[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0388762B1 - Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge - Google Patents

Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0388762B1
EP0388762B1 EP90104715A EP90104715A EP0388762B1 EP 0388762 B1 EP0388762 B1 EP 0388762B1 EP 90104715 A EP90104715 A EP 90104715A EP 90104715 A EP90104715 A EP 90104715A EP 0388762 B1 EP0388762 B1 EP 0388762B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combat
weapon module
module according
vehicle
combat vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP90104715A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0388762A3 (de
EP0388762A2 (de
Inventor
Georg Füreder
Manfred Dipl.-Ing. Trinkaus (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6377004&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0388762(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eisenwerke Kaiserslautern GmbH filed Critical Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Publication of EP0388762A2 publication Critical patent/EP0388762A2/de
Publication of EP0388762A3 publication Critical patent/EP0388762A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0388762B1 publication Critical patent/EP0388762B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/20Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles for disappearing guns

Definitions

  • the invention relates to a kit for military combat vehicles.
  • the above-mentioned US-A-3 757 635 discloses a slightly different solution.
  • the combat vehicle described here is assembled in a modular manner from prefabricated components.
  • the basic module is a motor-driven vehicle which has arms which can be raised, a central cutout and fastening means along this cutout.
  • a central unit can be detachably inserted and anchored in the cutout.
  • Manned combat stands are rotatably and releasably attached to the arms.
  • the combat vehicle can be controlled in all functions from any combat stand.
  • the interchangeable central unit can either be a turret or a crew cabin. Any possibilities and devices on which further individual parts can be attached are not provided.
  • DE-B-12 59 738 discloses a missile launching station attached to the turret of a main battle tank. This missile launching station is adjustable, but not removable.
  • the present invention has for its object to show a way that such an uneconomical Avoiding duplicate procurement helps.
  • the lifting height for the combat platform cannot be chosen as high in the simple set-up according to the invention as in the known, highly specialized vehicles.
  • the vision, d. H. to arrange the electronic-optical means for recognizing and tracking enemy targets as well as for controlling the guided missiles on its own lifting system in order to gain further depth and improved self-coverage over the additional height.
  • the combat platform can be mounted on a telescopic cylinder as a lifting unit.
  • a swivel arm is preferably used, which is mounted on a partially or fully rotatable turntable. Thanks to the swivel arm, the combat platform can also be swiveled to the side of or far behind the combat vehicle, making it possible to sight and shoot "from around the corner" from the cover.
  • the combat platform can be reloaded directly from magazines, which are located on the vehicle, preferably in or on the turret or integration housing.
  • the kit can be attached to the combat vehicle at various points.
  • a first variant provides for the kit to be attached to the rear of the combat vehicle. If the combat vehicle is a battle tank, for example, the combat platform remains in the lowered transport position under the outline shape of the combat vehicle.
  • the kit is placed on the deck of the combat vehicle.
  • the deck of the combat vehicle there are particularly suitable conditions for a firm, practical steadfast connection between kit and combat vehicle.
  • the kit is attached to the turret itself.
  • the vision of the turret can also be used, in which case the vision should again be arranged on its own lifting system in order to improve visibility and self-coverage.
  • the kit is primarily suitable for retrofitting or upgrading main battle tanks, i.e. land vehicles.
  • Armored and unarmored watercraft especially cruisers or frigates, can also be upgraded or upgraded with kits. Because the same applies to ships: height brings depth. Ships can also take cover on suitable shores and use the ability of the combat platforms to sight and shoot around the corner.
  • elevatable combat platforms are not restricted to certain sectors of activity, such as conventional ship armament, since the ship's superstructure can be easily overshot.
  • Fig. 1 shows a side view of an armored land combat vehicle 1 with tracked chassis.
  • a rotating tower 2 with a conventional cannon 3 and a vision system 4 is mounted on this.
  • Holding devices 5 are firmly attached to the rear.
  • a kit 10 is hooked into this and fixed if necessary.
  • the kit 10 essentially consists of a chassis 11 on which a lifting unit 12, here a hydraulic telescopic cylinder, is mounted.
  • the lifting unit 12 carries at its upper end a combat platform 13 which is equipped with guided weapons 14 and a vision system 16.
  • the combat platform 13 is at least partially, preferably fully movable, and in particular equipped with an edging device which keeps the direction of fire of the guided weapons 14 and the line of sight of the vision system 16 parallel. This measure makes it easier for the crew of combat vehicle 1 to pursue enemy targets and to aim and control weapons.
  • the Visonik 16 is arranged on its own lifting unit 15, also in the form of a telescopic hydraulic cylinder.
  • the vision system 16 can be moved out of the cover separately from the guided missiles 14 of the combat platform 13 and thus offers the opponent only a very minimal possibility of detection.
  • the chassis 11 is equipped with fastening means 17 which cooperate with the holding devices 5 at the rear of the combat vehicle 1. Joints 18 between the chassis 11 and the fastening devices 17 on the one hand and between the chassis 11 and the lifting device 12 on the other hand enable the lifting system 12 to be held vertically on any terrain.
  • Fig. 1 shows as an alternative also the attachment of a kit 10 'directly on the turret 2.
  • This is equipped with suitable holding devices 5', in which the corresponding fastening devices 17 'of the kit 10' are hung.
  • the advantage of this variant is that the turret 2 remains fully movable and that the lines of sight of the vision system 4 and the set 10 'always match.
  • the Visionik 4 can also be equipped with its own lifting system.
  • FIG. 2 shows a top view of the rear of the combat vehicle 1 of FIG. 1.
  • FIG. 3 in front view and FIG. 4 in a partial plan view show another Land combat vehicle 1 with a set of 10 ⁇ .
  • the holding devices 5 ⁇ are arranged on the deck 6 of the combat vehicle 1.
  • the kit 10 ⁇ is thus also placed on the rear 6 of the combat vehicle 1 and releasably connected to the holding devices 5 ⁇ via the fastening devices 17 ⁇ .
  • Such a solution can also easily be used in water combat vehicles.
  • Fig. 5 shows a solution in which on the chassis 11 of the kit 10, a central, fully rotatable turntable 21, on this a pivot bearing 20 and a pivot arm 19 are attached.
  • the upper end of the swivel arm 19 carries the combat platform 13. This also has a fully rotatable turntable and an automatic edge that holds the combat platform 13 either horizontally or parallel to the cannon 3 or parallel to the line of sight of the vision system 4.
  • the swivel arm 19 can be raised up to the vertical by means of a hydraulic cylinder.
  • the combat platform 13 can be pivoted about its horizontal axis, preferably from -15 to + 85 °, so it can be used in the same way for earth and aerial combat.
  • a particular advantage of this solution is that the tower 2 with cannon 3 is not hindered in its ability to rotate.
  • Another great advantage is that the combat platform 13 can be swiveled to the side next to as well as far behind the combat vehicle, so that it can be sighted and shot around the corner from a protected position.
  • a reloading device (not shown) can be provided in or on the tower 2.
  • the combat platform 13 can Thanks to their high mobility, they can be brought in front of the relevant magazines in or on tower 2 and reloaded without any problems.
  • This design variant is also ideally suited for water combat vehicles.
  • Fig. 6 shows an embodiment of the set, in which the combat platform was designed as a simple rocket box 22.
  • the box 22 can be raised to the vertical to be fired.
  • the guided missiles are controlled, for example, by the elevatable vision system 4 mounted on the tank tower 2.
  • the guided missiles can also be equipped with their own TV camera and are then directed to the target via optical fibers.
  • the carrier vehicle In all of the variants shown there are no restrictions in the off-road mobility of the carrier vehicle 1.
  • the overall system continues to have a very high level of mobility and inexpensive camouflage options.
  • the kit allows you to easily and inexpensively retrofit conventional battle tanks with the latest guided missile technology, thereby significantly increasing the defensive properties of such combat vehicles.
  • the fact that the kit can be replaced more easily and quickly in the event of damage than the classic on-board cannon requires no special explanation.
  • the lifting system can even be used for repair and assembly work on the combat vehicle itself.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge.
  • Militärische Kampffahrzeuge als Landfahrzeuge mit elevierbaren unbemannten Kampfplattformen sowie mit elevierbaren, bemannten Kampfständen sind in den unterschiedlichsten Varianten seit dem Beginn der 70er Jahre vorgeschlagen worden. Es sei beispielsweise verwiesen auf die DE-A- 22 05 826, -23 57 805, und -29 45 278, die leichte, ungepanzerte Landfahrzeuge mit elevierbaren, unbemannten Kampfplattformen zeigen, oder die US-A-3 757 635, die DE-A- 26 22 995 und -35 24 244 und die DE-B-30 29 294 die gepanzerte Landkampffahrzeuge mit elevierbaren, bemannten Kampfständen zeigen, sowie die DE-B-31 20 338, die ein gepanzertes Landkampffahrzeug mit einer elevierbaren, unbemannten Kampfplattform und mit einer zusätzlich elevierbaren Visionik zeigt. Diese drei Grundtypen, die sich in den letzten Jahren herausgeschält haben, wurden in der Zwischenzeit weiter verfeinert. Ihnen allen liegt die militärische Erkenntnis zugrunde: Mit der Höhe gewinnt man Tiefe. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, Fahrzeug und Besatzung in Deckung zu halten und nur die Kampfmittel der Beobachtung und dem Beschuß durch den Feind auszusetzen.
  • Der Haupteinsatzbereich von militärischen Landfahrzeugen mit elevierbaren Kampfplattformen wird bei der Abwehr von in Massen angreifenden Kampfpanzern und begleitenden Hubschraubern gesehen. Aus diesem Grunde werden allgemein gepanzerte Landfahrzeuge, insbesondere Kettenfahrzeuge, als Träger für die Kampfplattformen und ihre Elevationsanlage vorgesehen.
  • Die oben erwähnte US-A- 3 757 635 offenbart eine etwas andere Lösung. Das hier beschriebene Kampffahrzeug wird aus vorgefertigten Komponenten modulartig zusammengebaut. Basismodul ist ein motorgetriebenes Fahrzeug, welches elevierbare Arme, einen zentralen Ausschnitt und Befestigungsmittel entlang diesem Ausschnitt besitzt. In den Ausschnitt kann eine zentrale Einheit lösbar eingesetzt und verankert werden. An den Armen sind bemannte Kampfstände drehbar und lösbar befestigt. Das Kampffahrzeug kann von jedem Kampfstand aus in allen Funktionen gesteuert werden.
  • Die auswechselbare Zentraleinheit kann entweder ein Geschützturm oder eine Mannschaftskabine sein. Irgendwelche Möglichkeiten und Vorrichtungen, an denen weitere Einzelteile befestigt werden können, sind nicht vorgesehen.
  • Die DE-B- 12 59 738 offenbart eine Raketenabschußstation, die am Geschützturm eines Kampfpanzers befestigt ist. Diese Raketenabschußstation ist verstellbar, jedoch nicht abnehmbar.
  • Gemäß der herkömmlichen Beschaffungspolitik müßten nun einerseits herkömmliche Kampfpanzer, andererseits umgerüstete oder aber modulartig vorgefertigte, neuartige und mit elevierbaren Kampfplattformen ausgerüstete Kampffahrzeuge gleichzeitig beschafft, gewartet, logistisch betreut und versorgt werden. Dies brächte kaum taktische Vorteile, auf jeden Fall aber doppelte Kosten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, die eine solche unwirtschaftliche Doppelbeschaffung zu vermeiden hilft.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Rüstsatz für ein militärisches Kampffahrzeug mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1.
  • Damit ergeben sich die Vorteile, daß herkömmliche Kampffahrzeuge, und zwar insbesondere gepanzerte, problemlos und in kürzester Zeit mit einer modernen, elevierbaren Kampfplattform nachgerüstet werden können, wodurch ihre Fähigkeit, mit gezieltem Feuer weit in die Tiefe des feindlichen Geländes zu wirken, und damit ihre Kampf- und Defensivkraft entscheidend erhöht werden, ohne daß die konventionelle Einsatzfähigkeit darunter leidet. Außerdem ist der Rüstsatz vergleichsweise billig und kommt damit der militärischen und der kaufmännischen Forderung entgegen, die territorialen Verteidungskräfte mit einer preiswerten, einfach zu bedienenden aber hochwirksamen Massen-Abwehrwaffe gegen Panzer und Fluggerät auszurüsten.
  • Verständlicherweise kann die Hubhöhe für die Kampfplattform bei dem erfindungsgemäßen, einfachen Rüstsatz nicht so hoch gewählt werden wie bei den bekannten hochspezialisierten Fahrzeugen. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich insbesondere, die Visionik, d. h. die elektronisch-optischen Mittel zum Erkennen und Verfolgen feindlicher Ziele sowie zum Einsteuern der Lenkflugkörper, auf einer eigenen Hubanlage anzuordnen, um über die zusätzliche Höhe weitere Tiefe und verbesserte Eigendeckung zu gewinnen.
  • Die Kampfplattform kann auf einem Teleskopzylinder als Hubeinheit montiert sein. Bevorzugt wird jedoch ein Schwenkarm eingesetzt, der auf einem teil- oder volldrehbaren Drehkranz montiert ist. Dank des Schwenkarmes kann die Kampfplattform auch seitlich neben oder weit hinter das Kampffahrzeug geschwenkt werden, wodurch aus der Deckung heraus "um die Ecke" visiert und geschossen werden kann.
  • Dank ihrer hohen Beweglichkeit kann die Kampfplattform unmittelbar aus Magazinen, die am Fahrzeug, und zwar bevorzugt im oder am Panzerturm oder Integrationsgehäuse untergebracht sind, nachgeladen werden.
  • Die Befestigung des Rüstsatzes am Kampffahrzeug kann an verschiedenen Stellen erfolgen.
  • Eine erste Variante sieht vor, den Rüstsatz am Heck des Kampffahrzeuges anzuhängen. Handelt es sich bei dem Kampffahrzeug beispielsweise um einen Kampfpanzer, bleibt die Kampfplattform in der abgesenkten Transportstellung unter der Umrißform des Kampffahrzeuges.
  • Gemäß einer zweiten Variante wird der Rüstsatz auf das Deck des Kampffahrzeuges aufgesetzt. Hier bestehen besonders geeignete Bedingungen für eine feste, praktisch unerschütterliche Verbindung zwischen Rüstsatz und Kampffahrzeug.
  • Gemäß einer dritten Variante, die jedoch nur für Kampffahrzeuge mit Drehturm geeignet ist, wird der Rüstsatz am Drehturm selbst befestigt. Auf diese Weise bleibt die Beweglichkeit des Drehturms auf jeden Fall voll erhalten und die Visierlinien von Kanone und Lenkwaffen sind parallel. Zur Steuerung der von der Kampfplattform abzufeuernden Kampfmittel kann die Visionik des Drehturms mitverwendet werden, wobei auch in diesem Fall zur Verbesserung der Sicht und der Eigendeckung die Visionik wieder auf einer eigenen Hubanlage angeordnet sein sollte.
  • Wie aus der Beschreibung hervorgeht, eignet sich der Rüstsatz in erster Linie zur Nach- bzw. Aufrüstung von Kampfpanzern, also von Landfahrzeugen. Gepanzerte und ungepanzerte Wasserfahrzeuge, insbesondere Kreuzer oder Fregatten, können jedoch ebenfalls mit Rüstsätzen nach- bzw. aufgerüstet werden. Denn auch bei Schiffen gilt: Höhe bringt Tiefe. An geeigneten Ufern können auch Schiffe in Deckung gehen und so die Fähigkeit der Kampfplattformen ausnützen, um die Ecke visieren und schießen zu können. Außerdem unterliegen elevierbare Kampfplattformen nicht der Beschränkung auf bestimmte Wirkungssektoren wie die herkömmliche Schiffsbewaffnung, da die Schiffsaufbauten ohne weiteres überschossen werden können.
  • Sonstige Ausgestaltungen der Erfindung und deren Vorteile ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kampfpanzers mit Rüstsätzen,
    • Fig. 2 ausschnittsweise eine Draufsicht auf die Heckpartie des Kampfpanzers der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Frontsicht eines weiteren Kampfpanzers mit Rüstsatz,
    • Fig. 4 ausschnittsweise eine Draufsicht auf die Heckpartie des Kampfpanzers der Fig. 3,
    • Fig. 5 eine Seitenansicht eines dritten Kampfpanzers und
    • Fig. 6 eine Seitenansicht eines vierten Kampfpanzers.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines gepanzerten Landkampffahrzeuges 1 mit Kettenfahrwerk. Auf diesem ist ein Drehturm 2 mit einer herkömmlichen Kanone 3 und einer Visionik 4 montiert. Am Heck sind Haltevorrichtungen 5 fest angebracht. In diese wird ein Rüstsatz 10 bei Bedarf eingehängt und fixiert.
  • Der Rüstsatz 10 besteht im wesentlichen aus einem Chassis 11, an dem eine Hubeinheit 12, hier ein hydraulischer Teleskopzylinder, montiert ist. Die Hubeinheit 12 trägt an ihrem oberen Ende eine Kampfplattform 13, die mit Lenkwaffen 14 sowie einer Visionik 16 bestückt ist. Die Kampfplattform 13 ist wenigstens teil-, vorzugsweise vollbeweglich und insbesondere mit einer Kantvorrichtung ausgerüstet, die die Schußrichtung der Lenkwaffen 14 und die Visierlinie der Visionik 16 parallel hält. Diese Maßnahme erleichtert der Besatzung des Kampffahrzeuges 1 das Verfolgen der Feindziele sowie das Zielen und das Steuern der Kampfmittel.
  • Um eine möglichst große Sichthöhe zu gewinnen, ist die Visonik 16 auf einer eigenen Hubeinheit 15, ebenfalls in Form eines teleskopierbaren Hydraulikzylinders, angeordnet.
  • Dadurch kann die Visionik 16 getrennt von den Lenkwaffen 14 der Kampfplattform 13 aus der Deckung gefahren werden und bietet so dem Gegner eine nur ganz minimale Erkennungsmöglichkeit.
  • Wie die Fig. 1 erkennen läßt, ist das Chassis 11 mit Befestigungsmitteln 17 ausgerüstet, die mit den Haltevorrichtungen 5 am Heck des Kampffahrzeuges 1 zusammenwirken. Gelenke 18 zwischen Chassis 11 und den Befestigungsvorrichtungen 17 einerseits sowie zwischen dem Chassis 11 und der Hubeinrichtung 12 andererseits ermöglichen das Senkrechthalten der Hubanlage 12 in jedem Gelände.
  • Fig. 1 zeigt als Alternative auch die Befestigung eines Rüstsatzes 10′ direkt am Drehturm 2. Dieser ist dazu mit geeigneten Haltevorrichtungen 5′ ausgerüstet, in die die entsprechenden Befestigungsvorrichtungen 17′ des Rüstsatzes 10′ eingehängt werden. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, daß der Drehturm 2 voll beweglich bleibt und daß die Visierlinien der Visionik 4 und des Rüstsatzes 10′ immer übereinstimmen.
  • Auch die Visionik 4 kann gegebenenfalls mit einer eigenen Hubanlage ausgerüstet werden.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Heck des Kampffahrzeuges 1 der Fig. 1. Man erkennt die Anordnung der Halte- und Befestigungsvorrichtungen 5, 17 am Heck des Kampffahrzeuges 1 bzw. am Rüstsatz 10, sowie die Anordnung der Visionik 16 zwischen den Lenkwaffen 14 auf der Kampfplattform 13.
  • Die Fig. 3 in Frontsicht und die Fig. 4 in einer ausschnittsweisen Draufsicht zeigen ein weiteres Landkampffahrzeug 1 mit einem Rüstsatz 10˝. Hier sind die Haltevorrichtungen 5˝ auf dem Deck 6 des Kampffahrzeuges 1 angeordnet. Der Rüstsatz 10˝ wird somit ebenfalls auf das Heck 6 des Kampffahrzeuges 1 aufgesetzt und über die Befestigungsvorrichtungen 17˝ mit den Haltevorrichtungen 5˝ lösbar verbunden.
  • Eine solche Lösung kann ohne weiteres auch bei Wasserkampffahrzeugen eingesetzt werden.
  • Fig. 5 zeigt eine Lösung, bei der auf dem Chassis 11 des Rüstsatzes 10 ein zentraler, volldrehbarer Drehkranz 21, auf diesem ein Schwenklager 20 und daran ein Schwenkarm 19 befestigt sind. Das obere Ende des Schwenkarmes 19 trägt die Kampfplattform 13. Diese besitzt ebenfalls einen volldrehbaren Drehkranz sowie eine Kantautomatik, die die Kampfplattform 13 wahlweise in der Waagerechten oder parallel zur Kanone 3 oder parallel zur Visierlinie der Visionik 4 hält.
  • Mittels eines Hydraulikzylinders kann der Schwenkarm 19 bis zur Senkrechten aufgerichtet werden. Die Kampfplattform 13 kann um ihre horizontale Achse vorzugsweise von -15 bis +85° verschwenkt werden, ist also in gleicher Weise für den Erd- und den Luftkampf einsetzbar. Ein besonderer Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß der Turm 2 mit Kanone 3 in seiner Drehfähigkeit nicht behindert wird. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, daß die Kampfplattform 13 sowohl seitlich neben als auch weit hinter das Kampffahrzeug geschwenkt werden kann, so daß aus einer geschützten Stellung heraus problemlos um die Ecke visiert und geschossen werden kann.
  • Im bzw. am Turm 2 kann eine Nachladevorrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Die Kampfplattform 13 kann dank ihrer hohen Beweglichkeit direkt vor die entsprechenden Magazine im bzw. am Turm 2 gebracht und problemlos nachgeladen werden.
  • Auch diese Konstruktionsvariante ist hervorragend geeignet für Wasserkampffahrzeuge.
  • Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform des Rüstsatzes, bei der die Kampfplattform als einfache Raketenbox 22 ausgeführt wurde. Die Box 22 kann zum Abschuß bis zur Senkrechten aufgerichtet werden. Die Lenkflugkörper werden beispielsweise von der auf dem Panzerturm 2 montierten, elevierbaren Visionik 4 gesteuert. Alternativ dazu können die Lenkflugkörper auch mit einer eigenen TV-Kamera ausgerüstet sein und werden dann über Lichtwellenleiter ins Ziel gelenkt.
  • Bei allen dargestellten Varianten bestehen keine Einschränkungen in der Geländegängigkeit des Trägerfahrzeuges 1. Das Gesamtsystem besitzt weiterhin eine sehr hohe Mobilität und günstige Tarnmöglichkeiten. Darüber hinaus erlaubt der Rüstsatz dank seiner Einfachheit und seines geringen Gewichtes, herkömmliche Kampfpanzer einfach und preiswert mit der modernsten Lenkwaffentechnik nachzurüsten und dadurch die defensiven Eigenschaften derartiger Kampffahrzeuge entscheidend zu erhöhen. Daß der Rüstsatz im Fall einer Beschädigung einfacher und schneller ausgewechselt werden kann als die klassische Bordkanone, bedarf keiner besonderen Erläuterung. Die Hubanlage läßt sich sogar für Reparatur- und Montagearbeiten am Kampffahrzeug selbst einsetzen.
  • Die Verwendung ist nicht nur bei Panzern, sondern bei allen Arten von Land- und Wasserfahrzeugen möglich. Sogar ein stationärer Einsatz ist denkbar, wenn der Rüstsatz mit den nötigen Energiespeichern oder -erzeugern ausgerüstet wird.

Claims (12)

  1. Rüstsatz (10) für militärische Kampffahrzeuge (1), gekennzeichnet durch ein Chassis (11), eine am Chassis (11) monitierte, insbesondere hydraulisch betätigte Hubeinheit (12), eine an der Hubeinheit (12) wenigstens teilbeweglich angelenkte Kampfplattform (13) mit insbesondere lenkbaren Kampfmitteln (14) und mit Befestigungsvorrichtungen (17) am Chassis (11), die mit am Kampffahrzeug (1) angebrachten Haltevorrichtungen (5) zusammenwirken.
  2. Rüstsatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Teleskopzylinder (12) und/oder einen Schwenkarm (19) als Hubeinheit.
  3. Rüstsatz nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen teil- oder volldrehbaren Drehkranz (21), auf dem der Schwenkarm (19) bzw. das Schwenklager (20) der Hubeinheit (12) montiert ist.
  4. Rüstsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Anordnung der Visionik (4) auf dem Drehturm (2) des Kampffahrzeuges (1).
  5. Rüstsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die positionierung der Visionik (16) auf einer eigenen Hubanlage (15).
  6. Rüstsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Gelenkverbindung (18) zwischen dem Chassis (11) und den Befestigungsvorrichtungen (17).
  7. Rüstsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Ladeeinrichtung zum Nachladen der Kampfplattform (10) aus dem Turm (2) des Kampffahrzeuges (1).
  8. Rüstsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Befestigungsvorrichtungen (17) zum Anhängen am Heck des Kampffahrzeuges (1).
  9. Rüstsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Befestigungsvorrichtungen (17′) zum Anhängen am Drehturm (2) des Kampffahrzeuges (1).
  10. Rüstsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Befestigungsvorrichtungen (17˝) zum Aufsetzen auf dem Deck (6) des Kampffahrzeuges (1).
  11. Verwendung eines Rüstsatzes nach den Ansprüchen 1 bis 10 zum Nach- bzw. Aufrüsten eines Kampfpanzers.
  12. Verwendung eines Rüstsatzes nach den Ansprüchen 1 bis 10 zum Nach- bzw. Aufrüsten eines Kampfschiffes.
EP90104715A 1989-03-22 1990-03-13 Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge Revoked EP0388762B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3909490 1989-03-21
DE3909490A DE3909490A1 (de) 1989-03-22 1989-03-22 Ruestsatz fuer militaerische kampffahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0388762A2 EP0388762A2 (de) 1990-09-26
EP0388762A3 EP0388762A3 (de) 1991-09-18
EP0388762B1 true EP0388762B1 (de) 1995-10-25

Family

ID=6377004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90104715A Revoked EP0388762B1 (de) 1989-03-22 1990-03-13 Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0388762B1 (de)
AT (1) ATE129562T1 (de)
CA (1) CA2012623C (de)
DE (2) DE3909490A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832792B1 (fr) * 2001-11-29 2004-07-16 Giat Ind Sa Systeme d'obsersation et/ou de tir
DE10333647A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-10 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Sichteinrichtung an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE102004060779A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Kampffahrzeug mit Flugabwehrsystem
DE102010016560C5 (de) * 2010-04-21 2014-06-05 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Fahrzeug, insbesondere militärisches Kampffahrzeug
IT1400536B1 (it) 2010-05-26 2013-06-11 Oto Melara Spa Braccio robotizzato per un veicolo.
US8646374B2 (en) 2010-07-27 2014-02-11 Raytheon Company Weapon station and associated method
DE102021105337A1 (de) 2021-03-05 2022-09-08 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Rüstsatzsystem für militärische Fahrzeuge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683549C (de) * 1938-01-30 1939-11-08 Georg Seitz Jr Panzerkampfwagen mit Gefechts- und Beobachtungsturm
DE1259738B (de) * 1963-05-18 1968-01-25 Boelkow Gmbh Vorrichtung zum Starten von Raketen von einem auf einem Drehgestell hoehenrichtbar gelagerten Schlitten
DE1933352C3 (de) * 1969-07-01 1974-05-30 Rheinstahl Ag, 4300 Essen Anordnung einer Rohrwaffe mit zwei Startvorrichtungen für Lenkfiugkörper
US3757635A (en) * 1971-03-23 1973-09-11 F Hickerson Multi-purpose munitions carrier
DE2205826A1 (de) * 1972-02-08 1973-08-16 Walter Geiss Leichte bewegliche kampfplattform fuer boden-boden- und boden-lufteinsatz, montiert auf selbstfahrlafette
DE2456732C3 (de) * 1974-11-30 1982-02-25 Precitronic Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mbH, 2000 Hamburg Raketenartillerie-Fahrzeug
DE2945278A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-21 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Waffensystem, insbesondere zur bekaempfung von panzern und hubschraubern
DE3120338C2 (de) * 1981-05-22 1987-04-23 Eisenwerke Kaiserslautern Entwicklungsgesellschaft mbH, 6750 Kaiserslautern Kampffahrzeug
DE3524244A1 (de) * 1985-07-06 1987-01-15 Bundesrep Deutschland Gepanzertes ketten- oder radkampffahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE59009805D1 (de) 1995-11-30
ATE129562T1 (de) 1995-11-15
CA2012623A1 (en) 1990-09-21
CA2012623C (en) 2001-05-29
EP0388762A3 (de) 1991-09-18
EP0388762A2 (de) 1990-09-26
DE3909490A1 (de) 1990-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061323B1 (de) Gepanzertes Transportkraftfahrzeug
EP0388762B1 (de) Rüstsatz für militärische Kampffahrzeuge
DE2043852A1 (de) Versenkbare Abschußvorrichtung fur Lenkwaffen
DE3120338C2 (de) Kampffahrzeug
EP0378157B1 (de) Kampffahrzeug mit Kampfplattformen und Hubanlage
EP0899533B1 (de) Schwenklafette
DE10247350A1 (de) Einrichtung zum Schutz von Objekten gegen als Lenk-Flugkörper ausgebildete Munitionen
EP0844455B1 (de) Anordnung eines Geschützes in einem Panzerturm
DE3119621C2 (de)
DE3108132A1 (de) Lafette, insbesondere fuer gepanzerte objekte, z.b. fuer panzerfahrzeuge, zum aufnehmen von handfeuerwaffen
DE2019144C1 (de) Panzerfahrzeug mit niedriger Silhouette
DE2456732C3 (de) Raketenartillerie-Fahrzeug
DE2721906C2 (de)
DE3524244A1 (de) Gepanzertes ketten- oder radkampffahrzeug
EP3803253B1 (de) Zusatzsystemanordnung für ein fahrzeug
DE2945278A1 (de) Waffensystem, insbesondere zur bekaempfung von panzern und hubschraubern
DE3121143A1 (de) Laffettierung einer waffenanlage
DE3121145A1 (de) Kampfwagen
DE946601C (de) Panzerfahrzeug
CH620989A5 (de)
DE3121144A1 (de) Fahrzeug mit einer gepanzerten wanne
EP0651223B1 (de) Militärisches Fahrzeug
DE3121142C1 (en) Anti-tank gun on tracked carriage - has barrel offset from centre and with limited traverse
DE911456C (de) Luftfahrzeug mit einer Mehrzahl ferngesteuerter Waffenstaende
DE625165C (de) Gefechtsturm fuer Luftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931005

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 129562

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009805

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951130

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHAAD, BALASS & PARTNER AG

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960130

PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DAS BU

Effective date: 19960712

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DAS BUN

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980317

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980320

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19980320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980325

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980327

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980330

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980401

Year of fee payment: 9

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19990413

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 990413

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO