[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69515312T2 - Direktmischempfänger - Google Patents

Direktmischempfänger

Info

Publication number
DE69515312T2
DE69515312T2 DE69515312T DE69515312T DE69515312T2 DE 69515312 T2 DE69515312 T2 DE 69515312T2 DE 69515312 T DE69515312 T DE 69515312T DE 69515312 T DE69515312 T DE 69515312T DE 69515312 T2 DE69515312 T2 DE 69515312T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
signals
input
circuit
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69515312T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69515312D1 (de
Inventor
Nigel Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gigaset Communications GmbH
Original Assignee
Roke Manor Research Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roke Manor Research Ltd filed Critical Roke Manor Research Ltd
Publication of DE69515312D1 publication Critical patent/DE69515312D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69515312T2 publication Critical patent/DE69515312T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/22Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/233Demodulator circuits; Receiver circuits using non-coherent demodulation
    • H04L27/2332Demodulator circuits; Receiver circuits using non-coherent demodulation using a non-coherent carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/30Circuits for homodyne or synchrodyne receivers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D3/00Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations
    • H03D3/007Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by converting the oscillations into two quadrature related signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Direktumsetzungsempfänger zur Verwendung in Funksystemen.
  • Es ist bekannt, daß die Direktumsetzung in Funkempfängern verwendet wird, die die Verwendung von großen und teuren Bandpaß- ZF-Filtern vermeiden. Die Verwendung von HF-Filtern wird außerdem beträchtlich vereinfacht, wobei ein vollständiger Empfänger auf einem einzigen Chip integriert werden kann.
  • Besonders in der digitalen Kommunikationsumgebung ist in der Praxis eines der Haupthindernisse für die erfolgreiche Implementierung der Direktumsetzung eine Anforderung an die automatische Verstärkungsregelung (AGC). In einem Direktumsetzungsempfänger muß die AGC aus dem Basisband abgeleitet werden, was ihn oft für die Verwendung mit den gebündelten Signalen, die in modernen digitalen Systemen gewöhnlich verwendet werden, zu langsam macht.
  • Von den Fig. 1 und 2 zeigt Fig. 1 eine Anordnung, die in Funkrufempfängern mit niedriger Übertragungsgeschwindigkeit oft verwendet wird, wobei sie eine Antenne 2 enthält, die an einen Eingang eines Sperrfilters 4 angeschlossen ist, dessen Ausgang an einen Eingang eines Verstärkers 6 angeschlossen ist. Das Ausgangssignal des Verstärkers wird in einen Eingang eines Mischers 8 bzw. 10 eingegeben, der an seinem zweiten Eingang ein Ausgangssignal von einem Oszillator 12 empfängt. Der Mischer 8 empfängt von dem Oszillator 12 ein Signal mit einer Phasenlage von 0º, während der Mischer 10 von dem Oszillator 12 ein Signal mit einer Phasenlage von 90º empfängt. Die Ausgangssignale der Mischer 8 und 10 werden jeweils in einen Eingang eines Tiefpaßfilters 14, 16 eingegeben, dessen Ausgangssignal in die Begrenzer 18 bzw. 20 eingegeben wird. Das Ausgangssignal von dem Begrenzer 18 ist ein phasengleiches Signal I, während das Ausgangssignal von dem Begrenzer 20 ein um 90º phasenverschobenes Signal ist. Die auf diese Wiese beschriebene Schaltung erfordert keine AGC.
  • Falls das Eingangssignal des Empfängers ein Signal mit Frequenzumtastung (FSK-Signal) ist, kann es vektoriell dargestellt werden, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Das linke Diagramm nach Fig. 2 zeigt, daß das Eingangssignal irgendeinen Phasenwinkel besitzen kann, wohingegen das Ausgangssignal nach der harten Begrenzung, die I- und Q-Signale in irgendwelche vier mögliche Phasenzustände quantisiert sind, wie in dem rechten Diagramm nach Fig. 2 gezeigt ist.
  • Um die FSK-Modulation zu demodulieren ist es notwendig, die Richtung der Drehung des Vektors festzustellen. In Funkrufsystemen, wo der Modulationsindex hoch ist, erfolgt das unkompliziert, weil sich der Vektor für jedes Datenbit um mehrere Zyklen dreht. Die begrenzten I- und Q-Ausgangssignale werden dann zu einem Bündel aus Rechteckwellen, die, abhängig von der Richtung der Drehung, entweder voreilend oder nacheilend bei 90º zueinander liegen. Durch Vergleichen der begrenzten I- und Q-Signale in einem phasenempfindlichen Detektor (z. B. in einem D-Flipflop) kann die Polarität der Phasendifferenz und folglich die Modulation wiederhergestellt werden.
  • In spektral leistungsfähigeren Systemen mit niedrigem Modulationsindex wie z. B. der Gaußschen Frequenzumtastung (GFSK) kann sich der Vektor jedoch lediglich um 50º pro Datenbit drehen. Das bedeutet, daß der Vektor völlig innerhalb eines Quadranten bleiben kann, so daß es auf diese Weise keine Änderung in den Ausgangssignalen des Begrenzers gibt. In diesem Fall sind die Daten nicht wiederherstellbar.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Direktumsetzungsempfänger zur Verwendung mit Phasenmodulationssignalen, der keine AGC erfordert, zu schaffen.
  • EP-A-0 270 160 offenbart einen Prozeß zur Erfassung der Trägersynchronisation in kohärenten Demodulatoren, in denen eine zusätzliche Frequenzkennlinie zu dem Phasenregelkreis des Demodulators hinzugefügt ist. Die um 90º phasenverschobenen Signale werden addiert und subtrahiert, um vier Signale zu bilden, die dann an Verarbeitungsmittel weitergeleitet werden, wo die phasengleichen und die um 90º phasenverschobenen Signale bei einer Frequenz fc abgetastet werden, während die anderen zwei Signale beim zweifachen dieser Frequenz, bei 2fc, abgetastet werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Direktumsetzungsempfänger zum Umsetzen eines Eingangs-HF-Signals geschaffen, wobei der Empfänger enthält: -Antennenmittel zum Empfangen eines über ein Funkmedium gesendeten Eingangssignals; erste Schaltungsmittel zum Erzeugen eines phasengleichen und eines um 90º phasenverschobenen Phasensignals aus dem empfangenen Eingangssignal; zweite Schaltungsmittel zum Empfangen der phasengleichen und um 90º phasenverschobenen Phasensignale und zum Erzeugen mehrerer zusätzlicher Phasensignale, deren Phasenzustände zwischen den Phasenzuständen der phasengleichen und der um 90º phasenverschobenen Phasensignale liegen; Erzeugungsmittel zum Erzeugen von phasengleichen, um 90º phasenverschobenen und zusätzlichen Phasensignalen in Form eines Bündels hart begrenzter Signale; und Decodierungsmittel zum Empfangen der Bündel hart begrenzter Signale und zum Erzeugen von Datensignalen, die dem empfangenen Eingangssignal entsprechen; dadurch gekennzeichnet, daß die Decodierungsmittel Logikschaltungsmittel, die ein Ausgangssignal erzeugen, das einen von wenigstens acht möglichen momentanen Phasenzuständen des empfangenen Eingangssignals repräsentiert, wenn wenigstens zwei zusätzliche Phasenzustände verwendet werden, sowie Mittel enthalten, die einen vorhergehenden Phasenzustand vom momentanen Phasenzustand des empfangenen Eingangssignals subtrahieren, um eine Reihe von vom Vorzeichen der Phasenverschiebung abhängenden Impulsen zu erzeugen.
  • In einer Ausführung der vorliegenden Erfindung kann das zweite Schaltungsmittel erste und zweite Summiererschaltungen enthalten, wobei die erste von ihnen so beschaffen ist, um die phasengleichen und die um 90º phasenverschobenen Phasensignale zu summieren, während die zweite von ihnen so beschaffen ist, um die phasengleichen und die um 90º phasenverschobenen Phasensignale zu subtrahieren, wodurch Phasensignale erzeugt werden, deren Phasen zwischen denen der phasengleichen und denen der um 90º phasenverschobenen Phasensignale liegen.
  • In einer weiteren Ausführung können die zweiten Schaltungsmittel einen Verhältnismessungskombinierer enthalten, der so beschaffen ist, um sechs zusätzliche Phasensignale zu erzeugen, deren Phasen zwischen denen der phasengleichen und denen der um 90º phasenverschobenen Phasensignale liegen.
  • Es werden nun verschiedene Ausführungen der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben werden, worin
  • Fig. 1 einen Direktumsetzungsempfänger zeigt,
  • Fig. 2 den Phasenwinkel eines ankommenden Signals und von vier möglichen Phasenzuständen zeigt,
  • Fig. 3 einen Direktumsetzungsempfänger, der vier Begrenzer verwendet, zeigt,
  • Fig. 4 die Vektorsignaldarstellung in einem Vierphasenempfänger zeigt,
  • Fig. 5 einen Blockschaltplan eines FSK-Decodierers zeigt,
  • Fig. 6 einen Blockschaltplan eines Direktumsetzungsempfängers, der 'n' Begrenzer verwendet, zeigt, und
  • Fig. 7 einen Blockschaltplan eines Π/4-DQPSK-Decodierers (ei nes Decodierers mit Π/4-Differenz-90º-Phasenumtastung) zeigt.
  • In Fig. 3 ist ein Blockschaltplan eines Direktumsetzungsempfängers, der vier Begrenzer verwendet, gezeigt. Der gezeigte Empfänger überwindet den mit Bezug auf den Stand der Technik erwähnten Nachteil, indem er effektiv zusätzliche Phasensignale einführt, die zwischen der Phase des phasengleichen I- und des um 90º phasenverschobenen Q-Phasensignals liegen. Die einfachste Realisierung hiervon besteht darin, zwei zusätzliche Phasensignale bei 45º und 135º hinzuzufügen, indem die Summe und die Differenz des phasengleichen I- und des um 90º phasenverschobenen Q-Phasensignals genommen wird, wobei die zwei neuen Signale, die als A und B bezeichnet werden, wie in der Zeichnung gezeigt ist, hart begrenzt werden. Der Empfänger enthält eine Antenne 2, die an ein Sperrfilter 4 angeschlossen ist, dessen Ausgangssignal in einen Verstärker 6 eingegeben wird. Das Ausgangssignal des Verstärkers 6 wird in einen ersten Eingang einer Mischerschaltung 8 bzw. 10 eingegeben. Die Mischerschaltung 8 empfängt ein phasengleiches Signal I von einem Oszillator 12, während die Mischerschaltung 10 ein um 90º phasenverschobenes Signal Q von einem Oszillator 12 empfängt. Ein Ausgangssignal von jeder Mischerschaltung 8, 10 wird in einen Eingang eines Tiefpaßfilters 14 bzw. 16 eingegeben. Das Ausgangssignal des Filters 14 stellt das phasengleiche Signal I dar, wobei es in einen Eingang eines Begrenzers 18, in einen Eingang einer Summiererschaltung 38 und in einen Eingang einer Summiererschaltung 40 eingegeben wird. Ähnlich wird das Ausgangssignal des Filters 16, das das um 90º phasenverschobene Q-Signal darstellt, in einen Eingang eines Begrenzers 20, in einen weiteren Eingang des Summierers 40 und in einen weiteren Eingang des Summierers 38 eingegeben. Der Summierer 38 erzeugt ein Ausgangssignal A, das die Summe der zwei Eingangssignale ist, während der Summierer 40 ein Ausgangssignal B erzeugt, das die Differenz der zwei Eingangssignale ist. Das Ausgangssignal des Summierers 38 wird in einen Begrenzer 44 eingegeben, während das Ausgangssignal des Summierers 40 in einen Eingang eines Begrenzers 46 eingegeben wird.
  • Jeder der Begrenzer 18, 20, 44, 46 erzeugt ein Ausgangssignal, das in einen Decodierer 50 eingegeben wird, von dem ein Ausgangsdatensignal auf einer Ausgangsleitung 52 erzeugt wird.
  • Das Vektordiagramm in bezug auf Fig. 3 ist in Fig. 4 gezeigt. Mit vier Phasensignalen gibt es nun acht Sektoren, wobei die hart begrenzten Signale effektiv die Signale repräsentieren, die in acht mögliche, durch 45º getrennte Phasenzustände quantisiert sind. Wenn das Eingangssignal ein GFSK-moduliertes Signal ist, wird der Vektor nun immer wenigstens eine Achse schneiden, wobei auf diese Weise die Richtung der Drehung festgestellt werden kann und die Daten wiederhergestellt werden können.
  • In Fig. 4 zeigt das linke Diagramm, daß das Eingangssignal irgendeinen Phasenwinkel besitzen kann, während das rechte Diagramm zeigt, daß das Ausgangssignal, nachdem es hart begrenzt wurde, in acht mögliche Phasenzustände quantisiert ist.
  • Das Decodieren der Daten kann aus den Binärsignalen an den Ausgängen der Begrenzer 18, 20, 44, 46 in Fig. 3 digital ausgeführt werden, wobei das Decodieren mit Bezug auf Fig. 5 gezeigt ist. Fig. 5 zeigt einen FSK-Decodierer, der eine Kombinationslogikschaltung 54 enthält, die die I-, A-, B- und Q- Eingänge von den Begrenzern 18, 20, 44, 46 in Fig. 3 empfängt. Der Ausgang der Kombinationslogikschaltung 54 ist an einen Eingang einer Verzögerungsschaltung 56 und an den Eingang einer Summiererschaltung 58 angeschlossen. Der Ausgang der Verzögerungsschaltung 56 ist an einen weiteren Eingang der Summiererschaltung 58 angeschlossen. Der Ausgang der Summiererschaltung 58 ist an einen Eingang einer Mittelungsschaltung 60 angeschlossen, deren Ausgangssignal in einen Hartbegrenzer 62 eingegeben wird, von dem die Daten auf einer Ausgangsleitung 52 ausgegeben werden.
