EP1570228B1 - Büchsengeschoss für jagdzwecke - Google Patents
Büchsengeschoss für jagdzwecke Download PDFInfo
- Publication number
- EP1570228B1 EP1570228B1 EP03788861A EP03788861A EP1570228B1 EP 1570228 B1 EP1570228 B1 EP 1570228B1 EP 03788861 A EP03788861 A EP 03788861A EP 03788861 A EP03788861 A EP 03788861A EP 1570228 B1 EP1570228 B1 EP 1570228B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- jacket
- bullet
- core
- lead
- rifle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229910001152 Bi alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910000994 Tombac Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 abstract description 36
- 230000007704 transition Effects 0.000 abstract description 4
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 5
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 4
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 2
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000013467 fragmentation Methods 0.000 description 1
- 238000006062 fragmentation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000005482 strain hardening Methods 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/72—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
- F42B12/76—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing
- F42B12/78—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing of jackets for smallarm bullets ; Jacketed bullets or projectiles
Definitions
- Characteristic for the TIG and TUG projectiles is a trained in the area of the bullet head Scharfrand, which provides cut hair and sweat in most cases at the junction.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Telescopes (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Büchsengeschoss für Jagdzwecke mit einem Mantel aus einem bleifreien, weichzähen Werkstoff und einem mit dem Mantel verbundenen Kern aus einem gegenüber dem Mantel weicheren Material.
- Moderne Büchsengeschosse müssen verschiedenen jagdlichen Anforderungen genügen. Die wichtigste dieser Anforderungen ist die Zielgenauigkeit, d.h., die Schusspräzision aus verschiedenen Jagdwaffen. Weiterhin soll das Wild schnell und ohne große Qualen getötet werden. Dazu ist eine gute Breiten- und Tiefenwirkung des Geschosses im Wildkörper erforderlich. Um dieses Erfordernis zu erfüllen, muss das Geschoss im Wildkörper seinen Querschnitt vergrößern und gleichzeitig wenig Masse durch seine Zerlegung verlieren. Eine weitere Anforderung an moderne Büchsengeschosse ist eine Schnitthaar- und Schweißbildung am Einschuss, um eine eventuelle Nachsuche auch ohne Ausschuss zu erleichtern. Da sich der Einschuss aufgrund der Elastizität des Fells, der Haut und der darunterliegenden Fettschicht häufig sehr schnell schließt, ist ein Ausschuss mit Schweißbildung auch bei ungünstigem Schusswinkel wünschenswert.
- Diesen Anforderungen kommen die auf die Firma Brenneke GmbH D-30851 Langenhagen, zurückzuführenden und unter den Handelsnamen TUG (Torpedo-Universal-Geschoss) und TIG (Torpedo-Ideal-Geschoss) weltweit bekannten Büchsengeschosse sehr nahe. Bei diesen Geschossen handelt es sich um Teilmantelgeschosse mit einem Mantel aus nickelplattiertem Flussstahl, der formschlüssig zwei Bleikerne aufnimmt, einen vorderen, weicheren Bleikern und einen hinteren, härteren Bleikern. Ihren Namen erhielten diese Geschosse aufgrund ihres torpedoheckförmig ausgebildeten Bodens. Diese Bodenform hat innenballistische Vorteile. Der Zweikernaufbau der oben genannten Brenneke-Büchsengeschosse sorgt für eine optimale Energieabgabe im Ziel mit sicherer Breiten- und Tiefenwirkung. Das geschieht durch die schnell auftretende Deformation des vorderen, weichen Bleikerns, die durch den hinteren, härteren Bleikern in Verbindung mit der zunehmenden Stärke des Geschossmantels sowie einer Einschnürung im Heckbereich abgebremst wird. Im Wildkörper zerlegen sich diese Geschosse teilweise. Dennoch führt der hintere, harte Bleikern in den meisten Fällen zum gewünschten Ausschuss.
- Charakteristisch für die TIG- und TUG-Geschosse ist ein im Bereich des Geschosskopfes ausgebildeter Scharfrand, der in den meisten Fällen am Anschuss Schnitthaar und Schweiß liefert.
- Ein weiteres Teilmantelgeschoss mit zweiteiligem Kern ist in EP 0 225 532 A1 beschrieben. Der hintere Kern besteht aus Blei und ist teilweise von einem Innenmantel umgeben. Er wird zusammen mit dem Innenmantel durch eine radiale Eindrückung des Außenmantels an letzterem festgehalten. Der hintere Kern besteht aus Blei, wobei der vordere Kern neben Blei auch aus einem bleifreien Material wie z. B. Zink, Zinn und Kupfer bestehen kann, um eine Verunreinigung des Wildbrets durch Blei zu verhindern. Über das Material des Außenmantels ist nichts ausgesagt. Der Verbund zwischen den Kernen und dem Außenmantel bzw. Innenmantel ist durch Formschluss realisiert. Das Geschoss ist weiterhin durch eine Hohlspitze charakterisiert, welche das Aufpilzen beschleunigen soll.
- Beim Auftreffen auf ein Ziel weitet sich zunächst die Spitze radial nach außen auf und klappt dann nach hinten. Der vordere Bereich des hinteren Bleikerns wird dabei stark gestaucht, wodurch sich der Kern zusammen mit dem Innenmantel radial stark aufweitet. Dadurch entsteht eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem hinteren Kern, dem Innenmantel und dem Außenmantel. Der hintere Kern bleibt somit fest mit dem aufgepilzten Außenmantel verbunden. Bei der Aufpilzung des Außenmantels bildet die radiale Eindrückung aufgrund eines erhöhten Widerstandsmoments eine Barriere für die weitere Aufpilzung.
- Dieses Büchsengeschoss besitzt keinen Scharfrand, so dass es am Anschuss weder Schnitthaar noch Schweiß liefert. Des weiteren zerlegt sich dieses Geschoss zumindest durch Ablösung des vorderen Kerns teilweise im Wildkörper, so dass seine Masse reduziert wird und ein Ausschuss, zumindest bei ungünstigem Sitz des Schusses nicht gewährleistet ist.
- In DE 38 40 165 A1, die eine Grundlage für den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet, ist ein bleifreies Büchsengeschoss beschrieben. Es handelt sich hier ebenfalls um ein Teilmantelgeschoss. Der Mantel besteht aus Tombak oder Flussstahl. Er kann hinten, also am Boden geschlossen oder aber als Rohrstutzen auf dem Geschosskern sitzen. Die Verbindung zwischen Mantel und Geschosskern erfolgt durch eine stoffschlüssige Verbindung, z. B. durch Löten oder aber durch Einbringen einer Sicke in den Außenmantel, die in den Geschosskern eingedrückt wird. Der Vorderrand des Mantels überragt den Geschosskern radial und kann als Scharfrand ausgebildet sein.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Büchsengeschoss für Jagdzwecke mit Bleikern und Teilmantel zur Verfügung zu stellen, welches eine nachhaltige Schnitthaar- und Schweißbildung am Einschuss liefert, im Wildkörper unter wesentlicher Querschnittsvergrößerung kontrolliert aufpilzt, sich dabei nur geringfügig zerlegt und ein hohes Restgewicht (90% und mehr) aufweist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Büchsengeschoss gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
- Beim Auftreffen auf einen Wildkörper bewirkt die Hohlspitze eine schnelle Einleitung der Deformation des Büchsengeschosses an der Geschossspitze beginnend. Dabei wirkt die im Bereich des Scharfrandes innenseitig in die Wandstärke des Mantels eingreifende, mit dem weicheren Kernmaterial gefüllte Rille als Stoßdämpfer, in dem sie den auf das Geschoss bei seinem Auftreffen auf den Wildkörper resultierenden starken axialen Schlag dämpft, so dass die Geschossspitze nicht schlagartig aufreißt, sondern kontrolliert aufpilzt. Dabei rollen sich alle entstehenden Geschossfahnen im wesentlichen gleichmäßig auf, wobei der Geschosskern aufgrund der stoffschlüssigen Verbindung mit dem Geschossmantel ebenfalls aufreißt. Der Geschosskern löst sich, anders als bei herkömmlichen Büchsengeschossen, also im wesentlichen nicht vom Mantel, so dass die Geschosseinheit auch im Wildkörper im wesentlichen erhalten bleibt. Maximal 10 % des Geschosses lösen sich als Splitter.
- Da sich die Geschossfahnen im wesentlichen gleichmäßig aufrollen, das Geschoss sich also im Zielmedium im wesentlichen gleichmäßig deformiert, wird verhindert, dass es unkalkulierbar die Richtung im Wildkörper wechselt.
- Da die Geschossmasse im wesentlichen erhalten bleibt, hat das Geschoss eine hohe Tiefenwirkung im Wildkörper und es ist bei normal sitzenden Schüssen immer mit einem Ausschuss zu rechnen.
- Der Übergang von der Geschossspitze zum Scharfrand ist bei Büchsengeschossen im wesentlichen rechtwinklig, d.h. sehr scharfkantig ausgebildet. An dieser Stelle besteht somit immer Gefahr des Abbrechens der sich aufrollenden Geschossfahnen, was nach dem Stand der Technik dazu führt, dass der Scharfrand immer nur relativ schwach ausgebildet ist. Aufgrund der bei dem erfindungsgemäßen Geschoss im Bereich des Scharfrandes innenseitig vorgesehenen Rille und deren schon beschriebener Stoßdämpferwirkung kann der Scharfrand bei dem erfindungsgemäßen Geschoss stärker ausgeprägt werden als das nach dem Stand der Technik möglich ist. Das erfindungsgemäße Büchsengeschoss erzeugt daher am Anschuss kreisrunde Löcher, die in aller Regel ein Verschließen des Einschusses verhindern und für eine ausreichende Schnitthaarerzeugung sorgen.
- Durch den möglichen Einsatz einer bleifreien Wismutlegierung, die annähernd die gleiche spezifische Dichte wie Blei aufweist, als Geschosskern, kann ein völlig bleifreies Büchsengeschoss hergestellt werden, ohne die optimale Geschosslänge zum Geschossgewicht eines jeweiligen Kaliberbereichs verlassen zu müssen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im mittleren Bereich des Mantels des Heckteils eine umlaufende Crimprille vorgesehen. Diese dient der Kaltverfestigung des im Vergleich mit dem Stand der Technik ohnehin starken Mantels. Diese Ausbildung bewirkt zusammen mit der stoffschlüssigen Verbindung zwischen Mantel und Kern, dass ein Aufpilzen des Geschosses über die Crimprille hinaus nicht erfolgen kann. Zu dieser Wirkung trägt die kontinuierliche Vergrößerung der Mantelstärke im Bereich zwischen dem Scharfrand und der Crimprille bei.
- In einer weiteren Ausführungsform des Büchsengeschosses weist dessen Außendurchmesser im Bereich zwischen dem Boden und der Crimprille Zugkaliber auf, während sich sein Außendurchmesser in dem Bereich zwischen der Crimprille und dem Scharfrand leicht derart verjüngt, dass der Scharfrand bei Schussauslösung nicht in die Züge eines Büchsenlaufs eintritt. Trotz dieser Ausbildung hat der als Geschossführungsteil im Lauf dienende zylindrische Abschnitt des Geschosses zwischen Boden und Crimprille eine ausreichende Länge und es wird zugleich verhindert, dass der Scharfrand beim Passieren des Laufes beschädigt wird.
- In Weiterbildung der Erfindung ist der Boden des Geschosses besonders starkwandig ausgeführt. Seine Stärke ist wesentlich größer als die Wandstärke des ohnehin schon dickwandigen Geschossmantels im Heckbereich. Dieser starkwandige Geschossboden soll negative Einwirkungen der sich bei Schussentwicklung bildenden Treibgase auf den Geschosskern verhindern bzw. mindern sowie im Zielmedium die Formstabilität im Führungsteil des Geschosses unterstützen.
- Es ist von Vorteil für die Innenballistik, wenn das Büchsengeschoss einen kegelförmigen Boden besitzt, wie das von den eingangs beschriebenen TIG- und TUG-Geschossen bekannt ist.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur der dazugehörigen Zeichnung zeigt ein Büchsengeschoss in einer Seitenansicht, wobei die rechte Zeichnungshälfte geschnitten dargestellt ist.
- Das erfindungsgemäße Büchsengeschoss 1 ist als Teilmantelgeschoss ausgeführt. Es besitzt einen Mantel 2 aus Tombak und einen Kern 3 aus Blei. Anstelle von Blei kann auch ein bleifreie Wismutlegierung eigesetzt werden, wenn ein bleifreies Geschoss angestrebt wird.
- Das Büchsengeschoss 1 ist zum Zwecke der nachstehenden Erläuterungen in einen Geschosskopf 4 und in ein Heckteil 5 untergliedert, wobei der Geschosskopf 4 zwischen der Geschossspitze 6 und einem Scharfrand 7 und das Heckteil 5 zwischen diesem Scharfrand 7 und dem Geschossboden 8 ausgebildet ist. Die Geschossspitze 6 ist als Hohlspitze ausgeführt.
- Der Mantel 2 des Büchsengeschosses 1 beginnt an der Geschossspitze 6 sehr dünnwandig und nimmt bis zum Scharfrand 7 in der Stärke zu. Die Wandstärke a beträgt an der Geschossspitze 6 etwa 0,2 - 0,3 mm und angrenzend an den Scharfrand ist die Wandstärke b etwa 0,7 - 0,9 mm je nach Kaliberdurchmesser. Der Geschosskopf 4 verjüngt sich zur Hohlspitze 6 hin konkav.
- Am unteren Ende des Geschosskopfes 4 geht das Büchsengeschoss 1 in einem Scharfrand 7 in das Heckteil 5 über. Von dieser Übergangsstelle vergrößert sich die Wandstärke des Mantels 2 kontinuierlich, und zwar bis zu einer Crimprille 9, die etwa im mittleren Bereich des Heckteils 5 umlaufend eingedrückt ist. Am Rand dieser Crimprille 9 beträgt die Wandstärke c des Mantels 2 ca. 1,8 mm. Zum Boden 8 hin verringert sich die Wandstärke hinter der Crimprille 9 aus herstellungstechnischen Gründen wieder. Der Boden 8 selbst ist sehr starkwandig ausgeführt. Er hat an seiner dicksten Stelle eine Wandstärke d von ca. 3 mm und ist wie bei den TIG- und TUG-Geschossen torpedoförmig ausgeführt, um die Innenballistik noch zu verbessern.
- An der Übergangsstelle vom Geschosskopf 4 zum Heckteil 5 ist auf der Innenseite des Mantels 2 eine umlaufende, im Querschnitt gerundete Rille 10 vorgesehen, die mit dem Kernmaterial gefüllt ist. Die Rille 10 wirkt an dieser Stelle beim Auftreffen des Büchsengeschosses 1 auf einen Wildkörper wie ein Stoßdämpfer, was weiter unten noch näher erläutert wird. Die stoßdämpfende Rille 10 ermöglicht es, den Scharfrand 7 besonders stark, d.h. mit relativ großer radialer Erstreckung auszubilden. Sein Überstand vom Fuß der Geschossspitze 4 beträgt etwa 0,5 mm.
- Der Geschosskern 3 ist mit dem Mantel 2 dauerhaft mechanisch verbunden, in dem diese beiden Komponenten miteinander verlötet werden. Dazu dient eine Zinnlegierung 11, die bei der Herstellung des Büchsengeschosses 1 vor Beginn des Ziehvorganges zwischen dem Bleikern 3 und dem Tombakmantel 2 in Pastenform eingebracht wird. Der Stoffschluss zwischen Geschosskern 3 und Mantel 2 erfolgt dann durch eine Wärmebehandlung des Büchsengeschosses 1.
- Aufgrund des geschilderten konstruktiven Aufbaues des Büchsengeschosses 1 wird erreicht, dass seine Deformation beim Auftreffen auf ein Wildkörper von der Geschossspitze 6 her eingeleitet wird, in dem der Geschossmantel 2 bis zum Scharfrand 7, bei härteren Zielmedien, wie z. B. Knochen, maximal bis zur Crimprille 9 aufreißt, wobei der Geschosskern 3 durch die mechanisch dauerhafte Verbindung mit dem Geschossmantel 2 ebenfalls aufgerissen wird. Dabei rollen sich alle entstehenden Geschossfahnen relativ gleichmäßig auf, ohne dass im wesentlichen Maße Bruchstücke abgerissen werden. Diese Aufpilzung ergibt eine bis zu 2,7-fache Querschnittsvergrößerung des Büchsengeschosses. Insgesamt neigen weniger als 10 % des ursprünglichen Gewichts des Büchsengeschosses 1 beim Auftreffen auf ein Zielmedium zur Splitterabgabe. Das Büchsengeschoss hat daher im Wildkörper ein sehr grosses Restgewicht, so dass trotz der Querschnittsvergrösserung normalerweise immer mit einem Ausschuss zu rechnen ist. Der ausgeprägte Scharfrand 7 sorgt neben einer Schnitthaarbildung für eine nachhaltige Schweißbildung am Anschuss.
Claims (6)
- Büchsengeschoss für Jagdzwecke mit einem Mantel (2) aus einem bleifreien, weichzähen Werkstoff, wie z. B. Tombak, Kupfer oder Messing und einem stoffschlüssig mit dem Mantel (2) verbundenen Kern (3) aus einem gegenüber dem Mantel (2) weicheren Material, wie z. B. Blei, eine Blei/Zinnlegierung oder eine bleifreie Wismutlegierung, dadurch gekennzeichnet, daß das Büchsengeschoss (1) einen dünnmantligen Geschosskopf (4) besitzt und an der Übergangsstelle des Mantels (2) vom Geschosskopf (4) zu einem wesentlich dickmantligeren Heckteil (5) außenseitig ein stark ausgeprägter Scharfrand (7) und innenseitig eine umlaufende, in die Wandstärke des Mantels (2) an dieser Stelle eingreifende, mit dem Kernmaterial ausgefüllte Rille (10) angeordnet sind.
- Büchsengeschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im mittleren Bereich des dickmantligen Heckteils (5) im Mantel (2) außenseitig eine umlaufende Crimprille (9) vorgesehen ist.
- Büchsengeschoss nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Mantels (2) im Bereich zwischen der Rille (10) und der Crimprille (9) kontinuierlich zunimmt.
- Büchsengeschoss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Außendurchmesser im Bereich zwischen dem Boden (8) und der Crimprille (9) dem Zugkaliber entspricht und sich im Bereich zwischen der Crimprille (9) und dem Scharfrand (7) leicht verjüngt, so dass der Scharfrand (7) nicht in die Züge eines Flintenlaufes eintreten kann.
- Büchsengeschoss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Bodens (8) wesentlich stärker als die Wandstärke des Mantels (2) im Heckteil (5) ist.
- Büchsengeschoss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (8) kegelförmig ausgeführt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10257590 | 2002-12-09 | ||
DE10257590A DE10257590B4 (de) | 2002-12-09 | 2002-12-09 | Büchsengeschoss für Jagdzwecke |
PCT/DE2003/004028 WO2004053423A1 (de) | 2002-12-09 | 2003-12-04 | Büchsengeschoss für jagdzwecke |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1570228A1 EP1570228A1 (de) | 2005-09-07 |
EP1570228B1 true EP1570228B1 (de) | 2007-04-11 |
Family
ID=32477503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03788861A Expired - Lifetime EP1570228B1 (de) | 2002-12-09 | 2003-12-04 | Büchsengeschoss für jagdzwecke |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7543535B2 (de) |
EP (1) | EP1570228B1 (de) |
AT (1) | ATE359491T1 (de) |
AU (1) | AU2003293278A1 (de) |
DE (2) | DE10257590B4 (de) |
RU (1) | RU2324888C2 (de) |
WO (1) | WO2004053423A1 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10257590B4 (de) | 2002-12-09 | 2005-03-24 | Wilhelm Brenneke Gmbh & Co. Kg | Büchsengeschoss für Jagdzwecke |
US8186277B1 (en) | 2007-04-11 | 2012-05-29 | Nosler, Inc. | Lead-free bullet for use in a wide range of impact velocities |
ES2304898B1 (es) * | 2008-03-03 | 2009-10-09 | Industrias El Gamo, S.A. | Procedimiento para la fabricacion de un balin para carabina o pistola deportiva y balin para carabina o pistola deportiva obtenido. |
SE533168C2 (sv) * | 2008-06-11 | 2010-07-13 | Norma Prec Ab | Projektil för skjutvapen |
DE102008039000A1 (de) * | 2008-08-21 | 2010-02-25 | Martin Hibbing | Skorpion-Munition |
WO2010083345A1 (en) * | 2009-01-14 | 2010-07-22 | Nosler, Inc. | Bullets, including lead-free bullets, and associated methods |
US20110252997A1 (en) * | 2010-04-14 | 2011-10-20 | Jeff Hoffman | Armor-penetrating two-part bullet |
US9046333B2 (en) * | 2010-09-17 | 2015-06-02 | Olin Corporation | Bullet |
CZ306513B6 (cs) * | 2010-10-27 | 2017-02-22 | Sellier & Bellot A. S. | Způsob spojování jádra pláště střel určených pro speciální účely |
US8950333B2 (en) | 2011-07-26 | 2015-02-10 | Ra Brands, L.L.C. | Multi-component bullet with core retention feature and method of manufacturing the bullet |
US8752484B2 (en) | 2011-07-26 | 2014-06-17 | Ra Brands, L.L.C. | Three component bullet with core retention feature and method of manufacturing the bullet |
DE102011108758B3 (de) | 2011-07-28 | 2013-01-03 | Karl-Heinz Eßmann | Mehrteiliges Jagdgeschoss |
US9500455B2 (en) | 2012-11-15 | 2016-11-22 | Ruag Ammotec Gmbh | Projectile having a soldered project core |
US9188414B2 (en) * | 2013-02-15 | 2015-11-17 | Ra Brands, L.L.C. | Reduced friction expanding bullet with improved core retention feature and method of manufacturing the bullet |
EP3105532B1 (de) * | 2014-02-10 | 2018-03-28 | RUAG Ammotec GmbH | Pb-freies teilzerlegungsgeschoss mit abtrennmechanismus zwischen geschossheck und -ogive |
US11268791B1 (en) | 2014-05-23 | 2022-03-08 | Vista Outdoor Operations Llc | Handgun cartridge with shear groove bullet |
US10082374B2 (en) | 2014-08-01 | 2018-09-25 | James Nicholas Marshall | Magnetic ammunition for air guns and biodegradable magnetic ammunition for airguns |
DE102015110097B4 (de) | 2015-06-23 | 2022-07-14 | Kurt Pritz | Geschoss aus Zinnbronze Material |
CN109564081B (zh) * | 2016-06-28 | 2022-04-08 | J·N·马歇尔 | 气枪用磁性子弹和气枪用可生物降解磁性子弹 |
WO2018136338A2 (en) * | 2017-01-12 | 2018-07-26 | Vista Outdoor Operations Llc | Projectile with tip for fluid based expansion at lower velocities |
USD866701S1 (en) | 2018-01-18 | 2019-11-12 | Brenneke Ammunition GmbH | Bullet |
RU196404U1 (ru) * | 2019-11-15 | 2020-02-28 | Общество с ограниченной ответственностью "Сфера" (ООО "Сфера") | Бессвинцовая пуля |
US11408717B2 (en) | 2020-04-29 | 2022-08-09 | Barnes Bullets, Llc | Low drag, high density core projectile |
US11486683B2 (en) * | 2021-04-06 | 2022-11-01 | Joseph Cziglenyi | Angled dual impact bullet |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE583097C (de) * | 1933-08-28 | Wilhelm Brenneke | Jagdgeschoss | |
FR764833A (fr) * | 1933-02-23 | 1934-05-29 | Soc Fr Munitions De Chasse | Perfectionnement dans la fabrication des projectiles d'armes à feu |
US2321344A (en) * | 1939-03-04 | 1943-06-08 | Remington Arms Co Inc | Projectile |
US2333091A (en) * | 1940-03-29 | 1943-11-02 | Western Cartridge Co | Expanding projectile |
US3142256A (en) * | 1959-04-03 | 1964-07-28 | Bernhard V Mack | Jacketed-cast bullet |
NL122264C (de) * | 1959-12-31 | |||
DE1428692A1 (de) * | 1964-11-28 | 1969-04-30 | Karlsruhe Augsburg Iweka | Infanteriegewehrgeschoss |
US3349711A (en) * | 1964-12-07 | 1967-10-31 | Remington Arms Co Inc | Process of forming jacketed projectiles |
DE2223212A1 (de) * | 1972-05-12 | 1973-11-22 | Hans Rehse | Geschoss, insbesondere fuer jagdzwecke |
US4517897A (en) * | 1982-10-18 | 1985-05-21 | Schweizerische Eidgenossenschaft, Vertreten durch die Eidg. Munitionsfabrik Thun der Gruppe fur Rustungsdienste | Small arms projectile |
DE3638721A1 (de) * | 1985-11-26 | 1987-05-27 | Dynamit Nobel Ag | Doppelkammer-geschoss |
US4856160A (en) * | 1988-02-16 | 1989-08-15 | Olin Corporation | Bullet with reverse taper interlock jacket and method of manufacturing the bullet |
DE3840165A1 (de) * | 1988-06-06 | 1990-07-05 | Schirnecker Hans Ludwig | Vielfachgeschoss |
DE4130455C2 (de) * | 1991-09-13 | 2002-06-20 | Eidgenoess Munitionsfab Thun | Mantelgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5686693A (en) * | 1992-06-25 | 1997-11-11 | Jakobsson; Bo | Soft steel projectile |
US5357866A (en) * | 1993-08-20 | 1994-10-25 | Remington Arms Company, Inc. | Jacketed hollow point bullet and method of making same |
DE19604061C2 (de) * | 1996-02-05 | 1998-07-23 | Heckler & Koch Gmbh | Geschoß |
FR2771167B1 (fr) * | 1997-11-20 | 1999-12-10 | Giat Ind Sa | Balle expansive |
US6016754A (en) * | 1997-12-18 | 2000-01-25 | Olin Corporation | Lead-free tin projectile |
US6213022B1 (en) * | 1999-05-10 | 2001-04-10 | Johnie R. Pullum | Cartridge for hunting or the like |
WO2001018483A1 (de) * | 1999-09-08 | 2001-03-15 | Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik | Bleireduziertes oder bleifreies jagdbüchsengeschoss mit verbesserter haltekraft des kerns im mantel |
DE10045009A1 (de) * | 1999-09-11 | 2001-05-10 | Dynamit Nobel Ag | Jagdbüchsengeschoß mit zusätzlich gekapseltem Kern |
US6973879B1 (en) * | 2002-03-16 | 2005-12-13 | Mcelroy Hugh Anthony | Monolithic high incapacitation small arms projectile |
DE10257590B4 (de) | 2002-12-09 | 2005-03-24 | Wilhelm Brenneke Gmbh & Co. Kg | Büchsengeschoss für Jagdzwecke |
US20050183617A1 (en) * | 2004-02-23 | 2005-08-25 | Macdougall John | Jacketed ammunition |
-
2002
- 2002-12-09 DE DE10257590A patent/DE10257590B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-12-04 EP EP03788861A patent/EP1570228B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-04 WO PCT/DE2003/004028 patent/WO2004053423A1/de active IP Right Grant
- 2003-12-04 DE DE50307043T patent/DE50307043D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-04 AU AU2003293278A patent/AU2003293278A1/en not_active Abandoned
- 2003-12-04 AT AT03788861T patent/ATE359491T1/de active
- 2003-12-04 RU RU2005120646/02A patent/RU2324888C2/ru not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-06-09 US US11/148,305 patent/US7543535B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7543535B2 (en) | 2009-06-09 |
EP1570228A1 (de) | 2005-09-07 |
WO2004053423A1 (de) | 2004-06-24 |
AU2003293278A1 (en) | 2004-06-30 |
DE10257590B4 (de) | 2005-03-24 |
RU2324888C2 (ru) | 2008-05-20 |
US20070006770A1 (en) | 2007-01-11 |
RU2005120646A (ru) | 2006-01-20 |
DE10257590A1 (de) | 2004-07-08 |
DE50307043D1 (de) | 2007-05-24 |
ATE359491T1 (de) | 2007-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1570228B1 (de) | Büchsengeschoss für jagdzwecke | |
AT393559B (de) | Geschoss | |
EP1264155B1 (de) | Schadstoffreduziertes deformationsgeschoss, vorzugsweise für faustfeuerwaffen | |
DE60010884T2 (de) | Expansionsgeschoss | |
DE2530155A1 (de) | Geschoss, insbesondere fuer faustfeuerwaffen und maschinenpistolen | |
DE202010018208U1 (de) | Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke | |
WO2006086902A1 (de) | Geschoss | |
EP2551630B1 (de) | Mehrteiliges Teilzerlegungs-Jagdgeschoss | |
EP1214560B2 (de) | Teilzerlegungsgeschoss im penetrator als geschossheck | |
DE19619341A1 (de) | Unterkalibriges Wuchtgeschoß und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2905797C2 (de) | ||
CH623653A5 (de) | ||
EP1222436B1 (de) | Deformationsgeschoss mit penetrator im geschossbug | |
DE10045009A1 (de) | Jagdbüchsengeschoß mit zusätzlich gekapseltem Kern | |
EP1196734B1 (de) | Teilzerlegungsgeschoss mit penetrator im geschossbug | |
DE19930475A1 (de) | Teilzerlegungsgeschoß | |
DE19930473A1 (de) | Deformationsgeschoß | |
EP0636853B1 (de) | Geschoss für Handfeurerwaffen | |
DE202014103662U1 (de) | Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke | |
DE19903395C1 (de) | Büchsengeschoss für Jagdzwecke | |
CH687788A5 (de) | Deformationsgeschoss, damit ausgeruestete Munition, sowie Verfahren zur Herstellung des Geschosses. | |
DE2650136A1 (de) | Geschoss, insbesondere fuer faustfeuer- und langwaffen | |
DE2626219C2 (de) | ||
DE2506776C2 (de) | Geschoß | |
EP1625346A1 (de) | Universal-ke-geschoss, insbesondere f r mittelkalibermunitio n |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20050513 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50307043 Country of ref document: DE Date of ref document: 20070524 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070711 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070722 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070911 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
ET | Fr: translation filed | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 20070411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070711 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070712 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: WILHELM BRENNEKE G.M.B.H. & CO. KG Effective date: 20071231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071231 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080701 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070411 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20221222 Year of fee payment: 20 Ref country code: AT Payment date: 20221216 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MK07 Ref document number: 359491 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20231204 |