[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE8419523U1 - Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl.

Info

Publication number
DE8419523U1
DE8419523U1 DE8419523U DE8419523DU DE8419523U1 DE 8419523 U1 DE8419523 U1 DE 8419523U1 DE 8419523 U DE8419523 U DE 8419523U DE 8419523D U DE8419523D U DE 8419523DU DE 8419523 U1 DE8419523 U1 DE 8419523U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
guide rail
carriage
centering body
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8419523U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willi Stuertz Maschinenbau 5466 Neustadt De GmbH
Original Assignee
Willi Stuertz Maschinenbau 5466 Neustadt De GmbH
Publication date
Publication of DE8419523U1 publication Critical patent/DE8419523U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • B23Q7/165Turning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Patentanwalt Walter Koßobutzki * Waldig • · :·;·5419 Helferskirchen 235ä f
• · · < *· »· • · · Neustadt
- 4 -
5466
Willi Stürtz GmbH, Maschinenbau,
Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl., insbesondere eines Fensterrahmens im Bereich einer Schweißraupen-Putzmaschine, bestehend aus einem horizontalen, den Rahmen abstützenden Arbeitstisch mit einer seitlichen Führungsschiene und einem parallel zu derselben verfahrbaren Schlitten.
Aus dem DE - GM 83 14 930 ist eine Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl. um einen Winkel von 90 , insbesondere an einer Schweißraupen-Putzmaschine für Fensterrahmen aus Kunststoff, bekannt, die aus einem horizontalen, den Rahmen abstützenden Arbeitstisch besteht, an dessen mit einer Führungsschiene versehener Seitenkante ein Schlitten mit einem Ausleger verfahrbar ist. An diesen Ausleger ist ein schwenkbarer Hebel angelenkt, der zusammen mit einem am Schlitten schwenkbar befestigten Antrieb einen um 90° verschwenkbaren Tragkörper aufnimmt. Dabei ist der Tragkörper mit einer absenkbaren AnschlagleistefmitlSpannfläche und * Spannleiste versehen, durch die der Rahmen in einer vorgegebenen Stellung erfaßt und um 90° verschwenkt bzw. gedreht werden kann.
Patentanwalt Walter KoBobutZku^Wald^tr^e^;:6&J9 Helferskirchen
Durch die verschwenkbare Ahschlägleiste mit zügehöriger SpJnnieiste bedingt, ist diese bekannte Vorrichtung in ihrer Herstellung aufwendig und unterliegt (zusätzlich einem hohen Verschleiß. Obwohl das Verschwenken des Rahmens verhältnismäßig rasch vor sich geht, ist der zeitliche Aufwand für das mehrmalige Verschwenken des Rahmens und das Putzen der jeweiligen Rahmenecke erheblich höher als eine vorgeordnete Schweißmaschine für das Schweißen eines Rahmens benötigt. Dadurch bedingt, daß die Schweißraupen-Putzmaschine unter einem V/inkel von 45 zur Führungsschiene des Arbeitstisches angeordnet ist und arbeitet, kann der fertig geputzte Rahmen nur in einer um 90° zur Zuführ\ing versetzten Richtung abgeführt und entnommen werden. Auch dies beeinträchtigt den Einsatz dieser Vorrichtung in einer Fertigungsstraße zum Schweißen und Putzen von Fensterrahmen oder dgl. aus Kunststoff.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl., insbesondere eines Fensterrahmens im Bereich einer Schweißraupen-Putzmaschine, so auszubilden, daß der maschinentechnische Aufwand und die damit verbundene Störanfälligkeit der Vorrichtung verringert werden und bei gleichzeitiger Reduzierung der Verschwenkzeit sichergestellt ist, daß der Rahmen ohne Veränderung seiner Transportrichtung die Schweißraupen-Putzmaschine verlassen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 ausgebildet.
Diese Ausbildung ermöglicht es, daß der Rahmen innerhalb
τ2 Patentanwalt Walter Koßobutzl<p%lda'i$ße 6;·#·5Η19 Helferskirchen
HMl · ·
kürzester Zeit aus seiner Transportrichtung um einen Winkel von etwa 45° mit einer Rahmenecke in den Arbeitsbereich einer Schweißraupen-Putzmaschine geschwenkt wird und dort geputzt werden kann* Nach dem Putzen der Rahmenecke wird der Rahmen dreimal um 90° geschwenkt und geputzt, bevor nach einem weiteren Verschwenken um 45° aus dem Bereich der Schweißraupen-Putzmaschine unter
* Beibehaltung seiner eigentlichen Transportrichtürig wieder
abtransportiert wird. Durch diese Ausbildung wird der
J 10 mäschinentechnische Aufwand, insbesondere an beweglichen Jj Teilen, herabgesetzt und damit die Störanfälligkeit der
Vorrichtung vermindert.
Weitere Merkmale der Vorrichtung gemäß der Neuerung sind i| i-3 in den Ansprüchen 2-13 offenbart.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand in einer Zeichnung in vereinfachter Weise dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen 20
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß der Neuerung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine weitere Ausbildung einer -Vorrichtung,
Fign.3- das Verschwenken eines Rahmens mit der Vor-
richtung nach der Fig. 1 und
Fig. 9 eine Vorrichtung nach der Neuerung mit zwei Ausnehmungen.
Patentanwalt Walter KoßobutzKi:-%lc&raHe^.0^ Helferskirchen I
Von einer Schweißraupen-Putzmaschine für Fenster- ί
rahmen 1 aus zusammengeschweißten Aluminium- oder Kunst- |· stoffprofilen ist in der Fig. 1 der Zeichnung nur ein |.
Putzwerkzeug 2, beispielsweise ein Scheibenfräser, dar- ff
gestellt. Dieser Schweißraupen-Putzmaschine ist ein nur angedeuteter Arbeitstisch 3 mit Gleitleisten 4 aus Kunststoff zugeordnet, der an einer seiner Längsseiten mit einer Führungsschiene 5 versehen ist. Die Führungsschiene 5 besitzt im Bereich des Putzwerkzeuges 2 bzw. der Schweißraupen-Putzmaschine eine Ausnehmung 6 mit zwei
unter einem Winkel von 9O° zueinander verlaufenden An- :
schlagleisten 7, 8. "
Jeder Anschlagleiste 7, 8 ist mindestens ein nicht dargestellter, elektrischer oder pneumatischer Endschalter zugeordnet, über die die Lage des Rahmens 1 in seiner Bearbeitungsstellung feststeilbar ist. Um eine symmetrische Anordnung der Anschlagleisten 7, 8 zu erreichen, verlaufen dieselben jeweils unter einem Winkel von 45° zur Führungsschiene 5. Zwischen jeder Anschlagleiste 7, 8 und der Führungsschiene 5 ist ein Führungsbogen 9 eingesetzt, der einen kontinuierlichen bzw. harmonischen Übergang von der Führungsschiene 5 zu den Anschlagleisten 7, 8 und umgekehrt sicherstellt.
Über dem Arbeitstisch 3 ist ein Schlitten 10 angeordnet, der beispielsweise mittels Laufrollen auf einer parallel zu der Führungsschiene 5 verlaufenden, beispielsweise als Vierkantrohr ausgebildeten Führung 11 durch einen Seilantrieb oder dgl. verfahrbar ist. Der Schlitten 10 trägt in diesem Ausführungsbeispiel zwei mit Abstand voneinander angeordnete und in einer Ebene zu der Führungsschiene 5 befindliche/ stiftartige Mitnehmer 12/13/ 1
ti I I I I Il 4 t i t III Il ·
!•III 4 4
ill « ι ·
Patentanwalt Walter KoBobutZkLiWaiciStf^e^X^g Helferskirchen
die über einen gemeinsamen Antrieb oder über getrennte Antriebe bedarfsweise so weit nach unten abgesenkt werden können, daß sie sich im Bewegungsbereich des Fensterrahmens 1 befinden und somit zum Transport des Fensterrahmens 1 benutzt werden können.
In diesem Ausfübrungs'beispiel ist unterhalb des Arbeitstisches 3 ein weiterer Schlitten 14 vorgesehen, der auf einer Führung 15 mittels eines nicht dargestellten Antriebes senkrecht zur Führungsschiene 5 in Richtung auf das Putzwerkzeug 2 und zurück verfahrbar ist. Der Schlitten 14 weist einen als Stift ausgebildeten Zentrierkörper 16 auf, der so angeordnet ist, daß er sich bei der Bewegung des Schlittens 14 immer in der Symmetrieachse zwischen den beiden Anschlagleisten 7, 8 befindet. Durch einen nicht gezeichneten Antrieb kann der Zentrierkörper 16 so weit angehoben werden, daß er sich im Bewegungsbereich des Fensterrahmens 1 befindet und ebenfalls zum Transport desselben benutzt werden kann. Um das Verschieben des hochgefahrenen Zentrierkörpers 16 zu ermöglichen, sind die Gleitleisten 4 in diesem Bereich unterbrochen.
Für das Transportieren bzw. Verschwenken und das Putzen des Fensterrahmens 1, das nachfolgend anhand der Fign. 3-8 erläutert ist, wird nun davon ausgegangen, daß der Fensterrahmen 1 in der in Fig., 3 gezeichneten Stellung von einer Schweißmaschine bzw. einer Transportvorrichtung derselben abgegeben wurde. Über diesen Fensterrahmen 1, der mit einer Seitenkante an der Führungsschiene 5 anliegt, wird nun der Schlitten 10 so weit bewegt, daß sich die beiden Mitnehmer 12, 13 über dem Bereich der Öffnung 17 des Fensterrahmens 1 befinden und in dieselbe abgesenkt werden können. Sobald die Mitnehmer 12, 13 die
e it fill Ii I·**
« ι * » I Ii «
It ill! I *
•tu ti *
* I II··
it* ti Mf Mtl ·■
Patentanwalt Walter Koßobutzki :WaJdsVäße.6M;5419 Helferskirchen
_ 9 „
abgesenkte Stellung eingenommen haben, wird der Fahrantrieb des Schlittens 10 angeschaltet, so daß der Schlitten 10 und damit auch der Fensterrahmen 1 in Richtung des Pfeiles 18 (Fign. 3 und 4) transportiert wird.
Wenn der Fensterrahmen 1 die in der Fig. 4 gezeichnete Stellung, in der einerseits die Seitenkante des Fensterrahmens 1 zumindest noch geringfügig an der Führungsschiene 5 anliegt und sich aber andererseits die Öffnung 17 des Fensterrahmens 1 bereits über dem noch abgesenkten Zentrierkörper 16 befindet, erreicht hat, werden die Mitnehmer 12, 13 angehoben und damit aus dem Bewegungsbereich des Fensterrahmens 1 gebracht. Gleichzeitig wird der Zentrierkörper 16 angehoben und somit in die Öffnung und die Bewegungsbahn des Fensterrahmens 1 bewegt. Nach dem Erreichen dieser Lage des Zentrierkörpers 16 wird der Antrieb des Schlittens 14 angeschaltet, der den Zentrierkörper 16 in Richtung des Pfeiles 19 (Fig. 5) bewegt. Dabei erfolgt ein Verschwenken des Fensterrahmens im Uhrzeigersinn, und zwar um einen Winkel von 45°. Durch den Zentrierkörper 16 wird der Fensterrahmen 1 auch zum Anliegen an den beiden Anschlagleisten 7, 8 gebracht (Fig. 4).
Wenn über die nicht dargestellten Endschalter in den Anschlagleisten 7, 8 festgestellt wurde, daß der Fensterrahmen 1 seine Stellung gemäß Fig. 5, die der Fig. 1 entspricht, erreicht hat, wird der Fensterrahmen 1 in an sich bekannter Weise mit nur angedeuteten Spannelementen 20 in der sogenannten Putzstellung festgehalten und der PutzVorgang an der in der Ausnehmung 6 befindlichen Ecke des Fensterrahmens 1 durchgefühtft. Damit die
ti t I I I I I I
Patentanwalt Walter KoßobutzRj :V\feüdSträßa6i-!^4l9 Helferskirchen
t * 1 ·
-- 10 -
Rahmenecke für den Putzvorgang frei zugänglich ist, muß der Zentrierkörper 16 abgesenkt und der Schlitten 14 wieder in seine Ausgangslage zurückgefahren werden. Während des Putzvorganges kann der Schlitten IO über der Öffnung 17 des Fensterrahmens 1 verbleiben. Gleichzeitig ist es möglich, die Mitnehmer 12, 13 bereits wieder in Öffnung 17 des Rahmens 1 abzusenken (Fig. 6).
Dies gibt die Möglichkeit, daß der Schlitten 10 nach Beendigung des Putzvorganges und Lösen der Spannelemente sofort in Richtung des Pfeiles 21 (Fign. 6 und 7) verfahren und somit der Fensterrahmen 1 bei gleichzeitiger Verschwenkung um 45 in die Stellung gemäß Fig. 7 bewegt werden kann. Anschließend wird der Antrieb des Schlittens 10 gemäß dem Pfeil 22 (Fig. 8) umgekehrt und der Rahmen 1 in die Stellung gemäß Fig. 8 bewegt, die mit der Stellung der Fig. 4 übereinstimmt. Aus dieser Lage wird der Fensterrahmen 1 dann um weitere 45 wieder durch den Zentrierkörper 16 in die Putzstellung der Fig. 5 bzw. der Fig. 1 bewegt. Sobald alle vier Ecken des Fensterrahmens 1 geputzt sind, wird derselbe beispielsweise durch einen vergrößerten Transportweg des Schlittens 10 gemäß Fig. 7 abtransportiert oder in sonstiger Weise vom Arbeitstisch 3 abgenommen.
Danach wiederholen sich die vorbeschriebenen Bewegungen und Bearbeitungen an einem neuen Fensterrahmen 1. Für die Steuerungen der Bewegungen der Schlitten 10, 14 können besondere, nicht dargestellte elektrische oder pneumatische Endschalter vorgesehen sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist der Zentrierkörper 23 an einem Schwenkarm 24 befestigt, dem ein nicht gezeichneter Antrieb zugeordnet ist. Um unterschiedliche Rahmenbreiten ausgleichen zu können, ist die Lagerung
• * ' «· Mit M I I M
• · > · i i I Il I
■ ♦ · lltlll J I
**"4 I «4t I I (
• · · · III*
■ *- » I * M Ml MM M
Patentanwalt Walter Koßobutzftj :Waldsträßa6:;-64i9 Heiferskirchen
.4.1*» .»41 i '
- 11 -
des Schwenkarmes 24 schwenkbar und damit selbstzentrieifend in bezug auf den Zentrierkörper 23 ausgebildet. Eine solche Anordnung des Zehtrierkörpers 23 ist dann vorzusehen, wenn im Bereich der Schweißraupen-Putzmaschine kein freier Raum für eine Bewegung des Schlittens 14 gemäß Fig. 1 zur Verfügung steht. Dabei kann entweder nur der Zentrierkörper 23 oder der gesamte Schwenkarm 24 absenkbar und anhebbar ausgebildet sein.
In Abänderung der Fig. 1 ist es möglich, den Zentrier-^ körper 16 durch zwei Stifte zu ersetzen, die auf einem gemeinsamen oder auf voneinander getrennten Schlitten angeordnet sind. Zwei Schütten mit je einem Stift werden dann verwendet, wenn die Schweißraupen-Putzmaschine im Bereich der Symmetrieachse der Ausnehmung ebenfalls keinen freien Raum für die Bewegung des Schlittens 14 besitzt.
Bei der Ausführung gemäß der Fig. 9 weist die Führungsschiene 5 zwei mit Abstand voneinander angeordnete Ausnehmungen 6 auf, in denen jeweils ein Fensterrahmen 1 geputzt wird. Dabei ist es möglich, in jeder Ausnehmung nur jeweils zwei Ecken des Rahmens 1 zu putzen. Für den Transport der Fensterrahmen 1 parallel zur Führungsschiene 5 werden in vorteilhafter Weise zwei getrennte Schlitten mit getrennten Antrieben vorgesehen. Auch für die Bewegung senkrecht zur Führungsschiene ist jeder Ausnehmung 6 ein besonderer Schlitten zugeordnet. Der Abstand der beiden Ausnehmungen 6 voneinander ist so bemessen, daß auch bei maximaler Größe der Fensterrahmen 1 keine gegenseitige Behinderung beim Transport bzw. beim Verschwenken eintritt. Durch die beiden dan Ausnehmungen 6 zugeordneten Putzmaschine wird die Putzzeit für einen Fensterrahmen 1 um fast die Hälfte reduziert.

Claims (1)

  1. Patentanwalt Walter KoßobutzKijWaldöfiaße ß-;:SfH9 Helferskirchen
    β »ret·
    235a
    Willi Stürtz GmbH, Maschinenbau, 5466 Neustadt
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl.., insbesondere eines Fensterrahmens im Bereich einer Schweißraupen-Putzmaschine, bestehend aus einem horizontalen, den Rahmen abstützende« Arbeitstisch mit einer seitlichen Führungsschiene und einem parallel zu derselben verfahrbaren Schlitten, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsschiene (5) mindestens eine Ausnehmung (6) mit zwei unter einem Winkel von 90 zueinander verlaufenden Anschlagleisten (7, 8) aufweist, daß der Schlitten (10) mindestens einen in die Öffnung (17) des Rahmens (1) bewegbaren Mi tnehmer (12, 13) trägt und daß der Ausnehmung (6) mindestens ein in dieselbe und in die Öffnung (17) des Rahmens (I) bewegbarer Zentrierkörper (16, 23) zugeordnet.ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlagleisten (7, 8) über Führungsbogen (9) mit der Führungsschiene (5) verbunden sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlagleisten (7/ 8) symmetrisch unter einem Winkel von 45° zur Führungsschiene (5) angeordnet öind.
    Rätentanwait Walter Koßobutzki .· Waldsira&e 6-; -ß$[9 Helferskirchen
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schlitten (10) mit Abstand über dem Arbeitstisch (3) angeordnet und der Mitnehmer (12, 13) £» als in die Öffnung (17) des Rahmens (1) absenkbarer Stift ausgebildet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (10) zwei absenkbare und in einer Ebene parallel zur Führungsschiene (5) angeordnete Stifte (12, 13) trägt.
    6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierkörper (23) an einem absenkbaren Schwenkarm (24) befestigt ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (24) außerhalb des Arbeitstisches (3) gelagert ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch ;>5 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Schwenkarmes (24) verstellbar ausgebildet ist.
    9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierkörper (16) hebbar1 an einem unterhalb des Arbeitstisches (3) senkrecht zur Führungsschiene (5) und mittig zur Ausnehmung (6) verfahrbaren Schlitten (14) angeordnet ist.
    * 4 t i * et
    Patentanwalt Walter KoßobutzkhWaßstr9ße.6:·: 34:19 Helferskirchen '
    ΙΟ. Vorrichtung; nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der ZentrierkÖrpef (16) aus zwei mit Abstand
    voneinander und symmetrisch zur Ausnehmung ängeordneten Stiften gebildet ist.
    Ü. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsschiene (5) mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete Ausnehmungen (6) aufweist, denen jeweils mindestens ein Mitnehmer (12, 13) \ und ein Zentrierkörper (16, 23) zugeordnet ist* j
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, \
    dadurch gekennzeichnet, I
    daß die den einzelnen Ausnehmungen (6) zugeordneten J
    Mitnehmer (12, 13) auf einem gemeinsamen Schlitten |
    angeordnet sind. K
    s 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, |
    dadurch gekennzeichnet, 1
    daß die die den einzelnen Ausnehmungen (6) züge- |
    ordneten Mitnehmer (12, 13) tragenden Schlitten mit j
    einem gemeinsamen Antrieb verbunden sind. I
DE8419523U Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl. Expired DE8419523U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8419523U1 true DE8419523U1 (de) 1984-09-20

Family

ID=1333802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8419523U Expired DE8419523U1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8419523U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232289A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-15 Bernd Eisenbach Verfahren und vorrichtung zum verschwenken eines fensterrahmens im bereich einer eckenputzmaschine
DE202008004339U1 (de) 2008-03-29 2008-07-10 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Schwenkvorrichtung für Fensterrahmen
DE202008004338U1 (de) 2008-03-29 2008-07-10 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Transport-, Schwenk- und/oder Sicherungsvorrichtung für Fensterrahmen
DE202008014978U1 (de) 2008-11-12 2009-01-29 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Transport-, Schwenk- und/oder Sicherungsvorrichtung für einen Fensterrahmen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232289A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-15 Bernd Eisenbach Verfahren und vorrichtung zum verschwenken eines fensterrahmens im bereich einer eckenputzmaschine
DE202008004339U1 (de) 2008-03-29 2008-07-10 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Schwenkvorrichtung für Fensterrahmen
DE202008004338U1 (de) 2008-03-29 2008-07-10 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Transport-, Schwenk- und/oder Sicherungsvorrichtung für Fensterrahmen
DE202008014978U1 (de) 2008-11-12 2009-01-29 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Transport-, Schwenk- und/oder Sicherungsvorrichtung für einen Fensterrahmen
DE102009052544A1 (de) 2008-11-12 2010-05-20 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Transport-, Schwenk-und/oder Sicherungsvorrichtung für Fensterrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217914C2 (de)
EP0122405A1 (de) Anlage für die Randversiegelung von Isolierglaseinheiten
DE4006317C2 (de)
EP0536373B1 (de) Spritzgiessmaschine
DE8419523U1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl.
DE3447113C2 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens, insbesondere eines Fensterrahmens
EP0685319A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE2321694C2 (de) Formeinheit einer Blasformmaschine
DE10149389C1 (de) Oberwerk für eine Siebdruckmaschine
DE3625074C2 (de)
DE4130085C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Schweißraupen oder dergleichen an den Ecken eines Rahmens
DE2051525A1 (en) Foam mould opening mechanism - comprises upper and lower rail tracks defining vertical spacing of half moulds
DE3920465C2 (de)
DE2829111C2 (de) Verfahren zum Einlegen der Kettbäume und des Webgeschirrs in Webmaschinen mit Kettbäumen in Hochlage und Vorrichtung zum Einlegen des Webgeschirrs
DE3822363A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von formteilen
DE8314930U1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl. um einen Winkel von 90°
DE4127054C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Schweißraupen an Fensterrahmen
DE4109749A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der schweissraupen an einem rahmen
DE3708183C2 (de)
DE19502445A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Austragen von Platten aus Steinmaterial in bzw. aus einer Bearbeitungsmaschine
DE9407842U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE3246720A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von pressgut im zuge der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE1704046B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern und dergleichen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2245886C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von keramischen Formstücken
DE9111253U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schweißraupen o.dgl. an den Ecken eines Rahmens