EP0203496B1 - Elektromagnetisches Relais - Google Patents
Elektromagnetisches Relais Download PDFInfo
- Publication number
- EP0203496B1 EP0203496B1 EP86106834A EP86106834A EP0203496B1 EP 0203496 B1 EP0203496 B1 EP 0203496B1 EP 86106834 A EP86106834 A EP 86106834A EP 86106834 A EP86106834 A EP 86106834A EP 0203496 B1 EP0203496 B1 EP 0203496B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- coil
- leg
- armature
- yoke
- flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 abstract description 7
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/16—Magnetic circuit arrangements
- H01H50/18—Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/54—Contact arrangements
- H01H50/548—Contact arrangements for miniaturised relays
Definitions
- the invention relates to an electromagnetic relay with a bobbin carrying a winding with an axial passage opening, with a yoke bent several times, the first leg of which engages in the passage opening of the bobbin, the second leg of which extends perpendicular to the coil axis on an end face of a first coil flange and the third Leg extends parallel to the coil axis, outside the coil body up to a second coil flange, and with an armature, which is arranged at least partially in the through-opening of the coil body, which is mounted on the yoke in the region of the second coil flange and unites with the first yoke leg in the through-opening Working air gap forms, with opposing pole faces of the yoke and the armature running obliquely to the coil axis.
- a bistable coaxial switch in which the armature extends in the longitudinal direction through the entire passage opening of the coil body and at its end opposite the bearing in the region of the first coil flange, a pin-shaped extension made of dielectric material for actuating a Has contact spring in a direction perpendicular to the coil axis.
- the working air gap is, due to the system, outside the passage opening of the coil body, so that only a low sensitivity can be achieved.
- the object of the invention is to develop a relay of the type mentioned in such a way that, using the working air gap within the coil former, a high sensitivity and a large tightening force is achieved, but that at the same time a relatively large armature stroke for contact actuation can be achieved.
- the construction, including the contact system should be simple to build and manufacture.
- the armature thus extends through the entire length of the through opening in the coil body, it being mounted on one coil flange and actuating a contact spring with its free end on the other coil flange.
- the armature itself can either be rod-shaped overall and be mounted on a fourth yoke leg in the extension of the coil axis.
- the armature is of an angular design, a second leg running approximately perpendicular to the coil axis in front of the coil flange serving for armature mounting and forming the bearing with the third yoke leg.
- the armature or armature leg penetrating the entire length of the coil body is at least partially wedge-shaped in order to form the aforementioned oblique working air gap with the corresponding first wedge-shaped yoke leg.
- the attractive force of the magnet system can be set in the desired manner by appropriate choice of the length of the first yoke leg and thus the length of the working air gap in the axial direction of the coil.
- it is provided in a two-dimensional configuration of the relay that at least one of the pole faces of the armature and yoke is slightly convex in at least one direction.
- the pole face for example of the armature, preferably has a convex curvature in two directions.
- the excitation can be chosen to generate a predetermined contact force.
- the relay shown in FIGS. 1 and 2 has a bobbin 1 serving as a base body with two flanges 2 and 3 and an attachment 4 formed on the flange 2 for receiving two fixed contact elements 5 and 6.
- the bobbin 1 carries a winding 7 and has an axial through opening 8 within the winding area, in which a rod-shaped armature 9 is arranged in the axial direction.
- a two-part yoke composed of an angle pole shoe 10 and an angle yoke piece 11 forms, together with the armature 9, an essentially rectangular flow guide through the coil interior and around the coil.
- the angular pole shoe 10 has a wedge-shaped pole piece 10a, which protrudes from the coil flange 2 in the axial direction of the coil into the through opening 8, and a second yoke leg 10b arranged in front of the flange 2 perpendicular to the coil axis.
- the angle yoke piece 11 adjoins this leg 10b with a longitudinal leg 11a which extends as a third yoke leg parallel to the coil axis next to the winding.
- the angle yoke piece has a cross leg 11b, which extends as a fourth yoke leg on the front side in front of the flange 3 perpendicular to the coil axis and has a recess 11c (only indicated) for receiving and mounting the mounted armature end 9a.
- This armature end 9a is adapted to the recess 11c in the form of a cutting edge bearing or in some other suitable way, so that the armature 9b can carry out switching movements in the direction of the pole piece 10a with its free end.
- the armature end 9b is wedge-shaped opposite to the pole piece 10a and forms a working air gap 12 with the pole piece 10a.
- An extension 13 is also formed on the free end of the armature 9 and actuates a contact spring 14.
- This contact spring 14 is with a fastening leg 14a next to the yoke leg 11a arranged and fastened to it, it extends with an actuating leg 14b perpendicular to the coil axis in the direction of the armature extension 13 and forms with its free end 14c a center contact which can be switched between the two fixed contact elements 5 and 6.
- a connection element 15 for the contact spring 14 is also formed or fastened on the contact spring leg 14a or on the angle yoke piece 11.
- FIG. 3 shows a somewhat modified design of the armature and the yoke compared to FIG. 2.
- the armature 19 is of an angular design, a bearing leg 19a extending in front of the coil flange 3 at right angles to the coil axis and being supported on the yoke 20 with the end of this leg 19a.
- this yoke 20 consists of three legs, namely a wedge-shaped leg 20a as a pole piece, a cross leg 20b, which is arranged on the end face in front of the coil flange 2, and a longitudinal leg 20c, which at its end in the region of the coil flange 3 with the armature leg 19a forms the storage for the anchor.
- This mounting can be configured, for example, in a form similar to that in the previous exemplary embodiment as a vaginal bearing or as a mounting which is otherwise formed with interlocking parts.
- the armature 19 also forms a working air gap 12 with its free end 19b. Otherwise, the function of the relay and the actuation of the contact spring 14 are the same as in the previous example.
- the relay is expediently enclosed with a cap 16 and sealed or potted if necessary.
- the relay could of course also have a different construction from the examples shown.
- the contact elements could have a different shape and be arranged differently.
- a turn of the magnet system by 90 ° with respect to the coil axis would be possible, the counter-contact elements having to be designed differently accordingly.
- the connection elements 15, 17 and 18 led downwards in FIG. 1 would be led out to the front (out of the image plane); they would then be visible in FIGS. 2 and 3 on the underside of the relay.
- the arrangement of the working air gap 12 in the interior of the coil body means that the entire magnetic flux is guided through this working air gap when the relay is excited, so that practically no stray flux components are lost.
- the length a of the pole face (FIG. 3) can be set in the desired manner by appropriate dimensioning of the pole piece 20a (or 10a) and the armature end (19b) or (9b).
- FIGS. 4 and 5 show the pole face 21 with a radius R on the armature section 9b, whereby the armature touches the pole piece 10a at point 22 when switching.
- the position of the tightened anchor is indicated by dash-dotted lines.
- the armature section 9b is also slightly curved in the transverse direction, so that the pole face 21 has the radius r in this direction (FIG. 5).
- the pole area size can be easily optimized by changing the length of the pole piece 10a or the armature section 9b. This also applies to the position of the contact point 22. The closer the point 22 is shifted in the direction of the coil flange 2 (to the left in FIG. 4), the larger the lever arm effective with the tightening force corresponding to the distance from the bearing point, and the smaller the armature tightening force or the given contact force can be. the excitation of the relay can be selected.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Electromagnets (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Cookers (AREA)
- Linear Motors (AREA)
- Breakers (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Relais mit einem eine Wicklung tragenden Spulenkörper mit axialer Durchgangsöffnung, mit einem mehrmals abgewinkelten Joch, dessen erster Schenkel in die Durchgangsöffnung des Spulenkörpers eingreift, dessen zweiter Schenkel senkrecht zur Spulenachse an einer Stirnseite eines ersten Spulenflansches verläuft und dessen dritter Schenkel sich parallel zur Spulenachse, außerhalb des Spulenkörpers bis zu einem zweiten Spulenflansch erstreckt, und mit einem zumindest zum Teil in der Durchgangsöffnung des Spulenkörpers angeordneten Anker, der im Bereich des zweiten Spulenflansches an dem Joch gelagert ist und in der Durchgangsöffnung mit dem ersten Jochschenkel einen Arbeitsluftspalt bildet, wobei einander gegenüberstehende Polflächen des Joches und des Ankers schräg zur Spulenachse verlaufen.
- Ein derartiger Aufbau, jedoch für einen Elektromagnet en mit Klappanker, ist aus der DE-A-2 115 004 bekannt. Bei dem dortigen System ist ein winkelförmiger Anker in seinem Mittelbereich am Jochschenkel so gelagert, daß er neben dem schrägen Luftspalt im Inneren des Spulenkörpers einen zweiten Luftspalt außerhalb des Spulenkörpers mit dem Joch bildet. Dadurch soll eine hohe Ansprechempfindlichkeit des Elektromagneten erreicht werden. Allerdings kann dort der Anker ein Schaltelement nur mit seinem kurzen, außerhalb des Spulenkörpers und senkrecht zur Spulenachse verlaufenden Schenkel betätigen, womit sich aufgrund des kurzen Abstandes zur Lagerstelle nur ein kleiner Arbeitshub erzielen läßt.
- Aus der US-A-4150348 ist ein bistabiler Koaxialschalter bekannt, bei dem der Anker sich in Längsrichtung durch die gesamte Durchgangsöffnung des Spulenkörpers erstreckt und an seinem der Lagerung entgegengesetzten Ende im Bereich des ersten Spulenflansches einen aus dielektrischem Material bestehenden, stiftförmigen Fortsatz zur Betätigung einer Kontaktfeder in einer zur Spulenachse senkrechten Richtung aufweist. Bei diesem bistabilen Koaxialschalter befindet sich der Arbeitsluftspalt jedoch systembedingt außerhalb der Durchgangsöffnung des Spulenkörpers, so daß nur eine geringe Ansprechempfindlichkeit erzielt werden kann.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Relais der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß unter Ausnutzung des Arbeitsluftspaltes innerhalb des Spulenkörpers eine hohe Ansprechempfindlichkeit und eine große Anzugskraft erzielt wird, daß aber gleichzeitig ein verhältnismäßig großer Ankerhub zur Kontaktbetätigung erreichbar ist. Uberdies soll die Konstruktion einschließlich des Kontaktssystems einfach im Aufbau und in der Herstellung sein.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 definierten Merkmale gelöst.
- Bei der Erfindung erstreckt sich also der Anker durch die gesamte Länge der Durchgangsöffnung im Spulenkörper, wobei er an dem einen Spulenflansch gelagert ist und mit seinem freien Ende am anderen Spulenflansch eine Kontaktfeder betätigt. Der Anker selbst kann entweder insgesamt stabförmig ausgebildet und in Verlängerung der Spulenachse an einem vierten Jochschenkel gelagert sein. In einer anderen Ausführungsform ist der Anker winkelförmig ausgebildet, wobei ein zweiter Schenkel etwa senkrecht zur Spulenachse vor dem zur Ankerlagerung dienenden Spulenflansch verläuft und mit dem dritten Jochschenkel die Lagerung bildet.
- Der den Spulenkörper-Innenraum in seiner ganzen Länge durchsetzende Anker bzw. Ankerschenkel ist zumindest teilweise keilförming ausgebildet, um den erwähnten schrägverlaufenden Arbeitsluftspalt mit dem in entsprechender Weise keilförmig ausgebildeten ersten Jochschenkel zu bilden.
- Dabei kann durch entsprechende Wahl der Länge des ersten Jochschenkels und damit der Länge des Arbeitsluftspaltes in Axialrichtung der Spule die Anzugskraft des Magnetsystems in gewünschter Weise eingestellt werden. Um eine definierte Punktberührung zwischen dem ersten Jochschenkel und dem Anker und damit definierte Kraftverhältnisse zu erhalten, ist in einer zwechmäßigen Ausgestaltung des Relais vorgesehen, daß zumindest eine der Polflächen von Anker und Joch in zumindest einer Richtung leicht konvex gewölbt ist. Vorzugsweise besitzt die Polfläche, beispielsweise des Ankers, eine nach zwei Richtungen konvexe Wölbung. Durch entsprechende Gestaltung dieser konvexen Wölbung kann der Berührungspunkt zwischen Anker und Jochschenkel in Axialrichtung der Spule verlagert werden. Je weiter dieser Berührungspunkt von der Lagerstelle des Ankers entfernt an das gegenüberliegende Spulenende verlagert wird, um so geringer kann wegen des vergrößerten Hebelarms die Anzugskraft des Ankers, d.h. die Erregung, gewählt werden, um eine vorgegebene Kontaktkraft zu erzeugen.
- Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
- Fig. 1 und 2 ein erfindungsgemäß gestaltetes Relais in zwei Schnittansichten,
- Fig. 3. eine abgewandelte Ausführungsform des Relais in der gleichen Schnittansicht wie Fig. 2,
- Fig. 4 eine vergrößerte Detaildarstellung der Polflächen im Arbeitsluftspalt,
- Fig. 5 eine vergrößerte Querschnittdarstellung des Arbeitsluftsplates.
- Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Relais besitzt einen als Grundkörper dienenden Spulenkörper 1 mit zwei Flanschen 2 und 3 und einem an dem Flansch 2 angeformten Ansatz 4 zur Aufnahme von zwei feststehenden Kontaktelementen 5 und 6. Der Spulenkörper 1 trägt eine Wicklung 7 und besitzt innerhalb des Wicklungsbereiches eine axiale Durchgangsöffnung 8, in welcher in Axialrichtung ein stabförmiger Anker 9 angeordnet ist. Ein zweiteiliges, aus einem Winkelpolschuh 10 und einem Winkeljochstück 11 zusammengesetztes Joch bildet zusammen mit dem Anker 9 eine im wesentlichen rechteckige Flußführung durch das Spuleninnere und um die Spule herum.
- Der Winkelpolschuh 10 besitzt als ersten Jochschenkel ein keilförmiges Polstück 10a, welches vom Spulenflansch 2 aus in Axialrichtung der Spule in die Durchgangsöffnung 8 hineinragt, sowie einen stirnseitig vor dem Flansch 2 senkrecht zur Spulenachse angeordneten zweiten Jochschenkel 10b. An diesen Schenkel 10b schließt sich das Winkeljochstück 11 mit einem Längsschenkel 11a an, der sich als dritter Jochschenkel parallel zur Spulenachse neben der Wicklung erstreckt. Außerdem besitzt das Winkeljochstück einen Querschenkel 11b, der sich als vierter Jochschenkel stirnseitig vor dem Flansch 3 senkrecht zur Spulenachse erstreckt und eine nur andeutungsweise dargestellte Ausnehmung 11c zur Aufnahme und Lagerung des gelagerten Ankerendes 9a aufweist. Dieses Ankerende 9a ist der Ausnehmung 11c in Form eines Schneidenlagers oder auf sonstwie geeignete Weise angepaßt, so daß der Anker mit seinem freien Ende 9b Schaltbewegungen in Richtung auf das Polstück 10a ausführen kann. Das Ankerende 9b ist entgegengesetzt zum Polstück 10a keilförmig gestaltet und bildet mit dem Polstück 10a einen Arbeitsluftspalt 12. Am freien Ende des Ankers 9 ist außerdem ein Fortsatz 13 angeformt, der eine Kontaktfeder 14 betätigt. Diese Kontaktfeder 14 ist mit einem Befestigungsschenkel 14a neben dem Jochschenkel 11a angeordnet und an diesem befestigt, sie erstreckt sich mit einem Betätigungsschenkel 14b senkrecht zur Spulenachse in Richtung auf den Ankerfortsatz 13 und bildet mit ihrem freien Ende 14c einen Mittelkontakt, der zwischen den beiden feststehenden Kontaktelementen 5 und 6 umschaltbar ist. Am Kontaktfederschenkel 14a oder am Winkeljochstück 11 ist außerdem ein Anschlußelement 15 für die Kontaktfeder 14 angeformt bzw. befestigt.
- In Fig. 3 ist eine gegenüber Fig. 2 etwas abgewandelte Gestaltung des Ankers und des Joches gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist der Anker 19 winkelförmig gestaltet, wobei ein Lagerschenkel 19a stirnseitig vor dem Spulenflansch 3 sich senkrecht zur Spulenachse erstreckt und mit dem Ende dieses Schenkels 19a am Joch 20 gelagert ist. Dieses Joch 20 besteht in diesem Fall aus drei Schenkeln, nämlich einem keilförmigen Schenkel 20a als Polstück, einem Querschenkel 20b, der stirnseitig vor dem Spulenflansch 2 angeordnet ist, sowie einem Längsschenkel 20c, der an seinem Ende im Bereich des Spulenflansches 3 mit dem Ankerschenkel 19a die Lagerung für den Anker bildet. Diese Lagerung kann beispielsweise in ähnlicher Form wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel als Scheidenlager oder als sonstwie mit ineinandergreifenden Teilen gebildete Lagerung ausgestaltet sein. Der Anker 19 bildet mit seinem freien Ende 19b auch in diesem Fall einen Arbeitsluftspalt 12. Ansonsten ist die Funktion des Relais und die Betätigung der Kontaktfeder 14 genauso wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das Relais wird zweckmäßigerweise mit einer Kappe 16 umschlossen und bei Bedarf abgedichtet bzw. vergossen.
- Das Relais könnte natürlich auch eine von den dargestellten Beispielen abweichende Konstruktion aufweisen. So könnten insbesondere die Kontaktelemente eine andere Gestalt besitzen und anders angeordnet sein. Auch eine Drehung des Magnetsystems um 90° bezüglich der Spulenachse wäre möglich, wobei die Gegenkontaktelemente entsprechend anders gestaltet werden müßten. In diesem Fall würden die in Fig. 1 nach unten herausgeführten Anschlußelemente 15, 17 und 18 nach vorne (aus der Bildebene heraus) herausgeführt; sie wären dann in den Fig. 2 und 3 an der Unterseite des Relais sichtbar.
- Durch die Anordnung des Arbeitsluftspaltes 12 im Inneren des Spulenkörpers wird der gesamte Magnetfluß bei Erregung des Relais über diesen Arbeitsluftspalt geleitet, so daß praktisch keine Streuflußanteile verlorengehen.
- Durch die schräge Gestaltung der Polflächen an dem Polstück 10a bzw. 20a und am Ankerende 9b bzw. 19b wird die Zuführung des Magnetflusses 0̸ über einen großen Querschnitt mit geringem magnetischem Widerstand erreicht. Die Länge a der Polfläche (Fig. 3) kann durch entsprechende Bemessung des Polstücks 20a (bzw. 10a) und des Ankerendes (19b) bzw. (9b) in gewünschter Weise eingestellt werden.
- Um definierte Ansprechverhältnisse zu schaffen und Lagetoleranzen auszugleichen, ist es zweckmäßig, zumindest eine der Polflächen konvex auszubilden. Eine derartige Gestaltung ist in den Fig. 4 und 5 in vergrößertem Detailausschnitt gezeigt. Fig. 4 zeigt auf dem Ankerabschnitt 9b die Polfläche 21 mit einem Radius R, wodurch der Anker beim Schalten das Polstück 10a im Punkt 22 berührt. Die Lage des angezogenen Ankers ist strichpunktiert angedeutet. Um eine punktmäßige Auflage des Ankers zu erreichen, ist der Ankerabschnitt 9b auch in der Querrichtung leicht gewölbt, so daß die Polfläche 21 in dieser Richtung den Radius r aufweist (Fig. 5).
- Zur Anpassung der Kraft-Weg-Verhältnisse zwischen Kontaktfedersatz und Antriebsmagnetsystem kann die Polflächengröße durch Verändern der Länge des Polstücks 10a bzw. des Ankerabschnitts 9b leicht optimiert werden. Dies trifft auch für die Lage des Berührungspunktes 22 zu. Je näher der Punkt 22 in Richtung auf den Spulenflansch 2 (in Fig. 4 nach links) verlagert wird, um so größer ist der bei der Anzugskraft wirksame Hebelarm entsprechend der Entfernung zum Lagerpunkt, und um so kleiner kann bei vorgegebener Kontaktkraft die Ankeranzugskraft bzw. die Erregung des Relais gewählt werden.
Claims (5)
- Elektromagnetisches Relais mit einem eine Wicklung (7) tragenden Spulenkörper (1) mit axialer Durchgangsöffnung (8), mit einem mehrmals abgewinkelten Joch (10,11;20), dessen erster Schenkel (10a;20a) in die Durchgangsöffnung (8) des Spulenkörpers (1) eingreift, dessen zweiter Schenkel (10b;20b) senkrecht zur Spulenachse an einer Stirnseite eines ersten Spulenflansches (2) verläuft und dessen dritter Schenkel (11a;20c) sich parallel zur Spulenachse, außerhalb des Spulenkörpers (1) bis zu einem zweiten Spulenflansch (3) erstreckt, und mit einem sich in Längsrichtung durch die gesamte Durchgangsöffnung (8) des Spulenkörpers (1) erstreckenden Anker (9;19), der im Bereich des zweiten Spulenflansches (3) an dem Joch (10,11;20) gelagert ist, an seinem der Lagerung entgegengesetzten Ende (9b;19b) im Bereiche des ersten Spulenflansches (2) einen Fortsatz (13) zur Betätigung einer Kontaktfeder (14) in einer zur Spulenachse senkrechten Richtung aufweist und in der Durchgangsöffnung (8) mit dem ersten Jochschenkel (10a;20a) einen Arbeitsluftspalt (12) bildet, wobei einander gegenüberstehende Polflächen (21,22) des Jochschenkels (10a;20a) und des Ankers (9;10) schräg zur Spulenachse verlaufen.
- Relais nach Anspruch 1, wobei der Anker (19) winkelförmig ausgebildet ist und wobei ein Ankerschenkel (19a) stirnseitig vor dem zweiten Spulenflansch (3) verläuft und an seinem Ende eine Lagerausnehmung zur Aufnahme des Endes des dritten Jochschenkels (20c) aufweist.
- Relais nach Anspruch 1, wobei das Joch (10,11) einen vierten, sich senkrecht zur Spulenachse, stirnseitig vor dem zweiten Spulenflansch (3) erstreckenden Schenkel (11b) aufweist und wobei der stabförmig ausgebildete Anker (9) in einer Ausnehmung (11c) des vierten Jochschenkels (11b) gelagert ist.
- Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei von den einander gegenüberstehenden Polflächen (21,22) des Ankers (9) und des Jochschenkels (10a;20a) zumindest eine in zumindest einer Richtung konvex gewölbt ist.
- Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kontaktfeder (14) mit einem ersten Schenkel (14a) parallel zum dritten Jochschenkel (11a;20c) verläuft und an diesem befestigt ist, mit einem zweiten, senkrecht zur Spulenachse verlaufenden Schenkel (14b) an dem Fortsatz (13) des Ankers (9;19) abgestützt ist und mit einem dritten, parallel zur Spulenachse verlaufenden Schenkel (14c) zwischen zwei Gegenkontaktelementen (5,6) umschaltbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86106834T ATE66542T1 (de) | 1985-05-22 | 1986-05-20 | Elektromagnetisches relais. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3518424 | 1985-05-22 | ||
DE3518424 | 1985-05-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0203496A2 EP0203496A2 (de) | 1986-12-03 |
EP0203496A3 EP0203496A3 (en) | 1989-03-15 |
EP0203496B1 true EP0203496B1 (de) | 1991-08-21 |
Family
ID=6271371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86106834A Expired - Lifetime EP0203496B1 (de) | 1985-05-22 | 1986-05-20 | Elektromagnetisches Relais |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4689587A (de) |
EP (1) | EP0203496B1 (de) |
JP (2) | JPS61271725A (de) |
AT (1) | ATE66542T1 (de) |
DE (1) | DE3680950D1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4792776A (en) * | 1987-09-24 | 1988-12-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Miniaturized electromagnetic relay for switching high voltages |
JPH0733344Y2 (ja) * | 1988-12-23 | 1995-07-31 | 松下電工株式会社 | 電磁継電器 |
CH677162A5 (de) * | 1989-10-30 | 1991-04-15 | Carlo Cavazzi Electromatic Ag | |
AT408928B (de) * | 1990-10-12 | 2002-04-25 | Tyco Electronics Austria Gmbh | Relais |
US5216396A (en) * | 1991-09-13 | 1993-06-01 | Eaton Corporation | Switching relay |
JP2904143B2 (ja) * | 1996-08-26 | 1999-06-14 | 日本電気株式会社 | 電磁継電器 |
EP1286374B1 (de) | 2001-08-10 | 2005-04-20 | Tyco Electronics AMP GmbH | Schaltrelais mit verbesserter Ankerfeder |
DE10300036B4 (de) * | 2002-01-12 | 2009-08-13 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Magnetsystem, insbesondere für ein elektromagnetisches Relais |
DE10261473B4 (de) * | 2002-01-12 | 2009-06-04 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Elektromagnetisches Relais |
DE102014103247A1 (de) * | 2014-03-11 | 2015-09-17 | Tyco Electronics Austria Gmbh | Elektromagnetisches Relais |
CN110970268A (zh) * | 2018-09-30 | 2020-04-07 | 泰科电子(深圳)有限公司 | 电磁继电器 |
CH716470A1 (de) * | 2019-07-30 | 2021-02-15 | Elesta Gmbh Ostfildern De Zweigniederlassung Bad Ragaz | Doppelanker-Relais. |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2115004A1 (de) * | 1971-03-27 | 1972-10-12 | Merk Gmbh Telefonbau Fried | Elektromagnet mit Klappanker |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2071519A5 (de) * | 1969-12-31 | 1971-09-17 | Telic | |
US4150348A (en) * | 1976-11-15 | 1979-04-17 | Bunker Ramo Corporation | Magnetic latching coaxial switch |
DE2723219C2 (de) * | 1977-05-23 | 1985-01-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektromagnetisches Relais |
FR2436490A1 (fr) * | 1978-07-08 | 1980-04-11 | Rausch & Pausch | Relais compact de faible dimension et son procede de fabrication |
DE3023500A1 (de) * | 1980-06-24 | 1982-01-14 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Relais |
JPS5814510A (ja) * | 1981-07-20 | 1983-01-27 | Takamisawa Denki Seisakusho:Kk | 電磁石 |
-
1986
- 1986-05-02 US US06/858,814 patent/US4689587A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-05-20 DE DE8686106834T patent/DE3680950D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-20 AT AT86106834T patent/ATE66542T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-05-20 EP EP86106834A patent/EP0203496B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-05-22 JP JP61116308A patent/JPS61271725A/ja active Pending
- 1986-05-22 JP JP61116307A patent/JPH0736311B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2115004A1 (de) * | 1971-03-27 | 1972-10-12 | Merk Gmbh Telefonbau Fried | Elektromagnet mit Klappanker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0203496A2 (de) | 1986-12-03 |
DE3680950D1 (de) | 1991-09-26 |
US4689587A (en) | 1987-08-25 |
ATE66542T1 (de) | 1991-09-15 |
JPS61271727A (ja) | 1986-12-02 |
EP0203496A3 (en) | 1989-03-15 |
JPH0736311B2 (ja) | 1995-04-19 |
JPS61271725A (ja) | 1986-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2728629C2 (de) | Elektromagnetvorrichtung | |
EP0363976B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
EP0203496B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3334159A1 (de) | Magnetventil | |
EP0033841B1 (de) | Relais | |
EP0203515B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE69707369T2 (de) | Elektromagnetischer Schalter | |
EP1897108B1 (de) | Elektrische schaltvorrichtung mit magnetischen verstellelementen für ein schaltelement | |
DE2830390C2 (de) | Relais | |
EP2165347B1 (de) | Magnetisches antriebssystem für eine schalteinrichtung | |
DE2902885C2 (de) | Kontaktfederanordnung für elektromagnetische Drehankerrelais | |
EP0038285B1 (de) | Kraftantrieb für elektrische Schaltgeräte mit einem Antriebsschieber | |
EP0110132B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3323861C2 (de) | ||
AT400648B (de) | Elektromagnet, insbesondere zur betätigung der unterbrecher einer schaltvorrichtung | |
EP0252344A1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3508795C2 (de) | ||
EP0133582B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
EP1473752A1 (de) | Elektromagnetischer Auslöser | |
EP0375732B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein schaltgerät mit elektromagnetischem antrieb | |
DE3046947C2 (de) | ||
EP0098480A1 (de) | Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung | |
DE4143063C2 (de) | Minielektromagnet und seine Verwendung als Relais | |
DE1934624A1 (de) | Elektrisches Relais | |
EP0192928A1 (de) | Elektromagnetisches Relais |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890410 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900806 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19910821 Ref country code: NL Effective date: 19910821 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 66542 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910915 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3680950 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910926 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19980414 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19980506 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19980514 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19980529 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990520 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990531 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SIEMENS A.G. Effective date: 19990531 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19990520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN UND MUENCHEN -DA Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20030605 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20040528 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051201 |