[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0777771B1 - Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores - Google Patents

Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores Download PDF

Info

Publication number
EP0777771B1
EP0777771B1 EP95929069A EP95929069A EP0777771B1 EP 0777771 B1 EP0777771 B1 EP 0777771B1 EP 95929069 A EP95929069 A EP 95929069A EP 95929069 A EP95929069 A EP 95929069A EP 0777771 B1 EP0777771 B1 EP 0777771B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fibers
cylinder
main cylinder
carding
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95929069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0777771A1 (de
Inventor
Horst Graute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinnbau GmbH
Original Assignee
Spinnbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinnbau GmbH filed Critical Spinnbau GmbH
Publication of EP0777771A1 publication Critical patent/EP0777771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0777771B1 publication Critical patent/EP0777771B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • D01G15/465Doffing arrangements for removing fibres using, or cooperating with, pneumatic means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G25/00Lap-forming devices not integral with machines specified above

Definitions

  • the invention relates to a card for producing a aerodynamically formed fiber pile according to the generic term of claim 1 and a method according to the preamble of claim 8.
  • the guide roller has a suction zone, through which the conveying air flow into two partial flows, on the one hand through the suction zone and on the other hand through the as Fiber litter area designated section of a screen belt is divided. Detachment of the fibers from the guide roller takes place only on the rear in the direction of rotation End of the suction zone so that the fleece is produced in two layers becomes.
  • the guide roller mainly serves as a deflection surface for part of the opening roller loosening fibers.
  • the invention is based on a prior art according to GB-A-22 68 196 the task is based on a clutter create one at high production speeds increased uniformity of the fiber pile, in particular with light floras.
  • the invention advantageously proposes another to provide a drum rotating in the opposite direction to the main drum, the fibers flung from the main drum first picks up and then hurled into a shaft.
  • This arrangement is particularly useful when using fiber mixtures with very different values in terms of Fineness, fiber density and fiber length are important.
  • the second drum leads to better uniformity and a better confusion of the discarded pile.
  • the main drum and the opposite of this rotating drum don't touch each other. Also the double-sided clothing circles are at a distance from each other.
  • the invention is also particularly suitable for production lighter fiber pile at very high production speed.
  • the peripheral speed is preferably the second Drum between approx. 80 and 110% of the peripheral speed the main drum. Because of the almost the same Circumferential speed of the second drum in comparison the peripheral speed of the main drum becomes reliable combing the fibers prevents. The fibers are thrown off the main drum and on the second drum placed in confusion. Without further combing these fibers in turn become centrifugal transported into the shaft, which is essentially from the co-rotating peripheral air flows through the two drums becomes.
  • the fiber feed device can also be a fiber pre-opening device form. This will pre-open the Fibers reached.
  • That between the fiber feeder and master cylinder Carding unit with several carding rollers in succession is arranged with worker rollers.
  • the carding tract causes a particularly good dissolution of the fibers.
  • the main drum is in the fiber-guiding peripheral part covered by trough covers or carding elements the fibers at a defined point the main drum left by centrifugal force.
  • the airflow that arises in the shaft essentially becomes of the air transported by the main drum and the second drum formed.
  • 1 has a machine frame, not shown on one carding tract 28, one Main drum 8, a second drum 20 and one between the main drum 8 and the second drum 20 beginning Shaft 10 accommodates.
  • the carding tract 28 has five consecutively arranged Carding rollers 31 to 35, which five worker rollers 36 are assigned to 40.
  • the spinning material or the original flora is by means of a feed roller with a feed trough existing fiber feeder 6 supplied.
  • At the end of the carding section 28 is that on the last carding roller 35 Flor located from the main drum 8 taken over.
  • rollers of the carding section 28, the lower worker rollers 39, 40 and the main drum 8 can with trough plates 11 be covered.
  • the main drum 8 is on the top with trough covers 9 covered.
  • the main drum 8 has a diameter of approx. 550 mm.
  • the preferred peripheral speed of the Main drum 8 is in the range between 2800 and 4300 m / min.
  • Tray lid 9 are due to the fibers centrifugal force the explosive high-resolution fibers detached from the main drum set 8 and hurled onto the second drum 20 where it is in an optimal confusion.
  • the second drum 20 rotates at approximately the same Peripheral speed as the main drum 8, whereby reliably prevents fibers from entering the second Drum 20 are combed.
  • the peripheral speed the drum 20 is approximately 80 to 110% of the peripheral speed the main drum 8.
  • the clothing circles of the Drums 8.20 do not touch.
  • the second drum 20 can have the same diameter as have the main drum 8, or as in the drawings is shown, a smaller diameter approximately in the Order of magnitude of the last carding roller 35 of the carding section 28 have, ie about 400 mm in diameter.
  • the second drum 20 has a lower trough segment 19 and an upper trough cover 18.
  • the one in the Shaft 10 forming air flow 12 can only from the co-conveyed by the drum circumference of the drums 8, 20 Put air together. Additional air 23 can be between the trough covers 9 and 18 are sucked in.
  • the Detachment of the fibers from the clothing of the drums 8, 20 is made possible by variably adjustable peripheral speeds and air velocities depending on the angle of the chest of the sets and the fiber specifications.
  • the air-permeable conveyor belt 17 is endless and is deflected over deflecting rollers 21, so that a section across the air flow 12 at the end of the shaft 10 runs.
  • the separation of the fibers on the conveyor belt 17 is supported with a suction air flow 16.
  • Above of the conveyor belt 17 is in the withdrawal direction of the fiber web 4 next to the shaft 10 a pressure roller 25 for Compression of the batt 4 is provided.
  • the suction air flow is in a below the conveyor belt 17 extending suction shaft 15 of the pile transport device 14 generated.
  • the trough cover 9 in the exemplary embodiments of FIGS. 1 and 2 can also be replaced by carding elements 42.
  • FIG. 2 differs from the embodiment of FIG. 1 in that a shortened Carding section 28 of the main drum 8 is connected upstream.
  • This carding section 28 has only three carding rollers 33, 34, 35 on which a drum 44 with a worker / turning roller pair 29 is connected upstream.
  • a fiber feed device 6 initially guides the feed pile by means of a feed roller and a feed trough Drum 44 too. Between the drum 44 and the first Carding roller 33 are an upper worker roller 37 and a lower worker roller 38 is provided. Another worker roller 39 is above and between the first and second Carding roller 33, 34 arranged.
  • FIG. 3 shows an embodiment without carding tract, in which a fiber pre-opening device 6 at the same time as Fiber feeder is used.
  • the template is included With the help of a roller 26 and a trough 27 of the fiber opening device 6 pre-resolved and directly on the main drum 8 transferred.
  • carding elements 42 instead of the trough cover 9 carding elements 42 on the circumference of the main drum 8 between the fiber feed point on the roller 26 and fiber delivery point 22 on Shaft 10 are arranged.
  • the carding elements 42 in shape
  • the pre-dissolved fleece of Cardmaster plates can to the single fiber fine-resolution before it at the delivery point 22 tangentially but transversely to the shaft 10 in the direction of the second spaced from the main drum 8 Drum 20 is thrown off.
  • the fibers get in an optimized mess on the as a fall arrester serving second drum 20 and after a short stay on the drum 20 at the point 24 of the shaft 10 tangentially thrown into the air stream 12 to with a high uniformity of the fiber distribution and the build-up pile thickness on the conveyor belt 17 of the pile transport device 14 to be deposited.
  • the shaft 10 can also be closed or sealed at its upper end, so that the air flow 12 is only from the peripheral air the drums 8, 20 composed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Krempel zur Herstellung eines aerodynamisch gebildeten Faserflores nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
Derartige Krempeln sind beispielsweise aus der US-A-3,256,569, der US-A-4,064,600, der US-A-4,097,965, der US-A-4,130,915 und der DE-A-39 01 313 bekannt.
Bei den bekannten Krempeln werden die Fasern nach einem Öffnungs- und Kardiervorgang von einer Haupttrommel in einen Luftstrom abgeschleudert. Dieser Luftstrom transportiert die Fasern zu einer Siebeinrichtung, z.B. einer Siebtrommel oder einem Siebband, auf denen die Florbildung stattfindet und von denen ein Faserflor kontinuierlich abgezogen werden kann.
Bei der Blasvliesvorrichtung nach GB-A-22 68 196 wird ein Teil der auf einer Auflösewalze befindlichen Fasern auf eine als Führungswalze bezeichnete, teilweise besaugte Walze abgeschleudert. Die Führungswalze weist eine Saugzone auf, durch die der Förderluftstrom in zwei Teilströme, einerseits durch die Saugzone und andererseits durch den als Faseraufstreubereich bezeichneten Abschnitts eine Siebbandes aufgeteilt wird. Ein Ablösen der Fasern von der Führungswalze erfolgt erst an dem in Drehrichtung hinteren Ende der Saugzone, so daß das Vlies zweischichtig erzeugt wird. Die Führungswalze dient in der Hauptsache als Ablenkfläche für einen Teil der sich von der Auflösewalze lösenden Fasern.
Der Erfindung liegt ausgehend von einem Stand der Technik nach GB-A-22 68 196 die Aufgabe zugrunde, eine Krempel zu schaffen, die bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten eine erhöhte Gleichmäßigkeit des Faserflors, insbesondere bei leichten Floren, ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 8.
Die Erfindung schlägt in vorteilhafter Weise vor, eine weitere gegensinnig zur Haupttrommel rotierende Trommel vorzusehen, die von der Haupttrommel abgeschleuderte Fasern zunächst aufnimmt und dann in einen Schacht abschleudert. Diese Anordnung ist besonders bei Einsatz von Fasermischungen mit stark unterschiedlichen Werten hinsichtlich Feinheit, Faserdichte und Faserlänge von Bedeutung. Die zweite Trommel führt zu einer besseren Gleichmäßigkeit und einer besseren Wirrlage des abgelegten Flores. Die Haupttrommel und die gegensinnig zu dieser rotierende Trommel berühren einander nicht. Auch die beiderseitigen Garniturkreise haben einen Abstand voneinander. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders auch zur Herstellung leichterer Faserflore bei sehr hoher Produktionsgeschwindigkeit.
Vorzugsweise beträgt die Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Trommel zwischen ca. 80 und 110 % der Umfangsgeschwindigkeit der Haupttrommel. Aufgrund der annähernd gleichen Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Trommel im Vergleich zur Umfangsgeschwindigkeit der Haupttrommel wird zuverlässig ein Einkämmen der Fasern verhindert. Die Fasern werden von der Haupttrommel abgeschleudert und auf der zweiten Trommel in Wirrlage abgelegt. Ohne weitere Kämmeinwirkungen werden diese Fasern wiederum durch Fliehkraft in den Schacht befördert, der im wesentlichen von der mitrotierenden Umfangsluft der beiden Trommeln durchströmt wird.
Die Faserzuführeinrichtung kann zugleich eine Faservoröffnungseinrichtung bilden. Dadurch wird eine Voröffnung der Fasern erreicht.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß zwischen Faserzuführeinrichtung und Hauptzylinder ein Kardiertrakt mit mehreren hintereinander folgenden Kardierwalzen mit Arbeiterwalzen angeordnet ist. Der Kardiertrakt bewirkt eine besonders gute Auflösung der Fasern.
Die Haupttrommel ist in dem faserführenden Umfangsteil durch Muldendeckel oder Kardierelemente abgedeckt, damit die Fasern an einem definierten Punkt die Haupttrommel durch Fliehkraft verlassen.
Der in dem Schacht entstehende Luftstrom wird im wesentlichen von der transportierten Luft der Haupttrommel und der zweiten Trommel gebildet.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem vorgeschalteten Kardiertrakt,
Fig. 2
ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer Trommel zu Beginn des Kardiertraktes, und
Fig. 3
ein drittes Ausführungsbeispiel ohne Kardiertrakt.
Die Krempel der Fig. 1 weist ein nicht dargestelltes Maschinengestell auf, das einen Kardiertrakt 28, eine Haupttrommel 8, eine zweite Trommel 20 sowie einen zwischen der Haupttrommel 8 und der zweiten Trommel 20 beginnenden Schacht 10 aufnimmt.
Der Kardiertrakt 28 weist fünf hintereinander angeordnete Kardierwalzen 31 bis 35 auf, denen fünf Arbeiterwalzen 36 bis 40 zugeordnet sind. Das Spinngut bzw. der Vorlageflor wird mittels der aus einer Speisewalze mit Speisemulde bestehenden Faserzuführeinrichtung 6 zugeführt. Am Ende des Kardiertraktes 28 wird der auf der letzten Kardierwalze 35 befindliche Flor von der Haupttrommel 8 übernommen.
Von Kardierwalze zu Kardierwalze ist in Richtung des fortschreitenden Arbeitsprozesses eine Steigerung der Walzendrehzahl in Verbindung mit einer systematischen Abstufung der jeweiligen Garnituren vorgesehen, so daß ein hoher Kardiereffekt für eine fortschreitende Faserisolierung erzielt wird.
Die Walzen des Kardiertraktes 28, die unteren Arbeiterwalzen 39, 40 und die Haupttrommel 8 können mit Muldenblechen 11 abgedeckt sein.
Die Haupttrommel 8 ist auf der Oberseite mit Muldendeckeln 9 abgedeckt. Die Haupttrommel 8 hat einen Durchmesser von ca. 550 mm. Die bevorzugte Umfangsgeschwindigkeit der Haupttrommel 8 liegt im Bereich zwischen 2800 und 4300 m/min. An dem in Umfangsrichtung der Haupttrommel 8 letzten Muldendeckel 9 werden aufgrund der auf die Fasern einwirkenden Fliehkraft die hochaufgelösten Fasern explosionsartig von der Garnitur der Haupttrommel 8 abgelöst und auf die zweite Trommel 20 abgeschleudert, wo sie in einer optimalen Wirrlage aufgefangen werden.
Die zweite Trommel 20 rotiert mit annähernd der gleichen Umfangsgeschwindigkeit wie die Haupttrommel 8, wodurch zuverlässig verhindert wird, daß Fasern in die zweite Trommel 20 eingekämmt werden. Die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 20 beträgt ca. 80 bis 110 % der Umfangsgeschwindigkeit der Haupttrommel 8. Die Garniturkreise der Trommeln 8,20 berühren sich nicht.
Die zweite Trommel 20 kann den gleichen Durchmesser wie die Haupttrommel 8 aufweisen, oder wie in den Zeichnungen dargestellt ist, einen kleineren Durchmesser etwa in der Größenordnung der letzten Kardierwalze 35 des Kardiertraktes 28 aufweisen, also ca. 400 mm Durchmesser.
Die zweite Trommel 20 weist ein unteres Muldensegment 19 und einen oberen Muldendeckel 18 auf. Der sich in dem Schacht 10 bildende Luftstrom 12 kann sich ausschließlich aus der von dem Trommelumfang der Trommeln 8, 20 mitgeförderten Luft zusammensetzen. Zusätzliche Luft 23 kann zwischen den Muldendeckeln 9 und 18 angesaugt werden. Das Ablösen der Fasern aus den Garnituren der Trommeln 8, 20 wird durch variabel einstellbare Umfangsgeschwindigkeiten und Luftgeschwindigkeiten in Abhängigkeit vom Brustwinkel der Garnituren und der Faserspezifikationen eingestellt.
Durch die hohe Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Trommel 20 werden die Fasern nach nur sehr kurzem Aufenthalt auf der Trommel 20 sofort wieder tangential in den Schacht 10 abgeschleudert, wo sie in einem Luftstrom 12 zu einer Flortransporteinrichtung 14 befördert werden, auf der die Fasern abgeschieden werden und ein Faserflor 4 erzeugt wird, der kontinuierlich mit Hilfe eines luftdurchlässigen Transportbandes 17 der Flortransporteinrichtung 14 abgezogen werden kann.
Das luftdurchlässige Transportband 17 ist endlos umlaufend und wird über Umlenkwalzen 21 umgelenkt, so daß ein Abschnitt quer zu dem Luftstrom 12 am Ende des Schachtes 10 verläuft. Das Abscheiden der Fasern auf dem Transportband 17 wird mit einem Saugluftstrom 16 unterstützt. Oberhalb des Transportbandes 17 ist in Abzugsrichtung des Faserflores 4 neben dem Schacht 10 eine Andruckwalze 25 zum Verdichten des Faserflors 4 vorgesehen.
Der Saugluftstrom wird in einem unterhalb des Transportbandes 17 verlaufenden Saugschacht 15 der Flortransporteinrichtung 14 erzeugt.
Die Muldendeckel 9 in den Ausführungsbeispielen der Fign. 1 und 2 können auch durch Kardierelemente 42 ersetzt sein.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 darin, daß ein verkürzter Kardiertrakt 28 der Haupttrommel 8 vorgeschaltet ist.
Dieser Kardiertrakt 28 weist nur noch drei Kardierwalzen 33, 34, 35 auf, denen eine Trommel 44 mit einem Arbeiter/Wenderwalzenpaar 29 vorgeschaltet ist.
Eine Faserzuführeinrichtung 6 führt eingangs den Vorlageflor mittels einer Speisewalze und einer Speisemulde der Trommel 44 zu. Zwischen der Trommel 44 und der ersten Kardierwalze 33 sind eine obere Arbeiterwalze 37 und eine untere Arbeiterwalze 38 vorgesehen. Eine weitere Arbeiterwalze 39 ist oberhalb und zwischen der ersten und zweiten Kardierwalze 33, 34 angeordnet.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel ohne Kardiertrakt, bei dem eine Faservoröffnungseinrichtung 6 zugleich als Faserzuführeinrichtung dient. Der Vorlageflor wird mit Hilfe einer Walze 26 und einer Mulde 27 der Faservoröffnungseinrichtung 6 voraufgelöst und direkt auf die Haupttrommel 8 übertragen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß anstelle der Muldendeckel 9 Kardierelemente 42 auf dem Umfang der Haupttrommel 8 zwischen Faseraufgabestelle an der Walze 26 und Faserabgabestelle 22 am Schacht 10 angeordnet sind. Die Kardierelemente 42 in Form von Cardmasterplatten können das voraufgelöste Vlies bis zur Einzelfaser feinauflösen, bevor es an der Abgabestelle 22 tangential aber quer zu dem Schacht 10 in Richtung auf die mit Abstand von der Haupttrommel 8 angeordnete zweite Trommel 20 abgeschleudert wird. Die Fasern gelangen in einer optimierten Wirrlage auf die als Auffangeinrichtung dienende zweite Trommel 20 und werden nach kurzem Verbleib auf der Trommel 20 an der Stelle 24 des Schachtes 10 tangential in den Luftstrom 12 abgeschleudert, um mit einer hohen Gleichmäßigkeit der Faserverteilung und der sich aufbauenden Flordicke auf dem Transportband 17 der Flortransporteinrichtung 14 abgeschieden zu werden.
Alternativ kann ein zusätzlicher Luftstrom 23 zwischen dem in der Querrichtung der Haupttrommel 8 letzten Kardierelement 42 und dem Muldendeckel 18 angesaugt werden.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Schacht 10 an seinem oberen Ende geschlossen oder abgedichtet sein, so daß sich der Luftstrom 12 lediglich aus der Umfangsluft der Trommeln 8, 20 zusammensetzt.

Claims (11)

  1. Krempel zur Herstellung eines aerodynamisch gebildeten Faserflors (4) mit einer Faserzuführeinrichtung (6), mit einer mit hoher Drehzahl rotierenden Haupttrommel (8) und mit einem an der Haupttrommel (8) angeordneten Schacht (10), der abgeschleuderte Fasern in einem Luftstrom (12) zu einer luftdurchlässigen Flortransporteinrichtung (14) führt und auf der Flortransporteinrichtung (14) in Form eines Faserflores (4) ablegt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Haupttrommel (8) die Fasern an einer ersten Stelle (22) des Schachtes (10) auf eine zweite mit hoher Drehzahl gegensinnig zu der Haupttrommel (8) rotierende Trommel (20) abschleudert und eine Wirrlage der Fasern auf dieser Trommel (20) erzeugt, und daß die zweite Trommel (20) an einer zweiten Stelle (24) des Schachtes (10) die Fasern in den Luftstrom (12) abschleudert.
  2. Krempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel (20) zwischen 80 und 110 % der Umfangsgeschwindigkeit der Haupttrommel (8) beträgt.
  3. Krempel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserzuführeinrichtung (6) zugleich eine Faservoröffnungseinrichtung bildet.
  4. Krempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Faserzuführeinrichtung (6) und Haupttrommel (8) ein Kardiertrakt(28) mit mehreren hintereinander angeordneten Kardierwalzen (30 bis 34) angeordnet ist.
  5. Krempel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kardiertrakt (28) eine Trommel (44) mit mindestens einem Arbeiter-Wender-Walzenpaar (29) den Kardierwalzen (33,34,35) vorgeschaltet ist.
  6. Krempel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupttrommel (8) Kardierelemente (42) aufweist.
  7. Krempel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (10) an dem oberen Ende geöffnet ist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines aerodynamisch gebildeten Faserflores durch Zuführen von Fasern zu einer Öffnungseinrichtung (18), durch Zuführen der geöffneten Fasern zu einer mit hoher Drehzahl rotierenden Haupttrommel (8), durch Abschleudern von Fasern in einen Luftstrom (12), und durch Ablegen der Fasern zur Bildung eines Flores (4) auf einem luftdurchlässigen Flortransportmittel (14), gekennzeichnet durch das Abschleudern der Fasern von der Haupttrommel (8) auf eine zweite gegensinnig zu der Haupttrommel (8) mit hoher Drehzahl rotierende Trommel (20) quer zu dem zwischen den Trommeln (8,20) geführten Luftstrom (12) und durch anschließendes tangentiales Abschleudern der Fasern von der zweiten Trommel (20) in den Luftstrom (12).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern vor dem Zuführen zu der Haupttrommel (8) einen Kardiertrakt (28) durchlaufen, in dem sie mehrfach kardiert werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern unmittelbar vor dem Abschleudern von der Haupttrommel (8) kardiert werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel (20) auf einen Wert zwischen ca. 80 und 110% Umfangsgeschwindigkeit der Haupttrommel (8) eingestellt wird.
EP95929069A 1994-08-27 1995-08-03 Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores Expired - Lifetime EP0777771B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430500 1994-08-27
DE4430500A DE4430500A1 (de) 1994-08-27 1994-08-27 Krempel und Verfahren zur Herstellung eines aerodynamisch gebildeten Faserflors
PCT/EP1995/003088 WO1996006964A1 (de) 1994-08-27 1995-08-03 Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0777771A1 EP0777771A1 (de) 1997-06-11
EP0777771B1 true EP0777771B1 (de) 2000-05-24

Family

ID=6526744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95929069A Expired - Lifetime EP0777771B1 (de) 1994-08-27 1995-08-03 Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5839166A (de)
EP (1) EP0777771B1 (de)
JP (1) JPH10505638A (de)
AT (1) ATE193340T1 (de)
DE (2) DE4430500A1 (de)
WO (1) WO1996006964A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132077A1 (de) 2021-12-06 2023-06-07 Trützschler Group SE Anlage und Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrlagigen Vlieses

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6195842B1 (en) * 1995-12-08 2001-03-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Feeding carded fiber to an airlay
DE19807496B9 (de) 1998-02-21 2008-05-21 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Verzuges an einem Streckwerk für textiles Fasermaterial
FR2777575B1 (fr) 1998-04-17 2000-07-07 Thibeau Procede et installation pour la formation d'un voile fibreux par voie aeraulique
US6689242B2 (en) 2001-03-26 2004-02-10 First Quality Nonwovens, Inc. Acquisition/distribution layer and method of making same
DE102007007374A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Hubert Hergeth Vliesbildemaschine
CN101914823A (zh) * 2010-07-12 2010-12-15 青岛东佳纺机(集团)有限公司 气流喷嘴剥取装置
EP3276055A1 (de) * 2016-07-29 2018-01-31 Tma-Sd, Llc. Textilvorrichtung zum öffnen und reinigen von textilfasermaterial und verfahren zum öffnen und reinigen von textilfasermaterial
DE202016105337U1 (de) 2016-09-26 2018-01-17 Autefa Solutions Germany Gmbh Aerodynamische Vliesbildeeinrichtung
DE202022106415U1 (de) 2022-11-15 2024-02-16 Autefa Solutions Germany Gmbh Faserbehandlungsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256569A (en) * 1963-09-24 1966-06-21 Proctor And Schwartz Inc Web density control means for web forming apparatus
AT388396B (de) * 1988-01-18 1989-06-12 Fehrer Ernst Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses
DE3901313A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-19 Hollingsworth Gmbh Vlieskrempel
DE4131112A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-25 Schirp Gmbh & Co Kg H Vorrichtung zur ausbildung eines vlieses in einer vliesanlage
AT396791B (de) * 1992-06-26 1993-11-25 Fehrer Ernst Vorrichtung zum herstellen eines vlieses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132077A1 (de) 2021-12-06 2023-06-07 Trützschler Group SE Anlage und Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrlagigen Vlieses
WO2023104365A1 (de) 2021-12-06 2023-06-15 Trützschler Group SE Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses

Also Published As

Publication number Publication date
DE59508399D1 (de) 2000-06-29
EP0777771A1 (de) 1997-06-11
ATE193340T1 (de) 2000-06-15
WO1996006964A1 (de) 1996-03-07
JPH10505638A (ja) 1998-06-02
US5839166A (en) 1998-11-24
DE4430500A1 (de) 1996-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0378807B1 (de) Vlieskrempel
EP3283679B1 (de) Anlage und verfahren zur verbindung bzw. verfestigung einer bahn von faserstoff mit einem vlies
DE4039773C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle
DE2513692A1 (de) Offen-end-spinnrotorverfahren zum verspinnen von stapelfasern und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE1937173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum openend-Spinnen von Textilgarnen
EP0777771B1 (de) Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores
DE1510395B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen von Faserflocken,insbesondere zur Faservliesherstellung
DE3685893T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzpulpe enthaltenden faservliesen.
DE10051695A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern wie Baumwolle o. dgl.
DE4331284A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, insbesondere für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
EP3662099B1 (de) Krempel
DE3402083C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spinnfasernformation
CH682672A5 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle.
DE1410604A1 (de) Krempelmaschine
DE19530715A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Faserbändern für Spinnmaschinen
DE882209C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses
DE10146608A1 (de) Luftspinnvorrichtung
DE4126625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur voraufloesung, reinigung und zerfaserung von fasermaterial
DE3832859A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses
AT321164B (de) Einrichtung zum Ablösen und Weiterbefördern der Fasern von einer Kardentrommel od.dgl.
DE4234355A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Filzbahn großer Breite
DE2003170C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vliesen aus Fasermaterial
AT391898B (de) Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses
AT391149B (de) Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses
AT396790B (de) Vorrichtung zum herstellen eines faservlieses

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 193340

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508399

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000629

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000803

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070828

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20071005

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070821

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080803

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303