[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69725557T2 - Synthese verzweigter polymerer - Google Patents

Synthese verzweigter polymerer Download PDF

Info

Publication number
DE69725557T2
DE69725557T2 DE69725557T DE69725557T DE69725557T2 DE 69725557 T2 DE69725557 T2 DE 69725557T2 DE 69725557 T DE69725557 T DE 69725557T DE 69725557 T DE69725557 T DE 69725557T DE 69725557 T2 DE69725557 T2 DE 69725557T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
group
halogen
unsubstituted
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69725557T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725557D1 (de
Inventor
Lech Wilczek
Forrester Elizabeth McCORD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
EIDP Inc
Original Assignee
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO, EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Application granted granted Critical
Publication of DE69725557D1 publication Critical patent/DE69725557D1/de
Publication of DE69725557T2 publication Critical patent/DE69725557T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G83/00Macromolecular compounds not provided for in groups C08G2/00 - C08G81/00
    • C08G83/002Dendritic macromolecules
    • C08G83/003Dendrimers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/38Polymerisation using regulators, e.g. chain terminating agents, e.g. telomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/04Polymers provided for in subclasses C08C or C08F

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Ein wichtiger Trend in der Polymertechnik sind präzise makromolekulartechnische Verfahren unter Verwendung von Gebrauchsmonomeren, um die Forderung nach neuen Eigenschaften, verbesserter Kosteneffizienz, Umweltverträglichkeit und Qualität zu erfüllen. Man geht davon aus, daß funktionelle Polymere mit niedrigem Molekulargewicht, niedriger Polydispersität, kompakten, verzweigten Strukturen und endständigen reaktiven Gruppen gegenüber herkömmlichen, statistischen linearen Polymeren ein besseres Kosten/Nutzen-Verhältnis aufweisen, und zwar aufgrund ihrer niedrigeren inneren Viskosität und ihrer höheren Reaktivität.
  • Es scheint, daß die endständig funktionellen verzweigten Polymere hervorragende reaktive Netzwerksubstrate sind, da die Verzweigungsstellen einen erheblichen Teil der teuren reaktiven Gruppen ersetzen und eine bessere Steuerung der Verteilung der reaktiven Gruppen ermöglichen können. Insbesondere Polymere mit vielen kurzen Zweigen unterhalb des kritischen Molekulargewichts werden kaum Verhakungen bilden und sollten auch in konzentrierten Lösungen eine niedrigere innere Viskosität und ein gutes Fließverhalten zeigen.
  • Herkömmliche Techniken zur Synthese von gut definierten verzweigten Polymeren erfordern teure mehrstufige Verfahren, welche die Isolierung von reaktiven Zwischenstufen-Makromonomeren beinhalten. Die Makromonomere weisen polymerisierbare Endgruppen auf, die üblicherweise mittels eines funktionellen Initiators, eines Kettenabbruchs- oder Kettenübertragungsmittels eingeführt werden. Gut definierte verzweigte Polymere werden anhand einer Makromonomer-Homopolymerisierung oder Copolymerisierung mit geeigneten niedermolekularen Comomeren erzeugt, die aufgrund bekannter Reaktivitätsverhältnisse ausgewählt werden.
  • US-A 4,680,352 beschreibt die Molekulargewichts-Reduzierung und die Synthese von Makromonomeren (Polymeren oder Copolymeren mit ungesättigten Endgruppen) bei Copolymerisationen mit Acrylaten und Styrol mit verschiedenen Co(II)-Komplexen.
  • J. Antonelli et al., US-A 5,362,813, und C. Berge et al., US-A 5,362,826, offenbaren die Herstellung von Makromonomeren anhand von radikalischen Additions/Fragmentations-Verfahren und die Copolymerisierung von Makromonomeren. Die verzweigten Strukturen wurden nicht genau beschrieben, und der Einbau der verzweigten Makromonomere in komplexere Strukturen wurde nicht in Betracht gezogen.
  • Das Dokument US-A 5,362,826 betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Makromonomer-Zusammensetzung anhand der frei radikalischen Polymerisierung von ungesättigten Monomeren, welche zu einem Polymerisationsgrad im Bereich von 10 bis 800 führt. Das Verfahren umfaßt die Umsetzung eines oder mehrerer Vinylmonomere mit der Formel CH2=CY(CH3), optional in Kombination mit Methacrylonitril, Maleinsäureanhydrid, Fumarat-Derivaten, Styrol etc. sowie Mischungen davon.
  • Ein Überblick über Dendrimere oder hyperverzweigte Polymere, die unter Verwendung von teuren, multifunktionellen Spezialmonomeren oder anhand von teuren mehrstufigen Verfahren hergestellt werden, welche die wiederholte Isolierung der reaktiven Zwischenprodukte erfordern, wird von J. C. Salamone, Hsg., in Polymeric Materials Encyclopedia, Bd. 5 (1996) gegeben.
  • Die oben angegebenen Entgegenhaltungen umfassen die Copolymerisierung von Vinylmonomeren in Anwesenheit von Kettenübertragungsmitteln, aber offenbaren keine Synthesebedingungen für die Herstellung von Makromonomeren oder Polymeren, welche Verzweigungen auf Verzweigungen aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft die generelle Vorgehensweise bei der Synthese von Additionspolymeren, welche Verzweigungen auf Verzweigungen und eine polymerisierbare Olefin-Endgruppe aufweisen, anhand der bequemen Eintopf-Polymerisierung ausgewählter Vinylmonomere mit Kettenpolymerisations-Initiatoren sowie ein Verfahren, um durch Kettenübertragungs- oder -abbruchmittel Olefin-Endgruppen bereitzustellen. Die Polymerisation wird so durchgeführt, daß es häufig zu einer Kettenübertragung kommt, und daß jeder Kettenübertragungs-Vorgang die bestimmte Polymerkette mit einer end ständigen polymerisierbaren Olefinfunktionalität beendet. Der anschließende Einbau der zuvor in der Reaktion erzeugten Polymerketten führt zur Verzweigung der anschließend gebildeten Polymerketten, welche mit einer polymerisierbaren Olefinfunktionalität beendet sind. Der anschließende Einbau der verzweigten Polymerketten führt wiederum dazu, daß anschließend gebildete Polymerketten Verzweigungen auf Verzweigungen aufweisen, die mit einer polymerisierbaren Olefinfunktionalität beendet sind. Die spontane Wiederholung des Vorgangs führt zu stark verzweigten oder hyperverzweigten Produkten, die immer noch Endgruppen mit einer polymerisierbaren Olefinfunktionalität aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren für die frei radikalische Polymerisierung von mindestens einem ungesättigten Vinylmonomer, um ein Polymer zu bilden, dessen Molekülstruktur Verzweigungen auf Verzweigungen von mindestens fünf Verzweigungen aufweist und das eine polymerisierbare Vinyl-terminierte Endgruppe aufweist, umfassend das in Kontakt bringen von
    • (i) einem oder mehreren Vinylmonomeren mit der Formel CH2=CYZ und
    • (ii) einem Kettenübertragungsmittel der Formel CH2=CQ-CH2-X, wobei: Y ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus OR, O2CR, Halogen, CO2H, COR, CO2R, CN, CONH2, CONHR, CONR2 und R'; Z ausgewählt ist aus H oder CH2OH; R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Heteroaryl, substituiertem und unsubstituiertem Aralkyl, substituiertem und unsubstituiertem Alkaryl und substituiertem und unsubstituiertem Organosilyl, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäure, Carbonsäureester, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, primärem Amino, sekundärem Amino, tertiärem Amino, Isocyanato, Sulfonsäure und Halogen, und die Zahl der Kohlenstoffe in den Alkylgruppen 1 bis 12 beträgt; und R' ausgewählt ist aus der aromatischen Gruppe bestehend aus substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Heteroaryl, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäure, Carbonsäureester, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, primärem Amino, sekundärem Amino, tertiärem Amino, Isocyanato, Sulfonsäure, substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Olefin und Halogen; X ausgewählt ist aus -(CUY-CH2)n-Z', S(O)R, S(O)2R, SnR3, Halogen, R2 und R3 U ausgewählt ist aus H und R; Q ausgewählt ist aus Y oder, wenn X Halogen ist, aus Y und H; Z' ausgewählt ist aus H, SR1, S(O)R, S(O)2R, R2 und R3; n ≥ 1; R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus substituierten und unsubstituierten Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl- und Organosilicium-Gruppen, wobei der bzw. die Substituenten) unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carboxyl, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, Amino und Halogen; R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, substituierten und unsubstituierten Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl- und Organosilicium-Gruppen, wobei der Substituent bzw. die Substituenten unabhängig ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe bestehend aus Carboxyl, Epoxy, Hydroxy, Alkoxy, Amino und Halogen; R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus von frei radikalischen Initiatoren abgeleiteten Fragmenten von substituierten und unsubstituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Organosilyl-, Alkoxyalkyl-, Alkoxyaryl-, Sulfat-Gruppen, worin der Substituent bzw. die Substituenten unabhängig ausgewählt ist bzw. sind aus R, OR1, O2CR, Halogen, CO2H und deren Salzen, CO2R, CN, CONH2, CO2NHR, CONR2; R3 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus von frei radikalischen Initiatoren abgeleiteten Fragmenten von substituierten und unsubstituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Organosilyl-, Alkoxyalkyl-, Alkoxyaryl- und P(O)R2-Gruppen, worin der bzw. die Substituent(en) unabhängig ausgewählt sind aus R, OR1, O2CR, Halogen, CO2H und deren Salzen, CO2R, CN, CONH2, CO2NHR, CONR2;

    wobei die Verbesserung darin besteht, daß man ein Polymer mit einer Verzweigungen auf Verzweigungen aufweisenden Architektur von mindestens fünf Verzweigungen und mit polymerisierbaren Vinyl-Kettenendgruppen in höherer Ausbeute erhält, sowie eine größere Dichte der im Polymer vorhandenen Verzweigungen auf Verzweigungen, und zwar dadurch, daß man die Polymerisation auf die folgende Weise optimiert: Man wählt Schritt III und mindestens eines von I; II; I und IV; und II und IV aus den folgenden Schritten:
    • I – Senken der Reaktivitätsverhältnisse von (i) und den resultierenden Vinylbeendeten Makromonomeren und Polymeren gegen 0;
    • II – Wählen eines (i)/(iii)-Verhältnisses zwischen 2 und 100, abhängig von den Werten von I, III und IV;
    • III – Erhöhen der Umwandlung von (i) und (ii) von 80% gegen 100%;
    • IV – Erhöhen der Temperatur von 50° gegen 150°C.
  • Aufgrund dieser Offenbarung und den hierin angegebenen Beispielen ist ein Fachmann ohne weiteres mit minimalem experimentellem Aufwand in der Lage, das optimale (i)/(ii)-Verhältnis für jede gegebene Klasse von Monomer(en) sowie die Werte von (i), (iii) und (iv) zu wählen. Ein Fachmann ist ebenfalls in der Lage, das geeignete Kettenübertragungsmittel für das Monomer bzw. die Monomere, das bzw. die polymerisiert werden sollen, zu wählen, und zwar unter Zuhilfenahme bekannter Reaktivitätsverhältnisse dieser Kettenübertragungsmittel und Monomere.
  • Die Erfindung betrifft weiter das Produkt der genannten Reaktion, welches in erster Linie aus einem Polymer mit einer Verzweigungen auf Verzweigungen auf weisenden Struktur mit mindestens fünf Verzweigungen sowie aus einer polymerisierbaren Olefin-Endgruppe besteht, und das die folgende Formel aufweist:
    Figure 00060001
    B'' = X, B', H, CH3, CH2CHR1CH3 oder CH2CMeR2CH3,
    n = 1 – 20, m = 0 – 5, p = 0 – 20; n + m + p ≥ 2;
    und wenn m > 1, dann sind die m-Insertionen nicht aufeinander folgend. X, Y, Z, R1 und R2 sind wie weiter oben definiert.
  • Wir haben ein allgemeines Verfahren für die Synthese von Additionspolymeren gefunden, welche Verzweigungen auf Verzweigungen von mindestens fünf Verzweigungen und eine polymerisierbare Vinyl-Endgruppe aufweisen, durch die bequeme Eintopf-Polymerisation ausgewählter Vinylmonomere mit Kettenpolymerisations-Initiatoren, sowie einen Weg zur Bereitstellung von Olefin-Endgruppen anhand von Kettenübertragungs- oder -abbruchmitteln. Die Polymerisation wird so durchgeführt, daß die Kettenübertragung häufig auftritt, und daß jeder Kettenübertragungsvorgang die bestimmte Polymerkette mit einer polymerisierbaren Olefinfunktionalität beendet. Das Verfahren ist in Schema 1 dargestellt.
  • SCHEMA 1.
    Figure 00070001
  • Der anschließende Einbau der zuvor in der Reaktion erzeugten Polymerketten führt zur Verzweigung anschließend gebildeter Polymerketten, die mit einer polymerisierbaren Olefinfunktionalität beendet sind. Der anschließende Einbau der verzweigten Polymerketten führt dazu, daß anschließend gebildete Polymerketten Verzweigungen auf Verzweigungen von mindestens fünf Verzweigungen aufweisen, die mit einer polymerisierbaren Olefinfunktionalität beendet sind. Die spontane Wiederholung des Vorgangs führt zu stark verzweigten oder hyperverzweigten Produkten, die immer noch Endgruppen aufweisen, welche mit einer Olefinfunktionalität polymerisierbart werden können.
  • Die anhand des vorliegenden Verfahrens hergestellten Polymere sind in einer großen Vielfalt von Beschichtungen nützlich. Andere mögliche Verwendungen schließen die Aufbringung von Fasern, Filmen, Folien, Verbundmaterialien, Mehr schichtüberzügen, photopolymerisierbaren Materialien, Photoresists, oberflächenaktiven Mitteln, Dispersionsmitteln, Klebstoffen, Haftbeschleunigern, Haftverbesserern, Verträglichkeitsvermittlern und anderen anhand von Gieß-, Blas-, Spinn- oder Sprühtechniken ein. Endprodukte, welche von den erreichbaren Eigenschaften profitieren, können beispielsweise Anstriche und Lacke für Automobile und Gebäudeaußenflächen einschließen, einschließlich von festkörperreichen, wäßrigen oder lösemittelhaltigen Lacken. Polymere wie diejenigen, die in dieser Erfindung erzeugt werden, könnten beispielsweise in strukturierten Polymeren für Pigmentdispersionsmittel verwendet werden.
  • In einem bevorzugten Verfahren wird der frei radikalische Initiator aus Azoinitiatoren ausgewählt, wofür typische Beispiele einschließen: 2,2'-Azobis(isobutyronitril), VAZO-88: 1,1'Azobis(cyclohexan-1-carbonitril) (DuPont Co., Wilmington, DE), VR-110 = 2,2'-Azobis(2,4,4-trimethylpentan) (Wako Pure Chemical Industries, Ltd., Osaka, Japan).
  • Die Kettenübertragungsmittel CH2=CQ-CH2-X können eine Basis aus Vinyliden-Makromonomeren aufweisen, welche auf verschiedene Weise hergestellt werden können. Ein gutes Beispiel ist das Methylmethacrylattrimer CH2=C(CO2Me)-CH2-CMe(CO2Me)-CH2-CMe(CO2Me)-CH3. Ein Überblick über diese radikalischen Additions/Fragmentations-Kettenübertragungsmittel wurde von E. Rizzardo et al., Macromol. Symp. 98,101 (1995) gegeben.
  • Andere organische Kettenübertragungsmittel schließen allylische Sulfide, Sulfone, Bromide, Phosphonate, Stannane, Vinyliden-beendete Methacryl-Oligomere, α-Methylstryrol-Dimer und verwandte Verbindungen ein. Bevorzugte Kettenübertragungsmittel und polymerisierbare Makromonomer-Zwischenprodukte zeigen eine zweifache Reaktivität, insofern als sie sowohl eine Copolymerisierung oder Homopolymerisierung als auch eine konkurrierende Kettenübertragung durch das Additions/-Eliminations-Verfahren durchlaufen können.
  • Der Substituent Q für den Kettenübertragungs-Reagenten wird so gewählt, daß er unter Polymerisationsbedingungen bei der radikalischen Polymerisierung des bzw. der gewünschten Monomere die geeignete Reaktivität der Olefingruppe liefert. Die Substituenten Q und X können auch so gewählt werden, daß sie jede erforderliche Endgruppen-Funktionalität in das Polymer einbringen. Daher kann die Verwendung von funktionellen Kettenübertragungsmitteln (iii) als Verfahren bevorzugt sein Diese Endgruppen können gleich oder verschieden sein und können so gewählt werden, daß das fertige Polymer telechel sein kann. Geeignete Endgruppen sind insbesondere diejenigen, die mit der frei radikalischen Polymerisierung verträglich sind und die Epoxy, Hydroxyl, Carboxyl, Silyl enthalten.
  • Das Verfahren kann optional anhand einer Massen-, Lösungs-, Suspensions- oder Emulsionspolymerisation durchgeführt werden, wobei ein Chargen- oder vorzugsweise ein unterfütterter Reaktor verwendet wird, der eine bessere Steuerung ermöglicht.
  • Die baumartig verzweigten Polymere werden durch die in situ-Erzeugung und -Copolymerisierung der zuerst linearen und im folgenden zunehmend verzweigten Makromonomere durch die polymerisierbaren Olefingruppen gebildet. Das Verfahren wurde durch kinetische Modellstudien der Monomer-, Kettenübertragungsmittel (CTA)-Umwandlungen, der Polymermolekulargewichts-Zunahme in Kombination mit der Quantifizierung der Endgruppen und Verzweigungen demonstriert, wenn Vinyliden-MMA-Trimer, das als CTA verwendet wurde, und Butylacrylat (BA) in einem unterfütterten Reaktor umgesetzt wurden. Es wurden Makromoleküle hergestellt, die typischerweise 2 bis 30 Zweige mit jeweils 5 bis 20 Monomeren aufwiesen, hergestellt, wobei die Länge der Zweige in erster Linie vom Verhältnis Monomer/Kettenübertragungsmittel, der Umwandlung und bis zu einem gewissen Grad von der Temperatur gesteuert wird.
  • Die Kettenpolymerisation wird durch einen Kettenübertragungsschritt so gesteuert, daß eine polymerisierbare Olefin-Endgruppe bereitgestellt wird (Schema 1). Die Verzweigungen auf Verzweigungen aufweisende Struktur wird durch die in situ-Er zeugung und Copolymerisierung von linearen und im folgenden zunehmend verzweigten Makromonomeren durch die polymerisierbaren Olefin-Endgruppen aufgebaut.
  • Diese Copolymerisierbarkeit der Monomere wird in erster Linie durch die Raum- und Elektronen-Eigenschaften bestimmt, welche in der Technik gut dokumentiert sind. Das Kettenverfahren kann entweder ein Monomer oder mehrere unterschiedliche Monomere einschließen. Typische Monomere schließen Acrylat, Acrylontiril, Acrylamid, Styrol, halogenierte Olefine, Vinylester ein, können aber auch N-Vinylcarbazol, N-Vinylpyrrolidon und Diene, wie Isopren und Chloropren, einschließen.
  • Die quantitative NMR-Analyse der Produkte, insbesondere der Endgruppenstruktur und der Verzweigung, zeigt in Kombination mit der Oligomeranalyse durch MALDI-Massenspektroskopie, daß herkömmliche radikalische Terminations- und Kettenübertragungs-Verfahren unter diesen Umständen effektiv unterdrückt werden können, wen Acrylate (oder Styrol) mit dem Vinyliden-Makromonomer/Kettenübertragungsmittel copolymerisiert werden. Das Molekulargewicht und die Endgruppenstruktur des Polymers werden in erster Linie durch die β-Spaltungs-Kettenübertragung gesteuert. Hohe Umwandlungen (üblicherweise 80–90%) der Vinyliden-Endgruppe werden in erster Linie durch einen Einbau, d. h. eine Copolymerisierung erreicht, die zu Verzweigungen führt. Die Daten sind konsistent mit einem Mechanismus, bei dem die anfangs gebildeten verzweigten Makromoleküle die Vinyliden-Endgruppe in erster Linie durch die β-Spaltungs-Kettenübertragung empfangen. Das Vorhandensein einer reaktiven Vinyliden-Endgruppe ermöglicht es den einfach verzweigten Makromolekülen, an anschließenden (sekundären) analogen Copolymerisationsschritten teilzunehmen, die schließlich zu noch stärker verzweigten Strukturen führen, die man als Polymere mit Verzweigungen auf Verzweigungen bezeichnen kann.
  • Die Bildung von Strukturen mit Verzweigungen auf Verzweigungen wird durch einen erheblichen Anstieg des Polymer-Molekulargewichts und durch die Zahl der Verzweigungen pro Polymermolekül angezeigt, der sogar bei einer fast vollständigen Umwandlung des Vinyliden-(MMA)3=, das als Kettenübertragungsmittel und Modell- Makromonomer verwendet wurde, und bei hohen Acrylatmonomer-Umwandlungen auftritt. Die Entwicklung von Nachweisverfahren für die Bildung von verzweigten Polymeren aus Vinyliden-Makromonomeren durch NMR, SEC, GC, MALDI-Massenspektroskopie war von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung und Bestätigung dieses Verfahrens zur Herstellung von Strukturen mit Verzweigungen auf Verzweigungen, siehe E. McCord et al., ACS Polymer Prep. 36(2) 106 (1995).
  • Die Dichte der Verzweigungen, die anhand des Verhältnisses von Pfropfungen zu β-Spaltungen geschätzt wird, wird in erster Linie vom BA/Kettenübertragungsmittel-Verhältnis, von der Umwandlung und bis zu einem gewissen Grad von der Temperatur im Bereich von 60 bis 100°C bestimmt. Unter Standardbedingungen tritt eine MMA-Trimerverzweigung pro 8 bis 16 verbrauchte BA-Comonomeren auf, was einem Molekulargewicht des BA-Segments pro Zweig von 1000–2000 entspricht und ausreichend weit unterhalb der Verhakungslänge liegt.
  • Die Copolymere wurden durch 1H und 13C NMR anhand von herkömmlicher SEC unter Verwendung eines RI-Detektors vs. PMMA-Standards charakterisiert und mit Daten, die anhand einer Universalkalibrierung in THF und dem durch Lichtstreuung ermittelten Gewichtsmittel des Molekulargewichts erhalten wurden, verglichen. Unter typischen Radikalpolymerisations-Bedingungen im unterfütterten Reaktor, der in diesen Studien verwendet wurde, ist ein etwa 10-facher molarer Uberschuß von Acryl-Comonomer gegenüber dem Methacrylat-Vinyliden-Makromonomer erforderlich, um eine akzeptable Ausbeute (>10%) und eine nennenswerte Zahl (>5) von Verzweigungen pro Makromolekül zu erhalten. Die Zahl von 5 Verzweigungen pro Molekül ist (per Definition) das Minimum für die Verzweigungen auf Verzweigungen aufweisenden Strukturen der vorliegenden Erfindung.
  • Die kinetischen Daten im frühen und mittleren Umwandlungsstadium zeigten wie erwartet, daß bei hohen Temperaturen die β-Spaltung gegenüber dem Einbau bevorzugt wird. Bei einer fast vollständigen Umwandlung der Vinylidengruppen zeigte sich, daß der Einfluß der Temperatur auf das Gesamtverhältnis von Einbau zu β-Spaltung gering ist. Das ist offensichtlich darauf zurückzuführen, daß die Aktivierungsenergie für die konkurrierende β-Spaltung gegenüber der für den Einbau etwas höher ist, und daß der Einbau ein Hauptmechanismus beim Verbrauch der Vinylidengruppen darstellt.
  • Bevorzugte Monomere sind die folgenden:
    Methylacrylat, Dibutoxymethylsilylpropylacrylat,
    Ethylacrylat, Diisopropoxymethylsilylpropylacrylat,
    Propylacrylat (alle Isomere), Dimethoxysilylpropylacrylat,
    Butylacrylat (alle Isomere), Diethoxysilylpropylacrylat,
    2-Ethylhexylacrylat, Dibutoxysilypropylacrylat,
    Isobornylacrylat, Diisopropoxysilylpropylacrylat,
    Acrylsäure, Vinylacetat,
    Benzylacrylat, Vinylpropionat,
    Phenylacrylat, Vinylubutyrat,
    Acrylonitril, Vinylbenzoat,
    Glycidylacrylat, Vinylchlorid,
    2-Hydroxyethylacrylat, Vinylfluorid,
    Hydroxypropylacrylat (alle Isomere) Vinylbromid,
    Hydroxybutylacrylat (alle Isomere), Isopropenylbutyrat,
    Diethylaminoethylacrylat, Ispropenylacetat,
    Triethylenglycolacrylat, Isopropenylbenzoat,
    N-tert-Butylacrylamid, Isopropenylchlorid,
    N-n-Butylacrylamid, Ispropenylfluorid,
    N-Methylolacrylamid, Isopropenylbromid,
    N-Ethylolacrylamid, Itaconsäure,
    Trimethoxysilylpropylacrylat, Itaconsäureanhdrid,
    Triethoxysilylpropylacrylat, Dimethylitaconat,
    Tributoxysilylpropylacrylat, Methylitaconat,
    Dimethoxymethylsilylpropylacrylat, Diethoxymethylsilylpropylacrylat, Isopropenylbenzoesäure (alle Isomere),
    Isopropenylbenzolsulfonsäure (alle Isomere), 2-Ethylhexyl-2-hydroxymethylacrylat, Isobornyl-2-hydroxymethylacrylat,
    Methyl-2-hydroxymethylacrylat, Styrol,
    Ethyl-2-hydroxymethylacrylat, Vinylbenzoesäure (alle Isomere),
    Propyl-2-hydroxymethylacrylat (alle Isomere), Diethylaminostyrol (alle Isomere), para-Methylstyrol (alle Isomere),
    Butyl-2-hydroxymethylacrylat (alle Isomere), Divinylbenzol (alle Isomere) und Vinylbenzolsulfonsäure (alle Isomere).
  • BEISPIELE
  • Beispiele 1–15:
  • Herstellung von Poly(butylacrylaten) mit Verzweigungen auf Verzweigungen unter Verwendung des Methylmethacrylat-Vinylidentrimer s(MMA)3= als Kettenübertragungsmittel und Makromonomer
  • Diese Vorgehensweise erläutert die Herstellung, die Analyse und die Bestätigung einer Polymerstruktur mit Verzweigungen auf Verzweigungen, die mindestens 5 Verzweigungen aufweist, in einem unterfütterten Reaktor in einem Mehrstufen/Eintopf-Verfahren. Die Bedingungen für die Bildung einer Struktur mit Verzweigungen auf Verzweigungen werden vom Einfluß der Temperatur, der Konzentrationen und der Umwandlungen des Monomers, des Kettenübertragungsmittels und des Initiators auf die Polymerstruktur bestimmt. Die durchbrochene Linie in jeder der folgenden Tabellen zeigt an, wo Polymere erzeugt werden, welche in nennenswertem Umfang Verzweigungen auf Verzweigungen aufweisen.
  • Die Polymere der Erfindung mit den günstigsten Eigenschaften sind diejenigen, die eine Struktur aufweisen, die zu mindestens 10%, stärker bevorzugt mindestens 25% und am stärksten bevorzugt über 50% Verzweigungen auf Verzweigungen aufweist.
  • BEISPIEL 1 Polymerisierung von Butylacrylat mit Vinyliden-Methylmethacrylattrimer als Kettenübertragungsmittel und Makromonomer bei 70°C.
    Figure 00140001
  • Teil I wurde in den Reaktor geladen, der mit einem Rührer, einem Rückflußkühler, einem Thermoelement und einem positiven Stickstoffdruck ausgestattet war, und auf 70°C erwärmt. Die Teile II und III wurden gleichzeitig über 150 bzw. 120 Minuten in den Reaktor geleitet. Nachdem die Zugabe von Teil II beendet war, wurde der Reaktorinhalt weitere 60 Minuten lang bei 80°C gehalten. Die Polymerisationskinetik wurde mittels Gaschromatographie, NMR und GPC verfolgt. Es wurden ~5 g-Proben der Reaktionsmischung in 20 min-Intervallen entnommen, gefolgt von einer GC-Bestimmung der Konzentrationen von BA und Vinyliden-MMA-Trimer. Die flüchtigen Verbindungen wurden mehrere Stunden lang unter hohem Vakuum abgestrippt, und die Oligomere/Polymere wurden mittels NMR und GPC analysiert. Decan wurde als innerer Standard verwendet, und die molaren Ansprechfaktoren wurden unter Verwendung von Mischungen mit bekannten Zusammensetzungen bestimmt, welche SCT-MMA-Trimer, BA und Decan enthalten. Die kinetischen Daten sind in Tabelle 1 angegeben. Die Polymer-Zusammensetzung wurde mit Matrix Assisted Laser Desorption Ionisation (MALDI)-Massenspektroskopie verfolgt. Das Molekulargewicht der Polymere wurde anhand von SEC und Viskometrie gemessen. Die Struktur beider Polymere, einschließlich der Verzweigungsdichte und der Endgruppen, wurde durch 1H und 13C NMR charakterisiert.
  • Tabelle 1
    Figure 00150001
  • BEISPIEL 2 Polymerisierung von Butylacrylat mit Vinyliden-Methylmethacrylattrimer als Kettenübertragungsmittel und Makromonomer bei 70°C
    Figure 00150002
  • Es wurde so vorgegangen wie in BEISPIEL 1 beschrieben, es wurde eine Initiatorkonzentration verwendet, die um das dreifache über der von BSP. 1 lag. Die Daten sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2
    Figure 00160001
  • BEISPIEL 3 Polymerisation von Butylacrylat mit Vinyliden-Methylmethacrylattrimer als Kettenübertragungsmittel und Makromonomer bei 80°C
    Figure 00160002
  • Bei 80°C wurde so vorgegangen wie in BEISPIEL 1 beschrieben. Die kinetischen Daten sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Tabelle 3
    Figure 00170001
  • BEISPIEL 4 Polymerisation von Butylacrylat mit Vinyliden-Methylmethacrylattrimer als Kettenübertragungsmittel und Makromonomer bei 90°C
    Figure 00170002
  • Bei 90°C wurde so vorgegangen wie in BEISPIEL 1 beschrieben. Die kinetischen Daten sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Tabelle 4
    Figure 00180001
  • BEISPIEL 5 Polymerisierung von Butylacrylat mit Vinyliden-Methylmethacrylattrimer als Kettenübertragungsmittel und Makromonomer bei 100°C
    Figure 00180002
  • Bei 100°C wurde so vorgegangen wie in BEISPIEL 1 beschrieben. Die kinetischen Daten sind in Tabelle 5 gezeigt.
  • Tabelle 5
    Figure 00190001
  • BEISPIELE 6–10 Tabelle 6. Einfluß der Temperatur und des Butylacrylat/Vinyliden-Methylmethacrylattrimer-Verhältnisses auf die Zahl der Verzweigungen pro Makromolekül
    Figure 00200001
  • BEISPIELE 11–15 Tabelle 7. Auswirkung der Temperatur und des Butylacrylat/Vinyliden-Methylmethacrylattrimer-Verhältnisses auf die Zahl der Zweige pro Makromolekül
    Figure 00210001
  • BEISPIEL 16
  • Demonstration der verzweigten Struktur von Poly(butylacrylaten), die unter Verwendung von Methylmethacrylat-Vinylidentrimer (MMA)3= als Kettenübertragungsmittel und Makromonomer hergestellt wurde
  • Lineare Poly(butylacrylate) mit einem „α"-Koeffizienten von 0,70 in der Mark-Houwink-Gleichung [η] = KMα. Die Copolymere 3 haben im Gegensatz dazu einen Mark-Houwink-„α"-Koeffizienten von 0,35–0,50, wie es von einem Polymer mit einer verzweigten und nicht linearen Struktur zu erwarten ist.

Claims (8)

  1. Verbessertes Verfahren für die radikalische Polymerisation wenigstens eines ungesättigten Vinylmonomers um ein Polymer zu bilden, dessen molekulare Architektur Verzweigungen auf Verzweigungen von wenigstens fünf Verzweigungen und eine polymerisierbare, mit Vinyl abschließende Endgruppe einschließt, umfassend in Kontakt bringen (i) eines oder mehrerer Vinylmonomere mit der Formel CH2=CYZ, und (ii) eines Kettenübertragungsmittels der Formel CH2=CQ-CH2-X, wobei Y ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus OR, O2CR, Halogen, CO2H, COR, CO2R, CN, CONH2, CONHR, CONR2 und R'; Z ausgewählt ist aus H oder CH2OH; R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Heteroaryl, substituiertem und unsubstituiertem Aralkyl, substituiertem und unsubstituiertem Alkaryl, und substituiertem und unsubstituiertem Organosilyl, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäure, Carboxylester, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, primärem Amino, sekundärem Amino, tertiärem Amino, Isocyanat, Sulfonsäure und Halogen, und die Zahl der Kohlenstoffe in diesen Alkylgruppen liegt zwischen 1 und 12; und R' ausgewählt ist aus der aromatischen Gruppe bestehend aus substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Heteroaryl, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäure, Carboxylester, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, primärem Amino, sekundärem Amino, tertiärem Amino, Isocyanat, Sulfonsäure, substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Olefin und Halogen; X ausgewählt ist aus -(CUY-CH2)n-Z', S(O)R, S(O)2R, SnR3, Halogen, R2 und R3; U ausgewählt ist aus H und R; Q ausgewählt ist aus Y, oder in dem Fall in dem X Halogen ist, Y und H; Z' ausgewählt ist aus H, SR1, S(O)R, S(O)2R, R2 und R3; n ist ≥ 1; R ausgewählt ist aus der Gruppe substituiertes und unsubstituiertes Alky, Aryl, Aralkyl, Alkaryl und Organosiliciumgruppen, wobei der Substituent/die Substituenten unabhängig aus der Gruppe Carboxyl, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, Amino und Halogen ist/sind; R' ausgewählt ist aus der Gruppe H, substituiertes und unsubstituiertes Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkaryl und Organisiliciumgruppen, wobei der Substituent/die Substituenten unabhängig aus der Gruppe Carboxyl, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, Amino und Halogen ist/sind; R2 ausgewählt ist aus der Gruppe der radikalischen Initiator-abgeleiteten Fragmente von substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Alkaryl, Organosilyl, Alkoxyalkyl, Alkoxyaryl, Sulfatgruppen, wobei der Substituent/die Substituenten unabhängig ausgewählt ist/sind aus R, OR1, O2CR, Halogen, CO2H und Salzen davon, CO2R, CN, CONH2, CO2NHR, CONR2; R3 ausgewählt ist aus der Gruppe der radikalischen Initiator-abgeleiteten Fragmente von substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Alkaryl, Organosilyl, Alkoxyalkyl, Alkoxyaryl und P(O)R2 Gruppen, wobei der Substituent/die Substituenten unabhängig ausgewählt ist/sind aus R, OR1, O2CR, Halogen, CO2H und Salzen davon, CO2R, CN, CONH2, CO2NHR; CONR2; wobei die Verbesserung umfasst Erhalten höherer Ausbeuten des Polymers mit der Architektur der Verzweigung-auf-Verzweigung und polymerisierbaren Vinylkettenenden und einer größeren Dichte der Verzweigungen auf den Verzweigungen in diesem Polymer durch Optimieren der Polymerisation in der folgenden Weise: Auswählen von Schritt III und wenigstens einem von I; II; I und IV; und II und IV aus den Schritten: I – Verringern der Reaktivitätsverhältnisse von (i) und der resultierenden Vinyl-abschließenden Makromonomere und Polymere gegen 0; II – Auswählen des molaren Verhältnisses von (i)/(ii) zwischen 2 und 100, abhängig von den Werten von I, III und IV; III – Erhöhen der Umsetzung von (i) und (ii) von 80 gegen 100%; IV – Erhöhen der Temperatur von 50% gegen 150°C.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Z = H.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei X = -(CUY-CH2)n-Z'.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in (i) Z = H und in (ii) X = – (CUY-CH2)n-Z'.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Z' substituiertes Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkaryl, Organosilyl ist, wobei der reaktive Substituent/die reaktiven Substituenten unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe Carbonsäure, Carboxylester, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, Amino und Halogen.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei: Z ist H; Q ist CO2R; und das molare Verhältnis ist 5 bis 30 im Falle von (i)/(ii); und die Umsetzung von jeweils (i) und (ii) ist 85 bis 100%.
  7. Stoffzusammensetzung umfassend ein Polymer mit einer Verzweigung-auf-Verzweigung Struktur von wenigstens fünf Verzweigungen und einer polymerisierbaren olefinischen Endgruppe mit der Struktur
    Figure 00250001
    Figure 00260001
    B'' = X, B', H, CH3, CH2CHR1CH3 oder CH2CMeR2CH3, X ist ausgewählt aus -(CUY-CH2)n-Z', S(O)R, S(O)2R, SnR3, Halogen, R2 und R3, wobei Z' ausgewählt ist aus H, SR1, S(O)R, S(O)2R, R2 und R3; Y ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus OR, O2CR, Halogen, CO2H, COR, CO2R, CN, CONH2, CONHR, CONR2 und R'; Z ist ausgewählt aus H oder CH2OH; U ist ausgewählt aus H und R; wobei R' ist ausgewählt aus der aromatischen Gruppe bestehend aus substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Heteroaryl, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carbonsäure, Carboxylester, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, primärem Amino, sekundärem Amino, tertiärem Amino, Isocyanat, Sulfonsäure, substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, substituiertem und unsubstituiertem Aryl, substituiertem und unsubstituiertem Olefin und Halogen; R1 ist ausgewählt aus der Gruppe H, substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, Aryl, Aralkyl, Alkaryl und Organosiliciumgruppen, wobei der Substituent/die Substituenten unabhängig aus der Gruppe Carboxyl, Epoxy, Hydroxyl, Alkoxy, Amino und Halogen ist/sind; R2 ist ausgewählt aus der Gruppe der radikalischen Initiator-abgeleiteten Fragmente von substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Alkaryl, Organosilyl, Alkoxyalkyl, Alkoxyaryl, Sulfatgruppen, wobei der Substituent/die Substituenten unabhängig ausgewählt sind aus R, OR1, O2CR, Halogen, CO2H und Salzen davon, CO2R, CN, CONH2, CO2NHR, CONR2; R3 ist ausgewählt aus der Gruppe der radikalischen Initiator-abgeleiteten Fragmente von substituiertem und unsubstituiertem Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Alkaryl, Organosilyl, Alkoxyalkyl, Alkoxyaryl und P(O)R2 Gruppen, wobei der Substituent/die Substituenten unabhängig ausgewählt sind aus R, OR1, O2CR, Halogen, CO2H und Salzen davon, CO2R, CN, CONH2, CO2NHR, CONR2; n = 1 – 20, m = 0 – 5, p = 0 – 20; n + m + p ≥ 2; und falls m > 1, dann sind die m-Insertionen nicht aufeinanderfolgend.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei X -(CUY-CH2)n-Z' ist, wobei U ausgewählt ist aus H und R.
DE69725557T 1996-02-23 1997-02-18 Synthese verzweigter polymerer Expired - Lifetime DE69725557T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1213196P 1996-02-23 1996-02-23
US12131P 1996-02-23
PCT/US1997/002913 WO1997031031A1 (en) 1996-02-23 1997-02-18 Branched polymer synthesis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69725557D1 DE69725557D1 (de) 2003-11-20
DE69725557T2 true DE69725557T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=21753535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725557T Expired - Lifetime DE69725557T2 (de) 1996-02-23 1997-02-18 Synthese verzweigter polymerer

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6100350A (de)
EP (2) EP0882070A1 (de)
JP (2) JP3651905B2 (de)
KR (2) KR100483088B1 (de)
CN (3) CN1240725C (de)
AU (2) AU732400B2 (de)
BR (2) BR9707658A (de)
CA (2) CA2247837A1 (de)
DE (1) DE69725557T2 (de)
DK (1) DK0882071T3 (de)
ES (1) ES2207717T3 (de)
IL (2) IL125876A (de)
NZ (2) NZ331312A (de)
TW (2) TW378227B (de)
WO (2) WO1997031030A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69725557T2 (de) * 1996-02-23 2004-04-29 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Synthese verzweigter polymerer
US6316519B1 (en) * 1997-02-19 2001-11-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Molecular weight controlled polymers by photopolymerization
CN1252813A (zh) 1997-04-23 2000-05-10 纳幕尔杜邦公司 大单体的合成方法
US6740723B2 (en) * 1997-07-17 2004-05-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Branched polyolefin synthesis
DE19930066A1 (de) 1999-06-30 2001-01-11 Basf Coatings Ag Farb- und/oder effektgebende Mehrschichtlackierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19930067A1 (de) 1999-06-30 2001-01-11 Basf Coatings Ag Beschichtungsstoff und seine Verwendung zur Herstellung von Füllerschichten und Steinschlagschutzgrundierungen
DE19930664A1 (de) 1999-07-02 2001-01-11 Basf Coatings Ag Klarlack und seine Verwendung zur Herstellung von Klarlackierungen und farb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen
DE19930665A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Basf Coatings Ag Basislack und seine Verwendung zur Herstellung von farb- und/oder effektgebenden Basislackierungen und Mehrschichtlackierung
DE19959927A1 (de) 1999-12-11 2002-02-07 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen und Beschichtungsstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19959923A1 (de) 1999-12-11 2001-06-28 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen und Beschichtungsstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19961040A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Basf Ag Thermoplastische Formmassen mit verbessertem Verarbeitungsverhalten auf Basis von Polyarylenethersulfonen und Polyamiden
DE10005819A1 (de) 2000-02-10 2001-08-23 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10018078A1 (de) * 2000-04-12 2001-11-08 Basf Coatings Ag Formmassen und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE10018601A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen und Beschichtungsstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US6384172B1 (en) 2001-01-02 2002-05-07 Michigan Molecular Institute Hyperbranched polycarbosilanes, polycarbosiloxanes, polycarbosilazenes and copolymers thereof
US6534600B2 (en) 2001-03-26 2003-03-18 Michigan Molecular Institute Hyperbranched polyureas, polyurethanes, polyamidoamines, polyamides and polyesters
DE10126651A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Basf Coatings Ag Pulverlacksuspensionen (Pulverslurries) und Pulverlacke, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10126650B4 (de) * 2001-06-01 2005-08-18 Basf Coatings Ag Funktionale organische Pulver, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60318403T2 (de) * 2002-03-08 2009-01-08 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Verfahren zur polymerisation von olefinen
US20070066777A1 (en) * 2004-09-03 2007-03-22 Bzowej Eugene I Methods for producing crosslinkable oligomers
DE602007010256D1 (de) * 2006-03-28 2010-12-16 Council Scient Ind Res Wasserlösliche makromonomere mit ungesättigtem abschluss und verfahren zur herstellung davon
US7579403B2 (en) * 2006-04-04 2009-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Stain resist comprising hyperbranched maleic anhydride-diene polymers
US7579420B2 (en) 2006-04-04 2009-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hyperbranched maleic anhydride-diene polymers
WO2008045299A1 (en) * 2006-10-04 2008-04-17 University Of Akron Synthesis of inimers and hyperbranched polymers
US8748548B2 (en) * 2009-12-28 2014-06-10 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Macromonomer mixture, terminal-reactive polymer mixture, intermediate for macromonomer and silicone hydrogel
EP2436713A1 (de) * 2010-09-29 2012-04-04 Sika Technology AG Zweikomponentige Polyurethane basierend auf hyperbranched Polymeren
WO2012084787A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Basell Polyolefine Gmbh Process for the preparation of ethylene copolymers in the presence of free-radical polymerization initiator by copolymerizing ethylene, a bi- or multifunctional comonomer and optionally further comonomers
JP6175769B2 (ja) * 2011-05-30 2017-08-09 三菱ケミカル株式会社 重合体およびその製造方法
CN103483477B (zh) * 2013-09-18 2015-10-14 西北工业大学 单分散表面链转移活性功能化聚合物微球的制备方法
JP6500982B2 (ja) * 2016-05-19 2019-04-17 三菱ケミカル株式会社 マクロモノマー共重合体およびその製造方法
EP3321331B1 (de) * 2016-11-10 2020-10-21 Agfa-Gevaert Lötmaskentintenstrahltinten zur herstellung von leiterplatten
EP3680294A4 (de) 2017-09-06 2020-08-12 Mitsubishi Chemical Corporation Makromonomer-copolymer, epoxidharzzusammensetzung, klebstoff, formmasse und gehärtetes produkt
EP3715392A4 (de) * 2017-11-24 2021-04-07 Mitsubishi Chemical Corporation Blockcopolymerzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
US11981777B2 (en) 2018-08-20 2024-05-14 The University Of Akron Synthesis of hyperbranched polymethacrylates and polyacrylates by a haloinimer approach
JP7563491B2 (ja) 2021-01-08 2024-10-08 三菱ケミカル株式会社 ビニル系重合体、硬化性組成物、及び硬化物
MX2024008914A (es) 2022-02-15 2024-07-25 Mitsubishi Chem Corp Composicion de resina termoplastica, material moldeado y cuerpo moldeado.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4834882B1 (de) * 1969-04-21 1973-10-24
JPS4834882A (de) * 1971-09-13 1973-05-22
US4680352A (en) * 1985-03-01 1987-07-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cobalt (II) chelates as chain transfer agents in free radical polymerizations
US5324879A (en) * 1985-12-03 1994-06-28 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Oligomerization process
US4680354A (en) * 1986-05-21 1987-07-14 The Glidden Company Low molecular weight polymers and copolymers
US5264530A (en) * 1992-05-01 1993-11-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of polymerization in an aqueous system
JP3113278B2 (ja) * 1992-05-01 2000-11-27 イー・アイ・デュポン・ドゥ・ヌムール・アンド・カンパニー マクロモノマー連鎖移動剤を用いた架橋可能ポリマーの製造方法
US5773534A (en) * 1992-05-22 1998-06-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Preparing crosslinkable polymers employing macromonomer chain transfer agents
US5310807A (en) * 1992-12-30 1994-05-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Star polymers made from macromonomers made by cobalt chain transfer process
US5770665A (en) * 1993-12-20 1998-06-23 Zeneca Limited Free radical polymerization process
US5962609A (en) * 1994-10-28 1999-10-05 Zeneca Limited Free radical polymerisation process
AUPM930494A0 (en) * 1994-11-09 1994-12-01 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Polymerization in aqueous media
US5587431A (en) * 1995-04-21 1996-12-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Synthesis of terminally unsaturated oligomers
DE69725557T2 (de) * 1996-02-23 2004-04-29 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Synthese verzweigter polymerer

Also Published As

Publication number Publication date
IL125878A0 (en) 1999-04-11
KR19990087193A (ko) 1999-12-15
ES2207717T3 (es) 2004-06-01
CN1240725C (zh) 2006-02-08
CN1134455C (zh) 2004-01-14
TW378227B (en) 2000-01-01
AU1973497A (en) 1997-09-10
US6100350A (en) 2000-08-08
WO1997031031A1 (en) 1997-08-28
AU713497B2 (en) 1999-12-02
EP0882071B1 (de) 2003-10-15
EP0882070A1 (de) 1998-12-09
CN1216048A (zh) 1999-05-05
DK0882071T3 (da) 2004-02-16
CN1211993A (zh) 1999-03-24
JP3651905B2 (ja) 2005-05-25
NZ331313A (en) 2000-02-28
NZ331312A (en) 2000-03-27
IL125876A0 (en) 1999-04-11
AU1973597A (en) 1997-09-10
JP2000514845A (ja) 2000-11-07
BR9707658A (pt) 1999-07-27
TW499457B (en) 2002-08-21
KR19990087192A (ko) 1999-12-15
CA2247837A1 (en) 1997-08-28
AU732400B2 (en) 2001-04-26
KR100483088B1 (ko) 2005-09-12
IL125876A (en) 2005-11-20
WO1997031030A1 (en) 1997-08-28
JP2000506189A (ja) 2000-05-23
BR9707655A (pt) 1999-07-27
CA2246416A1 (en) 1997-08-28
CN1506382A (zh) 2004-06-23
DE69725557D1 (de) 2003-11-20
KR100483087B1 (ko) 2005-09-12
EP0882071A1 (de) 1998-12-09
JP3872516B2 (ja) 2007-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725557T2 (de) Synthese verzweigter polymerer
DE69808622T3 (de) Verfahren zur herstellung von blockcopolymeren durch kontrollierte radikalische polymerisation
DE69921001T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylsäureesterpolymers
DE69334127T2 (de) Herstellung von vernetzbaren polymeren mittels makromonomer-chain-transfer-agentien
DE69933020T2 (de) Nitroxyl Derivate mit Glycidyl- oder Alkylcarbonylgruppen als Initiatoren für Radikalpolymerisationen
EP2181131B1 (de) Verfahren zur herstellung von pentablockcopolymeren mit oh-funktionalisierten blöcken auf (meth)acrylatbasis
EP2291413B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
DE10227338B4 (de) Verwendung von Polyacrylat-modifizierten Polysiloxanen als Verlaufmittel in Beschichtungsmitteln
DE19609509A1 (de) Wäßrige Polymerdispersion als Bindemittel für elastische block- und kratzfeste Beschichtungen
EP2046849A1 (de) Verfahren zur herstellung von aba-triblockcopolymeren auf (meth)acrylatbasis
DE2835192A1 (de) Schmieroeladditive
WO2000037507A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polymeren umsetzungsprodukts
EP2049575A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxytelecheler atrp-produkten
WO2009047070A2 (de) Silan-substituierte raft-reagenzien und silan-vernetzbare polymere
EP0237792B1 (de) Telechele Polymere
EP0575931A2 (de) In Zweistufenfahrweise hergestellte Vinylpolymerisate und ihre Verwendung als Lackbindemittel
EP3083710B1 (de) Verfahren zur herstellung kurzkettiger makromoleküle auf basis von acrylatmonomeren
DE102007006105A1 (de) Verfahren zur Herstellung telecheler Polymere
DE60016745T2 (de) Vinyliertes Alkoxyamin, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69815530T2 (de) Herstellung von verzweigten polymeren
DE10206983A1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Dispersionen von Blockmischpolymerisaten
EP0001782B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten
DE10232299A1 (de) Pfropfcopolymere, deren Herstellung und Verwendung
DE4316895C2 (de) Polyvinylalkoholpfropfcopolymer und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0752427A2 (de) Verfahren zur Herstellung von verzweigten Polymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition