[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE878549C - Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb - Google Patents

Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb

Info

Publication number
DE878549C
DE878549C DED9193A DED0009193A DE878549C DE 878549 C DE878549 C DE 878549C DE D9193 A DED9193 A DE D9193A DE D0009193 A DED0009193 A DE D0009193A DE 878549 C DE878549 C DE 878549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gantry crane
crane
cheeks
crane according
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED9193A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED9193A priority Critical patent/DE878549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878549C publication Critical patent/DE878549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C5/00Base supporting structures with legs
    • B66C5/10Portals, i.e. essentially circular or square platforms with three or more legs specially adapted for supporting slewing jib cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Portalkran, insbesondere für den Hafenbetrieb Die Erfindung hat s.i,ch die Aufgabe gesttellt, einen Portalkran, insbesondere für den Hafenbetrieb, zu schaffen, der sich durch einen besonders einfachen und materialsparenden Aufbau auszeichnet und dessen Herstellungskosten damit weit unter der bisherigen Höhe liegen. Das angestrebte Ziel wird im wesentlichen durch eine sinnvolle Vereinigung mehrerer für sich im Kranbau bekannter Konstruktionsmerkmale erreicht.. Die Erfindung geht dabei von einem Portalkran mit hochgelegten Seilablenkrodlen aus, die in einer Säule gelagert sind. Einem Kran dieser Art gegenüber unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand zunä:chisit dadurch, da.ß die Säule aus zwei Wangen" Stützien, od. dgl. gebildet isst, welche im unteren Teil dein Durchgang zum Führerhaus, bilden und in einer Plattform enden, die Über ein die Seiten- und Druckkräfte aufnehmendes Wälzlager mit dem: Po@rta:l verbunden ist. Dadurch kann eii.nmal derbliisher notwendige seitliche Zugang zum Führerhaus entfallen und das Führerhaus mit seinen. Seitenwänden unmittelbar an die Wangen angeschlossen werdein. Die Lagerung der Wangen auf einem die Seiten,- und Druckkrxvfte aufnehmenden Wälzlager vermeidet die bei der genannten, Kran-Bauart Übliche D-rehsiäule und deren tiefliegendes Drucklager, außerdem ermöglicht diese Lagerung und der für den Durchgang zum Führerhaus erforderliche Abstand der Wangen: voneinander, von, unten her in das Führerhaus einzusteigen. Zu diesem Zweck isst erffindungsgemäiß zwischen den eIn Durchstieg ins dien Kranplattform bz,w. im drehbarem; Kranteil Die Wangen erhalten U-förmigen: Querschnitt und sind mit ihrem. Hohilungen- vorzugsweise einander zugekehrt. Der Oberwagen wird zweclcmäß@iig als dop pelwandiger Kessel ausgebildet, und die Enden der Wangen werden bis zu dessen Boden durchgeführt, wo, sie zu Versteifung das Oberwagens, herangezogen "verden können,.
  • Die Erfindung schlägt weiterhin vor, als. Wälz-1 bger ein, solches zu verw enden, das sowohl die Druck- als auch die Zugkräftie aufzunehmen vermag; dadurch wird es möglich, auf dasi Krangegengewicht zu verzichten und dem Wälziager einen kleinen, lediglich von dem Abstand der Wandgen; voneinander bestimmten Durchmesser zu geben.
  • Bei. Verwendung desi Krans für den Hafenbebriebwi:rd dien Durchmesser dieses Wälzlagers: vorzu@gsweiiise so, ge,#vählt, d'aß dessen äußerer Radius zumindest annähernd, gleich oder kleiner isst, als der Abstand zwischen: der Kaikante und der Fahrschiene der dem Kai benachbarten Portalstütze. Dann ist es möglich, den Kran :so zu lagern., daß sein, Drehpunkt senkrecht über .der -gemannten Fährschiene liegt, womit eine weitgehende Ausnutzung dien Auslegerlänge erreicht wird. Der Ausleger ist an dem Oberwagen nahe der Wälzlagerebene so, aasgelenkt, daß szine Schwenkachse durch die Krandrehachse geht. Auf diese Weise greifen die Kräfte an der für deren Durchleitung zum Drehkranz günsitigsten Stelle an.
  • In der Zetichnung ist als Ausfi.'vhrunegsibieii:sp@i,el des Erfindungsgegenstandes ein Pö,rtalwippkra,n dargestellt, und: zwar zeigt Abib. i eigne, Seitenansicht des Krans, A@bb. 2 eine Ansicht von hinten und " Abb. 3 einen Querschnitt gemäß Sühnittlin @ie A-13 nach Abih: i.
  • Diie Füße i des: hier als Halbportal ausgebildeten X:ranträgers sind: an einem vorzugsweise runden. oder vieleckigen doppelwandigen Kesseil 2 angeschweißt, dien den unteren Ring 3a des WäJz.-lagers, träg`b, auf dessen oberen Ring 3b der als doppelwandiger Kessel ausgebÜdebe Kranoberwagen 4 'gelagert ist. Dieses Wälzlager üsit, wie Abbi. i erkennen läß:t, :so auisgehildet, daß es außer den horizontalen: Kräften auch die vertikalen; DrucktundZugkräfte aufzunehmen vermag. Dicht obierhalh des. Wälziagersi ist der Ausleger 5 so gelagert, daß seine Schwenkachse die Drehachse des Krans schneidet. Die. die Ablenkrodlen io, ii tragende = Säule besteht aas zweii sich nach oben hin verjüngenden Wangen 6 (Abb.2) mit U-förmigem Querschnitt, zwischen ;denen, oberhalb des F:ühLrerhaussess 7 dass Huhweirk 8 und über diesem das Einziehwerk 9 ,gelagert ;sInd. Dia Windwerke könnten auch an anderer Stelle, z. B. auf der Bühne 4a, für das nicht dargestellte Drehwerk angeordnet werden. Die Wangen 6 sind bis, zum Boden des Kranoibeirwagens 4 durchgeführt und bilden, hier zugleich. Vorhindungsglieder zwischen der Außen- und Innemvand des Kessels, (A1Aj,. 3): Der Zugang zum Kranerfolgt durch den Kessel 2 über eine mit -dem Oberwagen umlaufende Leiber ia.. Der Kessel 2 ist unten geschlossen, und der Zugäng zur Leiter erfolgt durch. einen Durchbeuch i 2a im Kessel, der im Bereich eines, vorzugs@,#v,e(iis,e dies rückwärtigen Portalfußes: vorgesehen und über eine Leiter 13 erreichbar ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Portalkran, insbesondere für den Hafenbetrieb mit hochgelegten Seilablenkrollen, die in einer Säule gelagert sind, dadurch gelce!nnzeichnet, daß die Säule aus zwei Wangen:, Stützen od. d.gl. gebildet ist, die in ihrem unteren Teil den Durchgang zum Führerhaus bilden und .in einer Plattform enden, diie über ein die Seiten- und Druclckrä@fte aufnehmendes Wälzlager mit dem Portal verbunden ist.
  2. 2. Portalkran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Wangen ein Durchstieg in. der Kranplattform hzw. im drehbaren Teil angeordnet ist, durch welchen von unten hier der Einstieg zum Führerhaus erfolgt.
  3. 3. Portalkran nach Anspruch i bzw. 2, dadurch gelcennzei.hnet, daß die Wangen. U-förmigen Querschnitt haben und ihre Hoh langen vorzugsweise einander zukehren.
  4. 4. Portalkran nach den Ansprüchen i biss 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Säulen, his zum Boden des vorzugsweise als doppelwandiger Kessel ausgeführten Kranoberwagens durchgeführt sind und zu dessen Versteifung dienen,.
  5. 5. Portalkran nach den Ansprüchen, i l)is; ,4, dadurch gelcennszeichnet, daß als Drehlagerung fü:r den Kran ein die Zug- und D@ruclckräfte aufnehmendes Wälzlager dienst., dessen äußerer Radiusi bei Verwendung des Krans für den Hafenbetrieb vorzugsweise zumindest annähernd gleich oder kleiner ist als der Abstand der Kaikante von der Fahrschiene der lmi(sei.tigen Portalstütze.
  6. 6. Portalkran, nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet; daß dein Ausleger am Oberwagen nahe der Wälzlagerdrene so, aasgelenkt ist, daß seine Schvw-enlcachs,e durch die Krandrehachse geht.
  7. 7. Portalkran nach den Ansprüchen i l;,is 6, dadurch gelcennzeich.net, daß oberhalb des für den Durchgang zum F'ührer'haus erforderlichen Raumes, dies Huhwerk und gegebenenfalls auch .das Seileinziehwerk zwischen den Säulen angeordnet sind, wobei im letzten. Fall die Windwerke übereinandeTliegen. B. Portalkran nach, den Ansprüchen i his 7, dadurch .gekennzeichnet, daß die: Hohlräume der Wangen vorzugsweise unterhalb der Windi@veirlce zur Aufnahme elektrischer Einrichtungen, wie Widerstände u. d:gl., dienern.
DED9193A 1951-05-20 1951-05-20 Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb Expired DE878549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9193A DE878549C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9193A DE878549C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878549C true DE878549C (de) 1953-06-05

Family

ID=7032776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED9193A Expired DE878549C (de) 1951-05-20 1951-05-20 Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878549C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956802C (de) * 1953-11-27 1957-01-24 Krupp Ardelt Gmbh Koenigszapfenlose Rollen-Drehkranzlagerung
DE1015589B (de) * 1954-03-20 1957-09-12 Krupp Ardelt Gmbh Wippkran mit hochliegender Seilumlenkrolle
DE1016001B (de) * 1952-05-29 1957-09-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Saeulenkran, bei dem der den Ausleger tragende und die Triebwerke aufnehmende drehbare Teil des Kranes aus einer Hohlsaeule besteht
DE1030983B (de) * 1954-01-16 1958-05-29 Eta Corp G M B H Kranportal, insbesondere fuer Hafenkrane
DE1034341B (de) * 1953-07-29 1958-07-17 Eta Corp G M B H Fahrbares Portal fuer Hafen- und Werftdrehkrane
DE1062416B (de) * 1954-08-07 1959-07-30 Siemens Ag Kranfuehrerkabine
DE973068C (de) * 1953-02-27 1959-11-26 Demag Ag Portal fuer Hafenkrane mit Zugang durch das kesselartige Portalmittelteil
DE1074245B (de) * 1960-01-28 Maschinenfabrik Augsburg Nurn berg A G Zweigniederlassung Nürnberg Säulenkran insbesondere Anordnung der elektrischen Gerate
DE1157361B (de) * 1959-06-30 1963-11-14 Stothert & Pitt Ltd Drehsaeulenkran
DE1232716B (de) * 1965-06-24 1967-01-19 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Portalloser Stueckgutkran, insbesondere Hafenkran

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074245B (de) * 1960-01-28 Maschinenfabrik Augsburg Nurn berg A G Zweigniederlassung Nürnberg Säulenkran insbesondere Anordnung der elektrischen Gerate
DE1016001B (de) * 1952-05-29 1957-09-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Saeulenkran, bei dem der den Ausleger tragende und die Triebwerke aufnehmende drehbare Teil des Kranes aus einer Hohlsaeule besteht
DE973068C (de) * 1953-02-27 1959-11-26 Demag Ag Portal fuer Hafenkrane mit Zugang durch das kesselartige Portalmittelteil
DE1034341B (de) * 1953-07-29 1958-07-17 Eta Corp G M B H Fahrbares Portal fuer Hafen- und Werftdrehkrane
DE956802C (de) * 1953-11-27 1957-01-24 Krupp Ardelt Gmbh Koenigszapfenlose Rollen-Drehkranzlagerung
DE1030983B (de) * 1954-01-16 1958-05-29 Eta Corp G M B H Kranportal, insbesondere fuer Hafenkrane
DE1015589B (de) * 1954-03-20 1957-09-12 Krupp Ardelt Gmbh Wippkran mit hochliegender Seilumlenkrolle
DE1062416B (de) * 1954-08-07 1959-07-30 Siemens Ag Kranfuehrerkabine
DE1157361B (de) * 1959-06-30 1963-11-14 Stothert & Pitt Ltd Drehsaeulenkran
DE1232716B (de) * 1965-06-24 1967-01-19 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Portalloser Stueckgutkran, insbesondere Hafenkran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878549C (de) Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb
DE3119934A1 (de) Flurfreie hubvorrichtung mit beweglicher arbeitsplattform und belastungsanzeige
DE2250420A1 (de) Mast fuer leuchten
DE4432800A1 (de) Windkraftanlage
DE1559127A1 (de) Senkrechte Garage fuer Fahrzeuge
EP0008082B1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE2659059A1 (de) Doppelausleger-kranturm
DD155159A5 (de) Drehkran
EP4001553B1 (de) Stockbaumführung und verfahren zum betrieb einer behelfskonstruktion mit einem stockbaum unter verwendung einer solchen stockbaumführung
DE3130160C2 (de) Seilstarrführung für ein Hebezeug
DE974377C (de) Auf einem Halb- oder Vollportal gelagerter Saeulen-Drehkran
DE3611716C2 (de)
DE943318C (de) Saeule von Saeulendrehkranen, -Laufkatzen od. dgl.
DE1708555A1 (de) Anordnung zur Abstuetzung von Unterwasserbauwerken
DE2264349B2 (de) Schornstein
DE759687C (de) Fuer schwerste Lasten geeigneter, zerlegbarer und leicht aufstellbarer Drehkran
DE2119471C2 (de) Turmkonstruktion mit einem Metallskelett
DE2602757C3 (de) Schaufelradbagger
DE2739177A1 (de) Turm-portalkran
DE2808988C2 (de) Höhenverstellbare Bühne für Arbeiten an Wänden mit zurückweichenden Abschnitten
DE1253164B (de) Einrichtung zur Lagerung von Stueckguetern, insbesondere von schwerem Stangenmaterial
DE2330917A1 (de) Speicherbauwerk von grosser hoehe
DE1719535U (de) Voll- oder halbportaldrehkran in saeulenbauart.
DE202007001615U1 (de) Arbeitsplattform für die Schalung einer Beton-Behälterwand
DE1275733B (de) Turmkran