DE714298C - Vorrichtung zum Foerdern von staubfoermigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehaelter in den Gebrauchsbehaelter von Bunkern - Google Patents
Vorrichtung zum Foerdern von staubfoermigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehaelter in den Gebrauchsbehaelter von BunkernInfo
- Publication number
- DE714298C DE714298C DEK157636D DEK0157636D DE714298C DE 714298 C DE714298 C DE 714298C DE K157636 D DEK157636 D DE K157636D DE K0157636 D DEK0157636 D DE K0157636D DE 714298 C DE714298 C DE 714298C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- container
- bunkers
- nozzle
- storage container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/04—Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
- B65G53/06—Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
- B65G53/10—Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas
- B65G53/12—Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas the gas flow acting directly on the materials in a reservoir
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Fördern von staubförmigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehälter in- den Gebrauchsbehälter von Bunkern Bei der Förderung von staubförmigem Gut ,aus Bunkern an die Verbrauchsstellen mittels Saugluft zeigt sich oft der Übelstand, daß das im Bunker liegende Gut infolge einer gewissen Neigung zum Backen schlecht nachrutscht, indem sich Brücken und Nester bilden. Man hat daher bereits mittels eines besonderer Gebläses Druckluft in den unteren Teil des Bunkers durch dort eingebaute Düsen in das Gut eingeblasen, um das Nachrutschen zu sichern. Die Erfindung besteht nun darin, daß man die zu erzielende Gesamtwirkung der Förderung und Aufwirbelung mit einem einheitlichen Gebläse hervorbringt, indem dessen Saugseite in üblicher Weise an den Staubabscheider des Gebrauchsbehälters, dessen Druckseite aber an eine AuflockerLUlgsclüse im unteren Teil des Vorratsbunkers angeschlossen ist. Auf diese Weise wird mit einfachsten Mitteln eine sehr wirksame, keinen Stockungen ausgesetzte Förderung des Staubgutes unter Vermeidung von. Staubverlusten mit der entweichenden Luft erzielt. Zwar ist es an sich bereits bekannt,, bei reiner Druckluftförderung den Druckluftstrom zu teilen, indem man einen Teilstrom in eine Auflockerungsdüse leitet, den anderen, größeren; zur Förderung selbst benutzt. Aber es besteht hierbei keine genügende Sicherung gegen das Entweichen von staubhaltiger Luft aus dem Gebrauchsbehälter, so daß diese Einrichtung für sehr feinkörniges Gut nicht ausreicht. Auch die bekannten Druckluftdüsen, die am Boden eines Silos angebracht sind, um dessen Inhalt in einen darunter angebrachten Behälter zu entleeren, tragen dem Umstand nicht Rechnung, - daß die im oberen Teil des Behälters abziehende Luft noch staubhaltig ist, so daß, um den Staub zu gewinnen, noch ein besonderer Staubabscheider anzuschließen und. der Staub in den Gebrauchsbehälter zurückzuführen wäre. Die Anordnung gemäß der Erfindung bewirkt durch eine geschlossene Ringleitung, in die- das teils saugend, teils drückend wirkende Gebläse eingeschaltet ist, die Überführung des Staubgutes, die Aufwühlung desselben im unteren Teil des Bunkers und die * Rückführung der etwa noch geringe Staubteilchen enthaltenden Abluft ir den Bunker.
- Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens dar. Das im Vor= ratsbunker a enthaltene Vorratsgut wird durch die Saugdüse b ünd die För derleitun- b' in den Staubabscheider c übergeführt, von dvem es" durch eine daruntergebäute luftdicht(, Aüstragschleuse und ein Förderband in bekannter Weise der Verbrauchsstelle zugeführt wird. Der Unterdruck wird erzeugt durch das Gebläse e, das. die von Staub befreite Luft aus dem Staubabscheider c absaugt. .Die auf der Druckseite des Gebläses entcv;ichendc Luft wird nun, statt wie in üblicher Weis eins Freie; erfindungsgemäß in einen den unteren trichterförmigen Bunkerteil umschließenden Ringkanal f geleitet. Sie tritt dann durch geeignete Düsen g, vorzugsweise Rin, spaltdüsen, in das zu fördernde Gut ein. Der Druck in diesem Ringkanal kann dadurch geregelt werden, daß in der gegenüber der Eintrittsseite der Gebläseluft mündenden Seite ein Luftaustrittsrohr angeschlossen ist, das eine Regelklappe i o.dgl. enthält. Da unterhalb der Düse b an der tiefsten Stelle des Bunkers im allgemeinen noch Unterdruck herrscht, kann an dieser Stell,-ein Ansaugestutzen k für Frischluft angebracht sein, die dann bei ihrem Eintritt ebenfalls aufwühlend wirkt. Auf diese Weise wird ein Teil der im Kreislauf umgewälzten Förde rluft, der ins Freie abgeführt werden kann, durch Frischluft ergänzt. Die Regelklappe i kann in diesem Fall finit einer in diesem Fi-ischluftkanal eingebauten Regelklappe l zwangsläufig verbunden sein, um eine gemeinsrtme Regelung vorzunehmen.
- In die Saugleitung rd zwischen Saugpumpc-und Staubabscheider kann ein nicht dargetelltes Luftfilter eingeschaltet sein.
Claims (1)
- P-ATE\TA\SPRT'CHF_: i. Vorrichtung zunZ Fördern von staubförmigem Gut. durch Luft aus dem Vorratsbehälter in den Gebrauchsbehälter von Bunkern, dadurch gekennzeichnet, daß zur Speisung einer bei Druckluftfördertmg bekannten Auflocl@er ungsdüse im unteren "feil des- Vorratsbehälters Druckluft der - sonst ins Freie mündenden Ausblaseleitung entnommen wird. a. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine den unteren `feil des Behälters (at) umschließende Düs,#rikammer (f) mit abwärts gerichteten, in den Behälter einmündenden Düsenschlitzen t @ ), an welche Kammer sich auf der einen Seite das Ausblaserohr des Gebläses (e), auf der anderen Seite das Entlüftungsrohr (h) mit Regelschieber (1z) anschließt. :. Vorrichtung nach Anspruch i und mit einem unterhalb der Saugdüse (b) in einer Zone des Unterdruckes mündenden Luftsaugestutzen (k) für Frischluft finit Regelschieber (l), dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schieber mit dem Regelschieber (i) in dem Entlüftungsrohr (h) mechanisch verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK157636D DE714298C (de) | 1940-05-21 | 1940-05-21 | Vorrichtung zum Foerdern von staubfoermigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehaelter in den Gebrauchsbehaelter von Bunkern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK157636D DE714298C (de) | 1940-05-21 | 1940-05-21 | Vorrichtung zum Foerdern von staubfoermigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehaelter in den Gebrauchsbehaelter von Bunkern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE714298C true DE714298C (de) | 1941-11-26 |
Family
ID=7253728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK157636D Expired DE714298C (de) | 1940-05-21 | 1940-05-21 | Vorrichtung zum Foerdern von staubfoermigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehaelter in den Gebrauchsbehaelter von Bunkern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE714298C (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2676852A (en) * | 1950-07-20 | 1954-04-27 | Houdry Process Corp | Apparatus for elevating granular material |
US2686083A (en) * | 1950-03-10 | 1954-08-10 | Beaumont Birch Company | Material handling apparatus |
DE752358C (de) * | 1942-02-19 | 1954-10-25 | Georg Dipl-Ing Zimmermann | Vorrichtung zur Herstellung und Foerderung von Staub-Luft-Gemisch mit Hilfe mehrerer aneinandergereihter Pressluftduesen in einem Rohrstutzen |
US2695815A (en) * | 1951-02-16 | 1954-11-30 | Socony Vacuum Oil Co Inc | Method of and apparatus for pneumatic transfer of granular contact material in moving bed hydrocarbon conversion processes |
DE974714C (de) * | 1946-10-17 | 1961-04-06 | Fuller Co | Vorrichtung zum Foerdern pulverfoermigen Gutes |
DE975271C (de) * | 1952-02-02 | 1961-10-26 | Moeller Johannes | Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern staubfeiner oder feinkoerniger Stoffe aus einem Vorratsbehaelter nach dem Drucksystem |
DE1121543B (de) * | 1955-01-27 | 1962-01-04 | Bataafsche Petroleum | Vorrichtung zur Aufgabe von korn- oder pulverfoermigen Feststoffen in eine senkrechte pneumatische Foerderleitung |
DE1145999B (de) * | 1956-07-27 | 1963-03-21 | Miag Muehlenbau | Verfahren zum Abfoerdern von in Silos gespeichertem Staubgut |
DE1286958B (de) * | 1963-12-19 | 1969-01-09 | Schloz Motor Condensator | Vorrichtung zum intermittierenden Foerdern und Abgeben von fliessfaehigen, festen Stoffen, insbesondere pulverfoermigen Stoffen, beispielsweise fuer Kunststoff verarbeitende Maschinen |
US4036532A (en) * | 1975-09-24 | 1977-07-19 | Acf Industries, Incorporated | Fluidizing outlet |
FR2521694A1 (fr) * | 1982-02-13 | 1983-08-19 | Zimmermann Azo Maschf | Dispositif d'alimentation d'installations de chauffage stationnaires en combustibles solides meubles |
FR2521695A1 (fr) * | 1982-02-13 | 1983-08-19 | Zimmermann Azo Maschf | Dispositif d'alimentation en combustibles solides meubles et d'evacuation des dechets de combustion pour des installations de chauffage stationnaires |
US4834590A (en) * | 1982-03-18 | 1989-05-30 | Freier Gunder Eisen- Und Metallwerke Gmbh | Apparatus and process for pneumatically conveying material in dust or finely particulate form |
-
1940
- 1940-05-21 DE DEK157636D patent/DE714298C/de not_active Expired
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE752358C (de) * | 1942-02-19 | 1954-10-25 | Georg Dipl-Ing Zimmermann | Vorrichtung zur Herstellung und Foerderung von Staub-Luft-Gemisch mit Hilfe mehrerer aneinandergereihter Pressluftduesen in einem Rohrstutzen |
DE974714C (de) * | 1946-10-17 | 1961-04-06 | Fuller Co | Vorrichtung zum Foerdern pulverfoermigen Gutes |
US2686083A (en) * | 1950-03-10 | 1954-08-10 | Beaumont Birch Company | Material handling apparatus |
US2676852A (en) * | 1950-07-20 | 1954-04-27 | Houdry Process Corp | Apparatus for elevating granular material |
US2695815A (en) * | 1951-02-16 | 1954-11-30 | Socony Vacuum Oil Co Inc | Method of and apparatus for pneumatic transfer of granular contact material in moving bed hydrocarbon conversion processes |
DE975271C (de) * | 1952-02-02 | 1961-10-26 | Moeller Johannes | Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern staubfeiner oder feinkoerniger Stoffe aus einem Vorratsbehaelter nach dem Drucksystem |
DE1121543B (de) * | 1955-01-27 | 1962-01-04 | Bataafsche Petroleum | Vorrichtung zur Aufgabe von korn- oder pulverfoermigen Feststoffen in eine senkrechte pneumatische Foerderleitung |
DE1145999B (de) * | 1956-07-27 | 1963-03-21 | Miag Muehlenbau | Verfahren zum Abfoerdern von in Silos gespeichertem Staubgut |
DE1286958B (de) * | 1963-12-19 | 1969-01-09 | Schloz Motor Condensator | Vorrichtung zum intermittierenden Foerdern und Abgeben von fliessfaehigen, festen Stoffen, insbesondere pulverfoermigen Stoffen, beispielsweise fuer Kunststoff verarbeitende Maschinen |
US4036532A (en) * | 1975-09-24 | 1977-07-19 | Acf Industries, Incorporated | Fluidizing outlet |
FR2521694A1 (fr) * | 1982-02-13 | 1983-08-19 | Zimmermann Azo Maschf | Dispositif d'alimentation d'installations de chauffage stationnaires en combustibles solides meubles |
FR2521695A1 (fr) * | 1982-02-13 | 1983-08-19 | Zimmermann Azo Maschf | Dispositif d'alimentation en combustibles solides meubles et d'evacuation des dechets de combustion pour des installations de chauffage stationnaires |
US4834590A (en) * | 1982-03-18 | 1989-05-30 | Freier Gunder Eisen- Und Metallwerke Gmbh | Apparatus and process for pneumatically conveying material in dust or finely particulate form |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE714298C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von staubfoermigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehaelter in den Gebrauchsbehaelter von Bunkern | |
EP0039694B1 (de) | Fahrzeug mit kehrmaschine, insbesondere zum einholen von staubförmigen material und deren verwendung | |
EP1052456A1 (de) | Saugförderanlage für ein Heizanlage | |
DE2214983A1 (de) | Taschen- oder schlauchfilter mit staubrueckfuehrung in das filter iii | |
DE2162536A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Sprühtrocknung von Eiweiß | |
DE2308404C3 (de) | Fördereinrichtung zum Fördern und Abscheiden eines Fördergurtes | |
DE826724C (de) | Pneumatische Foerderanlage fuer Mahlgut | |
DE699761C (de) | Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide | |
DE720507C (de) | Mahltrocknungsanlage | |
DE491486C (de) | Pneumatische Foerdervorrichtung fuer langstraehnige Erzeugnisse, wie Garben, Stroh, Heu | |
DE827314C (de) | Verfahren und Anlage zum pneumatischen Foerdern von Mehl o. dgl. | |
DE936831C (de) | Saatreiniger | |
DE2653699C2 (de) | Pneumatische Anlage zum Fördern mittels Saug- und Druckluft von Silagegut aus einem Hochsilo zu einem Zyklon | |
DE513117C (de) | Verbindung einer mit Duese arbeitenden Druckluftfoerderung mit dem pneumatisch zu entleerenden Behaelter | |
US1812072A (en) | Apparatus for distributing and circulating air | |
DE800166C (de) | Wendelrutsche | |
DE596034C (de) | Vorrichtung zum UEberfuehren von pulverfoermigem Material von einem Entnahmebehaelter in einen Aufnahmeraum mittels Luft oder Gas | |
US1994832A (en) | A b osgood | |
US32309A (en) | Thbeshing-machine | |
DE950097C (de) | Vorrichtung zum Verlesen von kornaehnlichen Teilchen | |
DE1182152B (de) | Silo fuer pneumatisch entleerbare Gueter | |
DE1169843B (de) | Einrichtung zum Absaugen von Staubgut aus Silozellen | |
DE930245C (de) | Abscheidevorrichtung fuer ausgedroschenes, pneumatisch gefoerdertes Bohnenstroh, Erbsenstroh u. dgl. | |
DE202023107124U1 (de) | Pneumatische Futterbereitstellungsanlage | |
DE1920095A1 (de) | Mahlanlage |