[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4102803A1 - Hydraulische hubkolbenpumpe fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen mit blockierschutzeinrichtung - Google Patents

Hydraulische hubkolbenpumpe fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen mit blockierschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE4102803A1
DE4102803A1 DE4102803A DE4102803A DE4102803A1 DE 4102803 A1 DE4102803 A1 DE 4102803A1 DE 4102803 A DE4102803 A DE 4102803A DE 4102803 A DE4102803 A DE 4102803A DE 4102803 A1 DE4102803 A1 DE 4102803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
sealing lip
sleeve
valve
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4102803A
Other languages
English (en)
Inventor
Alwin Stegmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4102803A priority Critical patent/DE4102803A1/de
Priority to US07/819,738 priority patent/US5199860A/en
Priority to JP4015030A priority patent/JPH04303182A/ja
Publication of DE4102803A1 publication Critical patent/DE4102803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves
    • F04B53/1047Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7908Weight biased
    • Y10T137/7909Valve body is the weight
    • Y10T137/7913Guided head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen Kolbenpumpe nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Eine solche Hubkolbenpumpe zur Erzeugung eines relativ hohen Drucks ist schon aus der DE-OS 32 36 536 bekannt. Eine derartige Pumpe ist dazu bestimmt, bei einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Blockier­ schutzeinrichtung, wie z. B. aus der US-PS 48 61 116 bekannt, im Blockierschutzbetrieb in einer Bremsdruckabbauphase aus einer Radbremse entnommenes Druckmittel zurück zum Hauptbremszylinder zu fördern. Dabei können Pumpendrücke bis zu etwa 200 bar auftreten. Die Hubkolbenpumpe weist ein Einlaßventil und ein Auslaßventil in Form von Einwegventilen auf. Diese Ventile besitzen einen konischen Ventilsitz sehr hoher Genauigkeit und eine gehärtete Stahlkugel als Schließkörper, welche mit einer Schraubendruckfeder gegen den Ventilsitz gedrückt wird. Während dem Einlaßventil eine Feder mit relativ geringer Schließkraft zugeordnet ist, besitzt das Auslaß­ ventil eine Feder hoher Schließkraft, um beim Schließen des Ventils das Geräusche verursachende Prellen der Kugel zu vermindern. Außer­ dem werden an die Dichtheit insbesondere des Auslaßventils sehr hohe Anforderungen gestellt, um einerseits zu verhindern, daß beim Bremsen Druckmittel aus der Bremsleitung in einen eingangsseitig der Pumpe angeordneten Druckmittelspeicher abfließt, der dazu bestimmt ist, in Druckabbauphasen des Blockierschutzbetriebes Druckmittel zwischenzuspeichern, damit dieses von der Pumpe gefördert werden kann. Die Dichtheit der Ventile verhindert andererseits jedoch auch ein selbsttätiges Entleeren des Druckmittelspeichers zum Hauptbrems­ zylinder, wenn fehlerhafterweise sich bei Bremsungen ohne Blockier­ schutzbetrieb Druckmittel im Speicher sammelt. Hierdurch wird aber der schnelle Bremsdruckabbau im Blockierschutzbetrieb gestört.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Hubkolbenpumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das Auslaßventil einen niedrigen Öffnungsdruck und, sofern der Betriebs­ druck eines eingangsseitig angeordneten Druckmittelspeichers höher ist als der Öffnungsdruck des Einlaßventils sowie des Auslaßventils der Pumpe, eine selbsttätige Entleerung eines fehlerhaft gefüllten Speichers durch die Pumpe zum Hauptbremszylinder der Bremsanlage gestattet. Außerdem ist das Arbeitsgeräusch der Hubkolbenpumpe durch die Verwendung einer Manschette als elastisches Schließglied des Auslaßventils erheblich vermindert. Ferner ist eine sichere Abdich­ tung des Auslaßventils bei vermindertem Bearbeitungsaufwand der den Ventilsitz bildenden Dichtfläche erreichbar, da die Dichtlippe Toleranzen auszugleichen vermag.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Hubkolbenpumpe möglich.
Die im Anspruch 2 angegebene Ausgestaltung der Hubkolbenpumpe dient in erster Linie dazu, die Topfmanschette, welche dem pulsierend geförderten Druckmittelstrom unterworfen und daher hohen Belastungen ausgesetzt ist, insbesondere in der Offenstellung und der Schließ­ stellung mechanisch zu stützen und vor Beschädigung zu schützen. Darüber hinaus wird eine Lenkung des Druckmittelstromes durch den Ringspalt zwischen der Dichtfläche und der Dichtlippe erzielt.
Mit der im Anspruch 3 gekennzeichneten Weiterbildung der Hubkolben­ pumpe wird eine axial gerichtete Anströmung der Dichtlippe und damit ein verringerter Durchflußwiderstand erreicht.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung verein­ facht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine hydrau­ lische Hubkolbenpumpe mit einer im Auslaßventil verwendeten Topf­ manschette, Fig. 2 als Einzelheit II in Fig. 1 das seine Offen­ stellung einnehmende Auslaßventil, in anderem Maßstab, Fig. 3 eine Ansicht der Manschette in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 gesehen, und Fig. 4 eine Ansicht einer zuströmseitig mit der Manschette zusammenwirkenden Scheibe, ebenfalls in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 gesehen.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte hydraulische Hubkolben­ pumpe 10 besitzt einen Pumpenzylinder 11, welcher in einer Stufen­ bohrung 12 eines Gehäuses 13 aufgenommen ist. Im Pumpenzylinder 11 ist ein Pumpenkolben 14 längsverschiebbar geführt. Der Pumpenkolben 14 ist durch eine Exzenter 15 antreibbar. Durch die Längsver­ schiebung des Pumpenkolbens 14 ist das Volumen eines Verdränger­ raumes 16 im Pumpenzylinder 11 veränderbar. Im Verdrängerraum 16 befindet sich eine gleichachsig zum Pumpenkolben 14 angeordnete Rückstellfeder 17, mit welcher der Pumpenkolben 14 gegen den Exzenter 15 abgestützt ist.
Der Verdrängerraum 16 steht mit einer Zulaufleitung 20 des Gehäuses 13 in Verbindung. Auslaßseitig geht vom Verdrängerraum 16 eine gleichachsig zum Pumpenzylinder 11 verlaufende Verbindungsbohrung 21 aus. Diese mündet abströmseitig in einer zylindrischen Ausnehmung 22 des Pumpenzylinders 11 und weist einen rechtwinklig zur Längsachse des Pumpenzylinders 11 verlaufenden Boden 23 auf.
An den Pumpenzylinder 11 schließt sich unter Zwischenlage eines plattenförmigen Stützkörpers 24 eine Verschlußschraube 25 an, mit welcher der Pumpenzylinder 11 in der Stufenbohrung 12 fixiert ist. Die Verschlußschraube 25 beinhaltet eine Dämpferkammer 26 ein, von der eine Drosselbohrung 27 zu einer Abströmleitung 28 des Gehäuses 13 ausgeht.
Dem Verdrängerraum 16 des Pumpenzylinders 11 ist ein Ventil 31 für den Einlaß von Druckmittel und ein Ventil 32 für den Auslaß von Druckmittel in die Dämpferkammer 26 zugeordnet. Das Einlaßventil 31 öffnet beim Saughub des Pumpenzylinders 14; das Auslaßventil 32 gibt beim Arbeitshub die Verbindung vom Verdrängerraum 16 zur Dämpfer­ kammer 26 frei.
Das Einlaßventil 31 weist als Schließglied eine Kugel 33 auf, welche unter der Wirkung einer im Verdrängerraum 16 aufgenommenen, relativ schwachen Schließfeder 34 an einem konischen Ventilsitz 35 des Pumpenkolbens 14 abgestützt ist.
Das Auslaßventil 32 besitzt eine Topfmanschette 36 aus elastomerem Werkstoff als Schließglied. Die Topfmanschette 36 hat einen scheibenförmigen Körper 37, von dessen Umfangsbereich eine sich im wesentlichen axial gegen die Dämpferkammer 26 erstreckende Dicht­ lippe 38 ausgeht (Fig. 2). Die Dichtlippe 38 wirkt in der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung des Auslaßventils 32 mit der als Dichtfläche 39 dienenden Innenumfangsfläche der Ausnehmung 22 zusammen.
Auf der Seite der Verbindungsbohrung 21 ist die Manschette 36 mit ihrem Körper 37 an einer ebenen, nahezu den Durchmesser der Aus­ nehmung 22 aufweisenden Scheibe 40 abgestützt. In der Schließ­ stellung des Auslaßventils 22 sitzt die Scheibe 40 unter dem Druck des in der Dämpferkammer 26 enthaltenen Druckmittels auf dem Boden 23 der Ausnehmung 22 auf. Randseitig ist die Scheibe 40 mit vorzugs­ weise in gleichmäßiger Teilung über den Umfang angeordneten Durch­ brüchen 41 für den Durchtritt von Druckmittel versehen (Fig. 4). Die Durchbrüche 41 können die dargestellte Kontur haben; sie können aber auch beispielsweise dreieckförmig oder kreisförmig in vom Ausführungsbeispiel abweichender Zahl ausgebildet sein. Die Scheibe 40 schützt den Körper 37 der Topfmanschette 36 vor Abtragung durch das beim Betrieb der Hubkolbenpumpe 10 pulsierend aus dem Ver­ drängerraum 16 durch die Verbindungsbohrung 21 ausgestoßene Druck­ mittel. Außerdem verhindert die Scheibe 40 das Einziehen des Körpers 37 der Manschette 36 in die Verbindungsbohrung 21 aufgrund der Wirkung des Druckes in der Dämpferkammer 26. Die Durchbrüche 41 der Scheibe 40 enden daher in radialer Richtung vor der Verbindungs­ bohrung 21.
Der Stützkörper 24 besitzt einen gleichachsig zur zylindrischen Ausnehmung 22 verlaufenden, gegen deren Boden 23 gerichteten topf­ förmigen Ansatz 44. Dieser Ansatz 44 ist an die Innenkontur der Topfmanschette 36 angepaßt. Angrenzend an den Ansatz 44 sind mehrere, vorzugsweise in gleichmäßiger Teilung angeordnete Durchlaß­ öffnungen 45 für Druckmittel vorgesehen. Dabei liegt der Querschnitt der Durchlaßöffnungen 45 überwiegend innerhalb des Querschnittes der zylindrischen Ausnehmung 22.
Die Formgebung des topfförmigen Ansatzes 44 ist derart bemessen, daß sich bei in der zylindrischen Ausnehmung 22 aufgenommener Topf­ manschette 36 und Scheibe 40 ein Axialspiel für den scheibenförmigen Körper 37 und ein Radialspiel für die Dichtlippe 39 der Manschette ergeben. Die Manschette 36 vermag daher aus ihrer Schließstellung in Fig. 1 einen Ventilhub in ihre in Fig. 2 wiedergegebene Offen­ stellung auszuführen, in welcher sich die Manschette mit ihrer Innenkontur an den topfförmigen Ansatz 44 des Stützkörpers 24 anschmiegt. In dieser Offenstellung ist die Dichtlippe 38 unter Nutzung des Radialspieles von der Dichtfläche 39 der Ausnehmung 22 abgehoben. Vom Pumpenkolben 14 aus dem Verdrängerraum 16 ausge­ stoßenes Druckmittel strömt daher durch die Durchbrüche 41 der Scheibe 40 in axialer Richtung entlang dem Innenumfang der Aus­ nehmung 22. Dabei ist die Strömung durch Längsrippen 48 der Manschette 36 gerichtet, welche sich in gleichmäßiger Teilung entlang deren Außenumfang erstrecken und vor der Dichtlippe 39 unter Bildung von Strömungskanälen 49 enden (Fig. 3). Das die Dichtlippe 39 überwindende Druckmittel tritt durch die Durchlaßöffnungen 45 des Stützkörpers 24 in die Dämpferkammer 26 über. Der den Hub der Topf­ manschette 36 begrenzende Stützkörper 24 nimmt in der Offenstellung des Auslaßventils 32 die auf die Manschette 36 wirkenden Strömungs­ kräfte des Druckmittels auf.

Claims (3)

1. Hydraulische Hubkolbenpumpe (10) für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit Blockierschutzeinrichtung, mit einem Pumpenkolben (14) in einem Pumpenzylinder (11) mit einem Verdrängerraum (16), dem ein Ventil (31) für den Einlaß von Druckmittel und ein Ventil (32) für den Auslaß von Druckmittel zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (32) als Topfmanschette (36) mit einer abström­ seitigen, mit einer zylindrischen Dichtfläche (39) zusammenwirkenden Dichtlippe (38) aus einem elastomeren Werkstoff ausgebildet ist.
2. Hubkolbenpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • - der Pumpenzylinder (11) hat eine zylindrische Ausnehmung (22), deren Innenumfang die zylindrische Dichtfläche (39) bildet und von deren Boden (23) eine gleichachsig verlaufende Verbindungs­ bohrung (21) zum Verdrängerraum (16) ausgeht,
  • - dem Boden (23) der Ausnehmung (22) ist eine ebene, nahezu deren Durchmesser aufweisende Scheibe (40) mit randseitigen Durch­ brüchen (41) zugeordnet,
  • - die Manschette (36) hat einen scheibenförmigen Körper (37), von dessen Umfangsbereich die sich im wesentlichen axial erstreckende Dichtlippe (38) ausgeht,
  • - in die Ausnehmung (22) greift abströmseitig ein an die Innen­ kontur der Manschette (36) unter Einhaltung eines Axialspiels für den scheibenförmigen Körper (37) sowie eines Radialspiels für die Dichtlippe (38) angepaßter Stützkörper (24) ein, der dichtlippen­ seitig mit wenigstens einer Durchlaßöffnung (45) versehen ist.
3. Hubkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (36) an ihrem Außenumfang vorzugsweise axial verlaufende Strömungskanäle (49) aufweist, welche vor der Dichtlippe (38) enden.
DE4102803A 1991-01-31 1991-01-31 Hydraulische hubkolbenpumpe fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen mit blockierschutzeinrichtung Withdrawn DE4102803A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4102803A DE4102803A1 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Hydraulische hubkolbenpumpe fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen mit blockierschutzeinrichtung
US07/819,738 US5199860A (en) 1991-01-31 1992-01-13 Hydraulic reciprocating piston pump for brake installations of motor vehicles with an abs system
JP4015030A JPH04303182A (ja) 1991-01-31 1992-01-30 アンチスキッド装置を有する自動車ブレーキ装置用の油圧式往復動ピストンポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4102803A DE4102803A1 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Hydraulische hubkolbenpumpe fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen mit blockierschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4102803A1 true DE4102803A1 (de) 1992-08-06

Family

ID=6424042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4102803A Withdrawn DE4102803A1 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Hydraulische hubkolbenpumpe fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen mit blockierschutzeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5199860A (de)
JP (1) JPH04303182A (de)
DE (1) DE4102803A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316986A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
DE19632343A1 (de) * 1995-11-18 1997-05-22 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregelung
DE19802043A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Itt Mfg Enterprises Inc Kolbenpumpe mit mindestens zwei in einem Pumpgehäuse angeordneten Pumpenzylinder
US6199962B1 (en) 1998-07-02 2001-03-13 Kelsey-Hayes Company Hydraulic control unit for a vehicular brake system having a self-priming pump

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2810302B2 (ja) * 1993-10-01 1998-10-15 ティーディーケイ株式会社 小型ポンプ
US5628625A (en) * 1994-09-23 1997-05-13 Kelsey-Hayes Company High pressure fluid pump for use in vehicular braking system having anti-lock and traction assist feature
US5529466A (en) * 1994-09-27 1996-06-25 Kelsey-Hayes Company Reciprocating valved piston hydraulic pump assembly for anti-lock braking system
JP4004545B2 (ja) * 1996-09-19 2007-11-07 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング ピストンポンプ
DE19958194A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikaggregat
DE19928913A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
US6752334B2 (en) 2001-07-13 2004-06-22 Siemens Diesel Systems Technology Fuel injector and method for controlling fuel flow
KR100751248B1 (ko) * 2002-12-06 2007-08-23 주식회사 만도 안티록 브레이크 시스템용 펌프
US7021911B2 (en) * 2003-03-26 2006-04-04 Delphi Technologies, Inc. Reverse-ported pump
US20040187677A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Delphi Technologies Inc. Compact eccentric-driven pump for a controlled braking system
DE10314979B3 (de) * 2003-04-02 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
JP4929137B2 (ja) * 2007-11-28 2012-05-09 日信工業株式会社 車両のブレーキ油圧制御装置
DE102009047217A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Kolbenplumpe
DE102011075518A1 (de) * 2010-09-02 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur Drosselung einer Fluidströmung und korrespondierende Kolbenpumpe zur Förderung von Fluiden
DE102011079876A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe zur Förderung von Fluiden und korrespondierendes Montageverfahren für eine Kolbenpumpe
JP6389722B2 (ja) * 2014-09-30 2018-09-12 日信工業株式会社 ソレノイドポンプ
DE102017222546A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe zur Förderung von Druckmittel in einem Druckmittelkreis
JP2019116155A (ja) * 2017-12-27 2019-07-18 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh ブレーキ液圧制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US14893A (en) * 1856-05-13 Gas-regulator
US1488683A (en) * 1922-07-05 1924-04-01 Maximilian F Juruick Compressor
DE1655383C3 (de) * 1967-04-08 1974-02-28 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Antiblockierregelsystem für eine kolbengesteuerte hydraulische Bremsanlage
US4284391A (en) * 1979-10-01 1981-08-18 Acf Industries, Inc. Crashworthy fuel pump improvement
US4246932A (en) * 1979-10-18 1981-01-27 Burron Medical, Inc. Multiple additive valve assembly
DE3236536C2 (de) * 1982-10-02 1994-08-11 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Hochdruckpumpe
FR2536147A1 (fr) * 1982-11-15 1984-05-18 Kelsey Hayes Co Soupape de dosage
DE3722988A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Teves Gmbh Alfred Radialkolbenpumpe
DE3741310A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Bosch Gmbh Robert Blockierschutz- und antriebsschlupfregelanlage
DE4015786C2 (de) * 1989-05-17 1998-06-04 Akebono Brake Ind Kolbenbetriebene Hydraulikpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316986A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
DE19632343A1 (de) * 1995-11-18 1997-05-22 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregelung
DE19802043A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Itt Mfg Enterprises Inc Kolbenpumpe mit mindestens zwei in einem Pumpgehäuse angeordneten Pumpenzylinder
US6199962B1 (en) 1998-07-02 2001-03-13 Kelsey-Hayes Company Hydraulic control unit for a vehicular brake system having a self-priming pump

Also Published As

Publication number Publication date
US5199860A (en) 1993-04-06
JPH04303182A (ja) 1992-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102803A1 (de) Hydraulische hubkolbenpumpe fuer kraftfahrzeug-bremsanlagen mit blockierschutzeinrichtung
EP0935719B1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für eine kolbenpumpe
EP1108141B1 (de) Kolbenpumpe
DE4107979C2 (de) Hydraulische Hochdruckpumpe für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE3907969A1 (de) Hydraulische hochdruckpumpe fuer eine bremsanlage eines fahrzeugs
DE4202389A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0720554B1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
WO2004083695A1 (de) Druckbegrenzungsventil
EP1282776B1 (de) Rückschlagventil für eine kolbenpumpe
DE102005002433A1 (de) Membranspeicher
EP0610238B1 (de) Manschettenrückschlagventil
DE4133391A1 (de) Sitzventil, insbesondere fuer schlupfgeregelte kraftfahrzeug-bremsanlagen
EP0804686A1 (de) Kolbenpumpe
DE102004047898B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
WO2008052856A1 (de) Kolbenpumpe
DE102014221097A1 (de) Kolbenpumpe
EP1090230B1 (de) Kolbenpumpe
DE102014220368A1 (de) Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP2655881A1 (de) Kolbenpumpe mit einer laufbuchse
DE10016895A1 (de) Hydraulikblock mit integriertem Druckmittelspeicher
EP0922165B1 (de) Vakuumpumpe
DE19732747B4 (de) Rückschlagventil
EP1809904A1 (de) Kolbenpumpe
WO1991004420A1 (de) Druckmittelspeicher, insbesondere für fahrzeug-bremsanlagen
EP0918158A2 (de) Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination