[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0830943B1 - Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes - Google Patents

Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes Download PDF

Info

Publication number
EP0830943B1
EP0830943B1 EP97115439A EP97115439A EP0830943B1 EP 0830943 B1 EP0830943 B1 EP 0830943B1 EP 97115439 A EP97115439 A EP 97115439A EP 97115439 A EP97115439 A EP 97115439A EP 0830943 B1 EP0830943 B1 EP 0830943B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
speed
press
sheet
feeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97115439A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0830943A2 (de
EP0830943A3 (de
Inventor
Joachim Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0830943A2 publication Critical patent/EP0830943A2/de
Publication of EP0830943A3 publication Critical patent/EP0830943A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0830943B1 publication Critical patent/EP0830943B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices

Definitions

  • the invention relates to a method for starting / restarting the production in a sheet-processing printing machine according to the preamble of claim 1.
  • the sheets to be printed are printed by the The top of a stack is removed and conveyed to the system via a conveyor table and there aligned with feed marks. Then the transfer takes place correctly adjacent sheet by a pre-gripper and the conveying of this sheet in the first printing unit.
  • the one between the first printing unit of the printing press and the conveying table located on the feeder stack are conveyed sheets conveyed under scales, so that their transport speed is less than the speed of the sheets inside the press.
  • On the conveyor table there is a larger number between the feeder stack and the printing press of sheets, so that after switching on the paper run (removal of a first sheet from the feeder stack) until a first sheet is reached on the system Machine makes a number of revolutions.
  • the feeders of sheetfed offset presses are usually switchable Coupling connected to the drive of the printing press.
  • Through the clutch is the investor with regard to its mechanical movements in continuing Printing units or further rotating printing machine can be stopped. This is particularly necessary to avoid missing bends or other faults in the Sheet run through an immediate stop of the feeder and thus the paper feed prevent the feeding of sheets into the printing press.
  • the between investors and printing press arranged clutch is as a so-called index clutch trained, i.e. this coupling connects feeder and drive of the Printing machine in phase. Due to the maximum strength of such Couplers interacting coupling parts can only be fed up to a maximum basic speed of the printing press can be switched on.
  • sucking for removal and conveying as well as blowing for separation is independent switchable by the movement of the feeder.
  • the start-up / restart of production with a sheetfed offset press is done by connecting the feeder (clutch) in the so-called Basic speed ( ⁇ 5000 sheets / h) and simultaneous switching on of the paper run (Switching the suction and blowing air). While the first bend over the conveyor table
  • the start-up process for reaching the system and entering the printing press is achieved the intended printing speed started.
  • the first in one Printing inbound sheets have not yet completely due to the the printing ink and dampening solution layer thicknesses set as well as the Color / fountain solution balance does not yet have the optimal color saturation.
  • the Printing of the first sheets entering the printing press during the Start-up process also requires due to torsion processes in the drive system the machine additional register misalignment and duplication. As a result, a certain number occurs during the startup process of waste sheets.
  • DE 4 407 631 C1 describes a method for starting / restarting the Production printing in a sheet-processing printing machine with a clutchable Known investor, in which the connection of the investor at a basic speed takes place and the organs effecting the slimming first switched off stay. Thereupon the machine is either at the printing speed or at a speed below the printing speed located intermediate speed raised and the paper feed switched on. After the first sheets have entered the machine, this is done in the second case Starting up the printing press from the intermediate speed to that for production printing intended production speed. Avoids this previously known method a relatively large number of waste sheets during the startup process from the basic speed to the production speed, but when printing from sheets during run-up from intermediate to continuous printing speed also produced waste sheets.
  • DE 195 05 560 A1 discloses a method for controlling the sheet feed, in which after finding a double or missing sheet after losing weight from the feeder stack via a switchable coupling with the printing press connected feeders still operated by exactly the number of machine revolutions until this double or missing sheet after covering the distance comes to rest on the system between the feeder and the system (conveyor table). Thereby it is avoided that after finding a double or mis-sheet only this but also the other sheets on the conveyor table removed must be, whereby these are often no longer printable.
  • This previously known control method also achieves that with ascertaining of a double or missed sheet an early shutdown of the ink supply is possible in the first printing unit, so that those still entering the machine and the sheets to be printed undergo a color decrease, which is a build-up counteracts on the corresponding cylinders or rollers.
  • a method is based on the unpublished EP-A 733 479 (Art. 54 (3) EPC) as well as a suitably trained control for the sheet feed at one sheet-processing printing machine known in which the to be printed Bow also from a feeder operated via a switchable coupling be fed to the machine. So at the start of printing, before a certain one Program for pre-moistening and / or pre-inking the plate and / or blanket cylinders always a first sheet exactly after the program in the printing zone of the first printing unit enters, it is provided that and switching off the feeder a first arc up to a predetermined position is conveyed before the query in the conveyor table, from which the number of machine revolutions until the first pressure zone is known.
  • the methods listed above reduce those during a start-up or restart process accumulated waste due to different switching on measures relating to the investor and the paper flow. Especially that first-mentioned method, in which the switching on of the paper run before reaching the printing speed intended for production printing takes place conditionally however, that nevertheless a certain number of sheets during the startup process from the intermediate speed to the printing speed intended for production run through the machine. Since the drive torsion and the negative effects on the print result Increase at higher printing speeds will still result in waste.
  • the object of the present invention is therefore a method according to the preamble of claim 1 to expand so that avoiding the above Disadvantages mentioned when starting up / restarting with a waste that occurs after the start-up process can be largely reduced can.
  • the number is between a stack of feeders and the system or the first printing zone located sheet known. This number depends on the design conditions of the printing press as well as their investors. Between the feeder stack (the one attached there Conveyor roller) and the system can be of the order of six sheets lie so that the number of revolutions to be carried out by the machine is deliberate can be exploited to the extent that by timely switching on the Paper feed before, during or after starting the startup process Machine a first sheet only during or after the printing speed has been reached reached the first pressure zone.
  • the times at which switching on the paper feed, switching on the Feeder (clutch) and triggering the start-up process (ramp) Production speed takes place in particular depends on the above explained number between feeder stack and plant or pressure zone first printing unit, the steepness of the ramp (temporal expansion in seconds), the basic speed at which the mechanical connection of the feeder is possible, as well as the preselected production speed.
  • the number of sheets or machine revolutions between the feeder stack and the system or The printing zone of the first printing unit must be covered until a first sheet reaches the system or the first printing zone after switching on the paper feed (for example by switching on the feeder and switching the suction and blowing air) (time e).
  • the printing press for starting / restarting for example after a stop or at the start of production, is to be ramped up from the basic speed V G to a pre-programmed production printing speed V D.
  • the temporal extent of this programmed start-up process which is carried out by the main drive of the machine, is a predetermined period of time or a time interval dg.
  • the printing zone in the first printing unit can be determined at what point in time z ', z "the switching on of the paper feed z" and the switching on of the feeder z' has to take place until exactly a first sheet reaches the system or the first printing unit at time e which the startup process has ended (time d).
  • the time z 'z "explained above for the switching on of the paper feed (blowing and suction air for the organs causing the sheet removal) and the switching on of the feeder was in this way a time measure after the time g for starting the run-up process to the printing speed V D so that the time e of reaching a first sheet at the system or the first printing zone in the first printing unit is after the time d of reaching the production speed V D or coincides with this time d.
  • the start-up begins at the basic speed V G after a given command, which automatically triggers the method steps explained below, starting at time g.
  • the printing speed V changes according to the linear function shown according to the programmed ramp.
  • the paper feed is then switched on in addition to the feeder being switched on, two cases to be distinguished here, as will be explained below.
  • the time z " is set in such a way that the time e of reaching a first sheet at the system or in the first printing zone is after the time d of reaching the production printing speed V D or coincides with this time d. Because of the size of the Speed difference between the production speed V D to be reached and the basic speed V G must be the time z "for triggering or switching on the paper feed after the time g for starting the start-up process from the basic speed V G.
  • the embodiment shown in FIG. 1 results in two options. Is the printing speed V ", at what time z" that Switch on the paper feed according to the criterion explained above has below the maximum printing speed V, at which the mechanical It is possible to connect the feeder via the clutch, while of the time z "both the feeder mechanically via the clutch as well as the blowing and suction air switched on.
  • the printing speed V " is at the time z" at which the paper feed must be switched on in accordance with the criterion explained above, above the maximum printing speed V (machine speed) at which the feeder can be switched on mechanically via the clutch, initially at a time z 'at a speed V' below the maximum admissible connection speed switching on the feeder via the clutch take place and then with a time delay at a time z "at the one above Speed V "the switching of the blowing and suction air for the sheet-removing and supporting organs, ultimately for switching the paper feed.
  • the time e was in each case as defines the point in time at which a first sheet on the system or the first Printing zone of the first printing unit arrives.
  • acceleration b (V Max / 3600) / ramp the acceleration time t [sec]
  • V D / 3600 V G / 3600 + b ⁇ t
  • t (V D / 3600 - V G / 3600) / b
  • the same derivation is obtained if the arrival time e of a first sheet in the system but the arrival time e of a first sheet in the first printing zone of the first printing unit is chosen as the reference time e.
  • n 6 sheets between the feeder stack and the system
  • n 7.2 sheets between the feeder stack and the first printing zone. This means that 0.8 turns after starting the start-up process (0.8 x 360 °) the paper feed must be switched on.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen werden die zu bedruckenden Bogen von der Oberseite eines Stapels entnommen, über einen Fördertisch zur Anlage gefördert und dort an Anlegmarken ausgerichtet. Sodann erfolgt das Übernehmen eines korrekt anliegenden Bogens durch einen Vorgreifer und das Hineinfördern dieses Bogens in das erste Druckwerk. Die auf dem zwischen erstem Druckwerk der Druckmaschine und dem Anlegerstapel befindlichen Fördertisch geförderten Bogen werden unterschuppt gefördert, so daß deren Transportgeschwindigkeit kleiner ist als die Geschwindigkeit der Bogen innerhalb der Druckmaschine. Auf dem Fördertisch zwischen Anlegerstapel und Druckmaschine befinden sich eine größere Anzahl von Bogen, so daß nach Zuschalten des Papierlaufes (Abnehmen eines ersten Bogens vom Anlegerstapel) bis zum Erreichen eines ersten Bogens an der Anlage die Maschine eine Anzahl von Umdrehungen ausführt.
Die Anleger von Bogenoffsetdruckmaschinen sind in der Regel über eine schaltbare Kupplung mit dem Antrieb der Druckmaschine verbunden. Durch die Schaltkupplung ist der Anleger hinsichtlich seiner mechanischen Bewegungen bei weiterlaufenden Druckwerken bzw. weiterdrehender Druckmaschine stillsetzbar. Dies ist insbesondere deswegen nötig, um bei Fehlbogen bzw. sonstigen Störungen im Bogenlauf durch ein sofortiges Stillsetzen des Anlegers die Papierzufuhr und somit das Fördern von Bogen in die Druckmaschine zu unterbinden. Die zwischen Anleger und Druckmaschine angeordnete Schaltkupplung ist dabei als sogenannte Indexkupplung ausgebildet, d.h. diese Kupplung verbindet Anleger und Antrieb der Druckmaschine phasenrichtig. Aufgrund der maximalen Festigkeiten der bei derartigen Kupplungen zusammenwirkenden Kupplungsteile kann der Anleger nur bis zu einer maximalen Grunddrehzahl der Druckmaschine zugeschaltet werden.
Zum Vereinzeln der oberen Bogen eines Anlegerstapels sowie zum Abnehmen eines jeweils obersten Bogens von diesem Stapel sind in der Regel Blas- sowie Saugvorrichtungen (Trennsauger, Hubsauger) vorgesehen, deren Blas- bzw. Saugluft durch elektromagnetisch betätigbare Ventile steuerbar ist. Insbesondere ist das Saugen zum Abnehmen und Fördern sowie das Blasen zum Vereinzeln unabhängig von der Bewegung des Anlegers schaltbar.
Das Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes bei einer Bogenoffsetdruckmaschine erfolgt durch Zuschalten des Anlegers (Schaltkupplung) bei der sogenannten Grunddrehzahl (< 5000 Bogen/h) und gleichzeitigem Zuschalten des Papierlaufes (Schalten der Saug- und Blasluft). Während die ersten Bogen über den Fördertisch zur Anlage und in die Druckmaschine einlaufen wird der Hochfahrvorgang zum Erreichen der vorgesehenen Fortdruckgeschwindigkeit gestartet. Die ersten in eine Druckmaschine einlaufenden Bogen weisen aufgrund der noch nicht vollständig auf den Fortdruck eingestellten Farbschicht- und Feuchtmittelschichtdicken sowie des Farb-/Feuchtmittelgleichgewichtes noch nicht die optimale Farbsättigung auf. Das Bedrucken der ersten in die Druckmaschine einlaufenden Bogen während des Hochlaufvorganges bedingt ferner noch aufgrund von Torsionsvorgängen im Antriebssystem der Maschine zusätzlichen Passerversatz sowie Doubliererscheinungen. Demzufolge entsteht während des Hochlaufvorganges eine bestimmte Anzahl von Makulaturbogen.
Aus der DE 4 407 631 C1 ist ein Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine mit zukuppelbarem Anleger bekannt, bei welchem das Zuschalten des Anlegers bei einer Grunddrehzahl erfolgt und die das Bogenabnehmen bewirkende Organe zunächst abgeschaltet bleiben. Daraufhin wird die Maschine entweder auf Fortdruckgeschwindigkeit oder auf eine unterhalb der Fortdruckgeschwindigkeit gelegene Zwischendrehzahl hochgefahren und die Papierzufuhr zugeschaltet. Nachdem erste Bogen in die Maschine eingelaufen sind erfolgt im zweiten Fall das Hochfahren der Druckmaschine von der Zwischendrehzahl auf die für den Fortdruck vorgesehene Fortdruckdrehzahl. Dieses vorbekannte Verfahren vermeidet eine relativ große Anzahl von Makulaturbogen während des Hochlaufvorganges von der Grunddrehzahl auf die Produktionsdrehzahl, jedoch werden beim Bedrukken von Bogen während des Hochlaufens von der Zwischen- auf die Fortdruckdrehzahl ebenfalls Makulaturbogen erzeugt.
Aus der DE 195 05 560 A1 ist ein Verfahren zum Steuern der Bogenzufuhr bekannt, bei welcher nach Feststellen eines Doppel- oder Fehlbogens nach Abnehmen vom Anlegerstapel der über eine schaltbare Kupplung mit der Druckmaschine verbundene Anleger noch um genau die Anzahl von Maschinenumdrehungen weiterbetrieben wird, bis dieser Doppel- oder Fehlbogen nach Zurücklegen der Strekke zwischen Anleger und Anlage (Fördertisch) an der Anlage zu liegen kommt. Dadurch wird vermieden, daß nach Feststellen eines Doppel- oder Fehlbogens nicht nur dieser sondern auch die weiteren auf dem Fördertisch befindlichen Bogen entnommen werden müssen, wobei diese dann oftmals nicht mehr bedruckbar sind. Durch dieses vorbekannte Steuerverfahren wird ferner erreicht, daß mit Feststellen eines Doppel- oder Fehlbogens ein frühzeitiges Abschalten der Farbzufuhr gerade im ersten Druckwerk möglich ist, so daß durch die noch in die Maschine einlaufenden und zu bedruckenden Bogen eine Farbabnahme erfolgt, welche einem Aufbauen auf den entsprechenden Zylindern bzw. Walzen entgegenwirkt.
Aus der nicht vorveröffentlichten EP-A 733 479 (Art. 54(3) EPÜ) ist ein Verfahren sowie eine entsprechend ausgebildete Steuerung für die Bogenzufuhr bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine bekannt, bei welcher die zu bedruckenden Bogen ebenfalls von einem über eine schaltbare Kupplung betriebenen Anleger der Maschine zugeführt werden. Damit bei Druckbeginn, vor dem ein bestimmtes Programm zum Vorfeuchten und/oder Voreinfärben der Platten- und/oder Gummituchzylinder erfolgt, stets ein erster Bogen exakt nach Ablauf des Programmes in die Druckzone des ersten Druckwerkes einläuft, ist vorgesehen, daß durch das Zu- und Wiederabschalten des Anlegers ein erster Bogen bis in eine vorbestimmte Position vor Abfrage im Fördertisch gefördert wird, von der aus die Zahl der Maschinenumdrehungen bis zum Erreichen der ersten Druckzone bekannt ist. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt das Auskuppeln des Anlegers, wobei die Trenn- und Schleppsauger weiterhin einen Bogen gefaßt halten. Dann wird ein Programm zum Vorfeuchten und/oder Einfärben gestartet, woraufhin das Zuschalten des Anlegers genau in dem Moment erfolgt, zu welchem dann ein erster Bogen genau nach Beendigung des Programmablaufes in die erste Druckzone des ersten Druckwerkes einläuft.
Die vorstehend aufgezählten Verfahren verringern die bei einem Anfahr- bzw. Wiederanfahrvorgang anfallende Makulatur durch unterschiedliche, das Zuschalten des Anlegers sowie des Papierlaufes betreffenden Maßnahmen. Insbesondere das erstgenannte Verfahren, bei welchem das Zuschalten des Papierlaufes vor Erreichen der für den Fortdruck vorgesehenen Druckgeschwindigkeit erfolgt, bedingt jedoch, daß trotzdem eine bestimmte Anzahl von Bogen während des Hochlaufvorganges von der Zwischendrehzahl auf die für den Fortdruck vorgesehene Druckgeschwindigkeit durch die Maschine laufen. Da sich die Antriebstorsion und die dadurch hervorgerufenen negativen Auswirkungen auf das Druckergebnis gerade bei höheren Druckgeschwindigkeiten verstärken, fällt nach wie vor Makulatur an.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu erweitern, so daß unter Vermeidung der zuvorstehend genannten Nachteile die beim Anfahren/Wiederanfahren mit einem daraufhin folgenden Hochlaufvorgang anfallende Makulatur weitestgehend verringert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1.
Eine Weiterbildung der Erfindung ergibt sich dabei aus dem Unteranspruch.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Auslösen eines Anfahr-/Wiederanfahrvorganges der Druckmaschine mit anschließenden Hochfahren bis auf Fortdruckgeschwindigkeit nebst dem Zuschalten des Anlegers und des Papierlaufes die durch die Förderstrecke zwischen Anlegerstapeln und Anlage bzw. erstes Druckwerk bedingte Totzeit der Papierzufuhr bewußt dahingehend ausgenutzt wird, so daß ein erster zu bedruckender Bogen erst dann das erste Druckwerk bzw. die erste Druckzone erreicht, wenn die Druckmaschine die vorgewählte Fortdruckgeschwindigkeit erreicht hat.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen ist die Anzahl der zwischen einem Anlegerstapel und der Anlage bzw. der ersten Druckzone befindlichen Bogen genau bekannt. Diese Anzahl richtet sich dabei nach den konstruktiven Gegebenheiten der Druckmaschine sowie deren Anleger. Zwischen dem Anlegerstapel (der dort angebrachten Förderwalze) sowie der Anlage kann eine Größenordnung von sechs Bogen liegen, so daß die von der Maschine auszuführende Anzahl von Umdrehungen bewußt dahingehend ausnutzbar ist, so daß durch zeitlich vorgeholtes Zuschalten der Papierzufuhr vor bzw. während oder nach dem Starten des Hochlaufvorganges der Maschine ein erster Bogen erst während oder nach dem Erreichen der Fortdruckgeschwindigkeit die erste Druckzone erreicht.
Die Zeitpunkte, zu welchen das Zuschalten der Papierzufuhr, das Zuschalten des Anlegers (Schaltkupplung) und das Auslösen des Hochfahrvorganges (Rampe) auf Fortdruckgeschwindigkeit erfolgt, richtet sich dabei insbesondere nach der zuvorstehend erläuterten Anzahl zwischen Anlegerstapel und Anlage bzw. Druckzone erstes Druckwerk, der Steilheit der Hochfahrrampe (zeitliche Ausdehnung in Sekunden), der Grunddrehzahl, bei welcher das mechanische Zuschalten des Anlegers möglich ist, sowie der vorgewählten Fortdruckdrehzahl.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung von einer bevorzugten Ausführmöglichkeit der Erfindung anhand der Zeichnung (Fig. 1). Die Fig. 1 zeigt den zeitlichen Verlauf eines Hochfahrvorganges der Druckgeschwindigkeit.
Fig. 1 zeigt über die Achse der Zeit t als Abszisse den Verlauf eines vorgegebenen Hochfahrvorganges der Druckgeschwindigkeit V von der Grundgeschwindigkeit VG auf einen vorgegebenen Wert der Fortdruckgeschwindigkeit VD. In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß zu Beginn des Anfahr-/Wiederanfahrvorganges der Fördertisch zwischen Anlegerstapeln und Anlage frei von Bogen ist, d.h. beispielsweise nach einem Stopper dort noch befindlicher Bogen wurden von einer Bedienperson vom Fördertisch des Anlegers entnommen. Aufgrund der konstruktiven Gegebenheiten der Druckmaschine und insbesondere den Abmessungen zwischen Anlegerstapel und Anlage bzw. Druckzone erstes Druckwerk sowie dem Grad der Unterschuppung und dem Bogenformat auf dem Fördertisch zwischen Anleger und Druckmaschine ist die Anzahl der Bogen bzw. Maschinenumdrehungen bekannt, welche zwischen Anlegerstapel und Anlage bzw. Druckzone erstes Druckwerk zurückzulegen sind, bis nach dem Zuschalten der Papierzufuhr (beispielsweise durch Zuschalten des Anlegers sowie Schalten der Saug- und Blasluft) ein erster Bogen die Anlage bzw. die erste Druckzone erreicht (Zeitpunkt e).
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 soll die Druckmaschine zum Anfahren/Wiederanfahren beispielsweise nach einem Stopper oder zu Produktionsbeginn von der Grundgeschwindigkeit VG auf eine vorprogrammierte Fortdruckgeschwindigkeit VD hochgefahren werden. Die zeitliche Ausdehnung dieses programmierten und durch den Hauptantrieb der Maschine ausgeführten Hochfahrvorganges beträgt dabei eine vorgegebene Zeitdauer bzw. ein Zeitintervall d-g. Aufgrund der Differenz der für den Fortdruck vorgesehenen Druckgeschwindigkeit VD sowie der Grunddrehzahl VG, bei welcher das Zuschalten des Anlegers noch möglich ist, der Steilheit der für den Hochfahrvorgang vorgesehenen Rampe sowie der Anzahl der zuvorstehend erläuterten Bogen zwischen Anlegerstapel und Anlage bzw. der ersten Druckzone im ersten Druckwerk ist ermittelbar, zu welchem Zeitpunkt z', z" das Zuschalten der Papierzufuhr z" nebst dem Zuschalten des Anlegers z' zu erfolgen hat, bis genau ein erster Bogen zum Zeitpunkt e die Anlage bzw. das erste Druckwerk erreicht, nach welchem der Hochfahrvorgang beendet ist (Zeitpunkt d).
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist erkennbar daß das Zuschalten des Anlegers sowie der Papierzufuhr zu einem Zeitpunkt z', z" erfolgt, welcher zeitlich nach dem Zeitpunkt g für das Auslösen des Hochfahrens der Druckmaschine gemäß vorgegebener Hochfahrrampe liegt.
Der zuvorstehend erläuterte Zeitpunkt z' z" für das Zuschalten der Papierzufuhr (Blas- und Saugluft für die das Bogenabnehmen bewirkenden Organe) sowie das Zuschalten des Anlegers wurde dabei derartig um ein zeitliches Maß nach dem Zeitpunkt g für das Starten des Hochlaufvorganges auf die Fortdruckgeschwindigkeit VD gelegt, so daß der Zeitpunkt e des Erreichens eines ersten Bogens an der Anlage bzw. der ersten Druckzone im ersten Druckwerk nach dem Zeitpunkt d des Erreichens der Fortdruckgeschwindigkeit VD liegt bzw. mit diesem Zeitpunkt d zusammenfällt.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 erfolgt zunächst bei der Grundgeschwindigkeit VG nach gegebenem Kommando, welches die nachfolgend erläuterten Verfahrensschritte automatisch auslöst, das Hochfahren beginnend zum Zeitpunkt g. Demzufolge ändert sich die Druckgeschwindigkeit V gemäß der dargestellten linearen Funktion gemäß programmierter Rampe. Zu einem Zeitpunkt z' z" erfolgt sodann das Zuschalten der Papierzufuhr nebst dem Zuschalten des Anlegers, wobei hier wie nachfolgend erläutert werden wird, zwei Fälle zu unterscheiden sind.
Der Zeitpunkt z" ist derartig gelegt, so daß der Zeitpunkt e des Erreichens eines ersten Bogens an der Anlage bzw. in der ersten Druckzone nach dem Zeitpunkt d des Erreichens der Fortdruckgeschwindigkeit VD liegt bzw. mit diesem Zeitpunkt d zusammenfällt. Wegen der Größe der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen zu erreichender Fortdruckgeschwindigkeit VD und der Grundgeschwindigkeit VG muß der Zeitpunkt z" zum Auslösen bzw. Zuschalten der Papierzufuhr nach dem Zeitpunkt g für das Starten des Hochfahrvorganges von der Grunddrehzahl VG liegen.
Wie zuvorstehend angedeutet ergeben sich bei dem Ausführungsfall gemäß Fig. 1 zwei Varianten. Liegt die Druckgeschwindigkeit V", zu welchem Zeitpunkt z" das Zuschalten der Papierzufuhr gemäß dem vorstehend erläuterten Kriterium zu liegen hat unterhalb der maximalen Druckgeschwindigkeit V, bei welcher das mechanische Zuschalten des Anlegers über die Schaltkupplung möglich ist, so wird während des Zeitpunktes z" sowohl der Anleger mechanisch über die Schaltkupplung als auch die Blas- und Saugluft zugeschaltet.
Liegt andernfalls die Druckgeschwindigkeit V" zu dem Zeitpunkt z", zu welcher gemäß voranstehend erläutertem Kriterium die Papierzufuhr zuzuschalten ist, oberhalb der maximalen Druckgeschwindigkeit V (Maschinendrehzahl), bei welcher der Anleger mechanisch über die Schaltkupplung zuschaltbar ist, so hat zunächst zu einem Zeitpunkt z' bei einer Drehzahl V' unterhalb der maximal zulässigen Zuschaltgeschwindigkeit das Zuschalten des Anlegers über die Schaltkupplung zu erfolgen und dann zeitverzögert dazu zu einem Zeitpunkt z" bei der darüberliegenden Drehzahl V" das Schalten der Blas- und Saugluft für die bogenabnehmenden und fördernden Organe, also letztlich für das Schalten der Papierzufuhr.
Im zuvorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel wurde der Zeitpunkt e jeweils als der Zeitpunkt definiert, zu welchem ein erster Bogen an der Anlage bzw. der ersten Druckzone des ersten Druckwerkes ankommt. Hierbei handelt es sich um zwei unterschiedliche Zeitpunkte, da ein in eine Druckmaschine hineingeförderter Bogen zunächst an der Anlage zur Ruhe kommt und sodann vom Vorgreifer ergriffen und zur ersten Druckzone des ersten Druckwerkes gefördert wird. Dementsprechend ist derjenige Zeitpunkt e zu wählen, bezüglich dem die Synchronisation des Zuschalten des Bogenlaufes auf den Hochfahrvorgang zu erfolgen hat. Durch die zuvorstehend gewählte fakultative Benennung der Ankunftszeit an der Anlage bzw. der Ankunftszeit in der ersten Druckzone des ersten Druckwerkes ist zum Ausdruck gebracht, daß sowohl die Ankunftszeit an der Anlage als auch die Ankunftszeit im ersten Druckwerk das entscheidende Kriterium hinsichtlich dem Zeitpunkt e sein kann.
Des weiteren erfolgt die Herleitung einer rechnerischen Beziehung, durch welche ermittelbar ist, um wieviel Umdrehungen vor bzw. nach dem Starten des Hochlaufvorganges der Druckgeschwindigkeit von Grundgeschwindigkeit VG auf Produktionsgeschwindigkeit VD das Zuschalten (Zeitpunkt z") der Papierzufuhr zu erfolgen hat. Dabei werden folgende Größen verwendet:
VD :
Produktionsdrehzahl [(B/h)]
VG:
Grunddrehzahl [(B/h)]
Vmax:
maximale Druckgeschwindigkeit der Maschine
Rampe:
Zeit für Maschinenbeschleunigung vonV = 0 auf V = Vmax [sec]
b:
Beschleunigung von VG auf VDbei gegebener Rampe [1/sec2]
Für die Beschleunigung b gilt: b = (Vmax/3600)/Rampe somit ergibt sich für die Beschleunigungszeit t [sec] VD/3600 = VG/3600 + b·t, oder t = (VD/3600 - VG/3600)/b
Die Zahl der Maschinenumdrehungen n [1] während des Hochlaufvorganges bestimmt sich aus: n = VG/3600·t + b/2 ·t2 mit dem zuvorstehend ermittelten t gilt: n = [(VD/3600)2 - (VG/3600)2] / 2·b oder mit b = Vmax/3600/Rampe n = [(VD/3600)2 - (VG/3600)2] 2/(Rampe ·Vmax/3600)
Der zuvorstehend ermittelte Wert n gibt also die Anzahl der Maschinenumdrehungen an, welche zum Hochfahren der Maschine von Grundgeschwindigkeit VG auf Produktionsgeschwindigkeit VD vergehen. Ergibt sich gemäß obenstehender Beziehung, daß für einen gegebenen Hochfahrvorgang n = 8 Umdrehungen nötig sind und ferner zwischen dem Anlegerstapel (Transportwalze) und der Anlage der Druckmaschine n = 6 Bögen liegen bzw. die Maschine n = 6 Umdrehungen auszuführen hat, bis ein erster Bogen die Anlage erreicht, so folgt darauf, daß nach Starten des Hochlaufvorganges genau nach n = 2 Umdrehungen die Papierzufuhr zuzuschalten ist. Die gleiche Herleitung ergibt sich dabei, wenn als Bezugszeitpunkt e nicht die Ankunftszeit eines ersten Bogens an der Anlage sondern die Ankunftszeit e eines ersten Bogens in der ersten Druckzone des ersten Druckwerkes gewählt wird. Ein typischer Wert hierfür wäre, daß anstelle n = 6 Bogen zwischen Anlegerstapel und Anlage n = 7,2 Bogen zwischen Anlegerstapel und erster Druckzone zu setzen wäre. Dies bedeutet dabei, daß 0,8 Umdrehungen nach Starten des Hochlaufvorganges (0.8 x 360°) die Papierzufuhr zuzuschalten ist.
Bezugszeichenliste
V
Druckgeschwindigkeit/Maschinengeschwindigkeit
VD
Produktionsgeschwindigkeit
VG
Grundgeschwindigkeit
t
Zeit
g
Zeitpunkt Starten Hochlaufvorgang
d
Zeitpunkt Erreichen Produktionsgeschwindigkeit
z'
Zeitpunkt Zuschalten Anleger
z"
Zeitpunkt Zuschalten Papierzufuhr
V'
Drehzahl für Zuschalten des Anlegers
V"
Drehzahl bei Zuschalten der Papierzufuhr (Zeitpunkt z")

Claims (2)

  1. Verfahren zum Anfahren / Wiederanfahren des Fortdruckes einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine, mit über eine Kupplung schaltbare Anleger und schaltbaren Abnahmeelementen für die Bogen, bei welchem das Hochfahren der Drehzahl der Druckmaschine von einer Grunddrehzahl (VG) auf eine Produktionsdrehzahl (VD) erfolgt, der Anleger bei einer niedrigen Drehzahl (V') der Druckmaschine zugeschaltet wird, und die Abnahmeelemente erst bei Erreichen einer Zwischendrehzahl (V") zum Bogenlauf zugeschaltet werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt zum Starten des Hochfahrens der Druckmaschine mit einer Rampe vorgegebener Drehzahl / Zeitverhaltens von der Grunddrehzahl (VG) auf die Produktionsdrehzahl (VD) in Abhängigkeit von der Anzahl der zum Fördern eines ersten Bogens vom Anlegerstapel bis zu einer vorbestimmten Position, nämlich der Anlage der Bogenoffsetdruckmaschine oder der ersten Druckzone eines ersten Druckwerkes, innerhalb der Maschine nötigen Maschinenumdrehungen derartig festgelegt wird, so dass nach dem Zuschalten der Abnahmeelemente bei der Zwischendrehzahl (V") ein erster Bogen erst bei oder nach Erreichen der Produktionsdrehzahl (VD) die vorbestimmte Position innerhalb der Maschine erreicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anleger und die Abnahmeelemente gleichzeitig zugeschaltet werden.
EP97115439A 1996-09-24 1997-09-06 Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes Expired - Lifetime EP0830943B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19639134 1996-09-24
DE19639134A DE19639134C2 (de) 1996-09-24 1996-09-24 Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0830943A2 EP0830943A2 (de) 1998-03-25
EP0830943A3 EP0830943A3 (de) 1998-11-04
EP0830943B1 true EP0830943B1 (de) 2002-02-20

Family

ID=7806700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97115439A Expired - Lifetime EP0830943B1 (de) 1996-09-24 1997-09-06 Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5870957A (de)
EP (1) EP0830943B1 (de)
JP (1) JP2905180B2 (de)
AT (1) ATE213464T1 (de)
DE (2) DE19639134C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116074A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 manroland sheetfed GmbH Steuerung für Bogendruckmaschinen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801871C2 (de) * 1998-01-20 2000-03-30 Maul & Co Chr Belser Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeitsänderung eines Druckzylinders
DE19916470A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-26 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Bogendruckmaschine
JP3727859B2 (ja) * 2001-03-09 2005-12-21 三菱重工業株式会社 枚葉印刷機の運転方法
DE10137536A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-13 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Befördern von Bogen in einem Anleger einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
DE102004022085B4 (de) * 2004-05-05 2012-01-26 Manroland Ag Verfahren zum Steuern und/oder Regeln der Druckgeschwindigkeit beim Anfahren, Hoch- und/oder Herunterfahren einer Druckmaschine
US7597319B2 (en) * 2005-05-20 2009-10-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet handling using a ramp and grippers on an endless belt
DE102007017056A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Nicht ganzzahliger Schuppenanleger für Bedruckstoffe verarbeitende Maschinen
US7748708B2 (en) * 2006-07-17 2010-07-06 Xerox Corporation Feedback-based document handling control system
DE102006046894B4 (de) 2006-10-04 2010-05-27 Wifag Maschinenfabrik Ag Verfahren zum Anfahren einer Rollenrotationsdruckmaschine
US7914000B2 (en) * 2007-06-06 2011-03-29 Xerox Corporation Feedback-based document handling control system
DE102007057732A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren einer Bogendruckmaschine
JP5281851B2 (ja) * 2008-08-28 2013-09-04 リョービ株式会社 枚葉印刷機の給紙速度制御装置
DE102012024734B4 (de) 2012-01-18 2023-04-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Zuführen von Bogen zu einer drucktechnischen Maschine
JP6117669B2 (ja) * 2013-09-30 2017-04-19 リョービMhiグラフィックテクノロジー株式会社 印刷機の制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460473A (en) * 1966-12-28 1969-08-12 Harris Intertype Corp Rotary sheet fed machine
IT991860B (it) * 1973-07-25 1975-08-30 Nebiolo Spa Macchina rotativa da stampa per fogli singoli
DE2921955C2 (de) * 1979-05-30 1982-06-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogenanleger für eine Bogendruckmaschine
US5103733A (en) * 1990-10-24 1992-04-14 A. B. Dick Company Printing machine with continuous sheet feed mechanism
US5606913A (en) * 1993-03-16 1997-03-04 Ward Holding Company Sheet registration control
DE4333071C1 (de) * 1993-09-29 1995-02-09 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Bogeneinlaufes beim Anfahren einer bogenverarbeitenden Druckmaschine
DE4407631C1 (de) * 1994-03-08 1995-10-19 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdrucks bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE19505560C2 (de) * 1995-02-18 1998-07-02 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Steuern der Bogenzufuhr
DE19510082C2 (de) * 1995-03-20 1997-07-17 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bogenzufuhr bei einer bogenverarbeitenden Offsetdruckmaschine
DE19519374C2 (de) * 1995-05-26 1999-11-18 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur automatischen Bogenaussonderung im Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116074A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 manroland sheetfed GmbH Steuerung für Bogendruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19639134A1 (de) 1998-04-02
JPH10109407A (ja) 1998-04-28
DE19639134C2 (de) 1999-03-25
ATE213464T1 (de) 2002-03-15
EP0830943A2 (de) 1998-03-25
EP0830943A3 (de) 1998-11-04
JP2905180B2 (ja) 1999-06-14
US5870957A (en) 1999-02-16
DE59706422D1 (de) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0830943B1 (de) Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdruckes
DE4407631C1 (de) Verfahren zum Anfahren/Wiederanfahren des Fortdrucks bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
EP0727374B1 (de) Verfahren zum Steuern der Bogenzufuhr
WO2018206588A1 (de) Bogenverarbeitende maschine und verfahren zur überwachung eines bogenlaufs
DE10103040B4 (de) Verfahren zur Bildung einer Folge von unterlappten Bögen
DE69400029T2 (de) Verbesserte Papierschneidvorrichtung.
DE102012024734B4 (de) Verfahren zum Zuführen von Bogen zu einer drucktechnischen Maschine
DE4431669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von mit einer Druckmaschine im fortlaufenden Betrieb erstellten, unterschiedlichen Produkten
EP0509278B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Bogenlaufes im Bereich der Anlegemarken von Bogen-Offsetdruckmaschinen
DE4333071C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Bogeneinlaufes beim Anfahren einer bogenverarbeitenden Druckmaschine
EP1070583B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
DE19508254C5 (de) Verfahren zum Transportieren von einzelnen Bogen
EP1990298B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk
EP1044910B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Bogendruckmaschine
EP0733479B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bogenzufuhr bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine
EP1593626B1 (de) Vorderkantenanleger
EP2036726B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE69113113T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Anlaufvorgänge an einer Offsettiefdruckmaschine.
WO2023148014A1 (de) Bearbeitungsmaschinen sowie verfahren zur relativen ausrichtung eines substrates zu einem bearbeitungsaggregat in einer bearbeitungsmaschine
EP0671266B1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Makulatur bei Veränderung der Drehzahl einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE10349896B4 (de) Bogendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE10010057A1 (de) Unterdrucksteuerung für Seitenziehvorrichtung
EP0953443A1 (de) Verfahren zum Anfahren des Fortdruckes bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine sowie entsprechende Steuerung
EP4282657B1 (de) Falzapparat einer offset-rollendruckmaschine und offset-rollendruckmaschine
DE19504179A1 (de) Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels an einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981009

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990531

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 213464

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020220

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706422

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020328

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020816

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020827

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020829

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020904

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020909

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030906

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040528

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080915

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100922

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59706422

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403