DE69804435T2 - Auslegung von zahnradprofilen - Google Patents
Auslegung von zahnradprofilenInfo
- Publication number
- DE69804435T2 DE69804435T2 DE69804435T DE69804435T DE69804435T2 DE 69804435 T2 DE69804435 T2 DE 69804435T2 DE 69804435 T DE69804435 T DE 69804435T DE 69804435 T DE69804435 T DE 69804435T DE 69804435 T2 DE69804435 T2 DE 69804435T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- teeth
- profile
- tooth profile
- tooth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 36
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 15
- 238000007620 mathematical function Methods 0.000 claims description 3
- 230000013011 mating Effects 0.000 abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/08—Profiling
- F16H55/0826—Novikov-Wildhaber profile
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/08—Profiling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19949—Teeth
- Y10T74/19963—Spur
- Y10T74/19972—Spur form
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Auslegung von Zahnprofilen aufeinander abgestimmter Zahnräder. Insbesondere kann die Erfindung direkt bei der Auslegung und für die Konstruktion von geradverzahnten Zahnrädern oder als Querschnittsprofil für Zahnräder mit Schräg- /Schraubverzahnung angewendet werden.
- Es wurden verschiedene Versuche unternommen, die Kontaktbelastung an Zahnrädern zu vermindern, da eine hohe Kontaktbelastung Riefenbildung und schließlich Versagen der Zähne verursacht. Zahlreiche dieser Versuche hatten zusätzlich zu den geläufigeren Evolventenrädertypen die Wildhaber- oder Novikov- Zahnradtypen zur Grundlage. Bei Novikov-Zahnrädern sind die Zahnprofile im Querschnitt Kreisbögen, wobei das Ritzel konvex und das Gegenzahnrad konkav gezahnt ist. Das Problem bei Kreisbogenprofilen ist, dass sie nicht konjugiert (non conjugate) ausgebildet sind. Bei konjugiert ausgebildeten Zahnprofilen ist das Winkelgeschwindigkeitsverhältnis exakt konstant. In jedem Querschnitt besteht kontinuierlicher Kontakt während des Eingreifzyklus, und der Kontaktpunkt bewegt sich entlang jedem Profil zum Kopf des treibenden Zahns und zum Fuß des getriebenen Zahns. Die US-Patentschrift 3,937,098 an Rouverol sieht ein Beispiel für Zahnprofile vor, die gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 nicht konjugiert ausgebildet sind.
- Da ein variables Winkelgeschwindigkeitsverhältnis nicht akzeptabel ist, werden Novikov-Zahnräder stets schrägverzahnt hergestellt. D. h. dass in jedem Profilquerschnitt lediglich ein Punktepaar jemals in Kontakt kommt. Zu jedem Zeitpunkt gibt es nur einen Profilquerschnitt, an dem Kontakt erfolgt, und dieser Kontaktpunkt bewegt sich axial entlang der Kopfflanke, wenn sich die Zahnräder drehen. Derartige Zahnräder sind normalerweise geräuschvoll und nicht allgemein gebräuchlich. Dieselben Anmerkungen treffen auf Wildhaber-Zahnräder zu, die mit Kreisbögen in den normalen Abschnitten geformt sind. In letzter Zeit wurden andere Profile angeboten, bei der zwei oder mehr Kontaktpunkte in jedem Profilquerschnitt vorkommen. Sie sind jedoch immer noch mit den oben beschriebenen Nachteilen behaftet.
- Ein Getriebesystem, das gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt ist, beinhaltet ein erstes Zahnrad mit einer ersten Vielzahl von Zähnen, wobei jeder Zahn ein erstes Zahnprofil aufweist, und ein Gegenzahnrad mit einer zweiten Vielzahl von Zähnen, wobei jeder Zahn ein zweites Zahnprofil aufweist. Das erste Zahnprofil der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades weist einen ersten Übergangsbereich auf, der zwischen einem ersten konkaven Abschnitt, der sich innerhalb der Fußhöhe des ersten Zahnrades befindet, und einem ersten konvexen Abschnitt, der sich innerhalb der Kopfhöhe des ersten Zahnrades befindet, angeordnet ist. Das zweite Zahnprofil der zweiten Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades weist einen zweiten Übergangsbereich auf, der zwischen einem zweiten konkaven Abschnitt, der sich innerhalb der Fußhöhe des Gegenzahnrads befindet, und einem zweiten konvexen Abschnitt, der sich innerhalb der Kopfhöhe des Gegenzahnrads befindet, angeordnet ist. Der zweite konvexe Abschnitt des zweiten Zahnprofils der zweiten Vielzahl von Zähnen Gegenzahnrades verläuft konjugiert zu dem ersten konkaven Abschnitt des ersten Zahnprofils der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades, und der zweite konkave Abschnitt des zweiten Zahnprofils der zweiten Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades verläuft konjugiert zu dem ersten konvexen Abschnitt des ersten Zahnprofils der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades.
-
- Fig. 1 zeigt konjugierte Zahnprofile eines ersten Getriebesystems, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt sind.
- Fig. 2 zeigt konjugierte Zahnprofile eines zweiten Getriebesystems, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt sind.
- Fig. 3A bis 3D zeigen verschiedene Arten von Getriebesystemen, bei denen die vorliegende Erfindung verwirklicht werden kann.
- [0006] Unter Bezugnahme auf Fig. 1 beinhaltet ein Getriebesystem, das gemäß der vorliegenden Erfindung konstruiert ist, ein erstes Zahnrad 10 mit einer ersten Vielzahl von Zähnen, wobei jeder Zahn ein erstes Zahn(flanken)profil aufweist, und ein Gegenzahnrad 12 mit einer zweiten Vielzahl von Zähnen, wobei jeder Zahn ein zweites Zahn(flanken)profil aufweist. Das erste Profil der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades 10 schließt (in seinen Zahnflanken) einen ersten Übergangsbereich 10a, der zwischen einem ersten konkaven Abschnitt 10b, der sich innerhalb der Fußhöhe des ersten Zahnrades befindet, und einem ersten konvexen Abschnitt 10c, der sich innerhalb der Kopfhöhe des ersten Zahnrades befindet, angeordnet ist, ein. Das zweite Profil der zweiten Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrads 12 schließt (in seinen Zahnflanken) einen zweiten Übergangsbereich 12a, der zwischen einem zweiten konkaven Abschnitt 12b, da sich innerhalb der Fußhöhe des Gegenzahnrads befindet, und einem zweiten konvexen Abschnitt 12c, der sich innerhalb der Kopfhöhe des Gegenzahnrads befindet, angeordnet ist, ein.
- [0007] Der zweite konkave Abschnitt 12b des zweiten Profils der zweiten Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades 12 ist zu dem ersten konvexen Abschnitt 10c des ersten Zahnprofils der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades 10, konjugiert ausgebildet und der zweite konvexe Abschnitt 12c des zweiten Profils der zweiten Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades 12 ist zu dem ersten konkaven Abschnitt 10b des ersten Zahnprofils der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades 10 konjugiert ausgebildet. Zusätzlich kann der zweite Übergangsbereich 12a des zweiten Profils der Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades 12 zu dem ersten Übergangsbereich 10a des ersten Zahnprofils der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades 10 konjugiert ausgebildet sein, so dass das zweite Zahnprofil des Gegenzahnrads zu dem ersten Zahnprofil des ersten Zahnrades konjugiert ausgebildet ist. D. h., dass, wenn sich die Zahnräder in Eingriff befinden, das Winkelgeschwindigkeitsverhältnis konstant ist.
- [0008] Ein Paar konjugierter Profile kann entweder durch das Kleinradzahnprofil, das Großradzahnprofil, das Grundzahnstangenprofil oder durch die Form des Kontaktweges (Eingriffsstrecke) definiert sein. Wenn eine dieser vier Formen bekannt ist, ist die Berechnung der anderen drei Formen möglich. Die Verfahren, durch welche diese Formen gefunden werden, wurden von Buckingham, Analytical Mechanics of Gears, McGraw-Hill, New York 1949, wiederveröffentlicht von Dover, New York, 1963, hierin in seiner Gesamtheit aufgenommen, beschrieben. Das gebräuchlichste Verfahren zur Definition eines Profilpaars beinhaltet, die Form der Grundzahnstange zu wählen. Wenn z. B. die Form des Grundzahnstangenprofils gerade ist, erhält man Evolventenräder. Seltener wird die Form eines Zahnprofils gewählt. Z. B. sind bei Gerotorpumpen mit innenverzahnten Rädern die Nockenzähne des äußeren Rotors kreisförmig. Noch seltener wird die Form der Eingriffsstrecke gewählt. Z. B. können Zykloiden-Zahnräder als Zahnräder mit Zahnprofilen definiert werden, für welche die Eingriffsstrecke aus zwei Kreisbögen besteht.
- [0009] Man betrachte das folgende Verfahren zum Auslegen konjugierter Zahnprofile. Es gibt zwei wichtige Eigenschaften konjugierter Zahnflankenprofile, die von Buckingham beschrieben werden. Erstens müssen sie das Verzahnungsgesetz erfüllen, das festlegt, dass die gemeinsame Normale am Kontaktpunkt (auch Eingriffslinie genannt) immer durch den Wälzpunkt verläuft. Zweitens müssen die Krümmungsradien p&sub1; und p&sub2; die Profile der Euler-Savary-Gleichung
- erfüllen, wobei Rp1 und Rp2 die Wälzkreisradien sind; Φ der Zahnradpaardruckwinkel ist, nämlich der Winkel zwischen der Eingriffslinie und der senkrecht zur Achsabstandslinie stehenden Linie durch den Wälzpunkt; S die Entfernung vom Wälzpunkt zum Kontaktpunkt ist, die positiv ist, wenn der Kontaktpunkt auf einer Seite der Achsabstandslinie liegt, und negativ, wenn er auf der anderen Seite liegt; p&sub1; und p&sub2; die Krümmungsradien sind, und zwar positiv für konvexe Profile und negativ für konkave Profile. Die Kehrwerte der Krümmungsradien, 1/p&sub1; und 1/p&sub2; werden Krümmungen genannt.
- [0010] Es ist wichtig anzumerken, dass, wann immer hierin auf Kontakt beim Eingreifen der Zähne Bezug genommen wird, zu verstehen ist, dass tatsächlich aus praktischen Gründen Kontakt bei kämmenden Zahnrädern oft nur über einen dünnen Schmierfilm erfolgt. Daher werden Unterscheidungen zwischen "Kontakt" und "kein Kontakt" auf der Grundlage einer Standarddicke eines derartigen dünnen Schmierfilms und der Kräfteübertragung über einen solchen Schmierfilm gemacht.
- [0011] Wenn die Relativkrümmung konstant bleiben soll, sollten die Krümmungsradien folgendes Verhältnis erfüllen:
- 1/p&sub1; + 1/p&sub2; = konstant
- [0012] Mit anderen Worten, das Getriebesystem, das beispielsweise in Fig. 1 gezeigt ist, oder ein ähnliches, kann gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt sein und derart, dass die Relativkrümmung des ersten Zahnprofils und des zweiten Zahnprofils ein Festwert ist.
- [0013] Wenn stattdessen die Kontaktbelastung konstant bleiben soll, sollten die Krümmungsradien folgendes Verhältnis erfüllen:
- [0014] Mit anderen Worten, das Getriebesystem, das beispielsweise in Fig. 1 gezeigt ist, oder ein ähnliches, kann gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt, sein und derart, dass die Kontaktbelastung zwischen kämmenden Zähnen des ersten Zahnrades 10 und des Gegenzahnrades 12 ein Festwert ist.
- [0015] Die Gleichungen (2) und (2a) können durch jede vorgegebene mathematische Funktion ersetzt werden, die einen Festwert erfüllt und (wie Gleichung (2) und (2a)) durch den dem ersten Zahnprofil zugeordneten Krümmungsradius und den dem zweiten Zahnprofil zugeordneten Krümmungsradius parameterisiert ist. Die Gleichungen (1) und (2), (1) und (2a) oder (1) und jede vorgegebene (durch den Krümmungsradius parameterisierte) mathematische Funktion, die einen Festwert erfüllt, kann gelöst werden, um die Werte von p&sub1; und p&sub2; zu finden, wenn die Werte von S und Φ bekannt sind.
- [0016] Die Zahnprofile der beiden Zahnräder können nun folgendermaßen gefunden werden. Man wählt einen Anfangspunkt S = S&sub0;, Φ = Φ&sub0; auf der Eingriffsstrecke nahe dem Wälzpunkt, wobei S und Φ die Polarkoordinaten des Punkts sind. Die Radien R&sub1; und R&sub2; der beiden Profilpunkte und die entsprechenden Profilwinkel Φ&sub1; und Φ&sub2; können nun über herkömmliche Verfahren gefunden werden.
- [0017] Sobald S und Φ bekannt sind, können die Werfe von p&sub1; und p&sub2; berechnet werden. Es ist nun möglich, einen kleinen Zuwachs des Zahnprofils des ersten Zahnrades als einen Kreisbogen vom Radius p&sub1; zu bilden. Dann werden der Radius R&sub1; und der Profilwinkel Φ&sub1; am Ende des Zuwachses berechnet, und unter Verwendung der herkömmlichen Theorie konjugierter Profile können auch die entsprechenden Werte von R&sub2;, Φ&sub2;, S und Φ berechnet werden. Der Vorgang wird so oft wie gewünscht wiederholt, um die Kopfhöhe des ersten Zahnrades und die Fußhöhe des Gegenzahnrades zu bilden. Da die Koordinaten einer Anzahl von Punkten auf der Eingriffsstrecke gefunden wurden, kann die Form der einfachen Schneidvorrichtung über herkömmliche Verfahren hergeleitet werden. Eine Zahnradfamilie setzt sich aus Zahnrädern zusammen, die zu einer Grundschneidvorrichtung konjugiert sind (Satzräder). Die Grundzahnstange ist das komplementäre Gegenteil der Schneidvorrichtung, und das Zahnprofil der Grundzahnstange ist daher dasselbe wie das eines Zahnrades, das zu der Familie mit einer unbegrenzten Anzahl von Zähnen gehört.
- [0018] Um die Form der Fußhöhe des ersten Zahnrades und diejenige der Kopfhöhe des Gegenzahnrads zu finden, wird der gesamte oben beschriebene Vorgang wiederholt, und zwar beginnend von einem Anfangspunkt auf der Eingriffsstrecke auf der entgegengesetzten Seite des Wälzpunkts. Ein geeigneter Anfangspunkt ist durch S = S&sub0;, Φ = Φ&sub0; gegeben; es ist jedoch nicht unbedingt notwendig, diese Werfe zu verwenden. Der empfohlene Wert S&sub0; liegt zwischen 0,1 Modulen und 0,5 Modulen, wobei das Modul eine Länge ist, die hinsichtlich der Mittenentfernung (Achsabstand) und den Zähnezahlen N&sub1; und N&sub2; als 2C/(N&sub1; + N&sub2;) definiert ist, während Φ&sub0; jeder Wert sein kann, derart, dass die Profilwinkel Φ&sub1; und Φ&sub2; an beiden Anfangspunkten positiv sind.
- [0019] Der oben angeführte Vorgang beschreibt eine Auslegung für die Kopfhöhe und die Fußhöhe eines jeden Zahnrades; es gibt jedoch einen kurzen Abschnitt in jedem Profil zwischen der Kopfhöhe und der Fußhöhe, dessen Form noch nicht bestimmt ist. Dieser Abschnitt wird Übergangsbereich genannt.
- [0020] Die Übergangsbereichsprofile können auf dreierlei Weise bestimmt werden. Wenn die beiden Anfangspunkte und der Wälzpunkt kollinear sind, kann der Übergangsbereichsabschnitt der Grundzahnstange, die zu einem Zahnrad gehört, durch eine gerade Linie gebildet sein, so dass die Zahnflankenprofile in ihren Übergangsbereichen evolvent sind. Wenn die beiden Anfangspunkte und der Wälzpunkt nicht kollinear sind, können die Kopfhöhe- und Fußhöhenabschnitte der Grundzahnstange durch jede stetige Kurve verbunden sein, wie etwa eine kubische Kurve, die Profil- und Profilneigungskontinuität an den Enden der Übergangsbereiche vorsieht. Der Übergangsbereich eines Zahnrades (Zahnflanke) ist daher durch eine stetige Kurve im Profil der Grundzahnstange gebildet, das zu dem Zahnrad gehört.
- [0021] Wenn die Zahnflankenübergangsbereiche nach jeder der gerade angeführten Verfahren ausgelegt sind, dann verlaufen die beiden Zahnflankenprofile über ihre gesamte Länge hinweg konjugiert. Die Profile können daher beispielsweise für geradverzahnte Zahnräder oder dergleichen oder als Querschnittsprofil von beispielsweise schraubverzahnten Zahnrädern oder dergleichen verwendet werden. Diese Profile sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass die Relativkrümmung, und daher auch die Kontaktbelastung, im Allgemeinen im Übergangsbereich viel höher als in der Kopfhöhe oder in der Fußhöhe ist.
- [0022] Fig. 1 zeigt ein 21-zahniges Ritzel (Kleinrad) und ein 72-zahniges Zahnrad mit evolventen Übergangsbereichen 10a und 12a. In der Kopfhöhe und in der Fußhöhe ist die Kontaktbelastung gleich dem 0,75- fachen des Bezugswerts, wobei der Bezugswert die Kontaktbelastung am Wälzpunkt eines Evolventenräderpaares mit einem Eingriffswinkel von 20º ist, wobei die Anzahl der Zähne des Achsabstandes, die Zahnbreite und das Antriebsmoment gleich sind. An den Wälzkreisen, in der Mitte der Übergangsbereiche, ist die Kontaktbelastung jedoch gleich dem 1,76- fachen des Bezugswerts. Deshalb geht der Vorteil der konstanten Kontaktbelastungsgestaltung verloren.
- [0023] Im dritten Auslegungsverfahren, das die bevorzugte Option ist, werden die Profile so gestaltet, dass innerhalb der Übergangsbereiche kein Kontakt erfolgt. In diesem Falle erfolgt Kontakt zwischen kämmenden Zähnen nur entlang den konvexen Kopfhöhen- und konkaven Fußhöhenabschnitten. Ein Großrad-Kleinrad-System kann beispielsweise so ausgelegt sein, dass Kontakt zwischen dem konvexen Kopfhöhenabschnitt des Großrades und dem konkaven Fußhöhenabschnitt des Kleinrades und zwischen dem konvexen Kopfhöhenabschnitt des Kleinrades und dem konkaven Fußhöhenabschnitt des Großrades erfolgt. Die Profile sind daher in den Übergangsbereichen nicht konjugierend. Um ein konstantes Verhältnis der Winkelgeschwindigkeit des ersten Zahnrades zur Winkelgeschwindigkeit des Gegenzahnrads zu bewahren, sollten deshalb die Zahnräder schrägverzahnt/schraubverzahnt sein mit Querschnittsprofilen, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt sind.
- [0024] Fig. 2 zeigt die Querschnittsprofile eines 15-zahnigen Ritzels (Kleinrad) und eines 90-zahnigen Großrades, die so gestaltet sein können, dass kein Kontakt entlang den Übergangsbereichen 20a und 22a erfolgt.
- Es ist wichtig anzumerken, dass es aufgrund des Maßstabs von Fig. 2 und der schwachen und feinen Natur des Übergangsbereichs unmöglich ist, lediglich durch Betrachten von Fig. 2 die Tatsache wahrzunehmen, dass an den Flanken, die in Kontakt sind, entlang dem Übergangsbereich kein Kontakt gegeben ist. Die Kopfhöhenabschnitte 20c und 22c und die Fußhöhenabschnitte 20b und 22b dieser Profile sind unter Anwendung der Gleichungen (1) und (2a) ausgelegt, wobei die maximale Relativkrümmung gleich 51% des Bezugswerts ist.
- [0025] Da kein kontinuierlicher Kontakt entlang dem Profil vom Zahnfußkreis zum Zahnkopfkreis erfolgt, ist es nicht möglich, das Kontaktverhältnis auf herkömmliche Weise zu definieren. Es könnte ein Kontaktverhältnis für die Fußhöhe und ein Kontaktverhältnis für die Kopfhöhe berechnet werden, und die Summe dieser Werte kann als das Gesamtquerschnittskontaktverhältnis bezeichnet werden. Der Wert des Gesamtquerschnittskontaktverhältnisses hängt von den Zähnezahlen und der erforderlichen Kontaktbelastung ab. Tabelle 1 gibt die niedrigste erzielbare Relativkrümmung als Prozentsatz des Bezugswerts an, wenn das Gesamtquerschnittskontaktverhältnis zumindest 1,2 sein soll: Tabelle 1 Niedrigste erzielbare Relativkrümmung als Prozentsatz des Bezugswerts bei einem gegebenen Gesamtquerschnittskontaktverhältnis von zumindest 1,2
- [0026] Wenn die Querschnittszahnprofile eines Zahnradpaars gemäß dem oben beschriebenen Verfahren unter Anwendung der Gleichungen (1) und (2a) ausgelegt werden, dann ist die Kontaktbelastung konstant, vorausgesetzt, die Zahnräder sind Stirnräder bzw. geradverzahnt. Die Situation bei einem schraub-/schrägverzahnten bzw. bogenverzahnten Zahnradpaar ist komplizierter, da die Kontaktbelastung sowohl von der Relativkrümmung im Normalabschnitt als auch von der Belastungsintensität abhängt. Die Belastungsintensität ihrerseits hängt von den Längen der Kontaktlinien ab, die während des Eingriffszyklus variieren. Die Länge der Kontaktlinien könnte auch vermindert sein, wenn kein Kontakt in dem Übergangsbereich erfolgt. Für Profile dieser Art gibt es keine einfache Formel zur Berechnung der Kontaktbelastung. Die Kontaktbelastung kann jedoch numerisch berechnet werden. Die folgenden Schlüsse können aus einer derartigen Berechnung gezogen werden. Wenn die Querschnittsprofile gemäß der vorliegenden Erfindung unter Anwendung entweder der Gleichung (1) oder der Gleichung (2a) ausgelegt werden, kann die Relativkrümmung auf etwa der Hälfte des Bezugswerts gehalten werden, während immer noch ein geeignetes Kontaktverhältnis erhalten bleibt (s. Tabelle 1). Die Kontaktbelastung ist dann während des Eingriffszyklus an allen Kontaktpunkten ungefähr konstant, und der Maximalwert ist deutlich geringer als die Maximalkontaktbelastung, die bei einem Evolventenräderpaar mit denselben Gesamtabmessungen auftreten würde.
- [0027] Das oben beschriebene Profilauslegungsverfahren kann auch zum Gestalten der Zahnprofile eines innenverzahnten Zahnradpaares verwendet werden.
- [0028] Alternativ kann ein innenverzahntes Zahnrad auch nach herkömmlichen Verfahren mit einem Zahnflankenprofil gestaltet sein, das zu einem außenverzahnten Zahnrad, welches nach dem oben beschriebenen Verfahren ausgelegt ist, konjugiert verläuft. Dieses Verfahren könnte zur Auslegung eines Zahnradsatzes für ein Planetengetriebe erforderlich sein, in dem das Sonnenrad und das Planetenrad nach dem oben beschriebenen Verfahren ausgelegt wären und das innenverzahnte Hohlrad mit einem Zahnflankenprofil gestaltet wäre, das zu dem des Planetenrades konjugiert verläuft.
- [0029] Es sollte beachtet werden, dass Zahnräder, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt sind, nach herkömmlichen Verfahren hergestellt werden können. Die außenverzahnten Räder können wälzgefräst, wälzgeschliffen oder formgeschliffen werden, und die innenverzahnten Räder können unter Verwendung eines Ritzelschneiders/Stoßrades geformt/gehobelt werden.
- [0030] Eine Grundzahnstange, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt ist, kann beispielsweise für das Profil eines Planrades/Tellerrades verwendet werden, das die Zahnflankenprofile eines Kegelradpaars definiert.
- [0031] Die vorliegende Erfindung kann in verschiedenen Getriebesystemen enthalten sein. In einem Stirnradgetriebesystem mit Geradzahnrädern, das in Fig. 3A gezeigt ist, verläuft die Drehachse des ersten Zahnrades 10 parallel zur Drehachse des Gegenzahnrads 12. Bei dem Getriebesystem mit gekreuzt gelagerten Schraubzahnrädern nach Fig. 3B verläuft die Drehachse des ersten Zahnrades 40 senkrecht zur Drehachse des Gegenzahnrads 42. Bei dem Getriebesystem mit Hypoidverzahnung nach Fig. 3C schneidet die Drehachse des ersten Zahnrades 50 die Drehachse des Gegenzahnrads 52 nicht. In dem Kegelradgetriebesystem mit Spiralzähnen/Bogenzähnen nach Fig. 3D verläuft die Drehachse des ersten Zahnrades 60 in einem Winkel zur Drehachse des Gegenzahnrads 62.
Claims (14)
1. Ein Getriebesystem, bestehend aus:
einem ersten Zahnrad mit einer Vielzahl von Zähnen, wobei jeder
Zahn ein erstes Zahnprofil aufweist, das einen ersten
Übergangsbereich (10a) umfasst, der zwischen einem ersten
konkaven Abschnitt (10b), der sich innerhalb der Fußhöhe des
ersten Zahnrades (10) befindet, und einem ersten konvexen
Abschnitt (10c), der sich innerhalb der Kopfhöhe des ersten
Zahnrades (10) befindet, angeordnet ist; und
einem Gegenzahnrad (12) mit einer zweiten Vielzahl von Zähnen,
wobei jeder Zahn ein zweites Zahnprofil aufweist, das einen zweiten
Übergangsbereich (12a) umfasst, der zwischen einem konkaven
Abschnitt (12b), der sich innerhalb der Fußhöhe des
Gegenzahnrades (12) befindet, und einem zweiten konvexen
Abschnitt (12c), der sich innerhalb der Kopfhöhe des
Gegenzahnrades (12) befindet, angeordnet ist, dadurch
gekennzeichnet, dass:
(1) das erste Zahnprofil der ersten Vielzahl von Zähnen des
ersten Zahnrades (10) zu dem zweiten Zahnprofil der zweiten
Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades (12) konjugiert
verläuft außer in dem ersten und dem zweiten
Übergangsbereich (10a, 12a), wobei der zweite konkave
Abschnitt (12b) zu dem ersten konvexen Abschnitt (10c)
konjugiert verläuft und der zweite konvexe Abschnitt (12c) zu
dem ersten konkaven Abschnitt (10b) konjugiert Verläuft, und
(2) die Relativkrümmung des ersten Zahnprofils der ersten
Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades (10) und des zweiten
Zahnprofils der zweiten Vielzahl von Zähnen des
Gegenzahnrades (12) ein Festwert ist, der kleiner als die
Relativkrümmung von Evolventenrädern mit einem
Eingriffswinkel von 20º an ihrem Wälzpunkt ist.
2. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
eine vorgegebene mathematische Funktion, die durch einen mit
dem ersten Zahnprofil der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten
Zahnrades (10) zugeordneten Krümmungsradius und einen mit dem
zweiten Zahnprofil der zweiten Vielzahl von Zähnen des
Gegenzahnrades (12) zugeordneten Krümmungsradius
parameterisiert ist, ein Festwert ist.
3. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die maximale Kontaktbelastung beim Eingreifen der ersten Vielzahl
von Zähnen des ersten Zahnrades (10) in die zweite Vielzahl von
Zähnen des Gegenzahnrades (12) ein Festwert ist.
4. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Drehachse des ersten Zahnrades (10) parallel zur Drehachse des
Gegenzahnrades (12) verläuft.
5. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Drehachse des ersten Zahnrades (10) in einem Winkel zur
Drehachse des Gegenzahnrades (12) liegt.
6. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Zahnprofil der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten
Zahnrades (10) ein erstes Querschnittsprofil ist und das zweite
Zahnprofil der zweiten Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades
(12) ein zweites Querschnittsprofil ist.
7. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Kontakt beim Eingreifen der ersten Vielzahl von Zähnen des
ersten Zahnrades (10) in die zweite Vielzahl von Zähnen des
Gegenzahnrades (12) erfolgt entlang:
(a) dem ersten konkaven Abschnitt (10b) des ersten Zahnprofils
der ersten Vielzahl von Zähnen des ersten Zahnrades (10) und
dem zweiten konvexen Abschnitt (12c) des zweiten Profils der
zweiten Vielzahl von Zähnen des Gegenzahnrades (12), und
(b) dem ersten konvexen (10c) des ersten Zahnprofils der ersten
Vielzahl Von Zähnen des ersten Zahnrades (10) und dem
zweiten, im Allgemeinen konkaven Abschnitt (12b) des zweiten
Zahnprofils der zweiten Vielzahl von Zähnen des
Gegenzahnrades (12).
8. Getriebesystem gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Zahnrad (10) und das Gegenzahnrad (12) schräg-
/schraubverzahnt sind.
9. Getriebesystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Verhältnis der Winkelgeschwindigkeit des ersten Zahnrades (10)
zu der Winkelgeschwindigkeit des Gegenzahnrades (12) ein
Festwert ist.
10. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Zahnrad (10) ein Grundzahnstangenprofil aufweist, das
einen Übergangsbereich aufweist, der dem ersten
Übergangsbereich (10a) des ersten Zahnprofils der ersten Vielzahl
von Zähnen des ersten Zahnrades (10) entspricht, welcher eine
stetige Kurve ist.
11. Getriebesystem gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass die stetige Kurve des Übergangsbereichs des
Grundzahnstangenprofils eine gerade Linie ist.
12. Das Grundzahnstangenprofil gemäß Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die stetige Kurve des Übergangsbereich des
Grundzahnstangenprofils eine kubische Kurve ist.
13. Getriebesystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
kein Kontakt beim Eingreifen der ersten Vielzahl von Zähnen des
erste Zahnrades (10) in die zweite Vielzahl von Zähnen des
Gegenzahnrades (12) entlang dem ersten Übergangsbereich (10a)
und dem zweiten Übergangsbereich (12a) erfolgt.
14. Getriebesystem gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
kein Kontakt beim Eingreifen der ersten Vielzahl von Zähnen des
ersten Zahnrades (10) in die zweite Vielzahl von Zähnen des
Gegenzahnrades (12) entlang dem ersten Übergangsbereich (10a)
und dem zweiten Übergangsbereich (12a) erfolgt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US4316597P | 1997-04-10 | 1997-04-10 | |
US09/057,170 US6101892A (en) | 1997-04-10 | 1998-04-08 | Gear form constructions |
PCT/US1998/007112 WO1998045623A1 (en) | 1997-04-10 | 1998-04-09 | Gear form constructions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69804435D1 DE69804435D1 (de) | 2002-05-02 |
DE69804435T2 true DE69804435T2 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=26720106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69804435T Expired - Lifetime DE69804435T2 (de) | 1997-04-10 | 1998-04-09 | Auslegung von zahnradprofilen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6101892A (de) |
EP (1) | EP0974016B1 (de) |
JP (1) | JP4429390B2 (de) |
AT (1) | ATE215190T1 (de) |
DE (1) | DE69804435T2 (de) |
DK (1) | DK0974016T3 (de) |
ES (1) | ES2175702T3 (de) |
WO (1) | WO1998045623A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004012347A1 (de) * | 2004-03-11 | 2005-10-20 | Ims Gear Gmbh | Motorhilfsantrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Zahnradgetriebe |
DE102023108597A1 (de) | 2023-04-04 | 2024-10-10 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Aktuator mit Motor |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19958670B4 (de) * | 1999-12-06 | 2004-07-15 | Martin Reichelt | Verzahnung |
US6571655B2 (en) * | 2001-07-26 | 2003-06-03 | Juken Kogyo Co., Ltd. | Involute gear pair structure |
US7028793B2 (en) * | 2002-02-08 | 2006-04-18 | Green Vision Technology, Llc | Internal combustion engines for hybrid powertrain |
DK1497572T3 (da) * | 2002-04-22 | 2013-09-23 | Genesis Partners Lp | Tandhjulstandprofil |
US7191521B2 (en) * | 2003-02-07 | 2007-03-20 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Advanced geometry of skew and straight bevel gears produced by forging |
JP4392787B2 (ja) * | 2003-08-29 | 2010-01-06 | 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ | 広域3次元かみ合い歯形を有する波動歯車装置 |
JP4800220B2 (ja) * | 2003-12-18 | 2011-10-26 | ジーネシス パートナーズ エル ピー | 歯車の歯形曲率 |
US7361118B2 (en) * | 2004-07-20 | 2008-04-22 | Nabco Limited | Gear mechanism and reduction planetary gear |
US20080115610A1 (en) * | 2006-11-21 | 2008-05-22 | Deere & Company | Tooth profile for a high contact ratio spur gear |
WO2010016473A1 (ja) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | 住友電工焼結合金株式会社 | 内接歯車式ポンプ用ロータとそれを用いた内接歯車式ポンプ |
US11004020B2 (en) | 2009-07-01 | 2021-05-11 | Cm Systems, Llc | Food safety management system |
US8490284B2 (en) * | 2009-10-09 | 2013-07-23 | Luren Precision Co., Ltd. | Gear and method for forming tooth profile thereof |
JP5423460B2 (ja) * | 2010-02-12 | 2014-02-19 | 株式会社ジェイテクト | 揺動歯車の加工方法および加工装置 |
JP5520374B2 (ja) * | 2010-06-21 | 2014-06-11 | 大岡技研株式会社 | 自由曲面歯車 |
US9267594B2 (en) * | 2010-08-24 | 2016-02-23 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Controlled relative radius of curvature forged bevel gears with involute section |
JP6099649B2 (ja) * | 2011-08-24 | 2017-03-22 | ツェットエフ ウィンド パワー アントワープ エヌ ヴイZf Wind Power Antwerpen N.V. | ギア変速システム |
RU2481516C1 (ru) * | 2011-11-18 | 2013-05-10 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Южно-Российский государственный технический университет (Новочеркасский политехнический институт)" | Цилиндрическая прямозубая передача с полуэвольвентными профилями зубьев |
DE102011089021A1 (de) * | 2011-12-19 | 2013-06-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebevorrichtung mit einem innenverzahnten Hohlrad sowie zwei damit kämmenden Stirnrädern |
IN2013MU04054A (de) * | 2013-12-25 | 2015-07-31 | Rotex Manufacturers And Engineers Private Ltd | |
CN105202152B (zh) * | 2015-09-11 | 2019-04-02 | 重庆大学 | 基于共轭曲线的多点接触圆锥齿轮啮合副 |
JP2019500562A (ja) * | 2015-12-11 | 2019-01-10 | ギア イノベーションズ リミテッド ライアビリティ カンパニー | 連続歯元面接触方式の共役歯車 |
CN113357338A (zh) * | 2020-03-05 | 2021-09-07 | 中钢集团衡阳机械有限公司 | 一种销齿传动中销齿轮的齿廓 |
CN112377595B (zh) * | 2020-11-10 | 2024-05-10 | 重庆交通大学 | 一种基于空间共轭曲线的内啮合斜齿轮副 |
JP7477655B2 (ja) | 2021-01-15 | 2024-05-01 | 武蔵精密工業株式会社 | 歯車対 |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US466923A (en) * | 1892-01-12 | Mechanical movement | ||
US1313035A (en) * | 1919-08-12 | Internal geab | ||
US1425144A (en) * | 1921-06-30 | 1922-08-08 | Henry J Schmick | Toothed gearing |
FR632830A (de) * | 1922-06-15 | 1928-01-16 | ||
US2031888A (en) * | 1928-08-24 | 1936-02-25 | Hill Engineering Company Inc | Tooth curve for rotors and gears |
US1772986A (en) * | 1929-09-13 | 1930-08-12 | John Waldron Corp | Silent steel gear |
US2071317A (en) * | 1934-02-05 | 1937-02-23 | Archiebald S Barkley | Aeroplane wing structure |
US2091317A (en) * | 1934-10-13 | 1937-08-31 | Myron F Hill | Gear tooth curve |
US2230418A (en) * | 1937-12-31 | 1941-02-04 | Gleason Works | Gear |
US2207290A (en) * | 1938-09-22 | 1940-07-09 | Gear Specialties Inc | Gear wheel |
US2308558A (en) * | 1941-04-03 | 1943-01-19 | Gleason Works | Gear |
US2436231A (en) * | 1945-10-20 | 1948-02-17 | R W Cramer Company Inc | Self-starting synchronous motor |
US2686155A (en) * | 1950-01-17 | 1954-08-10 | Westinghouse Electric Corp | Process for producing a molded solid molybdenum disulfide lubricant member |
DE1089161B (de) * | 1955-02-17 | 1960-09-15 | Lemfoerder Metallwarengesellsc | Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren |
US2990724A (en) * | 1956-04-06 | 1961-07-04 | Borg Warner | Internal-external gears |
US2955481A (en) * | 1957-03-22 | 1960-10-11 | Lemforder Metallwaren G M B H | Elastic gear- and sprocket wheels |
DE1158315B (de) * | 1961-01-31 | 1963-11-28 | Daimler Benz Ag | Rotationskolbenmaschine, insbesondere Rotationskolben-Brennkraftmaschine |
GB1032095A (en) * | 1961-12-11 | 1966-06-08 | Ass Elect Ind | Improvements relating to gear wheels and racks |
US3251236A (en) * | 1964-02-17 | 1966-05-17 | Wildhaber Ernest | Gear tooth shape |
US3371552A (en) * | 1965-08-30 | 1968-03-05 | Mack Trucks | Rolling contact gear |
GB1232019A (de) * | 1967-09-04 | 1971-05-19 | ||
US3631736A (en) * | 1969-12-29 | 1972-01-04 | Illinois Tool Works | Gear tooth form |
US3709055A (en) * | 1971-01-04 | 1973-01-09 | L Grove | Gear tooth profile |
JPS5412582B2 (de) * | 1972-07-26 | 1979-05-24 | ||
US3937098A (en) * | 1974-11-18 | 1976-02-10 | Rouverol William S | High torque gearing |
JPS51117256A (en) * | 1975-04-07 | 1976-10-15 | Hasegawa Haguruma:Kk | Double-contact two-line meshing type wn gear |
CA1035599A (en) * | 1975-04-16 | 1978-08-01 | Kabushiki Kaisha Hasegawa Haguruma | Multiple-contact type w-n gear |
AT347986B (de) * | 1975-12-17 | 1979-01-25 | Voest Ag | Einrichtung an einem konverter |
US4640149A (en) * | 1983-03-04 | 1987-02-03 | The Boeing Company | High profile contact ratio, non-involute gear tooth form and method |
US5271289A (en) * | 1992-12-16 | 1993-12-21 | Baxter Jr Meriwether L | Non-involute gear |
-
1998
- 1998-04-08 US US09/057,170 patent/US6101892A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-09 DE DE69804435T patent/DE69804435T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-09 ES ES98915421T patent/ES2175702T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-09 WO PCT/US1998/007112 patent/WO1998045623A1/en active IP Right Grant
- 1998-04-09 EP EP98915421A patent/EP0974016B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-09 AT AT98915421T patent/ATE215190T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-04-09 DK DK98915421T patent/DK0974016T3/da active
- 1998-04-09 JP JP54312498A patent/JP4429390B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004012347A1 (de) * | 2004-03-11 | 2005-10-20 | Ims Gear Gmbh | Motorhilfsantrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Zahnradgetriebe |
DE102023108597A1 (de) | 2023-04-04 | 2024-10-10 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Aktuator mit Motor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0974016B1 (de) | 2002-03-27 |
DK0974016T3 (da) | 2002-07-22 |
WO1998045623A1 (en) | 1998-10-15 |
ES2175702T3 (es) | 2002-11-16 |
US6101892A (en) | 2000-08-15 |
EP0974016A1 (de) | 2000-01-26 |
JP4429390B2 (ja) | 2010-03-10 |
DE69804435D1 (de) | 2002-05-02 |
ATE215190T1 (de) | 2002-04-15 |
JP2001519013A (ja) | 2001-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69804435T2 (de) | Auslegung von zahnradprofilen | |
DE2060959C3 (de) | Evolventenähnliche Verzahnung | |
EP2532926B1 (de) | Exzenter-zykloidverzahnung | |
DE3780158T2 (de) | Zykloider aequidistanter kurven-getriebemechanismus und dessen vorrichtung. | |
DE69221489T2 (de) | Fehlerfreie verzahnung | |
DE3689479T2 (de) | Zahnrad mit einer relativ kleinen krümmung am kontaktpunkt. | |
EP0043899B1 (de) | Zahnringpumpe | |
DE4138913C1 (de) | ||
EP0021223B1 (de) | Druckkammgetriebe | |
DE10013785A1 (de) | Getriebebaukasten | |
DE102010047143A1 (de) | Planetengetriebe, Planetendifferenzial und Getriebe mit dem Planetendifferenzial | |
DE2818332A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer antriebswelle mit balligen aussenkeilzaehnen | |
DE2840303A1 (de) | Zahnradgetriebe und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2532560A1 (de) | Getriebe mit hoher leistungsfaehigkeit | |
EP3406939B1 (de) | Zahnradpaarung für ein schraubradgetriebe oder ein stirnradgetriebe, schraubradgetriebe oder stirnradgetriebe mit einer derartigen zahnradpaarung sowie verwendung einer derartigen zahnradpaarung in schraubradgetrieben und stirnradgetrieben | |
DE2011245A1 (de) | Evolventen-Schrägverzahnung für Stirnräder mit Außen- und Innenverzahnung, und Werkzeug zur Fertigbearbeitung | |
DE3121662A1 (de) | "getriebe" | |
CH650568A5 (de) | Doppelschraegverzahntes, zweistufiges stirnraedergetriebe und schiffsantrieb. | |
DE102019006408A1 (de) | Getriebe mit einer Winkelgetriebestufe und Verfahren zum Herstellen von Varianten einer Getriebebaureihe | |
DE2950000A1 (de) | Kegelzahnradgetriebe | |
DE1950639A1 (de) | Getriebe fuer grosse Drehmomente uebertragende,nahe nebeneinander parallel angeordnete Wellen | |
DE2446172A1 (de) | Evolventen-stirnradverzahnung | |
DE1225459B (de) | Schraeg- oder Bogenverzahnung fuer Stirn- oder Kegelraeder | |
DE3139110A1 (de) | Mehrstufiges zahnradgetriebe | |
EP1922498B1 (de) | Kegelrad mit anschlussverzahnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted |