[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE7622943U1 - Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile - Google Patents

Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile

Info

Publication number
DE7622943U1
DE7622943U1 DE19767622943 DE7622943U DE7622943U1 DE 7622943 U1 DE7622943 U1 DE 7622943U1 DE 19767622943 DE19767622943 DE 19767622943 DE 7622943 U DE7622943 U DE 7622943U DE 7622943 U1 DE7622943 U1 DE 7622943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
tube
hollow profile
punching
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767622943
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767622943 priority Critical patent/DE7622943U1/de
Publication of DE7622943U1 publication Critical patent/DE7622943U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

Heinz Spieker
Kiwittstr. 3^a
45OO Osnabrück
19.07.76 Vorrichtung zum Stanzen von Löchern in Hohlprofile
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stanzen von Löchemin Hohlprofile, bestehend aus einer im Innern der Hohlprofile befindlichen von außen gehaltenen Matrize, mit einer der Lochforra entsprechenden Öffnung und einem von außen auf das Hohlprofil einwirkenden mit der Matrizenöffnung zusammenwirkenden Stanzstempel.
Metallrohre mit gestanzten Löchern finden vielfach Anwendung in der Technik. So beispielsweise für Campinggeräte, Metallmöbel, für den Regalbau oder aber für Metallgeländer.
Relativ kleine Löcher oder Reihen von kleinen Löchern, wie beispielsweise bei Gasreihenbrennern lassen sich ohne Innenwerkzeuge so stanzen, daß keine unzulässigen Verformungen des Rohres eintreten. In anderen Fällen, zum Beispiel bei Campinsgeräten, stanzt man auch größere Löcher für Schrauben oder Niete quer durch Rundrohre unter Inkaufnahme eines mäßigen Einfaliens an der Druckseite. Das Einfallen ist in bestimmtem Maße sogar erwünscht, weil man so das Versenken für die Schrauben oder Nietköpfe spart.
Handelt es sich dagegen um das Einstanzen von runden oder rechteckigen Löchern in Rohre, die für den Bau von Regalen oder Vitrinen bestimmt and, so kommt man nicht ohne Anwendung eines Innenwerkzeuges aus, denn solche Löcher müssen sehr sauber und gratfrei sein und dürfen kein Einfallen zeigen. Man verwende' für diese Zwecke dann gezogene Rohre tait besonders engen Innentoleranzen, weil das Innenwerkzeug in
ihnen nur wenig Spiel haben darf. Dieses Vorgehen zieht erhöhte Kosten nach sich, wobei die Rohre dennoch Einfallstellsn aufweisen, deren Tiefe dem Spiel zwischen dem Innenwerkzeug und den Rohren entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der es möglich ist, Lcüier aus Hohlprofilen auszustanzen, die keine Einfallsteilen aufweisen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Matrize zumindest aus zwei Teilen besteht, und in Wirkrichtung des Stanzstempels in ihrer Abmessung veränderbar ist. Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zu sehen, daß nunmehr auch Hohlprofile ohne Einfallsteilen gestanzt werden können, bei denen ein Innenwerkzeug mit relativ großem Spiel verwendet werden kann bzw. Hohlprofile mit relativ großen Toleranzen gestanzt werden können. Das Innenwerkzeug kann ohne große Schwierigkeiten in das zu stanzende Hohlprofil eingeführt werden und wird an der Stelle, an der gestanzt werden soll, innerhalb des Hohlprofils verkeilt. Dies geschieht zweckmäßigerweise dadurch, daß beide Matrizenteile an ihrer benachbarten Fläche eine schiefe Ebene aufweisen. Durch längsaxiales Verschieben der Matrizenteile gegeneineinander werden Ober- und Unterteil der Matrize gegen die Innenwandung des Hohlprofils gepreßt und verhindern somit ein Einfallen an der Stanzstelle. Zweckmäßigerweise sind die Matrizenteile durch Je ein Rohr gehalten, die koaxial zueinander und längsverschiebbar angeordnet sind. Die Rohre sind von außen zugänglich und können in beliebiger Weise verschoben werden, beispielsweise manuell, mechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch. In dieser Stellung werden die Matrizenteilo angehalten und nach dem Stanzvorgang wieder gelockert, wonach das Hohlprofil dann längsaxial verschoben werden kann, zwecks Stanzung eines neuen
Loches. Eine andere Verstelltnöglichkeit der Matrize besteht darin, daß das mit der Matrizenöffnung versehene Oberteil der Matrize über einen Flansch mit einem Rohr verbunden ist, welches endseitig mit einem Außengewinde versehen ist, das in ein Innengewinde im Unterteil der Matrize eingreift. Durch Drehung des Rohres kann somit eine längsaxiale Verschiebung der beiden Teile gegeneinander bewirkt werden, die wiederum aufgrund der schiefen Ebene eine VersieLlung der Matrizenteile gegeneinander ermöglicht. Um mit derselben Vorrichtung auch Rohre mit unterschiedlichen Querschnitten bzw. Löcher der unterschiedlichsten Forci zu stanzen, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, zumindest das Oberteil der Matrize auswechselbar an dem Rohr zu befestigen. Es versteht sich von selbst, daß in diesem Fall auch ein anderer Stanzstempel verwendet werden muß.
Die Erfindung ist anhand der in den Figuren. 1 bis 15 schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen Figur 1 eine Seitenansicht der Stanzpresse Figur 2 eine Vorderansicht der Stanzpresse Figur 3 einen Längsschnitt durch das Innenwerkzeug Figur ;i eine Draufsicht auf Figur 3 Figur 5 einen Längsschnitt durch das Innenwerkzeug
in entriegelter Stellung Figur 6 einen Schnitt durch das Innenwerkzeug im
Bereich des Flansches 9 Figur 7 einen Schnitt durch das Innenwerkzeug im
Bereich des Flansches 11 Figur 8 einen Schnitt durch das Innenwerkzeug im
Bereich der Matrize 15 Figur 9 eine Seitenansicht durch eine weitere
Variante des Innenwerkzeuges in verriegelter
Stellung
ι ; ι t
Figur 10 dasselbe in entriegelter Stellung Figur 11 eine Draufsicht entsprechend der Figuren
9 und 10
Figur 12 einen Querschnitt durch das Innenwerkzeug
im Bereich des Schraubgewindes 22 Figur 13 einen Schnitt durch den Flansch 23 Figur lk einen Schnitt durch die Matrize Figur 15 einen Teilschnitt durch die Matrize
In den Figuren 1 und 2 ist eine Stanzpresse 1 zum Stanzen von Löchern in ein Hohlprofil 2 dargestellt, welches entlang einer Seitenführung 3 zu dem aus Matrize 4 und Stanzstempel 5 bestehenden Schneidwerkzeug verfahrbar ist. Das Innenwerkzeug 4 ist an einem Rohr 8, 10 bzw· 21 befestigt, welches wiederum bei 29 fest eingespannt und mittels einer Hebelverriogelung 30 oder einer Schraubverriegelung 31 feststellbar· ist. Das Innenwerkzeug bzw. dis Matrize k besteht aus zwei Teilen 6 und 7» von denen das Oberteil 6 mit einem RoIu* 8 über einen Flanschring 9 fest verbunden ist, während das Uitsrteil 7 mit einem koaxial zu dem Rohr 3 und längsverschiebbar in diesem angeordneten Rohr 10 über einen Flanschri.!.^ 11 fest verbunden ist. Mit 12 ist die Führung des Flansches 11 in dem Oberteil 6 bezeichnet. 13 gibt die Höhontol er ana zwischen dem Enüflansch 11 und dem Unterteil 7 an. Das Oberteil 6 und das Unterteil 7 weisen nun an ihrer benachbarten Fläche eine Führung l4 in Form einer schiefen Ebene bzw. eines Keiles auf. Durch längsaxiales Verschieben des Rohres 10 innerhalb des Rohres 8 wird das Unterteil 7 in seiner Lage zum Oberteil 6 verschoben, wodurch sich aufgrund der schiefen Ebene lk eine Bewegungskomponente in Richtung des Preßstempels 5 ergibt. Die Matrizenöffnung 15 gelangt somit satt an die zu stanzende Fläche des Hohlprofils 2. Das ausgestanzte Blechetück kann durch die Ausstoßöffnung l6 entfernt werden. Dies wird vorteilhafterweise durch Preßluft vorgenommen, die durch die Bohrung 17 des Rohres 10 hindurchgeführt wird. Nach Beendigung des Stanz-
Vorganges wird das Iimenrohr 10 in der Figur nach links verschoben, wobei sich gleichzeitig das Oberteil 6 nach unten bev:egt. In dieser Stellung kann das Hohlprofil 2 in einfacher Weise in Längsrichtung verschoben werden und falls gewünscht, dor Stansvorgang an einer anderen Stelle wiederholt werden.
Die Figuren 9 bis 14 zeigen eine weitere Ausführungsfοrra der erfindungsgemäßen Ausbildung des Innenweeeeuges. Das Oberteil l8 ist mit einem Rohr 21 über einen Flansch 23 fest verbunden. Das Rohr 21 weist an seiner Oberfläche ein Schraubgevfinde auf, welches in ein entsprechendes Gewinde im Unterteil 19 eingreift. Durch Drehung des Rohres 21 in. verriegeltem Zustand, d.h. eine längsaxiale Bewegung wird verhindert, verschiebt sich das Unterteil V) und verändert dabei die Lage des Oberteils l8, so daß dieses sich an die Innenwandung des Hohlprofils 2ailegen kann. Ita Bereich des Schi-aubge wind es besteht das Unterteil 19 aus den Teilen 19 und 20 (s. Figur 12), welche miteinander durch Schrauben verbunden werden können. Mit 24 ist die Führung für den Flansclr^im Unterteil bezeichnet. 25 gibt die Höhentoleranz zwischen den Endflansch 23 und dem Oberteil l8 an. Mit 26 ist wiederum die schiefe Ebene zwischen Oberteil l3 und Unterteil 19 bezeichnet. 27 und 28 bezeichnen die Matriaenöffnun^ und die Abfallausstoßöffnung.
In der Figur 15 sind die Außenseiten der Ober- und Unterteile des Werkzeugs ί mit iängsveriaufenden Nuten 32 versehen, in die Blattfedern 33 eingelegt sind. Dies hat den Vorteil, daß die Reibung bei Läng3Verschiebung des Profils 2 zwischen der Innenwandung des Profils 2 und dem Innenwerkzeug k verringert wird, gleichzeitig wird die Toleranz quer zur Wirkrichtung dos Preßstempels 5 vergrößert.

Claims (5)

♦ · ■ ■ 1 · • ■ ■ • · · t Heinz Spieker Kiwittstr. 3^a 45OO Osnabrück 19.07.76 •Β—α t ο Ά—it Einsprüche
1. Vorrichtung zum Stanzen von Löchern in Hohlprofilo, bestehend aus einer im Innern des Hohlprofils befindlichen, von außen gehaltenen Matrize mit einer der Lochform entsprechenden Öffnung und einem von außen auf das Hohlprofil einwirkenden mit der Matriaonöffnung zusammenwirkenden Stanzetetnpol, dadur ch Rekonnzoi chiiet, daß die Matrize Ci) zumindest aus zwei Teilen (6,7ii8,19) besteht und in Wirkrichtung des Stanzstempels (5) in ihrer Abmessung veränderbar ist·
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Matrizonteilo (6,7,18,19) an ihrer benachbarten Fläche eine schiefe Ebene (l4,26) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
net, daß dia Matrizonteilc (6,7) durch jo oin Rohr (3,10) gehalten sind, die koaxial zueinander und längsverschiebbar angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 odor 2, dadurch gekennzeichnet , daß das mit der Matrizenöfinuiig versehene Oberteil (l8) der Matrize (4) über einen Flansch (23) mit oincm Rohr (21) verbunden ist, welches endseitig mit einem Außengewinde (22) versehen ist, das in ein Innengewinde im Unterteil (19) der Matrize (4) eingreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch .gekennzeichnet daß zumindest das Oberteil (G1IO) der Matrize (4) auswechselbar an dein Rohr (3,21) befestigt ist.
DE19767622943 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile Expired DE7622943U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622943 DE7622943U1 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622943 DE7622943U1 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7622943U1 true DE7622943U1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6667569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767622943 Expired DE7622943U1 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7622943U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829681A1 (de) * 1978-07-06 1980-01-17 Rohrtechnik Osthoff Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen stanzen von loechern in stabfoermige hohlkoerper
FR2473920A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Transportgeratebau Doschwitz Procede et machine pour l'estampage de trous oblongs dans la paroi de tuyaux en acier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829681A1 (de) * 1978-07-06 1980-01-17 Rohrtechnik Osthoff Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen stanzen von loechern in stabfoermige hohlkoerper
FR2473920A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Transportgeratebau Doschwitz Procede et machine pour l'estampage de trous oblongs dans la paroi de tuyaux en acier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
CH657551A5 (de) Bohr-einrichtung.
DE2624429B2 (de) Klemmittel
DE3038061A1 (de) Zweiteiliger niet
DE102008012566A1 (de) Regalwagen
EP1346160A1 (de) Bolzenelement mit einem Schaftteil und einem Kugelkopf, Zusammenbauteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bolzenelements
DE2141767C2 (de) Vorrichtung zum Stechen von Langlöchern in ein rohrförmiges Bauteil
DE2514720C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln des Dorns in einem Lochwalzwerk
DE102007062373B4 (de) Lebensmittelpresse, insbesondere Knoblauchpresse
DE2632713A1 (de) Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile
DE7622943U1 (de) Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile
DE2632834C2 (de) Zeltgestänge
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE2806417C2 (de) Mehrkant-Schloßstift
DE2839687C2 (de) Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil
DE2152569A1 (de) Handbetaetigter Papierlocher
DE2321346C3 (de) Gelenkbeschlag für klappbare Leitern
DE69203452T2 (de) Werkzeug zur anfertigung von schildern.
DE2342111C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kanälen in Schaumstoff
DE20580C (de) Neuerungen an Thürschlössern
DE9016176U1 (de) Schließrahmen für einen Stanztiegel
DE3324991C2 (de)
DE1602698C (de) Werkzeugfutter
DE102022125005A1 (de) System mit Hohlprofil und Bandteil eines Scharnierbandes
EP0332221A2 (de) Abkantmaschine