[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0923331B1 - Lattenrost - Google Patents

Lattenrost Download PDF

Info

Publication number
EP0923331B1
EP0923331B1 EP97918897A EP97918897A EP0923331B1 EP 0923331 B1 EP0923331 B1 EP 0923331B1 EP 97918897 A EP97918897 A EP 97918897A EP 97918897 A EP97918897 A EP 97918897A EP 0923331 B1 EP0923331 B1 EP 0923331B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slats
frame
guide means
board according
slatted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97918897A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0923331A1 (de
Inventor
Klaus Schickling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0923331A1 publication Critical patent/EP0923331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0923331B1 publication Critical patent/EP0923331B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/066Slat supports by chains, ropes or belts

Definitions

  • the invention relates to a slatted frame of the aforementioned type, the slats with the portable Deflection means over a top overhang connected to the frame having spacers are.
  • the slatted frames for beds that are common today the slats are usually firmly connected to the slatted frame.
  • the slatted frames only partially allow one on one Person lying in bed a body-appropriate and contour-balancing Undergoes adaptation to the shapes of the body as the Slats more or less immovable in the vertical direction are.
  • DE 38 15 098 A1 discloses a slatted frame with slats, which lie in one level in the unloaded state and in the vertical Direction are mounted movable.
  • the bearings of the Slats are on stretchy bands that run lengthways of the slatted frame stretched between fixed end points are.
  • the slats are at the crossing points with the strips firmly connected.
  • the tapes lie between the slats Support on.
  • the ligaments are stretched with slats. If there is more than one slat, the load must be balanced due to the elastic band in an unloaded area only insufficiently possible. Also can be recurring heavy loads in places, e.g. the shoulder or pelvic area, result in permanent stretching of the ligament, which increases the load balancing capacity of the slatted frame is greatly reduced.
  • DE 195 04 527 A1 shows a mattress pad made of a belt braid fastened to a frame by means of a cord consists.
  • a load balancing between charged and unloaded belts can only be reached to a limited extent because of compensating movements due to the multitude of crossing points of the Braid are disabled or not possible.
  • Can too the belt mesh only adapts to the body contour to a limited extent, rather, there is a curvature similar to a hammock.
  • DE-U-9 401 316 shows a slatted frame
  • the Lath-fixing plungers have two rollers that over an endless guide belt with fixed rollers that are in recesses are arranged by guide blocks, interact.
  • the Slats can be swiveled and are attached to the end of the plungers.
  • the guide blocks are in the appropriate Dowelled to each other.
  • a slatted frame with a frame is known from CH-A-663 339, on the longitudinal spars movable and stationary pulleys are arranged, which are connected to each other via a rope Connect.
  • the movable pulleys hold them Slats and are in elongated holes in the longitudinal spars of the frame guided vertically displaceable.
  • the path that the mobile Deflection pulleys can be covered by the load Length of the elongated holes and thus the overall height of the frame limited.
  • WO-A-85 02987 discloses a slatted frame with slats, which are connected to rope wheels via supporting elements.
  • the Rope wheels of the support elements are attached to the by a rope Frame plates attached rope wheels in connection.
  • the support elements are composed of several parts and are between adjacent guide disks, one to the support elements have corresponding shape, performed.
  • the object of the invention is to provide a slatted frame, which is a contour-adjusting and body-appropriate adjustment to the contours of a body while being reliable works and is compact.
  • the object is achieved in that the portable deflector in the unloaded state in one level below the frame.
  • the frame limits slipping of one placed on the slats Mattress (or a futon or similar) to the front or to the rear or to the side.
  • the object is achieved in that the spacer elements are designed as rods and an additional have underside overhang to the frame.
  • the position of the slats can be relative to the frame by using easily changed by spacer elements.
  • the distances between the fixed and the portable deflection means can be varied and thereby the maximum deflection path of the support element. For example for a given length of the support member instead of one several movable deflection means on a spacer attached around which the support element is guided the vertical movement of the individual portable Deflection means reduced.
  • the slatted frame is made of very simple and a small number composed of parts and can be manufactured inexpensively become.
  • the supporting element is, for example, a rope, a band or a belt, the support element not being stretchable or is essentially non-stretchy.
  • the movable deflection means vertical when loaded move down.
  • the available length of the support element must be between the fixed Deflection means that are adjacent to the loaded portable Deflection means are arranged to be enlarged. Due to the fixed total length of the support element, this is Enlargement of a corresponding Reduction of the available length of the support element accompanied in other places of the slatted frame. This local Shortening is possible in places where there is an unloaded or less loaded portable deflector located. I.e. at this point it moves portable deflection means due to the reduction taking place there the length of the support element vertically upwards.
  • the Changes in length of the support element between adjacent fixed Deflection means continue until a load balancing has taken place and the slatted base of the contour adapted a body on it. About the The load-bearing element becomes the load on loaded bearing points to unloaded or less loaded bearings distributed.
  • the slatted frame described are fixed Deflection means on the frame near the top edge of the frame attached to at a given dimension of the support member the distance of the level of the mobile storage locations to keep the frame as small as possible. In this way a low height of the slatted frame can be achieved.
  • the deflecting means are e.g. Rolls, eyelets or hooks.
  • the slatted frame is between the stationary deflection means at least one portable Deflection means arranged. Because the number of fixed and portable deflection means in this arrangement is minimal, the number of friction points between Support element and deflection means small and the compensating movements the slats are only slightly affected by the friction with special needs.
  • the movable deflection means are advantageous directly attached to the slats. In this way, the portable ones Deflection means below the stationary deflection means and the frame limits slipping, as already explained the mattress placed on the slats.
  • the spacer elements of the movable deflection means can also be strips or trapezoidal supports.
  • the fastening of the slats to trapezoidal beams on which attached at least two portable deflection means is a particularly stable storage of the slats, because they are stored at several points.
  • the frame advantageously has side rails, the side rails each have an inner wall and an outer wall, between which the fixed deflection means are attached.
  • the stationary deflection means can be in two places be attached. This increases the load capacity of the stationary Deflecting means and enables stable attachment the fixed deflection device.
  • the slatted base according to the invention is preferably in at least divided two sections pivotable with respect to each other.
  • This can, for example, be part of the slatted frame can be adjusted as a head or foot section or the slatted frame can be used in a collapsible bed. Likewise it is possible to use this slatted frame for seating or upholstered furniture.
  • the slats are advantageous in the slatted frame according to the invention pivoted about its longitudinal axis. This enables one more precise adjustment of the battens to the load exerted on them, especially in places where stressed and unloaded Slats lie side by side, making a better one Contour adaptation to a body is achieved.
  • Slatted frame 1 comprises a side rail 11, slats 5, a support element 7 and deflection means 20.
  • the frame 10 consists of side rails 11 and cross bars 12, the dimensions of the dimensions of a bed.
  • the side rails 11 have each have an outer wall 15 and an inner wall 16.
  • the slats 5 are arranged in the transverse direction to the frame 10.
  • the deflection means 20 comprise stationary deflection means 21 and portable deflection means 22.
  • the fixed deflection means 21 are on the frame 10 along the side rails 11 on the Inner wall 15 and attached to the outer wall 16 of the side rails 11, so that they have two attachment points.
  • the portable deflection means 22 are directly on the slats 5 attached to both short transverse sides of the slats 5 and can their position with respect to the fixed deflection means 21 change.
  • the deflecting means 20 are rollers 23, which on bearing shafts 24 are stored. Due to the mobility of the deflecting means 20 there is less friction and a slight compensating movement of the support element 7.
  • the support element 7 is a rope in this embodiment and is along the side rails 11 between their inner wall 15 and outer wall 16 arranged and by means of strips 13 to the Cross bars 12 attached. Between these two attachment points is the rope 7 alternately via a stationary deflecting means 21 and a portable deflection means 22, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • the bearing points of the slats 5 are located in the unloaded or evenly loaded state in one Level 9 below the side rails 11.
  • the stationary deflection means 21 are attached at the level of the cross bars 12.
  • the Distance of the plane 9 from the fixed deflection means 21 is from depending on the length of the rope 7. This distance also determines that for the deflection path of the slats 5 from level 9 to Available rope length. For example, must for a larger deflection the distance of level 9 from the fixed deflection means 21 tall.
  • the deflection of the slatted frame should also be taking into account the mattress properties and the intended body weights are determined.
  • FIG. 3 the vertical deflection of individual is schematic Slats 5 shown in dashed lines.
  • Im unloaded Condition are the slats 5 in level 9.
  • Two exemplary positions are now dashed in FIG. 3 A and B of the slats 5 with the portable attached to it Deflection means 22 shown.
  • the 3 and the two outer ones Laths are not loaded.
  • By loading the middle Latte moves this latte with the attached one portable deflecting means 22 vertically downwards in Direction of position A. To perform this movement, the length of the rope 7 on the middle crossbar must be longer become.
  • FIGS. 4 and 5 show the function of the slatted frame described.
  • the reference numerals are the same as in FIGS. 1 to 3.
  • a mattress 3 is shown.
  • the slatted frame described can be in a conventional bed frame be used. There only has to be room for vertical movement the slats 5 may be present.
  • FIG. 6 to 9 show a second embodiment of the invention Slatted frames, also for the same parts the same reference numerals have been used.
  • the difference to the first embodiment are the portable ones Deflection means 22 are not attached directly to the slats 5, but at the end of one column 18.
  • the slats 5 are each via a bearing 27 pivotally attached.
  • the slats 5 are thus in a level above the cross bars 12. The distance of the level is determined by the length of the support 18.

Landscapes

  • Blinds (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Lattenrost mit
  • Latten, die im unbelasteten Zustand in in einer Ebene liegende, über ein flexibles, nicht dehnbares Tragelement miteinander verbundene Lagerstellen gelagert sind, wobei die Lagerstellen durch das Körpergewicht in vertikaler Richtung nach unten und für den Belastungsausgleich nach oben bewegbar sind, und eine Bewegung der Lagerstellen unter Gewichtsbelastung an einer Stelle nach unten eine entsprechende Gegenbewegung an anderer Stelle nach oben zur Folge hat, und
  • einem Rahmen, an dessen Längsseiten ortsfeste und ortsveränderliche Umlenkmittel für das Tragelement angeordnet sind, wobei die ortsveränderlichen Umlenkmittel die Lagerstellen für die Latten sind.
Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf einen Lattenrost der vorgenannten Art, wobei die Latten mit den ortsveränderlichen Umlenkmitteln über einen oberseitigen Überstand zu dem Rahmen aufweisende Abstandselemente verbunden sind.
Bei den heutzutage gebräuchlichen Lattenrosten für Betten sind die Latten meist fest mit dem Lattenrahmen verbunden. Die Lattenroste ermöglichen nur teilweise, daß eine auf einem Bett liegende Person eine körpergerechte und konturausgleichende Anpassung an die Formen des Körpers erfährt, da die Latten in vertikaler Richtung mehr oder weniger unbeweglich sind.
Die DE 38 15 098 A1 offenbart einen Lattenrost mit Latten, die im unbelasteten Zustand in einer Ebene liegen und in vertikaler Richtung bewegbar gelagert sind. Die Lagerstellen der Latten befinden sich an dehnbaren Bändern, die in Längsrichtung des Lattenrosts zwischen festen Endpunkten gespannt sind. Die Latten sind mit den Bändern an Kreuzungsstellen fest verbunden. Zwischen den Latten liegen die Bänder auf Stützen auf. Mit Lattenbelastung werden die Bänder gedehnt. Bei Belastung durch mehrere Latten ist ein Belastungsausgleich durch das dehnbare Band an einer unbelasteten Stelle nur unzureichend möglich. Auch können sich durch wiederkehrende starke Belastungen an Stellen, wie z.B. dem Schulter- oder Beckenbereich, dauerhafte Dehnungen des Bandes ergeben, wodurch die Belastungsausgleichsfähigkeit des Lattenrosts stark vermindert wird.
Die DE 195 04 527 A1 zeigt eine Matratzenunterlage, die aus einem mittels einer Schnur an einem Rahmen befestigten Gurtgeflecht besteht. Ein Belastungsausgleich zwischen belasteten und unbelasteten Gurten wird nur bedingt erreicht, da Ausgleichsbewegungen durch die Vielzahl der Kreuzungsstellen des Geflechts behindert werden bzw. nicht möglich sind. Auch kann sich das Gurtgeflecht nur bedingt der Körperkontur anpassen, vielmehr ergibt sich eine hängemattenähnliche Wölbung.
Im weiteren zeigt das DE-U-9 401 316 einen Lattenrost, dessen Latten befestigende Stößel zwei Rollen aufweisen, die über ein Endlos-Führungsband mit festen Rollen, die in Ausnehmungen von Führungsklötzen angeordnet sind, zusammenwirken. Die Latten sind schwenkbar, stirnseitig an den Stößeln befestigt. Zur Führung der Stößel sind die Führungsklötze in entsprechendem Abstand zueinander verdübelt.
Aus der CH-A-663 339 ist ein Lattenrost mit einem Rahmen bekannt, an dessen Längsholmen bewegliche und ortsfeste Umlenkrollen angeordnet sind, die über ein Seil miteinander in Verbindung stehen. Die beweglichen Umlenkrollen haltern die Latten und sind in Langlöchern der Längsholme des Rahmens vertikal verschiebbar geführt. Der Weg, den die beweglichen Umlenkrollen bei Belastung zurücklegen können ist durch die Länge der Langlöcher und somit durch die Bauhöhe des Rahmens begrenzt.
Ferner offenbart die WO-A-85 02987 einen Lattenrost mit Latten, die über Tragelemente mit Seilrädern verbunden sind. Die Seilräder der Tragelemente stehen über ein Seil mit an den Rahmenplatten befestigten Seilrädern in Verbindung. Die Tragelemente setzen sich aus mehreren Teilen zusammen und sind zwischen benachbarten Leitscheiben, die eine zu den Tragelementen korrespondierende Form aufweisen, geführt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lattenrost bereitzustellen, der eine konturausgleichende und körpergerechte Anpassung an die Kontur eines Körpers ermöglicht und dabei zuverlässig arbeitet sowie kompakt aufgebaut ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die ortsveränderlichen Umlenkmittel im unbelasteten Zustand in einer Ebene unterhalb des Rahmens liegen.
Der Rahmen begrenzt ein Verrutschen einer auf die Latten aufgelegten Matratze (oder eines Futons o.ä.) nach vorne oder nach hinten bzw. zur Seite.
Alternativ wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abstandselemente als Stäbe ausgebildet sind und einen zusätzlichen unterseitigen Überstand zu dem Rahmen aufweisen.
Die Position der Latten kann in bezug auf den Rahmen durch Verwendung von Abstandselementen einfach verändert werden. Ebenfalls können mittels der Abstandselemente und daran befestigter Umlenkmittel die Abstände zwischen den ortsfesten und den ortsveränderlichen Umlenkmitteln variiert werden und dadurch der maximale Auslenkungsweg des Tragelements. Sind beispielsweise bei einer gegebenen Länge des Tragelements anstatt eines mehrere ortsveränderliche Umlenkmittel an einem Abstandselement angebracht, um die das Tragelement geführt wird, ist die vertikale Bewegungsmöglichkeit der einzelnen ortsveränderlichen Umlenkmittel verringert.
Der Lattenrost ist aus sehr einfachen und einer geringen Anzahl von Teilen zusammengesetzt und kann kostengünstig hergestellt werden. Das Tragelement ist beispielsweise ein Seil, ein Band oder ein Gurt, wobei das Tragelement nicht dehnbar oder im wesentlichen nicht dehnbar ist.
Es ist jeweils um die einzelnen ortsfesten und ortsveränderlichen Umlenkmittel geführt und an seinem Anfang bzw. Ende fixiert, beispielsweise am Rahmen befestigt. Diese praktisch feste Länge des Tragelements wird für den Belastungsausgleich ausgenutzt. Zweckmäßigerweise ist jeweils ein Tragelement entlang jedes Seitenholms des Rahmens vorgesehen. Alle Teile mit Ausnahme des Tragelements können aus Holz gefertigt werden, wodurch der Lattenrost aus Naturstoffen hergestellt werden kann.
Da die ortsveränderlichen Umlenkmittel mittels des Tragelements mit ortsfesten Umlenkmitteln verbunden sind, können sich die ortsveränderlichen Umlenkmittel bei Belastung vertikal nach unten bewegen. Um diese Bewegung zu ermöglichen, muß die verfügbare Länge des Tragelementes zwischen den ortsfesten Umlenkmitteln, die benachbart den belasteten ortsveränderlichen Umlenkmitteln angeordnet sind, vergrößert werden. Infolge der festen Gesamtlänge des Tragelementes ist diese Vergrößerung von einer entsprechenden Verringerung der verfügbaren Länge des Tragelements an anderen Stellen des Lattenrosts begleitet. Diese lokale Verkürzung ist an Stellen möglich, an denen sich ein unbelastetes bzw. geringer belastetes ortsveränderliches Umlenkmittel befindet. D.h. an dieser Stelle bewegt sich das ortsveränderliche Umlenkmittel durch die dort erfolgende Verringerung der Länge des Tragelements vertikal nach oben. Die Längenänderungen des Tragelements zwischen benachbarten ortsfesten Umlenkmitteln erfolgen solange, bis ein Belastungsausgleich stattgefunden hat und sich der Lattenrost der Kontur eines auf ihm befindlichen Körpers angepaßt hat. Über das Tragelement wird dabei die Belastung von belasteten Lagerstellen auf unbelastete bzw. geringer belastete Lagerstellen verteilt.
Vorzugsweise sind bei dem beschriebenen Lattenrost die ortsfesten Umlenkmittel am Rahmen nahe der oberen Kante des Rahmens befestigt, um bei einer gegebenen Dimension des Tragelements den Abstand der Ebene der ortsveranderlichen Lagerstellen vom Rahmen möglichst gering zu halten. Auf diese Weise kann eine geringe Bauhöhe des Lattenrosts erreicht werden.
Die Umlenkmittel sind z.B. Rollen, Ösen oder Haken. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Lattenrosts ist zwischen den ortsfesten Umlenkmitteln jeweils mindestens ein ortsveränderliches Umlenkmittel angeordnet. Da die Anzahl der ortsfesten und ortsveränderlichen Umlenkmittel bei dieser Anordnung minimal ist, ist die Anzahl der Reibungsstellen zwischen Tragelement und Umlenkmitteln klein und die Ausgleichsbewegungen der Latten werden durch die Reibung nur geringfügig behindert.
Vorteilhaft sind die ortsveränderlichen Umlenkmittel direkt an den Latten befestigt. Auf diese Weise liegen die ortsveränderlichen Umlenkmittel unterhalb der ortsfesten Umlenkmittel und der Rahmen begrenzt wie bereits erläutert ein Verrutschen der auf die Latten aufgelegten Matratze.
Die Abstandselemente der ortsveränderlichen Umlenkmittel können auch Leisten oder trapezförmige Träger sein. Insbesondere die Befestigung der Latten an trapezförmigen Trägern, an denen mindestens zwei ortsveränderliche Umlenkmittel angebracht sind, stellt eine besonders stabile Lagerung der Latten dar, da diese an mehreren Punkten gelagert sind.
Vorteilhaft weist der Rahmen Seitenholme auf, wobei die Seitenholme jeweils eine Innenwand und Außenwand aufweisen, zwischen denen die ortsfesten Umlenkmittel befestigt sind. Auf diese Weise können die ortsfesten Umlenkmittel an zwei Stellen befestigt werden. Dies erhöht die Tragfähigkeit der ortsfesten Umlenkmittel und ermöglicht eine stabile Befestigung der ortsfesten Umlenkmittel.
Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Lattenrost in wenigstens zwei in bezug aufeinander schwenkbare Abschnitte unterteilt. Dadurch kann beispielsweise ein Teil des Lattenrosts als Kopf- oder Fußteil verstellt werden oder der Lattenrost in einem zusammenklappbaren Bett verwendet werden. Ebenso ist es möglich, diese Ausführung des Lattenrosts für Sitzmöbel bzw. Polstermöbel zu verwenden.
Vorteilhaft sind beim erfindungsgemäßen Lattenrost die Latten um ihre Längsachse schwenkbar gelagert. Dies ermödicht eine genauere Anpassung der Latten an die auf sie ausgeübte Belastung, insbesondere an Stellen, an denen belastete und unbelastete Latten nebeneinander liegen, wodurch eine bessere Konturanpassung an einen Körper erreicht wird.
Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und der Zeichnung beschrieben. Die Ausführungsbeispiele dienen lediglich zu Erläuterungszwecken und sind nicht als einschränkend anzusehen. Vielmehr können sämtliche Merkmale allein oder in Kombination, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen, verwendet werden.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
eine Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lattenrosts,
Fig. 2
eine Seitenansicht des Lattenrosts von Fig. 1,
Fig. 3
eine Vergrößerung der Seitenansicht von Fig. 2,
Fig. 4
eine Seitenansicht des Lattenrosts von Fig. 1, wobei eine unbelastete Matratze auf die Latten gelegt ist,
Fig. 5
eine Seitenansicht des Lattenrosts von Fig. 1, die eine auf die Latten gelegte Matratze zeigt, die belastet ist,
Fig. 6
eine Draufsicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Lattenrosts,
Fig. 7
eine Seitenansicht des Lattenrosts von Fig. 6,
Fig. 8
eine Vorderansicht des Lattenrosts von Fig. 6,
Fig. 9
eine Vergrößerung der Seitenansicht von Fig. 7,
Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele des Lattenrosts unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 bis 5 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das nun erläutert wird. Es wird zunächst auf Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Ein dort veranschaulichter Lattenrost 1 umfaßt einen Seitenholm 11, Latten 5, ein Tragelement 7 und Umlenkmittel 20. Der Rahmen 10 besteht aus Seitenholmen 11 und Querholmen 12, die in ihren Abmessungen den Abmessungen eines Betts entsprechen. Die Seitenholme 11 weisen jeweils eine Außenwand 15 und eine Innenwand 16 auf. Die Latten 5 sind in Querrichtung zum Rahmen 10 angeordnet.
Die Umlenkmittel 20 umfassen ortsfeste Umlenkmittel 21 und ortsveränderliche Umlenkmittel 22. Die ortsfesten Umlenkmittel 21 sind am Rahmen 10 entlang der Seitenholme 11 an der Innenwand 15 und an der Außenwand 16 der Seitenholme 11 angebracht, so daß sie zwei Befestigungspunkte aufweisen. Die ortsveränderlichen Umlenkmittel 22 sind direkt an den Latten 5 an beiden kurzen Querseiten der Latten 5 befestigt und können ihre Position in bezug auf die ortsfesten Umlenkmittel 21 verändern.
Wie aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Umlenkmittel 20 Rollen 23, die auf Lagerwellen 24 gelagert sind. Durch die Beweglichkeit der Umlenkmittel 20 ergibt sich eine geringere Reibung und eine leichte Ausgleichsbewegung des Tragelements 7.
Das Tragelement 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Seil und ist entlang der Seitenholme 11 zwischen deren Innenwand 15 und Außenwand 16 angeordnet und mittels Leisten 13 an den Querholmen 12 befestigt. Zwischen diesen beiden Befestigungspunkten ist das Seil 7 abwechselnd über ein ortsfestes Umlenkmitttel 21 und ein ortsveränderliches Umlenkmittel 22 geführt, wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht.
Wie Fig. 2 zeigt, befinden sich die Lagerstellen der Latten 5 im unbelasteten bzw. gleichmäßig belasteten Zustand in einer Ebene 9 unterhalb der Seitenholme 11. Die ortsfesten Umlenkmittel 21 sind in Höhe der Querholme 12 befestigt. Der Abstand der Ebene 9 von ortsfesten Umlenkmitteln 21 ist von der Länge des Seils 7 abhängig. Dieser Abstand bestimmt auch die für den Auslenkungsweg der Latten 5 von der Ebene 9 zur Verfügung stehende Seillänge. Z.B. muß für eine größere Auslenkung der Abstand der Ebene 9 von den ortsfesten Umlenkmitteln 21 groß sein. Die Auslenkung des Lattenrosts sollte auch unter Berücksichtigung der Matratzeneigenschaften und der vorgesehenen Körpergewichte festgelegt werden.
In Fig. 3 ist schematisch die vertikale Auslenkung einzelner Latten 5 in gestrichelter Darstellung gezeigt. Im unbelasteten Zustand befinden sich die Latten 5 in der Ebene 9. Dabei ist die Länge des Seils 7 von einem ortsfesten Umlenkmittel 21 zum benachbarten ortsfesten Umlenkmittel 21 jeweils gleich. Gestrichelt sind nun in Fig. 3 zwei beispielhafte Positionen A und B der Latten 5 mit den daran befestigten ortsveränderlichen Umlenkmitteln 22 dargestellt. Dabei wird die mittlere Latte von Fig. 3 belastet und die beiden äußeren Latten werden nicht belastet. Durch die Belastung der mittleren Latte bewegt sich diese Latte mit dem daran befestigten ortsveranderlichen Umlenkmittel 22 vertikal nach unten in Richtung der Position A. Um diese Bewegung ausführen zu können, muß die Länge des Seils 7 an der mittleren Latte länger werden. Dies ist möglich, da die Latten über das Seil 7 und die ortsfesten und ortsbeweglichen Umlenkmittel 21, 22 miteinander in Verbindung stehen und die Latten 5 unterschiedlich belastet werden. Entsprechend der Verlängerung der Länge des Seils 7 an der mittleren belasteten Latte erfolgt an den äußeren unbelasteten Latten eine Verringerung der Länge des Seils 7. Dadurch bewegt sich die mittlere Latte vertikal nach unten in die Position A und die beiden äußeren Latten bewegen sich jeweils vertikal nach oben in die Position B.
Fig. 4 und 5 zeigen die Funktion des beschriebenen Lattenrosts. Die Bezugszeichen sind dieselben wie in Fig. 1 bis 3. Zur Veranschaulichung ist eine aufgelegte Matratze 3 dargestellt. In der in Fig. 4 dargestellten Situation befinden sich die Lagerstellen der Latten 5, d.h. die ortsveränderlichen Umlenkmittel 22, in der Ebene 9.
Bei der Darstellung von Fig. 5 ist die Matratze 3 belastet. Aufgrund der unterschiedlichen Gewichtsbelastung der einzelnen Latten 5 werden diese in vertikaler Richtung aus der Ebene 9 heraus nach unten und nach oben bewegt, wie oben anhand von Fig. 3 erläutert worden ist. Durch die Lattenverstellung bzw. Verlagerung der ortsveränderlichen Umlenkmittel 22 erfolgt ein Belastungsausgleich und gleichzeitig eine konturausgleichende körpergerechte Anpassung.
Der beschriebene Lattenrost kann in einem üblichen Bettgestell verwendet werden. Es muß nur Raum für die vertikale Bewegungsmöglichkeit der Latten 5 vorhanden sein.
Fig. 6 bis 9 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Lattenrosts, wobei ebenfalls für gleiche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet worden sind. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel sind die ortsveränderlichen Umlenkmittel 22 nicht direkt an den Latten 5 befestigt, sondern jeweils am Ende einer Stütze 18. Am anderen Ende der Stütze 18 sind die Latten 5 jeweils über ein Lager 27 schwenkbar befestigt. Die Latten 5 befinden sich somit in einer Ebene oberhalb der Querholme 12. Der Abstand der Ebene ist durch die Länge der Stütze 18 bestimmt.
Fig. 9 stellt gestrichelt zwei verschiedene Positionen C und D der Latten 5 dar. In diesem Beispiel werden die beiden äußeren Latten belastet, während die mittlere Latte nicht belastet wird. Die äußeren belasteten Latten werden infolge der Belastung vertikal nach unten bewegt, während gleichzeitig die nicht belastete mittlere Latte vertikal nach oben bewegt wird. Dies ist, wie zu Fig. 3 oben ausgeführt wurde, durch entsprechende Längenänderungen des Seils 7 zwischen benachbarten ortsfesten Umlenkmitteln 21 möglich. An belasteten Stellen des Lattenrosts wird die Länge des Seils 7 zwischen benachbarten ortsfesten Umlenkmitteln 21 vergrößert; und an unbelasteten bzw. geringer belasteten Stellen des Lattenrosts wird die Länge des Seils 7 zwischen benachbarten ortsfesten Umlenkmitteln entsprechend vermindert. Somit bewegen sich im Beispiel von Fig. 9 für den Belastungs- und Konturausgleich die mittlere unbelastete Latte vertikal nach oben in die Position C und die beiden belasteten äußeren Latten vertikal nach unten in die Position D.

Claims (11)

  1. Lattenrost (1) mit
    Latten (5), die im unbelasteten Zustand in in einer Ebene (9) liegende, über ein flexibles, nicht dehnbares Tragelement (7) miteinander verbundene Lagerstellen (22) gelagert sind, wobei die Lagerstellen (22) durch das Körpergewicht in vertikaler Richtung nach unten und für den Belastungsausgleich nach oben bewegbar sind, und eine Bewegung der Lagerstellen (22) unter Gewichtsbelastung an einer Stelle nach unten eine entsprechende Gegenbewegung an anderer Stelle nach oben zur Folge hat, und
    einem Rahmen (10), an dessen Längsseiten ortsfeste und ortsveränderliche Umlenkmittel (21, 22) für das Tragelement (7) angeordnet sind, wobei die ortsveränderlichen Umlenkmittel (22) die Lagerstellen für die Latten (5) sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die ortsveränderlichen Umlenkmittel (22) im unbelasteten Zustand in einer Ebene (9) unterhalb des Rahmens (10) liegen.
  2. Lattenrost nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Latten (5) mit den ortsveränderlichen Umlenkmitteln (22) über einen oberseitigen Überstand zu dem Rahmen (10) aufweisende Abstandselemente (18) verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandselemente (18) als Stäbe ausgebildet sind und einen zusätzlichen unterseitigen Überstand zu dem Rahmen (10) aufweisen.
  3. Lattenrost nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Umlenkmittel (21) am Rahmen befestigt sind.
  4. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ortsfesten Umlenkmitteln (21) jeweils mindestens ein ortsveränderliches Umlenkmittel (22) angeordnet ist.
  5. Lattenrost nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsveränderlichen Umlenkmittel (22) direkt an den Latten 5 befestigt sind.
  6. Lattenrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandselemente (18) trapezförmige Träger sind.
  7. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 6 für einen Rahmen mit Seitenholmen (11), dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenholme (11) jeweils eine Innenwand (16) und eine Außenwand (15) aufweisen, zwischen denen die ortsfesten Umlenkmittel (21) befestigt sind.
  8. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d adurch gekennzeichnet, daß die Umlenkmittel (21, 22) Rollen oder Ösen oder Haken sind.
  9. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d adurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (7) ein Seil oder ein Band oder ein Gurt ist.
  10. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Lattenrost in wenigstens zwei in bezug aufeinander schwenkbare Abschnitte unterteilt ist.
  11. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d adurch gekennzeichnet, daß die Latten (5) um ihre Längsachse schwenkbar gelagert sind.
EP97918897A 1996-08-24 1997-08-22 Lattenrost Expired - Lifetime EP0923331B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634339A DE19634339C2 (de) 1996-08-24 1996-08-24 Lattenrost
DE19634339 1996-08-24
PCT/DE1997/001828 WO1998007355A1 (de) 1996-08-24 1997-08-22 Lattenrost

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0923331A1 EP0923331A1 (de) 1999-06-23
EP0923331B1 true EP0923331B1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7803650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97918897A Expired - Lifetime EP0923331B1 (de) 1996-08-24 1997-08-22 Lattenrost

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0923331B1 (de)
AT (1) ATE207720T1 (de)
DE (2) DE19634339C2 (de)
DK (1) DK0923331T3 (de)
ES (1) ES2166989T3 (de)
WO (1) WO1998007355A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521531A1 (de) * 2018-07-24 2020-02-15 Flexinno Gmbh Lattenrost

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230132747A1 (en) * 2021-11-02 2023-05-04 Blake Vanier Adaptive support

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7219129U (de) * 1972-05-20 1973-01-11 Hess E Liegemöbel, Bett oder dergleichen
BE806241A (fr) * 1973-10-18 1974-02-15 Spanoghe Marcel S M J Principe de suspension hydro-pneumatique pour sommier de literie
FI68960C (fi) * 1984-01-05 1985-12-10 Pauli Mikael Haapasalo Formbar spjaelbotten
CH663339A5 (en) * 1984-05-24 1987-12-15 Peter Fehlmann Mattress base
DE3815098C2 (de) * 1988-05-04 2002-07-25 Neubrand Fa Geb Bettrost
DE9401316U1 (de) * 1994-01-28 1994-06-01 Koschitz, Walter, Hohenems Liegefläche für ein Bett o.dgl.
DE19504527A1 (de) * 1995-02-11 1995-08-31 Kurt Lessau Matratze mit kommunizierenden Gurten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521531A1 (de) * 2018-07-24 2020-02-15 Flexinno Gmbh Lattenrost
AT521531B1 (de) * 2018-07-24 2021-06-15 Flexinno Gmbh Lattenrost

Also Published As

Publication number Publication date
DE59705211D1 (de) 2001-12-06
ES2166989T3 (es) 2002-05-01
DK0923331T3 (da) 2002-02-25
ATE207720T1 (de) 2001-11-15
DE19634339C2 (de) 1998-08-27
EP0923331A1 (de) 1999-06-23
DE19634339A1 (de) 1998-02-26
WO1998007355A1 (de) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309887T2 (de) Bettgestell
EP0575630A1 (de) Untermatratze
EP2779869B1 (de) Unterfederung für insbesondere eine matratze
DE60123571T2 (de) Befestigung für gekoppelte Wellenfedern von Sitz- oder Liegemöbeln
DE102011085669B4 (de) Bett
EP0397069A1 (de) Bettlattenrost mit zwischen Rostlatten federnd absenkbaren Formlatten
AT393209B (de) Bettrost
EP1050251A1 (de) Lattenrost
EP0923331B1 (de) Lattenrost
DE9312069U1 (de) Liegefläche
EP0539644B1 (de) Lattenrost für ein Bett
DE3505644A1 (de) Lattenrost fuer doppelbetten
EP0380640B1 (de) Liegefläche für ein bett oder dergleichen
DE202015101359U1 (de) Maximal absenkbares Pflegebett
EP0749712B1 (de) Lattenrost für ein anatomisches Gesundheitsbett
DE29614773U1 (de) Lattenrost
EP0344105B1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
DE4442719A1 (de) Orthopädischer Lattenrost
DE3941645C2 (de)
CH688077A5 (de) Lattenrost fuer Liegemoebel.
EP0264536B1 (de) Lattenrost
EP3069634A1 (de) Federleiste für sowie damit ausgerüstete sitz- oder liegemöbelunterfederung
DE19818172A1 (de) Autoadaptiver wirbelsäulengerechter Lattenrost
AT366971B (de) Sitz, insbesonders fuer schienenfahrzeuge
DE4425806A1 (de) Lattenrost mit lageverstellbaren Rostabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001016

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 207720

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705211

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011206

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020129

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2166989

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050822

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080827

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20080825

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080828

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080827

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090822

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080826

Year of fee payment: 12

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110822

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59705211

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59705211

Country of ref document: DE

Representative=s name: JOCHEN MUELLER, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120831

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120824

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 207720

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120822

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110616

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHICKLING KLAUS

Effective date: 20130831

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160823

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59705211

Country of ref document: DE