  • Die einfache Kombinationslogik kann verwendet werden, um ein binäres Sektorausgangssignal von 0 bis 7 anzugeben, das den Phasensektor repräsentiert, in dem sich das Signal momentan aufhält. Durch Subtrahieren des vorhergehenden Sektorwertes von dem momentanen Sektorwert (Modulo-8-Arithmetik) wird eine Reihe von Impulsen erhalten, die, abhängig von der Richtung der Drehung, entweder positiv oder negativ sind. Effektiv wird ein Entscheider für die abgetastete Frequenz gebildet. Um Verfälschung zu vermeiden, sollte das Verzögerungselement kleiner als eine halbe Bitperiode sein. Der Impulszug wird dann in der Schaltung 60 gemittelt und durch die Schaltung 62 begrenzt, um die Daten zu extrahieren.
  • In den Modulationschemata, in denen der Phasenhub pro Bit noch kleiner ist (z. B. bei π/4-DQPSK oder GFSK mit einem sehr kleinen BT-Faktor, wobei B die Bandbreite des Modulationsfilters und T die Bitperiode ist), kann das Verfahren durch Einführung noch weiterer zusätzlicher Phasensignale erweitert werden, wobei deshalb die Phasenauflösung verbessert wird. Dieses Konzept ist in Fig. 6 gezeigt.
  • In Fig. 6 wird nun eine weitere Ausführung der vorliegenden Erfindung beschrieben, wobei sie einen Direktumsetzungsempfänger zeigt, der 'n' Begrenzer verwendet.
  • Der Empfänger enthält die Antenne 2, die ein HF-Filter 4 speist, dessen Ausgang an einen Eingang eines Verstärkers 6 angeschlossen ist. Das Ausgangssignal des Verstärkers 6 wird in den Eingang einer Mischerschaltung 8 und in einen Eingang einer Mischerschaltung 10 eingegeben. Die zweiten Eingänge der Mischerschaltungen 8, 10 empfangen ein Ausgangssignal von einem Oszillator 12 in Form eines phasengleichen Signals, das in die Mischerschaltung 8 eingegeben wird, und eines um 90º phasenverschobenen Signals, das in die Mischerschaltung 10 eingegeben wird. Ein Ausgangssignal der Mischerschaltung 8 wird in ein Tiefpaßfilter 14 eingegeben, wobei das Ausgangssignal der Mischerschaltung 10 ähnlich in ein Tiefpaßfilter 16 eingegeben wird. Die Ausgangssignale der Filter 14, 16 werden jedes jeweils in den Verhältnismessungskombinierer 82 und in einen Eingang eines Begrenzers 18 bzw. eines Begrenzers 20 eingegeben. Der Verhältnismessungskombinierer 82 erzeugt eine Anzahl an Ausgangssignalen, von denen jedes jeweils in einen Eingang eines Begrenzers 86-90 eingegeben wird. Ein Ausgangssignal von jedem Begrenzer wird in eine Decodiererschaltung 94 eingegeben, die so beschaffen ist, daß sie ein Ausgangssignal auf einer Ausgangsleitung 96 erzeugt.
  • In der π/4-DQPSK-Modulation beträgt der Phasenhub pro Symbol abhängig von der Bitpaarkombination (00, 01, 10 oder 11) ±45º oder ±135º. In der Empfängeranordnung, die in Fig. 6 gezeigt ist, würde deshalb ein Minimum von acht Phasensignalen (und acht Begrenzern) erforderlich sein, die sechzehn Sektoren und eine Phasenauflösung von 22,5º ergeben. Die Decodierung würde außerdem ein wenig von der FSK-Version abweichen, weil drei Entscheidungsschwellen notwendig wären, um sowohl die Größe als auch die Polarität der Phasenverschiebung zu erfassen. Die Decodiererschaltung 94 ist in Fig. 7 gezeigt.
  • In Fig. 7 enthält eine Decodiererschaltung eine Logikschaltung 98, die die Eingangssignale von den Begrenzerschaltungen 18, 20, 86, 88, 90 (Fig. 6) empfängt. Ein Ausgangssignal von der Logikschaltung 98 wird in den Eingang einer Summiererschaltung 58 und in den Eingang einer Verzögerungsschaltung 56 eingegeben. Ein Ausgang von der Verzögerungsschaltung 56 ist an einen weiteren Eingang der Summiererschaltung 58 angeschlossen. Ein Ausgang von der Summiererschaltung 58 ist an einen Eingang einer Mittelungsschaltung 60 angeschlossen, deren Ausgangssignal in drei Schwellwertvorrichtungen 106, 108, 110 eingegeben wird, die so beschaffen sind, daß sie das Ausgangssignal der Mittelungsschaltung 60 mit einem Schwellwertsignal vergleichen, das in deren zweiten Eingang eingegeben wird. Das Ausgangssignal jeder Schwellwertschaltung 106-110 wird jeweils in einen Eingang einer Logikschaltung 112 eingegeben, die so beschaffen ist, daß sie ein Ausgangsdatenbit auf einer Ausgangsleitung 114 und auf einer Ausgangsleitung 116 erzeugt.
  • Für den Fachmann auf dem Gebiet ist klar, daß Variationen und Modifikationen innerhalb des Geltungsbereichs der folgenden Ansprüche möglich sind. Der Empfänger ist hauptsächlich auf die Phase der Frequenzmodulationsschemata gerichtet. Es ist jedoch klar, daß in Systemen, in denen (z. B. für die Entzerrung) die Variation der Einhüllenden erhalten werden muß, die Einhüllende des Signals aus den Begrenzer-Empfangssignal-Stärkeanzeiger-Ausgangssignalen (Begrenzer-RSSI-Ausgangssignalen) erhalten werden könnte. Da dies die logarithmisch komprimierte Einhüllende sein würde, wäre zum Wiederherstellen der linearen Amplitudenvariation eine Antilogarithmusfunktion erforderlich.

Claims (8)

1. Direktumsetzungsempfänger zum Umsetzen eines Eingangs- HF-Signals, wobei der Empfänger enthält:
Antennenmittel (2) zum Empfangen eines über ein Funkmedium gesendeten Eingangssignals;
erste Schaltungsmittel (4, 6, 8, 10, 12, 14, 16) zum Erzeugen eines phasengleichen (I) und eines um 90º phasenverschobenen (Q) Phasensignals aus dem empfangenen Eingangssignal;
zweite Schaltungsmittel (38, 40; 82) zum Empfangen der phasengleichen (I) und um 90º phasenverschobenen (Q) Phasensignale und zum Erzeugen mehrerer zusätzlicher Phasensignale (A, B), deren Phasenzustände zwischen den Phasenzuständen der phasengleichen (I) und der um 90º phasenverschobenen (Q) Phasensignale liegen;
Erzeugungsmittel (18, 44, 46, 20; 86, 88, 90) zum Erzeugen von phasengleichen, um 90º phasenverschobenen und zusätzlichen Phasensignalen (I, Q, A, B) in Form eines Bündels hart begrenzter Signale; und
Decodierungsmittel (50, 54, 56, 58, 60, 62; 94, 98, 106, 108, 110, 112) zum Empfangen der Bündel hart begrenzter Signale und zum Erzeugen von Datensignalen, die dem empfangenen Eingangssignal entsprechen;
dadurch gekennzeichnet, daß die Decodierungsmittel (50, 54, 56, 58, 60, 62; 94, 98, 106, 108, 110, 112) Logikschaltungsmittel (54, 98), die ein Ausgangssignal (52; 96, 114, 116) erzeugen, das einen von wenigstens acht möglichen momentanen Phasenzuständen des empfangenen Eingangssignals repräsentiert, wenn wenigstens zwei zusätzliche Phasensignale verwendet werden, sowie Mittel (56, 58) enthalten, die einen vorhergehenden Phasenzustand vom momentanen Phasenzustand des empfangenen Eingangssignals subtrahieren, um eine Reihe von vom Vorzeichen der Phasenverschiebung abhängenden Impulsen zu erzeugen.
2. Direktumsetzungsempfänger nach Anspruch 1, wobei die Reihe von Impulsen in eine Mittelungsschaltung (60) eingegeben wird, wobei das Ausgangssignal von der Mittelungsschaltung (60) in eine Begrenzungsschaltung (62) eingegeben wird, die so beschaffen ist, daß sie hieraus Daten extrahiert.
3. Direktumsetzungsempfänger nach Anspruch 2, wobei die zweiten Schaltungsmittel (38, 40) erste und zweite Summiererschaltungen enthalten, die so beschaffen sind, daß sie in irgendeinem Verhältnis die phasengleichen (I) und die um 90º phasenverschobenen (Q) Phasensignale summieren bzw. in irgendeinem Verhältnis die phasengleichen (I) und um 90º phasenverschobenen (Q) Phasensignale subtrahieren, um zwei zusätzliche Phasensignale (A, B) zu erzeugen.
4. Direktumsetzungsempfänger nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Decodierungsmittel (50) einen Decodierer mit Frequenzumtastung (FSK-Decodierer) enthalten.
5. Direktumsetzungsempfänger nach Anspruch 1, wobei die Reihe von Impulsen in eine Mittelungsschaltung (60) eingegeben werden, wobei das Ausgangssignal von der Mittelungsschaltung (60) in jede von drei Entscheidungsschaltungen (106, 108, 110) eingegeben wird, die so beschaffen sind, daß sie die Größe und die Polarität der Phasenverschiebung des empfangenen Eingangssignals erfassen, wobei das Ausgangssignal von jeder Entscheidungsschaltung (106, 108, 110) Eingangssignale in eine Ausgangslogikschaltung (112) die Datenausgangssignale (114, 116) erzeugt, bildet.
6. Direktumsetzungsempfänger nach Anspruch 5, wobei die zweiten Schaltungsmittel (82) einen Verhältnismessungskombinierer enthalten, der so beschaffen ist, daß er mehrere Phasensignale erzeugt, deren Phasenzustände zwischen den Phasenzuständen der phasengleichen (I) und der um 90º phasenverscho benen (Q) Phasensignale liegen.
7. Direktumsetzungsempfänger nach Anspruch 6, wobei die Decodierungsmittel (94) so beschaffen sind, daß sie ein Ausgangssignal erzeugen, das einen von sechzehn möglichen momentanen Phasenzuständen des empfangenen Signals repräsentiert, wenn sechs zusätzliche Phasensignale verwendet werden.
8. Direktumsetzungsempfänger nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Decodierungsmittel (94) einen Decodierer mit π/4-Differenz-Quadratur-Phasenumtastung (DQPSK-Decodierer) enthalten.
DE69515312T 1995-05-10 1995-05-10 Direktmischempfänger Expired - Fee Related DE69515312T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/GB1995/001058 WO1996036104A1 (en) 1994-02-22 1995-05-10 A direct conversion receiver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69515312D1 DE69515312D1 (de) 2000-04-06
DE69515312T2 true DE69515312T2 (de) 2000-06-21

Family

ID=10768263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69515312T Expired - Fee Related DE69515312T2 (de) 1995-05-10 1995-05-10 Direktmischempfänger

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5943370A (de)
EP (1) EP0772905B1 (de)
JP (1) JPH10504952A (de)
AU (1) AU711257B2 (de)
CA (1) CA2194695C (de)
DE (1) DE69515312T2 (de)
DK (1) DK0772905T3 (de)
FI (1) FI970028A (de)
GB (1) GB2286950B (de)
NO (1) NO970095L (de)
TW (1) TW269079B (de)
WO (1) WO1996036104A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536527C2 (de) 1995-09-29 1998-05-07 Siemens Ag Empfängerarchitektur zum Empfangen von winkelmodulierten/-getasteten Trägersignalen
DE19536526A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Ag Empfängerarchitektur zum Empfangen von winkelmodulierten/-getasteten Trägersignalen unterschiedlicher Frequenz
KR100460358B1 (ko) * 1996-05-09 2005-02-03 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 수신기,복조기,및복조방법
DE19735798C1 (de) * 1997-08-18 1998-07-16 Siemens Ag Sendeempfänger
GB2332109B (en) * 1997-12-04 2001-06-27 Nec Technologies Direct conversion receiver pre-selection
US6694128B1 (en) 1998-08-18 2004-02-17 Parkervision, Inc. Frequency synthesizer using universal frequency translation technology
US6061551A (en) 1998-10-21 2000-05-09 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting electromagnetic signals
US6091940A (en) 1998-10-21 2000-07-18 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion
US7515896B1 (en) 1998-10-21 2009-04-07 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting an electromagnetic signal, and transforms for same, and aperture relationships
US7236754B2 (en) 1999-08-23 2007-06-26 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion
US6813485B2 (en) 1998-10-21 2004-11-02 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting and up-converting an electromagnetic signal, and transforms for same
US6049706A (en) 1998-10-21 2000-04-11 Parkervision, Inc. Integrated frequency translation and selectivity
US6560301B1 (en) 1998-10-21 2003-05-06 Parkervision, Inc. Integrated frequency translation and selectivity with a variety of filter embodiments
US6542722B1 (en) 1998-10-21 2003-04-01 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion with variety of transmitter configurations
US6370371B1 (en) 1998-10-21 2002-04-09 Parkervision, Inc. Applications of universal frequency translation
US6061555A (en) 1998-10-21 2000-05-09 Parkervision, Inc. Method and system for ensuring reception of a communications signal
US7039372B1 (en) 1998-10-21 2006-05-02 Parkervision, Inc. Method and system for frequency up-conversion with modulation embodiments
US6704549B1 (en) 1999-03-03 2004-03-09 Parkvision, Inc. Multi-mode, multi-band communication system
US6704558B1 (en) 1999-01-22 2004-03-09 Parkervision, Inc. Image-reject down-converter and embodiments thereof, such as the family radio service
US6587678B1 (en) * 1999-03-02 2003-07-01 Skyworks Solutions, Inc. Direct conversion receiver employing subharmonic frequency translator architecture and related preprocessor
US6879817B1 (en) 1999-04-16 2005-04-12 Parkervision, Inc. DC offset, re-radiation, and I/Q solutions using universal frequency translation technology
US6853690B1 (en) 1999-04-16 2005-02-08 Parkervision, Inc. Method, system and apparatus for balanced frequency up-conversion of a baseband signal and 4-phase receiver and transceiver embodiments
JP2000270035A (ja) * 1999-03-18 2000-09-29 Oki Electric Ind Co Ltd データ復調装置
US7065162B1 (en) 1999-04-16 2006-06-20 Parkervision, Inc. Method and system for down-converting an electromagnetic signal, and transforms for same
US7693230B2 (en) 1999-04-16 2010-04-06 Parkervision, Inc. Apparatus and method of differential IQ frequency up-conversion
US7110444B1 (en) 1999-08-04 2006-09-19 Parkervision, Inc. Wireless local area network (WLAN) using universal frequency translation technology including multi-phase embodiments and circuit implementations
US8295406B1 (en) 1999-08-04 2012-10-23 Parkervision, Inc. Universal platform module for a plurality of communication protocols
US7010286B2 (en) 2000-04-14 2006-03-07 Parkervision, Inc. Apparatus, system, and method for down-converting and up-converting electromagnetic signals
US7454453B2 (en) 2000-11-14 2008-11-18 Parkervision, Inc. Methods, systems, and computer program products for parallel correlation and applications thereof
US6711397B1 (en) 2000-11-20 2004-03-23 Ami Semiconductor, Inc. Structures and methods for direct conversion from radio frequency modulated signals to baseband signals
US7076225B2 (en) 2001-02-16 2006-07-11 Qualcomm Incorporated Variable gain selection in direct conversion receiver
TW499112U (en) * 2001-03-02 2002-08-11 Macronix Int Co Ltd Tangent angle calculating device and DQPSK demodulator using the same
US6952572B2 (en) * 2001-06-20 2005-10-04 Freescale Semiconductor, Inc. Image rejection mixer with switchable high or low side injection
KR100424623B1 (ko) * 2001-11-06 2004-03-24 삼성전자주식회사 직접 변환 방식에 따른 이동 통신 단말의 수신 장치
US7072427B2 (en) 2001-11-09 2006-07-04 Parkervision, Inc. Method and apparatus for reducing DC offsets in a communication system
KR100438444B1 (ko) * 2002-01-18 2004-07-03 삼성전자주식회사 무선통신시스템의 주파수 대역 할당 장치 및 방법
GB2390241A (en) * 2002-06-28 2003-12-31 Picochip Designs Ltd Homodyne radio receiver
US7379883B2 (en) 2002-07-18 2008-05-27 Parkervision, Inc. Networking methods and systems
US7460584B2 (en) 2002-07-18 2008-12-02 Parkervision, Inc. Networking methods and systems
US6745020B2 (en) * 2002-08-29 2004-06-01 Eugene Rzyski Direct downconversion receiver
DE10361037A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Demodulation eines phasenmodulierten Signals
US20070115160A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Bendik Kleveland Self-referenced differential decoding of analog baseband signals
US8446306B2 (en) * 2009-04-02 2013-05-21 Semiconductor Ideas To The Market (Itom) B.V. Method for mixing a complex digital signal with a reference signal, mixer and digital-to-analogue converter using the method
WO2011016205A1 (ja) * 2009-08-05 2011-02-10 パナソニック株式会社 受信装置及び受信方法
US8731032B2 (en) * 2010-10-12 2014-05-20 Electronics And Telecommunications Research Institute Communication apparatus for continuous phase modulation signal
US8737549B2 (en) 2012-04-30 2014-05-27 Lsi Corporation Receiver having limiter-enhanced data eye openings
DE102016112682A1 (de) 2016-07-11 2018-01-11 Huntsman P&A Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung von Titandioxid und das so erhaltene Titandioxid

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3743775A (en) * 1972-01-12 1973-07-03 Collins Radio Co Data demodulator apparatus
GB2057820B (en) * 1979-09-04 1984-07-04 Standard Telephones Cables Ltd Radio receiver for fsk signals
US4384357A (en) * 1981-04-03 1983-05-17 Canadian Patens & Development Limited Self-synchronization circuit for a FFSK or MSK demodulator
US4475220A (en) * 1982-01-19 1984-10-02 Rca Corporation Symbol synchronizer for MPSK signals
GB2124840A (en) * 1982-07-02 1984-02-22 Philips Electronic Associated Data demodulator for digital signals
FR2543379B1 (fr) * 1983-03-25 1990-03-02 Thomson Csf Dispositif de demodulation directe en hyperfrequence et chaine de reception hyperfrequence comportant un tel dispositif
GB2148669A (en) * 1983-10-21 1985-05-30 Philips Electronic Associated Data receiver
US4893316A (en) * 1985-04-04 1990-01-09 Motorola, Inc. Digital radio frequency receiver
IT1199705B (it) * 1986-12-05 1988-12-30 Gte Telecom Spa Procedimento e circuito per l'acquisizione del sincronismo di portante in demodulatori coerenti
US4985684A (en) * 1989-08-31 1991-01-15 Motorola, Inc. Fully integrated digital FM discriminator
US5025455A (en) * 1989-11-30 1991-06-18 The United States Of America As Represented By The Administer, National Aeronautics And Space Administration Phase ambiguity resolution for offset QPSK modulation systems
US5042052A (en) * 1990-02-16 1991-08-20 Harris Corporation Carrier acquisition scheme for QAM and QPSK data
US5287351A (en) * 1990-11-27 1994-02-15 Scientific-Atlanta, Inc. Method and apparatus for minimizing error propagation in correlative digital and communication system
IL107656A (en) * 1993-11-18 1996-11-14 Dsp Telecomm Ltd Demodulator

Also Published As

Publication number Publication date
GB2286950B (en) 1998-06-17
AU711257B2 (en) 1999-10-07
DE69515312D1 (de) 2000-04-06
DK0772905T3 (da) 2000-06-05
CA2194695C (en) 2001-07-24
EP0772905A1 (de) 1997-05-14
JPH10504952A (ja) 1998-05-12
EP0772905B1 (de) 2000-03-01
AU2414795A (en) 1996-11-29
WO1996036104A1 (en) 1996-11-14
GB9403318D0 (en) 1994-04-13
GB2286950A (en) 1995-08-30
TW269079B (de) 1996-01-21
FI970028A0 (fi) 1997-01-03
NO970095D0 (no) 1997-01-09
FI970028A (fi) 1997-01-10
CA2194695A1 (en) 1996-11-14
NO970095L (no) 1997-01-09
US5943370A (en) 1999-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515312T2 (de) Direktmischempfänger
DE3687748T2 (de) Uebertragungsmethode eines digitalen signals mit verbesserten fehlerrateeigenschaften bei mehrweguebertragung.
DE69608884T2 (de) Flanken-, drift-und offsetkompensierung für zero-zf-empfänger
DE2648977C3 (de) Demodulator für differentiell phasencodierte Digitaldaten
DE4191766C2 (de) Frequenzsteuerschaltkreis für einen einstellbaren Empfänger-Oszillator
DE68916289T2 (de) Direktmisch-Empfänger.
DE60034437T2 (de) Taktgewinner und diesen enthaltender demodulator
DE68916115T2 (de) Verfahren zur Demodulation eines mit kontinuierlicher Phase und konstanter Umhüllung digital-modulierten Signals.
DE69628692T2 (de) Modulator sowie Verfahren zur Modulation und Demodulation
DE3783837T2 (de) Traegerrueckgewinnung von modulierten signalen.
DE69215298T2 (de) PSK-Demodulator mit Korrektur im Basisband für Phasen- oder Frequenzfehler
DE69007506T2 (de) Methode zur Steuerung der Frequenz eines kohärenten Radioempfängers und Gerät zur Ausführung der Methode.
DE69633052T2 (de) Empfänger für m-stufige fsk-signale
DE69232647T2 (de) Demodulator zur Demodulierung eines pi/4-umgetasteten DQPSK-Signals
DE69110103T2 (de) Digitaler Funkempfänger.
DE69029957T2 (de) Breitband-Basisband 90 Phasenschieberschaltung und ein FSK-Radioempfänger, der diese enthält
DE2359465A1 (de) Diversity-empfangsanlage
CH624518A5 (de)
DE69729329T2 (de) Gerät und verfahren zur phasenschätzung
DE69330554T2 (de) Asynchrones modem für variable geschwindigkeiten
DE2656924C3 (de) Phasendiskriminator in einem Empfänger eines Datenübertragungssystems
DE69232966T2 (de) Taktwiedergewinnungsverfahren und -system
DE69226318T2 (de) FSK-Demodulator mit direkter Umwandlung
DE19535839A1 (de) Automatischer Amplitudenentzerrer
DD292788A5 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen frequenzregelung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GIGASET COMMUNICATIONS GMBH, 81379 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee