DE69101537T2 - Verfahren zur Herstellung von Chloroform aus Kohlenstofftetrachlorid, katalytische Zusammensetzungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Chloroform aus Kohlenstofftetrachlorid, katalytische Zusammensetzungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.Info
- Publication number
- DE69101537T2 DE69101537T2 DE69101537T DE69101537T DE69101537T2 DE 69101537 T2 DE69101537 T2 DE 69101537T2 DE 69101537 T DE69101537 T DE 69101537T DE 69101537 T DE69101537 T DE 69101537T DE 69101537 T2 DE69101537 T2 DE 69101537T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon tetrachloride
- support
- aluminate
- chloroform
- catalytic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 114
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 72
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 title claims abstract description 60
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 54
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims abstract description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 15
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 28
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 claims abstract description 24
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 17
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 229910052596 spinel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000011029 spinel Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims abstract 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims abstract 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 44
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 23
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 22
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 10
- 229910010215 LiAl5O8 Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 8
- YQNQTEBHHUSESQ-UHFFFAOYSA-N lithium aluminate Chemical compound [Li+].[O-][Al]=O YQNQTEBHHUSESQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 7
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 5
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 claims 2
- -1 alkaline-earth metal aluminate Chemical class 0.000 abstract 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 12
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Perchloroethylene Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 4
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 4
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 3
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 3
- VHHHONWQHHHLTI-UHFFFAOYSA-N hexachloroethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C(Cl)(Cl)Cl VHHHONWQHHHLTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004687 hexahydrates Chemical class 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 description 3
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910010092 LiAlO2 Inorganic materials 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 2
- GLXDVVHUTZTUQK-UHFFFAOYSA-M lithium;hydroxide;hydrate Chemical compound [Li+].O.[OH-] GLXDVVHUTZTUQK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052762 osmium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 2
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- XFWJKVMFIVXPKK-UHFFFAOYSA-N calcium;oxido(oxo)alumane Chemical compound [Ca+2].[O-][Al]=O.[O-][Al]=O XFWJKVMFIVXPKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 238000006298 dechlorination reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
- B01J23/42—Platinum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/005—Spinels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/02—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/23—Preparation of halogenated hydrocarbons by dehalogenation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chloroform aus Tetrachlorkohlenstoff mit Hilfe einer katalytischen Zusammensetzung. Die Erfindung betrifft auch spezielle katalytische Zusammensetzungen, die ein derartiges Verfahren zulassen.
- Das US-Patent 3,579,596 offenbart Dechlorierungs-Verfahren von Tetrachlorkohlenstoff zu Chloroform in Gasphase in Gegenwart eines Katalysators, der ausgewählt ist aus den Metallen Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt, Cu, Ag oder Au und dessen Träger aus Aluminiumoxid, Aktivkohle oder Siliziumdioxid gebildet wird.
- Jedoch werden diese, bis zum heutigen Tag bekannten Verfahren von Sekundärreaktionen und/oder einer schnellen Desaktivierung der Katalysatoren begleitet, was die Wirksamkeit der Verfahren beeinträchtigt.
- Die Erfindung betrifft im Gegensatz dazu ein Herstellungsverfahren für Chloroform aus Tetrachlorkohlenstoff, das diese Nachteile nicht aufweist. Man hat tatsächlich gefunden, daß bestimmte katalytische Zusammensetzungen eine Dechlorierung von Tetrachlorkohlenstoff mit einer Selektivität oder einem Umwandlungsgrad, d.h. einem Wirkungsgrad, zulassen, der bisher noch nie erreicht wurde und insbesondere erlaubt es das erfindungsgemäße Verfahren, aus Tetrachlorkohlenstoff fast ausschließlich Chloroform und Methan zu erhalten und außerdem mit einer verminderten Bildung von C&sub2;-Verbindungen.
- Andererseits bieten die eingesetzten katalytischen Zusammensetzungen hauptsächlich den Vorteil, daß sie stabiler sind und viel langsamer desaktiviert werden, als die bekannten katalytischen Zusammensetzungen.
- Die Erfindung betrifft daher ein Herstellungsverfahren für Chloroform aus Tetrachlorkohlenstoff in Gasphase in Gegenwart von molekularem Sauerstoff, bei dem die Reaktion von einer katalytischen Zusammensetzung katalysiert wird, die mindestens ein Metall mit hydrierenden Eigenschaften umfaßt, das auf einem Träger abgelagert ist, der mindestens ein Alkali- oder Erdalkalialuminat umfaßt.
- Unter Metall mit hydrierenden Eigenschaften werden Metalle der Gruppe VIII und der Gruppe IB des Periodensystems der Eleinente verstanden. Gewöhnlich wird das hydrierende Metall ausgewählt aus den Metallen Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt, Cu, Ag oder Au. Vorzugsweise ist das hydrierende Metall Platin oder Palladium. Gute Ergebnisse wurden mit Platin erhalten.
- Unter einem mindestens ein Alkali- oder Erdalkalialuminat umfassenden Träger werden alle katalytischen Träger verstanden, die mindestens ein oder mehrere Aluminate eines oder mehrerer Alkali- oder Erdalkalimetalle enthalten. Allgemein enthält der katalytische Träger mindestens ein Alkalialuminat. Gewöhnlich enthält der katalytische Träger ein Lithium-, Magnesium- oder Calciumaluminat. Vorzugsweise enthält der Träger ein Aluminat mit einer gemischten Oxidstruktur. Besonders bevorzugt umfaßt der Träger ein Aluminat, das eine inverse Spinellstruktur hat. In einer besonders bevorzugten Form enthält der Träger Lithiumaluminat der Formel LiAl&sub5;O&sub8;. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform enthält der Träger Lithiumaluminat der Formel LiAl&sub5;O&sub8; und das Oxid LiAlO&sub2;. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit einer katalytischen Zusammensetzung, deren Träger aus mindestens 75 % des Aluminates LiAl&sub5;O&sub8; zusammengesetzt ist.
- Der katalytische Träger kann auch ein gemischtes Aluminat oder eine Mischung mindestens zweier Aluminate von einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus den Alkali- und Erdalkali-Metallen umfassen. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit einer katalytischen Zusammensetzung, bei der der Träger ein gemischtes Aluminat von Lithium und Natrium ist mit der allgemeinen Formel (Li,Na)&sub1;Al&sub5;O&sub8;.
- Allgemein verwendet man 0,01 bis 5 Gew.-% des Metalls mit hydrierenden Eigenschaften bezogen auf das Gewicht des Trägers der katalytischen Zusammensetzung. Vorzugsweise verwendet man 0,05 bis 1,0 Gew.-%. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit 0,2 bis 0,6 Gew.-% Platin.
- Das erfindungsgemäße Verfahren findet in Gasphase statt.
- Die Temperatur, bei der die Reaktion bewirkt wird, befindet sich geeigneterweise zwischen 50 und 200ºC. Bevorzugt liegt die Temperatur zwischen 80 und 170ºC. Gute Ergebnisse wurden erhalten bei der selektiven Herstellung von Chloroform aus Tetrachlorkohlenstoff mit einer Reaktionstemperatur im Bereich von 90 bis 150ºC.
- Der Druck, bei dem die Reaktion bewirkt wird, befindet sich allgemein zwischen 0,1 und 10 ata. Vorzugsweise befindet er sich zwischen 1 und 8 ata. Gute Ergebnisse wurden erhalten bei einem Druck zwischen 1 und 6 ata.
- Das molare Verhältnis von Wasserstoff zu eingesetztem Tetrachlorkohlenstoff liegt allgemein zwischen 1 und 16. Vorzugsweise liegt dieses Verhältnis zwischen 4 und 14. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit einem Verhältnis von 6 bis 12. Ein molares Verhältnis, das in diesem Bereich liegt, begünstigt die Selektivität für Chloroform, ferner verlangsamt die Verdünnung der Gasphase die Bildung von Kohlenstoff-Ablagerungen auf der katalytischen Zusammensetzung.
- Ebenso wird auch die Gasphase vorteilhafterweise mit Methan verdünnt, was das Altern der katalytischen Zusammensetzung verlangsamt. Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren in Gegenwart von Methan durchgeführt werden. Allgemein liegt das molare Verhältnis von Methan zu eingesetztem Tetrachlorkohlenstoff zwischen 0,1 und 15. Vorzugsweise liegt dieses Verhältnis zwischen 3 und 12. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit einem Verhältnis zwischen 4 und 10.
- Die mittlere Kontaktzeit, d.h. das Verhältnis von Volumen des Reaktorteils, der mit dem Katalysator besetzt ist und zu der Reaktantenmenge bei dem Reaktionsdruck und der Reaktionstemperatur liegt allgemein zwischen 1 und 30 Sekunden. Gewöhnlich liegt sie zwischen 2 und 15 Sekunden. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit einer Kontaktzeit zwischen 4 und 10 Sekunden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit einer katalytischen Zusammensetzung durchgeführt, die in einem Festbett oder Wirbelbett angeordnet ist.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann in jeder Vorrichtung oder jedem Reaktor durchgeführt werden, bei dem die beschriebenen Reaktionsbedingungen angewendet werden können.
- Die Erfindung betrifft auch spezielle katalytische Zusammensetzungen zur Herstellung von Chloroform aus Tetrachlorkohlenstoff.
- Die Erfindung betrifft katalytische Zusammensetzungen, die einen Träger umfassen, der mindestens ein Aluminat mit einer inversen Spinellstruktur umfaßt, auf dem als Metall mit hydrierenden Eigenschaften mindestens Platin abgelagert ist.
- Der erfindungsgemäße Träger der katalytischen Zusammensetzungen umfaßt mindestens ein Aluminat, das eine inverse Spinellstruktur aufweist. Vorzugsweise umfaßt der Träger Lithiumaluminat der Formel LiAl&sub5;O&sub8;. Besonders bevorzugt umfaßt der Träger Lithiumaluminat der Formel LiAl&sub5;O&sub8; und das Oxid LiAlO&sub2;. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit einer katalytischen Zusammensetzung, deren Träger aus mindestens 75 % des Aluminats LiAl&sub5;O&sub8; zusammengesetzt ist. Der Träger der katalytischen Zusammensetzungen kann auch ein gemischtes Aluminat oder eine Mischung von mindestens zwei Aluminaten von mindestens einem oder mehreren Metallen, ausgewählt aus den Alkaliund Erdalkalimetallen, umfassen. Gute Ergebnisse wurden erhalten mit einer katalytischen Zusammensetzung, bei der der Träger ein gemischtes Aluminat von Lithium und Natrium mit der allgemeinen Formel (Li,Na)&sub1;Al&sub5;O&sub8; ist.
- Die erfindungsgemäßen katalytischen Zusammensetzungen enthalten im allgemeinen 0,01 bis 5 Gew.-% Platin bezogen auf das Gewicht des Trägers der katalytischen Zusammensetzung. Vorzugsweise enthalten sie 0,05 bis 1,0 Gew.-% Platin, bezogen auf das Gewicht des Trägers der katalytischen Zusammensetzung.
- Die spezifische Oberfläche der erfindungsgemäßen katalytischen Zusammensetzung liegt allgemein zwischen 15 und 60 m²/g und vorzugsweise zwischen 20 und 50 m²/g.
- Das Porenvolumen der erfindungsgemäßen katalytischen Zusammensetzungen liegt allgemein zwischen 0,1 und 0,8 cm³/g und vorzugsweise zwischen 0,3 und 0,5 cm³/g.
- Wenn Lithiumaluminat das einzige Aluminat in dem Träger ist, liegt das Verhältnis von Li/Al der erfindungsgemäßen katalytischen Zusammensetzungen allgemein zwischen 1/4 und 1/5,5 und ist vorzugsweise ungefähr gleich 1/5.
- Die katalytischen Zusammensetzungen können mit jedem auf diesem Gebiet bekannten Verfahren erhalten werden.
- Gewöhnlich umfaßt das Herstellungsverfahren der katalytischen Zusammensetzungen drei Stufen:
- - die Herstellung des Trägers,
- - die Imprägnierung des Trägers mit einer Verbindung eines hydrierenden Metalls, z. B. einer Platinverbindung und
- - die Aktivierung der katalytischen Zusammensetzung.
- Eine Ausführungsform, um den Träger der erfindungsgemäßen katalytischen Zusammensetzungen zu erhalten, mit der gute Ergebnisse erreicht werden, besteht darin, ein Aluminiumoxid und eine Lösung einer Alkali- oder Erdalkaliverbindung, die fähig ist ein Oxid zu bilden, in Kontakt zu bringen, das Wasser zu entfernen und dann das erhaltene Produkt einem Temperaturzyklus der Calcinierung zu unterziehen, wodurch die Alkali- oder Erdalkali-Verbindung in das entsprechende Oxid umgewandelt wird und die Reaktion zwischen dem Aluminiumoxid und den Alkali- oder Erdalkalioxiden gefördert wird. Ausgezeichnete Ergebnisse werden erhalten, wenn man ein gamma-Aluminiumoxid und eine Lithiumvorläuferverbindung des Oxids, z. B. ein Hydrat oder Acetat, in Kontakt bringt.
- Für die Herstellung der katalytischen Zusammensetzung schließt sich an die Herstellung des Trägers die Imprägnierung des Trägers mit einer Verbindung des hydrierenden Metalls, z.B. einer Platinverbindung, an. Eine Herstellung, bei der gute Ergebnisse erreicht werden, besteht darin, den Träger mit einer sauren Lösung einer Platinverbindung im Vakuum in Kontakt zu bringen. Vorzugsweise arbeitet man in Gegenwart von Chlorplatinsäurehexahydrat gelöst in Salzsäure.
- Vor der Anwendung wird die katalytische Zusammensetzung aktiviert. Eine Aktivierung, die gute Ergebnisse zeigt, besteht darin, die katalytische Zusammensetzung nacheinander zu spülen:
- - mit Luft oder Sauerstoff bei einer Temperatur zwischen ungefähr 100 und 150ºC,
- - dann mit Luft oder Sauerstoff bei einer Temperatur zwischen ungefähr 500 und 550ºC,
- - mit einem Inertgas wie Stickstoff bei einer Temperatur zwischen 75 und 125ºC,
- - mit Wasserstoff bei einer Temperatur zwischen 250 und 300ºC und
- - schließlich mit einem Inertgas wie Stickstoff bei Umgebungstemperatur.
- Nach der Verwendung der erfindungsgemäßen katalytischen Zusammensetzungen kann die katalytische Zusammensetzung ohne wesentlichen Verlust der Aktivität oder Selektivität regeneriert werden. Ein Regenerations-Verfahren, mit dem gute Ergebnisse erhalten wurden, besteht darin, die katalytische Zusammensetzung zweifach zu behandeln (Spülen) mit Luft von ungefähr 350ºC über eine Zeitdauer von 24 Stunden, jeweils gefolgt von einer Reduktion mit Wasserstoff bei ungefähr 280ºC 8 Stunden lang. Ein anderes Verfahren besteht in einer Regeneration unter Wasserstoff bei einer Temperatur zwischen 200 und 350ºC.
- Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert.
- In einen Erlenmeyer-Kolben gibt man 16,4 g LiOH.H&sub2;O und 28 ml konzentrierte HNO&sub3;. Der erhaltenen Lösung fügt man Wasser in solcher Weise zu, daß ein Gesamtvolumen von 35 ml erhalten wird.
- Man trocknet das Aluminiumoxid (gamma-Aluminiumoxid mit einer spezifischen Oberfläche von 303 m²/g und einem Porenvolumen von 0,35 cm³/g) bei 100ºC im Vakuum.
- Dann imprägniert man bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Druck 100 g des so getrockneten Aluminiumoxids mit der oben erhaltenen Lösung.
- Man läßt eine Stunde bei Umgebungstemperatur ruhen.
- Das so erhaltene Produkt wird im Vakuum bei 90ºC 45 Minuten lang getrocknet.
- Der erhaltene Träger wird dann unter Luft stufenweise 6 Stunden lang bei 600ºC und 8 Stunden lang bei 1050ºC calciniert.
- Man löst 5 g Chlorplatinsäurehexahydrat in 100 ml einer 0,05 M Salzsäurelösung.
- Man legt 4,5 ml dieser Lösung vor und verdünnt mit 4,8 ml Wasser.
- Man legt 17,1 g des Trägers, der wie im Abschnitt a) beschrieben erhalten wurde, zwei Stunden lang unter Vakuum bei 100ºC in einen mit Einkerbung versehenen 500 ml Kolben.
- Man läßt ihn im Vakuum auf Umgebungstemperatur kommen. Dann fügt man zu dem Träger die oben hergestellte Lösung 75 Minuten lang im Vakuum bei Umgebungstemperatur zu.
- Man läßt die erhaltene Zusammensetzung bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Druck 24 Stunden lang ruhen.
- Man stellt die Zusammensetzung 72 Stunden lang in einen Vakuum-Trockenschrank mit 100ºC.
- Man bringt die Zusammensetzung, die wie in Abschnitt b) beschrieben erhalten wurde, in einen Reaktor für die Calcinierung, den man mit Luft 4 Stunden lang bei 130ºC spült.
- Dann bringt man den Reaktor eine Stunde lang unter Luft auf 530ºC.
- Dann kühlt man den Reaktor unter Stickstoff auf 100ºC und läßt ihn über Nacht bei diesen Bedingungen.
- Dann bringt man den Reaktor unter Stickstoff auf 280ºC und spült dann 8 Stunden lang bei 280ºC mit Wasserstoff.
- Man bringt den Reaktor unter Stickstoffspülung auf Umgebungstemperatur.
- Das Verhältnis Li/Al der katalytischen Zusammensetzung ist 1:5. Die Analyse der katalytischen Zusammensetzung nach der Zerkleinerung mit Röntgenbeugung zeigt die Gegenwart von drei Phasen, deren Hauptbestandteil LiAl&sub5;O&sub8; ist.
- Die spezifische Oberfläche und das Porenvolumen der katalytischen Zusammensetzung, bestimmt mit Stickstoffadsorption, ist 33 m²/g bzw. 0,37 cm³/g.
- 10 cm³ (7,65 g) der in Beispiel 1 erhaltenen katalytischen Zusammensetzung werden in ein Festbett in einem Reaktor aus rostfreiem Stahl mit einem inneren Durchmesser von 10,2 mm eingeleitet und mit einem Gebläseofen erwärmt.
- Man führt in den Reaktor eine Gasmischung aus 82,8 Vol-% Wasserstoff und 17,2 Vol-% Tetrachlorkohlenstoff bei einer Temperatur von 105ºC und einem Druck von 4,3 bar und einer Raumgeschwindigkeit (d.h. der Umkehrwert der mittleren Kontaktzeit) von 480 h&supmin;¹ ein, was einer Wasserstoffmenge von 12,3 lN/h und einer Tetrachlorkohlenstoffmenge von 2,56 lN/h entspricht.
- Der anfängliche Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff ist 95 Mol-%.
- Die gebildeten Produkte sind Chloroform, Dichlormethan, Methan, Salzsäure und Spuren von Ethan und Perchlorethylen. Die Selektivitäten auf Basis von umgewandeltem Tetrachlorkohlenstoff sind jeweils für Chloroform 75 Mol-%, für Dichlormethan 2 Mol-% und für Methan 22 Mol-%.
- Nach Durchlaufen von 152 kg Tetrachlorkohlenstoff pro Gramm Platin, d.h. nach ungefähr 330 Betriebsstunden, ist der Umwandlungsgrad für Tetrachlorkohlenstoff immer noch 81 Mol-%, die Selektivitäten der gebildeten Produkte sind unverändert.
- Nach 330 Betriebsstunden des Reaktors, der die katalytische Zusammensetzung von Beispiel 1 enthält, unter den Bedingungen von Beispiel 2, führt man in den Reaktor eine Gasmischung ein, die sich aus 89,4 Vol-% Wasserstoff und 10,6 Vol-% Tetrachlorkohlenstoff zusammensetzt, bei einer Temperatur von 105ºC und einem Druck von 4 bar und mit einer Raumgeschwindigkeit von 480 h&supmin;¹, was einer Wasserstoffmenge und Tetrachlorkohlenstoffmenge von 12,40 bzw. 1,47 lN/h entspricht.
- Unter diesen Bedingungen ist der Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff 84 Mol-%. Die Selektivitäten auf Basis von umgewandelten Tetrachlorkohlenstoff sind für Chloroform 84 Mol-%, für Dichlormethan 0,7 Mol-% und für Methan 15 Mol-%.
- Nach Durchleiten von weiteren 39 kg Tetrachlorkohlenstoff pro g Platin, d.h. nach ungefähr 145 weiteren Betriebsstunden, ist der Umwandlungsgrad für Tetrachlorkohlenstoff 82 Mol-%, die Selektivitäten der gebildeten Produkte bleiben unverändert.
- 30 cm³ (24 g) der in Beispiel 1 erhaltenen katalytischen Zusammensetzung werden mit 20 cm³ Glaskugeln vermischt, diese Mischung wird in ein Festbett in einem Reaktor aus rostfreiem Stahl mit einem inneren Durchmesser von 20 mm eingeführt, der mit in einem Doppelmantel zirkulierenden Öl erwärmt wird.
- Eine Gasmischung, die sich aus 44,4 Vol-% Wasserstoff, 44,4 Vol-% Methan und 11,2 Vol-% Tetrachlorkohlenstoff zusammensetzt, wird durch die katalytische Zusammensetzung mit einer Temperatur von 102ºC mit einem Druck von 4,0 bar und einer Raumgeschwindigkeit von 514 h&supmin;¹ geleitet (bezogen auf die nicht verdünnte katalytische Zusammensetzung), was einer Wasserstoffmenge, einer Methanmenge und einer Tetrachlorkohlenstoffmenge von 20,0, 20,0 bzw. 5,0 lN/h entspricht.
- Der Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff ist 98 Mol-%. Die hauptsächlich gebildeten Produkte sind Chloroform, Dichlormethan, Methan und Salzsäure. Die Selektivitäten auf Basis von umgewandeltem Tetrachlorkohlenstoff, sind für Chloroform 83 Mol-%, für Dichlormethan 1 Mol-% und für Methan 16 Mol-%.
- Nach Durchleiten von 270 kg Tetrachlorkohlenstoff pro g Platin (ungefähr 940 Betriebsstunden) bleiben der Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff und die Selektivitäten der gebildeten Produkte unverändert.
- 10 cm³ (4,99 g) einer katalytischen Zusammensetzung, die 0,5 % Platin, abgelagert auf theta-Aluminiumoxid enthält, werden in ein Festbett in einem Reaktor aus rostfreiem Stahl mit einem inneren Durchmesser von 10,2 mm eingeleitet, der mit einem Gebläseofen erwärmt wird.
- Dem Reaktor wird eine Gasmischung, die sich aus 83,1 Vol-% Wasserstoff und 16,9 Vol-% Tetrachlorkohlenstoff zusammensetzt, bei einer Temperatur von 90ºC bei einem Druck von 4,04 bar und einer Raumgeschwindigkeit von 514 h&supmin;¹ zugeführt, was einer Wasserstoffmenge von 12,98 lN/h und einer Tetrachlorkohlenstoffmenge von 2,65 lN/h entspricht.
- Der Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff ist 90 Mol-%.
- Die hauptsächlich gebildeten Produkte sind Chloroform, Dichlormethan, Methan, Salzsäure, Perchlorethylen und Hexachlorethan. Die Selektivitäten, auf Basis von umgewandeltem Tetrachlorkohlenstoff sind für Chloroform 67 Mol-%, für Dichlormethan 4 Mol-%, für Methan 23 Mol-%, für Perchlorethylen 5 Mol-% und für Hexachlorethan 0,5 Mol-%.
- Nach Durchleiten von 17 kg Tetrachlorkohlenstoff pro g Platin, d.h. nach ungefähr 24 Betriebsstunden, ist der Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff immer noch 66 Mol-%, die Selektivitäten, auf Basis von umgewandelten Tetrachlorkohlenstoff, sind für Chloroform 72 Mol-%, für Dichlormethan 0 Mol-%, für Methan 23 Mol-%, für Perchlorethylen 3 Mol-% und für Hexachlorethan 2 Mol-%.
- In einen Erlenmeyer-Kolben führt man 8,2 g LiOH.H&sub2;O, 14 ml konzentrierte HNO&sub3; und 16,62 g NaNO&sub3; ein. Zu der erhaltenen Lösung fügt man soviel Wasser zu, daß das Gesamtvolumen 44 ml ist.
- Man trocknet Aluminiumoxid (gamma-Aluminiumoxid mit einer spezifischen Oberfläche von 300 m²/g und einem Porenvolumen von 0,4 cm³/g) bei 100ºC im Vakuum.
- Dann imprägniert man 100 g des so getrockneten Aluminiumoxids bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Druck mit der oben erhaltenen Lösung.
- Man läßt eine Stunde bei Umgebungstemperatur ruhen.
- Das so erhaltene Produkt wird im Vakuum bei 90ºC 45 Minuten lang getrocknet.
- Der erhaltene Träger wird dann unter Luft stufenweise 6 Stunden lang bei 600ºC und 8 Stunden lang bei 1050ºC calciniert.
- Die allgemeine Formel des erhaltenen Trägers ist (Li,Na)&sub1;Al&sub5;O&sub8;.
- Man löst 5 g Chlorplatinsäurehexahydrat in 100 ml einer 0,05 M Salzsäurelösung.
- Man legt 26,5 ml dieser Lösung vor und verdünnt mit 17,5 ml Wasser.
- Man bringt 100 g des wie in Abschnitt a) beschrieben erhaltenen Trägers 45 Minuten lang im Vakuum auf 90ºC in einen mit einer Einkerbung versehenen 500 ml Kolben. Dann läßt man im Vakuum auf Umgebungstemperatur abkühlen. Dann fügt man zu dem Träger die Lösung, die wie oben hergestellt wurde, in 80 Minuten unter Vakuum bei Umgebungstemperatur zu.
- Man stellt die Zusammensetzung 24 Stunden lang bei 100ºC in einen Vakuum-Trockenschrank.
- Man bringt die Zusammensetzung, die wie in Abschnitt b) beschrieben erhalten wurde, in einen Reaktor für die Calcinierung, den man 4 Stunden lang mit Luft mit 130ºC spült.
- Dann bringt man den Reaktor eine Stunde lang unter Luft auf 530ºC.
- Dann kühlt man den Reaktor unter Stickstoff auf Umgebungstemperatur ab und läßt ihn unter diesen Bedingungen über Nacht stehen.
- Dann bringt man den Reaktor unter Stickstoff auf 280ºC und spült dann mit Wasserstoff 4 Stunden lang bei 280ºC.
- Man bringt den Reaktor unter Stickstoffspülung auf Umgebungstemperatur.
- Die spezifische Oberfläche und das Porenvolumen der katalytischen Zusammensetzung, bestimmt mit Stickstoffadsorption, sind 45 m²/g bzw. 0,34 cm³/g.
- 10 cm³ (8,24 g) der katalytischen Zusammensetzung, die wie in Beispiel 6 beschrieben erhalten wurde, werden in ein Festbett in einem Reaktor aus rostfreiem Stahl mit einem inneren Durchmesser von 10,2 mm eingeleitet und mit einem Gebläseofen erhitzt.
- Man führt dem Reaktor eine Gasmischung zu, die sich aus 83,3 Vol-% Wasserstoff und 16,7 Vol-% Tetrachlorkohlenstoff zusammensetzt, bei einer Temperatur von 90ºC, mit einem Druck von 4,0 bar und mit einer Raumgeschwindigkeit von 514 h&supmin;¹, was einer Wasserstoffmenge von 12,9 lN/h und einer Tetrachlorkohlenstoffmenge von 2,6 lN/h entspricht.
- Der Anfangsumwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff ist 98 Mol-%.
- Die gebildeten Produkte sind Chloroform, Dichlormethan, Methan, Salzsäure und Spuren von Ethan und Perchlorethylen. Die Selektivitäten, auf Basis des umgewandelten Tetrachlorkohlenstoffs sind für Chloroform 80 Mol-%, für Dichlormethan 2 Mol-% und für Methan 18 Mol-%.
- Nach 22 Betriebsstunden des Reaktors, der die katalytische Zusammensetzung von Beispiel 6 enthält, unter den Bedingungen von Beispiel 7, führt man in den Reaktor eine Gasmischung ein, die sich aus 88,9 Vol-% Wasserstoff und 11,1 Vol-% Tetrachlorkohlenstoff zusammensetzt, bei einer Temperatur von 90ºC, mit einem Druck von 4 bar und einer Raumgeschwindigkeit von 514 h&supmin;¹, was einer Wasserstoffmenge und einer Tetrachlorkohlenstoffmenge von 13,7 bzw. 1,7 lN/h entspricht.
- Unter diesen Bedingungen ist der Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff 98 Mol-%. Die Selektivitäten auf Basis von umgewandeltem Tetrachlorkohlenstoff sind für Chloroform 87 Mol-%, für Dichlormethan 1 Mol-% und für Methan 12 Mol-%.
- Nach 6 Betriebsstunden unter diesen Bedingungen leitet man in den Reaktor eine Gasmischung ein, die sich aus 44,4 Vol-% Wasserstoff und 44,4 Vol-% Methan und 11,2 Vol-% Tetrachlorkohlenstoff zusammensetzt, bei einer Temperatur von 100ºC, mit einem Druck von 4 bar und mit einer Raumgeschwindigkeit von 514 h&supmin;¹, was einer Wasserstoffmenge, einer Methanmenge und einer Tetrachlorkohlenstoffmenge von 6,7 lN/h, 6,7 lN/h bzw. 1,7 lN/h entspricht.
- Unter diesen Bedingungen ist der Umwandlungsgrad von Tetrachlorkohlenstoff 98 Mol-%. Die Selektivitäten, auf Basis von umgewandeltem Tetrachlorkohlenstoff sind für Chloroform 86 Mol-%, für Dichlormethan 1 Mol-% und für Methan 13 Mol-%.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung van Chloroform aus
Kohlenstafftetrachlorid in gasförmiger Phase in
Anwesenheit von molekularem Wasserstoff, bei dem die
Reaktion durch eine katalytische Zusammensetzung
katalysiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die
katalytische Zusammensetzung wenigstens ein Metall mit
hydrierenden Eigenschaften umfaßt, das auf einem Träger
abgelagert ist, der wenigstens ein Alkali- oder
Erdalkalialuminat umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Träger wenigstens ein eine inverse Spinell-Struktur
aufweisendes Aluminat umfaßt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger ein Lithiumaluminat der
Formel LiAl&sub5;O&sub8; umfaßt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger ein Aluminat, gemischt
aus wenigstens zwei Metallen, ausgewählt unter den
Alkaiimetallen und den Erdalkalimetallen, umfaßt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger eine Mischung von
wenigstens zwei Aluminaten von Metallen, ausgewählt
unter den Alkalimetallen und den Erdalkalimetallen
umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das molare Verhältnis zwischen dem
Wasserstoff und dem Kohlenstofftetrachlorid zwischen 1
und 16 beträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die gasförmige Phase durch Methan
verdünnt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Temperatur, bei der die
Reaktion durchgeführt wird, zwischen 50 und 200ºC
beträgt.
9. Katalytische Zusammensetzungen, umfassend einen Träger,
auf dem wenigstens platin abgelagert ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger wenigstens ein Aluminat
umfaßt, das eine inverse Spineil-Struktur aufweist.
10. Katalytische Zusammensetzungen nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger ein Lithiumaluminat der
Formel LiAl&sub5;O&sub8; umfaßt.
11. Katalytische Zusammensetzungen nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger ein gemischtes Aluminat
aus Lithium und Natrium, der Formel (Li,Na)&sub1;Al&sub5;O&sub8;,
umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE9001086A BE1004608A3 (fr) | 1990-11-16 | 1990-11-16 | Procede pour la fabrication du chloroforme a partir de tetrachlorure de carbone, compositions catalytiques et procede pour leur obtention. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69101537D1 DE69101537D1 (de) | 1994-05-05 |
DE69101537T2 true DE69101537T2 (de) | 1994-10-20 |
Family
ID=3885017
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69101537T Expired - Fee Related DE69101537T2 (de) | 1990-11-16 | 1991-11-05 | Verfahren zur Herstellung von Chloroform aus Kohlenstofftetrachlorid, katalytische Zusammensetzungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5146013A (de) |
EP (1) | EP0486091B1 (de) |
JP (1) | JP3046865B2 (de) |
AT (1) | ATE103580T1 (de) |
BE (1) | BE1004608A3 (de) |
CA (1) | CA2055137A1 (de) |
DE (1) | DE69101537T2 (de) |
ES (1) | ES2054435T3 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5621151A (en) * | 1990-10-09 | 1997-04-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Halocarbon hydrogenolysis |
US5334782A (en) * | 1991-04-23 | 1994-08-02 | Ag Technology Co., Ltd. | Method for producing a hydrogen-containing chloromethane |
BE1007822A5 (fr) * | 1993-12-10 | 1995-10-31 | Solvay | Support pour un catalyseur d'hydrogenation, systeme catalytique comprenant ce support et procede d'hydrodechloration d'hydrocarbures chlorofluores. |
DE69613759T2 (de) * | 1995-05-22 | 2001-10-31 | Ube Industries, Ltd. | Verfahren zur Herstellung von Karbonatdiester |
AU696631B2 (en) * | 1996-10-30 | 1998-09-17 | Phillips Petroleum Company | Catalyst composition useful for hydrogenating unsaturated hydrocarbons |
US6184416B1 (en) * | 2000-04-28 | 2001-02-06 | Air Products And Chemicals, Inc. | Lithium aluminate as a catalyst support for hydrogenation of aromatic amines |
IT1319258B1 (it) * | 2000-10-31 | 2003-09-26 | Sued Chemie Mt Srl | Catalizzatore per la idrodeclorurazione del tetracloruro di carbonio acloroformio. |
US6764664B2 (en) * | 2002-04-22 | 2004-07-20 | Delphi Technologies, Inc. | Catalyst for the combustion of diesel soot, methods for making the catalyst and methods of using the catalyst |
US6858769B2 (en) * | 2002-10-18 | 2005-02-22 | Uop Llc | Lithium aluminate layered catalyst and a selective oxidation process using the catalyst |
CN1953805A (zh) * | 2004-05-14 | 2007-04-25 | 陶氏环球技术公司 | 用于将四氯化碳转化成氯仿的高选择性催化剂 |
US9339796B2 (en) | 2012-06-05 | 2016-05-17 | Petroraza Sas | Nanocatalysts for hydrocracking and methods of their use |
US10087375B2 (en) | 2016-05-10 | 2018-10-02 | Petroraza Sas | Methods for enhancing heavy oil recovery |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3579596A (en) * | 1968-03-29 | 1971-05-18 | Dow Chemical Co | Hydrogenolysis of carbon tetrachloride and chloroform |
GB1578933A (en) * | 1977-05-24 | 1980-11-12 | Ici Ltd | Manufacture of halogenated hydrocarbons |
-
1990
- 1990-11-16 BE BE9001086A patent/BE1004608A3/fr not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-03-14 US US07/669,618 patent/US5146013A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-05 DE DE69101537T patent/DE69101537T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-05 EP EP91202866A patent/EP0486091B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-05 ES ES91202866T patent/ES2054435T3/es not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-05 AT AT91202866T patent/ATE103580T1/de active
- 1991-11-07 CA CA002055137A patent/CA2055137A1/fr not_active Abandoned
- 1991-11-14 JP JP3297559A patent/JP3046865B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2055137A1 (fr) | 1992-05-17 |
ATE103580T1 (de) | 1994-04-15 |
EP0486091B1 (de) | 1994-03-30 |
BE1004608A3 (fr) | 1992-12-22 |
JPH04305541A (ja) | 1992-10-28 |
JP3046865B2 (ja) | 2000-05-29 |
DE69101537D1 (de) | 1994-05-05 |
ES2054435T3 (es) | 1994-08-01 |
US5146013A (en) | 1992-09-08 |
EP0486091A1 (de) | 1992-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69829722T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren zur Verwendung in Umwandlungsreaktionen von organischen Verbindungen | |
DE69417416T2 (de) | Neuer katalysator und verfahren zum dehydrieren von dehydrierbaren kohlenwasserstoffen | |
DE69522053T2 (de) | Pd und Ag enthaltender Katalysator zur selektiven Hydrierung von Acetylen | |
DE69315466T2 (de) | Gruppe-VIII Metal und Gruppe-IIIA Metal an einem Träger enthaltender Katalysator | |
EP0723810A1 (de) | Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung für die Produktion von Vinylacetatmonomer | |
DE2745456C3 (de) | Verfahren zur Hydrodealkylierung von aromatischen Alkylkohlenwasserstoffen in Gegenwart eines Trägerkatalysators | |
EP0680374B1 (de) | Verfahren zur katalytischen zersetzung von reinem oder in gasgemischen enthaltenem distickstoffmonoxid | |
EP0002492B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von niederen Alkenen aus Methanol und/oder Dimethyläther | |
DE69101537T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chloroform aus Kohlenstofftetrachlorid, katalytische Zusammensetzungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
WO1998029365A1 (de) | Verfahren zur herstellung von olefinen, insbesondere von propylen, durch dehydrierung | |
DE2946137C2 (de) | ||
DE69116778T2 (de) | Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Verbindungen | |
DE69911707T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat | |
DE68902509T2 (de) | Hydrierungsverfahren von chlorfluoroalkenen. | |
DE3143149C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan-2-ol durch katalytische Hydrierung von Hexafluoracetonhydrat in der Dampfphase | |
DE69817282T2 (de) | Neue Katalysatoren für die Umwandlungsreaktionen von organischen Verbindungen | |
DE68902022T2 (de) | Verfahren zur hydrogenierung von 1,1,2-trichloro-1,2,2-trifluoroethan. | |
WO2010069548A1 (de) | Variation der zinnimprägnierung eines katalysators zur alkandehydrierung | |
DE1542327B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren | |
WO2006094746A1 (de) | Katalysator zur acetoxylierung von c2-c9-kohlenwasserstoffen | |
DE69424632T2 (de) | Hydrierungsträgerkatalysator enthaltendes Katalysatorssystem und Verfahren zur Hydrodechlorierung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen | |
EP0494455B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diphenylaminen | |
EP0036109A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von niederen Olefinen aus wasserhaltigem Methanol und/oder wasserhaltigem Dimethylether | |
DE69316079T2 (de) | Verfahren zur Dechlorierung von höheren Chlormethanen | |
DE69603633T2 (de) | Verfahren für die selektive Oxidation von Wasserstoff und für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |