DE68929124T2 - Bildempfangsschicht für thermische Übertragung - Google Patents
Bildempfangsschicht für thermische ÜbertragungInfo
- Publication number
- DE68929124T2 DE68929124T2 DE68929124T DE68929124T DE68929124T2 DE 68929124 T2 DE68929124 T2 DE 68929124T2 DE 68929124 T DE68929124 T DE 68929124T DE 68929124 T DE68929124 T DE 68929124T DE 68929124 T2 DE68929124 T2 DE 68929124T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- resin
- groups
- receiving
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 136
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 136
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 55
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 32
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 19
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 16
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 14
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 claims description 14
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 10
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 8
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 8
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 6
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 159
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 37
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 20
- 230000003578 releasing effect Effects 0.000 description 15
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 13
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 11
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 10
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 10
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 10
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 7
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 6
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 5
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 5
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 4
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 4
- 229920002433 Vinyl chloride-vinyl acetate copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 3
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 3
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006757 chemical reactions by type Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 description 2
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 description 2
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 2
- NJVOHKFLBKQLIZ-UHFFFAOYSA-N (2-ethenylphenyl) prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1=CC=CC=C1C=C NJVOHKFLBKQLIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004695 Polyether sulfone Substances 0.000 description 1
- 239000004697 Polyetherimide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920006350 polyacrylonitrile resin Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 1
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920006393 polyether sulfone Polymers 0.000 description 1
- 229920001601 polyetherimide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920012287 polyphenylene sulfone Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- FUPZEKMVZVPYLE-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoic acid;prop-2-enylbenzene Chemical compound OC(=O)C=C.C=CCC1=CC=CC=C1 FUPZEKMVZVPYLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920006174 synthetic rubber latex Polymers 0.000 description 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/40—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
- B41M5/42—Intermediate, backcoat, or covering layers
- B41M5/44—Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
- B41M5/443—Silicon-containing polymers, e.g. silicones, siloxanes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/913—Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/914—Transfer or decalcomania
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31652—Of asbestos
- Y10T428/31663—As siloxane, silicone or silane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31938—Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Bildempfangsblatt mit exzellenter Abtrennbarkeit bzw. Trennbarkeit bzw. Ablösbarkeit.
- Ein Bildempfangsblatt wird auf ein Thermotransferblatt mit einer Thermotransferschicht während der Thermotransferaufnahme überlagert und, wenn Wärme entsprechend der Bildinformation von dem Thermotransferblattseite durch ein Heizmittel wie einem Thermokopf angewandt wird, ergibt sich das Problem, daß die Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt aufgrund des Auftreteris einer thermischen Verschmelzung zwischen der Thermotransferschicht und dem Bildempfangsblatt beeinträchtigt ist.
- Aus diesem Grund wies das Bildempfangsblatt des Standes der Technik zur Gewährleistung guter Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt während der Thermotransferaufnahme beispielsweise eine Bildempfangsschicht auf, welche mit einem Trennmittel gebildet wurde, das im allgemeinen in das Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht eingearbeitet ist. Dies verlieh dem Bildempfangsblatt eine Abtrennbarkeit, wobei dem Trennmittel ein Ausbluten auf die Oberflächenseite der Bildempfangsschicht nach der Beschichtung einer Harzzusammensetzung zur Bildung der Bildempfangsschicht, welche das Trennmittel enthält, ermöglicht wurde, und dadurch folglich die Trennmittelschicht auf der Oberfläche der Bildempfangsschicht gebildet wurde.
- Da jedoch das Trennmittel, welches für die Bildung der Trennmittelschicht, wie oben beschrieben, verwendet wird, ein Harz mit einem Molekulargewicht von weniger als 3500 umfaßt, sind, obwohl die Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht relativ gut sein kann, eine lange Zeit und eine Hochtemperaturwärmebehandlung zur Bildung einer Trennschicht erforderlich, wobei dem Trennmittel ein ausreichendes Ausbluten auf die Oberfläche er möglicht wird, und ferner kann der Ausblutungszustand des Trennmittels manchmal ungenügend sein, was daher den Trenneffekt der geformten Trennmittelschicht bzw. Formtrennmittelschicht immer noch ungenügend macht.
- EP-A2-0 133 012 offenbart ein Thermotransferblatt für die Verwendung in Kombination mit einem Thermotransferblatt, welches ein Substrat, eine darauf bereitgestellte Bildempfangsschicht und gegebenenfalls eine Schicht eines Formtrennmittels, welche auf mindestens einem Teil der Bildempfangsschicht bereitgestellt ist, umfaßt.
- Die vorliegende Erfindung wurde bezüglich der oberen Punkte ausgeführt und es ist deren Aufgabe, ein Bildempfangsblatt, welches eine Schicht mit guter Effizienz bilden kann, bereitzustellen und außerdem eine Trennschicht mit einem exzellenten Trenneffekt bzw. -wirkung bereitzustellen.
- Das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung ist ein Bildempfangsblatt für die Verwendung mit einem Thermotransferblatt, welches eine Farbstoffschicht, die einen thermotransferierbaren bzw. durch Wärme übertragbaren Farbstoff enthält, aufweist, wobei das Bildempfangsblatt ein Substrat und eine Bildempfangsschicht, gebildet auf mindestens einer Seite des Substrats, umfaßt, wobei die Bildempfangsschicht ein farbstoffempfangendes Harz und ein Trennharz bzw. (ab)trennbares Harz bzw. freisetzbares Harz mit einem Molekulargewicht von 3500 bis 20000, umfassend ein reaktionshärtendes Silikonöl mit einer Phenylgruppe oder ein katalysatorhärtendes Silikonöl mit einer Phenylgruppe umfaßt, wobei das reaktionshärtende Silikonöl eine Reaktionsgruppe, ausgewählt aus Aminogruppen, Epoxygruppen, Isocyanatgruppen, Carboxylgruppen und Hydroxygruppen, enthält und das katalysatorhärtende Silikonöl eine Reaktionsgruppe, ausgewählt aus Hydroxygruppen und Vinylgruppen, enthält.
- Als Blattsubstrat der vorliegenden Erfindung können Kunststoffilme, synthetische Papiere, Cellulosefaserpapiere, etc. verwendet werden. Als Kunststoffilme können Filme, umfassend Polyester, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polyethylen, Polycarbonat, Polyamid, etc., verwendet werden und weiße Filme, gebildet durch Zugabe eines Füllstoffs, oder geschäumte Filme, gebildet durch Feinschäumung, können auch verwendet werden.
- Als synthetisches Papier können solche, welche durch Extrudieren einer Mischung eines Polyolefinharzes oder anderer synthetischer Harze als Harzkomponente, unter Zugabe eines anorganischen Füllstoffs, hergestellt wurden, oder solche, welche durch Beschichtung der Oberfläche eines Films, wie Polystyrolharz, Polyesterharz oder Polyolefinharz, mit einem Verschnitt- bzw. Streckpigment hergestellt wurden, verwendet werden. Als Cellulosefaserpapier können holzfreies Papier, beschichtetes Papier, Hochglanz- bzw. Kunstdruckpapier oder Papiere, welche mit synthetischem Kautschuklatex oder einer synthetischen Harzemulsion imprägniert sind, etc. verwendet werden.
- Wenn eine Transparenz für Overhead-Projektoren oder ähnliches erforderlich ist, kann ein transparentes Substrat verwendet werden.
- Als das oben erwähnte transparente Substrat kann ein Blatt verwendet werden, welches durch Erwärmen eines thermoplastischen Harzblatts auf die Erweichungstemperatur oder höher unter einem spannungslosen Zustand, um eine Wärmeschrumpfung von 2 bis -1%, vorzugsweise 1,5 bis 0%, aufzuweisen, hergestellt wurde. Die oben erwähnte Wärmeschrumpfung des Substrats ist die Schrumpfung in Flußrichtung und Breitenrichtung des Blatts, wenn das Blatt auf die Erweichungstemperatur oder höher erwärmt wird. Als das oben erwähnte thermoplastische Harz sind solche mit einer hohen Transparenz bzw. Lichtdurchlässigkeitbevorzugt, welche Polyethylenterephthalat, Polyolefin, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polystyrol, Polycarbonat, Polyphenylensulfon, Polyethersulfon, Polyetherimid, Polyacrylat, oder acrylische Harze, wie Polymethylmethacrylat, und vorzugsweise solche, die im besonderen eine hohe Wärmeresistenz aufweisen, einschließen. Im allgemeinen kann Polyethylenterephthalat verwendet werden. Das transparente Substrat sollte vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 200 um, insbesondere 30 bis 150 um, aufweisen.
- Der Trübungswert der transparenten Bildempfangsschicht ist ein Wert, gemessen durch ein "hazemeter" bzw. Trübungsmesser (NDH-1001 DP, hergestellt durch Nippon Denshoku Kogyo K. K., Japan) bezogen auf JIS K-7105. Eine Bildempfangsschicht mit einem solchen Wert von 5 oder weniger ist im wesentlichen trübungsfrei und weist eine exzellente Transparenz auf. Wenn der Trübungswert 5 oder weniger beträgt, wird der Trübungswert der Bildempfangsschicht als Ganzes durch die Verwendung des transparenten Substrats auch 5 oder weniger.
- Für Anwendungen, die Transparenz des Blattsubstrats erfordern (für Overhead- Projektoren, etc.), oder Anwendungen, in denen ein Transfer bzw. eine Übertragung durch Wärme auf Gegenstände, wie Karten oder Gewebe, auf die Seite des transparenten Kunststoffilms, welche der Bildempfangsschicht gegenüberliegt, bewirkt wird, können ein Trägermaterial, welches mit einem Haftmittel etc. beschichtet ist, oder ein weißer Film, ein geschäumter Film, ein synthetisches Papier oder ein Cellulosefaserpapier, auch als Material zur Verleihung abschirmender Eigenschaften aufgelegt werden. Weiterhin kann ein Blattsubstrat, welches durch wechselseitiges Zusammenlegen von Kunststoffilmen, synthetischen Papieren oder Cellulosefaserpapieren erhalten wurde, verwendet werden.
- Wenn die Haftkraft zwischen dem Blattsubstrat und der Bildempfangsschicht schwach ist, ist es wünschenswert, daß die Oberfläche des Blattsubstrats mit einer Grundierungsbehandlung oder Koronabehandlung etc. versehen wird.
- Die Bildempfangsschicht empfängt den Farbstoff, welcher von dem Thermotransferblatt während des Thermotransfers migriert, und ist aus einem Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht aufgebaut, welches geeignet ist, den Farbstoff zu empfangen. Als Harz für die Bildung der Schicht können beispielsweise die synthetischen Harze aus (a) bis (e), wie unten gezeigt, entweder einzeln oder als eine Mischung von zwei oder mehreren Arten verwendet werden:
- (a) solche mit Esterbindungen:
- Polyesterharz (andere, als die mit Phenyl modifizierten), Polyacry latharz, Polycarbonatharz, Polyvinylacetatharz, Styrol-Acrylatharz, Vinyltoluol-Acrylatharz, etc.;
- (b) solche mit Urethanbindungen: Polyurethanharz etc.;
- (c) solche mit Amidbindungen: Polyamidharz (Nylon) etc.;
- (d) solche mit Harnstoffbindungen: Harnstoffharz etc.;
- (e) solche mit anderen Arten von Bindungen mit hoher Polarität: Polycaprolactonharz, Polystyrolharz, Polyvinylchloridharz, Polyacrylnitrilharz, etc.
- Andererseits kann ein Mischharz aus einem gesättigten Polyester und einem Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer als Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht verwendet werden. Das Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer kann vorzugsweise eines sein, welches 85 bis 97 Gew.-% der Vinylchloridkomponente enthält und einen Polymerisationsgrad von etwa 200 bis 800 aufweist. Das Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer ist nicht notwendigerweise auf ein Copolymer, welches nur aus einer Vinylchloridkomponente und einer Vinylacetatkomponente besteht, beschränkt, sondern kann auch eine Vinylalkoholkomponente, eine Maleinsäurekomponente oder ähnliches enthalten.
- Die Trennschicht wird auf der Oberfläche der Bildempfangsschicht durch Beschichten einer Farb- bzw- Tintenzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht, hergestellt durch Kneten eines abtrenn- bzw. ablösbaren Harzes bzw. Trennharzes mit einem Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht, etc., auf einem Blattsubstrat gebildet, und es wird dem Trennharz das Ausbluten auf die Oberfläche ermöglicht. Die Trennschicht der vorliegenden Erfindung wird durch die Verwendung eines Trennharzes mit einem Molekulargewicht von 3500 bis 20000, vorzugsweise 5000 bis 15000, gebildet.
- Durch die Verwendung eines Formtrennharzes mit dem Molekulargewicht von 3500 oder mehr wird die Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung einer Bildemp fangsschicht kleiner gemacht, um die Ausblutungseigenschaft zu verbessern, wodurch es möglich wird, den Zustand des Ausblutens des Trennharzes auf die Oberfläche zu verbessern, was folglich eine geformte Trennschicht bzw. Formtrennschicht mit einer exzellenten Trennwirkung ergibt, um ausreichend auf der Oberfläche der Bildempfangsschicht zu erscheinen. Wenn das oben genannte Molekulargewicht 20000 übersteigt, ist es andererseits für das Trennharz schwierig mit dem Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht kompatibel zu sein, und dadurch macht es die Herstellung der Farbzusammensetzung schwierig.
- Als abtrenn- bzw. ablösbare Harze bzw. Trennharze können ein Trennharz des reaktionshärtenden Typs, ein Trennharz des katalysatorhärtenden Typs oder ein Trennharz mit einer langkettigen Alkylgruppe (Kohlenstoffanzahl: n ≥ 16) als ein Teil der Seitenketten verwendet werden.
- Beispiele des Trennharzes des reaktionshärtenden Typs können modifizierte Silikonöle mit reaktiven Gruppen, wie unten erwähnt, einschließen:
- (a) Amino-modifizierte Silikone mit Aminogruppen:
- (b) Epoxy-modifizierte Silikone mit Epoxygruppen:
- (c) Modifizierte Silikone mit anderen reaktiven Gruppen:
- Modifizierte Silikone, dargestellt durch die folgende Formel und bestimmt durch die reaktive Gruppe: R&sub6;.
- R&sub6;: -NCO, Isocyanat-modifiziertes Silikon;
- R&sub6;: -OH, Alkoholmodifiziertes Silikon;
- R&sub6;: -COOH, Carboxyl-modifiziertes Silikon.
- In den oben angegebenen Formeln (Strukturformeln) von den oben angegebenen (a)-(c), stellen R&sub1;-R&sub5; organische Gruppen dar, die in erster Linie aus Methylgruppen aufgebaut sind, aber die auch andere Alkylgruppen als Methyl oder Phenylgruppen sein können.
- l, m, n, x und y stellen ganze Zahlen von 1 oder mehr dar, geeigneterweise eingestellt, abhängig von dem Molekulargewicht des Formtrennharzes. Die Atomgruppen bei den Anteilen für I und m sind statistisch copolymerisiert.
- Die Silikone, wie oben beschrieben, werden in geeigneter Kombination in Abhängigkeit von der Reaktionsart für die Reaktionshärtung verwendet. Diese Reaktionsart tritt auf, wenn das modifizierte Silikon mit Aminogruppen oder Hydroxygruppen mit einem modifizierten Silikon mit Epoxygruppen, Isocyanantgruppe oder Carboxylgruppen reagiert.
- Als katalysatorhärtender Typ können die zwei Typen von Silikonen von (d) und (e), wie unten gezeigt, verwendet werden:
- (d) Alkoholmodifizierte Silikone, welche einer dehydratisierenden Polymerisationsreaktion durch die zwei Silikone unterworfen werden können:
- (Katalysator... Titanat, Carboxylat von Zink, Eisen, Zinn, etc.)
- (e) solche, umfassend Vinyl-modifiziertes Silikon und Vinyl-modifiziertes Silikon, dessen einer Teil der organischen Gruppen -H ist:
- (Katalysator... Metallkatalysator, wie vom Platintyp, etc.) In den obigen Formeln (Strukturformeln) von (d)-(e) stellen R&sub1;-R&sub6; organische Gruppen dar, in erster Linie aufgebaut aus Methylgruppen, welche auch andere Alkylgruppen als Methyl oder Phenylgruppen sein können. Im Fall von Vinylmodifiziertem Silikon in (e) ist jedoch irgendein Teil von R&sub1;-R&sub6; eine Vinylgruppe (-CH=CH&sub2;), während im Fall von Silikon oder Vinyl-modifiziertem Silikon, wenn ein Teil der organischen Gruppen -H ist, irgendein Teil von R&sub1;-R&sub6; eine Vinylgruppe ist. Insbesondere ist im Falle von Vinyl-modifiziertem Silikon mindestens eine von R&sub1;-R&sub6; eine Vinylgruppe anstelle von -H. n, l, m stellen ganze Zahlen von 1 oder mehr dar, geeigneterweise eingestellt, abhängig von dem Molekulargewicht des Trennharzes. Die Atomgruppen bei den Anteilen für l und m sind statistisch copolymerisiert.
- Weiterhin können als Trennharz mit einer langkettigen Alkylgruppe (Kohlenstoffanzahl: n ≥ 16) als ein Teil der Seitenkette die folgenden Kettenpolymere (f)-(i) verwendet werden.
- (f) Trennharz, welches ein polyolefinisches Kettenpolymer umfaßt:
- (g) Trennharz, welches ein Kettenpolymer vom Polyestertyp umfaßt:
- (h) Trennharz, welches ein Kettenpolymer vom Polyurethantyp umfaßt:
- (i) Trennharz, welches ein Kettenpolymer vom Polyamidtyp umfaßt:
- In den obigen Formeln (Strukturformeln) (f)-(i) stellt R eine langkettige Alkylgruppe von R = -(CH&sub2;)n-CH&sub3; (n ≥ 16) dar. Mindestens eine von R&sub1; und R&sub2; ist eine reaktive Gruppe, andernfalls zeigen sie -H oder eine organische Gruppe von Alkylgruppen und R&sub3; und R&sub4; stellen aliphatische oder aromatische Ketten mit reaktiven Gruppen dar. n stellt eine ganze Zahl von 1 oder mehr dar, geeigneterweise eingestellt, abhängig von dem Molekulargewicht des Trennharzes.
- Die Menge des zugesetzten Trennharzes kann vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-% betragen, eingestellt auf Basis des Harzes zur Bildung einer Bildempfangsschicht.
- Die vorliegende Erfindung kann, um eine Trennschicht mit einer exzellenten Trennwirkung erhalten zu können, zusammen mit der Bildung unter guter Effizienz, unter der Annahme der Molekulargewichtsbedingungen wie oben beschrieben, durch die Verwendung eines Trennharzes, zu dem die folgenden Bedingungen zugegeben sind, einfach ausgeführt werden.
- Insbesondere wird ein Trennharz mit reaktiven Gruppen, welche lokal an einem Ende, an beiden Enden oder an dem zentralen Teil in der Hauptkette vorhanden sind, und ein Trennharz mit reaktiven Gruppen, welche statistisch an undefinierten Positionen in der Hauptkette vorhanden sind, in Kombination verwendet. Dadurch kann eine beständige Trennschicht mit einer bemerkenswert exzellenten Trennwirkung, verglichen mit der Trennschicht, welche nur aus einem Trennharz mit reaktiven Gruppen, die statistisch vorhanden sind, gebildet ist, erhalten werden. Im folgenden wird durch Bezug auf die Ausführungsformen eine Beschreibung angegeben, in der den Reaktionsgruppen erlaubt wird lokal, beispielsweise an einem Ende oder einem zentralen Teil vorhanden zu sein.
- Zuerst die Ausführungsformen mit reaktiven Gruppen, die lokal in einem Trennharz, umfassend ein Silikon vom reaktionshärtenden Typ oder katalysatorhärtenden Typ, vorhanden sind:
- (a) Der Fall, wenn an einem Ende lokalisiert:
- R&sub1; ist eine reaktive Gruppe, 1 ≤ l ≤ 10, m + n ≥ 20, R&sub2; = eine Methylgruppe, eine Alkylgruppe anders als Methyl oder eine Phenylgruppe;
- (b) Der Fall, wenn an einem zentralen Teil lokalisiert:
- R&sub2; ist eine reaktive Gruppe, 1 ≤ m ≤ 10, l ≥ 5, n 5, l + n ≥ 20,
- R&sub1; = eine Methylgruppe, eine Alkylgruppe anders als Methyl oder eine Phenylgruppe.
- Hier kann die reaktive Gruppe eine Aminogruppe, Epoxygruppe, Isocyanatgruppe, Carboxylgruppe, Hydroxylgruppe, Vinylgruppe, etc. sein. Wenn jedoch die reaktive Gruppe eine Vinylgruppe ist, wird ein Silikon mit -H oder einer Hydroxylgruppe an der Position der organischen Gruppe in Kombination verwendet.
- Die Ausführungsform, in der die reaktiven Gruppen in dem Trennharz lokalisiert sind, umfassend ein Kettenpolymer mit einer langen Alkylgruppe als Teil der Seitenkette:
- wobei die oben angegebenen (.........) eine Abkürzung sind, die den Hauptkettenteil in den Kettenpolymeren der oben angegebenen (f) - (i) angeben, und R -(CH&sub2;)nCH&sub3; (n ≥ 16) darstellt:
- (a) Der Fall, wenn an einem Ende lokalisiert:
- R&sub1; ist eine reaktive Gruppe, 1 ≤ I ≤ 10, m + n ≥ 20, R&sub2; = H;
- (b) Der Fall, wenn an einem zentralen Teil lokalisiert: R&sub2; ist eine reaktive Gruppe, 1 ≤ m ≤ 10, I ≥ 5, n ≥ 5, l + n ≥ 20, R&sub1; -H.
- Hier ist die reaktive Gruppe eine an eine aliphatische oder aromatische Kette gebundene reaktive Gruppe.
- (2) Im Falle eines Trennharzes vom reaktionshärtenden Typ oder katalysatorhärtenden Typ ist das Harz hergestellt, um einen Substituenten mit guter Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht aufzuweisen.
- D. h., ein Trennharz mit einem Substituenten mit guter Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht wird verwendet. In dem Trennharz können, da die Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht insbesondere durch die Art und Menge von organischen Gruppen, anders als die reaktiven Gruppen, beeinflußt wird, diese organischen Gruppen durch Substituenten mit guter Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht ersetzt werden. Demgemäß ist in Abhängigkeit von der Art des Harzes zur Bildung der Bildempfangsschicht ein Substituent mit guter Kompatibilität mit dem Harz ausgewählt und ein Trennharz mit diesem Substituenten für organische Gruppen wird bei einem vorbestimmten Verhältnis verwendet. Somit wird in der Herstellung der Farbzusammensetzung für die Bildung der Bildempfangsschicht die Kompatibilität des Trennharzes mit der Farbzusammensetzung in dem Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht besser, wodurch das Trennharz mit dem Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht ohne weiteres einheitlich kompatibel wird. Als Ergebnis kann die Trennschicht, welche durch Bildung unter Verwendung einer Farbzusammensetzung zur Bildung der Bildempfangsschicht erhalten wurde, in welcher das Trennharz einheitlich geknetet wurde, auch als einheitliche Schicht gebildet werden, wodurch die Trennwirkung auch einheitlich über die gesamte Schicht ohne Abweichungen gezeigt werden kann.
- Ein Beispiel der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Fall, wenn ein Polyesterharz als Harz für die Bildung einer Bildempfangsschicht und ein damit zusammen verwendetes Trennharz vom Silikontyp verwendet wird.
- In der oben angegebenen Formel stellt X eine reaktive Gruppe dar, umfassend eine Aminogruppe, Epoxygruppe, Carboxylgruppe, Hydroxylgruppe oder Vinylgruppe. R stellt eine organische Gruppe dar, umfassend eine Methylgruppe oder eine Alkylgruppe anders als Methyl. l, m, n stellen ganze Zahlen dar und die Atomgruppen bei den Anteilen für l, m und n sind statistisch copolymerisiert.
- Hier ist für das Polyesterharz beispielsweise eine Phenylgruppe ein Substituent mit guter Kompatibilität und daher ist eine Teil von R mit einer Phenylgruppe substituiert. Das Verhältnis der substituierten Phenylgruppe kann, wenn R eine Methylgruppe ist, Methyl/Phenyl = 95 - 5/5-95, vorzugsweise 70 - 20130 - 80, sein.
- Wie oben beschrieben, kann durch die Verwendung eines Trennharzes mit einem Substituenten mit guter Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht die Kompatibilität zwischen dem Trennharz und dem Harz zur Bildung eines Bildempfangsharzes in der Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht verbessert werden, um die Gebrauchsdauer der Farbzusammensetzung zu verlängern, wobei keine Trennung eintreten wird.
- (3) Im Falle eines Trennharzes des reaktionshärtenden Typs ist das reaktive Gruppenäquivalent verringert oder reaktive Gruppen mit unterschiedlichen Äquivalenten werden kombiniert.
- D. h., ein Trennharz mit einem reaktiven Gruppenäquivalent (= Molekulargewicht/Anzahl der reaktiven Gruppen pro ein Molekül) von 300 oder weniger, vorzugsweise 100 bis 250, wird verwendet. Demgemäß ist die Anzahl der reaktiven Gruppen, welche durch das Trennharz besetzt sind, erhöht, wodurch die Reaktivität des Trennharzes während der Bildung der Trennschicht verbessert werden kann, was in einer Trennschicht resultiert, die in kurzer Zeit fest gehärtet ist.
- Auch von den zwei Arten des Trennharzes vom reaktionshärten Typs ist mindestens eines als ein Trennharz verwendet, welches zwei oder mehr verschiedene reaktive Gruppenäquivalente umfaßt. Dadurch kann die Reaktivität des Trennharzes während der Bildung der Trennschicht bemerkenswert verbessert werden, was in einer Trennschicht resultiert, die in kurzer Zeit fest gehärtet ist. Hier können als Kombinationsausführungsform der zwei Arten des in der Bildung der Trennschicht zu verwendenden Trennharzes, wenn zwei Arten des reaktionshärtenden Typs von A, B zu verwenden sind,
- i) ein Harz mit einer Art von reaktivem Äquivalent für A und ein Harz mit zwei oder mehreren verschiedenen Reaktionsäquivalenten für B in Kombination verwendet werden;
- ii) ein Harz mit einer Art von reaktivem Äquivalent für B und ein Harz mit zwei oder mehreren verschiedenen Reaktionsäquivalenten für A in Kombination verwendet werden; oder
- iii) Harze mit zwei oder mehreren verschiedenen Reaktionsäquivalenten für beide, A und B, in Kombination verwendet werden.
- Zur Bildung der Bildempfangsschicht und der Formtrennschicht wird eine hergestellte Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht, das Harz zur Bildung der Bildempfangsschicht und das Trennharz durch Verwendung eines Lösungsmittels und der Farbzusammensetzung auf einem Blattsubstrat durch ein Druckverfahren oder ein im Stand der Technik bekanntes Beschichtungsverfahren aufgebracht und getrocknet, wodurch eine Bildempfangsschicht und eine Trennschicht, welche an der Oberfläche davon angeordnet ist, gebildet werden kann. Die Dicke der Bildempfangsschicht kann vorzugsweise etwa 2 bis 20 um betragen.
- Das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung kann auch eine Zwischenschicht, umfassend eine Dämpfungsschicht, eine poröse Schicht, etc., welche zwischen dem Blattsubstrat und der Bildempfangsschicht angeordnet ist, aufweisen.
- Durch das Bereitstellen einer solchen Zwischenschicht wird das Geräusch leiser und ein Bild kann entsprechend der Bildinformation durch den Thermotransfer mit guter Reproduzierbarkeit aufgenommen werden. Das Material, welches die Zwischenschicht aufbaut, kann beispielsweise Urethanharz, acrylisches Harz, ethylenisches Harz, Butadienkautschuk bzw. Butadiengummi oder Epoxyharz einschließen. Die Dicke der Zwischenschicht kann vorzugsweise etwa 2 bis 20 pm betragen.
- Das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung kann auch eine antistatische Behandlung aufweisen, die auf die Vorder- oder Rückseite davon angewandt wird. Solch eine antistatische Behandlung kann durch Einführen eines antistatischen Mittels, beispielsweise in die Bildempfangsschicht, welche die vordere Oberfläche wird, oder als antistatische Schutzschicht auf der Bildempfangsoberfläche durchgeführt werden, und eine ähnliche Behandlung kann auch auf der hinteren Oberfläche durchgeführt werden. Durch solch eine Behandlung kann wechselseitiges Gleiten zwischen den Bildempfangsblättern reibungslos durchgeführt werden und es zeigt sich weiterhin der Effekt der Anhaftungsverhinderung von Staub auf dem Bildempfangsblatt.
- Weiterhin kann das Bildempfangsblatt auch eine Gleitschicht aufweisen, welche auf der hinteren Oberfläche des Blattsubstrats bereitgestellt ist. Das Material für die Gleitschicht kann Methacrylatharze, wie Methylmethacrylat, etc., oder entsprechende Acrylatharze, Vinylharze, wie Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymer, einschließen.
- Weiterhin kann das Bildempfangsblatt auch Nachweismarkierungen aufweisen, welche an vorbestimmten Stellen angeordnet sind. Nachweismarkierungen sind für die Durchführung einer Registrierung zwischen dem Thermotransferblatt und dem Bildempfangsblatt, etc. sehr gut geeignet und Nachweismarkierungen, welche durch einen photoelektrischen Röhrendetektor nachweisbar sind, können beispielsweise auf der hinteren Oberfläche des Blattsubstrats durch Drucken bereitgestellt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird detaillierter unter Bezugnahme auf die Beispiele beschrieben. Die Referenzbeispiele fallen nicht in den Bereich von Anspruch 1.
- Durch Verwendung eines synthetischen Papiers (Yupo KPG 150, hergestellt von Oji Yuka, Japan) mit einer Dicke von 150 um als das Substratblatt wurde eine Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht, wie unten gezeigt, durch Drahtstabbeschichtung (bzw. "wire bar"-Beschichtung) auf dem Substrat zu einer Dicke von 5 um beschichtet und getrocknet, um eine Bildempfangsschicht und eine Trennschicht herzustellen, wobei somit ein Bildempfangsblatt hergestellt wurde. Die Trennschicht wurde durch Wärmebehandlung bei 130ºC für 5 Minuten hergestellt.
- Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht:
- Polyesterharz
- (Vylon 600, hergestellt von Toyobo, Japan) 40 Gew.-Teile
- Vinylchlorid-Vinylacetat Copolymer (Denkavinyl #1000A) 60 Gew.-Teile
- Trennharz:
- Amino-modifiziertes Silikon (Molekulargewicht = 3600) (hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan: X - 22-3050C) 2 Gew.-Teile
- Epoxy-modifiziertes Silikon (Molekulargewicht = 6800) (hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan: X - 22-3000T) 2 Gew.-Teile
- Lösungsmittel (Methylethylketon/Toluol = 1/1) 400 Gew.-Teile
- Andererseits wurde das in Kombination mit dem oben genannten Bildempfangsblatt zu verwendende Thermotransferblatt, wie unten beschrieben, hergestellt.
- Auf einer Oberfläche eines Polyethylenterephthalatblatts mit einer Dicke von 4,5 pm wurde eine Farbzusammensetzung zur Bildung einer Thermotransferschicht mit der Zusammensetzung, wie unten gezeigt, drahtstabbeschichtet (beschichtete Menge nach Trocknen von etwa 1,0 g/m²), gefolgt von Trocknen in warmer Luft, um eine Thermotransferschicht herzustellen, um somit ein Thermotransferblatt zu erhalten.
- Dispersionsfarbstoff (Kayaset Blue 714, hergestellt von Nippon Kayaku, Japan) 7 Gew.-Teile
- Polyvinylbutyralharz (BX-1, hergestellt von Sekisui Kagaku, Japan) 35 Gew.-Teile
- Lösungsmittel (Methylethylketon/Toluol = 1 /1) 90 Gew.-Teile
- Das Bildempfangsblatt und das Thermotransferblatt, wie oben erhalten, wurden so überlagert, daß die Bildempfangsschicht in Kontakt mit der Thermotransferschicht gebracht wurde und die Bildung eines Bildes durch einen Thermokopf von der Thermotransferblattseite unter den Ausgabedruckbedingungen bewirkt wurde: 1 w/Punkt, Impulsbreite: 0,3-0,45 msec, Punktdichte: 6 Punkte/mm.
- Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt eine exzellente Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt während des Druckens aufweist. Die Trennschicht in dem Bildempfangsblatt zeigt auch eine ausgezeichnete Ausblutungseigenschaft für das Trennharz während der Bildung, wobei das Trennharz ausreichend gebildet wurde und auf der Oberfläche der Bildempfangsschicht exponiert wurde.
- Ein Bildempfangsblatt wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, außer daß das Trennharz gegen ein Amino-modifiziertes Silikon mit einem Molekulargewicht von 2500 (KF 393) und ein Epoxy-modifiziertes Silikon mit einem Molekulargewicht von 2000 (X-22-343) ausgetauscht wurde, und dann wurde die Bildung eines Bildes unter Verwendung des gleichen Thermotransferblatts, unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1, durchgeführt. Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt in der Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, verglichen mit Beispiel 1, schlechter war. Auch während der Bildung der Trennschicht war eine Wärmebehandlung bei 130ºC für 12 Minuten erforderlich, um ein ausreichendes Ausbluten des Trennharzes zu ermöglichen.
- Wie oben beschrieben weist das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung, welches aus einer Trennschicht gebildet wird, welche ein Trennharz mit einem Molekulargewicht von 3500 bis 20000 umfaßt, eine verbesserte Ausblutungseigenschaft nach Beschichten der Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht auf, in der das Formtrennharz geknetet wird, um eine Formtrennschicht mit dem Trennharz zu ergeben, die ausreichend auf der Oberfläche bei normaler Temperatur in kurzer Zeit exponiert ist, und auch die Trennschicht selbst weist einen ausgezeichneten Formtrenneffekt und folglich eine ausgezeichnete Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, insbesondere während des Druckens, etc., auf.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird auch durch Bereitstellen einer Zwischenschicht zwischen dem Blattsubstrat und der Bildempfangsschicht ein Thermotransfer mit guter Reproduzierbarkeit ermöglicht.
- Durch die Verwendung eines synthetischen Papiers (Yupo KPG 150, hergestellt von Oji Yuka, Japan) mit einer Dicke von 150 um als das Substratblatt wurde eine Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht, wie unten gezeigt, durch Drahtstabbeschichtung auf das Substrat in einer Dicke von 5 um aufgebracht und getrocknet, um eine Bildempfangsschicht und eine Trennschicht herzustellen, um somit ein Bildempfangsblatt herzustellen. Die Trennschicht wurde durch Wärmebehandlung bei 130ºC für 5 Minuten gebildet.
- Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht:
- Polyesterharz (Vylon 600, hergestellt von Toyobo, Japan) 30 Gew.-Teile
- Vinylchlorid-Vinylacetat Copolymer (VAGH, hergestellt von UCC) 70 Gew.-Teile
- Trennharz: Amino-modifiziertes Silikon (Aminogruppenäquivalent = 200) (hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan: X - 22-3050C) 2 Gew.-Teile
- Epoxy-modifiziertes Silikon (Epoxygruppenäquivalent = 200) (hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan: X - 22-3000E) 2 Gew.-Teile
- Lösungsmittel (Methylethylketon/Toluol = 1 /1) 400 Gew.-Teile Andererseits wurde das in Kombination mit dem obigen Bildempfangsblatt zu verwendende Thermotransferblatt wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.
- Das Bildempfangsblatt und das Thermotransferblatt, wie oben beschrieben erhalten, wurden so überlagert, daß die Bildempfangsschicht und die Thermotransferschicht in Kontakt waren und die Bildung eines Bildes durch einen Thermokopf von der Thermotransferblattseite unter den Ausgabedruckbedingungen bewirkt wurde: 1 w/Punkt, Impulsbreite: 0,3 - 0,45 rn sec, Punktdichte: 6 Punkte/mm.
- Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt auch ausgezeichnete Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt während des Druckens aufweist.
- Ein Bildempfangsblatt wurde wie in Beispiel 2 beschrieben hergestellt, außer daß die Trennharze auf 2 Gew.-Teile eines Amino-modifizierten Silikons (KF 393) mit einem Silikon, welches das reaktive Gruppenäquivalent von 350 übersteigt, nämlich ein Aminogruppenäquivalent von 440, und eines Epoxy-modifizierten Silikons (X-22-343) mit einem Epoxygruppenäquivalent von 350, gewechselt wurden, und dann wurde die Bildung eines Bildes durch Verwendung des gleichen Thermotransferblatts unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 bewirkt. Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt in der Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, verglichen mit Beispiel 1, schlechter war. Während der Bildung der Trennschicht war auch eine längere Wärmebehandlung, verglichen mit dem Blatt aus Beispiel 2, erforderlich, um dem Trennharz ein ausreichendes Ausbluten zu ermöglichen.
- Wie oben beschrieben kann das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung, welches aus einer Trennschicht hergestellt wird, welche ein Trennharz mit einem reaktiven Gruppenäquivalent von 300 oder weniger umfaßt, eine Trennschicht mit ausgezeichneter Trennwirkung ergeben, welche durch die Reaktion in kurzer Zeit fest gehärtet ist, und folglich den Effekt ausgezeichneter Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, insbesondere während des Druckens, aufweist.
- Durch die Verwendung eines synthetischen Papiers (Yupo KPG 150, hergestellt von Oji Yuka, Japan) mit einer Dicke von 150 um als Substratblatt wurde eine Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht, wie unten beschrieben, durch Drahtstabbeschichtung auf dem Substrat in einer Dicke von 5 pm aufgebracht und getrocknet, um eine Bildempfangsschicht und eine Trennschicht zu bilden, um somit ein Bildempfangsblatt herzustellen. Die Trennschicht wurde durch eine Wärmebehandlung bei 130ºC für 3 Minuten gebildet.
- Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht:
- Polyesterharz (Vylon 600, hergestellt von Toyobo, Japan) 100 Gew.-Teile
- Trennharz (Beispiel, in dem reaktive Gruppen lokal an einem Ende vorhanden sind):
- Amino-modifiziertes Silikon (Amino-modifiziertes Silikon der oben aufgeführten Formel *1, wobei =-NH-(CH&sub2;)&sub2;-NH&sub2;, R&sub2;=-CH&sub3;, I = 10, m + n = 50) 5 Gew.-Teile
- Epoxy-modifiziertes Silikon (hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan: X - 22-3000E) 2 Gew.-Teile
- Lösungsmittel (Methylethylketon/Toluol = 1/1) 400 Gew.-Teile
- Andererseits wurde das in Kombination mit dem obigen Bildempfangsblatt zu verwendende Thermotransferblatt wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.
- Das Bildempfangsblatt und das Thermotransferblatt, wie oben beschrieben erhalten, wurden so überlagert, daß die Bildempfangsschicht und die Thermotransferschicht in Kontakt waren und die Bildung eines Bildes durch einen Thermokopf von der Thermotransferblattseite unter den Ausgabedruckbedingungen bewirkt wurde: 1 w/Punkt, Impulsbreite: 0,3-0,45 m sec, Punktdichte: 6 Punkte/mm.
- Als Ergebnis wurden keine der 100 Bildempfangsblätter von Beispiel 3 thermisch mit dem Thermotransferblatt durch die Thermotransferaufnahme verschmolzen und deshalb wurde gefunden, daß das Bildübertragungsblatt ausgezeichnet bezüglich der Formtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt während des Druckens ist.
- In der Herstellung des Bildempfangsblatts wurde Beispiel 3 wiederholt, außer daß eine Farbzusammensetzung B, wie unten gezeigt, anstelle der Farbzusammensetzung A zur Bildung der Bildempfangsschicht verwendet wurde und die Bildung eines Bildes durch Thermotransfer unter der Verwendung des gleichen Thermotransferblatts bewirkt wurde.
- Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt auch eine ausgezeichnete Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt während des Druckens aufweist.
- Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht:
- Polyesterharz (KA1039U18, hergestellt von Arakawa Kagaku, Japan) 100 Gew.-Teile
- Trennharz (Beispiel mit reaktiven Gruppen, die an einem zentralen Teil lokalisiert sind) (Amino-modifiziertes Silikon der obigen Formel *1, wobei
- l = 20,m = 10, n = 30) 5 Gew.-Teile
- Amino-modifiziertes Silikon X-22-3050C, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan) 2 Gew.-Teile
- Lösungsmittel (Methylethylketon/Toluol = 111) 400 Gew.-Teile.
- Ein Bildempfangsblatt wurde, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt, außer der Verwendung von 5 Gew.-Teilen von einem Amino-modifizierten Silikon, wobei die Aminogruppen im allgemeinen an statistischen Positionen bezüglich der Hauptkette angeordnet waren (KF 393, hergestellt von Shinetsu Kagaku, Japan), und 2 Gew.-Teilen eines Epoxy-modifizierten Silikons, im allgemeinen mit Epoxygruppen, die an statistischen Positionen relativ zu der Hauptkette angeordnet waren (X-22-343, hergestellt von Shinetsu Kagaku, Japan), als Trennharz in der Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht von Beispiel 3 und dann wurde die Bildung eines Bildes unter den gleichen Druckbedingungen, unter Verwendung des gleichen Thermotransferblatts wie in Beispiel 3, bewirkt.
- Das Bildempfangsblatt wurde einer Wärmebehandlung unter den Bedingungen von 130ºC und 3 Minuten zur Bildung der Trennschicht, ähnlich wie in Beispiel 3, unterzogen und thermische Verschmelzung trat bei 75 Blättern durch die Thermotransferaufnahme, durchgeführt unter Verwendung von 100 Bildempfangsblättern des Vergleichsbeispiels 3, ein. Somit wurde gefunden, daß dieses Bildempfangsblatt eine schlechtere Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, verglichen mit Beispiel 3, aufweist.
- Wie oben beschrieben kann das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung, welches aus einer Trennschicht, die ein Trennharz mit reaktiven Gruppen, die lokal an einem Ende, an beiden Enden oder einem zentralen Teil der Hauptkette vorhanden sind, und einem Trennharz mit reaktiven Gruppen, die statistisch an undefinierten Positionen in der Hauptkette vorhanden sind, in Kombination gebildet wird, eine Trennschicht ergeben, die ausgezeichnet ist in der Trennwirkung, verglichen mit der Trennschicht des Standes der Technik, die nur aus einem Trennharz gebildet ist, in dem die reaktiven Gruppen statistisch an undefinierten Positionen in der Hauptkette vorliegen, und somit den Effekt einer ausgezeichneten Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, insbesondere während des Druckens, aufweist.
- Durch die Verwendung eines synthetischen Papiers (Yupo KPG 150, hergestellt von Oji Yuka, Japan) mit einer Dicke von 150 um als Substratblatt wurde eine Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht, wie unten beschrieben, durch Drahtstabbeschichtung auf dem Substrat in einer Dicke von 5 um aufgebracht und getrocknet, um eine Bildempfangsschicht und eine Trennschicht zu bilden, um somit ein Bildempfangsblatt herzustellen. Es wurde gefunden, daß die Gebrauchsdauer der Farbzusammensetzung in diesem Beispiel sogar nach dem Verstreichen von 8 Stunden gut war und folglich die Trennschicht auch durch Beschichten ohne irgendein Problem gebildet werden konnte.
- Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht:
- Polyesterharz (KA1039U5, hergestellt von Arakawa Kagaku, Japan) 100 Gew.-Teile
- Trennharz:
- Phenyl-modifiziertes Aminomodifiziertes Silikon (Methyl Phenyl = 38/62) (X-22-3050C) 9 Gew.-Teile
- Phenyl-modifiziertes Epoxymodifiziertes Silikon (Methyl/Phenyl = 60/40) (X-22-3000Q) 9 Gew.-Teile
- Lösungsmittel (Methylethylketon/Toluol = 1 /1) 400 Gew.-Teile
- Andererseits wurde das in Kombination mit dem obigen Bildempfangsblatt zu verwendende Thermotransferblatt wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.
- Das Bildempfangsblatt und das Thermotransferblatt, wie oben beschrieben erhalten, wurden so überlagert, daß die Bildempfangsschicht und die Thermotransferschicht in Kontakt waren und die Bildung eines Bildes durch einen Thermokopf von der Thermotransferblattseite unter den Ausgabedruckbedingungen bewirkt wurde: 1 w/Punkt, Impulsbreite: 0,3-0,45 m · sec, Punktdichte: 6 Punkte/mm.
- Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt auch eine ausgezeichnete Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt während dem Drucken auf weist.
- Ein Bildempfangsblatt wurde wie in Beispiel 5 beschrieben hergestellt, außer der Verwendung von 9 Gew.-Teilen eines Amino-modifizierten Silikons, wobei alle organischen Gruppen Methylgruppen umfassen (KF 303, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan), und 9 Gew.-Teile eines Epoxy-modifizierten Silikons, wobei alle organischen Gruppen Methylgruppen umfassen (X-22-343, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kagyo, Japan), als Trennharz in der Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht in Beispiel 5 und dann wurde durch die Verwendung des gleichen Thermotransferblatts wie in Beispiel 5 die Bildung eines Bildes unter den gleichen Druckbedingungen bewirkt.
- Die Farbzusammensetzung in diesem Vergleichsbeispiel hatte eine derartige Farbgebrauchsdauer, daß die Trennung nach 30 Minuten eintrat, wodurch keine Trennschicht als einheitliche Schicht gebildet werden konnte. Auch trat eine teilweise thermische Verschmelzung zwischen dem Bildempfangsblatt und dem Thermotransferblatt während der Thermotransferaufnahme auf. Somit war die Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, verglichen mit der von Beispiel 5, schlechter.
- Wie oben beschrieben kann das Bildempfangsblatt, welches aus einer Trennschicht gebildet wird, die ein Trennharz mit Substituenten mit guter Kompatibilität mit dem Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht umfaßt, eine Harzfarbzusammensetzung für die Bildempfangsschicht ergeben, in der das Harz homogen gelöst ist, und auch die Trennschicht, welche mit der Farbzusammensetzung gebildet ist, bildet eine einheitliche Schicht, um eine Trennschicht, welche über die gesamte Schicht einheitlich ist, und eine gute Formtrennwirkung zeigt, zu ergeben. Als Folge zeigt es den Effekt der ausgezeichneten Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, insbesondere während des Druckens, etc.
- Durch die Verwendung eines synthetischen Papiers (Yupo KPG 150, hergestellt von Oji Yuka, Japan) mit einer Dicke von 150 um als Substratblatt wurde eine Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht, wie unten gezeigt, durch Drahtstabbeschichtung auf dem Substrat in einer beschichteten Menge nach Trocknen von 1,0 g/m² aufgebracht und getrocknet, um eine Bildempfangsschicht und eine Trennschicht zu bilden, um somit ein Bildempfangsblatt herzustellen. Die Trennschicht wurde durch Wärmebehandlung bei 130ºC für 3 Minuten gebildet.
- Harz zur Bildung einer Bildempfangsschicht:
- Polyesterharz
- (Vylon 290, hergestellt von Toyobo, Japan) 100 Gew.-Teile
- Trennharz: Epoxy-modifiziertes Silikon (Epoxygruppenäquivalent = 200) (X-22-3000E, hergestellt von Kagaku Kogyo, Japan) 2 Gew.-Teile
- Epoxy-modifiziertes Silikon (Epoxygruppenäquivalent = 350) (X-22-343, hergestellt von Kagaku Kogyo, Japan) 7 Gew.-Teile
- Amino-modifiziertes Silikon (Aminogruppenäquivalent = 200) (X-22-3050C, hergestellt von Kagaku Kogyo, Japan) 7 Gew.-Teile
- Lösungsmittel (Methylethylketon/Toluol = 1/1) 400 Gew.-Teile
- Andererseits wurde das in Kombination mit dem obigen Bildempfangsblatt zu verwendende Thermotransferblatt wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.
- Das Bildempfangsblatt und das Thermotransferblatt, wie oben beschrieben erhalten, wurden so überlagert, daß die Bildempfangsschicht und die Thermotransferschicht in Kontakt waren und die Bildung eines Bildes durch einen Thermokopf von der Thermotransferblattseite unter den Ausgabedruckbedingungen bewirkt wurde: 1 w/Punkt, Impulsbreite: 0,3 - 0,45 m sec, Punktdichte: 6 Punkte/mm.
- Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt auch eine ausgezeichnete Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt während des Druckens aufweist.
- Ein Bildempfangsblatt wurde wie in Beispiel 6 beschrieben hergestellt, außer der Verwendung von 12 Gew.-Teilen eines Amino-modifizierten Silikons mit einem Epoxygruppenäquivalent von 350 (KF 393) und 12 Gew.-Teilen von einem Epoxy-modifizierten Silikon mit einem Epoxygruppenäquivalent von 350 (X-22- 343) als Trennharz in der Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht in Beispiel 6, und dann wurde durch die Verwendung des gleichen Thermotransferblatt wie in Beispiel 6 die Bildung eines Bildes unter den gleichen Druckbedingungen bewirkt. Als Ergebnis wurde gefunden, daß das Bildempfangsblatt eine schlechtere Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, verglichen mit Beispiel 6, aufweist. Die Wärmebehandlung zur Bildung der Trennschicht erforderte auch 15 Minuten bei 130ºC.
- Wie oben beschrieben kann das Bildempfangsblatt, welches aus einer Trennschicht gebildet ist, das zwei Arten von Trennharz des reaktionshärtenden Typs umfaßt, wobei mindestens eines davon eine Kombination von zwei oder mehreren Arten von Trennharzen mit unterschiedlichen reaktiven Gruppenäquivalenten umfaßt, die Reaktivität des Trennharzes bemerkenswert verbessern, um eine Trennschicht mit einer ausgezeichneten Trennwirkung zu ergeben und durch die Reaktion in kurzer Zeit fest gehärtet ist.
- Als Folge ergibt sich der Effekt einer ausgezeichneten Abtrennbarkeit von dem Thermotransferblatt, insbesondere während des Druckens.
- Auf einer Oberfläche eines transparenten Polyethylenterephthalatfilms (Lumilar T100, hergestellt von Toray, Japan) mit einer Dicke von 100 um wurde die gleiche Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht wie in Beispiel 2 in einer Dicke nach Trocken von 5 um aufgebracht und die Wärmebehandlung wurde bei 130ºC für 10 Minuten durchgeführt, um ein Bildempfangsblatt zur Herstellung eines durchlässigen Originals zu erhalten. Es wies einen Trübungswert von 1 und deshalb eine extrem hohe Transparenz auf.
- Auf eine Oberfläche von zwei Arten von transparenten Substraten wurde ein Bildempfangsblatt zur Herstellung eines durchlässigen Originals, ähnlich wie in dem obigen Beispiel, durch die Verwendung der gleichen Farbzusammensetzung zur Bildung einer Bildempfangsschicht wie in Beispiel 2 hergestellt, und die Bildung eines Bildes wurde unter den gleichen Bedingungen bewirkt, um die Ergebnisse, wie unten gezeigt, zu erhalten.
- (Alle sind Polyethylenterephthalatfilme mit einer Dicke 100 um).
Claims (13)
1. Bildempfangsblatt zur Verwendung mit einem Thermotransferblatt mit
einer Farbstoffschicht, welche einen thermotransferierbaren Farbstoff
enthält, wobei das Bildempfangsblatt umfaßt:
ein Substrat und
eine auf mindestens einer Seite des Substrats gebildete
Bildempfangsschicht, wobei die Bildempfangsschicht ein farbstoffempfangendes Harz
und ein Trennharz mit einem Molekulargewicht von 3.500 bis 20.000
umfaßt, welches ein reaktionshärtendes Silikonöl mit einer Phenylgruppe
oder ein katalysatorhärtendes Silikonöl mit einer Phenylgruppe umfaßt,
wobei das reaktionshärtende Silikonöl eine Reaktionsgruppe enthält,
welche aus Aminogruppen, Epoxygruppen, Isocyanatgruppen,
Carboxylgruppen und Hydroxygruppen ausgewählt ist, und das
katalysatorhärtende Silikonöl eine Reaktionsgruppe enthält, welche aus Hydroxygruppen
und Phenylgruppen ausgewählt ist.
2. Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, wobei das reaktionshärtende
Silikonöl die folgende Formel aufweist:
wobei X die reaktive Gruppe repräsentiert,
R eine organische Gruppe repräsentiert, von der mindestens
eine eine Phenylgruppe ist,
l, m, n ganze Zahlen von 1 oder mehr repräsentieren und die
Atomgruppen mit den Anteilen l, m und n
statistisch
copolymeri
siert sind.
3. Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, wobei das reaktionshärtende
Silikonöl Alkyl- und Phenylgruppen aufweist, wobei das Verhältnis
Alkyl-Gruppe/Phenyl-Gruppe 95-5/5-95 beträgt.
4. Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, wobei das Trennharz aus der Gruppe
ausgewählt ist, welche aus aminomodifizierten Silikonen mit
Aminogruppen und epoxymodifizierten Silikonen mit Epoxygruppen besteht.
5. Bildempfangsblatt nach Anspruch 4, wobei das Trennharz ein
reaktionshärtbares Silikonöl der Formeln ist:
oder
wobei
R&sub5; bei einem isocyanatmodifizierten Silikon NCO ist,
R&sub5; bei einem alkoholmodifizierten Silikon OH ist,
R&sub5; bei einem carboxylmodifizierten Silikon COOH ist und
wobei R&sub1; bis R&sub5; organische Gruppen repräsentieren, I, m, n, x und y ganze
Zahlen von 1 oder mehr repräsentieren, welche abhängig vom
Molekulargewicht des Trennharzes geeignet eingestellt sind, und die Atomgruppen
mit den Anteilen I und m statistisch copolymerisiert sind.
6. Bildempfangsblatt nach Anspruch 5, wobei R&sub1; bis R&sub5; Alkyl- oder
Phenylgruppen repräsentieren.
7. Bildempfangsblatt nach Anspruch 6, wobei R&sub1; bis R&sub5; Methylgruppen
repräsentieren.
8. Bildempfangsblatt nach Anspruch 4, wobei das Trennharz ein
reaktionshärtendes Silikonöl der Formel ist:
wobei R&sub1; bis R&sub5; organische Gruppen repräsentieren, l, m, n, x und y ganze
Zahlen von 1 oder mehr repräsentieren und in Abhängigkeit vom
Molekulargewicht des Trennharzes geeignet eingestellt sind, und die
Atomgruppen mit den Anteilen I und m statistisch copolymerisiert sind.
9. Bildempfangsblatt nach Anspruch 8, wobei R&sub1; bis R&sub5; Alkyl- oder
Phenylgruppen repräsentieren.
10. Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, wobei das Trennharz ein
reaktionshärtbares Silikonöl der Formel ist:
wobei
R&sub5; bei einem isocyanatmodifizierten Silikon NCO ist,
R&sub5; bei einem alkoholmodifizierten Silikon OH ist,
R&sub5; bei einem carboxylmodifizierten Silikon COOH ist, und
wobei R&sub1; bis R&sub5; organische Gruppen repräsentieren, l, m, n, x und y ganze
Zahlen von 1 oder mehr repräsentieren und in Abhängigkeit vom
Molekulargewicht des Trennharzes geeignet eingestellt sind, und die
Atomgruppen mit den Anteilen l und m statistisch copolymerisiert sind.
11. Bildempfangsblatt nach Anspruch 10, wobei R&sub1; bis R&sub5; Alkyl- oder
Phenylgruppen repräsentieren.
12. Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, wobei das Trennharz in Richtung der
Oberfläche der Bildempfangsschicht ausblutet, so daß das Trennharz in
der Nähe der obersten Oberfläche der Bildempfangsschicht reichlich
vorliegt.
13. Bildempfangsblatt nach Anspruch 12, wobei eine Trennschicht, welche
das farbstoffaufnehmende Harz und das Trennharz umfaßt, auf der
farbstoffempfangenden Schicht gebildet ist.
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63057992A JP2935366B2 (ja) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | 被熱転写シート |
JP63057990A JP2938877B2 (ja) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | 被熱転写シート |
JP63057994A JP2855192B2 (ja) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | 被熱転写シート |
JP63057991A JP2852926B2 (ja) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | 被熱転写シート |
JP63057993A JP2852927B2 (ja) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | 被熱転写シート |
JP63095288A JPH01264893A (ja) | 1988-04-18 | 1988-04-18 | 透過型原稿作成用被熱転写シート |
JP63123694A JP2841198B2 (ja) | 1988-05-20 | 1988-05-20 | 透過型原稿作成用被熱転写シート |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68929124D1 DE68929124D1 (de) | 2000-01-27 |
DE68929124T2 true DE68929124T2 (de) | 2000-09-28 |
Family
ID=27564943
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68927303T Expired - Lifetime DE68927303T2 (de) | 1988-03-11 | 1989-03-10 | Bildempfangsschicht |
DE68929124T Expired - Lifetime DE68929124T2 (de) | 1988-03-11 | 1989-03-10 | Bildempfangsschicht für thermische Übertragung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68927303T Expired - Lifetime DE68927303T2 (de) | 1988-03-11 | 1989-03-10 | Bildempfangsschicht |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US4992413A (de) |
EP (2) | EP0332204B1 (de) |
DE (2) | DE68927303T2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3852069T2 (de) * | 1987-07-27 | 1995-03-30 | Toppan Printing Co Ltd | Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und bildförmiger Körper. |
JP3058279B2 (ja) * | 1989-06-16 | 2000-07-04 | 大日本印刷株式会社 | 熱転写受像シート |
EP0409514B1 (de) * | 1989-07-21 | 1994-12-28 | Imperial Chemical Industries Plc | Empfangsschicht für die Übertragung durch Wärme |
US5208211A (en) * | 1990-07-30 | 1993-05-04 | Ricoh Company, Ltd. | Image-receiving sheet for electrophotography and electrophotographic method using the same |
US5369077A (en) * | 1991-03-06 | 1994-11-29 | Eastman Kodak Company | Thermal dye transfer receiving element |
DE69308760T2 (de) * | 1992-11-30 | 1997-10-23 | Dainippon Printing Co Ltd | Farbstoffempfangschicht für thermische Übertragung und deren Verfahren zur Herstellung |
US5395720A (en) * | 1994-03-24 | 1995-03-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dye receptor sheet for thermal dye and mass transfer imaging |
US5474969A (en) * | 1994-11-28 | 1995-12-12 | Eastman Kodak Company | Overcoat for thermal dye transfer receiving element |
US6368696B1 (en) * | 1997-04-09 | 2002-04-09 | Dai Nippon Printing Co. | Patterned thick laminated film forming method and transfer sheet |
JPH11277899A (ja) * | 1998-03-27 | 1999-10-12 | Dainippon Printing Co Ltd | 保護層転写シート |
AU2002365368A1 (en) * | 2001-11-30 | 2003-06-10 | Auckland Uniservices Limited | Water-based adhesive compositions |
ES2552695T3 (es) | 2012-08-06 | 2015-12-01 | Unilin Bvba | Método para fabricar paneles con una superficie decorativa |
ES2752557T3 (es) | 2014-01-10 | 2020-04-06 | Unilin Bvba | Método para fabricar paneles con una superficie decorativa |
EP2905145B1 (de) | 2014-02-06 | 2019-10-23 | Unilin, BVBA | Verfahren zur Herstellung von Bodenpaneelen mit dekorativer Oberfläche |
BE1025875B1 (nl) | 2018-01-04 | 2019-08-06 | Unilin Bvba | Werkwijzen voor het vervaardigen van panelen |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4720480A (en) * | 1985-02-28 | 1988-01-19 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Sheet for heat transference |
US4626256A (en) * | 1983-07-25 | 1986-12-02 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Image-receiving sheet |
CA1223153A (en) * | 1983-07-25 | 1987-06-23 | Masanori Akada | Heat transferable sheet |
JPH0671834B2 (ja) * | 1984-04-09 | 1994-09-14 | 三菱化成株式会社 | 受像体 |
JPS61106293A (ja) * | 1984-10-30 | 1986-05-24 | Dainippon Printing Co Ltd | 透過原稿作成用被熱転写シ−ト |
JPS61177289A (ja) * | 1985-02-01 | 1986-08-08 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 転写型感熱記録用受像体 |
JPH0725219B2 (ja) * | 1985-04-24 | 1995-03-22 | 松下電器産業株式会社 | 熱転写記録用受像体 |
JPS6216191A (ja) * | 1985-07-15 | 1987-01-24 | Sony Chem Kk | 感熱転写方法 |
JPS62231797A (ja) * | 1985-09-03 | 1987-10-12 | Toppan Printing Co Ltd | 加熱転写用受像体 |
JPS62201291A (ja) * | 1986-02-28 | 1987-09-04 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 昇華型熱転写受像体 |
JPS62201290A (ja) * | 1986-02-28 | 1987-09-04 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 昇華型熱転写受像体 |
GB8709800D0 (en) * | 1987-04-24 | 1987-05-28 | Ici Plc | Thermal transfer receiver |
GB8709799D0 (en) * | 1987-04-24 | 1987-05-28 | Ici Plc | Receiver sheet |
JPH0693264B2 (ja) * | 1987-10-20 | 1994-11-16 | 富士電機株式会社 | 紙幣収納・繰出装置 |
DE68928372T2 (de) * | 1988-11-10 | 1998-04-30 | Dainippon Printing Co Ltd | Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme |
JPH02201291A (ja) * | 1989-01-31 | 1990-08-09 | Toshiba Corp | 原子炉の運転方法 |
-
1989
- 1989-03-08 US US07/320,623 patent/US4992413A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-10 DE DE68927303T patent/DE68927303T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-10 EP EP19890104255 patent/EP0332204B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-10 EP EP19960101701 patent/EP0715963B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-10 DE DE68929124T patent/DE68929124T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-09-11 US US07/943,474 patent/US5362701A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-07-29 US US08/282,326 patent/US5407895A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0715963A3 (de) | 1996-07-24 |
US5407895A (en) | 1995-04-18 |
DE68927303D1 (de) | 1996-11-14 |
EP0332204A2 (de) | 1989-09-13 |
EP0332204A3 (de) | 1990-11-07 |
US4992413A (en) | 1991-02-12 |
US5362701A (en) | 1994-11-08 |
DE68927303T2 (de) | 1997-03-20 |
EP0715963A2 (de) | 1996-06-12 |
EP0332204B1 (de) | 1996-10-09 |
EP0715963B1 (de) | 1999-12-22 |
DE68929124D1 (de) | 2000-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68928372T2 (de) | Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme | |
DE68929124T2 (de) | Bildempfangsschicht für thermische Übertragung | |
DE3789616T2 (de) | Blatt zum empfang eines wärmetransfertbildes. | |
DE3781813T2 (de) | Waermeempfindliches uebertragungsblatt. | |
DE3650591T2 (de) | Materialschicht für thermisches Übertragungsdruck | |
DE69202158T2 (de) | Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme. | |
DE69300559T3 (de) | Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung. | |
DE68905870T2 (de) | Traegerschicht fuer eine waermeempfindliche bilduebertragungsempfangsschicht und verfahren zu deren herstellung. | |
DE69602889T2 (de) | Bildempfangsschicht für thermische Übertragung | |
DE69031465T2 (de) | Wärmeübertragungsblatt | |
DE3786255T2 (de) | Folie zur aufnahme eines thermisch uebertragenen bildes bei der herstellung eines transparenten originals. | |
DE69028929T2 (de) | Bildempfangs-Substrat | |
DE68928003T2 (de) | Farbstoff und thermische Übertragungsschicht, die diesen Farbstoff verwendet | |
DE69015720T2 (de) | Empfängerschicht für Übertragung durch Wärme. | |
DE68926900T2 (de) | Wärmeempfindliches Übertragungsaufzeichnungsverfahren. | |
DE69308760T2 (de) | Farbstoffempfangschicht für thermische Übertragung und deren Verfahren zur Herstellung | |
DE69501447T2 (de) | Bildempfangsblatt für thermische Übertragung | |
DE3719342C2 (de) | Wärmeübertragungs-(Druck)folie | |
DE69300134T2 (de) | Empfangselement für die Farbstoff-Wärme-Übertragung mit Rückschicht. | |
DE69031316T2 (de) | Wärmeübertragungsblatt | |
DE68902059T2 (de) | Thermische uebertragungsschicht. | |
DE69702258T2 (de) | Zwischenblatt zur wiederübertragung für thermischen übertragungsdruck | |
DE69022319T2 (de) | Empfangsmaterial für die thermische Farbstoffübertragung. | |
DE69201819T2 (de) | nnorganisch-organisch zusammengesetze Haftschichten für Donoren für die thermische Farbstoffuebertragung. | |
DE3877921T2 (de) | Material fuer die erhoehung der farbstoff-uebertragungseffektivitaet in farbstoff-donorelementen, die bei waerme-farbstoffuebertragung verwendet werden. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |