[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69734891T2 - Ausrichtvorrichtung - Google Patents

Ausrichtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69734891T2
DE69734891T2 DE69734891T DE69734891T DE69734891T2 DE 69734891 T2 DE69734891 T2 DE 69734891T2 DE 69734891 T DE69734891 T DE 69734891T DE 69734891 T DE69734891 T DE 69734891T DE 69734891 T2 DE69734891 T2 DE 69734891T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
chute
aligned
alignment
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69734891T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69734891D1 (de
Inventor
Hisaya Osaka-shi YAMADA
Setsuo Osaka-shi BUNO
Kensuke Osaka-shi OMAE
Yukinobu Osaka-shi ISHIHARA
Masanao Amagasaki-shi UEYAMA
Yoshinori Amagasaki-shi ANBE
Takuo Amagasaki-shi INOUE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yanmar Co Ltd
Original Assignee
Yanmar Agricultural Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP09128127A external-priority patent/JP3076976B2/ja
Application filed by Yanmar Agricultural Equipment Co Ltd filed Critical Yanmar Agricultural Equipment Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69734891D1 publication Critical patent/DE69734891D1/de
Publication of DE69734891T2 publication Critical patent/DE69734891T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/04Arranging seed on carriers, e.g. on tapes, on cords ; Carrier compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1414Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of at least the whole wall of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausrichtungsvorrichtung, wie z.B. eine Sämaschine, welche, in einer Vorverarbeitung des Einpflanzens von Gemüsekeimlingen wie z.B. Gurken und Kürbissen, flaches Saatgut des Gemüses ausrichtet und sät, um Keimblätter der Gemüsekeimlinge in einer im Wesentlichen einheitlichen Richtung auszurichten, und verschiedene Arbeitsmaschinen, welche geerntete Produkte wie z.B. Gurken in einer einheitlichen Richtung ausrichten und die Produkte mechanisch selektieren, verpacken und verarbeiten.
  • Eine Ausrichtungsvorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der FR-A-2 453 802 bekannt.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Es hat beispielsweise Einpflanzmittel als eines von Mitteln zum Einpflanzen von Gemüsekeimlingen gegeben. Dieses Einpflanzmittel bindet obere und untere Teile eines Stiels einer Stamm- und Ableger-Gärtnereipflanze, die auf einer Transportstrecke transportiert wird, mittels einer Bindehand zusammen, und schneidet einen Mittelteil der gehaltenen Stamm- und Ableger-Gärtnereipflanze mittels einer Schneideeinrichtung durch, und pflanzt den unteren Stiel des zerschnittenen Stamms auf den oberen Stiel der Ableger-Gärtnereipflanze. Jedoch ist es bei diesem Einpflanzverfahren notwendig, da das Einpflanzen in der Nähe der Unterteile durchgeführt wird, wo Keimblätter der Keimlinge entwickelt werden, die Unterteile, wo die Keimblätter entwickelt werden, mittels der Bindehand zusammen zu binden.
  • In diesem Fall, da die Unterteile leicht von der Bindehand abrutschen abhängig von der Entwicklungsrichtung der Keimblätter, wird nämlich keine Stabilität erhalten, ist es wünschenswert, die Richturg der Bindehand mit der Richtung der Keimblätter auszurichten, um sie zusammen zu binden. Aus diesem Grund werden die Richtungen der Keimblätter der Keimlinge in der Vorverarbeitung des Säens ausgerichtet und das Ausrichten und Säen wurde mittels einer Bildverarbeitung durchgeführt, jedoch werden die Kosten äußerst hoch und auch die Verarbeitbarkeit ist gering. Daher gibt es auch ein Mittel, welches einen einfachen Aufbau besitzt, der eine Saatgutrutsche und Säverschluss verwendet zum Regulieren einer Ausbringhaltung flachen Saatguts mittels ei- ner rechteckigen Öffnung, welche eine lange und kurze Seite der Saatgutrutsche besitzt, um das ausgerichtete Säen durchzuführen. Jedoch stabilisiert nur solch eine Öffnung der Saatgutrutsche nicht völlig die Ausbringhaltung des Saatguts, wodurch die Ausrichtungsgenauigkeit nicht gut ist.
  • Darüber hinaus ist es in dem Fall, wo die geernteten Produkte wie z.B. Gurken selektiert, verpackt und verarbeitet werden notwendig, die Haltungen der Produkte in einer einheitlichen Richtung vorher auszurichten. Wenn diese Arbeit manuell durchgeführt wird, wird viel Zeit benötigt, wodurch die Arbeitseffizienz gering ist. In dem Fall, dass diese Arbeit mechanisch durchgeführt wird, wird ein System dagegen kompliziert und teuer, und auch in dem Fall, wo Formen der Produkte variiert werden, wird keine Zuverlässigkeit beim Selektieren, Verpacken und Verarbeiten erhalten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ausrichtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und eine Ausrichtungsvorrichtung für eine Sämaschine gemäß Anspruch 2. Weitere Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Steuerschaltungsdiagramm.
  • 2 ist eine gesamte Draufsicht.
  • 3 ist eine erklärende Seitenansicht, welche eine Sämaschine zeigt.
  • 4 ist eine erklärende Draufsicht, welche eine Sämaschine zeigt.
  • 5 ist eine erklärende Zeichnung einer Operation der Sämaschine.
  • 6 ist eine erklärende Zeichnung eines Düsensaugteils.
  • 7 ist eine erklärende Seitenansicht, welche einen Säverschluss zeigt.
  • 8 ist eine erklärende Zeichnung einer Säschale.
  • 9 ist eine erklärende Zeichnung einer Operation des Säverschlussteils.
  • 10 ist ein Flussdiagramm.
  • 11 ist ein Operationsdiagramm des Säverschlusses.
  • 12 ist ein Geschwindigkeitsdiagramm, wenn der Säverschluss unter einer Öffnungsoperation ist.
  • 13 ist eine erklärende Zeichnung eines Konstantmengensägeräts.
  • 14 ist eine erklärende Zeichnung einer Saatgutrutsche.
  • 15 ist Steuerschaltungsdiagramm
  • 16 ist ein Flussdiagramm.
  • 17 ist eine erklärende Zeichnung einer Gurkenverpackungsmaschine.
  • 18 ist eine erklärende Zeichnung der Saatgutrutsche und des Säverschlusses in einer Gurkenverpackungsmaschine.
  • 19 ist eine andere erklärende Zeichnung der Gurkenverpackungsmaschine.
  • 20 ist eine erklärende Seitenansicht, welche ein zweistufiges Öffnungsbeispiel des Säverschlusses zeigt.
  • 21 ist eine erklärende Draufsicht, welche das zweistufige Öffnungsbeispiel des Säverschlusses zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Detail in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, welche die Ausführungsbeispiele davon illustrieren. 1 ist ein Steuerschaltungsdiagramm, 2 ist eine gesamte Draufsicht, 3 ist eine erklärende Seitenansicht, welche eine Sämaschine zeigt, 4 ist eine erklärende Draufsicht, welche die Sämaschine zeigt, und eine Sämaschine 3 wird auf einer Säfördereinrichtung 2 bereitgestellt, welche eine Säschale 1 transportiert.
  • Die Sämaschine 3 besitzt einen Saatgutbehälter 4, eine Behälteraufnahme 6, einen Elektro-Hydraulik-Luft-Behälterschwingzylinder 7, eine Saatgutzuführplatte 8, einen Elektro-Hydro-Luft- Auf/Zu-Zylinder 9 für die Zuführplatte, eine Saatgutrutsche 10, einen Säverschluss 11 und einen Auf/Zu-Steuermotor 12 für den Verschluss. Der Saatgutbehälter 4 speichert flaches, auszurichtendes Saatgut A, wie z.B. Gurken und Kürbisse. Die Behälteraufnahme 6, die an einer Auflage der Säfördereinrichtung 2 fixiert ist, stützt einen Mittelteil des Saatgutbehälters 4 über eine Gelenklagerwelle 5, um vorwärts und rückwärts schwingbar zu sein. Der Behälterschwingzylinder 7, der zwischen dem Saatgutbehälter 4 und Behälteraufnahme 6 vorgesehen ist, schwingt den Saatgutbehälter 4 vorwärts und rückwärts. Die Saatgutzuführplatte 8 ist an einer Öffnung des Saatgutbehälters 4 vorgesehen, welche an der gegenüberliegenden Seite des Behälterschwingzylinders 7 ist, um die Öffnung zu öffnen/schließen. Der Auf/Zu-Zylinder 9 für die Zuführplatte erlaubt der Saatgutzuführplatte 8 die Öffnung zu öffnen/schließen. Die Saatgutrutsche ist ein Führungselement, welches ein oberes Endöffnungsteil unter die geöffnete Position der Saatgutzuführplatte 8 bringt. Der Säverschluss 11 ist ein Montageelement, welches nah an der oberen Oberfläche der Säschale 1 auf der Säfördereinrichtung 2 vorgesehen ist und welches eine untere Endöffnung der Saatgutrutsche 10 öffnet/schließt und das Saatgut A in dem Zustand platziert, in dem der untere Endöffnung geöffnet ist. Der Auf/Zu-Steuermotor 12 für den Verschluss öffnet/schließt den Säverschluss 11. Die Sämaschine 3 ist ausgebildet, so dass Saatgut, welches aus dem Saatgutbehälter 4 nacheinander auf die Saatgutzuführplatte 8 genommen wird, herunter in den entsprechenden Topfteil 1a der Säschale 1 über die Saatgutrutsche 10 entladen wird, so dass Säen durchgeführt wird.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt, sind Düsenlöcher 13 zum Ansaugen von Saatgut in der Saatgutzuführplatte 8 entsprechend der Topfabschnitte 1a geformt, welche seitlich (rechts-und-links) in der Säschale 1 angeordnet sind, und Saugwege 14, welche zu jedem Düsenloch 13 verbinden, sind in einem Sauggehäuse 15 geformt, so dass das Saatgut A nacheinander in jedes Düsenloch 13 in der Saatgutzuführplatte 8 durch eine Vakuumsaugkraft eines Absorbers 16, wie z.B. einer Vakuumpumpe, gesaugt wird, der mit den Saugwegen 14 verbunden ist.
  • Wie in 5 gezeigt, wird das Saatgut A in die Düsenlöcher 13 durch die Saugkraft des Absorbers 16 in dem Zustand gesaugt, in dem die Saatgutzuführplatte 8 im geschlossenen Zustand ist, während der Saatgutbehälter 4 einmal oder zweimal von einer vorwärts-abwärts und rückwärtsaufwärts Haltung in eine vorwärts-aufwärts und rückwärts-abwärts Haltung, oder der vorwärts-aufwärts und rückwärts- abwärts Haltung in die vorwärts-abwärts und vorwärts-aufwärts Haltung geschwungen wird. Wie in 3 gezeigt, wenn der Saatgutbehälter 4 in der vorwärts-aufwärts und rückwärts-abwärts Haltung beibehalten wird und die Saatgutzuführplatte 8 in dem offenen Zustand ist, wird das Ansaugen der Düsenlöcher 13 gestoppt, so dass das Saatgut A an der Saatgutzuführplatte 8 in die Saatgutrutsche 10 eingeführt wird.
  • Wie in 7 gezeigt ist die Saatgutrutsche geformt, um einen rechteckigen Querschnitt in einer Draufsicht zu besitzen und um an einem unteren Ende verengt zu sein. Außerdem ist die Saatgutrutsche 10 geformt, so dass eine Längsbreite T in der vorwärts-rückwärts Richtung des Querschnitts des unteren Endes etwas größer ist als ein kurzer Durchmesserteil des Saatguts A, und eine Querbreite W ist größer als die Längsbreite T (W > T) und ist etwas größer als ein langer Durchmesserteil des Saatguts A. Eine Längsrichtung des Saatguts A wird mit der rechts-und-links Querrichtung zu einem bestimmten Grad ausgerichtet, während die Saatgutrutsche 10 abfällt, und der Säverschluss 11 wird in den offenen Zustand gebracht, und wenn das Saatgut A von der Saatgutrutsche 10 entladen wird, wird das Saatgut A mit einer innern Seitenfläche auf der Rückseite der Saatgutrutsche 10 durch eine Gleitöffnungskraft des Säverschlusses 11 in Kontakt gebracht, welcher im Wesentlichen senkrecht zu der Querbreite W kreuzt. Demzufolge wird Saatgut, welches nicht nur durch die Saatgutrutsche 10 einheitlich ist (beispielsweise das Saatgut in der stehenden Haltung), in einer im Wesentlichen einheitlichen Richtung ausgerichtet, nämlich in der rechts-und-links Querrichtung. Außer dass die Saatgutrutsche 10 einen rechteckigen Querschnitt besitzt, können hier irgendwelche Saatgutrutschen verwendet werden, solange sie einen längeren und kürzeren Teil besitzen, wie z.B. ovale Formen.
  • Unterdessen, wie in 8 gezeigt, wird eine Aussparung C mit einer V-Form von der Seite gesehen vorher auf einer Oberfläche eines nahrhaften Feststoffs B geformt, der in jeden Topfteil 1a der Säschale 1 mittels eines Niederhaltegeräts oder Ähnlichem gefüllt wird, und sie hilft der Haltung des Saatguts A, das in der Querrichtung aus der Saatgutrutsche 10 entladen wird, so beibehalten zu werden, dass die Ausrichtungsgenauigkeit weiter verbessert wird.
  • Wie in 5 gezeigt, sind die Saatgutrutschen, deren Anzahl mit einer Anzahl von Düsenlöchern 13 übereinstimmt, integral an eine Montageplatte 17 montiert und sie sind auf der Behälteraufnahme 6 über Bolzen 18 fixiert, um austauschbar mit welchen zu sein, die verschiedene Formen gemäß Typen des Saatguts A besitzen.
  • Wie in 1 gezeigt, ändert der Auf/Zu-Steuermotor 12 für den Verschluss die Auf/Zu-Geschwindigkeit des Säverschlusses 11 entsprechend, wobei eine Drehgeschwindigkeit des Auf/Zu-Steuermotors 12 für den Verschluss durch Steuern einer Spannung, eines Widerstand oder eines magnetischen Feldes verändert wird. Der Auf/Zu-Steuermotor 12 für den Verschluss besitzt einen Öffnungsdeterminator 19 niedriger Geschwindigkeit für den Verschluss, der einen Wert niedriger Geschwindigkeit bestimmt, wenn der Säverschluss 11 bei einer niedrigen Geschwindigkeit geöffnet wird, einen Öffnungsdeterminator 20 hoher Geschwindigkeit für den Verschluss, der einen Wert hoher Geschwindigkeit bestimmt, wenn der Säverschluss 11 bei einer hohen Geschwindigkeit geöffnet wird, und einen Geschwindigkeitsänderungspositionssensor 21, welcher die Öffnungsgeschwindigkeit des Säverschlusses 11 von der geringen Geschwindigkeit auf die hohe Geschwindigkeit basierend auf Ergebnissen des Detektierens der Öffnung verändert. Die Öffnungsdeterminatoren 19 und 20 und der Geschwindigkeitsänderungspositionssensor 21 sind mit dem Auf/Zu-Steuermotor 12 für den Verschluss über eine Steuerung 22 verbunden, und die Auf/Zu-Geschwindigkeit des Säverschlusses 11 wird entsprechend über ein Ritzel 23 und ein Zahngetriebe 50 durch Ändern der Geschwindigkeit des Auf/Zu-Steuermotors 12 für den Verschluss geändert.
  • Wenn der Behälterschwingzylinder 7 ausgefahren und zusammengezogen wird, um den Saatgutbehälter 4 einmal oder zweimal vorwärts und rückwärts um die Gelenklagerwelle 5 zu schwingen, während die Saatgutzuführplatte 8 in einem geschlossenen Zustand ist, saugen die Düsenlöcher 13 das Saatgut A an, und diese Schwingoperation macht es möglich, dass all die Düsenlöcher 13 das Saatgut A sicher ansaugen.
  • Die Haltung des Saatgutbehälters 4 wird in die vorwärts-aufwärts und rückwärts-abwärts Haltung geändert und die Saatgutzuführplatte 8, welche den Öffnungsteil des Saatgutbehälters 4 schließt, wird in den offenen Zustand gebracht. Dann wird das Ansaugen der Düsenlöcher 13 durch den Absorber 16 gestoppt und das Saatgut A an der Saatgutzuführplatte 8 wird hinunter in die Saatgutrutsche 10 eingeführt. Als nächstes, wenn der Säverschluss 11 betätigt wird um geöffnet zu sein, wird Säen in jeden Topfteil 1a der Säschale 1 durchgeführt. Zu dieser Zeit werden die Längsrichtungen des Saatguts A mit der Querrichtung durch rechteckige Regulierung der Saatgutrutsche 10 und einer Ziehbewegung während des Öffnens des Säverschlusses 11 ausgerichtet und somit wird das ausgerichtete Säen durchgeführt.
  • Wie nämlich in 9 bis einschließlich 11 gezeigt, werden die Werte niedriger Geschwindigkeit und hoher Geschwindigkeit in dem Zustand, in dem der Säverschluss bestimmt durch die Öffnungsdeterminatoren 19 und 20 geöffnet wird, in die Steuerung 20 eingegeben, und das Saatgut A wird in die Saatgutrutsche 10 eingeführt, so dass der Säverschluss gestartet wird, um geöffnet zu werden. Genau da nach wird der Säverschluss 11 schrittweise bei geringer Geschwindigkeit geöffnet, und wenn ein geeigneter offener Zustand (beispielsweise halb geöffnet) des Säverschlusses 11 durch den Geschwindigkeitsänderungspositionssensor 21 während der Öffnungsoperation detektiert wird, wird der Öffnungsverschluss in die hohe Geschwindigkeit geschalten, um bei einer hohen Geschwindigkeit die letztere Hälfte der Öffnungsoperation geöffnet zu werden. Wenn das Säen durch Öffnen des Säverschlusses 11 ganz abgeschlossen ist, wird der Säverschluss 11 bei einer hohen Geschwindigkeit geschlossen. Genau nach dem in 9(1) gezeigten Einführen, wenn der Säverschluss 11 bei einer geringen Geschwindigkeit wie in 9(2) gezeigt geöffnet wird, wird das Saatgut A, dessen Haltung nicht auf dem Säverschluss 11 ausgerichtet wird, in einen quer stabilisierten Zustand entlang der inneren Wandoberfläche der Saatgutrutsche 10 ausgerichtet. In dem Öffnungszustand der letzteren Hälfte, welcher genau vor dem in 9(3) gezeigten Entladen ist, wird der Säverschluss 11 sofort geöffnet, so dass die Haltungen des Saatguts A daran gehindert werden, in Unordnung zu geraten, wie z.B. Drehen. Demzufolge wird das Saatgut A in der ausgerichteten Haltung entladen und somit wird die Genauigkeit der Ausrichtungs- und Säarbeit verbessert.
  • In diesem Fall, da die geeignetsten Verschlussöffnungsgeschwindigkeiten gemäß entsprechender Typen von Saatgut A existieren, können die geeignetsten Öffnungsgeschwindigkeiten des Verschlusses hoher Geschwindigkeit und niedriger Geschwindigkeit entsprechend durch die Öffnungsdeterminatoren 19 und 20 stufenlos reguliert werden.
  • Des weiteren, wie durch eine gestrichelte Linie in 12 repräsentiert, können neben dem, dass die Öffnungsgeschwindigkeit des Säverschlusses 11 in die zwei Stufen verändert wird, die niedrige Geschwindigkeit oder die hohe Geschwindigkeit, die Funktionen und Effekte, welche die gleichen wie die in dem vorgenannten Ausführungsbeispiel sind, durch einen Zustand erhalten werden, so dass, wie durch eine durchgezogene Linie repräsentiert, wenn die Öffnungsgeschwindigkeit des Säverschlusses 11 in den geschlossen zu dem offenen Zustand verändert wird, die Öffnungsgeschwindigkeit stufenlos reguliert wird.
  • 13 zeigt eine Saatgut quantitative Sämaschine 3a, deren Säbehälter in einer Position fixiert ist, und sie hat einen Saatgutbehälter 4, eine quantitative Saatgutablage 24, einen hebenden Zylinder 25, eine Vielzahl von Saatgutsaugdüsen 26, einen Düsenhaltekanal 27, ein Einführrohr 28, einen Düsenbewegungszylinder 29, eine Saatgutrutsche 10, Saatgutverschluss 11 und einen Auf/Zu-Steuermotor 12 für den Verschluss. Der Saatgutbehälter 4, dessen Position fixiert ist, enthält Säsaatgut A. Die quantitative Saatgutablage 24 hebt eine konstante Zahl des Saatguts A (5 bis 6) von dem Saatgutbehälter 4 auf einen konstante Höhe an. Der hebende Zylinder 25 hebt und senkt die quantitative Saatgutablage 24. Die Saatgutsaugdüsen 26, welche seitlich angeordnet sind, saugen das quantitative Saatgut A auf der quantitativen Saatgutablage 24 an, welches nacheinander auf die konstante Höhe mittels einer Vakuumsaugkraft angehoben wird. Der Düsenhaltekanal 27, in welchem ein Saugweg 14 geformt ist, fixiert die Basisenden der Saatgutsaugdüsen 26 und verbindet sie mit jedem Düsenloch. Das Einführrohr 28 bringt das anzusaugende Saatgut A angrenzend an den Saatgutbehälter 4, um es zu den Spitzen der Saatgutsaugdüsen 26 zu entladen. Der Düsenbewegungszylinder 29 bewegt die Spitzen der Saatgutsaugdüsen 26 oberhalb der quantitativen Saatgutablage 24 oder Einführrohr 28. Die Saatgutrutsche 10 bringt das einzuführende Saatgut A unter das Einführrohr 28, um es hinunterfallen fallen zu lassen. Der Säverschluss 11 öffnet/schließt die untere Endöffnung der Saatgutrutsche 10. Der Auf/Zu-Steuermotor 12 des Verschlusses steuert den Säverschluss 11, um die Auf/Zu-Operation zu steuern. Außerdem ist die Sämaschine 3a so eingerichtet, dass ein Saatgut A, welches an die Spitze der Saugdüse 26 gesaugt wird, in die Saatgutrutsche über das Einführrohr 28 eingeführt wird, und Säen wird ausgeführt, während der Säverschluss 11 geöffnet wird.
  • Des weiteren, wie in 15 gezeigt, besitzt die Sämaschine einen Düsenpositionssensor 30a, einen Saatgutablagepositionssensor 30b, einen Saatgutsensor 31 und einen Absorber 16. Der Düsenpositionssensor 30a detektiert bewegende Positionen der Saatgutsaugdüsen 26. Der Saatgutablagepositionssensor 30b detektiert eine hebende Position der quantitativen Saatgutablage 24. Der Saatgutsensor 31 detektiert das Saatgut A auf dem Säverschluss 11. Der Absorber 16 generiert eine Vakuumsaugkraft in dem Saugweg 14. Diese Sensoren 30a, 30b und 31 und der Geschwindigkeitsänderungspositionssensor 21 und die Öffnungsdeterminatoren 19 und 20 sind mit Eingängen der Steuerung 22 verbunden. Und der Absorber 16, die Zylinder 25 und 29 und der Auf/Zu-Steuermotor 12 für den Verschluss sind mit Ausgängen der Steuerung 22 verbunden.
  • Wie in 16 gezeigt, wenn die Saatgutsaugdüsen 26 in einer Düsensaugposition über der quantitativen Saatgutablage 24 positioniert werden, wird das Saatgut A auf der quantitativen Saatgutablage 24 angehoben, um sich möglichst nah an die Saatgutsaugdüsen 26 zu nähern. Zu dieser Zeit wird das Saatgut A nacheinander an die Spitze der Saatgutsaugdüse 26 durch die Vakuumsaugkraft gesaugt und danach wird das restliche Saatgut A auf der quantitativen Saatgutablage 24 abgesenkt, und die Saatgutsaugdüsen 26 werden in Richtung auf das Einführrohr 28 bewegt. Das angesaugte Saatgut A wird in die Saatgutrutsche 10 über das Einführrohr 28 entladen, und wenn das entladene Saatgut auf dem Saatgutverschluss 11 ist, wird – wie oben erwähnt – der Saatgutverschluss 11 bei der geringen Geschwindigkeit in der ersten halben Öffnungsoperation geöffnet, so dass ausgerichtetes Säen durchgeführt wird. Danach wird der Säverschluss 11 bei hoher Geschwindigkeit geschlossen und die Säschale 1 wird um einen Abstand für einen Topf vorwärts bewegt, so dass der Topfteil 1a für das nächste Säen unterhalb der Saatgutrutsche 10 wartet.
  • Zusätzlich, wie in 14 gezeigt, wird die Saatgutrutsche 10 aus weichem und flexiblen Material hergestellt und zumindest ihr unteres Ende hat eine kreisförmige Rohrform. Ein Paar bewegbarer Presselemente 32, welche vorgesehen sind, um einander über die Saatgutrutsche 10 gegenüberzuliegen, werden an dem unteren Ende der Saatgutrutsche 10 bewegt und der Querschnitt des unteren Endes der Saatgutrutsche wird in eine ovale Form durch den angewandten Druck auf das Presselement 32 verformt, so dass das ausgerichtete Säen, in welchem die Haltungen des Saatguts A ausgerichtet werden, möglich gemacht wird. Gleichzeitig wird vorwärtsrückwärts Säen, bei dem die Längsrichtung (längerer Durchmesserteil) des Saatguts A in der vorwärts-rückwärts Richtung in Bezug auf den entsprechenden Topfteil 1a eingestellt wird, wie in 14(1) gezeigt seitlich ausgerichtet, und rechts-links Säen, bei dem die Längsrichtung des Saatguts A in der rechts-links Richtung wie in 14(2) gezeigt eingestellt wird, möglich gemacht.
  • Außerdem wird in diesem Fall, wenn die Bewegung des Presselements 32 betätigen von Anpassmitteln zum Anpassen der Bewegung der Presselemente 32 angepasst wird, der angewandte Druck der Presselemente 32 geeignet angepasst, und die ovale Form des Querschnitts des unteren Endes der Saatgutrutsche 10 wir verformt, um verschiedene Dimensionen zu besitzen. Demzufolge kann verschiedenes Saatgut von solchem wie z.B. einer Gurke und eines Kürbisses in die einzelne Saatgutrutsche 10 gelegt werden, also selbst wenn ein fla cher Zustand und Größe des Saatguts A gemäß Typen des Saatguts A variiert werden, und die einzelne Saatgutrutsche 10 kann aufgrund ihrer Öffnung weitgehend für das verschiedene Saatgut A verwendet werden, welche geeignet mit dem verschiedenen Saatgut A ohne Schwierigkeit zurechtkommt, so dass die Längsrichtung (längerer Durchmesserabschnitt) des Saatguts A nicht in der Saatgutrutsche 10 hängen bleibt.
  • Hier kann nur das untere Ende der Saatgutrutsche 10 aus weichem und flexiblen Material hergestellt sein und solch eine Saatgutrutsche 10, die aus weichem und flexiblen Material hergestellt ist, kann in der vorgenannten Sämaschine 3 verwendet werden.
  • Die entsprechenden Ausführungsbeispiele bezogen sich auf die Beziehung, dass das Saatgut A mit unterschiedlichen Größen und Formen in einer einheitlichen Richtung durch eine relative Bewegung zwischen der Saatgutrutsche 10 und Säverschluss 11 ausgerichtet wird, jedoch wird die vorliegende Erfindung effektiv für den Fall verwendet, wo, neben dem Saatgut A, Produkte wie z.B. Gurken und Kürbisse, deren Größen und Formen variieren, ausgerichtet werden. Die vorliegende Erfindung wird beispielsweise für eine Sortierarbeit in Sortier-(Einordnungs-)Anlagen, in denen Gemüse und Früchte in einer einheitlichen Richtung ausgerichtet werden, eine Verpackungsarbeit in einer Verpackungsmaschine, in der Gemüse und Früchte in einer einheitlichen Richtung ausgerichtet werden, eine Verarbeitungsarbeit in Nahrungsverarbeitungsanlagen, in denen Gemüse und Früchte in einer einheitlichen Richtung ausgerichtet werden, und eine Beurteilungsarbeit für geschältes Verhältnis und Klassen, in der gedroschener und nicht geputzter Reis in einer einheitlichen Richtung in einer Reisschälmaschine ausgerichtet wird, verwendet.
  • 17 und 18 zeigen eine Gurkenverpackungsmaschine 33 zum Ausrichten von auszurichtenden Gurken K in einer einheitlichen Richtung und zum Verpacken dieser, als ein Beispiel. Die Gurkenverpackungsmaschine 33 besitzt eine Transportfördereinrichtung 34, eine umlaufende Fördereinrichtung 37 vom Endlostyp, eine Boxtransportfördereinrichtung 39, ein Verpackungsgerät 40 und eine Ausführfördereinrichtung 41. Die Transportfördereinrichtung 34 liefert die geernteten Gurken K. Die umlaufende Fördereinrichtung 37 platziert die Gurken K von der Transportfördereinrichtung 34 in eine Schale 35, um sie nacheinander zu einer Verpackungsposition zu transportieren. Die Transportfördereinrichtung 39 transportiert eine Verpackungsbox 38 zu der Verpackungsposition. Das Verpackungsgerät 40 verpackt die Gurken K an der Verpackungsposition in die Verpackungsbox 38. Die Ausführfördereinrichtung 41 führt die Verpackungsbox 38, in die die Gurken K verpackt wurden, heraus. Eine Ausrichtungsvorrichtung 42, welche aus einer Saatgutrutsche 10a als ein Führungselement und einem Säverschluss 11a als ein Montageelement besteht, ist in einem Verbindungsteil zwischen der Transportfördereinrichtung 34 und der umlaufenden Fördereinrichtung 37 vorgesehen, und diese Vorrichtung richtet die Gurken K von der Transportfördereinrichtung 34 in einer einheitlichen Richtung aus, um sie auf die Schale 35 zu legen. Ähnlich zu der Beziehung zwischen der Saatgutrutsche 10 und dem Saatgutverschluss 11 in den vorgenannten Ausführungsbeispielen, wird die Haltung der Gurken K in einer einheitlichen Richtung (in 18 kreuzt die Öffnungsrichtung des Säverschlusses 11a senkrecht zu der Längsrichtung der Gurke K) durch die relative Bewegung zwischen der Saatgutrutsche 10a und Säverschluss 11a zum Variieren der Öffnungsgeschwindigkeit des Säverschlusses 11a ausgerichtet. Daher werden die Formen und Größen der Saatgutrutsche 10a und des Säverschlusses 11a verwendet, deren Formen und Größen für auszurichtende Objekte geeignet sind.
  • Zusätzlich zeigt 19 eine Ausrichtungsvorrichtung 42, welche eingerichtet ist, so dass ein Führungselement 43, zum Anordnen von Gurken K in mehreren Reihen, um sie in der vertikalen Haltung zu führen, oberhalb von Transportfördereinrichtungen 34a und 34b als Montagelemente zum Zuführen der geernteten Gurken K vorgesehen ist, und Vorwärts und Rückwärts-Verschlüsse 44 und 45, zum Erhalten einer Gurke in jeder Reihe auf der Transportoberfläche der Transportfördereinrichtung 34a auf der Zuführendseite, sind vorgesehen, so dass sich die Transportfördereinrichtung 34a in einer Richtung bewegen kann (Einweg-Bewegung oder Rundfahrt-Bewegung), welche senkrecht zu der Transportrichtung kreuzt. Wenn die Gurken K zwischen den Vorwärts- und Rückwärts-Verschlüssen 44 und 45 auf der Transportfördereinrichtung 34a bleiben, wird die Transportfördereinrichtung 34a in die Richtung bewegt, welche senkrecht zu der Transportrichtung kreuzt, die Längsrichtung der Gurken K ist entlang des Führungselements 43 in einem statischen und fixierten Zustand, so dass ihre Haltung angepasst wird. Danach, wenn die Verschlüsse 44 und 45 geöffnet werden, werden die Gurken K, welche in der vertikalen Haltung und in einer Seitenreihe an der Transportoberfläche des Transportfördereinrichtung 34a ausgerichtet sind, in die umlaufende Fördereinrichtung 37 befördert.
  • Des weiteren zeigen 20 und 21 einen Zustand, welcher den Säverschluss 11 in zwei Schritten öffnet. In diesem Zustand sind eine zylinderförmige Saatgutrutsche 10b, zum Einführen von Saatgut A in den Saatgutbehälter 4 über einen zylinderförmigen oberen Führungskörper 46, und der Säverschluss 11, zum Öffnen/Schließen der unteren Endöffnung der Saatgutrutsche 10b mittels eines Auf/Zu-Zylinders 47, vorgesehen, und das Saatgut A, welches aus der Saatgutrutsche 10b entladen wird, wenn der Säverschluss 11 geöffnet wird, wird in eine V-förmige Säaussparung C fallen gelassen, welche durch ein Niederhaltegerät 49 geformt ist, welches durch einen Niederhaltehebezylinder 48 angehoben wird. Wie in 21 gezeigt, wird in dem ersten Schritt, welcher die anfängliche Öffnungsoperation des Säverschlusses 11 ist, der Säverschluss 11 etwas geöffnet, und das Saatgut A wird in Kontakt mit einer innern Wand der zylinderförmigen Saatgutrutsche 10b gebracht und ausgerichtet. Wenn der Säverschluss 11 zurück in die ganz geschlossene Position gebracht wird, wird auch das Saatgut A in der stehenden Haltung gelegt, um in der Seitenwegrichtung zu sein. Wenn der Säverschluss 11 im zweiten Schritt ist, nämlich im ganz offenen Zustand, wird das Saatgut A durch die Saatgutrutsche 10b ausgerichtet, und die Fallposition des Saatguts A wird so reguliert, dass das Saatgut A, welches in der Seitenwegrichtung ausgerichtet wird, in die Säaussparung C auf den nahrhaften Boden B in der Säschale 1 in der fixierten Position fallen gelassen wird. Demzufolge wird das Säen durchgeführt, dessen Ausrichtungsgenauigkeit verbessert ist. Nachdem der Säverschluss 11 in eine Richtung auf der Auf/Zu-Seite bewegt ist, wird er nämlich in die entgegengesetzte Richtung bewegt (erster Schritt) und er wird ganz geöffnet (zweiter Schritt). Demzufolge wird die Ausrichtungsgenauigkeit verbessert und diese Operation kann mehrere Male wiederholt werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben erwähnt ist die vorliegende Erfindung effektiv als eine Ausrichtungsvorrichtung für flaches Saatgut und als eine Ausrichtungsvorrichtung zum mechanischen Selektieren, Verpacken, Verarbeitung etc. von Produkten mit einer Länge.

Claims (7)

  1. Eine Ausrichtungsvorrichtung, umfassend: ein Führungselement (10) zum Definieren einer Ausrichtungsrichtung eines auszurichtenden Objekts (A), dessen Ausrichtungsrichtung vorbestimmt ist; und ein Montageelement (11) zur Montage des auszurichtenden Objekts (A) auf einer Montagefläche davon; wobei eine Haltung des auszurichtenden Objekts (A) in einer einheitlichen Richtung durch eine relative Bewegung zwischen dem Führungselement (10) und dem Montageelement (11) ausgerichtet wird, in einem Zustand, in dem das auszurichtende Objekt (A) auf der Montagefläche montiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageelement (11) gegen das Führungselement (10) sequenzielle Operationen durchführt, umfassend: eine erste Operation zum Durchführen einer relativen Verlagerung in eine Richtung; eine zweite Operation zum Durchführen einer relativen Verlagerung in eine entgegengesetzte Richtung zu der einen Richtung; und eine dritte Operation zum Durchführen einer relativen Verlagerung in die eine Richtung, deren Verlagerungsbetrag größer ist als der Gleiche bei der zweiten Operation, wodurch während der ersten Operation, wenn das auszurichtende Objekt (A) nicht mit einer inneren Seitenwand des Führungselements (10) in Kontakt ist, eine Ausrichtungsrichtung des auszurichtenden Objekts (A) in die Ausrichtungsrichtung orientiert wird, die durch das Führungselement (10) definiert ist, während der zweiten Operation, wenn das auszurichtende Objekt (A) mit der inneren Seitenwand des Führungselements (10) in Kontakt gewesen ist bevor die erste Operation startete, das auszurichtende Objekt (A) von der inneren Seitenwand des Führungselements (10) getrennt wird, und während der dritten Operation eine Ausrichtungsrichtung des auszurichtenden Objekts (A) in der Ausrichtungsrichtung orientiert wird, die durch das Führungselement (10) definiert ist.
  2. Eine Ausrichtungsvorrichtung für eine Sämaschine, umfassend: eine Saatgutrutsche (10) zum nacheinander darin Einbringen von Saatgut von einem Saatgutbehälter (4); und einen Säverschluss (11) zum Öffnen/Schließen eines unteren Endausgangs der Saatgutrutsche (10); wobei ein Aussäen durch in Haltung bringen des Saatguts (A) durch eine relative Bewegung zwischen der Saatgutrutsche (10) und dem Säverschluss (11), in einem Zustand, in dem das Saatgut (A) auf dem Säverschluss (11) montiert wird, und eine Öffnungsoperation des Säverschlusses (11) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Säverschluss (11) gegen die Saatgutrutsche (10) sequenzielle Operationen durchführt, umfassend: eine erste Operation zum Durchführen einer relativen Verlagerung in die Öffnungsrichtung; eine zweite Operation zum Durchführen einer relativen Verlagerung in Verschlussrichtung entgegengesetzt der Öffnungsrichtung; und eine dritte Operation zum Durchführen einer relativen Verlagerung in die Öffnungsrichtung, um ganz geöffnet zu sein, wodurch, während der ersten Operation, wenn das Saatgut (A) nicht mit einer inneren Seitenwand der Saatgutrutsche (10) in Kontakt ist, eine Ausrichtungsrichtung des Saatguts (A) in der Ausrichtungsrichtung orientiert wird, welche durch die Saatgutrutsche (10) durch in Kontakt bringen des Saatguts (A) mit der inneren Seitenwand der Saatgutrutsche (10) definiert ist, während der zweiten Operation, wenn das Saatgut (A) mit der inneren Seitenwand der Saatgutrutsche (10) in Kontakt gewesen ist bevor dir erste Operation startete, das Saatgut (A) von der inneren Seitenwand der Saatgutrutsche (10) getrennt wird, und während der dritten Operation eine Ausrichtungsrichtung des Saatguts (A) in die Ausrichtungsrichtung orientiert wird, welche durch die Saatgutrutsche (10) definiert ist.
  3. Die Ausrichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnungsgeschwindigkeit des Säverschlusses (11) während der dritten Operation in der zweiten Hälfte schneller wird als in der ersten Hälfte.
  4. Die Ausrichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Form des Ausgangs der Saatgutrutsche (10) so verformt werden kann, dass eine Särichtung des Saatguts in vorwärts-rückwärts und rechts-links Richtungen geändert wird.
  5. Die Ausrichtungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ausgangsabschnitt der Saatgutrutsche (10) Flexibilität besitzt, und ein Presselement (32) neben dem Ausgangsabschnitt vorgesehen ist, um bewegbar zu sein.
  6. Die Ausrichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Form des Ausgangs der Saatgutrutsche (10) gemäß Formen verschiedenen Saatguts (A) verformt werden kann.
  7. Die Ausrichtungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ausgangsabschnitt der Saatgutrutsche (10) Flexibilität besitzt, und ein bewegbares Presselement (32) neben dem Ausgangsabschnitt vorgesehen ist, so dass seine Verlagerung angepasst werden kann.
DE69734891T 1997-05-01 1997-10-14 Ausrichtvorrichtung Expired - Lifetime DE69734891T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12812797 1997-05-01
JP09128127A JP3076976B2 (ja) 1996-10-15 1997-05-01 播種装置
PCT/JP1997/003677 WO1998050296A1 (fr) 1997-05-01 1997-10-14 Dispositif d'alignement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69734891D1 DE69734891D1 (de) 2006-01-19
DE69734891T2 true DE69734891T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=14977071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734891T Expired - Lifetime DE69734891T2 (de) 1997-05-01 1997-10-14 Ausrichtvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0933315B1 (de)
AU (1) AU4472597A (de)
DE (1) DE69734891T2 (de)
WO (1) WO1998050296A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049780A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Übergeben von Stückgütern
WO2021140026A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Entnahmevorrichtung zur entnahme von rohrstücken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109874447B (zh) * 2019-02-28 2021-05-07 广州市永合祥自动化设备科技有限公司 考种分析系统、考种分析装置及考种分析方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005805A (en) * 1975-08-19 1977-02-01 Juan Sebastian Faxas Single or multiple furrow sugar cane planting machine
JPS5827615B2 (ja) * 1976-12-02 1983-06-10 ニチデン機械株式会社 部品整列切断装置
FR2453802A1 (fr) * 1979-04-13 1980-11-07 Kopparfors Ab Dispositif pour orienter et transporter des produits allonges tels que des arbustes
JPS59123032U (ja) * 1983-02-09 1984-08-18 川崎重工業株式会社 サイロ
DE8403105U1 (de) * 1984-02-03 1985-06-27 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum selbsttätigen Überführen von Samenkörnern aus einem Vorrat in einen Behälter
GB2214500A (en) * 1988-01-29 1989-09-06 Microspan Process Controls Tablet alignment apparatus
JPH0958850A (ja) * 1995-08-25 1997-03-04 Shibuya Kogyo Co Ltd 容器姿勢規正装置
FR2739835B1 (fr) * 1995-10-12 1998-07-17 Bonduelle Sa Ets Procede de rangement de produits filiformes tels que, par exemple, des haricots verts ou equivalents, et dispositif pour sa mise en oeuvre

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049780A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Übergeben von Stückgütern
US7614491B2 (en) 2007-10-17 2009-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for the controlled transfer of unit loads
WO2021140026A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Entnahmevorrichtung zur entnahme von rohrstücken
US12122612B2 (en) 2020-01-10 2024-10-22 TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG Removal apparatus for removing tube pieces, load system having the removal apparatus and method for removing tube pieces in the removal apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0933315A4 (de) 2003-05-28
EP0933315B1 (de) 2005-12-14
EP0933315A1 (de) 1999-08-04
AU4472597A (en) 1998-11-27
WO1998050296A1 (fr) 1998-11-12
DE69734891D1 (de) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834862T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen
DE69733275T2 (de) Pflanzmaschine
DE60016788T2 (de) Sortiervorrichtung
DE60125288T2 (de) Kombinationswaage mit einer Versorgungseinheit
DE3733619C2 (de)
EP1587355B1 (de) Saatgutführung
DE2003594C3 (de) Vorrichtung für Spinnmaschinen zum gleichmäßigen Ausrichten und Aufsetzen von kegelstumpfförmigen Spulenhülsen auf die Zapfen eines horizontal laufenden Förderers
EP1955604B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit stabförmigen Produkten
DD295326A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sukzessiven zufuehren flacher produkte
DE69303974T2 (de) Pflanzmaschine für in Töpfen gezogene Pflanzen
EP3750394B1 (de) System zur kultivierung und ernte von pilzen
DE3138089A1 (de) "vorrichtung zum zufuehren von elektrischen schaltungselementen zu einem schaltungsmontageplatz"
DE3713509A1 (de) Foerderanlage fuer stabfoermige gegenstaende
DE69001751T2 (de) Vorrichtung zum fuellen von behaeltern mit produkten gemaess einem bestimmten muster.
DE102005039708B4 (de) Erntevorrichtung zum Ernten von Bestandteilen einer Pflanze und Verfahren hierfür, sowie Verwendungen der Erntevorrichtung zur Behandlung der Pflanze
DE69734891T2 (de) Ausrichtvorrichtung
DE60030011T2 (de) Versetzroboter für Pflanzen
DE1582003A1 (de) Umpflanzer
EP0853756B1 (de) Kombinationswaage
DE2636238C2 (de)
CH624545A5 (de)
DE2234480A1 (de) Landwirtschaftsmaschine
DE3131469C2 (de)
DE3726603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigarettenschlangen
DE60201314T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von teilchenförmigem Gut für Anlagen zur Herstellung von gefüllten Keksen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YANMAR CO., LTD., OSAKA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE