[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE452513C - Maschine zum Bedrucken der Schnittflaechen von Buechern - Google Patents

Maschine zum Bedrucken der Schnittflaechen von Buechern

Info

Publication number
DE452513C
DE452513C DEC37755D DEC0037755D DE452513C DE 452513 C DE452513 C DE 452513C DE C37755 D DEC37755 D DE C37755D DE C0037755 D DEC0037755 D DE C0037755D DE 452513 C DE452513 C DE 452513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
printing
machine
books
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC37755D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLIAM RICHARD CODLING
Original Assignee
WILLIAM RICHARD CODLING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLIAM RICHARD CODLING filed Critical WILLIAM RICHARD CODLING
Application granted granted Critical
Publication of DE452513C publication Critical patent/DE452513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/009Decorating book covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Maschine zum Bedrucken der Schnittflächen von Büchern. Es gibt bereits Maschinen zum Bedrucken der Schnittflächen von Büchern, bei welchen die Bücher fortlaufend der Maschine zugeführt werden. Bei solchen Maschinen muß jedes Buch während des Vorganges des Bedruckens angehalten werden, wodurch die Leistungsfähigkeit der Maschine sehr wesentlich herabgemindert wird. Um diese Leistungsfähigkeit zu steigern, wird gemäß Erfindung jedes Buch beispielsweise durch ein endloses, mit Mitnehmern versehenes Förderband bekannter Art durch -die Maschine geführt, bleibt aber während des Bedruckens nicht stehen bzw. liegen, sondern wird auch während des Druckens weiterbewegt, wobei es zwischen sich in der Nähe einer den Drucksatz tragenden, mit der Umfangsgeschwindigkeit des Förderbandes rotierenden Walze verengenden und die Zusammenpressung des Buches bewirkenden Seitenwänden oder ähnlichen, das Zusammendrücken des Buches bewirkenden Arbeitsteilen, wie Walzenpaaren, an dieser andauernd rotierenden Druckwalze vorbeigeführt wird. Infolgedessen kann ein Exemplar hinter dem anderen ohne Unterbrechung und in kurzen Abständen durch die Maschine geführt und be-. druckt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Maschine sind zwei Gleitbahnen vorgesehen, die in rechtem Winkel zueinander verlaufen, und das Buch wird zwischen senkrechten Führungen in der ersten Gleitbahn unter der Druckwalze vorbeigeführt, wobei das Buch während dieser Bewegung auf dem Rücken steht. Nach dem Bedrucken wird das Buch in lotrechter Lage von rotierenden Armen aufgefangen, welche es flach auf den einen Buchdeckel in Reihe. mit einer zweiten Gleitbahn legen, durch welch letztere es wagerecht zwischen zwei Druckwalzen getragen wird, die um lotrechte Achsen drehbar sind und den oberen und unteren Buchrand bedrucken. Während der beiden Druckvorgänge werden die Buchränder durch die vorerwähnten Mittel zusammengepreßt werden, damit eine feste Druckfläche vorhanden ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i ist die Seitenansicht, Abb. 2 ist die Draufsicht und Abb. 3 eine schaubildliche Einzelheit der Druckwalze.
  • Die Maschine hat Gestelle i und 2, die in Draufsicht eine L-förmige Gestalt besitzen und eine Treibwelle 3 tragen. Die Welle 3 treibt die Welle q., welche ein Kegelrad 5 trägt, das mit einem zweiten Kegelrad 6 auf der Welle 7 kämmt. Die Treibwelle wird durch irgendein Mittel angetrieben. Die Welle 7 trägt ein Kettenrad 8, welches durch die endlose Kette 9 mit einem zweiten Kettenrad io auf der Welle ii verbunden ist. Ein zweites Paar von Kettenrädern 12, 13 ist durch eine zweite endlose Kette 14 verbunden; diese Kettenräder sind ebenfalls auf den Wellen 7 und i i befestigt. Die beiden Ketten sind durch in Abständen angeordnete Förderstäbe 15 verbunden, und der Abstand der Stäbe ist etwas größer als die Höhe des Buchdeckels. Oberhalb der Stangen sind parallele Führungen 16, 17 angeordnet, welche einen Schlitz oder eine Führung 18 bilden, durch welche die Bücher hindurchgeführt werden, wobei der Schlitz in der Laufrichtung des Buches allmählich schmäler wird und das schmälere Ende in der Breite einstellbar ist. Ein flaches Bodenbrett i 8a ist als Stütze für das Buch beim Gleiten durch den Schlitz vorgesehen. Die Führungen 16, 17 sind aus lotrechten Blechstreifen angefertigt und besitzen glatte Flächen. Über dem schmäleren Teil des Schlitzes 18 ist eine Druckwalze i9 vorgesehen, welche von der Farbwalze 2o und dem Behälter 21 durch Vermittlung der Zwischenwalze 22 die Farbe erhält. Sämtliche Walzen und der Behi:lter werden in einem Rahmen aufgenommen, welcher von einem oder mehreren angelenkten Armen 23 getragen wird, der um die Achse der Welle 7 drehbar ist. Die Lage der Druckrolle i 9 wird durch eine oder mehrere Stellschrauben 2q. bestimmt, die in ortsfesten, an dem Maschinengestell befestigten Ständern 25 gelagert sind. Gegen diese Schrauben legt sich der oder die Arme 23 unter Schwergewicht an. Die Druckrolle wird durch ein Vorgelege 26 von einem Zahnrad getrieben, das auf der Welle 7 befestigt ist.
  • Ein zweites Paar von endlosen Ketten 29, 3o wird von Kettenrädern auf parallelen Wellen q., 27 getragen, und diese Ketten verlaufen an dem Endteil der Gleithahn 18a, und zwar in einer Richtung rechtwinklig zu der Richtung der erstgenannten Gleitbahn. Die Wellen sind unterhalb einer zweiten Gleitbahn angeqrdnet, die getrennte Bretter 28 aufweist. In der Nähe der Stelle, an welcher das Buch durch den Schlitz 18 die Bewegungslinie der Ketten 29, 3o passieren würde, ist ein Umlegearm 31 vorgesehen, welcher auf einer ununterbrochen rotierenden Welle 32 sitzt. Dieser Arm ist geeignet, das Buch, welches den ersten Druck von der Walze i9 erhalten hat, auf die zweite Gleitbähn nach abwärts umzulegen, wobei eine ortsfeste Stange 33 in einer Linie mit einer Wandung des Schlitzes 18 verläuft, um zu verhindern, daß das Buch in umgekehrter Richtung fällt. Die endlosen Ketten tragen Paare von aufrecht stehenden Stangen 3q., die voneinander in Abständen angeordnet sind, die größer sind als die Breite des Buches. Diese Stangen tragen das Buch zwischen zwei Druckwalzen 35, 36, die sich um lotrechte Wellen an jeder Seite der Gleitbahn drehen. Bevor das Buch die Druckrollen erreicht, geht' es unter einem oder mehreren Hebeln -37, die auf der Welle 38 befestigt sind, hindurch. Diese Welle trägt einen elektrischen Kontakt, der mit dem Treiborgan so verbunden ist, daß, wenn die Seitenränder des Buches nicht flach liegen, die Welle verschwenkt wird, so daß der Kontakt unterbrochen und die Maschine angehalten wird. Die Welle trägt ein Paar von federbeeinflußten Armen 39, die Preßrollen 40 tragen. Diese Preßrollen legen sich auf den oberen Deckel des Buches und drücken denselben nach abwärts, so daß die Seitenränder eine feste Fläche zur Aufnahme des Druckes aufweisen. Am Ende der Gleitbahn 28 ist eine Mehrzahl von endlosen Riemen 41 in einer Ebene damit angeordnet, die mit hoher Geschwindigkeit laufen, so daß sie das Buch auffangen und schnell von der Gleitbahn wegführen, bevor die Stangen 34 unterhalb der Gleitbahn für die Umkehrbewegung kommen. Ein Schwenkarm 42 (Abb. i) ist ebenfalls oberhalb des Schlitzes i8 durch elektrische Kontakte mit den Treiborganen -verbunden, so daß, wenn das Buch in den Schlitz 18 - unrichtig aufgestellt -zugeführt wird, die Bewegung der Maschine angehalten wird, indem der Schwenkarm durch die Höhe des Buches verschwenkt wird und den Kontakt unterbricht.
  • Die Typenfläche der Druckwalzen wird von einem erhöhten Teil 43 nach Abb. 3 getragen, so daß die Walzen den Durchgang der Buchdeckel, welche etwas größere Breite und Höhe als die Seiten besitzen, an jeder Seite der Typenfläche gestatten. Vorzugsweise ist die Typenfläche auf einem Gummistreifen 50 vorgesehen, welcher an einem Lederband 51 anvulkanisiert ist, das rund um die Walze von entsprechender Größe umgelegt und fest daran durch Stäbe 52, 53 befestigt ist, die durch Schrauben in schrägen Wandungen eines Ausschnittes der Walze eingelassen sind. Dadurch kann die Druckwalze bequem eingestellt werden, wenn eine bestimmte =Menge eines Packungsmaterials unterhalb des Lederbandes erforderlich wird, um die wirksame Länge der Typenfläche gleich dem Abstand zwischen den Förderstäben und den Umlegestangen zu machen, da dies für den Dauerbetrieb erforderlich ist. Der linke Teil des Gestelles i, welches die lotrechte Farbwalze und die Farbvorrichtung trägt, ist ortsfest, während der rechte Teil des Gestelles gemäß Abb. 2 an dem lotrechten Drehzapfen 45 angelenkt ist und durch eine Feder beeinflußt wird, so daß eine ähnliche Einstellung wie für die wagerechte Farbwalze vorgesehen ist, um die Maschine für die Bücher unterschiedlicher Größe geeignet zu machen. Der Antrieb wird der rechten Walze durch ein leerlaufendes Zahnrad übertragen, welches an der Gelenkstelle der zusammengefügten Lenker 46, 47 vorgesehen ist.
  • Mit der Anordnung von wagerechten Führungen und lotrechten Stangen, welche das Buch über ortsfeste Flächen führen, wobei die Führungen das Buch in lotrechter Lage halten und die Stangen es in flach wagerechter Lage stützen, wird bewirkt, daß die Bewegung des Buches in Übereinstimmung mit der Drehung der Druckwalzen bewerkstelligt wird, so daß der Druck an der richtigen Stelle an dem Buchrand vorgesehen werden kann. Es können selbstverständlich auch zwei oder mehr Bücher Seite an Seite gleichzeitig durchgeführt werden. Es ist ersichtlich, daß infolge des Druckes mittels der verschmälerten Wandungen des Schlitzes 18 einerseits und des Druckes der Walzen 4o andererseits die Buchränder fest und dicht zusammengehalten werden, um eine feste Fläche für den Druck zu bilden, wobei die Mittel für die Druckausübung in den beiden Fällen einstellbar für die Bücher unterschiedlicher Dicke sind. Es können auch mehr als eine Walze für jeden Durchgang des Buches bei zwei- und mehrfarbigen Drucken vorgesehen werden, um das Buch an einem Durchgang mehrfarbig an den Rändern zu bedrucken.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Bedrucken der Schnittflächen von Büchern, die fortlaufend der Maschine zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bücher beispielsweise durch ein endloses, mit Mitnehmern versehenes Förderband bekannter Art zwischen sich in der Nähe einer den Drucksatz tragenden Walze verengenden und die Zusammenpressung des Buches bewirkenden Seitenwänden oder ähnlichen das Zusammendrücken des Buches bewirkenden Arbeitsteilen, wie Walzenpaaren, an der bzw. den Druckwalzen vorbeigeführt werden.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Buch hochkant stehend unter der Druckwalze (ig) vorbeigeführt wird, die an schwingenden Armen (23) gelagert ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck des Bedruckens der übrigen Schnittflächen des Buches eine senkrecht zu der ersten Fördervorrichtung angeordnete zweite Fördervorrichtung (2g, 30, 34) vorgesehen ist, auf die das von der ersten Druckvorrichtung kommende Buch in die flache Lage umgelegt und durch die Fördermittel an auf entgegengesetzten Seiten der Bahn angeordneten Druckvorrichtungen (35, 36) vorbeigeführt wird.
DEC37755D 1925-02-05 1926-01-29 Maschine zum Bedrucken der Schnittflaechen von Buechern Expired DE452513C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB452513X 1925-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452513C true DE452513C (de) 1927-11-14

Family

ID=10436484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37755D Expired DE452513C (de) 1925-02-05 1926-01-29 Maschine zum Bedrucken der Schnittflaechen von Buechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452513C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003303T2 (de) Vorrichtung zum laden von folien in einer maschine zum einwickeln von produkten
DE2514836C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
DE2719784C3 (de) Für eine Falzung auf Umschlag ausgebildete Falzmaschine
DE1574639C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines in einer Richtung bewegbaren Bandes oder Bandabschnittes aus klebrigem Reifenbaumaterial in bezug auf eine zur Förderrichtung parallele lotrechte Bezugsebene
DE452513C (de) Maschine zum Bedrucken der Schnittflaechen von Buechern
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE69001133T2 (de) Aufzeichnungsverfahren auf riemen durch waermeuebertragung.
DE1256655B (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate
DE3143826C2 (de) Einrichtung zum fortsetzbaren Falzen eines einzelnen Papierbogens
DE440699C (de) Teigrollmaschine
DE59928C (de) Neuerungen an Rotationsdruckmaschinen
DE432852C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE401759C (de) Maschine zum zickzackfoermigen Falzen und Ineinanderlegen von Papierbogen
DE552629C (de) Foerdervorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Esswaren, beispielsweise von Brot, Kuchen u. dgl.
DE3638308C2 (de)
DE378850C (de) Maschine zum Auftragen von Farbe oder Klebstoff auf Papier oder Stoffbahnen
DE505092C (de) Vorrichtung zum Falten von Briefbogen o. dgl.
DE346688C (de) Lederspaltmaschine
DE2534753A1 (de) Kartonherstellungsmaschine
DE3217711C1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Falztaschen in einer Taschenfalzmaschine in ihrer Laengsrichtung
DE499152C (de) Bogenleitvorrichtung fuer Rotationsgummidrucker
DE61491C (de) Reinigungs- und Stäubvorrichtung für Platten und Bleche
DE574609C (de) Vorrichtung zum maschinellen Einfassen der Raender von Kartonnagen, Glasscheiben o. dgl. mit Papierstreifen oder sonst geeignetem Stoff
DE494117C (de) Druckvorrichtung, insbesondere fuer Adressenstreifen, bei der Druckschablonen durch eine waagerechte Fuehrung laufen
DE619220C (de) Maschine zum Loeten von Buechsenzargen