EP0139959A2 - Fräse - Google Patents
Fräse Download PDFInfo
- Publication number
- EP0139959A2 EP0139959A2 EP84109767A EP84109767A EP0139959A2 EP 0139959 A2 EP0139959 A2 EP 0139959A2 EP 84109767 A EP84109767 A EP 84109767A EP 84109767 A EP84109767 A EP 84109767A EP 0139959 A2 EP0139959 A2 EP 0139959A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tracks
- milling
- cross
- country
- stick
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H4/00—Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow
- E01H4/02—Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow for sporting purposes, e.g. preparation of ski trails; Construction of artificial surfacings for snow or ice sports ; Trails specially adapted for on-the-snow vehicles, e.g. devices adapted for ski-trails
Definitions
- the invention relates to a milling machine for cross-country ski care with a milling shaft that extends at least over a pair of cross-country ski tracks and the two associated side stick tracks.
- a milling machine of the aforementioned type is known from practice. It is designed as a follow-up device, which is towed by a snow vehicle.
- the shaft is aligned and driven transversely to the direction of travel of the vehicle.
- the milling shaft is so wide that it covers two cross-country trails along with the associated stick tracks. It therefore extends over a total of two pairs of cross-country tracks and a total of four flanking stick tracks, each of which runs parallel to the pairs of cross-country tracks.
- the milling cutters of the shaft are all uniformly long.
- the well-known milling machine has proven itself in practice. It can be used to create or reprocess both the trail leading to the destination and the trail leading back to it in one step. During reprocessing, the milling shaft rakes up the existing traces by crushing the snow to a certain depth and mixing the lower and upper layers. A subsequent track device then inserts the trail tracks into the freshly prepared snow.
- the well-known milling machine works reliably, but requires a relatively large amount of energy. It can therefore only be used to a limited extent by weakly motorized vehicles. Difficulties are to be expected especially in the case of heavily icy slopes.
- the invention has for its object to provide a router of the type mentioned, with the help of which the trails can be shaped at least as well as the known router with less energy expenditure. the case is.
- the object is achieved in that the milling shaft has long milling knives in an area assigned to the pair of cross-country tracks and short milling knives in two flanking areas assigned to the stick tracks.
- the invention is simple and works reliably. It differentiates on the one hand between the trail tracks and on the other hand between the stick tracks.
- the longer knives are used in the area of the trail tracks, while the shorter ones are used for the stick tracks.
- a variety of advantages are achieved through this division.
- the milling shaft according to the invention requires considerably less drive power than the known shaft. This is a decisive factor, since snowmobiles with relatively low motorization are used especially on cross-country trails.
- the invention not only enables a reduction in energy expenditure, but also improves the cross-country trail as such.
- the trail tracks are formed by a towing device following the milling shaft.
- the long milling knives belonging to the trail tracks mill out a U-bed for the trail tracks, in that the trailing device then impresses the trail tracks.
- the base of the U-bed is deeper by the difference in length between the short and long milling knives than the stick track areas processed by the short knives.
- the U-bed provides the basis for a more stable version of the trail tracks.
- the upper and lower layers of the snow are mixed more intensely in the U-bed due to the long knives; Form an abutment.
- the milling shaft according to the invention thus enables thorough depth processing or a thorough loosening by the long knives in the area of the cross-country ski tracks.
- the short milling cutters are used for the stick tracks flanking the trail tracks, which do not loosen up so deep and therefore help to save energy.
- the snow layer is only slightly milled or leveled, so that the hard snow layer underneath is preserved. This benefits the cross-country skier, as the stick finds a hold and he can lean on it.
- Equipping the router in sections with long and short knives has the further advantage that the router centers itself to a certain extent when driving.
- the deep-reaching milling cutters apply the self-steering forces that quietly guide the milling device behind the towing vehicle.
- the length ratio of the long milling - the short diameter to about 3: 2. This length ratio means that both the tracks and the associated stick tracks can be processed in a sensible manner while minimizing the amount of energy used.
- FIG. 1 shows an over-snow vehicle 1 of the usual type. It has a driver's cab 2 and an equipment carrier plate 3, as well as two caterpillar tracks 4, which are guided over running wheels 5.
- a trailing frame 6 is arranged, which, viewed in the direction of travel, is connected to the front of the vehicle via a coupling 7, which enables both horizontal and vertical pivoting movement of the trailing frame with respect to the vehicle.
- the equipment carrier plate 3 At the rear end of the equipment carrier plate 3 it has vertical supports 8, which are arranged laterally at a distance from the longitudinal center axis L of the vehicle. They are used for mounting two adjusting devices 9 on the vehicle, which in the present case are guided in a trapezoidal arrangement to a carrier tube of the trailing frame 6 extending in the longitudinal direction L of the vehicle.
- the frame-side mounting of the adjusting devices has a smaller distance than the vehicle-side. This results in a trapezoidal shape that is open at the top.
- Fig.1 can be seen that the actuators 9 are directed steeply from the rear down. All bearings of the adjusting devices are set up in such a way that they also enable the trailing frame 6 to be swiveled out laterally relative to the vehicle 1.
- a horizontal distribution support 10 on which a milling cutter 12 is attached so that it can pivot about a horizontal axis 11.
- It comprises a horizontal milling shaft 13, the construction of which can be seen in particular from FIGS. 2 and 3.
- the milling shaft is approximately as wide as the snow vehicle 1. It thus covers two mutually parallel pairs of cross-country tracks 14, as well as the two associated stick tracks 15, each flanking a pair of cross-country tracks.
- the milling shaft according to the invention has milling blades of different lengths. Long milling knives are arranged in the areas a of the shaft assigned to the track tracks 14, while shorter ones are provided in the areas of the stick tracks b. The length ratio of the long to the short milling knives is approximately 3: 2.
- the milling shaft and the snow profile that can be achieved by it are shown in section.
- the milling shaft is constructed symmetrically with respect to the longitudinal center plane L.
- a region a with long milling cutters 16 is arranged approximately in the center of each symmetry half, which is flanked on both sides by areas b in which the short milling cutters 17 are located.
- the short knives can be arranged closer together than the longer ones.
- the milling shaft mills less deep by the length difference of the milling knives 16 and 17 than in the areas a. There is only light milling or leveling. The lower hard layer of snow remains. The shorter milling cutters allow a reduction in the drive power for the milling shaft.
- the router is pivotally attached to the vehicle via the trailing frame.
- the carrier tube of the trailing frame 6 can be pivoted about its own tube axis in order to allow the cutter to twist with respect to the vehicle.
- the follow-up frame is located itself with the support tube in an almost horizontal position.
- the snow blower dips with its wave into the area prepared by the snow chains and works up the snow in areas a and b to different depths.
- the adjusting devices 9 are either without power, so that the snow blower is pressed into the snow surface due to its own weight and that of the trailing frame. But it can also be acted upon by the adjusting devices.
- the cross-country track device 20 is also located on the snow surface and follows the milling machine. In the areas a, its fittings push the parallel trail tracks 14 into the snow.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
- Milling Processes (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Fräse für die Loipenpflege mit einer Fräswelle, die sich wenigstens über ein Loipenspurenpaar und die beiden dazugehörigen seitlichen Stockspuren erstreckt.
- Eine Fräse der ebengenannten Art ist aus der Praxis bekannt. Sie ist als Nachlaufgerät ausgebildet, das von einem Überschneefahrzeug geschleppt wird. Die Welle ist quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs ausgerichtet und angetrieben. Um die Loipenpflege zu vereinfachen und zu verbilligen ist die Fräswelle so breit gebaut, daß sie zwei nebeneinanderliegende Loipen zusammen mit den dazugehörigen Stockspuren abdeckt. Sie erstreckt sich also über insgesamt zwei Loipenspurpaare und insgesamt vier flankierende Stockspuren, die jeweils parallel zu den Loipenspurenpaaren verlaufen. Die Fräsmesser der Welle sind alle einheitlich lang.
- Die bekannte Fräse hat sich in der Praxis bewährt. Mit ihr können in einem Arbeitsgang sowohl die zum Ziel hinführende als auch die zurückführende Loipe erstellt bzw. wieder aufbereitet werden. Bei der Wiederaufbereitung harktdie Fräswelle die bestehenden Spuren auf, indem sie bis zu einer gewissen Tiefe den Schnee zerkleinert und die Unter- mit der Oberschicht vermengt. Ein nachfolgendes Spurgerät fügt dann in den frisch aufbereiteten Schnee die Loipenspuren ein.
- Die bekannte Fräse arbeitet zuverlässig, braucht allerdings relativ viel Energie. Sie kann deshalb von schwach motorisierten Fahrzeugen nur bedingt eingesetzt werden. Schwierigkeiten sind dabei vor allem bei stark vereisten .Pisten zu erwarten.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fräse der eingangs genannten Art zu schaffen, mit Hilfe welcher die Loipen bei weniger Energieaufwand mindestens so gut geformt werden können, wie dies mit der bekannten Fräse. der Fall ist.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fräswelle in einem dem Loipenspurenpaar zugeordneten Bereich lange und in zwei flankierenden, den Stockspuren zugeordneten Bereichen kurze Fräsmesser aufweisen.
- Die Erfindung ist einfach aufgebaut und arbeitet zuverlässig. Sie unterscheidet einerseits zwischen den Loipen- spuren und andererseits zwischen den Stockspuren. Im Bereich der Loipenspuren werden die längeren Messer eingesetzt, während bei den Stockspuren die kürzeren zum Einsatz gelangen. Durch diese Aufteilung werden mannigfaltige Vorteile erzielt. Zunächst erfordert die erfindungsgemäße Fräswelle erheblich weniger Antriebsleistung als die bekannte Welle. Dies ist ein entscheidender Faktor, da vor allem bei von Kommunen angelegten Loipen relativ schwach motorisierte überschneefahrzeuge eingesetzt werden.
- Die Erfindung ermöglicht aber nicht nur eine Minderung des Energieaufwandes, sondern verbessert auch die Loipe als solche.
- Es wurde vorstehend bereits ausgeführt, daß die Loipen- spuren durch ein der Fräswelle nachfolgendes Schleppgerät ausgeformt werden. Bei der erfindungsgemäßen Fräswelle fräsen die den Loipenspuren zugehörenden langen Fräsmesser ein U-Bett für die Loipenspuren heraus, indem dann jeweils das Schleppgerät die Loipenspuren einprägt. Der Grund des U-Bettes liegt um den Längenunterschied zwischen den kurzen und langen Fräsmessern tiefer als die durch die kurzen Messer bearbeiteten Stockspurenbereiche. Das U-Bett bietet die Voraussetzung für eine stabilere Fassung der Loipen-Spuren. Einerseits wird im U-Bett bedingt durch die langen Messer die Schneeober- und Unterschichten intensiver miteinander vermischt, andererseits erhalten die Loipenspuren beim Einprägen durch das Nachlaufgerät eine kompaktere Fassung, da die Loipenspuren innerhalb des U-Bettes eingeprägt werden und die Seitenwände und der Boden beim Einprägen ein Widerlager bilden.
- Die erfindungsgemäße Fräswelle ermöglicht also im Bereich der Loipenspuren eine gründliche Tiefenbearbeitung bzw. eine gründliche Auflockerung durch die langen Messer. Bei den die Loipenspuren flankierenden Stockspuren kommen die kurzen Fräsmesser zum Einsatz, die nicht so tief auflockern und deshalb Energie sparen helfen.
- Bei den Stockspuren wird die Schneeschicht nur leicht angefräst bzw. egalisiert, so daß die darunter befindliche harte Schneeschicht erhalten bleibt. Dies kommt dem Langläufer zugute, da der Stock Halt findet und er sich daran abstützen kann.
- Die Bestückung der Fräse in Abschnitte mit langen und mit kurzen Messern bringt noch den weiteren Vorteil, daß sich die Fräse beim Fahren gewissermaßen selbst zentriert. Die tiefergreifenden Fräsmesser bringen dabei die Selbststeuerungskräfte auf, die das Fräsgerät ruhig hinter dem Zugfahrzeug herführen.
- Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Längenverhältnis der langen Fräs- messer zu den kurzen in etwa 3:2 beträgt. Durch dieses Längenverhältnis wird bei einer Minimierung des Energieaufwandes eine vernünftige Aufbereitung sowohl der Loipenspuren als auch der dazugehörigen Stockspuren erreicht.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
- Fig.1 eine Seitenansicht eines Schneefahrzeuges zusammen mit einer Fräse und einem Loipenspurgerät,
- Fig.2 eine Draufsicht.auf das Fahrzeug und die Gerätschaften von Fig.2,
- Fig.3 eine Teilschnittansicht durch die Fräswelle und das dazugehörige Schneeprofil.
- In Fig.1 ist ein Überschneefahrzeug 1 der üblichen Art gezeigt. Es weist eine Fahrerkabine 2 und eine Geräteträgerplatte 3 auf, sowie zwei Raupenketten 4, die über Laufräder 5 geführt sind. Am Heck des Fahrzeuges ist ein Nachlaufrahmen 6 angeordnet, der in Fahrtrichtung gesehen vorne mit dem Fahrzeug über eine Kupplung 7 verbunden ist, die sowohl eine horizontale als auch eine vertikale Schwenkbewegung des Nachlaufrahmens gegenüber dem Fahrzeug ermöglicht.
- Am heckseitigen Ende der Geräteträgerplatte 3 weist dieselbe vertikale Stützen 8 auf, die seitlich mit Abstand zu der Längsmittenachse L des Fahrzeuges angeordnet sind. Sie dienen zur fahrzeugseitigen Lagerung zweier Stellvorrichtungen 9, die im vorliegenden Fall in einer Trapezanordnung zu einem sich in Fahrzeuglängsrichtung L erstreckenden Trägerrohr des Nachlaufrahmens 6 geführt sind. Die rahmenseitige Lagerung der Stellvorrichtungen weist einen geringeren Abstand auf als die fahrzeugseitige. Hierdurch ergibt sich eine nach oben offene Trapezform.
- Fig.1 kann entnommen werden, daß die Stellvorrichtungen 9 steil vom Heck nach unten gerichtet sind. Alle Lager der Stellvorrichtungen sind so eingerichtet, daß sie auch das seitliche Ausschwenken des Nachlaufrahmens 6 gegenüber dem Fahrzeug 1 ermöglichen.
- Am hinteren Ende des Trägerrohres des Nachlaufrahmens 6 ist ein horizontaler Verteilträger 10 vorhanden, an dem um eine horizontale Achse 11 schwenkbar eine Fräse 12 angehängt ist. Sie umfaßt eine horizontale Fräswelle 13, deren Konstruktion insbesondere aus den Fig.2 und 3 hervorgeht. Die Fräswelle ist in etwa ebenso breit wie das Überschneefahrzeug 1. Sie überdeckt damit zwei zueinander parallele Loipenspurenpaare 14, sowie die beiden jeweils dazugehörigen Stockspuren 15, die jeweils ein Loipenspurenpaar flankieren. Die erfindungsgemäße Fräswelle weist unterschiedlich lange Fräsmesser auf. In dem den Loipenspuren 14 zugeordneten Bereichen a der Welle sind lange Fräsmesser angeordnet, während in den Bereichen der Stockspuren b kürzere vorgesehen sind. Das Längenverhältnis der langen zu den kurzen Fräsmessern beträgt in etwa 3:2.
- In Fig.3 der Zeichnung ist die Fräswelle und das durch sie erzielbare Schneeprofil im Schnitt gezeigt. Die Fräswelle ist bezüglich der Längsmittenebene L symmetrisch aufgebaut. In jeder Symmetriehälfte ist in etwa mittig ein Bereich a mit langen Fräsmessern 16 angeordnet, der jeweils zu beiden Seiten flankiert ist von Bereichen b, in denen sich die kurzen Fräsmesser 17 befinden. Die kurzen Messer können einander näher benachbart angeordnet werden als die längeren.
- Bedingt durch die unterschiedliche Länge der Fräsmesser wird der Schnee in den Bereichen a tiefer ausgefräst als in den Bereichen b. Es ergibt sich dadurch ein in etwa U-förmiges Bett für die paarweise angeordneten Loipenspuren 14, die in Fig.3 gestrichelt angedeutet sind.
- In den den Stockspuren 15 zugeordneten Bereichen b fräst die Fräswelle um den Längenunterschied der Fräsmesser 16 und 17 weniger tief ein als in den Bereichen a. Dort wird nur leicht angefräst bzw. egalisiert. Die untere harte Schneeschicht bleibt erhalten. Die kürzeren Fräsmesser erlauben eine Reduzierung der Antriebsleistung für die Fräswelle.
- An den Enden des Verteilerträgers 10 ragen nach rückwärts Verbindungsträger 18, an deren freien Enden schräg nach hinten oben abstehende Stützen 19 angeordnet sind. An ihnen sind jeweils um eine horizontale Achse schwenkbar Loipenspurgeräte 20 der üblichen Art angelenkt.
- Die Fräse ist über den Nachlaufrahmen schwenkbar am Fahrzeug befestigt. Das Trägerrohr des Nachlaufrahmens 6 kann um seine eigene Rohrachse verschwenkt werden, um ein Verwinden der Fräse gegenüber dem Fahrzeug zu ermöglichen. Beim Betrieb fährt das Überschneefahrzeug auf einer Schneefläche, wie dies beispielsweise in Fig.1 vereinfacht dargestellt ist. Der Nachlaufrphmen befindet sich mit dem Trägerrohr in nahezu waagerechter Position. Die Schneefräse taucht mit ihrer Welle in die von den Schneeketten vorbereitete Fläche ein und arbeitet den Schnee in den Bereichen a und b unterschiedlich tief auf. Die Stellvorrichtungen 9 sind entweder kraftlos, so daß die Schneefräse aufgrund des eigenen Gewichtes und desjenigen des Nachlaufrahmens in die Schneefläche eingedrückt wird. Sie kann aber auch durch die Stellvorrichtungen beaufschlagt werden.
- Das Loipenspurgerät 20 befindet sich ebenfalls auf der Schneefläche und folgt der Fräse. Seine Formstücke drükken in den Bereichen a die parallelen Loipenspuren 14 in den Schnee. Außenseitig zu jedem Loipenspurenpaar verlaufen die Stockspuren 15, die von den kürzeren Messern 17 aufbereitet worden sind.
Claims (2)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833333941 DE3333941A1 (de) | 1983-09-20 | 1983-09-20 | Fraese |
DE3333941 | 1983-09-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0139959A2 true EP0139959A2 (de) | 1985-05-08 |
EP0139959A3 EP0139959A3 (de) | 1986-05-07 |
Family
ID=6209580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84109767A Ceased EP0139959A3 (de) | 1983-09-20 | 1984-08-16 | Fräse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4559725A (de) |
EP (1) | EP0139959A3 (de) |
JP (1) | JPS60144407A (de) |
DE (1) | DE3333941A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0211380A2 (de) * | 1985-08-07 | 1987-02-25 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | Pistenfahrzeug mit höhenverstellbarer Bodenbearbeitungs-, insbesondere Schneefräsvorrichtung |
EP0242437A2 (de) * | 1986-04-17 | 1987-10-28 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | Verfahren zur Verstellung der Eintauchtiefe eines Pistenpflegefahrzeuges und dazugehöriges Pistenfahrzeug |
WO1993020286A1 (en) * | 1992-03-27 | 1993-10-14 | Keiteleen Latukone Oy | Ski trail remodelling machine |
WO2010109165A2 (en) | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Erasmus University Medical Center Rotterdam | Binding molecules |
RU2565570C2 (ru) * | 2014-10-10 | 2015-10-20 | Анатолий Степанович Дресвянкин | Устройство для машинного способа приготовления коньколыжни |
ITUA20162388A1 (it) * | 2016-04-07 | 2017-10-07 | Prinoth Spa | Apparato per realizzare una pista da sci di fondo |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT382062B (de) * | 1985-02-08 | 1987-01-12 | Ranner Dietrich | Bodenbearbeitungsgeraet |
DE8528096U1 (de) * | 1985-10-02 | 1985-11-14 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH, 7900 Ulm | Schneefräse |
US4775014A (en) * | 1986-02-06 | 1988-10-04 | Bombardier-Rotax-Wein Productions- Und Vertriebsgesellschaft M.B.H. | Ground-working implement |
US4788783A (en) * | 1987-03-24 | 1988-12-06 | Bachler Anton R | Ski-track forming apparatus |
US5067264A (en) * | 1987-04-21 | 1991-11-26 | Logan Manufacturing Company | Flexible rotary snow tiller |
DE8801788U1 (de) * | 1988-02-11 | 1989-06-15 | Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 53797 Lohmar | Katalysator-Trägerkörper mit S-förmigen, teilweise verstärkten Blechlagen |
US4897941A (en) * | 1988-08-21 | 1990-02-06 | Logan Manufacturing Company | Snow grooming comb |
US5084992A (en) * | 1991-04-22 | 1992-02-04 | Logan Manufacturing Company | Snow tiller with compactor pan |
US20050076542A1 (en) * | 2003-10-08 | 2005-04-14 | Robert Gregoire | Snow surface grooming apparatus |
US20060081381A1 (en) * | 2004-09-07 | 2006-04-20 | Kassbohrer All Terrain Vehicles, Inc. | Material handling apparatus |
DE102008013730B4 (de) * | 2008-03-11 | 2011-01-13 | Mabeomat Produktionstechnik Gmbh | Eisflächenbearbeitungsmaschine |
DE102009052924B3 (de) * | 2009-11-12 | 2011-05-12 | Riedel, Peter, Dipl.-Ing. (FH) | Vorrichtung zur Bearbeitung von Skisprungschanzen-Anlaufspuren |
ITUB20159370A1 (it) * | 2015-12-14 | 2017-06-14 | Prinoth Spa | Apparato per realizzare una pista da sci di fondo |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH486896A (de) * | 1968-11-14 | 1970-03-15 | Kahlbacher Anton | Buckelschneidvorrichtung für die Pflege von Skipisten |
DE3025312A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-02-05 | Anton R Baechler | Spur- oder planiergeraet fuer ski-loipen bzw. pisten |
CH636275A5 (en) * | 1980-07-01 | 1983-05-31 | Roger Desponds | Device for preparing cross-country skiing trails |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1132152A (en) * | 1914-02-12 | 1915-03-16 | Harry L Bell | Earthworking implement. |
DE309599C (de) * | 1916-09-15 | 1918-12-02 | ||
US2786283A (en) * | 1951-12-17 | 1957-03-26 | Bradley Stephen | Apparatus for grading and packing snow |
GB1145732A (en) * | 1965-03-11 | 1969-03-19 | Nat Res Dev | Improvements in and relating to soil-working implements |
NL6803684A (de) * | 1968-03-14 | 1969-09-16 | ||
US3652106A (en) * | 1969-09-22 | 1972-03-28 | Valley Engineering | Load transferring hitch for a vehicle |
US3794122A (en) * | 1972-03-14 | 1974-02-26 | D Rohrer | Snow conditioning machine |
US3963078A (en) * | 1972-11-22 | 1976-06-15 | Lely Cornelis V D | Soil cultivating implements |
US4282666A (en) * | 1975-07-07 | 1981-08-11 | Brandt Claude R | Method and apparatus for breaking hard snow |
US4057916A (en) * | 1975-11-17 | 1977-11-15 | Roemer Benjamin C | Snowmobile trail leveler |
US4195695A (en) * | 1977-12-30 | 1980-04-01 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Land imprinter |
SU869589A1 (ru) * | 1979-07-02 | 1981-10-07 | Кишиневский Сельскохозяйственный Институт Им. М.В.Фрунзе | Почвообрабатывающий рабочий орган дл работы в садах |
US4360065A (en) * | 1980-05-16 | 1982-11-23 | Eugene Jenison | Cultivator for high efficiency windrow disintegration and aeration, row forming, and the like |
CH649333A5 (de) * | 1980-07-04 | 1985-05-15 | Anton R Baechler | Maschine fuer das spuren und planieren von ski-loipen bzw. ski-pisten. |
-
1983
- 1983-09-20 DE DE19833333941 patent/DE3333941A1/de not_active Withdrawn
-
1984
- 1984-08-16 EP EP84109767A patent/EP0139959A3/de not_active Ceased
- 1984-09-11 JP JP59190445A patent/JPS60144407A/ja active Pending
- 1984-09-14 US US06/650,450 patent/US4559725A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH486896A (de) * | 1968-11-14 | 1970-03-15 | Kahlbacher Anton | Buckelschneidvorrichtung für die Pflege von Skipisten |
DE3025312A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-02-05 | Anton R Baechler | Spur- oder planiergeraet fuer ski-loipen bzw. pisten |
CH636275A5 (en) * | 1980-07-01 | 1983-05-31 | Roger Desponds | Device for preparing cross-country skiing trails |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0211380A2 (de) * | 1985-08-07 | 1987-02-25 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | Pistenfahrzeug mit höhenverstellbarer Bodenbearbeitungs-, insbesondere Schneefräsvorrichtung |
EP0211380A3 (en) * | 1985-08-07 | 1987-12-09 | Karl Kassbohrer Fahrzeugwerke Gmbh | Snow-grooming vehicle with a ground working device adjustable in height, particularly a rotary snow cutter |
EP0242437A2 (de) * | 1986-04-17 | 1987-10-28 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | Verfahren zur Verstellung der Eintauchtiefe eines Pistenpflegefahrzeuges und dazugehöriges Pistenfahrzeug |
EP0242437A3 (de) * | 1986-04-17 | 1988-06-08 | Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | Verfahren zur Verstellung der Eintauchtiefe eines Pistenpflegefahrzeuges und dazugehöriges Pistenfahrzeug |
WO1993020286A1 (en) * | 1992-03-27 | 1993-10-14 | Keiteleen Latukone Oy | Ski trail remodelling machine |
WO2010109165A2 (en) | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Erasmus University Medical Center Rotterdam | Binding molecules |
RU2565570C2 (ru) * | 2014-10-10 | 2015-10-20 | Анатолий Степанович Дресвянкин | Устройство для машинного способа приготовления коньколыжни |
ITUA20162388A1 (it) * | 2016-04-07 | 2017-10-07 | Prinoth Spa | Apparato per realizzare una pista da sci di fondo |
WO2017175193A1 (en) * | 2016-04-07 | 2017-10-12 | Prinoth S.P.A. | Equipment for creating a cross-country ski trail |
RU2741113C2 (ru) * | 2016-04-07 | 2021-01-22 | ПРИНОТ С.п.А. | Оборудование для прокладывания лыжни на пересеченной местности |
US11066795B2 (en) | 2016-04-07 | 2021-07-20 | Prinoth S.P.A. | Equipment for creating a cross-country ski trail |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4559725A (en) | 1985-12-24 |
DE3333941A1 (de) | 1985-04-04 |
EP0139959A3 (de) | 1986-05-07 |
JPS60144407A (ja) | 1985-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0139959A2 (de) | Fräse | |
DE2814440A1 (de) | Erntemaschine | |
DE3871915T2 (de) | Heuerntemaschine mit mindestens einem rechrad mit gesteuerten werkzeug-tragarmen. | |
DE68919206T2 (de) | Selbstfahrende vorrichtung zum betonieren von gräben. | |
DE3025312A1 (de) | Spur- oder planiergeraet fuer ski-loipen bzw. pisten | |
DE2413588A1 (de) | Rasenmaeher | |
DE3209038A1 (de) | Lenksystem fuer eine folge von schienenlosen fahrzeugen | |
DE3247971A1 (de) | Schneefahrzeug zur loipenpflege | |
DE19702297C1 (de) | Vorrichtung zum Räumen von Minen oder dergleichen | |
DE8435486U1 (de) | Fahrbare Vorrichtung zum Planieren und Ausgleichen einer Bodenschicht | |
DE2603284A1 (de) | Schlepper | |
DE3409389A1 (de) | Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen | |
DE2851947A1 (de) | Fahrbare vorrichtung zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises | |
EP2639354B1 (de) | Pistenraupe zur Schneeflächenbearbeitung | |
DE4002177A1 (de) | Verfahren und fraesvorrichtung zum fraesen von strassenbankette | |
AT402873B (de) | Fahrzeug zum umsetzen von kompostmieten | |
DE1634844A1 (de) | Fuer Schuerfkuebelfahrzeuge bestimmter Elevator | |
DE2739216C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Abdichtungs- und Vergußmassen auf Sohlen oder Böschungen | |
CH667680A5 (de) | Vorrichtung zum spuren und/oder planieren von langlaufloipen. | |
DE19907022A1 (de) | Mietenumsetzer, insbesondere sogenannter Trapez-Mietenumsetzer | |
DE2264710C3 (de) | ||
DE3032643A1 (de) | Ladevorrichtung zum aufnehmen und verladen von schuettgut | |
EP0270096A1 (de) | Pistenfahrzeug mit Geräteträger | |
DE102005037599B4 (de) | Bodenbearbeitungsgerät mit drei Arbeitsfeldern | |
DE2541313C3 (de) | Fahrgestell für Landmaschinen, insbesondere zum Bearbeiten von Reihenkulturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19861104 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870423 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19871221 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: WIELAND, ERWIN H. Inventor name: HAUG, WALTER |