DE9113813U1 - Laboratory device with a hotplate - Google Patents
Laboratory device with a hotplateInfo
- Publication number
- DE9113813U1 DE9113813U1 DE9113813U DE9113813U DE9113813U1 DE 9113813 U1 DE9113813 U1 DE 9113813U1 DE 9113813 U DE9113813 U DE 9113813U DE 9113813 U DE9113813 U DE 9113813U DE 9113813 U1 DE9113813 U1 DE 9113813U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- heating plate
- laboratory device
- cross
- distance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 56
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 101100440985 Danio rerio crad gene Proteins 0.000 description 1
- 101100440987 Mus musculus Cracd gene Proteins 0.000 description 1
- 101100467905 Mus musculus Rdh16 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L7/00—Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/45—Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE D-7800 Freiburg i.Br.PATENT ATTORNEYS D-7800 Freiburg i.Br.
DIPL.-ING. H. SCHMITT ™S™DIPL.-ING. H. SCHMITT ™S™
DIPL.-ING. W. MAUCHER , telefax wi) wemDIPL.-ING. W. MAUCHER , telefax wi) who
l'ELkX7 72 815SMPATDl'ELkX7 72 815SMPATD
05.11.1991 MR/be05.11.1991 MR/be
Anm. ;Note;
Firmacompany
Janke & Kunkel GmbH & Co. KGJanke & Kunkel GmbH & Co. KG
IKA - LabortechnikIKA - Laboratory technology
Neumagenstraße 27Neumagenstrasse 27
7813 Staufen7813 Staufen
M 91 480/81M91480/81
Die Erfindung betrifft ein Laborgerät mit einer Heizplatte, insbesondere Magnetrührer, wobei die Heizplatte oberhalb eines Gehäuses des Gerätes angeordnet ist.The invention relates to a laboratory device with a heating plate, in particular a magnetic stirrer, wherein the heating plate is arranged above a housing of the device.
Derartige Laborgeräte sind in vielfältiger Form bekannt. Beispielsweise kennt man aus der DE-OS 21 44 372 und der DE-OS 24 06 436 Rührgeräte, bei denen der Behälter mit dem zu rührenden Gut auf einer beheizbaren Platte aufstellbar ist.Such laboratory equipment is known in many different forms. For example, DE-OS 21 44 372 and DE-OS 24 06 436 describe stirring devices in which the container with the material to be stirred can be placed on a heatable plate.
Daneben sind eine Reihe von Laborgeräten zum Erhitzen von Stoffen bekannt, die also ebenfalls eine Heizplatte zum Aufstellen eines Behältnisses haben.In addition, a number of laboratory devices for heating substances are known, which also have a heating plate for setting up a container.
Es kommt immer wieder vor, daß ein solches Gerät mitIt happens again and again that such a device with
Heizplatte innerhalb des Arbeitsplatzes versetzt werden mußHeating plate must be moved within the workplace
und ein Benutzer kurzerhand an der am weitesten obenand a user simply clicks on the topmost
befindlichen Heizplatte anfasst, um das Gerät zu verstellen.touching the heating plate to adjust the device.
Falls dabei das Gerät eingeschaltet ist, kann dies zuIf the device is switched on, this can lead to
Verbrennungen und Verletzungen führen.
25cause burns and injuries.
25
Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Laborgerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem ein spontaner Transport durch Anfassen der Heizplatte verhindert wirdThe task is therefore to create a laboratory device of the type mentioned above, in which spontaneous transport by touching the heating plate is prevented
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß am Umfang der Heizplatte mit Abstand zu dieser ein zumindest über den größeren Teil des Umfanges der Heizplatte verlaufender Stab oder Ring als Berührschutz vorgesehen ist. Will ein Benutzer bei einem derartigen Laborgerät dieses an der Heizplatte anfassen, erreicht er die Heizplatte gar nicht, weil an deren Umfang der erwähnte Berührschutz umläuft und er also diesen Berührschutz erfasst. Durch dessen Abstand von der Heizplatte ist sichergestellt, daß selbst bei eingeschalteter Heizplatte eine Verbrennung nicht möglich ist, da sich dieser mit Abstand umlaufende Berührschutz nur geringfügig, aber nicht in einem für eine Verbrennung erheblichen Maße erwärmt.The solution to this problem according to the invention is that a rod or ring is provided on the circumference of the heating plate at a distance from it as a contact guard, which runs at least over the larger part of the circumference of the heating plate. If a user of such a laboratory device wants to touch the heating plate by the heating plate, he cannot reach the heating plate at all because the aforementioned contact guard runs around the circumference and he thus catches this contact guard. The distance from the heating plate ensures that even when the heating plate is switched on, it is not possible to burn because this contact guard runs around the circumference at a distance only heats up slightly, but not to a degree that would be significant for a burn.
Zweckmäßig ist es, wenn der Stab oder Ring über mehr als drei Viertel des Umfanges der Heizplatte mit Abstand zu deren Rand, vorzugsweise etwa auf der Höhe des oberen Randes, umläuft. Dabei kann die Form des umlaufenden Stabes etwa der Kontur der Heizplatte entsprechen und insbesondere kreisbogenförmig sein, falls die Heizplatte, wie in der Mehrzahl der Fälle, kreisrund ist. Dadurch wird ein weitgehend am Umfang der Heizplatte gleichbleibender Abstand dieses Berührschutz-Stabes erreicht.It is useful if the rod or ring runs around more than three quarters of the circumference of the heating plate at a distance from its edge, preferably at about the height of the upper edge. The shape of the surrounding rod can correspond roughly to the contour of the heating plate and can in particular be in the shape of an arc of a circle if the heating plate is circular, as is the case in most cases. This ensures that the contact protection rod is kept at a distance that is largely constant around the circumference of the heating plate.
Der Abstand des Stabes von dem Rand der Heizplatte kann zumindest etwa der Querschnittsabmessung des Stabes, bei einem Stab mit rundem Querschnitt seinem Durchmesser, entsprechen oder größer sein. Selbst bei einem Übergreifen des Stabes mit einer Hand wird aufgrund dieses Abstandes verhindert, daß Teile der Hand mit der Heizplatte in Berührung kommen können, insbesondere dann, wenn der Stab im Bereich des oberen Randes der Heizplatte verläuft und den erwähnten relativ großenThe distance between the rod and the edge of the heating plate can be at least approximately equal to the cross-sectional dimension of the rod, or in the case of a rod with a round cross-section, its diameter, or greater. Even if the rod is reached over with one hand, this distance prevents parts of the hand from coming into contact with the heating plate, especially if the rod runs in the area of the upper edge of the heating plate and has the relatively large
Abstand sowie außerdem eine genügend große eigene Querschnittsabmessung hat.distance and also has a sufficiently large cross-sectional dimension.
Eine einfache Ausgestaltung und Ausführungsform der Erfindung kann vorsehen, daß der als Berührschutz dienende Stab an wenigstens einem mit dem Laborgerät verbundenen Halter, z.B. an einem Stativstab oder dergleichen, insbesondere lösbar, befestigt ist. Solche Halter oder Stativstäbe sind an Laborgeräten in vielen Fällen vorhanden, um beispielsweise ein Behältnis abzustützen oder zu fixieren oder aber zusätzliche Aggregate oder dergleichen in ein auf der Standfläche befindliches Gefäß eintauchen lassen zu können. Ein solcher Halter oder Stativstab kann nun zusätzlich den Berührschutz tragen, so daß es keiner besonderen Haltevorrichtungen für diesen Stab bedarf.A simple design and embodiment of the invention can provide that the rod serving as a contact protection is attached, in particular detachably, to at least one holder connected to the laboratory device, e.g. to a stand rod or the like. Such holders or stand rods are present on laboratory devices in many cases, for example to support or fix a container or to allow additional units or the like to be immersed in a vessel located on the base. Such a holder or stand rod can now additionally carry the contact protection, so that no special holding devices are required for this rod.
Dabei kann der Berührungsschutz einen Anfangsbereich haben und dieser Anfangsbereich kann an dem Halter oder Stativstab beispielsweise mittels einer Kreuzmuffe befestigt sein. Dies stellt eine besonders einfache Realisierung dar, die den großen Vorteil hat, daß auch schon bestehende Laborgeräte nachträglich mit dem erfindungsgemäßen Berührungsschutz ausgerüstet werden können.The contact protection can have a starting area and this starting area can be attached to the holder or stand rod, for example by means of a cross sleeve. This is a particularly simple implementation, which has the great advantage that existing laboratory equipment can also be retrofitted with the contact protection according to the invention.
Der Greifbereich des Stabes kann ein dem Anfangsbereich gegenüberliegendes freies Ende haben, welches nahe der Befestigungsstelle endet. Dabei kann die Befestigungsstelle für den als Greifschutz dienenden Stab etwa in der Lücke zwischen den beiden Enden dieses Stabes, diese Lücke zumindest teilweise schließend, angeordnet sein. Somit ist auch die entfernte Möglichkeit, daß ein Benutzer in die Lücke zwischen den beiden Stabenden greifen könnte, versperrt.The gripping area of the bar can have a free end opposite the starting area, which ends close to the attachment point. The attachment point for the bar serving as grip protection can be arranged in the gap between the two ends of this bar, at least partially closing this gap. This also blocks the remote possibility that a user could reach into the gap between the two ends of the bar.
Der Stab und seine Befestigungsstelle können höhenverstellbar und vorzugsweise in einer Höhe festlegbar sein, in der erThe rod and its attachment point can be height-adjustable and preferably fixed at a height at which it
zumindest mit einem Teil seines Querschnittes oberhalb der von der Standfläche der Heizplatte gebildeten Ebene zu liegen kommt. Der Berührschutz kann also auf die bestmögliche Höhe eingestellt werden und vor allem so hoch gestellt werden, daß er auch noch einen erhöhten Rand an der Standfläche bildet, also dort befindliche Gefäße gegen seitliches Abrutschen sichern kann. Beispielsweise kann der als Berührschutz dienende Stab mit seinem gesamten Querschnitt und evtl. einem zusätzlichen, beispielsweise seinem Querschnittsmaß oder Durchmesser entsprechenden Abstand oder mehr oberhalb der der Standfläche der Heizplatte entsprechenden Ebene angeordnet werden. Die zu wählende Höhe wird dabei danach auszurichten sein, wie durch diesen Stab und seinen in radialer Richtung der Heizplatte vorhandenen Abstand der Berührschutz noch genügend sichergestellt ist und gleichzeitig eine gute Halterung eines Gefäßes gegen seitliches Abrutschen erzielt werden kann.at least part of its cross-section is above the plane formed by the base of the heating plate. The contact protection can therefore be set to the best possible height and, above all, so high that it also forms a raised edge on the base, thus protecting vessels located there from slipping sideways. For example, the rod serving as contact protection can be arranged with its entire cross-section and possibly an additional distance, for example its cross-sectional size or diameter, or more above the plane corresponding to the base of the heating plate. The height to be selected will have to be aligned according to how this rod and its distance in the radial direction of the heating plate still ensure sufficient contact protection and at the same time ensure that a vessel can be held well against slipping sideways.
Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich ein Laborgerät, bei welchem die Gefahr, sich bei einem spontanen Erfassen der Heizplatte die Finger zu verbrennen, praktisch ausgeschlossen ist, wobei diese Ausgestaltung in vorteilhafterweise sogar nachträglich bei schon bestehenden Labor-Heizplatten oder Magnetrührern mit Heizplatte durchgeführt werden kann.Above all, the combination of one or more of the features and measures described above results in a laboratory device in which the risk of burning one's fingers when spontaneously grasping the hotplate is practically eliminated, whereby this design can advantageously even be implemented subsequently on existing laboratory hotplates or magnetic stirrers with hotplates.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in schematisierter Darstellung:An embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing. It shows in a schematic representation:
Fig. 1 Eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Laborgerätes, wobei der die Heizplatte etwa ringförmig umschließende Berührschutz jeweils im Querschnitt dargestellt ist, sowieFig. 1 A side view of the laboratory device according to the invention, with the contact protection that surrounds the heating plate in an approximately ring-shaped manner shown in cross section, and
Fig. 2 eine Draufsicht des Laborgerätes.Fig. 2 a top view of the laboratory device.
Ein im ganzen mit 1 bezeichnetes Laborgerät weist oberhalb eines Gerätegehäuses 2, in welchem Antrieb und Steuerung untergebracht sind, eine Heizplatte 3 auf. Das Laborgerät 1 könnte eine Labor-Heizplatte oder auch ein Magnetrührer sein, bei welchem unterhalb der Heizplatte 3 ein rotierender oder umsteuerbarer Magnet angeordnet sein könnte. Auf die Heizplatte 3 kann ein Gefäß mit einem zu behandelnden Gut, z.B. mit einer Flüssigkeit, aufgestellt werden.A laboratory device, designated as a whole with 1, has a heating plate 3 above a device housing 2 in which the drive and control are housed. The laboratory device 1 could be a laboratory heating plate or a magnetic stirrer in which a rotating or reversible magnet could be arranged below the heating plate 3. A vessel with a material to be treated, e.g. with a liquid, can be placed on the heating plate 3.
Da vor allem in Laboratorien solche Laborgeräte 1 gelegentlich umgestellt werden müssen und dabei die Gefahr besteht, daß ein Benutzer dieses Laborgerät 1 von oben her an der heißen Heizplatte 3 erfassen könnte, ist am Umfang der Heizplatte 3 mit Abstand zu dieser ein über den größten Teil des Umfanges der Heizplatte 3 verlaufender Stab 4 als Berührschutz vorgesehen. Man erkennt in Fig. 2, daß der Stab 4 im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist. Er reicht dabei über mehr als drei Viertel des Umfanges der Heizplatte 3 und läuft gem. Fig. 1 mit Abstand zu deren Rand und zwar etwa auf der Höhe des oberen Randes der Heizplatte 3 um. Die Form des umlaufenden Stabes 4 entspricht dabei etwa der Kontur der Heizplatte 3, wobei diese im Ausführungsbeispiel kreisrund ist und somit der Stab 4 kreisbogenförmig geformt ist.Since such laboratory equipment 1 must be moved occasionally, especially in laboratories, and there is a risk that a user could touch the hot heating plate 3 from above, a rod 4 is provided on the circumference of the heating plate 3 at a distance from the hot plate 3 to protect against contact. It can be seen in Fig. 2 that the rod 4 is essentially ring-shaped. It extends over more than three quarters of the circumference of the heating plate 3 and, according to Fig. 1, runs at a distance from the edge of the heating plate 3, at about the height of the upper edge of the heating plate 3. The shape of the surrounding rod 4 corresponds approximately to the contour of the heating plate 3, which is circular in the embodiment and thus the rod 4 is shaped like an arc of a circle.
In Fig. 1 erkennt man, daß der Abstand des Stabes 4 von dem Rand der Heizplatte 3 so gewählt ist, daß die Erwärmung des Berührungsschutzes infolge Strahlung und Luftkonvektion als z.B. 60 Crad Celcius ist. Sie kann z.B. der Querschnittsabmessung des Stabes 4 entsprechen. Da der Stab 3 einen runden Querschnitt hat und beispielsweise aus Metalldraht geformt ist, entspricht der Abstand etwa demIn Fig. 1 it can be seen that the distance of the rod 4 from the edge of the heating plate 3 is chosen so that the heating of the contact protection due to radiation and air convection is e.g. 60 Crad Celcius. It can e.g. correspond to the cross-sectional dimension of the rod 4. Since the rod 3 has a round cross-section and is made of metal wire, for example, the distance corresponds approximately to the
Durchmesser dieses Stabes 4 oder übertrifft den Durchmesser geringfügig.Diameter of this rod 4 or slightly exceeds the diameter.
In Fig. 2 erkennt man, daß der als Berührschutz dienende Stab 4 an einem mit dem Laborgerät 1 verbundenen Halter, im Ausführungsbeispiel einem Stativstab 5 mittels einer Kreuzmuffe 6 befestigt ist. Dabei hat der Stab 4 einen von der Kreuzmuffe 6 zu dem die Heizplatte 3 umschließenden Greifbereich führenden Anfangsbereich 7, der geradlinig verläuft, bevor er in die Krümmung des bogenförmigen Berührschutzes übergeht.In Fig. 2 it can be seen that the rod 4 serving as a contact guard is attached to a holder connected to the laboratory device 1, in the embodiment a stand rod 5 by means of a cross sleeve 6. The rod 4 has an initial area 7 leading from the cross sleeve 6 to the gripping area surrounding the heating plate 3, which runs in a straight line before it merges into the curvature of the arched contact guard.
Der bogenförmige Greifbereich des Stabes 4 hat außerdem ein dem Befestigungsende oder Anfangsbereich 7 gegenüberliegendes freies Ende, welches sich nahe der Befestigungsstelle des Stabes 4 befindet. Man erkennt in Figur 2, daß die Befestigungsstelle für den Stab 4, also die Kreuzmuffe 6 und der Stativstab 5 etwa im Bereich der Lücke zwischen den beiden Enden des Stabes 4 - diese Lücke zumindest teilweise schließend - angeordnet ist, so daß auch an diesem Bereich ein ungewolltes Berühren der Heizplatte 3 verhindert wird.The curved gripping area of the rod 4 also has a free end opposite the fastening end or starting area 7, which is located close to the fastening point of the rod 4. It can be seen in Figure 2 that the fastening point for the rod 4, i.e. the cross sleeve 6 and the support rod 5, is arranged approximately in the area of the gap between the two ends of the rod 4 - at least partially closing this gap - so that unintentional contact with the heating plate 3 is also prevented in this area.
Der Stab 4 und seine Befestigungsstelle bzw. die Kreuzmuffe 6 sind höhenverstellbar und können beispielsweise in einer größeren Höhe als die in Fig. 1 dargestellte Position festgelegt werden. Der Stab 4 könnte beispielsweise zumindest mit einem Teil seines Querschnittes oder vollständig oberhalb der von der Standfläche der Heizplatte 3 gebildeten Ebene zu liegen kommen. Dort könnte der Stab 4 immer noch als Berührschutz dienen, gleichzeitig aber auch ein auf der Standfläche der Heizplatte 3 stehendes Gefäß seitlich abstützen. Je nach Abstand von der Heizplatte und Querschnittsform oder Dicke könnte der Stab 4 auch um einen beispielsweise seinem Querschnittsmaß oder Durchmesser 5 entsprechenden Abstand oder mehr oberhalb der der StandflächeThe rod 4 and its fastening point or the cross sleeve 6 are height-adjustable and can, for example, be set at a greater height than the position shown in Fig. 1. The rod 4 could, for example, come to lie with at least a part of its cross section or completely above the plane formed by the base of the heating plate 3. There, the rod 4 could still serve as a contact guard, but at the same time also laterally support a vessel standing on the base of the heating plate 3. Depending on the distance from the heating plate and cross-sectional shape or thickness, the rod 4 could also be positioned above the base by a distance corresponding to its cross-sectional size or diameter 5 or more.
der Heizplatte 3 entsprechenden Ebene angeordnet sein, wobei der Benutzer durch die Höhenverstellbarkeit eine optimale Position dieses Stabes 4 zur Erlangung beider Funktionen, nämlich des Berührschutzes einerseits und der seitlichen Abstützung des Gefäßes andererseits, wählen kann.be arranged at a level corresponding to the heating plate 3, whereby the user can choose an optimal position of this rod 4 by means of the height adjustment to achieve both functions, namely contact protection on the one hand and lateral support of the vessel on the other.
Ein ganz wesentlicher Vorteil besteht in der leichten Montierbarkeit des Berührschutzes, so daß auch schon exisitierende Laborgeräte 1 nachträglich mit diesem Berührschutz ausgerüstet werden können.A very important advantage is the easy installation of the contact protection, so that even existing laboratory equipment 1 can be retrofitted with this contact protection.
/Ansprüche/Expectations
Claims (11)
101. Laboratory device (1) with a heating plate (3), in particular a magnetic stirrer, the heating plate (3) being arranged above a housing (2) of the device (1), characterized in that a rod (4) or ring extending over at least the larger part of the circumference of the heating plate (3) is provided on the circumference of the heating plate (3) at a distance from the latter as a contact protection.
10
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9113813U DE9113813U1 (en) | 1991-11-06 | 1991-11-06 | Laboratory device with a hotplate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9113813U DE9113813U1 (en) | 1991-11-06 | 1991-11-06 | Laboratory device with a hotplate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9113813U1 true DE9113813U1 (en) | 1992-01-16 |
Family
ID=6872994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9113813U Expired - Lifetime DE9113813U1 (en) | 1991-11-06 | 1991-11-06 | Laboratory device with a hotplate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9113813U1 (en) |
-
1991
- 1991-11-06 DE DE9113813U patent/DE9113813U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906199T2 (en) | Stirrers, in particular for microwave ovens. | |
DE3528026A1 (en) | VESSEL FOR COOKING FOOD AND SIMILAR | |
DE60222001T2 (en) | SAFETY DEVICE FOR A SYRINGE | |
DE2201775B2 (en) | House shark mixer | |
DE9113813U1 (en) | Laboratory device with a hotplate | |
DE4136504C2 (en) | ||
DE2805542A1 (en) | HOLDER FOR GRAPHING A BARREL, FOR EXAMPLE A BOTTLE FOR BABY FOOD | |
DE202005002218U1 (en) | Frying pan, comprising shield for preventing fried food like pancake from to dropping when turned | |
DE183068C (en) | ||
DE20020610U1 (en) | Sieve attachment to be attached to a container, in particular a pan | |
DE3630169A1 (en) | Safety device | |
DE1963025U (en) | JUICE FOR CITRUS FRUIT WITH A PEDESTAL DRIVE. | |
DE419017C (en) | Pig feeder | |
DE202016103284U1 (en) | Protection device for stirrer shafts | |
DE561854C (en) | Tying device for stable cattle | |
DE202014009471U1 (en) | Attachment ring for a kettle grill | |
DE1811900C (en) | Use in the unheated central zone of an electric hotplate to accommodate a sensor | |
DE1934470A1 (en) | Means for thermostatic monitoring of containers exposed to heat | |
DE683666C (en) | Meat clamp for meat cutting machines | |
DE580897C (en) | Tiltable water basin | |
DE6601475U (en) | PAN SUPPORT FOR ELECTRIC AND GAS STOVES | |
DE1742998U (en) | ELECTRIC LIQUID HEATER. | |
DE8620252U1 (en) | Safety device | |
DE530314C (en) | Spring-loaded lid closure for cooking vessels of various sizes | |
CH230886A (en) | Thimble with cutting device. |