[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP1111185A1 - Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen - Google Patents

Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP1111185A1
EP1111185A1 EP99125844A EP99125844A EP1111185A1 EP 1111185 A1 EP1111185 A1 EP 1111185A1 EP 99125844 A EP99125844 A EP 99125844A EP 99125844 A EP99125844 A EP 99125844A EP 1111185 A1 EP1111185 A1 EP 1111185A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding shaft
roller shutter
securing element
hold
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99125844A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1111185B1 (de
Inventor
Gottlieb Klenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE59902785T priority Critical patent/DE59902785D1/de
Priority to EP19990125844 priority patent/EP1111185B1/de
Publication of EP1111185A1 publication Critical patent/EP1111185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1111185B1 publication Critical patent/EP1111185B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/171Rollers therefor; Fastening roller shutters to rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening

Definitions

  • the invention relates to a safety device for roller shutters or the like, one of which rotates drivable winding shaft and a windable on the winding shaft or unwindable from the winding shaft, in the installed position in a roller shutter plane spaced apart from the winding shaft guided roller shutter curtain are available, the roller shutter curtain and the winding shaft via at least one strip-shaped, Securing element made of leaf spring-like material are connected to each other, in the installed position when unwound Roller shutter curtain essentially tangential from the Winding shaft protrudes and blunt with the roller shutter Forms an angle so that the roller shutter armor is at a distance from the winding shaft against a contact surface adjacent to the roller shutter level is held.
  • connection between the shutter armor and winding shaft with the help of several over the length the winding shaft arranged arranged pieces of belt.
  • One attached to the winding shaft via such belt pieces Roller shutter curtain can be pushed up by hand be guaranteed so that no security against an intrusion is.
  • this construction also has safety deficiencies.
  • it can be a piece of wire, namely it is possible from the outside to get to the stop and to bring the roller shutter out of engagement with the stop, so that the roller shutter armor then push up leaves.
  • the at least one securing element kinks has the flat shape, so that it is a loop-shaped Receives history.
  • the object of the present invention is therefore security to increase even further.
  • This task is the beginning of a security device mentioned type solved in that the securing element a gutter-like bulge, elastic when winding has a cross-section deforming into a flat shape, such that the securing element when unwound Roller shutter curtain on the roller shutter curtain against being pushed up securing, between the contact surface and the winding shaft effective sprout element forms.
  • the safety device according to the invention it is no longer necessary to push up the roller shutter curtain in the shutter box limiting stop, since that Security element when the roller shutter curtain is unwound is a sufficiently rigid diagonal brace that is not through the space between the winding shaft and the wall of the roller shutter box fits through.
  • the measures according to the invention are simple in nature and therefore with little effort realize. In principle, only the known band-shaped Securing elements with a flat shape bulged like a gutter Be given shape.
  • a winding shaft 1 has, which in its installation position in a building Roller shutter box 2 runs and is rotatably arranged, so that it rotates around the shaft axis line 3 can be driven.
  • the winding shaft 1 consists of Corrugated sheet metal, the one shown Embodiment of the winding shaft 1 has an octagonal cross section having.
  • the roller shutter device also contains a roller shutter armor 4, which is made of articulated with their long sides, Roller shutter strips running parallel to the winding shaft 1 5, which is usually made of plastic or aluminum are made.
  • a roller shutter armor 4 which is made of articulated with their long sides, Roller shutter strips running parallel to the winding shaft 1 5, which is usually made of plastic or aluminum are made.
  • Figure 1 is only the top shutter strip shown with solid lines. The ones below Roller shutter slats are indicated by dash-dotted lines.
  • the Roller shutter 4 can be wound onto the winding shaft 1 and be handled by this. For this is the winding shaft 1 facing, end shutter strip 5 over several in Longitudinal direction of the winding shaft 1 (this direction corresponds the width direction of the roller shutter curtain 4) strip-shaped securing elements 6 with the winding shaft 1 connected. With a narrow roller shutter curtain, one could only such securing element 6 are sufficient.
  • the roller shutter armor 4 is from the winding shaft 1 settled, so that he the window or door in question closes.
  • the roller shutter curtain extends 4 in a roller shutter plane 7 spaced apart from the winding shaft 1 through two building-side guide rails 8 with a U-like Cross section is specified on both sides of the shutter curtain 4 are arranged so that the shutter strips 5 with their Engage the longitudinal ends in the guide strips 8.
  • the Roller shutter box 2 has a bottom in the Roller shutter level 7 extending through slot 9, through which the roller shutter armor 4 passes through when it is wound or unwound.
  • the guide strips engage 8 through the passage slot 9 a bit into the Interior 10 of the roller shutter box 2.
  • the strip-shaped securing element 6 consists of leaf spring-like Material and is made of appropriate sheet metal manufactured.
  • the roller shutter end of the securing element 6 is articulated with the roller shutter curtain 4, i.e. with its top Roller shutter strip 5 connected, the hinge axis parallel runs to the winding shaft 1. This is on the relevant End of the securing element 6, the connection to the roller shutter strip 5 manufacturing link 11 attached, the be articulated with the facing shutter strip 5 can.
  • the connecting member 11 has a hanging opening 12, in which a hook web 13 of the roller shutter strip 5 is suspended can be.
  • the connection between the link 11 and the facing shutter strip 5 corresponds to the Connection between the roller shutter slats. Assembling is done by axially plugging the connector 11 and the roller shutter strip 5.
  • the opposite end of the securing element 6 is in individual manner to be described on the winding shaft 1 attached.
  • the winding shaft 1 driven to rotate in the direction of arrow 14, so that first the at least one securing element 6 and then the entrained by the securing element 6 Roller shutter armor 4 is wound onto the winding shaft 1.
  • the securing element 6 consists of a leaf spring-like material, it is correspondingly flexible so that it can be derived from the with the roller shutter curtain lowered in the area between it and the winding position taken up in the Drawing is shown, can be wound up.
  • the roller shutter device shown offers security for that the roller shutter 4 from its unwound and therefore, the position not lowered from below can slide up. It is therefore against burglary secured roller shutter device.
  • the at least one securing element 6 a has a groove-like cross-section. Because of the securing element 6 forms this cross-sectional shape unrolled roller shutter 4 with his between the roller shutter 4 and the winding shaft 1 extending area an inclined strut representing a sprout element 15.
  • the roller shutter curtain 4 is pushed from below upwards, a torque is applied to the securing element 6 exercised with the center of rotation arranged on the winding shaft 1, so that the securing element 6 or in the embodiment the connecting member 11 for contact with one of the roller shutter level 7 adjacent contact surface 16 arrives.
  • the contact surface 16 is in the roller shutter box 2 and is from the inside the roller shutter box wall 17 delimiting the interior 10 educated.
  • the securing element 6 is expediently in the direction away from the winding shaft 1 bulged.
  • the locking element 6 is on the roller shutter side with one of its Deformation between the bulged shape and the flat shape allowable movement play attached.
  • Figures 8 and 9 in which the attachment of the securing element 6 is shown on the link 11, wherein the securing element 6 in Figure 8 its bulged shape (state unwound from the winding shaft 1) and in FIG. 9 assumes its flat shape (wound state).
  • the securing element is 6 with the help of two on both sides of his half Width-arranged bearing bolts 18, 19 on the connecting member 11 attached, the bearing pin 18, 19 with the deformation of the securing element allowing play on the connecting link 11 are stored and / or the securing element 6 with play sits on the bearing bolts 18, 19.
  • the bearing bolts 18, 19 reach through bearing holes 20, 21 on the connecting member 11th and bearing holes 22, 23 on the securing element 6, of which at least a pair of holes is big enough.
  • the fastening of the securing element 6 on the winding shaft 1 could in principle be done in a corresponding or similar manner.
  • the arrangement on the Winding shaft hit differently.
  • the securing element 6 is in its shaft end screwed substantially flat against the circumference of the winding shaft 1.
  • the fastening holes provided for this purpose in the securing element 6 24 can be seen from FIGS. 10 and 11.
  • Figures 1 and 4 are the associated mounting screws 25 dash-dotted lines.
  • the securing element 6 when it occurs one acting in the longitudinal direction of the securing element Secures compressive force against buckling away from the winding shaft 1.
  • the hold-down part 26 thus overlaps the securing element 6 in the area where it leaves the winding shaft 1.
  • the attachment point at which the securing element 6 by means of the fastening screws 25 or other fastening means is attached to the winding shaft 1 is located in Winding direction 14 seen behind the effective area of the Hold-down part 26.
  • the securing element 6 runs from the roller shutter curtain 4 forth essentially tangential to the winding shaft 1 and is then somewhat around the winding shaft 1 to led around to attachment point.
  • the hold-down element 26 are missing, the securing element 6 could be in the area where there is its direction of extension between shutter armor and winding shaft 1 leaves, in the direction of the winding shaft Bend away 1, so that the roller shutter 4 push up let.
  • the hold-down part 26 prevents this and keeps the circumferential of the winding shaft 1 along Area of the securing element 6 on the winding shaft 1.
  • the securing element 6 has its cross section from the end Flat shape with the fastening screws 25 for bulging Shape with which the securing element 6 the winding shaft 1 leaves.
  • the transition area and thereby in the embodiment the bend 27 of the securing element 6 the corner of the polygonal winding shaft 1, on which the securing element is angled towards the fastening screws 25, is the dangerous place where a sufficiently large force from the roller shutter curtain to the securing element 6 this would lift off the winding shaft 1.
  • the hold-down part 26 is on the winding shaft 1 and thus that between the winding shaft and the hold-down part extending securing element 6 facing the inside at least in the area of the outlet 28 of the securing element 6 corresponding to the bulged shape of the securing element 6 arched so that the securing element 6 with its bulged Shape, coming from the roller shutter 4, between the hold-down part 26 and the winding shaft 1 enter can.
  • the securing element 6 runs between the roller shutter curtain and the exit 28 (if you look at the situation from the roller shutter curtain forth, one would have to speak of "entry” here) stretched.
  • the hold-down part 26 is one formed by the winding shaft 1 penetrated sleeve element 29, that has a passage opening 30 on its circumference has the securing element 6.
  • the outlet 28 is from the relevant end of the passage opening 30 is formed.
  • the Sleeve element 29 can be divided into one, so to speak Holding part 26 forming area and in a remaining Sleeve element section, via which the hold-down part 26 on the Winding shaft 1 is mounted.
  • the axial length of the sleeve element 29 is larger than the width of the securing element 6, so that the sleeve member 29 on both sides of the securing element 6 is mounted on the winding shaft 1.
  • the passage opening 30 of the sleeve element 29 is in the circumferential direction so long that the securing element during the winding process 6 can accommodate. So you twist the winding wave 1 in winding direction 14, the securing element lies down 6 within the passage opening 30 around the winding shaft 1.
  • the hold-down part 26 or the sleeve element 29 is adjustable in the circumferential direction positioned on the winding shaft 1. In this way the hold-down part or the sleeve element can be used independently from the length of the shutter curtain to the appropriate one Bring the rotational position according to Figure 1 and fix it on the winding shaft 1. It is also appropriate that the hold-down part 26 or the sleeve element 29 in any set position rotatable on the Winding shaft 1 is arranged. This way changes in length the roller shutter 4, for example, on the basis of Temperature fluctuations in the different seasons of self-compensated.
  • a mounting ring 31 is present, which extends in a circumferential direction Fastening slot 32, through which a Fastening screw 33 screwed into the winding shaft 1 can be, which has a mounting hole row 34 for this purpose.
  • the head of the fastening screw engages 33 the edges of the mounting slot 32 so that the mounting ring 31 by tightening the mounting screw 33 is fixed. If you loosen the fastening screw 33, the mounting ring 31 to the extent of Length of the elongated hole 32 are rotated. Because of the octagonal The circumference of the winding shaft 1 is the row of holes 34 a flat wave section 35.
  • a washer 36 arranged, on its underside facing the winding shaft 1 even and at its facing the elongated slot 32
  • the top is circular.
  • the fastening screw 33 is through a corresponding bore 37 of the washer 36 inserted.
  • the sleeve member 29 is on the mounting ring 31 by one certain angular range rotatably mounted. This points the sleeve member 29 protrudes in the axial direction Bearing ring 38 with a protruding from it in the radial direction Stop member 39, which in a circumferential direction extending bearing slot 40 of the mounting ring 31 engages and is guided in this.
  • the length of the bearing slot 40 determines the angular range around which the sleeve element 29 are rotated with the fixing ring 31 in a fixed position can.
  • the hold-down part 26 or the the holding part 26 forming sleeve member 29 in the unwinding of the roller shutter curtain 4 corresponding to the direction of rotation Arrow 41 is spring loaded so that when unwound Roller shutter armor 4, the hold-down part 26 or the sleeve element 29 on the outside of the winding shaft 1 facing away Securing element 6 is present.
  • the hold-down part 26 or Sleeve element 29 is thus at the outlet 28 with its edge region extending over the securing element 6 42 spring-loaded on the securing element 6, so that ensures is that the holding-down part 26 or sleeve element 29 when the roller shutter curtain is lowered 4 is effective and the securing element 6 at a buckling or bulging upwards hinders.
  • the spring loading the sleeve element can be of various types Be trained and arranged.
  • it is a leaf spring 43, on the one hand on the bearing ring 38 of the sleeve member 29 and on the other hand is supported on the fastening ring 31, as in FIGS. 5 and 6 emerges.
  • FIG. 5 shows the situation when the transaction is completed Roller shutter curtain 4, in which the leaf spring 43 is tensioned.
  • FIG. 6 shows how the roller shutter curtain is wound up 4 resulting relative position between the mounting ring 31 of the Sleeve element 29 and the mounting ring 31, in the the leaf spring 43 has at least partially relaxed.
  • the mounting ring 31 With the spring-loaded sleeve part, you could use the mounting ring 31 also omit and the sleeve element freely rotatable to store.
  • the spring loading the sleeve element could in such a case otherwise, for example immediately, support on the winding shaft.
  • the fastening variant shown in FIG. 12 can also be used on the roller shutter side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Ein Rolladen oder dergleichen weist eine antreibbare Wickelwelle (1) und einen auf diese aufwickelbaren bzw. abwickelbaren Rolladenpanzer (4) auf, der in einer zur Wickelwelle (1) beabstandeten Rolladenebene (7) geführt ist. Der Rolladenpanzer (4) und die Wickelwelle (1) sind über mindestens ein streifenförmiges, aus blattfederartigem Material bestehendes Sicherungselement (6) miteinander verbunden. Das Sicherungselement (6) steht bei abgewickeltem Rolladenpanzer (4) im wesentlichen tangential von der Wickelwelle (1) ab und bildet mit dem Rolladenpanzer (4) einen stumpfen Winkel, so daß der Rolladenpanzer (4) im Abstand zur Wickelwelle (1) gegen eine der Rolladenebene (7) benachbarte Anlagefläche (16) gehalten wird. Das Sicherungselement (6) weist einen rinnenartig ausgebauchten, sich beim Aufwickeln elastisch in eine Flachgestalt verformenden Querschnitt auf, so daß es bei abgewickeltem Rolladenpanzer (4) ein diesen gegen ein Hochschieben sicherndes, zwischen der Anlagefläche (16) und der Wickelwelle (1) wirksames Sprießelement bildet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen, bei denen eine zu einer Rotationsbewegung antreibbare Wickelwelle und ein auf die Wickelwelle aufwickelbarer bzw. von der Wickelwelle abwickelbarer, in Einbaulage in einer zur Wickelwelle beabstandeten Rolladenebene geführter Rolladenpanzer vorhanden sind, wobei der Rolladenpanzer und die Wickelwelle über mindestens ein streifenförmiges, aus blattfederartigem Material bestehendes Sicherungselement miteinander verbunden sind, das in Einbaulage bei abgewickeltem Rolladenpanzer im wesentlichen tangential von der Wickelwelle absteht und mit dem Rolladenpanzer einen stumpfen Winkel bildet, so daß der Rolladenpanzer im Abstand zur Wikkelwelle gegen eine der Rolladenebene benachbarte Anlagefläche gehalten wird.
Im einfachsten Falle wird die Verbindung zwischen Rolladenpanzer und Wickelwelle mit Hilfe von mehreren über die Länge der Wickelwelle verteilt angeordneten Gurtstücken hergestellt. Ein über solche Gurtstücke an der Wickelwelle befestigter Rolladenpanzer kann jedoch von Hand hochgeschoben werden, so daß keine Sicherheit gegen einen Einbruch gewährleistet ist.
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist eine Sicherungseinrichtung der eingangs genannten Art üblich, bei der das mindestens eine Sicherungselement - je nach der Breite des Rolladenpanzers handelt es sich um mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Sicherungselemente - den Rolladenpanzer von der Wickelwelle weg hält. Dabei ist im Inneren des Rolladenkastens ein der Oberseite des Rolladenpanzers zugeordneter Anschlag vorgesehen, gegen den der Rolladenpanzer, will ihn jemand hochschieben, läuft.
Auch diese Konstruktion weist jedoch Sicherheitsmängel auf. Durch Manipulationen mittels eines geeigneten Werkzeugs, im Prinzip kann es sich um ein Drahtstück handeln, ist es nämlich von außen her möglich, zu dem Anschlag zu gelangen und den Rolladenpanzer außer Eingriff mit dem Anschlag zu bringen, so daß sich der Rolladenpanzer anschließend hochdrücken läßt. Hierbei knickt das mindestens eine Sicherungselement, das Flachgestalt aufweist, aus, so daß es einen schlaufenförmigen Verlauf erhält.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Sicherheit noch weiter zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird bei einer Sicherungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Sicherungselement einen rinnenartig ausgebauchten, sich beim Aufwickeln elastisch in eine Flachgestalt verformenden Querschnitt aufweist, derart, daß das Sicherungselement bei abgewickeltem Rolladenpanzer ein den Rolladenpanzer gegen ein Hochschieben sicherndes, zwischen der Anlagefläche und der Wickelwelle wirksames Sprießelement bildet.
Ist der Rolladenpanzer abgewickelt, so daß er das zugehörige Fenster oder die Türe verschließt, erstreckt sich das mindestens eine Sicherungselement frei zwischen der Wickelwelle und dem Rolladenpanzer, so daß es hier seine rinnenartig ausgebauchte Ausgangsgestalt aufweist. Ein solches Sicherungselement ist wesentlich knicksteifer als ein Sicherungselement ebener Gestalt, so daß sich das Sicherungselement, will man den Rolladenpanzer hochschieben, zwischen der normalerweise vom Rolladenkasten gebildeten Anlagefläche und der Wickelwelle sozusagen versprießt. Die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung bedarf nicht mehr eines das Hochschieben des Rolladenpanzers im Rolladenkasten begrenzenden Anschlags, da das Sicherungselement bei abgewickeltem Rolladenpanzer sozusagen eine ausreichend steife Schrägstrebe darstellt, die nicht durch den Zwischenraum zwischen der Wickelwelle und der Wand des Rolladenkastens hindurchpaßt. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind einfacher Natur und daher mit wenig Aufwand zu verwirklichen. Prinzipiell muß nur den bekannten bandförmigen Sicherungselementen mit Flachgestalt eine rinnenartig ausgebauchte Gestalt gegeben werden.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen erfindungsgemäßen Rolladen in Einbaulage bei abgewickeltem Rolladenpanzer in schematischer Darstellung im Querschnitt gemäß der Schnittlinie I-I in Figur 2,
Figur 2
die Anordnung nach Figur 1 in Schrägansicht, wobei der Rolladenkasten und die den Rolladenpanzer in der Rolladenebene führenden Führungsmittel weggelassen sind und die Wickelwelle abgeschnitten ist,
Figur 3
die die Anordnung nach Figur 2 ergebenden Einzelteile ohne das Sicherungselement und den Rolladenpanzer in auseinander gebautem Zustand,
Figur 4
einen die Wickelwelle, das Hülsenelement und das abgeschnitten gezeigte Sicherungselement enthaltenden Ausschnitt aus Figur 1 in vergrößerter Darstellung,
Figur 5
die Anordnung nach Figur 2 im zur Figur 1 parallelen Querschnitt gemäß der Schnittlinie V-V, wobei der Rolladenpanzer und der Rolladenkasten weggelassen sind,
Figur 6
die Anordnung nach Figur 5, jedoch in der bei aufgewickeltem Rolladenpanzer eingenommenen Stellung,
Figur 7
das Sicherungselement zusammen mit dem seine Verbindung mit dem Rolladenpanzer herstellenden Verbindungsglied in gesonderter Darstellung in Schrägansicht,
Figur 8
die Anordnung nach Figur 7 im der Schnittlinie VIII-VIII entsprechenden Schnitt,
Figur 9
die Anordnung nach Figur 8, wobei das Sicherungselement jedoch mit seiner beim Auf- und Abwickeln eingenommenen Flachgestalt gezeigt ist,
Figuren 10 und 11
jeweils das Sicherungselement in Einzeldarstellung in Seitenansicht bzw. Draufsicht und
Figur 12
eine alternative Befestigung des Sicherungselements an der Wickelwelle im Querschnitt.
Insbesondere aus Figur 1 geht eine einem Fenster oder einer Türe zugeordnete Rolladeneinrichtung (die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung kann auch bei Rolltoren und sonstigen Rollflächen angewendet werden) hervor, die eine Wickelwelle 1 aufweist, die in ihrer Einbaulage in einem gebäudeseitigen Rolladenkasten 2 verläuft und dabei drehbar angeordnet ist, so daß sie zu einer Rotationsbewegung um die Wellenachslinie 3 angetrieben werden kann. Die Wickelwelle 1 besteht aus zur Wellengestalt gebogenem Metallblech, wobei das dargestellte Ausführungsbeispiel der Wickelwelle 1 einen achteckigen Querschnitt aufweist.
Die Rolladeneinrichtung enthält ferner einen Rolladenpanzer 4, der aus mit ihren Längsseiten gelenkig aneinanderhängenden, parallel zur Wickelwelle 1 verlaufenden Rolladenleisten 5 besteht, die üblicherweise aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt sind. In Figur 1 ist nur die oberste Rolladenleiste mit ausgezogenen Linien dargestellt. Die darunter angeordneten Rolladenleisten sind strichpunktiert angedeutet. Der Rolladenpanzer 4 kann auf die Wickelwelle 1 aufgewickelt und von dieser abgewickelt werden. Hierzu ist die der Wickelwelle 1 zugewandte, endseitige Rolladenleiste 5 über mehrere in Längsrichtung der Wickelwelle 1 (diese Richtung entspricht der Breitenrichtung des Rolladenpanzers 4) verteilt angeordnete, streifenförmige Sicherungselemente 6 mit der Wickelwelle 1 verbunden. Bei einem schmalen Rolladenpanzer könnte ein einziges solches Sicherungselement 6 genügen.
In der Zeichnung ist der Rolladenpanzer 4 von der Wickelwelle 1 abgewickelt, so daß er das betreffende Fenster oder die Türe verschließt. Dabei erstreckt sich der Rolladenpanzer 4 in einer zur Wickelwelle 1 beabstandeten Rolladenebene 7, die durch zwei gebäudeseitige Führungsleisten 8 mit U-artigem Querschnitt vorgegeben wird, die beiderseits des Rolladenpanzers 4 angeordnet sind, so daß die Rolladenleisten 5 mit ihren Längsenden in die Führungsleisten 8 eingreifen. Der Rolladenkasten 2 weist an seiner Unterseite einen in der Rolladenebene 7 verlaufenden Durchtrittsschlitz 9 auf, durch den der Rolladenpanzer 4 bei seinem Auf- oder Abwickeln hindurchtritt. Beim Ausführungsbeispiel greifen die Führungsleisten 8 durch den Durchtrittsschlitz 9 ein Stück weit in den Innenraum 10 des Rolladenkastens 2.
Das streifenförmige Sicherungselement 6 besteht aus blattfederartigem Material und ist aus entsprechendem Metallblech gefertigt. Das rolladenseitige Ende des Sicherungselements 6 ist gelenkig mit dem Rolladenpanzer 4, d.h. mit dessen oberster Rolladenleiste 5 verbunden, wobei die Gelenkachse parallel zur Wickelwelle 1 verläuft. Hierzu ist am betreffenden Ende des Sicherungselements 6 ein die Verbindung zur Rolladenleiste 5 herstellendes Verbindungsglied 11 angebracht, das gelenkig mit der zugewandten Rolladenleiste 5 verbunden werden kann. Das Verbindungsglied 11 weist eine Einhängeöffnung 12 auf, in die ein Hakensteg 13 der Rolladenleiste 5 eingehängt werden kann. Die Verbindung zwischen dem Verbindungsglied 11 und der zugewandten Rolladenleiste 5 entspricht der Verbindung zwischen den Rolladenleisten. Das Zusammenfügen erfolgt durch axiales Zusammenstecken des Verbindungsglieds 11 und der Rolladenleiste 5.
Das entgegengesetzte Ende des Sicherungselement 6 ist in im einzelnen noch zu beschreibender Weise an der Wickelwelle 1 befestigt.
In Figur 1 ist der Rolladenpanzer 4, wie bereits erwähnt, von der Wickelwelle 1 abgewickelt. Das jeweilige Sicherungselement 6 steht dann im wesentlichen tangential von der Wickelwelle 1 ab und bildet mit dem Rolladenpanzer 4 einen stumpfen Winkel, so daß der Rolladenpanzer 4 im Abstand zur Wickelwelle 1 gehalten wird. Das Sicherungselement 6 verläuft also von der Wickelwelle 1 aus schräg nach unten zur Rolladenebene 7.
Zum Hochziehen des Rolladenpanzers 4 wird die Wickelwelle 1 zu einer Rotationsbewegung in Richtung gemäß Pfeil 14 angetrieben, so daß zunächst das mindestens eine Sicherungselement 6 und dann der von dem Sicherungselement 6 mitgenommene Rolladenpanzer 4 auf die Wickelwelle 1 aufgewickelt wird. Da das Sicherungselement 6 aus blattfederartigem Material besteht, ist es entsprechend flexibel, so daß es sich aus der bei abgelassenem Rolladenpanzer im Bereich zwischen diesem und der Wickelwelle eingenommenen Strecklage, die in der Zeichnung dargestellt ist, aufwickeln läßt.
Die dargestellte Rolladeneinrichtung bietet Sicherheit dafür, daß sich der Rolladenpanzer 4 aus seiner abgewickelten und somit nach unten gelassenen Lage nicht von unten her nach oben schieben läßt. Es handelt sich daher um eine gegen Einbruch gesicherte Rolladeneinrichtung. Dies wird dadurch erreicht, daß das mindestens eine Sicherungselement 6 einen rinnenartig ausgebauchten Querschnitt aufweist. Auf Grund dieser Querschnittsgestalt bildet das Sicherungselement 6 bei abgewickeltem Rolladenpanzer 4 mit seinem zwischen dem Rolladenpanzer 4 und der Wickelwelle 1 verlaufenden Bereich eine ein Sprießelement 15 darstellende Schrägstrebe. Ein mit einem solchen Querschnitt ausgestattetes Sicherungselement 6 ist gegen in seiner Längsrichtung einwirkende Druckkräfte sehr knicksteif.
Schiebt man in Figur 1 den Rolladenpanzer 4 von unten her nach oben, wird auf das Sicherungselement 6 ein Drehmoment mit an der Wickelwelle 1 angeordnetem Drehzentrum ausgeübt, so daß das Sicherungselement 6 bzw. beim Ausführungsbeispiel dessen Verbindungsglied 11 zur Anlage an eine der Rolladenebene 7 benachbarte Anlagefläche 16 gelangt. Die Anlagefläche 16 befindet sich im Rolladenkasten 2 und wird von der Innenseite der den Innenraum 10 begrenzenden Rolladenkastenwand 17 gebildet.
Da der kürzeste Abstand zwischen der den Innenraum 10 des Rolladenkastens begrenzenden Wand und der Wickelwelle 1 kleiner als die Länge des sich frei zwischen der obersten Rolladenleiste 5 und der Wickelwelle 1 erstreckenden Bereichs des Sicherungselements 6 ist, versprießt sich dieses zwischen der Anlagefläche 16 und der Wickelwelle 1, so daß der Rolladenpanzer 4 unten gehalten wird. Dies setzt voraus, daß sich die Wickelwelle 1 durch die bei einem Hochdrücken des Rolladenpanzers 4 über das Sicherungselement 6 auf sie ausgeübte Kraft nicht in Aufwickelrichtung gemäß Pfeil 14 verdrehen kann. Daher ist diese Sicherungseinrichtung insbesondere für motorisch oder mittels einer Kurbel über ein Getriebe angetriebene Wickelwellen 1 gedacht. Auch andere Antriebe kommen in Frage, soweit die genannte Bedingung erfüllt ist. Beim Aufwickeln auf die Wickelwelle 1 verformt sich das Sicherungselement 6 elastisch in eine Flachgestalt. Beim Abwickeln verformt sich das Sicherungselement 6 aus der Flachgestalt von selbst in seine rinnenartig ausgebauchte Ausgangsform zurück.
Das Sicherungselement 6 ist, wie aus der Zeichnung hervorgeht, zweckmäßigerweise in Richtung von der Wickelwelle 1 weg ausgebaucht.
Rolladenseitig ist das Sicherungselement 6 mit einem seine Verformung zwischen der ausgebauchten Gestalt und der Flachgestalt zulassenden Bewegungsspiel befestigt. Dies geht aus den Figuren 8 und 9 hervor, in denen die Befestigung des Sicherungselements 6 am Verbindungsglied 11 gezeigt ist, wobei das Sicherungselement 6 in Figur 8 seine ausgebauchte Gestalt (von der Wickelwelle 1 abgewickelter Zustand) und in Figur 9 seine Flachgestalt (aufgewickelter Zustand) einnimmt.
Um das genannte Bewegungsspiel zu erhalten, ist das Sicherungselement 6 mit Hilfe von zwei beidseitig seiner halben Breite angeordneten Lagerbolzen 18, 19 am Verbindungsglied 11 befestigt, wobei die Lagerbolzen 18, 19 mit die Verformung des Sicherungselements zulassendem Spiel am Verbindungsglied 11 gelagert sind und/oder das Sicherungselement 6 mit Spiel an den Lagerbolzen 18, 19 sitzt. Die Lagerbolzen 18, 19 durchgreifen also Lagerlöcher 20, 21 am Verbindungsglied 11 und Lagerlöcher 22, 23 am Sicherungselement 6, von denen mindestens ein Lochpaar ausreichend groß ist.
Würde das Sicherungselement 6 nur durch einen mittig angeordneten Bolzen am Verbindungsglied 11 gehalten, könnte es sich auch um eine unverrückbare feste Verbindung zwischen Verbindungsglied und Sicherungselement handeln.
Die Befestigung des Sicherungselements 6 an der Wickelwelle 1 könnte prinzipiell in entsprechender oder ähnlicher Weise erfolgen. Beim Ausführungsbeispiel wurde die Anordnung an der Wickelwelle jedoch anders getroffen.
Das Sicherungselement 6 ist mit seinem wellenseitigen Ende im wesentlichen flach gegen den Umfang der Wickelwelle 1 geschraubt. Die hierzu im Sicherungselement 6 vorgesehenen Befestigungslöcher 24 sind aus den Figuren 10 und 11 ersichtlich. In den Figuren 1 und 4 sind die zugehörigen Befestigungsschrauben 25 strichpunktiert angedeutet. Ferner ist an der Wickelwelle 1 ein das Sicherungselement 6 an seiner der Wickelwelle 1 abgewandten Außenseite überquerendes Niederhalteteil 26 angeordnet, das das Sicherungselement 6 beim Auftreten einer in Sicherungselement-Längsrichtung einwirkenden Druckkraft gegen ein Ausknicken von der Wickelwelle 1 weg sichert. Das Niederhalteteil 26 übergreift also das Sicherungselement 6 in dem Bereich, wo es die Wickelwelle 1 verläßt. Die Befestigungsstelle, an der das Sicherungselement 6 mittels der Befestigungsschrauben 25 oder anderen Befestigungsmitteln an der Wickelwelle 1 befestigt ist, befindet sich in Aufwickelrichtung 14 gesehen hinter dem wirksamen Bereich des Niederhalteteils 26. Das Sicherungselement 6 läuft vom Rolladenpanzer 4 her im wesentlichen tangential auf die Wickelwelle 1 zu und ist anschließend etwas um die Wickelwelle 1 bis zu Befestigungsstelle herumgeführt. Würde das Niederhalteelement 26 fehlen, könnte das Sicherungselement 6 in dem Bereich, wo es seine Erstreckungsrichtung zwischen Rolladenpanzer und Wickelwelle 1 verläßt, in Richtung von der Wickelwelle 1 weg ausknicken, so daß sich der Rolladenpanzer 4 hochschieben ließe. Das Niederhalteteil 26 verhindert dies und hält den dem Umfang der Wickelwelle 1 entlang verlaufenden Bereich des Sicherungselements 6 an der Wickelwelle 1.
Es versteht sich, daß sich die bisherigen Ausführungen zu diesem Punkt auf die Situation bei abgewickeltem Rolladenpanzer beziehen.
Im der Wickelwelle 1 entlang verlaufenden Bereich verändert das Sicherungselement 6 seinen Querschnitt von der endseitigen Flachgestalt bei den Befestigungsschrauben 25 zur ausgebauchten Gestalt, mit der das Sicherungselement 6 die Wickelwelle 1 verläßt. Der Übergangsbereich und dabei beim Ausführungsbeispiel die Abwinkelung 27 des Sicherungselements 6 an dem Eck der mehreckigen Wickelwelle 1, an dem das Sicherungselement zu den Befestigungsschrauben 25 hin abgewinkelt ist, ist die gefährliche Stelle, an der sich beim Einwirken einer ausreichend großen Kraft vom Rolladenpanzer her auf das Sicherungselement 6 dieses von der Wickelwelle 1 abheben würde.
Das Niederhalteteil 26 ist an seiner der Wickelwelle 1 und somit dem zwischen der Wickelwelle und dem Niederhalteteil verlaufenden Sicherungselement 6 zugewandten Innenseite zumindest im Bereich des Austritts 28 des Sicherungselements 6 der ausgebauchten Gestalt des Sicherungselements 6 entsprechend gewölbt, so daß das Sicherungselement 6 mit seiner ausgebauchten Gestalt, vom Rolladenpanzer 4 her kommend, zwischen das Niederhalteteil 26 und die Wickelwelle 1 eintreten kann.
Das Sicherungselement 6 verläuft zwischen dem Rolladenpanzer und dem Austritt 28 (betrachtet man die Situation vom Rolladenpanzer her, müßte man hier von "Eintritt" sprechen) gestreckt.
Beim Ausführungsbeispiel wird das Niederhalteteil 26 von einem von der Wickelwelle 1 durchgriffenen Hülsenelement 29 gebildet, das an seinem Umfang eine Durchtrittsöffnung 30 für das Sicherungselement 6 aufweist. Der Austritt 28 wird von dem betreffenden Ende der Durchtrittsöffnung 30 gebildet. Das Hülsenelement 29 läßt sich sozusagen unterteilen in einen das Niederhalteteil 26 bildenden Bereich und in eine restliche Hülsenelementpartie, über die das Niederhalteteil 26 an der Wickelwelle 1 gelagert ist. Die axiale Länge des Hülsenelements 29 ist größer als die Breite des Sicherungselements 6, so daß das Hülsenelement 29 beiderseits des Sicherungselements 6 an der Wickelwelle 1 gelagert ist.
Die Durchtrittsöffnung 30 des Hülsenelements 29 ist in Umfangsrichtung so lang, daß sie beim Aufwickelvorgang das Sicherungselement 6 aufnehmen kann. Verdreht man also die Wikkelwelle 1 in Aufwickelrichtung 14, legt sich das Sicherungselement 6 innerhalb der Durchtrittsöffnung 30 um die Wickelwelle 1.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Niederhalteteil 26 bzw. das Hülsenelement 29 in Umfangsrichtung verstellbar an der Wickelwelle 1 positioniert. Auf diese Weise kann man das Niederhalteteil bzw. das Hülsenelement unabhängig von der Länge des Rolladenpanzers in die zutreffende Drehlage gemäß Figur 1 bringen und an der Wickelwelle 1 festlegen. Dabei ist es ferner zweckmäßig, daß das Niederhalteteil 26 bzw. das Hülsenelement 29 in jeder eingestellten Position um einen bestimmten Winkelbereich verdrehbar an der Wickelwelle 1 angeordnet ist. Auf diese Weise werden Längenänderungen des Rolladenpanzers 4 beispielsweise auf Grund von Temperaturschwankungen in den verschiedenen Jahreszeiten von selbst kompensiert.
Die verstellbare Befestigung des Hülsenelements 29 und die außerdem mögliche Verdrehbarkeit des Hülsenelements in jeder eingestellten Position läßt sich im einzelnen insbesondere anhand der Figuren 2 und 3 erläutern.
Zusätzlich zu dem Hülsenelement 29 ist ein Befestigungsring 31 vorhanden, der ein sich in Umfangsrichtung erstreckendes Befestigungs-Langloch 32 aufweist, durch das hindurch eine Befestigungsschraube 33 in die Wickelwelle 1 eingeschraubt werden kann, die hierzu eine Befestigungs-Lochreihe 34 aufweist. Im eingeschraubten Zustand übergreift der Kopf der Befestigungsschraube 33 die Ränder des Befestigungs-Langlochs 32, so daß der Befestigungsring 31 durch Festziehen der Befestigungsschraube 33 fixiert wird. Lockert man die Befestigungsschraube 33, kann der Befestigungsring 31 im Ausmaß der Länge des Langlochs 32 verdreht werden. Wegen des achteckigen Umfangs der Wickelwelle 1 befindet sich die Lochreihe 34 an einer flach verlaufenden Wellenpartie 35. Daher wird zwischen der Wellenpartie 35 und der das Befestigungs-Langloch 32 enthaltenden Partie des Befestigungsrings 31 ein Unterlegteil 36 angeordnet, das an seiner der Wickelwelle 1 zugewandten Unterseite eben und an seiner dem Befestigungs-Langloch 32 zugewandten Oberseite kreisbogenförmig ist. Die Befestigungsschraube 33 wird durch eine entsprechende Bohrung 37 des Unterlegteils 36 gesteckt.
Das Hülsenelement 29 ist an dem Befestigungsring 31 um einen bestimmten Winkelbereich verdrehbar gelagert. Hierzu weist das Hülsenelement 29 einen in axialer Richtung vorstehenden Lagerring 38 mit einem in radialer Richtung von ihm abstehenden Anschlagglied 39 auf, das in ein sich in Umfangsrichtung erstreckendes Lager-Langloch 40 des Befestigungsrings 31 eingreift und in diesem geführt ist. Die Länge des Lager-Langlochs 40 bestimmt den Winkelbereich, um den das Hülsenelement 29 bei fest positioniertem Befestigungsring 31 verdreht werden kann.
Ferner ist vorgesehen, daß das Niederhalteteil 26 bzw. das das Niederhalteteil 26 bildende Hülsenelement 29 in dem Abwickeln des Rolladenpanzers 4 entsprechender Drehrichtung gemäß Pfeil 41 federbelastet ist, so daß bei abgewickeltem Rolladenpanzer 4 das Niederhalteteil 26 bzw. das Hülsenelement 29 an der der Wickelwelle 1 abgewandten Außenseite des Sicherungselements 6 anliegt. Das Niederhalteteil 26 bzw. Hülsenelement 29 liegt also bei dem Austritt 28 mit seinem sich über das Sicherungselement 6 erstreckenden Kantenbereich 42 federbelastet am Sicherungselement 6 an, so daß gewährleistet ist, daß das Niederhalteteil 26 bzw. Hülsenelement 29 bei abgelassenem Rolladenpanzer 4 wirksam ist und das Sicherungselement 6 an einem Ausknicken oder Ausbauchen nach oben hin hindert.
Die das Hülsenelement belastende Feder kann in verschiedener Weise ausgebildet und angeordnet sein. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Blattfeder 43, die sich einerseits am Lagerring 38 des Hülsenelements 29 und andererseits an dem Befestigungsring 31 abstützt, wie aus den Figuren 5 und 6 hervorgeht. Figur 5 zeigt die Situation bei abgewickeltem Rolladenpanzer 4, in der die Blattfeder 43 gespannt ist. Aus Figur 6 geht die sich beim Aufwickeln des Rolladenpanzers 4 ergebende Relativlage zwischen dem Befestigungsring 31 des Hülsenelements 29 und dem Befestigungsring 31 hervor, in der sich die Blattfeder 43 zumindest teilweise entspannt hat.
Damit die Feder 43 das Hülsenelement 29 bei abgelassenem Rolladenpanzer 4 gegen das Sicherungselement 6 halten kann, muß das Hülsenelement 29 verdrehbar an der Wickelwelle 1 gelagert sein. Dies ist beim Ausführungsbeispiel im Ausmaß der Länge des Lager-Langlochs 40 der Fall.
Bei dem federbelastetem Hülsenteil könnte man den Befestigungsring 31 auch weglassen und das Hülsenelement frei drehbar lagern. Die das Hülsenelement belastende Feder könnte sich in einem solchen Falle anderweitig, beispielsweise unmittelbar, an der Wickelwelle abstützen.
Aus Figur 12 ergibt sich eine Variante, wie man das Sicherungselement 6 alternativ zu der obigen Beschreibung an der Wickelwelle 1 lagern könnte. In diesem Falle ist vorgesehen, daß das Sicherungselement 6 an der Wickelwelle 1 über eine komplementär zur ausgebauchten Gestalt des Sicherungselements 6 geformten Stützfläche 44 aufliegt. Diese Stützfläche 44 wird beim Ausführungsbeispiel von einem entsprechend geformten Stützelement 45 gebildet, das auf die Wickelwelle 1 aufgesetzt ist. Das Sicherungselement 6, das Stützelement 45 und die Wickelwelle 1 können durch strichpunktiert angedeutete Befestigungsschrauben 46 fest miteinander verbunden sein.
Die aus Figur 12 hervorgehende Befestigungsvariante kann prinzipiell auch rolladenseitig verwendet werden.

Claims (13)

  1. Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen, bei denen eine zu einer Rotationsbewegung antreibbare Wickelwelle (1) und ein auf die Wickelwelle (1) aufwickelbarer bzw. von der Wickelwelle (1) abwickelbarer, in Einbaulage in einer zur Wickelwelle (1) beabstandeten Rolladenebene (7) geführter Rolladenpanzer (4) vorhanden sind, wobei der Rolladenpanzer (4) und die Wickelwelle (1) über mindestens ein streifenförmiges, aus blattfederartigem Material bestehendes Sicherungselement (6) miteinander verbunden sind, das in Einbaulage bei abgewickeltem Rolladenpanzer (4) im wesentlichen tangential von der Wickelwelle (1) absteht und mit dem Rolladenpanzer (4) einen stumpfen Winkel bildet, so daß der Rolladenpanzer (4) im Abstand zur Wickelwelle (1) gegen eine der Rolladenebene (7) benachbarte Anlagefläche (16) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (6) einen rinnenartig ausgebauchten, sich beim Aufwickeln elastisch in eine Flachgestalt verformenden Querschnitt aufweist, derart, daß das Sicherungselement (6) bei abgewickeltem Rolladenpanzer (4) ein den Rolladenpanzer (4) gegen ein Hochschieben sicherndes, zwischen der Anlagefläche (16) und der Wickelwelle (1) wirksames Sprießelement bildet.
  2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (6) in Richtung von der Wickelwelle (1) weg ausgebaucht ist.
  3. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (6) rolladenseitig und/oder wellenseitig mit einem seine Verformung zwischen der ausgebauchten Gestalt und der Flachgestalt zulassenden Bewegungsspiel befestigt ist.
  4. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (6) mittels beidseitig seiner halben Breite angeordneten Lagerbolzen (18, 19) an einem die Verbindung zum Rolladenpanzer (4) herstellenden Verbindungsglied (11) und/oder an der Wickelwelle befestigt ist, wobei die Lagerbolzen (18, 19) mit Spiel am Verbindungsglied (11) bzw. an der Wickelwelle gelagert sind und/oder das Sicherungselement (6) mit Spiel an den dem Verbindungsglied (11) bzw. der Wickelwelle zugeordneten Lagerbolzen (18, 19) sitzt.
  5. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (6) rolladenseitig und/oder wellenseitig an einer komplementär zur ausgebauchten Gestalt des Sicherungselements (6) geformten Stützfläche (44) aufliegt und fest mit dieser verbunden ist.
  6. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wickelwelle (1) ein das Sicherungselement (6) an seiner der Wickelwelle (1) abgewandten Außenseite überquerendes und beim Auftreten einer in Längsrichtung des Sicherungselements einwirkenden Druckkraft gegen ein Ausknicken von der Wickelwelle (1) weg sicherndes Niederhalteteil (26) angeordnet ist.
  7. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederhalteteil (26) an seiner dem Sicherungselement (6) zugewandten Innenseite zumindest im Bereich des Austritts (28) des Sicherungselements (6) zum Rolladenpanzer (4) hin der ausgebauchten Gestalt des Sicherungselements (6) entsprechend gewölbt ist.
  8. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederhalteteil (26) von einem von der Wickelwelle (1) durchgriffenen Hülsenelement (29) gebildet wird, das an seinem Umfang eine Durchtrittsöffnung (30) für das Sicherungselement aufweist.
  9. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung (30) in Umfangsrichtung eine beim Aufwickeln das Sicherungselement (6) aufnehmende Länge aufweist.
  10. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederhalteteil (26) bzw. das Hülsenelement (29) in Umfangsrichtung verstellbar an der Wikkelwelle (1) positioniert ist.
  11. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederhalteteil (26) bzw. das Hülsenelement (29) in jeder eingestellten Position um einen bestimmten Winkelbereich verdrehbar an der Wickelwelle (1) angeordnet ist.
  12. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederhalteteil (26) bzw. das Hülsenelement (29) verdrehbar an der Wickelwelle (1) gelagert und in dem Abwickeln des Rolladenpanzers (4) entsprechender Drehrichtung (41) federbelastet ist, so daß bei abgewickeltem Rolladenpanzer (4) das Niederhalteteil (26) bzw. das Hülsenelement (29) an der Außenseite des Sicherungselements (6) anliegt.
  13. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (29) im wesentlichen flach gegen den Umfang der Wickelwelle (1) geschraubt ist.
EP19990125844 1999-12-24 1999-12-24 Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen Expired - Lifetime EP1111185B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59902785T DE59902785D1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
EP19990125844 EP1111185B1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19990125844 EP1111185B1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1111185A1 true EP1111185A1 (de) 2001-06-27
EP1111185B1 EP1111185B1 (de) 2002-09-18

Family

ID=8239726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990125844 Expired - Lifetime EP1111185B1 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1111185B1 (de)
DE (1) DE59902785D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1267031A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Klenk Gottlieb Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
EP1619346A1 (de) 2004-07-22 2006-01-25 Jouvence, SAS Anordnung verbundener Lamellen, Rollladenpanzer sowie Rollladen daraus
FR2887285A1 (fr) * 2005-06-16 2006-12-22 Embouts Pour Volets Roulants S Dispositif de verrouillage automatique pour tablier de volet roulant
DE102009007965B3 (de) * 2009-02-06 2010-07-01 Roma Rolladensysteme Gmbh Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung
CN104234612A (zh) * 2014-09-05 2014-12-24 南京湘联节能科技有限公司 手动控制节能门窗绳盘装置
EP3916190A1 (de) * 2020-05-28 2021-12-01 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG Federblockiersicherung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906289A1 (de) * 1979-02-19 1980-08-28 Friedhelm Houpt Gegen hochschieben gesicherter rolladen
FR2487422A1 (fr) * 1980-07-28 1982-01-29 Peyrichou Fermetures Henri Perfectionnements aux dispositifs de verrouillage automatique de volets roulants
DE3439965A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Johann 4837 Verl Henkenjohann Rolladen
DE3606554A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Lothar Huber Federelement zum verbinden des panzers eines rolladens mit der rolladenwelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906289A1 (de) * 1979-02-19 1980-08-28 Friedhelm Houpt Gegen hochschieben gesicherter rolladen
FR2487422A1 (fr) * 1980-07-28 1982-01-29 Peyrichou Fermetures Henri Perfectionnements aux dispositifs de verrouillage automatique de volets roulants
DE3439965A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Johann 4837 Verl Henkenjohann Rolladen
DE3606554A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Lothar Huber Federelement zum verbinden des panzers eines rolladens mit der rolladenwelle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1267031A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-18 Klenk Gottlieb Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
EP1619346A1 (de) 2004-07-22 2006-01-25 Jouvence, SAS Anordnung verbundener Lamellen, Rollladenpanzer sowie Rollladen daraus
FR2887285A1 (fr) * 2005-06-16 2006-12-22 Embouts Pour Volets Roulants S Dispositif de verrouillage automatique pour tablier de volet roulant
DE102009007965B3 (de) * 2009-02-06 2010-07-01 Roma Rolladensysteme Gmbh Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung
EP2216481A3 (de) * 2009-02-06 2012-07-18 Roma Kg Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung
CN104234612A (zh) * 2014-09-05 2014-12-24 南京湘联节能科技有限公司 手动控制节能门窗绳盘装置
EP3916190A1 (de) * 2020-05-28 2021-12-01 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG Federblockiersicherung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59902785D1 (de) 2002-10-24
EP1111185B1 (de) 2002-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519764T2 (de) Jalousierbarer Rolladen
DE60224486T2 (de) Schlossvorrichtung für Rolladenpanzer und Rolladenkasten mit solcher Vorrichtung
EP1111185B1 (de) Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
DE3017483C2 (de) Verriegelungsvorrichtung zum Verhindern des Aushängens des Ausstellarms einer Ausstellvorrichtung
DE19707607C2 (de) Einrichtung mit einem verstellbaren Organ zum Schutz gegen Licht und/oder Witterung und/oder Einbruch und/oder zum Umlenken von Licht
DE1683026C2 (de) Lamellenjalousie
CH635164A5 (de) Raffstore.
EP1267031B1 (de) Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
DE19844146C2 (de) Sonnenschutzeinrichtung
EP0976904B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wandöffnung
EP1203865B1 (de) Rolladen
DE3544540A1 (de) Lamellenstore
DE10031275C1 (de) Flexibles Aufhängeband für Rolladenpanzer
DE2742787A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE4100609A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine rollflaeche
EP1267030A1 (de) Rollladen oder dergleichen
EP1213436B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle
DE19706314A1 (de) Führungsleiste für Rolladenpanzer
DE8516303U1 (de) Jalousierbarer Rolladen
CH696275A5 (de) Raffstore mit Wendelager.
CH662860A5 (de) Rolladen zum wahlweisen verschliessen von oeffnungen.
EP0315793B1 (de) Rollo, insbesondere Bildwandrollo
EP2090736B1 (de) Rollladen
EP3789573B1 (de) Fahrzeugaufbau
DE20305389U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010611

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010824

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020918

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902785

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021024

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081219

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20091126

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20100105

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902785

Country of ref document: DE

Effective date: 20110701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101224