DE8908226U1 - Wandbelag - Google Patents
WandbelagInfo
- Publication number
- DE8908226U1 DE8908226U1 DE8908226U DE8908226U DE8908226U1 DE 8908226 U1 DE8908226 U1 DE 8908226U1 DE 8908226 U DE8908226 U DE 8908226U DE 8908226 U DE8908226 U DE 8908226U DE 8908226 U1 DE8908226 U1 DE 8908226U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall covering
- layers
- laminate
- film
- covering according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 10
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 9
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 6
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 5
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 5
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims description 4
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims description 4
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 31
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 31
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 6
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 4
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000009988 textile finishing Methods 0.000 description 1
- 238000010023 transfer printing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/022—Non-woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0276—Polyester fibres
- B32B2262/0284—Polyethylene terephthalate [PET] or polybutylene terephthalate [PBT]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2607/00—Walls, panels
- B32B2607/02—Wall papers, wall coverings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Beschreibung
Wandbelag
Die Neuerung betrifft einen Wandbelag (Tapete) bestehend aus einem Schichtstoff, aus einer Vliesstoffbahn und einer Folie.
Die handelsüblichen Tapeten oder Wandbeläge werden allgemein unter Verwendung der bekannten Tapetenkleister, die auf der
Basis von Methylcellulose, Carboxymethylcellulose and/oder Stärke hergestellt werden, auf einem tragfähigen Untergrund
befestigt. Die spätere Entfernung dieser Tapsten wirft dabei
immer wieder Probleme auf, da diss« häufig - trotz Behandlung mit Tapetenablösern - nicht im Ganzen, sondern
nur stückweise enttarnt werden können, se daß diese
Arbeitsweise sehr unbefrieäigena und zeitraubend ist.
Besonders bei VJandbelägen, die ein., wasserfeste Schicht
besitzen, und daher von den Ta^etenablösern nicht
durchdrungen werden können, bereitet der ADlösevorgang
Schwierigkeiten, da hier die wasserfeste Schicht zunächst z.B. mit sin-sr Stachelwalze zerstört werden muß. Um diese
Probleme zu umgehen, wurden in letzter Zeit immer wieder neue Techniken entwickelt. So ist es z.B. möglich, die zu
befestigende Tapete auf eine sogenannte spaltbare Makulatur zu kleben, die vorher mit Spezialklebern auf der Wand
f,
aufgebracht wurde, und die bei einer späteren Entfernung der
ifi Tapete gespalten wird. Der Wandbelag läßt sich in diesem
$ Fall zwar relativ einfach entfernen, jedoch muß vor dem
Aufbringen einer neuen Tapete die noch am Untergrund haftende Makulatur zunächst entfernt weraen, um durch eine
neue ersetzt zu werden. Hier wird zwar das Problem der Tapetenentfernung gelöst, jedoch ein neues Problem, nämlich
das der Beseitigung der Makulatur, aufgeworfen. Diese Methode stellt also keine befriedigende Lösung der
gestellten Aufgabe dar und ist zudem noch kostspielig und
unwirtschaftlich durch den Anfall von zusätzlichem Abfall und durch den notwendigen Einsatz eines neuen
Tapeziergrundes.
Die GB-PS 1 184 563 beschreibt eine trocken abziehbare Tapete, deren Rückseite mit einer dehäsiven, wachsartigen,
spaltbaren Beschichtung vgf-s&fcen ist. Die Tapete selbst soll
hierbei ein gewebtes9 faserförmiges Material darstellen, auf
das eine wasseraktivierbare Klebeschicht aufgebracht i3t. Auch bei dieser Methode ist die gestellte Aufgabe nicht
befriedigend gelöst, da es auch hier beim Ablösen des Wandbelages zu Schädigungen des Untergrundes kommt, und
ferner Schwierigkeit3n bei der genauen Abstimmung der Bindekräfte der einzelnen Schichten auftreten.
Auch durch das Aufbringen sines sogenannten Wechselgrundes oder einer adhäsiv eingestellten Dispersion wird das
gestellte Problem nicht gelöst, da hier
1. sehr lange Trockenzeiten in Kauf genommen werden müssen bevor der Wandbelag mit den herkömmlichen Klebern auf dem
Untergrund befestigt werden kann,
2. sich die genannte Methode nicht für schwere Wandbelag
eignet, und
3· mit Stärkekleistern verklebte Tapeten nicht ohne
Schädigungen des Untergrundes entfernt werden können.
Auch hier, ebenso wie bei der letzgenannten Methode, ist die Einstellung der Klebekräfte der einzelnen Schichten
schwierig.
Eine weitere Möglichkeit der Wanddekoration wird in der DE-OS-32 33 848 beschrieben. Hier wird auf eine Makulatur,
bestehend aus einer Vliesstoffbahn und einer Folie, u\e
zuvor mit einem der- herkömmlichen Dispersionskleber auf dem Untergrund befestigt wurde, eine Tapetr aufgezogen. Trotz
fester Haftung des Wandbelages auf der Unterlage soll hier
ein leichtes Entfernen der Tapete von der Makulatur möglich
sein, ohne daß der Untergrund dabei beschädigt wird.
Spätestens nach dem dritten Tapetenwechsel, muß allerdings auch hier die Makulatur erneuert werden.
Der Erfindung stellt sich nun die Aufgabe eine Tapete zu
schaffen, bei der die oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik nicht mehr auftreten, die also mit den gängigen
Tapetenkleistern auf Untergründe verschiedenster Art geklebt werden kann, auf diesen fest und dauerhaft haftet, sich aber
bei Bedarf leicht und ohne Rückstände zu hinterlassen in einem Stück wieder ablösen lassen, ohne zu Schädigungen de3
Untergrundes zu führen, so daß dieser ohne weitere Vorbereitungen oder Nachbehandlungen wieder tapeziert werder
kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die erfintfungsgemäÄe Tapete,
die aus einem Schichtstoff, aus einem Vlies und einer Folie
besteht, die zumindest punktuell, z.B. durch Verschweißen, Verkleben oder andere gebräuchliche Methoden, wie z.B.
Vernadeln miteinander verbunden sind.
Die in dem Schichtstoff enthaltene Folie und ebenso das
Vlies bestehen aus synthetischen Polymeren, obwohl es im Prinzip auch möglich ist, Vliese aus natürlichen Fasern wie
z.B. Baumwollfasern oder anderen Cellulosefasern einzusetzen. Als synthetische Polymere für die Vliese und
Folien kommen Polyolefine, Polyacrylnitril, Polyamid oder Polyester in Betracht, wobei wegen der günstigen
Verarbeitungsmöglichkeiten Polyamide und Polyester, insbesondere aber die letzteren zur Herstellung von Folien
und Vliesen bevorzugt sind. Unter den Polyestern wird vorzugsweise Polyethylenterephthalat eingesetzt. Die Vliese
können aus Endlos- oder Stapelfasern bestehen; besonders bevorzugt sind Spinnvliese aus schmelzgesponnenen
synthetischen Materialien, vorzugsweise Polyester, insbesondere Polyethylenterephthalat. Auch als
Folienmaterial J.st Polyethylenterephthalat bevorzugt, insbesondere bevorzugt für strapazier- und
witterungsbeständige Tapeten sind (R)Hostaphanfolien, da
diese hervorragende Eigenschaften bezüglich Zug- und Reißfestigkeit, Wärme- und Kältebeständigkeit und
Wasserunempi'indlichkeit aufweisen, und außerdem verottungsfest und resistent gegen Pilze und Bakterien sind.
Die in dem für den Wandbelag verwendeten Schichtstoff enthaltenen Vliese besitzen ein Flächengewicht von 20 bis
350, vorzugsweise 20 bis 250, insbesondere 100 bis 200 g/m2,
die darin enthaltene Folie hat ein Flächengewicht von 10 bis 310, vorzugsweise 10 bis 280, insbesondere von 20 bis
140 g/m2. Im Rahmen dieser Grenzen erfolgt die Auswahl der
Flächengewichte für Vliese und Folien und das Verhältnis dieser Flächengewichte zueinander selbstverständlich so, daß
die an das Zweischichtenmaterial gestellten mechanischen Anforderungen erfüllt werden können. Eine besonders
bevorzugte Ausführungform der neuerungsgemäßen Wandbeläge wird aus einem Schichtstoff hergestellt, der ein
Flächengewicht von 150 g/m2 aufweist, wobei das darin vorliegende Vlies ein Flächengewicht von 100 g/m2, die Folie
ein Flächengewicht von 30 g/m2 und eine gegebenenfalls
zwischen Folie und Vlies liegende Klebeschicht ein Flächengewicht von 20 g/m2 aufweist.
Mit dem erfindungsgemäßen Wandbelag kann eine Reihe von
Vorteilen erzielt werden. Verbesserungen, insbesondere zur EP-O 145 629 und zur DE-OS 32 33 848, die einen dreilagigen
Verbundstoff beschreiben, liegen bei der erfindungsgemäßen Neuerung in der Verwendung eines zweilagigen Aufbaus, der
also im Gegensatz zu den obengenannten zweistufigen Verfahren direkt verwendet werden kann. Weitere Vorteile des
erfindungsgemäßen Gegenstandes liegen in der Möglichkeit aus
einem Verbundstoff", bestehend aus einem Vlies und einer Folie, ein Tapetengrundmaterial herstellen zu können,
welches mit allen in der Textilveredelung Üblichen Verfahren, ZtB. Färben, Drucken und Thermotransferdruck, gut
·; und vielseitig farblich gestaltet werden kann. Die
k
Vliesseite, die einen textlien Eindruck erweckt, stellt bei
dem hier beanspruchten Wandbelag die Sichtseite dar, und
kann neben der farblichen Gestaltung durch die bei der
i| thermischen Verbindung von Vlies und Folie gewünschten
eingeprägte Kalanderstruktur noch einen zusätzlichen optischen Effekt erhalten. Die vornehmlich als Rückseite
bzw. Klebeseite eingesetzte Folie ergibt den Vorteil, daß eine solche Tapete mittels verschiedener Klebeverfahren
weiterverarbeitet und später wieder leicht und rückstandsfrei von der Wand abgelöst werden kann. Es bietet
sich aber auch die Möglichkeit auf den Vliesstoff eine weitere transparente Folie aufzuziehen, so daß man eine
dreilagige Tapete mit alternierender Schichtenfolge erhält,
bei dem die Folie zum einen die Rück- bzw. Klebeseite und
£ zum anderen die Sichtseite darstellt. Solche Wandbeläge
fe bieten den Vorteil gegenüber herkömmlich verwendeten
L2
Tapeten, daß sie abwaschbar und resistent gegen Feuchtigkeit
oder andere Einwirkungen (abhängig vom verwendeten Folienmaterial) sind, und somit vorzugsweise in
Kinderzimmern, Küchen oder anderen Bereichen, wo extreme Anforderungen an derartige Wandbeläge gestellt werden,
eingesetzt werden könnten.
Die erf indungsgetnäße Tapete kann auf alle in der Praxis
anfallenden Untergründe geklebt werden, wobei es sich als sehr vorteilhaft erweist, daß eine Applikation von
Spezialklebern nicht notwendig ist, sondern mit den bekannten Dispersionsklebern wie gewohnt gearbeitet werden
kann. Ferner bietet sich auf die Möglichkeit, bereits bei
der Tapetenherstellung einen dauerhaft selbstklebenden Kleber auf die Folienseite aufzvtragen und diese Seite
mittels einer Schutzlage, z.B. Silikonpapier, gegen Verkleben in der Tapetenrolle zu schützen. Vor
Ingebrauchnahme des Wandbelags wird diese Schutzlage entfernt und die Tapete in gewünschter Weise auf dem
Untergrund befestigt.
Die erfindungsgemäße Tapete ist daher vor allem aufgrund
ihrer problemlosen Verarbeitung und des leichten Wiederablösens bei Renovierungsarbeiten für den
Do-it-yourseIf-Bereich interessant.
Die Herstellung der Schichtstoffe, die zu dem
neuerungsgemäßen Wandbelag verarbeitet werden, erfolgt durch Zusammenführen und Stapeln einer Folie oder einer Folienbahn
und eines Vliasstoffes oder einer Vlieestoffbahn, wobei
gegebenenfalls die Folie und/oder der Vliesstoff vor dem Zusammenführen zum Stapel oberflächlich so mit Klebstoff
versehen werden, daß von den Oberflächen, die im Stapel miteinander in Berührung kommen, jeweils mindestens eine
einen Klebestoffauftrag erhält. Verbinden der Schichten des
Stapels durch eine Hitzebehandlung oder eine kombinierte Druck- und Hitzebehandlung des Stapels und anschließende
Formgebung des erhaltenen Schichtstoffs führt zu der
gewünschten AusfUhrungsform der Tapete.
Die in den zur Herstellung der erfindungsgemäßen Tapete
eingesetzten Schichtstoffen enthaltenen Vlieae werden
zweckmäßigerweise im vorverfestigten Zustand eingesetzt. Die Vorverfestigung der Vliese kann in jeder an sich bekannten
Weise erfolgen, z.B. durch thermische Verfestigung unter Druck, indem das Vlies einer Kalandrierung unterworfen wird
oder durch Nadeln oder durch thermische Verfestigung unter Verwendung von in das Vlies eingelegten Klebefäden oder
• · · I
• · · · t I
7 -
eingestreuten Klebepulver, wobei Klebefäden und Klebepulver einen Schmelzpunkt haben, der niedriger liegt als der des
Fasermaterials des Vlieses oder die Vorverfestigung kann durch eine Kombination der obengenannten bekannten Maßnahmen
erfolgen.
Die durch Verschweißen oder Verkleben erzielte Verbindung zwischen Folie und Vlies des Schichtstoffes muß so erfolgen,
daß sich insgesamt eine unter normalen Beanspruchungen nicht zum Delaminieren neigende Struktur ergibt. Die Schweiß- oder
Klebeverbindung kann dabei an einer Vielzahl von beabstandeten Punkten erfolgen, die entweder statistisch
oder in Form eines mehr oder weniger regelmäßigen Rapports so verteilt sind, daß eine gleichmäßige Haftung der
Schichten aneinander erreicht wird. Die Verbindung der Schichten kann aber auch in parallelen oder gekreuzten
beabstandeten linearen Bereichen oder auch vollflächig erfolgen. Soll die Verbindung durch Schweißen erfolgen, so
ist es vorteilhaft, die Verschweißung wie oben beschrieben entweder an einer Vielzahl von Punkten oder an einer
Vielzahl linearer Bereiche auszuführen, und zwar vorteilhafterweise mittels Prägekalandrierung. Auch eine
vollflächige Verschweißung kann in Einzelfällen zweckmäßig sein, erfordert aber besonders belastbare Heizpresaen oder
Kalander und kann zu unerwünscht flachen Gebilden führen. Auch eine Verbindung durch Verkleben der Schichten, kann wie
oben beschrieben, punktuell, d.h. an einer Vielzahl von Einzelpunkten oder aber an einer Vielzahl beabstandeter,
gegebenenfalls sich kreuzender linearer Bereiche erfolgen, es ist aber besonders zweckmäßig dann, wenn eine
vollflächige Verbindung zwischen den Schichten vorgesehen ist. Je nach Art der Verklebung punktuell, in linearen
Bereichen oder vollflächig, wird das Klebemittel zwischen die zu verbindenden Schichten eingebracht. Als Klebemittel
eignen sich z.B. Schmelzkleber, die in den entsprechenden
• * »&igr; um a ·
Bereichen punktuell, linear oder vollflächig in Form eines
Pulvers oder einer Paste zwischen den Schichten angeordnet sind, oder aber flüssige oder halbflüssige
KlebstoffZubereitungen, die entweder durch Verdunsten eines
Lösungsmittels oder durch einen anderen Abbindeprozeß wie z.B. durch einen Vernstzungsprozeß erhärten und eine
dauerhafte Verbindung der Schichten vermitteln können.
Besonders bevorzugt für die Herstellung der Verbindung zwischen den Einzeiachichten sind Schmelzkleber, da diese
ohne Abgabe von Ul^ungsmitteldämpfen oder Einsatz
aggressiver Chemikalien, verarbeitet werden können. Als Klebstoffe eignen sich alle weiter vorn angegebenen
bekannten Klebemittel, die in einer ihr adequaten Weise appliziert werden. Die Zufuhr von Klebemitteln ist
selbstverständlich nur dann erforderlich, wenn die Verbindung der Schichten durch Verkleben erfolgen soll; sie
kann entfallen, wenn die Verbindung durch Verschweißen erzielt wird. Anstelle eines Klebstoffaufträges kann
zwischen die Vlies- und Folienschichten auch eine der an sich bekannten Klebefolien eingelegt werden, deren
Schmelzpunkt unterhalb des Schmelzpunktes der Folien und der Vliecstoff-Fasern liegen muß. Als Klebefolien kommen vor
allem solche aus Polyolefinen, vorzugsweise Polypropylen oder Polyolefinblends in Betracht, es können jedoch auch
niedriger schmelzende Polyester als Klebefolien eingesetzt werden.
Ebenso ist es möglich, anstelle der Folie und der Klebefolie, eine Verbundfolie zu verwenden, d.h. eine Folie,
die einseitig mit einer Folienschicht des niedriger schmelzenden Materials entweder durch gemeinsame Extrusion
oder durch nachträgliches Auftragen belegt ist.
i ... i
Die Hitzebehandlung oder die kombinierte Druck- und
Hitzebehandlung des Stapels, die zur festen Verbindung der Schichten dient, ist der gewählten Verbindungsart
anzupassen. Soll die Verbindung der Schichten ohne die Vermittlung eines Klebemittels erfolgen, so wird die
punktuelle, lineare oder vollflächige Verbindung der Schichten durch eine kombinierte Druck- und Hitsabehandlung,
vorzugsweise in einem geeigneten beheizten Kalander, insbesondere einem mit Prägewaisen ausgestatteten Kalander,
durchgeführt. Bei dieser Heißkalandrierung weiden
vorzugsweise Muster mit regelmäßigem Rapport in die Oberfläche des Sch?chcstoffs eingedrückt, was vermutlich zu
finer kombinierten mechanischen Verzahnung und örtlichen
obe-rflächigen Verschweißen««?) der Sc^ichtmaterialien führt
Es zeigt sich, daß dadurch eine sehr feste Verbindung der Schichten des Schichtstoffes erxUlt werden kann. Bei
Applikation eines Klebemittels in einer der oben angegebenen Formen kann die Verbindung der Schichten auch unter einem
relativ geringen Druck erfolgen, der nur ausreicht, die Schichten ohne Blasenbildung und Zwischenraum aufeinander zu
■irücken. Die Hitzebehandlung ist der Natur des Klebstoffs
anzupassen, d.h. bei Verwendung eines Schmelzklebets muß die
Temperatur oberhalb dessen Schmelzpunktes liegen. Zur Ausführung der Verklebung ist im Prinzip Jede Einrichtung
geeignet, die es gestattet, das Material auf die erforderliche Temperatur zu erhitzen unter gleichzeitiger
Gewährleistung einer guten FlächenberUhrung. Besonders geeignet ist auch in diesem Fall ein beheizter Kalander,
wobei die Struktur der Kalanderwalzen keinen wesentlichen Einfluß hat, d.h. auch Glattkalander in diesem Fall zur
Verbindung der Flächen ausreichend sind.
Der Klebstoffauftrag auf die Schichten kann entsprechend der
gewünschten Verbindungsart zwischen den Schichten entweder vollflächig erfolgen oder in Form eines punktförmigen oder
&igr; · t · · I« f c · i t
&igr; i · ··« «4 «a · 4 · f
- 10 -
linearen Musters mit oder ohne Rapport. Mit
nichtvollflächigem Klebstoffauftrag ist nur darauf zu achten, daß die Klebepunkte bzw. Klebelinien so verteilt sind, daß eine ausreichend gleichmäßige Haftung der Schichten des Stapels gewährleistet ist.
nichtvollflächigem Klebstoffauftrag ist nur darauf zu achten, daß die Klebepunkte bzw. Klebelinien so verteilt sind, daß eine ausreichend gleichmäßige Haftung der Schichten des Stapels gewährleistet ist.
Die Figur &Iacgr; zeigt schematisch eJü Beispiel einer
erfindungsgemäßen Tapete (1) aus einer Folie (2) und einem Vliesstoff (3), die durch Verschweißen miteinander
verbunden sind.
Die Figur 2. zeigt schematisch ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Tapete (1a) aus einer Folie (2) und einem
Vliesstoff (3), die durch eine Klebstoffschicht miteinander verbunden sind.
Claims (7)
1. Wandbelag, bestehend aus einem Schichtstoff aus einer
Folie und einem Vliesstoff, die zumindest punktuell durch Verschweißen und/oder Verkleben miteinander
verbunden sind.
2. Wandbelag gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtstoff bis zu 3, vorzugsweise 2 Schichten
aufweist.
3. Wandbelag gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite eine Folie ist.
1». Wandbelag gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtweite des Schichststoffs eine Folie oder ein Vlies, vorzugsweise
ein Vlie3 ist.
5. Wandbelag gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Schichtstoff enthaltener, Vliese ein FlSefcengewicht von 20 bis 350
g/m2, die darin enthaltenen Folien ein Flächengewicht von 10 bis 310 g/n)2 haben.
6. Wandbelag gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien Polyesterfolien,
vorzugsweise Polyethylenterephthalatfolien sind und die Vliese aus Polyester, vorzugsweise
Polyethylenterephthalat Endlos- oder Stapelfasern bestehen.
7. Wandbelag gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Schichten
89/F#4215G
Alternativ an einer Vielzahl von beabstandeten Punkten
oder in parallelen oder gekreuzten beabstandeten linearen Bereichen oder vollflächig erfolgt.
Wandbelag gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Schichten
de3 Schichtstoffs eine durch Kalandrierung erzeugte
Schweißverbindung lot.
9: Wasidbelag ge'iäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Schichten des Schichtstoffs eine Schmelzklebeverbindung ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8908226U DE8908226U1 (de) | 1989-07-06 | 1989-07-06 | Wandbelag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8908226U DE8908226U1 (de) | 1989-07-06 | 1989-07-06 | Wandbelag |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8908226U1 true DE8908226U1 (de) | 1989-08-31 |
Family
ID=6840820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8908226U Expired DE8908226U1 (de) | 1989-07-06 | 1989-07-06 | Wandbelag |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8908226U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9313654U1 (de) * | 1993-09-09 | 1993-12-23 | Norega Anstalt, Schaan | Vlieskaschiertes Verbunddichtband |
DE19530508A1 (de) * | 1995-08-18 | 1997-02-20 | Forst Profi Baudekor Gmbh | Tapete mit einer Sichtseitenschicht aus Polyethylen und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102006043359A1 (de) * | 2006-09-15 | 2008-03-27 | Ficotec Veredelungs Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Schicht mit einer Deckschicht und einem Träger und Schicht mit Deckschicht und Träger |
DE19824825B4 (de) * | 1997-11-18 | 2009-07-09 | Alexander Maksimow | Verfahren zur Herstellung eines Folienverbundes |
DE19861467B4 (de) * | 1998-06-04 | 2017-08-10 | Alexander Maksimow | Verfahren zur Herstellung eines Folienverbundes |
-
1989
- 1989-07-06 DE DE8908226U patent/DE8908226U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9313654U1 (de) * | 1993-09-09 | 1993-12-23 | Norega Anstalt, Schaan | Vlieskaschiertes Verbunddichtband |
DE19530508A1 (de) * | 1995-08-18 | 1997-02-20 | Forst Profi Baudekor Gmbh | Tapete mit einer Sichtseitenschicht aus Polyethylen und Verfahren zu deren Herstellung |
DE19824825B4 (de) * | 1997-11-18 | 2009-07-09 | Alexander Maksimow | Verfahren zur Herstellung eines Folienverbundes |
DE19861467B4 (de) * | 1998-06-04 | 2017-08-10 | Alexander Maksimow | Verfahren zur Herstellung eines Folienverbundes |
DE102006043359A1 (de) * | 2006-09-15 | 2008-03-27 | Ficotec Veredelungs Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Schicht mit einer Deckschicht und einem Träger und Schicht mit Deckschicht und Träger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69021312T2 (de) | Teppichfliese und deren Herstellungsverfahren. | |
EP1579779B1 (de) | Verbundstoff für Klettverschlüsse, insbesondere Windelverschlüsse | |
DE2214236B2 (de) | Rasterförmige Beschichtung aus Heißsiegelklebern auf Flächengebilden | |
DE2511597A1 (de) | Verfahren zum waermeverbinden von thermoplastischen materialien | |
DE4228597A1 (de) | Materialbahn zum festen Aufbringen auf einer Unterlage und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE7140907U (de) | Abdeck-randmaterial | |
DE1994462U (de) | Poroeser textiler bodenbelag. | |
DE8908226U1 (de) | Wandbelag | |
WO1999036624A1 (de) | Mehrlagige papier-prägetapete mit glatter rückseite, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE102006058929B4 (de) | Tapetensubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1291464B (de) | Mikroholzfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0153443B1 (de) | Dünnes Fixiervlies, speziell geeignet für textile Füllvliesstoff-Laminate, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Laminate | |
DE19647458B4 (de) | Flächengebilde aus zwei Außenlagen und einer klebenden Mittelschicht | |
DE3228394A1 (de) | Zusammengesetzte verkleidung, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre anwendung, insbesondere auf dem gebiet der innenbezuege von automobilen | |
CH673078A5 (en) | Adhesive material to replace sewn seams - made of specified adhesives by spot application and calendering | |
DE2945977C2 (de) | Fertigung von Formteilen aus Schichtfasermatten und Faservlies | |
DE1917223A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Schicht aus polymerem Material auf der Oberflaeche eines bahnfoermigen Mehrschichtstoffes | |
DE2716684C2 (de) | Tapete | |
DE2819576A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer flaechigen verbindung zwischen zwei oberflaechen | |
DE2621141A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines veredelten flaechengebildes | |
DE7126679U (de) | Textilaehnliches mehrschichtiges flaechengebilde | |
DE1248006B (de) | Verfahren zum Herstellen von Schichtstoffen | |
DE2061173A1 (de) | Verbindung von zwei uebereinanderliegenden textilen Flaechengebilden und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0839639A1 (de) | Asbestos-free press pad | |
WO2002081802A1 (de) | Laminat als wandbelag bzw. schattierungselement |