erfindungsgemässe Drehlager, eingesetzt in Blendrahmen und Flügel, wobei die an sich nicht sichtbaren Teile des Drehlagers mit feinen Strichen dargestellt sind;
- Fig. 5 die Anordnung gemäss Fig. 4 in leicht aufgeschwenktem Zustand des Flügels;
- Fig. 6 die Darstellung gemäss Fig. 4, wobei der Flügel vollständig aufgeschwenkt ist;
- Fig. 7 eine Längsschnittdarstellung durch das Drehlager, wobei der Flügel nicht dargestellt ist; und
- Fig. 8 eine Ansicht von unten auf das Drehlager, mit vollständig aufgeschwenktem Flügel.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, setzt sich der jeweilige Lagerteil 1 eines aus zwei derartigen Lagerteilen 1 gebildeten Drehlagers aus einem schienenförmigen Halteteil 2 und einem schienenförmigen Tragteil 3 zusammen. Der Halteteil 2 ist, wie später noch gesehen wird, am Flügelrahmen des aufschwenkbaren Flügels befestigt, während der schienenförmige Tragteil 3 am Blendrahmen befestigt ist. Am Halteteil 2 ist eine Lagerhülse 4 befestigt, die auf einem nicht sichtbaren Bolzen aufgesteckt ist, der in einem Schlitten angeordnet ist, welcher entlang einer Führung 5 verfahrbar ist, die im Tragteil 3 untergebracht ist. Am inneren Endbereich 6 des schienenförmigen Tragteils 3 ist das eine Ende 7 eines Lenkerhebels 8 angelenkt. Das andere Ende 9 des Lenkerhebels 8 ist in einem mittleren Bereich am schienenförmigen Halteteil 2 angelenkt.
- Beim Aufschwenken des Halteteils 2 bezüglich des Tragteils 3 bzw. des Flügels bezüglich des Blendrahmens dreht sich der Halteteil 2 um die durch die Lagerhülse 4 und den nicht dargestellten Bolzen gebildete Drehachse, der Lenkerhebel bewirkt, dass während des Aufschwenkens die Lagerhülse 4 mit dem Bolzen entlang der Führungsbahn 5 bewegt wird, wodurch das durch die Lagerhülse 4 und den Bolzen gebildete Drehgelenk für den Flügel verschoben wird.
- Fig. 2 zeigt den Lagerteil 1, wie er in Fig. 1 dargestellt und beschrieben worden ist, in voll eingeschwenktem Zustand, das heisst, der Flügel wäre geschlossen.
- Aus der auseinander gezogenen räumlichen Darstellung gemäss Fig. 3 ist ersichtlich, dass der Tragteil 3 aus zwei übereinander gelegten Flachprofilen 10 und 11 gebildet ist. Diese beiden übereinander liegenden Flachprofile 10 und 11 sind gemeinsam am Blendrahmen 12 befestigt, beispielsweise durch Verschraubung. Im oben liegenden Flachprofil 11 ist die Führungsbahn 5 angebracht, die die Form eines Schlitzes 13 aufweist. Über die gesamte Länge dieses Schlitzes 13 weist das oben liegende Flachprofil 11 eine Erhebung 14 auf, wodurch im Bereich des Schlitzes 13 zwischen dem oben liegenden Flachprofil 11 und dem untenliegenden Flachprofil 10 ein spaltförmiger Zwischenraum gebildet ist.
- In diesem spaltförmigen Zwischenraum ist ein Gleitschlitten 16 untergebracht, welcher einen Bolzen 17 trägt, der im montierten Zustand durch den Schlitz 13 hindurchragt. Der Gleitschlitten 16 ist plattenförmig ausgebildet, und ist mit einem Führungsbolzen 18 versehen, der zum Bolzen 17 beabstandet ist und der ebenfalls in den Schlitz 13 hineinragt. Durch den Bolzen 17 und den Führungsbolzen 18 ist der Gleitschlitten 16 im Schlitz 13 geführt, durch die plattenförmige Ausgestaltung des Gleitschlittens 16 ist die Auflagefläche auf dem untenliegenden Flachprofil 10 relativ gross, die zu tragende Last wird gut verteilt, wodurch ein übermässiger Verschleiss vermieden wird, was sich auf die Lebensdauer des Lagerteils auswirkt.
- Der als Führungsbahn wirkende Schlitz 13 weist einen ersten Bereich 19 auf, der, wie später noch gesehen wird, an den benachbarten Flügel angrenzend ist, welcher erste Bereich 19 parallel zum Blendrahmen ausgerichtet ist. An diesen ersten Bereich 19 schliesst sich ein zweiter Bereich 20 an, der bezüglich des ersten Bereichs 19 schräg gegen die Öffnungsseite des Flügels hin vom ersten Bereich 19 wegverläuft. Der zweite Bereich 20 mündet in einen dritten Bereich 21, der parallel zum Blendrahmen ausgerichtet ist und bezüglich des ersten Bereichs 19 gegen die Öffnungsseite 40 (Fig. 4) des Flügels hin versetzt ist.
- An diesem oben liegenden Flachprofil 11 ist der Lenkhebel 8 mit seinem einen Ende 7 angelenkt.
- Der Halteteil 2 ist aus zwei übereinander gelegten weiteren Flachprofilen 22 und 23 gebildet, deren gegenseitige Lage über Einstellmittel 24 einstellbar ist. Das oben liegende weitere Flachprofil ist am Flügelrahmen 25 des hier dargestellten Fensterflügels 26 befestigt.
- Am untenliegenden Flachprofil 23 ist die Lagerhülse 4 befestigt, welche im zusammengesetzten Zustand auf den Bolzen 17 des Gleitschlittens 16 aufgesetzt ist. Die Lagerhülse 4 ist mit einem Innengewinde ausgestattet, in welche eine Stellschraube 27 einschraubbar ist, mit welcher die Höhenlage des Flügels 26 eingestellt werden kann, wie später noch dargelegt wird. Im mittleren Bereich des untenliegenden weiteren Flachprofils 23 ist das andere Ende 9 des Lenkhebels 8 angelenkt.
- Die Einstellmittel 24, mit welchen das untenliegende weitere Flachprofil 23 bezüglich des oben liegenden weiteren Flachprofils 22 eingestellt werden kann, bestehen jeweils aus einem Exzenter 28, deren Drehzapfen 29 jeweils in Bohrungen 30 des am Flügelrahmen 25 angebrachten oben liegenden weiteren Flachprofils 22 eingesetzt sind und verdreht werden können. Die Exzenter 28 ragen jeweils in eine schlitzförmige Ausnehmung 31 bzw. 32, die im untenliegenden weiteren Flachprofil 23 angebracht sind. Die eine schlitzförmige Ausnehmung 31 ist parallel zur Längsausrichtung und die andere schlitzförmige Ausnehmung 32 ist quer zur Längsausrichtung des unten liegenden weiteren Flachprofils 23 ausgerichtet. Durch Verstellen des Exzenters 28 in der schrittförmigen Ausnehmung 31 wird die Andrückung des Flügelrahmens zum Blendenrahmen 12 eingestellt, während mit dem Exzenter 28 in der schlitzförmigen Ausnehmung 32 beim Verdrehen die Vertikallage des Flügels 26 eingestellt werden kann.
- Das untenliegende weitere Flachprofil 23 ist mit dem oben liegenden weiteren Flachprofil 22 über Verbindungsmittel 33 lösbar verbunden. Diese Verbindungsmittel 33 umfassen einen Kopfbolzen 34, bei welchem die seitlichen Flanken 35 abgetragen sind. Der Kopfbolzen 34 ist drehbar im oben liegenden weiteren Flachprofil 22 gehalten, der Kopf ragt durch einen Schlitz 36 im untenliegenden weiteren Flachprofil 23, durch Verdrehen des Kopfbolzens 34 hinsichtlich des Schlitzes 36 kann das untenliegende weitere Flachprofil 23 mit dem oben liegenden weiteren Flachprofil 22 verriegelt werden, wobei die genaue gegenseitige Lage durch die Einstellmittel 24 erreicht wird.
- Aus Fig. 4 ist der aufschwenkbare mittlere Flügel 26 ersichtlich, der über Lagerteile 1 am Blendrahmen 12 gehalten ist. Im hier dargestellten geschlossenen Zustand des mittleren Flügels 26 ist der Flügelrahmen 25 in den Flügelrahmen 37 des benachbarten Flügels 38 eingefahren, wodurch eine optimale Schliessung erreicht wird.
- Aus dieser Fig. 4 ist die Schwenkachse 39 ersichtlich, die aus Bolzen 17 und Lagerhülse 4 (Fig. 3) gebildet ist. Der mittlere Flügel 26 ist um diese Schwenkachse 39 aufschwenkbar, und zwar gegen die Öffnungsseite 40 hin. Wie bereits erwähnt worden ist und wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, verschiebt sich die Schwenkachse 39 während des ersten Teils des Aufschwenkens des mittleren Flügels 26 entlang dem ersten Bereich 19 des Schlitzes 13, hervorgerufen durch den Lenkhebel 8. Dieser erste Bereich 19 des Schlitzes 13 befindet sich am von der Öffnungsseite 40 entfernteren Seitenteil des oben liegenden Flachprofils 11, der Flügelrahmen 25 des zu öffnenden mittleren Flügels 26 fährt in optimaler Weise aus dem Flügelrahmen 37 des benachbarten Flügels 38 aus.
- Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, durchfährt die Schwenkachse 39 des aufschwenkbaren mittleren Flügels 26 nach dem Verlassen des ersten Bereichs 19 des Schlitzes 13, was im vorliegenden Ausführungsbeispiel bei einem um etwa 30° aufgeschwenkten Flügel erfolgt, den zweiten Bereich 20 und gelangt in den dritten Bereich 21. Hierbei verschiebt sich die Schwenkachse 39 gegen die Öffnungsseite 40 hin, so dass beim vollständigen Aufschwenken des schwenkbaren mittleren Flügels 26 keine Kollision mit dem Blendrahmen 12 entsteht. Dadurch wird ein optimaler Verlauf beim Aufschwenken des schwenkbaren mittleren Flügels 26 erhalten, in einem ersten Bereich zum Ausfahren aus dem Flügelrahmen 37 des Flügels 38, in einem weiteren Bereich hinsichtlich des Blendrahmens 12.
- Aus Fig. 7 ist der Gleitschlitten 16 ersichtlich, auf welchem der Bolzen 17 und der Führungsbolzen 18 angebracht sind, die im Tragteil 3 entlang des Schlitzes 13 verfahrbar sind. Der Bolzen 17 ragt in die Lagerhülse 4, die am Halteteil 2 befestigt ist. Wie bereits erwähnt worden ist, ist in dieser Lagerhülse 4 ein Innengewinde angebracht, in welchem die Stellschraube 27 einschraubbar ist. Zwischen dem Ende des Bolzens 17 und dem eingeschraubten Ende der Stellschraube 27 kann eine Kugel 41 eingelegt werden. Durch Verdrehen der Stellschraube 27 kann die Höhenposition der Lagerhülse 4 zum Bolzen 17 eingestellt werden, was gleichbedeutend ist mit der Einstellung des Halteteils 2 und somit des Fensterflügels bezüglich des Tragteils 3 und demzufolge des Blendrahmens 12. Die Kugel 41 dient dazu, dass keine grossen Reibungskräfte beim Verschwenken des Flügels auftreten, die Lagerung wird somit optimiert.
- Die Ansicht von oben auf den Lagerteil 1, wie dieser in Fig. 8 dargestellt ist, zeigt den aufgeschwenkten mittleren Flügel 26, den benachbarten Flügel 28, sowie den mit dem nicht dargestellten Blendrahmen verbundenen Tragteil 3 und den am aufschwenkbaren mittleren Flügel 26 befestigbaren Halteteil 2. In dieser Ansicht sind die Exzenter 28 ersichtlich, welche in die beiden schlitzförmigen Ausnehmungen 31 und 32 hineinragen, und durch welche der aufschwenkbare mittlere Flügel 26 einstellbar ist.
- Mit diesem erfindungsgemässen Drehlager wird ein optimales Verschwenken eines mittleren schwenkbaren Flügels erreicht, insbesondere hinsichtlich des Ausfahrens aus dem benachbarten Flügel. Hierbei weist dieses Drehlager einen einfachen Aufbau auf, mit welchem eine optimale Verstellung des aufschwenkbaren mittleren Flügels erreichbar ist, zudem ist der aufschwenkbare Flügel in einfachster Weise aus dem oben und unten angeordneten Lagerteil zu demontieren und wieder einzusetzen.
- Die paarweise verwendbaren Lagerteile zur einseitigen oberen und unteren Lagerung des aufschwenkbaren mittleren Flügels können für links- und rechtsschwenkbare Flügel verwendet werden, indem sie diagonal ausgetauscht werden können. Demzufolge müssen diese Lagerteile jeweils nur paarweise hergestellt werden, jedes Paar kann für links und rechts ausschwenkbare Flügel verwendet werden, wodurch die Lagerhalterung und ein eventuelles Verwechseln ausgeschlossen ist.
Claims (9)
- Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel (26) eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür, bestehend aus einem oberen und unteren Lagerteil (1), welcher Lagerteil (1) jeweils ein am Flügelrahmen (25) des Flügels (26) befestigbares schienenförmiges Halteteil (2) und ein am Blendrahmen (12) befestigbares schienenförmiges Tragteil (3) umfasst, an welchem schienenförmigen Tragteil (3) ein Bolzen (17) entlang einer Führungsbahn (5) verschiebbar gelagert ist, auf welchen Bolzen (17) eine Lagerhülse (4) aufsteckbar ist, die am äusseren Endbereich des schienenförmigen Halteteils (2) befestigt ist, wobei Bolzen (17) und Lagerhülse (4) das Drehlager des Flügels (26) bilden, und am inneren Endbereich (6) des schienenförmigen Tragteils (3) ein Lenkhebel (8) mit seinem einen Ende (7) angelenkt ist, während das andere Ende (9) des Lenkhebels (8) in einem mittleren Bereich am schienenförmigen Halteteil (2) angelenkt ist, derart, dass beim Öffnen des Flügels (26) sich das Drehlager vom benachbarten Flügel (38) entlang der Führungsbahn (5) wegbewegt und beim Schliessen des Flügels (26) zum benachbarten Flügel (38) entlang der Führungsbahn (5) hinbewegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (5) für den Bolzen (17) einen an den benachbarten Flügel (38) angrenzenden ersten Bereich (19) aufweist, der parallel zum Blendrahmen (12) ausgerichtet ist, an welchen ersten Bereich (19) ein zweiter Bereich (20) anschliesst, der bezüglich des ersten Bereichs (19) schräg und gegen die Öffnungsseite (40) des Flügels (26) hin vom ersten Bereich (19) weg verläuft und in einen dritten Bereich (21) mündet, der parallel zum Blendrahmen (12) ausgerichtet ist und bezüglich des ersten Bereichs (19) gegen die Öffnungsseite (40) des Flügels (26) hin versetzt ist.
- Drehlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der schienenförmige Tragteil (3) aus zwei übereinander gelegten Flachprofilen (10, 11) gebildet ist, dessen untenliegendes Flachprofil (10) am Blendenrahmen (12) anliegend ist und die Führungsbahn (5) im oben liegenden Flachprofil (11) als Schlitz (13) angebracht ist, und das oben liegende Flachprofil (11) eine Erhebung (14) aufweist, die sich über die Länge des Schlitzes (13) erstreckt, so dass im Bereich des Schlitzes (13) zwischen dem oben liegenden Flachprofil (11) und dem untenliegenden Flachprofil (10) ein spaltförmiger Zwischenraum (15) gebildet ist in welchem ein Gleitschlitten (16) untergebracht ist, welcher den durch den Schlitz (13) hindurchragenden Bolzen (17) trägt.
- Drehlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlitten (16) ein Führungsbolzen (18) angebracht ist, der zum Bolzen (17) beabstandet ist und der in den Schlitz (13) hineinragt.
- Drehlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der schienenförmige Halteteil (2) aus zwei übereinander gelegten weiteren Flachprofilen (22, 23) gebildet ist, deren gegenseitige Lage über Einstellmittel (24) einstellbar ist.
- Drehlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel (24) aus zwei voneinander beabstandeten Exzentern (28) gebildet sind, deren Drehzapfen (29) jeweils in Bohrungen (30) des am Flügelrahmen (25) anliegenden, oben liegenden weiteren Flachprofils (22) eingesetzt sind und die Exzenterzapfen (28) jeweils in eine schlitzförmige Ausnehmung (31; 32) hineinragen, die im untenliegenden weiteren Flachprofil (23) angebracht sind, von welchen schlitzförmigen Ausnehmungen die eine (31) parallel zur Längsausrichtung und die andere schlitzförmige Ausnehmung (32) quer zur Längsausrichtung des untenliegenden weiteren Flachprofils (23) ausgerichtet ist.
- Drehlager nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (4) am untenliegenden weiteren Flachprofil (23) angebracht ist und gegen das oben liegende weitere Flachprofil (22) vorstehend ist, und dass im vorstehenden Endbereich der Lagerhülse in die durchgehende Bohrung ein Innengewinde eingebracht ist.
- Drehlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in das Innengewinde der Lagerhülse (4) eine Stellschraube (27) einschraubbar ist, deren einschraubbares Ende auf dem Bolzen (17) bzw. auf einer zwischen der Stellschraube (27) und dem Bolzen (17) in die Lagerhülse (4) eingelegten Kugel (41) abstützbar ist.
- Drehlager nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden übereinander gelegten weiteren Flachprofile (22, 23), die den schienenförmigen Halteteil (2) bilden, über Verbindungsmittel (33) lösbar miteinander verbunden sind.
- Drehlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (33) aus einem Kopfbolzen (34) gebildet sind, bei welchem Kopfbolzen (34) die seitlichen Flanken (35) abgetragen sind, welcher Kopfbolzen (34) drehbar im oben liegenden weiteren Flachprofil (22) gehalten ist, der Kopf durch einen Schlitz (36) im untenliegenden weiteren Flachprofil (23) hindurchragt und durch Verdrehen des Kopfbolzens (34) hinsichtlich des Schlitzes (36) eine Verriegelung erreichbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE502004005138T DE502004005138D1 (de) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür |
AT04103010T ATE374877T1 (de) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren flügel eines mindestens dreiflügligen fensters oder einer tür |
EP04103010A EP1612353B1 (de) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04103010A EP1612353B1 (de) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1612353A1 EP1612353A1 (de) | 2006-01-04 |
EP1612353B1 true EP1612353B1 (de) | 2007-10-03 |
Family
ID=34929257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04103010A Expired - Lifetime EP1612353B1 (de) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1612353B1 (de) |
AT (1) | ATE374877T1 (de) |
DE (1) | DE502004005138D1 (de) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB845864A (en) * | 1955-11-02 | 1960-08-24 | Harold Crompton | Improvements in or relating to window frames |
DE8907630U1 (de) * | 1989-06-22 | 1989-08-03 | Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlaege, 7257 Ditzingen | Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl. |
US4980947A (en) * | 1990-07-24 | 1991-01-01 | Del Mar Hardware Manufacturing Limited | Casement window hinge |
DE20103242U1 (de) * | 2001-02-16 | 2001-06-13 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen | Beschlag für ein Fenster, eine Tür o.dgl. |
-
2004
- 2004-06-28 EP EP04103010A patent/EP1612353B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-28 AT AT04103010T patent/ATE374877T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-06-28 DE DE502004005138T patent/DE502004005138D1/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502004005138D1 (de) | 2007-11-15 |
ATE374877T1 (de) | 2007-10-15 |
EP1612353A1 (de) | 2006-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT394081B (de) | Verstellbares tuer- und fensterband | |
EP0259618B1 (de) | Während und nach der Montage verstellbares Tür- und Fensterband | |
AT506828B1 (de) | Türband für eine verdeckte anordnung zwischen türzarge und gefälztem türflügel | |
EP0010144A1 (de) | Flügelgelenkband für Fenster, Türen od. dgl. | |
DE2301652A1 (de) | Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od.dgl., insbesondere von dreh-kippfluegeln | |
EP2754813B1 (de) | Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster | |
AT402086B (de) | Beschlag für türen, fenster oder dergleichen | |
EP0478639B1 (de) | Scharnier | |
DE2919190A1 (de) | Tuerband zur schwenkbaren befestigung, insbesondere einer fahrzeugtuer | |
DE1816581B2 (de) | Fluegelverschlussvorrichtung fuer fenster, tueren o.dgl. | |
DE3834388C1 (de) | ||
EP1612353B1 (de) | Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür | |
EP1527245B1 (de) | Bandteil für ein band für türen, fenster und dergleichen | |
DE19923663A1 (de) | Drehkippbeschlag mit Sicherheitsschließplatte | |
EP0460422B1 (de) | Drehzapfenlager, insbesondere für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. | |
EP0270748A2 (de) | Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE20014727U1 (de) | Band für Türen, Fenster u.dgl. | |
DE20120613U1 (de) | Scharnier | |
DE3215452A1 (de) | Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren od. dgl. | |
AT393712B (de) | Schliessplatte fuer fenster- und tuerverschluesse od.dgl. | |
DE2727585C2 (de) | Nachstellbares Lenker-Drehlager für Kipp-Schwenkfenster oder -türen | |
DE2443036A1 (de) | Ausstellvorrichtung | |
DE3916348C2 (de) | ||
EP0429981B1 (de) | Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Kipp-Schwenk-flügelfenster oder -türen, insb. mit Holzrahmen | |
DE20100745U1 (de) | Band für Türen oder Fenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060523 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004005138 Country of ref document: DE Date of ref document: 20071115 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080103 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080114 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080103 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080303 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080704 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080718 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: FL METALLTECHNIK A.G. Effective date: 20080630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080630 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080628 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20090619 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080628 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100630 |