DE68922538T2 - Fäserchen enthaltender Streifen und Verfahren zu dessen Herstellung. - Google Patents
Fäserchen enthaltender Streifen und Verfahren zu dessen Herstellung.Info
- Publication number
- DE68922538T2 DE68922538T2 DE68922538T DE68922538T DE68922538T2 DE 68922538 T2 DE68922538 T2 DE 68922538T2 DE 68922538 T DE68922538 T DE 68922538T DE 68922538 T DE68922538 T DE 68922538T DE 68922538 T2 DE68922538 T2 DE 68922538T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- fibrillated
- film
- polymeric film
- tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 36
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 25
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 23
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 20
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 claims description 19
- 206010061592 cardiac fibrillation Diseases 0.000 claims description 17
- 230000002600 fibrillogenic effect Effects 0.000 claims description 16
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 16
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 15
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 4
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims description 3
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 3
- 238000007765 extrusion coating Methods 0.000 claims description 2
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 57
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 6
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 3
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 2
- 229920006378 biaxially oriented polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011127 biaxially oriented polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/29—Laminated material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/205—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers characterised by the backing impregnating composition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/22—Plastics; Metallised plastics
- C09J7/24—Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09J7/241—Polyolefin, e.g.rubber
- C09J7/243—Ethylene or propylene polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/22—Plastics; Metallised plastics
- C09J7/25—Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09J7/255—Polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/30—Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
- C09J7/38—Pressure-sensitive adhesives [PSA]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2301/00—Additional features of adhesives in the form of films or foils
- C09J2301/10—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
- C09J2301/16—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer
- C09J2301/162—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer the carrier being a laminate constituted by plastic layers only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2301/00—Additional features of adhesives in the form of films or foils
- C09J2301/30—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
- C09J2301/302—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2421/00—Presence of unspecified rubber
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2423/00—Presence of polyolefin
- C09J2423/006—Presence of polyolefin in the substrate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2453/00—Presence of block copolymer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2467/00—Presence of polyester
- C09J2467/006—Presence of polyester in the substrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/91—Product with molecular orientation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2848—Three or more layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2852—Adhesive compositions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2852—Adhesive compositions
- Y10T428/2878—Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Haftklebeband und ein Verfahren zu seiner Herstellung
- Es hat sich gezeigt, dar fadenverstärkte Bänder beispielsweise beim Verpacken und Bündeln als Spannbänder verwendbar sind. Fadenverstärkte Bänder besitzen im allgemeinen einen Rücken, an dessen einer Breitseitenfläche mit einem Klebstoff eine Mehrzahl von Garnen angeklebt ist, die aus einer Vielzahl von Fäden aus Glas oder synthetischem Polymer bestehen. Man kann anstelle der Garne auch Einzelfäden verwenden. Gewöhnlich wird dann auf die mit Garnen oder Fäden versehene Fläche des Bandes eine Schicht aus einem Haftkleber aufgetragen. Zum Herstellen von fadenhaltigen Bändern kann man auf ein Substrat, z.B. einen Rücken aus einer Feinfolie oder Papier, Endlosfäden oder Endlosgarne auftragen, die von Kettbäumen oder Spulen abgezogen werden. In der US-PS 2 750 315 ist ein Verfahren angegeben, in dem ein Rücken aus Feinfolie oder Papier zunächst mit einer Klebstofflösung überzogen und dann soweit getrocknet wird, daß der größte Teil des Lösungsmittels entfernt wird. Danach werden synthetische polymere Garne auf den Rücken laminiert. Dann wird der mit Garnen versehene Rücken mit einer zweiten Klebstofflösung überzogen und danach erneut getrocknet. Das fertige Band wird dann in der üblichen Weise zu einer großen Rolle aufgewickelt und längsgeschnitten und dann zu Bandrollen aufgewickelt. Dieses Verfahren kann auch auf ungezwirnte Fäden aus Einzelfasern angewendet werden. In all diesen Schritten können zahlreiche Probleme auftreten. Ein sehr häufig auftretendes Problem ist der Bruch der von den Kettbäumen kommenden Fäden beim Laminieren. Bei der Arbeitsvorbereitung erfordert das Einfädeln der von dem Kettbaum kommenden einzelnen Garne in die Garnkämme zum Gewährleisten eines einwandfreien Fluchtens der Garne beim Laminieren viel Mühe. Es ist schwierig, Hunderte von sehr leicht zerbrechlichen Garnen zu verarbeiten. Damit möglichst wenig Abfall anfällt und Nacharbeit erforderlich ist, müssen die Verfahrensbedingungen, wie die Garnspannung, der Klebstoffüberzug und das Laminieren, sorgfältig ausgewählt werden. Ein weiteres Problem ist die Kompatibilität der Klebstoffsysteme mit den Garnen des Bandes. Zwar umhüllt der Klebstoff die aus Fadenbündeln bestehenden Einzelgarne, doch wird nicht jeder Einzelfaden mit dem Klebstoff überzogen. Das kann zu einer ungenügenden Verbindung zwischen dem Klebstoff und der Fadenoberfläche führen.
- Fadenverstärkte Bänder sind zwar äußerst gut brauchbar, doch erfordert ihre Herstellung einen groben Aufwand, weil die Fäden und die Verarbeitung teuer sind. Zum Herabsetzen der Kosten von fadenverstärkten Bändern sind einige Hersteller dazu übergegangen, die Anzahl der mit dem Rücken verklebten Fäden zu verringern. Dadurch wird aber die Einreißfestigkeit des Bandes herabgesetzt.
- Es ist bekannt, dar hochwertige fadenverstärkte Bänder eine sehr hohe Einreißfestigkeit besitzen. Da. sie aber im allgemeinen nur einmal verwendet werden, ist ihre Verwendung für den Verbraucher teuer. Daher ist es erwünscht, ein eine angemessen hohe Einreißfestigkeit besitzendes Band mit einem Aufwand herzustellen, der viel niedriger ist als bei der Herstellung von hochwertigen fadenverstärkten Bändern.
- Ein Gegenstand der Erfindung ist ein Haftklebeband mit einem Rücken, auf dem auf mindestens einer seiner Breitseitenflächen eine Schicht aus einer fibrillierten polymeren Feinfolie klebt, während auf der dem Rücken nicht zugekehrten Fläche der Schicht aus der fibrillierten polymeren Feinfolie eine Schicht aus einem Haftkleber aufgetragen ist. Vorzugsweise ist auch die fibrillierte polymere Feinfolie in der Maschinenrichtung orientiert.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen des genannten Haftklebebandes mit folgenden Schritten:
- (1) es wird ein Rücken verwendet, der auf mindestens einer seiner Breitseitenflächen eine Schicht aus einem ersten Klebstoff trägt,
- (2) es wird eine Schicht aus einer fibrillierten polymeren Feinfolie verwendet,
- (3) die Schicht aus der fibrillierten Feinfolie wird mittels der Schicht aus dem ersten Klebstoff mit dem Rücken verklebt, und
- (4) auf die dem Rücken nicht zugekehrte Breitseitenfläche der fibrillierten polymeren Feinfolie wird eine Schicht aus einem Haftkleber aufgetragen.
- Das erfindungsgemäße Band sieht ähnlich aus wie ein fadenverstärktes Band. Das erfindungsgemäße Band hat in der Querrichtung eine höhere Einreißfestigkeit als ein ebenes Band. Das erfindungsgemäße Band kann eine Zugfestigkeit von über 17874 g/cm und in der Querrichtung eine Einreißfestigkeit von mehr als 1966 gicm haben.
- Figur 1 zeigt im Querschnitt das erfindungsgemäße Haftklebeband.
- Figur 2 erläutert schematisch eine Vorrichtung für die Verwendung in dem Verfahren zum Herstellen des erfindungsgemäßen Bandes.
- Figur 3 erläutert schematisch ein Segment einer in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Reckvorrichtung.
- Das erfindungsgemäße Band 10 besitzt einen Rücken 12, eine mit wenigstens einer Breitseitenfläche des Rückens 12 verklebte Schicht aus einer fibrillierten polymeren Feinfolie 14 und eine auf die von dem Rücken 12 abgewandte Fläche der Schicht aus der fibrillierten polymeren Feinfolie aufgetragene Schicht aus einem Haftkleber 16.
- Der Rücken 12 kann aus Werkstoffen ausgewählt werden, die zum Herstellen von Rücken für Haftklebebänder üblicherweise verwendet werden. Vorzugsweise wird der Rücken 12 aus einer biaxial orientierten polymeren Feinfolie hergestellt. Zu den für den Rücken 12 geeigneten Werkstoffen gehören ohne Einschränkung darauf Polyamide, Polyester und Polyolefine. Wegen seiner niedrigen Kosten und seiner leichten Verarbeitbarkeit wird biaxial orientiertes Polypropylen als Werkstoff für den Rücken 12 bevorzugt. Die Dicke des Rückens 12 kann unterschiedlich gewählt werden und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,0013 bis 0,13 cm.
- Die polymere Feinfolie 14 kann aus extrudierbaren thermoplastischen Polymeren hergestellt werden. Zu den für die polymere Feinfolie 14 geeigneten Werkstoffen gehören Polyamide, Polyester und Polyolefine. Wegen seiner guten Verarbeitbarkeit, seiner niedrigen Kosten und dem hohen Grad seiner molekularen Orientierung im gestreckten Zustand bei Temperaturen unter dem Schmelzpunkt und über der Einfriertemperatur des Propylenpolymers wird Polypropylen als Werkstoff für die polymere Feinfolie 14 bevorzugt. Die Dicke der polymeren Feinfolie 14 kann unterschiedlich gewählt werden und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,002 bis 0,025 cm.
- Vorzugsweise wird die polymere Feinfolie 14 vor ihrem Fibrillieren in der Maschinenrichtung orientiert. Durch das Orientieren wird die Zugfestigkeit der Feinfolie in der Maschinenrichtung erhöht und die Verarbeitbarkeit der Feinfolie verbessert. Das Orientieren von polymerer Feinfolie ist bekannt und ist z.B. von Billmeyer, F.W., in The Textbook of Polymer Science, 2. Auflage, John Wiley and Son (1971), auf S. 174 bis 180 beschrieben worden. Auf diese Veröffentlichung wird hier ausdrücklich Bezug genommen. Es können unterschiedliche Orientierungsverhältnisse gewählt werden, die jedoch vorzugsweise im Bereich von 3:1, vorzugsweise 5:1, bis 12:1, liegen.
- Das Fibrillieren von polymeren Feinfolien ist bekannt und ist z.B. von Reichstadter und Sevick in Production and Applications of Polypropylene Textiles, Elsevier Scientific Publishing Company (Amsterdam 1983), auf S. 222 bis 225 beschrieben worden. Auf diese Veröffentlichung wird hier ausdrücklich Bezug genommen. Nach dem Ausbreiten der fibrillierten Feinfolie hat diese eine netzartige Struktur mit feinen Fasern. Die Fasern sind miteinander verbunden und sind nicht endlos und nicht parallel. Das Fibrillieren wird gewöhnlich mit einem mechanischen Fibrillator durchgeführt.
- Die fibrillierte polymere Feinfolie 14 kann mit dem Rücken 12 durch eine Klebstoffschicht 18 stoffschlüssig verbunden werden. Vorzugsweise wird für diesen Zweck ein Haftkleber verwendet, der z.B. aus Acrylaten, mit Harz klebfähig gemachten Klebstoffen auf der Basis von Naturkautschuk und klebfähig gemachten Blockcopolymeren bestehen kann. Der Klebstoff 18 kann auch ein durch Wärme aktivierbarer Klebstoff sein.
- Je nach dem für das Band 10 beabsichtigten Verwendungszweck können für die Schicht 16 verschiedene Haftkleber verwendet werden. Zu den Klassen der für die Schicht 16 des erfindungsgemäßen Bandes 10 geeigneten Haftklebern gehören mit Harz klebfähig gemachte Naturkautschuke, thermoplastische Harze, wie Acrylate, und klebfähig gemachte Blockcopolymere. Diese Materialien sind bekannt und sind beispielsweise in Encyclopedia of Polymer Science and Technoloqy, Band 1, Interscience Publishers, New York (1964), auf S. 445 bis 450 beschrieben. Auf diese Veröffentlichung wird hier ausdrücklich Bezug genommen.
- In dem Band 10 kann gegebenenfalls der Rücken auf seiner der von der fibrillierten polymeren Feinfolie 14 gebildeten Schicht nicht zugekehrten Fläche mit einer nur schwach klebfähigen Rückenappreturschicht 20 versehen sein. Für die Schicht 20 des Bandes 10 geeignete, nur schwach klebfähige Rückenappreturverbindungen sind dem Durchschnittsfachmann bekannt und sind z.B. in den US-PSen 2 532 001, 2 607 711 und 3 318 852 beschrieben, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
- Die Anzahl der Fibrillen pro Zoll der Breite des Bandes 10 und die Breite der Fibrillen selbst können zwar unterschiedlich gewählt werden, doch liegt in den bevorzugten Ausführungsformen des Bandes 10 die Anzahl der Fibrillen pro cm der Bandbreite im Bereich von 20 bis 150 und die Fibrillenbreite im Bereich von 50 bis 500 Mikrometern.
- Auch die Kennwerte des Bandes 10 können unterschiedlich gewählt werden. In den bevorzugten Ausführungen hat das Band 10 folgende Kennwerte:
- Zugfestigkeit (g/cm) 8,937 bis 35,748
- Einreißfestigkeit (g) 454 bis 22 700
- Dehnung (%) 5 bis 20
- Das Band 10 ähnelt in seinem Aussehen den in der US-PS 2 750 315 beschriebenen Bändern.
- Das erfindungsgemäße Band 10 wird vorzugsweise in einem kontinuierlichen Verfahren hergestellt. Im ersten Schritt des Verfahrens wird ein polymeres Material, wie Polypropylen, zu einer endlosen Feinfolie einer gewünschten Dicke verformt. Vorzugsweise wird die kontinuierliche Feinfolie in einem Extrusionsverfahren hergestellt. Extrusionsverfahren sind in der Technik bekannt und sind z.B. von Rauwendaal in Polymer Extrusion, Hanser Verlag (München, New York, Wien 1986) beschrieben worden. In Figur 2 ist ein zum Mischen und Schmelzen des polymeren Materials verwendbarer Aufgabeextruder mit 30 bezeichnet. Von dem Extruder 30 wird das schmelzflüssige polymere Material durch das Halsrohr 32 an die Düse 34 abgegeben, aus der ein gegossenes Blatt austritt. Das gegossene Blatt wird dann mit einem Gießrad 36 abgeschreckt oder gekühlt. Danach wird das gegossene Blatt von dem Gießrad 36 mittels einer Reihe von Walzen weggeführt, zu denen eine nicht angetriebene Walze 38, Vorziehwalzen 40 und 42 und weitere nicht angetriebene Walzen 44 und 46 gehören. Nach dem Herumlaufen um die Walzen 38, 40, 42, 44 und 46 wird das gegossene Blatt vorzugsweise in der Maschinenrichtung mit einer für diese Aufgabe geeigneten Vorrichtung orientiert. Das Orientieren ist zwar nicht notwendig, wird aber bevorzugt, weil dadurch die Festigkeit und die Fibrillierbarkeit der Feinfolie verbessert werden. Das Orientieren erfolgt vorzugsweise durch Ziehen in einer in der Maschinenrichtung reckenden Vorrichtung 48. Die Reckvorrichtung 48 besitzt Vorziehwalzen 50 und 52, die das Blatt einklemmen und mit konstanter Geschwindigkeit vorziehen, und Abziehwalzen 54 und 56, die das Band einklemmen und mit einer solchen Geschwindigkeit abziehen, daß das Band in der Maschinenrichtung gestreckt wird. Um einen hohen Orientierungsgrad zu ermöglichen, ist zwischen den Vorziehwalzen 50 und 52 und den Abziehwalzen 54 und 56 eine Wärmequelle 58 angeordnet. In einem anderen Verfahren kann das Orientieren anstatt durch Ziehen mit Hilfe von heilen Walzen bewirkt werden. Dabei wird das gegossene Blatt über eine Reihe von geheizten Walzen 60 (siehe Figur 3) gezogen, die sich je nach der Umlaufgeschwindigkeit der Walzen, der Dicke der Feinfolie und dem jeweils verwendeten polymeren Material auf unterschiedlichen Temperaturen befinden können. Bei Polypropylen liegt die Temperatur im Bereich von 65 bis 121ºC. Nach dem Orientieren wird die orientierte polymere Feinfolie mit einem mechanischen Fibrillator 62 fibrilliert. Der Fibrillator 62 weist nicht angetriebene Walzen 64 und 66 auf, auf denen die polymere Feinfolie abgestützt ist, während sie mit einem Fibrillierkopf 67 fibrilliert wird, der eine Mehrzahl von Messerklingen aufweist, die die Feinfolie zerschneiden und dadurch in ein faseriges Gebilde umwandeln. Damit der gewünschte Grad des Fibrillierens erzielt wird, kann der Fibrillierkopf 67 vertikal bewegt werden. Man kann den Fibrillierkopf 67 so bewegen, daß er die Feinfolie vollständig durchschneidet oder daß er in die Feinfolie einschneidet, aber nicht so tief, daß die Feinfolie vollständig durchschnitten wird. Man kann auch die Größe der Fibrillen durch Wahl der Umfangsgeschwindigkeit steuern. Man kann die orientierte und fibrillierte Feinfolie dann in einer Laminierstation 68 auf einen Rücken laminieren, der auf mindestens einer Breitseitenfläche eine Klebstoffschicht trägt. Die Laminierstation 68 besitzt eine Aufgabewalze 70, die einen Rücken 12, der mit der Klebstoffschicht 16 und der nur schwach klebfähigen Rückenappreturschicht 20 versehen ist, an die Laminierwalzen 72 und 74 abgibt, zwischen denen auch die fibrillierte polymere Feinfolie hindurchgezogen wird. Auf diese Weise wird die filbrillierte polymere Feinfolie auf den Rücken laminiert. Dann kann man mit einer Aufwickelvorrichtung 76 eine Rolle aus einem aus den Schichten 12, 14, 16 und 20 bestehenden Bahnmaterial herstellen. Danach kann auf die freiliegende Oberfläche der fibrillierten polymeren Feinfolie, d.h. auf die der nur schwach klebfähigen Rückenappreturschicht des Rückens entgegengesetzte Fläche, eine zweite Klebstoffschicht 18 auftragen, und zwar im Off-Line-Betrieb nach üblichen Beschichtungsverfahren. Diese Klebstoffschicht wird vorzugsweise in einem Extrusionsbeschichtungsverfahren aufgetragen. Das so erhaltene Produkt kann vor der Lagerung zu Bändern längsgeschnitten und aufgewickelt werden.
- In den nachstehenden nicht einschränkenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert. Sofern nichts anderes angegeben ist, wurden in den Beispielen die nachstehenden Vorrichtungen und Bedingungen angewendet:
- Extruder: Killion Lab-Extruder, 25,4 mm, mit einer Schneckenlänge von 30 D
- Düse: Gießdüse, 15 cm, Düsenöffnung 0,064 cm
- Temperatur der Schmelze beim Extrudieren: 246ºC
- Temperatur des Gießrades: 27ºC
- Orientierverfahren: Die beiden geheizten Klemmwalzen wurden mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten betrieben.
- Wärmequelle: Heizstrahler zwischen den Klemmspalten
- Fibrillator: Rotierende Trommel mit auf deren Mantelfläche in gleichen Abständen voneinander angeordneten Laubsägeblättern.
- Zahnteilung der Sägeblätter: 18 Zähne pro 2,54 cm
- In diesem Beispiel wurde die fibrillierte polymere Feinfolie aus einem polymeren Material hergestellt, das unter der Bezeichnung 12 MF PP Polypropylen von Exxon Corporation erhältlich ist. Der Rücken bestand aus biaxial orientiertem, klebstoffüberzogenem Polypropylen ("Scotch" brand-Schachtelverschließband Nr. 371, von Minnesota Mining and Manufacturing Company erhältlich). Polypropylenharz wurde mit einem Extruder 30 von 25,4 mm und einer Schneckenlänge von 30 D extrudiert. Das aus der Düse 34 austretende Extrudat bestand aus einer flachen Feinfolie, die auf dem Gießrad 36 abgeschreckt wurde. Die gegossene Feinfolie hatte eine Dicke von 0,02 cm. Von dem Gießrad 36 wurde die Feinfolie zu der Reckvorrichtung 48 gefördert, in der sie im Verhältnis von 10,5:1 gestreckt wurde. Nach dem Verlassen der Reckvorrichtung 48 wurde die polymere Feinfolie mit dem mechanischen Fibrillator 62 fibrilliert. Bei Fibrillieren wurde die Feinfolie von den Klingen des Fibrillators vollständig durchschnitten. Dieses häufig als Durchfibrillieren bezeichnete Fibrillieren wurde auch in den Beispielen 2, 3, 4 und 5 angewendet. Die so erhaltene orientierte und fibrillierte polymere Feinfolie wurde auf einen Rücken laminiert, der auf der Oberfläche, auf die die orientierte und fibrillierte polymere Feinfolie laminiert wurde, mit einer Klebstoffschicht versehen war. Auf die dem Rücken nicht zugekehrte Fläche der orientierten und fibrillierten polymeren Feinfolie wurde eine Schicht aus einem Haftkleber aufgetragen. Die Kennwerte des Bandes nach diesem Beispiel sind in der Tabelle I angegeben.
- Die Einreißfestigkeit wurde nach einem gegenüber der ASTM D1004-66 (1981 erneut genehmigt) abgeänderten Verfahren bestimmt. Alle Testbedingungen entsprachen den Angaben in der ASTM, doch wurden die Abschnitte 4.3, 5.1-5.5 und 8.1 des Tests nicht durchgeführt, vor allem deswegen, weil die Prüfstücke nur 25,4 mm breit waren und unterschiedliche Dicken hatten.
- Die tatsächlich getesteten Probestücke waren 10 cm lang und 2,5 cm breit. Die Richtung der Länge von 10 cm war die Maschinenrichtung und die Richtung der Breite von 2,5 cm die Querrichtung.
- Vor dem Einspannen in den Spannköpf en einer "Instron"- Zugprüfmaschine wurden die Probestücke auf eine Länge von 10 cm abgelängt. Dann wurde mit einer Rasierklinge in eine Seite des 2,54 cm breiten Probestückes in der Mitte der Abmessung von 10 cm ein 0,64 cm langer Einschnitt eingeschnitten. Für das Testen in der Querrichtung verblieb ein 1,91 cm breiter Teil. Zum Einsetzen des Probestückes in die Spannköpfe der "Instron"-Zugprüfmaschine wurde das 10 cm lange Probestück unter einem Winkel von 15º zu der Vertikalebene des oberen und des unteren Spannkopfes der "lnstron"- Maschine versetzt angeordnet. Infolge dieser versetzten Anordnung des Probestückes erfolgte die Beanspruchung des Bandes vollständig auf der Seite mit dem Einschnitt von 0,65 cm und wurde das Probestück in der Querrichtung eingerissen. Während der Messung wurde auf dem "Instron"-Streifenschreiber die Kraft in englischen Pfund (1 lb = 454 g) registriert. Von jedem Band wurden drei Probestücke getestet. Die Durchschnittswerte der mit dem Streifenschreiber aufgezeichneten Meßwerte wurden als die in englischen Pfund gemessene Kraft registriert, die zum Einreißen des Probestückes erforderlich war.
- An diesem Beispiel wurde die fibrillierte polymere Feinfolie aus einem polymeren Material hergestellt, das unter der Bezeichnung 12 MF PP Polypropylen von Exxon Corporation erhältlich ist. In diesem Beispiel wurde das Band nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt. Ausnahmen bestanden nur darin, daß die gegossene Feinfolie eine Dicke von 0,013 cm hatte und das Streckverhältnis nur 5,7:1 betrug. Die orientierte Feinfolie hatte eine Dicke von 0,0046 cm. Die Kennwerte des Bandes nach diesem Beispiel sind in der Tabelle I angegeben.
- An diesem Beispiel wurde die fibrillierte polymere Feinfolie aus einem polymeren Material hergestellt, das unter der Bezeichnung 12 MF PP Polypropylen von Exxon Corporation erhältlich ist. Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt. Die einzige Ausnahme bestand darin, daß das Streckverhältnis nur 8,6:1 betrug. Die orientierte Feinfolie hatte eine Dicke von 0,007 cm. Die Kennwerte des Bandes nach diesem Beispiel sind in der Tabelle I angegeben.
- An diesem Beispiel wurde die fibrillierte polymere Feinfolie aus einem polymeren Material hergestellt, das unter der Bezeichnung 12 MF PP Polypropylen von Exxon Corporation erhältlich ist. Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt. Ausnahmen bestanden nur darin, daß zum Orientieren die in der Figur 3 gezeigte Vorrichtung verwendet wurde und das Streckverhältnis nur 8,5:1 betrug. Die gegossene Feinfolie hatte eine Dicke von 0,025 cm. Die Kennwerte des Bandes nach diesem Beispiel sind in der Tabelle I angegeben.
- In diesem Beispiel wurde die orientierte und fibrillierte Feinfolie aus einem Gemisch aus 90% Polypropylenterephthalat und 10% Polypropylen hergestellt. Dabei wurde das Band nach dein im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt. Ausnahmen bestanden nur darin, daß die gegossene Feinfolie eine Dicke von 0,013 cm hatte und daß das Streckverhältnis nur 5:1 betrug. Die Kennwerte des Bandes nach diesem Beispiel sind in der Tabelle I angegeben.
- An diesem Beispiel wurde die fibrillierte polymere Feinfolie aus einem polymeren Material hergestellt, das unter der Bezeichnung 12 MF PP Polypropylen von Exxon Corporation erhältlich ist. Dabei wurde das Band nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt. Ausnahmen bestanden nur darin, daß die gegossene Feinfolie eine Dicke von 0,025 cm hatte, daß das Streckverhältnis nur 9:1 betrug und daß beim Fibrillieren die Klingen des Fibrillators die Feinfolie nicht vollständig durchschnitten, sondern nur in die Oberfläche der Feinfolie einschnitten. Dieses Fibrillieren wird häufig als Teilfibrillieren bezeichnet. Die Kennwerte des Bandes nach diesem Beispiel sind in der Tabelle I angegeben. TABELLE I Dicke der gegossenen Feinfolie (cm) Dicke der orientierten Feinfolie (cm) Streckverhältnis Fibrillenbreite (um) Fibrillen (pro cm) Zugbruchfestigkeit (g/cm) Einreißfestigkeit-(g) Dehnung (%) *n.g. = nicht gemessen
- An diesem Beispiel wurde die fibrillierte polymere Feinfolie aus einem polymeren Material hergestellt, das unter der Bezeichnung 12 MF PP Polypropylen von Exxon Corporation erhältlich ist. Dabei wurde das Band nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt. Ausnahmen bestanden darin, daß die Feinfolie mit einer Dicke von 0,025 cm gegossen und dann mit einer Heißwalzen-Reckvorrichtung mit einem Streckverhältnis vn 9:1 orientiert wurde.
- Es wurden zwei Fibrillierverfahren angewendet:
- (1) mit vollständigem Durchschneiden der Materialbahn (Durchfibrillieren);
- (2) die Oberfläche der Materialbahn wurde nur leicht berührt (Teilfibrillieren)
- Die Kennwerte des Bandes nach diesem Beispiel sind in der Tabelle II angegeben. TABELLE II Fibrillenbreite (um) Fibrillen (pro cm) Zugbruchfestigkeit (g/cm) Einreißfestigkeit (g) Dehnung (%) Unfibrilliert Teilfibrilliert Durchfibrilliert
- Aus den vorstehend angegebenen Ergebnissen geht hervor, daß durch das Fibrillieren die Einreißfestigkeit des Bandes in der Querrichtung der Materialbahn erhöht worden war. Durch das Fibrillieren mit nur leichter Berührung wurden breitere Fasern erzielt. Das durch Teilfibrillieren erhaltene Band hatte höhere als die beim Durchfibrillieren erzielten Zugfestigkeitswerte.
Claims (16)
1. Haftklebeband mit einem Rücken, der auf
mindestens einer seiner Breitseitenflächen eine Schicht aus
einer fibrillierten polymeren Feinfolie trägt, wobei diese
Feinfolienschicht auf ihrer dem Rücken nicht zugekehrten
Breitseitenfläche eine Haftkleberschicht trägt.
2. Band nach Anspruch 1, in dem auch die
fibrillierte polymere Feinfolie in der Maschinenrichtung orientiert
ist.
3. Band nach Anspruch 1, in dem die fibrillierte
polymere Feinfolie vor dem Zerfasern vorher in Form einer
Feinfolie extrudiert und in der Maschinenrichtung orientiert
worden ist.
4. Band nach Anspruch 3, in dem die Feinfolie in
einem Verhältnis im Bereich von 3:1 bis 12:1 orientiert
worden ist.
5. Band nach Anspruch 1, in dem der Rücken
wenigstens teilweise aus einem polymeren Werkstoff besteht.
6. Band nach Anspruch 1, in dem die fibrillierte
Schicht 20 bis 79 Fibrillen pro cm enthält.
7. Band nach Anspruch 1, in dem die polymere
Feinfolie aus einem Polyolefin besteht.
8. Band nach Anspruch 7, in dem die polymere
Feinfolie aus Polypropylen besteht.
9. Band nach Anspruch 7, in dem die polymere
Feinfolie aus einem Polyester besteht.
10. Band nach Anspruch 9, in dem der Polyester
wenigstens teilweise aus Polyethylenterephthalat besteht.
11. Band nach Anspruch 1, in dem der Haftkleber
ein Glied ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus
Naturkautschuken, thermoplastischen Harzen und Blockcopolymeren
besteht.
12. Verfahren zum Herstellen des Bandes nach
Anspruch 1 mit folgenden Schritten:
(a) es wird ein Rücken verwendet, der auf mindestens
einer seiner Breitseitenflächen eine Schicht aus einem ersten
Klebstoff trägt,
(b) es wird eine Schicht aus einer fibrillierten
polymeren Feinfolie verwendet,
(c) die Schicht aus der fibrillierten Feinfolie wird
mittels der Schicht aus dem ersten Klebstoff mit dem Rücken
verklebt, und
(d) auf die dem Rücken nicht zugekehrte
Breitseitenfläche der fibrillierten poiymeren Feinfolie wird eine Schicht
aus einem Haftkleber aufgetragen.
13. Verfahren zum Herstellen des Bandes nach
Anspruch 2 mit folgenden Schritten:
(a) es wird ein Rücken verwendet, der auf mindestens
einer seiner Breitseitenflächen eine Schicht aus einem ersten
Klebstoff trägt,
(b) es wird eine Schicht aus einer fibrillierten
orientierten polymeren Feinfolie verwendet,
(c) die Schicht aus der fibrillierten orientierten
feinfolie wird mittels der Schicht aus dem ersten Klebstoff
mit dem Rücken verklebt, und
(d) auf die dem Rücken nicht zugekehrte
Breitseitenfläche der fibrillierten orientierten polymeren feinfolie wird
eine Schicht aus einem Haftkleber aufgetragen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, in dem die
fibrillierte polymere Feinfolie vor ihrem Fibrillieren orientiert
worden ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, in dem die
fibrillierte polymere Feinfolie vor ihrem Orientieren und
fibrillieren extrudiert worden ist.
16. Verfahren nach Anspruch 12, in dem die Schicht
aus dem Haftkleber in einem Extrusionsbeschichtungsverfahren
aufgetragen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/228,391 US4973517A (en) | 1988-08-04 | 1988-08-04 | Fibrillated tape |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68922538D1 DE68922538D1 (de) | 1995-06-14 |
DE68922538T2 true DE68922538T2 (de) | 1996-01-18 |
Family
ID=22856989
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68922538T Expired - Fee Related DE68922538T2 (de) | 1988-08-04 | 1989-07-19 | Fäserchen enthaltender Streifen und Verfahren zu dessen Herstellung. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4973517A (de) |
EP (1) | EP0353907B1 (de) |
JP (1) | JP2958025B2 (de) |
KR (1) | KR0125281B1 (de) |
AU (1) | AU621129B2 (de) |
BR (1) | BR8903910A (de) |
CA (1) | CA1339245C (de) |
DE (1) | DE68922538T2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5518811A (en) * | 1991-03-26 | 1996-05-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Pressure-sensitive adhesive tape and a process for producing same |
IT1255632B (it) * | 1992-05-22 | 1995-11-09 | Snam Spa | Nastro per rinforzare corpi cavi adatti a sopportare pressioni e procedimento per la riparazione di tubazioni deteriorate |
JP3516035B2 (ja) | 1997-05-13 | 2004-04-05 | 綜研化学株式会社 | 粘着剤組成物 |
US6630231B2 (en) * | 1999-02-05 | 2003-10-07 | 3M Innovative Properties Company | Composite articles reinforced with highly oriented microfibers |
US6110588A (en) * | 1999-02-05 | 2000-08-29 | 3M Innovative Properties Company | Microfibers and method of making |
US6287658B1 (en) * | 1999-09-10 | 2001-09-11 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Flexible composite suitable as packaging material |
US6680114B2 (en) | 2001-05-15 | 2004-01-20 | 3M Innovative Properties Company | Fibrous films and articles from microlayer substrates |
US6998068B2 (en) * | 2003-08-15 | 2006-02-14 | 3M Innovative Properties Company | Acene-thiophene semiconductors |
US6977113B2 (en) * | 2001-10-09 | 2005-12-20 | 3M Innovative Properties Company | Microfiber articles from multi-layer substrates |
US6692823B2 (en) | 2001-12-19 | 2004-02-17 | 3M Innovative Properties Company | Microfibrillated articles comprising hydrophillic component |
US6753080B1 (en) | 2002-01-29 | 2004-06-22 | 3M Innovative Properties Company | Receptor medium having a microfibrillated surface |
US7294397B2 (en) | 2002-05-29 | 2007-11-13 | E.I. Du Pont De Nemors And Company | Fibrillar microstructure for conformal contact and adhesion |
AU2004220101B2 (en) * | 2003-03-12 | 2010-03-25 | Avery Dennison Corporation | Reusable closures for packages and methods of making and using the same |
DE102006034252A1 (de) * | 2006-07-21 | 2008-01-24 | Tesa Ag | Monoaxial verstreckte Polypropylenfolie mit hohem Weiterreißwiderstand in Querrichtung |
DE102008005564A1 (de) | 2008-01-22 | 2009-07-23 | Tesa Ag | Trägerfolie insbesondere für ein Klebeband und Verwendung derselben |
EP3556821A1 (de) * | 2018-04-20 | 2019-10-23 | Uzin Utz Schweiz AG | Selbstklebefolie mit klebefreundlicher oberfläche und abdeckschicht |
GB2596515A (en) * | 2020-06-15 | 2022-01-05 | Stephen Boyce Gerard | Thermoplastic composite tape |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2750315A (en) * | 1949-04-29 | 1956-06-12 | Permacel Tape Corp | Pressure-sensitive adhesive strapping tape |
US2720477A (en) * | 1953-04-30 | 1955-10-11 | Plastic Film Corp | Plastic bandage or adhesive tape and process of manufacture |
US3482683A (en) * | 1965-10-22 | 1969-12-09 | Johnson & Johnson | Pressure sensitive tape |
US3851034A (en) * | 1966-11-17 | 1974-11-26 | Johnson & Johnson | Methods of making sheet material |
US3384580A (en) * | 1967-05-09 | 1968-05-21 | Acheson Ind Inc | Graphite dispersions |
US3739058A (en) * | 1970-08-27 | 1973-06-12 | Dow Chemical Co | Production of a paper pigment grade magnesium hydroxide product |
US3783098A (en) * | 1971-08-10 | 1974-01-01 | Cornell Res Foundation Inc | Highly potent,viable and stable cellfree virus preparations from cells infected with cell-associated viruses and method for obtaining the same |
NL160303C (nl) * | 1974-03-25 | 1979-10-15 | Verto Nv | Werkwijze voor het vervaardigen van een vezelfilter. |
US3991754A (en) * | 1975-09-15 | 1976-11-16 | Ethicon, Inc. | Surgical adhesive tape |
IT1160180B (it) * | 1983-01-18 | 1987-03-04 | Moplefan Spa | Procedimento per la produzione di lastre di cemento rinforzate con film polimerici fibrillati |
US4654254A (en) * | 1984-10-11 | 1987-03-31 | The Kendall Company | Adhesive tape |
JPS61118483A (ja) * | 1984-11-13 | 1986-06-05 | Toyama Kogyo Kk | 粘着テ−プとその製造方法 |
US4818610A (en) * | 1986-08-29 | 1989-04-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Unified pressure-sensitive adhesive tape |
-
1988
- 1988-08-04 US US07/228,391 patent/US4973517A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-07-05 AU AU37896/89A patent/AU621129B2/en not_active Ceased
- 1989-07-10 CA CA000605247A patent/CA1339245C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-19 EP EP89307323A patent/EP0353907B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-19 DE DE68922538T patent/DE68922538T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-03 JP JP1202249A patent/JP2958025B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-03 BR BR898903910A patent/BR8903910A/pt not_active Application Discontinuation
- 1989-08-03 KR KR1019890011094A patent/KR0125281B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0353907A3 (de) | 1991-12-27 |
BR8903910A (pt) | 1990-03-27 |
CA1339245C (en) | 1997-08-12 |
AU3789689A (en) | 1990-02-08 |
AU621129B2 (en) | 1992-03-05 |
KR900002936A (ko) | 1990-03-23 |
EP0353907B1 (de) | 1995-05-10 |
JPH0275678A (ja) | 1990-03-15 |
JP2958025B2 (ja) | 1999-10-06 |
KR0125281B1 (ko) | 1997-11-27 |
DE68922538D1 (de) | 1995-06-14 |
US4973517A (en) | 1990-11-27 |
EP0353907A2 (de) | 1990-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012705T2 (de) | Streifen mit einer verbesserten Reissfestigkeit. | |
DE68922538T2 (de) | Fäserchen enthaltender Streifen und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE68924096T2 (de) | Streifen mit einer verbesserten Reissfestigkeit. | |
DE68922579T2 (de) | Fibrillierte, witterungsstabile Warenbahnen mit vernetzter Struktur, davon hergestellte nichtgewebte Stoffe und Verfahren zur Herstellung. | |
DE3779445T2 (de) | Verfahren zum binden und strecken eines nichtgewobenen vlieses. | |
DE3788472T2 (de) | Band mit Verstärkungsfäden. | |
DE69528720T2 (de) | Gewebter oder nicht gewebter Stoff oder Verbundprodukt aus monoaxial orientierten Polypropylenmaterial und Verfahren zur Herstellung | |
DE1932021A1 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines Flachgewebes | |
DE69017503T2 (de) | Film zum Laminieren von Klichees. | |
DE2456109C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fadengeleges aus parallelen Scharen von sich kreuzenden Fäden, Garnen o.dgl | |
DE69219328T2 (de) | Heissiegelfähige Faserschicht und Verfahren zur Herstellung | |
DE2121966A1 (de) | Verfahren zur Herstellung querfasriger Schichten | |
DE3688791T2 (de) | Wasserabsorbierendes material sowie dessen herstellung. | |
DE1779150B1 (de) | Verfahren zum herstellen monoaxial gestreckter folienbaendchen | |
DE3887907T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochmodularen Films. | |
DE69839365T2 (de) | Metallbeschichtete Polyolefinfolien | |
DE2104817C3 (de) | Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger | |
DE2134372A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gespon nenen Strangs | |
DE2027060A1 (de) | Gewebe-Schichtstoff | |
DE68904331T2 (de) | Kreuzlaminierter film aus orientiertem polypropylen und diesen film enthaltender befestigungsstreifen fuer eine papierwindel. | |
DE2135464A1 (de) | Netzförmiges Polymerisat-Flachmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69711467T2 (de) | Verstärkungsschicht für klebeband, auf basis von orientiertem polypropylen | |
DE1479995C3 (de) | Glasfaserhaltige gewebte Textilschicht zur Herstellung von Laminaten mit verbesserter innerer Haftung | |
DE2140091C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer verstreckten, spleißfreudigen Folienbahn aus Kunststoff | |
DE2440338A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines textilen stoffes sowie nach dem verfahren hergestellter stoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |