[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE531541C - Flachkaemmaschine - Google Patents

Flachkaemmaschine

Info

Publication number
DE531541C
DE531541C DEW80690D DEW0080690D DE531541C DE 531541 C DE531541 C DE 531541C DE W80690 D DEW80690 D DE W80690D DE W0080690 D DEW0080690 D DE W0080690D DE 531541 C DE531541 C DE 531541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
pliers
tear
pricking
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW80690D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitin Machine Works Inc
Original Assignee
Whitin Machine Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitin Machine Works Inc filed Critical Whitin Machine Works Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE531541C publication Critical patent/DE531541C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Flachkämmaschine Die Erfindung betrifft eine. Flachkämmmaschine für Baumwolle mit schwingender Zange.
  • Bei Flachkämmaschinen ist es bekannt, beim Vorschwingen der Zange .gegen die Abreißwalzen den Vorstechkamm der Zange dadurch zu nähern, daß der Hub der Zange größer gemacht wird als der des Vorstechkammes. Infolgedessen wird der von der Zange gehaltene Faserbart näher an den Vorstechkamm bzw. die Abreißwalzen herangeführt. Ferner ist es bei Flachkämmaschinen auch bekannt, den Vorstechkamm schwingbar an dem Zangenträger so zu lagern, daß beim Vorschwingen der Zange der Vorstechkamm der Zange genähert wird. Bei den bekannten Einrichtungen hört aber das Nähern des Vorstechkammes an die Zange in dem Augenblick auf, wenn der Vorstechkamm nahe an die Abreiß@walzen herangeführt .ist, wobei auch gleichzeitig der Zangenhub .beendet ist, denn die Bewegung des Vorstechkammes und der Zange erfolgt durch eine gemeinsame Steuerkurve bz-w. Schwingwelle. Es wird also der Vorstechkamm nicht bis unmittelbar an die Abreißwalzen herangeführt, und die Zange kann dem Vorstechkamm bzw. den Abresßwalzen nicht weiter genähert werden.
  • Es ist aber wichtig, daß beim Vorschwingen der Zange bzw. beim Abreißen der Vorstechkamm bis dicht an die Abreißwalzen herangeführt und die Zange gleichzeitig dem Vorstechkamm genähert wird, so daß es möglich ist, die Entfernung zwischen Zange und Vorstechkamm bzw. Abreißwalzen so gering als möglich zu halten und damit ein sicheres Abreißen und wirksameres Kämmen des hinteren Faserbartes durch den Vorstechkamm zu erzielen.
  • Gemäß der Erfindung soll dies dadurch erreicht werden, daß der Vorstechkamm entgegen Federkraft so schwingbar an dem Zangenträger angeordnet ist, daß er beim Vorschwingen mit der Zange durch Anschlag an eine der Abreißwalzen zurückgeschwungen -wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt: Abb. z einen Querschnitt durch einen der Köpfe einer Flachkämmaschine, Abb.2 eine ähnliche Ansicht, bei welcher die Teile--sich iri7der Abüeißstellung befinden, Abb. 3- und 4 eine Seiten-. bzw. Vorderansicht der Vorstechkammlagerung und Abb. 5 die Lagerung des Vorstechkammes im Längsschnitt nach Linie. V-V der Abb. 4.. Die Kämmwalzenwelle ist mit i, die Kammwalze mit .2 und der schwingende Zangenträger mit 3 bezeichnet. Letzterer ist bei 4 schwingbar gelagert und trägt die Zange, welche aus der Zangenunterplatte 5 und der Zangenoberbacke 6 besteht. Der Zangenträger wird durch einen ihn mit einer Schwingwelle 8 verbindenden Lenker 7 derart in Schwingung versetzt, daß die Zange 5, 6 aus einer rückwärtigen Lage, in welcher sie den Faserbart .dem Nadelsegment der Kammwalze zum Auskämmen darreicht (Abb. i), in eine vordere Lage geschwenkt wird, in der sie den Faserbart den Abreißwalzen i 1, 12, wie in Abb. 2 dargestellt, darbietet. Der Zangenoberbacken wird durch eine nicht dargestellte Feder geschlossen und, wenn die Zange ihren Vorwärtsschub ausführt, durch Auflaufen einer Kugel oder Rolle 9 am.hinteren Ende des Zangenoberbackenhebels an einem ortsfesten, aber einstellbaren Gleitstück io geöffnet (Abb.2). Obgleich nur ein Oberbackenschenkel auf der Zeichnung dargestellt ist, so sind natürlich deren zwei, und zwar j e einer an jedem Ende des Zangenoberbackens, vorhanden. Das gleiche gilt von den übrigen antreibenden und haltenden Gliedern, da jeder Kammkopf, wie üblich, symmetrisch ausgebildet ist.
  • Während des Vorwärtshubes des- Zangenträgers schiebt die -mit gestrichelten Linien gezeichnete Speisewalze das Vlies durch die offene Zange, derart, daß sein vorderes Ende den Abreißwalzen dargeboten wird, die die übliche Vor- und Rückdrehung ausführen, um das Anstückeln zu bewerkstelligen. Die obere Abreißw-alze i i erhält eine weitere Schwingbewegung nach vor- und rückwärts über die untere Abreißwalze 12. Diese Bewegung wird erzeugt durch einen Bügel 13 an jedem Ende der Abreißwalze und eine Stange 14, die durch eine weitere Sch`vingwelle an der Vorderseite der Maschine bewegt wird. Die Abb. i und ä zeigen die äußersten Lagen der oberen Speisewalze. Der Bügel 13 bewegt die obere- Walze aus der Lage nach Abb. i in diejenige nach Abb. 2, während .die Zange ihren Vorwärtshub ausführt und umgekehrt.
  • Der Vorstechkamm 15 wird von den Enden zweier Arme 16 getragen, die an rückwärtigen Verlängerungen 17 des Zangenträgers 3 derart angelenkt sind, daß sie und der von ihnen getragene Vorstechkamm mit der Zange nach rückwärts und vorwärts bewegt werden. In der hintersten Stellung werden sie gestützt durch Rollen 18, die auf die festen Führungen i 9 auflaufen. Letztere sind so angeordnet, daß sie den Vorstechkamm in angehobener Lage halten. Wenn die Zange nach vorwärts schwingt, verlassen die Rollen 18 die Führungen i9, und die Vorstechkammarme werden alsdann durch ihre Stellschrauben 2o gestützt, die auf dem Zangenträger 3, wie in Abb. 2 dargestellt, aufruhen und somit die Einstechtiefe des Vorstechkammes in den Faserbart wie üblich regeln.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist der Vorstechkamm 15 an seinen Armen 16 angelenkt, zu welchem Zweck die vorderen Enden der letzteren starr durch eine Querstange 21 miteinander verbunden sind, die an den Armen mittels Endschrauben 22 befestigt ist. Die Enden der Stange.2i greifen in Schlitze an den Enden der Arme derart ein, daß die Stange mittels der Schrauben an einer beliebigen Stelle der Schlitze feststellbar ist. Der Vorstechkamm 15 ist an dieser starren Stange 2i mittels Platten z3 gelagert. Der Flansch z4 der Platten ist über die obere Fläche des benachbarten Armes 16 hinaus verlängert, um den Druck der Feder 25 aufzunehmen, die vor der Gelenkachse derart liegt, daß sie das untere Ende des Vorstechkammes gegen die Abreißwalzen drückt. Eine Schraube 26 in diesem Flansch hinter der Achse bildet einen Anschlag zur Begrenzung der Wirkung der Feder. Die Schraube 27 regelt die Spannung der Feder.
  • Der Vorstechkamm- ist weiter ausgestattet mit zwei Anschlägen oder Fingern 28, die an jedem Ende in solcher Lageangeordnet sind, daß sie sich gegen die Lagerhülse 29 des Wellenzapfens der oberen Abreißwalze i i legen, wenn der Zangenträger sich seinem vorderen Hubende nähert. Nur einer dieser Finger oder Anschläge ist in- Abb. 4 dargestellt und genügt auch in der Regel. Vorzugsweise wird aber je ein Finger an jedem Ende des Vorstechkammes derart angeordnet, daß er mit der benachbarten Zapfenhülse der Abreißwalze oder einem gleichwertigen Teil der Maschine in Berührung treten kann.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn die Zange und der Vorstechkamm aus einer rückwärtigen Lage nach Abb. i in die Abreißlage nach Ab-b. 2 schwingt, laufen die Rollen 18 zunächst von den Führungen i9 ab, so daß sich der Vorstechkamm senkt und in den Faserbart eindringt. Der Kamm setzt dann in der gesenkten Lage seine Vorwärtsbewegung fort, bis sein Anschlag 28 gegen die Hülse 29 trifft, wobei dann die Vorwärtsbewegung des Vorstechkammes unterbrochen wird, während die Zange ihren normalen Hub bis zum Ende ausführen kann unter Zusammendrückung der Feder 25. Die Lage des Vorstechkammes, während sein Anschlag in Berührung mit der Hülse 29 steht, ist der oberen Abreißwalze sehr nahe. Der Kamm verbleibt in dieser Lage so lange, bis die Zange ihre Bewegungsrichtung umkehrt und ihren Rückwärtshub beginnt. Die genaue Zeitdauer hängt von den besonderen Betriebsverhältnissen der Kämmaschirie und der Einstellung des Vorstechkammes ab. Letzterer erreicht die Abreißwalzen, bevor die Zange ihre Vorwärtsbewegung beendet hat. Der Vorstechkamm behält diese Lage auch .noch bei, nachdem die Zange bereits ihre Rückwärtsbewegung begonnen hat.

Claims (1)

  1. YATLNTANS,PIZUCll: Flachkämmaschine mit schwingender Zange, bei welcher der Vorstechkamm beim Vorschwingen gegen die Abreißwalzen der Zange genähert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorstechkamm (15) entgegen Federkraft (25) so schwingbar an dem Zangenträger (3, 16) angeordnet ist, daß er @ beim Vorschwingen mit der Zange (5, 6) durch Anschlag an eine der Abreißwalzen (ii oder r2) zurückgeschwungen wird. ,
DEW80690D 1928-05-12 1928-10-18 Flachkaemmaschine Expired DE531541C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US277111A US1727803A (en) 1928-05-12 1928-05-12 Top comb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531541C true DE531541C (de) 1931-08-12

Family

ID=23059447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW80690D Expired DE531541C (de) 1928-05-12 1928-10-18 Flachkaemmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1727803A (de)
DE (1) DE531541C (de)
FR (1) FR662919A (de)
GB (1) GB311392A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154020B (de) * 1957-06-01 1963-09-05 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Vorstechkammaufhaengung an einer Nasmith-Kaemmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602194A (en) * 1948-05-11 1952-07-08 Wilton Top Company Inc Textile combing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154020B (de) * 1957-06-01 1963-09-05 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Vorstechkammaufhaengung an einer Nasmith-Kaemmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US1727803A (en) 1929-09-10
FR662919A (fr) 1929-08-13
GB311392A (en) 1929-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE531541C (de) Flachkaemmaschine
DE1179486B (de) Kaemmaschine
DE231797C (de)
DE595493C (de) Flachkaemmaschine, bei welcher Zange und Abreisswalze waehrend des Abreissens einander genaehert werden
DE1161185B (de) Kaemmaschine
DE2211884C2 (de)
DE624420C (de) Vorrichtung zur Herstellung des Kopfverschlusses der gefuellten Packung bei Fuell- und Schliessmaschinen
DE577461C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE862040C (de) Warenabzugsvorrichtung, insbesondere fuer Flachkettenwirkmaschinen
DE433992C (de) Bogenablieferungsvorrichtung fuer Druckmaschinen mit einem hin und her gehenden Auslegeschlitten
DE399222C (de) Flachkaemmaschine
DE515742C (de) Kaemm-Maschine
CH286068A (de) Kämmaschine.
DE486426C (de) Teig-Teil- und -Wirkmaschine
DE181836C (de)
DE461991C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten der Bogen bei Druckpressen und aehnlichen Maschinen
DE323639C (de) Foerdervorrichtung, die den Flachs von den Kluppen der Hechelmaschine auf die Anlegemaschine oder Nadelstabstrecke mittels schwingender Greifer selbsttaetig uebertraegt
DE324564C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung
DE695751C (de) Lederstollmaschine
DE884160C (de) Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen u. dgl.
DE745212C (de) Abreissvorrichtung fuer Flachkaemmaschinen
DE433820C (de) Kaemmaschine
DE6625C (de) Neuerungen an Kämm-Maschinen
DE958548C (de) Greifer zum Zufuehren des Einwickelpapiers od. dgl. bei Einwickelmaschinen
DE2265250B2 (de) Vorrichtung zum Klebezwicken von fest eingespanntem Schuhwerk