DE4129018A1 - Pumpe, insbesondere druckpumpe fuer ein gasfoermiges oder fluessiges stroemungsmedium, insbesondere fuer luft - Google Patents
Pumpe, insbesondere druckpumpe fuer ein gasfoermiges oder fluessiges stroemungsmedium, insbesondere fuer luftInfo
- Publication number
- DE4129018A1 DE4129018A1 DE19914129018 DE4129018A DE4129018A1 DE 4129018 A1 DE4129018 A1 DE 4129018A1 DE 19914129018 DE19914129018 DE 19914129018 DE 4129018 A DE4129018 A DE 4129018A DE 4129018 A1 DE4129018 A1 DE 4129018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pump according
- cylinder
- cylinder axis
- coil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B35/00—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
- F04B35/04—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
- F04B35/045—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric using solenoids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B17/00—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
- F04B17/03—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
- F04B17/04—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
- F04B17/042—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow
- F04B17/044—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow using solenoids directly actuating the piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Pumpe gemäß Oberbegriff
Patentanspruch 1.
In vielen Anwendungen sind kleine handliche, elektrisch
betriebene Pumpen für gasförmige oder flüssige Medien,
insbes. auch für Luft erforderlich.
Ein Anwendungsbereich für kleine elektrisch betriebene
Luft-Kompressoren bildet beispielsweise der Fahrzeugbereich
und dort speziell die pneumatische Verstellung von Fahrer
sitzen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Druckpumpe aufzuzeigen,
die sich durch eine einfache und kompakte Bauart auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Druckpumpe entsprechend
dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Bei der erfindungsgemäßen Pumpe dient als elektrischer
Antrieb die in einem magnetischen Ringspalt einer Permanent
magnetanordnung angeordnete Spule, die mit einem sich in
seiner Amplitude bzw. Richtung periodisch ändernden Wechsel
strom, d. h. mit einem sinus- oder impulsförmigen Wechselstrom
beaufschlagt wird. Unter Vermeidung von Rückstellelementen
lassen sich hierbei bei geringer Stromaufnahme hohe Kräfte
für das Hin- und Herbewegen des wenigstens einen Kolbens und
damit auch hohe Drücke erreichen. Bei einer bevorzugten
Ausführungsform ist die wenigstens eine Spule der Spulen
anordnung auf einem hülsenartigen Element, z. B. Spulenkörper
aus einem nichtmagnetischen Material, bevorzugt aus einem
verschleißfesten und hochbelastbaren Kunststoff (z. B. Teflon)
vorgesehen, wobei der Spulenkörper mit einer geschlossenen
Seite den Kolben bzw. die Kolbenfläche bildet.
Die erfindungsgemäße Pumpe zeichnet sich durch einen ein
fachen und kompakten Aufbau, durch einen hohen Wirkungsgrad
und geringe Stromaufnahme aus. Insbesondere werden bei der
erfindungsgemäßen Pumpe auch Getriebeanordnungen zum Um
wandeln beispielsweise einer Drehbewegung eines Elektromotors
in die hin- und hergehende Kolbenbewegung vermieden.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter
ansprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figur, die in
vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt eine Ausfüh
rungsform der erfindungsgemäßen Pumpe wiedergibt, näher
erläutert.
Die in der Figur dargestellte elektrisch betätigbare Pumpe
eignet sich als Luftpumpe bzw. Luftkompressor und zeichnet
sich durch eine besonders kleine, kompakte Bauart aus, so daß
diese Pumpe insbes. auch für eine Verwendung in Kraftfahr
zeugen, beispielsweise für eine pneumatische Verstellung
eines Kraftfahrzeugsitzes geeignet ist.
Die Pumpe besteht aus einem Gehäuse, welches sich bei der
dargestellten Ausführungsform aus drei ringförmigen Gehäuse
teilen 1, 2 und 3 zusammensetzt, die jeweils achsgleich mit
einer Längsachse L der Pumpe angeordnet sind und in Richtung
dieser Längsachse aneinander anschließen. Die Gehäuseteile
1-3 sind an ihren Außen- und Innenflächen jeweils kreis
zylinderförmig ausgebildet. Weiterhin weisen die Gehäuseteile
1-3 jeweils den gleichen Außendurchmesser auf. Die beiden
äußeren Gehäuseteile 1 und 2 sind identisch ausgebildet und
besitzen auch den gleichen Innendurchmesser. Das zwischen den
Gehäuseteilen 1 und 2 angeordnete mittlere Gehäuseteil 3
besitzt einen im Vergleich zu den Gehäuseteilen 1 und 2 etwa
größeren Innendurchmesser.
Die Gehäuseteile 1 und 2 bilden im Inneren jeweils einen
Zylinderraum 4 mit veränderbarem Volumen, der an dem im
Gehäuseteil 3 abgewandten Ende des Gehäuseteiles 1 bzw. 2
jeweils durch einen Zylinderdeckel 5 verschlossen ist und an
der diesem Zylinderdeckel gegenüberliegenden Seite durch die
Kolbenfläche 6 eines in Richtung der Längsachse L über einen
vorgegebenen Hub hin- und herverschiebbaren Kolbens 7
begrenzt ist. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der
Kolben 7 als Doppelkolben mit zwei Kolbenflächen 6 für die
beiden Zylinderräume 4 ausgebildet. Der maximale Hub des
Kolbens 7 ist kleiner als die axiale Länge eines der beiden
Gehäuseteile 1 bzw. 2.
Durch mehrere sich parallel zur Längsachse L erstreckende
Spannbolzen 8 sind die beiden Zylinderdeckel 5 und die
zwischen diesen angeordneten Gehäuseteile 1-3 miteinander
verbunden bzw. verspannt, und zwar unter Verwendung jeweils
einer Ringdichtung 81 zwischen dem Gehäuseteil 1 bzw. 2 und
dem benachbarten Zylinderdeckel 5. In jedem Zylinderdeckel 5
ist zum Ansaugen von Umgebungsluft ein Luftansaugkanal 9 mit
auswechselbarem Luftfilter 10 sowie für die Abgabe der
komprimierten Luft ein Auslaßkanal 11 mit einem Innengewinde
zum Anschluß einer Druckluftleitung vorgesehen. Im Luft
ansaugkanal 9 befindet sich ein Einlaßventil 12 und im
Auslaßkanal 11 ein Auslaßventil 13.
Der Kolben 7 besteht im wesentlichen aus einer Hülse 14 aus
Kunststoff (beispielsweise Teflon), die mit ihrer Achse
achsgleich mit der Längsachse L angeordnet ist und an beiden
Enden durch einen kreisscheibenförmigen, die jeweilige
Kolbenfläche 6 bildenden Wandabschnitt 15 verschlossen ist,
der senkrecht zur Längsachse L angeordnet und ebenfalls aus
Kunststoff gefertigt ist. Bevorzug sind die Wandabschnitte 15
einstückig mit der Hülse 16 hergestellt.
Die Hülse 16 umschließt einen an seiner Außenfläche im
wesentlichen kreiszylinderförmig ausgebildeten Kern 16, der
mit seiner Achse achsgleich mit der Längsachse L angeordnet
ist. Die Länge des Kernes 16 ist gleich oder in etwa gleich
dem Abstand, den die einander zugewandten Innenflächen der
Wandabschnitte 15 voneinander aufweisen, und zwar abzüglich
des maximalen Hubes des Kolbens 7. An den beiden Enden bildet
der Kern 16 jeweils einen Abschnitt 17 mit einem gegenüber
dem sonstigen Außendurchmesser des Kernes 16 etwas ver
größerten Außendurchmesser. Weiterhin ist die Länge des
Kernes so gewählt, daß dieser im Bereich seiner beiden Enden
und insbes. auch im Bereich der dortigen Abschnitte 17 von
einer Teillänge des jeweiligen Gehäuseteiles 1 bzw. 2
konzentrisch umschlossen wird, so daß sich insbes. zwischen
der Außenfläche des Abschnittes 17 und der Innenfläche des
ringförmigen Gehäuseteiles 1 bzw. 2 ein Ringspalt 18 gerin
gerer Breite ergibt, der in einen im wesentlichen zwischen
der Innenfläche des Gehäuseteils 3 und der Außenfläche des
Kernes 16 gebildeten Ringspalt 19 größerer Breite übergeht.
In seiner Mitte ist der Kern 16 durch einen Gewindebolzen 20
gehalten, der sich radial zur Längsachse L durch das Gehäuse
teil 3 sowie durch den Kern 16 hindurch erstreckt und mit
seinem Gewinde in einem Gewinde des Gehäuseteiles 3 gehalten
ist.
Die beiden Gehäuseteile 1 und 2 sind jeweils ringförmige
Permanentmagneten, von denen jeder die beiden unterschied
lichen Magnetpole an den Stirnseiten des Ringes aufweist. Das
Gehäuseteil 3 besteht aus einem ferromagnetischen Material.
Die Gehäuseteile 1 und 2 sind so angeordnet, daß sie jeweils
mit dem Pol eines Typs, beispielsweise mit dem H-Pol auf
einen der beiden Zylinderdeckel, beispielsweise auf den in
der Figur linken Zylinderdeckel 5 weisen. Der Kern 16 ist ein
stabförmiger Permanentmagnet, der an seinen Enden, d. h. an
den dortigen Bereichen 17 die beiden unterschiedlichen Pole
bildet und in bezug auf diese Pole in der gleichen Richtung
orientiert ist, wie dies von den Gehäuseteilen 1 und 2
gebildeten Permanentmagneten, d. h. bei der für die Gehäuse
teile 1 und 2 angenommenen Polung weist der H-Pol des Kernes
16 ebenfalls zu dem in der Figur linken Zylinderdeckel 5. Im
Bereich der beiden Enden ist die Hülse 14 jeweils mit einer
Ringspule 21 versehen, die die Längsachse L konzentrisch
umschließt und in Richtung dieser Längsachse mehrere Win
dungen nebeneinander aufweist sowie mehrlagig ausgebildet
ist. Die axiale Länge jeder Ringspule 21 in Richtung der
Längsachse L ist etwas größer als der maximale Hub des
Kolbens 7 und zwar derart, daß in jeder der beiden End
stellungen des Kolbens 7 die beiden Ringspulen 21 mit jeweils
einem Teilbereich in dem zwischen der Außenfläche des
Abschnittes 17 und der Innenfläche des Gehäuseteils 2
gebildeten Ringspalt 18 liegen.
Über hochflexible Leitungen sind die beiden Spulen 21 mit
einer Quelle für einen in seiner Richtung sich periodisch
ändernden Strom (sinus- oder impulsförmige Wechselspannung)
anschließbar, so daß bei angeschlossenen Spulen 21 diese und
damit auch der Kolben 7 insgesamt in Richtung der Längsachse
L hin- und herbewegt wird. Für den Anschluß der Ringspulen 21
können auch Schleifkontakte vorgesehen sein.
Die beschriebene Pumpe zeichnet sich durch eine relativ
einfache und kompakte Bauart aus und weist bei einer geringen
Stromaufnahme und bei ausreichend hohem Druckauslaßkanal 11
einen hohen Wirkungsgrad auf. Insbes. vermeidet die Vor
richtung auch Getriebe zur Umwandlung einer drehenden
Antriebsbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung für den
Kolben 7.
Claims (10)
1. Pumpe, insbesondere Druckpumpe für ein gasförmiges oder
flüssiges Strömungsmedium, insbes. für Luft, mit wenig
stens einem einen Arbeits- bzw. Zylinderraum (4) bildenden
Zylinder und mit einem in dem Zylinder in einer Zylinder
achse (L) um einen vorgegebenen Hub hin- und herbeweg
baren Kolben (7) sowie mit einem elektrischen Antrieb für
den Kolben (7), dadurch gekennzeichnet, daß am Kolben (7)
eine, von wenigstens einer die Zylinderachse (L) kon
zentrisch umschließenden Magnetspule (21) gebildete
Magnetspulenanordnung vorgesehen ist, die in einem die
Zylinderachse (L) ebenfalls konzentrisch umschließenden
Magnetspalt (18, 19) einer Permanentmagnetanordnung für
eine hin- und hergehende Bewegung in Richtung der
Zylinderachse (L) angeordnet ist, und daß die wenigstens
eine Magnetspule (21) mit einem sich periodisch ändernden
Strom beaufschlagbar ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Magnetspule (21) mit einem sich in seiner Richtung
periodisch ändernden Strom, vorzugsweise mit einem
sinusförmigen Wechselstrom oder mit einem impulsförmigen
Strom beaufschlagbar ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Magnetspule (21) wendelartig mit mehreren in Richtung der
Zylinderachse (L) nebeneinander angeordneten Windungen
ausgebildet ist.
4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Magnetspule (21) radial zur Zylinder
achse (L) mehrlagig ausgebildet ist.
5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Magnetspule (21) oder die Magnetspulen
anordnung in Richtung der Zylinderachse (L) eine axiale
Breite aufweisen, die wenigstens gleich dem maximalen Hub
des Kolbens (7) ist.
6. Pumpe nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Magnetspalt (18, 19) zwischen wenig
stens einem äußeren ringförmigen Gehäuse (1-3) und
einem inneren zylinderförmigen Kern (16) gebildet ist,
und daß wenigstens ein äußeres ringförmiges Gehäuseteil
(1, 2) und/oder der innere Kern (16) von einem Permanent
magneten gebildet sind.
7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens ein äußeres ringförmiges Gehäuseteil (1, 2)
mit seiner inneren Ringfläche wenigstens ein Teil der den
Zylinderraum (4) radial begrenzenden Innenfläche des
Arbeitszylinders bildet.
8. Pumpe nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Magnetspule (21) unmittelbar an
schließend an einen eine Kolbenfläche (6) bildenden
Wandabschnitt (15) des Kolbens (7) vorgesehen ist.
9. Pumpe nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Kolben (7) von einem hülsenartigen
Element (14) gebildet ist, welches an einem Ende mit einem
eine Kolbenfläche (6) bildenden Wandabschnitt (15)
versehen ist, und daß die Magnetspule (21) auf dem
hülsenartigen Element (14) ausgebildet ist.
10. Pumpe nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekenn
zeichnet, daß sie als doppelseitig wirkende Pumpe
bezüglich Arbeitszylinder und Kolben jeweils symmetrisch
zu einer die Zylinderachse (L) schneidenden Ebene
ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914129018 DE4129018C2 (de) | 1991-08-31 | 1991-08-31 | Pumpe, insbesondere Druckpumpe für ein gasförmiges oder flüssiges Strömungsmedium, insbes. für Luft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914129018 DE4129018C2 (de) | 1991-08-31 | 1991-08-31 | Pumpe, insbesondere Druckpumpe für ein gasförmiges oder flüssiges Strömungsmedium, insbes. für Luft |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4129018A1 true DE4129018A1 (de) | 1993-03-04 |
DE4129018C2 DE4129018C2 (de) | 1995-08-17 |
Family
ID=6439602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914129018 Expired - Fee Related DE4129018C2 (de) | 1991-08-31 | 1991-08-31 | Pumpe, insbesondere Druckpumpe für ein gasförmiges oder flüssiges Strömungsmedium, insbes. für Luft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4129018C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504751A1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Werner Sommer | Magnetpumpe zum Fördern von flüssigen und gasförmigen Medien |
WO1998001674A1 (en) * | 1996-07-08 | 1998-01-15 | Isis Innovation Limited | Linear compressor motor |
DE19856917A1 (de) * | 1998-12-10 | 2000-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Pumpenaggregat |
WO2018215012A1 (de) * | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Patrick Rommel | Vorrichtung zum verdichten von gasen oder pumpen von flüssigkeiten |
WO2020128698A1 (en) * | 2018-12-18 | 2020-06-25 | Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap | Piston compressor |
RU2784252C1 (ru) * | 2018-12-18 | 2022-11-23 | Атлас Копко Эрпауэр, Намлозе Веннотсхап | Поршневой компрессор |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972198C (de) * | 1950-01-28 | 1959-07-02 | Heinrich Dipl-Ing Doelz | Elektrischer Schwingantrieb fuer gekapselte Kaelteverdichter nach dem Tauchkolbenprinzip |
US3384021A (en) * | 1966-08-29 | 1968-05-21 | Little Inc A | Electromagnetic reciprocating fluid pump |
DE2915199B1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-08-21 | Kernforschungsz Karlsruhe | Fluessigheliumpumpe |
US4632645A (en) * | 1984-11-22 | 1986-12-30 | Sawafuji Electric Co., Ltd. | Vibrating compressor |
-
1991
- 1991-08-31 DE DE19914129018 patent/DE4129018C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972198C (de) * | 1950-01-28 | 1959-07-02 | Heinrich Dipl-Ing Doelz | Elektrischer Schwingantrieb fuer gekapselte Kaelteverdichter nach dem Tauchkolbenprinzip |
US3384021A (en) * | 1966-08-29 | 1968-05-21 | Little Inc A | Electromagnetic reciprocating fluid pump |
DE2915199B1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-08-21 | Kernforschungsz Karlsruhe | Fluessigheliumpumpe |
US4632645A (en) * | 1984-11-22 | 1986-12-30 | Sawafuji Electric Co., Ltd. | Vibrating compressor |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504751A1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Werner Sommer | Magnetpumpe zum Fördern von flüssigen und gasförmigen Medien |
WO1998001674A1 (en) * | 1996-07-08 | 1998-01-15 | Isis Innovation Limited | Linear compressor motor |
US6127750A (en) * | 1996-07-08 | 2000-10-03 | Isis Innovation Limited | Linear compressor motor |
DE19856917A1 (de) * | 1998-12-10 | 2000-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Pumpenaggregat |
US6290308B1 (en) | 1998-12-10 | 2001-09-18 | Robert Bosch Gmbh | Pump assembly for use in a brake system of a vehicle |
DE19856917B4 (de) * | 1998-12-10 | 2008-06-05 | Robert Bosch Gmbh | Pumpenaggregat |
WO2018215012A1 (de) * | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Patrick Rommel | Vorrichtung zum verdichten von gasen oder pumpen von flüssigkeiten |
WO2020128698A1 (en) * | 2018-12-18 | 2020-06-25 | Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap | Piston compressor |
CN111336087A (zh) * | 2018-12-18 | 2020-06-26 | 阿特拉斯·科普柯空气动力股份有限公司 | 活塞式压缩机 |
BE1026881B1 (nl) * | 2018-12-18 | 2020-07-22 | Atlas Copco Airpower Nv | Zuigercompressor |
RU2784252C1 (ru) * | 2018-12-18 | 2022-11-23 | Атлас Копко Эрпауэр, Намлозе Веннотсхап | Поршневой компрессор |
US12110883B2 (en) | 2018-12-18 | 2024-10-08 | Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap | Piston compressor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4129018C2 (de) | 1995-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69413038T2 (de) | Verdichter | |
DE4106060C2 (de) | Pumpe, insbesondere gekapselte medizinische Pumpe | |
DE69628036T2 (de) | Elektromagnetischer kolbenmotor | |
EP1171711A1 (de) | Schwingkolbenantrieb | |
EP0574960B1 (de) | Elektrischer Rotationsmotor | |
DE2360302A1 (de) | Motoranordnung mit schmiersystem fuer schwingkompressoren | |
EP1203152A1 (de) | Vorrichtung zum fördern und/oder abspritzen von fliessfähigen medien, insbesondere von fluiden | |
DE4129018C2 (de) | Pumpe, insbesondere Druckpumpe für ein gasförmiges oder flüssiges Strömungsmedium, insbes. für Luft | |
DE69526248T2 (de) | Kompressor | |
DE3132897A1 (de) | Foerderpumpe | |
DE2903817A1 (de) | Elektromagnetische kolbenpumpe fuer fluessige und gasfoermige medien | |
DE102004042208A1 (de) | Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids | |
EP0048415A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE102020126702A1 (de) | Kompressor zum Komprimieren von Gasen | |
DE2619474A1 (de) | Leistungsgenerator | |
DE4233990C2 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
EP0718961B1 (de) | Elektrischer Impulsmotor | |
DE2757594A1 (de) | Elektromagnetische kolbenpumpe fuer fluessige und gasfoermige medien | |
DE3921084A1 (de) | Elektrisch angetriebene membran-saug- oder druckpumpe | |
EP2137407B1 (de) | Kolbenmaschine, insbesondere für dentale und medizinische zwecke | |
DE10055388A1 (de) | Magnetorheologisches Kolben-Zylinderaggregat | |
DE3032308A1 (de) | Elektromagnetische einrichtung mit sich bewegender linearantriebsspule | |
DE102009001233A1 (de) | Kolben, sowie eine elektrische Pumpe umfassend eine Kolben-Pleuel-Verbindung | |
DE1924008C3 (de) | Tauchkolbenpumpe für Flüssigkeiten | |
EP2745014B1 (de) | Motor-pumpen-kombination |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |