[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE488089C - Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen

Info

Publication number
DE488089C
DE488089C DEB130005D DEB0130005D DE488089C DE 488089 C DE488089 C DE 488089C DE B130005 D DEB130005 D DE B130005D DE B0130005 D DEB0130005 D DE B0130005D DE 488089 C DE488089 C DE 488089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
hose
machine
folding
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB130005D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB130005D priority Critical patent/DE488089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488089C publication Critical patent/DE488089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/16Cutting webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/106Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from sheets cut from larger sheets or webs before finishing the bag forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2170/00Construction of flexible containers
    • B31B2170/20Construction of flexible containers having multi-layered walls, e.g. laminated or lined

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung von Papiersäcken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschläuchen Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Maschine zur Herstellung von Papiersäcken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschläuchen. Die Bildung dieser Schläuche erfolgt durch Umfalten der von den einzelnen Vorratsrollen abgezogenen Papierbahnen um ein feststehendes Falzblech. Es ist bereits bekannt, vor der Faltung des Sackschlauches die Papierbahn in der Mitte mit schmalen Einschnitten zu versehen, um Zungen für den Eingriff der Bodenfaltwerkzeuge zu schaffen. Bei einer Anordnung derartiger Einschnitte in mehrfachen Papierbahnen tritt nun der Nachteil auf, daß nicht gleichzeitig sämtliche Lagen der Schlauchwand sicher von dem Greifer zum Aufziehen des Bodenquadrates erfaßt werden. Gemäß der Erfindung werden nun vor der Faltung des Schlauches in den übereinanderliegenden Papierbahnen im Abstand der Sacklänge Aussparungen derart lang eingestanzt, daß sie sich nach der Schlauchbildung über die gesamte Schlauchbreite erstrecken, und weiterhin wird das Trennmesser zur Stanzvorrichtung so angeordnet, daß die Schnittlinie des Trennmessers durch die Mitte der gestanzten Aussparung geht. Hierdurch wird erreicht, daß die zum Aufziehen des Sackbodens erforderlichen Greifwerkzeuge die eine Sackwand stets sicher erfassen, und daß die in dem mehrwandigen Schlauch eingeschlossene Luft durch die ausgestanzte Öffnung im Schlauch leicht entweichen kann. Weiterhin wird die Verwendbarkeit des Sackes durch die scharfe Trennung der ungleich langen, aus mehreren Papierlagen bestehenden Sackwände an der Füllstelle erhöht.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Maschine gemäß der Erfindung schematisch veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. i die Maschine in der Längsansicht, Abb. z den Papierstrang vor Bildung des geschlossenen Schlauches mit der gestanzten Aussparung, Abb.3 den gebildeten Papierschlauch, wie er in der Mitte der Aussparung _ geschnitten wird, Abb. q. den Papierschlauch mit aufgezogenem Bodenquadrat, Abb. 5 den Papierschlauch mit den eingeschlagenen Spitzen, Abb. 6 den fertiggestellten Papiersack mit Einschlag, Kreuzboden und Bodenblatt, Abb.7 bis 9 Seitenansichten bzw. Querschnitte der Vorrichtung für das Aufziehen der Bodenspitzen, Abb. io Draufsicht der Bodenaufziehvorrichtung, Abb. i i Seitenansicht bzw. Querschnitt der Vorrichtung für das Einschlagen der vorauseilenden Bodenspitzen, Abb. 12 Draufsicht der Einschlagvorrichtung, Abb. 13 Seitenansicht der Vorrichtung für das Einschlagen der nacheilenden Bodenspitze.
  • In den Abbildungen ist eine Maschine zur Herstellung von Papiersäcken dargestellt, deren Wand aus vier Bahnen von Papier besteht, die von den vier Papierrollen i, 2, 3 und 4 abgezogen werden. Die Papierbahn der Rolle 4 läuft durch ein Druckwerk 5, welches den späteren oberen Bogen des Sackes beispielsweise mit,Aufschrift und Firma versieht. Nach Zusammenführung der einzelnen Papierstränge wird jede Bahn in bekannter Weise durch eine Klebstoffauftragevorrichtung 6 seitlich mit Klebstreifen versehen. Daraufhin wird der nun als Ganzes geführte Strang durch das Stanzwerk 7 geleitet und die in Abb. 2 dargestellte Aussparung A aus dem Papierstrang herausgestanzt.. Die im Papierstrang verbleibenden Stanzstücke werden durch einen periodisch wirkenden Stempel 8 herausgedrückt und dann in einem Behälter gesammelt. Der Papierstrang wird durch die Zugrollen i o und i I vorgezogen und über einen an sich bekannten Trichter zu einem Schlauch geformt. Vor der Schneidevorrichtung 13 und 14 wird der Papierschlauch über die Heiztrommel 12 zum Trocknen der Klebstreifen geführt. Die abgeschnittenen Schlauchstücke. werden durch die Förderwalzen 15, welche eine höhere Umfangsgeschwindigkeit besitzen, als sie der Papierstrang bisher hatte, der Bodenfalzvorrichtung zugeleitet. Der Schlauchabschnitt, der auf dem Tisch 81 seitlich durch Marken bekannter Art geführt wird, wandert bis zu den Anschlägen 59, die, ebenso wie die Fingerhebel 16, auf einer Spindel 6o festgekeilt sind und durch den Hebel 61 von der unrunden Scheibe 17 gesteuert werden. Der Ansatz des Fingerhebels 16 ist so kurz, daß er nur die untere Schlauchwandung festhält (Abb.7 bis io). In dein Augenblick des Festhaltens der unteren Schlauchhälfte durch den Fingerhebel 16 wird der Schlauch durch die Anschläge 59 so zurechtgedrückt, daß seine Mittelachse mit der Achse der Maschine übereinstimmt. Als Widerlager für den Fingerhebel 16 an der Griffstelle ist ein einstellbares Stück 63 aus elastischem Stoff eingebaut, wodurch ein Ausschlüpfen des Papiers beim Aufziehen des- Bodens verhütet wird.
  • Sobald der Schlauchabschnitt -vom Fingerhebel 16 festgehalten wird, senkt sich ein Stempel 18 auf den Schlauch und erzeugt hier einen Knickfalz, der stets den gleichen Abstand von der vorauseilenden Schlauchkante besitzt. Der Stempel 18 ist als schmale Leiste ausgebildet, so daß. bei Bildung des Kreuzbodens der oben liegende Teil des Schlauches darüber aufgezogen werden kann. Der Stempel 18 (Abb.7 und 1o) wird mit zwei Schlitten 64 in den Betten 65 geführt. Die Schlitten 64 tragen je eine Rolle 66, die in der Rillenkurve 67 laufen. Während des Aufziehens des Bodenquadrats steht die Stempelleiste 18 still und hält den Schlauchabschnitt auf seiner ganzen Breite, gleichsam an einer Stelle eingespannt, fest.
  • Das Aufziehen des Bodenquadrats ist aus den Abb. 4, 5, 7 bis io ersichtlich und! erfolgt durch den Umschlagarm i9, dessen Endezungenartig ausgebildet ist und dessen Breite der Schlitzbreite des aufgezogenen Schlauches entspricht. Der Umschlagarm i9 ist drehbar an der Führungsschiene 22 in Bolzen 78 aufgehängt und mit einem festen Rädchen 68 und den beiden Rollen 79 verbunden. In das Rädchen 68 greift ein weiteres Rädchen 69 ein, welches zwei Fingerstifte 70 und 71 trägt, die mit dem Anschlag 72 zusammenarbeiten. Die beiden Rollen 79 laufen in der Rillenkurve 8o (Abb. 7, 8, 9) und bewirken ein zwangläufiges Umschlagen und sicheres Führen des Umschlagarmes i g.
  • Die Bewegung für den Umschlagarm i9 wird durch die Führungsschiene 22 und durch zwei Lenker 21 eingeleitet und gesteuert. Die beiden Lenker 21 sitzen auf einer Spindel 73-(Abb.7 und io) als Drehpunkt festgekeilt und sind mit einer Stange 74, die bei 75 federnd gelagert ist, verbunden. 'Auf der Stange 74 ist schwenkbar die Führungsschiene 22 gelagert. Die Kurbelscheiben 2o besitzen je einen Mitnehmer 76, welche einen Stein tragen, die in der Aussparung des Lenkers 21 spielfrei gleiten.
  • In Abb.7, 8, 9 sind drei Stellungen des Umschlagarmes i9 angezeigt. In Abb. 7 steht der Umschlagarm i 9 in Anfangsstellung mit seiner vorderen Kante senkrecht über dem unteren Teil des Schlauchabschnittes, gleitend. auf den Griffstellen des Fingerhebels 16.
  • Tritt das Lenkerpaar 21 seine Vorwärtsbewegung in Richtung des eingezeichneten Pfeiles an, so wird die Führungsschiene 22 durch die Rollen 77 (Abb. 7) zunächst waagerecht geführt, und der Umschlagarm i9 schiebtsich keilförmig in den Schlauch hinein bis zu dem Anschlag, der durch die Stempelleiste 18 gegeben ist (Abb.8). In diesem Augenblick sind die Rollen 79 in die Rillenkurve 8o eingetreten, so daß der Fingerstift 7o am Anschlag 72 steht und bei Weiterführung der Schienen 22 umgelegt wird. Dadurch wird gleichzeitig das Rädchenpaar 69 und 68 verdreht, die den Umschlagarm I9 in die Stellung Abb.9 überführen, wobei der Schlauch zum Bodenquadrat aufgezogen wird.
  • Während der Rückwärtsbewegung des Lenkerpaares 21 öffnet sich der Fingerhebel 16 und verschwindet zusammen mit den Anschlägen 59. Der Umschlagarm 19 geht in die Anfangsstellung zurück, wobei ein Aufspringen der aufgezogenen Bodenspitzen dadurch verhütet wird, daß das Werkstück durch die niedergehende Förderwalze 23 mit einer Geschwindigkeit weitergeführt wird, die die des Lenkerpaares 21 übersteigt. Die Bewegung der Förderwalze 23 wird durch die Rillenkurve 22a gesteuert.
  • Die weitere Führung der Schlauchabschnitte erfolgt zwischen endlosen Bändern, die bei den Rollenspindeln 26, 27 ihren Anfang nehmen. Durch die mit Aussparungen versehene Klebstoffauftragewalze 29 wird- auf die Bodenspitze der Schlauchabschnitte Klebstoff aufgetragen, während bei Vorübergang des übrigen Schlauchteiles kein Leimen stattfindet. Die Klebwalze 29 läuft mit geringerer Geschwindigkeit um als das Werkstück, so daß ein Ausstreichen des Klebestoffes bewirkt wird. Die Falztrommel 3o ist so bemessen; daß sie auf ihrem Umfang zwei Schlauchabschnitte aufnehmen kann. Sie ist in Welle 82 drehbar gelagert und mit zwei am Umfang verteilten Klappen 3 1 und 32 und zwei offenen Rillen 37, 38 ausgestattet. Die Klappen 3I, 32 sind in Zapfen 83 schwingbar gelagert und werden durch die Kurvenscheibe 87 in bekannter Weise gesteuert. Steht die vorauseilende Bodenspitze des Werkstückes (Abb. 5, II und 12) mit ihrer Mitte senkrecht über der Falztrommel 3o und den Klappen 31 bzw. 32, so tritt das Schlagfalzmesser 33, das durch die Kurvenscheibe 34 gesteuert wird, in Tätigkeit. Der unter Federdruck stehende Hebel 92 ist, ebenso wie das Schlagfalzmesser 33, auf Welle 89 verkeilt und entlastet die Steuerkurve 34 von dem Gewicht des Schlagfalzmessers 33.
  • Sobald das Falzmesser 33 zurückgeht, schließen sich die Greifer 31 bzw. 32 und nehmen das eingefalzte Werkstück mit. Durch das Einschlagen des Falzmessers 33 springt die Bodenspitze des Schlauchabschnittes etwas auf (Abb. I I), so daß die Spitze, wie in Abb.I3 ersichtlich, beim Durchführen des Werkstückes zwischen Falztrommel 3o und Walze 44 umgelegt wird. Sobald die Mitte der nacheilenden Bödenspitze (Abb. 5 und 13) senkrecht über der Falztrommel3o und offenen Rille 37 bzw. 38 steht, geht das zweite Schlagfalzmesser -;5 nieder, das durch die Rillenkurve36 (Abb. I) gesteuert wird. Durch diesen Falzvorgang springt auch die nacheilende Bodenspitze etwas auf, so daß sie durch das Hebelpaar 40 umgelegt wird, das im Sinne der Drehrichtung durch die Rillenkurve. '39 (eingezeichneter Pfeil) der Falztrommel 3o, jedoch mit größerer Geschwindigkeit als diese, vorbewegt wird. Das Andrücken der umgelegten Spitze gegen den Boden erfolgt ebenfalls durch die Walze 44 und zwar so, daß ein Aufspringen des erzeugten Bodens nicht mehr möglich ist. Der durch Bänder seitlich geführte und durch die Greifer 31 bzw. 32 gehaltene, nun vollständig geschlossene Papiersack, wird bei 96 von den Klappen 31 bzw. 32 freigegeben und durch die Bandwalzen 45 und 46 über den Tisch 47 geführt.
  • Die Abb. i zeigt weiterhin noch eine Vorrichtung zum Aufkleben eines Bödenblattes, die natürlich durch Druckwerk, Numerierwerk usw. noch vervollständigt werden kann. Das Bodenblatt wird von der Rolle 48 abgezogen und in dem Schnittwerk 49, 50 zerschnitten. Die Walzen 5 1 und 52 führen das abgeschnittene Bodenblatt zu einem Saug- oder Greifzylinder 53, der das Blatt an einer Klebstoffauftragewalze 54 vorbeiführt und es auf den Boden des Sackes aufklebt und aufpreßt. Die Heiztrommeln 56, 57 beschleunigen das Trocknen der Klebstelle und führen den fertigen Papiersack einem Vorratsbehälter 58 zu.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRÜCHE: i. Maschine zur Herstellung von Papiersäcken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschläuchen, die durch ein Trennmesser der Schlauchlänge entsprechend geteilt werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine besondere Stanzvorrichtung (7) vor der Faltung zum Schlauch im Abstand der Sacklänge Aussparungen (A.) an der Trennstelle derart lang eingestanzt werden, daß -sie sich nach der Schlauchbildung über die gesamte Schlauchbreite erstrecken. 2. - Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, das Trennmesser (13, 14) derart zur Stanzvorrichtung (7) angeordnet ist, daß die Schnittlinie des Trennmessers durch die Mitte der gestanzten Aussparung geht.
DEB130005D 1927-03-01 1927-03-01 Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen Expired DE488089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB130005D DE488089C (de) 1927-03-01 1927-03-01 Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB130005D DE488089C (de) 1927-03-01 1927-03-01 Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488089C true DE488089C (de) 1929-12-27

Family

ID=6997511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB130005D Expired DE488089C (de) 1927-03-01 1927-03-01 Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488089C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137751A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenhülsen
DE840704C (de) Bogenanlegevorrichtung
DE1436853B2 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten
DE488089C (de) Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen
DE594834C (de) Maschine zum Einschliessen von Briefen in Umschlaegen
DE1761880B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Papier- oder Kunststofftraggriffen auf eine Werkstoffbahn
DE684840C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papiersaecken
DE969370C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Abdichtungsblattes in den offenen Boden eines Kreuzbodensackes
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE461741C (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Zigaretten u. dgl. in zwei oder mehrere Umhuellungen
DE646902C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzbodenventilsaecken mit Verstaerkungsstreifen
DE1561434B2 (de) Verfahren zum fortlaufenden herstellen von tragtaschen oder -beuteln mit zwei traggriffen und maschine zum ausueben des verfahrens
AT261496B (de) Verpackungsmaschine, insbesondere für Backwaren
DE2752411C3 (de) Falteinrichtung für Versandtaschenmaschinen
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE537164C (de) Papiersackmaschine
DE855357C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines Flachbeutels
DE528771C (de) Maschine zum staffelweisen Aufkleben von Papierblaettern
DE522114C (de) Brieffalz-Umschlagherstellungs- und Umschlagschliessmaschine
DE578644C (de) Papierverarbeitungsmaschine
DE447804C (de) Briefschliessmaschine mit Frankiereinrichtung
DE361610C (de) Maschine zur Herstellung fertig adressierter Kreuz- oder Streifenbaender von der Papierrolle
DE921243C (de) Von der Rolle arbeitende Walzenfaltmaschine zum Herstellen von Briefumschlaegen und Flachbeuteln
DE2414564A1 (de) Vorrichtung zum quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in abstaenden querperforierten werkstoffbahnen
DE974251C (de) Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenventilsaecken