[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69919856T2 - Nahrungsmittel auf basis eines sauren proteins unter anwendung von pektinen und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Nahrungsmittel auf basis eines sauren proteins unter anwendung von pektinen und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69919856T2
DE69919856T2 DE69919856T DE69919856T DE69919856T2 DE 69919856 T2 DE69919856 T2 DE 69919856T2 DE 69919856 T DE69919856 T DE 69919856T DE 69919856 T DE69919856 T DE 69919856T DE 69919856 T2 DE69919856 T2 DE 69919856T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pectin
milk
protein
acidic
coffee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69919856T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919856D1 (de
Inventor
Taro Takahashi
Hitoshi Furuta
Junko Tobe
Ryosuke Kiwata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Oil Co Ltd
Original Assignee
Fuji Oil Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Oil Co Ltd filed Critical Fuji Oil Co Ltd
Publication of DE69919856D1 publication Critical patent/DE69919856D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919856T2 publication Critical patent/DE69919856T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/0006Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
    • C08B37/0045Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Galacturonans, e.g. methyl ester of (alpha-1,4)-linked D-galacturonic acid units, i.e. pectin, or hydrolysis product of methyl ester of alpha-1,4-linked D-galacturonic acid units, i.e. pectinic acid; Derivatives thereof
    • C08B37/0048Processes of extraction from organic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/154Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives containing thickening substances, eggs or cereal preparations; Milk gels
    • A23C9/1542Acidified milk products containing thickening agents or acidified milk gels, e.g. acidified by fruit juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/243Liquid, semi-liquid or non-dried semi-solid coffee extract preparations; Coffee gels; Liquid coffee in solid capsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/231Pectin; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft saure Nahrungsmittel, die Pektin enthalten, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung saure Protein-Nahrungsmittelprodukte, die Pektin enthalten, wie saure Protein-Drinks, saure Milchgetränke, saure gefrorene Desserts, die durch Zugabe von Zitrussäften oder anderen Fruchtsäften, organischen Säuren oder anorganischen Säuren zu Protein-Drinks wie Milch und Sojamilch erhalten wurden, sowie Kaffeegetränke, Milchsäurebakterien-Getränke, flüssigen Joghurt und dergleichen, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Technischer Hintergrund
  • Von Kartoffeln ist seit langem bekannt, dass sie Pektinsubstanzen in Kombination mit Stärke enthalten (Ullmanns Enzyklopädie der techn. Chemie, Bd. 13, 171, Urban & Schwarzenberg, München-Berlin (1962)), und es wurden viele Studien ZU ihrer Verwendung als Rohmaterialien zur Herstellung von Pektin durchgeführt (Die Stärke 26 (1974) 12, 417–421, CCB 3, 1 (1978) 48–50; Getreide Mehl und Brot 37, 5 (1983) 131–137; ungeprüfte japanische Patent-Offenlegungsschrift SHO Nr. 60-161401; Chem. Eng. Technol. 17 (1994) 291–300; WO 97/49298). Es wurde auch seit Jahren Forschung hinsichtlich seiner Verwendungen durchgeführt, wobei sich die meisten Studien auf seine Verwendung als ein Geliermittel konzentrierten (ZSW Bd. 31/1978) H.9 348–351, Getreide Mehl und Brot 37, 5 (1983) 131–137, WO 97/49298).
  • Wie oben erwähnt, wurde die Erzeugung von Pektin aus Kartoffeln lange als ein Forschungsthema studiert. Hinsichtlich seiner Wirkungsweise als ein Gelier mittel für Marmeladen und dergleichen, was als eine Hauptverwendung untersucht wurde, hat es sich jedoch nicht gegenüber Pektin, das aus Früchten wie Äpfeln und Zitrusfrüchten gewonnen wurde, hervorgetan, und daher wurde seine Verwendung bis jetzt nicht praktisch. Die Verwendungen und Erzeugungsverfahren für aus Früchten stammendes Pektin wurden daher studiert, aber es gab bis jetzt praktisch keine Forschung hinsichtlich der einzigartigen Wirkungen oder genauen Erzeugungsbedingungen für aus Wurzelgemüsen, und insbesondere Kartoffeln, stammendes Pektin.
  • Die Produktion saurer Protein-Nahrungsmittel hat zum Zweck der Verhinderung der Aggregation und des Ausfallens von Proteinteilchen traditionell von Äpfeln und Zitrusfrüchten stammendes Pektin, wasserlösliche Sojabohnen-Polysaccharide, Natrium-Carboxymethylcellulose, Propylenglycolalginat und dergleichen eingesetzt. Wenn man jedoch irgend einen dieser Stabilisatoren verwendet, kann eine Dispersion des Proteins nur in einem pH-Bereich unterhalb des isoelektrischen Punkts des Proteins zufriedenstellend stabilisiert werden, und es gab insofern ein Problem, als es keine Stabilisatoren gibt, die saure Protein-Nahrungsmittel in dem sauren pH-Bereich, der den isoelektrischen Punkt überschreitet, stabilisieren können.
  • Andererseits wurde berichtet, dass in dem schwach sauren pH-Bereich von neutral bis pH 5,2 der Zusatz eines Salzes einer organischen Säure die Protein-Bestandteile stabilisieren kann (geprüfte japanische Patent-Offenlegungsschrift HEI Nr. 5-52170), aber selbst bei diesem Vorschlag geht die emulgierende Eigenschaft der stabilisierten Protein-Lösung verloren, und die Wirkung des zugesetzten Salzes einer organischen Säure macht es unmöglich, eine zufriedenstellende Säure zu erzielen.
  • Zusätzlich sind Lactoproteine in sauren Milchgetränken wie "Joghurt-Drinks", Milchsäurebakterien-Getränken und mit Frucht versetzter Milch extrem instabil, so dass sich die Lactoproteine zusammenballen und im Laufe der Zeit Lactoprotein-Ausfällungen erzeugen, was zu einer Abtrennung der Molke führt. Bei Hitzesterilisierung werden die Aggregate beträchtlich, was zu einem Totalverlust des Produktwerts führt.
  • Auch wurde, beispielsweise, mit Milchbestandteilen versetzter Kaffee, der bei gewöhnlicher Temperatur transportfähig ist, traditionell durch ein Verfahren hergestellt, bei dem die Rohmaterialien wie Kaffeeextrakt, Milchbestandteile, Zucker, Emulgatoren, etc., vermischt und gelöst werden, um eine Kaffee-Zubereitung herzustellen, und dann, entweder vor oder nach dem Verpacken in einen Lagerbehälter, zur Hitzesterilisierung durch einen Homogenisator geschickt und auf 110 – 135° C erhitzt werden; die hohe Temperatur des Erhitzungsschritts bewirkt jedoch eine Zersetzungsreaktion der Kaffeebestandteile und verringert den pH der Kaffeelösung. Daher werden die Lactoproteine in den Milchbestandteilen, die in der Kaffeelösung enthalten sind, wenn der pH der Lösung verringert wird, wobei er eine Säure von pH 6,0 oder darunter bekommt, denaturiert, was zu einer Abtrennung und Aggregation führt, so dass der Produktwert verloren geht. Um eine Denaturierung der Lactoproteine zu verhindern, wird der Kaffeelösung oft vorab eine alkalische Substanz wie Natriumbicarbonat zugesetzt, um den pH der Kaffeelösung vor dem Erhitzungsschritt auf größer als pH 6,5 einzustellen, aber da nach einem solchen Verfahren hergestellter, mit Milchbestandteilen versetzter Kaffee bei einem pH von größer als 6,5 hitzesterilisiert wird, wird das Aroma des Kaffees verändert, was zu dem charakteristischen Aroma und Geschmack von retortenbehandeltem Dosenkaffee, das von dem ursprünglichen echten Kaffee verschieden ist, führt.
  • Andererseits gibt es ein starkes Bedürfnis nach Entwicklung von hitzesterilisierten, mit Milchbestandteilen versetzten Kaffeegetränken, die bei gewöhnlicher Temperatur gelagert werden können und noch einen ausgezeichneten Geschmack mit Säure haben, und es wurden Verfahren zur Herstellung von mit Milchbestandteilen versetzten Kaffeegetränken mit Säure vorgeschlagen, wie ein Verfahren, bei dem frische Sahne, Butter oder dergleichen als Milchbestandteile verwendet werden und Emulgatoren wie Sucrose-Fettsäureester und kristalline Zellulose zugesetzt werden (ungeprüfte japanische Patent-Offenlegungsschrift HEI Nr. 6-245703), und ein Verfahren, bei dem saure Polysaccharide zur Stabilisierung der Lactoproteine verwendet werden (ungeprüfte japanische Patent-Offenlegungsschrift SHO Nr. 62-74241); keines dieser Verfahren war jedoch erfolgreich bei der Stabilisierung von Milchbestandteilen, ohne den einzigartigen Kaffeegeschmack und die einzigartigen Kaffee-Eigenschaften zu verlieren.
  • Weil Kaffee das charakteristische Aroma und die Säure von richtigem Kaffee in einem schwach sauren pH-Bereich von pH 6,5 und darunter entfaltet, tritt daher ein Problem auf, wenn der pH einer Kaffeelösung während der Herstellung modifiziert und bei über pH 6,5 gehalten wird, da er das charakteristische Aroma und die Säure von richtigem Kaffee verliert, während der bei Hitzesterilisierung erhaltene Kaffee im Vergleich zu dem ursprünglichen richtigen Kaffee einer drastischen Verschlechterung des Geschmacks unterliegt. Mit anderen Worten, es gab im Stand der Technik keine Vorgehensweise, die Milchbestandteile über längere Zeiten stabilisieren kann, um einen Verlust des charakteristischen Geschmacks und der charakteristischen Eigenschaften von richtigem Kaffee zu vermeiden.
  • Wie oben erwähnt, gibt es Techniken zur Erzielung einer Stabilisierung einer Protein-Dispersion in dem pH-Bereich unter ihrem isoelektrischen Punkt und in dem pH-Bereich von pH 5,2 bis neutral, aber zur gegenwärtigen Zeit ist keine Technik verfügbar, die saure Protein-Nahrungsmittel in einem allgemeinen pH-Bereich von höherer Acidität als dem isoelektrischen Punkt der Proteine zufriedenstellend stabilisieren kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, saure Protein-Nahrungsmittel, die Pektin enthalten, die in einem sauren pH-Bereich oberhalb des isoelektrischen Punkts des Proteins stabil sind, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung bereitzustellen, um dadurch hitzesterilisierte, mit Milchbestandteilen versetzte Getränke, die über lange Zeiträume stabile Milchbestandteile besitzen und bei gewöhnlicher Temperatur transportiert werden können, bereitzustellen. "Acidität" (Säure", "sauer") bezeichnet hierin den pH-Bereich von 6,5 und niedriger.
  • Als ein Ergebnis sorgfältiger Forschung mit dem Ziel, die oben erwähnten Probleme zu überwinden, haben die Erfinder vorliegender Erfindung gefunden, dass Pektin, das durch Heißwasserextraktion unter schwach sauren Bedingungen aus Stärkebrei als ein Verarbeitungs-Nebenprodukt von Kartoffeln erhalten wurde, eine einzigartige Wirkung ausübt. Insbesondere wurde herausgefunden, dass die Verwendung von aus weißen Kartoffeln stammendem Pektin erlaubt, saure Protein-Nahrungsmittel in einem pH-Bereich über dem isoelektrischen Punkt des Proteins bei einer niedrigeren Viskosität als mit Pektin, das aus Früchten stammt, zufriedenstellend zu stabilisieren. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis dieser Entdeckung ausgeführt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt daher ein Verfahren zur Herstellung eines sauren Protein-Nahrungsmittelprodukts bereit, wobei das Verfahren die Zugabe von Pektin zu einem sauren Protein-Nahrungsmittelprodukt aufweist, wobei das Pektin nach einem Verfahren hergestellt wird, das eine Heißwasserextraktion aus weißen Kartoffeln bei einer Temperatur von nicht niedriger als 100° C unter schwach sauren Bedingungen von pH 3,8 bis 5,3 aufweist. Sie stellt auch nach dem Verfahren hergestellte saure Protein-Nahrungsmittel bereit.
  • Beste Art zur Ausführung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß können die zur Erzeugung des Pektins verwendeten Kartoffeln direkt entweder in roher oder getrockneter Form verwendet werden, aber es ist bevorzugt, den rohen oder getrockneten Stärkebrei, der als ein Verarbeitungs-Nebenprodukt bei der Stärkeerzeugung erzeugt wird, zu verwenden.
  • Die Extraktion von Pektin aus dem Rohmaterial (Kartoffel) muß unter schwacher Acidität von pH 3,8 – pH 5,3 durchgeführt werden. Außerhalb dieses pH-Bereichs extrahiertes Pektin zeigt nicht die in einem pH-Bereich oberhalb des isoelektrischen Punkts ausgeübte Protein-Dispersionen stabilisierende Wirkung.
  • Nebenbei, während der Grund für diese von Pektin, das in dem vorgenannten pH-Bereich extrahiert wurde, ausgeübte Wirkung nicht völlig detailliert erklärt werden kann, wird vermutet, dass sie wahrscheinlich mit dem Grad der Veresterung der Polygalacturon-Ketten und der dreidimensionalen Struktur der Neutralzuckerketten in dem extrahierten Pektin zu tun hat.
  • Die Extraktion von Pektin in diesem pH-Bereich wird bei einer Temperatur von 100° C oder höher durchgeführt. Wenn die Extraktion bei einer Temperatur von unterhalb 100° C durchgeführt wird, ist für die Elution des Pektins mehr Zeit erforderlich und es ergibt sich daher ein wirtschaftlicher Nachteil. Andererseits kann die Extraktion bei höherer Temperatur in einer kürzeren Zeitspanne vollendet werden, aber wenn die Temperatur zu hoch ist, kann auf den Geschmack und den Farbton eine ungünstige Wirkung ausgeübt werden, während das Pektin in ein niedrigeres Molekulargewicht umgewandelt wird, wodurch der durch seine Wirkung ausgeübte Effekt verringert wird, und daher ist die Temperatur bevorzugt nicht höher als 130° C.
  • Die Reinheit des Pektins der Erfindung kann durch Entfernen der verunreinigenden Stärkesubstanzen erhöht werden, um eine stärkere Ausübung der Wirkung zu erlauben. Die verunreinigenden Stärkesubstanzen sind bevorzugt zu nicht mehr als 60%, und bevorzugter zu nicht mehr als 50%, auf der Basis des durch Quantifizierung unter Verwendung von Enzymen gemessenen Gehalts vorhanden. Die Stärkesubstanzen können durch ein allgemein bekanntes Verfahren entfernt werden, und als ein Beispiel kann Zersetzung durch Enzyme, Entfernen durch Waschen aus dem Rohmaterial unter Verwendung von Wasser bei 100° C oder darunter, und Abtrennung des unlöslichen Anteils in dem Extrakt erwähnt werden. Es kann Pektin mit irgendeinem Molekulargewichtswert verwendet werden, aber es hat bevorzugt ein mittleres Molekulargewicht von wenigen Zehntausend bis zu wenigen Millionen, und insbesondere von 50.000 bis 300.000. Das mittlere Molekulargewicht des Pektins ist der durch das Grenzviskositätsverfahren, das die Viskosität einer 0,1 molaren NaNO3-Lösung unter Verwendung von Standardpullulan (Showa Denko, KK.) als die Standardsubstanz miß, bestimmte Wert.
  • Das erfindungsgemäß aus Kartoffeln gewonnene Pektin hat eine einzigartige Wirkung, die sich von konventionellem Pektin, das aus Früchten wie Äpfeln oder Zitrusfrüchten gewonnen wurde, unterscheidet. Speziell hat, während die Wirkung des von Früchten stammenden Pektins, das eine Protein-Dispersion in einem pH-Bereich unterhalb des isoelektrischen Punkts stabilisieren kann, verwendet wird, um ein Stabilisierungsmittel für saure Milchgetränke bereitzustellen, das Pektin der Erfindung eine Wirkung, die eine Protein-Dispersion in einem pH-Bereich oberhalb des isoelektrischen Punkts stabilisieren kann, und diese Wirkung erlaubt daher die Herstellung von sauren Protein-Nahrungsmitteln, die in einem pH-Bereich oberhalb des isoelektrischen Punkts stabil sind, die nach dem Stand der Technik nicht erhältlich waren.
  • Die sauren Protein-Nahrungsmittel der vorliegenden Erfindung sind saure Nahrungsmittel, die tierische und pflanzliche Proteine enthalten, und zu ihnen gehören Proteinprodukte mit Acidität, beispielsweise saure Proteingetränke, die durch Zusatz von Zitrussäften oder anderen Fruchtsäften, organischen Säuren wie Zitronensäure oder Milchsäure, oder anorganischen Säuren wie Phosphorsäure zu Getränken, die tierische und pflanzliche Proteine verwenden, wie Milch und Sojamilch, erhalten wurden; saure Milchgetränke, die durch Ansäuern von Milchprodukten erhalten wurden; saure gefrorene Desserts wie saure Eiscreme oder gefrorener Joghurt, die durch Zusatz von Fruchtsäften oder dergleichen zu gefrorenen, Milchbestandteile enthaltenden Desserts erhalten wurden; saure Desserts, die durch Zusatz von Fruchtsäften oder dergleichen zu gelierten Nahrungsmitteln wie Pudding und Bayrischer Creme erhalten wurden, sowie Kaffeegetränke, Milchsäurebakterien-Getränke (einschließlich lebende Bakterien und pasteurisierte Typen), fermentierte Milch (in fester oder flüssiger Form) und dergleichen. "Tierische und pflanzliche Proteine" beziehen sich auf Kuhmilch, Ziegenmilch, Magermilch, Sojamilch und ihre pulverförmigen Formen von Vollmilchpulver, Magermilchpulver und Sojamilchpulver, sowie auf gesüßte Milch, der Zucker zugesetzt wurde, konzentrierte Kondensmilch, behandelte Milch, die mit Mineralien wie Calcium oder mit Vitaminen angereichert wurde, und auf fermentierte Milch und auf daraus stammende Proteine. "Fermentierte Milch" bezieht sich auf fermentierte Milch, die erhalten wurde durch Sterilisieren des vorgenannten tierischen oder pflanzlichen Proteins und dann Zusetzen ei nes Milchsäurebakterien-Starters zur Fermentierung, aber gewünschtenfalls kann diese pulverförmig sein oder es kann Zucker zugesetzt werden.
  • Die Menge des verwendeten erfindungsgemäßen Pektins kann, als ein Standard, etwa 0,05 – 10 Gew.%, und bevorzugt 0,2 – 2 Gew.%, bezüglich des Endprodukts betragen, aber dies kann in Abhängigkeit von Unterschieden in der Protein-Konzentration variiert werden und daher ist für die Erfindung die davon verwendete Menge nicht eingeschränkt.
  • Für die Herstellung von sauren Protein-Nahrungsmitteln gemäß der Erfindung können auch im Stand der Technik übliche Stabilisatoren verwendet werden, die den stabilen pH-Bereich weiter erweitern können, beispielsweise von Äpfeln oder Zitrusfrüchten stammendes Pektin, wasserlösliche Sojabohnen-Polysaccharide, Natrium-carboxymethylcellulose, Propylenglycol-alginat, Carrageen, mikrokristalline Cellulose, Chitosan, Salze organischer Säuren, Polyphosphat-Salze, Emulgatoren, hitzedenaturierte Proteine und dergleichen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun mittels Beispielen, die nur veranschaulichend sind und nicht dazu gedacht sind, den Umfang der Erfindung in irgendeiner Weise zu beschränken, detaillierter erläutert. In den gesamten Beispielen basieren die Teile und Prozentsätze auf dem Gewicht.
  • Beispiel 1
  • Nach Suspendieren von 500 g getrocknetem gereinigtem Kartoffelstärkebrei (Produktname: POTEX,LYCKEBY STARKELSEN Co., 5% Feuchtigkeitsgehalt, 7% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 9500 g Wasser und Aufteilen dieser Suspension in Portionen von 1000 g, wurden ihre pH-Werte auf 2,0, 3,0, 3,5, 4,0, 4,5 5,0, 5,5, 6,0, 7,0 und 8,0 eingestellt, und dem folgte ein Erhitzen bei 120° C für 30 Minuten, um das Pektin zu extrahieren. Nach dem Abkühlen wurde eine Zentrifugaltrennung (10000 g × 30 Minuten) durchgeführt, um eine Pektinextraktlösung und einen Niederschlag voneinander zu trennen. Zu dem abgetrennten Niederschlag wurde ein äquivalentes Gewicht an Wasser zugegeben, und nach einer weiteren Zentrifugaltrennung wurde die Überstandlösung mit der vorherigen Pektinextraktlösung vereinigt, und dieses Gemisch wurde gefriergetrocknet, um jeweils eine Rohpektin-Probe (15% Stärkegehalt (fester Anteil)) zu erhalten. Jede der gewonnenen Rohpektin-Proben wurde zur Herstellung eines Gemisches mit der in Tabelle 1 gezeigten Zusammensetzung verwendet, und die Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen wurde bei pH 5,0 untersucht.
  • Tabelle 1 Gemisch zur Untersuchung der Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen beim jeweiligen pH der Extraktion
    Figure 00090001
  • Speziell wurden 20 Teile einer 1 %igen Pektin-Lösung, 10 Teile einer 35%igen Sucrose-Lösung und 20 Teile Milch unter Kühlung gemischt, und dann wurde eine 50% Zitronensäurelösung tropfenweise zugegeben, um den pH auf 5,0 einzustellen, und der Zustand des Gemisches wurde betrachtet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2
    Figure 00090002
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt ist, wurde bestätigt, dass mit Pektin, das Kartoffelstärkebrei gewonnen wurde, bei pH 5,0 eine proteindispersionsstabilsierende Wirkung ausgeübt wurde, wenn der pH der Extraktion in dem Bereich von 3,8 – 5,3 war.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass anstelle von Rohpektinextrakt Apfelbrei nach dem Auspressen von Saft (Produktnahme:Apple Fiber, Nitro Co., 5% Feuchtigkeitsgehalt) verwendet wurde, und die proteindispersionsstabilisierende Wirkung bei pH 5,0 wurde für das aus Früchten stammende Pektin betrachtet.
  • Tabelle 3
    Figure 00100001
  • Wie in Tabelle 3 gezeigt ist, wurde bei dem aus Früchten stammenden Pektin bei pH 5,0 keine Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen gefunden, unabhängig vom pH der Extraktion.
  • Beispiel 2
  • Herstellung von Pektin (a)
  • Nach Suspendieren von 500 g getrocknetem, gereinigtem Kartoffelstärkebrei (Produktname: POTEX, LYCKEBY STARKELSEN Co., 5% Feuchtigkeitsgehalt, 7% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 9500 g Wasser wurde der pH mit Chlorwasserstoffsäure auf 4,5 eingestellt, und dem folgte ein Erhitzen bei 120° C für 30 Minuten, um das Pektin zu extrahieren. Nach dem Abkühlen wurde eine Zentrifugaltrennung (10000 g × 30 Minuten) durchgeführt, um eine Pektinextraktlösung und einen Niederschlag voneinander zu trennen. Zu dem abgetrennten Niederschlag wurde ein äquivalentes Gewicht an Wasser zugegeben, und nach weiterer Zentrifugaltrennung wurde die Überstandlösung mit der vorherigen Pektinextraktlösung vereinigt und getrocknet, um Pektin (a) zu erhalten.
  • Beispiel 3
  • Herstellung von Pektin (b)
  • Eine in derselben Weise wie in Beispiel 2 erhaltene Pektinextraktlösung wurde zur Reinigungsbehandlung durch eine Aktivkohlesäule geführt und dann getrocknet, um Pektin (b) zu erhalten.
  • Beispiel 4
  • Herstellung von Pektin (c)
  • Nach Suspendieren von 50 g ungereinigtem getrocknetem Kartoffelstärkebrei (10% Feuchtigkeitsgehalt, 36% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 950 g Wasser wurde der pH mit Chlorwasserstoffsäure auf 4,5 eingestellt, und dem folgte ein Erhitzen bei 120° C für 30 Minuten, um das Rohpektin (74% Stärkegehalt (fester Anteil)) zu extrahieren. Nach dem Abkühlen wurde eine Zentrifugaltrennung (10000 g × 30 Minuten) durchgeführt, um eine Pektinextraktlösung und einen Niederschlag voneinander zu trennen. Zu dem abgetrennten Niederschlag wurde ein äquivalentes Gewicht an Wasser zugegeben, und nach einer weiteren Zentrifugaltrennung wurde die Überstandslösung mit der vorherigen Pektinextraktlösung vereinigt und das Gemisch wurde bei 5° C 12 Stunden lang stehen gelassen, und dem folgte eine weitere Zentrifugaltrennung bei 10000 g für 10 Minuten, eine Entfernung der nicht solubilisierten Stärkesubstanz und dann ein Trocknen, um Pektin (c) zu erhalten.
  • Beispiel 5
  • Herstellung von Pektin (d)
  • Stärke-Carbohydrase (Produktname: Amyloglucosidase, Novo Co.) wurde zu 40 Einheiten (wobei eine Einheit als die Menge an Enzym, die 1 μm Maltose in einer Minute zersetzt, definiert ist) der in Beispiel 4 erhaltenen Rohpektinlösung zugesetzt und bei 50° C eine Stunde lang wirken lassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde zur Deaktivierung des Enzyms bei 90° C 10 Minuten lang eine Hitzebehandlung durchgeführt, und für eine Ausfällungs-Reinigungsbehandlung wurde zu der durch Filtration erhaltenen verzuckerten Lösung Ethanol bis zu einer Alkoholkonzentration von 80% zugegeben. Der gewonnene Niederschlag wurde getrocknet, um Pektin (d) zu erhalten.
  • Die Analyseergebnisse für jedes der oben erhaltenen Pektine sind in Tabelle 4 zusammengefaßt. Die Messung der Gesamtzucker wurde nach dem Phenolschwefelsäureverfahren durchgeführt, die Messung von Uronsäure wurde nach dem Blumenkrantz-Verfahren durchgeführt und die Messung des Stärkegehalts wurde durch Messung des Reduktionsendes nach dem Somogyi-Nelson-Verfahren nach Enzymzersetzung durchgeführt. Das mittlere Molekulargewicht ist der durch das Grenzviskositätsverfahren, das die Viskosität einer 0,1 molaren NaNO3-Lösung unter Verwendung von Standardpullulan (Showa Denko, KK.) als die Standardsubstanz mißt, bestimmte Wert.
  • Tabelle 4 Zusammensetzungs-Verhältnisse (%)
    Figure 00130001
  • Beispiel 6
  • Als jedes der oben erhaltenen Pektine (a) – (d) zur Bestätigung der Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen bei pH 5,0 in derselben Weise wie in Beispiel 1 verwendet wurde, zeigten alle eine zufriedenstellende Dispersionsstabilisierung.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Nach Suspendieren von 50 g ungereinigtem getrocknetem Kartoffelstärkebrei (10% Feuchtigkeitsgehalt, 36% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 950 g Wasser wurde der pH mit Chlorwasserstoffsäure auf 4,5 eingestellt, und dem folgte ein Erhitzen bei 120° C für 30 Minuten, um das Rohpektin zu extrahieren. Nach dem Abkühlen wurde eine Zentrifugaltrennung (10000 g × 30 Minuten) durchgeführt, um eine Pektinextraktlösung und einen Niederschlag voneinander zu trennen. Zu dem abgetrennten Niederschlag wurde ein äquivalentes Gewicht an Wasser zugegeben, und nach einer weiteren Zentrifugaltrennung wurde die Überstandslösung mit der vorherigen Pektinextraktlösung vereinigt, und das Gemisch wurde getrocknet, um das Rohpektin (74% Stärkegehalt (fester Anteil)) zu gewinnen. Das gewonnene Rohpektin wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 zur Bestätigung der Stabilisierungsfähigkeit von Proteindispersionen bei pH 5,0 verwendet, aber in der angesäuerten Milch wurde eine Koagulierung gefunden und es zeigte sich keine zufriedenstellende Dispersionsstabilisierung.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Nach Suspendieren von 250 g ungereinigtem Kartoffelstärkebrei (80% Feuchtigkeitsgehalt, 36% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 750 g Wasser wurde die Suspension bei pH 5,8 30 Minuten lang bei 120° C erhitzt, ohne pH-Einstellung, um das Rohprotein zu extrahieren. Nachdem dieses Rohpektin in derselben Weise wie in Beispiel 5 der Stärke-Carbohydrase-Behandlung unterzogen wurde, wurde es mit Ethanol ausgefällt, um das Pektin zurückzugewinnen. Das zurückgewonnene Pektin (2% Stärkegehalt (fester Anteil)) wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 zur Bestätigung der Stabilisierungsfähigkeit von Proteindispersionen bei pH 5,0 verwendet, aber in der angesäuerten Milch wurde eine beträchtliche Koagulierung gefunden und es zeigte sich keine zufriedenstellende Dispersionsstabilisierung.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Nach Suspendieren von 50 g gereinigtem Kartoffelstärkebrei (Produktname: POTEX, LYCKEBY STARKELSEN Co., 5% Feuchtigkeitsgehalt, 7% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 950 g Wasser wurde der pH auf 3,3 eingestellt, und dem folgte ein Erhitzen bei 110° C für 60 Minuten, um das Pektin zu extrahieren, das dann getrocknet wurde. Das gewonnene Pektin wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 zur Bestätigung der Stabilisierungsfähigkeit von Proteindispersionen bei pH 5,0 verwendet, aber in der angesäuerten Milch wurde eine beträchtliche Koagulierung gefunden und es zeigte sich keine zufriedenstellende Dispersionsstabilisierung.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Nach Suspendieren von 50 g gereinigtem Kartoffelstärkebrei (Produktname: POTEX, LYCKEBY STARKELSEN Co., 5% Feuchtigkeitsgehalt, 7% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 950 g einer 0,5%igen Natrium-hexametaphosphat-Lösung wurde der pH auf 3,5 eingestellt, und dem folgte ein Erhitzen bei 75° C für 60 Minuten, um das Pektin zu extrahieren. Die Rohpektinlösung wurde dann auf pH 2,0 eingestellt, um das Pektin auszufällen. Das zurückgewonnene Pektin wurde wieder in Wasser gelöst, und dann wurde zur Ausfällung und Reinigung des Pektins Ethanol bis zu einer Alkoholkonzentration von 80% zugegeben. Das zurückgewonnene Pektin wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 zur Bestätigung der Stabilisierungsfähigkeit von Proteindispersionen bei pH 5,0 verwendet, aber in der angesäuerten Milch wurde eine beträchtliche Koagulierung gefunden, und es zeigte sich keine zufriedenstellende Dispersionsstabilisierung.
  • Beispiel 7
  • Nach Suspendieren von 1 kg gereinigtem Kartoffelstärkebrei (Produktname: POTEX, LYCKEBY STARKELSEN Co., 5% Feuchtigkeitsgehalt, 7% Stärkegehalt (fester Anteil)) in 19 kg Wasser wurde das Pektin in derselben Weise wie in Beispiel 2 extrahiert. Die Pektinextraktlösung wurde sprühgetrocknet, um Rohpektin zu erhalten, das dann als ein Stabilisierungsmittel verwendet wurde, und seine Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen wurde mit dem in Tabelle 5 gezeigten Mischungsverhältnis bei verschiedenen pH-Werten untersucht.
  • Tabelle 5
    Figure 00150001
  • Speziell wurden 20 Teile einer 1 %igen Stabilisierungsmittel-Lösung, 10 Teile einer 35%igen Zuckerlösung und 20 Teile einer 8%igen Magermilchpulver-Lösung unter Kühlen gemischt, und dann wurde tropfenweise eine 50%ige Zitronensäure-Lösung zugegeben, um den pH auf 4,0, 4,3, 4,5 4,8, 5,0, 5,3, 5,5, 5,8, 6,0 und 6,5 einzustellen, und dann wurde ein Homogenisator zur Homogenisierung bei 150 kgf/cm2 verwendet, um saure Milchgetränke zu erhalten. Die Ergebnisse der Untersuchung der sauren Milchgetränke sind in Tabelle 6 zusammengefaßt.
  • Tabelle 6
    Figure 00160001
  • Wie in Tabelle 6 gezeigt ist, wurde bestätigt, dass bei den Milchgetränken, die das aus Kartoffelstärkebrei gewonnene Pektin als ein Stabilisierungsmittel verwendeten, bei niedriger Viskosität in dem allgemeinen sauren pH-Bereich von über pH 4,6, was der isoelektrische Punkt von Lactoprotein ist, eine Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen ausgeübt wurde.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Das Verfahren von Beispiel 7 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass das verwendete Stabilisierungsmittel ein im Handel erhältliches, aus Äpfeln stammendes Pektin (Produktname: Classic AM201, Dainihon Seiyaku, KK.) war, und die Stabilität der sauren Milchgetränke bei jedem pH wurde untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung sind in Tabelle 7 zusammengefaßt.
  • Tabelle7
    Figure 00170001
  • Wie in Tabelle 7 gezeigt ist, wurde bei den sauren Milchgetränken, die das im Handel erhältliche, von Äpfeln stammende Pektin als ein Stabilisierungsmittel verwendeten, in dem allgemeinen sauren pH-Bereich von über pH 4,6, was der isoelektrische Punkt von Lactoprotein ist, keine Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen beobachtet. Darüber hinaus war, selbst wenn sich die Proteindispersion bei pH 4,5 und niedriger stabilisierte, die Viskosität hoch, was im Mund ein dicklich-teigiges Gefühl ergab.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Das Verfahren von Beispiel 7 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass das verwendete Stabilisierungsmittel im Handel erhältliches Trinatriumcitrat (Kishida Chemicals, KK.) war, und die Stabilität eines jeden der sauren Milchgetränke bei jedem pH wurde untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung sind in Tabelle 8 zusammengefaßt.
  • Tabelle 8
    Figure 00180001
  • Wie in Tabelle 8 gezeigt ist, wurde bei den sauren Milchgetränken, die das im Handel erhältliche Trinatriumcitrat als ein Stabilisierungsmittel verwendeten, in dem sauren pH-Bereich von über pH 5,3 eine Stabilisierungswirkung auf Proteindispersionen beobachtet, aber in den sauren Milchgetränken, die stabilisiert wurden, ging die Emulsionseigenschaft verloren, so dass sie ihren Produktwert als Milchgetränke verloren.
  • Herstellung von Milchkaffeegetränken (Beispiele 8–10, Vergleichsbeispiel 8) Eine 500 g Portion mittelstark gerösteter, gemahlener kolumbianischer Kaffeebohnen wurde mit 5 Litern heißem Wasser extrahiert und auf unter 25° C abgekühlt, um 4,5 Liter einer Kaffeeextraktlösung zu erhalten. Auch wurden 700 g körniger Zucker und 3 g Sucrose-Fettsäureester in 1,3 Litern reinem Wasser gelöst, um eine Zuckergemisch-Lösung zu erhalten. Die Kaffeeextraktlösung und die Zuckergemisch-Lösung wurden dann mit der 3%igen Lösung von Pektin (a) und Wasser in den in Tabelle 9 unten gezeigten Verhältnissen gemischt, und nach Einstellen des Gesamten auf 1,8 Liter wurde allmählich Milch zugegeben, um das Ganze auf 2 Liter zu bringen. Nach sorgfältigem Mischen wurde Natriumbicarbonat oder L-Ascorbinsäure verwendet, um den pH auf 7,0, 6,0 und 5,0 einzustellen, und eine Homogenisierung wurde unter den Bedingungen von 150 kg/cm2 ausgeführt, um Milchkaffeegetränke herzustellen.
  • Tabelle 9 Zusammensetzungs-Verhältnisse (%)
    Figure 00190001
  • Die hergestellten Milchkaffeegetränke wurden mit einem Flächenheizer auf 95° C erhitzt, in leere Dosen gefüllt und mit einem Deckel verschlossen, und dann wurden diese eingedosten Milchkaffeegetränke zur Retortensterilisierung unter Bedingungen von 121° C für 30 Minuten in einen Retortenkocher gebracht, um die beabsichtigten Milchkaffeegetränke zu erhalten. Tabelle 10 zeigt die Ergebnisse der Untersuchung der eingedosten Milchkaffeegetränke, die in den Beispielen und einem Vergleichsbeispiel erhalten wurden. Die "Untersuchung nach Heißverkaufsautomaten-Lagerung" in der Tabelle erfolgte durch visuelle Betrachtung des Ausfällungszustands nach Lagerung der in den Beispielen und dem Vergleichsbeispiel erhaltenen Milchkaffeegetränke für vier Wochen in einer Zone mit einer konstanten Temperatur von 60° C, und dann Überführung der Inhalte aus den Dosen in Becher. Die in der Spalte "Untersuchung nach Retortensterilisierung" oder "Untersuchung nach Heißverkaufsautomaten-Lagerung" aufgelistete "Koagulierung" zeigt an, dass ein Ausfallen von Lactoprotein und eine Abtrennung von Fett beobachtet wurden. Die sinnesphysiologische Untersuchung wurde durch Prüfen der Acidität, des Geschmacks, etc. mittels eines sinnesphysiologischen Tests der erhaltenen Milchkaffeegetränke durchgeführt. Für die sinnesphysiologische Untersuchung sind die durchschnittlichen Punktebewertungen von 15 Teilnehmern (männlich:weiblich = 10:5, Alter 20:Alter 30:Alter 40 = 6:7:2), die an dem Geschmackstest teilnahmen, gezeigt, wobei zwei Punkte hinzuaddiert wurden, wenn die Ähnlichkeit von Aroma/Acidität zu richtigem Kaffee ganz überragend war, 0 Punkte zugeschrieben wurden, wenn sie gewöhnlich war, und 2 Punkte abgezogen wurden, wenn sie ganz minderwertig war.
  • Tabelle 10
    Figure 00200001
  • Wie in Tabelle 10 gezeigt ist, gab es bei dem mit Milch versetzten Kaffee, der ohne Verwendung des Pektins der Erfindung hergestellt wurde (Vergleichsbeispiel 8), nach Retortensterilisierung Abtrennung und Ausfällung von Milchbestandteilen, was es unmöglich macht, ein mit Milch versetztes Kaffeegetränk mit Produktwert zu erhalten. Im Gegensatz dazu wurde, wenn Pektin (a) der Erfindung verwendet wurde, in einem breiten pH-Bereich selbst nach Retortensterilisierung bei 121° C für 30 Minuten keine Koagulierungs-Abtrennung von Lactoprotein gefunden, was auch seine hervorragende Hitzebeständigkeits-Stabilität bestätigt.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, dass unter schwacher Acidität von pH 3,8 – 5,3 bei einer Temperatur von 100° C oder höher aus Kartoffeln extrahiertes Pektin die einzigartige Wirkung der Stabilisierung einer Proteindispersion in einem sauren pH-Bereich über dem isoelektrischen Punkt hat, wobei die Wirkung sich von derjenigen konventioneller Stabilisierungsmittel unterscheidet. Diese Wirkung kann zur Herstellung saurer Protein-Nahrungsmittel, die in sauren pH-Bereichen oberhalb des isoelektrischen Punkts stabil sind, verwendet werden, was durch den Stand der Technik nicht möglich war. Die sauren Protein-Nahrungsmittel, die dadurch hergestellt werden, haben den zusätzlichen Vorteil, sogar nach Erhitzen durch Retortensterilisierung oder dergleichen in stabilem Zustand lagerbar zu sein.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines sauren Protein-Nahrungsmittelprodukts, aufweisend die Zugabe von Pektin zu einem sauren Protein-Nahrungsmittelprodukt, wobei das Pektin nach einem Verfahren hergestellt wird, das eine Heißwasserextraktion aus weißen Kartoffeln bei einer Temperatur von nicht niedriger als 100° C unter schwach sauren Bedingungen von pH 3,8 bis 5,3 aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der pH des sauren Protein-Nahrungsmittelprodukts auf über den isoelektrischen Punkt des verwendeten Proteins eingestellt wird.
  3. Saures Protein-Nahrungsmittelprodukt, das nach dem Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 hergestellt ist.
  4. Nahrungsmittel nach Anspruch 3, wobei das saure Nahrungsmittelprodukt ein Kaffeegetränk ist, das einen Milchbestandteil enthält.
DE69919856T 1999-01-19 1999-11-16 Nahrungsmittel auf basis eines sauren proteins unter anwendung von pektinen und verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime DE69919856T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP998499 1999-01-19
JP998499 1999-01-19
JP24946499 1999-09-03
JP24946499A JP3511952B2 (ja) 1999-01-19 1999-09-03 ペクチン及びその製造法並びにそれを使用した酸性蛋白食品及びその製造法
PCT/JP1999/006398 WO2000043424A1 (fr) 1999-01-19 1999-11-16 Pectine, procede de fabrication correspondant, aliments a base de proteines acides utilisant ladite pectine et procede de fabrication correspondant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919856D1 DE69919856D1 (de) 2004-10-07
DE69919856T2 true DE69919856T2 (de) 2005-09-29

Family

ID=26344828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919856T Expired - Lifetime DE69919856T2 (de) 1999-01-19 1999-11-16 Nahrungsmittel auf basis eines sauren proteins unter anwendung von pektinen und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6632469B1 (de)
EP (1) EP1069138B1 (de)
JP (1) JP3511952B2 (de)
KR (1) KR100676488B1 (de)
CN (2) CN1229394C (de)
AT (1) ATE275155T1 (de)
CA (1) CA2312938C (de)
DE (1) DE69919856T2 (de)
DK (1) DK1069138T3 (de)
WO (1) WO2000043424A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3941772B2 (ja) * 1999-01-19 2007-07-04 不二製油株式会社 根菜類由来ペクチンを含む安定剤、並びにそれを使用した酸性蛋白食品及びその製造法
JP4899237B2 (ja) 2000-06-15 2012-03-21 不二製油株式会社 ペクチン及びその製造法並びにそれを使用した酸性蛋白食品及びその製造法
EP1352570B1 (de) * 2000-12-20 2008-02-20 Fuji Oil Co., Ltd Wasserlöslicher ballaststoff aus kakao, verfahren zu seiner herstellung, damit hergestellte nahrungsmittel und getränke sowie verfahren zu deren herstellung
JP2002330710A (ja) * 2001-02-20 2002-11-19 Fuji Oil Co Ltd 分散安定剤の製造方法及び分散安定化された製品
JP4502533B2 (ja) * 2001-03-01 2010-07-14 貴幸 成田 アップルファイバー原液の製造方法、およびその原液を用いる改質ペクチン粉末体の製造方法、ならびにアップルファイバー原液を使ったドリンク剤。
JP3837031B2 (ja) * 2001-03-19 2006-10-25 高砂香料工業株式会社 香料劣化防止剤
WO2003084339A1 (fr) * 2002-04-08 2003-10-16 Fuji Oil Company, Limited Melange pour dessert congele et dessert congele prepare a partir du melange
WO2004039176A1 (ja) 2002-10-29 2004-05-13 Fuji Oil Co., Ltd. 穀類加工食品用品質改良剤およびこれを用いた穀類加工食品
FR2850245B1 (fr) * 2003-01-27 2007-03-23 Pierre Jean Sestier Base neutre destinee a la fabrication de glaces
CN101171267B (zh) * 2005-05-27 2011-07-13 不二制油株式会社 果胶的制造法及使用果胶的凝胶剂及凝胶状食品
US20090087537A1 (en) * 2005-09-28 2009-04-02 San-Ei Gen F.F.I., Inc. Emulsion Composition and Method of Preparing the Same
WO2007119366A1 (ja) * 2006-03-17 2007-10-25 Fuji Oil Company, Limited ペクチンの製造法並びにそれを用いたゲル化剤及びゲル状食品
JP5263156B2 (ja) 2007-07-13 2013-08-14 不二製油株式会社 グルテン用分散性改良剤及びグルテンの分散液
US20090022853A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Beverage
JP4872892B2 (ja) * 2007-11-28 2012-02-08 不二製油株式会社 過発酵ヨーグルト類用の離水防止剤及びそれを用いたヨーグルト類
EP2320753B1 (de) * 2008-09-05 2011-12-21 Unilever N.V. Getränke, die kalium enthalten
CN102757514A (zh) * 2011-04-26 2012-10-31 中国科学院兰州化学物理研究所 从马铃薯废渣中提取果胶的方法
FR2976945B1 (fr) * 2011-06-24 2017-12-29 Fuji Oil Co Ltd Polysaccharide pectique et procede de production de celui-ci
US8821952B2 (en) 2011-08-02 2014-09-02 Cp Kelco Aps Stabilized acidified milk products
CN102399302B (zh) * 2011-10-31 2016-06-01 合肥市济泉医药科技有限公司 一种果胶的超声提取方法
JPWO2013108838A1 (ja) * 2012-01-18 2015-05-11 不二製油株式会社 ニンジンペクチンの製造方法
US9833006B2 (en) 2012-04-03 2017-12-05 Cp Kelco Aps Stable fermented milk products and methods
US20140322397A1 (en) * 2013-04-27 2014-10-30 David F. Mamo Aseptic hot-brewed packaged coffee or espresso beverage
JP6187669B1 (ja) * 2016-11-28 2017-08-30 不二製油グループ本社株式会社 根菜類由来の水溶性多糖類及びその製造方法
CN108219027A (zh) * 2016-12-14 2018-06-29 杭州垚信生物科技有限公司 一种利用剑麻废渣制备剑麻果胶的方法
CN106800611A (zh) * 2017-01-29 2017-06-06 吕小萍 一种山药果胶的提取制备方法
JP2019206372A (ja) * 2018-05-30 2019-12-05 帝人フィルムソリューション株式会社 金属貼合せ成形加工用フィルム

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008254A (en) 1982-09-03 1991-04-16 Weibel Michael K Sugar beet pectins and their use in comestibles
JPS59102355A (ja) * 1982-12-06 1984-06-13 Sumitomo Chem Co Ltd 酸性ひまわり乳飲食品およびその製法
FR2545101B1 (fr) * 1983-04-29 1985-08-16 Agronomique Inst Nat Rech Procede de modification des pectines de betterave, produits obtenus et leurs applications
JPH0643445B2 (ja) 1983-12-20 1994-06-08 三菱レイヨン株式会社 ペクチンの製造方法
JPS60161401A (ja) * 1984-01-31 1985-08-23 Mitsui Toatsu Chem Inc ペクチン質の分離法
JPH03157403A (ja) 1989-11-16 1991-07-05 Nissei Kagaku Kogyo Kk ペクチン酸―セルロースゲルの製造方法
JPH0436142A (ja) * 1990-06-01 1992-02-06 Manabu Nomura 煮沸した芋類の日持ち法
JP3157403B2 (ja) 1994-10-27 2001-04-16 昭和飛行機工業株式会社 繊維強化プラスチック製のハニカムコアおよびその製造方法
ES2188749T3 (es) * 1995-04-03 2003-07-01 Bachmann Edith Johanne Composicion farmaceutica que contiene pectina y un fosfolipido, utilizada como agente antidiarreico y antiulcerativo.
US5656734A (en) 1995-10-30 1997-08-12 Systems Bio-Industries Methods for making pectin and pectocellulosic products
AU3343597A (en) * 1996-06-24 1998-01-14 Societe Des Produits Nestle S.A. Pectinaceous gelling agent
JP3251858B2 (ja) * 1996-07-04 2002-01-28 新田ゼラチン株式会社 酸性飲食品、酸性飲食品用酸性クリームおよび粉末
JP3351343B2 (ja) * 1998-05-22 2002-11-25 不二製油株式会社 酸性蛋白食品及びその製造法
WO2000039168A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-06 Hercules Incorporated Process for producing fractionated pectin products

Also Published As

Publication number Publication date
KR100676488B1 (ko) 2007-02-05
CN1229394C (zh) 2005-11-30
DE69919856D1 (de) 2004-10-07
CA2312938A1 (en) 2000-07-19
JP3511952B2 (ja) 2004-03-29
US6632469B1 (en) 2003-10-14
ATE275155T1 (de) 2004-09-15
DK1069138T3 (da) 2005-01-17
CN1507794A (zh) 2004-06-30
EP1069138A4 (de) 2002-05-22
JP2000273101A (ja) 2000-10-03
CN1287559A (zh) 2001-03-14
EP1069138B1 (de) 2004-09-01
WO2000043424A1 (fr) 2000-07-27
KR20010086220A (ko) 2001-09-10
EP1069138A1 (de) 2001-01-17
CA2312938C (en) 2009-01-20
CN1231498C (zh) 2005-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919856T2 (de) Nahrungsmittel auf basis eines sauren proteins unter anwendung von pektinen und verfahren zu dessen herstellung
DE69905794T2 (de) Saure proteinhaltige Getränke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60132916T2 (de) Wasserlöslicher ballaststoff aus kakao, verfahren zu seiner herstellung, damit hergestellte nahrungsmittel und getränke sowie verfahren zu deren herstellung
DE69907986T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sauermilchgetränken
DE69210486T2 (de) Wasserlöslicher, Hemizellulose enthaltender Nahrungsmittelzusatz
DE69430170T2 (de) Pektin, Verfahren und Zusammensetzung
CH626512A5 (de)
DE60017772T2 (de) Kalorienarmes, Milch enthaltendes, saures Getränk
DE2628063A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigem sojaprotein
DE2822150A1 (de) Lebensmittelzusammensetzung, enthaltend ein kolloidales molkenfaellungsprodukt
DE60019133T2 (de) Saure proteinische lebensmittel, verfahren zur herstellung derselben sowie stabilisatoren
WO2021018987A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fruchtprodukts und fruchtprodukt
DE69002482T2 (de) Wasserlösliche diätetische Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung.
US6833151B2 (en) Pectins, process for producing the same, acidic protein foods with the use of the same and process for the production thereof
WO2019114967A1 (de) Protein-polyuronid-konjugate und ihren verwendung als emulgatoren
CH645407A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fermentationsproduktes eines extraktes von traenengras.
EP4223128A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten, pektin-konvertierten fruchtfaser zur herstellung von brühwürsten oder fleischersatzprodukten ohne phosphatzusatz
KR100622666B1 (ko) 제주 손바닥선인장 열매 착즙액의 제조방법 및 착즙액을함유하는 유제품
DE2125728C3 (de) Proteinisolat aus ölhaltigem Samenmaterial
DE102021111185A1 (de) Verwendung eines Gemisches aus Fruchtfaser und niederverestertem Pektin zur Herstellung eines Nahrungs- oder Futtermittels
EP4192260A1 (de) Pektinhaltige pflanzenfaserzusammensetzung für proteinhaltige getränke auf pflanzlicher basis
DE2748847A1 (de) Verfahren zum verstaerken saurer alkoholfreier getraenke mit protein und verstaerkungsmittel auf proteinbasis
RU2341092C2 (ru) Способ производства кисломолочного напитка
EP4223144B1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten, pektin-konvertierten fruchtfaser zur herstellung einer kochpökelware
DD295971A5 (de) Verfahren zur herstellung von molkereierzeugnissen mit vermindertem gehalt an sterinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition