EP0065681B1 - Gerät zum Abziehen und Glätten der Oberfläche von Böden - Google Patents
Gerät zum Abziehen und Glätten der Oberfläche von Böden Download PDFInfo
- Publication number
- EP0065681B1 EP0065681B1 EP82103942A EP82103942A EP0065681B1 EP 0065681 B1 EP0065681 B1 EP 0065681B1 EP 82103942 A EP82103942 A EP 82103942A EP 82103942 A EP82103942 A EP 82103942A EP 0065681 B1 EP0065681 B1 EP 0065681B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- planks
- plank
- scraping
- polishing
- screed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/02—Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
- E04G21/10—Devices for levelling, e.g. templates or boards
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/42—Machines for imparting a smooth finish to freshly-laid paving courses other than by rolling, tamping or vibrating
Definitions
- the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
- a device of this type is known from DE-U-6 933 781.
- the problem with and disadvantage of this known device is that both its movement in the working direction must be done manually.
- this known device it is also not recognizable how adjustability of the planks used, in particular with regard to their inclination adjustment and height adjustment, should be realized.
- the invention has for its object to improve a generic device so that its mechanical travel is possible with improved and structurally simple adjustability of the planks.
- a device can be found in document DE-U-7 539 208, which has a drive device, the existing screed and the screed being articulated in a height-adjustable manner on a drive device via a support frame.
- the screed is rigidly connected to the support frame, while only the downstream screed is designed to be inclinable relative to the support frame.
- height adjustment cannot be achieved with this known device, since the second support point of the support frame is formed by the support points of the corresponding planks on the covering ceiling to be created. For this reason, it is therefore not possible for the support frame to be pivoted in height with respect to the drive driving device, that is to say that the planks cannot be lifted off the covering to be worked.
- the invention has the advantage of the pivoting height of the support frame. In this way, the inclination of the planks can be set both positively and negatively, which means the raising of the corresponding front and rear edges.
- the height adjustability of the two planks is added via their common cross member. This makes it possible to fine-tune the height adjustment of the two planks via the pivoting height of the support frame.
- the floating screed bearing also provided ensures good post-compaction and clean smoothing of the surface of the covering.
- the layer height of the floor covering to be created can therefore be set precisely beforehand and a uniform layer thickness can be achieved in the processing phase.
- the construction of the device advantageously allows free vertical movement of the screeds with respect to the drive drive device.
- the screed expediently has a sufficiently high cross bar on the front edge for distributing and pulling off the material.
- the screed is advantageously arranged at the lower end of threaded spindles, each of which has an adjustable helical spring by a wing nut, so that the contact pressure of the screed can be adjusted.
- the coil spring and wing nut also create a floating bearing for the screed, which is also adjustable.
- a spindle is suitably arranged in front of and behind the screed, which is supported against runners at both ends of the screed, as a result of which unevenness in the floor can be bridged.
- the construction of the invention also allows each screed to be inclined both in the positive and in the negative sense.
- the rigidly suspended and positively guided screed, in combination with the floating screed, allows good post-compaction and clean smoothing of the surface of the covering. It is particularly advantageous that each screed can be adjusted in the angle of attack and additionally both screeds can be adjusted in inclination at the same time.
- the device can be used for covering thicknesses of up to 15 cm and various grain diameters for the materials to be processed.
- a particularly good and even formation of the covering surfaces is achieved with layer thicknesses below 8 mm.
- a particularly good distribution of the material is achieved in that the screed has a high cross bar on the front edge. This prevents the material lying in front of the screed from being conveyed or falling over it. The prevention of this effect also helps to ensure that there is always enough material in front of the screed.
- the cross member or the parallelogram of the handlebars can also have a lockable joint which can be moved and locked for the adjustment of the planks.
- the screed is designated 1 and the screed 2.
- the planks 1 and 2 are supported by a cross member 3, specifically via the links 4, which are pivotably attached to the cross member 3 and have pins 5 and 6 at their ends, via which the planks 1 and 2 are articulated by the links 4 .
- the arrows shown in Fig. 1 in the extension of the planks indicate the opposite movement of the movable planks.
- the planks with cross member 3 and parallelogram handlebars are arranged on a support frame 7, the legs of which are carried by a drive drive device 8 with chain drive.
- the suspension of the planks 1, 2 on the support frame 7 will be explained in more detail later with reference to FIG. 4. 9 the drive motor and 15 the associated switch box.
- 14 is the side guide of the chain drive.
- FIG. 2 shows the view of the device viewed from the side of the planks.
- the device is located on a layer 12 which is to be peeled off and smoothed.
- the handlebars already mentioned in Fig. 1 are designated, on the underside of which the planks 1 and 2 are articulated.
- FIG. 2 also shows an adjustable spindle device 10, the details of which are shown in FIG. 4.
- FIG. 3 shows the side view of the device with the support frame 7 and the drive drive device 8. 9 is the drive motor and 15 the switch box.
- the planks are designated 1 and 2 and are in the normal position on the layer 12,
- the side guide which has an adjustable connection between the support frame 7 and the drive drive device, is indicated schematically by 14.
- the support frame 7 is lowered in Fig. 3 ', which causes the screeds 1, 2 to be inclined.
- the planks 1 and 2 are slightly raised at the front edge.
- FIG. 3 shows the opposite control, in which the support frame 7 is slightly raised with the planks 1, 2 by the side guide 14, with the planks 1 and 2 is caused by lifting the rear edge.
- Fig. 4 shows the elements of a spindle device 10 with which the planks are arranged on the support frame 7.
- the spindle device 10 consists of a threaded spindle 19 which has a rotatable link 16 at the top. Between this link 16 and the guide 17, a spiral spring 18 is provided, which prevents unwanted adjustment and locks the threaded spindle 19 in its respective position.
- the threaded spindle 19 is guided in the projection 20 so that the cross member 3 for the planks can be raised and lowered by turning the handlebar 16.
- the lower part of the threaded spindle is 21, thread-free.
- the cross member 3 is lowered by turning the handlebar 16 so that a guide can work freely in the vertical direction without being impeded by the chain drive against vertical movements. 17 is the connection to the support frame 7.
- FIG. 5 shows a schematic representation of the arrangement of the planks 1, 2 on the handlebar 4.
- the threaded spindle 41 of the smoothing plank 2 which is designed as a supporting shaft, is extended upwards and carries a coil spring or coil spring 42.
- a wing nut 45 is located at the upper end of the threaded spindle which exerts an adjustable pressure on the disc 43 and thus on the coil spring 42.
- the screed 1 is fastened to the handlebar 4 by means of a pin 46 which carries a nut 48 with a cotter pin at the upper end. It is also possible to install a lockable joint in the holding member of the planks below the handlebar 4, which offers the possibility of individually setting an inclined position for each plank.
- Fig. 6 shows a schematic representation of the arrangement of two spindles 27 which are supported by a support frame 28 and are adjustable within this frame by a threaded arrangement 25.
- a thread guide prevents damage to the thread.
- the lower end 32 is in this arrangement. unprotected.
- the respective lower end 32 is provided in a holder 33 which is arranged on the runner 34. This arrangement can be used when the pads are somewhat uneven, and the runner 34 can compensate for these unevenness.
- At the front edge of the screed 1 there is also a sign 31 which prevents the material from falling over and ensures that there is always a sufficiently large amount of material in front of the screed 1 for good distribution.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
- Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-U-6 933 781 bekannt. Problematisch und nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist jedoch, daß sowohl ihre Verfahrbarkeit in Arbeitsrichtung manuell erfolgen muß. Des weiteren ist bei dieser bekannten Vorrichtung auch nicht erkennbar, wie eine Verstellbarkeit der verwendeten Bohlen, insbesondere im Hinblick auf deren Neigungseinstellung und Höheneinstellung realisiert werden sollte.
- Ausgehend von dieser bekannten Vorrichtung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so zu verbessern, daß ihre maschinelle Verfahrbarkeit bei verbesserter und konstruktiv einfacher Einstellbarkeit der Bohlen möglich ist.
- Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
- Zwar kann der Druckschrift DE-U-7 539 208 eine Vorrichtung entnommen werden, die eine Antriebseinrichtung aufweist, wobei die vorhandene Abziehbohle und die Glättbohle über einen Tragrahmen höhenverstellbar an einer Antriebseinrichtung angelenkt sind. Bei dieser Vorrichtung ist die Abziehbohle jedoch starr mit dem Tragrahmen verbunden, während allein die nachgeordnete Glättbohle neigungsverstellbar zum Tragrahmen ausgebildet ist. Eine Höhenverstellbarkeit kann bei dieser bekannten Vorrichtung im Prinzip nicht erreicht werden, da der zweite Abstützpunkt des Tragrahmens durch die Auflagepunkte der entsprechenden Bohlen auf der zu erstellenden Belagsdecke gebildet wird. Aus diesem Grund ist daher eine Höhenverschwenkbarkeit des Tragrahmens gegenüber der Antriebsfahreinrichtung, also ein Abheben der Bohlen von der zu bearbeitenden Belagsdecke nicht möglich.
- Demgegenüber weist die Erfindung den Vorteil der Höhenverschwenkbarkeit des Tragrahmens auf. Hierdurch kann die Neigung der Bohlen sowohl positiv wie negativ eingestellt werden, worunter die Anhebung der entsprechenden Vorder- bzw. Rückkanten verstanden wird.
- Desweiteren tritt bei der Erfindung die Höhenverstellbarkeit der beiden Bohlen über deren gemeinsamen Querträger hinzu. Dies bietet die Möglichkeit, eine Feinabstimmung der über die Höhenverschwenkbarkeit des Tragrahmens erfolgten Höheneinstellung der beiden Bohlen durchzuführen. Die weiterhin vorgesehene schwimmende Lagerung der Glättbohle gewährleistet eine gute Nachverdichtung und saubere Glättung der Belagsoberfläche. Diese Vorteile der mehrfachen Einstellbarkeit werden bei der Erfindung trotzdem in konstruktiv einfacher Weise gelöst.
- Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann daher die Schichthöhe des zu erstellenden Bodenbelages vorher genau eingestellt werden und in der Bearbeitungsphase eine gleichmäßige Schichtdicke erreicht werden. Die Konstruktion der Vorrichtung erlaubt vorteilhafterweise eine freie lotrechte Bewegung der Bohlen in Bezug auf die Antriebsfahreinrichtung. Zweckmäßigerweise weist die Abziehbohle an der Vorderkante eine genügend hohe Querleiste zum Verteilen und Abziehen des Materials auf. Die Glättbohle wird vorteilhafterweise am unteren Ende von Gewindespindeln angeordnet, die je eine durch eine Flügelmutter einstellbare Schraubenfeder aufweisen, so daß der Anpreßdruck der Glättbohle einstellbar ist. Durch die Schraubenfeder und die Flügelmutter entsteht außerdem eine schwimmende Lagerung für die Glättbohle, die zudem einstellbar ist. Ferner sind geeigneterweise in den beiden Endbereichen der Abziehbohle je eine Spindel vor und hinter der Abziehbohle angeordnet, die sich gegen Kufen an beiden Enden der Abziehbohle abstützen, wodurch Unebenheiten des Bodens überbrückt werden können. Die Konstruktion der Erfindung erlaubt auch eine Schrägeinstellung jeder einzelnen Bohle sowohl im positiven wie auch im negativen Sinn. Die starr aufgehängte und zwangsgeführte Abziehbohle erlaubt in Kombination mit der schwimmend gelagerten Glättbohle eine gute Nachverdichtung und saubere Glättung der Belagsoberfläche. Besonders vorteilhaft ist es, daß jede Bohle für sich im Anstellwinkel einstellbar und zusätzlich beide Bohlen gleichzeitig in ihrer Neigung verstellbar sind. Dadurch ist die Vorrichtung für Belagsstärken bis 15 cm und verschiedene Korndurchmesser der zu verarbeitenden Materialien einsetzbar. Eine besonders gute und gleichmäßige Ausbildung der Belagsoberflächen wird bei Schichtstärken unter 8 mm erzielt. Eine besonders gute Verteilung des Materials wird dadurch erreicht, daß die Abziehbohle an der Vorderkante eine hohe Querleiste aufweist. Hierdurch wird verhindert, daß das vor der Bohle liegende Material über diese hinweg gefördert wird oder fallen kann. Die Verhinderung dieses Effektes trägt gleichzeitig dazu bei, daß immer genügend Material vor der Abziehbohle vorhanden ist. Zur Schrägstellung der Bohlen können der Querträger oder das Lenkerparallelogramm auch ein feststellbares Gelenk aufweisen, das für die Einstellung der Bohlen bewegbar und arretierbar ist.
- In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
- Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung in Verbindung mit einer Antriebsfahreinrichtung;
- Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Vorrichtung von der Seite der Bohlen;
- Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung mit der Normalstellung für die Bohlen;
- Fig. 3' zeigt eine Seitenansicht mit verändertem Anstellwinkel des Tragrahmens, so daß die Bohlen auf der Vorderseite leicht angehoben sind;
- Fig. 3" zeigt die gleiche Seitenansicht wie in Fig. 3' jedoch mit einem veränderten Anstellwinkel, so daß die Bohlen nach rückwärts etwas angehoben sind;
- Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Einstellvorrichtung, die während des Betriebes eine lotrechte Bewegung der Bohlen erlaubt und auch dazu dient, die Bohlen z. B. während des Transportes anzuheben;
- Fig. 5 zeigt insbesondere die Anordnung der Glättbohle, mit einer Schraubenfeder und einer Flügelmutter und
- Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung von zwei Spindeln, die sich gegen eine Kufe abstützen.
- In der Darstellung in Fig. 1 ist die Abziehbohle mit 1 und die Glättbohle mit 2 bezeichnet. Die Bohlen 1 und 2 werden getragen durch einen Querträger 3, und zwar über die Lenker 4, die am Querträger 3 schwenkbar befestigt sind und an ihren Enden Zapfen 5 und 6 aufweisen, über die die Bohlen 1 und 2 gelenkig von den Lenkern 4 getragen werden. Die in Fig. 1 in Verlängerung der Bohlen dargestellten Pfeile deuten die gegenläufige Bewegung der verschiebbaren Bohlen an. Die Bohlen mit Querträger 3 und Lenkerparallelogramm sind an einem Tragrahmen 7 angeordnet, dessen Schenkel von einer Antriebsfahreinrichtung 8 mit Kettenantrieb getragen werden. Die Aufhängung der Bohlen 1, 2 am Tragrahmen 7 wird später anhand der Fig. 4 näher erläutert werden. Mit 9 ist der Antriebsmotor und mit 15 der dazugehörige Schaltkasten bezeichnet. Zur besseren Hervorhebung der Bohlen 1 und 2 wurden diese gestrichelt dargestellt. 14 ist die Seitenführung des Kettenantriebs.
- Fig. 2 zeigt die Ansicht der Vorrichtung von der Seite der Bohlen aus betrachtet. Die Vorrichtung befindet sich auf einer Schicht 12, die abgezogen und geglättet werden soll. Mit 4 sind die bereits in Fig. 1 erwähnten Lenker bezeichnet, an deren Unterseite die Bohlen 1 und 2 gelenkig angeordnet sind. Fig. 2 zeigt auch eine verstellbare Spindeleinrichtung 10, deren Einzelheiten in Fig. 4 dargestellt sind.
- Fig. 3, 3' und 3" zeigen die Seitenansicht der Vorrichtung mit dem Tragrahmen 7 und der Antriebsfahreinrichtung 8. 9 ist der Antriebsmotor und 15 der Schaltkasten. Die Bohlen sind mit 1 und 2 bezeichnet und befinden sich in Normalstellung auf der Schicht 12, die abgezogen und geglättet werden soll. Mit 14 ist schematisch die Seitenführung angedeutet, die eine verstellbare Verbindung zwischen dem Tragrahmen 7 und der Antriebsfahreinrichtung aufweist. In Fig. 3' ist der Tragrahmen 7 gesenkt, wodurch eine Schrägstellung der Bohlen 1, 2 bewirkt wird. Hierbei sind die Bohlen 1 und 2 an der Vorderkante etwas angehoben. In Fig. 3" ist die entgegengesetzte Steuerung dargestellt, bei der der Tragrahmen 7 durch die Seitenführung 14 leicht mit den Bohlen 1, 2 angehoben ist, wobei eine Schrägstellung der Bohlen 1 und 2 durch Anheben der hinteren Kante bewirkt wird. Durch die beschriebene Vorrichtung kann eine exakte und vorher bestimmte Schrägstellung der Bohlen erreicht werden.
- Fig. 4 zeigt die Elemente einer Spindeleinrichtung 10, mit der die Bohlen am Tragrahmen 7 angeordnet sind. Wie die Darstellung erkennen läßt, besteht die Spindeleinrichtung 10 aus einer Gewindespindel 19, die oben einen drehbaren Lenker 16 aufweist. Zwischen diesem Lenker 16 und der Führung 17 ist eine Spiralfeder 18 vorgesehen, die eine ungewollte Verstellung verhindert und die Gewindespindel 19 in ihrer jeweiligen Stellung arretiert. Die Gewindespindel 19 ist in dem Ansatz 20 geführt, so daß durch Drehen des Lenkers 16 der Querträger 3 für die Bohlen angehoben und gesenkt werden kann. Wie die Darstellung ferner erkennen läßt, ist der untere Teil der Gewindespindel nämlich 21, gewindefrei. Für die Inbetriebnahme wird durch Drehen des Lenkers 16 der Querträger 3 so weit gesenkt, daß eine Führung in lotrechter Richtung frei beweglich arbeiten kann, ohne daß eine Behinderung durch den Kettenantrieb gegenüber lotrechten Bewegungen erfolgt. 17 ist die Verbindung mit Tragrahmen 7.
- Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung der Bohlen 1, 2 an dem Lenker 4. Die als Tragschaft ausgebildete Gewindespindel 41 der Glättbohle 2 ist nach oben verlängert und trägt eine Spiralfeder oder Schraubenfeder 42. Am oberen Ende der Gewindespindel befindet sich eine Flügelmutter 45, die einen einstellbaren Druck auf die Scheibe 43 und damit auf die Schraubenfeder 42 ausübt. Durch die Erhöhung des Federdruckes kann der Anpreßdruck der Glättbohle 2 auf das Bodenmaterial eingestellt werden, wobei als Gegenlager der Querträger 3 dient, der eine unten angeschweißte Scheibe 44 aufweist. Sofern die Schraubenfeder 42 nur eine geringe Spannung aufweist, wirkt die Glättbohle 2 mit ihrem vollen Gewicht auf das eingebaute Material. Wird die Spannung der Schraubenfeder 42 erhöht, nimmt der Anpreßdruck ab. Es wurde festgestellt, daß durch die Erhöhung des Anpreßdruckes die flüssigen Bestandteile der Bodenbelagsmischung veranlaßt werden nach oben zu steigen, wodurch die Festigkeit an der Oberfläche erhöht und ein Austrocknen verhindert wird. Infolge der Anordnung der Schraubenfeder 42 wird auch eine schwimmende Befestigung der Bohle 2 erreicht. Auf der linken Seite ist die Abziehbohle 1 am Lenker 4 mittels eines Zapfens 46 befestigt, der am oberen Ende eine Mutter 48 mit Splint trägt. Es ist auch möglich, in das Halteorgan der Bohlen unterhalb des Lenkers 4 ein feststellbares Gelenk einzubauen, das die Möglichkeit bietet, für jede Bohle individuell eine Schrägstellung einzustellen.
- Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung von zwei Spindeln 27, die von einem Tragrahmen 28 getragen werden und innerhalb dieses Rahmens durch eine Gewindeanordnung 25 verstellbar sind. Eine Gewindeführung verhindert eine Beschädigung des Gewindes. Das untere Ende 32 ist bei dieser Anordnung. ungeschützt. Das jeweilige untere Ende 32 ist in einer Halterung 33 vorgesehen, die auf der Kufe 34 angeordnet ist. Diese Anordnung kann verwendet werden, wenn die Unterlagen etwas uneben sind, wobei die Kufe 34 diese Unebenheiten ausgleichen kann. An der Vorderkante der Bohle 1 ist noch ein Schild 31 angeordnet, der das Überfallen des Materials verhindert und dafür sorgt, daß stets eine genügend große Menge Material vor der Bohle 1 zwecks guter Verteilung vorhanden ist.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT82103942T ATE21422T1 (de) | 1981-05-21 | 1982-05-06 | Geraet zum abziehen und glaetten der oberflaeche von boeden. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3120226 | 1981-05-21 | ||
DE19813120226 DE3120226A1 (de) | 1981-05-21 | 1981-05-21 | Geraet zum abziehen und glaetten der oberflaeche von boeden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0065681A1 EP0065681A1 (de) | 1982-12-01 |
EP0065681B1 true EP0065681B1 (de) | 1986-08-13 |
Family
ID=6132888
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82103942A Expired EP0065681B1 (de) | 1981-05-21 | 1982-05-06 | Gerät zum Abziehen und Glätten der Oberfläche von Böden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4470783A (de) |
EP (1) | EP0065681B1 (de) |
AT (1) | ATE21422T1 (de) |
DE (1) | DE3120226A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4586889A (en) * | 1983-09-01 | 1986-05-06 | Albert W. Krohne | Concrete-finishing machine |
US4655633A (en) * | 1985-09-23 | 1987-04-07 | David W. Somero | Screeding apparatus and method |
US4930935A (en) * | 1988-12-29 | 1990-06-05 | David W. Somero | Screeding apparatus and method |
US6203244B1 (en) | 1998-01-15 | 2001-03-20 | Van-Boh Systems, Inc. | Screeding apparatus |
JP3383908B2 (ja) * | 1999-06-15 | 2003-03-10 | 住友建機製造株式会社 | アスファルトフィニッシャ等の道路舗設車両のスクリード装置 |
ES1045144Y (es) * | 2000-02-07 | 2001-02-01 | Feixes Conrado Pont | Maquina para nivelar materiales sobre el suelo. |
US7121762B2 (en) | 2001-10-09 | 2006-10-17 | Somero Enterprises, Inc. | Apparatus for screeding uncured concrete surfaces |
WO2003031751A2 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Delaware Capital Formation, Inc. | Lightweight apparatus for screeding and vibrating uncured concrete surfaces |
US20030161684A1 (en) * | 2002-02-27 | 2003-08-28 | Quenzi Philip J. | Apparatus and method for subgrade preparation |
US20050058507A1 (en) * | 2003-09-17 | 2005-03-17 | Cedarapids, Inc. | Multi-use paving tractor with tool attachments |
US7458747B2 (en) * | 2003-09-17 | 2008-12-02 | Cedarapids, Inc. | Frame raising multi-use paving tractor with blind mateable quick connecting tool attachments |
US20070065230A1 (en) * | 2003-09-17 | 2007-03-22 | Cedarapids, Inc. | Self Propelled Remix Machine with Conveyor |
US20050260035A1 (en) * | 2004-05-21 | 2005-11-24 | Dabramo Tony F | Concrete finishing apparatus and method for finishing freshly poured or partially cured concrete |
US7311466B2 (en) * | 2004-07-06 | 2007-12-25 | Somero Enterprises, Inc. | Apparatus and method for subgrade preparation |
AU2005269537B2 (en) * | 2004-07-26 | 2009-12-03 | Somero Enterprises, Inc. | Powered strike-off plow |
WO2007050552A2 (en) * | 2005-10-25 | 2007-05-03 | Somero Enterprises, Inc. | Wheeled concrete supply hose moving device |
US7771138B2 (en) * | 2006-03-22 | 2010-08-10 | Terex Usa, Llc | Multi-stage modular road paving equipment and method of manufacture and sales |
EP2240643A1 (de) * | 2008-01-03 | 2010-10-20 | Somero Enterprises, Inc. | Estrichvorrichtung mit rädern |
CA2717005C (en) | 2008-02-27 | 2015-08-04 | Somero Enterprises, Inc. | Concrete finishing apparatus |
ITVI20110082A1 (it) * | 2011-04-05 | 2012-10-06 | Lomar S R L | Macchina per la realizzazione di sottofondi per pavimenti |
WO2018073779A1 (en) | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Somero Enterprises, Inc. | Wheeled concrete supply hose moving device |
US11585049B2 (en) * | 2019-08-28 | 2023-02-21 | Caterpillar Paving Products Inc. | Overload support system for a paving machine screed assembly |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1348446A (de) * | 1964-04-10 | |||
GB273722A (en) * | 1926-06-29 | 1928-02-23 | Duromit Beton Gmbh Deutsche | An improved method of applying surface layers of concrete |
US3210710A (en) * | 1962-04-20 | 1965-10-05 | Honeywell Inc | Control apparatus and sensor |
DE1241862B (de) * | 1963-12-18 | 1967-06-08 | Eduard Linnhoff Maschinenfabri | Gleisloser Strassenfertiger mit einer hoeheneinstellbaren Abstreichbohle |
DE1534322A1 (de) * | 1966-04-26 | 1970-07-16 | Eduard Linnhoff Maschinenfabri | Einbauwerkzeug fuer gleislosen Raeder-Strassenfertiger |
US3564986A (en) * | 1968-10-04 | 1971-02-23 | Luther B Burgin | Automatic screed control for asphalt pavers |
DE6933781U (de) * | 1969-08-23 | 1970-01-29 | Arbau Bau Ind Bedarf | Geraet zum abziehen und glaetten der oberflaeche von betonboeden, grossflaechigen fertigteilen, estrichbelaegen und aehnlichen anwendungsfaellen |
SE370751B (de) * | 1972-12-13 | 1974-10-28 | Dynapac Maskin Ab | |
US3901616A (en) * | 1974-07-22 | 1975-08-26 | Kenneth J Greening | Self-propelled paver |
CA1014783A (en) * | 1974-10-12 | 1977-08-02 | Ernst-August Schrader | Device for the adjustment of the working width of road finishers |
DE2453748A1 (de) * | 1974-11-13 | 1976-05-26 | Voegele Ag J | Strassenfertiger |
DE7539207U (de) * | 1975-12-09 | 1976-06-16 | Joseph Voegele Ag, 6800 Mannheim | Strassenfertiger zum einbau von fahrbahndecken |
DE7539208U (de) * | 1975-12-09 | 1976-07-01 | Joseph Voegele Ag, 6800 Mannheim | Strassenfertiger zum einbau von fahrbahndecken |
DE2709435C3 (de) * | 1977-03-04 | 1984-09-20 | Joseph Vögele AG, 6800 Mannheim | Einbaubohle |
US4335976A (en) * | 1979-04-13 | 1982-06-22 | Morrison Donald R | Winch apparatus for vibrating concrete screed |
US4261694A (en) * | 1980-03-21 | 1981-04-14 | Morrison Donald R | Air vibrated/winched concrete screed |
US4379683A (en) * | 1980-05-14 | 1983-04-12 | Rodgers Stuart N | Concrete forming apparatus |
US4371330A (en) * | 1980-09-22 | 1983-02-01 | W. R. Grace & Co. | Adjustable screed bar apparatus |
-
1981
- 1981-05-21 DE DE19813120226 patent/DE3120226A1/de active Granted
-
1982
- 1982-05-06 AT AT82103942T patent/ATE21422T1/de not_active IP Right Cessation
- 1982-05-06 EP EP82103942A patent/EP0065681B1/de not_active Expired
- 1982-05-17 US US06/378,828 patent/US4470783A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3120226A1 (de) | 1982-12-09 |
DE3120226C2 (de) | 1987-07-30 |
ATE21422T1 (de) | 1986-08-15 |
EP0065681A1 (de) | 1982-12-01 |
US4470783A (en) | 1984-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0065681B1 (de) | Gerät zum Abziehen und Glätten der Oberfläche von Böden | |
EP2169117B1 (de) | Straßenfertiger | |
DE19924303A1 (de) | Höhensteuermechanismus für eine Abstreifplatte einer Asphaltiermaschinen-Glättvorrichtungs-Anordnung | |
DE2412781A1 (de) | Niveaureguliersystem fuer eine asphaltiermaschine | |
DE2330548A1 (de) | Vorrichtung, die waehrend ihrer vorwaertsbewegung ein band aus einem formbaren plastischen gemisch legt | |
EP0658653A1 (de) | Vibrationseinbaubohle für einen Strassenfertiger | |
DE60223678T2 (de) | Vorrichtung zum verteilen von klebstoffmaterial | |
DE2035066C3 (de) | An ein Zugfahrzeug kuppelbares Planiergerät für den Bau oder Unterhalt von wassergebundenen Straßen | |
EP1767698A2 (de) | Höhenverstellbares Seitenschild für Einbaubohle eines Strassenfertigers | |
DE3517050A1 (de) | Rollstuhl, insbesondere fuer sportliche zwecke | |
DE69001973T2 (de) | Ausziehbare Bohle zum Verdichten und Fertigen von Strassendeckenschichten mit Spritzvorrichtung für flüssiges Bindemittel. | |
DE102005024469A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Strassenbauflächen | |
DE2019342C2 (de) | Rüttelbohle, eines Straßenfertigers | |
DE3711303C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen | |
DE19651865A1 (de) | Vorrichtung für die Herstellung von Rückenbetonierungen für Bordsteine | |
DE2505561A1 (de) | Selbstfahrbare strassenfraese zum planieren und entfernen von insbesondere plastifizierbaren, erneuerungsbeduerftigen strassendecken | |
DE3876730T2 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen spritzen und streuen von bindemittel und aggregat fuer den strassenbelag. | |
DE2555216A1 (de) | Strassenfertiger zum einbau von fahrbahndecken | |
DE2510555B1 (de) | Schaltvorrichtung fuer den vorschub und die umkehr der vorschubbewegung eines mit stirnschleifscheiben versehenen schleifkopfes | |
DE1534376C (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten und Abstreichen eines fließfähigen Belages auf einer Unebenheiten aufweisenden Straßenoberfläche od. dgl | |
WO2004094729A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von schotterschichten | |
DE19906354A1 (de) | Verfahren zum Aufgeben von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen auf eine Fördereinrichtung sowie Aufgabeeinrichtung für derartige Feststoff-Flüssigkeitsgemische | |
DE1534376B1 (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten und Abstreichen eines fliessfaehigen Belages auf einer Unebenheiten aufweisenden Strassenoberflaeche od.dgl. | |
DE1708680C3 (de) | Einrichtung zum Einwalzen von Splitt in Gußasphaltdecken | |
DE202004004748U1 (de) | Straßendeckenfertiger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830513 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19860813 Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19860813 Ref country code: BE Effective date: 19860813 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 21422 Country of ref document: AT Date of ref document: 19860815 Kind code of ref document: T |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19860831 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19870531 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19870531 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19880506 Ref country code: AT Effective date: 19880506 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19880531 Ref country code: CH Effective date: 19880531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19881201 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |