[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE9305980U1 - Pneumatikzylinder - Google Patents

Pneumatikzylinder

Info

Publication number
DE9305980U1
DE9305980U1 DE9305980U DE9305980U DE9305980U1 DE 9305980 U1 DE9305980 U1 DE 9305980U1 DE 9305980 U DE9305980 U DE 9305980U DE 9305980 U DE9305980 U DE 9305980U DE 9305980 U1 DE9305980 U1 DE 9305980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional control
control valve
throttle check
cylinder
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9305980U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibfried Maschinenbau 71083 Herrenberg De GmbH
Original Assignee
Leibfried Maschinenbau 71083 Herrenberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibfried Maschinenbau 71083 Herrenberg De GmbH filed Critical Leibfried Maschinenbau 71083 Herrenberg De GmbH
Priority to DE9305980U priority Critical patent/DE9305980U1/de
Publication of DE9305980U1 publication Critical patent/DE9305980U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/222Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which throttles the main fluid outlet as the piston approaches its end position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Neuerung betrifft einen Zylinder, insbesondere einen doppeltwirkenden Pneumatikzylinder, mit einem Gehäuse aus einem Profilrohr, einem Vorderflansch und einem Rückflansch, die mit dem Profilrohr verbunden sind, ferner mit einem in dem Profilrohr axial hin- und herbewegbaren Kolben mit Kolbenstange sowie mit einem Wegeventil und zwei Drosselrückschlagventilen zur Ansteuerung des Kolbens.
Pneumatische Zylinder sind weltweit genormt, wobei sich die Norm im wesentlichen auf die Einbaumaße bezieht. Damit ist der pneumatische Zylinder ein Maschinenelement geworden mit genau definiertem Raumbedarf, Einbau- und Anschlußmaßen.
Am häufigsten wird der doppeltwirkende Pneumatikzylinder eingesetzt, der zu seiner Funktion zwei Drosselrückschlagventile, ein in der Regel elektromagnetisch betätigtes 4/2-Wegeventil sowie Schläuche oder Rohre mit den dazugehörigen Verschraubungen benötigt. Diese Einrichtungen vergrößern den Raumbedarf des Zylinders erheblich. Es sind nun Versuche gemacht worden, die Ventile und die Leitungen in den Pneumatikzylinder zu integrieren, um Platz zu sparen, es ist aber bisher nicht gelungen, die Ventile und die Verbindungsleitungen innerhalb der von der Norm vorgegebenen Abmessungen unterzubringen. Auch konnten die von der Norm festgelegten Befestigungsteile entweder gar nicht oder nur zum Teil verwendet werden.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Zylinder der eingangs genannten Art den Raumbedarf der gesamten Anordnung, bestehend aus Zylinder, Ventilen und Verbindungsleitungen, zu reduzieren und insbesondere, soweit wie möglich, auf den Raumbedarf des genormten Zylinders zu begrenzen.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Wegeventil, die beiden Drosselrückschlagventile und die Verbindungsleitungen zwischen dem Wegeventil und den Drosselrückschlagventilm innerhalb des Gehäuses ausgebildet sind. Vorzugsweise sind das Wegeventil und das Drosselrückschlagventil für die Beaufschlagung des hinteren Zylinderraumes im Rückflansch ausgebildet.
Das Drosselrückschlagventil für die Beaufschlagung des vorderen Zylinderraumes ist zweckmäßigerweise im Vorderflansch ausgebildet.
Vorteilhafterweise ist die Verbindungsleitung vom Wegeventil zu dem einen Drosselventil im Rückflansch ausgebildet, während die Verbindungsleitung vom Wegeventil zum anderen Drosselrückschlagventil durch den Rückflansch, das Profilrohr und durch den Vorderflansch geführt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist die Verbindungsleitung vom Wegeventil zum anderen Drosselventil durch eine Bohrung des Profilrohres geführt.
Schließlich sind zweckmäßigerweise auch die Zufuhrleitung und die Abfuhrleitung des Wegeventiles im Rückflansch ausgebildet.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung wird nachfolgend anhand der einzigen Figur der Zeichnung erläutert,
die einen Schnitt durch einen neuerungsgemäßen Zylinder zeigt.
In der Figur ist ein Pneumatikzylinder 10 dargestellt, der ein Gehäuse hat, das aus einem Profilrohr 14, einem Vorderflansch 16 und einem Rückflansch 18 gebildet ist, wobei die beiden Flansche miteinander und mit dem Profilrohr durch nicht gezeigte Schrauben verbunden sind, deren Bohrungen durch das Profilrohr 14 hindurchverlaufen. Im Zylinder, das heißt im Profilrohr 14, ist ein Kolben 20 hin- und herbeweglich eingebaut, der fest mit einer Kolbenstange 22 verbunden ist, die durch den Vorderflansch 16 hindurch nach außen geführt ist.
Im Rückflansch 18 sind integral ein 4/2-Wegeventil 24 und ein Drosselrückschlagventil 28 ausgebildet. Das Wegeventil 24 wird durch eine elektromagnetische Vorsteuerung 26 betätigt, die außen am Rückflansch 18 angeordnet ist.
Im Vorderflansch 16 ist integral ein Drosselrückschlagventil 30 ausgebildet.
Der Kolben 20 teilt den Innenraum des Zylinders in einen vorderen Zylinderraum 32 und einen hinteren Zylinderraum 34.
Der Ausgang des Drosselrückschlagventiles 30 mündet in den vorderen Zylinderraum 32,und der Ausgang des Drosselrückschlagventiles 28 mündet in den hinteren Zylinderraum Das Wegeventil 24 ist einerseits über eine im Rückflansch 18 ausgebildete Verbindungsleitung 36 mit dem Drosselrückschlagventil 28 verbunden und andrerseits über eine Verbindungsleitung 38 mit dem im Vorderflansch 16 sitzenden Drosselrückschlagventil 30.
Die Verbindungsleitung 38 ist vom Wegeventil 24 aus durch den Rückflansch 18, das Profilrohr 14 und den Vorderflansch 16 zum Drosselrückschlagventil 30 geführt.
Die Verbindungsleitung 38 vom Wegeventil 24 zum Drosselrückschlagventil 30 ist nun zweckmäßigerweise durch eine der ohnehin vorhandenen Bohrungen im Profilrohr 14 hindurchgeführt .
Zweckmäßigerweise sind ferner die Zufuhrleitung 40 und die Abfuhrleitung 42 zum bzw. vom Wegeventil 24 ebenfalls im Rückflansch 18 ausgebildet, so daß insbesondere die Verbindungsleitungen vom Wegeventil 24 zu den Drosselrückschlagventilen 28 und 30, aber auch die Zufuhr- und Abfuhrleitung des Wegeventiles 24 von außen nicht sichtbar sind, was auch für die Ventile 24, 28 und 30 gilt. Die Zufuhr-,Abfuhr- und Verbindungsleitungen sind Verbindungsbohrungen im Vorderflansch und im Rückflansch bzw. eine vorhandene Bohrung im Profilrohr.
Die Funktionsweise eines Pneumatikzylinders, wie er in der Zeichnung dargestellt ist, ist allseits bekannt und wird daher hier nicht beschrieben.
Die Abmessungen des neuerungsgemäßen Zylinders entsprechen den Vorgaben der ISO-Norm und der VDMA-Norm.

Claims (7)

SCHUT ZANSPRÜCHE
1. Zylinder, insbesondere doppeltwirkender Pneumatikzylinder, mit einem Gehäuse aus einem Profilrohr, einem Vorderflansch und einem Rückflansch, die mit dem Profilrohr verbunden sind, ferner mit einem in dem Profilrohr axial hin- und herbewegbaren Kolben mit Kolbenstange sowie mit einem Wegeventil und zwei Drosselrückschlagventilen zur Ansteuerung des Kolbens, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegeventil (24), die beiden Drosselrückschlagventxle (28, 30) und die Verbindungsleitungen (36, 38) zwischen dem Wegeventil (24) und den Drosselrückschlagventilen (28,30) innerhalb des Gehäuses (12) ausgebildet sind.
2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegeventil (24) und das Drosselrückschlagventil (28) für die Beaufschlagung des hinteren Zylinderraumes (34) im Rückflansch (18) ausgebildet sind.
3. Zylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselrückschlagventil (30) für die Beaufschlagung des vorderen Zylinderraumes (32) im Vorderflansch (16) ausgebildet ist.
4. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (36)
vom Wegeventil (24) zum Drosselrückschlagventil (28) im Rückflansch (18) ausgebildet ist.
5. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (38) vom Wegeventil (24) zum Drosselrückschlagventil (30) durch den Rückflansch (18), das Profilrohr (14) und den Vorderflansch (16) geführt ist.
6. Zylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (38) vom Wegeventil (24) zum Drosselrückschlagventil (30) durch eine Bohrung des Profilrohres (14) geführt ist.
7. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, daß die Zufuhrleitung (40) und die Abfuhrleitung (42) zum bzw. vom Wegeventil (24) im Rückflansch (18) ausgebildet sind.
DE9305980U 1993-04-20 1993-04-20 Pneumatikzylinder Expired - Lifetime DE9305980U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305980U DE9305980U1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Pneumatikzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305980U DE9305980U1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Pneumatikzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9305980U1 true DE9305980U1 (de) 1993-08-05

Family

ID=6892280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305980U Expired - Lifetime DE9305980U1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Pneumatikzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9305980U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008715A1 (fr) * 1993-09-22 1995-03-30 Alain Bourgeois Dispositif de commande hydraulique d'un verin a double effet
DE4422528A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Festo Kg Fluidbetätigte Antriebseinheit
WO1996031704A1 (de) * 1995-04-01 1996-10-10 Peters Indu-Produkt Elektrotechnik-Elektronic Gmbh Stellvorrichtung für einen steuerzylinder
DE202007005803U1 (de) * 2007-04-19 2007-09-20 Berends, Reiner Zylindermedienversorgung mittels Kugeldrehdurchführung und doppeltem Zylinderrohr
DE102013006231A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Liebherr-Components Kirchdorf GmbH Arbeitszylinder und Baumaschine bzw. Hebezeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008715A1 (fr) * 1993-09-22 1995-03-30 Alain Bourgeois Dispositif de commande hydraulique d'un verin a double effet
FR2710372A1 (fr) * 1993-09-22 1995-03-31 Bourgeois Alain Dispositif de commande hydraulique d'un vérin à double effet.
DE4422528A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Festo Kg Fluidbetätigte Antriebseinheit
WO1996031704A1 (de) * 1995-04-01 1996-10-10 Peters Indu-Produkt Elektrotechnik-Elektronic Gmbh Stellvorrichtung für einen steuerzylinder
DE202007005803U1 (de) * 2007-04-19 2007-09-20 Berends, Reiner Zylindermedienversorgung mittels Kugeldrehdurchführung und doppeltem Zylinderrohr
DE102013006231A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Liebherr-Components Kirchdorf GmbH Arbeitszylinder und Baumaschine bzw. Hebezeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0681128B1 (de) Magnetventil
DE2930107C2 (de)
DE19537482A1 (de) Hydraulischer Steuerblock
EP0590339B1 (de) Wegeventil
DE3247420A1 (de) Hydraulisch entsperrbares rueckschlagventil
DE69222861T2 (de) Hydraulische schaltung mit druckausgleichventil
DE69210232T2 (de) Modulares wegeventil
DE9305980U1 (de) Pneumatikzylinder
DE4032420C2 (de) Hydraulisches Sicherheitsventil
DE3532591C2 (de)
DE3621559C2 (de)
DE69200545T2 (de) Ablassschraube für hydraulischen Kreislauf.
DE1775134A1 (de) Schieberventil fuer ein Druckmedium
DE19725944C1 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE3221984C2 (de)
DE8911899U1 (de) Thermostatventil
DE3135098A1 (de) Ventilaufbau, umfassend ein pumpensteuer- bzw. -regelventil und eine entlastungsanordnung
DE4110926A1 (de) Einstellbares druckbegrenzungsventil
DE3625058A1 (de) Ventil
EP0836974B1 (de) Zweistufiges Bremsventil
DE4435339C2 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils
EP0519185B1 (de) Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE2045873A1 (de) Ventil
DE3622925C2 (de) Kombiniertes Umschalt- und Druckbegrenzungsventil
DE3147030A1 (de) Magnetventileinheit